EP0963509A1 - Gaswechselventil und verfahren zum messen des druckes in einem brennraum einer brennkraftmaschine - Google Patents

Gaswechselventil und verfahren zum messen des druckes in einem brennraum einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
EP0963509A1
EP0963509A1 EP98910663A EP98910663A EP0963509A1 EP 0963509 A1 EP0963509 A1 EP 0963509A1 EP 98910663 A EP98910663 A EP 98910663A EP 98910663 A EP98910663 A EP 98910663A EP 0963509 A1 EP0963509 A1 EP 0963509A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
gas exchange
exchange valve
valve
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98910663A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0963509B1 (de
Inventor
Heinz Leiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LSP Innovative Automotive Systems GmbH
Original Assignee
LSP Innovative Automotive Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LSP Innovative Automotive Systems GmbH filed Critical LSP Innovative Automotive Systems GmbH
Publication of EP0963509A1 publication Critical patent/EP0963509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0963509B1 publication Critical patent/EP0963509B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/02Selecting particular materials for valve-members or valve-seats; Valve-members or valve-seats composed of two or more materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/20Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group

Definitions

  • the invention relates to a gas exchange valve with a valve disk, the end face of which, in the installed state of the gas exchange valve, faces a combustion chamber of an internal combustion engine
  • the invention also relates to a method for measuring the pressure in a combustion chamber of an internal combustion engine
  • a cylinder of a four-stroke engine has at least one intake valve and at least one exhaust valve
  • Gas exchange valves essentially consist of a front, conical valve disc, as well as an elongated valve stem attached to the rear of the valve valve springs are usually arranged at the free end of the valve stem, as well as an actuating device that axially displaces the valve stem in time with the gas exchange, while the return movement of the valve by means of Valve spring is effected
  • valve disc is in the closed position of the valve with its outer edge, the so-called valve seat, on a counter surface of the cylinder head, which forms the outlet or inlet for the respective cylinder typically at about 45 ° cone angle and ground for the purpose of a good sealing effect
  • valve disk In the case of the outlet valves, the valve disk must therefore be made from a high-temperature-resistant steel which is both corrosion and scale resistant, for example a chrome-manganese steel.
  • a chrome-manganese steel has poor sliding properties, so that special bushes or special sections of the valve stem are in the area of the valve stem Valve stem must be provided, which consist for example of a chromium-silicon steel and have such good sliding properties as well as sufficient thermal conductivity
  • valve stem hollow and to fill it partially, for example to about 60%, with sodium.
  • the sodium is at the operating temperature of the gas switch valves in liquid state of aggregation and is thrown around during the working cycle of the gas exchange valves in the cavity of the valve stem, so that an improved heat dissipation can be ensured
  • Studies on the heat balance of gas exchange valves have shown that, for exhaust valves, around 70% of the heat coming from the combustion chamber is absorbed by the end of the valve plate facing the combustion chamber, while around 30% of the heat is transferred from the outflowing fuel gases to the back of the valve plate and the valve stem From the exhaust valves, this heat is in turn emitted 76% via the valve seats on the cylinder head and 24% via the valve stem on its guide bushings, and thus also the cylinder head
  • a gas exchange valve in which the conical rear side of the valve plate is provided with a discharge funnel which is to serve as a heat shield.
  • the known gas exchange valve is also provided with an additional heat shield in one exemplary embodiment, which is located on the front of the combustion chamber facing end face of the valve plate is arranged between this heat shield on the opposite side and the front face of the valve plate there should be a cavity
  • Both the discharge funnel and the end-side heat shield are made of sheet metal about 0.5 mm thick, and the core of the valve plate and the valve stem are made of metal
  • a similar gas exchange valve with an end-side heat shield is known from DE-A-32 47 487.
  • a cavity is provided between the plate-shaped heat shield located in front of the end of the valve plate and the valve plate, which if necessary is filled with a high-temperature-resistant material, for example asbestos
  • the heat shield is made of metal
  • a similar ceramic-metal composite valve is also known from DE-A-39 26 431, where a steel tie rod is guided as an inner element through the valve stem and up to the front in the valve plate and on its face, while the outer area of the valve plate and the Valve stem is formed by a ceramic material.
  • DE-A-32 36 354 describes a further composite valve which, although consisting largely of metal, is provided on the end face of the valve plate with an oxide ceramic plate as a heat shield.
  • this known composite valve it is known to install the ceramic heat shield in this way that thermally caused expansion of the heat shield can be compensated for by an appropriate type of installation and no damage to the heat shield can occur
  • the invention should make it possible to provide a high-temperature-resistant and light gas exchange valve which is durable and which, due to its lower weight compared to conventional gas exchange valves, also enables savings in gasoline consumption. Furthermore, an improvement in the method for measuring the pressure is also intended In the combustion chamber of an internal combustion engine, an even better control of the combustion process will be possible. As is known, a better diagnosis of the combustion process is also possible
  • the object is achieved according to the invention in that the gas exchange valve has means for detecting the pressure in the closed state of the gas exchange valve.
  • the means can be the valve plate or part of the valve plate Underlying the sensor, additional openings in the combustion chamber and additional components are not required
  • the object is further achieved according to the invention in that an elastic deformation of a gas exchange valve connected to the combustion chamber is measured in its closed state
  • the gas exchange valve can be used to detect the pressure in the combustion chamber of the internal combustion engine so that the combustion process can be controlled with it.
  • no modification to the engine block or to the cylinder head is therefore necessary to become because the slightly modified gas exchange valves themselves provide the possibility to carry out a pressure measurement.
  • the actual function of the gas exchange valves themselves does not change, unlike for example with spark plugs, in which attempts have also already been made to integrate pressure sensors into them measure during the compression phase and the combustion phase if you take the crankshaft angle into account during the measurement
  • gas exchange valves according to the invention with an elastically deformable plate or plate part on the end face are preferably further developed in that the plate part is at least partially designed as a membrane
  • This measure has the advantage that the measuring path via the valve stem, that is to say an already existing component, is transferred to a location at a distance from the combustion chamber at which measuring arrangements which are not so thermally sensitive can be provided
  • an end of the valve stem facing away from the plate part can be connected to the displacement sensor.
  • the plate part on its side facing the combustion chamber in the installed state, is provided with a heat shield, as is known per se.
  • the heat shield preferably consists of a high-temperature-resistant, in particular ceramic material. It is preferably designed as a plate
  • the plate is positively attached at the edge of the plate part, preferably by bordering, preferably the bordering is carried out at high temperatures (approx. 500 ° C.)
  • This measure has the advantage that the arrangement can be produced in large series in a simple manner. Bordering at, for example, 500 ° C. has the advantage that a slack due to the different expansion coefficients and thus expansion at the operating temperature is avoided.
  • the plate can also be fastened to the center of the plate part
  • This measure has the advantage that the plate can deform more easily, especially under the influence of changing temperatures
  • the plate can preferably be fastened to the plate part by means of a bolt.
