EP0824070A1 - Method and apparatus for producing printed products - Google Patents

Method and apparatus for producing printed products Download PDF

Info

Publication number
EP0824070A1
EP0824070A1 EP97112454A EP97112454A EP0824070A1 EP 0824070 A1 EP0824070 A1 EP 0824070A1 EP 97112454 A EP97112454 A EP 97112454A EP 97112454 A EP97112454 A EP 97112454A EP 0824070 A1 EP0824070 A1 EP 0824070A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
print jobs
printing form
data processing
processing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97112454A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0824070B1 (en
Inventor
Oded Zingher
Peter Biernot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0824070A1 publication Critical patent/EP0824070A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0824070B1 publication Critical patent/EP0824070B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0027Devices for scanning originals, printing formes or the like for determining or presetting the ink supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices

Definitions

  • the invention relates to a method, a data processing device and a Printing device for performing the method according to the preamble of the respective Process or device claim.
  • a Change of job from a currently executed to a next print job essentially comprises changing in a sheet-fed offset printing press the printing plates, the necessary change of the existing ones in the individual printing units Printing inks and the substrate in the feeder.
  • the corresponding Devices in particular for supplying printing material in the feeder and delivery must be set accordingly depending on the format. In modern sheetfed offset presses this is done automatically by remote adjustable devices. This enables the corresponding set-up times for an order change can be shortened, however, are still time consuming and in particular by to provide for measures or periods related to the process of offset printing, to convert from one job to another as quickly as possible.
  • EP 0 453 855 B1 describes a method for removing and rebuilding a color profile of the inking unit of an offset rotary printing press is known, whereby to equalize the previous and from the previous print job Color profile a full-surface coloring of the printing form, for example by Turning off the dampening solution supply is provided. That from the previous print job originating color profile is thereby down to a planned minimum layer thickness shutdown, so that there is only a reduction in the time during the conversion from one print job to another print job.
  • a copying and / or printing device is known from DE 44 45 393 A1 which a so-called buffer memory is provided, which for the fastest possible Execution of prioritized print jobs from a first-in / first-out order is switchable in a first-in / last-out order. Accordingly in the former operating mode, successive print jobs also in the order of writing to the buffer memory. One with one corresponding priority print job does this above described switching in the first-in / last-out order, so that this print job can be carried out immediately or as quickly as possible. With this previously known Setup does have flexibility in execution order successive print jobs, but this is done with previous ones Prioritization.
  • DE 32 29 279 C2 describes a method and a device for controlling a Known image printer, in which, for example, a ribbon Dye carrier medium depending on the one to be printed or the one already printed Image content is moved by predetermined distances. That way Nonlinearities in the printing properties of the printer are compensated.
  • This previously known The method relates to the production of an image or to the Production of a print job and not on the production of several on top of each other following print jobs.
  • a matrix printer which is equipped in such a way so that with the same printer two or more different print receipts can be produced.
  • the printer has a print buffer memory, an input buffer and a reordering so that with these The information received from outside is separated and rearranged in this way is so that the individual blocks of information in any order and Arrangement to be printed on the print receipts.
  • a description of a printing form can be done therein, for example, using the planographic printing process exist that by electrical, thermal, mechanical or optical treatment of a starting material, the ink-accepting areas correspond to those for the structure provided for the pressure. It is also possible that through electrical, thermal, mechanical, or optical influence ink-accepting and all-over existing starting material according to the the desired image structure at the intended positions is defined as not accepting the color or is described.
  • the so-called Deletion of the printing forms instead, here for example by full-surface thermal, mechanical, electrical or optical action on the corresponding Substrate is the structure initially in accordance with the image content is returned to an initial state for the purpose of new description. Thereupon is then rewritten to produce a printing form with the image content for a next print job.
  • the object of the present invention is therefore a method, a data processing device and a printing device according to the preamble of the respective Claim to develop in such a way, so that avoiding the above Disadvantages mentioned a flexible adjustment in the order in the Production of several editions of printed matter with regard to time optimization given is.
