EP1168896B1 - Einrichtung, insbesondere Brenner, zur Erzeugung von Plasma - Google Patents

Einrichtung, insbesondere Brenner, zur Erzeugung von Plasma Download PDF

Info

Publication number
EP1168896B1
EP1168896B1 EP01112776A EP01112776A EP1168896B1 EP 1168896 B1 EP1168896 B1 EP 1168896B1 EP 01112776 A EP01112776 A EP 01112776A EP 01112776 A EP01112776 A EP 01112776A EP 1168896 B1 EP1168896 B1 EP 1168896B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boundary element
electrode
boundary
treated
hollow chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01112776A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1168896A3 (de
EP1168896A2 (de
Inventor
Ferdinand Stempfer
Reinhard Indraczek
Franz Baumgartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SBI Produktion techn Anlagen GmbH
Original Assignee
SBI PRODUKTION TECHN ANLAGEN G
SBI Produktion techn Anlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SBI PRODUKTION TECHN ANLAGEN G, SBI Produktion techn Anlagen GmbH filed Critical SBI PRODUKTION TECHN ANLAGEN G
Publication of EP1168896A2 publication Critical patent/EP1168896A2/de
Publication of EP1168896A3 publication Critical patent/EP1168896A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1168896B1 publication Critical patent/EP1168896B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • H05H1/34Details, e.g. electrodes, nozzles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • H05H1/34Details, e.g. electrodes, nozzles
    • H05H1/3478Geometrical details

