EP0914546A1 - Ventiltrieb und zylinderkopf einer brennkraftmaschine - Google Patents

Ventiltrieb und zylinderkopf einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
EP0914546A1
EP0914546A1 EP97932761A EP97932761A EP0914546A1 EP 0914546 A1 EP0914546 A1 EP 0914546A1 EP 97932761 A EP97932761 A EP 97932761A EP 97932761 A EP97932761 A EP 97932761A EP 0914546 A1 EP0914546 A1 EP 0914546A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
camshaft
axis
contact surface
surface area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97932761A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0914546B1 (de
Inventor
Dieter Reitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19629349A external-priority patent/DE19629349A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0914546A1 publication Critical patent/EP0914546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0914546B1 publication Critical patent/EP0914546B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • F01L2013/0073Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot with an oscillating cam acting on the valve of the "Delphi" type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values

Definitions

  • the invention relates to a valve train and a cylinder head of an internal combustion engine equipped with such a valve train.
  • the valve train is present between its at least one stroke valve and its camshaft for controlling the variable stroke course.
  • valve drive is known from EP-Al 0 638 706, with which a valve stroke profile can be variably adjusted with regard to stroke size and stroke duration.
  • the valve train has a rocker arm, which is suspended from a pin in a pendulous manner.
  • the bolt is mounted in an elongated hole of the rocker arm and can press against the outside of the rocker arm by means of an outside
  • Eccentric take different positions.
  • the position of the rocker arm's pendulum axis differs depending on the position of the bolt within the elongated hole.
  • the rocker arm carries a roller that presses against a camshaft.
  • the rocker arm presses on a further rocker arm, referred to as a rocker arm, which in turn has a pressing effect on the lift valve.
  • the contact surface area of the rocker arm that acts on the rocker arm and thus indirectly on the lift valve comprises a different outer surface area of the rocker arm, depending on the position of the bolt within the elongated hole and thus in dependence on the respective self-aligning bearing.
  • the elongated hole pin bearing of the rocker arm has a disadvantageous effect.
  • a play of the bolt in the slot cannot be avoided for reasons of assembly.
  • This game increases when the internal combustion engine is operating due to material wear in the area of line contact between the elongated hole and the bolt.
  • this can lead to a lifting movement of the valve even when the cam with its cam base circle takes effect.
  • an undesired stroke movement in the upper resting point of the stroke valve may only be a few hundredths of a millimeter, since otherwise the hydraulic element may be inflated. The latter would have the consequence that the lift valve, for example the inlet valve, can no longer be closed completely.
  • valve train is known in which two rocker arms are positioned between the camshaft and the lift valve.
  • the rocker arms which engage in the space between the camshaft and the valve train from opposite directions are adjustable around the camshaft.
  • the valve stroke curve changes in such a way that the stroke time is always changed at the same time as the maximum stroke height, namely in the same way, that is, the stroke height and stroke duration are simultaneously increased or decreased.
  • the valve train known from DE-Al 43 22 480 requires two camshafts to adjust the valve lift of a valve.
  • the swivel path of a swivel lever pressing against the valve can be designed to be variable in order to adjust the valve lift and the opening time of the valve at the same time.
  • valve train is known, with which the valve lift course of a lift valve can only be adjusted in size.
  • the valve train has two swivel levers which engage in the space between the camshaft and the valve from opposite directions.
  • the swivel levers are arranged one above the other. While one swivel lever is rotatably mounted, the other swivel lever is designed with its axis of rotation so as to be longitudinally displaceable.
  • This longitudinally displaceable training requires a great deal of design effort.
  • the cylinder is also pierced laterally by the necessary construction elements. Apart from this, the space required in addition to the cylinder head is hardly available in today's engine compartments. Finally, the practically existing point contact between the longitudinally displaceable swivel lever and the valve stem is unsuitable for large-scale use.
  • the object of the invention is to provide a valve train which enables the valve lift course and the valve opening duration to be adjusted in a structurally satisfactory manner and with which the most compact possible cylinder head can be designed.
  • This invention is given for a valve train by the features of claim 1 and for a corresponding cylinder head by the features of claim 20.
  • the valve train according to the invention is distinguished by the use of a contact surface of its pressure transmission device which has a first surface area and an adjoining second different surface area which is arranged in this way and are designed such that a lifting movement of the lifting valve can be set only by means of the second, not by means of the first, surface area.
  • the first surface area can have a circular-cylindrical curvature, with the bearing axis as the cylinder longitudinal axis, and the second surface area can have a non-circular-cylindrical curvature that deviates therefrom.
  • the curved contact surface is followed by a third surface area, which likewise has a circular cylindrical curvature, and also with the bearing axis as the longitudinal axis of the cylinder, about which the pressure transmission device or its contact surface pivots.
  • This third surface area preferably has a radius that is larger than the radius of the above-mentioned first surface area
  • the contact surface of the pressure transmission device which presses against the lifting valve, can also be slowly displaceable along an axis of movement.
  • the first surface area can then have a flat surface running parallel to the movement axis and the second surface area can have a different surface, at least not running parallel to the movement axis.
  • this contact surface with its first surface area, that is, with its plane, to the axis of movement acts parallel contact surface on the lift valve, causes a caused by scanning the rotating camshaft cam in the axis of motion oscillating movement of the pressure transmission device and thus the contact surface in turn no stroke movement of the lift valve, such as in particular an intake valve; namely, the contact surface slides on a non-moving contact surface of the globe valve.
  • a stroke movement of the valve can only be generated when the pressure transmission device experiences a larger stroke in the axis of movement and thereby with the adjoining second surface area, which is no longer arranged parallel to the axis of movement and does not need to be even, on the contact surface of the stroke valve .
  • the phase position of the maximum stroke can be adjusted forwards or backwards depending on the arrangement of the adjusting shaft and the direction of rotation of the camshaft. These adjustment options do not require an additional phase adjuster on the camshaft.
  • the second surface area is followed by a third surface area, which in turn is flat and parallel to the movement axis.
  • This third surface area can be closer to the inlet valve than the first surface area named above.
  • the correspondingly wide-open lift valve can be left in this lift position; the contact surface rolls or slides on its contact surface with the lift valve without causing an additional positive or negative lift movement of the valve.
  • the valve can therefore remain in its preferably maximum open position over a certain period of time. Due to the fact that a phase adjustment to enable a changed opening or closing time of the lift valve in the valve drive according to the invention is not necessary, the camshaft can be driven at an unchanged constant speed. This makes it possible to provide a single camshaft for controlling both the intake and exhaust valves of an engine of an internal combustion engine. For this purpose, space is freed up above the cylinder head of this engine, in which the valve train with its pressure transmission devices can be placed. The space required above a cylinder head is practically not larger when the valve train according to the invention is arranged, so that a very slim cylinder head can be constructed.
  • the cylinder head of an internal combustion engine designed in accordance with the invention is characterized in that a first valve train is present between the single camshaft and the at least one exhaust valve, and that a second valve train, the aforementioned inventive valve train, is present between this single camshaft and the at least one intake valve.
  • a valve train according to the invention can also be used for the outlet valve.
  • This second valve train has the above-mentioned pressure transmission device, which carries out an oscillating movement with its contact surface.
  • the position of the reversal points of the oscillating contact surface can be brought about both by changing the position of a body scanning the contour of a camshaft cam and by an adjusting device additionally acting on the pressure transmission device.
  • an adjusting device additionally acting on the pressure transmission device.
  • the camshaft and adjusting shaft can be present at approximately the same height above the valves with their essential components. It is also possible to arrange the adjustment shaft between the valves below the camshaft.
  • Fig. 1 shows a cross section through a cylinder head
  • Fig. 2 shows a cross section through a cylinder head
  • FIG. 3 shows a schematic representation of the contour of a contact surface which presses on an inlet valve, of a pressure transmission device present in the valve train
  • Fig. 4 shows a cross section through a cylinder head
  • FIG. 5 shows a section through the cylinder head according to FIG. 4, with a second position of the adjusting shaft
  • Fig. 6 is a diagram with several valve lift profiles.
  • FIG. 1 A section of a cylinder head 10 with an intake valve 12 is shown in FIG. 1 of an internal combustion engine. Above the cylinder head 10 and thus also above the intake valve 12, there is an overhead camshaft 34, from which its axis 14 and one of several cams, an intake cam 16 serving to actuate the intake valve 12, can be seen.
  • a roller 35 is rotatably attached, which is needle-supported in the present case.
  • the axis of rotation 36 of the roller 35 is parallel to the axis 14 of the camshaft 34 and parallel to a further shaft 30.
  • This shaft 30 can be moved back and forth on a circumferential circle 31 with the radius R2 around the center point M (axis 14).
  • the shaft 30 is fastened on a swivel element 32.
  • This swivel element 32 can also be adjusted in a corresponding circular arc about the axis 14 with a constant radius.
  • the pivoting element 32 is adjusted relative to the respective rotational alignment of the camshaft 34 by means of a gearwheel 54 fastened on an adjusting shaft 56, which is connected to a toothing 52 present on the swivel element 32 is in meshing engagement.
  • the gear 54 is fixed on the adjusting shaft 56 in a rotationally fixed manner.
  • Swivel element 32 is adjusted relative to camshaft 34 in one or the other direction of rotation.
  • a swivel lever 74 is rotatably mounted, which carries the roller 35 at its upper end in FIG. 1, which abuts the inlet cam 16.
  • a push rod 76 presses against the pivot lever 74.
  • the other end of this push rod 76 presses against a pivot element 78 encompassing the camshaft 34 in an annular manner.
  • the pivot element 78 is fastened to the camshaft 34 in a relatively rotatable manner.
  • Rotating the inlet cam 16, for example counterclockwise, will therefore push the push rod 76 to the right, as shown in FIG. 1, and thus also the swivel element 78, likewise counterclockwise, about the axis 14 (center point M) swivel.
  • the inlet valve 12 is trimmed underside of the pivot ⁇ elements 78 has a specially shaped contact surface 80th This contact surface 80 presses on a roller 82 which is rotatably held on a further rocker arm 84.
