EP1072369B1 - Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus - Google Patents

Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus Download PDF

Info

Publication number
EP1072369B1
EP1072369B1 EP20000115018 EP00115018A EP1072369B1 EP 1072369 B1 EP1072369 B1 EP 1072369B1 EP 20000115018 EP20000115018 EP 20000115018 EP 00115018 A EP00115018 A EP 00115018A EP 1072369 B1 EP1072369 B1 EP 1072369B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
perforating
cylinders
cylinder
adjustable
accommodated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20000115018
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1072369A1 (de
Inventor
Franck Bausela
Claude Duhamel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19935022A external-priority patent/DE19935022A1/de
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1072369A1 publication Critical patent/EP1072369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1072369B1 publication Critical patent/EP1072369B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/265Journals, bearings or supports for positioning rollers or cylinders relatively to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D1/626Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D2001/623Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for selecting different knife sets by shifting the angle of the rotary cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4798Segmented disc slitting or slotting tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4812Compound movement of tool during tool cycle
    • Y10T83/4815Axial reciprocation of tool

Definitions

  • a device for transverse perforation is known from the generic DE 43 27 466 A1. This is for a folder that is equipped with two transverse folding devices. There are perforating knives and perforating strips on the Perforating cylinders provided. An adjustment of the device during the Machine run is via a two-part perforating cylinder as well as causes a one-piece perforating cylinder. It is one to each Cross folds correct adjustment of all perforating knives or all perforating knives and the perforating strips assigned to the first transverse fold and finally an adjustment all perforating knives and all perforating strips possible.
  • the invention is based on the object a much simpler in structure to adapt the device Cross perforation layer to the cross fold layer while the machine is running in one To achieve folder that can be operated in different folding modes.
  • the Perforating bridges on the cylinder axes passing through the perforating cylinders added.
  • One of the perforating bridges can be used in relation to the direction of rotation of the Perforating cylinder can be adjusted counter to the direction of rotation of the perforating cylinder different cross fold positions that occur during cross fold mode changes to take into account on the copy.
  • the perforation bars for the perforation cylinders which are stationary on the perforation cylinders as standard Delta fold and second cross fold (double parallel fold) can also be used on others Perforating bridges are included, which are coaxial to the cylinder axes of the Perforating cylinders are stored.
  • Perforating bridges are included, which are coaxial to the cylinder axes of the Perforating cylinders are stored.
  • Adjustment of the necessary actuator for the perforating bridges can be made like a shell Perforating bridges surrounding perforating cylinders in bearings on the cylinder axes be included.
  • the perforating bridges can be adjusted via transmission elements, which as Link guides on the cylinder axle journals provided on the drive side Perforating cylinders are included.
  • transmission elements which as Link guides on the cylinder axle journals provided on the drive side Perforating cylinders are included.
  • Leave as elements transferring the adjustment path very advantageous and technically favorable on the outside of the Link guides provide external gears with the corresponding gears work together on the perforating bridges to achieve a relative positioning of the Perforating bridges receiving perforating tools relative to the jacket of the Reach perforating cylinder.
  • the Varying the depth of perforation in the material webs is between those over one common adjustment unit actuable perforating bridges a compensation mechanism included the common change in circumferential positions of the Perforating bridges on the cylinders allow without the geometry of the perforating gap would be affected by the location of the adjustable perforating cylinder.
  • the device according to the invention is suitable for use both in folders and with Puncture sets as well as those without punctures, both for the commercial as well as for newspaper printing.
  • a printed material web 1 also consisting of several web layers runs in Web running direction 2 oriented vertically into the folder, being between the cooperating perforating cylinders 3, 4 is perforated so that the Perforations running in the transverse direction of the material web 1 with the positions of the Cross fold match.