  • the boizen is in particular welded to the plate part
  • the bolt is in turn covered on the end face by means of a further heat shield, which in turn is preferably designed as a ceramic plate and by means of a flange part welded to the bolt can be held in front of the bolt
  • the heat shield is held at a distance from the plate part. It can be held firmly or with axial play. In the latter case, it is expedient if the first heat shield is resiliently supported relative to the plate part
  • the heat shield in particular in its embodiment as a ceramic plate, can expand or contract when the temperature changes without causing high mechanical stresses
  • This discharge funnel which is arranged on the back of the valve plate, can also be designed as a ceramic component and in this way achieves a significantly higher thermal load capacity. This applies in particular in the case of an exhaust valve in which the hot burned combustion gases flow along the rear of the valve and represent a considerable thermal load there Compared to the metallic discharge funnels known in the prior art, there is the considerable advantage that, with a smaller thickness and therefore with a lower mass, at least as good if not better thermal insulation can be achieved, so that the mass of the valve is reduced
  • the ceramic discharge funnel can be designed in such a way that a cavity remains between the discharge funnel, the valve stem and the plate part. This measure has the advantage that considerable weight savings (moving mass) are possible at this point
  • the ceramic discharge funnel encloses a further inner discharge funnel, which is preferably enclosed at a distance by the ceramic discharge funnel.
  • the inner discharge funnel preferably consists of metal, in particular aluminum
  • This measure has the advantage that the heat shield function is further improved by good heat dissipation in the valve stem, in that the back of the valve plate and the valve stem are protected by a double arrangement of discharge funnels. If the inner discharge funnel is made of aluminum, this does not make any noticeable Weight increase because the aluminum is primarily thermally protected by the outer ceramic discharge funnel, it also has a long-term effect.
  • the interior of the discharge funnel and the valve stem can be filled with a heat-conducting powder, e.g. magnesium oxide
  • the pressure will be measured in new valves and the displacement sensor will be calibrated.
  • the pressures other new valves are preferably included, for example a new average is formed
  • FIG. 1 shows a side view, partly in section, of a first exemplary embodiment of a gas exchange valve according to the invention, in the installed state
  • Fig. 2 is an illustration on an enlarged scale, similar to Fig. 1, but one
  • FIG. 3 shows a detail from FIG. 2 on an even larger scale
  • FIG. 4 shows a variant of FIG. 3
  • FIG. 5 in partial representation, similar to Fig. 1 and 2, another
  • 10 designates a gas exchange valve as it is used, for example, in a four-cylinder gasoline engine.
  • the gas exchange valve 10 is essentially located in a cylinder head 11, in which a gas duct 12 bent at the side is arranged of an exhaust valve as indicated by an arrow 13. In the case of an intake valve, the direction of flow of the fresh gases is reversed.
  • the gas exchange valve 10 is aligned in the direction of its longitudinal axis 14 with a combustion chamber 15 of the internal combustion engine.
  • the gas exchange valve comprises at its front end 10 a valve plate 16 and at its rear end a valve stem 17.
  • the valve stem 17 is guided via a guide bushing 18 in the cylinder head 11.
  • a spring plate 21 is attached to an upper end 20 of the valve stem 17.
  • the spring divider 21 supports a helical spring 22, which is supported at its other end on a surface 23 of the cylinder head 11. In this way, the gas exchange valve 10 is biased upwards in the illustration of FIG.
  • the gas exchange valve 10 is displaced downward along the axis 14 against the force of the spring 22 by means of the actuating device 24, as shown in dashed lines in FIG. 1 below.
  • the valve lift (not to scale) is denoted by h. From this open position of the gas exchange valve 10, this returns under the restoring force of the spring 22 to its upper, closed position shown in FIG. In this closed position, a conical seat surface 28 rests on the rear circumference of the valve plate 16 on a correspondingly shaped counter surface 29 of the cylinder head 11.
  • the gas channel 12 is in turn closed off from the combustion chamber 15.
  • the valve stem 17 essentially consists of a tube 35, the interior 36 of which can for example be partially filled with metallic sodium, which is liquid at the operating temperature of the gas exchange valve 10.
  • a discharge funnel 40 is provided.
  • the discharge funnel 40 consists of an aluminum sheet. Its upper end 42 encloses the tube 35 of the valve stem 17th
  • the front, widened end 43 of the discharge funnel 40 is connected to an edge 46 of a plate part 47 of the valve plate 16. This is indicated as flanging at 44.
  • the plate part 47 is formed at least in the inner area as a membrane 48.
  • the tube 35 is butt-fitted and welded onto a corresponding receptacle of the membrane 48 at 49.
  • a heat shield 50 which is designed as a thin ceramic plate.
  • the heat shield 50 thus covers the membrane 48 with respect to the combustion chamber 15.
  • the heat shield 50 is flanged on its circumference 51 with the edge 46 of the plate part 47, as indicated at 52.
  • the valve disk and also the discharge funnel can be provided with beads.
  • the maximum pressure in the combustion chamber causes a deflection of heat shield 50 and membrane 48 in the order of magnitude of 0.01 mm, this deflection is transmitted directly to displacement sensor 55 and can be taken off as an electrical signal at connection 56.
  • the actual function of the gas exchange valve 10 is not affected by these measures.
  • the cool fresh gases flow through the gas duct 12 against the direction of arrow 13, and flow around the discharge funnel 40. Since the discharge funnel consists of a relatively good heat-conducting material (aluminum), the pipe 35 and the valve plate 46 protected. In addition, the gases are guided aerodynamically by the shape of the discharge funnel 40, so that as little losses as possible are caused by eddy formation and the like.
  • the discharge funnel 40 is designed as a thin sheet metal part, a considerable cavity remains between it and the tube 35 of the valve stem 17 41.
  • the gas exchange valve 10 shown in FIG. 1 is a lightweight component, the lower mass of which only requires a correspondingly low drive power with each gas exchange.
  • the inside of the funnel 40 and / or the tube 35 can be filled with magnesium powder.
  • the heat shield 50a is arranged on an underside 58 of the telephoto part 47a. As indicated at 51a ′, the heat shield 50a can also protrude laterally beyond the plate part 47a.
  • the heat shield 50a is attached to the plate part 47a by means of a central fastening bolt 60, the details of which are shown in FIGS. 3 and 4 using two variants.
  • the fastening bolt 60 has three sections 61, 62, 63, each with a smaller diameter, from the inside to the outside. With the first section 61, the fastening bolt 60 is arranged in the center of the membrane 48.
  • the second section 62 of the fastening bolt 60 guides the heat shield 50a, for example a ceramic plate, without axially fixing it.
  • a spring 71 expediently ensuring elastic tension of the heat shield 50a with respect to the divider part 48.
  • the third section 63 of the fastening bolt 60 holds the heat shield 50a in the axial direction from the outside.
  • a fastening disk 69 is welded to the circumference of the third section 63, as indicated by 68.
  • the ceramic disk or the valve disk is slightly conical, so that the two parts only touch on the outside without pretensioning. Since here the fastening parts 62 and 63 allow a pretension to be exerted, the two the parts are printed against each other so that they lie against each other overall. Then the welding 68 is carried out. A flattening according to FIG. 1 can be omitted. The cylinder pressure is transmitted to the valve disk via the ceramic disk
  • a cylinder head 77 is again shown, in whose gas channel 78, which acts as an outlet channel, fuel gases flow out, as indicated by an arrow 79
  • the gas exchange valve designated as a whole by 80, has a valve plate 81 and a valve stem 82.
  • the valve plate 81 is directed against a combustion chamber 83. It has a plate part 84, on the edge of which is designated 85.
  • a heat shield 86 again preferably a ceramic plate, is located on the edge 85 The heat shield 86 is fastened to the plate part 84 by means of a central fastening bolt 87, preferably using one of the techniques described in FIGS. 3 and 4. However, the flanging according to FIG. 1 can also be used
  • a plate spring can be arranged between the heat shield 86 and the plate part 84
  • the valve stem 82 consists of a tube 92, the tube 92 being able to enclose an inner tube 93 and this in turn can enclose an interior 94.
