EP0957215A2 - Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion - Google Patents

Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion Download PDF

Info

Publication number
EP0957215A2
EP0957215A2 EP99109467A EP99109467A EP0957215A2 EP 0957215 A2 EP0957215 A2 EP 0957215A2 EP 99109467 A EP99109467 A EP 99109467A EP 99109467 A EP99109467 A EP 99109467A EP 0957215 A2 EP0957215 A2 EP 0957215A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile part
profile
area
side structure
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99109467A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0957215A3 (de
Inventor
Erhard Lamberti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19918739A external-priority patent/DE19918739A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0957215A2 publication Critical patent/EP0957215A2/de
Publication of EP0957215A3 publication Critical patent/EP0957215A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/1407Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof for flat roofs
    • E04D13/1415Junctions to walls extending above the perimeter of the roof

Definitions

  • the invention relates to a protective device to avoid corrosion of building materials in the case of structures with a base area and a side structure, in particular for flat roofs, balconies, parking decks and terraces, with one on the side structure definable profile part
  • Protective devices of this kind serve to avoid building material corrosion in the broadest sense Senses, especially for sealing against the ingress of water.
  • Edge area between the base or the base plate of the flat roof or of the balcony and a side structure is highly stressed and due to weather influences particularly at risk.
  • a wedge made of hard foam or foam glass is placed in the endangered area and is covered with a connecting track.
  • a connecting line can, for example, from elastomer bitumen with an insert made of glass fibers Reinforcement exist.
  • Such connecting tracks are absolutely moisture-proof.
  • the connecting track must then be positioned so that the protruding and on the roof base area and the areas adjacent to the side structure of the connecting track have the desired dimensions. This requires great care of the craftsman and is associated with a corresponding expenditure of time. In the Positioning the connecting track can easily errors such as unwanted fixations or wrinkles appear, which then have to be corrected again - time-consuming.
  • connecting track be connected to the wedge got to.
  • this is opened by heating by means of Flame melted on the wedge, with a very considerable risk of Damage to the wedge and / or the connecting track exists.
  • the top connecting path is usually with a profile part on Page layout determined.
  • the connecting track in its upper, parallel area extending to the page structure continuously to the page structure pressed.
  • a profile part and a corresponding method for sealing an inner edge area is known from DE 21 12 355 B2.
  • a wedge is arranged in the inner edge region in the usual way, which is covered by sealing connecting sheets.
  • the top connecting line is encased by the profile part and is attached to the side structure by means of the profile part fixed.
  • the protective device known overall from DE 21 12 355 B2 is in this regard problematic when attaching the protection device numerous time-consuming Steps required. This starts with positioning the wedge, continues with the attachment of the connecting tracks and finally ends in Set the profile part. Especially in the area of the ends of the overlapping connecting tracks wear is possible, which affects the tightness of the protective device Questions duration.
  • the invention is therefore based on the object of a protective device in question to indicate standing type, which is a simple and thus time and cost-saving Installation possible with little risk of damage.
  • the protective device according to the invention achieves the above object through the features of claim 1. Thereafter, the protective device is designed such that the profile part a transition area to form a transition from the side structure up to essentially the base area.
  • the profile part further in the invention Have a transition area that is a transition between the page layout forms essentially to the base. You can click on the arrangement a wedge possibly forming a transition in the inner edge region is dispensed with become. Due to the reduction in individual components, assembly is on the one hand the protection device simplified and on the other hand is a risk of damage avoided when connecting connecting tracks with, for example, a wedge.
  • the protective device according to the invention is a protective device specified, with a simple and thus time and cost-saving installation is possible with little risk of damage.
  • transition area in the form of a section of a cylinder jacket be round. This is a quasi-continuous transition from that Side structure towards the base realized.
  • the transition area do not necessarily extend to the base, but it is in With regard to a secure seal, this is an advantage if the transition area extends as far as possible to the base until it at least almost touches it.
  • the transition area could be in the form of an L-profile be trained.
  • the transition area runs in the assembled state the profile part almost along the side structure and the base.
  • the transition region have grooved grooves.
  • the grooves could either perpendicular to the inner edge between the side structure and the base or run parallel to this inner edge.
  • the transition area could define at least one pass have on the side structure.
  • Such a passage could cause screws, Bolts or the like are performed.
  • the transition area could be integrally connected to the profile part be.
  • the transition area could be directly linked to the area in which the Connect the profile part to the side structure.
  • Base area could be the profile part connected to the profile part and preferably have sealing strips that can be fixed on the base.
  • the weather strip could either be directly on the base or on the base arranged connecting tracks or pads of any kind are connected. In any case, the tightness of the connection must be guaranteed.
  • the Sealing strips with the profile part - pre-assembled - be connected. This should have been the further advantage that the tightness between the sealing strip and profile part already at the place of manufacture of the protective device and not only at its place of use could be made safely.
  • the sealing strip could be in a particularly practical manner in the transition area be connected to the profile part.
  • the sealing strip could still be in the Protruding area of the profile part protrude and in the assembled state Protective device between the profile part and side structure. This would have been a special one high tightness result.
  • the sealing strip with the profile part could preferably glued permanently.
  • the Sealing strips have a self-adhesive underside for connection with preferably the base area.
  • the protective device would be quasi in one operation installable. Time-consuming cutting, aligning and gluing several materials are avoided.
  • the sealing strip also secures the seal even with temperature-related or other movements of Base area and side structure against each other permanently.
  • transition area could be relative to the profile part be arranged that he the sealing strip in the assembled state of the profile part prestressed against the base.