  • the perforating tool 5 on the stationary Perforating cylinder 3 and perforating tool 6 on the deliverable perforating cylinder 4 serve to perforate the fold back in the second cross fold (double parallel fold), whereas that provided on the stationary perforating cylinder 3 Perforating tool 7 is provided for the first transverse fold.
  • Material web 1 copies 12 separated which also consists of several individual Superimposed layers depending on the number of 1 recorded in the web Web strands can exist.
  • the copies 12 are from the folding cylinder 9 taken over, transported on its peripheral surface 11 and by activating the Folding knife 10, which extends from the circumference 11 of the folding cylinder 9, into the Folding flaps of one not shown here with the folding cylinder 9 Collaborating jaw cylinder pushed in. This creates the fold back 15 between the ends 13 and 14 of the specimen 12, whereby the first transverse or first Parallel fold is formed.
  • the copy transition not The subject of the present invention is a copy of the copy 12 the peripheral surface 18 and the subsequent formation of the second Cross fold by extending the folding knife 17 and folding the already cross-folded copy 12.
  • a double cross-folded copy 22 with ends is produced 24 and 25, the fold back 23 being formed on the second transverse fold (double parallel fold) is.
  • delta fold mode the copy is compared to double parallel fold mode folded twice, but in different places, while with double parallel fold depending set overlap half fold at the first and second cross fold takes place on copy 12, whereby a copy 22 is created.
  • the copies 12, 22 folded in this way become a via a transport cylinder 20 optionally provided second longitudinal folding device transported, or directly to Brought display.
  • Fig. 2 shows the side view of a pair of perforating cylinders 3, 4, wherein between the Circumferential surfaces 33 and 34 of the perforating cylinders 3, 4 have a perforating gap 26 for the Perforating cylinder pair 3, 4 passing material web 1 is predetermined.
  • the perforating cylinder 4 can be closer to the circumference of the fixed perforating cylinder 3 employed or further turned off by this. this allows the depth of penetration of the perforations to be created in the Set the web layers forming material web 1 and change if necessary.
  • Coaxial to the cylinder axes 31, 32 of the perforating cylinders 3 and 4 are in the The illustrated embodiment shows a perforating bridge 27, 28 for each perforating cylinder 3, 4 provided on which variably positionable perforating tools are accommodated. It two perforating bridges can also be provided per perforating cylinder 3, 4, cf. 27.1 and 28.1 in FIG. 4. Located on the perforating bridges 27, 28 shown in FIG. 2 the perforating tools 38.1 for the delta fold or the perforating tool 36.1 for the second cross fold. These work with the stationary on the circumference 34 of the adjustable stored perforation cylinder 4 provided perforation strips 36.2 for the second Cross fold or 38.2 together for the delta fold.
  • the stationary Perforating tools 35.1 and the cooperating perforating bar 35.2 for the Formation of a perforation in the area of a first transverse fold on the copy.
  • Stationary on the fixed perforating cylinder 3 is the perforating bar 37.2, which in turn with the of the further perforating bridge 28 incorporated perforating bar 37.1 for the second Cross fold works together
  • the perforating cylinder 3 rotates in the direction of rotation 29 in relation to the perforating gap 26, while the adjustable perforating cylinder 4 rotates in the same direction, so that there is a continuous path feed through the perforation gap 26.
  • the Perforating bridge 28 is opposed to the circumferential surface 34 of the perforating cylinder 4 the direction of rotation of the perforating cylinder 4 is adjustable in the direction of rotation 30.
  • the perforating strips 36.2, 37.2 and 38.2 shown here arranged in a stationary manner could (see FIG. 2) also the peripheral surfaces 33, 34 of the perforating cylinders 3, 4 perforated bridges 27.1, 28.1 (FIG. 4) encompassing the shell and thus also be relatively adjustable or alternatively adjustable, simultaneously with Perforating tools 36.1, 37.1, 38.1, which are added to the perforating bridges 27, 28 are.
  • FIG. 3 shows a highly schematic drive configuration for the perforating cylinders 3, 4 perforated bridges 27, 28 encompassing the shell.
  • the perforating bridges 27, 28 are in bearings 43, 44 recorded on cylinder pins of the cylinder axes 31, 32 and with a Enabling adjustment in the circumferential direction of the perforating cylinders 3 and 4 Tooth 47 provided.
  • This meshes with an external toothing 46 one Transmission element 45, which as a displaceable on the cylinder axis 31 or 32 or rotatable link guide can be formed.
