EP1085260A1 - Verdampfer - Google Patents

Verdampfer Download PDF

Info

Publication number
EP1085260A1
EP1085260A1 EP00118332A EP00118332A EP1085260A1 EP 1085260 A1 EP1085260 A1 EP 1085260A1 EP 00118332 A EP00118332 A EP 00118332A EP 00118332 A EP00118332 A EP 00118332A EP 1085260 A1 EP1085260 A1 EP 1085260A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
evaporation
liquid
evaporation body
evaporated
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00118332A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Cwik
Andreas Ebert
Oskar Lamla
Martin Schüssler
Thomas Stefanovski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Xcellsis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19947923A external-priority patent/DE19947923B4/de
Application filed by Xcellsis AG filed Critical Xcellsis AG
Publication of EP1085260A1 publication Critical patent/EP1085260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/18Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by applying coatings, e.g. radiation-absorbing, radiation-reflecting; by surface treatment, e.g. polishing
    • F28F13/185Heat-exchange surfaces provided with microstructures or with porous coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01BBOILING; BOILING APPARATUS ; EVAPORATION; EVAPORATION APPARATUS
    • B01B1/00Boiling; Boiling apparatus for physical or chemical purposes ; Evaporation in general
    • B01B1/005Evaporation for physical or chemical purposes; Evaporation apparatus therefor, e.g. evaporation of liquids for gas phase reactions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C13/00Apparatus in which combustion takes place in the presence of catalytic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/14Details thereof
    • F23K5/22Vaporising devices

Definitions

  • the invention relates to a device for vaporizing Liquids according to the preamble of patent claim 1.
  • DE 44 26 692 C1 is a two-stage evaporator unit known in the form of a plate heat exchanger in which Alternate plates with evaporator rooms and heat transfer rooms.
  • the required heat of vaporization is transferred to the heat transfer medium using a heat transfer medium, for example a hot one Thermal oil, introduced.
  • heat transfer medium for example a hot one Thermal oil, introduced.
  • heat is known directly in the heat transfer medium through a catalytic Implementation of a fuel to generate.
  • DE 197 20 294 C1 describes a reforming reactor known with an upstream, generic evaporator.
  • the reactor comprises a surface of the reaction zone adjacent evaporation body with porous, thermally conductive Structure to provide the gas mixture to be reformed by mixing and evaporating the supplied Gas mixture components.
  • an evaporator in the form of a porous, flowed over and directly catalytically heated evaporation body shows in terms of mass, volume and cost significant benefits. So you can add additional training Rooms for the provision of the necessary evaporation energy be completely dispensed with. Training as overflowing flat layer enables the integration of the Evaporator in known plate reactors.
  • the porous body forms a high wettable surface that has a good Guaranteed heat input into the liquid. Because of the porous structure are the mechanical stresses that occur when evaporating less than, for example, a flat one massive sheet metal.
  • the vertical arrangement of the surfaces and the introduction of the liquid to be evaporated in the upper area of the evaporation body has the advantage that gravity Distribution of the liquid to be evaporated within the Evaporation body can be used.
  • the division of the Evaporation body into an upper evaporation layer and one lower heating layer has the advantage that the pores cannot fill the catalyst material with liquid, which would lead to an impairment of the function.
  • the overall designated 1 device for vaporizing Liquids contains a porous, thermally conductive evaporation body 2. At least a surface 3 of the evaporation body 2 is gaseous Oxidizing agents, preferably air or oxygen, overflows. On the surface opposite surface 3 the evaporation body 2 has a gas impermeable Layer 4 on.
  • the evaporation body 2 further contains catalyst material shown schematically as dots Liquid to be evaporated becomes the surface 3 of the evaporation body 2 fed. The necessary evaporation energy is caused by an exothermic reaction of a fuel with the diffusing into the evaporation body 2 Oxidizing agent on the catalyst material 5 contained therein provided.
