EP1185333A1 - Verfahren, vorrichtung und system zur induktion von erregbarkeitsänderungen des gehirns eines lebewesens - Google Patents

Verfahren, vorrichtung und system zur induktion von erregbarkeitsänderungen des gehirns eines lebewesens

Info

Publication number
EP1185333A1
EP1185333A1 EP01935978A EP01935978A EP1185333A1 EP 1185333 A1 EP1185333 A1 EP 1185333A1 EP 01935978 A EP01935978 A EP 01935978A EP 01935978 A EP01935978 A EP 01935978A EP 1185333 A1 EP1185333 A1 EP 1185333A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brain
excitability
current
stimulation
changes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP01935978A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Paulus
Michel Nitsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1185333A1 publication Critical patent/EP1185333A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/20Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents
    • A61N1/205Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents for promoting a biological process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/36025External stimulators, e.g. with patch electrodes for treating a mental or cerebral condition

Definitions

  • the invention relates to a method for inducing excitability changes in the brain of a living being according to the preamble of claim 1, a device for inducing excitability changes in the brain of a living being according to the preamble of claim 12 and a system for inducing excitability changes in the brain of a living being the preamble of claim 20.
  • the change in excitability is due to a shift in the resting membrane potential of the nerve cells. This is usually around -70 mV. By increasing the resting membrane potential, the excitability is inhibited, and by reducing the potential, the excitability is increased.
  • the object of the invention is to achieve changes in excitability which last beyond the duration of the stimulation.
  • a direct current of a current intensity which neither has a permanently damaging influence on the tissue nor is perceived by the living being as a nuisance is applied over a sufficiently long period of time, whereupon the neuroplasticity effect occurs.
  • a permanent neuronal change, here a change in excitability, is generally referred to as neuroplasticity.
  • brain functions can be influenced in psychological approaches and behavioral examinations can be carried out by switching off or activating selected brain regions.
  • Another application is the development and testing of the effectiveness of new drugs.
  • Treatable disorders such. B. epilepsy, stroke or movement disorders.
  • electrical stimuli enables local application and thus avoids side effects such as medicinal products. show in most cases, which are supplied via the living being's vascular system.
  • electrical stimuli does not require any or only minor and infrequent interventions in the body of the living being.
  • the current strength is preferably between 0.01 A and 4 mA and the duration> 1 min.
  • Continuous stimulation is also possible at currents below 0.2 mA.
  • the design information was determined by means of series of tests in which a neuroplasticity effect occurred. In practice, ranges are preferred which are between 0.1 mA and 3 mA current strength and a time period of> 3 min and, for current strengths below 0.2 mA, also a time period of >> 3 min.
  • DC stimulation can be done inside the brain, under the skull, under the scalp, or outside the scalp. Depending on the type of delivery, there is a more global or more local influence on the brain regions.
  • the stimulation can be performed locally on one brain region or on several brain regions, the excitability of which is should be dampened or increased.
  • this can be the brain region that was identified in a previous examination as the origin of a disorder to be treated.
  • a locally very limited stimulation is then possible, which is highly effective for the target region, but leaves neighboring regions largely unaffected and protects.
  • a medicament before the stimulation, can be administered which comprises at least one substance which attacks the central nervous system and which suppresses an exciting or inhibiting part of the changes in excitability.
  • These drugs can also be administered in tablet form by injection.
  • This additional measure can be used to improve a targeted change in excitability.
  • An ion channel blocker has proven to be suitable as a substance for suppressing an exciting portion of the excitability changes.
  • the sodium ion channel blocker carbamazepine can be used for this.
  • the stimulation to block an epileptic seizure can be carried out and controlled depending on the result of a prognosis of an upcoming seizure.
  • the stimulation can inhibit the excitability of regional brain regions in which seizure-like conditions as a result of synchronized neuronal discharges originate in cortical cerebral structures.
  • the advantage of direct current stimulation is that it has an immediate effect by shifting the resting membrane potential of the brain cells involved, which continues for a while even after the stimulation has been switched off.
  • the forecast of an impending seizure is preferably carried out by evaluating brain current curves. This is because there is an increase in the correlation of the brain flow curves measured in different regions as a harbinger of an epileptic seizure, which gives an evaluation criterion.
  • the drawing shows a schematic diagram of a device according to the invention.
  • This includes a controllable current source 10 with electrodes 12, 14, 16 and a control device 18.
  • the electrodes 12, 14, 16 are attached to the head 20 of a person on the scalp.
  • a common base electrode 12 is located above an eye, and two electrodes 14, 16 serving as cathodes are located above the brain lobe.
  • controllable current source 10 When controlled, the controllable current source 10 supplies a direct current which can be varied between 0.5 mA and 3 mA.
  • the duration of the application of preferably> 3 min and the selected amount of current is determined by the control device 18.
  • the excitability of the relevant areas of the brain is reduced. This effect can be used to counter an impending epilepsy attack.
  • the device can be supplemented by an evaluation device 22 for brain current curves. If a criterion as a harbinger of an epileptic seizure occurs, the control device 18 can then be specifically directed to emit corresponding signals to the controllable current source 10, while no stimulation is required in another seizure-free period.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren, einer Vorrichtung und einem System zur Induktion von Erregbarkeitsänderungen des Gehirns eines Lebewesens wird das Gehirn durch Gleichstrom stimuliert. Die Stromstärke und/oder die Zeitdauer des Stromflusses wird so groß gewählt, dass sich ein Neuroplastizitätseffekt einstellt.

