EP1118708A2 - Auftragsvorrichtung - Google Patents

Auftragsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1118708A2
EP1118708A2 EP01100235A EP01100235A EP1118708A2 EP 1118708 A2 EP1118708 A2 EP 1118708A2 EP 01100235 A EP01100235 A EP 01100235A EP 01100235 A EP01100235 A EP 01100235A EP 1118708 A2 EP1118708 A2 EP 1118708A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
functional unit
application
supporting structure
superordinate
distribution channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01100235A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1118708B1 (de
EP1118708A3 (de
Inventor
Eckhard Wozny
Bernd Eberhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1118708A2 publication Critical patent/EP1118708A2/de
Publication of EP1118708A3 publication Critical patent/EP1118708A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1118708B1 publication Critical patent/EP1118708B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/34Knife or blade type coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/18Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material only one side of the work coming into contact with the liquid or other fluent material

Definitions

  • the invention relates to a device for applying a liquid or pasty application medium on a running surface, the When applying directly, the surface of a material web, in particular from paper or cardboard, and in the case of an indirect order Surface of a transfer element, preferably a transfer roller, which is the application medium then to the surface of the material web transmits, wherein the application device a distribution channel for feeding of order medium includes, as well as a compensation chamber, which with the distribution channel over a plurality of in the transverse direction of the substrate distributed transfer openings is connected, and wherein a first boundary wall of the compensation chamber on a parent Support structure or a part attached to it is formed while a second boundary wall of the compensation chamber on one Functional unit is formed, which on the parent support structure or a part pivotally attached to this is.
  • Such application devices with pivoting functional units are for example from DE 44 32 177 A1 and EP 0 846 804 A1 known which disclose both free jet nozzle applicators.
  • the distribution channel is in the parent supporting structure or the part attached to it educated. Accordingly, the functional unit is only used for limitation the compensation chamber and for the arrangement or training of one of the Nozzle lips of the discharge nozzles of these free jet nozzle applicators.
  • the object of the present invention is an application device to provide, which is easier to maintain or clean.
  • the distribution channel is an elongated, preferably substantially has rectangular, cross-sectional area, so the application device due to this space-saving construction of the distribution channel during operation closer to the counter surface (e.g. surface of the counter roller) be pivoted up without the excess return Order medium becomes too tight. This offers greater freedom when choosing the operating angle of the application device according to the invention.
  • the functional unit on the parent supporting structure or the part attached to it can be anchored.
  • a Swivel drive device for pivoting the Functional unit relative to the superordinate supporting structure.
  • the Swivel drive device can preferably at one of the lateral ends attack the applicator, i.e. on the drive side or / and the Driver's side of the application device.
  • a swivel drive device For example, a motor-driven screw jack comes in Consideration.
  • at least one can also End stop to limit the pivoting movement of the functional unit be provided.
  • This further functional unit can be a doctor blade device, for example for dosing and / or leveling the applied on the surface Include layer of application medium, such as a doctor blade or a Doctor blade with smooth or profiled surface. It can also be provided be that the further functional unit together with the one functional unit the order chamber of a commissioned work with a short exposure time forms or that the further functional unit together with the one Functional unit forms the delivery nozzle of a free jet nozzle applicator.
  • the one functional unit against one Functional unit is interchangeable, which is only a cover of the Compensation chamber delimiting wall parts of the superordinate supporting structure or the part attached to it or which one Distribution channel for supplying order medium and a plurality of in The individual nozzles are distributed across the substrate Delivery of the order medium to the underground includes.
  • an application device is generally 10a designated. It serves to apply a layer 54 of application medium 28 onto a substrate U moving in the direction of the arrow L, for example a material web, in particular made of paper or cardboard.
  • the application device 10a is in the illustrated embodiment as application device with short exposure time (SDTA - short dwell time applicator). It comprises a first functional unit 12a, which a support beam 14 is pivotally articulated by means of a hinge 16, and a second functional unit 18a, which is connected to a support beam 14 connected part 20 is arranged.
  • SDTA - short dwell time applicator short exposure time applicator
  • the first functional unit 12a comprises a base plate 22a, by means of which it is hinged to the support beam 14 via the hinge 16.
  • a distribution pipe 24a connected to the base plate 22a, the manifold 24a and the Base plate 22a together delimit a distribution channel 26a which the application medium 28 in the transverse direction Q of the underground U is fed.