  • This lower rocker arm 84 abuts a contact surface 22 of the inlet valve 12 from above.
  • This rocker arm 84 is pivotally mounted on a hydraulic bolt 23. Depending on how far the roller 82 is pressed from above, the valve plate 40 of the valve 12 is moved more or less far from the valve seat 42 and the inlet channel 44 is thereby opened to different lengths and lengths.
  • the contact surface 80 of the swivel element 78 has a first surface area 80.1, which has a circular-cylindrical curvature with the camshaft axis 14 as the longitudinal axis of the cylinder.
  • the radius of this cylindrical curvature has the constant dimension R1 (see also FIG. 3).
  • This surface area 80.1 is followed by a further surface area 80.2 on the contact surface 80, which has an alternating distance from the axis 14.
  • This second surface area 80.2 is followed by a third surface area 80.3, which again has a circular-cylindrical curvature, with the camshaft axis 14 as the cylinder longitudinal axis.
  • the radius of this third surface area 80.3 has the constant dimension R3.
  • R3 is larger than Rl of the first surface area 80.1.
  • the pivoting element 78 is pivoted so far counterclockwise that the third surface area 80.3 comes into contact with the roller 82, the then respectively open position of the inlet valve 12 is not changed; pivoting the swivel element 78 to the swivel area in which the third surface area 30.3 is in contact with the roller 82 does not cause a change in the stroke position of the inlet valve 12 because of the -> - cylindrical curvature of this third surface area 12.
  • the opened inlet valve 12 therefore becomes its open position maintained as long as the third surface area 80.3 in Is in contact with the roller 82. In this way, a maximally opened inlet valve 12 can be kept open uniformly over a predetermined period of time. It is only when the pivoting element 78 is pivoted back in a clockwise direction that a
  • the swivel element 32 which is not shown in more detail, can be held on a component comprising the camshaft 34, for example.
  • the adjusting shaft 56 which enables the pivoting element 32 to pivot relative to the alignment of the camshaft 34, can be rotated in the usual way.
  • the pivot lever 74 can also bear against the camshaft 34 with a correspondingly shaped sliding surface.
  • the contact surface 80 can also rest against a bucket tappet provided, for example, for hydraulic play compensation of an inlet valve.
  • FIG. 2 shows a cylinder head 10.2, each with an intake valve 12.2 and an exhaust valve 13.2.
  • a rocker arm 84 lies on the inlet valve 12.2, as has already been described above in connection with FIG. 1 for the inlet valve 12 there.
  • the roller 82 present on the rocker arm 84 bears from below on the contact surface 80, which in turn has three surface areas 80.1, 80.2 and 80.3. These three surface areas are arranged from left to right in FIG. 2, while they are arranged from right to left in FIG. 1.
  • the contact surface 80 is part of a swivel element 78.2 which surrounds an adjusting shaft 56.2 in a ring shape, rotatable relative to the same.
  • a pressure spring 92 presses against an extension 90 of this swivel element 78.2 from below, which is supported with its lower end on the cylinder head 10.2.
  • Compression spring 92 thus wants to rotate the swivel element 78.2 counterclockwise around the adjusting shaft 56.2.
  • a swivel lever 94 which projects in a threatening manner and which in the present example protrudes obliquely into the area between the two valves 12.2 and 13.2.
  • a rocking lever 96 is rotatably held.
  • the roller 35 which abuts the inlet cam 16 is rotatably supported on the one hand, and the one end of a push rod 76.2 is supported on the one hand.
  • the other end of this push rod 76.2 presses against the swivel element 78.2.
  • the push rod 76.2 thus presses clockwise against the swivel element 78.2.
  • the intake and exhaust valves 12.2, 13.2 arranged in the cylinder head 10.2 are controlled by a single camshaft, while the exhaust valve 13.2 is controlled in a manner known per se by the camshaft (camshaft axis 14) positioned above this exhaust valve 13.2 is used, the same camshaft is also used to control the opposite inlet valve 12.2.
  • the valve train required for this is arranged in the area above the two valves 12.2, 13 2 and next to this camshaft.
  • the contact surface 80 is shown enlarged again in FIG. 3.
  • a first surface area 80.1 there is a circular cylindrical surface with a constant radius R1.
  • the surface area 80.1 is followed by a second surface area 80.2, the distance from the center M of which increases.
  • the third surface area 80.3 is in turn followed by a circular cylindrical surface with a constant radius R3.
  • the area of the transition arch which is present between the two cylindrical surface areas 80.1 and 80.3, there is a different distance from the center point M.
  • the circular cylindrical surface areas 80.1 and 80.3 roll on the roller 82 (FIGS. 1, 2), there is no relative adjustment of the lift valve 12 or 12.2.
  • An adjustment of the inlet valve 12 or 12.2 takes place only in the contact area of the transition bend, the middle surface area 80.2, as is described in more detail above in connection with FIGS. 1 and 2.
  • the pivoting of the swivel elements 32, 94 not only serves to change the stroke maximum and opening duration, but also changes the phase position of the respective stroke maximum relative to the camshaft / crankshaft, so that particularly favorable motorized components are used, with a suitable design of the components and corresponding direction of rotation of the camshaft may be operating points for fuel consumption and exhaust emissions Darge ⁇ provides no additional twisting of the intake camshaft.
  • a cylinder head 210 of an internal combustion engine is shown in FIG. 4 with an intake valve 212 and an exhaust valve 213. Above the cylinder head 210 and thus also above the valves there is an overhead camshaft 215, of which a cam 216 serving to control the intake valve 212 can be seen and which rotates about its axis 217 during engine operation.
  • the cam 216 is scanned by a roller 221.
  • the roller 221 is rotatably mounted on a pin 222 by means of needles and transmits the cam stroke to the rocker arm 220.
  • the rocker arm 220 oscillates about the axis 223 of a pin 224. With its contact surface 225, the rocker arm 220 is pressed against the rounded end face 231 of the plunger 230 and sets it in an oscillating motion according to the cam stroke.
  • the plunger 230 has the shape of a cylinder and is mounted so that it can move longitudinally in a bore in the frame 265.
  • the tappet mass is reduced by a cutout 232.
  • the plunger 230 has a recess at its end opposite the end face 231, as a result of which the contact surface 238 is formed, against which a further needle-bearing roller 241 bears.
  • This contact area is divided into three surface areas.
  • the first surface area 235 is flat and runs parallel to the ram longitudinal axis 233, which also represents the axis of movement.
  • the second surface area 236 has an arbitrary contour, which, however, is not at the same time plane and runs parallel to the plunger axis 233 and opens in the direction of the plunger axis 233 into the first surface area 235 and the third surface area 237.
  • the third surface area 237 in turn runs flat and parallel to Tappet axis 233, being closer to the inlet valve than the first surface area 235.
  • the roller 241 Depending on the stroke position of the ice cream 230, the roller 241 alternately presses against the surface areas 235, 236 and 237.
  • the roller 241 transmits the valve actuation force to the rocker arm 240 via a pin 242, which, in a known manner, is supported on a hydraulic pin 248 and at its other end presses on the valve stem end of the inlet valve 212 via a contour 245.
  • the return spring 250 acts on the tappet 230 via a riveted spring plate 251 and this, the rocking lever 220 with its roller 221 and the cams 216 constantly in printing contact.
  • the return spring 250 is supported in the cylinder head 2 L0 by a screwed-in cover 218.
  • the adjusting shaft 260 is rotatably mounted in the frame 265 and the bearing cover 266 parallel to the camshaft 215.
  • a cranked lever 262 is non-rotatably connected at its broad end to the adjusting shaft 260 by a pin - this lever end does not lie in the plane of the drawing and is partially shown in the opening.
  • the lever 262 rotatably supports the pin 224 at its narrow end.
  • the pin axis 223 is the axis of rotation of the pivot lever 220 and can simultaneously be pivoted about its axis 261 by rotating the adjusting shaft 260.
  • the position shown in FIG. 5 can be reached in extreme cases.
  • the phase position of the maximum stroke on the swivel lever 220 changes. Assuming constant rotation of the camshaft 215 counterclockwise, the stroke maximum occurs earlier in the position of the adjusting shaft according to FIG. 5 than in the position shown in FIG. 4.
  • the contact surface 225 of the rocker arm 220 is designed so that during the adjustment of the adjusting shaft 260, the plunger 230 moves more and more towards the camshaft 215 in its respective rest position between the stroke events with simultaneous early adjustment of the maximum stroke.
  • This effect and the changed lever ratio on the rocker arm 220 cause the plunger 230 in the arrangement according to FIG. 5 to perform a shortened stroke at an early stroke maximum, and the roller 241 only on the surface area because of the rest position of the plunger 230 toward the camshaft 215 235 rolls back and forth so that there is no lifting movement at the inlet valve 212.
  • the roller 241 reaches the surface area 236 after a very slight stroke movement of the tappet 230, so that a stroke movement of the inlet valve 212 takes place, and finally the surface area 237, the valve remaining at the maximum stroke height.
  • the roller 241 alternately passes through the surface regions 235 and 236 in such a way that different portions of the stroke movement of the tappet 230 on the non-valve-opening surface region 235 or on the valve-opening surface region 236 are eliminated. Therefore, twisting the adjusting shaft 260 along with the change in the valve opening and closing times causes a continuous change in the stroke amplitude and the opening duration of the intake valve 212.
  • 6 shows an example of a family of valve lift curves as can be generated by means of the valve drive shown in FIGS. 4 and 5 with the camshaft rotating to the left. In this case, the valve opens at an almost constant phase position, while the stroke amplitude increases continuously with the opening time. When the surface area 237 is reached by the roller 241, the stroke amplitude remains constant, while the opening duration continues to increase. This corresponds to an extension of the stroke curve, as can be seen on the curve with a stroke amplitude of 10 millimeters.
  • the outlet valve 213 is actuated via a rocker arm 270 known per se. It is rotatably mounted on a shaft 275 and transmits its movement via a hydraulic valve lash adjuster 274 to the exhaust valve 213.
  • the cam is scanned by a needle-bearing roller 271 and a bearing pin 272. With a left-rotating camshaft 215 and corresponding valve timing, the roller 271 can also den otherwise scan the cam 216 of the camshaft 215 assigned to the intake valve. In other cases, it is possible to provide an additional exhaust cam on the camshaft 215 to the side of the intake cam 216 and to arrange the roller 271 laterally offset on the rocker arm 270.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Ein Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der zwischen ihrem zumindest einen Hubventil (12) und ihrer Nockenwelle (34) zum Steuern des variablen Hubverlaufs vorhanden ist, besitzt eine Druckübertragungseinrichtung, die an dem Hubventil (12) drückend anliegt, sowie einen Kontaktkörper (35), der an einem Nocken (16) der Nockenwelle (34) anliegt und der bei seiner durch Drehen des Nockens (16) bewirkten Lageveränderung eine oszillierende Bewegung der Druckübertragungseinrichtung bewirkt. Die Druckübertragungseinrichtung besitzt eine Kontaktfläche (80), über die die Druckübertragung erfolgt. Die um die Lagerachse (14) verschwenkbare Kontaktfläche (80) besitzt einerseits einen ersten Oberflächenbereich (80.1), der eine kreiszylinderförmige Krümmung besitzt, mit der Lagerachse (14) als Zylinderlängsachse, und andererseits einen zweiten Oberflächenbereich (80.2), der sich an dem ersten Oberflächenbereich (80.1) anschließt und der eine nicht kreiszylinderförmige Krümmung besitzt.

