EP0889165B1 - Saugwalze für eine Papiermaschine - Google Patents

Saugwalze für eine Papiermaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0889165B1
EP0889165B1 EP98111852A EP98111852A EP0889165B1 EP 0889165 B1 EP0889165 B1 EP 0889165B1 EP 98111852 A EP98111852 A EP 98111852A EP 98111852 A EP98111852 A EP 98111852A EP 0889165 B1 EP0889165 B1 EP 0889165B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
roll
suction box
box
suction roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98111852A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0889165A2 (de
EP0889165A3 (de
Inventor
Joachim Grabscheid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997128823 external-priority patent/DE19728823A1/de
Priority claimed from DE1997128824 external-priority patent/DE19728824A1/de
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP0889165A2 publication Critical patent/EP0889165A2/de
Publication of EP0889165A3 publication Critical patent/EP0889165A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0889165B1 publication Critical patent/EP0889165B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/50Suction boxes with rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls

Definitions

  • the invention relates to a suction roll for a paper machine, with a roller jacket over which a conveyor belt for one draining fibrous web is guided with a first external Suction box that partially surrounds the suction roller from the outside and applies a vacuum to the fibrous web, wherein the suction box has at least one gusset between the The fibrous web and the suction roll are vacuumed.
  • Such a suction roll is known from GB-A-713 190.
  • the known arrangement leads a felt over a fibrous web a leader to subsequent nips from an upper one Press roll and two lower press rolls are formed.
  • the first nip may be formed with a lower press roll, the is designed as a suction roll.
  • a first suction box In front of this suction roller is a arranged first suction box, on the one hand against the suction roller and on the other hand against the conveyor belt in the area between sealed the gusset and an upstream leadership role is.
  • a second suction box is provided below the upper press roll and between the upstream suction roll and the subsequent lower press roll, which extends into the two Gusset between the upper press roll, the suction roll and the subordinate lower press roll reaches in and down against the surface of the suction roller or the downstream one Press roll is sealed.
  • the drainage effect of the suction roller can be improve the upstream suction box, but the sealing is done of the suction box against the conveyor belt nearby the inlet gusset and near the upstream guide role insufficiently due to a sealing plate that extends over the entire width of the suction box and from the upstream guide role until just before the inlet gusset enough.
  • a sealing plate that extends over the entire width of the suction box and from the upstream guide role until just before the inlet gusset enough.
  • Such a wide sealing plate is complex and expensive, contributes to the wear of the conveyor belt and is for high web running speeds unsuitable.
  • That is second suction box on the other side of the suction roll relative complex and expensive and due to the limited space difficult to assemble.
  • the suction roll is also through the suction box enclosed on both sides, such as the AT-A-340 763.
  • the problem of Intake of incorrect air is also through the suction box enclosed on both sides, such as the AT-A-340 763.
  • the invention is therefore based on the object of a suction roll to create that particular for use in the field a wire or press section of a paper machine is and where the intake of incorrect air in the area of the Zwikkels is largely avoided.
  • a suction roll in addition to the type mentioned at least a second suction box is provided for the first suction box is that adjoins the first suction box and applies a vacuum to the fibrous web.