Definitions

  • the present invention relates to a device for producing plasma for welding, cutting, hardening or sterilizing objects or materials according to the preamble of claim 1.
  • a cathode anode path is established by means of at least two electrodes or between a central electrode and the workpiece.
  • An electric arc can then be ignited by a corresponding voltage supply of the cathode-anode path, and with sufficient energy supply of this arc gap, the current flow is maintained, as a result of which the ignited arc can continue to burn.
  • the cathode anode section is also supplied with gas, which is ionized by the arc and forms a plasma.
  • This plasma formed in a discharge chamber accommodating the cathode anode section then flows out of the discharge chamber tapering nozzle-like in the direction of a workpiece to be treated or emerges from a burner which is narrow compared to the discharge chamber.
  • the thus accelerated via a nozzle formation plasma then acts in the form of a collimated plasma jet punctiform on the object to be processed.
  • the burner embodiment described above is for example from the DE 35 24 034 A1 known. In all these known burners, the generated plasma is jet-concentrated via a nozzle arrangement or a constriction of the ignition chamber before it emerges from the burner.
  • the present invention has for its object to provide a means for generating plasma, which allows a local concentration of thermal energy to be treated or to be processed object area.
  • This object of the invention is achieved by the features specified in claim I.
  • the advantages achieved by this innovative solution are that the generated plasma remains collected by the created hollow chamber and does not escape prematurely, whereby a high concentration or a kind of focusing of the thermal energy is provided to the point to be processed. For this reason, the operating time of the device can be very be kept short and are still achieved by the highly concentrated thermal energy radiation excellent processing or treatment effects. This effect is particularly important in the production of a spot weld of great importance, since very short cycle or welding times can be achieved.
  • a particular advantage of this solution according to the invention is also that the surrounding zones are heated only comparatively slightly during treatment, in particular during the welding process, whereby only minimal thermal stresses of the object or workpiece occur. This effect is of great use especially when welding plates or metal sheets in container construction or in body construction.
  • the achievable with the device according to the invention welding results are even comparable to the results of a laser welding, but the investment costs for the inventive device is only a fraction of that of a laser system.
  • the economy of the device according to the invention is further improved by the much higher efficiency over conventional methods and systems. This comparatively favorable economic parameter is achieved, inter alia, in that the energy consumption remains relatively low, after the treatment or welding times can be kept very short.
  • An embodiment according to claim 2 is advantageous because it provides a favorable spatial form which concentrates or buffers the high-energy thermal radiation around the point to be processed and also achieves a certain reflection of the heat radiation as well as a focus on a locally limited area or point ,
  • the intensity of the energy radiation acting on the respective object or also the size of the action zone can be adapted to the respective requirements.
  • a controlled pressure reduction inside the hollow chamber is made possible, so that in some circumstances a jerky lifting of the device is prevented from the object surface. Above all, however, a displacement or deformation of the molten object area due to the built-up overpressure in the hollow chamber is avoided, whereby an optically flawless weld pattern can be achieved with a largely flat surface.
  • the embodiment of claim 11 and / or 12 favors the uniform distribution of the resulting in the hollow or discharge chamber plasma or the heat radiation occurring.
  • the embodiment according to claim 14 ensures an optically flawless surface on the object to be treated and also makes it possible to drag the device along the upper side of the workpiece without leaving troublesome tracks.
  • the advantageous embodiment according to one or more of claims 15 to 18 allows a change or adjustment of the action zone or the intensity of the thermal energy or thermal radiation to the respective requirements.
  • the machining result for example, the spot diameter, adjusted or adjusted accordingly.
  • An adjustment of the pressure compensation behavior of the resulting in the hollow or ignition chamber overpressure with respect to the ambient pressure of the device can be done by the embodiment of claim 19 in a simple manner.
  • an individual adaptation to the respective object properties is made possible at short notice.
  • Short circuits between the boundary element and an optionally differently poled workpiece can be excluded by the embodiment of claim 20.
  • an ignition chamber or a discharge chamber is provided, which ensures a direction of energy flow in the direction of an object to be treated.
  • the arc burns directly between the burner-side electrode and the counterelectrode formed by the object surface, and surrounds or envelops this cathode-anode zone with the ignited arc from the boundary element and thus is largely enclosed, wherein the induced plasma can act in a correspondingly concentrated form and with a defined geometry directly and directly on the workpiece top side.
  • a good ignition behavior of the device is achieved by the embodiment according to claim 26.
  • a long life and a possibly in the alignment or in the course of varying arc is achieved by the embodiment according to claim 27.
  • An improved plasma formation and / or cooling of the burner or the electrode is provided by the embodiment according to claim 28 and / or 29.
  • a very simple-building, yet functional and extremely reliable gas seal which allows a defined influx of the gas into the hollow chamber, but prevents a pulse-like escape of the overpressure via the supply channel for the gas is provided by the embodiment according to claim 30 and / or 31.
  • an embodiment according to claim 34 is advantageous, as this treatments made or welded joints, in particular spot welded joints can be created, for which a supply of filler materials is not mandatory.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a possible embodiment of a system 1 for the production of plasma and for the application of the generated plasma in the field of "welding".
  • the system 1 it is also possible to adapt the system 1 in such a way that the plasma generated instead of the use in the technology area "welding" can also be used for flame cutting, hardening or sterilizing of materials or objects to be treated.
  • a device 2 for the production or a demmestic applicator for the application of the generated plasma it is only necessary to adapt a device 2 for the production or a demmestic applicator for the application of the generated plasma to the respective field of application. This is usually done by adapting a power source 3 connected to the device 2 or its operating behavior and / or by changing or changing or replacing the device 2 that generates and provides the plasma itself.
  • the exemplary embodiment shown represents a system 1 or a device 2 for spot welding, build-up welding and / or joint welding, and the device 2 can therefore also be referred to as a so-called welding torch.
  • the power source 3 takes over the function of a welding power source.
  • An independent, as compact as possible building unit forming power source 3 is connected via at least one line 5, in particular via a so-called hose package 6 with the device 2 and with a demsellen burner 7.
  • At least one potential of the electrical energy is transmitted to the burner 7 via this hose package 6 or via separate, individually extending lines 5.
  • the burner 7 is preferably supplied by means of an electrical line 8, the negative potential of the electrical energy.
  • the positive potential of the electrical energy is supplied via a further line 9 a contacting element 10, for example a terminal, for releasable connection with the object to be treated or workpiece.
  • Such a “separate" supply of the electrical potentials of the welding energy by means of separate lines 8, 9 is provided in particular in the generation of a direct arc from the burner 7 to the object or workpiece.
  • the line 9 is part of the hose assembly 6 and then an additional or separate contacting element 10 is not mandatory.
  • the system 1 can also be designed to supply gas 11 or a suitable gas mixture, this gas 11, which can be supplied in a controlled manner, assisting the plasma formation.
  • the gas 11 is usually kept in stock in a storage container, in particular in a compressed gas cylinder 12.
  • this compressed gas cylinder 12 via a pressure reducing valve 13 and at least one hose 14 with at least one controllable valve in the housing of the power source 3 fluidly connected.
  • a further hose line 15 in or separately from the hose package 6 the gas 11 removed from the compressed gas cylinder 12 can be fed to the burner 7 or to the object or workpiece to be processed.
  • the system 1 may also include a cooling device 16.
  • the cooling device 16 which preferably uses water as the cooling medium, comprises at least one coolant line 17 between the housing for the current source 3 and the burner 7.
  • At least one flow channel for an effective transition of the heat energy occurring during operation at the burner 7 is formed on the cooling medium.
  • a pump for the demand generating a flow of the cooling medium is preferably arranged in the housing for the power source 3.
  • cooling liquid or a separate liquid can also, as is known from the prior art, be used for plasma generation at the burner 7.
  • a holding part 18 of the burner 7 a if necessary activatable trigger 19, preferably in the form of a push button 20, arranged, via which the energy supply and / or the gas supply and / or a supply of a Welding filler material can be activated or deactivated.
  • FIG. 2 and 3 is a possible embodiment of the device 2 according to the invention illustrated.
  • This hand-held device 2 or demselle burner 7 comprises the user to be gripped by a holding member 18 and a burner head 21.
  • the burner head 21 is aligned relative to the longitudinal center axis of the holding member 18 at an angle.
  • the angle formed between the burner head 21 and the longitudinal central axis of the holding part 18 is formed blunt. Accordingly, this angle can assume a value between 90 ° to 180 °.
  • the burner head 21 is releasably connected by means of a positive and / or frictional connection and / or by means of a screw connection with the holding part 18, if necessary.
  • the positive connection between the burner head 21 and the holding part 18 can be formed by any known from the prior art screw 22 and / or by suitable known from the prior art in a variety of ways latching and snap connections 23.
  • An advantage of this, if necessary, releasable connection between the burner head 21 and the holding part 18 and the demchromaten handle part is that either the various requirements corresponding, different burner heads 21 can be mounted selectively or on the other hand, a defective or a certain useful life underlying, worn burner head 21st can be easily replaced by a new burner head 21, without having to renew the entire burner 7.
  • the holding part 18 consists of an electrically insulating and poor thermal conductivity, rod-shaped support member 24 made of plastic or the like. At least portions of the support member 24 may be surrounded by a non-slip, preferably also thermally insulating grip member 25.
  • the supply lines for supplying the electrical energy and / or the gas 11 and / or a welding filler material are formed.
  • the line 8 serves to transmit at least one pole of the electrical energy to the burner head 21 and has at least one contact point 26 for electrical connection to at least one electrode 27 of the burner 7 in the transition region between the burner head 21 and the carrier element.
  • at least one inflow channel 28 is provided in the carrier element 24.
  • At least one sealing device 29 is formed for a flow-tight transition between the inflow channel 28 in the handle part 25 and the burner head 21.
  • the inflow channel 28 preferably opens into an intermediate chamber 30 in the burner head 21 that is enlarged in cross-section relative to the inflow channel 28.
  • the intermediate chamber 30 is preferably formed in an upper end region of the burner head 21 and the intermediate chamber 30, in which the gas 11 flows in at a defined pressure, in the vertical direction of the Electrode 27 interspersed.
  • the intermediate chamber 30 is penetrated by the supplied gas 11 from the electrode 27, a cooling of the relatively high temperature exposed electrode 27 is achieved after the electrode 27 and its outer jacket flows around the comparatively cool gas 11 before it in the lower end of the Leaves electrode 27 or in the region of the electrode tip a relatively narrow flow passage 31 between the intermediate chamber 30 and the electrode tip.
  • the flow channel 31 as well as the electrode 27 extends largely in the center of the burner head 21, wherein the electrode 27 is aligned centrally to the flow channel 31.
  • at least the central region of the electrode 27 is cylindrical and thus extends the electrode 27 concentric with a circular bore in the burner head 21.
  • a diameter 32 of this bore in the burner head 21 is slightly larger than a diameter 33 of this flow channel 31 passing through electrode 27.
  • At least one gap 34 between the electrode 27 and the burner head 21 At least one gap 34 between the electrode 27 and the burner head 21.
  • a measured in the longitudinal direction of the electrode 27 length 35 of the flow channel 31 and the gap 34 is a multiple greater than a width 36 of the gap 34 and the flow channel 31.
  • the length 35 of the flow channel 31 is 10 to 15 times the width 36 of the gap 34.
  • the gap 34 between the electrode 27 and the body for the burner head 21 usually has a width of 0.5 mm to 1.5 mm.
  • a type of gas closure is achieved, which is a return flow of the gas 11 or a rebound of gas pressure pulses starting from the region of the electrode tip in the direction of the intermediate chamber 30th ,
  • the configuration of the flow channel 31 thus forms a type remindströmdrossel or check valve in the region of the electrode tip or in the area around the electrode 27.
  • the electrode 27 is preferably used as the cathode, ie the negative potential of the supplied electrical energy is applied to the electrode 27.
  • the positive potential of the energy required to treat an object 37 or workpiece 38 is applied directly to the electrically conductive object 37 or workpiece 38, as described above.
  • a cathode anode path 39 can be constructed with the burner 7, it being possible to generate an arc 40 within the cathode anode path 39 when a corresponding electrical voltage potential is applied from the current source.
  • the electrode 27 by a non-consumable, high temperature resistant electrode 27 made of tungsten, a tungsten alloy or other suitable material, such as this in a variety of compositions are known in the art, formed.
  • the electrode 27 is provided on the burner 7, whereas the counter electrode is formed by the workpiece 38 itself.
  • the arc 40 is ignited between the electrode 27 and the workpiece 38, that is to say within the cathode anode zone 39, and the cathode anode zone 39 is ionized during this process.
  • high heat energy is provided in the immediate vicinity of the cathode anode path 39.
  • the electrode 27 is surrounded at least partially by the boundary element 42 forming the hollow chamber 41.
  • that end region of the electrode 27 is surrounded by the hollow chamber 41, at which the arc 40 is formed or at which electrode tip the arc 40 takes its output.
  • the electrode tip extends at least partially into the hollow chamber 41 formed by the boundary element 42 between the burner head 21 and the object 37 or workpiece 38 to be treated.
  • the electrode tip or the end of the electrode 27 facing the object 37 or workpiece 38 protrudes freely into the hollow chamber 41, ie the electrode 27 is not in direct contact with the boundary surfaces of the hollow chamber 41.
  • the boundary element 42 is formed of a high temperature resistant, electrically insulating material.
  • the burner head or the element forming the hollow chamber 41 is formed of oxide ceramics, for example of aluminum oxide ceramics. Of course, it is also possible to use any other material having a high temperature resistance for forming the boundary element 42 or the burner head 21.
  • the spatial shape of the hollow chamber 41 and the recess 43 in the boundary element 42 effect a focusing of the plasma present in the hollow chamber 41 and the prevailing heat energy radiation on the object 37 or workpiece 38 to be treated, for example, to be welded.
  • the boundary element 42 can form a domed or dome-like hollow chamber 41 in the region above the cathode anode path 39.
  • the spatially shaped recess 43 is provided, which forms the hollow chamber 41 in combination with the workpiece 38.
  • the boundary element 42 with the recess 43 is open in the region to be treated for the material or object 37 to be treated and in combination or in cooperation with the top of the treated or processed material or object 37 is a largely closed hollow chamber 41st created in which the generated plasma is present.
  • the open area of the recess 43 is always facing the material or object 37 to be treated.
  • the end of the electrode 27 or the electrode tip is located in the region of the recess 43 facing away from the object or workpiece surface.
  • the electrode tip can also be located in the middle region or in the lower end region of the recess 42, depending on the dimensions of the recess 43.
  • the boundary element 42 can thus result in arcuate, in particular concave boundary edges of the recess 43. This ensures that the boundary element 42 forms a spatially curved interface 44 to the cathode-anode section 39.
  • the inner boundary surface 44 of the recess 43 in the boundary element 42 thus forms a kind of reflector 45 and effects a reflection or focusing of the heat radiation or of the plasma on the material or object 37 to be treated.
  • the inner boundary surface 44 of the boundary element 42 corresponds to FIG shown representation largely the shape of the inner surface of a divided, in particular a halved hollow sphere.
  • the preferably acting as a cathode electrode 27 preferably passes through the burner head 21 centrally and ends its tip or end at a distance 46 in front of that opened edge region of the burner head 21, which is to be treated object 37 and the workpiece to be machined 38 assigned.
  • This distance 46 between the electrode tip and the edge region of the burner head 21 or the boundary element 42 or an upper side 47 of an object 37 to be treated is usually 0.05 mm to 1.0 mm, preferably in about 0.2 mm.
  • the tip of the electrode 27 is spherical.
  • a centric flow channel 31 for supplying the gas for example of air, carbon dioxide (CO 2 ), argon (Ar), helium (He), oxygen (O 2 ) and the like or any other known from the prior art suitable gas mixture
  • gas 11 for example of air, carbon dioxide (CO 2 ), argon (Ar), helium (He), oxygen (O 2 ) and the like or any other known from the prior art suitable gas mixture
  • the thus uniformly distributed outflowing gas 11 can contribute to an improvement of the plasma generation.
  • the recess 43 formed when placing the burner 7 or the burner head 21 in the boundary element 42 is largely closed when assigned to the top 47 of the object 37 or workpiece 38 and thus forms the hollow chamber 41.
  • the arc 40 can burn between the differently poled electrodes 27 or between the electrode 27 and the workpiece 38 in a discharge chamber with overpressure.
  • the pressure conditions in the hollow chamber 41 with ignited arc 40 and plasma generated are higher in relation to an ambient pressure around the burner 7.
  • the volume of the hollow chamber 41 is relatively low, so that an overpressure on the one hand by the incoming gas 11, but above all by the high temperatures due to the prevailing plasma in the form of a microchamber forming hollow chamber 41 relative to the ambient pressure around the burner 7 easily. In the operating state of the burner 7, an overpressure can therefore be built up relatively quickly in the largely closed hollow chamber 41.
  • a significant advantage of the largely self-contained hollow chamber 41 is that the pulse-like heat radiation is concentrated in the hollow chamber 41 and the highly heated plasma can escape only gradually from the hollow chamber 41.
  • the pulse-like heat radiation is concentrated in the hollow chamber 41 and the highly heated plasma can escape only gradually from the hollow chamber 41.
  • very short but highly energetic heat developments can act on the object 37 or workpiece 38 to be treated.
  • These relatively short-term heat radiation compared to the systems known from the prior art allow extremely short cycle times and is due to the pulse-like heat, the tendency of distortion of the material to be treated, such as sheets, greatly minimized.