  • the compensation chamber 32a is downward in the embodiment according to FIG. 1 a sealing projection 38a equipped with a sealing element 36a sealed. 1 in front of or behind the in view of FIG Side edges of the compensation chamber 32a are arranged in the plane of the drawing corresponding (not shown) sealing arrangements are provided.
  • an attachment element 40a attached, which together with a doctor device 42a Application chamber 44a of the SDTA application device 10a is limited.
  • the Doctor device 42a which is part of the second functional unit 18a in the illustrated embodiment, a doctor rod 46a smooth or profiled surface, which is accommodated in a doctor bed 48a is.
  • the doctor bed 48a is over a blade member 50a and one roughly schematically arranged as a double arrow adjusting device 52 on the attached to the support beam 14 part 20.
  • the application medium 28 with which in Underground U moving in the direction of arrow L i.e. with direct application with the surface of a material web, in particular from paper or cardboard, or in the case of an indirect order with the Surface of a transfer element, in particular a transfer roller, which then applies the layer 54 of application medium 28 applied to it in the running direction L downstream of the application device 10a to the Material web transfers.
  • a collecting trough 56 is provided, which is arranged on the support beam 14 is attached and is used by means of the doctor device 42a Underground U scraped off excess application medium 28 ' and in a (not shown) order medium supply for renewed Feed back through the distribution channel 26a.
  • Spacers 60a are provided, which additionally via an anchoring device 62a, for example screw bolts, on the supporting beam 14 are positively anchored to prevent accidental lifting of the Spacers 60a or pivoting the base plate 22a or entire first functional unit 12a from the support beam 14 reliably to be able to prevent.
  • an anchoring device 62a for example screw bolts
  • the application device 10a described above is in several Advantages advantageous:
  • any distribution channel 26a or leakage application medium emerging from the compensation space 32a, such as the doctored excess application medium 28 'also from the Collecting gutter 56 is collected. So pollution is the Application device 10a or the surrounding system parts in a simpler manner Reliably prevented.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of an inventive one Application device shown, which is essentially the application device 1 and 2 corresponds. 3 are therefore analog Parts with the same reference numerals as in Fig. 1, but supplemented by the lowercase letter "b" instead of "a". In addition, the embodiment 3 are described below only in so far, than it differs from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 the description of which is hereby expressly otherwise referred to.
  • the application device 10b according to FIG. 3 differs from the application device 10a according to Figures 1 and 2 as a free jet nozzle applicator educated. For this purpose, this is on the base plate 22b of the first functional unit 12b attached attachment element 40b on its underground U facing free end formed as a nozzle lip 70b.
  • the second functional unit 18b comprises a nozzle lip element 72b which via a blade element 50b and the adjusting device 52 on the with the Support beam 14 connected part 20 is attached.
  • the nozzle lips 70b and 72b together delimit a nozzle channel 74b through which the application medium 28 in the free jet as an application layer 54 to the substrate U is delivered.
  • the conversion from the SDTA application device 10a according to FIG. 1 and 2 to the free jet nozzle application device 10b according to FIG. 3 can by simple replacement of the SDTA functional units 12a and 18a with the Free jet functional units 12b and 18b take place.
  • the first SDTA functional unit 12a from the support beam 14 to pivot and unhinge from the hinge 16, instead of this to hang the first free jet functional unit 12b in the hinge 16, then pivot against the support beam and at 62b on this to anchor.
  • only the doctor device 18a needs Loosen the adjusting device 52 from that fastened to the supporting beam 14 Element 20 removed and replaced with the nozzle lip assembly 18b to become.
  • first SDTA functional unit 12a and the first free jet functional unit 12b only in their construction differ in the shape of the elements 40a and 40b.
  • FIG. 4 is a further embodiment of an inventive Application device shown, which essentially the above corresponds to explained application devices. 4 are therefore analog Parts with the same reference numerals as in Fig. 1, but supplemented by the lowercase letter “c" instead of "a". In addition, the embodiment 4 are described below only in so far, than it differs from the embodiments explained above, otherwise expressly referred to the description thereof be.
  • the application device 10c is as Application device with long exposure time (LDTA - long dwell time applicator).
  • the first functional unit 12b includes Single nozzle applicator, in which the application medium 28 by means of a plurality of in the transverse direction Q side by side on the distribution pipe 24c arranged individual nozzles 80c applied to the substrate U as a spray jet becomes.
  • the downstream in the direction L of the underground U The first functional unit 12c arranged second functional unit 18c is in the embodiment shown in Fig. 4 again as a doctor device 42c, which is applied to the underground U.
  • Layer 54 of the application medium is dosed and leveled.
