EP1102580A2 - Formulierungen mit probiotisch wirksamen mikroorganismen - Google Patents

Formulierungen mit probiotisch wirksamen mikroorganismen

Info

Publication number
EP1102580A2
EP1102580A2 EP99938048A EP99938048A EP1102580A2 EP 1102580 A2 EP1102580 A2 EP 1102580A2 EP 99938048 A EP99938048 A EP 99938048A EP 99938048 A EP99938048 A EP 99938048A EP 1102580 A2 EP1102580 A2 EP 1102580A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formulation according
microorganisms
lactobacillus
formulation
stabilized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99938048A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Vierstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1102580A2 publication Critical patent/EP1102580A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/04Preserving or maintaining viable microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/065Microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/745Bifidobacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/747Lactobacilli, e.g. L. acidophilus or L. brevis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0002Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy
    • A61K9/0007Effervescent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Definitions

  • the invention relates to formulations with probiotic microorganisms.
  • probiotics A General View in: “The Lactic Acid Bacteria, Volume 1", BJB Wood ed. (1992), the probiotic microorganisms (common synonym “probiotics”) are , Elsevier Applied Science, 155/156) describes individual or mixed cultures of living microorganisms which are applied to humans and animals and which have a beneficial effect on the host by supporting the properties of the naturally present intestinal microflora. This means that only products that contain living or viable microorganisms, e.g. as freeze-dried cells, improve the health status of humans and animals and which can develop their effects in the mouth or the gastrointestinal tract.
  • MSB lactic acid bacteria
  • lactic acid bacteria of the genera Lactobacillus, Streptococcus, Lactococcus, Leuconostoc, Enterococcus, Bifidobacterium, Carnobacterium and Sporolactobacillus are in pharmaceutical preparations and food supplements according to the current state of knowledge and current taxonomy. increasingly found.
  • Many subspecies of the genera Lactobacillus, Bifidobacterium and Enterococcus are considered to be necessary natural intestinal inhabitants of humans and animals. They occur - depending on nutritional status, age, state of health and intestinal tract - in dynamically changing amounts.
  • Lactic acid bacteria are assessed according to their abilities in a similar way to other microorganisms. These are: 1. biochemical (eg the utilization of carbohydrate utilization)
  • physiological e.g. stimulation of intestinal peristalsis
  • the microflora of the intestine can be specifically supported by the application of certain MSB via medical indications or the way of supplementing food.
  • MSB medical indications or the way of supplementing food.
  • microorganisms are difficult to stabilize. In preparations, they are usually used dried as viable, lyophilized microorganisms. The display is the responsibility of the culture producers. The continuous production of the microorganisms in the required qualities, as well as their further processing into physiologically effective forms. Definitions and the subsequent storage period determine the biological activity of the material (Brennan et al., J. Food Prot. 46 (1983), 887-892).
  • the object of the present invention is to provide formulations containing probiotic microorganisms which, when properly administered in suspension form, guarantee that physiologically relevant germ contents enter the human or animal intestine and which can therefore be highly effective in the intestinal physiology. Linked to this is the task of maintaining the viability of the probiotics, especially the MSB, in the product itself.
  • formulations themselves can be produced on a large scale and reproducibly as medical formulations for therapeutic indications or as an additional or preventive food supplement for humans and animals.
  • a formulation comprising buffer substances and microorganisms stabilized by lyophilization and. optionally technologically necessary auxiliaries, wherein the microorganisms stabilized by lyophilization are dry incorporated into the matrix-forming buffer substances and these formulations can be dry, for example either in powder form or as tablets.
  • the preparations according to the invention develop their effect, which are predominantly in powder form or as a tablet, after appropriate dissolution and ingestion by the patient or consumer.
  • the phase of the disintegration of the formulation can be carried out, for example, in water without a substantial loss of the number of bacteria, even if acidic reactions occur when dissolved.
  • the (spatial) close contact between microorganisms and buffer substances is sufficient to survive even the acidic processes during the dissolution process if the formulation according to the invention is formulated as effervescent powder and substances such as organic acids (e.g. tartaric acid, citric acid), acidifying agents, various (acidic) ) Flavors, etc.
  • the buffer substances are also able to exert this protective effect when passing through the stomach.
  • the formulation according to the invention guarantees protection of the microorganisms stabilized by lyophilization from the natural acid barrier of the stomach, the microorganisms being protected by the action of the buffer substances of the formulation after their reconstitution.
  • the microorganisms therefore enter the intestine in a viable form, where they can develop their effectiveness.
  • formulations according to the present invention are outstandingly suitable for the production of preparations for a wide variety of medical indications and as an additional or preventive food supplement for humans and animals.
  • the microorganisms stabilized by lyophilization preferably contain auxiliaries for lyophilization, as well as residues from the nutrient medium. These lyophilisate compositions determine the hygroscopic properties of the lyophilisate.
  • Preferred lyophilisates have a w values in the range from 0.2 or below, in particular from 0.1 to 0.2, after the freeze-drying process. As a result, they are long-lasting, but they are also able to absorb large quantities of water quickly from the ambient air, which of course must be avoided during storage got to.
  • This problem can be technologically solved by further processing - tableting, filling, packaging - immediately after the introduction of lyophilized microorganisms into the effervescent matrix, so that contact with the ambient air is minimized.
  • the packaging must have an a w value of 0.1 to 0.2 in the long term so that free water is not available for active life processes in cells.
  • Packaging in composite films, sachets or for tablets in aluminum sleeves with desiccants are particularly suitable for this.
  • the storage temperature should be chosen so that 20 ° C is not exceeded.
  • the formulation according to the invention advantageously has an a w value of 0.1 to 0.2, in particular 0.1 to 0.15. Therefore, buffer matrices which are composed of completely anhydrous mineral constituents are preferably also used according to the invention. In principle, these are easy to prepare, but have so far not been used in the production of probiotic formulations.
  • Preferred buffer systems in the context of the present invention are phosphate buffers, citrate buffers, carbonate buffers, malate buffers and tartrate buffers with alkalis and alkaline earths (pH 4-7.5).
  • Strains from the families Lactobacillus, Enterococcus, Bifidobacterium and Enterobacteriaceae, preferably from the genera Enterobacter and Escherichia, are used in the formulations according to the invention as microorganisms stabilized or preserved by lyophilization, in particular strains from the genera Lactobacillus delbschreibii subs. bulgaricus, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei GG, Lactobacillus casei subsp. casei, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus lactis, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus plantarum, Streptococcus salivarius subsp.
  • thermophilus Enterococcus faecium, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium infantis, Bififobacterium longum (as well as other Bifidobacterium species) and physiologically important subspecies of Escherichia coli and mixtures of two or more species of these microorganisms are particularly preferred.