  • the fuel can be the Act liquid to be evaporated yourself. Alternatively, you can however, an additional fuel can also be supplied, and both in liquid and partially or completely in gaseous form. Since the evaporator body 2 on the Surface 3 opposite surface one has gas-impermeable layer 4, the resulting flows Gas back into the overflowing the evaporation body 2 Oxidizing agent and together with this from the Evaporator 1 removed.
  • the evaporation body preferably has 2 macropores a size in the range of 0.1 to 10 microns. It can preferably by pressing catalyst material 5 into a thin one and large-area, highly compressed layer become. To the catalyst material 5 better mechanical Stability or an improved thermal conductivity to lend, the catalyst material 5 in a support structure be pressed. This is the support structure preferably a mesh-like matrix, which by mixing the catalyst material 5 with a metal powder and subsequently pressing this mixture can. The production of such a porous, catalyst material containing body is for example from the DE-A-19743673 known.
  • the porous evaporation body 2 forms a high wettability Surface that has a good heat input into the liquid guaranteed. Because of the porous structure, the ones that occur mechanical stresses during evaporation less than, for example in a flat, solid sheet.
  • the liquid to be evaporated can be anywhere be introduced into the evaporator 1. Alternatively it is possible the liquid already in the oxidant stream bring upstream of the evaporator 1. Preferably the liquid to be evaporated using an injection nozzle the surface 3 of the evaporation body 2 sprayed. In the Drawing only the principle of the evaporator 1 is shown. It lies in the area of professional skill, however suitable housing with supply and discharge lines for the media to provide. Furthermore, it is also possible to use several vaporization bodies 2 form a stacking arrangement as is generally from reactor technology and especially for pressed Catalyst disks from the unpublished patent application DE 198 32 625.4 of the applicant is known.
  • an evaporation body 2 according to the invention Farther it is possible to use an evaporation body 2 according to the invention with other pressed catalyst layers, which are used to carry out other catalytic reactions are suitable, too to connect an entire system in the form of a plate reactor.
  • Such an overall system is, for example, a gas generation system for fuel cell systems, in which a hydrogen-containing raw fuel is a hydrogen-rich one Gas is generated for use in fuel cells.
  • a hydrogen-containing raw fuel is a hydrogen-rich one Gas is generated for use in fuel cells.
  • high demands are made in mobile applications Relative to mass, volume, costs and dynamics. This Requirements can be met by an evaporator according to the invention to be fulfilled to an improved extent.
  • the function of the evaporator 1 described can advantageously improved through the use of gravity become.
  • the liquid supplied is namely the one shown in Fig. 1 arrangement shown by gravity from the surface 3 coming forth into the evaporation body 2.
  • the hot and thus lighter gas that arises then flows against it of gravity towards the surface 3 and transmits already thermal energy on the inflowing Liquid.
  • FIG. 3 Another preferred exemplary embodiment is shown in FIG. 3.
  • the entire evaporation body 2 is not with catalyst material 5 provided, but the evaporation body 2 is divided into two layers 2a and 2b. Both layers 2a, 2b are porous.
  • the adjacent to the surface 3 and Layer 2a designed as an evaporation layer has In contrast to that adjacent to the gas-impermeable layer 4
  • Layer 2b has no catalyst material 5.
  • Layer 2b serves here as a catalytic heating layer in which the oxidizing agent and the fuel for generating the required thermal energy is implemented. The heat is then on the one hand Heat conduction from Schuschciht 2b to the neighboring one Evaporation layer 2a transferred.
  • a preferred application example for an inventive Evaporator is used in a gas generation system for mobile fuel cell systems.
  • a gas generation system is, as already shown above, from a hydrogen-containing raw fuel is a hydrogen-rich gas generated for use in fuel cells.
  • the evaporator 1 as the oxidant oxygen, preferably in the form of ambient air.
  • hydrogenated Raw fuel is preferably methanol.
  • any other fuels can also be used, in particular Hydrocarbons are used.