  • Both link guides 45 on the cylinder axes 31, 32 are with an adjustment unit 48 connected with which a relative adjustment of the perforating bridges 27, 28 to the Circumferential surfaces 33, 34 of the perforating cylinders 3, 4 can take place.
  • a compensation unit 49 in the sliding guide 50 between the transmission elements 45 A change in the perforation gap 26 can be made on the cylinder axes 31, 32 regardless of the phasing of the perforating bridges 27, 28 on the Achieve perforating cylinders 3 and 4 to each other. This is supported by the fact that the adjustable perforating cylinder 4 via a drive shaft 42 with its drive gear 41 which is in turn connected via the drive gear 40 of the perforating cylinder 3 is driven.
  • FIG. 4 shows the kinematics of a pair of perforating cylinders, with each of the cylinders 3, 4 two perforating bridges 27, 27.1 and 28, 28.1 are formed.
  • the perforating bridges 27, 27.1, 28 and 28.1 are all in bearings 43, 44 and 54, 55 on the cylinder axes 31, 32 added.
  • two external teeth 46, 52 on the transmission elements 51 shown here the respective toothings 47, 53 of the perforating bridges 27, 27.1 as well as 28 and 28.1 work together.
  • Perforating cylinders 3 are stationary in FIG. 2 on the circumference 33, 34 of the Perforating cylinders 3, 4 also include perforated strips 36.2, 37.2 and 38.2 Perforating bridges 27.1, 28.1 are mounted so that they are also relative to the peripheral surfaces the perforating cylinder 3, 4 are adjustable in the circumferential direction, so that a simultaneous Movement of the perforating strips 36.2, 37.2, 38.2 and the perforating tools 36.1, 37.1 and 38.1 is possible.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur falzmodusabhängigen Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen, die beispielsweise im einer Rotationsdruckmaschine nachgeschalteten Falzapparat aufgenommen ist.
Aus dem Stand der Technik, der JP-Hei-6-211424 ist eine Perforiervorrichtung für Perforierwerkzeuge im Falzapparat einer Rotation bekannt geworden. Mit Hilfe der hier vorgeschlagenen Lösung soll die Abweichung der Lage von Querperforationen auf der Innen- und der Außenseite von Falzexemplaren dadurch korrigiert werden, daß die Lage einer außen am Exemplar ausgebildeten Querperforation in bezug auf eine innen am Falzexemplar ausgebildete Perforation verschoben ist. Dazu ist in einem Falzapparat ein mit dreifach-großem Durchmesser ausgeführter Falzzylinder vorgesehen, dessen Rotation an einen mit einfachem Durchmesser ausgeführten Zylinder übertragen wird, wobei zwischen besagten Zylindern eine Drehwinkelveränderungseinheit vorgesehen ist. Diese umfaßt ein erstes Zugwalzenpaar, ein Aufnahmezylinder einfachen Durchmessers, ein weiteres Zugwalzenpaar sowie ferner ein Doppelzahnrad ausgeführt in zweifach großem Durchmesser. Mittels eines am Perforierzylinder mit einfachem Durchmesser zugeordneten Umlaufrädergetriebes wird nach der Perforation einer Seite des Falzexemplars die andere Seite des Falzexemplars mit Versatz zur zuerst aufgebrachten Querperforation aufgebracht. Bei dieser Konfiguration ist eine Einstellbarkeit der Perforationstiefe quer zur Bahnlaufrichtung der die Perforierwerkzeuge aufnehmenden Zylinder nicht vorgesehen.
Aus der gattungsbildenden DE 43 27 466 A 1 ist eine Vorrichtung zum Querperforieren bekannt. Diese ist für einen Falzapparat gedacht, der mit zwei Querfalzeinrichtungen ausgerüstet ist. Es sind jeweils paarweise zusammenarbeitende Perforiermesser und Perforierleisten an den Perforierzylindern vorgesehen. Eine Verstellung der Vorrichtung während der Maschinenlaufes wird über einen zweiteilig ausgeführten Perforierzylinder sowie über einen einteilig ausgeführten Perforierzylinder bewirkt. Es ist jeweils eine zu den Querfalzen lagegerechte Verstellung aller Perforiermesser oder aller Perforiermesser und der dem ersten Querfalz zugeordneten Perforierleisten und schließlich eine Verstellung aller Perforiermesser und aller Perforierleisten möglich.
Zur Verstellung der Querperforationen sind an den Seitenwänden des die Perforationsvorrichtung aufnehmenden Falzapparates in bis zu vier Räderzugebenen relativ zueinander verschiebbaren gerade- bzw. schrägverzahnte Zahnräder aufgenommen. Diese Ausführungsweise ist einerseits enorm bauraumbeanspruchend, andererseits sind eine Vielzahl mechanischer Teile, nicht lediglich Zahnräder, sondern auch Wellen, Wellenlagerungen und Paßfederverbindungen sowie Kupplungen vorzusehen, die den apparativen Aufwand sehr hoch erscheinen lassen.