Description

Verfahren, Vorrichtung und System zur Induktion von Erregbarkeitsänderungen des Gehirns eines Lebewesens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Induktion von Erregbarkeitsänderungen des Gehirns eines Lebewesens nach dem 0- berbegriff des Anspruchs 1, eine Vorrichtung zur Induktion von Ξrregbarkeitsänderungen des Gehirns eines Lebewesens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12 und ein System zur Induktion von Erregbarkeitsänderungen des Gehirns eines Lebewesens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 20.
Aus der Veröffentlichung Priori, A. , Berardelli, A. , Accorne- ro, N. und Manfredi, . Neuroreport 9, 2257-2260 (1998) ist eine Studie bekannt, durch Stimulation des menschlichen Motor-Cortex mit Gleichstrom einer Stromstärke kleiner 0,5 mA und einer Zeitdauer von 7 sec sowie einer Stimulation durch magnetische Felder eine Erregbarkeitsänderung hervorzurufen. Dabei wurde herausgefunden, dass eine Stromstärke kleiner 0, 5 mA mit wechselnder anodischer und kathodischer Polarität zu einer wesentlichen Verminderung der Erregbarkeit des menschlichen Motor-Cortex führt.
Die Veränderung der Erregbarkeit ist auf eine Verschiebung des Ruhemembranpotentials der Nervenzellen zurückzuführen. Dieses beträgt in der Regel etwa -70 mV. Durch Erhöhung des Ruhemembranpotentials wird eine Hemmung der Erregbarkeit, durch eine Verminderung des Potentials eine Steigerung der Erregbarkeit erzielt . Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Erregbarkeitsände- rungen zu erzielen, die über die Dauer der Stimulation hinaus anhalten.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Merkmale des Anspruchs 1, bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12 durch die Merkmale des Anspruchs 12 und bei einem System nach dem Oberbegriff des Anspruchs 20 durch die Merkmale des Anspruchs 20 gelöst.
Weiterbildung und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bisher konnten lediglich anhaltende neuronale Veränderungen an Nervenzellen des zentralen Nervensystems festgestellt werden, die durch länger andauernde Nervenreize, chemische Substanzen oder auch durch elektrische Stimulation ausgelöst wurden. Überraschend wurde nun herausgefunden, daß sich auch im Bereich des Gehirns eines Lebewesens Erregbarkeitsänderungen erzielen lassen, die über die Dauer der Stimulation durch einen elektrischen Stromes hinausgehen können. Während bei der bekannten vorerwähnten Studie dieser Effekt jedoch nicht nachgewiesen werden konnte, wurde herausgefunden, daß bei einer deutlich längeren Applikationsdauer als 7 sec und besonders auch einer höheren Stromstärke als < 0,5 A eine Verlängerung der Erregbarkeit erzielt werden kann. Diese Verlängerung der Erregbarkeit übersteigt die Applikationsdauer um ein Vielfaches. Es konnten bisher Neuroplastizitätseffekte von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen nachgewiesen werden.
Erfindungsgemäß wird ein Gleichstrom einer Stromstärke die weder einen dauerhaft schädigenden Einfluß auf das Gewebe ausübt, noch vom Lebewesen als Belästigung empfunden wird, über einen ausreichend langen Zeitraum appliziert, worauf hin der Neuroplastizitätseffekt eintritt. Als Neuroplastizität wird allgemein eine anhaltende neuronale Veränderung, hier eine Veränderung der Erregbarkeit bezeichnet .
Damit eröffnen sich Möglichkeiten, bei einem gesunden Lebewesen Lern- und Reaktionsvorgänge zu beeinflussen, z. B. in Grenzen zu steigern, oder zu reduzieren oder auch bei kranken Lebewesen Fehlfunktionen zumindest vorübergehend zu dämpfen, zu korrigieren oder auch zu beseitigen.