  • Fuel can be used for the evaporator 1. That evaporated Methanol and the air emerge from the evaporator 1 and will be replaced by a partial oxidation reaction to a hydrogen-rich gas implemented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten mit einem porösen, wärmeleitfähigen Verdampfungskörper (2), wobei der ein Katalysatormaterial (5) enthaltende Verdampfungskörper auf einer Oberfläche (3) von einem gasförmigen Oxidationsmittel überströmbar und auf der gegenüberliegenden Oberfläche (4) gasundurchlässig ist, wobei die zu verdampfende Flüssigkeit und gegebenenfalls ein zusätzliches Brennmittel zum Verdampfungskörper zuführbar ist, und wobei die benötigte Verdampfungswärme durch eine exotherme Reaktion der Flüssigkeit oder gegebenenfalls des zusätzlichen Brennmittels mit dem gasförmigen Oxidationsmittel an dem Katalysatormaterial bereitgestellt wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 44 26 692 C1 ist eine zweistufige Verdampfereinheit in Form eines Plattenwäremtauschers bekannt, bei dem sich Platten mit Verdampferräumen und Wärmeträgerräumen abwechseln. In die Wärmeträgerräume wird die benötigte Verdampfungswärme mit Hilfe eines Wärmeträgermediums, beispielsweise eines heißen Thermoöls, eingebracht. Weiterhin ist es bekannt, die Wärme direkt in den Wärmeträgerräumen durch eine katalytische Umsetzung eines Brennmittels zu erzeugen.
Weiterhin ist aus der DE 197 20 294 C1 ein Reformierungsreaktor mit einem vorgeschalteten, gattungsgernäßen Verdampfer bekannt. Der Reaktor umfaßt einen an die Reaktionszone flächig angrenzenden Verdampfungskörper mit poröser, wärmeleitfähiger Struktur zur Bereitstellung des zu reformierenden Gasgemisches durch Vermischung und Verdampfung der ihm zugeführten Gasgemischkomponenten.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen hinsichtlich Masse, Volumen, Dynamik und thermischer Beanspruchung verbesserten Verdampfer zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Ausbildung eines Verdampfers in Form eines porösen, überströmten und direkt katalytisch beheizten Verdampfungskörpers zeigt im Hinblick auf Masse, Volumen und Kosten erhebliche Vorteile. So kann auf die Ausbildung zusätzlicher Räume für die Bereitstellung der notwendigen Verdampfungsenergie vollständig verzichtet werden. Die Ausbildung als überströmte flächige Schicht ermöglicht die Integration des Verdampfers in bekannte Plattenreaktoren. Der poröse Körper bildet eine hohe benetzbare Oberfläche, die einen guten Wärmeeintrag in die Flüssigkeit gewährleistet. Wegen der porösen Struktur sind die auftretenden mechanischen Spannungen beim Verdampfen geringer als beispielsweise bei einem ebenen massiven Blech.
Die vertikale Anordnung der Oberflächen und das Einbringen der zu verdampfenden Flüssigkeit im oberen Bereich des Verdampfungskörpers weist den Vorteil auf, daß die Schwerkraft zur Verteilung der zu verdampfenden Flüssigkeit innerhalb des Verdampfungskörpers genutzt werden kann. Die Aufteilung des Verdampfungskörpers in eine obere Verdampfungsschicht und eine untere Heizschicht weist den Vorteil auf, daß sich die Poren des Katalysatormaterials nicht mit Flüssigkeit füllen können, was zu einer Beeinträchtigung der Funktion führen würde.
Weiter Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung hervor. Die Erfindung ist nachstehend anhand einer Prinzipzeichung näher beschrieben, wobei
Fig. 1
ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verdampfers,
Fig. 2
ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verdampfers unter Ausnützung der Schwerkraft, und
Fig. 3
ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verdampfers mit einem in eine Verdampfungsschicht und eine Heizschicht aufgeteilten Verdampfungskörper zeigt.