  • a second suction box according to the invention that is adjacent to the first suction box becomes a stable, rigid support body created, which is also very wide paper machines have sufficient stability for support offers a sealing strip in the gusset area. Further is achieved by using a second suction box according to the invention, immediately adjacent to the first suction box, the Suction zone extended so that a continuous, uninterrupted Total suction zone is created, which makes the suction effect considerable is improved. This is in contrast to the arrangement one isolated from the suction roll at a distance from it arranged suction box, so no such effective suction can be achieved.
  • the fibrous web is Vacuum applied through depressions in the roller jacket.
  • the depressions can advantageously be used as blind bores be formed in the surface of the roll shell.
  • the first suction box right into the inlet gusset between the conveyor belt and the roll shell, and the second suction box is upstream of the first suction box in the direction of web travel.
  • the first is Suction box designed as a central suction box, which differs from the Inlet gusset extends to the outlet gusset, in the direction of web travel seen a second suction box in front of the suction roller is arranged, which is sealed against the conveyor belt and extends to the first suction box, and being in the direction of web travel seen a third suction box behind the suction roller is arranged, which extends to the first suction box and is sealed against the conveyor belt.
  • this is a particularly strong one Vacuum on the conveyor belt or the one to be drained Transfer fibrous web. Furthermore, a better adjustment can be made of the vacuum to the special operating conditions, because the suction boxes in question are either the same Negative pressure or with different negative pressures can be operated. For example, the seen in the web running direction upstream second suction box first apply a lower vacuum, while then in the area in which the fibrous web and the conveyor belt are in contact with the roll shell, a larger negative pressure is generated and in the subsequent third suction box again a lower negative pressure is applied to disadvantageous Influences on the fibrous web at extremely high Avoid web running speeds. Such use of further suction boxes before and after the central suction box is associated with relatively little additional effort because practical to achieve the necessary rigidity of the external Suction box anyway rigid cross sections in the area of Inlet and outlet gussets are necessary.
  • suction roll according to the invention in comparison to conventional suction rolls with internal suction boxes in the fact that the holes are constantly under negative pressure, while with conventional suction rolls with internal suction boxes the holes as soon as they leave the suction zone of the suction roll, are exposed to ambient pressure, causing the Bores after re-entry into the suction zone of the suction roller must first be evacuated again. This leads to a high blower output, which is avoided according to the invention.
  • the vacuum is in the suction boxes preferably adjustable separately in order to optimize the adjustment to allow different operating conditions.
  • the suction roll when using a first central suction box Roll shell, which is penetrated by holes.
  • a suction roll according to the invention is overall with the Number 30 denotes. It comprises a rotatably mounted roller jacket 32, provided numerous depressions in the surface are, which are designed as blind bores 38.
  • a conveyor belt 14 runs over the roller jacket 32, for example in the form of a felt band or a sieve on which a fibrous web to be dewatered in the form of a paper web is guided, which is indicated in Fig. 1 with a dashed line and is designated by the number 16.
  • the area in front of the line of impact between the conveyor belt 14 and the roll shell 12 is as an inlet gusset 25 or as an inlet gusset known while moving to the dividing line of the conveyor belt 14 subsequent to leaving the roll shell 12 Area known as outlet gusset 26 or drain gusset.