  • the heat is applied by means of the boundary element 42 or due to the hollow chamber 41 in a locally clearly limited area.
  • peripheral edge areas are hardly or only relatively slightly heated around the point to be processed, as a result of which the efficiency of the device 2 according to the invention can also be kept comparatively high in comparison with the devices known from the prior art.
  • Another advantage of the focusing of the plasma or heat radiation on the workpiece 38 according to the invention lies in the fact that minimal stresses due to the low thermal load are achieved by the now very short treatment or welding times. This circumstance is of great importance, above all, in the sheet metal processing industry, in particular in the construction or repair of body parts or generally in the automotive industry and also in container construction.
  • At least one discharge opening 49 for the escape of the gases 11 from the interior of the hollow chamber 41 or for reducing the resulting overpressure is provided.
  • this outflow opening 49 can be achieved in that an edge region or an end face 50 of the burner head 21 is not placed directly on the upper side 47 to be treated, but the end face 50 of the burner head 21 is positioned at a suitable distance from the upper side 47 of the workpiece 38.
  • Such a positioning of the burner. 7 or the burner head 21 is conceivable especially when using the device 2 on manipulators or robot arms.
  • the outflow opening 49 for the controlled and throttled escape of the heat radiation or the gases 11 from the combustion or hollow chamber 41 can also be created by at least one cut 51 in the end face 50 or by at least one breakthrough in the end edge region of the burner head 21.
  • a flow connection between the interior of the hollow chamber 41 and the surrounding area or the ambient air of the device 2 can be built up.
  • the throttle effect for the compensation of the overpressure in the hollow chamber 41 can be determined.
  • the incisions 51 or the demolished openings are arranged directly in the end region of the burner head 21 or the recess 43 facing the object 37 to be treated.
  • a plurality of cuts 51 or openings are arranged at the same pitch angle, these cuts 51 extending radially to a longitudinal central axis 52 of the boundary element 42 or of the burner head 21.
  • the burner head 21 or the boundary element 42 itself is preferably cylindrical, as best of all Fig. 3 is apparent.
  • the burner head 21 can be placed directly on the object 37 to be treated.
  • the radial cuts 51 are preferably formed in the edge region of the burner head 21.
  • the basic shape of the burner head 21 is advantageously cylindrical, as best from the synopsis of Fig. 2 and 3 is removable.
  • an attachment element 53 may be provided in the edge region of the boundary element 42.
  • the burner 7 or the burner head 21 can be supported directly on the upper side 47 of an object 37 to be treated.
  • This attachment element 53 surrounds in the manner of a sleeve the outer edge region of the boundary element 42.
  • This attachment element 53 is relative to the boundary element 42 preferably mounted adjustable.
  • a rotary bearing and / or a sliding guide is formed between the attachment element 53 and the burner head 21.
  • the attachment element 53 and the boundary element 42 can be connected to one another via a thread arrangement.
  • the cuts 51 and openings are also arranged in the lower edge region of the attachment element 53 and can thus continue the outflow openings 49 from the hollow chamber 41.
  • the cuts 51 or openings in the optional attachment element 53 are preferably arranged at the same pitch angle as the cuts 51 in the edge region of the boundary element 42.
  • this attachment element 53 it is also possible to completely close the outflow openings 49 in the burner head 21, so that the overpressure in the hollow chamber 41 can break down only after lifting the burner head 21 from the top 47 of the object 37.
  • the attachment element 53 By rotating the attachment element 53 in accordance with an arrow 54, the outflow cross section can be varied steplessly from zero to a maximum cross section.
  • the characteristics of the device 2 or the intensity of heat generation can be regulated in a simple manner.
  • a means or an adjusting device 55 for changing or varying the position of a focusing or focal point 56 may also be provided on the burner 7.
  • This focusing or focal point 56 is basically defined by the spatial form of the recess 43 or by the geometry of the demsellen reflector 45.
  • the position of the focusing point or focal point 56 relative to an object 37 to be treated can be changed by means of this setting device 55.
  • the adjusting device 55 it is possible by the adjusting device 55, a distance 57 of the boundary element 42 to be treated object 37 to adapt to the respective requirements.
  • the adjusting device 55 it is possible by means of the adjusting device 55 to change the focus or focal point 56 or the limited area with concentrated energy radiation in its vertical distance 57 to the top 47 of the object 37 to be treated.
  • the imaginary s ists- or focal point 56 which is determined primarily by the inner shape of the boundary element 42, either above or on or inside or below the object 37 to be treated.
  • the size or the surface extent of a highly concentrated exposure zone 58 on the upper side 47 of the object 37 can be adjusted within certain limits.
  • welding the size of the projected weld nugget and / or the penetration depth can thus be regulated in a simple manner. Since the distance 46 between the electrode 27 and the workpiece surface changes by actuation of the adjusting device 55, it may also be advantageous when changing over the setting device 55 to carry along the properties of the current source 3 or to adapt their ignition properties.
  • an adjustment device 55 via which the electrode spacing can be changed, it is also possible to provide means for changing the shape of the inner boundary surface 44 or the inner surface of the boundary element 42. By changing the geometry of the interface 44 or of the reflector 45, it is likewise possible to set the size of a weld nugget or the surface extent of an exposure zone 58.
  • Such adjusting device 55 may be formed, for example, by a plurality of relatively adjustable parts of the boundary element 42 for changing the spatial shape of the recess 43.
  • Fig. 4 is another embodiment of the device 2 according to the invention illustrated, wherein the same reference numerals have been used for previously described parts. The preceding parts of the description are therefore valid mutatis mutandis for the same parts of this embodiment.
  • the burner head 21 is screwed directly into the holding part 18 via an external thread.
  • This screw connection between the holding part 18 and the burner head 21 allows easy assembly and disassembly of these two parts.
  • the end of the electrode 27 facing away from the electrode tip has an offset or a plate-shaped base plate 59.
  • This base plate 59 which is connected to the electrode 27 or constitutes a part of the electrode 27, is thus in electrical contact with the electrical line 8 in the holding part 18.
  • a current transition between the line 8 and the electrode 27 is ensured.
  • the base plate 59 of the electrode 27 is positioned or clamped between the mutually facing end faces of the burner head 21 and the holding part 18. This clamping takes place via the screw connection between the two parts of the burner 7.
  • Electrode 27 also ensures an exact positioning of the same in the middle of the flow channel 31 of the burner head 21, so that a contact between the outer surface of the electrode 27 and the flow channel 31 and the material of the burner head 21 and the boundary element 22 is avoided.
  • a sealing device 29 is again provided, which produces a flow-tight connection between the flow channel 31 and the inflow channel 28 in the holding part 18.
  • At least one opening 60 in the base plate 59 represents the transition between the inflow channel 28 and the flow channel 31.
  • the line 8 for the supply of electrical energy within the inflow channel 28 is arranged.
  • the tip of the electrode 27 has a spherical or teardrop-like shape. As a result, their maximum service life can be significantly increased.
  • the boundary surface 44 of the recess 43 in the boundary element 42 or burner head 21 is formed like a pan.
  • a parabolaptaptaptförmige interface 44 can be created in the boundary element 42, which results in a well-defined focusing or focal point 56.
  • the position of this focusing point or focal point 56 can in turn be changed via the setting device 55 relative to the upper side 47 of the object 37.
  • the object 37 is formed by two superimposed sheets 61, which are spot-welded by the burner 7.
  • the size of the Einwirkzone 58 of the burner 7 and the size of the weld can u.a. be adjusted by the adjustment device 55 to the respective requirements.
  • the adjusting device 55 and the corresponding attachment element 53 is formed by an annular sleeve in the outer region around the boundary element 42 and connected to this adjustable via a threaded arrangement.
  • openings or incisions 51 are again provided, via which an overpressure in the interior of the recess 43 or hollow chamber 41 during the use state of the burner 7 relative to the ambient pressure of the burner 7 gradually or controlled can be compensated.
  • these cuts 51 it is of course also possible to provide in the lower edge region of the attachment element 53 wart-like elevations 62 and thereby to provide discharge openings 49 for the overpressure in the hollow chamber 41.
  • an upper side 47 of the object 37 can also be protected from scratching or grinding marks when the burner head 21 is moved over the upper side 47 of the object 37 in a grinding manner.
  • This movement of the burner 37 can be performed, for example, in the formation of continuous seam welds between the sheets 61.
  • the flow channel 31 in the boundary element 42 or burner head 21 has a conically tapering or trumpet-shaped cross-sectional shape.
  • this flow channel 31 tapers progressively from the region of the holding part 18 in the direction of the tip of the electrode 27 or in the direction of the hollow chamber 41.
  • This gas closure is thus achieved in that the flow channel 31 between the central electrode 27 and the surrounding boundary element 42 in the direction of the object to be processed 37 or workpiece 38 is conically or trumpet-shaped tapered.
  • Fig. 5 shows a further embodiment of the device according to the invention in sectional view. Many components are identical to the parts already described and therefore the same reference numerals have been used for the same parts again. The respective parts of the description are therefore also correspondingly transferable.
  • the end region of the burner head 21 facing the object 37 to be treated has a recess 43 that is polygonal in cross-section.
  • the boundary surface 44 of the recess 43 is segmented viewed in cross-section and has a plurality of angularly extending partial surfaces.
  • the spatial form of the recess 43 or the shape of the demsellen reflector 45 is in turn selected such that a focusing or concentration of the thermal energy or of the generated in the hollow chamber 41 plasma is reached on the object to be machined on the object 37.
  • An opening width of the recess 43 in the burner head 21 increases continuously starting from an area closest to the electrode tip in the direction of an end region of the burner head 21 that is to be assigned to the object 37.
  • an opening width or an opening cross section of the recess 43 increases with increasing Distance to the electrode tip, as in the embodiments according to the Fig. 2 to 4 is clearly visible.
  • the illustrated hollow chamber 41 or recess 43 is thus the functional opposite of a nozzle arrangement.
  • a supply device 63 is also provided for supplying a filler material 64, for example a filler metal, as required.
  • This additional material 64 is melted in the operating state of the device 2 by the high thermal energy or by the plasma in the hollow chamber 41 and thus can be used to form a weld between two workpieces 38.
  • This filler metal penetrates into a joining region between the two workpieces 38 to be welded together and subsequently hardens.
  • the feed device 63 is formed by a bore in the boundary element 42 or in the burner head 21, via which the filler material 64, for example a welding wire, can be fed into the hollow chamber 41.
  • a counter electrode 67 to the primary electrode 27 is also formed on the burner head 21.
  • the counter electrode 67 is formed by an annular disc in the lower end region of the burner head 21.
  • This counter electrode 67 is formed of electrically conductive, high-temperature resistant material and is supplied via the electrical line 9 with the respective electrical potential.
  • the electrode 27 is connected via a coupling or plug-in device 70, if necessary releasably connected to the electrical line 8.
  • the flow channel 31 between the rod-shaped electrode 27 and the boundary element 42 in turn represents a constriction in the inflow channel 28 and a narrowed inlet for the gas 11 into the interior of the hollow chamber 41.
  • a secondary gas jacket 71 may be formed in the peripheral region of the burner head 21, wherein the gas jacket 71 between the outer surface of the Burner head 21 and the inner surface of the nozzle 72 is formed.
  • This gas jacket 71 can be provided to cool the burner head 21 and to create a protective gas jacket around the weld.
  • the recess 43 or the boundary element 42 is thereby also flowed around in the outer area by a suitable gas 11.
  • the discharge opening 49 can be created by maintaining a distance between the bottom of the burner head 21 and the top 47 of the object 37. Such an application of the burner 7 is easily possible, especially when used in combination with robots.
  • the end facing the object 37 has its own layer or ring as a thermal and / or electrical insulator 73. About this insulator 73 and the formation of unwanted electrical connections between the counter electrode 67 and the object 37 is prevented.
  • the workpiece 38 can serve as a counter electrode 67, in particular as an anode 68, so that the primary arc 40 between the tip of the electrode 27 and the object 37 burns.
  • the diameter of the boundary element 42 or the burner head 21 can be about 4 mm to about 40 mm depending on the required power.
  • the largest diameter of the recess 43 may be in conventional designs in relation to the heat energy to be provided between 3 mm to 30 mm.
  • the height of the recess 43 or the hollow chamber 41 may be approximately 1 mm to 20 mm depending on the selected electrode distance to the object surface.
  • FIG. 6 another embodiment of the device 2 according to the invention is shown in section.
  • like reference numerals are used and the respective parts of the description are transferable thereto.
  • This burner 7 or burner head 21 is designed primarily for processing angularly aligned workpieces 38. In particular, it is possible with this burner 7 to form a fillet weld between two angularly aligned sheets 61.
  • a supply device 63 for the controlled supply of a filler material 64, such as a welding wire, may be provided.
  • An essential feature of this embodiment is that the end faces 50 of the burner head 21 are not perpendicular to the longitudinal central axis 52, but obliquely, in particular acute angle to the longitudinal central axis 52 extend. This makes it possible to form a largely closed hollow chamber 41 around the angularly aligned workpieces 38.
  • the boundary surface 44 of the recess 43 in the boundary element 42 is again formed like a vault. In cross-section, this is represented by a concave recess 43 in the boundary element 42.
  • This boundary element 42 is that after the ignition of the arc 40, the plasma or the high thermal energy in the interior of the hollow chamber 41 can not escape immediately, but stored or concentrated over a comparatively long period of time and a premature escape in the environmental areas around the burner head 21 is held.
  • the burner head 21 can therefore also be regarded as a shielding device for surrounding areas.
  • this may also have a high-temperature-resistant coating or a film-like insert.
  • the boundary element 42 is formed from a thermally reasonably insulating material.
  • a base or core material for the burner head 21 can be used a copper material, which is provided at the required locations, in particular in the recess 43 with a ceramic coating. By partial cuts in this ceramic coating then the counter electrode 67 can be formed to build an auxiliary arc 66 or the arc 40.
  • boundary surface 44 of the recess 43 has poor adhesive properties for suspended components or spatter. This can be achieved by the smoothest possible interface 44.
  • a suitable non-stick coating may be provided.
  • Fig. 7 illustrates a workpiece 38, which was produced by means of the device 2 according to the invention.
  • a circular aperture 74 was incorporated into at least one or more plates 61 lying one above the other.
  • the circular aperture 74 can be created especially when using a circular cross-section recess in the burner head 21. If the opening cross-section or the cross-section of the recess of the burner head 21 has different shapes, the aperture 74 produced with these burner heads 21 also takes on corresponding shapes. For example, it is possible to form approximately triangular, rectangular or polygonal openings 74 in objects 37. These openings 74 of almost any shape are created by concentrated irradiation of high thermal energy.
  • This thermal energy is localized by the correspondingly shaped boundary element and thus a high energy density in a confined space - similar to a laser welding device - provided.
  • the highly heated material of the workpiece 38 in the region bounded by the boundary element 42 drips or melts away from the comparatively cool edge regions, thereby creating the opening 74.
  • One possible form of the burner head 21 has been indicated by dashed lines.
  • Fig. 8 shows a diagram 75, which shows a preferred energy profile for the formation of an opening 74 according to Fig. 7 allows in an advantageous manner.
  • the current value I is plotted on the ordinate and the time t on the abscissa. From a corresponding characteristic curve 76, it can be seen that the current in an initial or warm-up phase 77 is kept largely constant at a specific current value. After a sufficiently high heat energy has acted on the object 37 during the warm-up phase 77, in a subsequent energy pulse 78, which is created for example by an increase in current and / or by a change of other parameters, for example the gas 11, a removal phase 79 for the previously heated material introduced.
  • a removal phase 79 for the previously heated material is created for example by an increase in current and / or by a change of other parameters, for example the gas 11.
  • the recess 43 viewed in longitudinal section through the burner head 21 can also have a largely circular segment-shaped cross-sectional shape.
  • An opening width 80 is chosen smaller than the maximum diameter of the spherical recess 43 in the boundary element 42.
  • This embodiment forms a hollow chamber 41, which allows a good buffering of the plasma or the thermal energy.
  • Fig. 10 shows another embodiment of the recess 43.
  • the interface 44 and the reflector 45 from a plurality of radii of curvature 81, 82 was composed.
  • These radii of curvature 81, 82 can have different values or even the same values.
  • the center points of the radii of curvature 81, 82 are arranged laterally offset from the longitudinal central axis 52, so that there is a distance 83 between the center points of the two radii of curvature 81, 82.
  • the transition region between the two radii of curvature 81, 82 is preferably formed by a larger radius or by a plane in whose center the electrode 27 projects into the recess 43.
  • Fig. 11 shows a further embodiment of a recess 43 in the boundary element 42.
  • the wall portions of the recess 43 are aligned largely parallel to the longitudinal central axis 52 of the burner head 21. That is, the recess 43 has a largely cylindrical shape.
  • the transition region between the cylindrical wall surfaces of the recess 43 and the upper boundary surface thereof may be formed at right angles or, as shown in dashed lines, rounded.
  • the electrode 27 is arranged and preferably protrudes at least slightly into the interior of the recess 43.
  • Such a burner head 21 is particularly suitable for the production of apertures 74 or of so-called "welded holes", as is known Fig. 7 is apparent.
  • Fig. 12 shows a further embodiment of an advantageous burner head 21.
  • the end region of the boundary element 42 or the recess 43 to be assigned to the object to be treated is wedge-shaped or trumpet-shaped in cross-section.
  • the end of the electrode 27 is placed in the tip region of this continuously widening recess 43.
  • the transition region between the flow channel 31 of the burner head 21 in the cavity 41 and in the recess 43 is again formed entangled.
  • This constriction in the transition region between the flow channel 31 and the cavity 41 in turn serves as a so-called gas closure or as a valve for throttling the remindströmvier.
  • the constriction in the transition region is preferably formed from the material of the boundary element 42.