Die insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten, im folgenden kurz Verdampfer genannt, enthält einen porösen, wärmeleitfähigen Verdampfungskörper 2. Zumindest eine Oberfläche 3 des Verdampfungskörpers 2 wird von einem gasförmigen Oxidationsmittel, vorzugsweise Luft oder Sauerstoff, überströmt. Auf der der Oberfläche 3 gegenüberliegenden Oberfläche weist der Verdampfungskörper 2 eine gasundurchlässige Schicht 4 auf. Weiterhin enthält der Verdampfungskörper 2 ein schematisch als Punkte dargestelltes Katalysatormaterial 5. Die zu verdampfende Flüssigkeit wird der Oberfläche 3 des Verdampfungskörpers 2 zugeführt. Die notwendige Verdampfungsenergie wird durch eine exotherme Reaktion eines Brennmittels mit dem in den Verdampfungskörper 2 eindiffundierenden Oxidationsmittel an dem darin enthaltenen Katalysatormaterial 5 bereitgestellt. Bei dem Brennmittel kann es sich dabei um die zu verdampfende Flüssigkeit selbst handeln. Alternativ kann jedoch auch ein zusätzliches Brennmittel zugeführt werden, und zwar sowohl in flüssiger als auch teilweise oder vollständig in gasförmiger Form. Da der Verdampfungskörper 2 auf der der Oberfläche 3 gegenüberliegenden Oberfläche eine gasundurchlässige Schicht 4 aufweist, strömt das entstehende Gas zurück in das den Verdampfungskörper 2 überströmende Oxidationsmittel und wird zusammen mit diesem aus dem Verdampfer 1 abgeführt.
Vorzugsweise weist der Verdampfungskörper 2 Makroporen mit einer Größe im Bereich von 0,1 bis 10 µm auf. Er kann vorzugsweise durch Verpressen von Katalysatormaterial 5 in eine dünne und großflächige, stark komprimierte Schicht hergestellt werden. Um dem Katalysatormaterial 5 eine bessere mechanische Stabilität beziehungsweise eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit zu verleihen, kann das Katalysatormaterial 5 in eine Trägerstruktur verpreßt werden. Bei dieser Trägerstruktur handelt es sich vorzugsweise um eine netzartige Matrix, die durch Vermischen des Katalysatormaterials 5 mit einem Metallpulver und anschließendem Verpressen dieses Gemisches hergestellt werden kann. Die Herstellung eines solchen porösen, Katalysatormaterial enthaltenden Körpers ist beispielsweise aus der DE-A-19743673 bekannt.
Der poröse Verdampfungskörper 2 bildet eine hohe benetzbare Oberfläche, die einen guten Wärmeeintrag in die Flüssigkeit gewährleistet. Wegen der porösen Struktur sind die auftretenden mechanischen Spannungen beim Verdampfen geringer als beispielsweise in einem ebenen massiven Blech.
Die zu verdampfende Flüssigkeit kann an einer beliebigen Stelle in den Verdampfer 1 eingebracht werden. Alternativ ist es auch möglich, die Flüssigkeit bereits in den Oxidationsmittelstrom stromauf des Verdampfers 1 einzubringen. Vorzugsweise wird die zu verdampfende Flüssigkeit mit Hilfe einer Einspritzdüse auf die Oberfläche 3 des Verdampfungskörpers 2 gesprüht. In der Zeichnung ist nur das Prinzip des Verdampfers 1 dargestellt. Es liegt jedoch im Bereich des fachmännischen Könnens, ein geeignetes Gehäuse mit Zu- und Ableitungen für die Medien vorzusehen. Weiterhin ist es auch möglich, aus mehreren Verdampfungskörpern 2 eine Stapelanordnung zu bilden, wie es allgemein aus der Reaktortechnik und speziell für gepreßte Katalysatorscheiben aus der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung DE 198 32 625.4 der Anmelderin bekannt ist. Weiterhin ist es möglich, einen erfindungsgemäßen Verdampfungskörper 2 mit anderen gepreßten Katalysatorschichten, welche zur Durchführung anderer katalytischer Reaktionen geeignet sind, zu einem Gesamtsystem in Form eines Plattenreaktors zu verbinden. Ein solches Gesamtsystem stellt beispielsweise ein Gaserzeugungssystem für Brennstoffzellenanlagen dar, bei dem aus einem wasserstoffhaltigen Rohkraftstoff ein wasserstoffreiches Gas für den Einsatz in Brennstoffzellen erzeugt wird. Insbesondere bei mobilen Anwendungen werden hohe Anforderungen in Bezug auf Masse, Volumen, Kosten und Dynamik gestellt. Diese Anforderungen können durch einen erfindungsgemäßen Verdampfer in verbessertem Umfang erfüllt werden.