Angesichts des zitierten Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine in ihrem Aufbau wesentlich einfacher gehaltene Vorrichtung zur Anpassung der Querperforationslage an die Querfalzlage während des Maschinenlaufs in einem Falzapparat zu erzielen, der in unterschiedlichen Falzmodi betreibbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die mit der erfindungsgemäßen Lösung erzielbaren Vorteile sind vielfältiger Natur. Einerseits läßt sich durch die Lagerung der Perforierbrücken an den Perforierzylindern eine erhebliche Vereinfachung der Verstellvorrichtung für die Änderung der Phasenlage der Perforierbrücken während des Maschinenlaufs relativ zum Perforierzylinder erzielen, andererseits ist der Antrieb der Perforierbrücken erheblich vereinfacht. Zudem kann mittels der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung die Einstellung der Perforiertiefe, i.e. des Durchdringungsgrades der Perforationen insbesondere für mehrlagige Materialbahnen vereinfacht werden.
In vorteilhafter Weiterbildung des der Erfindung zugrunde liegenden Gedankens sind die Perforierbrücken auf den die Perforierzylinder jeweils durchsetzenden Zylinderachsen aufgenommen. Eine der Perforierbrücken kann in Bezug auf die Drehrichtung des Perforierzylinders entgegen des Drehsinns des Perforierzylinders verstellt werden, um den sich bei Querfalzmodusumstellungen einstellenden unterschiedlichen Querfalzpositionen am Exemplar Rechnung zu tragen.
Ein Perforierwerkzeug kann am Umfang eines Perforierzylinders stationär aufgenommen sein und mit einer am gegenüberliegenden Zylinder ebenfalls stationär gelagerten Perforierleiste zusammenarbeiten. An einer darüber hinaus an dem Perforierzylinder vorgesehenen ersten Perforierbrücke kann ein Perforierwerkzeug aufgenommen sein, das in Umfangsrichtung zu Perforierzylinder verdrehbar ist. Dieses arbeitet mit einer am gegenüberliegenden Zylinder stationär gelagerten Perforierleiste zusammen, beispielsweise zur Erzeugung einer Querperforation im Falzmodus zweiter Querfalz. Besagte Perforierbrücke kann zudem ein weiteres Perforierwerkzeug aufnehmen, welches für die Perforation im Falzmodus Deltafalz bestimmt ist und an im Exemplar ausgebildeten Falzrücken des Deltafalzes Perforationen anbringt.
Im im Gegensatz zu einem stationär gelagerten Perforierzylinder relativ zum Perforierspalt verstellbar gelagerten Perforierzylinder kann eine weitere Perforierbrücke aufgenommen werden, welche mit einer Perforierleiste zusammenarbeitet, die am stationär gelagerten erstgenannten Perforierzylinder vorgesehen ist.
Die an den Perforierzylindern standardmäßig stationär aufgenommenen Perforierleisten für Deltafalz und zweiter Querfalz (Doppelparallelfalz) können ebensogut auch an weiteren Perforierbrücken aufgenommen sein, die koaxial an den Zylinderachsen der Perforierzylinder gelagert sind. Zur Verminderung der Antriebsleistung des für die relative Verstellung notwendigen Stellantriebs für die Perforierbrücken können die schalenartig die Perforierzylinder umgebenden Perforierbrücken in Lagerungen an den Zylinderachsen aufgenommen werden.
In in vorteilhafter Weise komplette Stirnzahnräderzüge vermeidender Ausführungsweise können die Perforierbrücken über Übertragungselemente verstellt werden, die als Kulissenführungen auf den antriebseitig vorgesehenen Zylinderachszapfen der Perforierzylinder aufgenommen sind. Als den Verstellweg übertragende Elemente lassen sich sehr vorteilhaft und fertigungstechnisch günstig auf den Außenseiten der Kulissenführungen Außenverzahnungen vorsehen, die mit entsprechenden Verzahnungen an den Perforierbrücken zusammenarbeiten, um eine Relativpositionierung der die Perforierwerkzeuge aufnehmenden Perforierbrücken relativ zum Mantel der Perforierzylinder zu erreichen.
Da einer der Perforierzylinder in Bezug auf den Perforierspalt verstellbar ist, um die Perforationstiefe in den Materialbahnen zu variieren, ist zwischen den über eine gemeinsame Verstelleinheit betätigbaren Perforierbrücken eine Ausgleichsmechanik aufgenommen, die die gemeinsame Veränderung der Umfangspositionen der Perforierbrücken an den Zylindern zuläßt, ohne daß die Geometrie des Perforierspaltes durch die Lage des verstellbaren Perforierzylinders beeinträchtigt werden würde.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich zum Einsatz sowohl in Falzapparaten mit Punkturensätzen als auch in solchen ohne Punkturen, sowohl für den Akzidenz- als auch für den Zeitungsdruck.
Anhand einer Zeichnung sei die Erfindung nachstehend detaillierter erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1
den schematischen Aufbau und Ablauf von Querfalzvorgängen in einem Falzapparat, der einer Rotation nachgeordnet ist,
Fig. 2
das in einem Perforierspalt miteinander zusammenarbeitende Perforierzylinderpaar mit koaxial zu den Zylindern aufgenommenen Perforierbrücken,
Fig. 3
die Kinematik eines Antriebs von Perforierbrücken relativ zu Perforierzylindern, wobei diese am Umfang lediglich eine Perforierbrücke aufweisen und
Fig. 4
die Kinematik des Antriebs von zwei Perforierbrücken, die am Umfang der Perforierzylinder jeweils aufgenommen sind.
Die Darstellung gemäß Fig. 1 gibt den schematischen Aufbau und den Ablauf von Querfalzvorgängen in einem Falzapparat wieder.