  • the tip of the electrode 27 is preferably placed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung bzw. einen Brenner zum Erzeugen von Plasma für das Schweißen, Schneiden, Härten oder Sterilisieren von Objekten bzw. Materialien gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind Schweiß- sowie Schneidbrenner zur Erzeugung und Abgabe von hochintensiver thermischer Energie bzw. von hocherhitztem Plasma zum Schweißen bzw. Brennschneiden von metallischen Werkstücken in vielfältigen Ausführungen bekannt. Dabei wird mittels wenigstens zwei Elektroden oder zwischen einer zentralen Elektrode und dem Werkstück eine Kathoden-Anodenstrecke aufgebaut. Durch eine entsprechende Spannungsversorgung der Kathoden-Anodenstrecke kann dann ein Lichtbogen gezündet werden und bei ausreichender Energieversorgung dieser Lichtbogenstrecke wird der Stromfluß aufrecht erhalten, wodurch der gezündete Lichtbogen weiterbrennen kann. Zumeist wird der Kathoden-Anodenstrecke auch Gas zugeführt, welches durch den Lichtbogen ionisiert wird und ein Plasma bildet. Dieses in einer die Kathoden-Anodenstrecke aufnehmenden Entladungskammer gebildete Plasma strömt dann aus der sich in Richtung zu einem zu behandelnden Werkstück düsenartig verjüngenden Entladungskammer aus bzw. tritt das erzeugte Plasma aus einer gegenüber der Entladungskammer beengten Ausströmöffnung aus dem Brenner aus. Das somit über eine Düsenausbildung beschleunigte Plasma wirkt dann in Form eines gebündelten Plasmastrahls punktförmig auf das zu bearbeitende Objekt ein. Die vorstehend beschriebene Brennerausführung ist beispielsweise aus der DE 35 24 034 A1 bekannt. Bei all diesen bekannten Brennern wird das erzeugte Plasma über eine Düsenanordnung bzw. eine Verengung der Zündkammer strahlförmig konzentriert, bevor es aus dem Brenner austritt.
  • Aus dem Dokument EP 0 188 425 B1 ist eine Einrichtung zur Erzeugung von Plasma gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Dieses Dokument offenbart jedoch kein Umgrenzungselement, das im Schnitt bogenförmige, insbesondere konkave Begrenzungskanten zur Bildung der Hohlkammer aufweist. Mit der bekannten Einrichtung zur Erzeugung von Plasma kann keine örtliche Konzentration der thermischen Energie auf den zu behandelnden bzw. zu bearbeitenden Objektbereich erzielt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Erzeugung von Plasma zu schaffen, die eine örtliche Konzentration der thermischen Energie auf den zu behandelnden bzw. zu bearbeitenden Objektbereich ermöglicht.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die im Anspruch I angegebenen Merkmale gelöst. Die durch diese innovative Lösung erzielbaren Vorteile liegen darin, daß das erzeugte Plasma durch die geschaffene Hohlkammer gesammelt bleibt und nicht vorzeitig entweicht, wodurch eine hohe Konzentration bzw. eine Art Fokussierung der thermischen Energie auf die zu bearbeitende Stelle bereitgestellt wird. Aus diesem Grund kann auch die Betriebszeit der Einrichtung sehr kurz gehalten werden und sind durch die hochkonzentrierte thermische Energiestrahlung dennoch ausgezeichnete Bearbeitungs- bzw. Behandlungseffekte erzielbar. Dieser Effekt ist vor allem bei der Herstellung eines Schweißpunktes von hoher Bedeutung, da sehr kurze Zyklus- bzw. Schweißzeiten erzielt werden können. Die durch die erfindungsgemäße Einrichtung örtlich klar definierte bzw. weitgehendst abgegrenzte und hochintensive Wärmeeinbringung auf ein Objekt ist aber auch beim Brennschneiden, beim Härten von Werkstoffen oder beim Sterilisieren von Produkten von Vorteil. Ein besonderer Vorteil dieser erfindungsgemäßen Lösung liegt auch darin, daß die Umgebungszonen beim Behandlungs-, insbesondere beim Schweißprozeß nur vergleichsweise geringfügig erwärmt werden, wodurch nur minimale thermische Verspannungen des Objektes bzw. Werkstückes auftreten. Dieser Effekt ist vor allem beim Verschweißen von Platten bzw. Blechtafeln im Behälterbau oder im Karosseriebau von großem Nutzen. Die mit der erfindungsgemäßen Einrichtung erzielbaren Schweißergebnisse sind sogar mit den Ergebnissen einer Laserschweißung vergleichbar, wobei jedoch die Investitionskosten für die erfindungsgemäße Einrichtung nur einem Bruchteil jener eines Lasersystems betragen. Die Wirtschaftlichkeit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist dabei durch den weitaus höheren Wirkungsgrad gegenüber üblichen Verfahren und Systemen nochmals verbessert. Dieser vergleichsweise günstigere Wirtschaftlichkeitsparameter wird u.a. dadurch erreicht, daß der Energieverbrauch relativ gering bleibt, nachdem die Behandlungs- bzw. Schweißzeiten sehr kurz gehalten werden können. So hat es sich in Versuchen gezeigt, daß zwei Bleche mit einer Stärke von jeweils 1 mm bei einer Stromzufuhr zum Brenner von ca. 160 Ampere (A) über eine Zeitdauer von in etwa 450 ms punktuell hochfest miteinander verschweißbar sind. Das dabei entstehende, von der Form der Brennkammer mitbestimmte Schweißbild ist dabei optisch einwandfrei und ist lediglich ein geringer Einbrand auf der Werkstückoberfläche festzustellen. Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich daher auch besonders zur Verschweißung von nachfolgend einsehbaren Bereichen, beispielsweise von Sichtflächen im Karosserie- bzw. Automobilbau. Eine aufwendige Nachbearbeitung der Punkt- bzw. Nahtschweißung kann daher in vielen Anwendungsfällen entfallen.
  • Vorteilhaft ist dabei eine Ausgestaltung nach Anspruch 2, da dadurch eine günstige Raumform geschaffen wird, welche die thermische Hochenergiestrahlung um die zu bearbeitende Stelle konzentriert bzw. puffert und zudem eine gewisse Reflexion der Wärmestrahlung sowie eine Fokussierung auf einen lokal begrenzten Bereich bzw. Punkt erreicht wird.
  • Durch die Merkmale nach Anspruch 3 wird erreicht, daß die erzeugte thermische Wärmestrahlung direkt mit dem zu behandelnden Objekt in Verbindung stehen kann und ein frühzeitiges Entweichen der Wärmestrahlung verhindert ist. Darüber hinaus wirkt die Wärmestrahlung in einem durch das Umgrenzungselement definierten Bereich in konzentrierter Form auf das Objekt ein und sind dabei die umliegenden Bereiche von der Wärmestrahlung mehr oder weniger entkoppelt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen, welche eine hohe Konzentration bzw. Reflexion der Energiestrahlung auf den zu bearbeitenden Bereich ermöglichen, sind in den Ansprüchen 4 bis 8 gekennzeichnet.
  • Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 9 kann die auf das jeweilige Objekt einwirkende Intensität der Energiestrahlung bzw. auch die Größe der Einwirkzone an die jeweiligen Erfordernisse angepaßt werden.
  • Durch die vorteilhafte Ausgestaltung nach Anspruch 10 wird ein kontrollierter Druckabbau im Inneren der Hohlkammer ermöglicht, sodaß unter Umständen ein ruckartiges Abheben der Einrichtung von der Objektoberfläche verhindert wird. Vor allem aber wird eine Verdrängung bzw. Verformung des aufgeschmolzenen Objektbereiches infolge des aufgebauten Überdruckes in der Hohlkammer vermieden, wodurch ein optisch einwandfreies Schweißbild mit weitgehendst ebener Oberfläche erreicht werden kann.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 11 und/oder 12 begünstigt die gleichmäßige Verteilung des in der Hohl- bzw. Entladungskammer entstehenden Plasmas bzw. der auftretenden Wärmestrahlung.
  • Durch die vorteilhafte Ausgestaltung gemäß Anspruch 13 wird bei manuell zu bedienenden Einrichtungen deren Handhabung wesentlich erleichtert. Zudem wird eine hohe Reproduzierbarkeit der Behandlungs- bzw. Schweißvorgänge erreicht.
  • Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 14 wird eine optisch einwandfreie Oberfläche am zu behandelnden Objekt sichergestellt und ist es auch ermöglicht, die Einrichtung schleifend an der Oberseite des Werkstückes entlangzuführen, ohne dabei störende Spuren zu hinterlassen.
  • Die vorteilhafte Ausgestaltung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 18 ermöglicht eine Veränderung bzw. Einstellung der Einwirkzone bzw. der Einwirkintensität der thermischen Energie- bzw. Wärmestrahlung auf die jeweiligen Erfordernisse. Insbesondere kann mit relativ einfachen, mechanischen Mitteln das Bearbeitungsergebnis, beispielsweise der Schweißpunktdurchmesser, entsprechend eingestellt oder angepaßt werden.
  • Eine Einstellung des Druckausgleichverhaltens des in der Hohl- bzw. Zündkammer entstehenden Überdruckes in bezug auf den Umgebungsdruck der Einrichtung kann durch die Ausgestaltung nach Anspruch 19 in einfacher Art und Weise erfolgen. Zudem ist eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Objekteigenschaften kurzfristig ermöglicht.
  • Kurzschlüsse zwischen dem Umgrenzungselement und einem gegebenenfalls andersartig gepolten Werkstück können durch die Ausgestaltung nach Anspruch 20 ausgeschlossen werden.
  • Der Aufbau eines direkten bzw. übertragenen Lichtbogens zur Objektoberfläche ist durch die Ausbildung nach Anspruch 21 ermöglicht.
  • Die Bildung eines indirekten Lichtbogens bzw. eines Hilfslichtbogens ist durch die Ausführung gemäß Anspruch 22 erzielt, wobei nicht ausgeschlossen ist, daß zusätzlich auch ein direkter bzw. übertragener Lichtbogen zur Werkstückoberfläche aufgebaut werden kann.
  • Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 23 wird ein Zündraum bzw. eine Entladungskammer geschaffen, welche eine Energieflußrichtung in Richtung zu einem zu behandelnden Objekt gewährleistet.
  • Bei der Ausbildung nach Anspruch 24 bzw. 25 ist von Vorteil, daß der Lichtbogen direkt zwischen der brennerseitigen Elektrode und der durch die Objektoberfläche gebildeten Gegenelektrode brennt und diese Kathoden-Anodenstrecke mit dem gezündeten Lichtbogen vom Umgrenzungselement umgeben bzw. umhüllt und somit weitgehendst eingeschlossen ist, wobei das induzierte Plasma in entsprechend konzentrierter Form und mit definierter Geometrie unmittelbar und direkt auf die Werkstückoberseite einwirken kann.
  • Ein gutes Zündverhalten der Einrichtung wird durch die Ausgestaltung nach Anspruch 26 erzielt.
  • Eine lange Lebensdauer und ein in der Ausrichtung bzw. im Verlauf gegebenenfalls variierender Lichtbogen wird durch die Ausbildung nach Anspruch 27 erreicht.
  • Eine verbesserte Plasmabildung und/oder eine Kühlung des Brenners bzw. der Elektrode wird durch die Ausgestaltung nach Anspruch 28 und/oder 29 geschaffen.
  • Ein sehr einfach aufbauender und dennoch funktionstüchtiger sowie überaus funktionssicherer Gasverschluß, welcher ein definiertes Einströmen des Gases in die Hohlkammer ermöglicht, jedoch ein impulsartiges Entweichen des Überdruckes über den Zuführkanal für das Gas unterbindet, wird durch die Ausführung nach Anspruch 30 und/oder 31 geschaffen.
  • Eine optionale Weiterbildung nach Anspruch 32 und/oder 33 ermöglicht die Herstellung von Schweißverbindungen gemäß dem sogenannten Auftrags- bzw. Nahtschweißverfahren in Verbindung mit der energietechnisch und verarbeitungstechnisch überaus vorteilhaften, erfindungsgemäßen Einrichtung.
  • Schließlich ist eine Ausführung nach Anspruch 34 von Vorteil, da dadurch Behandlungen vorgenommen bzw. Schweißverbindungen, insbesondere Punktschweißverbindungen geschaffen werden können, für welche eine Zuführung von Zusatzwerkstoffen nicht zwingend erforderlich ist.
  • Die vorliegende Erfindung ergibt sich im einzelnen aus der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung sowie aus den beiliegenden Zeichnungen über erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele, die jedoch keinerlei Beschränkungen für die Erfindung darstellen, sondern lediglich ein besseres Verständnis derselben vermitteln sollen.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine stark vereinfachte Darstellung einer möglichen Ausführungsform eines Systems, bei welchem die erfindungsgemäße Einrichtung eingesetzt ist;
    Fig. 2
    eine mögliche Ausführungsform des vorderen Teilbereiches der erfindungsgemäßen Einrichtung in Seitenansicht und stark vereinfachter Schnittdarstellung;
    Fig. 3
    den vorderen Teilbereich der Einrichtung nach Fig. 2 in Ansicht von unten;
    Fig. 4
    ein Schnittbild von dem einem zu behandelnden Objekt zugewandten, vorderen Endbereich einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung in stark vereinfachter, schematischer Darstellung;
    Fig. 5
    eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung mit der Möglichkeit zur Zuführung eines Zusatzwerkstoffes und indirekter Lichtbogenzündung in Seitenansicht, geschnitten;
    Fig. 6
    eine andere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Bearbeitung bzw. Verschweißung von winkelig zueinander ausgerichteten Objekten bzw. Werkstückteilen;
    Fig. 7
    einen Teilbereich eines mit der erfindungsgemäßen Einrichtung hergestellten Durchbruches bzw. einer geschweißten Lochverbindung zwischen Werkstückteilen;
    Fig. 8
    ein Diagramm, welches ein bevorzugtes Energieabgabeverfahren zur Erstellung von Durchbrüchen gemäß Fig. 7 veranschaulicht;
    Fig. 9
    eine weitere Ausgestaltungsform eines Umgrenzungselementes einer erfindungsgemäßen Einrichtung in vereinfachter, schematischer Schnittdarstellung;
    Fig. 10
    eine andere Ausgestaltung des Umgrenzungselementes bzw. der damit gebildeten Kammer für das Plasma bzw. den Lichtbogen in vereinfachter, schematischer Schnittdarstellung;
    Fig. 11
    eine weitere Form eines Brennerkopfes mit weitgehendst zylindrischer Ausnehmung zur Bildung der Plasmakammer in vereinfachter, schematischer Schnittdarstellung;
    Fig. 12
    eine Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform der Einrichtung mit sich trichterförmig erweiternder Ausnehmung im Brennerkopf in vereinfachter, schematischer Schnittdarstellung.
  • Es folgt eine Beschreibung geeigneter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung mit Bezug auf die jeweiligen Zeichnungsfiguren:
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer möglichen Ausführungsform eines Systems 1 zur Erzeugung von Plasma und zur Anwendung des erzeugten Plasmas im Sachgebiet "Schweißen". Selbstverständlich ist es auch möglich, das System 1 derart zu adaptieren, daß das erzeugte Plasma anstelle des Einsatzes im Technologiebereich "Schweißen" auch zum Brennschneiden, Härten oder Sterilisieren von zu behandelnden Materialien bzw. Objekten genutzt werden kann.
  • Hierfür ist es lediglich erforderlich, eine Einrichtung 2 zur Erzeugung bzw. einen demgemäßen Applikator zur Anwendung des erzeugten Plasmas an den jeweiligen Anwendungsbereich anzupassen. Dies erfolgt üblicherweise durch Adaption einer mit der Einrichtung 2 verbundenen Stromquelle 3 bzw. deren Betriebsverhalten und/oder durch Veränderung bzw. Umstellung oder Austausch der das Plasma erzeugenden und bereitstellenden Einrichtung 2 selbst.
  • Das gezeigte Ausführungsbeispiel stellt ein System 1 bzw. eine Einrichtung 2 zum Punktschweißen, Auftragsschweißen und/oder Verbindungsschweißen dar und kann die Einrichtung 2 daher auch als sogenannter Schweißbrenner bezeichnet werden. Demgemäß übernimmt die Stromquelle 3 die Funktion einer Schweißstromquelle. Die Stromquelle 3, welcher die primäre Aufgabe zugrunde liegt, der Einrichtung 2 die jeweils erforderliche elektrische Energie zuzuführen, dient zudem als Einstell- und/oder Steuervorrichtung 4 im System 1.
  • Die eine eigenständige, möglichst kompakte Baueinheit ausbildende Stromquelle 3 ist über wenigstens eine Leitung 5, insbesondere über ein sogenanntes Schlauchpaket 6 mit der Einrichtung 2 bzw. mit einem demgemäßen Brenner 7 verbunden. Über dieses Schlauchpaket 6 bzw. über gesonderte, einzeln verlaufende Leitungen 5 wird wenigstens ein Potential der elektrischen Energie, insbesondere der benötigten Schweißenergie, auf den Brenner 7 übertragen. Bei der gezeigten Ausführungsform wird dem Brenner 7 mittels einer elektrischen Leitung 8 bevorzugt das negative Potential der elektrischen Energie zugeführt. Vorzugsweise das positive Potential der elektrischen Energie wird über eine weitere Leitung 9 einem Kontaktierungselement 10, beispielsweise einer Klemme, zur lösbaren Verbindung mit dem zu behandelnden Objekt bzw. Werkstück zugeführt. Eine derartige "getrennte" Zuführung der elektrischen Potentiale der Schweißenergie mittels separaten Leitungen 8, 9 ist insbesondere bei der Generierung eines direkten Lichtbogens vom Brenner 7 auf das Objekt bzw. Werkstück vorgesehen. Bei Realisierung eines indirekten Lichtbogens, bei welchem ein Lichtbogen bzw. auch ein Hilfslichtbogen vorwiegend zwischen einzelnen Bauteilen des Brenners 7 gezündet wird, ist die Leitung 9 Teil des Schlauchpaketes 6 und ist dann ein zusätzliches bzw. gesondertes Kontaktierungselement 10 nicht zwingend erforderlich.
  • Zur Verbesserung bzw. Steigerung der im Brenner 7 plasmainduzierten Energiestrahlung kann das System 1 auch zur Zuführung von Gas 11 oder eines geeigneten Gasgemisches ausgebildet sein, wobei dieses kontrolliert zuführbare Gas 11 die Plasmabildung unterstützt. Das Gas 11 wird dabei üblicherweise in einem Vorratsbehälter, insbesondere in einer Druckgasflasche 12 vorrätig gehalten. In an sich bekannter Weise ist diese Druckgasflasche 12 über ein Druckminderungsventil 13 und wenigstens einen Schlauch 14 mit wenigstens einem steuerbaren Ventil im Gehäuse der Stromquelle 3 strömungsverbunden. Mittels einer weiteren Schlauchleitung 15 im oder gesondert zum Schlauchpaket 6 ist das aus der Druckgasflasche 12 kontrolliert entnommene Gas 11 dem Brenner 7 bzw. dem zu bearbeitenden Objekt bzw. Werkstück zuführbar.
  • Gegebenenfalls kann das System 1 auch eine Kühlvorrichtung 16 aufweisen. Die Kühlvorrichtung 16, welche als Kühlmedium bevorzugt Wasser benutzt, umfaßt wenigstens eine Kühlmittelleitung 17 zwischen dem Gehäuse für die Stromquelle 3 und dem Brenner 7.
  • Im Brenner 7 ist wenigstens ein Strömungskanal für einen effektiven Übergang der im Betrieb am Brenner 7 auftretenden Wärmeenergie auf das Kühlmedium ausgebildet. Zur Erzeugung einer Strömung und zum Austausch des Kühlmediums ist bevorzugt im Gehäuse für die Stromquelle 3 auch eine Pumpe zur bedarfsweisen Erzeugung einer Strömung des Kühlmediums angeordnet.
  • Mittels der Kühlvorrichtung 16 kann eine Überhitzung und somit eine Beschädigung des Brenners 7 verhindert werden bzw. ist durch Verwendung der Kühlvorrichtung 16 ein kontinuierlicher Betrieb des Systems 1 bei weitgehendst gleichbleibenden Eigenschaften erzielbar.
  • Die Kühlflüssigkeit oder eine gesonderte Flüssigkeit kann aber auch, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist, zur Plasmaerzeugung am Brenner 7 genutzt werden.
  • Vor allem bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführung einer manuellen Einrichtung 2 bzw. eines handgeführten Brenners 7 ist an einem Halteteil 18 des Brenners 7 ein bedarfsweise aktivierbarer Auslöser 19, bevorzugt in Form einer Drucktaste 20, angeordnet, über welchen die Energiezufuhr und/oder die Gaszufuhr und/oder eine Zufuhr eines Schweißzusatzwerkstoffes aktiviert bzw. deaktiviert werden kann.
  • Selbstverständlich ist es aber auch möglich, die nachfolgend im Detail beschriebene Einrichtung 2 bzw. den demgemäßen Brenner 7 in Verbindung mit Automatisierungsanlagen, beispielsweise Schweißrobotern oder sonstigen Manipulatoren einzusetzen.
  • In den Fig. 2 und 3 ist eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 2 veranschaulicht.
  • Diese händisch zu führende Einrichtung 2 bzw. der demgemäße Brenner 7 umfaßt das von einem Benutzer zu ergreifende Halteteil 18 und einen Brennerkopf 21. Der Brennerkopf 21 ist dabei gegenüber der Längsmittelachse des Halteteils 18 winkelig ausgerichtet. Bevorzugt ist der zwischen dem Brennerkopf 21 und der Längsmittelachse des Halteteils 18 eingenommene Winkel stumpf ausgebildet. Demnach kann dieser Winkel einen Wert zwischen 90° bis 180° annehmen.
  • Bevorzugt ist der Brennerkopf 21 mittels einer form- und/oder reibschlüssigen Verbindung und/oder mittels einer Schraubverbindung mit dem Halteteil 18 bedarfsweise lösbar verbunden. Die formschlüssige Verbindung zwischen dem Brennerkopf 21 und dem Halteteil 18 kann dabei durch beliebige, aus dem Stand der Technik bekannte Schraubverbindungen 22 und/oder durch geeignete, aus dem Stand der Technik in vielfältiger Art und Weise bekannte Rast- und Schnappverbindungen 23 gebildet werden. Ein Vorteil dieser bedarfsweise lösbaren Verbindung zwischen dem Brennerkopf 21 und dem Halteteil 18 bzw. dem demgemäßen Griffteil liegt darin, daß entweder den verschiedenen Anforderungen entsprechende, unterschiedliche Brennerköpfe 21 wahlweise montiert werden können oder andererseits ein defekter bzw. einer gewissen Nutzungsdauer unterliegender, verschlissener Brennerkopf 21 durch einen neuwertigen Brennerkopf 21 mühelos ersetzt werden kann, ohne dabei den gesamten Brenner 7 erneuern zu müssen.