  • the sealing would be further favored.
  • the profile part could be on the side structure be determined that the transition area in the assembled state of the profile part is biased against the base.
  • the passage (s) in the definition area could be offset from the passage or passages in the transition area be. This could result in a particularly safe installation of the protective device can be achieved.
  • the profile part could be on the top Edge of the area to be so angled from the side structure that between the side structure and the profile part formed a receptacle for a sealant is.
  • a sealant could consist of silicone, for example.
  • a coupling link can be assigned to the profile part or parts.
  • the coupling link could have essentially the same profile as the profile part.
  • the coupling member could be attached to the profile part from the rear of the profile part be, the self-adhesive to attach the coupling member to the profile parts Back of a weather strip could be used. That would be ensures a tight connection between the profile part and the coupling element.
  • Another sealing strip could then again be on the back of the coupling member be provided, which could also have a self-adhesive back. This would also be a secure seal to the base and / or to the side structure guaranteed.
  • the coupling element could also at least partially between the profile part and the sealing strip of the profile part are arranged. Here a further sealing strip for the coupling member would not be required.
  • a weather strip could be made of elastomer bitumen with an insert if necessary consist of glass fibers for reinforcement.
  • the profiling of the profile part and / or the coupling member in the area of determination could be essentially S-shaped.
  • the passage could be in a profile section be formed in the assembly of the protective device on the Page structure reaches the system. This is a particularly secure definition of the profile part on the side structure guaranteed.
  • the Profile part can be assigned an extension piece to extend the profile parts upwards be. Depending on the requirement, this is a simple extension of the protective device allows upwards.
  • the extension piece could be locked with the profile part.
  • the extension piece could have a locking lug for engagement with one on the profile part have trained recess.
  • the extension piece could be similar Be shaped like the profile part, but without a transition area. If several extension pieces could also be arranged one above the other become. This means that virtually any required seal height can be achieved.
  • the profile part and / or the coupling member and / or the extension piece be made of metal or plastic.
  • Fig. 1 shows a perspective oblique view of the first embodiment a protective device according to the invention to avoid building material corrosion.
  • the protective device is suitable for buildings that have a base area 1 and one Have side structure 2.
  • the embodiment shown is a flat roof that bumps into a house wall.
  • the protective device has one on the Side structure 2 definable profile part 3.
  • the profile part 3 has a transition area 4 to form a transition from the side structure 2 to the base area 1 towards.
  • a transition between page structure 2 and Base area 1 is formed without a wedge in the inner edge area between the side structure 2 and base area 1 must be used.
  • Both the profile part 3 and whose transition area 4 are essentially dimensionally stable. It is the transition region 4 in the embodiment shown in the form of a section of a cylinder jacket formed essentially round.
  • the transition area 4 grooves 5 on.
  • the grooves 5 can be perpendicular and / or parallel to between the side structure 2 and the base surface 1 extending inner edge.
  • the transition area 4 also has at least one passage 6 for screwing with the side structure 2.
  • Known bolts can be used for screwing or screws can be used.
  • the profile part 3 has one connected to the profile part 3 and on the base 1 definable sealing strip 7.
  • the sealing strip 7 is with the profile part 3rd pre-assembled in the transition area 4.
  • the sealing strip 7 has a self-adhesive underside for connection to the base 1 or one the base area 1 arranged connecting track or support.
  • the profile part 3 instructs on the upper edge of the setting area 8 for fixing the side structure 2 at least one passage 9 for screws, bolts or the like on.
  • By screwing the profile part 3 and the transition area 4 with the side structure 2 becomes the transition area against the weather strip 7 or the base area 1 prestressed. This makes it particularly high Tightness achieved.
  • the profile part 3 is at the upper edge of the setting area 8 of the side structure 2 angled that between the side structure 2 and the profile part 3 a Recording 10 is formed for a sealant.
  • the base area 1 is essentially formed by an insulation layer 11. On the insulating layer 11 are arranged sealing webs 12, which against the side structure 2 bump.
  • the sealing strip 7 protrudes beyond the transition area 4 and thereby comes large area with the base 1 or the web 12 to the system. Due to the self-adhesive underside of the sealing strip 7 is the assembly of the entire Protective device very simple.
  • the profile part 3 has in its fixing area 8 seen in cross section approximately the shape of an S.
  • the profile part 3 and the transition area 4 are integral Metal or plastic part formed.
  • Fig. 2 shows a perspective oblique view of the second embodiment a protective device according to the invention, the transition region 4 only is partially shown.
  • the profit legs of the profile part 3 are not vertical, but in one open angles to each other.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 2 also has its fixing area 8 a passage 9 for attachment to a side structure on. Furthermore, a sealing strip 7 is provided at the transition area 4.
  • the profile part 3 is an extension piece 13 for extending the profile part 3 after assignable above.
  • the extension piece 13 has a locking lug 14 for engagement with a recess 15 which is formed in the upper region of the profile part 3.
  • the recess 15 is on the opposite side of a receptacle 10 for Sealant trained.
  • the profile part 3 and the extension piece 13 each have a guide element 17 for mutual engagement.
  • the guide element 17 of the extension piece 13 over the guide element 17 of the profile part 3 pushed.
  • the guide elements 17 are essentially flat.
  • the guide elements 17 and the detent 14 or the recess 15 are spaced apart such that a bracket-like Intervention is possible.
  • each extension piece 13 has a recess 16.
  • the extension piece 13 has approximately the same profile as the profile part 3. However the extension piece 13 has no transition area 4.
