EP1066739B1 - Verfahren und vorrichtung zum erfassen des in einer gasentladungslampe auftretenden gleichrichteffekts - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum erfassen des in einer gasentladungslampe auftretenden gleichrichteffekts Download PDF

Info

Publication number
EP1066739B1
EP1066739B1 EP98956934A EP98956934A EP1066739B1 EP 1066739 B1 EP1066739 B1 EP 1066739B1 EP 98956934 A EP98956934 A EP 98956934A EP 98956934 A EP98956934 A EP 98956934A EP 1066739 B1 EP1066739 B1 EP 1066739B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas discharge
rectifier effect
lamp
discharge lamp
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98956934A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1066739A1 (de
Inventor
Norbert Primisser
Reinhard BÖCKLE
Stefan Koch
Stefan Rhyner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic Bauelemente GmbH
Original Assignee
Tridonic Bauelemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Bauelemente GmbH filed Critical Tridonic Bauelemente GmbH
Publication of EP1066739A1 publication Critical patent/EP1066739A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1066739B1 publication Critical patent/EP1066739B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps
    • H05B41/298Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • H05B41/2981Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions
    • H05B41/2985Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions against abnormal lamp operating conditions

Definitions

  • the present invention relates to a method for detecting the rectification effect occurring in a gas discharge lamp and an electronic ballast for operating at least one gas discharge lamp, with the aid of which a rectification effect occurring in the gas discharge lamp can be detected.
  • gas discharge lamps are operated with the aid of so-called electronic ballasts.
  • Such an electronic ballast is known for example from EP-B1-0338 109.
  • Fig. 10 shows the basic structure of this electronic ballast.
  • the electronic ballast shown in FIG. 10 first comprises a circuit A which is connected to the AC network.
  • This circuit A serves as an RF harmonic filter for reducing the harmonic harmonics of the mains frequency and for radio interference suppression.
  • the circuit A is followed by a rectifier circuit B, which converts the mains voltage into a rectified intermediate voltage and supplies it to an inverter circuit D via a harmonic filter C, which serves to smooth the intermediate voltage.
  • This inverter D serves as a controllable AC voltage source and converts the DC voltage of the rectifier B into a variable AC voltage.
  • the inverter D generally comprises two controllable switches (not shown), for example MOS field-effect transistors. The two switches are connected in the form of a half-bridge circuit and are alternately controlled with the aid of a corresponding bridge driver such that one of the switches is switched on and the other is switched off.
  • the two inverter switches are connected in series between a supply voltage and ground, a load circuit or output circuit E, in which a gas discharge lamp or fluorescent lamp G is arranged, being connected to the common node between the two inverter switches.
  • This output circuit E comprises a series resonance circuit, via which the "chopped" high-frequency AC voltage of the inverter D is fed to the fluorescent lamp G.
  • the lamp electrodes of the fluorescent lamp G are preheated in order to extend the life of the lamp.
  • the preheating can be carried out, for example, with the aid of a heating transformer, the primary winding of which is connected to the series resonant circuit, while the secondary windings of the heating transformer are coupled to the individual lamp filaments. In this way it is possible to supply the lamp filaments with energy even in the ignited mode.
  • the frequency of the alternating voltage supplied by the inverter D is changed in relation to the resonant frequency of the series resonant circuit of the output circuit E such that the voltage applied to the gas discharge lamp G does not cause the lamp to ignite.
  • the electronic ballast has a control circuit F, which monitors various circuit sizes of the electronic ballast and generates a corresponding control signal for the inverter D when a limit value is exceeded, in order to change the frequency of the alternating voltage generated by the inverter D depending on the detected fault .
  • the control circuit F can monitor the lamp voltage, the preheating voltage, the lamp operating current, the impedance phase angle of the output circuit E or the DC voltage generated by the rectifier B and set the inverter frequency such that the lamp voltage, the preheating voltage or the lamp current have a predetermined limit value not exceed, the direct current power taken from the rectifier B is as constant as possible or a capacitive operation of the series resonance output circuit E is avoided.
  • gas discharge lamps due to wear and tear on the heating filaments, have the effect at the end of the life of the gas discharge lamp that the lamp electrodes wear out unevenly over time, ie the removal of the emission layers on the lamp electrodes is different. This different wear of the lamp electrodes creates differences in the emissivity of the two lamp electrodes.
  • This different emissivity means that a higher current flows from one lamp electrode to the other lamp electrode in the corresponding gas discharge lamp than vice versa, so that the time course of the lamp current during a half-wave has an increase.
  • asymmetries arise which not only produce a stronger light flickering at the end of the life of the gas discharge lamp, but even in extreme cases the gas discharge lamp only operates during one half-wave, i.e. allow during the inflated half wave.
  • the gas discharge lamp acts like a rectifier, so that the effect described above is referred to as the "rectification effect".
  • the work function for the electrons is higher on the lamp electrode that has worn out more over time than on the less worn electrode.
  • Work function is generally referred to as the minimum energy required to pull an electron out of a metal, in the present case from the lamp electrode.
  • the dipole layer on the surface of the metal, i.e. the lamp electrode is an important factor in determining the work function.
  • the more worn lamp electrode, which has a higher work function for the electrons, consequently heats up more than the less worn electrode when the gas discharge lamp is started up.
  • the heating of the lamp electrode can become so strong, especially in the case of lamps with a small diameter, that even parts of the lamp glass bulb can melt.
  • the rectifying effect must consequently be recognized and the gas discharge lamp may have to be switched off or its power consumption reduced.
  • the rectification effect can also be recognized by monitoring the peak value of the lamp voltage, since the asymmetries that occur in the lamp current are transmitted to the lamp voltage. If, for example, the lamp voltage exceeds a certain limit value due to the asymmetrical emission of the lamp electrodes, the gas discharge lamp is switched off automatically.
  • the sensitivity of this method is severely limited, since in the event of a fault, ie when the rectification effect occurs, the peak value of the lamp voltage detected is only 60% higher than in normal operation.
  • the lamp voltage also changes when the gas discharge lamp is dimmed, so that if the gas discharge lamp is dimmed, it is erroneously concluded that the rectification effect is present as a result of the increasing lamp voltage. Overall, the detection of the rectification effect with the aid of monitoring the peak value of the lamp voltage is therefore problematic.
  • the rectification effect is a creeping error that occurs with a time delay. It should therefore be ensured that there is no premature conclusion about the presence of a rectifying effect and that there is a corresponding reaction.
  • the present invention is therefore based on the object of proposing a possibility of detecting the rectification effect occurring in a gas discharge lamp, so that the rectification effect can be detected more easily and in particular more precisely.
  • the present invention it is proposed, as in the ballast of EP 0 695 157 A1, to detect and integrate the lamp voltage or a variable dependent thereon.
  • the detected quantity is integrated over a full period or a multiple of the full period, and a presence of a rectification effect is concluded if the integration result deviates from zero as the rectification effect condition. If a DC component is superimposed on the detected lamp voltage or the quantity dependent on it, this DC component is not specified as the target value for the integration result, but not zero.
  • the presence of the rectification effect is only concluded if the integration result deviates 32 times in succession every 255th period of the lamp voltage from the specified setpoint value or from the specified setpoint range.
  • the lamp voltage or the quantity dependent thereon is "integrated" in that the duration of the positive half-wave of the detected variable is compared with the duration of the negative half-wave, so that the The presence of a rectification effect is then closed if the difference in the time duration of the positive and negative half-waves exceeds a predetermined tolerance value or tolerance range.
  • a counter can be used which receives a reference clock signal and is then started at the zero crossing of the detected variable in order to count up or down during the subsequent half-wave. When the measured quantity subsequently reaches zero crossing again, the counter begins to count in the opposite direction. In order not to conclude that the rectification effect is present, the counter must have returned to its initial counter reading after a period of the detected quantity or its final counter reading must be within a predetermined tolerance range in the vicinity of the initial counter reading.
  • the electronic ballast shown in FIG. 1 first comprises a circuit A, which is connected on the input side to a supply voltage, for example a mains voltage, and is used for radio interference suppression.
  • the circuit A is constructed in the usual way and includes, for example, capacitive input filters and, if necessary, harmonic chokes.
  • a capacitor C2 and a symmetry transformer L1 are shown only by way of example, it being possible for a surge arrester or a VDR with the designation F1 to be connected in parallel.
  • the circuit B following the circuit A comprises a full-wave rectifier bridge with diodes V1-V4.
  • the rectifier circuit B converts the supply AC voltage present on the input side into a rectified intermediate voltage.
  • the rectifier circuit B can therefore be omitted if the electronic ballast is operated with DC voltage.
  • the following circuit part C serves for harmonic filtering and smoothing the intermediate voltage supplied by the rectifier B.
  • the circuit C shown in FIG. 1 comprises, for example, capacitors C3, C11, a diode V5, a coil L2, a MOS field effect transistor T1 and a control circuit IC1 designed as an integrated circuit.
  • the control circuit IC1 is connected to a supply voltage potential VCC and can be connected to the other circuit elements in such a way that it receives different voltage potentials U or currents I.
  • the structure of the circuit C shown in FIG. 1 is of course to be understood purely by way of example.
  • An inverter circuit D is driven by the harmonic filter C shown in FIG. 1, the essential elements of which are two controllable switches connected in series between a supply voltage line and ground, in the present case Example in the form of MOS field effect transistors T2 and T3.
  • the two inverter switches T2, T3 are connected to form a half bridge and are each controlled, ie opened and closed, with the aid of a control circuit IC2 designed as an integrated circuit.
  • the control circuit IC2 thus also takes on the function of a bridge driver and is connected to or coupled to a corresponding supply voltage line VCC.
  • the inverter circuit D Depending on the rectified intermediate voltage generated by the rectifier circuit B, the inverter circuit D generates an alternating voltage with a variable frequency and / or duty cycle.
  • the inverter D is constructed in the usual way and its function is sufficiently known, so that a further explanation can be dispensed with here. It is only important at this point that the control circuit IC2 controls the two inverter switches T2 and T3 alternately depending on the control signals supplied to them, so that a "chopped", high-frequency AC voltage occurs at the connection point between the two inverter switches T2 and T3.
  • a series resonance output circuit or load circuit E is connected to the inverter D.
  • the load circuit E is designed for the connection of two gas discharge lamps G1, G2 in a tandem configuration.
  • the load circuit E can also be modified such that only one gas discharge lamp or more than two gas discharge lamps can be operated.
  • the load circuit E has a series resonance circuit consisting of a resonance circuit coil L3 and a resonance circuit capacitor C14.
  • This series resonant circuit or the resonant circuit coil L3 is connected to the connection point between the two inverter switches T2 and T3 and the resonant circuit capacitor C14 is arranged such that it is connected in parallel to the gas discharge lamp or gas discharge lamps G1, G2 to be operated.
  • the high-frequency AC voltage generated by the inverter D is supplied to the gas discharge lamps G1 and G2 via the series resonant circuit.
  • the two gas discharge lamps G1 and G2 are connected in a tandem configuration to the load circuit E or the electronic ballast.
  • the upper filament of the upper gas discharge lamp G1 and the lower filament of the lower gas discharge lamp G2 are connected directly to the load circuit E, while the lower filament of the upper gas discharge lamp G1 and the upper filament of the lower one Gas discharge lamp G2 connected to each other and connected to the load circuit E.
  • a heat exchanger L4 is provided according to FIG.
  • the frequency of the alternating voltage supplied by the inverter E is set with respect to the resonant frequency of the series resonant circuit in such a way that the voltage across the resonant circuit capacitor C14 and thus across the gas discharge lamps G1 and G2 does not cause the gas discharge lamps to ignite.
  • an essentially constant preheating current flows through the filaments of the gas discharge lamps G1, G2.
  • FIG. 1 adapts the preheating voltage in the tandem configuration of the gas discharge lamps G1 and G2 shown in FIG. 1.
  • the previously explained principle of preheating can of course also be transferred in a simple manner to the operation of a gas discharge lamp or more than two gas discharge lamps.
  • a parallel configuration or parallel connection of a plurality of gas discharge lamps G1, G2 is also conceivable.
  • the tandem configuration of the gas discharge lamps G1, G2 is shown, since in such a lamp configuration with the help of the electronic ballast shown in Fig. 1, a lamp change of both the upper and the lower gas discharge lamp can advantageously be determined in a simple manner.
  • the lamp change detection is explained in more detail below.
  • Resistor R12 shown in FIG. 1 also serves for the purpose of detecting lamp changes.
  • the frequency of the alternating voltage supplied by the inverter D is shifted into the vicinity of the resonant frequency of the series resonant circuit via the control circuit IC2, as a result of which the voltage across the resonant circuit capacitor C14 and the gas discharge lamps G1, G2 is increased, as a result of which these gas discharge lamps are ignited.
  • the electronic ballast shown in FIG. 1 goes into the actual operating phase, in which the frequency of the alternating voltage supplied by the inverter D is continuously set, for example, in such a way that a lamp current as constant as possible flows through the gas discharge lamps G1, G2 the gas discharge lamps have as constant a lamp voltage as possible.
  • the electronic ballast shown in FIG. 1 goes into the actual operating phase, in which the frequency of the alternating voltage supplied by the inverter D is continuously set, for example, in such a way that a lamp current as constant as possible flows through the gas discharge lamps G1, G2 the gas discharge lamps have as constant a lamp voltage as possible.
  • the 1 has a number of error detectors which determine certain circuit sizes of the electronic ballast, in particular the load circuit E, monitor and, upon detection of a specific fault, bring about a corresponding activation of the inverter D, for example in order to avoid the occurrence of an overvoltage on the gas discharge lamps G2 and G2, a rectification effect in the gas discharge lamps G1, G2 or capacitive operation of the load circuit E.
  • a circuit module which, at the heart, comprises the control circuit IC2 already mentioned and several external components as external circuitry for the control circuit IC2.
  • the main external components are six resistors R10, R13 - R16 and R21, R22 and two capacitors C7 and C17. As shown in Fig. 1, the individual external components are connected to respective input terminals of the control circuit IC2.
  • the external components connected to the control circuit IC2 serve primarily to detect certain circuit sizes of the electronic ballast, so that these can be evaluated in the control circuit IC2.
  • FIG. 2 shows an enlarged representation of the control circuit IC2 shown in FIG. 1 and the external wiring of the individual input connections of the control circuit IC2. Only the essential connections and external components are shown in FIG. 2.
  • the control circuit IC2 is advantageously designed as an application-specific integrated circuit (Application Specific Integrated Circuit, ASIC) and accommodated in a multi-pole SMD housing (Surface Mounted Device).
  • ASIC Application Specific Integrated Circuit
  • the control circuit IC2 is suitable both for the operation of a single lamp output circuit E and for the operation of a load circuit E designed for a tandem configuration shown in FIG. 1 with a plurality of gas discharge lamps.
  • the control circuit IC2 has a plurality of connections which have the following functions.
  • the reference potential, ie the ground potential, for the individual analog and digital function blocks of the control circuit IC2 is applied to the connection GND. From Fig. 1 it can be seen that the ground potential of the entire electronic ballast is grounded via a coupling capacitor C1.
  • the internally generated supply voltage for the individual analog and digital function blocks of the control circuit IC2 is provided at the connection VDD, which is connected to the ground potential via the coupling capacitor C7 (cf. FIG. 1).
  • the connection NP serves, as will be explained in more detail below, for the external setting and detection of the preheating method, ie for the selection between a cold start and warm start operation.
  • connection NP connected externally in such a way that a dynamic choice of the preheating method is possible.
  • the terminal VL1 detects the divided lamp voltage of the gas discharge lamps G1, G2 via the resistors R10 and R14, R15 shown in FIG. 1 and partly in FIG. 2 and thus serves primarily for monitoring the lamp voltage.
  • the connection ILC uses the resistors R13 and R16 shown in FIG. 1 and partly in FIG. 2 to monitor the output circuit or load circuit current (choke current) or to monitor the lamp current flowing through the gas discharge lamps G1, G2 after their ignition by using the shunt resistor R16 to detect a voltage proportional to it and to supply it to the control circuit via the connection ILC.
  • connection VL1 thus serves for voltage monitoring, while the connection ILC serves for current monitoring.
  • the two output connections OUTL and OUTH serve to control the low-lying or high-lying half-bridge switch T3 and T2 shown in FIG. 1.
  • control signals (TTL level) for switching the two inverter switches T2 and T3 on and off are provided at the output connections OUTL and OUTH.
  • the connection VCC of the control circuit IC2 is finally the central supply voltage connection of the control circuit IC2.
  • the supply voltage range can include 10-18V, for example.
  • the control circuit IC2 controls the inverter switches T2 and T3 in such a way that an alternating voltage of variable frequency with an operating frequency range of, for example, 40-80 kHz is generated on the output side by the inverter circuit D.
  • the control circuit IC2 forms the heart of the entire electronic ballast shown in FIG. 1 and accordingly comprises a large number of different functions.
  • the control circuit IC2 can be used to dynamically determine the preheating method for the connected gas discharge lamp (s) and to switch between a cold start and a warm start operation.
  • the control circuit IC2 ensures a defined preheating operation with a defined preheating time and a defined preheating current.
  • the control circuit IC2 likewise ensures a predefined ignition operation with a defined ignition time and a defined ignition voltage. Via the connections ILC or VL1 of the control circuit IC2, for example, the preheating current and the lamp operating current or the lamp voltage can be detected and regulated to a value that is as constant as possible.
  • control circuit IC2 monitors the capacitive operation of the load circuit E via the current connection ILC.
  • the occurrence of a constant light effect in a connected gas discharge lamp G1, G2 can also be recognized via the voltage connection VLI.
  • the occurrence of a Gas defect which leads to an overvoltage on the corresponding gas discharge lamp, is recognized and the electronic ballast is accordingly switched off in this case.
  • a special function of the control circuit IC2 is the detection of a lamp change, the lamp change detection in the tandem configuration shown in FIG. 1 being in particular independent of the changed lamp, ie both a change in the upper gas discharge lamp G1 and the lower gas discharge lamp G2 can be detected.
  • a (preferably digitally implemented) sequence control is implemented in the control circuit IC2, which ensures that the gas discharge lamp (s) connected to the electronic ballast are controlled in accordance with predetermined operating states, whereby from one operating state to a new operating state only when fulfilled at least one specific condition can be changed.
  • operating state-dependent monitoring of certain variables of the electronic ballast is possible, so that different error variables can be monitored and evaluated differently depending on the respective operating state.
  • an event-filtered error evaluation takes place in particular, ie with the help of digital event filters, for example, it is ensured that an error is only concluded if the corresponding error actually occurs several times in succession.
  • control circuit IC2 has further functions, all of which will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawing.
  • Fig. 3 shows a block diagram of the internal structure of the control circuit IC2 described above.
  • a module 100 is coupled to the current connection ILC, which is used, among other things, for the previously described current detection and capacitive current detection of the load circuit.
  • the evaluation of the current sensed via the connection ILC is carried out in particular with the aid of a regulator formed by a comparator circuit.
  • this comparator circuit is also supplied and evaluated with the voltage signal received by the voltage connection VL1 of the control circuit IC2 and processed by a module 200.
  • the module 200 is used in particular for detecting the lamp voltage, for rectifying effect detection and for lamp change detection.
  • a further module 300 is coupled to the connection NP, which module is used to detect the warm or cold start operation when preheating the gas discharge lamp (s) to be controlled and to implement a dynamic preheating operation.
  • a voltage regulator module 400 which has an internal voltage regulator, is connected to the supply voltage connections VCC and VDD, which provides a regulated, very precise voltage for the voltage supply of all internal function blocks.
  • Another module 500 serves as a source for all required reference quantities, ie reference voltages and reference currents, in the control circuit IC2.
  • An oscillator 600 serves as an internal clock generator of the control circuit IC2, a time base generator 700 coupled thereto deriving internal time variables for the sequence control of the control circuit IC2, such as the preheating or ignition time, depending on the predetermined clock of the oscillator 600.
  • Another module 800 is used to implement the sequence control of the individual operating states of the entire electronic ballast and interacts closely with another module 900, which is used for measuring phase control.
  • the module 900 is used in particular for event-filtered evaluation of certain error quantities of the electronic ballast and for the measurement phase-dependent control of all switches of the individual function blocks of the control circuit IC2.
  • the sequence controller 800 evaluates the event-filtered status messages of the measurement phase controller 900 and controls the individual operating states of the electronic ballast or the control circuit IC2 depending on the time variables specified by the time base generator 700.
  • the control circuit IC2 has a further module 1000 for controlling the inverter. With the aid of this module 1000, frequency setting signals supplied by the measuring phase control 900 are converted into corresponding control signals for the upper inverter switch (via the output connection OUTH) or the lower inverter switch (via the output connection OUTL).
  • the control circuit IC2 can comprise both analog and digitally implemented function blocks.
  • the digital part of the control circuit IC2 designed as ASIC comprises the time base generator 700, the sequence control 800, the measurement phase control 900 and the inverter control 1000.
  • the control circuit IC2 can be equipped in such a way that the digital part corresponds to the analog part in terms of the area required by the control circuit IC2.
  • FIG. 4 shows a detailed circuit diagram of the current detection module 100 shown in FIG. 3.
  • FIG. 4 also shows the resistors R13 and R16 which are connected externally to the current connection ILC of the control circuit and which are also shown in FIG. 1.
  • a reference current Iref1 is added to the signal detected at the current connection ILC in order to ensure that the signal to be processed by the current detection module 100 is always in the operating voltage range of the control circuit.
  • an integrator circuit 105 is provided, which is used to integrate the input signal supplied to it.
  • the entire function block 105 is implemented in such a way that the integrator function can be used both for measuring the lamp current (via the ILC connection) in normal operation and for identifying rectification effects (via the VL1 connection).
  • the integrator circuit 105 can have sample and hold elements, which sample the input signal of the integrator alternately every period of the internal clock generator (cf. module 600 in FIG. 3). The charge thereby stored in the sample and hold elements is passed on to an integration amplifier of the integrator circuit 105. This process is repeated cyclically.
  • the integrator 105 can have an internal controllable switch which bridges the aforementioned sample and hold elements and is closed during the duration of the offset adjustment of the integrator 105. In this way, any signal, in particular the signal present at the input connection ILC, can be applied to the actual integration amplifier via the switch S105 or a reference voltage potential for rectifying effect detection from the voltage block 200 via the switch S107 during the initialization phase.
  • the actual integration amplifier of the integrator 105 has the task of integrating the current measurement signal at the ILC connection in a time-controlled manner.
  • the switch S105 is closed, while in the case of the rectification effect evaluation the reference potential for the rectification effect evaluation supplied via the switch S107 is applied to the integrator circuit 105.
  • the actual controller is a comparator 103, which carries out the required setpoint / actual value comparison and is connected to the output of integrators 105.
  • the arrangement of this comparator 103 shown in FIG. 4 makes it possible to use the comparator 103 very flexibly.
  • a switch S124 By actuating a switch S124 accordingly, different reference voltages or reference values can be connected or applied to the comparator 103, reference voltages Vref1-Vref6 being shown by way of example in FIG.
  • the reference potential Vref1 and Vref2 corresponds, for example, to a desired preheating voltage during a preheating operating state.
  • the reference voltage Vref1 or Vref2 is thus sent to the comparator with the help of the controllable switch S124 103 is applied so that the non-integrated measurement signal currently present at the ILC connector is compared with the reference value Vref1 or Vref2 respectively applied.
  • the reference potential Vref3 corresponds to the integration start value of the integration amplifier of the integrator 105, so that when this reference potential Vref3 is applied, the comparator 103 can detect the actual change in the integration result.
  • the reference potentials Vref4 or Vref6 can correspond to a positive or negative limit value for the lamp voltage of the connection VL1 supplied and integrated via the switch S107, in order to reliably determine the occurrence of a rectification effect by comparing these two limit values when the integration result is exceeded in the positive or negative direction to be able to recognize.
  • the further reference potential Vref5 is also used, which is added during the rectification effect detection and corresponds to the output or start value for the integration of the lamp voltage supplied via the switch S107.
  • the change in the corresponding integration variable that is actually present relative to the corresponding start value can thus be determined with the aid of the comparator 103.
  • the output signal of the comparator 103 is fed to the measuring phase controller 900 shown in FIG. 3, which evaluates it and evaluates it differently depending on the current measuring phase.
  • the measurement phase controller 900 provides for a corresponding adaptation of the output frequency of the inverter of the electronic ballast if the current measurement signal of the connection ILC monitored by the comparator 103 deviates from the predetermined target value Vref3.
  • the measurement phase control generates an event-filtered signal which indicates whether there is a rectification effect in a connected gas discharge lamp or not. This signal is evaluated by the sequence control block 800 shown in FIG. 3 and used to control the operating state of the entire electronic ballast.
  • the measurement signal present at the connection ILC can also be monitored and evaluated bypassing the integrator circuit 105, e.g. to detect a capacitive operation of the load circuit of the electronic ballast.
  • a detector can be provided for detecting a capacitive current flowing in the load circuit, which for example detects the phase angle of the load circuit, i.e. the phase difference between the load circuit voltage and the load circuit current, determined (capacitive current detection).
  • the result of this monitoring or evaluation can also be fed to the measuring phase controller 900.
  • FIG. 5a shows an enlarged illustration of the essential elements of the inverter D already shown in FIG. 1 and of the load circuit E.
  • FIG. 5a assumes that only one gas discharge lamp G1 is connected to the load circuit.
  • 5a shows the two inverter switches T2 and T3 connected in series.
  • the load circuit with its series resonance circuit is connected to the connection point between the two inverter switches T2 and T3, i.e. the resonance circuit coil L3 is connected in parallel with the resonance circuit capacitor C14 to the lower inverter switch T3.
  • the resonant circuit capacitor C14 is also connected in parallel to the gas discharge lamp G1.
  • Free-wheeling diodes V11 and V12 are connected in parallel to the individual inverter switches T2 and T3 and serve to protect the respective inverter switch.
  • 5b shows on the one hand the switch-on states of the two inverter switches T2 and T3 as well as the current profile of the current I L3 flowing through the choke L3 and the time profile of the voltage potential V L occurring at the connection point between the two inverter switches T2 and T3.
  • a current flows in the freewheeling diode of the inverter switch to be switched on and the inverter half bridge switches the resonant load circuit inductively, ie the voltage or potential V L leads the choke current I L3 .
  • the capacitive switching of the resonance load of the resonance load circuit is the capacitive switching of the resonance load of the resonance load circuit.
  • FIG. 5a shows the course of the individual currents I 1 -I 4 that occur during the time intervals t 1 -t 4 shown in FIG. 5b in the case of an inductive or capacitive inductor current I L3 .
  • the level of the current amplitude of the load circuit detected via the input ILC can now be monitored and compared with a fixed, predetermined reference value.
  • the magnitude of the current amplitude is advantageously detected at the time when the lower inverter switch T3 is switched on, since in this case the polarities of the measured values to be recorded are favorable for processing within the control circuit IC2 designed as an ASIC. If the detected current value is below the limit value specified by the corresponding reference potential, the presence of capacitive operation is inferred from the load circuit, and an output signal with a high level can be generated which is evaluated by the measurement phase control block 900 shown in FIG. 3 and finally by the inverter control block 1000, likewise shown in FIG. 3, is converted into control signals for the two inverter switches T2 and T3; that these are switched on and off alternately with an increased frequency in order to increase the working frequency and thus to counteract the capacitive operation.
  • FIG. 6 shows on the one hand the internal structure of the voltage detection block 200 and the external circuitry of the control circuit coupled to the connection VL1 of the voltage detection block 200.
  • a series resistor R10 on the one hand, has the connection VL1 and on the other hand, is coupled to a voltage divider consisting of resistors R14 and R15, the two voltage divider resistors R14 and R15 being connected in parallel to the gas discharge lamp G1 or to the gas discharge lamps G1 and G2 connected in tandem in FIG. 1.
  • FIG. 6 it is assumed in FIG. 6 that, in contrast to FIG. 1, only one gas discharge lamp G1 is actuated, to which the resonant circuit capacitor C14 is also connected in parallel.
  • the two resistors R14 and R15 have the task of dividing down the voltage applied to the gas discharge lamp G1, so that with the help of the resistor R10 acting on the connection point between the resistors R14 and R15, a measurement signal representative of the lamp voltage can be supplied to the voltage terminal VL1 of the voltage detection block 200 ,
  • the three external resistors R10, R14 and R15 are variable, so that - analogously to the power connection ILC (cf. resistors R13, R16) - via a connection of the control circuit completely independently of one another at different times, a total of three different control variables of the electronic ballast Can be set or controlled using one and the same controller.
  • the setpoints for the control of the three different control variables can be set or predefined depending on the lamp type or the electronic ballast type currently being used.
  • the following variables of the electronic ballast can be set with the help of the three external variable resistors R10, R14 and R15: the maximum lamp voltage positive / negative, the amplitude of the AC voltage component of the lamp voltage signal and the signal increase of the lamp voltage signal for rectification effect evaluation.
  • an internal reference current source is again provided, which applies an additional internal current Iref2 to the measurement signal present at the voltage connection VL1.
  • the reference current Iref2 is only activated, ie closed, using the controllable switch S207 during the evaluation of the rectification effect. All other evaluations connected to the VL1 connection relate to the signal present at connection VL1 without an additional reference current Iref2, ie without a DC offset. Accordingly, all other detectors on the VL1 connection are deactivated during the rectification effect evaluation, since they would otherwise give incorrect results.
  • the rectification effect detection is to be explained in more detail with the aid of the present control circuit.
  • gas discharge lamps due to the wear of the heating filament, have the effect at the end of the life of the gas discharge lamps that the lamp electrodes wear out unevenly over time, i.e. the removal of the emission layers on the lamp electrodes is different. Due to the different wear of the lamp electrodes, there are differences in the emissivity of the two lamp electrodes. The result of this is that a higher current flows from one lamp electrode to the other when the corresponding gas discharge lamp is operated than vice versa. The course of the lamp current over time therefore shows an increase in a half-wave.
  • the different removal of the two lamp electrodes thus creates asymmetries which not only lead to a stronger flickering of light at the end of the life of the gas discharge lamp, but even in extreme cases only permit the gas discharge lamp to be operated during one half-wave.
  • the gas discharge lamp acts like a rectifier, so that the effect described above is referred to as the "rectifying effect".
  • the rectification effect explained above also has the consequence that the more worn electrode, which has a higher work function than the other electrode, heats up more than the other electrode when the gas discharge lamp is started up.
  • the work function is generally the minimum energy required to detach an electron from a metal, in the present case from a lamp electrode.
  • the heating of the lamp electrode described above can become so strong, in particular in the case of lamps with a small diameter, that parts of the lamp glass bulb can melt.
  • each controlled lamp is monitored for the occurrence of a rectification effect, so that a reaction can be made accordingly when a rectification effect is detected.
  • the actual rectification effect detection does not take place in the voltage detection block 200 shown in FIG. 6, but in the current detection block 100, since the integrator circuit of the current detection block 100 and the downstream comparator 103 (cf. FIG. 4) are also used for the rectification effect detection , In this way, the number of components required for monitoring the electronic ballast or the gas discharge lamp (s) can be reduced.