  • the tube 93 can be an aluminum tube, for example.
  • the interior 94 can be filled with metallic sodium or magnesium in the manner already described
  • the tube 92 is preferably tapered at its lower end and welded at 91 into a counter-conical receptacle of the membrane 90
  • a first discharge funnel 95 which is preferably made of aluminum sheet, encloses the tube 92 with its upper, tapered end. The end of the first discharge funnel 95 is attached to the plate part 84. It serves for better cooling and heat dissipation of the valve plate 81.
  • a second, outer discharge funnel 96 which consists of a ceramic material.
  • the upper, tapered end of the second discharge funnel 96 encloses the valve stem 82, that is to say the tube 92 in the exemplary embodiment shown.
  • the lower, expanded end of the second discharge funnel 96 is connected to the edge 85 of the plate part 84, for example by bordering, as at 97 indicated.
  • the second discharge funnel 96 Since the second discharge funnel 96 has only a certain wall thickness, an interior 98 remains between it and the tube 92 or the plate part 84 and specifically its inner membrane 90.
  • gas exchange valve shown in FIG. 5 is a lightweight component which, moreover, has excellent thermal resistance in the rear region of the valve plate 81.
  • the outer discharge funnel 96 is shaped in such a way that the flow of the outflowing fuel gases is influenced as little as possible.
  • each of the two discharge funnels 95 and 96 can be omitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Der Ventilteller (81) eines Gaswechselventils weist an seiner vorderen Stirnseite ein Tellerteil (84) auf. Das Tellerteil (84), das vorzugweise mindestens teilweise als Membran (90) ausgebildet ist, wird durch den im Brennraum (83) herrschenden Druck verformt. Die Verformung kann über den Ventilschaft (82) zu einem Wegsensor übertragen werden. Auf diese Weise ist eine Messung des Druckes im Brennraum (13) möglich.

Description

Gaswechselventil und Verfahren zum Messen des Druckes in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft ein Gaswechselventil mit einem Ventilteller dessen Stirnseite im eingebauten Zustand des Gaswechselventils einem Brennraum einer Brenn- kraftmaschme zugewandt ist
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Messen des Druckes in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine
Bekanntlich sind die Zylinder von Brennkraftmaschinen mit Gaswechselventilen versehen Ein Zylinder eines Viertaktmotors verfugt über mindestens ein Einlaßventil und mindestens ein Auslaßventil
Gaswechselventite bestehen im wesentlichen aus einem vorderen, kegeligen Ventilteller, sowie einem an dessen Ruckseite angesetzten länglichen Ventilschaft Am freien Ende des Ventilschaftes sind üblicherweise Ventilfedem angeordnet, sowie eine Betatigungseinnchtung, die den Ventilschaft im Takte der Gaswechsel axial verschiebt, wahrend die Ruckstellbewegung des Ventils mittels der Ventilfedem bewirkt wird
Der Ventilteller liegt in der Schließstellung des Ventils mit seinem äußeren Rand, dem sogenannten Ventilsitz, auf einer Gegenflache des Zylinderkopfes, die den Ausgang bzw Eingang für den jeweiligen Zylinder bildet Die Sitzflachen liegen dabei typischerweise unter ca 45° Kegelwinkel aufeinander und sinα zum Zwecke einer guten Dichtwirkung geschliffen
Gaswechselventite sind starken mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt
Die mechanischen Belastungen rühren daher, daß Geswechselventile bis zu 3 OOO mal pro Minute betätigt, das heißt angehoben und danach wieder auf die Ventilsitze geschlagen werden
Die thermische Belastung von Gaswechselventilen ist unterschiedlich Wahrend Einlaßventile geringer thermisch belastet sind, weil sie standig von relativ kalten einstromenαen Frischgasen gekühlt werden, werden die Auslaßventile standig von den heißen verbrannten Brenngasen umströmt Bei Einlaßventilen rechnet man daher mit einer Arbeitstemperatur bis etwa 500° C, wahrend Auslaßventile am Ventilteller mit bis zu 800° C belastet werden können
Bei den Auslaßventilen muß der Ventilteller daher aus einem hochtemperaturfe- sten und sowohl korrosions- wie auch zunderbestandigem Stahl, beispielsweise einem Chrom-Mangan-Stahl, hergestellt werden Derartige Stahle besitzen jedoch schlechte Gleiteigenschaften, so daß im Bereich des Ventilschaftes spezielle Buchsen oder spezielle Abschnitte des Ventilschaftes vorgesehen werden müssen, die zum Beispiel aus einem Chrom-Silizium-Stahl bestehen und so gute Gleiteigenschaften, wie auch eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit haben
Es sind darüber hinaus zahlreiche Maßnahmen bekannt geworden, um die War- meabfuhr an Geswechselventilen zu verbessern So ist es beispielsweise bekannt, den Ventilschaft hohl auszubilden und teilweise, beispielsweise zu etwa 60%, mit Natrium auszufüllen Das Natrium befindet sich bei der Betriebstemperatur der Gaswechselventile im flussigen Aggregatzustand und wird wahrend des Arbeitsspiels der Gaswechselventile im Hohlraum des Ventilschaftes umhergeschleudert, so daß eine verbesserte Warmeabfuhr gewährleistet werden kann Untersuchungen hinsichtlich der Warmebilanz von Gaswechselventilen haben gezeigt, daß bei Auslaßventilen etwa 70% der vom Brennraum kommenden Warme von der dem Brennraum zugewandten Stirnseite des Ventiltellers aufgenommen wird, wahrend etwa 30% der Warme von den abströmenden Brenngasen auf die Ruckseite des Ventiltellers und des Ventilschaftes übertragen werden Von den Auslaßventilen wird diese Warme wiederum zu 76% über die Ventilsitze auf den Zylinderkopf und zu 24% über den Ventilschaft auf dessen Fuhrungsbuchsen, und damit ebenfalls den Zylinderkopf, abgegeben
Aus der EP-A-0 048 333 ist ein Gaswechselventil bekannt bei dem die konische Ruckseite des Ventiltellers mit einem Ableittrichter versehen ist der als Hitzeschild dienen soll Das bekannte Gaswechselventil ist bei einem Ausfuhrungsbeispiel ferner mit einem weiteren Hitzeschild versehen, das vorne auf der dem Brennraum zugewandten Stirnseite des Ventiltellers angeordnet ist Zwischen diesem stimsei- tigen Hitzeschild und der Stirnseite des Ventiltellers soll sich ein Hohlraum befinden
Sowohl der Ableittrichter, wie auch das stirnseitige Hitzeschild sind dabei aus Blech von etwa 0,5 mm Dicke gebildet, wie auch der Kern des Ventiltellers und der Ventilschaft aus Metall bestehen
Ein ähnliches Gaswechselventil mit stirnseitigem Hitzeschild ist aus der DE-A-32 47 487 bekannt Auch hier ist zwischen dem vor der Stirnseite des Ventiltellers befindlichen plattenformigen Hitzeschild und dem Ventilteller ein Hohlraum vorgesehen, der bei Bedarf mit einem hochtermperaturbestandigen Material, beispielsweise Asbest, ausgefüllt werden soll Auch bei diesem bekannten Gaswechselventil besteht der Hitzeschild aus Metall