  • the recesses 15 and 16 are in a material thickening of the profile of the profile part 3 and Extension piece 13 formed.
  • the locking lug 14 is designed as a resilient bar.
  • Both the profile part 3 and the extension piece 13 are polygonal profiles educated. Instead of edges, however, curves can also be provided, so that overall there is a round profile.
  • FIG. 3 shows the coupling member 18 in a schematic side view and top view for the embodiment of Fig. 1.
  • the coupling member 18 is relatively narrow Profile part formed, its profiling roughly the profiling of the profile part 3rd corresponds.
  • the coupling member 18 connects two profile parts 3 together, it can be arranged either on the front or on the back of the profile parts 3.
  • the profile of the coupling member 18 engages directly in the profile of the profile part 3- quasi congruent - one.
  • the coupling element 18 has an im essentially the transition area 4 corresponding area 19 to the Transition area 4 of the profile part 3 can be created.
  • the coupling member 18 can also have a sealing strip on its front or rear side be provided.
  • the decisive factor here is whether the coupling element 18 is on the front or back of the profile parts 3 is arranged.
  • Fig. 4 shows a conventional side view, partly in section Protection device.
  • the protective device has a profile part 3, which is used for fastening of connecting tracks 12 on the side structure 2 is used.
  • the lanes 12 are below other attached to a wedge 20 which is used to form a transition between the side structure 2 and the base 1 serves.
  • To assemble the known Protective device many individual steps are required.
  • the Sheets 12 are glued to the wedge 20 in a complex manner.
  • the profile part 3 is attached to attach the sheets 12 to the side structure 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Eine Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion bei eine Grundfläche (1) und einen Seitenaufbau (2) aufweisenden Bauwerken, insbesondere bei Flachdächern, Balkonen, Parkdecks und Terrassen, mit einem an dem Seitenaufbau (2) festlegbaren Profilteil (3) ist im Hinblick auf eine einfache und kostengünstige Montage derart ausgestaltet, daß das Profilteil (3) einen Übergangsbereich (4) zur Bildung eines Übergangs von dem Seitenaufbau (2) bis im wesentlichen zur Grundfläche (1) hin aufweist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion bei eine Grundfläche und einen Seitenaufbau aufweisenden Bauwerken, insbesondere bei Flachdächern, Balkonen, Parkdecks und Terrassen, mit einem an dem Seitenaufbau festlegbaren Profilteil
Derartige Schutzvorrichtungen dienen zur Vermeidung von Baustoffkorrosion im weitesten Sinne, insbesondere zur Abdichtung gegen Eindringen von Wasser. Der Kantenbereich zwischen der Grundfläche bzw. der Grundplatte des Flachdachs oder des Balkons und einem Seitenaufbau ist hoch beansprucht und durch Witterungseinflüsse besonders gefährdet. Dasselbe gilt auch für die Innenkante zwischen Gesimsdeckplatte und Attika und zwischen Grundplatten und Seitenaufbauten bei Parkdecks und Terrassen. Gerade im Innenkantenbereich kommt es zur Ansammlung von Wasser oder Schnee, zum Eindringen von Feuchtigkeit in das Bauwerk und somit zur Baustoffkorrosion in chemischer, physikalischer und biologischer Hinsicht.
Bisher wird der Innenkantenbereich vor Feuchtigkeit dadurch geschützt, daß zunächst ein Keil aus Hartschaum oder Schaumglas in den gefährdeten Bereich eingebracht und mit einer Anschlußbahn überdeckt wird. Eine derartige Anschlußbahn kann beispielsweise aus Elastomerbitumen mit einer Einlage aus Glasfasern zur Verstärkung bestehen. Derartige Anschlußbahnen sind absolut feuchtigkeitsdicht. Die Anschlußbahn muß dann so positioniert werden, daß die überstehenden und an die Dachgrundfläche und den Seitenaufbau anschließenden Bereiche der Anschlußbahn die gewünschten Abmessungen aufweisen. Dies erfordert eine hohe Sorgfalt des Handwerkers und ist mit einem entsprechenden Zeitaufwand verbunden. Bei der Positionierung der Anschlußbahn können leicht Fehler wie unerwünschte Fixierungen oder Falten auftreten, die dann wieder - zeitintensiv - korrigiert werden müssen.
Des weiteren ist wesentlich, daß die Anschlußbahn mit dem Keil verbunden werden muß. Im Falle einer bituminösen Anschlußbahn wird diese durch Erhitzen mittels offener Flamme auf den Keil aufgeschmolzen, wobei eine ganz erhebliche Gefahr der Beschädigung des Keils und/oder der Anschlußbahn besteht.
Des weiteren wird die oberste Anschlußbahn üblicherweise mit einem Profilteil am Seitenaufbau festgelegt. Hierdurch wird die Anschlußbahn in ihrem oberen, sich parallel zum Seitenaufbau erstreckenden Bereich durchgehend an den Seitenaufbau angedrückt. Ein derartiges Profilteil und ein entsprechendes Verfahren zum Abdichten eines Innenkantenbereichs ist aus der DE 21 12 355 B2 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren wird in üblicher Weise ein Keil im Innenkantenbereich angeordnet, welcher durch dichtende Anschlußbahnen abgedeckt wird. Die oberste Anschlußbahn ist von dem Profilteil umhüllt und wird mittels des Profilteils am Seitenaufbau festgelegt.