  • the base plate 22c of the first functional unit 12c has no openings on. However, it is used as a cover plate for the SDTA applicator 10a and the free jet nozzle application device 10b Compensating chamber 32a or 32b delimiting on the part of the support beam 14 Surface sections 31 formed and protects them from contamination due to drying medium 28.
  • the device 10d also only for metering and / or leveling a layer 54 serve of application medium 28, which on a in the direction L of the Underground U upstream of the device 10d on the underground U has been applied.
  • the first functional unit comprises 12d only a cover plate 22d, while the second functional unit 18d again has a doctor device 42d.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (10a) zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums (28) auf einen laufenden Untergrund (U), umfasst einen Verteilkanal (26a) zum Zuführen von Auftragsmedium (28) und eine Ausgleichskammer (32a), welche mit dem Verteilkanal (26a) über eine Mehrzahl von in Querrichtung (Q) des Untergrundes (U) verteilt angeordneten Übertrittsöffnungen (34a) in Verbindung steht. Dabei ist eine erste Begrenzungswand (31) der Ausgleichskammer (32a) an einer übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder einem an dieser befestigten Teil ausgebildet, während eine zweite Begrenzungswand (30a) der Ausgleichskammer (32a) an einer Funktionseinheit (12a) ausgebildet ist, welche an der übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder einem an dieser befestigten Teil schwenkbar angelenkt ist. Erfindungsgemäß sind der Verteilkanal (26a) und die Übertrittsöffnungen (34a) an der Funktionseinheit (12a) vorgesehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf einen laufenden Untergrund, wobei der Untergrund bei direktem Auftrag die Oberfläche einer Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragselements, vorzugsweise einer Übertragswalze, ist, welches das Auftragsmedium dann an die Oberfläche der Materialbahn überträgt, wobei die Auftragsvorrichtung einen Verteilkanal zum Zuführen von Auftragsmedium umfasst, sowie eine Ausgleichskammer, welche mit dem Verteilkanal über eine Mehrzahl von in Querrichtung des Untergrundes verteilt angeordneten Übertrittsöffnungen in Verbindung steht, und wobei eine erste Begrenzungswand der Ausgleichskammer an einer übergeordneten Tragkonstruktion oder einem an dieser befestigten Teil ausgebildet ist, während eine zweite Begrenzungswand der Ausgleichskammer an einer Funktionseinheit ausgebildet ist, welche an der übergeordneten Tragkonstruktion oder einem an dieser befestigten Teil schwenkbar angelenkt ist.
Derartige Auftragsvorrichtungen mit abschwenkbaren Funktionseinheiten sind beispielsweise aus der DE 44 32 177 A1 und der EP 0 846 804 A1 bekannt, welche beide Freistrahl-Düsenauftragsvorrichtungen offenbaren. Bei diesen beiden Auftragsvorrichtungen ist der Verteilkanal in der übergeordneten Tragkonstruktion bzw. dem an dieser befestigten Teil ausgebildet. Demgemäß dient die Funktionseinheit lediglich zur Begrenzung der Ausgleichskammer sowie zur Anordnung bzw. Ausbildung einer der Düsenlippen der Abgabedüsen dieser Freistrahl-Düsenauftragswerke. Zur Wartung bzw. Reinigung der bekannten Auftragsvorrichtungen wird zunächst die übergeordnete Tragkonstruktion von einer Gegenwalze abgeschwenkt, deren Oberfläche entweder den laufenden Untergrund bildet oder die Materialbahn stützt. Anschließend wird die Funktionseinheit von der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil abgeschwenkt, um eine Inspektion der Ausgleichskammer zu ermöglichen. Da sich die die Wartung oder Reinigung durchführende Person üblicherweise auf der von der Funktionseinheit abgewandten Seite der Tragkonstruktion befindet, liegen insbesondere für die Sichtprüfung der Übertrittsöffnungen zwischen Verteilkanal und Ausgleichskammer ungünstige Verhältnisse vor.
Zum weiteren Stand der Technik sei noch auf die DE 44 14 949 A1 verwiesen, die eine Auftragsvorrichtung mit kurzer Einwirkzeit (SDTA - short dwell time applicator) offenbart, für deren Wartung bzw. Reinigung das oben Gesagte ebenfalls gilt.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Auftragsvorrichtung bereitzustellen, welche einfacher zu warten bzw. zu reinigen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Auftragsvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, bei welcher der Verteilkanal und die Übertrittsöffnungen an der Funktionseinheit vorgesehen sind. Durch diese überraschend einfache Maßnahme wird erreicht, dass die die Übertrittsöffnungen aufweisende Ausgleichskammer-Begrenzungsfläche der Funktionseinheit, und insbesondere die Übertrittsöffnungen selbst, nach dem Abschwenken der Funktionseinheit von der Tragkonstruktion dem Blick der Bedienungs- bzw. Wartungsperson voll ausgesetzt ist. Somit verläuft die Durchlassrichtung der Übertrittsöffnungen im Wesentlichen in Blickrichtung der Wartungsperson, so dass diese in einfacher Weise überprüfen kann, ob eine oder mehrere der Übertrittsöffnungen verstopft ist. Dies war bei den vorstehend diskutierten Auftragsvorrichtungen des Standes der Technik aufgrund eines lediglich streifenden Blicks auf die Übertrittsöffnungen nicht möglich.
Wenn der Verteilkanal eine längliche, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckige, Querschnittsfläche aufweist, so kann die Auftragsvorrichtung aufgrund dieses Bauraum-sparenden Aufbaus des Verteilkanals im Betrieb näher an die Gegenfläche (beispielsweise Oberfläche der Gegenwalze) herangeschwenkt werden, ohne dass hierdurch der Rücklauf von überschüssigem Auftragsmedium zu eng wird. Dies bietet eine größere Freiheit bei der Wahl des Betriebswinkels der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung.