  • the switch S207 shown in FIG. 6 is advantageously closed some time before the expected zero crossing of the lamp voltage signal present at the connection VL1, so that transient processes caused by the capacitor C201 cannot additionally falsify the measurement signal.
  • Switch S201 is opened again exactly at the calculated zero crossing of the lamp voltage.
  • the signal present at switch S107 shown in FIGS. 4 and 6 corresponds at this point in time to the AC voltage amplitude at terminal VL1, while the DC component of the signal present at switch S107 corresponds to the reference voltage Vref8 that is switched on.
  • the measurement signal of the connection VL1 prepared in this way is finally fed to the integrator circuit 105 shown in FIG. 4, as has already been explained above.
  • the switching state of the switch S107 is controlled by the measuring phase controller 900 shown in FIG. 3.
  • the individual switches shown in FIG. 4 are closed or opened by the measuring phase controller 900 in such a way that an averaged one is made with the aid of the comparator 103 via the upstream integrator circuit Evaluation of the current measurement signal present at connection ILC or of the voltage measurement signal present at connection VL1 is possible.
  • the comparator 103 can also be connected directly to the current measurement connection ILC, bypassing the integrator circuit, in order thus to evaluate or regulate the peak value of the current measurement signal at the connection ILC.
  • the measurement phase controller 900 specifies which of the measurement or control states described above is to be assumed.
  • the rectification effect detection principle implemented in the present control circuit IC2 provides that the lamp voltage detected via the voltage connection VL1 is integrated with the aid of the integrator circuit of the current detection block 100 shown in FIG. 4, and then the deviation from a predetermined desired value is evaluated.
  • the measurement signal corresponding to the lamp voltage is integrated over a full period or a multiple of a full period of the lamp voltage, and then the deviation of the integration result from the original integration start value is evaluated.
  • the comparator 103 is supplied with the integration start value by applying the corresponding reference potential Vref5.
  • the comparator 103 can also be given a positive limit value or a negative limit value for the rectification effect detection in the form of the further reference potentials Vref4 or Vref6.
  • the potential Vref5 can be, for example, 3.0V, while a value of 4.0V can be used as the positive reference potential Vref4 and a value of 2.0V can be used as the negative reference potential Vref6.
  • the output signal of the comparator shown in FIG. 4 is in turn fed to the measurement phase controller 900 which, after detection of a rectification effect, outputs a corresponding status message or error message to the sequence controller 800 shown in FIG. 3.
  • the measurement phase controller 900 carries out an event-filtered revision of this error message and ensures that an error message indicating the rectification effect is only output to the sequence controller 800 if the rectification effect occurs continuously over a long period of time. In principle, this applies not only to the error message indicating a rectification effect, but also to all error or output from the measuring phase controller 900 to the sequence controller 800.
  • the measuring phase controller 900 only outputs a rectification effect error message to the sequence controller 800 if a rectification effect is detected 32 times in succession every 255th period of the lamp voltage by the comparator 103 shown in FIG. 4. As soon as no rectification effect has been detected during a period of the lamp voltage, the counter of the measuring phase control 900 assigned to the rectification effect is reset to zero and the evaluation of the rectification effect error signal of the comparator 103 is started again.
  • the occurrence of a rectification effect is only taken into account in the operating state of the electronic ballast, since for example during the preheating phase the occurrence of a rectification effect should not result in the system being switched off.
  • the rectification effect detection takes place in particular in that clock pulses of a (high-frequency) reference clock are counted and compared with one another during the individual half-waves of the lamp voltage or the quantity dependent thereon, the clock pulses counted as a function of the duration of the respective half-wave are. If there is no rectification effect, the clock pulses counted during the positive and negative half-waves match. In contrast, if there is a rectification effect, the clock pulses counted during the positive and negative half-waves differ from one another.
  • 11a shows a circuit implementation of this exemplary embodiment with an up / down counter 107, which receives a UZERO signal as the actual input signal and further receives a high-frequency reference clock signal CLK, for example with the frequency 10 MHz, as well as a reset or reset signal as control signals ,
  • the signal UZERO assumes a positive and otherwise a negative voltage level during each positive half-wave of the lamp voltage present at the connection VL1 and thus detects the zero crossing of the lamp voltage.
  • the counter 107 is started at the zero crossing of the lamp voltage and counts either up or down during the subsequent half-wave of the lamp voltage. Reaches the measurement signal, ie the lamp voltage, after a Half-cycle again the zero crossing, the counting direction of the counter 107 is reversed. After a full period of the lamp voltage has elapsed, the current counter reading N of the counter 103 is connected to a comparator, which can be formed, for example, by the comparator 103 already described above. This comparator 103 compares the current counter reading N with the initialization value or the original counter reading of the counter 107. If there is no rectification effect, the counter reading N must have reached the output value N 0 again after the next zero crossing of the lamp voltage.
  • the comparator 103 advantageously compares the counter reading N with the initial value N 0 within certain tolerance limits, in order not to prematurely conclude that there is a rectification effect.
  • the output signal of the comparator 103 is fed via a D flip-flop 108 clocked by a latch signal to the measuring phase controller 900, which - as has been described above - evaluates this signal and in particular carries out an event-filtered evaluation, ie only then concludes that there is a rectification effect , if, for example, a rectification effect is reported by the comparator 103 32 times in succession every 255th period of the lamp voltage.
  • the zero crossing signal UZERO can originate, for example, from a further comparator 203, which monitors the voltage measuring signal present at the voltage connection VL1 with regard to its zero crossing.
  • the entire integrated measuring system of the control circuit IC2 is cyclically synchronized with respect to the zero point of the lamp voltage.
  • the synchronization advantageously takes place every second period of the output frequency.
  • An exception to this principle is the rectification effect evaluation. In this case, the synchronization is delayed by two further periods over a full period of the lamp voltage due to the integration carried out for the rectification effect evaluation.
  • the output signal of the zero crossing comparator 203 is also fed to the measuring phase control 900 and is of central importance for the control of all controllable switches of the entire control circuit, the actuation of which is controlled in each case to the zero crossing of the lamp voltage.
  • FIG. 11 b shows a representation of the signal profiles in the circuit shown in FIG. 11 a in the absence of a rectification effect and the states that occur in the process.
  • the zero crossing signal UZERO assumes the positive level during the positive half-wave of the lamp voltage U VL1 and the counter 107 has its counter reading N based on the initialization value N0 reduced according to the reference clock CLK until there is a new zero crossing of the lamp voltage U VL1 .
  • the counter reading N is then increased again.
  • the latch signal After a period of the lamp voltage U VL1 , the latch signal outputs the output value of the comparator 103 to the measuring phase controller 900 via the D flip-flop 108, and then the counter 107 is reset to the initial value N 0 using the reset signal.
  • the counter reading N of the counter 107 again corresponds to the output value N 0 , so that the comparator 103 reports no rectification effect.
  • 11c and 11d show courses of the counter reading N if there is a rectification effect, the counter reading N being greater than N 0 according to FIG. 11c or smaller than N 0 according to FIG. 11d after a complete period of the lamp voltage U VL1 , and thus the comparator 103 recognizes and reports the rectification effect by comparing N with N 0 .
  • the comparison of the comparator N advantageously takes place within predetermined tolerance limits, which are defined by threshold values N S1 and N S2 according to FIG. 11d, ie the comparator 103 only outputs an output signal corresponding to the rectification effect if the following condition is not fulfilled: N S2 ⁇ N ⁇ N S1 .
  • the threshold values are advantageously selected asymmetrically in such a way that the distance between N S1 and N 0 is greater than the distance between N 0 and N S2 (in particular twice as large), since the control behavior of the electronic ballast occurs when the rectification effect shown in FIG. 11d occurs always tries to compensate for the associated decrease in current by changing the frequency.
  • the sensitivity for the rectification effect detection at counter readings N which are below the output value N 0 after a full period of the lamp voltage U VL1 is increased and the threshold value N S2 is shifted closer to the output value N 0 .
  • a further function block for overvoltage detection of the lamp voltage can be connected to the voltage connection VL1 (cf. the arrow shown in FIG. 6), the output signal of this function block also being able to be fed to the measuring phase control 900 and, for example, again event-filtered (cf. the rectification effect evaluation explained above). leads to a corresponding error message to the sequencer 800.
  • the voltage detection block 200 shown in FIG. 6 comprises a further function block which is provided for the detection of a lamp change.
  • This functional block comprises a sampling circuit 201, a switch S206 and a comparator 202.
  • This lamp change detection circuit enables a change in both the upper gas discharge lamp G1 and the lower gas discharge lamp G2 shown in FIG. 1 to be detected.
  • any gas discharge lamp G1, G2 connected to the electronic ballast As soon as a lamp change has been recognized, this is communicated via the measuring phase controller 900 shown in FIG. 3 to the sequence controller 800 also shown schematically in FIG. 3, so that it can automatically restart the system after notification of a lamp change.
  • a lamp change is particularly suitable if a lamp error, such as a gas defect, has been determined and reported by the control circuit. In this case, the installer will try to replace the faulty lamp. Initially, however, the fitter does not know which of the gas discharge lamps G1, G2 connected to the electronic ballast is faulty. He will therefore replace one of these connected gas discharge lamps.
  • the sequence control 800 shown in FIG. 3 will restart the system. If a lamp fault is still detected or all the connected gas discharge lamps cannot be ignited, the control circuit switches back to an error or lamp change detection state without the connected gas discharge lamps being able to be operated continuously. For the fitter, this means that the gas discharge lamp he has replaced was either not faulty or there is another faulty gas discharge lamp. In this case, the fitter has to replace another gas discharge lamp connected to the electronic ballast.
  • a lamp change is recognized in that a supply voltage of a certain frequency is applied to the load circuit by the inverter and the transient response of the load circuit is evaluated in this regard.
  • the transient response of the load circuit is in turn assessed on the basis of the measurement signal present at the voltage connection VL1 and proportional to the lamp voltage, this measurement signal being sampled several times and thus the characteristic curve of the lamp voltage resulting from the applied supply voltage being assessed.
  • the supply voltage applied to the load circuit in lamp change detection mode has, in particular, a relatively low frequency of, for example, 40 Hz.
  • only one of the two inverter switches T2, T3 (cf. FIG. 1) is switched on or off alternately with the aforementioned frequency in the lamp change detection mode, while the other inverter switch remains permanently open during the lamp change mode.
  • it is the upper inverter switch T2 that is permanently open, while the lower inverter switch T3 is alternately switched on and off with the low repetition frequency of approximately 40 Hz.
  • the function of the lamp change detection circuit shown in Fig. 6 is as follows.
  • the lower inverter switch T3 of the inverter D shown in FIG. 1 is switched on and off with a low repetition frequency of approximately 40 Hz, while the upper inverter switch T2 remains permanently switched off. Because of the input and Switching off the inverter switch T3 results in a certain transient response in the load circuit of the electronic ballast, which depends in particular on the gas discharge lamps connected to the electronic ballast. This transient response of the load circuit is reflected in the measurement signal detected via the input connection VL1, which is evaluated by the lamp change detection circuit.
  • the sampling circuit 201 stores the current voltage value of the measurement signal present at the connection VL1 at certain times T 1 -T 3 .
  • the third measurement at time T 3 is not absolutely necessary, but it does increase the reliability of the measurement against interference. The measurement process described above takes place after the inverter switch T3 has been opened and before it has been closed again.
  • the result is temporarily stored in the downstream digital part (not shown in FIG. 6).
  • the lamp change detection circuit is then reinitialized, ie a specific reference voltage Vref11 is switched on via switch S206 and a new sample value of the voltage signal at terminal VL1 is buffered in the sampling circuit 201.
  • the comparator 202 thus carries out a double relative evaluation of the sample values stored in the sampling circuit 201, that is to say the difference between the sample value stored at time T 1 and the sample value stored at time T 2 and the difference between that at time T 1 recorded sample value and the sample value stored at time T 3 .
  • This evaluation of the relative relationships between the individual sample values is advantageous compared to the evaluation of absolute measured variables, since additional components would be required to evaluate absolute measured variables.
  • FIG. 7a shows a time diagram of the profile of the voltage U VL1 present at the connection VL1, the switching state of the inverter switch T3 and the switching state of the switch S206 shown in FIG. 6. Furthermore, the individual sampling times T 1 , T 2 and T 3 are indicated in FIG. 7a.
  • the evaluation of the comparison result provided by the comparator 202 between the samples at times T 1 and T 2 or T 1 and T 3 takes place in the measuring phase controller 900.
  • the transient process that is to say on the basis of the sample values at times T 1 - T 3 formed voltage characteristic
  • 7b shows an example of the course of the characteristic curve of the voltage signal U VL1 present at the connection VL1 for three different cases.
  • the characteristic curve a corresponds to the characteristic curve that arises when the upper gas discharge lamp G1 shown in FIG. 1 changes.
  • the characteristic curve b corresponds to the characteristic curve when changing the lower gas discharge lamp G2 during the lamp change detection operation.
  • the third characteristic curve c shown in FIG. 7b corresponds to the characteristic curve in normal operation without a lamp change, ie in the event that all lamps are connected.
  • control circuit IC2 will monitor the transient behavior with regard to the occurrence of the characteristic curves a or b when a lamp fault occurs in an error state. As soon as the voltage present at connection VL1 runs according to one of these characteristics, this means that one of the connected gas discharge lamps has been removed from its version for troubleshooting.
  • the control circuit IC2 or sequence control 800 then changes into the actual lamp change detection state, in which, as in the fault state, only the lower inverter switch T3 is opened and closed, for example at 40 Hz, while the upper inverter switch T2 is permanently open. In this state, the control circuit IC2 waits for the appearance of the characteristic curve c, d. H. that a replacement lamp has been used instead of the removed lamp and now all lamps are reconnected. The system then restarts or restarts. This process will be explained again later with reference to FIG. 9.
  • FIG. 8a and 8b show two variants of the circuit 300 shown in FIG. 3 for detecting a warm / cold start operation. Both variants have in common that the voltage potential present at the connection NP of the control circuit is always evaluated and a comparison is made with a predetermined reference voltage Vref12 to determine whether a warm or cold start should be carried out. This comparison is made with the help a comparator 301 performed, the positive measurement input is connected to the terminal NP. On the output side, the comparator 301 is connected to a state hold circuit 302, which can be implemented, for example, by a D flip-flop. This state hold circuit 302 has the effect that the output signal of the comparator 301 is only switched through and evaluated to the sequence control 800 if a corresponding enable signal EN is present.
  • This enable signal EN only briefly assumes a high level when the entire system is restarted or restarted, for example by actuating a corresponding mains switch. At no later point in time does a signal change at the NP port result in a state change at the output port of the state hold circuit 302.
  • FIG. 8b shows a variant of the circuit explained above, which enables a dynamic switchover between a warm and cold start operation.
  • the circuit shown in Fig. 8b corresponds essentially to the circuit shown in Fig. 8a, with the exception, however, that a switch S301 is provided internally at the input terminal NP, via which the supply voltage potential VDD can be applied to the input terminal NP, while externally an RC element consisting of the resistor R22 and capacitor C17 already shown in FIGS. 1 and 2 is connected to the connection NP.
  • the voltage potential present at the input connection NP is monitored by the comparator 301.
  • the operation of the circuit shown in Fig. 8b is as follows.
  • the switch S301 is closed so that the capacitor C17 is charged by the supply voltage potential VDD applied to the input terminal NP. If the system is switched off (e.g. due to a fault) or the system supply is switched from mains to emergency power operation, switch S301 is opened and capacitor C17 discharges with the time constant defined by the RC element.
  • the RC element is advantageously designed such that the capacitor C17 can hold the charge so long that the voltage applied to the input connection NP is greater than the reference voltage Vref12 applied to the comparator 301 for up to 400 ms.
  • the enable signal EN of the state hold circuit 302 assumes a high level, so that the comparison result of the comparator 301 is switched through. If at this point in time the voltage potential present at the input connection NP is still greater than the reference voltage Vref12, the sequence control 800 ensures the start-up of the connected gas discharge lamps without preheating operation and thus carries out a cold start. On the other hand, if the voltage potential present at the input connection NP is less than the reference potential Vref12, the connected gas discharge lamps are preheated and a warm start is carried out.
  • the voltage potential present at the input terminal NP of the control circuit depends on the on-time of the switch S301, which is equivalent to the operating time of the electronic ballast. This variable is decisive for the state of charge of the capacitor C17. Furthermore, the voltage potential at the input connection NP depends on the switch-off time of the switch S301 or the duration of the emergency power operation of the electronic ballast and the time constant of the RC element. These variables are decisive for the discharge process of the capacitor C17.
  • the circuit shown in FIG. 8b therefore performs a cold or warm start depending on the duration of the switch-off time and on the time constant of the RC element.
  • the switch-off time period can be specified which is just sufficient for a cold start operation of the connected lamps.
  • the RC element only has to be dimensioned such that, after charging the capacitor C17 and opening the switch S301, the voltage potential applied to the input terminal NP is greater than the reference potential just after the aforementioned switch-off period Vref12 of the comparator 301.
  • the maximum permissible time between switching to emergency power operation and restarting or restarting the electronic ballast without preheating the lamp electrodes is set to 400 ms. Accordingly, the resistor R22 and the capacitor C17 are to be dimensioned in such a way that the aforementioned period of 400 ms can be observed.
  • any other energy storage circuit can be used which stores energy depending on the supply voltage potential present at the input terminal NP and discharges with a certain time constant after the supply voltage potential has been disconnected ,
  • This energy storage circuit can thus contain any delay elements, as long as there is a defined and known temporal behavior of the delay element or the energy storage circuit.
  • the function blocks 400 and 500 shown in FIG. 3 will be explained in more detail below.
  • the voltage regulator function block 400 generates an internally regulated, very precise supply voltage VDD for all internal function blocks, which at the same time represents the source for all required reference voltages.
  • this internal supply voltage VDD is applied to the outside via the connection VDD and filtered via the external capacitor C7 with good high-frequency properties. Due to the provision of the internal supply voltage VDD, a single low-voltage level can be used for all functional parts of the entire electronic ballast, which is particularly advantageous for cost reasons.
  • the reference voltage generator 500 serves for the central generation of all reference quantities for the control circuit IC2, i.e. to generate all reference potentials and reference currents.
  • the oscillator 600 shown in FIG. 3 represents the central clock source for the entire control circuit IC2.
  • the oscillator 600 is constructed in such a way that no external components are required.
  • the basic clock of the oscillator is set with the help of micro fuses to the desired value of, for example, 10 MHz with an accuracy of z. B. 4-bit matched.
  • the frequency of the clock generator can be reduced to approximately 1/20 of the nominal clock rate, ie to approximately 550 kHz, via a digital input of the oscillator 600. As will be explained in more detail below, this reduced clock rate is used for certain operating states, in particular for the fault and Lamp change detection state needed in which the supply energy must be reduced.
  • the time base generator 700 likewise shown in FIG.
  • the sequence control function block 800 receives, for example, all the time reference quantities from the time base generator 700. All the time quantities generated by the time base generator 700 are a multiple of the basic clock of the oscillator 600. The time reference quantities generated by the time base generator 700 can include, for example, the individual preheating times or the ignition time. As will be explained in more detail below, these temporal reference variables are of particular importance for the temporal operating state control of the control circuit IC2, which is carried out by the sequence control function block 800.
  • sequence controller 800 The function of the sequence controller 800 will be explained in more detail below with reference to FIG. 9.
  • the sequence control function block 800 controls the operation of the electronic ballast, for example in accordance with the state diagram shown in FIG. 9. 9, each possible operating state is illustrated by a circle, while the individual arrows represent possible changes in state which occur when a condition associated with the two operating states is met. These conditions are in each case linked to specific states of certain state or monitoring variables of the electronic ballast or the lamp (s), these monitoring variables being processed internally by the sequence control 800 in the form of variables which depend on whether the monitoring variable assumes the corresponding state or not, for example assumes the value "1" when the assigned state is taken or "0" when the state is not taken.
  • the individual variables monitored by the sequence controller 800 can include, for example, time-based variables or error variables.
  • the course of a commissioning time, a preheating time, an ignition time or a delay time for the rectification effect detection can be monitored.
  • the error quantities for example, the occurrence of a capacitive current in the load circuit (via the current detection block 100), the presence of an overvoltage at the connected gas discharge lamp, the occurrence of a rectification effect or asymmetrical lamp operation, the absence of a lamp or the occurrence of a synchronization error with regard to the zero crossing the Lamp voltage (each via the voltage detection block 200) are monitored.
  • the output signal of the function block 300 can be monitored, with the aid of which a distinction can be made between a warm and a cold start operation. Any other monitoring parameters of the electronic ballast are of course also conceivable.
  • the individual error quantities are detected by the blocks 100-300 shown in FIG. 3, but processing is first carried out by the measuring phase control function block 900 before the individual error quantities are actually evaluated by the sequence control 800.
  • the measurement phase control contains a digital event filter assigned to the corresponding error size for each monitored error size.
  • this digital event filter performs the function of a counter which counts the uninterrupted occurrence of the corresponding error.
  • An error message is only passed on to the sequence control 800 by the corresponding event filter when the corresponding error has occurred n times in succession, where n corresponds to the filter depth of the corresponding digital event filter and can be different for each error size.
  • the sequence controller 800 does not react prematurely to the occurrence of a specific error, and an operating state change as a result of a specific error message is only carried out when it can be assumed with a relatively high degree of certainty that the corresponding error actually exists.
  • a special feature in this regard is the digital event filter for the rectification effect detection, since the rectification effect is a gradual, that is, slowly occurring, error.
  • the event filter assigned to the rectification effect is therefore dimensioned in such a way that a rectification effect only occurs and a corresponding error message is output to the sequential control unit 800 if the measuring phase control 900 reports a rectification effect 32 times in succession every 255th period of the lamp voltage.
  • a filter depth of 64 for the detection of an overvoltage a filter depth of 3 and for the detection of a synchronization error as well as for the lamp change detection each one Filter depth of 7 can be provided.
  • other filter depth values are also conceivable.
  • the corresponding error message from the measurement phase control 900 to the sequence control 800 after passing through the correspondingly assigned event filter is meant.
  • the initial state of the operating state control shown in FIG. 9 is the so-called. Reset state (state I).
  • the system is in state I whenever the electronic ballast has been started or restarted, which is synonymous with the occurrence of the enable signal EN explained with reference to FIG. 8.
  • the sequence controller 800 can comprise a hysteresis comparator, which monitors the external supply voltage signal VCC within certain limits and generates the enable signal EN if the supply voltage signal VC is within the required supply voltage range. In this way, the comparator also monitors the switching on and off of the entire system.
  • the enable signal EN can thus occur asynchronously to all other signals depending on the switching on and off of the overall system, with after the appearance of the enable signal EN, i.e.
  • the individual function blocks of the control circuit IC2 are compared. This adjustment is carried out by reading in the respective values for the individual micro fuses. These micro fuses are small fuses that are used, for example, to balance the individual internal power sources. Furthermore, as has been explained with reference to FIG. 8, when the enable signal EN occurs, the output signal of the function block 300 shown in FIG. 3 is read in, so that it is determined at this point in time whether the connected gas discharge lamps with a cold or warm start in To be put into operation. Overall, in state I the control circuit IC2 is thus initialized.
  • the sequential control system 800 automatically changes to a commissioning state (state II). Exceptionally, the transition from state I to state II is not linked to certain conditions and occurs automatically each time the electronic ballast is restarted or restarted. In state II, the harmonic filter starts up or the load circuit of the electronic ballast settles. Furthermore, the coupling capacitor of the load circuit is precharged in state II. In this phase, all error detectors are deactivated, ie there is no evaluation of the error variables mentioned above.
  • a preheating condition III is started from condition II if e.g. a start-up time assigned to state II, which denotes the normal operating time of state II, has expired and no cold start operation has been reported by function block 300 shown in FIG. 3. If, on the other hand, the start-up time has not yet expired, the system remains in state II, which is shown in FIG. 9 by an arrow starting from state II and returning to state II. If a cold start operation was detected by the function block 300 and the start-up time has already expired, the sequence control 800 changes directly from the state II to an ignition state IV, which corresponds to the previously explained warm start operation.
  • the inverter half bridge is driven in such a way that it oscillates at the upper limit in terms of frequency and generates, for example, an output frequency of approximately 80 kHz.
  • the preheating control, the overvoltage detection and the capacitive current detection can be activated.
  • the working frequency of the inverter of the electronic ballast can be changed depending on the value of the lamp current detected and the states of the overvoltage and capacitive current detection.
  • the controlled variable "lamp current” attempts to initially reduce the output frequency of the inverter, since the detected lamp current is significantly too small compared to the specified setpoint value because the ignition has not yet taken place. This control process is continued until the overvoltage detection or capacitive current detection prevents or counteracts the continuous reduction of the inverter frequency.
  • overvoltage detection will first become dominant as an influencing factor.
  • the lamp voltage is now regulated, as it were.
  • the ignition state IV can only be left in the direction of the previously mentioned operating state V after the specified ignition time has elapsed. This change of state is in particular independent of whether control in the ignition state IV is still based on the ignition voltage or is already based on the lamp current.
  • the mean or effective value of the lamp current is regulated, i.e. the output frequency of the inverter depends on the detected lamp current.
  • Overvoltage, capacitive current and synchronization error detection is activated during this operating state V, the control circuit also carrying out a new setpoint / actual value comparison every second period of the inverter output frequency during this state.
  • the rectification effect detection can also be activated.
  • the operating state V is not limited in time, i.e. is in principle an endless loop and can only be exited when one of the activated error detectors responds. All error detectors of the control circuit are advantageously activated during the operating state V.
  • the fault state VII shown in FIG. 9 is started up.
  • This fault condition VII is therefore the central point of contact for all serious operational disturbances.
  • the Fault state VII is jumped on directly from preheating state III if an overvoltage or a capacitive current operation has been detected during these preheating states.
  • the fault state VII is started from the operating state V if a capacitive current operation, an overvoltage fault, a synchronization fault and / or the occurrence of a rectification effect etc. with respect to the connected gas discharge lamps has been detected during this state.
  • the start-up of the fault state VII can, for example, be associated with a corresponding signaling of the respective fault for the user.
  • Fault status VII is only exited by the sequential control system if, after restarting the system, start-up status II is restarted via reset status I and the gas discharge lamps are started up again.
  • error state VII can be left if it is detected in this state that not all of the lamps connected to the electronic ballast have intact lamp filaments. This is equivalent to leaving the fault state VII in the direction of the lamp change detection state VIII already mentioned as soon as one of the connected gas discharge lamps is removed from its socket.
  • the operating current consumption of the control circuit is reduced to a minimum possible value during the fault state VII.
  • the electronic ballast is operated as in the lamp change detection state, i. H. the lower inverter switch T3 is opened and closed at a low frequency of, for example, 40 Hz, while the upper inverter switch is permanently opened.
  • the control circuit IC2 waits in the fault state VII for the occurrence of the voltage characteristic curves a or b (cf. FIG. 7a) at the voltage measurement connection VL1, which corresponds to the removal of one of the connected gas discharge lamps G1, G2 , In this case, the control circuit IC2 changes to the lamp change detection state VIII.
  • the control circuit can reliably detect both a change or a removal of the upper gas discharge lamp G1 and the lower gas discharge lamp G2 (see FIG. 1) and automatically restart the system after detecting a lamp change. While it is checked in error state VII whether a of the gas discharge lamps has been removed, monitoring is carried out in lamp change detection state VIII to determine whether all gas discharge lamps have been inserted. As soon as it has been recognized that all gas discharge lamps have been inserted, ie all lamp filaments connected to the electronic ballast are intact, the system automatically switches back to commissioning state II and the gas discharge lamps are put into operation again according to the functional circuit shown in FIG. 9. All other fault detectors are also deactivated during lamp change detection state VIII, with the exception of lamp change detection.
  • the inverter control function block 1000 serves to generate control signals for the upper and lower inverter switches T2, T3 (cf. FIG. 1) which are output via the output connections OUTH or OUTL of the control circuit. Depending on these control signals, the two inverter switches are either switched on or opened. As a rule, the inverter control 1000 generates alternating control pulses for the control connections OUTH and OUTL of the two inverter switches T2 and T3 and can furthermore have an internal dead time counter function in order to ensure a sufficient dead time between the activation of the two inverter switches. In lamp change detection state VIII (see FIG. 9), the inverter control 1000 ensures that the upper inverter switch T2 remains permanently open via the upper output connection OUTH, while only the lower inverter switch T3 alternately opens and closes with a relatively low frequency via the lower output connection OUTL becomes.
  • the inverter control 1000 provides in particular for an asymmetrical duty cycle of the inverter switches, but this asymmetry is only 2.1% for an output frequency of the inverter of 43 kHz, for example, and only 4% for an output frequency of 80 kHz, and is therefore hardly significant.
  • the generation of asymmetrical output signals for the two inverter switches leads to an increase in the frequency resolution of the inverter, ie smaller frequency steps of the inverter can be set using the control circuit.
  • the generation of an asymmetrical duty cycle also has the effect that the so-called.
  • "Walmen" of the connected gas discharge lamps can be changed. This heating is an effect of "running layers” that occurs especially at low temperatures shortly after the system is started, which is due to an uneven light distribution in the corresponding gas discharge lamp. These "running layers” consist of light / dark zones that run along the lamp tube at a certain speed. As is known, for example, from EP-B1-0490 329, this running effect can be accelerated by superimposing a small direct current in such a way that it no longer has a disruptive effect.
  • the generation of an asymmetrical duty cycle by the present control circuit of the electronic ballast can also prevent the occurrence of the so-called. Counteracting "Walmens".
  • an asymmetrical duty cycle for the two inverter switches is generated during individual half-periods, although the duty cycle is averaged over an entire period. Since only asymmetrical output signals are to be generated in the operating state V shown in FIG. 9, the inverter control 1000 evaluates, for example, a corresponding control signal which only releases the asymmetrical operation (for example by assuming a high level) if the system is in the operating state V is located.