Description

BESCHREIBUNG
Ventiltrieb und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft einen Ventiltrieb sowie einen mit einem derartigen Ventiltrieb ausgestatteten Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine. Der Ventiltrieb ist dabei zwischen ihrem zumindest einen Hubventil und ihrer Nockenwelle zum Steuern des variablen Hubverlaufs vorhanden.
STAND DER TECHNIK
Aus der EP-Al 0 638 706 ist ein derartiger, gattungsgemäßer Ventiltrieb bekannt, mit dem sich ein Ventilhubverlauf hinsichtlich Hubgröße und Hubdauer variabel einstellen läßt. Der Ventiltrieb besitzt einen Schlepphebel, der pendelnd an einem Bolzen aufgehängt ist. Der Bolzen ist in einem Langloch des Schlepphebels gelagert und kann innerhalb des Langlochs mittels eines außen am Schlepphebel drückend anliegenden
Exzenters unterschiedliche Lagestellungen einnehmen. Dadurch ist die Lage der Pendelachse des Schlepphebels unterschiedlich, je nach Lage des Bolzens innerhalb des Langlochs. Der Schlepphebel trägt eine Rolle, die drückend an einer Nocken- welle anliegt. Mittels ihrer auf ihrer Unterseite gekrümmten Kontaktfläche drückt der Schlepphebel auf einen als Schwinghebel bezeichneten weiteren Schlepphebel, welcher seinerseits auf das Hubventil drückend einwirkt. Der auf den Schwinghebel und damit mittelbar auf das Hubventil jeweils einwirkende Kontaktflächen-Bereich des Schlepphebels umfaßt einen unterschiedlichen Außenflächenbereich des Schlepphebels, je nach Lage des Bolzens innerhalb des Langlochs und damit in Abhängigkeit von dem jeweiligen Pendellager. Bei Verstellung des Pendellagers lassen sich sowohl die maximale Hubhöhe als auch die Öffnungsdauer des Hubventils variabel gestalten, und zwar dahingehend, daß beim Vergrößern der maximalen Hubgröße auch die Öffnungsdauer ansteigt. Die Phasenlage des Hubmaximums bleibt dabei etwa konstant.
Nachteilig wirkt sich die Langloch-Bolzen-Lagerung des Schlepphebels aus. So läßt sich ein Spiel des Bolzens im Langloch aus Montagegründen nicht vermeiden. Dieses Spiel vergrößert sich noch bei Betrieb der Brennkraftmaschine durch Materialverschleiß im Bereich der Linienberührung zwischen Langloch und Bolzen. In Verbindung mit den Toleranzen der gekrümmten Kontaktfläche an der Schlepphebelunterseite kann es dadurch auch schon beim Wirksamwerden des Nockens mit seinem Nockengrundkreis zu einer Hubbewegung des Ventils kommen. In Verbindung mit dem im Schwinghebel eingebauten hydraulischen Ventilspielausgleichselement darf eine ungewollte Hubbewegung im oberen Ruhepunkt des Hubventils nur wenige Hundertstel Millimeter betragen, da es sonst zum sogenannten Aufpumpen des Hydroelementes kommen kann. Letzteres hätte zur Folge, daß sich das Hubventil, beispielsweise das Einlaßventil, nicht mehr vollständig schließen läßt.
Aus der DE-Al 43 42 806 ist ein Ventiltrieb bekannt, bei dem zwei Schlepphebel zwischen Nockenwelle und Hubventil positioniert sind. Die aus gegenseitigen Richtungen in den Zwischenraum zwischen Nockenwelle und Ventiltrieb eingreifenden Schlepphebel sind um die Nockenwelle herum verstellbar. Bei diesem Ventiltrieb ändert sich der Ventilhubverlauf dahingehend, daß zusammen mit der maximalen Hubhöhe gleichzeitig immer auch die Hubdauer verändert wird, und zwar in gleicher Weise, also Hubhöhe und Hubdauer gleichzeiticj vergrößert oder verkleinert werden. Der aus der DE-Al 43 22 480 bekannte Ventiltrieb benötigt zwei Nockenwellen zum Verstellen des Ventilhubs von einem Ventil. Je nach gegenseitiger Ausrichtung der betreffenden Nocken der beiden Nockenwellen kann der Schwenkweg eines am Ventil drückend anliegenden Schwenkhebels variabel gestaltet werden, um Ventilhub und Öffnungsdauer des Ventils gleichzeitig zu verstellen.
Aus der DE-Al 29 51 361 ist ein Ventiltrieb bekannt, mit dem sich der Ventilhubverlauf eines Hubventils lediglich in seiner Größe verstellen läßt. Der Ventiltrieb besitzt zwei Schwenkhebel, die aus gegenseitigen Richtungen in den Zwischenraum zwischen Nockenwelle und Ventil eingreifen. Die Schwenkhebel sind übereinander angeordnet. Während der eine Schwenkhebel drehbar gelagert ist, ist der andere Schwenkhebel mit seiner Drehachse längsverschieblich ausgestaltet. Diese längsverschiebliche Ausbildung erfordert einen großen konstruktiven Aufwand. Auch wird der Zylinder seitlich durch die dafür erforderlichen Konstruktionselemente durchstoßen. Abgesehen davon ist der dabei neben dem Zylinderkopf erforderliche Platzbedarf in heutigen Motorräumen kaum vorhanden. Schließlich ist auch die praktisch vorhandene Punktberührung zwischen dem längsverschieblichen Schwenkhebel und dem Ventilschaft für einen Großserieneinsatz ungeeignet.
Bei dem aus der DE-C2 33 32 699 bekannten Ventiltrieb wird ein den Nocken der Nockenwelle abtastender Flachstößel mittels seiner Führung um die Nockenwellenachse geschwenkt. Hierdurch werden die Steuerzeiten verändert, der Ventilhub ändert sich nur unwesentlich. DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Ventiltrieb anzugeben, der eine Verstellung des Ventilhubverlaufs und der Ventilöffnungsdauer auf konstruktiv befriedigende Weise ermöglicht und mit: dem ein möglichst kompakter Zylinderkopf konstruktiv gestaltet werden kann .
Diese Erfindung ist für einen Ventiltrieb durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und für einen dementsprechenden Zylinderkopf durch die Merkmale des Patentanspruchs 20 gegeben.
Ausgehend von dem durch die eingangs genannte EP-AI 0 638 706 vorbekannten Stand der Technik zeichnet sich der erfindungsgemäße Ventiltrieb durch die Verwendung einer Kontaktfläche seiner Druckübertragungseinrichtung aus, die einen ersten Oberflächenbereich und einen sich daran anschließenden zwei- ten unterschiedlichen Oberflächenbereich aufweist, die so angeordnet und ausgebildet sind, daß nur mittels des zweiten, nicht mittels des ersten Oberflächenbereiches sich eine Hubbewegung des Hubventils einstellen läßt.
Der erste Oberflächenbereich kann eine kreiszylinderförmige Krümmung, mit der Lagerachse als Zylinderlängsachse, besitzen und der zweite Oberflächenbereich kann eine davon abweichende, nicht kreiszylinderförmige Krümmung besitzen. Solange die Druckübertragungseinrichtung mit ihrem ersten Oberflächen- bereich, das heißt mit ihrer kreiszylinderförmigen Kontaktfläche, auf das Hubventil einwirkt, bewirkt eine durch Abtasten des sich drehenden Nockenwellen-Nockens verursachte Schwenkbewegung der Druckübertragungseinrichtung und damit der Kontaktfläche um diese Lagerachse keinerlei Hubbewegung des Hubventils, wie insbesondere eines Einlaßventils; die Kontaktflache rollt nämlich auf einer sich nicht bewegenden Berührungsfläche des Hubventils ab. Erst wenn die Druckuber- tragungseinrichtung starker ausgelenkt, das heißt verschwenkt wird, und mit dem sich anschließenden Kontaktflachenbereich, der nicht mehr kreiszylinderformig gekrümmt ist, an der Berührungsfläche des Hubventils anliegt, kann eine Hubbewegung des Ventils erzeugt werden. Je nach Ausrichtung der Kontaktflache zur Berührungsfläche des Hubventils, das heißt je nach "Null-Stellung" der Kontaktflache und damit der Druckubertragungsemrichtung kann das Offnen eines Ventils verzögert werden. Außerdem kann auch das Schließen des Ventils zeitlich früher erfolgen.
Nach einer wesentlichen Weiterbildung dieser Ausbildung der Erfindung schließt sich an die gekrümmte Kontaktflache noch ein dritter Oberflachenbereich an, der ebenfalls eine kreiszylinderförmige Krümmung aufweist, und zwar ebenfalls mit der Lagerachse als Zylmderlangsachse, um die sich die Druckubertragungsemrichtung beziehungsweise deren Kontaktflache verschwenkt. Dieser dritte Oberflachenbereich besitzt vorzugsweise einen Radius, der großer ist als der Radius des vorstehend genannten ersten Oberflachenbereichs