  • An external first suction box is located below the roll shell 32 40 is provided, which partially encloses the roller shell 12, and which is a flat suction section 42 to extends into the area of the inlet gusset 25.
  • a second suction box 46 Seen in the direction of web travel 24 is in front of the first suction box 40 a second suction box 46 is arranged, which directly to the first suction box 40 is adjacent and from the area of the inlet gusset 25 along the conveyor belt 14 against the direction of web travel 24 extends.
  • a sealing strip 48 In Area of the inlet gusset 25 is provided, as well as a sealing strip 49 at the end opposite the inlet gusset 25 of the second suction box 46.
  • the first suction box is also with the sealing strip 48 in the region of the inlet gusset 25 sealed, and at the other end with another sealing strip 41 against the surface of the roll shell 32.
  • Both suction boxes 40 and 46 are connected to a suitable vacuum source or a blower 43 or 47 connected.
  • FIG. 2 A modification of a suction roll according to the invention is shown in FIG. 2 shown and designated overall with the number 130.
  • suction roll 130 includes a central suction box 140, the roll shell 112 of the suction roll 130 from the inlet gusset 125 encloses up to the outlet gusset 126.
  • the first suction box 140 is seen in the web running direction 124 upstream of the second suction box 142, which extends along the conveyor belt 114 extends to the inlet gusset 125 and again by sealing strips 144 on the inlet side and 146 in the area of the inlet gusset 125 against the conveyor belt 114 is sealed, over which the fibrous web 116 is guided.
  • Suction box 148 which extends from the outlet gusset 126 extends in the direction of web travel 124 below the conveyor belt 114 and again by a sealing strip 152 in the area of Outlet gusset 126 and through a sealing strip 150 on the opposite Is sealed against the conveyor belt 114.
  • Both the central suction box 140 and the second suction box 142 and the third suction box 148 are in turn connected to one suitable vacuum source connected as by the arrows 141 or 143 or 149 is indicated.
  • the roll shell 112 of the suction roll 130 is of bores 118 interspersed so that a suction of the conveyor belt 114 in Area between the inlet gusset 125 and the outlet gusset 126 from the bottom through the roll shell 112 of the suction roll 130 is done.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Saugwalze für eine Papiermaschine, mit einem Walzenmantel, über den ein Transportband für eine zu entwässernde Faserstoffbahn geführt ist, mit einem ersten externen Saugkasten, der die Saugwalze von außen teilweise umschließt und die Faserstoffbahn mit Unterdruck beaufschlagt, wobei der Saugkasten zumindest einen Zwickel zwischen der Faserstoffbahn und der Saugwalze besaugt.
Eine derartige Saugwalze ist aus GB-A-713 190 bekannt. Bei der bekannten Anordnung führt ein Filz eine Faserstoffbahn über eine Führungsrolle zu nachfolgenden Nips, die von einer oberen Preßwalze und zwei unteren Preßwalzen gebildet sind. Dabei kann der erste Nip mit einer unteren Preßwalze ausgebildet sein, die als Saugwalze ausgeführt ist. Vor dieser Saugwalze ist ein erster Saugkasten angeordnet, der einerseits gegen die Saugwalze und andererseits gegen das Transportband im Bereich zwischen dem Zwickel und einer vorgeordneten Führungsrolle abgedichtet ist. Unterhalb der oberen Preßwalze und zwischen der vorgeordneten Saugwalze und der nachfolgenden unteren Preßwalze ist ein zweiter Saugkasten vorgesehen, der bis in die beiden Zwickel zwischen der oberen Preßwalze, der Saugwalze und der nachgeordneten unteren Preßwalze hineinreicht und nach unten gegen die Oberfläche der Saugwalze bzw. der nachgeordneten Preßwalze abgedichtet ist.