  • yeast strains in particular Saccharomyces bulardii for the human field, or other probiotic yeasts, for example Kluyveromyces marxianus for animals, are suitable for the production of the formulations according to the invention.
  • microorganisms are those whose effects can be used for oral active immunization.
  • the formulations according to the invention advantageously comprise further formulation auxiliaries or technically necessary combinations of adjuvants.
  • antioxidants and amino acids may be necessary.
  • the substance classes mentioned are typically part of all natural systems of organic origin and are therefore also obtained on an industrial scale and used as additives. They are present in the concentrations used for the formulation according to the invention below the limit values permitted in medications and nutritional supplements and are completely harmless.
  • Auxiliaries used with preference are L-ascorbic acid and L-cysteine.
  • the decisive technological step for the formulations according to the invention lies in the use of buffer substances which, after being dissolved in a suitable solvent, such as water, fruit juices, mineral waters, etc., offer the microorganisms, which were also dry until then, optimal conditions for cell wall reconstitution and these then allow passage through the upper digestive tract, in particular the stomach, with the hydrochloric acid present in the stomach being buffered for a short time.
  • a suitable solvent such as water, fruit juices, mineral waters, etc.
  • composition When dispersing the pharmaceutical form, a composition should preferably be produced which corresponds to the currently valid WHO recipe for rehydration during or after diarrhea.
  • the formulation according to the invention is made available as a shower, the buffer substances being part of the dry shower bases.
  • the formulation according to the invention disintegrates, CO 2 is formed , which displaces the oxygen present in the solution, and thus leads to more favorable survival conditions for anaerobic and microaerophilic germs.
  • the effervescent basics are preferably divided as effervescent granules (cf., for example, European Pharmacopoeia, 3rd edition (1997), 1847/1848 and Hagers Handbook of Pharmaceutical Practice, 5th edition, page 723).
  • the buffer granules are manufactured using the technologically customary granulation methods, e.g. by thermal granulation in heatable mixers, by granulation with reactive or non-reactive liquids in suitable commercial devices, whereby granulation can also be carried out in a vacuum (e.g. evacuable mixer with chopper with subsequent drying and screening, the TOPO® process or fluidized bed granulation) . Spiked with the intended microorganisms, these granules can then be tableted or filled into sachets.
  • a vacuum e.g. evacuable mixer with chopper with subsequent drying and screening, the TOPO® process or fluidized bed granulation
  • the formulation according to the invention preferably contains one or more active pharmaceutical ingredients, in particular an antidarrheal active ingredient, as a result of which a superadditive, anti-diarrhetic effect results from the combination of these substances while at the same time restoring a healthy intestinal flora.
  • active ingredients for the formulation according to the invention can be, for example, loperamide, domperidone and ofloxacin, which themselves have no germ-damaging effect on lactic acid bacteria.
  • the active formulation according to the invention preferably preferably comprises
  • 0.1 - 30% by weight of microorganisms stabilized by lyophilization in particular 0.1 to 5% by weight, and - 10 - 99.9% by weight, in particular 70 to 99% by weight of buffer substances (shower base) and, if necessary, 0 - 80% by weight, in particular 0 to 2% by weight, of auxiliaries.
  • the buffer substances, but also auxiliary substances and lyophilisates, are preferably in granular form or in powder form.
  • a particularly preferred formulation contains microorganisms of the genus Lactobacillus casei GG stabilized by lyophilization.
  • the present invention relates to the use of the formulations of the intestinal physiologically active according to the invention for the preparation of preparations for medical indications, in particular for gastrointestinal disorders, or as a food supplement and animal food supplement.
  • formulations according to the invention are particularly suitable in all cases in which the natural intestinal flora has been impaired or destroyed, for example in the effective accompanying and aftertreatment during or after administration of antibiotics.
  • formulations according to the invention can also include glucose and / or oligosaccharides and / or other saccharides which are favorable for the growth of germs in the intestinal lumen, as well as polysaccharides and related substances (inulins, dietary fibers).
  • Example 1 Stable formulations of effervescent granules (tablets) with lactic acid bacteria as an effective principle
  • Lactobacillus casei GG (LGG, Valio, Finland) approx. 10 8 CfU (colony forming units) / dose
  • Enterococcus faecium (Ef) (strain M74, Medipharm, Sweden) approx.
  • Bifidobacterium lactis (strain Bb 12, Hansen 's Biosystems / Denmark) approx. 10 10 CfU / dose
  • Example 2 Incubation of the Formulations According to the Invention in Artificial Gastric Juice (aMS)
  • the buffer substances are mixed with bacterial lyophilisates in a weight ratio of 249: 1.
  • One part of lyophilisate is sufficient to achieve a germ density of approximately 10 8 -10 9 CfU / g of formulation mass.
  • germ densities in ranges above 10 12 CfU / g are achieved, which are of course preferred for commercial products according to the invention.
  • the incubation is carried out at a body temperature of 37 ° C to simulate as physiological conditions as possible.
  • SWB shaking water bath
  • REF reference sample
  • the course of the reduction in the number of bacteria is shown in Table 1.
  • Column 2 of Table 1 shows the course of the bacterial count as it results from the use of the buffer substance and LGG according to the invention in the case of incubation in aMS.
  • Column 3 contains the REF data.
  • Column 4 shows how aMS affects unprotected lactic acid bacteria in the form of a lyophilisate (Lyo).
  • composition of the effervescent mixture (according to Bauer et al. "Pharmaceutical Technology", 5th edition, page 316):
  • Table 4 below lists the survival germ counts of LGG after incubation in artificial gastric juice and in parallel after incubation in water (REF).
  • Example 4 Effect of domperidone on the survivability of lactic acid bacteria
  • Table 6 shows that the active ingredient domperidone has very little influence on the survivability of the lactic acid bacteria during the incubation. -The combination of domperidone and artificial gastric juice causes a slightly greater decrease in the number of bacteria than water. E.g. Effect of ofloxacin on the survivability of lactic acid bacteria

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Formulierung, die stabilisierte Mikroorganismen und Puffersubstanzen enhält, welche den Mikroorganismen nach dem Dispergieren und der Aufnahme in den Verdauungstrakt, die Passage durch den Magen bei Erhalt der Lebensfähigkeit ermöglicht.

Description

Formulierungen mit probiotisch wirksamen Mikroorganismen
Die Erfindung betrifft Formulierungen mit probiotisch wirksamen Mikroorganismen .