Eine auch aus mehreren Bahnlagen bestehende bedruckte Materialbahn 1 läuft in Bahnlaufrichtung 2 vertikal orientiert in den Falzapparat ein, wobei sie zwischen den miteinander zusammenarbeitenden Perforierzylindern 3, 4 so perforiert wird, daß die Perforationen in Querrichtung der Materialbahn 1 verlaufend mit den Positionen der Querfalz übereinstimmen. Das Perforierwerkzeug 5 auf dem stationär aufgenommenen Perforierzylinder 3 und das Perforierwerkzeug 6 auf dem zustellbaren Perforierzylinder 4 dienen der Perforation der Falzrücken beim zweiten Querfalz (Doppelparallelfalz), wohingegen das am stationär gelagerten Perforierzylinder 3 vorgesehene Perforierwerkzeug 7 für den ersten Querfalz vorgesehen ist. Bei bisherigen Querperforationseinrichtungen war eine Umstellung der Perforierwerkzeuge nur nach Anhalten der Rotation und nachfolgender Verstellung möglich.
Nach erfolgter Perforation werden vom in Bahnlaufrichtung 2 vorlaufenden Ende der Materialbahn 1 Exemplare 12 abgetrennt, die dem auch aus mehreren einzelnen übereinander liegenden Lagen je nach Anzahl der in der Materialbahn 1 aufgenommenen Bahnstränge bestehen können. Die Exemplare 12 werden vom Falzzylinder 9 übernommen, an dessen Umfangsfläche 11 transportiert und durch Aktivieren des Falzmessers 10, welches aus dem Umfang 11 des Falzzylinders 9 ausfährt, in die Falzklappen eines hier nicht näher dargestellten mit dem Falzzylinder 9 zusammenarbeitenden Falzklappenzylinder eingestoßen. Demnach entsteht der Falzrücken 15 zwischen den Enden 13 und 14 des Exemplars 12, wodurch der erste Quer- bzw. erste Parallelfalz gebildet wird. Durch einen hier nicht näher gezeigten Übergang der gefalzten Exemplare 12 an einen weiteren Falzzylinder 16, wobei der Exemplarübergang nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, erfolgt eine Aufnahme des Exemplars 12 an dessen Umfangsfläche 18 und die sich daran anschließende Ausbildung des zweiten Querfalzes durch Ausfahren des Falzmessers 17 und Falzung des bereits einmal quergefalzten Exemplars 12. Es entsteht ein doppelt quergefaltetes Exemplar 22 mit Enden 24 und 25, wobei am zweiten Querfalz (Doppelparallelfalz) der Falzrücken 23 ausgebildet ist.
Im Deltafalzmodus wird das Exemplar im Vergleich zum Doppelparallelfalzmodus zweimal gefalzt, jedoch an verschiedenen Stellen, während bei Doppelparallelfalz je nach eingestelltem Überfalz eine beim ersten und zweiten Querfalz erfolgende hälftige Falzung am Exemplar 12 erfolgt, wodurch ein Exemplar 22 entsteht. Nach erfolgter Querfalzung, sei es im Deltafalzmodus oder im Doppelparallelfalzmodus, werden die solcherart gefalzten Exemplare 12, 22 über einen Transportzylinder 20 zu einer gegebenenfalls vorgesehen zweiten Längsfalzeinrichtung transportiert, oder direkt zur Auslage gebracht.
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht auf ein Perforierzylinderpaar 3, 4, wobei zwischen den Umfangsflächen 33 und 34 der Perforierzylinder 3, 4 ein Perforierspalt 26 für die das Perforierzylinderpaar 3, 4 passierende Materialbahn 1 vorgegeben ist. Je nach Dicke der zu verarbeitenden Materialbahn 1 kann der Perforierzylinder 4 näher an den Umfang des festgelagerten Perforierzylinders 3 angestellt oder weiter von diesem abgestellt werden. dadurch läßt sich die Durchdringungstiefe der zu erzeugenden Perforationen in den die Materialbahn 1 bildenden Bahnlagen einstellen und gegebenenfalls verändern.
Koaxial zu den Zylinderachsen 31, 32 der Perforierzylinder 3 und 4 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel je Perforierzylinder 3, 4 eine Perforierbrücke 27, 28 vorgesehen, auf der variabel positionierbare Perforierwerkzeuge aufgenommen sind. Es können pro Perforierzylinder 3, 4 auch zwei Perforierbrücken vorgesehen werden, vgl. 27.1 und 28.1 in Fig. 4. An den in Fig. 2 dargestellten Perforierbrücken 27 , 28 befinden sich die Perforierwerkzeuge 38.1 für den Deltafalz bzw. das Perforierwerkzeug 36.1 für den zweiten Querfalz. Diese arbeiten mit den stationär am Umfang 34 des verstellbar gelagerten Perforierzylinders 4 vorgesehenen Perforierleisten 36.2 für den zweiten Querfalz bzw. 38.2 für den Deltafalz zusammen.
Am Umfang 33, 34 der beiden Perforierzylinder 3, 4 stationär aufgenommen sind die Perforierwerkzeuge 35.1 und die damit zusammenarbeitende Perforierleiste 35.2 für die Ausbildung einer Perforation im Bereich eines ersten Querfalzes am Exemplar. Stationär am festgelagerten Perforierzylinder 3 ist die Perforierleiste 37.2, die ihrerseits mit dem an der weiteren Perforierbrücke 28 aufgenommenen Perforierleiste 37.1 für den zweiten Querfalz zusammenarbeitet Der Perforierzylinder 3 rotiert in Drehrichtung 29 bezogen auf den Perforierspalt 26, während der verstellbar gelagerte Perforierzylinder 4 gleichsinnig zu diesem rotiert, so daß sich ein kontinuierlicher Bahnvorschub durch den Perforierspalt 26 einstellt. Die Perforierbrücke 28 ist bezogen auf die Umfangsfläche 34 des Perforierzylinders 4 entgegen der Drehrichtung des Perforierzylinders 4 in Drehrichtung 30 verstellbar.