Neben metallischen Gaswechselventilen sind auch rein keramische Gaswechselventile bekannt, die jedoch aufgrund der sehr spröden Eigenschaften von Keramik erhebliche mechanische Nachteile haben Aus der DE-A-33 02 650 ist ein Verbundventil bekannt, bei dem der Ventilschaft aus Metall und der Ventilteller aus einer Keramik besteht Damit ist zwar der thermisch hoher belastete Ventilteller gegenüber diesen thermischen Belastungen hoher bestandig, nachteilig wirkt sich jedoch aus, daß der Ventilteller gleichzeitig das mechanisch am meisten belastete Bauteil des Gaswechselventils ist, andererseits aber Keramik den, bei Gaswechselventilen im Bereich des Ventiltellers auftretenden Stoß- und Schlagbelastungen, nur wenig gewachsen ist
Ein ähnliches Keramik-Metall-Verbundventil ist auch aus der DE-A-39 26 431 bekannt Dort ist ein Stahl-Zuganker als Innenelement durch den Ventilschaft und bis nach vorne in den Ventilteller sowie an dessen Stirnseite gefuhrt, wahrend der Außenbereich des Ventiltellers sowie des Ventilschaftes durch einen keramischen Werkstoff gebildet wird Damit treten auch bei diesem bekannten Verbundventil die bereits zuvor geschilderten Nachteile auf
Schließlich ist in der DE-A-32 36 354 ein weiteres Verbundventil beschrieben, das zwar weit überwiegend aus Metall besteht, jedoch an der Stirnseite des Ventiltellers mit einer Oxidkeramikplatte als Hitzeschild versehen ist Bei diesem bekannten Verbundventil ist es bekannt, den keramischen Hitzeschild so einzubauen, daß thermisch verursachte Ausdehnungen des Hitzeschildes durch eine entsprechende Einbauart kompensiert werden und keine Beschädigungen des Hitzeschildes auftreten können
Bei den bekannten Gaswechselventilen ist ferner von Nachteil, daß sie eine verhältnismäßig große Masse haben Da diese Massen jedoch bei jedem Gaswechselvorgang bewegt werden müssen, ist allein für den Antrieb der Ventile ein nicht zu vernachlässigender Anteil der Motorleistung erforderlich, der zur Nockenwelle abgezweigt werden muß, um die Ventile zu betätigen Die hierfür benotigte Leistung umfaßt nicht nur das Zusammendrucken der Ventilfedem, sondern darüber hinaus auch das Beschleunigen und Abbremsen der Gaswechselventile selbst Wenn daher Gaswechselventile eine hohe Masse haben, so kann durchaus sein, daß alleme für deren Antrieb eine Antriebsleistung von einigen kW benotigt wird, was sich wiederum in einem erhöhten KraftstoffverDraucn des Motors niederschlagt
Zwar ist im Motorenbau bereits im mehrfacher Hinsicht dem Gesichtspunkt einer Gewichtsreduzierung zur gleichzeitigen Reduzierung bewegter Massen Rechnung getragen worden, soweit ersichtlich sind davon jedoch die Gaswechselventile bislang im wesentlichen unbeeinflußt geblieben
Zur Steuerung von Brennkraftmaschinen ist es ferner bekannt, den Druckverlauf im Zylinder wahrend eines vollständigen Gaswechselvorganges zu erfassen und daraus Steuersignale zum Beispiel für eine Benzineinspritzung, abzuleiten Die bekannten Verfahren zum Messen des Druckes in einem Brennraum sind jedoch nicht über das Stadium von Laborverfahren hinausgewachsen, weil es bislang zum Erfassen des Druckes im Brennraum erforderlich war, spezielle Drucksensoren in den Motorblock oder den Zylinderkopf einzubauen Derartige zusätzliche Elemente waren jedoch bislang für eine Serienfertigung von Motoren zu aufwendig Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, Gaswechselventile sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die genannten Nachteile vermieden werden
Insbesondere soll es durch die Erfindung möglich werden ein hochtemperaturbe- standiges und leichtes Gaswechselventil zu Verfugung zu stellen, das langlebig ist und das durch sein, gegenüber herkömmlichen Gaswechselventilen, geringeres Gewicht auch Einsparungen beim Benzinverbrauch ermöglicht Ferner soll durch eine Verbesserung des Verfahrens zum Messen des Druckes im Brennraum einer Brennkraftmaschine eine noch bessere Regelung des Verbrennungsvorganges möglich werden Darüber hinaus ist bekanntlich eine bessere Diagnose des Verbrennungsvorgangs möglich
Bei einem Gaswechselventil der eingangs genannten Art wird die Aufgabe erfin- dungsgemaß dadurch gelost daß das Gaswechselventil Mittel zum Erfassen des Drucks im Schließzustand des Gaswechselventils aufweist Das Mittel kann der Ventilteller oder ein Teil des Ventiltellers sein Z B kann an oder in diesem ein Sensor untergeoracnt sein Hierdurcn entfallen zusätzliche Offungen in der Brennkammer und zusatzliche Bauteile
Bei einem Verfahren αer eingangs genannten Art wird die Aufgabe ferner erfin- dungsgemaß dadurch gelost, daß eine elastische Verformung eines an den Brennraum angeschlossenen Gaswechseiventils in dessen Schließzustand gemessen wird
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelost
Wenn die Stirnseite des Gaswechseiventils als elastisch verformbares Teil ausgebildet ist kann das Gaswechselventil dazu verwendet werden, um den Druck im Brennraum der Brennkraftmaschine zu erfassen so daß damit der Verbrennungsvorgang gesteuert werden kann Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorrichtungen braucht daher keine Modifikation am Motorblock oder am Zylinderkopf vorgenommen zu werden weil die geringfügig modifizierten Gaswechselventile selbst die Möglichkeit bereitstellen eine Druckmessung vorzunehmen Die eigentliche Funktion der Gaswechselventile selbst ändert sich dadurch nicht, anders als zum Beispiel bei Zündkerzen, bei denen ebenfalls bereits versucht worden ist, Drucksensoren in diese zu integrieren Man kann dabei αen Druck wahrend der Kompressionsphase und der Verbrennungsphase messen wenn man den Kurbelwellenwinkel bei der Messung mit heranzieht
Die erfindungsgemaßen Gaswechselventile mit elastisch verformbarem Teller oder Tellerteil an der Stirnseite werden bevorzugt dadurch weitergebildet, daß das Tel- lerteil mindestens teilweise als Membran ausgebildet ist
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß sich ein relativ großer Meßeffekt ergibt So kann man mit mechanisch stabilen Membranen durchaus Wege in der Größenordnung vom 0 01 bis 0,1 mm bei maximalem Betriebsdruck im Brennraum erreichen Besonders bevorzugt ist ferner, wenn das Tellerteii mit einem Ventilschaft verbunden ist und der Ventilschaft seinerseits mit einem Wegsensor in Verbindung steht
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der Meßweg über den Ventilschaft also ein ohnehin vorhandenes Bauelement an einen Ort im Abstand vom Brennraum übertragen wird, an dem thermisch nicht so sensible Meßanorαungen vorgesehen werden können
So kann zum Beispiel ein vom Tellerteii abgewandtes Ende des Ventilschafts mit dem Wegsensor verbunden werden In anderen Anwendungsfallen mag es zweckmäßiger sein, daß ein vom Teilerteil abgewaπdtes Ende des Ventilschafts an einem Federteller abgestutzt ist wobei der Federteller mit dem Wegsensor verbunden ist Auch eine Druckmessung an den Ventilbetatigungsmitteln, also noch weiter ab von der Meßstelle ist möglich
Diese Maßnahmen haben den Vorteil, daß je nach Einbauverhaltnissen ein optimaler Anschluß an den Wegsensor erreicht werden kann
Bei Ausfuhrungsformen der Erfindung ist das Tellerteii, auf seiner im eingebauten Zustand dem Brennraum zugewandten Seite, mit einem Hitzeschild versehen, wie dies an sich bekannt ist Der Hitzeschild besteht dabei vorzugsweise aus einem hochtemperaturfesten insbesondere keramischen Material Er ist vorzugsweise als Platte ausgebildet