Als probiotisch wirksame Mikroorganismen (häufiges Synonym "Pro- biotika") werden nach einer modernen Definition (Havenaar et al . , "Probiotics: A General View" in: "The Lactic Acid Bacteria, Volume 1", B.J.B. Wood ed. (1992), Elsevier Applied Science, 155/156) Einzel- oder Mischkulturen lebender Mikroorganismen bezeichnet, die an Mensch und Tier angewendet werden und den Wirt durch die Unterstützung der Eigenschaften der natürlich vorhandenen intestinalen Mikroflora vorteilhaft beeinflussen. Das bedeutet, daß nur Produkte die Darmphysiologie positiv beeinflussen können, die lebende oder lebensfähige Mikroorganismen enthalten, z.B. als gefriergetrocknete Zellen, den Gesundheitsstatus von Mensch und Tier verbessern und die ihre Wirkung im Mund oder dem gastrointestinalen Trakt entfalten können.
Besonders aus der Gruppe der Milchsäurebakterien (MSB) sind nach intensiven Forschungen spezielle Keime, die humanspezifisch und lebensmitteltechnologisch wertvolle Eigenschaften aufweisen, in das wissenschaftliche Interesse gerückt.
In pharmazeutischen Präparationen und Nahrungs-Ergänzungen sind nach derzeitigem Wissensstand und geltender Taxonomie Milchsäurebakterien der Gattungen Lactobacillus, Streptococcus, Lacto- coccus, Leuconostoc, Enterococcus, Bifidobacterium, Carnobacte- rium und Sporolactobacillus (Bergey's Manual of Systematic Bac- teriology, IX; Aufl.) zunehmend zu finden. Von den Gattungen Lactobacillus, Bifidobacterium und Enterococcus gelten viele Subspecien als notwendige natürliche Darmbewohner von Mensch und Tier. Sie kommen - in Abhängigkeit vom Ernährungsstatus, Alter, Gesundheitszustand und Darmabschnitt - in sich dynamisch ändernden Mengen vor.
Milchsäurebakterien werden analog zu anderen Mikroorganismen nach ihren Fähigkeiten beurteilt. Diese sind: 1. biochemische (z.B. die Verwertung von Kohlehydratverwertung)
2. physiologische (z.B. die Stimulation der Darmperistaltik)
3. antimikrobielle (z.B. die Hemmung anderer Mikroorganismen)
4. kompetitive (z.B. die Hemmung bzw. den Abbau von Entero- toxinen) .
(Volker Rusch, "Mikrobiologische Therapie", Therapeutikum 6 (1992), Seiten 292-298; K. Zimmermann, "Magen-Darm-Passage Mikrobiologische Präparate und ihr Zugang zum Immunsystem bei oraler Verabreichung", top-medizin 8 (1994), Seiten 29-31; Petra Kolb-Jaeckel, "Die Mikrobiologische Therapie und ihre Möglichkeiten bei entzündlichen Darmerkrankungen", Erfahrungsheilkunde 43(9) (1994), Seiten 502-504.
Die Mikroflora des Darmes kann durch die Applikation bestimmter MSB über medizinale Indikationen oder den Weg der Nahrungs-Ergänzung zielgerichtet unterstützt werden. Im Vordergrund stehen heute sowohl diätetische als auch prophylaktische und therapeutische Indikationen, wie u.a. bei Reisediarrhoe, Behandlung von Ostipationen, Restitution einer gestörten Darmflora nach Antibiotikaeinnahme, regulierende Funktion bei Stress-Situationen, Erniedrigung des Cholesterinspiegels, Krebstherapie, Zahnfleischentzündungen, Ergänzung von Diätformen, etc..
Die Funktionalität lebensfähiger bzw. lebender MSB ist nur dann gesichert, wenn die bevorzugt verabreichten Keime in hoher Dichte in den Darm gelangen. Natürliche physiologische Barrieren können Mikroorganismen bei ungeschützten Aufnahmeformen abtöten. Insbesondere bei der direkten peroralen Verabreichungsform lebensfähiger Mikroorganismen ist zu beachten, daß je nach Gattung bzw. Stamm der größte Teil der Bakterien bereits im Magen, der mit seinem sauren Milieu eine natürliche Barriere für fast alle Gattungen von Bakterien darstellt, zerstört wird.
Hinzu kommt, daß lebende Mikroorganismen schwer zu stabilisieren sind. In Präparationen werden sie üblicherweise getrocknet als lebensfähige, lyophilisierte Mikroorganismen angewendet. Die Darstellung obliegt den Kulturenherstellern. Die kontinuierliche Produktion der Mikroorganismen in den geforderten Qualitäten, sowie deren Weiterverarbeitung zu physiologisch wirksamen Formu- lierungen und die anschließende Lagerperiode entscheiden über die biologische Aktivität des Materials (Brennan et al . , J.Food Prot. 46 (1983) , 887-892) .
Eine Verabreichung solcher probiotisch wirksamer Präparationen in flüssiger Form, beispielsweise in Getränken, wurde bislang noch nicht in Erwägung gezogen, da solche Kulturen im Magenbereich derart inaktiviert werden, daß sie im Darm keine positiven Wirkungen mehr hervorrufen können. Weiters können gebrauchsfertige Probiotika nicht über ausreichend lange Zeiträume in flüssiger Form gelagert werden. Das Vorsehen von Mikroorganismen in Gemengen mit (trockenen) Brausepulvern (Weinsäure oder Zitronensäure; Entwicklung von C02 aus Natriumhydrogencarbonat ) wurde bis jetzt auch nicht in Betracht gezogen, da es beim Auflösungs- vorgang von Brausepulvern zu aziden Reaktionen kommen kann, bei welchen die Mikroorganismen - analog zur Magenpassage - irreversibel geschädigt werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Formulierungen, enthaltend probiotisch wirksame Mikroorganismen, zur Verfügung zu stellen, welche bei vorschriftsmäßiger Verabreichung in suspendierter Form garantieren, daß physiologisch relevante Keimgehalte in den menschlichen bzw. tierischen Darm gelangen und die daher darmphysiologisch hochwirksam sein können. Verbunden ist die Aufgabe des Erhalts der Lebensfähigkeit der Probiotika, insbesondere der MSB, im Produkt selbst.
Die Formulierungen selbst sind als medizinische Formulierungen für therapeutische Indikationen oder aber als zusätzlich oder vorbeugend verabreichbare Nahrungs-Ergänzung für Mensch und Tier großtechnologisch und reproduzierbar herstellbar.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Formulierung umfassend Puffersubstanzen und durch Lyophilisation stabilisierte Mikroorganismen und. gegebenenfalls technologisch notwendige Hilfsstoffe, wobei die durch Lyophilisation stabilisierten Mikroorganismen trocken in die matrixbildenden Puffersubstanzen eingearbeitet sind und diese Formulierungen trocken, z.B. entweder in Pulverform oder als Tabletten, ausgeformt sein können. Ihre Wirkung entfalten die erfindungsgemäßen Präparate, welche vorwiegend in Pulverform oder als Tablette vorliegen, nach entsprechender Auflösung und Einnahme durch den Patienten bzw. Konsumenten. Überraschenderweise kann mit Hilfe der Puffersubstanzen die Phase des Zerfalls der Formulierung z.B. in Wasser durchgeführt werden, ohne daß es zu einem wesentlichen Verlust der Keimzahl kommt, selbst wenn beim Auflösen azide Reaktionen auftreten. Offenbar reicht der (räumlich) enge Kontakt zwischen Mikroorganismen und Puffersubstanzen aus, um selbst die aziden Prozesse beim Auflösungsvorgang zu überstehen, wenn die erfindungsgemäße Formulierung als Brausepulver formuliert ist und Substanzen, wie organische Säuren (z.B. Weinsäure, Zitronensäure) , Säuerungsmittel, verschiedene (säurehaltige) Aromen, etc., enthalten. Weiters sind die Puffersubstanzen auch in der Lage, bei der Magenpassage ebenfalls diese protektive Wirkung auszuüben.