Die Kontaktflache der Druckubertragungseinrichtung, die an dem Hubventil druckend anliegt, kann auch entlang einer Bewegungsachse langsverschieblich sein. Der erste Oberflachenbereich kann dann eine ebene, zur Bewegungsachse parallel verlaufende Flache besitzen und der zweite Oberflachenbereich eine davon abweichende, zumindest nicht parallel zur Bewegungsachse verlaufende Flache besitzen. Solange diese Kontaktfläche mit ihrem ersten Oberflachenbereich, das heißt m t ihrer ebenen, zur Bewegungsachse parallel verlaufenden Kontaktfläche auf das Hubventil einwirkt, bewirkt eine durch Abtasten des sich drehenden Nockenwellen-Nockens verursachte in Bewegungsachse oszillierende Bewegung der Druckübertagungseinrichtung und damit der Kontaktfläche wiederum keinerlei Hubbewegung des Hubventils, wie insbesondere eines Einlaßventils; die Kontaktfläche gleitet nämlich auf einer sich nicht bewegenden Berührungsfläche des Hubventils ab. Erst wenn die Druckübertragungseinrichtung einen größeren Hub in Bewegungsachse erfährt und dadurch mit dem sich anschließenden zweiten Oberflächenbereich, der nicht mehr parallel zur Bewegungsachse angeordnet ist und der auch nicht eben zu sein braucht, an der Berührungsfläche des Hubventils anliegt, kann eine Hubbewegung des Ventils erzeugt werden. Auch hier kann wieder die Phasenlage des Hubmaximums je nach Anordnung der Verstellwelle und der Drehrichtung der Nockenwelle zeitlich vor- bzw. zurückverstellt werden. Diese Verstellmöglichkeiten benötigen keinen zusätzlichen Phasen- steller an der Nockenwelle.
Nach einer wesentlichen Weiterbildung dieser Ausbildung der Erfindung schließt sich an den zweiten Oberflächenbere ich ein dritter Oberflächenbereich an, der wiederum eben und pirallel zur Bewegungsachse verläuft. Dieser dritte Oberflächenbereich kann zum Einlaßventil näher liegen als der vorstehend ernannte erste Oberflächenbereich.
Sobald die Kontaktfläche mit ihrem dritten Oberflächenbereich auf das Hubventil einwirkt, kann das entsprechend weit geöff- nete Hubventil in dieser Hubstellung belassen werden; die Kontaktfläche rollt oder gleitet nämlich auf ihrer Berührungsfläche mit dem Hubventil ab, ohne eine zusätzliche positive oder negative Hubbewegung des Ventils zu verursachen. Das Ventil kann also in seiner vorzugsweise maximalen Öffnungsstellung über einen gewissen Zeitraum verharren. Aufgrund der Tatsache, daß eine Phasenverstellung zum Ermöglichen eines veränderten Öffnungs- beziehungsweise Schließzeitpunkts des Hubventils bei dem erfindungsgemäßen Ventil- trieb nicht erforderlich ist, kann die Nockenwelle mit unverändert konstanter Geschwindigkeit angetrieben werden. Dies ermöglicht es, eine einzige Nockenwelle sowohl zum Ansteuern der Einlaß- als auch der Auslaßventile eines Motors einer Brennkraftmaschine vorzusehen. Dazu wird Raum über dem Zylin- derkopf dieses Motors frei, in dem der Ventiltrieb mit seinen Druckübertragungseinrichtungen plaziert werden kann. Der benötigte Raum über einem Zylinderkopf wird bei Anordnung des erfindungsgemäßen Ventiltriebs nämlich praktisch nicht größer, so daß ein sehr schlanker Zylinderkopf konstruktiv ausgebildet werden kann.
Der dementsprechend erfindungsgemäß ausgebildete Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine zeichnet sich dadurch aus, daß zwischen der einzigen Nockenwelle und dem zumindest einen Auslaßventil ein erster Ventiltrieb und daß zwischen dieser einzigen Nockenwelle und dem zumindest einen Einlaßventil ein zweiter, der vorstehend genannte erfindungsgemäße Ventiltrieb vorhanden ist. Zusätzlich kann auch für das Auslaßventil ein erfindungsgemäßer Ventiltrieb zur Anwendung kommen. Dieser zweite Ventiltrieb besitzt die vorstehend genannte Druckübertragungseinrichtung, die mit ihrer Kontaktfläche eine oszillierende Bewegung durchführt.
Die Lage der Umkehrpunkte der oszillierenden Kontaktfläche kann sowohl durch die Lageveränderung eines die Kontur einer Nockenwelle-Nocke abtastenden Körpers als auch durch eine auf die Druckübertragungseinrichtung zusätzlich einwirkende Ver- stellvorrichtung bewirkt werden. Dadurch können in Abhängigkeit von den durch die Verstellvorrichtung bewirkten Umkehr- punkten der Kontaktfläche deren unterschiedliche Oberflächenbereiche wahlweise für die durch Drehen des Nockens verursachte Druckübertragung zur Verfügung stehen.
Bei einem derartigen Zylinderkopf können Nockenwelle und Verstellwelle etwa in gleicher Höhe oberhalb der Ventile mit ihren wesentlichen Bauteilen vorhanden sein. Es besteht auch die Möglichkeit, die Verstellwelle unterhalb der Nockenwelle zwischen den Ventilen anzuordnen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind den in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Zylinderkopf einer
Brennkraftmaschine mit einer ersten Ausführungsform eines Ventiltriebs nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Zylinderkopf einer
Brennkraftmaschine mit einer zweiten Ausführungsform eines Ventiltriebs zur gleichzeitigen Betätigung der vorhandenen Einlaß- und Auslaßventile,
Fig. 3 eine schematisierte Darstellung der Kontur einer drückend auf ein Einlaßventil einwirkenden Kontaktfläche von einer beim Ventiltrieb vorhandenen Druckübertragungseinrichtung , Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Zylinderkopf einer
Brennkraftmaschine mit einer dritten Ausführungsform eines Ventiltriebs nach der Erfindung, in einer ersten Stellung der Verstellwelle,
Fig. 5 einen Schnitt durch den Zylinderkopf gemäß Fig. 4, mit einer zweiten Stellung der Verstellwelle,
Fig. 6 ein Diagramm mit mehreren Ventilhubverläufen.
WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
Von einer Brennkraftmaschine ist in Fig. 1 ausschnittsweise ein Zylinderkopf 10 mit einem Einlaßventil 12 dargestellt. Oberhalb des Zylinderkopfes 10 und damit auch oberhalb des Einlaßventils 12 ist eine oben liegende Nockenwelle 34 vorhanden, von der ihre Achse 14 und einer von mehreren Nocken, ein zum Ansteuern des Einlaßventils 12 dienender Einlaßnocken 16, zu erkennen sind.
An dem Nocken 16 ist eine Rolle 35 drehbar befestigt, die im vorliegenden Fall nadelgelagert ist. Die Drehachse 36 der Rolle 35 liegt parallel zur Achse 14 der Nockenwelle 34 und parallel zu einer weiteren Welle 30. Diese Welle 30 kann auf einem Umfangskreis 31 mit dem Radius R2 um den Mittelpunkt M (Achse 14) hin und her verstellt werden. Dazu ist die Welle 30 auf einem Schwenkelement 32 befestigt. Dieses Schwenkelement 32 läßt sich in einem entsprechenden Kreisbogen eben- falls um die Achse 14 mit konstantem Radius verstellen.
Die Verstellung des Schwenkelements 32 relativ zur jeweiligen Drehausrichtung der Nockenwelle 34 erfolgt mittels eines auf einer Verstellwelle 56 befestigten Zahnrades 54, das mit einer am Schwenkelement 32 vorhandenen Verzahnung 52 :.n kämmendem Eingriff steht. Das Zahnrad 54 ist auf der Verstellwelle 56 drehfest befestigt. Durch Verdrehen der Ver- stellwelle 56 und somit des Zahnrades 54 wird also das
Schwenkelement 32 relativ zur Nockenwelle 34 in der einen oder anderen Drehrichtung verstellt.
An der Welle 30, die am Schwenkelement 32 befestigt ist, ist ein Schwenkhebel 74 drehbar gelagert, der an seinem in Fig. 1 oberen Ende die Rolle 35 trägt, die an der Einlaßnocke 16 anliegt .
An dem in Fig. 1 unteren Ende drückt gegen den Schwenkhebel 74 das eine Ende einer Schubstange 76. Das andere Ende dieser Schubstange 76 drückt gegen ein ringförmig die Nockenwelle 34 umgreifendes Schwenkelement 78. Das Schwenkelement 78 ist relativ drehbar an der Nockenwelle 34 befestigt. Beim Drehen der Nockenwelle 34 und entsprechendes Mitdrehen der Einlaß- nocke 16 wird durch die Rolle 35 je nachdem, ob die Necke 16 mit ihrem Nockengrundkreis 16.1 oder ihrer Nockenerhebung 16.2 im Bereich der Rolle 35 sich befindet, der Schwenkhebel 74 um die Welle 30 verschwenkt. Dementsprechend drückt die Schubstange 76 mehr oder weniger gegen das Schwenkelerrent 78. Ein Drehen der Einlaßnocke 16 beispielsweise im Gegenuhrzeigersinn wird also die Schubstange 76 nach - gemäß Fig. 1 - rechts verschieben und damit das Schwenkelement 78 dann ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 14 (Mittelpunkt M) verschwenken .
Die dem Einlaßventil 12 zugerichtete Unterseite des Schwenk¬ elements 78 weist eine speziell geformte Kontaktfläche 80 auf. Diese Kontaktfläche 80 drückt auf eine Rolle 82, die an einem weiteren Schlepphebel 84 drehbar gehalten ist. Dieser untere Schlepphebel 84 liegt von oben an einer Kontaktfläche 22 des Einlaßventils 12 an. Dieser Schlepphebel 84 ist an einem Hydrobolzen 23 schwenkbar gelagert. Je nachdem, wie weit von oben auf die Rolle 82 gedrückt wird, wird der Ventilteller 40 des Ventils 12 mehr oder weniger weit vom Ventilsitz 42 wegbewegt und dadurch der Einlaßkanai 44 unterschiedlich weit und unterschiedlich lang geöffnet.