Bei Varianten dieses Ausfuhrungsbeispiels ist die Platte am Rand des Tellerteils formschlussig, vorzugsweise durch Umbordeln, gefestigt Vorzugsweise erfolgt das Umbordeln bei hohen Temperaturen (ca 500° C)
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Anordnung in einfacher Weise in Großserie herstellbar ist Das Umbordeln bei zum Beispiel 500° C hat den Vorteil, daß eine Lose infolge der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten und damit Ausdehnung bei der Betriebstemperatur vermieden wird Bei einer anderen Variante kann die Platte aber auch in ihrem Zentrum an dem Tellerteii befestigt sein
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Platte sich einfacher verformen kann, insbesondere unter dem Einfluß sich ändernder Temperaturen
Die Platte kann dabei bevorzugt mittels eines Bolzens an dem Tellerteii befestigt sein Der Boizen ist insbesondere mit dem Tellerteii verschweißt
Um den Bolzen seinerseits gegen die vom Brennraum ausgehende Warme zu schützen, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß der Bolzen seinerseits stimseitig mittels eines weiteren Hitzeschildes überdeckt ist, der vorzugsweise wiederum als keramische Platte ausgebildet ist und mittels eines mit dem Bolzen verschweißten Bordelteiles vor dem Bolzen gehalten werden kann
Bei weiteren Ausfuhrungsbeispielen der Erfindung ist der Hitzeschild mit Abstand vor dem Tellerteii gehalten Er kann dabei fest oder mit axialem Spiel gehalten sein In letzterem Fall ist es zweckmäßig, wenn der erste Hitzeschild gegenüber dem Tellerteii federnd abgestutzt ist
Diese Maßnahmen haben den Vorteil, daß der Hitzeschild, insbesondere in seiner Ausfuhrungsform als keramische Platte, sich bei Temperaturanderung ausdehnen bzw zusammenziehen kann, ohne daß dadurch hohe mechanische Spannungen entstehen
Man kann auf der Ruckseite des Ventiltellers einen Ableittrichter, z B aus Metall vorsehen, welcher nicht mit dem Schaft verbunden ist Man kann diesen auf der Ruckseite des Ventiltellers angeordneten Ableittrichter auch als Keramikbauteil ausbilden und erreicht auf diese Weise eine deutlich höhere thermische Belastbarkeit Dies gilt insbesondere bei einem Auslaßventil, bei dem die heißen verbrannten Brenngase an der Ruckseite des Ventils entlangstromen und dort eine erhebliche thermische Belastung darstellen Verglichen mit den im Stand der Technik bekannten metallischen Abieittrichtern ergibt sich der erhebliche Vorteil, daß bei geringerer Dicke und daher bei geringeren Massen eine mindestens ebenso gute, wenn nicht bessere thermische Isolierung erreicht werden Kann so daß die Masse des Ventils verringert wird
Man kann den keramische Ableittrichter derart ausbilden, daß zwischen dem Ableittrichter dem Ventilschaft und dem Tellerteii ein Hohlraum verbleibt Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß an dieser Stelle erhebliche Gewichtseinsparungen (bewegte Masse) möglich sind
Bei einem weiteren Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung umschließt der keramische Ableittrichter einen weiteren inneren Ableittrichter, der vorzugsweise vom keramischen Ableittrichter mit Abstand umschlossen wird Der innere Ableittrichter besteht vorzugsweise aus Metali, insbesondere Aluminium
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Hitzeschild - Funktion durch gute Wärmeableitung in den Ventilschaft weiter verbessert wird, indem die Ruckseite des Ventiltellers und der Ventilschaft durch eine doppelte Anordnung von Abieittrichtern geschützt wird Wenn der innere Ableittrichter aus Aluminium besteht, so stellt dies keine merkliche Gewichtserhöhung dar Da das Aluminium aber bereits durch den äußeren keramischen Ableittrichter primär thermisch geschützt ist, wirkt es ebenfalls langzeitbestandig Der Innenraum des Abieittrichters und auch der Ventilschaft können mit einem gut wärmeleitenden Pulver, z B Magnesiumoxid gefüllt
Bei dem eingangs erwähnten Druckmeßverfahren wird man bei neuen Ventilen den Druck messen und den Wegsensor eichen Vorzugsweise werden hierbei die Drucke andere Neuventile mit einbezogen, z B eine Mittelwertneubildung vorgenommen
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefugten Zeichnung Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Allemstellung verwendbar sind ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung naher erläutert Es zeigen
Fig 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt eines ersten Ausfuhrungs- beispiels eines erfindungsgemaßen Gaswecnselventils, im eingebauten Zustand,
Fig 2 in vergrößertem Maßstab eine Darstellung, ähnlich Fig 1 , jedoch eine
Variante im Bereich des Ventiltellers darstellen,
Fig 3 in noch weiter vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt aus Fig 2,
Fig 4 eine Variante zu Fig 3, und
Fig 5 in teilweiser Darstellung, ähnlich Fig 1 und 2, ein weiteres
Ausfuhrungsbeispiel eines erfindungsgemaßen Gaswechseiventils
In Fig 1 bezeichnet 10 insgesamt ein Gaswechselventil, wie es zum Beispiel in einem Vierzylinder-Ottomotor verwendet wird Das Gaswechselventil 10 befindet sich im wesentlichen in einem Zylinderkopf 11 , in dem ein seitlich gebogener Gaskanal 12 angeordnet ist Im Gaskanal 12 strömen die verbrannten Brenngase im Falle eines Auslaßventils ab wie mit einem Pfeil 13 angedeutet Bei einem Einlaßventil ist die Stromungsrichtung der Frischgase umgekehrt Das Gaswechselventil 10 ist in Richtung seiner Langsachse 14 auf einen Brennraum 15 der Brennkraft- mascnme ausgerichtet An seinem vorderen Ende umfaßt das Gaswechselventil 10 einen Ventiiteller 16 und an seinem hinteren Ende einen Ventilschaft 17. Der Ventilschaft 17 ist über eine Führungsbuchse 18 im Zylinderkopf 11 geführt.
An einem oberen Ende 20 des Ventilschaftes 17 ist ein Federteller 21 befestigt. Der Federteiler 21 stützt eine Schraubenfeder 22 ab, die sich an ihrem anderen Ende an einer Oberfläche 23 des Zylinderkopfes 11 abstützt. Auf diese Weise wird das Gaswechselventil 10 in der Darstellung von Fig.1 nach oben vorgespannt.
Eine mit 24 angedeutete Betätigungseinrichtung, die den Ventilantrieb mit Nockenwelle, Tassenstößeln und dergleichen symbolisieren soll, wirkt auf das obere Ende 20 den Ventilschaftes 17 ein, wie mit einem Pfeil 25 angedeutet. Für einen Gas- wechselzyklus wird das Gaswechselventil 10 mitteis der Betätigungseinrichtung 24 gegen die Kraft der Feder 22 entlang der Achse 14 nach unten verschoben, wie unten in Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Der Ventilhub (nicht maßstäblich) ist dabei mit h bezeichnet. Von dieser Offenstellung des Gaswechseiventils 10 kehrt dieses unter der Rückstellkraft der Feder 22 in seine obere, in Fig.1 eingezeichnete Schließstellung zurück. In dieser Schließsteliung setzt eine konische Sitzfläche 28 auf dem rückwärtigen Umfang des Ventiltellers 16 auf einer entsprechend geformten Gegenfläche 29 des Zylinderkopfes 11 auf. Der Gaskanal 12 ist damit wiederum gegenüber dem Brennraum 15 verschlossen.