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen des in einer Gasentladungslampe auftretenden Gleichrichteffekts sowie ein elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben mindestens einer Gasentladungslampe, mit dessen Hilfe ein in der Gasentladungslampe auftretender Gleichrichteffekt erfaßt werden kann.
  • Bekanntermaßen werden Gasentladungslampen mit Hilfe von sog. elektronischen Vorschaltgeräten betrieben.
  • Ein derartiges elektronisches Vorschaltgerät ist beispielsweise aus der EP-B1-0338 109 bekannt. Fig. 10 zeigt den prinzipiellen Aufbau dieses elektronischen Vorschaltgerätes.
  • Das in Fig. 10 gezeigte elektronische Vorschaltgerät umfaßt zunächst eine Schaltung A, welche an das Wechselstromnetz angeschlossen ist. Diese Schaltung A dient als HF-Oberwellenfilter zur Reduzierung der harmonischen Oberwellen der Netzfrequenz sowie zur Funkentstörung.
  • An die Schaltung A schließt sich eine Gleichrichterschaltung B an, die die Netzspannung in eine gleichgerichtete Zwischenspannung umwandelt und diese über ein Oberwellenfilter C, welches zur Glättung der Zwischenspannung dient, einer Wechselrichterschaltung D zuführt. Dieser Wechselrichter D dient quasi als steuerbare Wechselspannungsquelle und wandelt die Gleichspannung des Gleichrichters B in eine variable Wechselspannung um. Der Wechselrichter D umfaßt in der Regel zwei (nicht dargestellte) steuerbare Schalter, beispielsweise MOS-Feldeffekttransistoren. Die beiden Schalter sind in Form einer Halbbrückenschaltung verschaltet und werden mit Hilfe eines entsprechenden Brückentreibers alternierend derart angesteuert, daß jeweils einer der Schalter ein- und der andere ausgeschaltet ist. Die beiden Wechselrichterschalter sind dabei in Serienschaltung zwischen eine Versorgungsspannung und Masse angeschlossen, wobei am gemeinsamen Knotenpunkt zwischen den beiden Wechselrichterschaltern ein Lastkreis bzw. Ausgangskreis E angeschlossen ist, in dem eine Gasentladungslampe oder Leuchtstofflampe G angeordnet ist. Dieser Ausgangskreis E umfaßt einen Serienresonanzkreis, über den die "zerhackte" hochfrequente Wechselspannung des Wechselrichters D der Leuchtstofflampe G zugeführt wird.
  • Vor dem Anlegen der Zündspannung an die Leuchtstofflampe G werden die Lampenelektroden der Leuchtstofflampe G vorgeheizt, um die Lebensdauer der Lampe zu verlängern. Das Vorheizen kann beispielsweise mit Hilfe eines Heiztransformators erfolgen, dessen Primärwicklung mit dem Serienresonanzkreis verbunden ist, während die Sekundärwicklungen des Heiztransformators mit den einzelnen Lampenwendeln gekoppelt sind. Auf diese Weise ist es möglich, auch im gezündeten Betrieb die Lampenwendeln mit Energie zu versorgen. Im Vorheizbetrieb wird die Frequenz der von dem Wechselrichter D gelieferte Wechselspannung gegenüber der Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises des Ausgangskreises E derart verändert, daß die an der Gasentladungslampe G anliegende Spannung keine Zündung der Lampe verursacht. In diesem Fall fließt durch die als Wendeln ausgeführte Lampenelektroden der Lampe ein im wesentlichen konstanter Strom, wodurch die Lampenwendeln vorgeheizt werden. Nach Ablauf der Vorheizphase wird die Frequenz der von dem Wechselrichter D gelieferten Wechselspannung in die Nähe der Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises verschoben, wodurch sich die an der Gasentladungslampe G anliegende Spannung erhöht, so daß die Gasentladungslampe G gezündet wird.
  • Während des Vorheizens, Zündens und Betriebs der Gasentladungslampe G können bestimmte Fehlerfälle auftreten, die es zu erkennen gilt, um entsprechend darauf reagieren zu können. Zu diesem Zweck weist das elektronische Vorschaltgerät eine Steuerschaltung F auf, die verschiedene Schaltungsgrößen des elektronischen Vorschaltgerätes überwacht und bei Überschreiten eines Grenzwertes ein entsprechendes Steuersignal für den Wechselrichter D erzeugt, um die Frequenz der von dem Wechselrichter D erzeugten Wechselspannung abhängig von dem detektierten Fehlerfall zu verändern. So kann beispielsweise die Steuerschaltung F die Lampenspannung, die Vorheizspannung, den Lampenbetriebsstrom, den Impedanz-Phasenwinkel des Ausgangskreises E oder die von dem Gleichrichter B erzeugte Gleichspannung überwachen und die Wechselrichterfrequenz derart einstellen, daß die Lampenspannung, die Vorheizspannung bzw. der Lampenstrom einen vorgegebenen Grenzwert nicht überschreiten, die dem Gleichrichter B entnommene Gleichstromleistung möglichst konstant ist oder ein kapazitiver Betrieb des Serienresonanz-Ausgangskreises E vermieden wird.
  • Wie bei anderen Lampen auch, tritt bei Gasentladungslampen aufgrund von Abnutzungserscheinungen der Heizwendeln am Lebensdauerende der Gasentladungslampe der Effekt auf, daß sich die Lampenelektroden mit der Zeit ungleichmäßig abnutzen, d.h. die Abtragung der Emissionsschichten auf den Lampenelektroden ist unterschiedlich. Aufgrund dieser unterschiedlichen Abnutzung der Lampenelektroden entstehen Unterschiede im Emissionsvermögen der beiden Lampenelektroden.
  • Dieses unterschiedliche Emissionsvermögen führt dazu, daß in der entsprechenden Gasentladungslampe von der einen Lampenelektrode zu der anderen Lampenelektrode ein höherer Strom fließt als umgekehrt, so daß der zeitliche Verlauf des Lampenstroms während einer Halbwelle eine Überhöhung aufweist. Durch die unterschiedliche Abtragung der beiden Lampenelektroden entstehen somit Asymmetrien, die nicht nur ein stärkeres Lichtflimmem am Lebensdauerende der Gasentladungslampe hervorrufen, sondern sogar im Extremfall einen Betrieb der Gasentladungslampe nur während einer Halbwelle, d.h. während der überhöhten Halbwelle zulassen. Die Gasentladungslampe wirkt gleichsam wie ein Gleichrichter, so daß der zuvor beschriebene Effekt als "Gleichrichteffekt" bezeichnet wird.
  • An derjenigen Lampenelektrode, die sich im Lauf der Zeit stärker abgenutzt hat, ist die Austrittsarbeit für die Elektronen höher als an der weniger stark abgenutzten Elektrode. Als Austrittarbeit wird allgemein die Minimalenergie bezeichnet, die erforderlich ist, um ein Elektron aus einem Metall, im vorliegenden Fall aus der Lampenelektrode, herauszuziehen. Die Dipolschicht an der Oberfläche des Metalls, d.h. der Lampenelektrode, ist dabei ein wichtiger Faktor für die Bestimmung der Austrittsarbeit. Die stärker abgenutzte Lampenelektrode, die eine höhere Austrittsarbeit für die Elektronen aufweist, erhitzt sich folglich bei Inbetriebnahme der Gasentladungslampe stärker als die weniger stark abgenutzte Elektrode. Die Erhitzung der Lampenelektrode kann insbesondere bei Lampen mit geringem Durchmesser so stark werden, daß sogar Teile des Lampenglaskolbens schmelzen können. Um die aus der Erhitzung des Lampenglaskolbens resultierende Unfallgefahr während des Betriebs der Gasentladungslampe zu vermeiden, muß folglich der Gleichrichteffekt erkannt und ggf. die Gasentladungslampe abgeschaltet oder deren Leistungsaufnahme verringert werden.
  • Diesbezüglich ist bereits bekannt, das Auftreten eines Gleichrichteffekts durch Überwachung des über die Gasentladungsstrecke der Lampe fließenden Lampenstroms zu erfassen. Bei einem in der EP 0 695 157 A1 beschriebenen elektronischen Vorschaltgerät wird beispielsweise der Gleichspannungsanteil der an einer Gasentladungslampe anliegenden Spannung durch Integration der Lampenspannung in jeder Halbwelle erfaßt. Erreicht ein der Gleichspannungskomponente entsprechendes Meßsignal einen Schwellwert, wird die Lampe automatisch stillgelegt. Mit Hilfe dieses Verfahrens können zwar Emissionsunterschiede der Lampenelektroden direkt erkannt werden, die Auswertung dieser Emissionsunterschiede sowie die Umsetzung dieses Erkermungsverfahrens in eine als integrierte Schaltung ausgestaltete Überwachungsschaltung ist jedoch problematisch. Alternativ kann der Gleichrichteffekt auch durch Überwachung des Spitzenwerts der Lampenspannung erkannt werden, da die in dem Lampenstrom auftretenden Unsymmetrien auf die Lampenspannung übertragen werden. Überschreitet beispielsweise die Lampenspannung infolge der asymmetrischen Emission der Lampenelektroden einen bestimmten Grenzwert, wird die Gasentladungslampe automatisch abgeschaltet. Bei diesem Erkennungsverfahren ist jedoch nachteilig, daß die Sensibilität dieses Verfahrens stark beschränkt ist, da im Fehlerfall, d.h. bei Auftreten des Gleichrichteffekts, der Scheitelwert der erfaßten Lampenspannung lediglich 60% höher ist als im normalen Betriebsfall. Zudem ändert sich auch beim Dimmen der Gasentladungslampe die Lampenspannung, so daß ggf. beim Dimmen der Gasentladungslampe irrtümlicherweise infolge der dabei ansteigenden Lampenspannung auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts geschlossen wird. Insgesamt ist somit die Erfassung des Gleichrichteffekts mit Hilfe einer Überwachung des Spitzenwerts der Lampenspannung problematisch.
  • Ferner ist zu berücksichtigen, daß es sich bei dem Gleichrichteffekt um einen schleichend auftretenden Fehlerfall handelt, der zeitlich verzögert auftritt. Es sollte daher sicher gestellt werden, daß nicht voreilig auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts geschlossen und entsprechend reagiert wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur Erfassung des in einer Gasentladungslampe auftretenden Gleichrichteffekts vorzuschlagen, so daß der Gleichrichteffekt einfacher und insbesondere genauer erfaßt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 4 und ein entsprechendes elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 12 oder 16 gelöst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, wie auch bei dem Vorschaltgerät der EP 0 695 157 A1 die Lampenspannung bzw. eine davon abhängige Größe zu erfassen und zu integrieren. Allerdings wird entsprechend den Ansprüchen 1 und 12 die erfaßte Größe über eine volle Periode oder ein Vielfaches der vollen Periode integriert und auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts geschlossen, falls als Gleichrichteffektbedingung das Integrationsergebnis von Null abweicht. Ist der erfaßten Lampenspannung bzw. der davon anhängigen Größe ein Gleichanteil überlagert, wird nicht Null, sondern dieser Gleichanteil als Sollwert für das Integrationsergebnis vorgegeben.
  • In der Praxis wird auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts nur dann geschlossen, falls das Integrationsergebnis außerhalb eines vorgegebenen Sollwertbereichs liegt. Um - wie zuvor erwähnt wurde - zu vermeiden, daß voreilig auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts geschlossen und dementsprechend reagiert wird, wird dieser gemäß den Ansprüchen 1 und 12 nur dann erkannt, falls die Gleichrichteffektbedingung in regelmäßigen Abschnitten nacheinander wiederholt erfüllt wird.
  • So kann beispielsweise vorgesehen sein, daß nur dann auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts geschlossen wird, falls das Integrationsergebnis von dem vorgegebenen Sollwert bzw. von dem vorgegebenen Sollwertbereich 32-mal hintereinander jede 255. Periode der Lampenspannung abweicht.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und entsprechen den Ansprüchen 4 und 16 wird die Lampenspannung bzw. die davon abhängige Größe dadurch "integriert", daß die Dauer der positiven Halbwelle der erfaßten Größe mit der Dauer der negativen Halbwelle verglichen wird, so daß auf das Vorhandens eines Gleichrichteffekts dann geschlossen wird, falls die Differenz der zeitlichen Dauern der positiven und negativen Halbwellen einen vorgegebenen Toleranzwert bzw. Toleranzbereich überschreitet. In diesem Fall kann insbesondere ein Zähler verwendet werden, der ein Referenztaktsingal empfängt und dann beim Nulldurchgang der erfaßten Größe gestartet wird, um während der anschließenden Halbwelle hoch- oder herunterzuzählen. Erreicht die erfaßte Größe nachfolgend wieder den Nulldurchgang, beginnt der Zähler in entgegengesetzte Richtung zu zählen. Damit nicht auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts geschlossen wird, muß der Zähler nach einer Periode der erfaßten Größe wieder seinen Ausgangszählerstand erreicht haben bzw. sein Endzählerstand muß innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs in der Nähe des Ausgangszählerstands liegen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt ein Schaltbild eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen elektronischen Vorschaltgeräts,
    • Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung einer in Fig. 1 dargestellten Steuerschaltung mit einer entsprechenden externen Beschaltung dieser Steuerschaltung,
    • Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild der in Fig. 2 dargestellten Steuerschaltung,
    • Fig. 4 zeigt ein Schaltbild eines in Fig. 3 dargestellten Stromerfassungsblocks,
    • Fig. 5a und 5b zeigen Darstellungen zur Erläuterung der Kapazitätsstromerfassung mit Hilfe des in den Fig. 3 und 4 gezeigten Stromerfassungsblocks,
    • Fig. 6 zeigt ein Schaltbild eines in Fig. 3 dargestellten Spannungserfassungsblocks, mit dessen Hilfe in Kombination mit dem in Fig. 4 dargestellten Stromerfassungsblock das Auftreten eines Gleichrichteffekts erkannt wird,
    • Fig. 7a und 7b zeigen Darstellungen zur Erläuterung der Lampenwechselerkennung mit Hilfe des in den Fig. 3 und 6 dargestellten Spannungserfassungsblocks,
    • Fig. 8a und 8b zeigen Schaltbilder eines in Fig. 3 dargestellten Warm-/Kaltstartumschaltblocks,
    • Fig. 9 zeigt beispielhaft verschiedene von dem in Fig. 1 dargestellten elektronischen Vorschaltgerät angesteuerte Betriebszustände,
    • Fig. 10 zeigt ein Blockschaltbild eines bekannten elektronischen Vorschaltgeräts, und
    • Fig. 11a bis 11d zeigen Darstellungen zu Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Das in Fig. 1 gezeigte elektronische Vorschaltgerät umfaßt zunächst eine Schaltung A, welche eingangsseitig an eine Versorgungsspannung, beispielsweise eine Netzspannung, angeschlossen wird und zur Funkentstörung dient. Die Schaltung A ist in üblicher Weise aufgebaut und umfaßt beispielsweise kapazitive Eingangsfilter sowie ggfs. Oberwellendrosseln. In Fig. 1 sind lediglich beispielhaft ein Kondensator C2 sowie ein Symmetrieübertrager L1 dargestellt, wobei ein Überspannungsableiter oder ein VDR mit der Bezeichnung F1 parallel geschaltet sein kann.
  • Die sich an die Schaltung A anschließende Schaltung B umfaßt eine Vollwellengleichrichterbrücke mit Dioden V1 - V4. Die Gleichrichterschaltung B wandelt die eingangsseitig anliegende Versorgungswechselspannung in eine gleichgerichtete Zwischenspannung um. Die Gleichrichterschaltung B kann demnach entfallen, falls das elektronische Vorschaltgerät mit Gleichspannung betrieben wird.
  • Der nachfolgende Schaltungsteil C dient zur Oberwellenfilterung und Glättung der von dem Gleichrichter B gelieferten Zwischenspannung. Die in Fig. 1 gezeigte Schaltung C umfaßt beispielsweise Kondensatoren C3, C11, eine Diode V5, eine Spule L2, einen MOS-Feldeffekttransistor T1 und eine als integrierte Schaltung ausgestaltete Steuerschaltung IC1. Die Steuerschaltung IC1 ist an ein Versorgungsspannungspotential VCC angeschlossen und kann mit den übrigen Schaltungselementen derart verschaltet sein, daß sie verschiedene Spannungspotentiale U oder Ströme I empfängt. Der in Fig. 1 gezeigte Aufbau der Schaltung C ist selbstverständlich rein beispielhaft zu verstehen.
  • Von dem in Fig. 1 gezeigten Oberwellenfilter C wird eine Wechselrichterschaltung D angesteuert, die als wesentliche Elemente zwei in Serie zwischen eine Versorgungsspannungsleitung und Masse geschaltete steuerbare Schalter, im vorliegenden Beispiel in Form von MOS-Feldeffekttransistoren T2 und T3, aufweist. Die beiden Wechselrichterschalter T2, T3 sind zu einer Halbbrücke verschaltet und werden jeweils mit Hilfe einer als integrierte Schaltung ausgebildeten Steuerschaltung IC2 angesteuert, d.h. geöffnet und geschlossen. Die Steuerschaltung IC2 übernimmt somit zugleich die Funktion eines Brückentreibers und ist an eine entsprechende Versorgungsspannungsleitung VCC angeschlossen bzw. mit dieser gekoppelt. Die Wechselrichterschaltung D erzeugt abhängig von der von der Gleichrichterschaltung B erzeugten gleichgerichteten Zwischenspannung eine Wechselspannung mit variabler Frequenz und/oder Tastverhältnis. Allgemein ist der Wechselrichter D in üblicher Weise aufgebaut und seine Funktion ist hinreichend bekannt, so daß hier auf eine weitere Erläuterung verzichtet werden kann. Von Bedeutung ist an dieser Stelle lediglich, daß die Steuerschaltung IC2 abhängig von ihr zugeführten Steuersignalen die beiden Wechselrichterschalter T2 und T3 alternierend ansteuert, so daß am Verbindungspunkt zwischen den beiden Wechselrichterschaltern T2 und T3 eine "zerhackte", hochfrequente Wechselspannung auftritt.
  • Mit dem Wechselrichter D ist ein Serienresonanz-Ausgangskreis bzw. Lastkreis E verbunden. Im vorliegenden Fall ist der Lastkreis E für den Anschluß von zwei Gasentladungslampen G1, G2 in Tandemkonfiguration ausgelegt. Selbstverständlich läßt sich der Lastkreis E auch dahingehend abwandeln, daß lediglich eine Gasentladungslampe oder mehr als zwei Gasentladungslampen betrieben werden können. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß der Lastkreis E einen Serienresonanzkreis bestehend aus einer Resonanzkreisspule L3 und einem Resonanzkreiskondensator C14 aufweist. Dieser Serienresonanzkreis bzw. die Resonanzkreisspule L3 ist an den Verbindungspunkt zwischen den beiden Wechselrichterschaltern T2 und T3 angeschlossen und der Resonanzkreiskondensator C14 ist derart angeordnet, daß er parallel zu der zu betreibenden Gasentladungslampe bzw. den zu betreibenden Gasentladungslampen G1, G2 geschaltet ist. Die von dem Wechselrichter D erzeugte hochfrequenzte Wechselspannung wird über den Serienresonanzkreis den Gasentladungslampen G1 und G2 zugeführt.
  • Wie bereits erläutert worden ist, sind gemäß dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel die beiden Gasentladungslampen G1 und G2 in Tandemkonfiguration an den Lastkreis E bzw. das elektronische Vorschaltgerät angeschlossen. Dies bedeutet, daß - wie aus Fig. 1 ersichtlich ist - die obere Wendel der oberen Gasentladungslampe G1 sowie die untere Wendel der unteren Gasentladungslampe G2 direkt an den Lastkreis E angeschlossen sind, während die untere Wendel der oberen Gasentladungslampe G1 und die obere Wendel der unteren Gasentladungslampe G2 miteinander verbunden und an den Lastkreis E angeschlossen sind. Vor dem Anlegen der Zündspannung an die Gasentladungslampen G1, G2 werden diese vorgeheizt, um die Lebensdauer der Gasentladungslampen zu verlängern. Zu diesem Zweck ist gemäß Fig. 1 ein Heizübertrager L4 vorgesehen, dessen Primärwicklung in Serie mit dem Resonanzkreiskondensator C14 geschaltet ist, während die Sekundärwicklung die untere Wendel der oberen Gasentladungslampe G1 und die obere Wendel der unteren Gasentladungslampe G2 miteinander verbindet. Im Vorheizbetrieb wird die Frequenz der von dem Wechselrichter E gelieferten Wechselspannung bezüglich der Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises derart eingestellt, daß die über dem Resonanzkreiskondensator C14 und damit über den Gasentladungslampen G1 und G2 anliegende Spannung keine Zündung der Gasentladungslampen hervorruft. In diesem Fall fließt durch die Wendeln der Gasentladungslampen G1, G2 ein im wesentlichen konstanter Vorheizstrom. Der in Fig. 1 dargestellte Kondensator C15 bewirkt eine Anpassung der Vorheizspannung bei der in Fig. 1 dargestellten Tandemkonfiguration der Gasentladungslampen G1 und G2. Das zuvor erläuterte Prinzip des Vorheizens kann selbstverständlich auf einfache Art und Weise auch auf den Betrieb von einer Gasentladungslampe oder mehr als zwei Gasentladungslampen übertragen werden. Des weiteren ist abgesehen von der Tandemkonfiguration auch eine Parallelkonfiguration bzw. Parallelschaltung mehrerer Gasentladungslampen G1, G2 denkbar. In Fig. 1 ist jedoch die Tandemkonfiguration der Gasentladungslampen G1, G2 dargestellt, da bei einer derartigen Lampenkonfiguration mit Hilfe des in Fig. 1 dargestellten elektronischen Vorschaltgerätes vorteilhaft auf einfache Art und Weise ein Lampenwechsel sowohl der oberen als auch der unteren Gasentladungslampe festgestellt werden kann. Die Lampenwechselerkennung wird nachfolgend noch näher erläutert. Zum Zweck der Lampenwechselerkennung dient u.a. auch der in Fig. 1 dargestellte Widerstand R12.
  • Nach Ablauf der Vorheizphase wird über die Steuerschaltung IC2 die Frequenz der von dem Wechselrichter D gelieferten Wechselspannung in die Nähe der Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises verschoben, wodurch die an den Resonanzkreiskondensator C14 und den Gasentladungslampen G1, G2 anliegende Spannung erhöht wird, wodurch diese Gasentladungslampen zünden.
  • Nach Zünden der Gasentladungslampen geht das in Fig. 1 dargestellte elektronische Vorschaltgerät in die eigentliche Betriebsphase über, in der die Frequenz der von dem Wechselrichter D gelieferten Wechselspannung beispielsweise kontinuierlich derart eingestellt wird, daß durch die Gasentladungslampen G1, G2 ein möglichst konstanter Lampenstrom fließt oder an den Gasentladungslampen eine möglichst konstante Lampenspannung anliegt. Wie noch nachfolgend näher erläutert wird, weist das in Fig. 1 gezeigte elektronische Vorschaltgerät eine Reihe von Fehlerdetektoren auf, die bestimmte Schaltungsgrößen des elektronischen Vorschaltgerätes, insbesondere des Lastkreises E, überwachen und bei Erfassen eines bestimmten Fehlers eine entsprechende Ansteuerung des Wechselrichters D herbeiführen, um beispielsweise das Auftreten einer Überspannung an den Gasentladungslampen G2 und G2, eines Gleichrichteffekts in den Gasentladungslampen G1, G2 oder eines kapazitiven Betriebs des Lastkreises E zu vermeiden.
  • Zur Steuerung des Wechselrichters D dient ein Schaltungsmodul, welches als Herzstück die bereits zuvor erwähnte Steuerschaltung IC2 sowie mehrere externe Komponenten als externe Beschaltung der Steuerschaltung IC2 umfaßt. Die wesentlichen externen Komponenten sind sechs Widerstände R10, R13 - R16 und R21, R22 sowie zwei Kondensatoren C7 und C17. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, sind die einzelnen externen Komponenten an jeweilige Eingangsanschlüsse der Steuerschaltung IC2 angeschlossen. Die mit der Steuerschaltung IC2 verbundenen externen Komponenten dienen primär zur Erfassung bestimmter Schaltungsgrößen des elektronischen Vorschaltgerätes, so daß diese in der Steuerschaltung IC2 ausgewertet werden können.
  • Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung der in Fig. 1 dargestellten Steuerschaltung IC2 sowie die externe Beschaltung der einzelnen Eingangsanschlüsse der Steuerschaltung IC2. Dabei sind in Fig. 2 lediglich die wesentlichen Anschlüsse und externen Bauelemente dargestellt. Im vorliegenden Beispiel ist die Steuerschaltung IC2 vorteilhafterweise als anwendungsspezifische integrierte Schaltung (Application Specific Integrated Circuit, ASIC) ausgebildet und in einem mehrpoligen SMD-Gehäuse (Surface Mounted Device) untergebracht. Im vorliegenden Fall ist die Steuerschaltung IC2 sowohl für den Betrieb eines einzelnen Lampenausgangskreises E als auch für den Betrieb eines für eine in Fig. 1 gezeigte Tandemkonfiguration mit mehreren Gasentladungslampen ausgelegten Lastkreises E geeignet.
  • Wie bereits erwähnt worden ist und insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, besitzt die Steuerschaltung IC2 mehrere Anschlüsse, die folgende Funktionen aufweisen. An den Anschluß GND ist das Bezugspotential, d.h. das Massepotential, für die einzelnen Analog- und Digitalfunktionsblöcke der Steuerschaltung IC2 angelegt. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß das Massepotential des gesamten elektronischen Vorschaltgerätes über einen Koppelkondensator C1 geerdet ist. An dem Anschluß VDD, der über den Koppelkondensator C7 mit dem Massepotential verbunden ist (vgl. Fig. 1), wird die intern generierte Versorgungsspannung für die einzelnen Analog- und Digtalfunktionsblöcke der Steuerschaltung IC2 bereitgestellt. Der Anschluß NP dient, wie noch näher nachfolgend erläutert wird, zur externen Einstellung sowie Erkennung der Vorheizmethode, d.h. zur Auswahl zwischen einem Kaltstart- und Warmstartbetrieb. Insbesondere ist der Anschluß NP extern derart beschaltet, daß eine dynamische Wahl der Vorheizmethode möglich ist. Der Anschluß VL1 erfaßt über die in Fig. 1 und teilweise in Fig. 2 dargestellten Widerstände R10 sowie R14, R15 die heruntergeteilte Lampenspannung der Gasentladungslampen G1, G2 und dient somit vornehmlich zur Lampenspannungsüberwachung. Analog dient der Anschluß ILC mit Hilfe der in Fig. 1 und teilweise in Fig. 2 gezeigten Widerstände R13 und R16 zur Überwachung des Ausgangskreis- bzw. Lastkreisstromes (Drosselstromes) bzw. zur Überwachung des durch die Gasentladungslampen G1, G2 nach deren Zünden fließenden Lampenstromes, indem mit Hilfe des Shunt-Widerstandes R16 eine dazu proportionale Spannung erfaßt und der Steuerschaltung über den Anschluß ILC zugeführt wird. Der Anschluß VL1 dient somit zur Spannungsüberwachung, während der Anschluß ILC zur Stromüberwachung dient. Die beiden Ausgangsanschlüsse OUTL und OUTH dienen zur Ansteuerung des in Fig. 1 gezeigten tiefliegenden bzw. hochliegenden Halbbrückenschalters T3 bzw. T2. Zu diesem Zweck werden an den Ausgangsanschlüssen OUTL und OUTH Ansteuersignale (TTL-Pegel) zum Ein- bzw. Ausschalten der beiden Wechselrichterschalter T2 bzw. T3 bereitgestellt. Der Anschluß VCC der Steuerschaltung IC2 ist schließlich der zentrale Versorgungsspannungsanschluß der Steuerschaltung IC2.