Die aus der DE 21 12 355 B2 insgesamt bekannte Schutzvorrichtung ist dahingehend problematisch, als das Anbringen der Schutzvorrichtung zahlreiche zeitintensive Arbeitsschritte erforderlich macht. Dies beginnt mit dem Positionieren des Keils, setzt sich mit dem Anbringen der Anschlußbahnen fort und endet schließlich im Festlegen des Profilteils. Gerade im Bereich der Enden der überlappenden Anschlußbahnen ist Verschleiß möglich, der die Dichtigkeit der Schutzvorrichtung auf Dauer in Frage stellt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schutzvorrichtung der in Rede stehenden Art anzugeben, die eine einfache und somit zeit- bzw. kostensparende Installation bei geringem Beschädigungsrisiko ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung löst die obige Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Danach ist die Schutzvorrichtung derart ausgestaltet, daß das Profilteil einen Übergangsbereich zur Bildung eines Übergangs von dem Seitenaufbau bis im wesentlichen zur Grundfläche hin aufweist.
In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, daß eine Reduzierung der Anzahl an Bauelementen der Schutzvorrichtung ohne eine Einschränkung hinsichtlich der Dichtigkeit möglich ist. Hierzu weist das Profilteil in weiter erfindungsgemäßer Weise einen Übergangsbereich auf, der einen Übergang zwischen dem Seitenaufbau bis im wesentlichen zur Grundfläche bildet. Dabei kann auf die Anordnung eines gegebenenfalls einen Übergang bildenden Keils im Innenkantenbereich verzichtet werden. Durch die Reduktion an einzelnen Bauteilen ist einerseits die Montage der Schutzvorrichtung vereinfacht und ist andererseits eine Beschädigungsgefahr beim Verbinden von Anschlußbahnen mit beispielsweise einem Keil vermieden.
Folglich ist mit der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung eine Schutzvorrichtung angegeben, bei der eine einfache und somit zeit- bzw. kostensparende Installation bei geringem Beschädigungsrisiko ermöglicht ist.
Im Hinblick auf einen besonders harmonischen Übergang zwischen Seitenaufbau und Grundfläche könnte der Übergangsbereich in Form eines Abschnitts eines Zylindermantels rund ausgebildet sein. Damit ist ein quasi stetiger Übergang von dem Seitenaufbau zur Grundfläche hin realisiert. Ganz allgemein muß sich der Übergangsbereich nicht zwangsläufig bis zur Grundfläche hin erstrecken, jedoch ist es im Hinblick auf eine sichere Abdichtung von Vorteil, wenn sich der Übergangsbereich möglichst weit zur Grundfläche hin erstreckt, bis er diese zumindest nahezu berührt.
Alternativ zu einer runden Ausbildung könnte der Übergangsbereich in Form eines L-Profils ausgebildet sein. Dabei verläuft der Übergangsbereich im montierten Zustand des Profilteils quasi entlang dem Seitenaufbau und der Grundfläche. Durch eine derartige Ausgestaltung kann das Vorliegen eines Hohlraums zwischen Übergangsbereich und Innenkante des Bauwerks vermieden werden.
Zur Erhöhung der Formstabilität des Übergangsbereichs und zur Begünstigung der Ausübung einer Preßkraft auf die Grundfläche mittels des Übergangsbereichs könnte der Übergangsbereich eingesiekte Rillen aufweisen. Die Rillen könnten entweder senkrecht zur Innenkante zwischen dem Seitenaufbau und der Grundfläche oder parallel zu dieser Innenkante verlaufen.
Hinsichtlich einer stabilen und möglichst dichten Anordnung des Profilteils am Seitenaufbau könnte der Übergangsbereich zumindest einen Durchgang zur Festlegung am Seitenaufbau aufweisen. Durch einen derartigen Durchgang könnten Schrauben, Bolzen oder dergleichen geführt werden.
Zur Gewährleistung einerseits einer hohen Dichtigkeit und andererseits einer einfachen Montage könnte der Übergangsbereich integral mit dem Profilteil verbunden sein. Der Übergangsbereich könnte sich dabei direkt an den Festlegungsbereich des Profilteils am Seitenaufbau anschließen.
Im Hinblick auf einen besonders einfachen und gleichzeitig dichten Anschluß an der Grundfläche könnte das Profilteil einen mit dem Profilteil verbundenen und vorzugsweise an der Grundfläche festlegbaren Dichtungsstreifen aufweisen. Der Dichtungsstreifen könnte dabei entweder direkt mit der Grundfläche oder mit auf der Grundfläche angeordneten Anschlußbahnen oder Auflagen jedweder Art verbunden werden. Bei der Verbindung muß in jedem Fall die Dichtigkeit gewährleistet sein.
Hinsichtlich einer besonders einfachen Montage der Schutzvorrichtung könnte der Dichtungsstreifen mit dem Profilteil - vorkonfektioniert - verbunden sein. Dies hätte den weiteren Vorteil, daß die Dichtigkeit zwischen Dichtungsstreifen und Profilteil bereits am Herstellungsort der Schutzvorrichtung und nicht erst an ihrem Einsatzort sicher hergestellt werden könnte.
In besonders praktischer Weise könnte der Dichtungsstreifen im Übergangsbereich mit dem Profilteil verbunden sein. Dabei könnte der Dichtungsstreifen noch bis in den Festlegungsbereich des Profilteils hineinragen und im montierten Zustand der Schutzvorrichtung zwischen Profilteil und Seitenaufbau liegen. Dies hätte eine besonders hohe Dichtigkeit zur Folge. Weiter im Hinblick auf eine besonders hohe Dichtigkeit und auch im Hinblick auf eine einfache Verbindung zwischen Dichtungsstreifen und Profilteil könnte der Dichtungsstreifen mit dem Profilteil vorzugsweise unlösbar verklebt sein.