Die Kontaktfläche 80 des Schwenkelements 78 besitzt einen ersten Oberflächenbereich 80.1, der eine kreiszylinderförmige Krümmung besitzt mit der Nockenwellen-Achse 14 als Zylmderlangsachse . Der Radius dieser zylinderförmigen Krümmung besitzt das konstante Maß Rl (siehe auch Fig. 3) .An diesen Oberflächenbereich 80.1 schließt sich auf der Kontaktfläche 80 ein weiterer Oberflächenbereich 80.2 an, der einen wechselnden Abstand von der Achse 14 aufweist. An diesen zweiten Oberflächenbereich 80.2 schließt sich ein dritter Oberflächenbereich 80.3 an, der ebenfalls wieder eine kreis- zylinderförmige Krümmung besitzt, mit der Nockenwellen-Achse 14 als Zylinderlängsachse. Der Radius dieses dritten Ober- flächenbereichs 80.3 besitzt das konstante Maß R3. R3 ist dabei größer als Rl des ersten Oberflächenbereiches 80.1.
Ein Abrollen der Kontaktfläche 80 auf der Rolle 82 im Bereich des ersten Oberflächenbereichs 80.1 und des dritten Ober- flächenbereichs 80.3 bewirkt während der Abrollbewegung innerhalb dieser beiden Teilbereich 80.1 und 80.3 keine relative Verstellung des Ventiltellers 40 bezüglich seines Ventilsitzes 42 und damit keine Änderung der Hubstellung des Einlaßventils 12. Nur innerhalb des mittleren Oberflächenbereichs 80.2 bewirkt ein Verdrehen des Schwenkelements 78 und damit ein Verschwenken der Kontaktfläche 80 eine Änderung der Hubstellung des Einlaßventils 12. Dieser Effekt kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden. Bei der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Stellung des Einlaßventils 12 befindet sich die Rolle 82 nicht im Bereich
80.1 der Kontaktflache 80. Die an der Einlaßnocke 16 anlie- gende Rolle 35 befindet sich allerdings noch im Bereich des
Nockengrundkreises 16.1. Bei einem Drehen der Nockenwelle 34 im Gegenuhrzeigersinn und damit auch beim Drehen der Einlaßnocke 16 im Gegenuhrzeigersinn wird sich Rolle 35 noci eine Zeitlang im Bereich des Nockengrundkreises 16 1 der E mlaß- nocke 16 abrollen. Erst wenn die Rolle 35 in den Bereich der Nockenerhebung 16.2 von der Einlaßnocke 16 gelangt, wird der Schwenkhebel 74 um die Welle 30 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, und damit über die Schubstange 76 auch das Schwenkelement 78 mit der Kontaktflache 80 im Gegenuhrze gcrs n verschwenkt. Es gelangt dann der unterschiedliche, großer werdende Abstände von der Achse 14 aufweisende zweite Ober- flachenbereich 80.2 nacheinander in Kontakt mit der Rolle 82 des unteren Schlepphebels 84. Dadurch w rd das Einlaßventil 12 nacheinander immer weiter geöffnet. Der Offnungsbegmn des Einlaßventils 12 erfolgt aber verzögert erst zu dem Zeitpunkt, an dem die Einlaßnocke 16 mit ihrer Nockenerhebung
16.2 in den Bereich der Rolle 35 gelangt ist.
Sofern das Schwenkelement 78 so weit im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt wird, daß der dritte Oberflachenbereich 80.3 in Kontakt mit der Rolle 82 gelangt, wird die dann jeweiLs vorhandene, geöffnete Stellung des Einlaßventi s 12 nich: verändert; ein Verschwenken des Schwenkelements 78 dem Schwenkbereich, in dem der dritte Oberflachenbereich 30.3 mit der Rolle 82 Kontakt ist, bewirkt namlich wegen de->- zylinderformigen Krümmung dieses dritten Oberflachenbereic s keine Änderung der Hubstellung des Einlaßventils 12 Das geöffnete Einlaßventil 12 wird daher seine geöffnete Stellung so lange beibehalten, wie der dritte Oberflachenbereich 80.3 in Kontakt mit der Rolle 82 ist. Auf diese Weise kann ein maximal geöffnetes Einlaßventil 12 über eine vorgegebene Zeitdauer gleichmäßig geöffnet gehalten werden. Erst beim Zurück- schwenken des Schwenkelements 78 im Uhrzeigersinn, was ein
Abrollen der Rolle 35 von der Nockenerhebung 16.2 in Richtung des Nockengrundkreises 16.1 zur Ursache hat, kann sich das Einlaßventil 12 wieder in seine in Fig. 1 geschlossene Stellung zurückbewegen.
Das Schwenkelement 32 kann, was nicht näher dargestellt ist, an einem die Nockenwelle 34 beispielsweise umfassenden Bauteil gehalten sein. Die Verstellwelle 56, die ein Verschwenken des Schwenkelements 32 relativ zur Ausrichtung der Nockenwelle 34 ermöglicht, kann auf übliche Weise gedreht werden .
Statt der Rolle 35 kann der Schwenkhebel 74 auch mit einer entsprechend ausgeformten Gleitfläche an der Nockenwelle 34 anliegen. Außerdem kann die Kontaktfläche 80 auch an einem zum hydraulischen Spielausgleich eines Einlaßventils beispielsweise vorgesehenen Tassenstößel anliegen.
In Fig. 2 ist ein Zylinderkopf 10.2 mit jeweils einem Einlaß- ventil 12.2 und einem Auslaßventil 13.2 zu erkennen. Auf dem Einlaßventil 12.2 liegt ein Schlepphebel 84, wie vorstehend im Zusammenhang mit Fig. 1 für das dortige Einlaßventil 12 bereits beschrieben ist. Die an dem Schlepphebel 84 vorhandene Rolle 82 liegt von unten an der Kontaktfläche 80 an, die wiederum drei Oberflächenbereiche 80.1, 80.2 und 80.3 aufweist. Diese drei Oberflächenbereiche sind in Fig. 2 aber von links nach rechts angeordnet, während sie in Fig. 1 von rechts nach links angeordnet sind. Die Kontaktfläche 80 ist Teil eines Schwenkelements 78.2, das ringförmig eine Verstellwelle 56.2, relativ drehbar zu derselben, umgreift. Gegen einen Fortsatz 90 dieses Schwenkelements 78.2 drückt von unten eine Druckfeder 92, dia sich mit ihrem unteren Ende am Zylinderkopf 10.2 abstützt. Die
Druckfeder 92 will das Schwenkelement 78.2 damit im Gegenuhrzeigersinn um die Verstellwelle 56.2 verdrehen.
Auf der Verstellwelle 56.2 ist ein Schwenkhebel 94 drohfest auskragend vorhanden, der im vorliegenden Beispielsfall schräg in den Bereich zwischen den beiden Ventilen 12.2 und 13.2 hineinragt. An dem freien Ende dieses Schwenkhebels 94 ist ein Schwinghebel 96 drehbar gehalten. An dem freien Ende 98 des Schwinghebels 96 ist einerseits die Rolle 35 drehbar gelagert, die an dem Einlaßnocken 16 anliegt, als auch das eine Ende einer Schubstange 76.2 gelagert. Das andere Ende dieser Schubstange 76.2 drückt gegen das Schwenkelement 78.2. Die Schubstange 76.2 drückt damit im Uhrzeigersinn gegen das Schwenkelement 78.2. Beim Entlangrollen der Rolle 35 am Umfang der Einlaßnocke 16 wird also beim Drehen der Einlaßnocke 16 im Uhrzeigersinn die Rolle 35 dann, wenn sie mit der Nockenerhebung 16.2 in Kontakt gerät, die Schubstange 76.2 nach rechts und damit das Schwenkelement 78.2 im Uhrzeigersinn um die Achse 100 der Verstellwelle 56.2 verdreht. Damit kommen nacheinander, bei entsprechend weiter Verstellung der Schubstange 76.2 nach rechts, die Oberflächenbereiche 80.1, 80.2 und gegebenenfalls 80.3 in Kontakt mit der Rolle 82, so wie es vorstehend im Zusammenhang mit Fig. 1 bereits beschrieben ist. Auf diese Weise läßt sich das Einlaßventil 12.2 ebenso verstellen wie das im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebene Einlaßventil 12. Zusatzlich ist auf der einzig vorhandenen Nockenwelle, deren Nockenwellenachse 14 gezeichnet ist, noch ein Auslaßnocken 116 vorhanden Dieser Auslaßnocken 116 liegt über einer Rolle 182 an einem Schlepphebel 184 an, der seinerseits an dem Aus- laßventil 13.2 druckend anliegt . Diese Ansteuerung des Auslaßventils 13 2 mittels der Auslaßnocke 116 ist bekannt
Bedeutsam im vorliegenden Fall ist allerdings, daß die im Zylinderkopf 10.2 angeordneten Einlaß- und Auslaßventile 12.2, 13.2 von einer einzigen Nockenwelle angesteuert werden Wahrend das Auslaßventil 13.2 von der oberhalb dieses Auslaßventils 13.2 positionierten Nockenwelle (Nockenwellen-Achse 14) in an sich bekannter Weise angesteuert wird, wird dieselbe Nockenwelle auch zum Ansteuern des gegenüberliegenden Einlaßventils 12.2 verwendet. Der dazu erforderliche Ventiltrieb ist im Bereich oberhalb der beiden Ventile 12.2, 13 2 und neben dieser Nockenwelle angeordnet Der Zylinderkopf
10.2 kann dadurch sehr schlank nach oben bauen Dies ist auch insbesondere dadurch möglich, daß eine Phasenverstellung des Einlaßventils 12.2 zum Verandern des Offnungsbegmns beziehungsweise Offnungsendes nicht erforderlich ist, da dies von der Verstellwelle 56.2, die lagemaßig anstelle einer zweiten Nockenwelle postiert ist, bewirkt werden kann Ein derartiger Zylinderkopf kann daher extrem kompakt gebaut werden. Trotz- dem können die Einlaßventile in Hubamplitude und Offnungs- dauer variabel über mechanische Übertragungsglieder betätigt werden. Auch ist im Zusammenhang mit dem Oberflachenbereich