  • the times and the necessary work steps should when converting from one print job to the next, both in terms of time as well as being optimized in terms of processes and materials.
  • a further development provides that the image contents in the case of multicolor print jobs the respective color separations or that the image content of the respective print jobs or the color separations of the respective print jobs with each other be compared.
  • the invention is preferably designed when a printing form within one the specified sequence of executed print jobs point by point or picture elements is converted to the printing form of the next print job, whereby only the differences in the image content compared to the executed print job Points or picture elements are processed. It is also possible that a printing form runs one within the specified order Print order point by point or picture elements in the printing form of the next Print job is converted, initially compared to the executed Print job as non-printing parts required points or picture elements in a non-printing state and then the one according to the image content of the next one Print job as printing parts required points or picture elements in be put in a printing state.
  • a printing form is used within the specified one Order of the executed print job point by point or picture elements in the Converted the printing form of the next print job, initially according to the image content of the next print job as printing parts Dots or picture elements in a printing state and then the opposite Points required for the executed print job as non-printing parts or picture elements are placed in a non-printing state.
  • a preferred development of the method according to the invention provides that when determining the order in which the individual print jobs in succession are carried out, a check is carried out to determine whether another print job at short notice between at least one pair of print jobs can be inserted, keeping a free space for such print jobs, whose image contents or quantities derivable from the image contents within certain There are limits. So it gets between two print jobs in a certain way Created a placeholder that is temporarily replaced by one (or more) new print jobs can be replaced or filled.
  • the order in which the individual print jobs are executed one after the other are determined according to the invention such that the number of changes at least one printing form necessary for a next printing form is minimal (optimal) and / or for changing at least one printing form the time required for a next printing form is minimal (optimal) and / or the time to change the color profile and / or layer thickness gradient in the inking unit
  • the one to be achieved in the respective print job is preferred Quality taken into account. This enables the order to be set in which the individual print jobs are executed one after the other image content belonging to individual print orders can be divided into classes and / or that to determine the order in which the individual print jobs the individual print jobs in quality classes are executed one after the other to be grouped.
  • the data processing device provided according to the invention for carrying out the method is characterized in that the data processing device has a computing device by means of which the image contents belonging to the individual print jobs can be compared in pairs to determine the order in which the individual print jobs are carried out, and those in the individual Changes of order necessary changes can be determined from the image content of the print orders. It is preferably provided that the image contents of the respective color separations or that of the image contents of the respective print orders or of the color separations of the respective print orders are comparable to one another in terms of picture elements by the computing device of the data processing device in the case of multicolor print jobs.
  • a further training measure provides that the Data processing device in connection with at least one within the Printing machine arranged printing form generating device a printing form of a print job executed within the specified sequence into the print form of the next print job is convertible, with only those in the image content compared to the executed print job different points or image elements editable are.
  • Another further training measure provides that the computing device the data processing device in connection with at least one within the Printing machine arranged printing form generating device a printing form of a print job executed within the specified sequence into the print form of the next print job is convertible, the first being compared to the executed print job as non-printing parts do not need dots or picture elements in a printing state and then according to the image content of the next one Print job as printing parts required points or picture elements in a printing state can be moved and / or that by Computing device of the data processing device in connection with at least a printing form generating device arranged inside the printing press a printing form of one executed in the specified order Print order point by point or picture elements in the printing form of the next Print job is convertible, initially according to the image content of the next print job as the printing parts required points or Picture elements in a printing state and then the opposite of the executed print job as non-printing parts required points or Image elements can be put into a non-printing state.