  • Der Versorgungsspannungsbereich kann beispielsweise 10-18V umfassen. Des weiteren steuert die Steuerschaltung IC2 die Wechselrichterschalter T2 und T3 derart an, daß von der Wechselrichterschaltung D ausgangsseitig eine Wechselspannung variabler Frequenz mit einem Betriebsfrequenzbereich von beispielsweise 40-80kHz erzeugt wird.
  • Die Steuerschaltung IC2 bildet das Herzstück des gesamten in Fig. 1 dargestellten elektronischen Vorschaltgerätes und umfaßt demnach eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen. So kann beispielsweise mit Hilfe der Steuerschaltung IC2 die Vorheizmethode für die angeschlossene(n) Gasentladungslampe(n) dynamisch festgelegt und zwischen einem Kaltstart- und einem Warmstartbetrieb gewechselt werden. Zu diesem Zweck sorgt die Steuerschaltung IC2 für einen definierten Vorheizbetrieb mit einer definierten Vorheizzeit und einem definierten Vorheizstrom. Ebenso sorgt die Steuerschaltung IC2 für einen vordefinierten Zündbetrieb mit einer festgelegten Zündzeit und einer festgelegten Zündspannung. Über die Anschlüsse ILC bzw. VL1 der Steuerschaltung IC2 kann beispielsweise der Vorheizstrom und der Lampenbetriebsstrom bzw. die Lampenspannung erfaßt und auf einen möglichst konstanten Wert geregelt werden. Des weiteren wird von der Steuerschaltung IC2 über den Stromanschluß ILC ein kapazitiver Betrieb des Lastkreises E überwacht. Über den Spannungsanschluß VLI kann zudem das Auftreten eines Gleichlichteffekts in einer angeschlossenen Gasentladungslampe G1, G2 erkannt werden. Ebenso kann mit Hilfe des Spannungsanschlusses VL1 das Auftreten eines Gasdefekts, welcher zu einer Überspannung an der entsprechenden Gasentladungslampe führt, erkannt und entsprechend das elektronische Vorschaltgerät in diesem Fall abgeschaltet werden. Eine besondere Funktion der Steuerschaltung IC2 ist das Erkennen eines Lampenwechsels, wobei bei der in Fig. 1 dargestellten Tandemkonfiguration die Lampenwechselerkennung insbesondere unabhängig von der gewechselten Lampe ist, d.h. es kann sowohl ein Wechsel der oberen Gasentladungslampe G1 als auch der unteren Gasentladungslampe G2 erkannt werden. Schließlich ist in der Steuerschaltung IC2 eine (vorzugsweise digital implementierte) Ablaufsteuerung realisiert, die dafür sorgt, daß die an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossene(n) Gasentladungslampe(n) gemäß vorbestimmten Betriebszuständen angesteuert werden, wobei von einem Betriebszustand in einen neuen Betriebszustand nur bei Erfüllung mindestens einer bestimmten Bedingung gewechselt werden kann. Innerhalb eines jeden Betriebszustandes ist eine betriebszustandsabhängige Überwachung bestimmter Größen des elektronischen Vorschaltgerätes möglich, so daß abhängig von dem jeweiligen Betriebszustand unterschiedliche Fehlergrößen überwacht und unterschiedlich ausgewertet werden können. Hinsichtlich der Fehler erfolgt insbesondere eine ereignisgefilterte Fehlerbewertung, d.h. mit Hilfe beispielsweise digitaler Ereignisfilter wird sichergestellt, daß auf das Vorliegen eines Fehlers nur dann geschlossen wird, falls der entsprechende Fehler tatsächlich mehrmals hintereinander auftritt.
  • Neben den zuvor kurz zusammengefaßten Funktionen besitzt die Steuerschaltung IC2 weitere Funktionen, die allesamt nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert werden sollen.
  • Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild des internen Aufbaus der zuvor beschriebenen Steuerschaltung IC2. Mit dem Stromanschluß ILC ist zunächst ein Modul 100 gekoppelt, welches u.a. zur zuvor erläuterten Stromerfassung sowie Kapazitivstromerfassung des Lastkreises dient. Die Auswertung des über den Anschluß ILC erfaßten Stroms erfolgt insbesondere mit Hilfe eines durch eine Komparatorschaltung gebildeten Reglers. Um den Schaltungsaufwand wirklich gering zu halten, wird dieser Komparatorschaltung auch das von dem Spannungsanschluß VL1 der Steuerschaltung IC2 empfangene und von einem Modul 200 aufbereitete Spannungssignal zugeführt und ausgewertet. Das Modul 200 dient insbesondere zur Erfassung der Lampenspannung, zur Gleichrichteffekterkennung sowie zur Lampenwechselerkennung. Des weiteren ist mit dem Anschluß NP ein weiteres Modul 300 gekoppelt, welches zur Erkennung des Warm- oder Kaltstartbetriebes beim Vorheizen der anzusteuernden Gasentladungslampe(n) sowie zur Realisierung eines dynamischen Vorheizbetriebs dient. Mit den Versorgungsspannungsanschlüssen VCC und VDD ist ein Spannungsreglermodul 400 verbunden, welches einen internen Spannungsregler aufweist, der eine geregelte, sehr präzise Spannung zur Spannungsversorgung sämtlicher interner Funktionsblöcke bereitstellt. Ein weiteres Modul 500 dient als Quelle für sämtliche benötigte Referenzgrößen, d.h. Referenzspannungen und Referenzströme, in der Steuerschaltung IC2. Ein Oszillator 600 dient als interner Taktgeber der Steuerschaltung IC2, wobei ein damit gekoppelter Zeitbasisgenerator 700 abhängig von dem vorgegebenen Takt des Oszillators 600 interne zeitliche Größen für die Ablaufsteuerung der Steuerschaltung IC2, wie z.B. die Vorheiz- oder Zündzeit, ableitet. Ein weiteres Modul 800 dient zur Realisierung der Ablaufsteuerung der einzelnen Betriebszustände des gesamten elektronischen Vorschaltgerätes und wirkt eng mit einem weiteren Modul 900, welches zur Meßphasensteuerung dient, zusammen. Das Modul 900 dient insbesondere zur ereignisgefilterten Auswertung bestimmter Fehlergrößen des elektronischen Vorschaltgerätes sowie zur meßphasenabhängigen Ansteuerung sämtlicher Schalter der einzelnen Funktionsblöcke der Steuerschaltung IC2. Die Ablaufsteuerung 800 wertet die ereignisgefilterten Zustandsmeldungen der Meßphasensteuerung 900 aus und steuert abhängig von den von dem Zeitbasisgenerator 700 vorgegebenen zeitlichen Größen die einzelnen Betriebszustände des elektronischen Vorschaltgerätes bzw. der Steuerschaltung IC2. Schließlich weist die Steuerschaltung IC2 ein weiteres Modul 1000 zur Wechselrichteransteuerung auf. Mit Hilfe dieses Moduls 1000 werden von der Meßphasensteuerung 900 gelieferte Frequenzeinstellungssignale in entsprechende Steuersignale für den oberen Wechselrichterschalter (über den Ausgangsanschluß OUTH) bzw. den unteren Wechselrichterschalter (über den Ausgangsanschluß OUTL) umgesetzt.
  • Die Steuerschaltung IC2 kann sowohl analog als auch digital implementierte Funktionsblöcke umfassen. Im vorliegenden Fall umfaßt der Digitalteil der als ASIC ausgebildeten Steuerschaltung IC2 den Zeitbasisgenerator 700, die Ablaufsteuerung 800, die Meßphasensteuerung 900 sowie die Wechselrichteransteuerung 1000. Insbesondere kann die Steuerschaltung IC2 derart ausgestattet sein, daß der Digitalteil bezüglich des Flächenbedarfs der Steuerschaltung IC2 dem Analogteil entspricht.
  • Fig. 4 zeigt ein detailliertes Schaltbild des in Fig. 3 dargestellten Stromerfassungsmoduls 100. In Fig. 4 sind auch die extern mit dem Stromanschluß ILC der Steuerschaltung verbundenen Widerstände R13 und R16 dargestellt, die auch in Fig. 1 gezeigt sind.
  • Intern wird dem am Stromanschluß ILC erfaßten Signal ein Bezugsstrom Iref1 aufaddiert, um sicherzustellen, daß das von dem Stromerfassungsmodul 100 zu verarbeitende Signal stets im Arbeitsspannungsbereich der Steuerschaltung liegt.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist eine Integratorschaltung 105 vorgesehen, die zur Integration des ihr zugeführten Eingangssignals dient. Der gesamte Funktionsblock 105 ist derart realisiert, daß die Integratorfunktion sowohl zur Messung des Lampenstromes (über den Anschluß ILC) im Normalbetrieb, als auch zur Gleichrichteffekterkennung (über den Anschluß VL1) genutzt werden kann.
  • Die Integratorschaltung 105 kann Abtasthalteglieder aufweisen, welche abwechselnd jede Periode des internen Taktgenerators (vgl. Modul 600 in Fig. 3) das Eingangssignal des Integrators abtasten. Die dadurch in den Abtasthaltegliedern gespeicherte Ladung wird an einen Integrationsverstärker der Integratorschaltung 105 weitergegeben. Dieser Vorgang wird zyklisch wiederholt.
  • Der Integrator 105 kann einen internen steuerbaren Schalter aufweisen, welcher die zuvor erwähnten Abtasthalteglieder überbrückt und während der Dauer des Offsetabgleichs des Integrators 105 geschlossen wird. Auf diese Weise kann ein beliebiges Signal, insbesondere das am Eingangsanschluß ILC anliegende Signal über den Schalter S105 oder ein Referenzspannungspotential zur Gleichrichteffekterkennung vom Spannungsblock 200 über den Schalter S107, während der Initialisierungsphase an den eigentlichen Integrationsverstärker angelegt werden.
  • Der eigentliche Integrationsverstärker des Integrators 105 hat die Aufgabe, das Strommeßsignal am ILC-Anschluß zeitlich exakt gesteuert aufzuintegrieren. Für den Fall, daß das am ILC-Anschluß anliegende Strommeßsignal von dem Integrationsverstärker der Integratorschaltung 105 aufintegriert wird, ist der Schalter S105 geschlossen, während für den Fall der Gleichrichteffektauswertung das über den Schalter S107 zugeführte Referenzpotential für die Gleichrichteffektauswertung an der Integratorschaltung 105 anliegt.
  • Als eigentlicher Regler dient schließlich ein Komparator 103, der den erforderlichen Soll/Istwertvergleich durchführt und an den Ausgang Integrators 105 angeschlossen ist. Durch die in Fig. 4 gezeigte Anordnung dieses Komparators 103 ist es möglich, den Komparator 103 sehr flexibel einzusetzen. Durch entsprechende Betätigung eines Schalters S124 können an den Komparator 103 verschiedene Referenzspannungen bzw. Referenzwerte hinzugeschaltet bzw. angelegt werden, wobei in Fig. 4 beispielhaft Referenzspannungen Vref1 - Vref6 dargestellt sind. Das Bezugspotential Vref1 und Vref2 entspricht dabei beispielsweise einer gewünschten Vorheizspannung während eines Vorheizbetriebszustandes. Während des Vorheizbetriebes wird somit mit Hilfe des steuerbaren Schalter S124 die Referenzspannung Vref1 bzw. Vref2 an den Komparator 103 angelegt, so daß das augenblicklich am ILC-Anschluß anliegende und nicht integrierte Meßsignal mit dem jeweils angelegten Referenzwert Vref1 bzw. Vref2 verglichen wird. Im Normalbetrieb entspricht beispielsweise das Bezugspotential Vref3 dem Integrationsstartwert des Integrationsverstärkers des Integrators 105, so daß bei Anliegen dieses Bezugspotentials Vref3 der Komparator 103 die tatsächliche Veränderung des Integrationsergebnisses erfassen kann. Die Bezugspotentiale Vref4 bzw. Vref6 können einem positiven bzw. negativen Grenzwert für die über den Schalter S107 zugeführte und aufintegrierte Lampenspannung des Anschlusses VL1 entsprechen, um somit durch Vergleich mit diesen beiden Grenzwerten bei Überschreitung des Integrationsergebnisses in positiver oder negativer Richtung das Auftreten eines Gleichrichteffekts zuverlässig erkennen zu können. Zu diesem Zweck wird auch das weitere Bezugspotential Vref5 verwendet, welches bei der Gleichrichteffekterkennung hinzugeschaltet wird und dem Ausgangs- bzw. Startwert für die Integration der über den Schalter S107 zugeführten Lampenspannung entspricht. Durch Berücksichtigung der durch die Bezugspotentiale Vref3 bzw. Vref5 vorgegebenen Startwerte des Integrationsverstärkers des Integrators 105 kann somit mit Hilfe des Komparators 103 die tatsächlich relativ zu dem entsprechenden Startwert vorliegende Veränderung der entsprechenden Integrationsgröße festgestellt werden.
  • Das Ausgangssignal des Komparators 103 wird der in Fig. 3 dargestellten Meßphasensteuerung 900 zugeführt, die dieses auswertet und abhängig von der augenblicklichen Meßphase unterschiedlich bewertet. So sorgt die Meßphasensteuerung 900 beispielsweise für eine entsprechende Anpassung der Ausgangsfrequenz des Wechselrichters des elektronischen Vorschaltgerätes, falls das von dem Komparator 103 überwachte Strommeßsignal des Anschlusses ILC von dem vorgegebenen Sollwert Vref3 abweicht. Für den Fall der Gleichrichteffektauswertung erzeugt hingegen, wie nachfolgend noch näher erläutert wird, die Meßphasensteuerung ein ereignisgefiltertes Signal, welches angibt, ob ein Gleichrichteffekt in einer angeschlossenen Gasentladungslampe vorliegt oder nicht. Dieses Signal wird von dem in Fig. 3 gezeigten Ablaufsteuerungsblock 800 ausgewertet und zur Betriebszustandssteuerung des gesamten elektronischen Vorschaltgerätes verwendet.
  • Im vorliegenden Fall wird insbesondere vorgeschlagen, während des Vorheizbetriebes den Spitzenwert des Vorheizstromes IHZ zu regeln. Für den Normalbetrieb wird hingegen vorgeschlagen, den Mittelwert bzw. den Effektivwert des Lampenbetriebsstromes IL zu regeln.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt ist, kann das am Anschluß ILC anliegende Meßsignal auch unter Umgehung der Integratorschaltung 105 überwacht und ausgewertet werden, um z.B. einen kapazitiven Betrieb des Lastkreises des elektronischen Vorschaltgerätes zu erfassen. Hierzu kann ein Detektor zur Erfassung eines in dem Lastkreis fließenden kapazitiven Stromes vorgesehen sein, der beispielsweise den Phasenwinkel des Lastkreises, d.h. den Phasenunterschied zwischen der Lastkreisspannung und dem Lastkreisstrom, ermittelt (Kapazitivstromerfassung). Auch das Ergebnis dieser Überwachung bzw. Auswertung kann der Meßphasensteuerung 900 zugeführt werden.
  • Das Auftreten eines kapazitiven Stroms im Lastkreis soll nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 5a und 5b näher erläutert werden.
  • Fig. 5a zeigt eine vergrößerte Darstellung der wesentlichen Elemente des bereits in Fig. 1 dargestellten Wechselrichters D sowie des Lastkreises E. Der Einfachheit halber wird in Fig. 5a davon ausgegangen, daß an den Lastkreis lediglich eine Gasentladungslampe G1 angeschlossen ist. In Fig. 5a sind die beiden in Serie geschalteten Wechselrichterschalter T2 und T3 dargestellt. Wie bereits in Fig. 1 gezeigt ist, ist der Lastkreis mit seinem Serienresonanzkreis an dem Verbindungspunkt zwischen den beiden Wechselrichterschaltern T2 und T3 angeschlossen, d.h. die Resonanzkreisspule L3 ist mit dem Resonanzkreiskondensator C14 parallel zu den unteren Wechselrichterschalter T3 geschaltet. Der Resonanzkreiskondensator C14 ist zudem parallel zu der Gasentladungslampe G1 angeschlossen. Zu den einzelnen Wechselrichterschaltern T2 und T3 sind Freilaufdioden V11 bzw. V12 parallel geschaltet, die zum Schutz des jeweiligen Wechselrichterschalters dienen.
  • In Fig. 5b sind einerseits die Einschaltzustände der beiden Wechselrichterschalter T2 und T3 sowie der Stromverlauf des über die Drossel L3 fließenden Stromes IL3 und der zeitliche Verlauf des am Verbindungspunkt zwischen den beiden Wechselrichterschaltern T2 und T3 auftretenden Spannungspotentials VL dargestellt. Zum Einschaltzeitpunkt des oberen bzw. unteren Wechselrichterschalters T2 bzw. T3 fließt ein Strom in der Freilaufdiode des einzuschaltenden Wechselrichterschalters und die Wechselrichterhalbbrücke schaltet den Resonanzlastkreis induktiv, d.h. die Spannung bzw. das Potential VL eilt dem Drosselstrom IL3 voraus. Im Gegensatz dazu steht das kapazitive Schalten der Resonanzlast des Resonanzlastkreises. In diesem Arbeitsbereich fließt ein Strom in der dem einzuschaltenden Wechselrichterschalter entgegengesetzten Freilaufdiode, wodurch eine hohe Sperrspannung an der vorwärtsstromführenden Freilaufdiode eines der beiden Wechselrichterschalter auftritt. Dies folgt wiederum zu sehr hohen Recovery-Strömen, wodurch in beiden Wechselrichterschaltern T2 und T3 hohe Schaltverluste auftreten.
  • Fig. 5a zeigt den Verlauf der einzelnen Ströme I1 - I4, die während der in Fig. 5b dargestellten Zeitintervalle t1 - t4 im Falle eines induktiven bzw. kapazitiven Drosselstromes IL3 auftreten.
  • Das obengenannte Phänomen tritt insbesondere bei Lastkreisspannungen VL mit einer in der Nähe der Resonanzfrequenz des Serienresonanzkreises liegenden Ausgangsfrequenz auf, was inbesondere beim Zünden der Gasentladungslampe G1 der Fall ist, wobei zunächst ein induktiver Strom in dem Lastkreis fließt, der zu einer Erwärmung der Spule L3 führt. Aufgrund der Erwärmung der Spule L3 sinkt deren Induktivität, so daß plötzlich ein Übergang von dem induktiven Bereich in den fehlerhaften kapazitiven Bereich auftritt.
  • Zur Erkennung der unverwünschten kapazitiven Betriebs des Lastkreises kann nunmehr die die Höhe der über den Eingang ILC erfaßten Stromamplitude des Lastkreises überwacht und mit einem fest vorgegebenen Referenzwert verglichen werden. Vorteilhafterweise wird die Höhe der Stromamplitude jeweils zum Einschaltzeitpunkt des unteren Wechselrichterschalters T3 erfaßt, da in diesem Fall die Polaritäten der zu erfassenden Meßwerte günstig für die Verarbeitung innerhalb der als ASIC ausgebildeten Steuerschaltung IC2 sind. Liegt der erfaßte Stromwert unterhalb des durch das entsprechende Referenzpotential vorgegebenen Grenzwerts, wird auf das Vorliegen eines kapazitiven Betriebs das Lastkreises geschlossen, und es kann ein Ausgangssignal mit einem hohen Pegel erzeugt werden, welches von dem in Fig. 3 gezeigten Meßphasensteuerungsblock 900 ausgewertet und schließlich von dem ebenfalls in Fig. 3 gezeigten Wechselrichteransteuerungsblock 1000 derart in Ansteuersignale für die beiden Wechselrichterschalter T2 und T3 umgesetzt wird; daß diese mit einer erhöhten Frequenz alternierend ein- und ausgeschaltet werden, um die Arbeitsfrequenz zu erhöhen und somit dem kapazitiven Betrieb entgegenzuwirken.
  • Nachfolgend soll unter Bezugnahme auf Fig. 6 der Aufbau sowie die Funktion des bereits in Fig. 3 angedeuteten Spannungserfassungsblocks 200 näher erläutert werden, der die am Spannungsanschluß VL1 anliegenden Meßsignale auswertet bzw. aufbearbeitet.
  • Fig. 6 zeigt dabei einerseits den internen Aufbau des Spannungserfassungsblocks 200 sowie die mit dem Anschluß VL1 des Spannungserfassungsblocks 200 gekoppelte externe Beschaltung der Steuerschaltung. Insbesondere ist in Übereinstimmung mit Fig. 1 aus Fig. 6 ersichtlich, daß ein Vorwiderstand R10 einerseits mit dem Anschluß VL1 und andererseits mit einem Spannungsteiler bestehend aus Widerständen R14 und R15 gekoppelt ist, wobei die beiden Spannungsteilerwiderstände R14 und R15 parallel zu der Gasentladungslampe G1 bzw. zu den in Fig. 1 tandemartig verschalteten Gasentladungslampen G1 und G2 geschaltet sind. Der Einfachheit halber wird in Fig. 6 davon ausgegangen, daß im Gegensatz zu Fig. 1 lediglich eine Gasentladungslampe G1 angesteuert wird, zu der zudem der Resonanzkreiskondensator C14 parallel geschaltet ist.
  • Die beiden Widerstände R14 und R15 haben die Aufgabe, die an der Gasentladungslampe G1 anliegende Spannung herunterzuteilen, so daß mit Hilfe des am Verbindungspunkt zwischen den Widerständen R14 und R15 angreifenden Widerstandes R10 ein für die Lampenspannung repräsentatives Meßsignal dem Spannungsanschluß VL1 des Spannungserfassungsblocks 200 zugeführt werden kann.
  • Vorteilhafterweise sind die drei externen Widerstände R10, R14 und R15 veränderlich, so daß - analog zu dem Stromanschluß ILC (vgl. die Widerstände R13, R16) - über einen Anschluß der Steuerschaltung vollkommen unabhängig voneinander zu verschiedenen Zeitpunkten insgesamt drei verschiedene Regelgrößen des elektronischen Vorschaltgerätes mit Hilfe ein und desselben Reglers eingestellt bzw. gesteuert werden können. Durch Einstellen der Widerstandswerte der Widerstände R10, R14 und R15 können demnach abhängig von dem augenblicklich verwendeten Lampentyp bzw. dem augenblicklich verwendeten elektronischen Vorschaltgerätetyp die Sollwerte für die Regelung der drei unterschiedlichen Regelgrößen eingestellt bzw. vorgegeben werden. Im vorliegenden Fall können mit Hilfe der drei externen veränderlichen Widerstände R10, R14 und R15 die folgenden Größen des elektronischen Vorschaltgerätes eingestellt werden: die maximale Lampenspannung positiv/negativ, die Amplitude des Wechselspannungsanteils des Lampenspannungssignals sowie die Signalanhebung des Lampenspannungssignals zur Gleichrichteffektauswertung.
  • Wie Fig. 6 zu entnehmen ist, ist wiederum eine interne Referenzstromquelle vorgesehen, die das am Spannungsanschluß VL1 anliegende Meßsignal mit einem zusätzlichen internen Strom Iref2 beaufschlagt. Im Gegensatz zu dem in Fig. 4 dargestellten ILC-Anschluß wird jedoch in diesem Fall der Referenzstrom Iref2 mit Hilfe des steuerbaren Schalters S207 lediglich während der Auswertung des Gleichrichteffekts aktiviert, d.h. geschlossen. Sämtliche weitere mit dem VL1-Anschluß verbundenen Auswertungen beziehen sich auf das am Anschluß VL1 anliegende Signal ohne zusätzlichen Referenzstrom Iref2, d.h. ohne Gleichstromoffset. Dementsprechend werden während der Gleichrichteffektauswertung sämtliche anderen Detektoren am VL1-Anschluß deaktiviert, da sie ansonsten falsche Ergebnisse liefern würden.
  • Durch das Hinzuschalten des Referenzstromes Iref2 wird wiederum das am Anschluß VL1 anliegende Signal angehoben. Analog zum Einspeisen des in Fig. 4 gezeigten Referenzstromes Iref1 am Stromanschluß ILC ist jedoch dies bei der Gleichrichteffektauswertung unschädlich, da - wie nachfolgend noch näher erläutert wird - die Gleichrichteffekterkennung durch Auswertung des Ausgangssignals der in Fig. 4 gezeigten Integratorschaltung durchgeführt wird, wobei infolge der Mittelung durch die Integratorschaltung der Gleichstromanteil Iref1 bzw. Iref2 eliminiert wird.
  • Zunächst soll die Gleichrichteffekterkennung mit Hilfe der vorliegenden Steuerschaltung näher erläutert werden. Wie bei anderen Lampen auch, tritt bei Gasentladungslampen aufgrund von Abnutzungserscheinungen der Heizwendel am Lebensdauerende der Gasentladungslampen der Effekt auf, daß sich die Lampenelektroden mit der Zeit ungleichmäßig abnutzen, d.h. die Abtragung der Emissionsschichten auf den Lampenelektroden ist unterschiedlich. Aufgrund der unterschiedlichen Abnutzung der Lampenelektroden entstehen Unterschiede im Emissionsvermögen der beiden Lampenelektroden. Dies hat zur Folge, daß beim Betrieb der entsprechenden Gasentladungslampe von einer Lampenelektrode zur anderen ein höherer Strom fließt als umgekehrt. Der zeitliche Verlauf des Lampenstromes weist somit eine Überhöhung einer Halbwelle auf. Durch die unterschiedliche Abtragung der beiden Lampenelektroden entstehen somit Asymmetrien, die nicht nur zu einem stärkeren Lichtflimmern am Lebensdauerende der Gasentladungslampe führen, sondern sogar im Extremfall einen Betrieb der Gasentladungslampe nur während einer Halbwelle zulassen. In diesem Fall wirkt die Gasentladungslampe wie ein Gleichrichter, so daß der zuvor beschriebene Effekt als "Gleichrichteffekt" bezeichnet wird.
  • Der zuvor erläuterte Gleichrichteffekt hat des weiteren zur Folge, daß sich die stärker abgenutzte Elektrode, welche eine höhere Austrittsarbeit als die andere Elektrode aufweist, bei Inbetriebnahme der Gasentladungslampe stärker als die andere Elektrode erhitzt. Als Austrittsarbeit wird allgemein die Minimalenergie bezeichnet, die zum Lösen eines Elektrons aus einem Metall, im vorliegenden Fall aus einer Lampenelektrode, erforderlich ist. Die zuvor beschriebene Erhitzung der Lampenelektrode kann insbesondere bei Lampen mit geringem Durchmesser so stark werden, daß Teile des Lampenglaskolbens schmelzen können.
  • Daher wird mit Hilfe der vorliegenden Steuerschaltung jede angesteuerte Lampe auf das Auftreten eines Gleichrichteffektes hin überwacht, so daß bei Erkennen eines Gleichrichteffektes entsprechend reagiert werden kann.
  • Wie bereits zuvor angedeutet worden ist, erfolgt die eigentliche Gleichrichteffekterkennung nicht in dem in Fig. 6 dargestellten Spannungserfassungsblock 200, sondern in dem Stromerfassungsblock 100, da zur Gleichrichteffekterkennung die Integratorschaltung des Stromerfassungsblocks 100 sowie der nachgeschaltete Komparator 103 (vgl. Fig. 4) mitbenutzt wird. Auf diese Weise kann die Anzahl der zur Überwachung des elektronischen Vorschaltgerätes bzw. der Gasentladungslampe (n) erforderlichen Bauelemente reduziert werden.
  • In dem in Fig. 6 gezeigten Spannungserfassungsblock 200 erfolgt lediglich die Signalaufbereitung des am Anschluß VL1 anliegenden Meßsignales. Zu diesem Zweck wird zunächst der Schalter S207 geschlossen, um somit das am Anschluß VL1 anliegende Wechselspannungssignal positiv anzuheben. Am nachgeschalteten Koppelkondensator C201 kann jedoch lediglich nur der Wechselspannungsanteil des somit aufbereiteten Meßsignals passieren. Daher muß nach dem Koppelkondensator C201 erneut das Signal angehoben werden, was nach Ablauf einer bestimmten Einschwingzeit bezüglich der Stromquelle Iref2 durch Schließen eines Schalters S201 erfolgt. Dabei wird zum erneuten Anheben des Meßsignals eine intern definierte, von außen nicht beeinflußte Referenzspannung Vref8 verwendet, die somit der gesamten Steuerschaltung bekannt ist. Im Falle der Gleichrichteffektauswertung liegt diese interne Referenzspannung Vref8 - wie bereits anhand von Fig. 4 erläutert worden ist - auch am Integrationsverstärker der Integratorschaltung 105 an.