Wie dies aus dem Stand der Technik an sich bekannt ist, kann unterhalb der Funktionseinheit eine Ablaufrinne angeordnet sein, in welcher das vom Untergrund ablaufende, überschüssige Auftragsmedium gesammelt und von dort in ein Auftragsmedium-Reservoir zurückgeführt wird. Diese Ablaufrinne hat bei der erfindungsgemäßen Anordnung den weiteren Vorteil, dass sie etwaige Leckageströme aus dem Verteilkanal und der Ausgleichskammer auffangen kann und daher die Gesamtanlage vor Verschmutzung infolge derartiger Leckageströme schützt.
Zur Erhöhung der Betriebssicherheit der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung wird weiter vorgeschlagen, dass die Funktionseinheit an der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil verankerbar ist.
Grundsätzlich ist es möglich, dass die Wartungsperson die Funktionseinheit zur Wartung bzw. Reinigung von Hand von der übergeordneten Tragkonstruktion abschwenkt. Die Inspektion der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung kann jedoch dadurch weiter vereinfacht werden, dass eine Schwenkantriebsvorrichtung vorgesehen ist zum Verschwenken der Funktionseinheit relativ zu der übergeordneten Tragkonstruktion. Die Schwenkantriebsvorrichtung kann bevorzugt an einem der seitlichen Enden der Auftragsvorrichtung angreifen, d.h. auf der Triebseite oder/und der Führerseite der Auftragsvorrichtung. Als Schwenkantriebsvorrichtung kommt beispielsweise ein motorisch antreibbares Spindelhubwerk in Betracht. Zum Schutz der Gegenwalze kann ferner wenigstens ein Endanschlag zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Funktionseinheit vorgesehen sein.
Zusätzlich zu der vorstehend angesprochenen Funktionseinheit kann in Weiterbildung der Erfindung an der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil eine weitere Funktionseinheit angeordnet sein.
Diese weitere Funktionseinheit kann beispielsweise eine Rakeleinrichtung zum Dosieren oder/und Egalisieren der auf den Untergrund aufgebrachten Schicht von Auftragsmedium umfassen, etwa eine Rakelklinge oder einen Rakelstab mit glatter oder profilierter Oberfläche. Ferner kann vorgesehen sein, dass die weitere Funktionseinheit zusammen mit der einen Funktionseinheit die Auftragskammer eines Auftragswerks mit kurzer Einwirkzeit bildet oder dass die weitere Funktionseinheit zusammen mit der einen Funktionseinheit die Abgabedüse eines Freistrahl-Düsenauftragswerks bildet. Schließlich ist es auch möglich, dass die eine Funktionseinheit gegen eine Funktionseinheit austauschbar ist, welche lediglich eine Abdeckung der die Ausgleichskammer begrenzenden Wandungsteile der übergeordneten Tragkonstruktion oder des an dieser befestigten Teils bildet oder welche einen Verteilkanal zum Zuführen von Auftragsmedium und eine Mehrzahl von in Querrichtung des Untergrundes verteilt angeordneten Einzeldüsen zur Abgabe des Auftragsmediums an den Untergrund umfasst.
Gemäß der vorstehenden Diskussion ist es ein weiterer großer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung, dass sie in einfacher Weise schnell umgerüstet werden kann, wobei sie nicht nur zu verschiedenen Arten von Auftragsvorrichtungen umgebaut werden kann, sondern auch zu einer einfachen Rakelvorrichtung. Für diesen Umrüst-Gesichtspunkt wird daher selbständiger Schutz angestrebt.
Nach einem weiteren Gesichtspunkt betrifft die vorliegende Erfindung daher ferner eine Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf einen laufenden Untergrund oder zum Dosieren oder/und Egalisieren einer auf einen laufenden Untergrund aufgebrachten Schicht von Auftragsmedium, wobei der Untergrund bei direktem Auftrag die Oberfläche einer Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragselements, vorzugsweise einer Übertragswalze, ist, welches das Auftragsmedium dann an die Oberfläche der Materialbahn überträgt, wobei die Vorrichtung eine an einer übergeordneten Tragkonstruktion oder einem an dieser befestigten Teil schwenkbar angelenkte Funktionseinheit umfasst, welche gemäß einer der nachfolgenden Alternativen ausgebildet ist:
  • a) die Funktionseinheit umfasst einen Verteilkanal zum Zuführen von Auftragsmedium und begrenzt zusammen mit der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil eine Ausgleichskammer, welche mit dem Verteilkanal über eine Mehrzahl von in Querrichtung des Untergrundes verteilt angeordneten Übertrittsöffnungen in Verbindung steht, wobei die Funktionseinheit ferner zusammen mit einer weiteren Funktionseinheit, welche an der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil angeordnet ist, die Auftragskammer eines Auftragswerks mit kurzer Einwirkzeit bildet;
  • b) die Funktionseinheit umfasst einen Verteilkanal zum Zuführen von Auftragsmedium und begrenzt zusammen mit der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil eine Ausgleichskammer, welche mit dem Verteilkanal über eine Mehrzahl von in Querrichtung des Untergrundes verteilt angeordneten Übertrittsöffnungen in Verbindung steht, wobei die Funktionseinheit ferner zusammen mit einer weiteren Funktionseinheit, welche an der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil angeordnet ist, die Abgabedüse eines Freistrahl-Düsenauftragswerks bildet;
  • c) die Funktionseinheit umfasst einen Verteilkanal zum Zuführen von Auftragsmedium und eine Mehrzahl von in Querrichtung des Untergrundes verteilt angeordneten Einzeldüsen zur Abgabe des Auftragsmediums an den Untergrund;
  • d) die Funktionseinheit bildet lediglich eine Abdeckung der bei Ausführung gemäß den Alternativen a) oder/und b) die Ausgleichskammer begrenzenden Wandungsteile der übergeordneten Tragkonstruktion oder des an dieser befestigten Teils bildet, wobei zusätzlich eine weitere Funktionseinheit vorgesehen ist, welche an der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil angeordnet ist und eine Rakeleinrichtung zum Dosieren oder/und Egalisieren der auf einen laufenden Untergrund aufgebrachten Schicht von Auftragsmedium aufweist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Es stellt dar:
    Fig. 1
    eine schematische Seitenschnittansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung im Betriebszustand;
    Fig. 2
    die in Fig. 1 dargestellte Auftragsvorrichtung in Wartungsstellung; und
    Fig. 3-5
    Ansichten ähnlich Fig. 1 weiterer Vorrichtungen zum Auftragen von Auftragsmedium auf einen laufenden Untergrund bzw. zum Dosieren und/oder Egalisieren einer auf den Untergrund aufgebrachten Schicht von Auftragsmedium.
    In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung allgemein mit 10a bezeichnet. Sie dient zum Aufbringen einer Schicht 54 von Auftragsmedium 28 auf einen sich in Richtung des Pfeils L bewegenden Untergrund U, beispielsweise eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton.
    Die Auftragsvorrichtung 10a ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Auftragsvorrichtung mit kurzer Einwirkzeit (SDTA - short dwell time applicator) ausgebildet. Sie umfasst eine erste Funktionseinheit 12a, die an einem Tragbalken 14 mittels eines Scharniers 16 schwenkbar angelenkt ist, und eine zweite Funktionseinheit 18a, die an einem mit dem Tragbalken 14 verbundenen Teil 20 angeordnet ist.
    Die erste Funktionseinheit 12a umfasst eine Basisplatte 22a, mittels derer sie über das Scharnier 16 an dem Tragbalken 14 angelenkt ist. Auf der dem Tragbalken 14 abgewandten Seite der Basisplatte 22a ist ein Verteilrohr 24a mit der Basisplatte 22a verbunden, wobei das Verteilrohr 24a und die Basisplatte 22a gemeinsam einen Verteilkanal 26a umgrenzen, durch welchen das Auftragsmedium 28 in Querrichtung Q des Untergrunds U zugeführt wird. Die dem Tragbalken 14 zugewandte Oberfläche 30a der Basisplatte 22a und ein Teil 31 der Oberfläche des Tragbalkens 14 begrenzen gemeinsam eine Ausgleichskammer 32a, die mit dem Verteilkanal 26a über eine Mehrzahl von in Querrichtung Q des Untergrunds U verteilt angeordneten Übertrittsöffnungen 34a in Verbindung steht. Die Ausgleichskammer 32a ist in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 nach unten durch einen mit einem Dichtungselement 36a bestückten Dichtungsansatz 38a abgedichtet. An den in Ansicht gemäß Fig. 1 vor bzw. hinter der Zeichenebene angeordneten Seitenrändern der Ausgleichskammer 32a sind entsprechende (nicht dargestellte) Dichtungsanordnungen vorgesehen.
    An dem in Fig. 1 oberen Ende der Basisplatte 22a ist ein Aufsatzelement 40a befestigt, welches zusammen mit einer Rakeleinrichtung 42a die Auftragskammer 44a der SDTA-Auftragsvorrichtung 10a begrenzt. Die Rakelvorrichtung 42a, die Teil der zweiten Funktionseinheit 18a ist, umfasst dabei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Rakelstab 46a mit glatter oder profilierter Oberfläche, der in einem Rakelbett 48a aufgenommen ist. Das Rakelbett 48a ist über ein Klingenelement 50a und eine grobschematisch als Doppelpfeil angeordnete Stellvorrichtung 52 an dem mit dem Tragbalken 14 verbundenen Teil 20 befestigt. Ferner ist eine weitere Stellvorrichtung 58 zwischen dem am Tragbalken 14 angeordneten Teil 20 und der Rakelvorrichtung 42a vorgesehen, mittels derer die Schichtdicke der Auftragsschicht 54 beeinflusst werden kann, und zwar vorzugsweise sowohl in Längsrichtung (Längsprofilierung) als auch in Querrichtung (Querprofilierung).
    In der Auftragskammer 44a wird das Auftragsmedium 28 mit dem sich in Richtung des Pfeils L bewegenden Untergrund U in Verbindung gebracht, d.h. bei direktem Auftrag mit der Oberfläche einer Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, bzw. bei indirektem Auftrag mit der Oberfläche eines Übertragselements, insbesondere einer Übertragswalze, welches die auf sie aufgebrachte Schicht 54 von Auftragsmedium 28 dann in Laufrichtung L stromabwärts der Auftragsvorrichtung 10a auf die Materialbahn überträgt.
    Ferner ist eine Auffangrinne 56 vorgesehen, welche an dem Tragbalken 14 befestigt ist und dazu dient, mittels der Rakelvorrichtung 42a vom Untergrund U abgerakeltes, überschüssiges Auftragsmedium 28' aufzufangen und in einen (nicht dargestellten) Auftragsmediumvorrat zur erneuten Zufuhr durch den Verteilkanal 26a zurückzuführen.
    Um die Abmessungen der Ausgleichskammer 32a im Auftragsbetrieb möglichst konstant halten zu können, sind an der Basisplatte 22a einzelne Abstandshalter 60a vorgesehen, welche zusätzlich über eine Verankerungsvorrichtung 62a, beispielsweise Schraubbolzen, an dem Tragbalken 14 formschlüssig verankert sind, um ein unbeabsichtigtes Abheben der Abstandshalter 60a bzw. Abschwenken der Basisplatte 22a bzw. der gesamten ersten Funktionseinheit 12a vom Tragbalken 14 zuverlässig verhindern zu können.
    Nachzutragen ist noch, dass zur Herbeiführung der Schwenkbewegung der ersten Funktionseinheit 12a relativ zum Tragbalken 14 eine in Fig. 2 lediglich grob schematisch angedeutete Stellvorrichtung 64 vorgesehen ist, sowie ein Endanschlag 66, der die Schwenkbewegung der ersten Funktionseinheit 12a begrenzt.
    Die vorstehend beschriebene Auftragsvorrichtung 10a ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft:
    Wird beispielsweise zur Durchführung von Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten der Tragbalken 14 vom Untergrund U abgeschwenkt, und nach Lösen der Verankerungseinrichtung 62a die erste Funktionseinheit 12a vom Tragbalken 14 abgeschwenkt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, so werden dem Blick (strichpunktierter Pfeil B) der Bedienungs- bzw. Wartungsperson nicht nur die Ausgleichsraum-Begrenzungsfläche 30a der Basisplatte 22a der ersten Funktionseinheit 12a, sondern vor allem auch die Übertrittsdurchgänge 34a zwischen Verteilkanal 26a und dem Ausgleichsraum 32a in einer Art dargeboten, die es in einfacher Weise ermöglicht, die Übertrittsdurchgänge 34a daraufhin einer Sichtprüfung zu unterziehen, ob einer oder mehrere von ihnen verstopft sind. Dies erleichtert die Reinigung bzw. Wartung der Auftragsvorrichtung 10a erheblich.