Im Hinblick auf eine besonders einfache Montage der Schutzvorrichtung könnte der Dichtungsstreifen eine selbstklebende Unterseite zur Verbindung mit vorzugsweise der Grundfläche aufweisen. Die Schutzvorrichtung wäre dabei quasi in einem Arbeitsgang installierbar. Ein zeitaufwendiges Zuschneiden, Ausrichten und Ankleben mehrerer Werkstoffe ist dabei vermieden. Des weiteren sichert der Dichtungsstreifen die Abdichtung auch bei temperaturbedingten oder sonstigen Bewegungen von Grundfläche und Seitenaufbau gegeneinander dauerhaft.
In weiter vorteilhafter Weise könnte der Übergangsbereich derart relativ zum Profilteil angeordnet sein, daß er den Dichtungsstreifen im montierten Zustand des Profilteils gegen die Grundfläche vorspannt. Dabei wäre die Abdichtung weiter begünstigt.
Zur sicheren Festlegung bzw. Montage des Profilteils am Seitenaufbau könnte das Profilteil in seinem Festlegungsbereich mit dem Seitenaufbau zumindest einen Durchgang aufweisen. Durch diesen Durchgang könnten Schrauben, Bolzen oder dergleichen durchgeführt werden. Das Profilteil könnte dabei derart am Seitenaufbau festgelegt werden, daß der Übergangsbereich im montierten Zustand des Profilteils gegen die Grundfläche vorgespannt ist. Der oder die Durchgänge im Festlegungsbereich könnten zu dem oder den Durchgängen im Übergangsbereich versetzt angeordnet sein. Hierdurch könnte eine besonders sichere Installation der Schutzvorrichtung erreicht werden.
Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit der Abdichtung könnte das Profilteil am oberen Rand des Festlegungsbereichs derart vom Seitenaufbau abgewinkelt sein, daß zwischen dem Seitenaufbau und dem Profilteil eine Aufnahme für ein Dichtmittel gebildet ist. Ein derartiges Dichtmittel könnte beispielsweise aus Silikon bestehen.
Je nach Länge des abzudichtenden Bereichs könnten auch mehrere Profilteile nebeneinander angeordnet werden. Zur sicheren Verbindung zweier Profilteile könnte dem oder den Profilteilen ein Koppelglied zuordenbar sein. Das Koppelglied könnte im wesentlichen dieselbe Profilierung wie das Profilteil aufweisen. Des weiteren könnte das Koppelglied von der Rückseite des Profilteils aus an das Profilteil angefügt werden, wobei zur Befestigung des Koppelglieds an den Profilteilen die selbstklebende Rückseite eines Dichtungsstreifens verwendet werden könnte. Damit wäre eine dichte Verbindung zwischen Profilteil und Koppelglied gewährleistet. An der Rückseite des Koppelglieds könnte dann wiederum ein weiterer Dichtungsstreifen vorgesehen sein, der ebenfalls eine selbstklebende Rückseite aufweisen könnte. Somit wäre auch eine sichere Abdichtung zur Grundfläche und/oder zum Seitenaufbau hin gewährleistet. Das Koppelglied könnte auch zumindest teilweise zwischen dem Profilteil und dem Dichtungsstreifen des Profilteils angeordnet werden. Dabei wäre ein weiterer Dichtungsstreifen für das Koppelglied nicht erforderlich.
Ein Dichtungsstreifen könnte aus Elastomerbitumen mit gegebenenfalls einer Einlage aus Glasfasern zur Verstärkung bestehen.
Die Profilierung des Profilteils und/oder des Koppelglieds im Festlegungsbereich könnte im wesentlichen S-förmig sein. Dabei könnte der Durchgang in einem Profilabschnitt ausgebildet sein, der bei der Montage der Schutzvorrichtung an dem Seitenaufbau zur Anlage gelangt. Hierdurch ist eine besonders sichere Festlegung des Profilteils am Seitenaufbau gewährleistet.
Zur Realisierung einer Abdichtung über einen größeren Flächenbereich könnte dem Profilteil ein Verlängerungsstück zur Verlängerung der Profilteile nach oben zuordenbar sein. Je nach Erfordernis ist hierdurch eine einfache Verlängerung der Schutzvorrichtung nach oben ermöglicht.
Im Hinblick auf eine besonders einfache Verbindung zwischen Profilteil und Verlängerungsstück könnte das Verlängerungsstück mit dem Profilteil verrastbar sein. Hierzu könnte das Verlängerungsstück eine Rastnase zum Eingriff mit einer am Profilteil ausgebildeten Ausnehmung aufweisen. Das Verlängerungsstück könnte in ähnlicher Form wie das Profilteil ausgebildet sein, jedoch ohne Übergangsbereich. Falls erforderlich könnten auch mehrere Verlängerungsstücke übereinander angeordnet werden. Damit ist quasi jede erforderliche Dichtungshöhe realisierbar.
Im Hinblick auf einerseits ein stabiles und andererseits ein besonders leichtes Material könnte das Profilteil und/oder das Koppelglied und/oder das Verlängerungsstück aus Metall oder Kunststoff ausgebildet sein.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1
in einer perspektivischen Schrägansicht, teilweise, das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung,
Fig. 2
in einer perspektivischen Schrägansicht, teilweise, das zweite Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung,
Fig. 3
in einer Seitenansicht und in einer Draufsicht, schematisch, das Koppelglied für das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 und
Fig. 4
in einer Seitenansicht, teilweise geschnitten, eine herkömmliche Schutzvorrichtung.
Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Schrägansicht das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion. Die Schutzvorrichtung ist für Bauwerke geeignet, die eine Grundfläche 1 und einen Seitenaufbau 2 aufweisen. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Flachdach, das an eine Hauswand stößt. Die Schutzvorrichtung weist ein an dem Seitenaufbau 2 festlegbares Profilteil 3 auf. Das Profilteil 3 weist einen Übergangsbereich 4 zur Bildung eines Übergangs von dem Seitenaufbau 2 bis zur Grundfläche 1 hin auf. Hierdurch ist in einfacher Weise ein Übergang zwischen Seitenaufbau 2 und Grundfläche 1 gebildet, ohne daß ein Keil im Innenkantenbereich zwischen Seitenaufbau 2 und Grundfläche 1 verwendet werden muß. Sowohl das Profilteil 3 als auch dessen Übergangsbereich 4 sind im wesentlichen formstabil ausgebildet. Dabei ist der Übergangsbereich 4 bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel in Form eines Abschnitts eines Zylindermantels im wesentlichen rund ausgebildet.
Zur Erhöhung der Formstabilität des Übergangsbereichs 4 weist der Übergangsbereich 4 Rillen 5 auf. Die Rillen 5 können senkrecht und/oder parallel zur zwischen dem Seitenaufbau 2 und der Grundfläche 1 verlaufenden Innenkante verlaufen.
Der Übergangsbereich 4 weist des weiteren mindestens einen Durchgang 6 zur Verschraubung mit dem Seitenaufbau 2 auf. Zur Verschraubung können bekannte Bolzen oder Schrauben verwendet werden.
Das Profilteil 3 weist einen mit dem Profilteil 3 verbundenen und an der Grundfläche 1 festlegbaren Dichtungsstreifen 7 auf. Der Dichtungsstreifen 7 ist mit dem Profilteil 3 im Übergangsbereich 4 vorkonfektioniert verbunden. Der Dichtungsstreifen 7 weist eine selbstklebende Unterseite zur Verbindung mit der Grundfläche 1 oder einer auf der Grundfläche 1 angeordneten Anschlußbahn oder Auflage auf.
Das Profilteil 3 weist am oberen Rand des Festlegungsbereichs 8 zur Festlegung an dem Seitenaufbau 2 zumindest einen Durchgang 9 für Schrauben, Bolzen oder dergleichen auf. Durch die Verschraubungen des Profilteils 3 und des Übergangsbereichs 4 mit dem Seitenaufbau 2 wird der Übergangsbereich gegen den Dichtungsstreifen 7 bzw. die Grundfläche 1 vorgespannt. Hierdurch wird eine besonders hohe Dichtigkeit erreicht.
Das Profilteil 3 ist am oberen Rand des Festlegungsbereichs 8 derart vom Seitenaufbau 2 abgewinkelt, daß zwischen dem Seitenaufbau 2 und dem Profilteil 3 eine Aufnahme 10 für ein Dichtmittel gebildet ist.
Die Grundfläche 1 ist im wesentlichen durch eine Isolationsschicht 11 gebildet. Auf der Isolationsschicht 11 sind dichtende Bahnen 12 angeordnet, die gegen den Seitenaufbau 2 stoßen.
Der Dichtungsstreifen 7 ragt über den Übergangsbereich 4 hinaus und kommt dadurch großflächig mit der Grundfläche 1 bzw. der Bahn 12 zur Anlage. Aufgrund der selbstklebenden Unterseite des Dichtungsstreifens 7 ist die Montage der gesamten Schutzvorrichtung sehr einfach.
Das Profilteil 3 weist in seinem Festlegungsbereich 8 im Querschnitt gesehen etwa die Form eines S auf. Das Profilteil 3 und der Übergangsbereich 4 sind als integrales Metall- oder Kunststoffteil ausgebildet.
Fig. 2 zeigt in einer perspektivischen Schrägansicht das zweite Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung, wobei der Übergangsbereich 4 nur teilweise dargestellt ist. Im Unterschied zu dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel stehen die Profitschenkel des Profilteils 3 nicht senkrecht, sondern in einem offenen Winkel aufeinander. Auch das in Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel weist in seinem Festlegungsbereich 8 einen Durchgang 9 zur Befestigung an einem Seitenaufbau auf. Des weiteren ist am Übergangsbereich 4 ein Dichtungsstreifen 7 vorgesehen.
Dem Profilteil 3 ist ein Verlängerungsstück 13 zur Verlängerung des Profilteils 3 nach oben zuordenbar. Das Verlängerungsstück 13 weist eine Rastnase 14 zum Eingriff mit einer Ausnehmung 15 auf, die im oberen Bereich des Profilteils 3 ausgebildet ist. Die Ausnehmung 15 ist auf der gegenüberliegenden Seite einer Aufnahme 10 für Dichtmittel ausgebildet.
Im Hinblick auf eine stabile Rastverbindung zwischen dem Profilteil 3 und dem Verlängerungsstück 13 weist einerseits das Profilteil 3 und andererseits das Verlängerungsstück 13 jeweils ein Führungselement 17 zum gegenseitigen Eingriff auf. Dabei wird das Führungselement 17 des Verlängerungsstücks 13 über das Führungselement 17 des Profilteils 3 geschoben. Die Führungselemente 17 sind im wesentlichen flächig ausgebildet. Die Führungselemente 17 und die Rastnase 14 bzw. die Ausnehmung 15 sind derart voneinander beabstandet ausgebildet, daß ein klammerartige Eingriff ermöglicht ist.