  • the computing device of the data processing device when determining the order in which the individual Print jobs are executed one at a time, a check to that effect it is feasible whether there is a short term between at least one pair of print jobs Another print job can be inserted, keeping a free space for such Print jobs are carried out, their image content or sizes derived from the image content are within certain limits.
  • the invention is preferably designed when the computing device of the data processing device the order in which the individual print jobs are carried out one after the other by comparing the image contents of all of the in The image content following the execution of the print job can always be redetermined are or by the computing device of the data processing device the transmission of image content in the order to be executed Print jobs can be carried out point by point or picture elements, whereby only those in the image content compared to the executed print job or before transmitted image content different points or image elements transferable are.
  • the data processing device is preferably an input device assigned via which additional to the image content or the print jobs belonging data can be entered.
  • the printing device according to the invention with a printing form generating device is characterized in that a by the printing form generating device Printing form point by point or picture element from a printing to a non-printing and can be changed from a non-printing to a printing state.
  • Developments consist in that by the printing form generating device a printing form of a print job executed within the specified sequence dot by pixel or in the print form of the next print job is convertible, with only those in the image content compared to the executed print job different points or image elements editable are, and / or that a printing form of a by the printing form generating device point or point printing within the specified order can be converted into the printing form of the next print job,
  • First the one that is not printing compared to the executed print job Shares required points or picture elements in a non-printing state and then the ones that are to be printed according to the image content of the next print job Shares required dots or picture elements in a printing state are displaceable, and / or that by the printing form generating device Print form of a print job executed in the specified order dot by pixel or in the print form of the next print job is convertible, initially according to the image content of the next Print job as printing parts required points or picture elements in one printing state and then the compared to the executed print job as non-printing
  • Figure 1 of the three figures to explain the invention shows a first generalized embodiment of the method according to the invention.
  • five print jobs were to be carried out, and these monochrome with the respective picture contents of the input sequence B.1, B.2, B.3, B.4, B.5 are to be carried out. That is in the explanation of the general principle of the invention Printing processes, with which the individual print jobs then correspond to the Image contents B.1 - B.5 are to be assumed as arbitrary. For example it is an offset printing process with a point-wise rewritable and erasable print form.
  • the individual image contents of the print contents B.1, B.2, B.3, B.4, B.5 to be carried out accrue according to the previously mentioned order.
  • the individual picture contents B.1 - B5. then become a data processing device explained further below DV supplied and compared with each other in terms of picture elements.
  • the data processing device DV are also additional information that can be derived from the image contents B.1-B.5 of the individual print orders fed to the printing process; by means of which the individual print jobs are to be carried out.
  • the data processing device DV which is part of the data processing device shown in FIG. 3, for example can be indicated printing press, sorted according to the above indicated and the principle explained in more detail below the individual Image contents according to input order B.1, B.2, B.3, B.4, B.5 in an optimized Sequence B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 around, whereby these designated as optimized Order of the image content is purely exemplary.
  • the Data processing device DV a picture-wise comparison of the individual Undertakes picture contents in accordance with input sequence B.1 - B.5, see above that the individual rewriting processes when producing the printing forms D.3, D.5, D.1, D.2, D.4 from the image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 in temporal, procedural and / or material economically optimized, so that a the smallest possible number of pixel-by-pixel rewriting processes, for example when transferring the print job with the image content B.5 to the print job with the picture content B.1.
  • the input order B.1 - B.5 of the image content in terms of execution time and process optimized order of the image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 are now by one or more printing form generating devices DE corresponding printing forms D.3, D.5, D.1, D.2, D.4 corresponding to the resorted Image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 produced.
  • this printing form generating device DE is arranged in the printing press D. Device can be, which in an offset printing machine as the one Plate or printing form cylinder P associated device for pointwise generation as well as deletion of printing parts (ink-accepting / non-ink-accepting) is.