So lassen sich bei gesunden Lebewesen in psychologischen Ansätzen Hirnfunktionen beeinflussen und unter Ausschaltung o- der Aktivierung ausgewählter Hirnregionen Verhaltensuntersuchungen vornehmen. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit besteht in der Entwicklung und der Erprobung der Wirksamkeit von neuen Medikamenten. Schließlich sind auch Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Stützung des Gedächtnisses gegeben.
Als behandelbare Störungen können z. B. Epilepsie, Schlaganfall oder Bewegungsstörungen angesehen werden.
Die Anwendung von elektrischen Reizen ermöglicht eine lokale Anwendung und vermeidet damit Nebenwirkungen, wie sie Medika- mente in den meisten Fällen zeigen, die über das Gefäßsystem des Lebewesens zugeführt werden. Darüber hinaus kommt die Anwendung von elektrischen Reizen auch ohne oder mit nur geringen und selten vorzunehmenden Eingriffen in den Körper des Lebewesens aus .
Vorzugsweise wird die Stromstärke zwischen 0,01 A und 4 mA und die Zeitdauer > 1 min bemessen. Je geringer die Stromstärke bemessen wird, umso länger kann die Zeitdauer der Stimulation bemessen werden. Bei Stromstärken unter 0,2 mA ist auch eine Dauerstimulation möglich. Die Bemessungsangaben wurden durch Testreihen ermittelt, bei denen sich ein Neuroplastizitätseffekt einstellte. In der Praxis werden Bereiche bevorzugt, die zwischen 0,1 mA und 3 mA Stromstärke liegen und eine Zeitdauer von > 3 min und bei Stromstärken unter 0 , 2 mA auch eine Zeitdauer von >> 3 min umfassen.
Es handelt sich hier um Werte, die auch bei mehrfacher Anwendung keine Schäden des Gewebes erwarten lassen und außerdem auch nicht eine direkte Nervenreizung auslösen oder als unangenehm empfunden werden.
Die Stimulation mit Gleichstrom kann im Inneren des Gehirns, unter dem Schädelknochen, unter der Kopfhaut oder außen an der Kopfhaut vorgenommen werden. Je nach der Art der Zuführung ergibt sich eine eher globale oder eher lokale Einflußnahme auf die Gehirnregionen.
Die Stimulation kann lokal an einer Gehirnregion oder an mehreren Gehirnregion vorgenommen werden, deren Erregbarkeit ge- dämpft oder gesteigert werden soll . Zur Behandlung einer Störung kann dies diejenige Hirnregion sein, die in einer vorangegangenen Untersuchung als Ursprung einer zu behandelnden Störung identifiziert wurden.
Es ist dann eine lokal sehr begrenzte Stimulation möglich, die für die Zielregion hochwirksam ist, benachbarte Regionen aber weitgehend unbeeinflusst lässt und schont.
Gemäß einer Weiterbildung kann vor der Stimulation ein Medikament verabreicht wird, das wenigstens eine am Zentralnervensystem angreifende Substanz umfasst, die einen erregenden oder hemmenden Anteil der Erregbarkeitsänderungen unterdrückt . Diese Medikamente können in Tablettenform aber auch durch Spritzen verabreicht werden.
Durch diese zusätzliche Maßnahme lässt sich eine gezielte Änderung der Erregbarkeit verbessern.
Als Substanz zur Unterdrückung eines erregenden Anteils der Erregbarkeitsänderungen hat sich ein Ionen-Kanal Blocker als geeignet erwiesen. Hierfür kann der Natrium-Ione -Kanal Blocker Carbamazepine eingesetzt werden.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die Stimulation zur Blockade eines epileptischen Anfalls vorgenommen und abhängig vom Ergebnis einer Prognose eines bevorstehenden Anfalls gesteuert werden. Durch die Stimulation lassen sich Hemmungen der Erregbarkeit von regionalen Gehirnregionen erzielen, in denen anfallartige Zustände als Folge synchronisierter neuronaler Entladungen in kortikalen zerebralen Strukturen ihren Ursprung haben. Der Vorteil der Stimulation mit Gleichstrom besteht in einer sofort einsetzenden Wirkung durch die Verschiebung des Ruhemembranpotentials der beteiligten Gehirnzellen, die auch nach Abschalten der Stimulation noch eine Zeit andauert.