Der Ventilschaft 17 besteht im wesentlichen aus einem Rohr 35, dessen innen- raum 36 zum Beispiel teilweise mit metallischem Natrium gefüllt sein kann, das bei der Betriebstemperatur des Gaswechseiventils 10 flüssig ist.
Um den Ventilschaft 17 gegenüber den heißen Brenngasen während der Auslaßphase des Gaswechseiventils 10 zu schützen, ist ein Ableittrichter 40 vorgesehen. Der Ableittrichter 40 besteht aus einem Aluminiumblech. Sein oberes Ende 42 umschließt das Rohr 35 des Ventilschaftes 17.
Das vordere, aufgeweitete Ende 43 des Ableittrichters 40 ist mit einem Rand 46 eines Tellerteils 47 des Ventiltellers 16 verbunden. Dies ist bei 44 als Umbördelung angedeutet. Das Tellertteil 47 ist mindestens im inneren Bereich als Membran 48 ausgebildet. Auf das Zentrum der Membran 48 ist rückseitig bei 49 das Rohr 35 auf eine entsprechende Aufnahme der Membran 48 stumpf aufgesetzt und aufgeschweißt.
Vor der Membran 48 befindet sich ein Hitzeschild 50. der als dünne keramische Platte ausgebildet ist. Der Hitzeschild 50 überdeckt die Membran 48 somit gegenüber dem Brennraum 15. Der Hitzeschild 50 ist an seinem Umfang 51 mit dem Rand 46 des Tellerteils 47 verbördelt, wie bei 52 angedeutet. Der Ventilteller und auch der Ableittrichter können mit Sicken versehen sein.
Wenn, wie mit einem Pfeil 53 angedeutet, ein Druck im Brennraum 15 auf den Hitzeschild 50 und damit die Membran 48 ausgeübt wird, wird das Rohr 35 im Fig.1 nach oben verschoben. Das freie Ende 20 des Rohres 35 bzw. des Ventilschaftes 17 ist mit einem Taster 54 eines Wegsensors 55 verbunden, dessen Anschluß mit 56 bezeichnet ist.
Wenn zum Beispiel der maximale Druck im Brennraum eine Auslenkung von Hitzeschild 50 und Membran 48 in der Größenordnung von 0,01 mm bewirkt, so wird diese Auslenkung unmittelbar auf den Wegsensor 55 übertragen und kann als elektrisches Signal am Anschluß 56 abgenommen werden. Die eigentliche Funktion des Gaswechseiventils 10 wird durch diese Maßnahmen nicht betroffen.
Während der Einlaßphase strömen bei einem Einlaßventil, wie erwähnt, die kühlen Frischgase entgegen der Richtung des Pfeils 13 durch den Gaskanal 12. Sie umströmen dabei den Ableittrichter 40. Da der Ableittrichter aus einem relativ gut wärmeleitenden Material (Aluminium) besteht, werden das Rohr 35 und der Ventilteller 46 geschützt. Außerdem werden die Gase durch die Formgebung des Ableittrichters 40 aerodynamisch geleitet, so daß möglichst wenig Verluste durch Wirbelbildung und dergleichen entstehen.
Da der Ableittrichter 40, wie erwähnt, als dünnes Blechteil ausgebildet ist, verbleibt zwischen ihm und dem Rohr 35 des Ventilschaftes 17 ein erheblicher Hohlraum 41. Hierdurch wird augenfällig, daß es sich bei dem in Fig.1 dargestellten Gaswechselventil 10 um ein Leichtbauteil handelt, dessen geringere Masse bei jedem Gaswechsel nur eine entsprechend geringer Antriebsleistung erfordert. Das Innere des Trichters 40 und/oder des Rohres 35 kann mit Magnesiumpulver angefüllt sein.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Variante, bei der gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen und ähnliche Bauteile durch Hinzufügung eines „a" an das Bezugszeichen bezeichnet sind, ist der Hitzeschild 50a auf einer Unterseite 58 des Telierteils 47a angeordnet. Wie bei 51a' angedeutet, kann der Hitzeschild 50a durchaus auch seitlich über das Tellerteil 47a vorstehen.
Der Hitzeschild 50a ist am Tellerteil 47a mittels eines zentralen Befestigungsbolzens 60 angebracht, dessen Einzelheiten anhand zweier Varianten in den Fig.3 und 4 dargestellt sind.
Wie man aus dem Ausschnitt der Vergrößerung der Fig. 3 erkennt, hat der Befestigungsbolzen 60 von innen nach außen drei Abschnitte 61 ,62,63 mit jeweils kleinerem Durchmesser. Mit dem ersten Abschnitt 61 ist der Befestigungsbolzen 60 im Zentrum der Membran 48 angeordnet. Der zweite Abschnitt 62 des Befestigungsbolzens 60 führt den Hitzeschild 50a, beispielsweise also eine Keramikplatte, ohne diese axial zu fixieren. Dadurch kann zwischen dem Hitzeschild 50a und dem ersten Abschnitt 61 des Befestigungsboizens 60 ein axiales Spiel 70 entstehen, wobei zweckmäßigerweise eine Feder 71 für eine elastische Verspannung des Hitzeschildes 50a gegenüber dem Teilerteil 48 sorgt.
Der dritte Abschnitt 63 des Befestigungsbolzens 60 hält den Hitzeschild 50a in axialer Richtung von außen. Hierzu ist an den Umfang des dritten Abschnittes 63 eine Befestigungsscheibe 69 angeschweißt, wie mit 68 angedeutet.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Fig 4 ist die Kermikscheibe oder der Ventilteller leicht konisch ausgebildet, so daß sich ohne Vorspannung die beiden Teile nur außen berühren. Da hier die Befestigungsteile 62 und 63 die Ausübung einer Vorspannung zulassen, werden unter Ausübung dieser Vorspannung die bei- den Teile aneinander gedruckt, so daß sie insgesamt aneinander liegen Dann wird die Verschweißung 68 durchgeführt Eine Bordelung entsprechend Fig 1 kann entfallen Der Zylinderdruck wird über die Keramikscheibe auf den Ventilteller übertragen
Bei dem in Fig 5 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist wiederum ein Zylinderkopf 77 dargestellt in dessen Gaskanal 78, der als Auslaßkanal wirkt, Brenngase abströmen wie mit einem Pfeil 79 angedeutet
Das insgesamt mit 80 bezeichnete Gaswechselventil weist einen Ventilteller 81 sowie einen Ventilschaft 82 auf Der Ventilteller 81 ist gegen einen Brennraum 83 gerichtet Er weist ein Tellerteii 84 auf dessen Rand mit 85 bezeichnet ist Auf dem Rand 85 liegt ein Hitzeschild 86, wiederum vorzugsweise eine keramische Platte, auf Der Hitzeschild 86 ist mittels eines zentralen Befestigungsbolzens 87 am Tellerteii 84 befestigt, vorzugsweise mit einer der in den Fig 3 und 4 beschriebenen Techniken Es kann aber auch die Umbördelung gemäß Fig 1 verwendet werden
Zum Ausgleich eines axialen Spiels des Hitzeschildes 86 kann zum Beispiel eine Tellerfeder zwischen Hitzeschild 86 und Tellerteii 84 angeordnet sein
Der Ventilschaft 82 besteht aus einem Rohr 92, wobei das Rohr 92 ein inneres Rohr 93 und dieses wiederum einen Innenraum 94 umschließen kann Das Rohr 93 kann zum Beispiel ein Aluminiumrohr sein Der Innenraum 94 kann in der bereits beschriebenen Weise mit metallischen Natrium oder Magnesium gefüllt werden
Das Rohr 92 ist an seinem unteren Ende vorzugsweise konisch verjungt und bei 91 in eine gegen-konische Aufnahme der Membran 90 geschweißt
Ein erster Ableittrichter 95, der vorzugsweise aus Aluminiumblech besteht, schließt mit seinem oberen verjungten Ende das Rohr 92 ein An seinem unteren erwei- teilen Ende ist der erste Ableittrichter 95 am Tellerteii 84 befestigt. Er dient zur besseren Kühlung und Wärmeableitung des Ventiltellers 81.