  • the image contents B.1-B.5 were arranged in accordance with the input sequence by the data processing device DV in an order the image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 are re-sorted in order according to this order the image content B.3 - B.4 by the printing form generating device DE as Part of the printing press D then the corresponding printing forms D.3, D.5, D.1, D.2, To produce D.4.
  • FIG. 2 This is a rewriting process from the transition of an order with the printing form D5 to a new printing order with the printing form D.1 corresponding to the respective image contents B.5 or B.1. Since the order of the image contents B.1 - B.5 has already been rearranged in a process-optimized manner, that is, after the print request with the image content B.5, the print order with the image content B.1 has to be carried out, the corresponding image contents correspond as closely as possible. This is shown in FIG.
  • the printing form D.5 with the image content B.5 shows the ink-accepting parts of the printing form. Accordingly, these ink-accepting parts are shown hatched.
  • the printing form D.5 with the image content B.5 is transferred through a first processing step by dot-by-point generation of non-ink-accepting parts to an intermediate printing form D.5 ', which has the intersection of the image contents B.1 and B.5 as the printing surface.
  • the printing form D.5 with the non-color-accepting parts was modified in accordance with the new image content B.1 by dot-by-point generation of non-color-accepting image parts.
  • the intermediate printing form D.5 ' (intersection of the image contents B.1 and B.5) is correspondingly converted into the final printing form D.1 by a second processing step in which the color-accepting parts which are still required are produced in accordance with the image content B.1 transferred to the image content B.1.
  • Figure 2 gives a total of two rewriting processes to generate one Printing form D.1 from a printing form D.5 in accordance with the image content B.5 Printing form D.1 according to the image content B.1 again.
  • a rewriting process in a flat printing process directly imageable offset process
  • the process according to the invention and the corresponding to the Data processing device DV designed according to the inventive method a process-optimized re-sorting process based on the image contents B.1 - B.5 explained.
  • the process-optimized re-sorting of the image contents B.1 - B.5 monochrome different Print orders were only made with reference to the corresponding necessary rewriting processes to generate the respective new ones Printing form.
  • the image content of the single-color various print jobs B.1 - B.5 were thereby by the data processing device DV in a sequence of the image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 so that the corresponding and the rewriting processes explained with reference to FIG. 2 by the Printing form generating device DE each have the lowest possible number of Steps or the least time and / or energy required.
  • the order of orders of the Image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 was such that one on the printing press D existing printing form generating device DE the respective rewriting the printing form D.3 in the printing form D.5, the rewriting of the printing form D.5 in the printing form D.1, the rewriting of the printing form D.1 in the printing form D.2 as well as the rewriting of printing form D.2 into printing form D.4 is the lowest possible Number of work steps or the lowest possible working hours required.
  • Figure 3 shows the printing system according to the invention in detail. Is reproduced here one based on a rewritable and erasable planographic printing principle single-color sheet-fed printing machine, which one on a printing form cylinder D by a printing form generating device DE corresponding to the image contents has modifiable printing form. Then, in a manner known per se Coloring the printing form on the printing form cylinder D the print image by Transfer blanket cylinder G to the sheet-like substrate.
  • the printing form generating device DE which is assigned to the printing form cylinder D, is connected to the data processing device DV, through which the Printing form generating device DE the individual for describing the printing form necessary image information can be supplied.
  • the data processing device DV carries out those explained with reference to FIGS. 1 and 2 Sorting processes and the corresponding control processes for generating of the respective printing forms. It is essential in the present invention that that the incoming print jobs according to the image content B.1 - B.5 are not in the incoming order but optimized in a process and execution time resorted manner. In the exemplary embodiment explained above there are a total of five single-color print jobs with the picture contents B.1 - B.5 (input order). Of course you can by using the inventive method, the inventive Data processing device and the printing system designed according to the invention with appropriate modification also multi-color print jobs by a point-by-point comparison of their image contents, then re-sorted and then optimized to be created.
  • the Image content of the individual colors (after a separation of color separations) compared with each other and re-sorted accordingly. It In the case of two or multi-colored printed matter, the respective cyan, magenta, Yellow and black separations (image content) compared to each other taking into account the rewriting processes required by the previous print job a particular printing forms determine print order order optimized for execution time.