Die hier stationär angeordnet wiedergegebenen Perforierleisten 36.2, 37.2 sowie 38.2 könnten (vgl. Fig. 2) auch am weiteren die Umfangsflächen 33, 34 der Perforierzylinder 3, 4 schalenartig umgreifenden Perforierbrücken 27.1, 28.1 (Fig. 4) aufgenommen werden und damit ebenfalls relativ verstellbar sein oder alternativ verstellbar sein, simultan mit Perforierwerkzeugen 36.1, 37.1, 38.1, die an den Perforierbrücken 27, 28 aufgenommen sind.
Fig. 3 zeigt stark schematisiert eine Antriebskonfiguration für die die Perforierzylinder 3, 4 schalenartig umgreifenden Perforierbrücken 27, 28.
In der Ausführungsvariante gemäß Fig. 3 ist ein Perforierzylinder 3, 4 jeweils mit einer Perforierbrücke 27, 28 versehen. Die Perforierbrücken 27, 28 sind in Lagerungen 43, 44 auf Zylinderzapfen der Zylinderachsen 31, 32 aufgenommen und mit einer eine Verstellung in Umfangsrichtung der Perforierzylinder 3 und 4 ermöglichenden Verzahnung 47 versehen. Diese kämmt mit einer Außenverzahnung 46 eines Übertragungselements 45, welches als ein auf der Zylinderachse 31 bzw. 32 verschiebbare oder verdrehbare Kulissenführung ausgebildet werden kann.
Beide Kulissenführungen 45 auf den Zylinderachsen 31, 32 sind mit einer Verstelleinheit 48 verbunden, mit der eine Relativverstellung der Perforierbrücken 27, 28 zu den Umfangsflächen 33, 34 der Perforierzylinder 3, 4 erfolgen kann. Durch die Integration einer Ausgleichseinheit 49 in die Gleitführung 50 zwischen den Übertragungselementen 45 auf den Zylinderachsen 31, 32 läßt sich eine Veränderung des Perforierspaltes 26 unabhängig von der Phasenlagenverstellung der Perforierbrücken 27, 28 an den Perforierzylindern 3 und 4 zueinander erzielen. Dies wird dadurch unterstützt, daß der verstellbare Perforierzylinder 4 über eine Gelenkwelle 42 mit seinem Antriebszahnrad 41 verbunden ist, welches seinerseits über das Antriebszahnrad 40 des Perforierzylinders 3 angetrieben wird. Angesichts der Gelenkwelle 42 kann eine Relativverstellung des verstellbaren Zylinders 4 in Bezug auf den Perforierspalt 26 problemlos erfolgen. Die miteinander via Gleitführung 50 und Ausgleichseinheit 49 verbundenen Kulissenführungen 45 sind gemeinsam zueinander positionierbar, da eine korrekte Einstellung von Perforierwerkzeugen 36.1, 38.1 zu den Perforierleisten 36.2, 38.2 je nach Falzmodus gewährleistet sein muß. Erfolgt eine Verstellung der Drehlage einer Perforierbrücke, wird die dazu korrespondierende Perforierleisten aufnehmende Perforierbrücke falzmodusabhängig automatisch mitverstellt.
Fig. 4 zeigt die Kinematik eines Perforierzylinderpaares, wobei an jedem der Zylinder 3, 4 zwei Perforierbrücken 27, 27.1 bzw. 28, 28.1 ausgebildet sind. Die Perforierbrücken 27, 27.1, 28 und 28.1 sind allesamt in Lagerungen 43, 44 bzw. 54, 55 an den Zylinderachsen 31, 32 aufgenommen. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 befinden sich an den hier dargestellten Übertragungselementen 51 zwei Außenverzahnungen 46, 52, die mit jeweils korrespondierenden Verzahnungen 47, 53 der Perforierbrücken 27, 27.1 sowie 28 und 28.1 zusammenarbeiten.
Es ist eine beiden Kulissenführungen zugeordnete Verstelleinheit 48 analog zur Ausführungsform gemäß Fig. 3 vorgesehen, die auf die Übertragungselemente 51 einwirkt, die sie gemeinsam verstellt, wobei ein oben bereits im Zusammenhang mit Fig. 3 beschriebene Ausgleichseinheit 49 in die Gleitführung 50 integriert ist.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 sind die in Fig. 2 stationär am Umfang 33, 34 der Perforierzylinder 3, 4 aufgenommenen Perforierleisten 36.2, 37.2 und 38.2 ebenfalls auf Perforierbrücken 27.1, 28.1 gelagert, so daß diese ebenfalls relativ zu den Umfangsflächen der Perforierzylinder 3, 4 in Umfangsrichtung verstellbar sind, so daß eine gleichzeitige Bewegung der Perforierleisten 36.2, 37.2, 38.2 und der Perforierwerkzeuge 36.1, 37.1 und 38.1 möglich ist.
Bezugszeichenliste
1
Materialbahn
2
Bahnlaufrichtung
3
stationäre Perforierzylinder
4
zustellbare Perforierzylinder
6
Perforiermesser 2. Querfalz
7
Perforiermesser 1. Falz
8
Schneidzylinder
9
Falzzylinder
10
Falzmesser
11 1
Umfangsfläche
12
quergefalztes Exemplar
13
Exemplarende
14
Exemplarende
15
1. Querfalz (Parallelfalz)
16
weitere Falzzylinder
17
Falzmesser
18
Umfangsfläche 19
19
2. Querfalz (Doppelparallelfalz)
20
Transportzylinder
21
Umfangsfläche
22
doppelt gefalztes Exemplar
23
Falzrücken
24
Exemplarende
25
Exemplarende
26
Perforierspalt
27
Perforierbritcke
27.1
Perforierbrücke
28
Perforierbrücke
28.1
Perforierbrücke
29
Drehrichtung
30
Drehrichtung
31
Zylinderachse
32
Zylinderachse
33
Umfangsfläche
34
Umfangsfläche
35.1
Perforation 1. Querfalz
35.2
Perforierleiste
36.1
Perforierwerkzeug 2. Querfalz
36.2
Perforierleiste
37.1
Perforierwerkzeug 2. Querfalz
37.2
Perforierleiste
38.1
Perforierwerkzeug Deltafalz
38.2
Perforierleiste
39
Antrieb
40
Zahnrad
41
Zahnrad
42
Gelenkwelle
43
Perforierbrückenlagerung
44
Perforierbrückenlagerung
45
Kulissenführung
46
Außenverzahnung
47
Innenverzahnung
48
Verstelleinheit
49
Ausgleichseinheit
50
Gleitführung
51
Kulissenführung
52
Außenverzahnung
53
Innenverzahnung
54
Perforierbrückenlagerung 27.1
55
Perforierbrückenlagerung 28.1