Vorzugsweise wird die Prognose eines bevorstehenden Anfalls durch Auswertung von Hirnstromkurven vorgenommen. Hier zeigt sich nämlich eine Zunahme der Korrelation der an unterschiedlichen Regionen gemessenen Hirnstromkurven als Vorbote eines epileptischen Anfalls, wodurch eine Auswertekriterium gegeben ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei- spiels erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Die Zeichnung zeigt eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Diese umfasst eine steuerbaren Stromquelle 10 mit Elektroden 12, 14, 16 und eine Steuervorrichtung 18. Die Elektroden 12, 14, 16 sind am Kopf 20 eines Menschen auf der Kopfhaut befestigt. Eine gemeinsame Basiselektrode 12 befindet sich über einem Auge, zwei als Kathoden dienende E- lektroden 14, 16 befinden sich über den Hirnlappen.
Die steuerbare Stromquelle 10 liefert bei Ansteuerung einen Gleichstrom, der zwischen 0,5 mA und 3 mA variiert werden kann. Die Zeitdauer der Applikation von vorzugsweise > 3 min und die gewählte Höhe der Stromstärke wird durch die Steuervorrichtung 18 bestimmt.
Durch die Zuordnung der Polarität der Elektroden 14, 16 als Kathoden wird eine Verminderung der Erregbarkeit der betreffenden Bereiche des Gehirns erreicht. Diese Wirkung kann ausgenutzt werden, um einem sich anbahnenden Epilepsieanfall zu begegnen.
Für diesen Anwendungsfall kann die Vorrichtung durch eine Auswertevorrichtung 22 für Hirnstromkurven ergänzt werden. Bei Auftreten eines Kriteriums als Vorbote eines epileptischen Anfalls kann dann gezielt die Steuervorrichtung 18 zur Abgabe entsprechender Signale an die steuerbare Stromquelle 10 veranlasst werden, während in einem anderen anfalllosen Zeitraum keine Stimulierung erforderlich wird.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Induktion von Erregbarkeitsänderungen des Gehirns eines Lebewesens durch Stimulation mit Gleichstrom, der dem Gehirn appliziert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromstärke und/oder die Zeitdauer des Stromflusses so groß gewählt wird, dass sich ein Neuroplastizitatseffekt einstellt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromstärke zwischen 0 , 2 mA und 4 mA und die Zeitdauer > 1 min bemessen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromstärke zwischen 0,5 mA und 3 mA und die Zeitdauer > 3 min bemessen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulation mit Gleichstrom im inneren des Gehirns, unter dem Schädelknochen, unter der Kopfhaut o- der außen an der Kopfhaut vorgenommen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulation lokal an einer Gehirnregion oder an mehreren Gehirnregion vorgenommen wird, deren Erregbarkeit gedämpft oder gesteigert werden soll.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zur stimulierende Gehirnregion in einer vorangegangenen Untersuchung als Ursprung einer zu behandelnden Störung identifiziert wurde.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Stimulation ein Medikament verabreicht wird, das wenigstens eine am Zentralnervensystem angreifende Substanz umfasst, die einen erregenden oder hemmenden Anteil der Erregbarkeitsänderungen unterdrückt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Substanz zur Unterdrückung eines erregenden Anteils der Erregbarkeitsänderungen ein Ionen-Kanal Blocker eingesetzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Ionen-Kanal Blocker der Natrium-Ionen- anal Blocker Car- bamazepine eingesetzt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stimulation zur Blockade eines epileptischen Anfalls vorgenommen wird und abhängig vom Ergebnis einer Prognose eines bevorstehenden Anfalls gesteuert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Prognose eines bevorstehenden Anfalls durch Auswertung von Hirnstromkurven vorgenommen wird.