Es ist auch möglich, mehrere Verlängerungsstücke 13 übereinander anzuordnen. Hierzu weist jedes Verlängerungsstück 13 eine Ausnehmung 16 auf. Das Verlängerungsstück 13 weist in etwa dieselbe Profilierung wie das Profilteil 3 auf. Jedoch weist das Verlängerungsstück 13 keinen Übergangsbereich 4 auf. Die Ausnehmungen 15 und 16 sind in einer Materialverdickung des Profils des Profilteils 3 und des Verlängerungsstücks 13 ausgebildet. Die Rastnase 14 ist als federnde Leiste ausgebildet.
Sowohl das Profilteil 3 als auch das Verlängerungsstück 13 sind als Mehrkantprofile ausgebildet. Anstelle von Kanten können jedoch auch Rundungen vorgesehen sein, so daß sich insgesamt eine Rundprofilierung ergibt.
Fig. 3 zeigt in einer schematischen Seitenansicht und Draufsicht das Koppelglied 18 für das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1. Das Koppelglied 18 ist als relativ schmales Profilteil ausgebildet, wobei seine Profilierung in etwa der Profilierung des Profilteils 3 entspricht. Das Koppelglied 18 verbindet zwei Profilteile 3 miteinander, wobei es entweder auf der Vorderseite oder auf der Rückseite der Profilteile 3 anordenbar ist. Dabei greift die Profilierung des Koppelglieds 18 direkt in die Profilierung des Profilteils 3- quasi deckungsgleich - ein. Des weiteren weist das Koppelglied 18 einen im wesentlichen dem Übergangsbereich 4 entsprechenden Bereich 19 auf, der an den Übergangsbereich 4 des Profilteils 3 angelegt werden kann.
Auch das Koppelglied 18 kann an seiner Vorder- oder Rückseite mit einem Dichtungsstreifen versehen werden. Hierbei ist entscheidend, ob das Koppelglied 18 an der Vorder- oder Rückseite der Profilteile 3 angeordnet wird.
Fig. 4 zeigt in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht eine herkömmliche Schutzvorrichtung. Die Schutzvorrichtung weist ein Profilteil 3 auf, das zur Befestigung von Anschlußbahnen 12 am Seitenaufbau 2 dient. Die Bahnen 12 sind unter anderem an einem Keil 20 angebracht, der zur Bildung eines Übergangs zwischen dem Seitenaufbau 2 und der Grundfläche 1 dient. Zur Montage der bekannten Schutzvorrichtung sind viele Einzelschritte erforderlich. Insbesondere müssen die Bahnen 12 in aufwendiger Weise mit dem Keil 20 verklebt werden. Am Ende der Montage wird das Profilteil 3 zur Befestigung der Bahnen 12 am Seitenaufbau 2 angebracht.
Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre wird einerseits auf den allgemeinen Teil der Beschreibung und andererseits auf die beigefügten Patentansprüche verwiesen.
Abschließend sei ganz besonders hervorgehoben, daß die zuvor rein willkürlich gewählten Ausführungsbeispiele lediglich zur Erörterung der erfindungsgemäßen Lehre dienen, diese jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele einschränken.

Claims (13)

  1. Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion bei eine Grundfläche (1) und einen Seitenaufbau (2) aufweisenden Bauwerken, insbesondere bei Flachdächern, Balkonen, Parkdecks und Terrassen, mit einem an dem Seitenaufbau (2) festlegbaren Profilteil (3),
    dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (3) einen Übergangsbereich (4) zur Bildung eines Übergangs von dem Seitenaufbau (2) bis im wesentlichen zur Grundfläche (1) hin aufweist.
  2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich (4) in Form eines Abschnitts eines Zylindermantels rund oder in Form eines L-Profils ausgebildet ist.
  3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich (4) eingesiekte Rillen (5) aufweist.
  4. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich (4) zumindest einen Durchgang (6) zur Festlegung am Seitenaufbau (2) aufweist.
  5. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich (4) integral mit dem Profilteil (3) verbunden ist.
  6. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (3) einen mit dem Profilteil (3) verbundenen und vorzugsweise an der Grundfläche (1) festlegbaren Dichtungsstreifen (7) aufweist, wobei der Dichtungsstreifen (7) mit dem Profilteil (3) - vorkonfektioniert - und ggf. im Übergangsbereich (4) mit dem Profilteil (3) verbunden, vorzugsweise verklebt, ist, wobei der Dichtungsstreifen (7) eine selbstklebende Unterseite aufweisen kann.
  7. Schutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergangsbereich (4) derart relativ zum Profilteil (3) angeordnet ist, daß er den Dichtungsstreifen (7) im montierten Zustand des Profilteils (3) gegen die Grundfläche (1) vorspannt.
  8. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (3) in seinem Festlegungsbereich (8) mit dem Seitenaufbau (2) zumindest einen Durchgang (7) aufweist.
  9. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (3) am oberen Rand des Festlegungsbereichs (8) derart vom Seitenaufbau (2) abgewinkelt ist, daß zwischen dem Seitenaufbau (2) und dem Profilteil (3) eine Aufnahme (10) für ein Dichtmittel gebildet ist.