    Als weiterer Vorteil ist anzuführen, dass etwaig aus dem Verteilkanal 26a oder dem Ausgleichsraum 32a austretendes Leckage-Auftragsmedium wie das abgerakelte überschüssige Auftragsmedium 28' ebenfalls von der Auffangrinne 56 aufgefangen wird. Somit ist eine Verschmutzung der Auftragsvorrichtung 10a bzw. der sie umgebenden Anlagenteile in einfacher Weise zuverlässig vorgebeugt.
    Als weiterer Vorteil ist schließlich auch noch anzuführen, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung durch Austausch der beiden Funktionseinheiten 12a und 18a in einfacher Weise in eine andere Art von Auftragsvorrichtung bzw. eine andere Art von Vorrichtung zur Behandlung des Untergrunds U umgerüstet werden kann, wie dies nachfolgend am Beispiel der Figuren 3 bis 5 näher erläutert werden wird:
    In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung dargestellt, welche im Wesentlichen der Auftragsvorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 entspricht. Daher sind in Fig. 3 analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 1, jedoch ergänzt um den Kleinbuchstaben "b" anstelle von "a". Darüber hinaus wird die Ausführungsform gemäß Fig. 3 im Folgenden nur insoweit beschrieben werden, als sie sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 unterscheidet, auf deren Beschreibung hiermit ansonsten ausdrücklich verwiesen sei.
    Die Auftragsvorrichtung 10b gemäß Fig. 3 ist im Unterschied zur Auftragsvorrichtung 10a gemäß Figuren 1 und 2 als Freistrahl-Düsenauftragswerk ausgebildet. Hierzu ist das an der Basisplatte 22b der ersten Funktionseinheit 12b befestigte Ansatzelement 40b an seinem dem Untergrund U zugewandten freien Ende als Düsenlippe 70b ausgebildet. Zum anderen umfasst die zweite Funktionseinheit 18b ein Düsenlippenelement 72b, das über ein Klingenelement 50b und die Stellvorrichtung 52 an dem mit dem Tragbalken 14 verbundenen Teil 20 befestigt ist. Die Düsenlippen 70b und 72b begrenzen gemeinsam einen Düsenkanal 74b, durch welchen das Auftragsmedium 28 im freien Strahl als Auftragsschicht 54 an den Untergrund U abgegeben wird.
    Die Umrüstung von der SDTA-Auftragsvorrichtung 10a gemäß Figuren 1 und 2 zur Freistrahl-Düsenauftragsvorrichtung 10b gemäß Fig. 3 kann durch einfachen Austausch der SDTA-Funktionseinheiten 12a und 18a gegen die Freistrahl-Funktionseinheiten 12b und 18b erfolgen. Hierzu ist es zum einen erforderlich, die erste SDTA-Funktionseinheit 12a vom Tragbalken 14 abzuschwenken und aus dem Scharnier 16 auszuhängen, statt dieser die erste Freistrahl-Funktionseinheit 12b in das Scharnier 16 einzuhängen, anschließend gegen den Tragbalken anzuschwenken und bei 62b an diesem zu verankern. Zum anderen braucht lediglich die Rakeleinrichtung 18a nach Lösen der Stellvorrichtung 52 von dem am Tragbalken 14 befestigten Element 20 abgenommen und gegen die Düsenlippenanordnung 18b ausgetauscht zu werden.
    Ferner sei darauf hingeweisen, dass sich die erste SDTA-Funktionseinheit 12a und die erste Freistrahl-Funktionseinheit 12b in ihrem Aufbau lediglich bezüglich der Gestalt der Elemente 40a bzw. 40b unterscheiden.
    In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung dargestellt, welche im Wesentlichen den vorstehend erläuterten Auftragsvorrichtungen entspricht. Daher sind in Fig. 4 analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 1, jedoch ergänzt um den Kleinbuchstaben "c" anstelle von "a". Darüber hinaus wird die Ausführungsform gemäß Fig. 4 im Folgenden nur insoweit beschrieben werden, als sie sich von den vorstehend erläuterten Ausführungsformen unterscheidet, auf deren Beschreibung hiermit ansonsten ausdrücklich verwiesen sei.
    Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist die Auftragsvorrichtung 10c als Auftragsvorrichtung mit langer Einwirkzeit (LDTA - long dwell time applicator) ausgebildet. Dabei umfasst die erste Funktionseinheit 12b ein Einzeldüsen-Auftragswerk, bei welchem das Auftragsmedium 28 mittels einer Mehrzahl von in Querrichtung Q nebeneinander am Verteilrohr 24c angeordneten Einzeldüsen 80c als Sprühstrahl auf den Untergrund U aufgebracht wird. Die in Laufrichtung L des Untergrunds U stromabwärts der ersten Funktionseinheit 12c angeordnete zweite Funktionseinheit 18c ist in dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wiederum als Rakelvorrichtung 42c ausgebildet, welche die auf den Untergrund U aufgebrachte Schicht 54 von Auftragsmedium fertigdosiert und egalisiert.
    Im Unterschied zu den vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen weist die Basisplatte 22c der ersten Funktionseinheit 12c keine Durchbrechungen auf. Sie ist allerdings als Abdeckplatte für die bei der SDTA-Auftragsvorrichtung 10a und der Freistrahl-Düsenauftragsvorrichtung 10b die Ausgleichskammer 32a bzw. 32b seitens des Tragbalkens 14 begrenzenden Flächenabschnitte 31 ausgebildet und schützt diese vor Verunreinigung durch antrocknendes Auftragsmedium 28.
    Gemäß dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Vorrichtung 10d auch lediglich zum Dosieren oder/und Egalisieren einer Schicht 54 von Auftragsmedium 28 dienen, welche an einer in Laufrichtung L des Untergrunds U stromaufwärts der Vorrichtung 10d auf den Untergrund U aufgebracht worden ist. In diesem Fall umfasst die erste Funktionseinheit 12d lediglich eine Abdeckplatte 22d, während die zweite Funktionseinheit 18d wiederum eine Rakeleinrichtung 42d aufweist.