12. Vorrichtung zur Induktion von Erregbarkeitsänderungen des Gehirns eines Lebewesens durch Stimulation mit Gleichstrom, bestehend aus einer steuerbaren Stromquelle (10) sowie Elektroden (12, 14, 16), über die eine galvanische Verbindung mit dem Gehirn herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Steuervorrichtung (18) die Stromstärke und/oder die Zeitdauer des Stromflusses der steuerbaren Stromquelle (10) so wählbar ist, dass sich ein Neuroplastizitatseffekt einstellt .
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromstärke zwischen 0,01 mA und 4 mA und die Zeitdauer > 1 min wählbar ist .
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromstärke zwischen 0,5 mA und 3 mA und die Zeitdauer > 3 min wählbar ist .
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (12, 14, 16) im inneren des Gehirns, unter dem Schädelknochen, unter der Kopfhaut o- der außen an der Kopfhaut angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (12, 14, 16) lokal an einer Gehirnregion oder an mehreren Gehirnregion angeordnet sind, deren Erregbarkeit gedämpft oder gesteigert werden soll.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden (12, 14, 16) an derjenigen zur stimulierende Gehirnregion angeordnet sind, die in einer vorangegan- genen Untersuchung als Ursprung einer zu behandelnden Störung identifiziert wurde.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17 zur Blockade eines epileptischen Anfalls, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (18) ihrerseits abhängig vom Ergebnis einer Prognose eines bevorstehenden Anfalls steuerbar ist .
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (18) mit einer Auswertevorrichtung (22) für Hirnstromkurven gekoppelt ist.
20. System zur Induktion von Erregbarkeitsänderungen des Gehirns eines Lebewesens mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, gekennzeichnet, durch ein vor der Stimulation verabreichtes Medikament, das wenigstens eine am Zentralnervensystem angreifende Substanz umfasst, die einen erregenden oder hemmenden Anteil der Erregbarkeitsänderungen unterdrückt .
21. System nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz zur Unterdrückung eines erregenden Anteils der Erregbarkeitsänderungen ein Ionen-Kanal Blocker ist.
22. System nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass als Ionen-Kanal Blocker der Natrium-Ionen-Kanal Blocker Car- bamazepine dient .
EP01935978A 2000-04-13 2001-04-17 Verfahren, vorrichtung und system zur induktion von erregbarkeitsänderungen des gehirns eines lebewesens Ceased EP1185333A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000118518 DE10018518A1 (de) 2000-04-13 2000-04-13 Verfahren und Vorrichtung zur Induktion von Erregbarkeitsänderungen des Gehirns eines Lebewesens
DE10018518 2000-04-13
PCT/DE2001/001477 WO2001078833A1 (de) 2000-04-13 2001-04-17 Verfahren, vorrichtung und system zur induktion von erregbarkeitsänderungen des gehirns eines lebewesens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1185333A1 true EP1185333A1 (de) 2002-03-13