80.3 der Kontaktflache 80 eine konstante Offnungsstellung des Einlaßventils möglich. Die Bauelemente des Ventiltriebs sind kurz und gedrungen, so daß ein Eigenschwingverhalten der Teile praktisch nicht auftreten kann. In Fig. 3 ist noch einmal vergrößert die Kontaktfläche 80 dargestellt. In einem ersten Oberflächenbereich 80.1 ist eine kreiszylindrische Oberfläche vorhanden, mit einem konstanten Radius Rl. An den Oberflächenbereich 80.1 schließt sich ein zweiter Oberflächenbereich 80.2 an, dessen Abstand vom Mittelpunkt M anwächst. Als dritter Oberflächenbereich 80.3 schließt sich wiederum eine kreiszylinderförmige Fläche an, mit einem konstanten Radius R3. Im Bereich des Übergangs - bogens, der zwischen den beiden zylinderförmigen Ober lächen- bereichen 80.1 und 80.3 vorhanden ist, ist ein unterschiedlich großer Abstand vom Mittelpunkt M vorhanden. Solange sich die kreiszylinderförmigen Oberflächenbereiche 80.1 und 80.3 auf der Rolle 82 (Fig. 1, 2) abrollen, findet keine relative Verstellung des Hubventils 12 beziehungsweise 12.2 statt. Nur im Kontaktbereich des Übergangsbogens , des mittleren Oberflächenbereichs 80.2, findet eine Verstellung des Einlaßventils 12 beziehungsweise 12.2 statt, so wie dies vorstehend im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 näher beschrieben ist.
Es besteht die Möglichkeit der Ventilabschaltung, indem die Rolle 82 je Arbeitsspiel nur in dem Bereich 80.1 der Kontaktfläche 80 läuft.
Das Verschwenken der Schwenkelemente 32, 94 dient bei geeigneter Auslegung der Bauteile und entsprechender Eireh- richtung der Nockenwelle nicht nur der Veränderung von Hubmaximum und Öffnungsdauer, sondern verändert auch die Phasenlage des jeweiligen Hubmaximums relativ zur Nockenwelle/Kur- belwelle so, daß besonders günstige motorische Betriebspunkte hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen darge¬ stellt werden können ohne eine zusätzliche Verdrehvorrichtung der Einlaßnockenwelle. Von einer Brennkraftmaschine ist in Fig. 4 ein Zylinderkopf 210 mit einem Einlaßventil 212 und einem Auslaßventil 213 dargestellt. Oberhalb des Zylinderkopfes 210 und damit auch oberhalb der Ventile befindet sich eine oben liegende Nocken- welle 215, von der ein zum Ansteuern des Einlaßventils 212 dienender Nocken 216 zu sehen ist und die sich im Motorbetrieb um ihre Achse 217 dreht.
Der Nocken 216 wird von einer Rolle 221 abgetastet. Die Rolle 221 ist auf einem Bolzen 222 mittels Nadeln drehbar gelagert und überträgt den Nockenhub auf den Schwinghebel 220. Der Schwinghebel 220 pendelt um die Achse 223 eines Bolzens 224. Mit seiner Kontaktfläche 225 liegt der Schwinghebel 220 drückend an der abgerundeten Stirnseite 231 des Stößels 230 an und versetzt diesen gemäß dem Nockenhub in eine oszillierende Bewegung. Der Stößel 230 hat die Form eines Zylinders und ist in einer Bohrung des Rahmens 265 längsverschieblich gelagert. Durch eine Aussparung 232 ist die Stößelmasse reduziert. Der Stößel 230 weist an seinem der Stirnseite 231 ent- gegenliegenden Ende eine Ausnehmung auf, wodurch die Kontaktfläche 238 entsteht, an der eine weitere nadelgelagerte Rolle 241 anliegt. Diese Kontaktfläche gliedert sich in drei Oberflächenbereiche. Der erste Oberflächenbereich 235 ist eben und verläuft parallel zur Stößellängsachse 233, die auch die Bewegungsachse darstellt. Der zweite Oberflächenbereich 236 weist eine beliebige Kontur auf, die jedoch nicht gleichzeitig eben ist und parallel zur Stößelachse 233 verläuft und mündet in Richtung der Stößelachse 233 in den ersten Oberflächenbereich 235 und den dritten Oberflächenbereich 237. Der dritte Oberflächenbereich 237 verläuft wiederum eben und parallel zur Stößel-achse 233, wobei er näher zum Einlaßventil liegt als der erste Oberflächenbereich 235. Je nach Hubposition des Stoßeis 230 liegt die Rolle 241 abwechselnd an den Oberflachenbereichen 235, 236 bzw. 237 druckend an. Die Rolle 241 übertragt über einen Bolzen 242 die Ventilbetatigungskraft auf den Schlepphebel 240, der m bekannter Weise sich auf einem Hydrobolzen 248 abstutzt und an seinem anderen Ende über eine Kontur 245 auf das Ventil - schaftende des Einlaßventils 212 druckt.
Lauft die Rolle 241 auf den Oberflachenbereichen 235 bzw. 237, so erfährt der Stößel 230 keine Ruckstellkraft durch die Ventilfeder 214 des Einlaßventils 212. Daher ist die Rückstellfeder 250 erforderlich, die am Stößel 230 über e ι_nen angenieteten Federteller 251 angreift und diesen, den Schwinghebel 220 mit seiner Rolle 221 und den Nocken 216 standig in druckendem Kontakt halt. Im Zylinderkopf 2 L0 stutzt sich die Rückstellfeder 250 über einen eingeschraubten Deckel 218 ab.
In dem Rahmen 265 und dem Lagerdeckel 266 ist die Verstell- welle 260 parallel zur Nockenwelle 215 drehbar gelagert. Ein gekröpfter Hebel 262 ist an seinem breiten Ende durch einen Stift mit der Verstellwelle 260 drehfest verbunden - dieses Hebelende liegt nicht in der Zeichenebene und ist teilweise im Aufbruch dargestellt. An seinem schmalen Ende lagert der Hebel 262 den Bolzen 224 drehbar. Die Bolzenachse 223 ist die Drehachse des Schwenkhebels 220 und kann gleichzeitig durch Drehen der Verstellwelle 260 um deren Achse 261 geschwenkt werden .
Durch Drehen der Verstellwelle 260 entgegen dem Uhrzeigersinn aus der in Fig. 4 dargestellten Lage heraus kann im Extrem die in Fig. 5 gezeigte Position erreicht werden. Dabei ändert sich die Phasenlage des Hubmaximums am Schwenkhebel 220. Setzt man eine konstante Drehung der Nockenwelle 215 entgegen dem Uhrzeigersinn voraus, so tritt bei der Position der Verstellwelle gemäß Fig. 5 das Hubmaximum früher ein als bei der in Fig. 4 gezeigten Stellung. Im vorliegenden Fall ist die Kontaktfläche 225 des Schwinghebels 220 so gestaltet, daß während des Verstellens der Verstellwelle 260 der Stößel 230 in seiner jeweiligen Ruhelage zwischen den Hubereignissen bei gleichzeitiger Frühverstellung des Hubmaximums immer mehr in Richtung zur Nockenwelle 215 wandert. Dieser Effekt und die veränderte Hebelübersetzung am Schwinghebel 220 führen dazu, daß der Stößel 230 in der Anordnung gemäß Fig. 5 bei frühem Hubmaximum einen verkürzten Hub durchführt und die Rolle 241 wegen der mehr zur Nockenwelle 215 hin verlagerten Ruhelage des Stößels 230 ausschließlich auf dem Oberflächenbereich 235 hin- und herrollt, so daß keine Hubbewegung am Einlaßventil 212 stattfindet.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 4 erreicht die Rolle 241 schon nach ganz geringer Hubbewegung des Stößels 230 den Ober- flachenbereich 236, so daß eine Hubbewegung des Einlaßventils 212 stattfindet, und schließlich den Oberflächenbereich 237, wobei das Ventil auf maximaler Hubhöhe verharrt.
Bei den Zwischenstellungen der Verstellwelle 260 durchläuft die Rolle 241 abwechselnd die Oberflächenbereiche 235 und 236 derart, daß unterschiedliche Anteile der Hubbewegung des Stößels 230 auf den nicht ventilöff enden Oberflächenbereich 235 bzw. auf den ventilöffnenden Oberflächenbereich 236 entfallen. Daher bewirkt ein Verdrehen der Verstellwelle 260 einhergehend mit der Veränderung der Ventilöffnungs- bzw. -schließzeiten eine kontinuierliche Veränderung der Hubamplitude und der Öffnungsdauer des Einlaßventils 212. In Fig. 6 ist beispielhaft eine Schar von Ventilerhebungskurven dargestellt, wie sie mittels des in den Figuren 4 und 5 dargestellten Ventiltriebes bei linksdrehender Nockenwelle erzeugt werden können. In diesem Fall öffnet das Ventil bei nahezu konstanter Phasenlage, während die Hubamplitude kontinuierlich mit der Öffnungsdauer ansteigt. Mit Erreichen des Oberflächenbereiches 237 durch die Rolle 241 bleibt die Hubamplitude konstant, während die Öffnungsdauer weiter ansteigt. Dies entspricht einer Streckung der Hubkurve, wie es an der Kurve mit 10 Millimeter Hubamplitude zu sehen ist.
Das Auslaßventil 213 wird über einen an sich bekannten Schlepphebel 270 betätigt. Er ist auf einer Welle 275 drehbar gelagert und überträgt seine Bewegung über ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement 274 auf das Auslaßventil 213. Die Abtastung des Nockens erfolgt über eine nadelgelagerte Rolle 271 und einen Lagerbolzen 272. Bei linksdrehender Nockenwelle 215 und entsprechenden Ventilsteuerzeiten kann auch die Rolle 271 den ansonsten dem Einlaßventil zugeord- neten Nocken 216 der Nockenwelle 215 abtasten. In anderen Fällen ist es möglich, einen zusätzlichen Auslaßnocken auf der Nockenwelle 215 seitlich neben dem Einlaßnocken 216 vorzusehen und die Rolle 271 entsprechend seitlich versetzt am Schlepphebel 270 anzuordnen.
Wird die Anordnung der Verstellwelle 260 unterhalb der Nockenwelle 215 angestrebt, so ist es möglich, die Verstell¬ welle 260 und die Welle 275 einteilig mit gemeinsamer Achse auszuführen.