Die Funktion des beschriebenen Verdampfers 1 kann vorteilhafterweise durch die Ausnützung der Schwerkraft verbessert werden. Die zugeführte Flüssigkeit wird nämlich bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung durch die Schwerkraft von der Oberfläche 3 her kommend in den Verdampfungskörper 2 geführt. Das dort entstehende heiße und damit leichtere Gas strömt dann entgegen der Schwerkraft in Richtung der Oberfläche 3 und überträgt hierbei bereits Wärmeenergie auf die einströmende Flüssigkeit.
Eine noch verbesserte Ausnützung der Schwerkraft ist mit der in Fig. 2 gezeigten Anordnung möglich. Hierbei erstrecken sich die Oberfläche 3 und die gasundurchlässige Schicht 4 in einer Betriebsposition des Verdampfers 1 in vertikaler Richtung. Auch das gasförmige Oxidationsmittel wird in vertikaler Richtung von oben nach unten geführt. Die zu verdampfende Flüssigkeit wird ebenfalls im oberen Bereich auf die Oberflächenseite 4 aufgebracht. Dies hat zur Folge, daß die noch nicht verdampften Flüssigkeitsanteile durch die Schwerkraft innerhalb des Verdampfungskörpers 2 nach unten geführt werden. Der effektive Laufweg der zu verdampfenden Flüssigkeit innerhalb des Verdampfungskörpers 2 wird dadurch verlängert. Das beim Verdampfen entstehende Gas tritt wiederum aus der Oberfläche 3 aus, mischt sich mit dem Oxidationsmittelstrom und wird zusammen mit diesem aus dem Verdampfer 1 abgeführt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 3. Hierbei ist nicht der gesamte Verdampfungskörper 2 mit Katalysatormaterial 5 versehen, sonder der Verdampfungskörper 2 ist in zwei Schichten 2a und 2b aufgeteilt. Beide Schichten 2a, 2b sind porös ausgebildet. Die der Oberfläche 3 benachbarte und als Verdampfungsschicht ausgebildete Schicht 2a weist jedoch im Gegensatz zu der der gasundurchlässigen Schicht 4 benachbarten Schicht 2b kein Katalysatormaterial 5 auf. Die Schicht 2b dient hierbei als katalytische Heizschicht, in der das Oxidationsmittel und das Brennmittel zur Erzeugung der benötigten Wärmeenergie umgesetzt wird. Die Wärme wird dann zum einen durch Wärmeleitung von der Heizschciht 2b auf die benachbarte Verdampfungsschicht 2a übertragen. Zum anderen steht auch das aus der Heizschicht 2b ausströmende umgesetzte Gas in Wärmeaustausch mit der zugeführten Flüssigkeit beziehungsweise zum zusätzlichen Brennmittel und trägt somit ebenfalls zur Erwärmung beziehungsweise Verdampfung bei. Durch die Aufteilung des Verdampfungskörpers 2 in zwei Schichten 2a, 2b wird verhindert, daß sich die Poren des Katalysatormaterials 5 mit Flüssigkeit füllen und somit die Funktion beeinträchtigt wird. In diesem Fall treten nämlich durch die in Strömungsrichtung vorgelagerte Verdampfung im wesentlichen nur gasförmige Medien in die Heizschicht 2b ein.