Family

ID=7638738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01935978A Ceased EP1185333A1 (de) 2000-04-13 2001-04-17 Verfahren, vorrichtung und system zur induktion von erregbarkeitsänderungen des gehirns eines lebewesens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1185333A1 (de)
DE (1) DE10018518A1 (de)
WO (1) WO2001078833A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050203366A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-15 Donoghue John P. Neurological event monitoring and therapy systems and related methods

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4503863A (en) * 1979-06-29 1985-03-12 Katims Jefferson J Method and apparatus for transcutaneous electrical stimulation
GB8924559D0 (en) * 1989-11-01 1989-12-20 Capel Ifor D Method for transcranial electrotherapy
AU2259292A (en) * 1992-06-24 1994-01-24 Cyberonics, Inc. Treatment of neuropsychiatric disorders by nerve stimulation
US5713922A (en) * 1996-04-25 1998-02-03 Medtronic, Inc. Techniques for adjusting the locus of excitation of neural tissue in the spinal cord or brain
US5683422A (en) * 1996-04-25 1997-11-04 Medtronic, Inc. Method and apparatus for treating neurodegenerative disorders by electrical brain stimulation
US5752979A (en) * 1996-11-01 1998-05-19 Medtronic, Inc. Method of controlling epilepsy by brain stimulation
US5800459A (en) * 1996-12-24 1998-09-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electric field control of epiletiform activity
US6016449A (en) * 1997-10-27 2000-01-18 Neuropace, Inc. System for treatment of neurological disorders

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0178833A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10018518A1 (de) 2001-10-25
WO2001078833A1 (de) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Burke et al. Corticospinal volleys evoked by anodal and cathodal stimulation of the human motor cortex.
Poreisz et al. Safety aspects of transcranial direct current stimulation concerning healthy subjects and patients
Paulus Outlasting excitability shifts induced by direct current stimulation of the human brain
US8591392B2 (en) Method and system for neurological treatment
EP3145581B1 (de) Therapeutisch anwendbare mehrkanal- gleichstromabgabevorrichtung
EP3171934B1 (de) Vorrichtung zur aufbringung eines transkutanen elektrischen stimulationsreizes
EP3310432B1 (de) Vorrichtung zur effektiven nicht-invasiven zwei-stufen-neurostimulation
DE10248316A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung der Dosis einer magnetischen Stimulation
WO2008138305A1 (de) Stimulationsvorrichtung zur behandlung von suchtkrankheiten
WO2005113063A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von patienten mittels hirnstimulation, ein elektronisches bauteil sowie die verwendung der vorrichtung und des elektronischen bauteils in der medizin und medizinisches behandlungsverfahren
EP3397336B1 (de) Vorrichtung zur effektiven invasiven mehrsegment-neurostimulation
DE202016008332U1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung biologischer Abläufe in einem lebenden Gewebe
EP3285854B1 (de) Vorrichtung zur effektiven invasiven zwei-stufen-neurostimulation
EP3183030B1 (de) Vorrichtung zur effektiven invasiven desynchronisierenden neurostimulation
DE102009015723B4 (de) Stimulationselektrode
WO2018095590A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung biologischer abläufe in einem lebenden gewebe
DE102007038160B4 (de) Vorrichtung zur Stimulation des Riechepithels
EP1185333A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur induktion von erregbarkeitsänderungen des gehirns eines lebewesens
Zilles et al. Elektrokonvulsionstherapie zur Behandlung unipolar depressiver Störungen.
Hess Hirnstimulation—Historischer Überblick
DE102018118019B3 (de) Anordnung zum verzögerten elektrischen Ladungsausgleich bei Verabreichung von Stimulationsstrompulsen und Messung von durch die Pulse evozierten elektrischen Reaktionen
DE10338953B4 (de) Vorrichtung zur Stimulation des Gehirns bei Menschen oder Säugetieren mit einer Neigung zu epileptischen Anfällen
EP4176892A1 (de) Verwendung von araceaepflanzenextrakt zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von nervenläsionen
WO2008089741A1 (de) Vorrichtung zur reduktion der synchronisation neuronaler hirnaktivität sowie dafür geeignete spule
Prapotnik et al. Adverse cognitive effects and ECT

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040802

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20060307