  • Der Halteteil 18 besteht aus einem elektrisch isolierenden und möglichst schlecht wärmeleitenden, stabförmigen Trägerelement 24 aus Kunststoff oder dgl. Zumindest Teilbereiche des Trägerelementes 24 können von einem rutschfesten, bevorzugt ebenfalls thermisch isolierenden Griffteil 25 umgeben sein. Im oder am Griffteil 25 sind auch die Zuleitungen zur Zuführung der elektrischen Energie und/oder des Gases 11 und/oder eines Schweißzusatzwerkstoffes ausgebildet. Die Leitung 8 dient zur Übertragung wenigstens eines Pols der elektrischen Energie auf den Brennerkopf 21 und weist im Übergangsbereich zwischen dem Brennerkopf 21 und dem Trägerelement 24 wenigstens eine Kontaktierungsstelle 26 zur elektrischen Verbindung mit wenigstens einer Elektrode 27 des Brenners 7 auf. Zur Zuführung des gegebenenfalls verwendeten Plasmagases in den Bereich des Brennerkopfes 21 ist im Trägerelement 24 wenigstens ein Zuströmkanal 28 vorgesehen. Im Übergangsbereich zwischen dem Brennerkopf 21 und dem bedarfsweise lösbaren Trägerelement 24 ist wenigstens eine Dichtvorrichtung 29 für einen strömungsdichten Übergang zwischen dem Zuströmkanal 28 im Griffteil 25 und dem Brennerkopf 21 ausgebildet. Der Zuströmkanal 28 mündet bevorzugt in eine gegenüber dem Zuströmkanal 28 in ihrem Querschnitt vergrößerte Zwischenkammer 30 im Brennerkopf 21. Die Zwischenkammer 30 ist bevorzugt in einem oberen Endbereich des Brennerkopfes 21 ausgebildet und wird die Zwischenkammer 30, in welcher das Gas 11 mit definiertem Druck einströmt, in Vertikalrichtung von der Elektrode 27 durchsetzt. Indem die Zwischenkammer 30 mit dem zugeführten Gas 11 von der Elektrode 27 durchsetzt wird, wird eine Kühlung der relativ hohen Temperaturen ausgesetzten Elektrode 27 erzielt, nachdem die Elektrode 27 bzw. deren Außenmantel vom vergleichsweise kühlen Gas 11 umströmt wird, bevor es im unteren Endbereich der Elektrode 27 bzw. im Bereich der Elektrodenspitze einen relativ engen Strömungskanal 31 zwischen der Zwischenkammer 30 und der Elektrodenspitze verläßt. Der Strömungskanal 31 verläuft ebenso wie die Elektrode 27 weitgehendst im Mittel des Brennerkopfes 21, wobei die Elektrode 27 zentrisch zum Strömungskanal 31 ausgerichtet ist. Bevorzugt ist wenigstens der Mittelbereich der Elektrode 27 zylindrisch ausgebildet und verläuft somit die Elektrode 27 konzentrisch zu einer kreisrunden Bohrung im Brennerkopf 21. Ein Durchmesser 32 dieser Bohrung im Brennerkopf 21 ist geringfügig größer als ein Durchmesser 33 der diesen Strömungskanal 31 durchsetzenden Elektrode 27. Dadurch entsteht wenigstens ein Spalt 34 zwischen der Elektrode 27 und dem Brennerkopf 21. Eine in Längsrichtung der Elektrode 27 gemessene Länge 35 des Strömungskanals 31 bzw. des Spaltes 34 ist dabei ein Vielfaches größer als eine Breite 36 des Spaltes 34 bzw. des Strömungskanals 31. Vorteilhafterweise beträgt die Länge 35 des Strömungskanals 31 das 10 bis 15fache der Breite 36 des Spaltes 34. Der Spalt 34 zwischen der Elektrode 27 und dem Körper für den Brennerkopf 21 weist üblicherweise eine Breite von 0,5 mm bis 1,5 mm auf. Durch die vorhergehend beschriebene Geometrie, nach welcher die Länge 35 des Strömungskanals 34 ein Mehrfaches des effektiv freien Strömungsquerschnittes beträgt, wird eine Art Gasverschluß erzielt, welcher ein Zurückströmen des Gases 11 bzw. einen Rückschlag von Gasdruckimpulsen ausgehend vom Bereich der Elektrodenspitze in Richtung zur Zwischenkammer 30, also entgegen der üblichen Strömungsrichtung im Zuströmkanal 28, verhindert bzw. wenigstens drosselt. Die Ausgestaltung des Strömungskanals 31 bildet also eine Art Rückströmdrossel bzw. Rückschlagventil im Bereich der Elektrodenspitze bzw. im Bereich um die Elektrode 27 aus.
  • Beim gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Elektrode 27 bevorzugt als Kathode eingesetzt, d.h. das negative Potential der zugeführten elektrischen Energie wird an die Elektrode 27 angelegt. Das positive Potential der benötigten Energie zur Behandlung eines Objektes 37 bzw. Werkstückes 38 wird - wie vorhergehend beschrieben - direkt am elektrisch leitenden Objekt 37 bzw. Werkstück 38 angelegt. Demnach kann mit dem Brenner 7 eine Kathoden-Anodenstrecke 39 aufgebaut werden, wobei beim Anlegen eines entsprechenden elektrischen Spannungspotentiales aus der Stromquelle ein Lichtbogen 40 innerhalb der Kathoden-Anodenstrecke 39 erzeugt werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Elektrode 27 durch eine nichtabschmelzende, hochtemperaturbeständige Elektrode 27 aus Wolfram, aus einer Wolframlegierung oder aus einem sonstigen hierfür geeigneten Werkstoff, wie diese in vielfältigster Zusammensetzung aus den Stand der Technik bekannt sind, gebildet.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist also die Elektrode 27 am Brenner 7 vorgesehen, wohingegen die Gegenelektrode durch das Werkstück 38 selbst gebildet ist. Durch Anlegen eines entsprechend hohen Spannungspotentiales wird zwischen der Elektrode 27 und dem Werkstück 38, also innerhalb der Kathoden-Anodenstrecke 39, der Lichtbogen 40 gezündet und dabei die Kathoden-Anodenstrecke 39 ionisiert. Gleichzeitig wird hohe Wärmeenergie im unmittelbaren Umgebungsbereich um die Kathoden-Anodenstrecke 39 bereitgestellt.
  • Wesentlich ist dabei, daß der Bereich, in welchem der Lichtbogen 40 gezündet wird und anschließend bis zur Deaktivierung des Systems 1 weiterbrennt, wenigstens teilweise von einem einen Hohlraum bzw. eine Hohlkammer 41 ausbildenden Umgrenzungselement 42 umgeben bzw. umhüllt ist. Anders ausgedrückt ist wenigstens eine der wenigstens zwei unterschiedlich zu polenden Elektroden, im dargestellten Fall die Elektrode 27, wenigstens teilweise von dem die Hohlkammer 41 ausbildenden Umgrenzungselement 42 umgeben. Insbesondere ist jener Endbereich der Elektrode 27 von der Hohlkammer 41 umgeben, an welcher der Lichtbogen 40 entsteht bzw. an welcher Elektrodenspitze der Lichtbogen 40 seinen Ausgang nimmt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ragt die Elektrodenspitze wenigstens teilweise in die vom Umgrenzungselement 42 gebildete Hohlkammer 41 zwischen dem Brennerkopf 21 und dem zu behandelnden Objekt 37 bzw. Werkstück 38. Die Elektrodenspitze bzw. das dem Objekt 37 bzw. Werkstück 38 zugewandte Ende der Elektrode 27 ragt dabei frei in die Hohlkammer 41 hinein, d.h. die Elektrode 27 steht mit den Grenzflächen der Hohlkammer 41 nicht in direktem Kontakt. Somit kann einerseits zwischen der Elektrodenspitze und dem Umgrenzungselement 42 ein Einlaß zum Einströmen des Gases 11 in die Hohlkammer 41 geschaffen werden und andererseits ist ein direkter Wärmeübergang zwischen der Elektrodenspitze und dem Umgrenzungselement 42 vermieden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Umgrenzungselement 42 aus einem hochtemperaturbeständigen, elektrisch isolierenden Material gebildet. Vorzugsweise ist der Brennerkopf bzw. das die Hohlkammer 41 ausbildende Element aus Oxidkeramiken, beispielsweise aus Aluminiumoxidkeramik, gebildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, jegliche anderen, eine hohe Temperaturbeständigkeit aufweisenden Werkstoffe zur Bildung des Umgrenzungselementes 42 bzw. des Brennerkopfes 21 zu verwenden.
  • Wesentlich ist dabei die Form der Hohlkammer 41 bzw. die Gestalt einer Ausnehmung 43, in welcher der Lichtbogen 40 brennt bzw. in welcher die Energiestrahlung bzw. das Plasma besteht. Insbesondere soll die Raumform der Hohlkammer 41 bzw. der Ausnehmung 43 im Umgrenzungselement 42 eine Fokussierung des in der Hohlkammer 41 bestehenden Plasmas und der vorherrschenden Wärmeenergiestrahlung auf das zu behandelnde, beispielsweise zu schweißende, Objekt 37 bzw. Werkstück 38 bewirken. Hierzu kann das Umgrenzungselement 42 im Bereich über der Kathoden-Anodenstrecke 39 eine dom- oder kuppelartige Hohlkammer 41 ausbilden. Im Brennerkopf 21 ist also die räumlich geformte Ausnehmung 43 vorgesehen, welche in Kombination mit dem Werkstück 38 die Hohlkammer 41 bildet. Das Umgrenzungselement 42 mit der Ausnehmung 43 ist dabei in dem dem zu behandelnden Material bzw. Objekt 37 zuzuordnenden Bereich offen und wird in Kombination bzw. in Zusammenwirken mit der Oberseite des zu behandelnden bzw. zu bearbeitenden Materials bzw. Objektes 37 eine weitgehendst geschlossene Hohlkammer 41 geschaffen, in welcher das erzeugte Plasma vorliegt. Der offene Bereich der Ausnehmung 43 ist dabei stets dem zu behandelnden Material bzw. Objekt 37 zugewandt. In dem von der Objekt- bzw. Werkstückoberfläche abgewandten Bereich der Ausnehmung 43 liegt dabei das Ende der Elektrode 27 bzw. die Elektrodenspitze. Bezugnehmend auf die Vertikalrichtung in der Darstellung kann sich die Elektrodenspitze in Abhängigkeit der Dimensionen der Ausnehmung 43 aber auch im Mittelbereich oder im unteren Endbereich der Ausnehmung 42 befinden.
  • In Schnittdarstellung kann das Umgrenzungselement 42 also bogenförmige, insbesondere konkave Begrenzungskanten der Ausnehmung 43 ergeben. Dadurch wird erreicht, daß das Umgrenzungselement 42 eine räumlich gewölbte Grenzfläche 44 um die Kathoden-Anodenstrecke 39 ausbildet. Die innere Grenzfläche 44 der Ausnehmung 43 im Umgrenzungselement 42 bildet demnach eine Art Reflektor 45 aus und bewirkt eine Reflexion bzw. Fokussierung der Wärmestrahlung bzw. des Plasmas auf das zu behandelnde Material bzw. Objekt 37. Die innere Grenzfläche 44 des Umgrenzungselementes 42 entspricht in der gezeigten Darstellung weitgehendst der Form der Innenfläche einer geteilten, insbesondere einer halbierten Hohlkugel.
  • Vorteilhaft ist es demnach, die Ausnehmung 43 bzw. die Grenzflächen 44 zur Bildung der Hohlkammer 41 sphärisch auszubilden.
  • Die vorzugsweise als Kathode fungierende Elektrode 27 durchsetzt den Brennerkopf 21 bevorzugt zentrisch und endet dessen Spitze bzw. Ende in einem Abstand 46 vor jenem geöffneten Randbereich des Brennerkopfes 21, welcher dem zu behandelnden Objekt 37 bzw. dem zu bearbeitenden Werkstück 38 zuzuordnen ist. Dieser Abstand 46 zwischen der Elektrodenspitze und dem Randbereich des Brennerkopfes 21 bzw. des Umgrenzungselementes 42 oder aber einer Oberseite 47 eines zu behandelndes Objektes 37 beträgt üblicherweise 0,05 mm bis 1,0 mm, bevorzugt in etwa 0,2 mm. Selbstverständlich ist es in Abhängigkeit des verwendeten Zündimpulses bzw. der verwendeten Zündspannung und/oder in Abhängigkeit des eingesetzten Gases 11 auch möglich, größere oder kleinere Abstände 46 zu wählen.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die Spitze der Elektrode 27 kugelförmig ausgebildet. Zur Erhöhung der Standfestigkeit ist es aber auch möglich, die Elektrodenspitze kegelstumpfförmig bzw. mit abgerundeter Spitze auszubilden. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist es auch möglich, die Flanken der Elektrodenspitze leicht bombiert, insbesondere konvex auszubilden. Dadurch wird eine höhere Verschleißfestigkeit der Elektrodenspitze und somit eine längere Verwendbarkeitsdauer der Elektrode 27 erzielt.
  • Anstelle eines zentrischen Strömungskanals 31 zur Zuführung des Gases 11, z.B. von Luft, Kohlendioxid (CO2), Argon (Ar), Helium (He), Sauerstoff (O2) und dgl. oder eines sonstigen aus dem Stand der Technik bekannten geeigneten Gasgemisches ist es auch möglich, mehrere über der Grenzfläche 44 der Ausnehmung 43 verteilte Einströmöffnungen 48 für das Gas 11 in die Hohlkammer 41 vorzusehen, wie dies mit strichlierten Linien angedeutet wurde. Anstelle einzelner verteilt angeordneter Einströmöffnungen 48 für das Gas 11 vorzusehen, ist es auch möglich, schlitzförmige Einströmöffnungen 48 bzw. Durchbrüche in der Grenzfläche 44 der Ausnehmung 43 vorzusehen und somit eine Art Ausströmdüse für das Gas 11 im Bereich um die Elektrode 27 zu schaffen. Das somit gleichmäßig verteilt ausströmende Gas 11 kann zu einer Verbesserung der Plasmaerzeugung beitragen.
  • Die beim Aufsetzen des Brenners 7 bzw. des Brennerkopfes 21 im Umgrenzungselement 42 ausgeformte Ausnehmung 43 wird bei Zuordnung zur Oberseite 47 des Objektes 37 bzw. Werkstückes 38 weitgehendst geschlossen und bildet somit die Hohlkammer 41 aus. Dadurch kann der Lichtbogen 40 zwischen den unterschiedlich gepolten Elektroden 27 bzw. zwischen der Elektrode 27 und dem Werkstück 38 in einer Entladungskammer mit Überdruck brennen. Insbesondere sind die Druckverhältnisse in der Hohlkammer 41 bei gezündetem Lichtbogen 40 und erzeugtem Plasma gegenüber einem Umgebungsdruck um den Brenner 7 höher. Das Volumen der Hohlkammer 41 ist dabei relativ gering, sodaß sich ein Überdruck einerseits durch das einströmende Gas 11, vor allem aber durch die hohen Temperaturen infolge des vorherrschenden Plasmas in der eine Art Mikrokammer ausbildenden Hohlkammer 41 gegenüber dem Umgebungsdruck um den Brenner 7 problemlos einstellt. Im Betriebszustand des Brenners 7 ist also in der weitgehendst abgeschlossenen Hohlkammer 41 relativ rasch ein Überdruck aufbaubar.
  • Ein wesentlicher Vorteil der an sich weitgehendst abgeschlossenen Hohlkammer 41 besteht darin, daß die impulsartig entstehende Wärmestrahlung in der Hohlkammer 41 konzentriert wird bzw. das hocherhitzte Plasma nur allmählich aus der Hohlkammer 41 entweichen kann. Durch diese vorteilhafte Eingrenzung des Plasmas bzw. der Wärmestrahlung und auch durch die "Abschottung" von der Umgebung können sehr kurze, jedoch hochenergetische Hitzeentwicklungen auf das zu behandelnde Objekt 37 bzw. Werkstück 38 einwirken. Diese im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Systemen relativ kurzzeitigen Wärmeeinstrahlungen gestatten überaus kurze Zykluszeiten und ist aufgrund der impulsartigen Wärmeeinwirkung die Tendenz eines Verzugs des zu behandelnden Materials, beispielsweise von Blechen, stark minimiert. Darüber hinaus erfolgt die Wärmeeinwirkung mittels dem Umgrenzungselement 42 bzw. aufgrund der Hohlkammer 41 in einem örtlich eindeutig begrenzten Bereich. Es werden also die peripheren Randbereiche um die zu bearbeitende Stelle kaum bzw. nur relativ geringfügig erwärmt, wodurch auch der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Einrichtung 2 gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen vergleichsweise hoch gehalten werden kann. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Fokussierung des Plasmas bzw. der Wärmestrahlung auf das Werkstück 38 liegt darin, daß minimalste Verspannungen aufgrund der geringen thermischen Belastung durch die nunmehr möglich gewordenen, sehr kurzen Behandlungs- bzw. Schweißzeiten erreicht werden. Dieser Umstand ist vor allem im blechverarbeitenden Gewerbe, insbesondere beim Bau oder bei der Reparatur von Karosserieteilen bzw. allgemein im Automobilbau und auch im Behälterbau von großer Bedeutung.
  • Darüber hinaus haben schwankende Umgebungsbedingungen im Bereich um den Brenner 7 kaum Auswirkungen auf das Behandlungs- bzw. auf das Schweißergebnis. Beispielsweise kann ein Luftzug bzw. ein Windstoß das Schweißergebnis nicht negativ beeinflussen. Diese Problematik besteht aber z.B. bei üblichen Schutzgasschweißvorrichtungen, bei welchen der Schutzgasmantel durch einen Luftstoß verdrängt werden kann. Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht also auch exakt reproduzierbare Schweißvorgänge in vielen Anwendungsbereichen.
  • Um den Druckanstieg im Inneren der Hohlkammer 41 zu begrenzen und um einen definierten Druckabbau zu ermöglichen, ist wenigstens eine Ausströmöffnung 49 zum Entweichen der Gase 11 aus dem Inneren der Hohlkammer 41 bzw. zum Abbau des entstandenen Überdrucks vorgesehen. Diese Ausströmöffnung 49 kann einerseits dadurch erzielt werden, daß ein Randbereich oder eine Stirnfläche 50 des Brennerkopfes 21 nicht direkt auf der zu behandelnden Oberseite 47 aufgesetzt wird, sondern die Stirnfläche 50 des Brennerkopfes 21 in einer geeigneten Distanz zur Oberseite 47 des Werkstückes 38 positioniert wird. Eine derartige Positionierung des Brenners 7 bzw. des Brennerkopfes 21 ist vor allem beim Einsatz der Einrichtung 2 auf Manipulatoren bzw. Roboterarmen denkbar.
  • Die Ausströmöffnung 49 für das kontrollierte und gedrosselte Entweichen der Wärmestrahlung bzw. der Gase 11 aus der Brenn- bzw. Hohlkammer 41 kann aber auch durch wenigstens einen Einschnitt 51 in der Stirnfläche 50 oder durch wenigstens einen Durchbruch im Stirnrandbereich des Brennerkopfes 21 geschaffen werden. Mittels diesen Einschnitten 51 in der dem Objekt 37 zuzuwendenden Stirnfläche 50 des Brennerkopfes 21 ist eine Strömungsverbindung zwischen dem Innenraum der Hohlkammer 41 und dem Umgebungsbereich bzw. der Umgebungsluft der Einrichtung 2 aufbaubar. Über den Querschnitt dieser Strömungsverbindung bzw. über die Querschnittsfläche der Einschnitte 51 bzw. der Durchbrüche ist die Drosselwirkung für das Ausgleichen des Überdruckes in der Hohlkammer 41 bestimmbar. Bevorzugt sind die Einschnitte 51 bzw. die demgemäßen Durchbrüche unmittelbar in dem dem zu behandelnden Objekt 37 zugewandten Endbereich des Brennerkopfes 21 bzw. der Ausnehmung 43 angeordnet. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, demgemäße Einschnitte 51 bzw. Durchbrüche für einen Druckabbau in der Hohlkammer 41 in den der Elektrode 27 benachbarten Grenzflächen 44 der Ausnehmung 43 vorzusehen.
  • Bevorzugt sind mehrere Einschnitte 51 bzw. Durchbrüche in einem gleichen Teilungswinkel angeordnet, wobei sich diese Einschnitte 51 radial zu einer Längsmittelachse 52 des Umgrenzungselementes 42 bzw. des Brennerkopfes 21 erstrecken. Der Brennerkopf 21 bzw. das Umgrenzungselement 42 selbst ist bevorzugt zylindrisch ausgebildet, wie dies am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist.
  • Vor allem bei Ausbildung der Einrichtung 2 als handgeführten Brenner 7 erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Brennerkopf 21 direkt auf das zu behandelnde Objekt 37 aufgesetzt werden kann. In diesem Fall sind die radialen Einschnitte 51 bevorzugt im Randbereich des Brennerkopfes 21 ausgebildet. Die Grundform des Brennerkopfes 21 ist dabei vorteilhafterweise zylindrisch, wie dies am besten aus der Zusammenschau der Fig. 2 und 3 entnehmbar ist.
  • Gegebenenfalls kann - wie dies mit strichpunktierten Linien angedeutet wurde - im Randbereich des Umgrenzungselementes 42 ein Aufsatzelement 53 vorgesehen sein. Über dieses Aufsatzelement 53 kann der Brenner 7 bzw. der Brennerkopf 21 direkt auf der Oberseite 47 eines zu behandelnden Objektes 37 abgestützt werden. Dieses Aufsatzelement 53 umgibt dabei hülsenartig den äußeren Randbereich des Umgrenzungselementes 42. Dieses Aufsatzelement 53 ist relativ zum Umgrenzungselement 42 bevorzugt verstellbar gelagert. Insbesondere ist eine Drehlagerung und/oder eine Schiebeführung zwischen dem Aufsatzelement 53 und dem Brennerkopf 21 ausgebildet. Beispielsweise können das Aufsatzelement 53 und das Umgrenzungselement 42 über eine Gewindeanordnung miteinander verbunden werden.
  • Die Einschnitte 51 bzw. Durchbrüche sind ebenso im unteren Randbereich des Aufsatzelementes 53 angeordnet und können somit die Ausströmöffnungen 49 aus der Hohlkammer 41 fortsetzen. Die Einschnitte 51 bzw. Durchbrüche im optionalen Aufsatzelement 53 sind bevorzugt im gleichen Teilungswinkel wie die Einschnitte 51 im Randbereich des Umgrenzungselementes 42 angeordnet. Durch Verdrehung des Aufsatzelementes 53 relativ zum Umgrenzungselement 42 bzw. relativ zu dessen Einschnitten 51 ist es dann möglich, den Strömungsquerschnitt der Ausströmöffnungen 49 zu variieren. Insbesondere kann durch eine Verstellung des Aufsatzelementes 53 relativ zum Brennerkopf 21 eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Ausströmquerschnittes der Ausströmöffnungen 49 bewirkt werden, wie dies insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist. Durch dieses Aufsatzelement 53 ist es auch möglich, die Ausströmöffnungen 49 im Brennerkopf 21 gänzlich zu verschließen, sodaß sich der Überdruck in der Hohlkammer 41 erst nach dem Abheben des Brennerkopfes 21 von der Oberseite 47 des Objektes 37 abbauen kann. Durch Verdrehen des Aufsatzelementes 53 entsprechend einem Pfeil 54 kann der Ausströmquerschnitt von Null bis zu einem Maximalquerschnitt stufenlos verändert werden. Somit können die Eigenschaften der Einrichtung 2 oder die Intensität der Wärmeentwicklung in einfacher Art und Weise reguliert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann am Brenner 7 auch ein Mittel bzw. eine Einstellvorrichtung 55 zur Veränderung bzw. zum Variieren der Lage eines Fokussierungs- bzw. Brennpunktes 56 vorgesehen sein. Dieser Fokussierungs- bzw. Brennpunkt 56 ist grundsätzlich durch die Raumform der Ausnehmung 43 bzw. durch die Geometrie des demgemäßen Reflektors 45 definiert. Vor allem aber die Lage des Fokussierungs- bzw. Brennpunktes 56 relativ zu einem zu behandelnden Objekt 37 kann mittels dieser Einstellvorrichtung 55 verändert werden. Insbesondere ist es durch die Einstellvorrichtung 55 möglich, eine Distanz 57 des Umgrenzungselementes 42 zum zu behandelnden Objekt 37 den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.
  • Vor allem ist es mittels der Einstellvorrichtung 55 möglich, den Fokussierungs- bzw. Brennpunkt 56 bzw. den begrenzten Bereich mit konzentrierter Energieeinstrahlung in seiner vertikalen Distanz 57 zur Oberseite 47 des zu behandelnden Objektes 37 zu verändern. Insbesondere ist es über diese Einstellvorrichtung 55 ermöglicht, den gedachten Fokussierungs- bzw. Brennpunkt 56, welcher primär von der Innenform des Umgrenzungselementes 42 bestimmt wird, entweder oberhalb oder auf oder im Inneren oder unterhalb des zu behandelnden Objektes 37 festzulegen. Dadurch kann in gewissen Grenzen auch die Größe bzw. das Flächenausmaß einer hochkonzentrierten Einwirkzone 58 auf der Oberseite 47 des Objektes 37 eingestellt werden. Im Anwendungsfall "Schweißen" kann somit die Größe der projizierten Schweißlinse und/oder die Einbrandtiefe in einfacher Art und Weise reguliert werden. Da sich durch Betätigung der Einstellvorrichtung 55 auch der Abstand 46 zwischen der Elektrode 27 und der Werkstückoberfläche ändert, ist es bei Umstellung der Einstellvorrichtung 55 gegebenenfalls vorteilhaft, auch die Eigenschaften der Stromquelle 3 entsprechend mitzuführen bzw. deren Zündeigenschaften anzupassen.
  • Alternativ zur Ausgestaltung einer Einstellvorrichtung 55, über welche der Elektrodenabstand veränderbar ist, ist es auch möglich, Mittel zur Veränderung der Form der inneren Grenzfläche 44 bzw. der Innenfläche des Umgrenzungselementes 42 vorzusehen. Durch Veränderung der Geometrie der Grenzfläche 44 bzw. des Reflektors 45 ist es ebenso möglich, die Größe einer Schweißlinse bzw. das Flächenausmaß einer Einwirkzone 58 einzustellen. Eine derartige Einstellvorrichtung 55 kann beispielsweise durch mehrere relativ zueinander verstellbare Teile des Umgrenzungselementes 42 zur Veränderung der Raumform der Ausnehmung 43 gebildet sein.
  • In Fig. 4 ist eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 2 veranschaulicht, wobei für vorhergehend bereits beschriebene Teile gleiche Bezugszeichen verwendet wurden. Die vorhergehenden Beschreibungsteile sind daher auch für gleiche Teile dieser Ausführungsform sinngemäß gültig.