  • Vorteilhafterweise wird der in Fig. 6 gezeigte Schalter S207 bereits einige Zeit vor dem erwarteten Nulldurchgang des am Anschluß VL1 anliegenden Lampenspannungssignals geschlossen, so daß durch den Kondensator C201 verursachte Einschwingvorgänge das Meßsignal nicht zusätzlich verfälschen können. Exakt zum errechneten Nulldurchgang der Lampenspannung wird der Schalter S201 wieder geöffnet. Das an dem in den Fig. 4 und 6 gezeigten Schalter S107 anliegende Signal entspricht zu diesem Zeitpunkt der Wechselspannungsamplitude am Anschluß VL1, während der Gleichanteil des am Schalter S107 anliegenden Signals der hinzugeschalteten Referenzspannung Vref8 entspricht. Durch Schließen des Schalters S107 wird schließlich - wie bereits zuvor erläutert worden ist - das derart aufbereitete Meßsignal des Anschlusses VL1 der in Fig. 4 gezeigten Integratorschaltung 105 zugeführt. Der Schaltzustand des Schalters S107 wird wie auch sämtliche andere steuerbaren Schalter der gesamten Steuerschaltung IC2 von der in Fig. 3 gezeigten Meßphasensteuerung 900 gesteuert. Die einzelnen in Fig. 4 gezeigten Schalter werden dabei von der Meßphasensteuerung 900 derart geschlossen bzw. geöffnet, daß mit Hilfe des Komparators 103 über die vorgeschaltete Integratorschaltung eine gemittelte Auswertung des am Anschluß ILC anliegenden Strommeßsignals bzw. des am Anschluß VL1 anliegenden Spannungsmeßsignals möglich ist. Des weiteren kann der Komparator 103 durch entsprechende Betätigung der steuerbaren Schalter des in Fig. 4 gezeigten Stromerfassungsblocks 100 auch direkt unter Umgehung der Integratorschaltung mit dem Strommeßanschluß ILC verbunden werden, um somit den Spitzenwert des Stromeßsignales am Anschluß ILC auszuwerten bzw. zu regeln. Wie bereits erläutert worden ist, wird durch die Meßphasensteuerung 900 vorgegeben, welcher der zuvor beschriebenen Meß- bzw. Regelzustände eingenommen wird.
  • Das bei der vorliegenden Steuerschaltung IC2 realisierte Gleichrichteffekterkennungsprinzip sieht vor, daß die über den Spannungsanschluß VL1 erfaßte Lampenspannung mit Hilfe der Integratorschaltung des in Fig. 4 gezeigten Stromerfassungsblocks 100 integriert und anschließend die Abweichung von einem vorgegebenen Sollwert ausgewertet wird. Insbesondere wird das der Lampenspannung entsprechende Meßsignal über eine volle Periode bzw. ein Vielfaches einer vollen Periode der Lampenspannung integriert und anschließend die Abweichung des Integrationsergebnisses vom ursprünglichen Integrationsstartwert ausgewertet. Zu diesem Zweck wird dem Komperator 103 der Integrationsstartwert durch Anlegen des entsprechenden Referenzpotentials Vref5 zugeführt. Mit Hilfe des Schalters S124 können des weiteren dem Komparator 103 in Form der weiteren Bezugspotentiale Vref4 bzw. Vref6 ein positiver Grenzwert bzw. ein negativer Grenzwert für die Gleichrichteffekterkennung vorgegeben werden. Das Potential Vref5 kann beispielsweise 3,0V betragen, während als positives Referenzpotential Vref4 ein Wert von 4,0V und als negatives Referenzpotential Vref6 ein Wert von 2,0V verwendet werden kann.
  • Mit Hilfe der in Fig. 4 gezeigten Auswertungsschaltung ist es möglich, den Gleichrichteffekt sowohl in positive als auch in negative Richtung zu erkennen. Das Ausgangssignal des in Fig. 4 gezeigten Komparators wird wiederum der Meßphasensteuerung 900 zugeführt, die nach Erkennen eines Gleichrichteffekts eine entsprechende Zustandsmeldung bzw. Fehlermeldung an die in Fig. 3 gezeigte Ablaufsteuerung 800 abgibt. Da jedoch nicht voreilig auf einen Gleichrichteffekt geschlossen werden soll, wenn dieser beispielsweise nur kurzfristig auftritt, führt die Meßphasensteuerung 900 eine ereignisgefilterte Überarbeitung dieser Fehlermeldung durch und stellt sicher, daß nur dann eine den Gleichrichteffekt anzeigende Fehlermeldung an die Ablaufsteuerung 800 ausgegeben wird, falls der Gleichrichteffekt über einen längeren Zeitraum ununterbrochen auftritt. Dies gilt im Prinzip nicht nur für die einen Gleichrichteffekt anzeigende Fehlermeldung, sondern für sämtliche von der Meßphasensteuerung 900 an die Ablaufsteuerung 800 ausgegebenen Fehler- bzw.
  • Zustandsmeldungen. Die zuvor genannte Überarbeitung der Gleichrichteffekt-Fehlermeldung ist jedoch insbesondere deswegen sinnvoll, da es sich bei dem Gleichrichteffekt um einen schleichenden Effekt handelt, der zeitlich verzögert auftritt. Daher gibt die Meßphasensteuerung 900 eine Gleichrichteffektfehlermeldung nur dann an die Ablaufsteuerung 800 aus, falls von dem in Fig. 4 gezeigten Komparator 103 32 mal nacheinander jede 255. Periode der Lampenspannung ein Gleichrichteffekt erfaßt wird. Sobald während einer Periode der Lampenspannung kein Gleichrichteffekt erfaßt worden ist, wird der dem Gleichrichteffekt zugewiesene Zähler der Meßphasensteuerung 900 wieder auf Null gesetzt und mit der Auswertung des Gleichrichteffekt-Fehlersignals des Komparators 103 von neuem begonnen.
  • Wie nachfolgend noch näher erläutert wird, wird das Auftreten eines Gleichrichteffekts lediglich im Betriebszustand des elektronischen Vorschaltgerätes berücksichtigt, da beispielsweise während der Vorheizphase das Auftreten eines Gleichrichteffektes nicht zum Abschalten des Systems führen soll.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erfolgt die Gleichrichteffekterkennung insbesondere dadurch, daß während der einzelnen Halbwellen der Lampenspannung bzw. der davon abhängigen Größe Taktimpulse eines (hochfrequenten) Referenztakts gezählt und miteinander verglichen werden, wobei die gezählten Taktimpulse abhängig von der zeitlichen Dauer der jeweiligen Halbwelle sind. Liegt kein Gleichrichteffekt vor, stimmen die während der positiven und negativen Halbwellen gezählten Taktimpulse überein. Bei Vorliegen eines Gleichrichteffekts weichen hingegen die während der positiven und negativen Halbwellen gezählten Taktimpulse voneinander ab.
  • Fig. 11a zeigt eine schaltungstechnische Realisierung dieses Ausführungsbeispiels mit einem Aufwärts-/Abwärts-Zähler 107, der als eigentliches Eingangssignal ein Signal UZERO und des weiteren als Steuersignale ein hochfrequentes Referenztaktsignal CLK, z.B. mit der Frequenz 10 MHz, sowie ein Rücksetz- oder Resetsignal empfängt. Das Signal UZERO nimmt während jeder positiven Halbwelle der am Anschluß VL1 anliegenden Lampenspannung einen positiven und ansonsten einen negativen Spannungspegel an und erfaßt somit den Nulldurchgang der Lampenspannung. Der Zähler 107 ist insbesondere als ein 9-Bit-Zähler ausgestaltet und wird bei Anliegen des Resetsignals auf einen mittleren Zählerstand, z.B. auf den Ausgangszählerwert N0=255, initialisiert. Der Zähler 107 wird beim Nulldurchgang der Lampenspannung gestartet und zählt während der nachfolgenden Halbwelle der Lampenspannung entweder nach oben oder nach unten. Erreicht das Meßsignal, d.h. die Lampenspannung, nach einer Halbperiode wieder den Nulldurchgang, wird die Zählrichtung des Zählers 107 umgedreht. Nach Ablauf einer vollen Periode der Lampenspannung wird der aktuelle Zählerstand N des Zähler 103 einem Komparator zugeschaltet, der beispielsweise durch den bereits zuvor beschriebenen Komparator 103 gebildet sein kann. Dieser Komparator 103 vergleicht den aktuellen Zählerstand N mit dem Initialisierungswert bzw. dem ursprünglichen Zählerstand des Zählers 107. Wenn kein Gleichrichteffekt vorliegt, muß der Zählerstand N nach Erreichen des nächsten Nulldurchgangs der Lampenspannung wieder den Ausgangswert N0 erreicht haben. Weicht hingegen der Zählerstand N von dem Ausgangswert N0 ab, liegt ein Gleichrichteffekt vor. Vorteilhafterweise vergleicht der Komparator 103 den Zählerstand N mit dem Ausgangswert N0 innerhalb bestimmter Toleranzgrenzen, um somit nicht voreilig auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts zu schließen. Das Ausgangssignal des Komparators 103 wird über ein durch ein Latchsignal getaktetes D-Flip-Flop 108 der Meßphasensteuerung 900 zugeführt, die - wie oben beschrieben worden ist - dieses Signal auswertet und insbesondere eine ereignisgefilterte Wertung durchführt, d.h. nur dann auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts schließt, falls von dem Komparator 103 beispielsweise 32 mal nacheinander jede 255. Periode der Lampenspannung ein Gleichrichteffekt gemeldet wird.
  • Das Nulldurchgangssignal UZERO kann beispielsweise von einem weiteren Komparator 203 stammen, der das am Spannungsanschluß VL1 anliegende Spannungsmeßsignal hinsichtlich dessen Nulldurchgangs überwacht. Mit Hilfe dieses Nullspannungskomparators 203 wird das gesamte integrierte Meßsystem der Steuerschaltung IC2 zyklisch bezüglich des Nullpunktes der Lampenspannung synchronisiert. Dabei erfolgt vorteilhafterweise die Synchronisierung jede zweite Periode der Ausgangsfrequenz. Eine Ausnahme von diesem Prinzip stellt die Gleichrichteffektauswertung dar. In diesem Fall wird die Synchronisierung aufgrund der zur Gleichrichteffektauswertung durchgeführten Integration über eine volle Periode der Lampenspannung um zwei weitere Perioden verzögert. Das Ausgangssignal des Nulldurchgangskomparators 203 wird ebenfalls der Meßphasensteuerung 900 zugeführt und hat zentrale Bedeutung für die Ansteuerung sämtlicher steuerbarer Schalter der gesamten Steuerschaltung, deren Betätigung jeweils auf den Nulldurchgang der Lampenspannung gesteuert wird.
  • Fig. 11b zeigt eine Darstellung der Signalverläufe in der in Fig. 11a dargestellten Schaltung bei Nichtvorliegen eines Gleichrichteffekts sowie die dabei auftretenden Zustände. Insbesondere ist aus Fig. 11b ersichtlich, daß das Nulldurchgangssignal UZERO während der positiven Halbwelle der Lampenspannung UVL1 den positiven Pegel annimmt und der Zähler 107 seinen Zählerstand N ausgehend von dem Initialisierungswert N0 gemäß dem Refernztakt CLK verringert bis ein erneuter Nulldurchgang der Lampenspannung UVL1 vorliegt. Anschließend wird der Zählerstand N wieder erhöht. Nach einer Periode der Lampenspannung UVL1 wird durch das Latchsignal der Ausgangswert des Komparators 103 über das D-Flip-Flop 108 an die Meßphasensteuerung 900 ausgegeben und anschließend der Zähler 107 mit Hilfe des Resetsignals wieder auf den Anfangswert N0 eingestellt. Bei dem in Fig. 11b gezeigten Fall entspricht nach einer vollen Periode der Lampenspannung UVL1 der Zählerstand N des Zählers 107 wieder dem Ausgangswert N0, so daß der Komparator 103 keinen Gleichrichteffekt meldet.
  • Fig. 11c und 11d zeigen hingegen Verläufe des Zählerstands N, falls ein Gleichrichteffekt vorliegt, wobei nach Ablauf einer vollen Periode der Lampenspannung UVL1 der Zählerstand N gemäß Fig. 11c größer als N0 bzw. gemäß Fig. 11d kleiner als N0 ist und somit der Komparator 103 durch Vergleich von N mit N0 den Gleichrichteffekt erkennt und meldet.
  • Wie bereits zuvor erläutert worden ist, erfolgt der Vergleich des Komparators N vorteilhafterweise innerhalb vorgegebener Toleranzgrenzen, die gemäß Fig. 11d durch Schwellenwerte NS1 und NS2 definiert sind, d.h. der Komparator 103 gibt nur dann ein dem Gleichrichteffekt entsprechendes Ausgangssignal aus, falls folgende Bedingung nicht erfüllt ist: NS2 ≤ N ≤ NS1.
  • Die Schwellenwerte werden vorteilhafterweise unsymmetrisch derart gewählt, daß der Abstand zwischen NS1 und N0 größer als der Abstand zwischen N0 und NS2 (insbesondere doppelt so groß) ist, da bei Auftreten des in Fig. 11d gezeigten Gleichrichteffekts das Regelverhalten des elektronischen Vorschaltgeräts stets versucht, den damit verbundenen Stromrückgang durch Frequenzänderung zu kompensieren. Um diesem Verhalten Rechnung zu tragen wird die Empfindlichkeit für die Gleichrichteffekterkennung bei Zählerständen N, die nach einer vollen Periode der Lampenspannung UVL1 unterhalb des Ausgangswerts N0 liegen, erhöht und der Schwellenwert NS2 näher zu dem Ausgangswert N0 hin verschoben.
  • An den Spannungsanschluß VL1 kann ein weiterer Funktionsblock zur Überspannungserkennung der Lampenspannung angeschlossen sein (vgl. den in Fig. 6 dargestellten Pfeil), wobei auch das Ausgangssignal dieses Funktionsblocks der Meßphasensteuerung 900 zugeführt werden kann und beispielsweise wiederum ereignisgefiltert (vgl. die zuvor erläuterte Gleichrichteffektauswertung) zu einer entsprechenden Fehlermeldung an die Ablaufsteuerung 800 führt.
  • Der in Fig. 6 gezeigte Spannungserfassungsblock 200 umfaßt einen weiteren Funktionsblock, der zur Erkennung eines Lampenwechsels vorgesehen ist. Dieser Funktionsblock umfaßt eine Abtastschaltung 201, einen Schalter S206 und einen Komparator 202. Diese Lampenwechselerkennungsschaltung ermöglicht das Erkennen eines Wechsels sowohl der in Fig. 1 gezeigten oberen Gasentladungslampe G1 als auch der unteren Gasentladungslampe G2. Bisher war es aufgrund schaltungstechnischer Schwierigkeiten lediglich möglich und bekannt, durch Überwachung der unteren Lampenwendel der unteren Gasentladungslampe G2 einen Wechsel dieser unteren Gasentladungslampe G2 zu überwachen und zu erkennen. Sobald ein Wechsel der unteren Gasentladungslampe G2 erfaßt wurde, wurde ein Neustart des Gesamtsystems durchgeführt. Da jedoch nicht ein Wechsel der oberen Gasentladungslampe G1 erkannt werden konnte, war das Austauschen dieser oberen Gasentladungslampe G1 ohne unmittelbare Wirkung, d.h. es wurde kein Neustart durchgeführt. Ein Monteur konnte daher nur schwer erkennen, welche der beiden in Fig. 1 gezeigten Gasentladungslampen G1, G2 tatsächlich defekt war, da auch nach Auswechseln einer fehlerhaften Gasentladungslampe G1 kein automatischer Neustart durchgeführt wurde, so daß der Monteur keine Rückmeldung darüber bekam, ob die von ihm ausgewechselte Gasentladungslampe G1 tatsächlich defekt war.
  • Mit Hilfe der vorliegenden Lampenwechselerkennungsschaltung ist es nunmehr möglich, den Wechsel jeder beliebigen an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Gasentladungslampe G1, G2 zu erkennen. Sobald ein Lampenwechsel erkannt worden ist, wird dies über die in Fig. 3 gezeigte Meßphasensteuerung 900 der ebenfalls in Fig. 3 schematisch dargestellten Ablaufsteuerung 800 mitgeteilt, so daß diese nach Mitteilung eines Lampenwechsels automatisch einen Neustart des Systems herbeiführen kann. Ein Lampenwechsel kommt insbesondere dann in Betracht, wenn von der Steuerschaltung ein Lampenfehler, wie z.B. ein Gasdefekt, festgestellt und gemeldet worden ist. In diesem Fall wird der Monteur versuchen, die fehlerhafte Lampe auszuwechseln. Zunächst weiß der Monteur jedoch nicht, welche der an dem elektronischen Vorschaltgerät angeschlossenen Gasentladungslampen G1, G2 fehlerhaft ist. Daher wird er eine dieser angeschlossenen Gasentladungslampen auswechseln. Sobald die Lampenwechselerkennungsschaltung des in Fig. 6 gezeigten Spannungserfassungsblocks 200 einen Lampenwechsel erkannt hat, wird die in Fig. 3 gezeigte Ablaufsteuerung 800 einen Neustart des Systems durchführen. Sollte weiterhin ein Lampenfehler erkannt oder keine Zündung sämtlicher angeschlossener Gasentladungslampen möglich sein, geht die Steuerschaltung wieder in einen Fehler- bzw. Lampenwechselerkennungszustand über, ohne daß die angeschlossenen Gasentladungslampen dauerhaft betrieben werden können. Für den Monteur bedeutet dies, daß die von ihm ausgewechselte Gasentladungslampe entweder nicht fehlerhaft war oder eine weitere fehlerhafte Gasentladungslampe existiert. In diesem Fall muß der Monteur eine andere an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossene Gasentladungslampe auswechseln. Sollte nach einem Lampenwechsel ein erfolgreicher Neustart des Systems möglich sein, bedeutet dies für den Monteur, daß einerseits die von ihm ausgewechselte Gasentladungslampe fehlerhaft war und daß andererseits nunmehr sämtliche an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Gasentladungslampen fehlerfrei sind. Insgesamt wird auf diese Weise die Fehlererkennung und Fehlerbehebung für den Monteur deutlich vereinfacht, da der Monteur sofort nach Wechsel einer Gasentladungslampe aufgrund eines erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Neustarts des Systems entscheiden kann, ob nunmehr alle an das System angeschlossenen Lampen fehlerfrei sind oder nicht.
  • Mit Hilfe der in Fig. 6 dargestellten Lampenwechselerkennungsschaltung wird ein Lampenwechsel dadurch erkannt, daß an den Lastkreis von dem Wechselrichter eine Versorgungsspannung bestimmter Frequenz angelegt und diesbezüglich das Einschwingverhalten des Lastkreises ausgewertet wird. Die Beurteilung des Einschwingverhaltens des Lastkreises erfolgt wiederum anhand des am Spannungsanschluß VL1 anliegenden und der Lampenspannung proportionalen Meßsignals, wobei dieses Meßsignal mehrfach abgetastet und somit die sich infolge der angelegten Versorgungsspannung ergebende Kennlinie der Lampenspannung beurteilt wird.
  • Die im Lampenwechselerkennungsbetrieb an den Lastkreis angelegte Versorgungsspannung weist insbesondere eine relativ niedrige Frequenz von beispielsweise 40Hz auf. Des weiteren wird im Lampenwechselerkennungsbetrieb lediglich eine der beiden Wechselrichterschalter T2, T3 (vgl. Fig. 1) abwechselnd mit der zuvor genannten Frequenz ein- bzw. ausgeschaltet, während der andere Wechselrichterschalter dauerhaft während des Lampenwechselbetriebes geöffnet bleibt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist es der obere Wechselrichterschalter T2, der dauerhaft geöffnet ist, während der untere Wechselrichterschalter T3 mit der niedrigen Wiederholfrequenz von ca. 40Hz alternierend ein- und ausgeschaltet wird.
  • Die Funktion der in Fig. 6 gezeigten Lampenwechselerkennungsschaltung ist wie folgt.
  • Wie bereits erläutert worden ist, wird bei Erkennen eines Fehlers der untere Wechselrichterschalter T3 des in Fig. 1 gezeigten Wechselrichters D mit einer niedrigen Wiederholfrequenz von ca. 40Hz ein- und ausgeschaltet, während der obere Wechselrichterschalter T2 dauerhaft ausgeschaltet bleibt. Aufgrund des Ein- und Ausschaltens des Wechselrichterschalters T3 ergibt sich im Lastkreis des elektronischen Vorschaltgerätes ein bestimmtes Einschwingverhalten, welches insbesondere von den an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Gasentladungslampen abhängt. Dieses Einschwingverhalten des Lastkreises spiegelt sich in dem über den Eingangsanschluß VL1 erfaßten Meßsignal wieder, welches von der Lampenwechselerkennungsschaltung ausgewertet wird. Zu diesem Zweck speichert die Abtastschaltung 201 zu bestimmten Zeitpunkten T1-T3 den aktuellen Spannungswert des am Anschluß VL1 anliegenden Meßsignals. Im Prinzip ist die dritte Messung zum Zeitpunkt T3 nicht unbedingt erforderlich, sie erhöht jedoch die Sicherheit der Messung gegenüber Störeinflüssen. Der zuvor beschriebene Meßvorgang erfolgt nach dem Öffnen des Wechselrichterschalters T3 und vor dessen erneutem Schließen.
  • Nach Aufnahme der Meßpunkte zu den Zeitpunkten T1 - T3 wird das Ergebnis im nachgeschalteten Digitalteil (in Fig. 6 nicht gezeigt) zwischengespeichert. Anschließend wird die Lampenwechselerkennungsschaltung neu initialisiert, d.h. über den Schalter S206 wird eine bestimmte Referenzspannung Vref11 zugeschaltet und ein erneuter Abtastwert des Spannungssignals am Anschluß VL1 in der Abtastschaltung 201 zwischengespeichert. Der Komparator 202 führt somit eine doppelte Relativbewertung der in der Abtastschaltung 201 gespeicherten Abtastwerte durch, d.h. es wird einmal die Differenz zwischen dem zum Zeitpunkt T1 gespeicherten Abtastwert und dem zum Zeitpunkt T2 gespeicherten Abtastwert sowie zum anderen die Differenz zwischen dem zum Zeitpunkt T1 aufgenommenen Abtastwert und dem zum Zeitpunkt T3 gespeicherten Abtastwert ermittelt. Diese Auswertung der relativen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Abtastwerten ist gegenüber der Auswertung absoluter Meßgrößen vorteilhaft, da zur Auswertung absoluter Meßgrößen zusätzliche Bauteile erforderlich wären.
  • Fig. 7a zeigt ein zeitliches Diagramm des Verlaufs der am Anschluß VL1 anliegenden Spannung UVL1, des Schaltzustandes des Wechselrichterschalters T3 sowie des Schaltzustandes des in Fig. 6 gezeigten Schalter S206. Des weiteren sind in Fig. 7a die einzelnen Abtastzeitpunkte T1, T2 und T3 angedeutet.
  • Die Auswertung des von dem Komparator 202 gelieferten Vergleichsergebnisses zwischen den Abtastwerten zu den Zeitpunkten T1 und T2 bzw. T1 und T3 erfolgt in der Meßphasensteuerung 900. Anhand des Einschwingvorgangs, d.h. anhand der durch die Abtastwerte zu den Zeitpunkten T1 - T3 gebildeten Spannungskennlinie, kann entschieden werden, ob während des Lampenwechselerkennungsbetriebs eine der Gasentladungslampen entnommen worden ist und, falls ja, welche der Gasentladungslampen entnommen worden ist. Des weiteren läßt sich beurteilen, ob statt dessen alle Lampenwendeln der einzelnen Gasentladungslampen korrekt mit dem Lastkreis verbunden, d. h. alle Lampen fehlerfrei angeschlossen sind. Fig. 7b zeigt beispielhaft den Verlauf der Kennlinie des am Anschluß VL1 anliegenden Spannungssignals UVL1 für drei verschiedene Fälle. Die Kennlinie a entspricht derjenigen Kennlinie, die sich beim Wechsel der in Fig. 1 gezeigten oberen Gasentladungslampe G1 einstellt. Die Kennlinie b entspricht der Kennlinie beim Wechsel der unteren Gasentladungslampe G2 während des Lampenwechselerkennungsbetriebes. Die in Fig. 7b gezeigte dritte Kennlinie c entspricht der Kennlinie im normalen Betrieb ohne Lampenwechsel, d. h. für den Fall, daß alle Lampen angeschlossen sind. Durch die Auswertung bzw. Erfassung der Kennlinie des am Anschluß VL1 anliegenden Spannungssignals UVL1 kann somit die Steuerschaltung beurteilen, welche der angeschlossenen Gasentladungslampen G1, G2 ausgewechselt worden ist. Dies bedeutet, daß nicht nur ein Wechsel der unteren Gasentladungslampe G2, sondern auch ein Wechsel der oberen Gasentladungslampe G1 zuverlässig erkannt werden kann. Sobald die Steuerschaltung einen Wechsel einer der an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Gasentladungslampe erkannt hat, wird ein automatischer Neustart des Systems durchgeführt, um die angeschlossenen Gasentladungslampen zu zünden.
  • In der Praxis wird somit die Steuerschaltung IC2 bei Auftreten eines Lampenfehlers in einem Fehlerzustand das Einschwingverhalten hinsichtlich des Auftretens der Kennlinien a oder b überwachen. Sobald die am Anschluß VL1 anliegende Spannung gemäß einer dieser Kennlinien verläuft, bedeutet dies, daß eine der angeschlossenen Gasentladungslampen aus ihrer Fassung zur Fehlerbehebung entnommen worden ist. Anschließend geht die Steuerschaltung IC2 bzw. Ablaufsteuerung 800 in den eigentlichen Lampenwechselerkennungszustand über, in dem wie im Fehlerzustand lediglich der untere Wechselrichterschalter T3 beispielsweise mit 40Hz geöffent und geschlossen wird, während der obere Wechselrichterschalter T2 dauerhaft geöffnet ist. In diesem Zustand wartet die Steuerschaltung IC2 auf das Auftreten der Kennlinie c, d. h. daß anstelle der entnommenen Lampe wieder eine Ersatzlampe eingesetzt worden ist und nunmehr alle Lampen wieder angeschlossen sind. Anschließend führt das System einen Neu- bzw. Wiederstart durch. Dieser Vorgang wird später nochmals unter Bezugnahme auf Fig. 9 erläutert.
  • Fig. 8a und 8b zeigen zwei Varianten der in Fig. 3 dargestellten Schaltung 300 zur Erkennung eines Warm-/Kaltstartbetriebs. Beiden Varianten ist gemeinsam, daß stets das am Anschluß NP der Steuerschaltung anliegende Spannungspotential ausgewertet und durch Vergleich mit einer vorgegebenen Referenzspannung Vref12 festgestellt wird, ob ein Warm- oder Kaltstart durchgeführt werden soll. Dieser Vergleich wird mit Hilfe eines Komparators 301 durchgeführt, dessen positiver Meßeingang mit dem Anschluß NP verbunden ist. Ausgangsseitig ist der Komparator 301 an eine Zustandshalteschaltung 302 angeschlossen, die beispielsweise durch ein D-Flip-Flop realisiert sein kann. Diese Zustandshalteschaltung 302 bewirkt, daß das Ausgangssignal des Komparators 301 lediglich bei Vorliegen eines entsprechenden Freigabesignals EN zur Ablaufsteuerung 800 durchgeschaltet und ausgewertet wird. Dieses Freigabesignal EN nimmt ausschließlich beim Neu- bzw. Wiederstarten des Gesamtsystems, beispielsweise durch Betätigung eines entsprechenden Netzschalters, kurzzeitig einen hohen Pegel an. Zu keinem späteren Zeitpunkt führt eine Signaländerung am Anschluß NP zu einer Zustandsänderung am Ausgangsanschluß der Zustandshalteschaltung 302.
  • Bei der in Fig. 8a gezeigten Variante kann durch Anschließen eines Vorwiderstandes Rv entweder an das hohe Versorgungsspannungspotential VDD oder an das Massepotential zwischen einem Kaltstart- und einem Warmstartbetrieb umgeschaltet werden. Ist der Vorwiderstand Rv an VDD angeschlossen, wird ein Kaltstartbetrieb aktiviert, d.h. die angeschlossenen Gasentladungslampen werden ohne Vorheizbetrieb gezündet. Ist hingegen der Vorwiderstand Rv an das Massepotential angeschlossen, wird ein Warmstartbetrieb durchgeführt, d.h. die angeschlossenen Gasentladungslampen werden mit einem vorgeschalteten Vorheizbetrieb zum Vorheizen der Lampenelektroden gezündet. Der Komparator 301 kann durch Überwachen des Spannungspotentials am Anschluß NP feststellen, ob der Widerstand Rv an das Versorgungsspannungspotential VDD oder das Massepotential angeschlossen ist. Die Auswertung des Komparatorausgangssignals erfolgt schließlich in der in Fig. 3 gezeigten Ablaufsteuerung 800, die abhängig davon, ob ein Kaltstart- oder Warmstartbetrieb gewählt ist, die Gasentladungslampen ohne oder mit Vorheizbetriebszuständen ansteuert.
  • Fig. 8b zeigt eine Variante der zuvor erläuterten Schaltung, die eine dynamische Umschaltung zwischen einem Warm- und Kaltstartbetrieb ermöglicht. Die in Fig. 8b gezeigte Schaltung entspricht im wesentlichen der in Fig. 8a gezeigten Schaltung, jedoch mit der Ausnahme, daß intern an dem Eingangsanschluß NP ein Schalter S301 vorgesehen ist, über den das Versorgungsspannungspotential VDD an den Eingangsanschluß NP angelegt werden kann, während extern an den Anschluß NP ein RC-Glied bestehend aus dem bereits in den Fig. 1 und 2 gezeigten Widerstand R22 und Kondensator C17 angeschlossen ist. Wie bei der in Fig. 8a gezeigten Variante wird durch den Komparator 301 das an dem Eingangsanschluß NP anliegende Spannungspotential überwacht. Die Funktion der in Fig. 8b gezeigten Schaltung ist folgendermaßen.