Die Entwässerungswirkung der Saugwalze läßt sich zwar durch den vorgeordneten Saugkasten verbessern, jedoch erfolgt die Abdichtung des Saugkastens gegen das Transportband in der Nähe des Einlaufzwickels und in der Nähe der vorgeordneten Führungsrolle nur in ungenügendem Maße durch eine Dichtplatte, die sich über die gesamte Breite des Saugkastens erstreckt und von der vorgeordneten Führungsrolle bis kurz vor den Einlaufzwickel reicht. Eine derartig breite Dichtplatte ist aufwendig und teuer, trägt zur Abnutzung des Transportbandes bei und ist für hohe Bahnlaufgeschwindigkeiten wenig geeignet. Dagegen ist der zweite Saugkasten auf der anderen Seite der Saugwalze relativ aufwendig und teuer und infolge der beengten Platzverhältnisse nur schwer zu montieren.
Insgesamt besteht bei den bekannten Saugwalzen immer das Problem des Ansaugens von Fehlluft, weshalb versucht wird, dieses Problem durch einen vorgeordneten Saugkasten zu umgehen. Derartige Anordnungen, ähnlich der zuvor beschriebenen Art, sind beispielsweise aus der CH-A-608 257, aus der AT-A-340 763, aus der DE-A-2 741 144, aus der DE-A-311 570, oder aus der US-A-3 291 680 bekannt.
Teilweise wird hierbei auch die Saugwalze durch den Saugkasten von beiden Seiten her umschlossen, wie etwa bei der AT-A-340 763. Jedoch besteht auch hierbei nach wie vor das Problem des Ansaugens von Fehlluft.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Saugwalze zu schaffen, die insbesondere für den Einsatz im Bereich einer Sieb- oder Pressenpartie einer Papiermaschine geeignet ist und bei der das Ansaugen von Fehlluft im Bereich des Zwikkels weitgehend vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Saugwalze gemäß der eingangs genannten Art zusätzlich zu dem ersten Saugkasten zumindest ein zweiter Saugkasten vorgesehen ist, der an den ersten Saugkasten angrenzt und die Faserstoffbahn mit Unterdruck beaufschlagt.
Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung eines zweiten Saugkastens, der an den ersten Saugkasten angrenzt, wird ein stabiler, biegesteifer Tragkörper geschaffen, der auch bei sehr breiten Papiermaschinen eine ausreichende Stabilität zur Abstützung einer Dichtleiste im Zwickelbereich bietet. Ferner wird durch die erfindungsgemäße Verwendung eines zweiten Saugkastens, der unmittelbar an den ersten Saugkasten angrenzt, die Saugzone derart verlängert, daß eine kontinuierliche, ununterbrochene Gesamt-Saugzone entsteht, wodurch die Saugwirkung erheblich verbessert wird. Dies steht im Gegensatz zur Anordnung eines von der Saugwalze in einem Abstand von dieser isoliert angeordneten Saugkastens, womit keine derart wirksame Besaugung erreicht werden kann.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Faserstoffbahn über Vertiefungen im Walzenmantel mit Unterdruck beaufschlagt.
Auf diese Weise kann auf eine zusätzliche Besaugung der Saugwalze von innen her verzichtet werden und der externe, erste Saugkasten genutzt werden, um einen Unterdruck auch nach dem Einlaufzwickel zu gewährleisten.
Hierbei können die Vertiefungen vorteilhaft als Blindbohrungen in der Oberfläche des Walzenmantels ausgebildet sein.
Auf diese Weise ergibt sich eine besonders einfache Ausführung der Saugwalze, wobei auf zusätzliche innere Abdichtungen verzichtet werden kann. Es versteht sich, daß bei dieser Ausführung natürlich die Unterdruckwirkung in gewissem Maße begrenzt ist. Jedoch läßt sich auf diese Weise ein ausreichender Unterdruck erzeugen, um bei einer Bahnunterbrechung eine sichere Haftung der Bahn auf dem Transportband zu gewährleisten oder, bei entsprechender Anordnung, um eine sichere Übergabe von einem Transportband auf ein zweites (z.B. Filz-Filz-Übergabe in der Pressenpartie) zu gewährleisten.
In zusätzlicher Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich der erste Saugkasten bis in den Einlaufzwickel zwischen dem Transportband und dem Walzenmantel, und der zweite Saugkasten ist dem ersten Saugkasten in Bahnlaufrichtung vorgeordnet.
Auf diese Weise werden Abdichtprobleme insbesondere im Bereich des Einlaufzwickels vermieden und eine wirkungsvolle Besaugung gewährleistet.
Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung ist der erste Saugkasten als zentraler Saugkasten ausgebildet, der sich vom Einlaufzwickel bis zum Auslaufzwickel erstreckt, wobei in Bahnlaufrichtung gesehen vor der Saugwalze ein zweiter Saugkasten angeordnet ist, der gegen das Transportband abgedichtet ist und sich bis zum ersten Saugkasten erstreckt, und wobei in Bahnlaufrichtung gesehen hinter der Saugwalze ein dritter Saugkasten angeordnet ist, der sich bis zum ersten Saugkasten erstreckt und gegen das Transportband abgedichtet ist.
Erfindungsgemäß läßt sich auf diese Weise ein besonders starker Unterdruck auf das Transportband bzw. die zu entwässernde Faserstoffbahn übertragen. Ferner läßt sich eine bessere Anpassung des Unterdruckes an die speziellen Betriebsbedingungen erreichen, da die betreffenden Saugkästen entweder mit dem gleichen Unterdruck oder aber mit unterschiedlichen Unterdrücken betrieben werden können. So läßt sich beispielsweise durch den in Bahnlaufrichtung gesehen vorgeschalteten zweiten Saugkasten zunächst ein geringerer Unterdruck aufbringen, während dann in dem Bereich, in dem die Faserstoffbahn und das Transportband mit dem Walzenmantel in Kontakt sind, ein größerer Unterdruck erzeugt wird und in dem sich anschließenden dritten Saugkasten wieder ein geringerer Unterdruck angelegt wird, um nachteilige Einflüsse auf die Faserstoffbahn bei außerordentlich hohen Bahnlaufgeschwindigkeiten zu vermeiden. Eine derartige Verwendung von weiteren Saugkästen vor und nach dem zentralen Saugkasten ist mit relativ geringem Zusatzaufwand verbunden, da praktisch zur Erzielung der notwendigen Steifigkeit des externen Saugkastens ohnehin biegesteife Querschnitte im Bereich des Einlauf- und Auslaufzwickels notwendig sind.
Da die Abdichtung des Saugkastens unmittelbar gegen das Transportband erfolgt, wird das Ansaugen von Fehlluft im Bereich des Einlaufzwickels und im Bereich des Auslaufzwickels vollständig vermieden. Durch die Besaugung der Saugwalze über einen externen Saugkasten wird ferner die Erzeugung eines starken Unterdruckes mit großer abgesaugter Luftmenge ermöglicht, da der Gebläsevolumenstrom nicht durch die Querschnitte der axialen Lagerzapfen begrenzt ist.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Saugwalze im Vergleich zu herkömmlichen Saugwalzen mit internen Saugkästen besteht darin, daß die Bohrungen ständig unter Unterdruck stehen, während bei herkömmlichen Saugwalzen mit internen Saugkästen die Bohrungen, sobald sie die Saugzone der Saugwalze verlassen, dem Umgebungsdruck ausgesetzt sind, was dazu führt, daß die Bohrungen nach dem Wiedereintritt in die Saugzone der Saugwalze zunächst wieder evakuiert werden müssen. Dies führt zu einer hohen Gebläseblindleistung, die erfindungsgemäß vermieden wird.
Wie zuvor bereits erwähnt, ist der Unterdruck in den Saugkästen vorzugsweise getrennt einstellbar, um so eine optimale Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen zu ermöglichen.
Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung weist die Saugwalze bei Verwendung eines ersten zentralen Saugkastens einen Walzenmantel auf, der von Bohrungen durchsetzt ist.
Hierdurch wird eine stärkere Saugwirkung als bei der Verwendung eines Walzenmantels mit Blindbohrungen ermöglicht.
Zur Abdichtung der Saugkästen sind zweckmäßigerweise quer zur Bahnlaufrichtung verlaufende Dichtleisten vorgesehen. Hierbei ist insbesondere im Bereich jedes Zwickels, der von einem der Saugkästen umschlossen wird, eine Dichtleiste vorgesehen.
Auf diese Weise wird eine wirkungsvolle Abdichtung der Saugkästen gewährleistet, um Leckverluste zu vermeiden.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen und in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1
eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Saugwalze in geschnittener, stark vereinfachter Darstellung und
Fig. 2
eine zweite Ausführung einer erfindungsgemäßen Saugwalze in geschnittener, stark vereinfachter Darstellung.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Saugwalze insgesamt mit der Ziffer 30 bezeichnet. Sie umfaßt einen drehbar gelagerten Walzenmantel 32, in dessen Oberfläche zahlreiche Vertiefungen vorgesehen sind, die als Blindbohrungen 38 ausgeführt sind.