Claims

ANSPRÜCHE
01) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der zwischen ihrem zumindest einen Hubventil (12, 212) und ihrer Nockenwelle (34, 215) zum Steuern des variablen Hubverlaufs vorhanden ist,
- mit einer quer zur Nockenwellenachse verstellbaren Druckübertragungseinrichtung, die an dem Hubventil (12, 212) drückend anliegt,
- mit einem Kontaktkörper (35, 221), der an einem Nocken (16, 216) der Nockenwelle (34, 215) anliegt und der bei seiner durch Drehen des Nockens (16, 216) bewirkten Lageveränderung eine oszillierende Bewegung der Drucküber- tragungseinrichtung bewirkt,
- wobei die Druckübertragungseinrichtung eine Kontakt- fläche (80, 238) besitzt, über die die Druckübertragung erfolgt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die Kontaktf läche ( 80 , 238 ) zumindest aufweist
-- einen ersten Oberflächenbereich (80.1, 235), der so angeordnet und ausgebildet ist, daß sich bei der oszillierenden Bewegung der Druckübertragungseinrichtung keinerlei Hubbeewgung des Hubventils bewirkt, -- einen zweiten Oberflächenbereich (80.2, 236), der sich an den ersten Oberflächenbereich (80.1, 235) anschließt und der so angeordnet und ausgebildet ist, daß sich bei der oszillierenden Bewegung der Druckübertragungseinrichtung eine Hubbewegung des Hubventils einstellt. 02) Ventiltrieb nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Kontaktfläche (80) um eine parallel zur Nockenwellen-Achse (14) ausgerichtete Lagerachse (14, 100) verschwenkbar ist ,
- der erste Oberflächenbereich (80.1) eine kreiszy Linder- förmige Krümmung besitzt, mit der Lagerachse (14, 100) als Zylinderlängsachse,
- der zweite Oberflächenbereich (80.2) eine nicht kreis- zylinderförmige Krümmung besitzt .
03) Ventiltrieb nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Kontaktfläche (80) einen dritten Oberflächenbereich (80.3) besitzt, der ebenfalls eine kreiszylinderförmige
Krümmung besitzt, ebenfalls mit der Lagerachse (14, 100) als Zylinderlängsachse, wobei
- der Radius (R3) dieses dritten Oberflächenbereiches (80.3) größer ist als der Radius (Rl) des ersten Ober- flächenbereiches (80.1).
04) Ventil trieb nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Druckübertragungseinrichtung enthält -- ein die Kontaktfläche (80) aufweisendes Schwenkelement (78) ,
-- Druckübertragungsglieder (74, 76; 76.2, 96, 94), durch die einerseits die Druckübertragung zwischen dem an der Nocke (16) anliegenden Körper (35) und dem Schwenkelement (78) herstellbar ist, und durch die andererseits das Verschwenken des Schwenkelements (78) um die Lagerachse (14, 100) herstellbar ist. 05) Ventiltrieb nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Lagerachse die Nockenwellen-Achse (14) ist, so daß das Schwenkelement (78) um die Nockenwelle (34) ver- schwenkbar ist,
- ein um eine andere Welle (30) verschwenkbarer Schwenkhebel (74) mit seinem einen Endbereich drückend an dem die Kontaktfläche (80) aufweisenden Schwenkelement (78) anliegt, und an dessen anderem Endbereich der an der Nocke (16) anliegende Körper (35) befestigt ist,
- die Welle (30) konzentrisch zur Nockenwelle (34) verstellbar ist, und zwar längs des Umfanges eines Kreises (31) mit dem Radius (R2), dessen Mittelpunkt die Drehachse (14) der Nockenwelle (34) ist.
06) Ventiltrieb nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- ein Druckstab (76) zwischen dem Schwenkhebel (74) und dem Schwenkelement (78) vorhanden ist.
07) Ventil trieb nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- eine Versteilvorrichtung für den Schwenkhebel 74 vorhanden ist, mit der seine Ausrichtung zur Nockenwellen- Achse veränderbar ist.
08) Ventiltrieb nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- eine beliebig drehbare Verstellwelle (56) mit paralle- 1er Ausrichtung neben der und im Abstand zu der Nockenwelle (34) vorhanden ist,
- eine getriebemäßige Verbindung zwischen der Verstellwelle (56) und dem Schwenkhebel (74) vorhanden ist. 09) Ventiltrieb nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Lagerachse (100) Drehachse einer parallel und im Abstand zur Nockenwellen-Achse (14) ausgerichteten, beliebig drehbaren Verstellwelle (56.2) ist,
- das die Kontaktfläche (80) aufweisende Schwenkelement (78.2) die Verstellwelle (56.2) ringförmig umgreift und schwenkbar zur Verstellwelle (56.2) gelagert ist,
- der an der Nocke (16) anliegende Körper (35) einerseits an der Verstellwelle (56.2) gelagert ist, andererseits drückend an dem Schwenkelement (78.2) anliegt.
10) Ventiltrieb nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - an der Verstellwelle (56.2) ein erster Schwenkhebel (94) befestigt ist, an dem ein Schwinghebel (96) verschwenkbar gehalten ist,
- der an der Nocke (16) anliegende Körper (35) an dem Schwinghebel (96) gelagert ist, - der Schwinghebel (96) mittels einer Schubstange [76.2) drückend an dem Schwenkelement (78.2) sich abstützend gehalten ist .
11) Ventiltrieb nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- das Schwenkelement (78.2) einen Kragarm (90) besitzt, der sich an einem elastisch verformbaren Druckglied (92) abstützt.
12) Ventiltrieb nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Kontaktfläche (80) drückend direkt am Ventil (12) oder indirekt mittels an sich bekannter Übertragunjs- ele ente wie beispielsweise mittels eines Rollen-Schlepp- hebels (84) am Ventil (12) anliegt. 13) Ventiltrieb nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Kontaktfläche (238) entlang einer Bewegungsachse (233) längsverschieblich ist , - der erste Oberflächenbereich (235) eben ist und parallel zur Bewegungsachse (233) verläuft,
- der zweite Oberflächenbereich (236) nicht parallel zur Bewegungsachse (233) verläuft.
14) Ventiltrieb nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- der zweite Oberflächenbereich (236) nicht eben ist.
15) Ventiltrieb nach Anspruch 13 oder 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Kontaktfläche (238) einen dritten Oberflächenbereich (237) besitzt, der sich in Richtung der Bewegungsachse (233) an den zweiten Oberflächenbereich (236) anschließt und der wiederum eben ist und zugleich parallel zur Bewegungsachse (233) verläuft, wobei
- dieser dritte Oberflächenbereich (237) näher zum Hubventil (212) gelegen ist als der erste Oberflächenbereich
(235) .
16) Ventiltrieb nach einem der vorstehenden Ansprüche 13 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Druckübertragungseinrichtung enthält
-- einen die Kontaktfläche (238) aufweisenden Stößel (230) , dessen Längsachse die Bewegungsachse (233) ist, -- Druckübertragungsglieder (220, 262), durch die einerseits die Druckübertragung zwischen dem an dem Nocken (216) anliegenden Körper (221) und dem Stößel (230) herstellbar ist, und durch die andererseits das Verlagern des zwischen zwei Hubereignissen eingenommenen Ruhepunktes des Stößels (230) entlang der Bewegungsachse (233) herstellbar ist.
17) Ventiltrieb nach einem der vorstehenden Ansprüche 13 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- eine um ihre Achse (261) beliebig drehbare Verstellwelle (260) parallel und im Abstand zur Nockenwelle (215) vorhanden ist, - an der Verstellwelle (260) ein erster Hebel (262) drehtest befestigt ist, an dem ein Schwinghebel (220) verschwenkbar gehalten ist,
- der an dem Nocken (216) anliegende Körper (221) εLn dem Schwinghebel (220) gelagert ist, - der Schwinghebel (220) drückend an dem Stößel (230) anliegt .
18) Ventiltrieb nach einem der vorstehenden Ansprüche 13 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- der Stößel (230) einen Teller (251) besitzt, der sich an einem elastischverformbaren Druckglied (250) abstützt.
19) Ventiltrieb nach einem der vorstehenden Ansprüche 13 bis 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Kontaktfläche (238) direkt oder indirekt mittels an sich bekannter Übertragungselemente wie beispielsweise mittels eines Rollen-Schlepphebels (240) drückend am Ventil (212) anliegt. 20) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
- mit zumindest einem Einlaß- (12.2, 212) und einem Auslaßventil (13.2, 213),
- mit einer Nockenwelle zur Steuerung des Hubverlaufs der Ventile (12.2, 13.2, 212, 213),
- mit einem Ventiltrieb zwischen dieser Nockenwelle und dem jeweiligen Ventil,
•nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - zwischen dieser einen Nockenwelle und dem zumindest einen Auslaßventil (13.2, 213) ein erster Ventiltrieb und
- zwischen dieser einen Nockenwelle und dem zumindest einen Einlaßventil (12.2, 212) ein zweiter Ventiltrieb vorhanden ist, - dieser zweite Ventiltrieb die Druckübertragungseinrichtung aufweist, die mit unterschiedlichen Oberflächenbereichen (80.1, 80.2, 80.3, 235, 236, 237) der Kontaktfläche (80, 238) an dem Einlaßventil (12.2, 212) drückend anliegt, - die jeweilige Lage der Oberflächenbereiche sowohl durch die Lageveränderung eines die Kontur einer Nocke (16, 216) der Nockenwelle abtastenden Körpers (35, 221) als auch durch eine auf die Druckübertragungseinrichtung zusätzlich einwirkende Versteilvorrichtung (Verstellwelle 56, 56.2, 260) herstellbar ist, so daß
- in Abhängigkeit von der durch die Versteilvorrichtung bewirkten Verlagerung des zwischen zwei Hubereignissen eingenommenen Ruhepunktes der an der Druckübertragungseinrichtung vorhandenen Kontaktfläche (80, 238) deren unterschiedliche Oberflächenbereiche (80.1, 80.2, 80.3, 235, 236, 237) für die durch Drehen des Nockens verursachte Druckübertragung zur Verfügung stehen. 21) Zylinderkopf nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dεß
- die jweilige Lage der Oberflächenbereiche (80.1, 80.2,80.3) durch Verschwenken der Kontaktflache (80) um die eine Lagerachse (14, 100) bewirkbar ist.
22) Zylinderkopf nach Anspruch 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die jeweilige Lage der Oberflachenbereiche (235, 236, 237) durch Längsverschieben der Kontaktflache (238) entlang einer Bewegungsachse (233) bewirkbar ist.
23) Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 20 bis 22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - auch zwischen der einen Nockenwelle (34, 215) und dem zumindest einen Auslaßventil (13.2, 213) der erfiniungs- gemäße zweite Ventiltrieb vorhanden ist, so daß auch der Hubverlauf des Auslaßventils (13.2, 213) in gleicher Weise wie der des Einlaßventils (12.2, 212) steuerbar ist.
24) Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 20 bis 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- zumindest zwei im spitzen Winkel zueinander ausgerichtete Hubventile (12, 13, 212, 213) vorhanden sind, - oberhalb der Ventile (12, 13, 212, 213) die Nockenwelle (34, 215) und die Verstellwelle (56, 260) vorhanden sind.
25) Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 20 bis 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die Nockenwelle und die Verstellwelle etwa in gleicher Höhe oberhalb der Ventile vorhanden sind. 26) Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 20 bis 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- zumindest zwei im spitzen Winkel ausgerichtete Hubventile (12, 13, 212, 213) vorhanden sind, - oberhalb der Ventile (12, 13, 212, 213) die Nockenwelle (34, 215) und darunter zwischen den Ventilen (12, 13, 212, 213) die Verstellwelle (56, 260) vorhanden ist.
27) Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 20 bis 26, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß
- die Druckübertragungseinrichtung im wesentlichen zwischen der Nockenwelle (34, 215) , der Verstellwelle (56, 260) und dem Einlaßventil (12, 212) vorhanden ist.
EP97932761A 1996-07-20 1997-07-18 Ventiltrieb und zylinderkopf einer brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0914546B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629349 1996-07-20
DE19629349A DE19629349A1 (de) 1996-07-20 1996-07-20 Ventiltrieb und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE19640520A DE19640520A1 (de) 1996-07-20 1996-10-01 Ventiltrieb und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE19640520 1996-10-01
PCT/DE1997/001514 WO1998003778A1 (de) 1996-07-20 1997-07-18 Ventiltrieb und zylinderkopf einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0914546A1 true EP0914546A1 (de) 1999-05-12
EP0914546B1 EP0914546B1 (de) 2001-05-16