  10. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Profilteil (3) ein Koppelglied (18) zur Verbindung zweier Profilteile (3) zuordenbar ist, wobei das Koppelglied (18) im wesentlichen dieselbe Profilierung wie das Profilteil (3) aufweisen kann.
  11. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung des Profilteils (3) und/oder des Koppelglieds (18) im Festlegungsbereich (8) im wesentlichen S-förmig ist.
  12. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Profilteil (3) ein Verlängerungsstück (13) zur Verlängerung der Profilteile (3) nach oben zuordenbar ist, wobei das Verlängerungsstück (13) mit dem Profilteil (3) verrastbar ist und eine Rastnase (14) zum Eingriff mit einer am Profilteil (3) ausgebildeten Ausnehmung (15) aufweist.
  13. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (3) und/oder das Koppelglied (18) und/oder das Verlängerungsstück (13) aus Metall oder Kunststoff ausgebildet ist bzw. sind.
EP99109467A 1998-05-12 1999-05-12 Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion Withdrawn EP0957215A3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19821139 1998-05-12
DE19821139 1998-05-12
DE19918579 1999-04-23
DE19918579 1999-04-23
DE19918739 1999-04-24
DE19918739A DE19918739A1 (de) 1998-05-12 1999-04-24 Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0957215A2 true EP0957215A2 (de) 1999-11-17
EP0957215A3 EP0957215A3 (de) 2000-01-12

Family

ID=27218365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99109467A Withdrawn EP0957215A3 (de) 1998-05-12 1999-05-12 Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0957215A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2740854A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-11 Enviroform Solutions Limited Isolierte Abdeckblechkonstruktion
US20230228090A1 (en) * 2020-06-29 2023-07-20 Claerhout Aluminium Nv Device for Rim-Fitting a Roof Covering

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112355B2 (de) 1971-03-15 1979-06-13 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Vorrichtung zum Anschließen einer wasserdichten Dichtungsbahn an der senkrechten Wand eines Bauwerkes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609919A1 (de) * 1966-10-20 1970-05-21 Wutoeschingen Aluminium Vorrichtung zur Verbindung von Flachdaechern mit angrenzenden vertikalen Wandflaechen bzw.mit Dehnfugen-Abdeckungen
US4462190A (en) * 1983-07-28 1984-07-31 Illinois Tool Works Inc. Flashing product
SE446022B (sv) * 1984-10-30 1986-08-04 Peter Af Klinteberg Ventilerat golv
US4947614A (en) * 1988-11-15 1990-08-14 Mayle Robert L One-piece self-covering termination bar
US5251411A (en) * 1992-04-15 1993-10-12 W. P. Hickman Company Roof edge anchoring devices for building structures
DE9201970U1 (de) * 1992-02-15 1992-04-16 Braas GmbH, 6370 Oberursel Wandanschlußprofil
US5605020A (en) * 1995-06-05 1997-02-25 The Garland Co., Inc. Roofing termination device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112355B2 (de) 1971-03-15 1979-06-13 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Vorrichtung zum Anschließen einer wasserdichten Dichtungsbahn an der senkrechten Wand eines Bauwerkes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2740854A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-11 Enviroform Solutions Limited Isolierte Abdeckblechkonstruktion
GB2508650B (en) * 2012-12-07 2017-09-13 Enviroform Solutions Ltd Insulated flashing construction
US20230228090A1 (en) * 2020-06-29 2023-07-20 Claerhout Aluminium Nv Device for Rim-Fitting a Roof Covering

Also Published As

Publication number Publication date
EP0957215A3 (de) 2000-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004927T2 (de) Ein Fenster für den Einbau in eine Dachstruktur und die Verwendung einer dazugehörigen Halterung
EP0957215A2 (de) Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion
DE202010008570U1 (de) Montagesystem zur Festlegung von plattenförmigen Flächenelementen
DE3739741A1 (de) Glasdach
DE20119864U1 (de) Wärmedämmauflage für eine Außenfensterbank
DE202013100101U1 (de) Wärmedämmleiste und Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür, eine Fassade oder ein Lichtdach
DE2349710A1 (de) Waermegedaemmte dacheindeckung
DE202021103740U1 (de) Vormontiertes isoliertes Fensterbanksystem
DE19918739A1 (de) Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion
DE102018005072B4 (de) Befestigungselement zur Montage einer Fassadenpaneele
DE10043111A1 (de) Verlegeprofilsystem für überlappend zu verlegende Plattenelemente
DE3238861C2 (de) Schrägdachkonstruktion
EP0296340B1 (de) Anordnung zur Abdeckung einer Lichtdurchtrittsöffnung an einem geneigten Dach
DE102012025362B4 (de) Firstprofilelement für ein Satteldach und Verfahren zum Montieren eines Satteldachs
DE29719885U1 (de) Verlegeprofilsystem für Kunststoffplatten
DE3809020C2 (de)
EP3450649A1 (de) Befestigungsprofil
EP4170105B1 (de) Fassadenpaneel
EP3859096B1 (de) Befestigungsprofil und installationsanordnung zum festlegen eines brüstungselements
DE9306210U1 (de) Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion
DE9402103U1 (de) Ankerungsbügel für Dachsanierungen
WO2004104318A1 (de) Abdeckung für eine fläche von balkonen, böden, dächern oder fassaden
EP1857605A1 (de) Bodenabdeckung für ein Gebäudeteil
DE4313466A1 (de) Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Baustoffkorrosion
EP3093408B1 (de) Dämmplattensystem mit nut-feder-verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000713

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566