Über den Walzenmantel 32 verläuft ein Transportband 14, beispielsweise in Form eines Filzbandes oder eines Siebes, auf dem eine zu entwässernde Faserstoffbahn in Form einer Papierbahn geführt ist, die in Fig. 1 mit einer gestrichelten Linie angedeutet und mit der Ziffer 16 bezeichnet ist.
Der Bereich vor der Auftrefflinie zwischen dem Transportband 14 und dem Walzenmantel 12 ist als Einlaufzwickel 25 oder Auflaufzwickel bekannt, während der sich an die Trennlinie des Transportbandes 14 beim Verlassen des Walzenmantels 12 anschließende Bereich als Auslaufzwickel 26 oder Ablaufzwickel bekannt ist.
Unterhalb des Walzenmantels 32 ist ein externer erster Saugkasten 40 vorgesehen, der den Walzenmantel 12 teilweise umschließt, und der sich über eine flachen Saugabschnitt 42 bis in den Bereich des Einlaufzwickels 25 hin erstreckt.
In Bahnlaufrichtung 24 gesehen vor dem ersten Saugkasten 40 ist ein zweiter Saugkasten 46 angeordnet, der unmittelbar an den ersten Saugkasten 40 angrenzt und sich vom Bereich des Einlaufzwickels 25 entlang des Transportbandes 14 entgegen der Bahnlaufrichtung 24 erstreckt. Zur Abdichtung des zweiten Saugkastens 46 gegen das Transportband ist eine Dichtleiste 48 im Bereich des Einlaufzwickels 25 vorgesehen, sowie eine Dichtleiste 49 an dem dem Einlaufzwickel 25 gegenüberliegenden Ende des zweiten Saugkastens 46. Der erste Saugkasten ist gleichfalls mit der Dichtleiste 48 im Bereich des Einlaufzwickels 25 abgedichtet, sowie am anderen Ende mit einer weiteren Dichtleiste 41 gegen die Oberfläche des Walzenmantels 32.
Beide Saugkästen 40 und 46 sind an eine geeignete Unterdruckquelle bzw. ein Gebläse 43 bzw. 47 angeschlossen.
Eine Abwandlung einer erfindungsgemäßen Saugwalze ist in Fig. 2 dargestellt und insgesamt mit der Ziffer 130 bezeichnet.
Im Unterschied zu der zuvor anhand von Fig. 1 beschriebenen Saugwalze umfaßt die Saugwalze 130 einen zentralen Saugkasten 140, der den Walzenmantel 112 der Saugwalze 130 vom Einlaufzwickel 125 bis hin zum Auslaufzwickel 126 umschließt. Diesem ersten Saugkasten 140 ist in Bahnlaufrichtung 124 gesehen ein zweiter Saugkasten 142 vorgeordnet, der sich entlang des Transportbandes 114 bis zum Einlaufzwickel 125 hin erstreckt und wiederum durch Dichtleisten 144 an der Einlaufseite sowie 146 im Bereich des Einlaufzwickels 125 gegen das Transportband 114 abgedichtet ist, über die die Faserstoffbahn 116 geführt ist.
In entsprechender Weise ist an der Auslaufseite ein dritter Saugkasten 148 vorgesehen, der sich vom Auslaufzwickel 126 aus in Bahnlaufrichtung 124 unterhalb des Transportbandes 114 erstreckt und wiederum durch eine Dichtleiste 152 im Bereich des Auslaufzwickels 126 und durch eine Dichtleiste 150 am gegenüberliegenden Ende gegen das Transportband 114 abgedichtet ist. Sowohl der zentrale Saugkasten 140, als auch der zweite Saugkasten 142 und der dritte Saugkasten 148 sind wiederum an eine geeignete Unterdruckquelle angeschlossen, wie durch die Pfeile 141 bzw. 143 bzw. 149 angedeutet ist.
Der Walzenmantel 112 der Saugwalze 130 ist von Bohrungen 118 durchsetzt, so daß eine Besaugung des Transportbandes 114 im Bereich zwischen dem Einlaufzwickel 125 und dem Auslaufzwickel 126 von der Unterseite durch den Walzenmantel 112 der Saugwalze 130 erfolgt.
Es versteht sich, daß sowohl bei der Ausführung gemäß Fig. 1 als auch bei der Ausführung gemäß Fig. 2 der Unterdruck in den einzelnen Saugkästen 40, 46 bzw. 140, 142, 148 getrennt einstellbar sein kann, um eine optimale Anpassung an die jeweiligen Betriebsbedingungen zu ermöglichen.
Durch die externe Besaugung der Saugwalze von außen wird eine hohe Saugleistung mit einfachen Mitteln erreicht, wobei durch die Kombination mit zumindest einem weiteren Saugkasten eine hohe Stabilität für die jeweils im Zwickelbereich für eine wirkungsvolle Abdichtung notwendige Dichtleiste auch bei besonders breiten Papiermaschinen gewährleistet ist, selbst wenn diese mit hoher Bahnlaufgeschwindigkeit betrieben werden.