Die erfindungsgemäße Formulierung garantiert nach der Dispergie- rung in Wasser oder anderen zweckmäßigen Flüssigkeiten den durch Lyophilisation stabilisierten Mikroorganismen einen Schutz vor der natürlichen Säure-Barriere des Magens, wobei die Mikroorganismen nach deren Rekonstitution durch die Wirkung der Puffersubstanzen der Formulierung geschützt werden. Mit den erfindungsgemäßen Formulierungen gelangen daher die Mikroorganismen nach Verabreichung und nachfolgender Magenpassage in lebensfähiger Form in den Darm, wo sie ihre Wirksamkeit entfalten können.
Die Formulierungen gemäß der vorliegenden Erfindung eignen sich hervorragend zur Herstellung von Präparaten für verschiedenste medizinische Indikationen und als zusätzlich oder vorbeugend verabreichbare Nahrungs-Ergänzung für Mensch und Tier.
Die durch Lyophilisierung stabilisierten Mikroorganismen enthalten vorzugsweise Hilfsstoffe zur Lyophilisation, sowie Nährbodenreste. Diese Lyophilisat-Kompositionen bedingen die hygroskopischen Eigenschaften des Lyophilisats . Bevorzugte Lyophilisate weisen nach dem Gefriertrocknungsprozeß aw-Werte im Bereich von 0,2 oder darunter, insbesondere von 0,1 bis 0,2, auf. Dadurch sind sie zwar lange haltbar, jedoch auch in der Lage, aus der Umgebungsluft Wasser rasch in großer Menge aufzunehmen, was selbstverständlich bei der Lagerung unbedingt vermieden werden muß. Diese Problematik kann insoferne technologisch gelöst werden, indem unmittelbar nach der Einbringung von lyophilisierten Mikroorganismen in die Brausematrix die Weiterverarbeitung - Tablettierung, Abfüllung, Abpackung - erfolgt, sodaß der Kontakt zur Umgebungsluft minimiert wird. Die Verpackung muß einen aw- Wert von 0,1 bis 0,2 langfristig erhalten, damit für aktive Lebensvorgänge in Zellen kein freies Wasser zur Verfügung steht. Geeignet sind hierfür besonders Verpackungen in Verbundfolien, Beuteln (Sachets) bzw. für Tabletten in Aluminium-Hülsen mit Trocknungsmittel. Die Lagertemperatur sollte so gewählt werden, daß 20 °C nicht überschritten werden.
Demgemäß weist die erfindungsgemäße Formulierung vorteilhafterweise einen aw-Wert von 0,1 bis 0,2, insbesondere von 0,1 bis 0,15, auf. Daher werden erfindungsgemäß auch bevorzugterweise Puffermatrices verwendet, die aus vollständig wasserfreien mineralischen Bestandteilen zusammengesetzt sind. Diese sind prinzipiell zwar leicht herzustellen, wurden aber bislang bei der Herstellung von probiotisch wirksamen Formulierungen nicht verwendet.
Bevorzugte Puffersysteme im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind Phosphatpuffer, Citratpuffer, Carbonatpuffer, Malatpuffer sowie Tartratpuffer mit Alkalien und Erdalkalien (pH 4 - 7,5) .
Als durch Lyophilisation stabilisierte bzw. haltbar gemachte Mikroorganismen werden im besonderen Stämme aus den Familien Lactobacillus, Enterococcus, Bifidobacterium und Enterobacteria- ceae, vorzugsweise aus den Gattungen Enterobacter und Escheri- chia in den erfindungsgemäßen Formulierungen verwendet, wobei die Arten Lactobacillus delbrückii subs . bulgaricus, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei GG, Lactobacillus casei subsp. casei, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus lactis, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus plantarum, Streptococcus salivarius subsp. thermophilus, Enterococcus faecium, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium infantis, Bififobacterium longum (sowie weitere Bifidobacterium-Arten) und physiologisch bedeut- ame Subspecies von Escherichia coli sowie Mischungen von zwei oder mehreren Arten dieser Mikroorganismen besonders bevorzugt sind. Weiters eignen sich Hefestämme, insbesondere Saccharomyces bou- lardii für den Human-Bereich, oder andere probiotisch wirksame Hefen, z.B. Kluyveromyces marxianus für Tiere, zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formulierungen.
Bei den erwähnten Arten ist ihre physiologisch bedeutsame Wirkung ( "probiotische" Eigenschaften) schon hinlänglich beschrieben worden. Ihre Bedeutung macht sie zu bevorzugten Mikroorganismen im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
Als Mikroorganismen eignen sich auch solche, deren Wirkung zu einer oralen aktiven Immunisierung verwendet werden kann.
Die erfindungsgemäßen Formulierungen umfassen günstigerweise weitere Formulierungshilfsstoffe oder technisch notwendige Hilfsstoffkombinationen. Notwendig sein können je nach Mikroorganismenart Antioxidantien und Aminosäuren. Die genannten Stoff- klassen sind typischerweise Bestandteil in allen natürlichen Systemen organischen Ursprungs, und werden daher auch großtechnisch gewonnen und als Zusatzstoffe verwendet. Sie sind in den für die erfindungsgemäße Formulierung angewendeten Konzentrationen unter den in Medikationen und Nahrungs-Ergänzungen zugelassenen Grenzwerten vorhanden und vollkommen unbedenklich.
Bevorzugt genutzte Hilfsstoffe sind L-Ascorbinsäure und L-Cy- stein.