  • Hierbei ist der Brennerkopf 21 über ein Außengewinde direkt in den Halteteil 18 eingeschraubt. Diese Schraubverbindung zwischen dem Halteteil 18 und dem Brennerkopf 21 erlaubt eine mühelose Montage und Demontage dieser beiden Teile. Das von der Elektrodenspitze abgewandte Ende der Elektrode 27 weist eine Abkröpfung bzw. eine tellerförmige Basisplatte 59 auf. Diese Basisplatte 59, welche mit der Elektrode 27 verbunden ist oder einen Teil der Elektrode 27 darstellt, steht somit mit der elektrischen Leitung 8 im Halteteil 18 in elektrisch leitendem Kontakt. Somit ist ein Stromübergang zwischen der Leitung 8 und der Elektrode 27 gewährleistet. Im miteinander verschraubten Zustand ist die Basisplatte 59 der Elektrode 27 zwischen den einander zugewandten Stirnflächen des Brennerkopfes 21 und des Halteteils 18 positioniert bzw. festgeklemmt. Diese Klemmung erfolgt dabei über die Schraubverbindung zwischen den beiden Teilen des Brenners 7. Diese Fixierung der somit in einfacher Art und Weise auch austauschbaren Elektrode 27 gewährleistet auch eine exakte Positionierung derselben im Mittel des Strömungskanals 31 des Brennerkopfes 21, sodaß eine Kontaktierung zwischen der Mantelfläche der Elektrode 27 und dem Strömungskanal 31 bzw. dem Material des Brennerkopfes 21 bzw. des Umgrenzungselementes 22 vermieden ist. Zwischen dem Halteteil 18 und dem davon abschraubbaren Brennerkopf 21 ist wiederum eine Dichtvorrichtung 29 vorgesehen, welche eine strömungsdichte Verbindung zwischen dem Strömungskanal 31 und dem Zuströmkanal 28 im Halteteil 18 herstellt.
  • Wenigstens ein Durchbruch 60 in der Basisplatte 59 stellt dabei den Übergang zwischen dem Zuströmkanal 28 und dem Strömungskanal 31 dar. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Leitung 8 für die Zuführung elektrischer Energie innerhalb des Zuströmkanals 28 angeordnet.
  • Bei dieser Ausführungsform weist die Spitze der Elektrode 27 eine kugel- bzw. tropfenartige Form auf. Dadurch kann deren maximale Einsatzdauer wesentlich gesteigert werden.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Grenzfläche 44 der Ausnehmung 43 im Umgrenzungselement 42 bzw. Brennerkopf 21 pfannenartig ausgeformt. Insbesondere kann dadurch im Umgrenzungselement 42 eine parabolspiegelförmige Grenzfläche 44 geschaffen werden, welche einen exakt definierten Fokussierungs- bzw. Brennpunkt 56 ergibt. Die Lage dieses Fokussierungs- bzw. Brennpunktes 56 kann wiederum über die Einstellvorrichtung 55 relativ zur Oberseite 47 des Objektes 37 verändert werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Objekt 37 durch zwei übereinanderliegende Bleche 61 gebildet, welche mittels dem Brenner 7 punktverschweißt werden. Die Größe der Einwirkzone 58 des Brenners 7 bzw. die Größe des Schweißpunktes kann dabei u.a. durch die Einstellvorrichtung 55 den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden. Selbstverständlich ist es - wie allgemein bekannt ist - auch möglich, durch die Höhe des Schweißstromes die Einbrandtiefe bzw. die Intensität der thermischen Energie zu bestimmen. Diese Parameter sind dabei sicherlich die primären Faktoren zur Regelung der Schweißleistung bzw. Größe des Schweißpunktes.
  • Bei dieser Ausgestaltung ist die Einstellvorrichtung 55 bzw. das demgemäße Aufsatzelement 53 durch eine ringförmige Hülse im Außenbereich um das Umgrenzungselement 42 gebildet und mit diesem über eine Gewindeanordnung verstellbar verbunden. Im unteren Bereich des Aufsatzelementes 53 sind wiederum Durchbrüche bzw. Einschnitte 51 vorgesehen, über welche ein Überdruck im Inneren der Ausnehmung 43 bzw. Hohlkammer 41 während dem Einsatzzustand des Brenners 7 gegenüber dem Umgebungsdruck des Brenners 7 allmählich bzw. kontrolliert ausgeglichen werden kann. Anstelle dieser Einschnitte 51 ist es selbstverständlich auch möglich, im unteren Randbereich des Aufsatzelementes 53 warzenförmige Erhebungen 62 vorzusehen und dadurch Ausströmöffnungen 49 für den Überdruck in der Hohlkammer 41 zu schaffen. Mittels diesen warzenförmigen Erhebungen 62 kann auch eine Oberseite 47 des Objektes 37 vor Kratz- bzw. Schleifspuren geschützt werden, wenn der Brennerkopf 21 schleifend über die Oberseite 47 des Objektes 37 hinwegbewegt wird. Diese Verfahrbewegung des Brenners 37 kann beispielsweise bei der Bildung von durchgängigen Nahtschweißverbindungen zwischen den Blechen 61 ausgeführt werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Strömungskanal 31 im Umgrenzungselement 42 bzw. Brennerkopf 21 eine sich konisch verjüngende bzw. trompetenförmige Querschnittsform auf. Insbesondere verjüngt sich dieser Strömungskanal 31 ausgehend vom Bereich des Halteteils 18 in Richtung zur Spitze der Elektrode 27 bzw. in Richtung zur Hohlkammer 41 zunehmend. Dadurch wird ein möglichst effektvoller Gasverschluß erzielt, welcher einen Ausgleich des entstehenden Überdruckes in der Hohlkammer 41 über den Strömungskanal 31 erschwert, sodaß ein Druckausgleich vorwiegend über die Einschnitte 51 stattfindet. Dieser Gasverschluß wird also dadurch erreicht, daß der Strömungskanal 31 zwischen der zentralen Elektrode 27 und dem diese umgebenden Umgrenzungselement 42 in Richtung zum zu bearbeitenden Objekt 37 bzw. Werkstück 38 konisch bzw. trompetenförmig verjüngend ausgebildet ist.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung in Schnittdarstellung. Viele Bauteile sind ident zu den bereits beschriebenen Teilen und wurden daher für gleiche Teile wiederum gleiche Bezugszeichen verwendet. Die jeweiligen Beschreibungsteile sind daher ebenso entsprechend übertragbar.
  • Hierbei weist der dem zu behandelnden Objekt 37 zuzuwendende Endbereich des Brennerkopfes 21 eine im Querschnitt mehreckige Ausnehmung 43 auf. Insbesondere ist die Grenzfläche 44 der Ausnehmung 43 im Querschnitt betrachtet segmentiert und weist mehrere winkelig zueinander verlaufende Teilflächen auf. Die Raumform der Ausnehmung 43 bzw. die Form des demgemäßen Reflektors 45 ist dabei wiederum derart gewählt, daß eine Fokussierung bzw. Konzentration der thermischen Energie bzw. des in der Hohlkammer 41 generierten Plasmas auf die zu bearbeitende Stelle am Objekt 37 erreicht wird. Eine Öffnungsweite der Ausnehmung 43 im Brennerkopf 21 nimmt dabei ausgehend von einem der Elektrodenspitze nächstliegenden Bereich in Richtung zu einem dem Objekt 37 zuzuordnenden Endbereich des Brennerkopfes 21 fortlaufend zu. D.h. eine Öffnungsweite bzw. ein Öffnungsquerschnitt der Ausnehmung 43 steigt mit zunehmender Entfernung zur Elektrodenspitze an, wie dies auch bei den Ausführungen gemäß den Fig. 2 bis 4 deutlich erkennbar ist. Die dargestellte Hohlkammer 41 bzw. Ausnehmung 43 ist also das funktionelle Gegenteil einer Düsenanordnung.
  • Bei dieser Ausführungsform ist zudem eine Zufuhrvorrichtung 63 zur bedarfsweisen Zuführung eines Zusatzwerkstoffes 64, beispielsweise eines Schweißzusatzwerkstoffes, vorgesehen. Dieser Zusatzwerkstoff 64 wird im Betriebszustand der Einrichtung 2 durch die hohe thermische Energie bzw. durch das Plasma in der Hohlkammer 41 aufgeschmolzen und kann somit zur Bildung einer Schweißnaht zwischen zwei Werkstücken 38 eingesetzt werden. Dieser Schweißzusatzwerkstoff dringt dabei in einen Fügebereich zwischen den beiden miteinander zu verschweißenden Werkstücken 38 ein und härtet nachfolgend aus. Im einfachsten Fall ist die Zufuhrvorrichtung 63 durch eine Bohrung im Umgrenzungselement 42 bzw. im Brennerkopf 21 gebildet, über welche der Zusatzwerkstoff 64, beispielsweise ein Schweißdraht, in die Hohlkammer 41 zugeführt werden kann. Mittels diesem Zusatzwerkstoff 64 können somit Schweißnähte 65 geschaffen werden, welche auch Spalte zwischen den Werkstücken 38 ausfüllen können.
  • Diese Ausführungsform ist weiters zur Zündung wenigstens eines Hilfslichtbogens 66 vorgesehen. Hierzu ist am Brennerkopf 21 zudem eine Gegenelektrode 67 zur primären Elektrode 27 ausgebildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gegenelektrode 67 durch eine ringförmige Scheibe im unteren Endbereich des Brennerkopfes 21 gebildet. Diese Gegenelektrode 67 ist aus elektrisch leitfähigem, hochtemperaturfestem Werkstoff gebildet und wird über die elektrische Leitung 9 mit dem jeweiligen elektrischen Potential versorgt. Bevorzugt stellt die ringförmige Gegenelektrode 67 am Ende des Brennerkopfes 21 die Anode 68 dar. Die zentrale Elektrode 27, deren Spitze zumindest teilweise in die Ausnehmung 43 bzw. in die demgemäße Hohlkammer 41 hineinragt, bildet bevorzugt die Kathode 69 aus.
  • Die Elektrode 27 ist dabei über eine Kupplungs- bzw. Steckvorrichtung 70 bedarfsweise lösbar mit der elektrischen Leitung 8 verbunden. Der Strömungskanal 31 zwischen der stabförmigen Elektrode 27 und dem Umgrenzungselement 42 stellt wiederum eine Einschnürung im Zuströmkanal 28 bzw. einen verengten Einlaß für das Gas 11 in das innere der Hohlkammer 41 dar.
  • Gegebenenfalls ist es auch möglich, den unteren Teilbereich des Brennerkopfes 21 bzw. das Umgrenzungselement 42 von einem sekundären Gasmantel 71 umströmen zu lassen, wie dies mit strichlierten Linien angedeutet wurde. Hierzu kann im Umfangsbereich des Brennerkopfes 21 eine Düse 72 ausgebildet sein, wobei sich der Gasmantel 71 zwischen der Außenfläche des Brennerkopfes 21 und der Innenfläche der Düse 72 ausbildet. Dieser Gasmantel 71 kann dabei zur Kühlung des Brennerkopfes 21 sowie zur Schaffung eines Schutzgasmantels um die Schweißstelle vorgesehen sein. Insbesondere wird dadurch die Ausnehmung 43 bzw. das Umgrenzungselement 42 auch im Außenbereich von einem geeigneten Gas 11 umströmt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist auch gezeigt, daß die Ausströmöffnung 49 durch Einhaltung einer Distanz zwischen der Unterseite des Brennerkopfes 21 und der Oberseite 47 des Objektes 37 geschaffen werden kann. Eine derartige Anwendung des Brenners 7 ist vor allem beim Einsatz in Kombination mit Robotern problemlos möglich.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform weist das dem Objekt 37 zuzuwendende Ende eine eigene Schichte bzw. einen Ring als thermischen und/oder elektrischen Isolator 73 auf. Über diesen Isolator 73 wird auch die Bildung unerwünschter elektrischer Verbindungen zwischen der Gegenelektrode 67 und dem Objekt 37 verhindert. Gegebenenfalls kann jedoch auch das Werkstück 38 als Gegenelektrode 67, insbesondere als Anode 68 dienen, sodaß der primäre Lichtbogen 40 zwischen der Spitze der Elektrode 27 und dem Objekt 37 brennt.
  • Der Durchmesser des Umgrenzungselementes 42 bzw. des Brennerkopfes 21 kann dabei in Abhängigkeit der erforderlichen Leistung ca. 4 mm bis ca. 40 mm betragen. Der größte Durchmesser der Ausnehmung 43 kann bei üblichen Ausführungen in Relation zur bereitzustellenden Wärmeenergie zwischen 3 mm bis 30 mm betragen. Die Höhe der Ausnehmung 43 bzw. der Hohlkammer 41 kann in Abhängigkeit des gewählten Elektrodenabstandes zur Objektoberfläche in etwa 1 mm bis 20 mm betragen.
  • In Fig. 6 ist eine andere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung 2 im Schnitt gezeigt. Für vorhergehend bereits beschriebene Teile werden gleiche Bezugszeichen verwendet und sind die jeweiligen Beschreibungsteile darauf übertragbar.
  • Dieser Brenner 7 bzw. Brennerkopf 21 ist vor allem zur Bearbeitung winkelig zueinander ausgerichteten Werkstücke 38 ausgebildet. Insbesondere ist es mit diesem Brenner 7 ermöglicht, eine Kehlnaht zwischen zwei winkelig zueinander ausgerichteten Blechen 61 zu bilden.
  • Wesentlich ist bei diesem Brennerkopf 21 wiederum, daß das Umgrenzungselement 42 die zu verschweißende Stelle überdeckt und somit in Verbindung mit den Oberseiten 47 der Werkstükke 38 wiederum eine Hohlkammer 41 geschaffen ist, in welcher ein Lichtbogen 40 brennt und ein Überdruck besteht. Auch bei dieser Ausführungsform kann eine Zufuhrvorrichtung 63 zur kontrollierten Zufuhr eines Zusatzwerkstoffes 64, beispielsweise eines Schweißdrahtes, vorgesehen sein.
  • Ein wesentliches Merkmal dieser Ausführung liegt darin, daß die Stirnflächen 50 des Brennerkopfes 21 nicht rechtwinkelig zur Längsmittelachse 52, sondern schiefwinkelig, insbesondere spitzwinkelig zur Längsmittelachse 52 verlaufen. Dadurch wird es ermöglicht, eine weitgehendst abgeschlossene Hohlkammer 41 um die winkelig zueinander ausgerichteten Werkstücke 38 auszubilden. Die Grenzfläche 44 der Ausnehmung 43 im Umgrenzungselement 42 ist wiederum gewölbeartig ausgebildet. Im Querschnitt stellt sich dies durch eine konkave Ausnehmung 43 im Umgrenzungselement 42 dar.
  • Ein Vorteil dieses Umgrenzungselementes 42 liegt darin, daß nach dem Zünden des Lichtbogens 40 das Plasma bzw. die hohe thermische Energie im Inneren der Hohlkammer 41 nicht sofort entweichen kann, sondern über eine vergleichsweise lange Zeitdauer gespeichert bzw. konzentriert bleibt und von einem vorzeitigen Entweichen in den Umgebungsbereichen um den Brennerkopf 21 abgehalten wird. Der Brennerkopf 21 kann daher auch als Abschirmvorrichtung für umliegende Bereiche angesehen werden.
  • Zur Verbesserung des Reflexionsverhaltens der Grenzfläche 44 kann diese auch eine hochtemperaturbeständige Beschichtung oder eine folienartige Einlage aufweisen. Um die Wärmestrahlung im Inneren der Hohlkammer 41 längerfristig speichern zu können, kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn das Umgrenzungselement 42 aus einem thermisch einigermaßen isolierenden Werkstoff gebildet wird.
  • Als Basis- bzw. Kernmaterial für den Brennerkopf 21 kann dabei ein Kupferwerkstoff eingesetzt werden, welcher an den erforderlichen Stellen, insbesondere in der Ausnehmung 43 mit einer Keramikbeschichtung versehen wird. Durch partielle Einschnitte in diese Keramikbeschichtung kann dann auch die Gegenelektrode 67 zum Aufbau eines Hilfslichtbogens 66 oder des Lichtbogens 40 ausgebildet werden.
  • Weiters ist es vorteilhaft, wenn die Grenzfläche 44 der Ausnehmung 43 schlechte Hafteigenschaften für Schwebebestandteile bzw. Schweißspritzer aufweist. Dies kann durch eine möglichst glatte Grenzfläche 44 erreicht werden. Gegebenenfalls kann auch eine geeignete Antihaftbeschichtung vorgesehen sein.
  • Fig. 7 veranschaulicht ein Werkstück 38, welches mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einrichtung 2 hergestellt wurde. Insbesondere wurde dabei in wenigstens ein oder in mehrere übereinander liegende Bleche 61 ein kreisförmiger Durchbruch 74 eingearbeitet. Der kreisförmige Durchbruch 74 kann vor allem bei Verwendung einer im Querschnitt kreisförmigen Ausnehmung im Brennerkopf 21 geschaffen werden. Sofern der Öffnungsquerschnitt bzw. der Querschnitt der Ausnehmung des Brennerkopfes 21 andersartige Formen aufweist, so nimmt auch der mit diesen Brennerköpfen 21 hergestellte Durchbruch 74 demgemäße Formen an. So ist es z.B. möglich, annähernd dreieckige, rechteckige oder mehreckige Durchbrüche 74 in Objekten 37 auszubilden. Diese Durchbrüche 74 mit nahezu beliebiger Form werden dabei durch konzentrierte Einstrahlung hoher thermischer Energie geschaffen. Diese thermische Energie wird durch das entsprechend ausgeformte Umgrenzungselement örtlich begrenzt und wird somit eine hohe Energiedichte auf engstem Raum - ähnlich einer Laserschweißvorrichtung - bereitgestellt. Das hocherhitzte Material des Werkstückes 38 in dem vom Umgrenzungselement 42 umgrenzten Bereich tropft bzw. schmilzt dabei von den vergleichsweise kühlen Randbereichen weg und wird dadurch der Durchbruch 74 geschaffen. Eine mögliche Form des Brennerkopfes 21 ist mit strichlierten Linien angedeutet worden.
  • Fig. 8 zeigt ein Diagramm 75, welches einen bevorzugten Energieverlauf zur Bildung eines Durchbruches 74 gemäß Fig. 7 in vorteilhafter Art und Weise ermöglicht.
  • Dabei ist auf der Ordinate der Stromwert I und auf der Abszisse die Zeit t aufgetragen. Aus einer entsprechenden Kennlinie 76 ist erkennbar, daß der Strom in einer Anfangs- bzw. Aufwärmphase 77 weitgehendst konstant auf einem bestimmten Stromwert gehalten wird. Nachdem innerhalb der Aufwärmphase 77 eine ausreichend hohe Wärmeenergie auf das Objekt 37 eingewirkt hat, wird in einem nachfolgenden Energieimpuls 78, welcher beispielsweise durch eine Stromerhöhung und/oder durch eine Änderung sonstiger Parameter, beispielsweise des Gases 11, geschaffen wird, eine Entfernungsphase 79 für das zuvor erwärmte Material eingeleitet. Der Vorteil dieser sprunghaft ansteigenden Energiezufuhr liegt darin, daß möglichst saubere bzw. exakte Grenzkanten des Durchbruches 74 erreicht werden.
  • In den Fig. 9 bis 12 sind weitere mögliche Ausgestaltungsformen von Ausnehmungen 43 im Umgrenzungselement 42 veranschaulicht.
  • Aus Fig. 9 ist dabei ersichtlich, daß die Ausnehmung 43 im Längsschnitt durch den Brennerkopf 21 betrachtet auch eine weitgehendst kreissegmentförmige Querschnittsform aufweisen kann.
  • Eine Öffnungsweite 80 ist dabei kleiner gewählt als der maximale Durchmesser der kugelförmigen Ausnehmung 43 im Umgrenzungselement 42. Diese Ausgestaltung bildet eine Hohlkammer 41, welche eine gute Pufferung des Plasmas bzw. der thermischen Energie ermöglicht.
  • Fig. 10 zeigt eine andere Ausführungsform der Ausnehmung 43. Hierbei wurde die Grenzfläche 44 bzw. der Reflektor 45 aus mehreren Krümmungsradien 81, 82 zusammengesetzt. Diese Krümmungsradien 81, 82 können dabei unterschiedliche, oder aber auch gleiche Werte aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Zentrumspunkte der Krümmungsradien 81, 82 seitlich versetzt zur Längsmittelachse 52 angeordnet, sodaß zwischen den Zentrumspunkten der beiden Krümmungsradien 81, 82 ein Abstand 83 vorliegt. Der Übergangsbereich zwischen den beiden Krümmungsradien 81, 82 ist bevorzugt durch einen größeren Radius oder durch eine Ebene gebildet, in deren Zentrum die Elektrode 27 in die Ausnehmung 43 hineinragt.
  • Fig. 11 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Ausnehmung 43 im Umgrenzungselement 42. Hierbei sind die Wandbereiche der Ausnehmung 43 weitgehendst parallel zur Längsmittelachse 52 des Brennerkopfes 21 ausgerichtet. D.h. die Ausnehmung 43 weist eine weitgehendst zylindrische Form auf. Der Übergangsbereich zwischen den zylindrischen Wandflächen der Ausnehmung 43 und der oberen Grenzfläche derselben können dabei rechtwinkelig oder, wie in strichlierten Linien dargestellt, abgerundet ausgebildet sein. Zentrisch zur zylindrischen Ausnehmung 43 ist die Elektrode 27 angeordnet und ragt bevorzugt zumindest geringfügig in das Innere der Ausnehmung 43 hinein. Ein derartiger Brennerkopf 21 eignet sich besonders zur Herstellung von Durchbrüchen 74 bzw. von sogenannten "verschweißten Löchern", wie dies aus Fig. 7 ersichtlich ist.
  • Fig. 12 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines vorteilhaften Brennerkopfes 21. Hierbei ist der dem zu behandelnden Objekt zuzuordnende Endbereich des Umgrenzungselementes 42 bzw. die Ausnehmung 43 im Querschnitt keil- bzw. trompetenförmig erweiternd ausgebildet. Im Spitzenbereich dieser sich stetig erweiternden Ausnehmung 43 ist das Ende der Elektrode 27 plaziert. Der Übergangsbereich zwischen dem Strömungskanal 31 des Brennerkopfes 21 in den Hohlraum 41 bzw. in die Ausnehmung 43 ist dabei wiederum einengend ausgebildet. Diese Einengung im Übergangsbereich zwischen dem Strömungskanal 31 und dem Hohlraum 41 dient dabei wiederum als sogenannter Gasverschluß bzw. als Ventil zur Drosselung der Rückströmwirkung. Die Einengung im Übergangsbereich ist bevorzugt aus dem Material des Umgrenzungselementes 42 gebildet. In gleicher Höhe zu dieser Einengungsstelle ist bevorzugt auch die Spitze der Elektrode 27 plaziert.
  • Wenngleich vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im speziellen beschrieben sind, ist es für den auf diesem Gebiet tätigen Fachmann jedoch selbstverständlich, daß viele Abwandlungen, Auslassungen und Zusätze möglich sind, ohne daß der Umfang und das Wesen der Erfindung verlassen wird. Damit versteht sich, daß die vorliegende Erfindung nicht nur auf die vorstehend behandelten speziellen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern auch alle sonstigen Ausführungen, die im Rahmen der in den Ansprüchen geoffenbarten, speziellen Merkmale möglich sind, sowie sämtliche hierzu äquivalenten Ausführungsformen mit einschließt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    System
    2
    Einrichtung
    3
    Stromquelle
    4
    Einstell- und/oder Steuervorrichtung
    5
    Leitung
    6
    Schlauchpaket
    7
    Brenner
    8
    Leitung
    9
    Leitung
    10
    Kontaktierungselement
    11
    Gas
    12
    Druckgasflasche
    13
    Druckminderungsventil
    14
    Schlauch
    15
    Schlauchleitung
    16
    Kühlvorrichtung
    17
    Kühlmittelleitung
    18
    Halteteil
    19
    Auslöser
    20
    Drucktaste
    21
    Brennerkopf
    22
    Schraubverbindung
    23
    Rast- und/oder Schnappverbindung
    24
    Trägerelement
    25
    Griffteil
    26
    Kontaktierungsstelle
    27
    Elektrode
    28
    Zuströmkanal
    29
    Dichtvorrichtung
    30
    Zwischenkammer
    31
    Strömungskanal
    32
    Durchmesser
    33
    xDurchmesser
    34
    Spalt
    35
    Länge
    36
    Breite
    37
    Objekt
    38
    Werkstück
    39
    Kathoden-Anodenstrecke
    40
    Lichtbogen
    41
    Hohlkammer
    42
    Umgrenzungselement
    43
    Ausnehmung
    44
    Grenzfläche
    45
    Reflektor
    46
    Abstand
    47
    Oberseite
    48
    Einströmöffnung
    49
    Ausströmöffnung
    50
    Stirnfläche
    51
    Einschnitt
    52
    Längsmittelachse
    53
    Aufsatzelement
    54
    Pfeil
    55
    Einstellvorrichtung
    56
    Fokussierungs- bzw. Brennpunkt
    57
    Distanz
    58
    Einwirkzone
    59
    Basisplatte
    60
    Durchbruch
    61
    Blech
    62
    Erhebung
    63
    Zufuhrvorrichtung
    64
    Zusatzwerkstoff
    65
    Schweißnaht
    66
    Hilfslichtbogen
    67
    Gegenelektrode
    68
    Anode
    69
    Kathode
    70
    Kupplungs- bzw. Streckvorrichtung
    71
    Gasmantel
    72
    Düse
    73
    Isolator
    74
    Durchbruch
    75
    Diagramm
    76
    Kennlinie
    77
    Aufwärmphase
    78
    Energieimpuls
    79
    Entfernungsphase
    80
    Öffnungsweite
    81
    Krümmungsradius
    82
    Krümmungsradius
    83
    Abstand