Ein bevorzugtes Anwendungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Verdampfer ist der Einsatz in einem Gaserzeugungssystem für mobile Brennstofzellenanlagen. In einem solchen Gaserzeugungssystem wird, wie bereits weiter oben dargestellt, aus einem wasserstoffhaltigen Rohkraftstoff ein wasserstoffreiches Gas für den Einsatz in Brennstoffzellen erzeugt. In diesem Fall wird dem Verdampfer 1 als Oxidationsmittel Sauerstoff, vorzugsweise in Form von Umgebungsluft, zugeführt. Als wasserstoffhaltiger Rohkraftstoff wird vorzugsweise Methanol eingesetzt. Es können jedoch auch beliebige andere Kraftstoffe, insbesondere Kohlenwasserstoffe verwendet werden. In diesem Falle kann die zu verdampfende Flüssigkeit gleichzeitig auch als Brennmittel für den Verdampfer 1 verwendet werden. Das verdampfte Methanol und die Luft treten aus dem Verdampfer 1 aus und werden in einer nachfolgenden Reformierungsstufe durch eine partielle Oxidationsreaktion zu einem wasserstoffreichen Gas umgesetzt. Weiterhin ist es möglich, anstelle des Methanols auch ein Wasser/Methanolgemisch zu verwenden. In diesem Falle kann in der nachfolgenden Reformierungsstufe eine autotherme Reformierung durchgeführt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, separate Verdampfer 1 für das Methanol und das Wasser vorzusehen und die austretenden gasförmigen Medien erst anschließend zu mischen. In diesem Falle müßte jedoch in den Verdampfer 1 für das Wasser ein zusätzliches Brennmittel zur Erzeugung der benötigten Verdampfungswärme zugegeben werden.

Claims (5)

  1. Vorrichtung (1) zum Verdampfen von Flüssigkeiten mit einem porösen, wärmeleitfähigen Verdampfungskörper (2) ,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verdampfungskörper (2), welcher ein Katalysatormaterial (5) enthält, auf einer Oberfläche (3) von einem gasförmigen Oxidationsmittel überströmbar ist, daß der Verdampfungskörper (2) auf der gegenüberliegenden Oberfläche (4) gasundurchlässig ist, daß die zu verdampfende Flüssigkeit und gegebenenfalls ein zusätzliches Brennmittel über die Oberfläche (3) zum Verdampfungskörper (2) zuführbar ist, wobei die benötigte Verdampfungswärme durch eine exotherme Reaktion der Flüssigkeit oder gegebenenfalls des zusätzlichen Brennmittels mit dem gasförmigen Oxidationsmittel an dem Katalysatormaterial (5) bereitgestellt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zu verdampfenden Flüssigkeit auf die Oberfläche (3) aufgesprüht wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Oberflächen (3, 4) in einer Betriebsposition in vertikaler Richtung erstrecken und daß die zu verdampfende Flüssigkeit im oberen Bereich des Verdampfungskörpers (2) auf die Oberfläche (3) aufgebracht wird, wobei die zu verdampfende Flüssigkeit aufgrund der Schwerkraft in den unteren Bereich des Verdampfungskörpers (2) strömt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verdampfungskörper (2) aus zwei Schichten (2a, 2b) besteht, wobei die der Oberfläche (3) benachbarte Schicht (2a) kein Katalysatormaterial (5) enthält und als Verdampfungsschicht ausgebildet ist und wobei die der gasundurchlässigen Oberfläche (4) benachbarte Schicht (2b) Katalystaormaterial (5) enthält und als katalytische Heizschicht ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Verdampfungskörper (2) Makroporen mit einer Größe im Bereich von 0,1 bis 10 µm aufweist.