Der entscheidende technologische Schritt für die erfindungsgemäßen Formulierungen liegt in der Verwendung von Puffersubstanzen, die nach der Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel, wie z.B. Wasser, Fruchtsäften, Mineralwässern, etc., den bis dahin ebenfalls trocken vorliegenden Mikroorganismen optimale Bedingungen zur Zellwandrekonstitution bieten und diesen in weiterer Folge eine Passage durch den oberen Verdauungskanal, insbesondere den Magen, ermöglichen, wobei insbesondere die im Magen vorhandene Salzsäure kurzfristig abgepuffert wird. Ein unbescha- deter und rascher Durchtritt der mit der Lösung aufgenommenen Mikroorganismen in den Dünndarm wird damit gewährleistet. Bevorzugterweise wird die erfindungsgemäße Formulierung zu einer etwa isotonen Lösung (zwischen 150 und 350 mosmol, insbesondere 300 mosmol) aufgelöst.
Vorzugsweise sollte beim Dispergieren der Arzneiform eine Zusammensetzung entstehen, die der jeweils gültigen WHO-Rezeptur für die Rehydratation während oder nach Diarrhöe entspricht.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Formulierung als Brause zur Verfügung gestellt, wobei die Puffersubstanzen Teil der trockenen Brausegrundlagen sind. Beim Zerfall der erfindungsgemäßen Formulierung bildet sich C02, das den in der Lösung vorhandenen Sauerstoff verdrängt, und somit zu günstigeren Überlebensbedingungen für anaerobe und mikroaero- phile Keime führt. Bevorzugterweise werden die Brausegrundlagen als Brausegranulat zur Verfügung geteilt (vgl. z.B. Europäisches Arzneibuch, 3. Auflage (1997), 1847/1848 und Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis, 5. Auflage, Seite 723).
Die Puffergranulate werden nach den technologisch üblichen Gra- nulierungsmethoden hergestellt, so z.B. durch thermische Granulierung in heizbaren Mischern, durch Granulierung mit reaktiven oder nicht reaktiven Flüssigkeiten in geeigneten handelsüblichen Geräten, wobei auch im Vakuum granuliert werden kann (z.B. evakuierbare Mischer mit Zerhacker mit anschließender Trocknung und Siebung, dem TOPO®-Verfahren oder der Wirbelschicht-Granulierung) . Versetzt mit den vorgesehenen Mikroorganismen können diese Granulate anschließend tablettiert oder in Sachets abgefüllt werden.
Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Formulierung ein oder mehrere pharmazeutische Wirkstoffe, insbesondere einen antidiar- rhöetisch wirksamen Bestandteil, wodurch ein überadditiver, an- tidiarrhöetischer Effekt durch die Kombination dieser Substanzen bei gleichzeitiger Wiederherstellung einer gesunden Darmflora entsteht. Pharmazeutische Wirkstoffe für die erfindungsgemäße Formulierung können z.B. Loperamid, Domperidon und Ofloxacin sein, die selbst keine keimschädigende Wirkung auf Milchsäurebakterien ausüben. Die erfindungsgemäße wirksame Formulierung umfaßt vorzugsweise in der Regel
0,1 - 30 Gew.% durch Lyophilisation stabilisierte Mikroorganismen, insbesondere 0,1 bis 5 Gew.%, und - 10 - 99,9 Gew.%, insbesondere 70 bis 99 Gew.% Puffersubstanzen (Brausegrundlagen) sowie bei Bedarf 0 - 80 Gew.%, insbesondere 0 bis 2 Gew.%, Hilfsstoffe. Die Puffersubstanzen, aber auch Hilfsstoffe und Lyophilisate, liegen vorzugsweise in granulierter Form oder in Pulverform vor.
Eine besonders bevorzugte Formulierung beinhaltet durch Lyophilisation stabilisierte Mikroorganismen der Gattung Lactobacillus casei GG .
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung der erfindungsgemäßen darmphysiologisch wirksamen Formulierungen zur Herstellung von Präparationen für medizinische Indikationen, insbesondere für Magen-/Darm-Erkrankungen, bzw. als Nahrungs-Ergänzung und Tiernahrungs-Ergänzung.
Besonders geeignet sind die erfindungsgemäßen Formulierungen bei allen Fällen, in denen die natürliche Darmflora beeinträchtigt bzw. zerstört worden ist, beispielsweise bei der effektiven Begleit- und Nachbehandlung während bzw. nach einer Antibiotikagabe .
Weiters können erfindungsgemäße Formulierungen auch Glucose und/oder Oligosaccharide und/oder andere für das Keimwachstum im Darmlumen günstige Saccharide sowie Polysaccharide und artverwandte Stoffe (Inuline, Ballaststoffe) umfassen.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele, auf die sie selbstverständlich nicht beschränkt sein soll, näher erläutert.
B e i s p i e l 1: Stabile Formulierungen von Brausegranulaten (-tabletten) mit Milchsäurebakterien als wirksames Prinzip
Mischung 1.1.: Lactobacillus casei GG (LGG, Valio, Finnland) ca. 108 CfU (Co- lony forming Units) /Dosis
Natriumhydrogencarbonat 984 mg
Kaliumhydrogencarbonat 900 mg
Zitronensäure 1416 mg
Dinatriumhydrogenphosphat 180 mg
Natriumcarbonat 600 mg
Aroma 120 mg
Mischung 1.2:
Enterococcus faecium (Ef) (Stamm M74, Medipharm, Schweden) ca.
108 CfU/Dosis
Natriumhydrogencarbonat 984 mg
Kaliumhydrogencarbonat 900 mg
Zitronensäure 1416 mg
Dinatriumhydrogenphosphat 180 mg
Natriumcarbonat 600 mg
Aroma 120 mg
Mischung 1.3:
Bifidobacterium lactis (Stamm Bb 12, Hansen' s Biosystems/ Dänemark) ca. 1010 CfU/Dosis
Glucose 2953 mg
Natriumcarbonat 1107 mg
Zitronensäure 1036 mg Kaliumcarbonat 203 mg
Dinatriumhydrogenphosphat 584 mg Aroma 94 mg
B e i s p i e l 2 : Inkubation der erfindungsgemäßen Formulierungen in artifiziellem Magensaft (aMS)
Im Rahmen der vorliegenden Beispiele werden jeweils die Puffersubstanzen mit Bakterienlyophilisaten im Gewichtsverhältnis 249 : 1 gemischt. Ein Teil Lyophilisat genügt, um eine Keimdichte von etwa 108-109 CfU/g Formulierungs-Masse zu erzielen. Mit modernen Lyophilisaten werden Keimdichten in Bereichen über 1012 CfU/g erzielt, die selbstverständlich bei erfindungsgemäßen Handelsprodukten bevorzugt sind. Die Inkubation wird bei Körpertemperatur von 37°C durchgeführt, um möglichst physiologische Bedingungen zu simulieren.
Die Inkubation in aMS wird durch Mischung der erfindungsgemäßen Präparate mit 150 ml Wasser und 100 ml aMS (= 100 ml 0,1 normale HC1) gestartet und unter Bewegung im Schüttelwasserbad (SWB) durchgeführt .
Eine Probe, die nur in Wasser inkubiert wird, nicht jedoch in aMS, dient als Referenzprobe (REF) .