Claims (34)

  1. Einrichtung, insbesondere Brenner zur Erzeugung von Plasma zum Schweißen, Schneiden, Härten oder Sterilisieren von zu bearbeitenden Objekten bzw. von zu behandelnden Materialien mit wenigstens einer Elektrode zum Anlegen eines Spannungspotenrials einer Stromquelle, um wenigstens einen Lichtbogen zwischen einer durch unterschiedlich gepolte Elektroden aufgebauten Kathoden-Anodenstrecke aufzubauen, wobei wenigstens eine von zwei unterschiedlich zu polenden Elektroden (27) oder wenigstens ein Teilbereich der Kathoden-Anodenstrecke (39) von einem eine Ausnehmung (43) aufweisenden Umgrenzungselement (42), welches in Zusammenwirken mit der Objektoberfläche eine Hohlkammer (41) ausbildet, zumindest teilweise umgeben bzw. umhüllt ist und die Hohlkammer (41), welche objektseitig unmittelbar durch die Objektoberfläche begrenzt wird, zum Aufbau des Lichtbogens (40) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Umgrenzungselement (42) im Schnitt bogenförmige, insbesondere konkave Begrenzungskanten zur Bildung der Hohlkammer (41) aufweist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (43) im Umgrenzungselement (42) eine dom- oder kuppelartige Hohlkammer (41) um die Kathoden-Anodenstrecke (39) ausbildet.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (43) im Umgrenzungselement (42) in einem dem zu behandelnden Material bzw. Objekt (37) zuzuordnenden Rand- oder Stirnendbereich die größte Öffnungsweite aufweist und in Kombination bzw. in Zusammenwirken mit einem zu behandelnden bzw. zu bearbeitenden Material bzw. Objekt (37) die Hohlkammer (41) bildet.
  4. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Umgrenzungselement (42) eine räumlich gewölbte Grenzfläche (44) um die Kathoden-Anodenstrecke (39) ausbildet.
  5. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Grenzfläche (44) des Umgrenzungselementes (42) einen Reflektor (45) darstellt und eine Reflexion der Wärmestrahlung und/oder eine Fokussierung der Plasmastrahlung auf das zu behandelnde Material bzw. Objekt (37) bewirkt.
  6. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Grenzfläche (44) des Umgrenzungselementes (42) weitgehendst der Form der Innenfläche einer geteilten, beispielsweise halbierten Hohlkugel entspricht.
  7. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Umgrenzungselement (42) eine parabolspiegelförmige Grenzfläche (44) aufweist.
  8. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einseitig offene Ausnehmung (43) im Umgrenzungselement (42) eine Brenn- bzw. Entladungskammer für einen Lichtbogen (40) bzw, Plasmalichtbogen mit sphärischer Innen- bzw. Grenzfläche (44) ausbildet und die Ausnehmung (43) bzw. die demgemäße Hohlkammer (41) bei Zuordnung zu einer Objektoberfläche weitgehendst abgeschlossen wird.
  9. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch die Reflexions- bzw. Grenzfläche (44) des Umgrenzungselementes (42) definierter Fokussierungs- bzw. Brennpunkt (56) entweder auf der Oberseite (47), im Inneren oder unterhalb des zu behandelnden Objektes (37) liegt.
  10. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Umgrenzungselement (42) wenigstens ein Einschnitt (51) bzw. Durchbruch zum Aufbau einer Strömungsverbindung zwischen dem Innenraum der Hohlkammer (41) und dem Umgebungsbereich der Einrichtung (2) ausgebildet ist.
  11. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (51) oder Durchbrüche im Umgrenzungselement (42) in dem einem Objekt (37) bzw. Werkstück (38) zuzuordnenden Randbereich ausgebildet sind.
  12. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einschnitte (51) bzw. Ausnehmungen in einem gleichen Teilungswinkel angeordnet sind und sich radial zu einer Längsmittelachse (52) des Umgrenzungselementes (42) erstrecken.
  13. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Umgrenzungselement (42) oder alternativ ein im Randbereich des Umgrenzungselementes (42) angeordnetes Aufsatzelement (53) zur direkten Abstützung auf der Oberseite (47) eines zu behandelnden Materials bzw. Objektes (37) ausgebildet ist.
  14. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsatzelement (53) oder der einem zu bearbeitenden Objekt (37) zuzuordnende Randbereich des Umgrenzungselementes (42) eine hohe thermische Beständigkeit aufweist und am zu behandelnden Objekt (37) möglichst keine Schleif- oder Kratzspuren verursacht.
  15. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einstellvorrichtung (55) zum Verändern bzw. Variieren des Fokussierungs- bzw. Brennpunktes (56) ausgebildet ist.
  16. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (55) durch Mittel zur Verstellung einer Distanz des Umgrenzungselementes (42) relativ zu einem zu behandelnden Material bzw. Objekt (37) gebildet ist.
  17. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (55) durch Mittel zur Veränderung der inneren Grenzfläche (44) bzw. der Innenfläche des Umgrenzungselementes (42) gebildet ist.
  18. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (55) durch Mittel zur bedarfsweisen Veränderung der Brennweite und/oder der Größe der projizierten Schweißlinse gebildet ist.
  19. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur bedarfsweisen Veränderung des Öffnungs- bzw. Durchströmquerschnittes der Einschnitte (5 1) bzw. Durchbrüche ausgebildet sind.
  20. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Umgrenzungselement (42) aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff gebildet ist.
  21. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung lediglich eine als Kathode (69) wirkende Elektrode (27) umfaßt und zum Aufbau eines Lichtbogens (40) zu einem als Anode (68) fungierenden Material bzw. Objekt (37) vorgesehen ist.
  22. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (2) sowohl eine Elektrode (27) als auch Kathode (69) und wenigstens eine weitere Elektrode bzw. wenigstens eine Gegenelektrode (67) als Anode (68) umfaßt.
  23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die als Anode (68) wirkende Elektrode im Vergleich zur Kathode (69) näher einem zu behandelnden Material bzw. Werkstück (38) angeordnet ist.
  24. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kathode (69) fungierende Elektrode (27) das Umgrenzungselement (42) in dessen Längsrichtung zentrisch durchsetzt und ein Ende der Elektrode (27) oder eine Elektrodenspitze in einem Abstand (46) vor dem offenen Randbereich bzw. der Stirnfläche (50) des Umgrenzungselementes (42) endet.
  25. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (46) zwischen der Elektrodenspitze und dem Randbereich bzw. der Stirnfläche (50) des Umgrenzungselementes (42) oder aber einer Oberseite (47) eines zu behandelnden Objektes (37) 0,05 mm bis 1,0 mm, bevorzugt in etwa 0,2 mm beträgt.
  26. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenspitze kegelförmig ausgebildet ist.
  27. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenspitze eine kugel- bzw. tropfenartige Form aufweist.
  28. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Elektrode (27) und dem Umgrenzungselement (42) wenigstens ein Strömungskanal (31) zur externen Zuführung eines Gases (11), z.B. Luft, CO2 Argon (Ar), Helium (He), Sauerstoff (O2) und dgl., oder eines Gasgemisches in die Hohlkammer (41) ausgebildet ist.
  29. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas (11) in einem Bereich zwischen Elektrodenspitze und innerer Grenzfläche (44) des Umgrenzungselementes (42) austreten kann.
  30. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spalt (34) zwischen der Elektrode (27) und dem Umgrenzungselement (42) eine Breite (36) von 0,5 mm bis 1,5 mm aufweist und eine Spaltlänge bzw. eine Länge (35) des Strömungskanals (31) zwischen der Elektrode (27) und dem diese Elektrode (27) mit Freiraum umgebenden Umgrenzungselementes (42) das 10 bis 15fache der Spaltbreite beträgt.
  31. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal (3 1) zwischen der zentralen Elektrode (27) und dem diese umgebenden Umgrenzungselement (42) in Richtung zu einem zu bearbeitenden Objekt (37) bzw. Werkstück (38) konisch verjüngend ausgebildet ist.
  32. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zufuhrvorrichtung (63) zur bedarfsweisen Zuführung eines Zusatzwerkstoffes (64), beispielsweise eines Schweißdrahtes ausgebildet ist.
  33. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrvorrichtung (63) durch eine Bohrung im Brennerkopf (21) bzw. im Umgrenzungselement (42) gebildet ist.
  34. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (27) nicht abschmelzend ausgebildet ist und aus einem hochtemperaturbeständigen Werkstoff, beispielsweise aus Wolfram oder aus einer geeigneten Wolframlegierung besteht.
EP01112776A 2000-05-30 2001-05-28 Einrichtung, insbesondere Brenner, zur Erzeugung von Plasma Expired - Lifetime EP1168896B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9412000 2000-05-30
AT0094100A AT413253B (de) 2000-05-30 2000-05-30 Einrichtung, insbesondere brenner zur erzeugung von plasma