  • Während des normalen Betriebs des elektronischen Vorschaltgerätes ist der Schalter S301 geschlossen, so daß der Kondensator C17 durch das an den Eingangsanschluß NP angelegte Versorgungsspannungspotential VDD aufgeladen wird. Kommt es (z.B. infolge eines Fehlers) zum Abschalten des Systems oder zum Umschalten der Systemversorgung von Netz- auf Notstrombetrieb, wird der Schalter S301 geöffnet, und der Kondensator C17 entlädt sich mit der durch das RC-Glied festgelegten Zeitkonstante. Normgemäß ist das RC-Glied vorteilhafterweise derart ausgelegt, daß der Kondensator C17 die Ladung solange halten kann, daß die am Eingangsanschluß NP anliegende Spannung für eine Dauer von bis zu 400 ms größer als die am Komparator 301 anliegende Referenzspannung Vref12 ist.
  • Beim Wieder- oder Neustarten des Systems nimmt das Freigabesignal EN der Zustandshalteschaltung 302 einen hohen Pegel an, so daß das Vergleichsergebnis des Komparators 301 durchgeschaltet wird. Ist zu diesem Zeitpunkt das an dem Eingangsanschluß NP anliegende Spannungspotential noch größer als die Referenzspannung Vref12, sorgt die Ablaufsteuerung 800 fiir die Inbetriebnahme der angeschlossenen Gasentladungslampen ohne Vorheizbetrieb und führt somit einen Kaltstart durch. Ist hingegen das an dem Eingangsanschluß NP anliegende Spannungspotential kleiner als das Bezugspotential Vref12, werden die angeschlossenen Gasentladungslampen vorgeheizt und somit ein Warmstart durchgeführt.
  • Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß das am Eingangsanschluß NP der Steuerschaltung anliegende Spannungspotential abhängig von der Einschaltdauer des Schalters S301 ist, die gleichbedeutend mit der Betriebsdauer des elektronischen Vorschaltgerätes ist. Diese Größe ist maßgeblich für den Aufladezustand des Kondensators C17. Des weiteren ist das Spannungspotential am Eingangsanschluß NP von der Ausschaltzeit des Schalters S301 bzw. der Dauer des Notstrombetriebs des elektronischen Vorschaltgerätes sowie der Zeitkonstante des RC-Gliedes abhängig. Diese Größen sind maßgeblich für den Entladevorgang des Kondensators C17.
  • Die in Fig. 8b gezeigte Schaltung führt somit abhängig von der Dauer der Ausschaltzeit sowie abhängig von der Zeitkonstante des RC-Gliedes einen Kalt- bzw. Warmstart durch. Durch entsprechende Bemessung der Zeitkonstante des RC-Gliedes kann diejenige Ausschaltzeitdauer festgelegt werden, die gerade noch für einen Kaltstartbetrieb der angeschlossenen Lampen ausreicht. Zu diesem Zweck muß das RC-Glied lediglich derart dimensioniert werden, daß nach Aufladen des Kondensators C17 und Öffnen des Schalters S301 das an dem Eingangsanschluß NP angelegte Spannungspotential gerade noch nach Ablauf der zuvor genannten Ausschaltzeitdauer größer als das Bezugspotential Vref12 des Komparators 301 ist. Normgemäß ist jedoch die maximal zulässige Zeit zwischen dem Umschalten auf Notstrombetrieb und dem Neu- bzw. Wiederstarten des elektronischen Vorschaltgerätes ohne Vorheizen der Lampenelektroden auf 400 ms festgelegt. Dementsprechend sind der Widerstand R22 und der Kondensator C17 derart zu dimensionieren, daß die zuvor genannte Zeitspanne von 400 ms eingehalten werden kann.
  • Selbstverständlich kann anstelle des in Fig. 8b gezeigten RC-Gliedes mit dem Widerstand R22 und dem Kondensator C17 jede beliebige andere Energiespeicherschaltung verwendete werden, die abhängig von dem an dem Eingangsanschluß NP anliegenden Versorgungsspannungspotential Energie speichert und sich mit einer bestimmten Zeitkonstante nach Abklemmen des Versorgungsspannungspotentials entlädt. Diese Energiespeicherschaltung kann somit beliebige Verzögerungsglieder enthalten, solange ein definiertes und bekanntes zeitliches Verhalten des Verzögerungsgliedes bzw. der Energiespeicherschaltung gegeben ist.
  • Nachfolgend sollen die in Fig. 3 gezeigten Funktionsblöcke 400 und 500 näher erläutert werden. Der Spannungsregler-Funktionsblock 400 erzeugt eine intern geregelte, sehr präzise Versorgungsspannung VDD für alle internen Funktionsblöcke, die zugleich die Quelle für alle benötigten Referenzspannungen darstellt. Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, wird diese interne Versorgungsspannung VDD über den Anschluß VDD nach außen gelegt und über den externen Kondensator C7 mt guten Hochfrequenzeigenschaften gefiltert. Aufgrund der Bereitstellung der internen Versorgungsspannung VDD kann für sämtliche Funktionsteile des gesamten elektronischen Vorschaltgerätes eine einzige Niedervoltebene verwendet werden, was insbesondere aus Kostengründen vorteilhaft ist.
  • Der Referenzspannungsgenerator 500 dient zur zentralen Erzeugung sämtlicher Referenzgrößen für die Steuerschaltung IC2, d.h. zur Erzeugung aller Referenzpotentiale und Referenzströme.
  • Der in Fig. 3 dargestellte Oszillator 600 stellt die zentrale Taktquelle für die gesamte Steuerschaltung IC2 dar. Der Oszillator 600 ist derart konstruiert, daß keine externen Komponenten erforderlich sind. Der Grundtakt des Oszillators wird mit Hilfe von Micro-Fuses auf den gewünschten Wert von beispielsweise 10MHz mit einer Genauigkeit von z. B. 4-Bit abgeglichen. Über einen digitalen Eingang des Oszillators 600 kann die Frequenz des Taktgenerators auf ca. 1/20 der nominalen Taktrate, d.h. auf ca. 550kHz, reduziert werden. Diese reduzierte Taktrate wird, wie nachfolgend noch näher erläutert wird, für bestimmte Betriebszustände, insbesondere für den Fehler- und Lampenwechselerkennungszustand, benötigt, in denen die Versorgungsenergie reduziert werden muß. Der ebenfalls in Fig. 3 gezeigte Zeitbasisgenerator 700 erzeugt abhängig von dem Grundtakt des Oszillators 600 mehrere konstante Zeitabstände, die über digitale Ausgänge des Zeitbasisgenerators 700 den einzelnen Funktionsblöcken der Steuerschaltung IC2 zugeführt werden. Der Ablaufsteuerungsfunktionsblock 800 erhält beispielsweise sämtliche zeitlichen Referenzgrößen von dem Zeitbasisgenerator 700. Alle von dem Zeitbasisgenerator 700 erzeugten zeitlichen Größen sind ein Vielfaches des Grundtaktes des Oszillators 600. Die von dem Zeitbasisgenerator 700 erzeugten zeitlichen Referenzgrößen können beispielsweise die einzelnen Vorheizzeiten oder die Zündzeit umfassen. Diese zeitlichen Referenzgrößen sind, wie nachfolgend näher erläutert wird, insbesondere fiir die zeitliche Betriebszustandssteuerung der Steuerschaltung IC2 von Bedeutung, die von dem Ablaufsteuerung-Funktionsblock 800 durchgeführt wird.
  • Die Funktion der Ablaufsteuerung 800 soll nachfolgend näher unter Bezugnahme auf Fig. 9 erläutert werden.
  • Der Ablaufsteuerung-Funktionsblock 800 steuert den Betrieb des elektronischen Vorschaltgerätes beispielsweise gemäß dem in Fig. 9 dargestellten Zustandsdiagramm. Dabei ist in Fig. 9 jeder mögliche Betriebszustand bildlich durch einen Kreis dargestellt, während die einzelnen Pfeile mögliche Zustandswechsel darstellen, welche unter Erfüllung einer entsprechend den beiden Betriebszuständen zugeordneten Bedingung auftreten. Diese Bedingungen sind jeweils an bestimmte Zustände bestimmter Zustands- oder Überwachungsgrößen des elektronischen Vorschaltgerätes bzw. der Lampe(n) geknüpft, wobei diese Überwachungsgrößen intern von der Ablaufsteuerung 800 in Form von Variablen verarbeitet werden, die abhängig davon, ob die Überwachungsgröße den entsprechenden Zustand einnimmt oder nicht, beispielsweise den Wert "1" bei Einnahme des zugewiesenen Zustandes oder "0" bei Nichteinnahme des Zustandes annimmt. Die einzelnen von der Ablaufsteuerung 800 überwachten Größen können beispielsweise zeitlich basierende Größen oder Fehlergrößen umfassen. Bezüglich der zeitlich basierenden Größen kann beispielsweise der Ablauf einer Inbetriebnahmezeit, einer Vorheizzeit, einer Zündzeit oder einer Verzögerungszeit für die Gleichrichteffekterkennung überwacht werden. Hinsichtlich der Fehlergrößen kann beispielsweise das Auftreten eines kapazitiven Stroms im Lastkreis (über den Stromerfassungsblock 100), das Vorliegen einer Überspannung an der angeschlossenen Gasentladungslampe, das Auftreten eines Gleichrichteffektes bzw. eines unsymmetrischen Lampenbetriebs, das Nichtvorhandensein einer Lampe oder das Auftreten eines Synchronisationsfehlers bezüglich des Nulldurchgangs der Lampenspannung (jeweils über den Spannungserfassungsblock 200) überwacht werden. Des weiteren kann das Ausgangssignal des Funktionsblocks 300 überwacht werden, mit dessen Hilfe zwischen einem Warm- und einem Kaltstartbetrieb unterschieden werden kann. Selbstverständlich sind auch beliebige andere Überwachungsgrößen des elektronischen Vorschaltgerätes denkbar.
  • Wie bereits zuvor erläutert worden ist, werden zwar die einzelnen Fehlergrößen von den in Fig. 3 gezeigten Blöcken 100 - 300 erfaßt, jedoch erfolgt zunächst eine Aufbearbeitung durch den Meßphasensteuerung-Funktionsblock 900, ehe die einzelnen Fehlergrößen tatsächlich von der Ablaufsteuerung 800 ausgewertet werden. Zu diesem Zweck enthält die Meßphasensteuerung fiir jede überwachte Fehlergröße ein der entsprechenden Fehlergröße zugeordnetes digitales Ereignisfilter. Dieses digitale Ereignisfilter führt im Prinzip die Funktion eines Zählers aus, welcher das ununterbrochene Auftreten des entsprechenden Fehlers zählt. Eine Fehlermeldung wird von dem entsprechenden Ereignisfilter erst dann an die Ablaufsteuerung 800 weitergegeben, wenn der entsprechende Fehler n-mal nacheinander aufgetreten ist, wobei n der Filtertiefe des entsprechenden digitalen Ereignisfilters entspricht und für jede Fehlergröße unterschiedlich sein kann. Sobald bei einer Abfrage der Fehler nicht mehr auftritt, wird der Zählerstand des digitalen Ereignisfilters zurückgesetzt und der Zählvorgang wieder von vorne neu begonnen. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Ablaufsteuerung 800 nicht voreilig auf das Auftreten eines bestimmten Fehlers reagiert, und eine Betriebszuständsänderung infolge einer bestimmten Fehlermeldung erst dann durchgeführt wird, wenn mit relativ großer Sicherheit davon ausgegangen werden kann, daß der entsprechende Fehler tatsächlich vorliegt.
  • Eine Besonderheit stellt diesbezüglich das digitale Ereignisfilter für die Gleichrichteffekterkennung dar, da es sich beim Gleichrichteffekt um einen schleichend, d.h. zeitlich langsam auftretenden Fehlerfall handelt. Daher ist das dem Gleichrichteffekt zugewiesene Ereignisfilter derart dimensioniert, daß nur dann auf das Auftreten eines Gleichrichteffektes geschlossen und eine entsprechende Fehlermeldung an die Ablaufsteuerung 800 ausgegeben wird, falls der Meßphasensteuerung 900 32 mal nacheinander jede 255. Periode der Lampenspannung ein Gleichrichteffekt gemeldet wird. Dementsprechend umfaßt das dem Gleichrichteffekt zugewiesene Ereignisfilter eine Filtertiefe von n = 32 x 255. Für die Erfassung eines kapazitiven Stroms kann hingegen eine Filtertiefe von 64, für die Erfassung einer Überspannung eine Filtertiefe von 3 und fiir die Erfassung eines Synchronisationsfehlers sowie für die Lampenwechselerkennung jeweils eine Filtertiefe von 7 vorgesehen sein. Selbstverständlich sind auch andere Filtertiefenwerte denkbar.
  • Wird im folgenden von dem Auftreten eines bestimmten Fehlerfalls gesprochen, ist somit die entsprechende Fehlermeldung von der Meßphasensteuerung 900 zu der Ablaufsteuerung 800 nach Passieren des entsprechend zugeordneten Ereignisfilters gemeint.
  • Der Ausgangszustand der in Fig. 9 gezeigten Betriebszustandssteuerung ist der sogen. Resetzustand (Zustand I). In dem Zustand I befindet sich das System stets dann, wenn das elektronische Vorschaltgerät gestartet bzw. neu gestartet worden ist, was gleichbedeutend mit dem Auftreten des anhand von Fig. 8 erläuterten Freigabesignals EN ist. Zu diesem Zweck kann die Ablaufsteuerung 800 einen hysteresebehafteten Komparator umfassen, der das externe Versorgungsspannungssignal VCC innerhalb bestimmter Grenzen überwacht und das Freigabesignal EN erzeugt, falls das Versorgungsspannungssignal VC innerhalb des erforderlichen Versorgungsspannungsbereiches liegt. Auf diese Weise überwacht der Komparator zugleich das Ein- und Ausschalten des Gesamtsystems. Das Freigabesignal EN kann somit abhängig vom Ein- und Ausschalten des Gesamtsystems asynchron zu sämtlichen anderen Signalen auftreten, wobei nach Auftreten des Freigabesignals EN, d.h. nach Ein- bzw. Wiedereinschalten des elektronischen Vorschaltgerätes, der Abgleich der einzelnen Funktionsblöcke der Steuerschaltung IC2 erfolgt. Dieser Abgleich erfolgt durch Einlesen der jeweiligen Werte fiir die einzelnen Micro-Fuses. Diese Micro-Fuses sind kleine Sicherungen, die beispielsweise zum Abgleich der einzelnen internen Stromquellen dienen. Des weiteren erfolgt, wie anhand Fig. 8 erläutert worden ist, mit Auftreten des Freigabesignals EN das Einlesen des Ausgangssignals des in Fig. 3 gezeigten Funktionsblocks 300, so daß zu diesem Zeitpunkt festgestellt wird, ob die angeschlossenen Gasentladungslampen mit einem Kalt- oder Warmstart in Betrieb genommen werden sollen. Insgesamt erfolgt somit im Zustand I eine Initialisierung der Steuerschaltung IC2.
  • Nach Initialisierung der Steuerschaltung geht die Ablaufsteuerung 800 automatisch in einen Inbetriebnahmezustand (Zustand II) über. Der Übergang von Zustand I in Zustand II ist ausnahmsweise nicht an bestimmte Bedingungen geknüpft und erfolgt automatisch bei jedem Neu- bzw. Wiederstart des elektronischen Vorschaltgerätes. Im Zustand II erfolgt das Anlaufen des Oberwellenfilters bzw. das Einschwingen des Lastkreises des elektronischen Vorschaltgerätes. Des weiteren wird im Zustand II der Koppelkondensator des Lastkreises vorgeladen. In dieser Phase sind sämtliche Fehlerdetektoren deaktiviert, d.h. es erfolgt keine Auswertung der zuvor erwähnten Fehlergrößen.
  • Ein Vorheizzustand III wird ausgehend von dem Zustand II angelaufen, falls z.B. eine dem Zustand II zugeordnete Inbetriebnahmezeit, die die normale Betriebsdauer des Zustandes II bezeichnet, abgelaufen ist und von dem in Fig. 3 gezeigten Funktionsblock 300 kein Kaltstartbetrieb gemeldet worden ist. Ist hingegen die Inbetriebnahmezeit noch nicht abgelaufen, verbleibt das System weiterhin in dem Zustand II, was in Fig. 9 durch einen von dem Zustand II ausgehenden und wieder zu den Zustand II zurückführenden Pfeil dargestellt ist. Wurde von dem Funktionsblock 300 ein Kaltstartbetrieb erfaßt und ist bereits die Inbetriebnahmezeit abgelaufen, wechselt die Ablaufsteuerung 800 direkt von dem Zustand II in einen Zündzustand IV, was dem zuvor erläuterten Warmstartbetrieb entspricht.
  • In dem ersten Vorheizzustand III wird die Wechselrichterhalbbrücke derart angesteuert, daß sie frequenzmäßig an der oberen Grenze schwingt und beispielsweise eine Ausgangsfrequenz von ca. 80kHz erzeugt. In diesem Zustand kann die Vorheizregelung, die Überspannungserkennung sowie die Kapazitivstromerkennung aktiviert sein.
  • Nach Ablauf einer vorgegebenen Vorheizzeit wird in den bereits zuvor erwähnten Zündzustand IV gewechselt, falls zudem keine Lampenüberspannung und kein Kapazitivstrombetrieb erfaßt worden ist. Während des Zündzustandes IV sind sämtliche Fehlerdetektoren der Steuerschaltung mit den zugehörigen Ereignisfiltern des Meßphasensteuerung-Funktionsblocks deaktiviert. Dementsprechend kann ausgehend von diesem Zustand IV auch nicht ein nachfolgend noch näher erläuterter Fehlerzustand VII angesprungen werden. Das heißt, das System verbleibt im Zündzustand IV bis die Zustandswechselbedingung für den Übergang in einen Betriebszustand V erfüllt ist.
  • In dem Zündzustand IV kann die Arbeitsfrequenz des Wechselrichters des elektronischen Vorschaltgerätes abhängig von dem Wert des erfaßten Lampenstroms sowie den Zuständen der Überspannungs- und Kapazitivstromerkennung verändert werden. Ausgehend von dem durch den Vorheizbetrieb vorgegebenen Arbeitspunkt des Lastkreises wird mit Hilfe der Regelgröße "Lampenstrom" versucht, die Ausgangsfrequenz des Wechselrichters zunächst zu verringern, da der erfaßte Lampenstrom wegen der noch nicht erfolgten Zündung gegenüber dem vorgegebenen Sollwert deutlich zu klein ist. Dieser Regelungsvorgang wird so lange fortgesetzt bis die Überspannungserkennung oder Kapazitivstromerkennung das fortdauernde Verringern der Wechselrichterfrequenz verhindert bzw. diesem entgegenwirkt. In der Regel wird zunächst die Überspannungserkennung als Einflußfaktor dominant werden. Infolge der nunmehr vorliegenden Dominanz der Überspannungserkennung wird nun gleichsam die Lampenspannung geregelt. An diesem Verhalten ändert sich bis zum Zünden der Lampe oder bis zum Ablauf der vorgegebenen Zündzeit nichts. In der Regel wird jedoch die Gasentladungslampe vor Ablauf der vorgegebenen Zündzeit zünden, wobei in diesem Fall die Lampenstromregelung wieder dominant wird und die Ausgangsfrequenz des Wechselrichters so lange verringert wird bis der durch den Lampenstromreferenzwert vorgegebene stabile Arbeitspunkt eingenommen worden ist. Die Kapazitivstromerkennung wird im Zündzustand IV nur im Fehlerfall, z.B. bei Sättigung der in Fig. 1 gezeigten Resonanzkreisdrossel L3, aktiv in den Zündvorgang eingreifen. Sobald die Kapazitivstromerkennung anspricht, wird die Ausgangsfrequenz des Wechselrichters durch die Steuerschaltung so lange nach oben geschoben bis eine andere der vorgenannten Einflußgrößen während des Zündbetriebs IV wieder dominant wird. Ergänzend sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß während des Zündzustandes IV von der Regelschaltung der Steuerschaltung IC2 lediglich beispielsweise jede achte Periode der Ausgangsfrequenz des Wechselrichters ein neuer Soll-/Istwertvergleich durchgeführt wird, da sich in der Praxis ergeben hat, daß mit Hilfe eines derart reduzierten Reglertaktes beispielsweise die Lampenspannung mit einer deutlich geringeren Welligkeit ausgeregelt werden kann.
  • Der Zündzustand IV kann in Richtung des bereits zuvor erwähnten Betriebszustandes V nur nach Ablauf der vorgegebenen Zündzeit verlassen werden. Dieser Zustandswechsel ist insbesondere unabhängig davon, ob in dem Zündzustand IV immer noch bezogen auf die Zündspannung oder bereits bezogen auf den Lampenstrom geregelt wird.
  • Nach Erreichen des in Fig. 9 gezeigten Betriebszustandes V wird, wie bereits erläutert worden ist, auf den Mittel- bzw. Effektivwert des Lampenstromes geregelt, d.h. die Ausgangsfrequenz des Wechselrichters ist von dem erfaßten Lampenstrom abhängig. Während dieses Betriebszustandes V ist die Überspannungs-, Kapazitivstrom- und Synchronisationsfehlererkennung aktiviert, wobei auch während dieses Zustandes die Regelschaltung lediglich jede zweite Periode der Wechselrichterausgangsfrequenz einen neuen Soll-/Istwertvergleich durchführt. Ebenso kann die Gleichrichteffekterkennung (GLRE) aktiviert sein. Der Betriebszustand V ist zeitlich nicht beschränkt, d.h. stellt im Prinzip eine Endlosschleife dar, und kann ausschließlich bei Ansprechen eines der aktivierten Fehlerdetektoren verlassen werden. Vorteilhafterweise sind während des Betriebszustandes V sämtliche Fehlerdetektoren der Steuerschaltung aktiviert.
  • Tritt nun in einem der zuvor erläuterten Zustände III oder V ein Fehler auf, der durch den entsprechenden zustandsabhängig aktivierten Fehlerdetektor erfaßt worden ist, wird der in Fig. 9 dargestellte Fehlerzustand VII angelaufen. Dieser Fehlerzustand VII ist somit der zentrale Anlaufpunkt für sämtliche schweren Betriebsstörungen. Der Fehlerzustand VII wird direkt ausgehend von dem Vorheizzustand III angesprungen, falls während dieser Vorheizzustände eine Überspannung oder ein Kapazitivstrombetrieb erfaßt worden ist. Dagegen wird der Fehlerzustand VII ausgehend von dem Betriebszustand V angelaufen, falls während dieses Zustands ein Kapazitivstrombetrieb, ein Überspannungsfehler, ein Synchronisationsfehler und/oder das Auftreten eines Gleichrichteffektes usw. bezüglich der angeschlossenen Gasentladungslampen erfaßt worden ist.
  • Das Anlaufen des Fehlerzustandes VII kann beispielsweise gleichzeitig mit einer entsprechenden Signalisierung des jeweiligen Fehlers für den Benutzer verbunden sein. Der Fehlerzustand VII wird von der Ablaufsteuerung nur verlassen, falls nach einem Neustart des Systems wieder über den Resetzustand I der Inbetriebnahmezustand II angelaufen und die Gasentladungslampen von neuem in Betrieb genommen werden. Alternativ kann der Fehlerzustand VII verlassen werden, falls in diesem Zustand erfaßt wird, daß nicht sämtliche an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Lampen intakte Lampenwendeln aufweisen. Dies ist gleichbedeutend damit, daß der Fehlerzustand VII in Richtung des bereits zuvor erwähnten Lampenwechselerkennungszustandes VIII verlassen wird, sobald eine der angeschlossenen Gasentladungslampen aus ihrer Fassung herausgenommen wird. Ergänzend sei darauf hingewiesen, daß während des Fehlerzustandes VII die Betriebsstromaufnahme der Steuerschaltung auf einen minimal möglichen Wert reduziert ist.
  • In dem Fehlerzustand wird das elektronische Vorschaltgerät wie im Lampenwechselerkennungszustand betrieben, d. h. es wird jeweils der untere Wechselrichterschalter T3 mit einer niedrigen Frequenz von beispielsweise 40Hz geöffent und geschlossen, während der obere Wechselrichterschalter dauerhaft geöffent ist. Wie bereits zwar anhand Fig. 6/7 erläutert worden ist, wartet die Steuerschaltung IC2 im Fehlerzustand VII auf das Auftreten der Spannungskennlinien a oder b (vgl. Fig. 7a) am Spannungsmeßanschluß VL1, was der Entnahme eine der angeschlossenen Gasentladungslampen G1, G2 entspricht. In diesem Fall geht die Steuerschaltung IC2 in den Lampenwechselerkennungs-Zustand VIII über.
  • Mit Hilfe des bereits zuvor erläuterten Lampenwechselerkennungsverfahrens kann die Steuerschaltung sowohl einen Wechsel bzw. eine Entnahme der oberen Gasentladungslampe G1 als auch der unteren Gasentladungslampe G2 (vgl. Fig. 1) zuverlässig feststellen und nach Erkennen eines Lampenwechsels automatisch einen Neustart des Systems herbeiführen. Während im Fehlerzustand VII geprüft wird, ob eine der Gasentladungslampen herausgenommen worden ist, wird im Lampenwechselerkennungszustand VIII überwacht, ob sämtliche Gasentladungslampen eingesetzt sind. Sobald erkannt worden ist, daß alle Gasentladungslampen eingesetzt worden sind, d.h. alle an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Lampenwendeln intakt sind, wird automatisch wieder in den Inbetriebnahmezustand II umgeschaltet und die Gasentladungslampen wieder gemäß dem in Fig. 9 dargestellten Funktionskreislauf in Betrieb genommen. Auch während des Lampenwechselerkennungszustandes VIII sind mit Ausnahme der Lampenwechselerkennung alle anderen Fehlerdetektoren deaktiviert.
  • Abschließend soll nachfolgend kurz die Funktion der in Fig. 3 gezeigten Wechselrichteransteuerung 1000 erläutert werden.
  • Der Wechselrichteransteuerung-Funktionsblock 1000 dient zur Erzeugung von Ansteuersignale für den oberen bzw. unteren Wechselrichterschalter T2, T3 (vgl. Fig. 1), die über die Ausgangsanschlüsse OUTH bzw. OUTL der Steuerschaltung ausgegeben werden. Abhängig von diesen Ansteuersignalen werden die beiden Wechselrichterschalter entweder eingeschaltet oder geöffnet. In der Regel erzeugt die Wechselrichteransteuerung 1000 abwechselnde Steuerimpulse für die Steueranschlüsse OUTH bzw. OUTL der beiden Wechselrichterschalter T2 bzw. T3 und kann des weiteren eine interne Totzeitzählerfunktion aufweisen, um eine ausreichende Totzeit zwischen der Ansteuerung der beiden Wechselrichterschalter sicherzustellen. Im Lampenwechselerkennungszustand VIII (vgl. Fig. 9) sorgt die Wechselrichteransteuerung 1000 dafür, daß über den oberen Ausgangsanschluß OUTH der obere Wechselrichterschalter T2 dauerhaft geöffnet bleibt, während lediglich der untere Wechselrichterschalter T3 mit einer relativ niedrigen Frequenz über den unteren Ausgangsanschluß OUTL abwechselnd geöffnet und geschlossen wird.
  • Die Wechselrichteransteuerung 1000 sorgt insbesondere für ein unsymmetrisches Tastverhältnis der Wechselrichterschalter, wobei jedoch diese Unsymmetrie bei einer Ausgangsfrequenz des Wechselrichters von beispielsweise 43kHz lediglich 2,1 % und bei einer Ausgangsfrequenz von 80kHz lediglich 4 % beträgt und somit kaum ins Gewicht fällt. Die Erzeugung unsymmetrischer Ausgangssignale für die beiden Wechselrichterschalter führt zu einer Erhöhung der Frequenzauflösung des Wechselrichters, d.h. mit Hilfe der Steuerschaltung können kleinere Frequenzschritte des Wechselrichters eingestellt werden.
  • Die Erzeugung eines unsymmetrischen Tastverhältnisses besitzt jedoch zudem die Wirkung, daß das sogen. "Walmen" der angeschlossenen Gasentladungslampen verändert werden kann. Bei diesem Walmen handelt es sich um einen insbesondere bei tiefen Temperaturen kurz nach dem Start des Systems auftretenden Effekt von "laufenden Schichten", die auf eine ungleiche Lichtverteilung in der entsprechenden Gasentladungslampe zurückgehen. Diese "laufenden Schichten" bestehen aus Hell/Dunkelzonen, die mit einer bestimmten Geschwindigkeit längs der Lampenröhre laufen. Wie beispielsweise aus der EP-B1-0490 329 bekannt ist, kann dieser Laufeffekt durch Überlagern eines geringen Gleichstromes derart beschleunigt werden, daß er nicht mehr störend wirkt. Auch die Erzeugung eines unsymmetrischen Tastverhältnisses durch die vorliegende Steuerschaltung des elektronischen Vorschaltgerätes kann dem Auftreten des sogen. "Walmens" entgegenwirken.
  • Wie bereits zuvor erläutert worden ist, wird mit Hilfe der vorliegenden Steuerschaltung während einzelner Halbperioden ein unsymmetrisches Tastverhältnis für die beiden Wechselrichterschalter erzeugt, wobei jedoch das Tastverhältnis über eine Gesamtperiode ausgemittelt ist. Da lediglich in dem in Fig. 9 gezeigten Betriebszustand V unsymmetrische Ausgangssignale erzeugt werden sollen, wertet die Wechselrichteransteuerung 1000 beispielsweise ein entsprechendes Steuersignal aus, welches lediglich dann (z.B. durch Annehmen eines hohen Pegels) den unsymmetrischen Betrieb freigibt, falls sich das System in dem Betriebszustand V befindet.