EP00118332A 1999-09-15 2000-08-24 Verdampfer Withdrawn EP1085260A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944184 1999-09-15
DE19944184 1999-09-15
DE19947923A DE19947923B4 (de) 1999-09-15 1999-10-06 Plattenreaktor eines Gaserzeugungssystems für ein Brennstoffzellensystem
DE19947923 1999-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1085260A1 true EP1085260A1 (de) 2001-03-21

Family

ID=26054960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00118332A Withdrawn EP1085260A1 (de) 1999-09-15 2000-08-24 Verdampfer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6644246B1 (de)
EP (1) EP1085260A1 (de)
JP (1) JP2001153469A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2811589A1 (fr) * 2000-07-11 2002-01-18 Xcellsis Gmbh Dispositif pour effectuer une reaction a catalyse sur solide
WO2006103998A2 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Casio Computer Co., Ltd. Vaporizing device and liquid absorbing member
FR2896494A1 (fr) * 2006-01-23 2007-07-27 Renault Sas Dispositif pour la production d'hydrogene
US7490580B2 (en) 2002-07-11 2009-02-17 Honda Motor Co., Ltd. Vaporizer that vaporizes a liquid to generate vapor
WO2009071698A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-11 Erk Eckrohrkessel Gmbh Bauteil zur realisierung von wärmeübertragung und/oder technischen reaktionsführung sowie verfahren zur herstellung des bauteiles
DE10314483B4 (de) * 2003-03-31 2010-02-25 Forschungszentrum Jülich GmbH Niedertemperatur-Brennstoffzelle sowie Verfahren zum Betreiben derselben

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231883B4 (de) * 2002-07-12 2008-01-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferanordnung, insbesondere zur Erzeugung eines in einem Reformer zur Wasserstoffgewinnung zersetzbaren Kohlenwasserstoff/Mischmaterial-Gemisches
JP2004149402A (ja) * 2002-10-10 2004-05-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 水素生成器とそれを備える燃料電池システム
JP5130684B2 (ja) * 2006-09-27 2013-01-30 カシオ計算機株式会社 反応装置及び電子機器
JP4730348B2 (ja) * 2007-07-17 2011-07-20 三菱マテリアル株式会社 液体浸透板および加熱気化装置
US9486309B2 (en) * 2014-04-25 2016-11-08 Allergan, Inc. Lighter weight implant

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069005A (en) * 1976-03-16 1978-01-17 Narayanaswami Palani Method and apparatus for producing heat
US4089303A (en) * 1975-06-03 1978-05-16 Andre Brulfert Boiler or vapor generator using catalytic combustion of hydrocarbons
US4273560A (en) * 1978-08-30 1981-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating combustion devices
US4388892A (en) * 1981-01-26 1983-06-21 Rody Marc P N Process and apparatus for generation of steam via catalytic combustion
US4795618A (en) * 1984-09-26 1989-01-03 Michael Laumen Heat exchanger
DE3729114A1 (de) * 1987-09-01 1989-03-23 Fraunhofer Ges Forschung Katalytischer oxidationsreaktor fuer gasgemische
DE4426692C1 (de) 1994-07-28 1995-09-14 Daimler Benz Ag Zweistufige Verdampfereinheit für einen Reaktant-Massenstrom und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19720294C1 (de) 1997-05-15 1998-12-10 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Reformierungsreaktor und Betriebsverfahren hierfür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364071A (en) * 1963-04-10 1968-01-16 Union Carbide Corp Fuel cell with capillary supply means
DE1546717C3 (de) * 1964-05-14 1974-06-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrochemische Zelle
NL8320301A (nl) 1982-09-30 1984-08-01 Dainippon Jochugiku Kk Thermische verdampingsinrichting voor chemische stoffen.