    Claims (14)

    1. Vorrichtung (10a; 10b) zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums (28) auf einen laufenden Untergrund (U),
      wobei der Untergrund bei direktem Auftrag die Oberfläche einer Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragselements, vorzugsweise einer Übertragswalze, ist, welches das Auftragsmedium dann an die Oberfläche der Materialbahn überträgt, die Auftragsvorrichtung umfassend:
      einen Verteilkanal (26a) zum Zuführen von Auftragsmedium (28) und
      eine Ausgleichskammer (32a; 32b), welche mit dem Verteilkanal (26a) über eine Mehrzahl von in Querrichtung (Q) des Untergrundes (U) verteilt angeordneten Übertrittsöffnungen (34a) in Verbindung steht,
      wobei eine erste Begrenzungswand (31) der Ausgleichskammer (32a; 32b) an einer übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder einem an dieser befestigten Teil ausgebildet ist, während eine zweite Begrenzungswand (30a) der Ausgleichskammer (32a) an einer Funktionseinheit (12a; 12b) ausgebildet ist, welche an der übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder einem an dieser befestigten Teil schwenkbar angelenkt ist,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilkanal (26a) und die Übertrittsöffnungen (34a) an der Funktionseinheit (12a; 12b) vorgesehen sind.
    2. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilkanal (26a) eine längliche, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckige, Querschnittsfläche aufweist.
    3. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Funktionseinheit (12a; 12b) eine Ablaufrinne (56) angeordnet ist.
    4. Auftragsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit (12a; 12b) an der übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder dem an dieser befestigten Teil verankerbar ist.
    5. Auftragsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkantriebsvorrichtung (64) vorgesehen ist zum Verschwenken der Funktionseinheit relativ zu der übergeordneten Tragkonstruktion.
    6. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 5,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkantriebsvorrichtung (64) ein motorisch antreibbares Spindelhubwerk umfasst.
    7. Auftragsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
      dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Endanschlag (66) vorgesehen ist zur Begrenzung der Schwenkbewegung der Funktionseinheit (12a; 12b).
    8. Auftragsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
      dadurch gekennzeichnet, dass an der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil (20) eine weitere Funktionseinheit (18a; 18b, 18c) angeordnet ist.
    9. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 8,
      dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Funktionseinheit (18a) eine Rakeleinrichtung (42a) zum Dosieren oder/und Egalisieren der auf den Untergrund (U) aufgebrachten Schicht (54) von Auftragsmedium (28) umfasst.
    10. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
      dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Funktionseinheit (18a) zusammen mit der einen Funktionseinheit (12a) die Auftragskammer (44a) eines Auftragswerks mit kurzer Einwirkzeit bildet.
    11. Auftragsvorrichtung nach Anspruch 8,
      dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Funktionseinheit (18b) zusammen mit der einen Funktionseinheit (12b) die Abgabedüse (74b) eines Freistrahl-Düsenauftragswerks bildet.
    12. Auftragsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
      dadurch gekennzeichnet, dass die eine Funktionseinheit gegen eine Funktionseinheit (12d) austauschbar ist, welche lediglich eine Abdeckung der die Ausgleichskammer (32a) begrenzenden Wandungsteile (31) der übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder des an dieser befestigten Teils bildet.
    13. Auftragsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
      dadurch gekennzeichnet, dass die eine Funktionseinheit gegen eine Funktionseinheit (12c) austauschbar ist, welche einen Verteilkanal (26c) zum Zuführen von Auftragsmedium (28) und eine Mehrzahl von in Querrichtung (Q) des Untergrundes (U) verteilt angeordneten Einzeldüsen (80c) zur Abgabe des Auftragsmediums (28) an den Untergrund (U) umfasst.
    14. Vorrichtung (10a-10d) zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums (28) auf einen laufenden Untergrund (U) oder zum Dosieren oder/und Egalisieren einer auf einen laufenden Untergrund (U) aufgebrachten Schicht (54) von Auftragsmedium (28),
      wobei der Untergrund bei direktem Auftrag die Oberfläche einer Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, und bei indirektem Auftrag die Oberfläche eines Übertragselements, vorzugsweise einer Übertragswalze, ist, welches das Auftragsmedium dann an die Oberfläche der Materialbahn überträgt,
      wobei die Vorrichtung (10a-10d) eine an einer übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder einem an dieser befestigten Teil schwenkbar angelenkte Funktionseinheit (12a-12d) umfasst,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit gemäß einer der nachfolgenden Alternativen ausgebildet ist:
      a) die Funktionseinheit (12a) umfasst einen Verteilkanal (26a) zum Zuführen von Auftragsmedium (28) und begrenzt zusammen mit der übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder dem an dieser befestigten Teil eine Ausgleichskammer (32a), welche mit dem Verteilkanal (26a) über eine Mehrzahl von in Querrichtung (Q) des Untergrundes (U) verteilt angeordneten Übertrittsöffnungen (34a) in Verbindung steht,
         wobei die Funktionseinheit (12a) ferner zusammen mit einer weiteren Funktionseinheit (18a), welche an der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil (20) angeordnet ist, die Auftragskammer (44a) eines Auftragswerks mit kurzer Einwirkzeit bildet;
      b) die Funktionseinheit (12b) umfasst einen Verteilkanal zum Zuführen von Auftragsmedium (28) und begrenzt zusammen mit der übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder dem an dieser befestigten Teil eine Ausgleichskammer (32b), welche mit dem Verteilkanal über eine Mehrzahl von in Querrichtung (Q) des Untergrundes (U) verteilt angeordneten Übertrittsöffnungen in Verbindung steht,
         wobei die Funktionseinheit (12b) ferner zusammen mit einer weiteren Funktionseinheit (18b), welche an der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil (20) angeordnet ist, die Abgabedüse (74b) eines Freistrahl-Düsenauftragswerks bildet;
      c) die Funktionseinheit (12c) umfasst einen Verteilkanal (26c) zum Zuführen von Auftragsmedium (28) und eine Mehrzahl von in Querrichtung (Q) des Untergrundes (U) verteilt angeordneten Einzeldüsen (80c) zur Abgabe des Auftragsmediums (28) an den Untergrund (U);
      d) die Funktionseinheit (12d) bildet lediglich eine Abdeckung (22d) der bei Ausführung gemäß den Alternativen a) oder/und b) die Ausgleichskammer (32a; 32b) begrenzenden Wandungsteile (31) der übergeordneten Tragkonstruktion (14) oder des an dieser befestigten Teils bildet.
         wobei zusätzlich eine weitere Funktionseinheit (18d) vorgesehen ist, welche an der übergeordneten Tragkonstruktion oder dem an dieser befestigten Teil (20) angeordnet ist und eine Rakeleinrichtung (42d) zum Dosieren oder/und Egalisieren der auf einen laufenden Untergrund (U) aufgebrachten Schicht (54) von Auftragsmedium (28) aufweist.
    EP01100235A 2000-01-14 2001-01-03 Auftragsvorrichtung Expired - Lifetime EP1118708B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10001393 2000-01-14
    DE10001393A DE10001393A1 (de) 2000-01-14 2000-01-14 Auftragsvorrichtung Dosier/Egalisier-Vorrichtung