Landscapes

  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

The application sequence of the picture contents (B3,B5,B1,B2,B4) is sorted out by the data processor (DV). A printing form production device (DE) available on the printing machine transcribes the one printing form (D3) into another (D5), the latter printing form (D5) into another (D1), the latter printing form (D1) into another (D2), and the latter printing form into another (D4). This process requires the lowest number of work stages and time involvement. By a picture component comparison of the picture contents (B1-B5) corresponding to the initial sequence of the individual print applications it is determined that the necessary transcription processes beginning with the one printing form (D3) corresponding to the picture content (D3) present the best starting situation for the subsequent print application.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Datenverarbeitungseinrichtung sowie eine Druckvorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des jeweiligen Verfahrens- bzw. Vorrichtungsanspruches.The invention relates to a method, a data processing device and a Printing device for performing the method according to the preamble of the respective Process or device claim.

Die Ausführung mehrerer aufeinander folgender Druckaufträge insbesondere bei Bogenoffsetdruckmaschinen wird derzeit überwiegend nach rein betriebswirtschaftlichen bzw. zeitlichen Aspekten gesteuert. Die einzelnen Druckaufträge werden entsprechend einer gegebenen Priorität zum Erreichen einer höchstmöglichen Maschinenauslastung ein oder mehreren Druckmaschinen zugeordnet und die Druckaufträge sodann auf der oder den Druckmaschinen nacheinander abgearbeitet. Ein Auftragswechsel von einem gerade ausgeführten zu einem nächsten Druckauftrag umfaßt dabei bei einer Bogenoffsetdruckmaschine im wesentlichen das Wechseln der Druckplatten, das ggf. nötige Wechseln der in den einzelnen Druckwerken vorhandenen Druckfarben sowie des Bedruckstoffes im Anleger. Die entsprechenden Einrichtungen insbesondere zur Bedruckstoffzuführung im Anleger und Ausleger müssen dabei entsprechend formatabhängig eingestellt werden. Bei modernen Bogenoffsetdruckmaschinen geschieht dies durch fernverstellbare Einrichtungen automatisch. Die entsprechenden Rüstzeiten für einen Auftragswechsel können dadurch verkürzt werden, jedoch sind nach wie vor zeitaufwendige und insbesondere durch den Prozeß des Offsetdruckes bedingte Maßnahmen bzw. Zeiträume vorzusehen, um schnellstmöglich von einem Auftrag zu einem nächsten umzurüsten.Executing several consecutive print jobs, especially at Sheetfed offset printing presses is currently mainly based on purely business management or time aspects controlled. The individual print jobs are made accordingly a given priority to achieve the highest possible machine utilization assigned to one or more presses and the print jobs then processed one after the other on the printing machine or machines. A Change of job from a currently executed to a next print job essentially comprises changing in a sheet-fed offset printing press the printing plates, the necessary change of the existing ones in the individual printing units Printing inks and the substrate in the feeder. The corresponding Devices in particular for supplying printing material in the feeder and delivery must be set accordingly depending on the format. In modern sheetfed offset presses this is done automatically by remote adjustable devices. This enables the corresponding set-up times for an order change can be shortened, however, are still time consuming and in particular by to provide for measures or periods related to the process of offset printing, to convert from one job to another as quickly as possible.

Aus der DE 37 07 695 C2 ist ein Verfahren zur definierten Erzeugung einer dem Fortdruck nahen Farbverteilung im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen bekannt, wobei in dieser Schrift verschiedene Maßnahmen beschrieben sind, wie insbesondere die zum Aufbau eines dem Fortdruck nahen Farbgefälles nötige Zeit bzw. die entsprechende Anzahl von Maschinenumdrehungen verkürzt bzw. verringert werden kann. Beispielsweise wird vorgeschlagen, die Farbdosierelemente bei einem Auftragswechsel ausgehend von einer Ausgangsstellung unter Berücksichtigung der beim nächsten Auftrag vorgesehenen Einstellung gezielt zu verändern. Dadurch kann die Anzahl der Maschinenumdrehungen, durch welche sich das Farbgefälle dann auf den Walzen des Farbwerkes einstellt, minimiert werden.DE 37 07 695 C2 describes a method for the defined generation of a Production-related color distribution in the inking unit of rotary printing presses known various measures are described in this document, such as in particular the time required to build up a color gradient close to the production run or the corresponding number of machine revolutions can be shortened or reduced can. For example, it is proposed that the color metering elements change jobs starting from a starting position taking into account the change the setting provided for the next job. Thereby can be the number of machine revolutions through which the color gradient then set on the rollers of the inking unit, be minimized.