Family

ID=26027691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97932761A Expired - Lifetime EP0914546B1 (de) 1996-07-20 1997-07-18 Ventiltrieb und zylinderkopf einer brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0914546B1 (de)
DE (3) DE19640520A1 (de)
WO (1) WO1998003778A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6412460B1 (en) 1997-06-24 2002-07-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Valve operating system in internal combustion engine
US6019076A (en) * 1998-08-05 2000-02-01 General Motors Corporation Variable valve timing mechanism
EP1013898B1 (de) * 1998-12-22 2005-08-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Ventilsteuerungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
GB2357131A (en) * 1999-12-09 2001-06-13 Mechadyne Internat Plc Valve actuating mechanism
DE10006016B4 (de) * 2000-02-11 2009-08-06 Schaeffler Kg Variabler Ventiltrieb zur Laststeuerung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE10006018B4 (de) 2000-02-11 2009-09-17 Schaeffler Kg Variabler Ventiltrieb zur Laststeuerung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE10052811A1 (de) 2000-10-25 2002-05-08 Ina Schaeffler Kg Variabler Ventiltrieb zur Laststeuerung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE10123186A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-14 Bayerische Motoren Werke Ag Ventiltrieb-Vorrichtung zur variablen Hubverstellung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE10136612A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Herbert Naumann Variable Hubventilsteuerungen
DE10155007A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-15 Herbert Naumann Hubventilsteuerung
DE10221133A1 (de) * 2002-05-13 2003-11-27 Thyssen Krupp Automotive Ag Antriebs- und Verstellsystem für variable Ventilsteuerungen
US6868811B2 (en) * 2002-06-13 2005-03-22 Delphi Technologies, Inc. Frameless variable valve actuation mechanism
DE10312961C5 (de) * 2003-03-24 2009-01-29 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Vorrichtung zur variablen Betätigung der Gaswechselventile von Verbrennungsmotoren
DE10354428A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
WO2005090758A1 (ja) * 2004-03-23 2005-09-29 Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corporation 内燃機関の可変動弁装置
DE102005042258B4 (de) * 2004-09-07 2009-07-09 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen mit zwischen Zylinderbänken angeordneter Nockenwelle
KR101228573B1 (ko) 2005-03-03 2013-01-31 콜벤슈미트 피어부륵 이노바치온스 게엠베하 내연기관의 기계적 가변 밸브 제어 장치
DE102005012081B4 (de) * 2005-03-03 2021-09-16 Kolbenschmidt Pierburg Innovations Gmbh Variable mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102005010182B4 (de) * 2005-03-03 2016-05-25 Kolbenschmidt Pierburg Innovations Gmbh Variabel mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
JP4265573B2 (ja) * 2005-06-09 2009-05-20 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の可変動弁装置
JP4507997B2 (ja) * 2005-06-15 2010-07-21 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の可変動弁装置
DE102005028542A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-28 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen
JP4380695B2 (ja) * 2006-12-18 2009-12-09 トヨタ自動車株式会社 可変動弁機構付き内燃機関
DE102016004531A1 (de) 2016-04-13 2017-10-19 Man Truck & Bus Ag Variabler Ventiltrieb mit einem Kipphebel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629554A1 (de) * 1976-07-01 1978-01-12 Daimler Benz Ag Lastregelung fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen mit ventilsteuerung
DE2951361A1 (de) 1979-12-20 1981-07-02 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Ventiltrieb mit hubverstellung fuer brennkraftmaschinen
FR2472078A1 (fr) * 1979-12-21 1981-06-26 Baguena Michel Distribution variable pour moteur a quatre temps
FR2519375B1 (fr) * 1981-12-31 1986-07-11 Baguena Michel Distribution variable pour moteur a quatre temps
US4582029A (en) 1982-09-10 1986-04-15 Mazda Motor Corporation Valve timing control system for internal combustion engine
JPS60178911A (ja) * 1984-02-24 1985-09-12 Honda Motor Co Ltd 多気筒内燃機関のo.h.c.型動弁装置
JPH0830403B2 (ja) * 1989-12-21 1996-03-27 卓也 松本 エンジンのバルブ駆動装置
DE4209062C1 (de) * 1992-03-20 1993-04-01 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4322480C2 (de) 1993-07-06 1996-05-02 Meta Motoren Energietech Vorrichtung zur variablen Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
EP0638706A1 (de) 1993-08-05 1995-02-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4342806A1 (de) 1993-12-15 1995-06-22 Lange Peter Ventiltrieb mit Hubverstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9803778A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19780736D2 (de) 1998-10-01
WO1998003778A1 (de) 1998-01-29
DE59703557D1 (de) 2001-06-21
DE19640520A1 (de) 1998-04-09
EP0914546B1 (de) 2001-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998003778A1 (de) Ventiltrieb und zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE19960742B4 (de) Variabler Ventiltrieb, vorzugsweise für Verbrennungsmotoren
EP0659232B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur variablen steuerung eines ventils einer brennkraftmaschine
DE10006018B4 (de) Variabler Ventiltrieb zur Laststeuerung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE2006618A1 (de) Ventilsteuerungseinrichtung fur Brenn kraftmaschinen
WO2006092312A1 (de) Variable mechanische ventilsteuerung einer brennkraftmaschine
DE60208596T2 (de) Variable Ventilsteurerungseinrichtung in einer Brennkraftmaschine
DE102006056434A1 (de) Einstellbare Ventilsteuervorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19629349A1 (de) Ventiltrieb und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
WO1999064729A1 (de) Ventilsteuerung für eine brennkraftmaschine
DE10061618B4 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen mittels Nocken für Verbrennungsmotoren
EP0962629B1 (de) Variabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
EP1375847A2 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen
DE10325749A1 (de) Ventilmechanismus einer Brennkraftmaschine
EP1891306B1 (de) Ventiltrieb für brennkraftmaschinen
EP1205643A1 (de) Ventieltrieb für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10320324A1 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen für Verbrennungsmotoren
DE4300684C2 (de) Ventiltrieb zur variablen Steuerung von Brennkraftmaschinen
EP1022443B1 (de) Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Ventils einer Brennkraftmaschine
EP1608852B1 (de) Vorrichtung zur variablen bet tigung der gaswechselventile v on verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung
EP0686756B1 (de) Ventiltrieb mit variabler und unabhängiger Steuerung des Ventilöffnungswinkels und des Ventilhubs
WO1994016202A1 (de) Vorrichtung zur variablen steuerung der ventile von brennkraftmaschinen, insbesondere zur drosselfreien laststeuerung von ottomotoren
DE102005042258B4 (de) Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen mit zwischen Zylinderbänken angeordneter Nockenwelle
EP1288451B1 (de) Zylinderkopf für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einer hubvariablen Ventilsteuerung
WO2005026503A2 (de) Vollvariable hubventilsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990610

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990610

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59703557

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010621

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010802

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011130

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030624

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030721

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030725

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050718