Beispiel 2.1:
Die Lactobacillus casei GG enthaltende Zubereitung (Formulierungsmasse = 4,20 g) gemäß Mischung 1.1, wird hinsichtlich ihrer stabilisierenden Wirkung gegenüber den Mikroorganismen während Inkubation in aMS untersucht. Der Verlauf der Keimzahlreduktion ist in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1 Überlebensraten von Lactobacillus casei GG-Bakterien nach Inkubation in artifiziellen Magensaft
In Spalte 2 der Tabelle 1 ist der Keimzahlverlauf dargestellt, wie er sich aus dem erfindungsgemäßen Einsatz der Puffersubstanz und LGG bei Inkubation in aMS ergibt. In Spalte 3 sind die Daten der REF enthalten. Spalte 4 -zeigt, wie sich aMS auf ungeschützte Milchsäurebakterien in Form eines Lyophilisates (Lyo) auswirkt.
Beispiel 2.2:
Die Enterococcus faecium enthaltende Zubereitung gemäß Mischung
1.2 (Formulierungsmasse 4,20 g) wird hinsichtlich ihrer stabili- sierenden Wirkung gegenüber den Mikroorganismen während Inkubation in aMS untersucht. Der Verlauf der Keimzahlreduktion ist in Tabelle 2 dargestellt.
Tabelle 2 Überlebensraten von Enterococcus faecium-Bakterien nach Inkubation in artifiziellem Magensaft
Wie in Mischung 2.1 bei LGG verhält sich Ef in vergleichbarer Weise. In Spalte 1 wird anhand der Keimzahl deutlich, daß nach Inkubation in aMS über 2 Stunden praktisch kein Keimverlust eintrat. Ohne Puffersubstanzen (Spalte 4) können Ef-Keime in aMS nicht überleben.
Beispiel 2.3:
Die Bifidobacterium ssp. enthaltende Zubereitung (Formulierungs- masse 5,98 g) gemäß Mischung 1.3 wird hinsichtlich ihrer stabilisierenden Wirkung gegenüber den Mikroorganismen während Inkubation in aMS untersucht. Der Verlauf der Keimzahlreduktion ist in Tabelle 3 dargestellt.
Tabelle 3 Überlebensraten von Bifidobacterium ssp. Nach Inkubation in ar- tifiziellem Magensaft
Auch für Bifidobacterium ssp. ist bei einer Inkubation in aMS kein wesentlicher Keimverlust über 2 Stunden festzustellen.
Beispiel 2.4: (Vergleich mit herkömmlichen Brauseformulierungen)
Zusammensetzung der Brausemischung (gemäß Bauer et al . „Pharmazeutische Technologie" , 5. Auflage, Seite 316):
1560 mg Zitronensäure 940 mg NaHC03 10 mg LGG
Anwendungsmenge: 2510 mg
Für die Untersuchung in aMS wurden 2,510 g bakterienhältige Brausemischung in 150 ml Wasser suspendiert und weitere 100 ml artifizieller Magensaft zugesetzt; danach erfolgte die Inkubation im SWB (37°C) .
Für die Referenzuntersuchung wurden 2,510 g bakterienhältige Brausemischung in 250 ml Wasser suspendiert und anschließend bei 37°C im SWB inkubiert.
In der nachfolgenden Tabelle 4 sind die Überlebenskeimzahlen von LGG nach Inkubation in artifiziellem Magensaft sowie parallel dazu nach Inkubation in Wasser (REF) aufgelistet.
Tabelle 4 Überlebensraten von Lactobacillus casei GG nach Inkubation in artifiziellem Magensaft und reinem Wasser
Die Inkubation von Milchsäurebakterien in Lösungen, die nur Brausemischungen enthalten, zeigt, daß diese Hilfsstoffkomponen- ten alleine überhaupt keinen Schutz gegenüber artifiziellem Magensaft bieten. Darüberhinaus ist auch eine nicht ausreichende Stabilisierung der Keime nach Inkubation in reinem Wasser zu verzeichnen.
B e i s p i e l Wirkung von Lopera id auf die Überlebens- fähigkeit von Milchsäurebakterien
Für die Untersuchung in aMS wurden 6,0 g Brausemischung (Mischung 1.3; jedoch anstelle von Bifidobacterium lactis LGG) und 2 mg Loperamid in 150 ml Wasser dispergiert und 100 ml artifizi- eller Magensaft zugesetzt; danach erfolgte die Inkubation im SWB (37°C) .
Für die Referenzprobe wurden 6,0 g Brausemischung und 2 mg Loperamid in 250 ml Wasser dispergiert; anschließend erfolgte die Inkubation im SWB (37 °C) .
Tabelle 5 Überlebensrate von Bifidobacterium lactis nach Inkubation in artifiziellem Magensaft in Anwesenheit von Loperamid
Aus Tabelle 5 ist ersichtlich, daß der Wirkstoff Loperamid keinen negativen Einfluß auf die Überlebensfähigkeit der Milchsäurebakterien während der Inkubation in reinem Wasser hat. Auch die von der Kombination von Loperamid und artifizellem Magensaft bedingt keinen negativen Einfluß auf die Keimzahl.
B e i s p i e l 4 : Wirkung von Domperidon auf die Überlebensfähigkeit von Milchsäurebakterien
Für die Untersuchung in aMS wurden 6,0 g Brausemischung (Mischung 1.3; jedoch anstelle von Bifidobacterium lactis LGG) und 10 mg Domperidon in 150 ml Wasser dispergiert und 100 ml artifi- zieller Magensaft zugesetzt; danach erfolgte die Inkubation im SWB (37°C) .
Für die Referenzprobe wurden 6,0 g Brausemischung und 10 mg Domperidon in 250 ml Wasser gelöst, anschließend erfolgte die Inkubation im SWB (37°C) .
Tabelle 6 Überlebensraten von LGG nach Inkubation in artifiziellem Magensaft in Anwesenheit von Domperidon
Tabelle 6 zeigt, daß der Wirkstoff Domperidon einen sehr geringen Einfluß auf die Überlebensfähigkeit der Milchsäurebakterien während der Inkubation hat. -Die Kombination von Domperidon und artifizellem Magensaft bedingt eine geringfügig stärkere Abnahme der Keimzahl als Wasser. B e i s p i e l Wirkung von Ofloxacin auf die Überlebensfähigkeit von Milchsäurebakterien
Für die Untersuchung in aMS wurden 6,0 g Brausemischung (Mischung 1.3; jedoch anstelle von Bifidobacterium lactis LGG) und 200 mg Ofloxacin in 150 ml Wasser dispergiert und 100 ml artifi- zieller Magensaft zugesetzt; danach erfolgte die Inkubation im SWB (37°C) .