Es ist hier zusätzlich ein zweiter, äußerer Ableittrichter 96, der aus einem keramischen Werkstoff besteht. Der zweite Ableittrichter 96 umschließt mit seinem oberen, verjüngten Ende den Ventilschaft 82, das heißt beim dargestellten Ausführungsbeispiel das Rohr 92. Das untere, erweiterte Ende des zweiten Ableittrichters 96 ist mit dem Rand 85 des Tellerteils 84 verbunden, beispielsweise durch Umbordeln, wie bei 97 angedeutet.
Da der zweite Ableittrichter 96 nur eine gewisse Wandstärke aufweist, verbleibt zwischen ihm und dem Rohr 92 bzw. dem Tellerteil 84 und speziell dessen innerer Membran 90, ein Innenraum 98.
Auch hierdurch wird augenfällig, daß es sich bei dem in Fig.5 dargestellten Gaswechselventil um ein Leichtbauteil handelt, das darüber hinaus im rückwärtigen Bereich des Ventiltellers 81 eine exzellente thermische Beständigkeit aufweist.
Auch bei dem in Fig.5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der äußere Ableittrichter 96 so geformt, daß die Strömung der abfließenden Brenngase möglichst wenig beeinflußt wird. Alternativ kann jeder der beiden Ableittrichter 95 und 96 entfallen.

Claims

Patentansprüche
1 Gaswechselventil für eine Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Gaswechselventil (10) Mittel (47, 84) zum Erfassen des Drucks im Brennraum (13, 83) im Schließzustand aufweist
2 Gaswechselventil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel der Teller (16, 84) des Ventils oder eines Teils davon ist
3 Gaswechselventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller oder das Tellerteii (47, 84) elastisch verformbar ausgebildet ist, und daß Mittel vorgesehen sind, um die elastische Verformung des Tellers, bzw Telierteils zu erfassen
4 Gaswechselventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller, bzw das Tellerteil (47, 84) wenigstens teilweise als Membran (48, 90) ausgebildet ist
5 Gaswechselventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller oder das Tellerteii (47, 84) mit einem Ventilschaft (17, 82) verbunden ist und daß der Ventilschaft (17, 82) seinerseits mit einem Wegsensor (55) in Verbindung steht
6 Gaswechselventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Teller oder Tellerteii (47, 84) abgewandtes Ende des Ventilschafts (17, 82) mit dem Wegsensor (55) verbunden ist
7 Gaswechselventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Teller oder Tellerteil (47, 84) abgewandtes Ende des Ventilschafts (17, 82) an einem Federteller (21) abgestutzt ist, und daß der Federteller (21 ) mit dem Wegsensor (55) verbunden ist
Gaswechselventil nach Anspruch 5, dadurch geκennzeιchnet, daß der Wegsensor an den Ventilbetatigungsmitteln, (z B elektromagnetische Stelleinrichtung) angebracht ist
Gaswechselventil nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller oder das Tellerteii (47, 84) auf seiner im eingebauten Zustand dem Brennraum (15, 83) zugewandten Seite mit einem Hitzeschild (50, 86) versehen ist
Gaswechselventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hitzeschild (50, 86) aus einem hochtemperaturfesten, vorzugsweise keramischen Mateπal besteht
Gaswechselventil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hitzeschild (50, 86) als Platte ausgebildet ist
Gaswechselventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte am Rand (46) des Tellers oder Telierteils (47) formschlussig, vorzugsweise durch Umbordeln (52), befestigt ist, wobei das Bordein vorzugsweise bei der Betnebstemperatur des Gaswechseiventils erfolgt
Gaswechselventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte in ihrem Zentrum an dem Teller oder Teilerteil (47a, 84) befestigt ist
Gaswechselventil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte mittels eines Bolzens (60, 87) an dem Teller oder Tellerteii (47a, 84) befestigt
Gaswechselventil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (60) mit dem Teller oder Tellerteii (47a) verschweißt (66) ist
16. Gaswechselventil nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (60') seinerseits stimseitig mittels eines weiteren Hitzeschildes (75) überdeckt ist.
17. Gaswechselventil nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Hitzeschild (50a; 86) mit Abstand (70) vor dem Teller oder Tellerteil (47; 84) gehalten ist.
18. Gaswechselventil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Hitzeschild (50a; 86) gegenüber dem Teller oder Tellerteil (47a; 84) federnd (71; 89) abgestützt ist.
19. Gaswechseiventit nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Ventiltellers (16,81) mit einem Ableittrichter (40; 96) versehen ist, der vom Umfang eines, die Stirnseite des Ventiltellers (16;
81) bildenden Tellerteils (47; 84), unter Verjüngung zu dem Ventilschaft (17;
82) führt und diesen umschließt, wodurch die Brenngase im Gaskanai (12; 78) aerodynamisch geleitet und zugleich die stirnseitigen Bauteile des Gaswechseiventils (10; 80) thermisch geschützt werden.
20. Gaswechselventil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Ableittrichter aus Metall ist.
21. Gaswechselventil nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (41) zwischen Trichter (40) Ventilschaft (17) und Ventilteller (47) und/oder der innenraum (14) des Ventilschafts (17) mit einem Metallpulver (z.B. Magnesium) angefüllt ist.
22. Gaswechselventil nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, daß der Ableittrichter (40;86) und /oder der Ventilteller (16;81) mit Sicken versehen ist.
23. Gaswechselventil nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Ableittrichter (96) als Keramikbauteii ausgebildet ist.
24. Gaswechselventil nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der keramische Ableittrichter (96) mit dem Ventilschaft (82) sowie mit einer Rückseite des Tellerteils (47; 84) einen Innenraum (87) bilden.
25. Gaswechselventil nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß der keramische Ableittrichter (96) einen weiteren, inneren Ableittrichter (95) umschließt.
26. Gaswechselventil nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der keramische Ableittrichter (96) den inneren Ableittrichter (95) mit Abstand umschließt.
27. Verfahren zum Messen des Druckes im einem Brennraum (15; 83) einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß eine elastische Verformung eines an den Brennraum (15; 83) angeschlossenen Gaswechseiventils ( 10;80) in dessen Schließzustand gemessen wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verformung eines Tellerteils (47; 84) gemessen wird, das eine Stirnseite eines Ventiltellers (16,81) des Gaswechseiventils (10; 80) bildet.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verformung einer Membran (48; 90) des Tellerteils (47; 84) gemessen wird.