Claims (24)

  1. Verfahren zum Erkennen des in einer Gasentladungslampe auftretenden Gleichrichteffekts,
    wobei die an einer zu überwachenden Gasentladungslampe (G1, G2) anliegende Lampenspannung oder eine davon abhängige Größe erfaßt und integriert wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß. die erfaßte Größe über eine volle Periode oder ein Vielfaches der vollen Periode der erfaßten Größe integriert wird und
    daß auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts geschlossen wird, falls als Gleichrichteffektbedingung das Integrationsergebnis von einem bestimmten Sollwert abweicht,
    wobei auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts nur dann geschlossen wird, falls die Gleichrichteffektbedingung in regelmäßigen Abschnitten nacheinander wiederholt erfüllt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts geschlossen wird, falls das Integrationsergebnis einen vorgegebenen oberen Grenzwert (Vref4) überschreitet oder einen vorgegebenen unteren Grenzwert (Vref6) unterschreitet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die erfaßte Größe von einer als integrierte Schaltung ausgestalteten Überwachungsschaltung (IC 2) überwacht und integriert wird,
    wobei zur Verarbeitung der erfaßten Größe diese in den Arbeitsspannungsbereich der Überwachungsschaltung (IC 2) angehoben wird.
  4. Verfahren zum Erkennen des in einer Gasentladungslampe auftretenden Gleichrichteffekts,
    wobei die an einer zu überwachenden Gasentladungslampe (G1, G2) anliegende Lampenspannung oder eine davon abhängige Größe (UVL1) erfaßt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts geschlossen wird, falls als Gleichrichteffektbedingung die Differenz zwischen der zeitlichen Dauer der positiven Halbwelle und der zeitlichen Dauer der negativen Halbwelle der erfaßten Größe (UVL1) einen bestimmten Schwellenwert (NS1, NS2) überschreitet.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dauer der positiven bzw. negativen Halbwelle der erfaßten Größe (UVL1) dadurch gemessen wird, daß zwischen den Nulldurchgängen der erfaßten Größe (UVL1) Referenztaktimpulse gezählt werden, und
    daß auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts geschlossen wird, falls die Differenz zwischen den Referenztaktimpulsen der positiven Halbwelle und den Referenztaktimpulsen der negativen Halbwelle der erfaßten Größe (UVL1) den bestimmten Schwellenwert (NS1, NS2) überschreitet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Vergleich zwischen den Referenztaktimpulsen der positiven Halbwelle und der negativen Halbwelle der erfaßten Größe (UVL1) dadurch erfolgt, daß ein Zähler (107) ausgehend von einem bestimmten Ausgangszählerstand während einer Halbwelle der erfaßten Größe (UVL1) in eine bestimmte Richtung zählt und während der nachfolgenden Halbwelle der erfaßten Größe (UVL1) in eine entgegengesetzte Richtung zählt, und
    daß auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts geschlossen wird, falls die Differenz zwischen dem Zählerstand des Zählers (107) nach einer Periode der erfäßten Größe (UVL1) und dem Ausgangszählerstand des Zählers (107) den bestimmten Schwellenwert (NS1, NS2) überschreitet.
  7. Verfahren nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf das Vorliegen eines Gleichrichteffekts geschlossen wird, falls die Differenz zwischen dem Zählerstand des Zählers (107) nach einer Periode der erfaßten Größe (UVL1) und dem Ausgangszählerstand des Zählers (107) größer als ein bestimmter oberer Schwellenwert (NS1) oder kleiner als ein bestimmter unterer Schwellenwert (NS2) ist,
    wobei der Abstand zwischen dem oberen Schwellenwert (NS1) und dem Ausgangszählerstand größer gewählt ist als der Abstand zwischen dem Ausgangszählerstand und dem unteren Schwellenwert (NS2).
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts nur dann geschlossen wird, falls die Gleichrichteffektbedingung in regelmäßigen Abschnitten nacheinander wiederholt erfüllt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 3 oder Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts nur dann geschlossen wird, falls die Gleichrichteffektbedingung nl-mal hintereinander jede n2-tc Periode der erfaßten Größe (UVL1) ununterbrochen auftritt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß gilt : n1 = 32 und n2 = 255.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gasentladungslampe (G1, G2) über ein elektronisches Vorschaltgerät angesteuert wird, und
    daß während einer Vorheizphase zum Vorheizen der Lampenwendeln der Gasentladungslampe (G1, G2) oder während einer Zündphase zum Zünden der Gasentladungslampe (G1, G2) die Gleichrichteffektbedingung oder die Lampenspannung bzw. die davon abhängige Größe (UVL1) nicht ausgewertet wird.
  12. Elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben mindestens einer Gasentladungslampe,
    mit einer Wechselspannungsquelle (D),
    mit einem an die Wechselspannungsquelle (D) angeschlossenen Lastkreis (E), der mindestens eine Gasendadungslampe (G1, G2) enthält, und
    mit Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2), die eine Größe des Lastkreises (E), welche der Lampenspannung der Gasentladungslampe (G1, G2) entspricht oder davon abhängig ist, erfassen und integrieren,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) die erfaßte Größe über eine volle Periode oder ein Vielfaches dieser vollen Periode dieser Größe integrieren und auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts in der Gasentladungslampe (G1, G2) schließen, falls als Gleichrichteffektbedingung das Integrationsergebnis von einem bestimmten Sollwert abweicht,
    wobei sie nur dann auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts schließen, falls die Gleichrichteffektbedingung mehrmals nacheinander erfüllt ist.
  13. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) Integriermittel (102) aufweisen, um die erfaßte Größe zu integrieren, und
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) Komparatormittel (103) aufweisen, denen einerseits das Ausgangssignal der Integriermittel (102) und andererseits ein oberer bzw. unterer Grenzwert (Vref 4, Vref 6) zugeführt ist, wobei der obere und untere Grenzwert (Vref4, Vref 6) einen vorgegebenen Sollwertbereich für das Integrationsergebnis definieren.
  14. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichleffekt-Erkennungsmittel (IC2) als anwendungsspezifische integrierte Schaltung ausgebildet sind und Signalanhebemittel (S207, Iref2) aufweisen, um das Signal der erfaßten Größe in den Arbeitsspannungsbereich der anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (IC2) anzuheben.
  15. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 13 und 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Integriermittel (105) auf denjenigen Spannungswert, um den das Signal der erfaßten Größe mit Hilfe der Signalanhebemittel (S207, Iref2) angehoben wird, abgeglichen sind.
  16. Elektronisches Vorschaltgerät zum Betreiben mindestens einer Gasentladungslampe,
    mit einer Wechselspannungsquelle (D), und
    mit einem an die Wechselspannungsquelle (D) angeschlossenen Lastkreis (E), der mindestens eine Gasentladungslampe (G1, G2) enthält, und
    mit Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2), die eine Größe (UVL1) des Lastkreises (E), welche der Lampenspannung der Gasentladungslampe (G1, G2) entspricht oder davon abhängig ist, erfassen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) die zeitliche Dauer einer positiven Halbwelle mit der zeitlichen Dauer einer negativen Halbwelle der erfaßten Größe (UVL1) vergleichen und auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts in der Gasentladungslampe (G1, G2) schließen, falls als Gleichrichteffektbedingung die Differenz zwischen der zeitlichen Dauer der positiven Halbwelle und der zeitlichen Dauer der negativen Halbwelle der erfaßten Größe (UVL1) einen bestimmten Schwellenwert (NS1, NS2) überschreitet.
  17. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) einen Zähler (107) umfassen, der ausgehend von einem Ausgangszählerstand während einer Halbwelle der erfaßten Größe (UVL1) gemäß einem Referenztaktsignal (CLK) seinen Zählerstand in eine bestimmte Richtung verändert und während der nachfolgenden Halbwelle seinen Zählerstand gemäß dem Referenztaktsignal (CLK) in die entgegengesetzte Richtung verändert, und
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) Komparatormittel (103) umfassen, welche den Zählerstand des Zählers (107) nach einer Periode der erfaßten Größe (UVL1) mit dem Ausgangszählerstand vergleichen und ein den Gleichrichteffekt anzeigendes Ausgangssignal erzeugen, falls die Differenz zwischen dem Zählerstand des Zählers (107) nach Ablauf der Periode der erfaßten Größe (UVL1) und dem Ausgangszählerstand den bestimmten Schwellenwert (NS1, NS2)überschreitet.
  18. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Komparatormittel (103) das den Gleichrichteffekt anzeigende Ausgangssignal erzeugen, falls die Differenz zwischen dem Zählerstand des Zählers (107) nach Ablauf der Periode der erfaßten Größe (UVL1) und dem Ausgangszählerstand größer als ein bestimmter oberer Schwellenwert (NS1) oder kleiner als ein bestimmter unterer Schwellenwert (NS2) ist,
    wobei der Abstand zwischen dem oberen Schwellenwert (NS1) und dem Ausgangszählerstand größer gewählt ist als der Abstand zwischen dem Ausgangszählerstand und dem unteren Schwellenwert (NS2).
  19. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 16 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) nur dann auf das Vorliegen des Gleichrichteffekts schließen, falls die Gleichrichteffektbedingung mehrmals nacheinander erfüllt ist.
  20. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) Mittel (203) zum Ermitteln Nulldurchgangs der erfaßten Größe (UVL1) aufweisen.
  21. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (JC2) den Betrieb der Gasentladungslampe (G1, G2) betriebszustandsabhängig steuern,
    wobei die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) in einem Vorheizzustand das Vorheizen der Lampenwendeln der Gasentladungslampe (G1, G2) und in einem Zündzustand das Zünden der Gasentladungslampe (G1, G2) steuern und die Gasentladungslampe (G1, G2) nach erfolgreichem Zünden in einem Betriebszustand überführen, und
    wobei die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) die Gleichrichteffektbedingung oder die erfaßte Größe (UVL1) nur in dem Betriebszustand auswerten.
  22. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) nach Erkennen des Gleichrichteffekts einer an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Gasentladungslampe (G1, G2) in einen Fehlerzustand wechseln, den die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) nur verlassen, falls eine der an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Gasentladungslampe (G1, G2) ausgewechselt oder das elektronische.Vorschaltgerät neu gestartet wird.
  23. Elektronisches Vorschaltgerät nach Anspruch 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) Lampenwechselerfassungsmittel (200) zum Erfassen eines Wechsels einer an das elektronische Vorschaltgerät angeschlossenen Gasentladungslampe (G1, G2) umfassen.
  24. Elektronisches Vorschaltgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 15 oder 19 und einem der Ansprüche 13, 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gleichrichteffekt-Erkennungsmittel (IC2) Filtermittel (900) umfassen, welche ein Ausgangssignal der Komparatormittel (103) empfangen und ein das Auftreten des Gleichrichteffekts anzeigendes Ausgangssignal nur dann erzeugen, falls die Komparatormittel (103) mehrmals nacheinander die Erfüllung der Gleichrichtbedingung melden.
EP98956934A 1997-12-23 1998-11-19 Verfahren und vorrichtung zum erfassen des in einer gasentladungslampe auftretenden gleichrichteffekts Expired - Lifetime EP1066739B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757635 1997-12-23
DE19757635 1997-12-23
DE19829434 1998-07-01
DE19829434 1998-07-01
PCT/EP1998/007428 WO1999034647A1 (de) 1997-12-23 1998-11-19 Verfahren und vorrichtung zum erfassen des in einer gasentladungslampe auftretenden gleichrichteffekts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1066739A1 EP1066739A1 (de) 2001-01-10
EP1066739B1 true EP1066739B1 (de) 2002-02-27