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1118708A2 true EP1118708A2 (de) 2001-07-25
    EP1118708A3 EP1118708A3 (de) 2002-08-14
    EP1118708B1 EP1118708B1 (de) 2006-04-05

    Family

    ID=7627550

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01100235A Expired - Lifetime EP1118708B1 (de) 2000-01-14 2001-01-03 Auftragsvorrichtung

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1118708B1 (de)
    AT (1) ATE322577T1 (de)
    DE (2) DE10001393A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2010112243A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und verfahren zum beschichten von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
    WO2014184046A1 (de) * 2013-05-14 2014-11-20 A. Monforts Textilmaschinen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum beschichten und/oder imprägnieren einer textilen warenbahn

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN102994960A (zh) * 2011-09-14 2013-03-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电弧离子镀膜装置

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4414949A1 (de) 1994-04-28 1995-11-02 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
    DE4432177A1 (de) 1994-09-09 1996-03-14 Voith Gmbh J M Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
    EP0846804A1 (de) 1996-11-29 1998-06-10 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SE8503652D0 (sv) * 1985-07-05 1985-07-31 Yngve Fundell Short-dwell-applicering med stort smetoverskott
    FI79577C (fi) * 1986-07-25 1990-01-10 Valmet Paper Machinery Inc Short-dwell-belaeggningsanordning.
    US5599393A (en) * 1995-04-25 1997-02-04 Macmillan Bloedel Limited Metering rod coaters
    FI105167B (fi) * 1995-12-28 2000-06-30 Valmet Corp Applikointilaite päällystysaineen applikoimiseksi liikkuvalle alustalle
    AU6444198A (en) * 1997-03-31 1998-10-22 Beloit Technologies, Inc. A coating apparatus for applying coating material

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4414949A1 (de) 1994-04-28 1995-11-02 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
    DE4432177A1 (de) 1994-09-09 1996-03-14 Voith Gmbh J M Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
    EP0846804A1 (de) 1996-11-29 1998-06-10 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2010112243A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und verfahren zum beschichten von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
    DE102009002017A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
    WO2014184046A1 (de) * 2013-05-14 2014-11-20 A. Monforts Textilmaschinen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum beschichten und/oder imprägnieren einer textilen warenbahn

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10001393A1 (de) 2001-07-19
    ATE322577T1 (de) 2006-04-15
    EP1118708B1 (de) 2006-04-05
    DE50109407D1 (de) 2006-05-18
    EP1118708A3 (de) 2002-08-14

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE4131131C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
    DE4444779B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
    DE19934441A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
    EP1544353A1 (de) Vorhang-Auftragsvorrichtung
    EP0692381B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Farbe aus einem Farbwerk
    DE69909357T2 (de) Druckmaschine für Bogen aus Wellpappe und Verfahren zum Reinigen des Farbkastens der Maschine
    DE3903434C2 (de)
    EP1118708B1 (de) Auftragsvorrichtung
    EP0677613A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
    DE2411852B2 (de) Vorrichtung zum Sprühüberziehen eines Werkstückes mit einem insbesondere relativ zähen flüssigen Überzugsmittel
    DE10253194A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einfärben der Walze einer Rotationsdruckmaschine
    DE4208079C2 (de) Vorrichtung zum Waschen eines Zylinders einer Druckmaschine
    DE4339939C2 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Druckfarbe in ein Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
    CH629687A5 (de) Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsfluessigkeit auf eine sich bewegende bahn.
    EP1624106B1 (de) Auftragsvorrichtung
    DE69704441T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen für Tiefdruckbeschichtung
    EP0728241B1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten auftragen eines flüssigen oder pastösen mediums auf eine laufende materialbahn
    DE19603861C1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
    EP1125740A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Reinigen von Leitwalzen einer Rollendruckmachine
    DE102005029970A1 (de) Vorrichtung zum Einfärben einer Walze an einer Druckmaschine
    DE102005061916A1 (de) Druckmaschine mit einem eine Rakeleinrichtung enthaltenden Farbwerk
    DE9417321U1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums
    DE10238728A1 (de) Auftragswerk
    DE4432180A1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
    DE19960748A1 (de) Auftragsvorrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: WOZNY, ECKHARD

    Inventor name: EBERHARDT, BERND

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7D 21H 23/34 A, 7D 21H 23/56 B, 7B 05C 11/10 B, 7B 05C 11/04 B, 7B 05C 1/08 B

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030214

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT DE FI SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030326

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: EBERHARDT, BERND

    Inventor name: WOZNY, ECKARD

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT DE FI SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50109407

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060518

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: VOITH PATENT GMBH

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070103

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070104

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070108

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070801

    EUG Se: european patent has lapsed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070103