30. Verfahren nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stirnseite des Tellerteils (47; 84) mittels eines Hitzeschildes (50; 75; 86) gegen Hitze im Brennraum (15; 83) abgedeckt wird.
31. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verformung über einen Ventilschaft (17; 82) zu einem Wegsensor (55) übertragen wird.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, daß gesteuert durch den Kurbelweilenwinkel der Druck im Verlauf der Kompressions- und derVerbreπnuπgsphase gemessen wird.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Neuzustand des Ventils gemessen wird und der Wegsensor dabei geeicht wird.
34. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmessungen weiterer Zylinder in den Eichvorgang einbezogen werden.
EP98910663A 1997-02-14 1998-02-13 Gaswechselventil und verfahren zum messen des druckes in einem brennraum einer brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0963509B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19705621 1997-02-14
DE19705621A DE19705621A1 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Gaswechselventil und Verfahren zum Messen des Druckes in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine
PCT/EP1998/000830 WO1998036159A1 (de) 1997-02-14 1998-02-13 Gaswechselventil und verfahren zum messen des druckes in einem brennraum einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0963509A1 true EP0963509A1 (de) 1999-12-15
EP0963509B1 EP0963509B1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7820208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98910663A Expired - Lifetime EP0963509B1 (de) 1997-02-14 1998-02-13 Gaswechselventil und verfahren zum messen des druckes in einem brennraum einer brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0963509B1 (de)
JP (1) JP2002511120A (de)
DE (2) DE19705621A1 (de)
WO (1) WO1998036159A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354076B4 (de) * 2003-11-19 2006-03-09 Daimlerchrysler Ag Leichtbauventil
DE10354086B4 (de) 2003-11-19 2005-11-24 Daimlerchrysler Ag Leichtbauventil
DE10354085B4 (de) 2003-11-19 2005-11-24 Daimlerchrysler Ag Leichtbauventil
DE10354077B4 (de) * 2003-11-19 2005-10-20 Daimler Chrysler Ag Leichtbauventil
DE102004010309A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gaswechselventil eines Verbrennungsmotors
US7240895B2 (en) 2004-03-03 2007-07-10 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gas exchange valve for an internal combustion engine
JP4771868B2 (ja) * 2006-06-06 2011-09-14 サンコール株式会社 内燃機関用バルブ構造
GB2445761A (en) * 2007-01-22 2008-07-23 Lotus Car An internal combustion engine with in-cylinder pressure measurement system
JP4690369B2 (ja) * 2007-08-08 2011-06-01 トヨタ自動車株式会社 内燃機関用バルブ
KR101564234B1 (ko) * 2007-12-03 2015-10-29 시티에스 코포레이션 선형 위치 센서
BR102013021206A2 (pt) * 2012-12-11 2014-09-09 Wärtsilä Schweiz AG Válvula de troca de gás bem como método para fabricação de válvula de troca de gás
WO2014155667A1 (ja) * 2013-03-29 2014-10-02 日鍛バルブ株式会社 中空ポペットバルブ
DE102013210900A1 (de) * 2013-06-11 2014-12-11 Mahle International Gmbh Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE212014000130U1 (de) 2013-08-16 2016-01-26 Eaton Corporation Detektionsvorrichtung für die Temperatur und/oder den Druck in einem Zylinder eines Verbrennungsmotors
JP6667087B2 (ja) * 2017-10-19 2020-03-18 株式会社三井E&Sマシナリー 圧力計測装置付きバルブ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH275913A (de) * 1949-09-07 1951-06-15 Sulzer Ag Ventil mit Bruchsicherung.
US4362134A (en) 1978-05-22 1982-12-07 Eaton Corporation Shielded valve
DE3236354C2 (de) 1982-02-03 1985-12-05 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Von Verbrennungswärme unmittelbar beaufschlagtes, axial hin- und hergehend bewegtes Bauteil einer Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Hitzeschild
DE3247487A1 (de) 1982-12-22 1984-06-28 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Tellerventil fuer brennkraftmaschinen
DE3302650A1 (de) 1983-01-27 1984-08-02 Oliver Dipl.-Phys. 7148 Remseck Laing Ventil fuer verbrennungsmotor
JPS60164611A (ja) * 1984-02-07 1985-08-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 内燃機関の排気弁監視装置
US4601196A (en) * 1984-08-15 1986-07-22 General Motors Corporation Engine combustion chamber pressure sensor
JP2547429B2 (ja) * 1987-12-04 1996-10-23 日本特殊陶業株式会社 セラミック製バルブ
DE3926431A1 (de) 1989-08-10 1991-02-14 Audi Ag Hubventil
US4969352A (en) * 1989-08-21 1990-11-13 General Motors Corporation Combustion pressure sensor
DE4438059C2 (de) * 1993-11-05 2002-06-06 Volkswagen Ag Einrichtung zur meßtechnischen Erfassung von Ventil-Hubbewegungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9836159A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19705621A1 (de) 1998-08-20
JP2002511120A (ja) 2002-04-09
EP0963509B1 (de) 2001-05-23
DE59800762D1 (de) 2001-06-28
WO1998036159A1 (de) 1998-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0963509A1 (de) Gaswechselventil und verfahren zum messen des druckes in einem brennraum einer brennkraftmaschine
DE69631700T2 (de) Hubkolben für eine Brennkraftmaschine
DE102012101322B4 (de) Turbolader
EP1429058B1 (de) Flachdichtung, insbesondere Abgaskrümmerdichtung
DE10054006A1 (de) Luftspaltisolierter Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine
DE3828093A1 (de) Giesskern fuer den wassermantel eines zylinderblockes einer mehrzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine
DE3009453A1 (de) Steuervorrichtung fuer abblaseventile von abgasturboladern
DE19731382A1 (de) Gaswechselventil und Verfahren zum Messen des Druckes in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine
EP1762709B1 (de) Schalldämpfer
WO2002073010A2 (de) Abgaskrümmer
DE19738622A1 (de) Abgasleitung für eine einen Katalysator aufweisende Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
DE1078387B (de) Aluminiumkolben mit im Schaft eingegossenen gekruemmten Regelgliedern
DE102007007977A1 (de) Luftspaltisolation an einer Zylinderbüchse
DE68912528T2 (de) Ventilvorrichtung in einer Brennkraftmaschine.
EP1567825B1 (de) Vorrichtung zum messen des hubweges von hubventilen
EP2886840A1 (de) Thermisch und/oder mechanisch beanspruchte Bauteilwandung eines fluid- und/oder gas-führenden Bauteils, insbesondere eines Zylinderkopfs einer Brennkraftmaschine
DE19512650C2 (de) Zylinderkopfdichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004024056B4 (de) Ventil für eine Abgasleitung
DE3935497C2 (de)
AT519307B1 (de) Längenverstellbare Pleuelstange mit einer Zylinder-Kolben-Einheit mit konischer Spaltdichtung
DE2731687B2 (de) Ottomotor mit einer Verbrennungskammer mit Zündkerze sowie mit einer Vorkammer
EP0971097B1 (de) Ventil für eine Brennkraftmaschine
DE19856528C2 (de) Ventilhubsensor
DE4425942C2 (de) Kolben für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3405349A1 (de) Oelabstreifring mit veraenderbarer nach aussen gerichteter anpresskraft fuer verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990831

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000519

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010523

REF Corresponds to:

Ref document number: 59800762

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010628

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030226

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050213