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1168896A2 EP1168896A2 (de) 2002-01-02
EP1168896A3 EP1168896A3 (de) 2005-12-21
EP1168896B1 true EP1168896B1 (de) 2009-12-30

Family

ID=3683327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01112776A Expired - Lifetime EP1168896B1 (de) 2000-05-30 2001-05-28 Einrichtung, insbesondere Brenner, zur Erzeugung von Plasma

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1168896B1 (de)
AT (2) AT413253B (de)
DE (1) DE50115283D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018327U1 (de) * 2006-11-23 2008-08-07 Plasmatreat Gmbh Vorrichtung zum Erzeugen eines Plasmas
FR3079774B1 (fr) * 2018-04-06 2022-01-07 Addup Dispositif de chauffage localise pour appareil de fabrication additive

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935418A (en) * 1974-04-17 1976-01-27 Sealectro Corporation Plasma gun including external adjustable powder feed conduit and infrared radiation reflector
SU1234104A1 (ru) * 1983-01-10 1986-05-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский,Проектно-Конструкторский И Технологический Институт Электросварочного Оборудования Плазменна горелка
SE444902B (sv) * 1983-09-29 1986-05-20 Adolf Gunnar Gustafson Skerbrennare
DE3524034A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-08 Wilhelm Dinse Vorrichtung zum plasmaschneiden von metallischen werkstuecken
FR2609591B1 (fr) * 1987-01-13 1990-12-07 Soudure Autogene Francaise Coiffe pour torche de travail a l'arc et torche correspondante
DE3841325A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-13 Umbert Schulz Als flachduese ausgebildete schutzgasduese fuer schutzgasschweissbrenner
US5023425A (en) * 1990-01-17 1991-06-11 Esab Welding Products, Inc. Electrode for plasma arc torch and method of fabricating same
US5334813A (en) * 1993-09-20 1994-08-02 The United States Of America As Represented By The Adminstrator Of The National Aeronautics And Space Administration Metal inert gas welding system for use in vacuum

Also Published As

Publication number Publication date
AT413253B (de) 2005-12-15
EP1168896A3 (de) 2005-12-21
DE50115283D1 (de) 2010-02-11
ATE454029T1 (de) 2010-01-15
ATA9412000A (de) 2005-05-15
EP1168896A2 (de) 2002-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504721B1 (de) Verfahren zum plasma-punktschweissen von oberflächenvergüteten werkstücken und plasma-brenner
EP1945403B1 (de) Schweissbrenner mit einem räumlich ausdehnbaren fixierungselement für die gasdüse
EP0955120B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum teilweisen Anschmelzen von Gegenständen
EP2175702B1 (de) Düse und Düsenkappe für einen flüssigkeitsgekühlten Plasmabrenner sowie Plasmabrennerkopf mit derselben/denselben
EP2603345B1 (de) Brennerkörper mit einem befestigungssystem ; wig-schweissbrenner mit einem solchen brennerkörper
DE202008011356U1 (de) Wolfram- Inertgas- Schweißbrenner
EP2449862A1 (de) Düse für einen flüssigkeitsgekühlten plasmabrenner sowie plasmabrennerkopf mit derselben
EP2849542B1 (de) Elektrodenaufbau für Plasmaschneidbrenner
DE102013022056A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konditionierung eines Schweiß- oder Schneidprozesses
EP0168810B1 (de) Schweissbrenner zum Plasma-MIG-Schweissen
EP3169472B1 (de) Elektrode für einen schweissbrenner zum wolfram-schutzgasschweissen und schweissbrenner mit solcher elektrode
EP2457681B1 (de) Brenner für das Wolfram-Inertgas-Schweißen sowie Elektrode zur Verwendung bei einem solchen Brenner
AT502448B1 (de) Wasserdampfplasmabrenner
DE1066676B (de)
EP1168896B1 (de) Einrichtung, insbesondere Brenner, zur Erzeugung von Plasma
DE19716236A1 (de) Plasmabrennervorrichtung
EP1570938B1 (de) Unterpulver-Schweissverfahren
DE1440623B1 (de) Schutzgas-Lichtbogenbrenner
EP0962277B1 (de) Plasma-Schweissbrenner
AT407022B (de) Plasma - schweissbrenner
EP2898976A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Plasmaschneiden von Werkstücken
AT3421U1 (de) Kaltgaskanäle
DD273356A3 (de) Verfahren zum lichtbogen-fugenhobeln
DE2004738A1 (de) Verfahren zur Lichtbogenauftragschweißung
DE2037116A1 (en) Spot arc welding - of zinc-plated sheets without damaging coating on spot periphery

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: INDRACZEK, REINHARD, ING.

Owner name: STEMPFER, FERDINAND ING.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STEMPFER, FERDINAND ING.

Inventor name: INDRACZEK, REINHARD, ING.

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SBI PRODUKTION TECHN. ANLAGEN GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: INDRACZEK, REINHARD

Inventor name: STEMPFER, FERDINAND

Inventor name: BAUMGARTNER, FRANZ

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20060613

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20060613

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060929

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50115283

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100211

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20091230

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100430

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100410

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: SBI PRODUKTION TECHN. ANLAGEN GMBH

Effective date: 20100531

26N No opposition filed

Effective date: 20101001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091230

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190522

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50115283

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201