Claims (8)

  1. Saugwalze für eine Papiermaschine, mit einem Walzenmantel 32; 112), über den ein Transportband (14; 114) für eine zu entwässernde Faserstoffbahn (16; 116) geführt ist, mit einem ersten externen Saugkasten (40; 140), der die Saugwalze (30; 130) von außen teilweise umschließt und die Faserstoffbahn (16; 116) mit Unterdruck beaufschlagt, wobei der Saugkasten (40; 140) zumindest einen Zwickel (25; 125, 126) zwischen der Faserstoffbahn (16; 116) und der Saugwalze (30; 130) besaugt, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein zweiter Saugkasten (46; 142, 148) vorgesehen ist, der an den ersten Saugkasten (40; 140) angrenzt und die Faserstoffbahn (16; 116) mit Unterdruck beaufschlagt.
  2. Saugwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn (16) über Vertiefungen im Walzenmantel (32) mit Unterdruck beaufschlagt ist.
  3. Saugwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen als Blindbohrungen (38) in der Oberfläche des Walzenmantels (32) ausgebildet sind.
  4. Saugwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der erste Saugkasten (40) bis in den Einlaufzwickel (25) zwischen dem Transportband und dem Walzenmantel (32) erstreckt, und daß der zweite Saugkasten (46) dem ersten Saugkasten (40) in Bahnlaufrichtung (24) vorgeordnet ist.
  5. Saugwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Saugkasten (140) als zentraler Saugkasten ausgebildet ist, der sich vom Einlaufzwickel (125) bis zum Auslaufzwickel (126) erstreckt, daß in Bahnlaufrichtung (124) gesehen vor der Saugwalze (130) ein zweiter Saugkasten (142) angeordnet ist, der gegen das Transportband (114) abgedichtet ist und sich bis zum ersten Saugkasten (140) erstreckt, und daß in Bahnlaufrichtung (124) gesehen nach der Saugwalze (130) ein dritter Saugkasten (148) angeordnet ist, der sich bis zum ersten Saugkasten (140) erstreckt und gegen das Transportband (114) abgedichtet ist.
  6. Saugwalze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugwalze (130) einen Walzenmantel (112) aufweist, der von Bohrungen (118) durchsetzt ist.
  7. Saugwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck in den Saugkästen (40, 46; 140, 142, 148) getrennt einstellbar ist.
  8. Saugwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung der Saugkästen (40, 46; 140, 142, 148) quer zur Bahnlaufrichtung (24; 124) verlaufende Dichtleisten (41, 48, 49; 144, 146, 150, 152) vorgesehen sind.
EP98111852A 1997-07-05 1998-06-26 Saugwalze für eine Papiermaschine Expired - Lifetime EP0889165B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997128823 DE19728823A1 (de) 1997-07-05 1997-07-05 Saugwalze für eine Papiermaschine
DE19728824 1997-07-05
DE19728823 1997-07-05
DE1997128824 DE19728824A1 (de) 1997-07-05 1997-07-05 Saugwalze für eine Papiermaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0889165A2 EP0889165A2 (de) 1999-01-07
EP0889165A3 EP0889165A3 (de) 1999-12-08
EP0889165B1 true EP0889165B1 (de) 2003-01-15