Claims (17)

  1. Vorrichtung zum Perforieren von Materialbahnen (1) durch Perforierwerkzeuge, die an Perforierzylindern (3,4) aufgenommen sind, die Perforationen an den Exemplaren lagegenau zu den Querfalzungen erzeugen und die Perforationslage während des Maschinenlaufs verstellbar ist, die Perforierwerkzeuge (35.1, 36.1, 37.1, 38.1) mit zugehörigen Perforierleisten (35.2, 36.2, 37.2, 38.2) zur Erzeugung von Querperforationen zusammenwirken, wobei die Perforierwerkzeuge jeweils mittels einer Verdrehung eines der Perforierzylinder (3, 4) in eine mit den Querfalzen übereinstimmende Lage verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Perforierzylinder (3, 4) als auch diese in axialer Längen Übersteijende Perforierbrücken (27, 27.1, 28, 28.1) verstellbar sind, wobei die Perforierwerkzeuge (36.1, 37.1, 38.1) und die Perforierleisten (36.2, 37.2, 38.2) auf einer oder mehrerer zu den Perforierzylindern (3, 4) koaxial angeordneten Perforierbrücken (27,27.1,28,28.1) aufgenommen sind, die in ihrer Lage bezogen auf die Umfangsflächen (33, 34) der Perforierzylinder (3, 4) in Umfangrichtung verstellbar sind, wobei einer der Perforierzylinder (3, 4) relativ zu dem anderen der Perforierzylinder (3, 4) zwecks Einstellung eines Perforierspaltes (26) verstellbar ist.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierbrücken (27, 27.1; 28, 28.1) auf den die Perforierzylinder (3, 4) durchsetzenden Zylinderachsen (31,32) gelagert sind.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Perforierbrücken (28) in Bezug auf die Drehrichtung des Perforierzylinders (4) entgegen des Drehsinnes des Perforierzylinders (4) verstellbar ist,
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang (33, 34) des Perforierzylinders (3, 4) ein Perforierwerkzeug (35.1) und eine Perforierleiste (35.2) stationär aufgenommen sind.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer ersten Perforierbrücke (27) an einer der Perforierzylinder (3, 4) ein Perforierwerkzeug (36.1) aufgenommen ist, welches mit einer Perforierleiste (36.2) des gegenüberliegenden Zylinders (3, 4) zusammenarbeitet
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Perforierbrücke (27) an einem der Perforierzylinder (3, 4) ein Perforierwerkzeug (38.1) für den Deltafalzmodus aufgenommen ist, welches mit einer Perforierleiste (38.2) am gegenüberliegenden Zylinder (3, 4) zusammenarbeitet .
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer weiteren Perforierbrücke (28) an einem der Perforierzylinder (3, 4) ein Perforierwerkzeug (37.1) aufgenommen ist, welches mit einer stationär am Umfang (33) des gegenüberliegenden Perforierzylinders (3, 4) aufgenommenen Perforierleiste (37.2) zusammenwirkt
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierleisten (36.2, 37.2, 38.2) auf weiteren koaxial zu den Perforierzylindern (3, 4) gelagerten, relativ zu diesen verstellbaren Perforierbrücken (27.1,28.1) aufgenommen sind.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierbrücken (27, 27.1; 28, 28.1) an den Zylinderachsen (31, 32) der Perforierzylinder (3, 4) in Lagerungen (43, 44; 54, 55) aufgenommen sind.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zylinderachsen (31, 32) Übertragungselemente (45, 51) über eine gemeinsame Stelleinheit (48) beaufschlagt sind.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselemente (45, 51) als Kulissenführung ausgebildet sind.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselemente (45, 51) mindestens eine Rraftübertragungsstelle (46, 52) aufweisen.
  13. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafteinleitungsstellen (46, 52) als Verzahnungen ausgestaltet sind.
  14. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Übertragungselementen (45, 51) der Perforierzylinder (3, 4) eine eine exzentrische Verstellung einer der Perforierzylinder (3, 4) relativ zum Perforierspalt (26) ermöglichende Ausgleichsvorrichtung (49, 50) vorgesehen ist.
  15. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antrieb (41) des verstellbaren Perforierzylinders (4) und einem Überhragungselement (45,51) eine Gelenkverbindung (42) vorgesehen ist
  16. Falzapparat, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Vorrichtung zur Perforierung von Materialbahnen (1) durch Perforierwerkzeuge gemäß Anspruch 1 enthält
  17. Falzapparat gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Falzapparat ein punkturloser Falzapparat ist
EP20000115018 1999-07-26 2000-07-24 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus Expired - Lifetime EP1072369B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935022 1999-07-26
DE19935022A DE19935022A1 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
FR0000775A FR2796930B3 (fr) 1999-07-26 2000-01-21 Dispositif pour le reglage de phase de dispositifs de perforation en fonction du mode de pliage
FR0000775 2000-01-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1072369A1 EP1072369A1 (de) 2001-01-31
EP1072369B1 true EP1072369B1 (de) 2003-09-17