Für die Referenzprobe wurden 6,0 g Brausemischung und 200 mg Ofloxacin in 250 ml Wasser dispergiert und anschließend im SWB (37°C) inkubiert.
Tabelle 7 Überlebensraten von LGG nach Inkubation in artifiziellem Magensaft in Anwesenheit von Ofloxacin
Die Ergebnisse in Tabelle 7 zeigen, daß der Wirkstoff Ofloxacin die Milchsäurebakterien während der Inkubation in artifiziellem Magensaft nur geringfügig beeinflußt.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Formulierung, umfassend Puffersubstanzen und stabilisierte Mikroorganismen, wobei die Mikroorganismen trocken in matrixbildende Puffersubstanzen eingearbeitet sind.
2. Formulierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Puffermatrix aus trockenen Brausegrundlagen zusammengesetzt ist .
3. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Lyophilisation stabilisierten Mikroorganismen ausgewählt sind aus den Familien Lactobacteriaceae, vorzugsweise aus den Gattungen Lactobacillus, Streptococcus, Enterococcus und/oder Bifidobacterium, und Enterobacteriaceae, vorzugsweise aus den Gattungen Enterbacter und/oder Escherichia.
4. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Lyophilisation stabilisierten Mikroorganismen ausgewählt sind aus den Arten Lactobacillus delbrückii subsp. bulgaricus, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei GG, Lactobacillus casei subsp. casei, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus lactis, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus plantarum, Streptococcus salivarius subsp. thermophilus, Enterococcus faecium, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium longum, physiologisch bedeutsamen subsp. von Escherichia coli, den Hefen Saccharomyces boulardii und Kluyveromyces marxianus sowie Mischungen von zwei oder mehreren dieser Arten.
5. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie
0,1 - 30 Gew.%, insbesondere 0,1 bis 5 Gew.%, durch Lyophilisation stabilisierte Mikroorganismen und - 10 - 99,9 Gew.%, insbesondere 70 bis 99 Gew.%, Puffersubstanzen und
0 - 80 Gew.%, insbesondere 0 bis 2 Gew.%, Hilfsstoffe umfaßt .
6. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie Puffersubstanzen und durch Lyophilisation stabilisierte Mikroorganismen der Gattung Lactobacillus casei GG und Hilfsstoffe, vorzugsweise L-Ascorbinsäure und/oder L-Cyste- in, enthält.
7. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Puffersubstanzen derart bemessen ist, daß nach dem Zerfall eine isotonische Lösung entsteht .
8. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Formulierung Glucose und/oder Oligosaccharide und/oder andere für das Keimwachstum im Darmlumen günstige Saccharide enthält .
9. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Formulierung ein oder mehrere pharmazeutische Wirkstoffe, insbesondere einen antidiarrhöetisch wirksamen Bestandteil, vorzugsweise Loperamid, enthält.
10. Verwendung einer Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Herstellung von Präparationen zur Behandlung von Magen/Darm-Erkrankungen oder als Nahrungs-Ergänzung, wobei unerwünschte Keime in ihrem Wachstum gehemmt oder zurückgedrängt oder eliminiert werden.
11. Medizinische Präparate, welche eine Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfassen, insbesondere zur peroralen aktiven Immunisierung.
12. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, zur gleichzeitigen und/oder Nachbehandlung mit Antiinfektiva zur Stabilisierung der Darmflora.
13. Lebensmittel bzw. Genußmittel, Getränke, insbesondere Reformprodukte, welche eine Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfassen.
EP99938048A 1998-08-06 1999-07-29 Formulierungen mit probiotisch wirksamen mikroorganismen Withdrawn EP1102580A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136098 1998-08-06
AT0136098A AT407008B (de) 1998-08-06 1998-08-06 Formulierungen mit probiotisch wirksamen mikroorganismen
PCT/AT1999/000192 WO2000007571A2 (de) 1998-08-06 1999-07-29 Formulierungen mit probiotisch wirksamen mikroorganismen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1102580A2 true EP1102580A2 (de) 2001-05-30

Family

ID=3512210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99938048A Withdrawn EP1102580A2 (de) 1998-08-06 1999-07-29 Formulierungen mit probiotisch wirksamen mikroorganismen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1102580A2 (de)
AT (1) AT407008B (de)
AU (1) AU5270499A (de)
WO (1) WO2000007571A2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7767203B2 (en) * 1998-08-07 2010-08-03 Ganeden Biotech, Inc. Methods for the dietary management of irritable bowel syndrome and carbohydrate malabsorption
WO2002005829A2 (en) * 2000-07-17 2002-01-24 Chr. Hansen A/S Methods and formultations with probiotic microorganisms and medicaments
AUPQ899700A0 (en) * 2000-07-25 2000-08-17 Borody, Thomas Julius Probiotic recolonisation therapy
EP1287745A1 (de) 2001-08-24 2003-03-05 The Procter & Gamble Company Kaubare Zusammmensetzung mit Probiotika
DE102006054260A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-27 Lohmann Animal Health Gmbh & Co. Kg Wasser stabilisierende Zusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DK2318511T3 (en) * 2008-08-28 2017-09-25 Chr Hansen As bacterial Preparation
BRPI1008011A2 (pt) 2009-02-23 2015-08-25 Chr Hansen As Processo para fabricação de composição de bactérias de ácido lático
FR2963239B1 (fr) * 2010-08-02 2013-03-08 Vetalis Formes galeniques effervescentes solides pour animaux
BR112013002667B1 (pt) 2010-08-04 2020-02-04 Thomas Julius Borody composições para transplante da flora intestinal e métodos para fazê-las e usá-las e dispositivos para administrá-las
TR201007613A2 (tr) * 2010-09-16 2012-04-24 Yed�Tepe �N�Vers�Tes� Liyofilize biyopestisit efervesan granül ve üretim yöntemi
WO2012122478A1 (en) 2011-03-09 2012-09-13 Regents Of The University Of Minnesota Compositions and methods for transplantation of colon microbiota
WO2013176774A1 (en) 2012-05-25 2013-11-28 Arizona Board Of Regents Microbiome markers and therapies for autism spectrum disorders
CN103550401B (zh) * 2013-11-19 2016-06-22 浙江美保龙生物技术有限公司 一种复合微生态制剂泡腾片的制备方法
AU2015245942A1 (en) * 2014-04-09 2016-10-20 Kambouris Shares Pty Ltd Methods and compositions for delivering a probiotic