Family

ID=26042796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98956934A Expired - Lifetime EP1066739B1 (de) 1997-12-23 1998-11-19 Verfahren und vorrichtung zum erfassen des in einer gasentladungslampe auftretenden gleichrichteffekts

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6400095B1 (de)
EP (1) EP1066739B1 (de)
AT (1) ATE213901T1 (de)
AU (1) AU738151B2 (de)
DE (2) DE59803245D1 (de)
NO (1) NO325778B1 (de)
NZ (1) NZ505209A (de)
WO (1) WO1999034647A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7378807B2 (en) 2004-08-02 2008-05-27 Infineon Technologies Ag Drive circuit for a fluorescent lamp with a diagnosis circuit, and method for diagnosis of a fluorescent lamp
DE102004037388B4 (de) * 2004-08-02 2008-05-29 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Detektion eines Nicht-Nullspannungsschaltbetriebs eines Vorschaltgeräts für Leuchtstofflampen und Vorschaltgerät
DE102004037389B4 (de) * 2004-08-02 2008-05-29 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Ansteuerung einer eine Leuchtstofflampe aufweisenden Last zur Optimierung des Zündvorganges
DE102006061357A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Infineon Technologies Austria Ag Verfahren zur Ansteuerung einer Leuchtstofflampe
EP2124510A1 (de) 2008-05-16 2009-11-25 Infineon Technologies Austria AG Verfahren zur Ansteuerung einer Leuchtstofflampe und Lampenvorschaltgerät
DE102011004351A1 (de) 2011-02-18 2012-08-23 Tridonic Gmbh & Co Kg Verfahren zum Erkennen eines Gleichrichtereffektes bei einer dimmbaren Gasentladungslampe
DE10357538B4 (de) * 2003-12-10 2014-08-28 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Vorschaltgerät mit verbesserter Lampenüberwachung

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3797079B2 (ja) * 2000-09-06 2006-07-12 松下電工株式会社 放電灯点灯装置
DE10120497B4 (de) 2000-09-15 2015-10-15 Tridonic Gmbh & Co Kg Elektronisches Vorschaltgerät
ATE286347T1 (de) * 2000-09-15 2005-01-15 Tridonicatco Gmbh & Co Kg Elektronisches vorschaltgerät mit zwischenkreisregelung
WO2002060228A1 (en) * 2001-01-24 2002-08-01 Stmicroelectronics S.R.L. Fault management method for electronic ballast
US6720739B2 (en) * 2001-09-17 2004-04-13 Osram Sylvania, Inc. Ballast with protection circuit for quickly responding to electrical disturbances
DE10163033A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Tridonicatco Gmbh & Co Kg Elektronisches Vorschaltgerät mit Überwachungsschaltung zum Erkennen des in einer Gasentladungslampe auftretenden Gleichrichteffekts
DE10163034B4 (de) * 2001-12-20 2014-08-28 Tridonic Gmbh & Co Kg Elektronisches Vorschaltgerät mit Überspannungsüberwachung
DE10225880A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-24 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Entladungslampenbetriebsschaltung mit einer Stromregelschaltung und einer Schaltung zur Detektion der Nähe zu einem kapazitiven Betrieb
DE10225881A1 (de) * 2002-06-11 2004-01-08 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Entladungslampenbetriebsschaltung mit Schaltung zur Detektion der Nähe zu einem kapazitiven Betrieb
US7247998B2 (en) * 2002-07-31 2007-07-24 Universal Lighting Technologies, Inc. Transient detection of end of lamp life condition apparatus and method
WO2005062684A1 (en) * 2003-12-19 2005-07-07 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Method and circuit arrangement for operating a discharge lamp
US7157865B2 (en) * 2004-05-11 2007-01-02 Design Rite Llc Circuit for driving cold cathode tubes and external electrode fluorescent lamps
DE102004051162B4 (de) 2004-10-20 2019-07-18 Tridonic Gmbh & Co Kg Modulation eines PFC bei DC-Betrieb
DE102005008483A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH EVG für Hochdruckentladungslampe mit Strommesseinrichtung
US7042161B1 (en) 2005-02-28 2006-05-09 Osram Sylvania, Inc. Ballast with arc protection circuit
CA2604055A1 (en) * 2005-04-12 2006-10-19 Metrolight Ltd. Field configure ballast
US20070103089A1 (en) * 2005-05-11 2007-05-10 Gilbert Fregoso Circuit for driving cold cathode tubes and external electrode fluorescent lamps
US20070055653A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Guerra Currie Anne-Marie P System and method of generating automated document analysis tools
US7312588B1 (en) 2006-09-15 2007-12-25 Osram Sylvania, Inc. Ballast with frequency-diagnostic lamp fault protection circuit
US7288901B1 (en) 2006-09-15 2007-10-30 Osram Sylvania Inc. Ballast with arc protection circuit
DE102006045907A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Infineon Technologies Austria Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Betriebs einer Gasentladungslampe
WO2008044192A2 (en) * 2006-10-12 2008-04-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lamp driving circuit, and detection circuit for detecting an end-of-life condition
US7560867B2 (en) * 2006-10-17 2009-07-14 Access Business Group International, Llc Starter for a gas discharge light source
US7327101B1 (en) 2006-12-27 2008-02-05 General Electric Company Single point sensing for end of lamp life, anti-arcing, and no-load protection for electronic ballast
DE102007015508B4 (de) * 2007-03-28 2016-04-28 Tridonic Gmbh & Co Kg Digitale Steuerschaltung eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel sowie Verfahren zum Betreiben eines Betriebsgerätes
WO2008119376A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-09 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltungsanordnung zur ansteuerung mindestens einer leuchtstofflampe
US8319446B2 (en) * 2007-04-19 2012-11-27 Osram Ag Circuit for controlling a fluorescent lamp, method for operating the circuit, and system comprising the circuit
US8729828B2 (en) * 2007-06-15 2014-05-20 System General Corp. Integrated circuit controller for ballast
FR2921776A1 (fr) * 2007-09-28 2009-04-03 Thales Sa Dispositif de mesure du taux de charge en emission d'un terminal de radiocommunications.
DE102008013852A1 (de) 2008-03-12 2009-09-17 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Fehlererfassung in einem Betriebsgerät für Leuchtmittel
TWI377872B (en) * 2008-03-26 2012-11-21 Delta Electronics Inc Ballast circuit
US8760069B2 (en) 2008-10-23 2014-06-24 Osram Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Circuit arrangement and method for operating a high pressure discharge lamp
US8482213B1 (en) 2009-06-29 2013-07-09 Panasonic Corporation Electronic ballast with pulse detection circuit for lamp end of life and output short protection
FI121561B (fi) 2009-06-30 2010-12-31 Helvar Oy Ab Elektronisen liitäntälaitteen toimintojen säätäminen ja mittaaminen
US7982452B2 (en) 2009-07-30 2011-07-19 Infineon Technologies Austria Ag Detection of a load state of a half-bridge
DE102010039154A1 (de) 2010-08-10 2012-02-16 Tridonic Gmbh & Co. Kg Modulation eines PFC bei DC-Betrieb
US8384310B2 (en) 2010-10-08 2013-02-26 General Electric Company End-of-life circuit for fluorescent lamp ballasts
US8947020B1 (en) 2011-11-17 2015-02-03 Universal Lighting Technologies, Inc. End of life control for parallel lamp ballast
WO2014013452A2 (en) * 2012-07-19 2014-01-23 Koninklijke Philips N.V. Lighting device comprising a monitoring circuit
CN103344816B (zh) * 2013-07-10 2015-09-23 成都芯源***有限公司 交流电压的峰值采样方法,电路及应用其的开关变换器
KR102120955B1 (ko) * 2013-11-22 2020-06-10 삼성전자주식회사 시간 지연 기법을 이용하여 역전류 누설을 제거하는 역전류 보상 회로 및 능동형 정류기
US9520742B2 (en) 2014-07-03 2016-12-13 Hubbell Incorporated Monitoring system and method
CN104902653B (zh) * 2015-06-24 2018-04-10 赛尔富电子有限公司 一种led恒压调光电源及led灯具调光***
DE102017001877A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Verfahren zum Erkennen von Hindernissen beim Betrieb einer Vibrationsramme
CN108957309B (zh) * 2018-08-27 2023-12-29 深圳众城卓越科技有限公司 用于检测接触器吸合情况的电路及方法
CN112672460A (zh) * 2019-10-15 2021-04-16 凹凸电子(成都)有限公司 用于控制光源模块的控制器及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721475B1 (fr) * 1994-06-15 1996-07-19 Sgs Thomson Microelectronics Circuit de commande de commutation et dispositif de commande pour lampe fluorescente à basse pression.
US5574335A (en) 1994-08-02 1996-11-12 Osram Sylvania Inc. Ballast containing protection circuit for detecting rectification of arc discharge lamp
US5636111A (en) * 1996-03-26 1997-06-03 The Genlyte Group Incorporated Ballast shut-down circuit responsive to an unbalanced load condition in a single lamp ballast or in either lamp of a two-lamp ballast
FI102347B (fi) 1997-06-18 1998-11-13 Helvar Oy Lampun tasasuuntauksen tunnistuspiirillä varustettu elektroninen liitä ntälaite

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357538B4 (de) * 2003-12-10 2014-08-28 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Vorschaltgerät mit verbesserter Lampenüberwachung
US8378590B2 (en) 2004-08-02 2013-02-19 Infineon Technologies Ag Method for detection of non-zero-voltage switching operation of a ballast of fluorescent lamps, and ballast
DE102004037388B4 (de) * 2004-08-02 2008-05-29 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Detektion eines Nicht-Nullspannungsschaltbetriebs eines Vorschaltgeräts für Leuchtstofflampen und Vorschaltgerät
DE102004037389B4 (de) * 2004-08-02 2008-05-29 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Ansteuerung einer eine Leuchtstofflampe aufweisenden Last zur Optimierung des Zündvorganges
DE102004037390B4 (de) * 2004-08-02 2008-10-23 Infineon Technologies Ag Ansteuerschaltung für eine Leuchtstofflampe mit einer Diagnoseschaltung und Verfahren zur Diagnose einer Leuchtstofflampe
US7560873B2 (en) 2004-08-02 2009-07-14 Infineon Technologies Ag Method for detection of non-zero-voltage switching operation of a ballast of fluorescent lamps, and ballast
US7378807B2 (en) 2004-08-02 2008-05-27 Infineon Technologies Ag Drive circuit for a fluorescent lamp with a diagnosis circuit, and method for diagnosis of a fluorescent lamp
US8022637B2 (en) 2004-08-02 2011-09-20 Infineon Technologies Ag Method for detection of non-zero-voltage switching operation of a ballast of fluorescent lamps, and ballast
DE102004037389C5 (de) * 2004-08-02 2014-04-10 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Ansteuerung einer eine Leuchtstofflampe aufweisenden Last zur Optimierung des Zündvorganges
DE102006061357A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Infineon Technologies Austria Ag Verfahren zur Ansteuerung einer Leuchtstofflampe
DE102006061357B4 (de) * 2006-12-22 2017-09-14 Infineon Technologies Austria Ag Verfahren zur Ansteuerung einer Leuchtstofflampe
EP2124510A1 (de) 2008-05-16 2009-11-25 Infineon Technologies Austria AG Verfahren zur Ansteuerung einer Leuchtstofflampe und Lampenvorschaltgerät
US8242702B2 (en) 2008-05-16 2012-08-14 Infineon Technologies Austria Ag Method for driving a fluorescent lamp, and lamp ballast
WO2012109687A1 (de) 2011-02-18 2012-08-23 Tridonic Gmbh & Co. Kg Verfahren zu erkennen eines gleichrichtereffektes bei einer dimmbaren gasentladungslampe
DE102011004351A1 (de) 2011-02-18 2012-08-23 Tridonic Gmbh & Co Kg Verfahren zum Erkennen eines Gleichrichtereffektes bei einer dimmbaren Gasentladungslampe

Also Published As

Publication number Publication date
AU1339599A (en) 1999-07-19
WO1999034647A1 (de) 1999-07-08
US6400095B1 (en) 2002-06-04
NZ505209A (en) 2002-12-20
NO325778B1 (no) 2008-07-14
DE59803245D1 (de) 2002-04-04
EP1066739A1 (de) 2001-01-10
AU738151B2 (en) 2001-09-13
ATE213901T1 (de) 2002-03-15
DE19882031D2 (de) 2000-10-12
NO20003259L (no) 2000-08-21
NO20003259D0 (no) 2000-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1066739B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen des in einer gasentladungslampe auftretenden gleichrichteffekts
EP1103165B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät für mindestens eine niederdruck-entladungslampe
EP1519638B1 (de) Verfahren zum Betreiben mindestens einer Niederdruckentladungslampe
EP1227707B1 (de) Mikrocontroller, Schaltnetzteil und Vorschaltgerät zum Betrieb mindestens einer elektrischen Lampe
EP0707438B1 (de) Vorschaltgerät für mindestens eine Gasentladungslampe
EP0779768B1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Entladungslampe
EP0801881A1 (de) Verfahren zum betreiben mindestens einer leuchtstofflampe mit einem elektronischen vorschaltgerät sowie vorschaltgerät dafür
EP1103166B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät für mindestens eine niederdruck-entladungslampe
EP0965249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen des in einer gasentladungslampe auftretenden gleichrichteffekts
EP2377372B1 (de) Verfahren, betriebsgerät und beleuchtungssystem
EP1425943B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum energiesparenden betreiben einer leuchtstoffröhre
EP1040733B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät
EP1901591B1 (de) Zündung von Gasentladungslampen unter variablen Umgebungsbedingungen
DE19916878B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben von Gasentladungslampen
EP1048190B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät
EP1040732B1 (de) Lampenwechselerkennungsverfahren und elektronisches vorschaltgerät zum betreiben von gasentladungslampen mit hilfe eines derartigen lampenwechselerkennungsverfahrens
EP2266374B1 (de) Leistungsregelung von gasentladungslampen in halbbrücken- und vollbrückenschaltungen
EP2468078B1 (de) Elektronisches vorschaltgerät und verfahren zum betreiben mindestens einer entladungslampe
DE19934687A1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für mindestens eine Niederdruck-Entladungslampe
EP2796012A1 (de) Verfahren, betriebsgerät und beleuchtungssystem, mit erkennung von lampen-gleichrichtungseffekt
DE102008014694A1 (de) Leistungsregelung von Gasentladungslampen in Vollbrückenschaltungen
DE102008016757A1 (de) Leistungsregelung von Gasentladungslampen in Halbbrückenschaltungen
DE19501695A1 (de) Vorschaltgerät für mindestens eine Gasentladungslampe
DE29803406U1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
WO2002104081A1 (de) Elektronisches vorschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000517

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FI FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010409

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FI FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020227

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020227

REF Corresponds to:

Ref document number: 213901

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59803245

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020527

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020522

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020829

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: TRIDONIC BAUELEMENTE GMBH

Free format text: TRIDONIC BAUELEMENTE GMBH#FAERBERGASSE 15#6851 DORNBIRN (AT) -TRANSFER TO- TRIDONIC BAUELEMENTE GMBH#FAERBERGASSE 15#6851 DORNBIRN (AT)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20111130

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20131128

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131127

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 213901

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151130

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161130

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170131

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59803245

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171119