DE19743673C2 (de) 1997-10-02 2002-05-08 Xcellsis Gmbh Vorrichtung zur Wasserstofferzeugung aus Kohlenwasserstoffen und Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE19832625C2 (de) 1998-07-21 2001-05-17 Xcellsis Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Stapelreaktors und Stapelreaktor zur Wasserstofferzeugung aus Kohlenwasserstoffen
DE19847213C1 (de) 1998-10-13 2000-02-10 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Verdampfereinheit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4089303A (en) * 1975-06-03 1978-05-16 Andre Brulfert Boiler or vapor generator using catalytic combustion of hydrocarbons
US4069005A (en) * 1976-03-16 1978-01-17 Narayanaswami Palani Method and apparatus for producing heat
US4273560A (en) * 1978-08-30 1981-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating combustion devices
US4388892A (en) * 1981-01-26 1983-06-21 Rody Marc P N Process and apparatus for generation of steam via catalytic combustion
US4795618A (en) * 1984-09-26 1989-01-03 Michael Laumen Heat exchanger
DE3729114A1 (de) * 1987-09-01 1989-03-23 Fraunhofer Ges Forschung Katalytischer oxidationsreaktor fuer gasgemische
DE4426692C1 (de) 1994-07-28 1995-09-14 Daimler Benz Ag Zweistufige Verdampfereinheit für einen Reaktant-Massenstrom und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19720294C1 (de) 1997-05-15 1998-12-10 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Reformierungsreaktor und Betriebsverfahren hierfür

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2811589A1 (fr) * 2000-07-11 2002-01-18 Xcellsis Gmbh Dispositif pour effectuer une reaction a catalyse sur solide
US7490580B2 (en) 2002-07-11 2009-02-17 Honda Motor Co., Ltd. Vaporizer that vaporizes a liquid to generate vapor
DE10314483B4 (de) * 2003-03-31 2010-02-25 Forschungszentrum Jülich GmbH Niedertemperatur-Brennstoffzelle sowie Verfahren zum Betreiben derselben
WO2006103998A2 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Casio Computer Co., Ltd. Vaporizing device and liquid absorbing member
WO2006103998A3 (en) * 2005-03-29 2007-04-26 Casio Computer Co Ltd Vaporizing device and liquid absorbing member
US7712729B2 (en) 2005-03-29 2010-05-11 Casio Computer Co., Ltd. Vaporizing device and liquid absorbing member
FR2896494A1 (fr) * 2006-01-23 2007-07-27 Renault Sas Dispositif pour la production d'hydrogene
WO2009071698A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-11 Erk Eckrohrkessel Gmbh Bauteil zur realisierung von wärmeübertragung und/oder technischen reaktionsführung sowie verfahren zur herstellung des bauteiles

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001153469A (ja) 2001-06-08
US6644246B1 (en) 2003-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214879T2 (de) Mikrobrennkammer, Mikroreformer, und Verfahren, um Fluide zu verbrennen und zu reformieren
EP0831055B1 (de) Zentrale Heizvorrichtung für ein Gaserzeugungssystem
DE69806658T2 (de) Vorrichtung für die Reformierung von Kraftstoffen
EP0878442B1 (de) Reformierungsreaktor und Betriebsverfahren hierfür
WO2006053727A2 (de) Vorrichtung zur durchführung einer chemischen reaktion
WO1999064146A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kompakten katalytischen reaktors
DE19754012A1 (de) Anlage zur Wasserdampfreformierung eines Kohlenwasserstoffs
DE102004006025B4 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer integrierten Einheit aus Luftkühler, Filter und Befeuchtungseinrichtung
EP1085260A1 (de) Verdampfer
DE19754013A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wasserdampfreformierung eines Kohlenwasserstoffs
DE10338240A1 (de) Kompakter Partialoxidations-/Wasserdampfreaktor mit integriertem Luftvorheizer und Brennstoff- und Wasserstoffverdampfer
DE10120021A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem thermisch integrierten, isothermischen Co-Reinigungsteilsystem
DE112004001828T5 (de) Metallhydridheizelement
DE10333523B4 (de) Wärmetauscheranordnung zur Übertragung von Reformatenergie an Dampf und Luft
DE102006045361A1 (de) Dünne Mikro-Reformiervorrichtung
DE19947923B4 (de) Plattenreaktor eines Gaserzeugungssystems für ein Brennstoffzellensystem
DE102006031480B4 (de) Flacher Mikroreformer
DE10343811B4 (de) Vorrichtung zum Zurückhalten von Nebenproduktverbindungen für einen in der brennstoffreichen Startphase betriebenen Brenner
DE102006047151B4 (de) Flache Mikro-Reformiervorrichtung mit gemindertem Rückdruck in ihrem Verdampfer
DE10136970A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von wasserstoffhaltigem Gas für eine Brennstoffzellenanlage
WO2001019726A1 (de) Gaserzeugungssystem
DE19907665C2 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung von bei einer katalytischen Reaktion enstehender Wärme
DE10003275B4 (de) Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Überhitzen eines Brennstoffs
DE102005055043A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer chemischen Reaktion
DE10046692A1 (de) Vorrichtung zur Verdampfung einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BALLARD POWER SYSTEMS AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040217

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040629