KR102561989B1 (ko) 2015-05-14 2023-07-31 핀치 테라퓨틱스 홀딩스 엘엘씨 대변 균무리 이식용 조성물, 및 이의 제조 및 사용 방법, 및 이의 전달을 위한 장치
KR102534545B1 (ko) 2015-05-22 2023-05-18 아리조나 보드 오브 리젠츠 온 비하프 오브 아리조나 스테이트 유니버시티 자폐 스펙트럼 장애 및 관련된 증상을 치료하는 방법
US20170360848A1 (en) 2016-06-15 2017-12-21 Arizona Board Of Regents On Behalf Of Arizona State University Methods for treating autism spectrum disorder and associated symptoms
US10849936B2 (en) 2016-07-01 2020-12-01 Regents Of The University Of Minnesota Compositions and methods for C. difficile treatment
US20180036352A1 (en) 2016-08-03 2018-02-08 Crestovo Holdings Llc Methods for treating ulcerative colitis
US11213549B2 (en) 2016-10-11 2022-01-04 Finch Therapeutics Holdings Llc Compositions and method for treating primary sclerosing cholangitis and related disorders
US11026978B2 (en) 2016-10-11 2021-06-08 Finch Therapeutics Holdings Llc Compositions and methods for treating multiple sclerosis and related disorders
US10092601B2 (en) 2016-10-11 2018-10-09 Crestovo Holdings Llc Compositions and methods for treating multiple sclerosis and related disorders
WO2018187464A1 (en) 2017-04-05 2018-10-11 Crestovo Holdings Llc Compositions and methods for treating diverticulitis and related disorders
AU2018250206A1 (en) 2017-04-05 2019-10-31 Crestovo Holdings Llc Compositions and methods for treating parkinson's disease (PD) and related disorders
CA3064773A1 (en) 2017-05-26 2018-11-29 Crestovo Holdings Llc Lyophilized compositions comprising fecal microbe-based therapeutic agents and methods for making and using same
CA3072032A1 (en) 2017-08-07 2019-02-14 Finch Therapeutics, Inc. Compositions and methods for maintaining and restoring a healthy gut barrier
US11166990B2 (en) 2018-07-13 2021-11-09 Finch Therapeutics Holdings Llc Methods and compositions for treating ulcerative colitis
CA3114423A1 (en) 2018-09-27 2020-04-02 Finch Therapeutics Holdings Llc Compositions and methods for treating epilepsy and related disorders

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1061894A (en) * 1963-03-01 1967-03-15 Lucien Nouvel Therapeutically active bacterial preparations
FR3626M (fr) * 1963-11-13 1965-10-18 Lucien Nouvel Médicament pour affections intestinales.
FI840816A0 (fi) * 1984-03-01 1984-03-01 Farmos Oy Bakteriepreparat
EP0203586A3 (de) * 1985-05-29 1988-03-09 Pioneer Hi-Bred International Zubereitung für die Behandlung von Magen-/Darmstörungen bei Tieren
GB8908361D0 (en) * 1989-04-13 1989-06-01 Beecham Group Plc Composition
DE4033996A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Karl Heinz Hoelzel Enzymatisches stoffwechselprodukt zur symbioselenkung und verfahren zu seiner herstellung
US5340577A (en) * 1992-07-29 1994-08-23 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Probiotic for control of salmonella
AU6244094A (en) * 1993-02-24 1994-09-14 Sherwood L. Gorbach Method of enhancing immune response to oral vaccines
US5785990A (en) * 1995-07-10 1998-07-28 Merrick's, Inc. Feed fortifier and enhancer for preruminant calves and method of using same
AT405235B (de) * 1995-11-02 1999-06-25 Helmut Dr Viernstein Probiotisch wirksame formulierung
FR2770778B1 (fr) * 1997-11-12 2000-05-26 Investigations Therapeutiques Composition pour le traitement des gastro-enterites aigues, procede de fabrication de cette composition et solution de traitement obtenue a partir de cette composition

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0007571A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000007571A3 (de) 2000-05-11
ATA136098A (de) 2000-04-15
WO2000007571A2 (de) 2000-02-17
AT407008B (de) 2000-11-27
AU5270499A (en) 2000-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407008B (de) Formulierungen mit probiotisch wirksamen mikroorganismen
DE60307191T2 (de) Bakterien der Gattung Bifidobacterium longum und Bakterien enthaltende Zusammensetzung
DE602004007813T2 (de) Folsäure produzierende bifidobacterium bakterienstämme, ihre formulierungen und verwendung
DE60003515T2 (de) Getraenke sowie lebensmittel geeignet zur eliminierung von helicobacter pylori
DE502007010071C5 (de) Verwendung einer zusammensetzung aus mineralstoffen und gegebenenfalls acetogenen und/oder butyrogenen bakterien zur vermeidung oder reduzierung von gasbildung im dickdarm eines säugetiers und dadurch bedingter abdominaler beschwerden
DE69824150T2 (de) Lactoferrin-tabletten
DE69936740T2 (de) Oligosaccharide und Probiotica enthaltendes Präparat
DE69634655T2 (de) Verwendung eines physiologisch funktionellen Nahrungsmittels zur Verbesserung und/oder Stärkung der Gehirnfunktion, Lernfähigkeit und Gedächtnisfunktion
DE69226622T2 (de) Lyophilisierte Bakterien enthaltende Diät- oder Arzneimittelnzusammenstellungen
EP2228067B1 (de) Probiotische Zusammensetzung und deren Verwendung
AT405235B (de) Probiotisch wirksame formulierung
EP0965347A2 (de) Verwendung von lebensfähigen anaeroben Bakterien zur Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung des Wachstums von sulfatreduzierenden Bakterien
DE102005062731A1 (de) Neue Lactobacillus Stämme und deren Verwendung
DE69100314T2 (de) Behandlung von Clostridium difficile Diarrhöe und Pseudomembrankolitis.
US4451457A (en) Cyclodextrin and method for promoting the proliferation of intestinal bifidobacteria
WO1997016077A1 (de) Probiotisch wirksame formulierungen
JP2005013211A (ja) 乳酸菌含有食品組成物
EP3556226B1 (de) Komplex-synbiotikum zum aufbau einer gesunden darmflora
DE102008059070B4 (de) Zusammensetzung zur therapeutischen oder prophylaktischen Behandlung von Durchfallerkrankungen und/oder zur Aufrechterhaltung und/oder Wiederherstellung der natürlichen Darmflora, Dosiereinheit, Verpackungseinheit und Verwendung der Zusammensetzung
EP2532354A1 (de) Sprühgetrocknete Lactobacillus Stämme / Zellen und deren Verwendung gegen Helicobacter Pylori
JP3390613B2 (ja) ビフィズス因子の活性増強・安定化剤
DE3716938A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von koliken im saeuglingsalter
KR100523661B1 (ko) 결장 내에서 프로피온산 및/또는 프로피오네이트를생성하기 위한 프로피온 박테리아의 용도
WO2023000408A1 (zh) 包含β-烟酰胺单核苷酸和刺梨提取物的组合物及其应用
AT412050B (de) Fermentiertes milchprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020924

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050105