Family

ID=26038057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98111852A Expired - Lifetime EP0889165B1 (de) 1997-07-05 1998-06-26 Saugwalze für eine Papiermaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5968319A (de)
EP (1) EP0889165B1 (de)
DE (1) DE59806909D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085512A1 (de) 2008-01-30 2009-08-05 Voith Patent GmbH Saugeinrichtung für eine eine Faserstoffbahn herstellende Maschine
DE102008002035A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Voith Patent Gmbh Saugeinrichtung für eine eine Faserstoffbahn herstellende Maschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020176617A1 (en) * 2001-05-22 2002-11-28 Pti Advanced Filtration, Inc. System and method for continuous integrity testing of a material web
US7903028B2 (en) * 2006-12-18 2011-03-08 Sirf Technology Holdings, Inc. Ephemeris download from weak signals
AT511975B1 (de) * 2011-10-12 2015-06-15 Andritz Ag Maschf Transfersaugwalze zum überführen einer materialbahn

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE311570C (de) *
GB713190A (en) * 1951-09-01 1954-08-04 Ralph Chalinor Heys Improvements in or relating to paper-making machines
US3057402A (en) * 1959-12-31 1962-10-09 David R Webster Silent suction roll assembly
US3291680A (en) * 1963-10-17 1966-12-13 Beloit Corp Cylinder machine press assembly
AT340763B (de) * 1974-05-02 1978-01-10 Voith Ag J M Saugkasten fur papiermaschinen u.dgl.
CH608257A5 (en) * 1976-07-20 1978-12-29 Escher Wyss Gmbh Suction device for a papermaking machine
GB1574341A (en) * 1976-09-13 1980-09-03 Valmet Oy Method of and means for applying suction to a web suspension layer felt forming wire or assembly of such in a paper-making machine
AT359368B (de) * 1978-01-16 1980-11-10 Escher Wyss Gmbh Doppelsiebpapiermaschine
US4359828A (en) * 1979-11-05 1982-11-23 Weyerhaeuser Company Vacuum box for use in high speed papermaking
FI78133C (fi) * 1980-03-14 1989-06-12 Valmet Oy Foerfarande vid viradelen foer en pappersmaskin samt dubbelviraformare.
FI873034A (fi) * 1987-07-09 1989-01-10 Tampella Oy Ab Avvattningszon i en pappersmaskin.
DE4103040A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-06 Freiberg Papier Maschwerke Vorrichtung zur entwaesserung von faserstoffbahnen
FI933624A (fi) * 1993-08-17 1995-02-18 Enso Gutzeit Oy Paperi- ja kartonkikoneen laite sekä sen käyttö

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085512A1 (de) 2008-01-30 2009-08-05 Voith Patent GmbH Saugeinrichtung für eine eine Faserstoffbahn herstellende Maschine
DE102008000178A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Voith Patent Gmbh Saugeinrichtung für eine eine Faserstoffbahn herstellende Maschine
DE102008002035A1 (de) 2008-05-28 2009-12-03 Voith Patent Gmbh Saugeinrichtung für eine eine Faserstoffbahn herstellende Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US5968319A (en) 1999-10-19
EP0889165A2 (de) 1999-01-07
EP0889165A3 (de) 1999-12-08
DE59806909D1 (de) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328162C2 (de) Papiermaschine
DE2139591A1 (de) Papiermaschine und Verfahren zum Trocknen der Papierbahn
DE4314475A1 (de) Anordnung zum Führen einer zu trocknenden Bahn
EP0598991B1 (de) Pressenpartie für eine Papiermaschine
DE8805966U1 (de) Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papierbahn
EP0857821A2 (de) Saugeinrichtung
EP2885454A1 (de) Dichteinrichtung und walze mit dichteinrichtung
EP0889165B1 (de) Saugwalze für eine Papiermaschine
DE2754622C3 (de) Naßpartie einer Papiermaschine
EP0640716B1 (de) Anordnung zum Führen einer zu trocknenden Faserstoff-Bahn
DE10140801A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn
AT400856B (de) Vorrichtung zum überführen einer faserstoffbahn
EP0830478B1 (de) Vorrichtung zur stabilisierung einer papierbahn in einer papiermaschine im bereich einer walze
DE4443874C2 (de) Doppelsieb-Gap-Former zur Papierherstellung
DE4440948A1 (de) Verfahren zum Aufführen einer Papierbahn in eine Papiermaschine, Naßpartie einer Papiermaschine sowie Saugwalze für eine Papiermaschine
DE19602697A1 (de) Trockenpartie
CH608257A5 (en) Suction device for a papermaking machine
DE4002305A1 (de) Entwaesserungsvorrichtung an einem doppelsiebformer
DE4023297A1 (de) Ein-sieb-trockengruppe
DE4334143C1 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine mit geschlossener Bahnführung
EP1424437A1 (de) Doppelsiebformer
DE19728824A1 (de) Saugwalze für eine Papiermaschine
DE19728823A1 (de) Saugwalze für eine Papiermaschine
EP0826820A2 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
EP0056846A2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Absaugentwässerung von textilen Warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH SULZER PAPIERTECHNIK PATENT GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20000608

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FI SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020619

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806909

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030220

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110613

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20110613

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110622

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59806909

Country of ref document: DE

Effective date: 20130101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101