Family

ID=26054343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000115018 Expired - Lifetime EP1072369B1 (de) 1999-07-26 2000-07-24 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6941849B1 (de)
EP (1) EP1072369B1 (de)
JP (1) JP2001062786A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840558B1 (fr) * 2002-06-07 2004-10-01 Rapidex Sm Machine de traitement de feuilles avec des decoupes ou des plis transverseaux a leur direction d'avancement
DE10318822B4 (de) * 2003-04-26 2005-05-25 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zur Perforation einzelner Bahnen in einer Schlauchmaschine zur Herstellung von mehrlagigen Schläuchen
US8166857B2 (en) * 2005-07-01 2012-05-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Perforator
DE102007057409B4 (de) * 2007-11-27 2010-04-08 Khs Ag Schneidevorrichtung
DE102009026113A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Krones Ag Schneidscheibe, Schneidvorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Gebindeeinheiten
EP2603361B1 (de) 2010-08-09 2014-09-10 Pantec AG Vorrichtung zum bearbeiten von oder erzeugen von brechlinien bei flächigen produkten

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941798A (en) * 1958-12-18 1960-06-21 Hess And Barker Sheet cutting and folding machine
GB1291167A (en) * 1970-01-22 1972-10-04 Fmc Corp Rotary head for wrapping machines
US4470331A (en) * 1982-06-30 1984-09-11 Precision Strip Technology, Inc. Slitting apparatus
JPS60142936U (ja) * 1984-03-02 1985-09-21 リョービ株式会社 印刷機等における横ミシン装置又は番号器等の天地方向位置合せ装置
JPS6192521A (ja) * 1984-10-13 1986-05-10 レオン自動機株式会社 内包材を有する連続棒状体生地の密封切断装置。
IT1215000B (it) * 1986-02-13 1990-01-31 Giorgio Bragaglia Testa rotante a multilame mobili assialmente per macchine trinciatrici tabacco
JPH0257876U (de) * 1988-10-19 1990-04-25
US5048387A (en) * 1989-07-14 1991-09-17 Komori Corporation Horizontal perforation forming apparatus for rotary press
US5857396A (en) * 1995-08-25 1999-01-12 Strouse, Jr.; Joseph M. Slitting machine
DE19625787A1 (de) 1995-08-30 1997-03-06 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Einstellen von Perforiereinrichtungen
WO2000074885A1 (fr) * 1998-04-30 2000-12-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Cisaille volante a tambour rotatif
DE19908118B4 (de) * 1999-02-25 2005-07-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Schneidmesserzylinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP1072369A1 (de) 2001-01-31
JP2001062786A (ja) 2001-03-13
US6941849B1 (en) 2005-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426987C2 (de) Falzapparat mit Formatumstellung
DE4136792C2 (de) Verstelleinrichtung für falzproduktführende Zylinder in Falzapparaten an Rotationsdruckmaschinen
EP0335190B1 (de) Sammel- und Falzzylinder in einem Falzapparat
EP0531648B1 (de) Maschine zum Schneiden und Falzen einer bedruckten Papierbahn
EP0570334B1 (de) Falzklappen-Zylinder
EP1493563A2 (de) Offsetdruckmaschine
DE68914769T2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Schneidelänge.
DE2652159B2 (de) Räderfalzapparat
DE4103160A1 (de) Falzapparat mit einer vorrichtung zum verstellen von verstellbaren elementen eines falzwerkzylinders
EP0649741B1 (de) Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates
DE3249714C2 (de)
DE3000321C2 (de) Rotierende Stanzvorrichtung
EP0302489B1 (de) Falzapparat
EP1074500B1 (de) Exemplarführender Zylinder eines Falzapparates
EP1072369B1 (de) Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
EP0977700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum querfalzen von signaturen
EP0639453B1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren
EP1437319B1 (de) Falzapparat mit umfangsverstellbarem Zylinder
EP0912345B1 (de) Zylinder
DE19935022A1 (de) Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
EP1918236A2 (de) Sammelzylinder eines Falzapparats einer Druckmaschine
EP1260474A1 (de) Antrieb für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10211108A1 (de) Falzapparat mit gruppenweise verstellbaren Falzklappen
EP1451088B1 (de) Räderfalzapparat
DE1246767B (de) Falz- und Sammelvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021009

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003704

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031023

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031117

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040618

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080730

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080729

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090724

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110805

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110727

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50003704

Country of ref document: DE

Effective date: 20130201