Aus der EP 0 453 855 B1 ist ein Verfahren zum Beseitigen und zum Neuaufbau eines Farbprofiles des Farbwerkes einer Offset-Rotationsdruckmaschine bekannt, wobei zur Egalisierung des bisherigen und vom vorherigen Druckauftrag herrührenden Farbprofiles eine vollflächige Einfärbung der Druckform, beispielsweise durch Abstellen der Feuchtmittelzufuhr, vorgesehen ist. Das vom vorherigen Druckauftrag stammende Farbprofil wird dadurch bis auf eine vorgesehene Minimalschichtdicke heruntergefahren, so daß sich lediglich eine Verkürzung der Zeitspanne bei der Umrüstung von einem Druckauftrag auf einen nächsten Druckauftrag ergibt.EP 0 453 855 B1 describes a method for removing and rebuilding a color profile of the inking unit of an offset rotary printing press is known, whereby to equalize the previous and from the previous print job Color profile a full-surface coloring of the printing form, for example by Turning off the dampening solution supply is provided. That from the previous print job originating color profile is thereby down to a planned minimum layer thickness shutdown, so that there is only a reduction in the time during the conversion from one print job to another print job.

Die beiden zuvorstehend genannten Lösungen aus dem Stand der Technik sind dabei gezielte Maßnahmen zur Verkürzung der durch die Speicherwirkung der Farbwerke in Rotationsdruckmaschinen verursachten Zeiten, welche nötig sind, ein bestehendes Farbprofil von einem Druckauftrag auf einen nächsten Druckauftrag zu ändern. Diese Verfahren werden jedoch bei bereits festgelegter Reihenfolge der einzelnen Druckaufträge angewendet.The two aforementioned solutions from the prior art are included Targeted measures to shorten the storage effect of the inking units existing times caused in rotary printing presses, which are necessary Color profile from one print job to another print job to change. However, these procedures are based on the order of the individual print jobs applied.

Aus der DE 44 45 393 A1 ist eine Kopier- und/oder Druckeinrichtung bekannt, bei welcher ein sogenannter Pufferspeicher vorgesehen ist, der zur schnellstmöglichen Ausführung entsprechend priorisierter Druckaufträge von einer first-in/first-out-Reihenfolge in eine first-in/last-out-Reihenfolge umschaltbar ist. Dementsprechend werden in der erstgenannten Betriebsart aufeinander folgende Druckaufträge auch in der Reihenfolge des Einschreibens in den Pufferspeicher ausgeführt. Ein mit einer entsprechenden Priorität ausgezeichneter Druckauftrag bewirkt das voranstehend beschriebene Umschalten in die first-in/last-out-Reihenfolge, so daß dieser Druckauftrag umgehend bzw. schnellstmöglich ausgeführt werden kann. Bei dieser vorbekannten Einrichtung liegt zwar eine Flexibilität hinsichtlich der Ausführungsreihenfolge aufeinander folgender Druckaufträge vor, jedoch erfolgt dies mit vorheriger Vergabe von Prioritäten.A copying and / or printing device is known from DE 44 45 393 A1 which a so-called buffer memory is provided, which for the fastest possible Execution of prioritized print jobs from a first-in / first-out order is switchable in a first-in / last-out order. Accordingly in the former operating mode, successive print jobs also in the order of writing to the buffer memory. One with one corresponding priority print job does this above described switching in the first-in / last-out order, so that this print job can be carried out immediately or as quickly as possible. With this previously known Setup does have flexibility in execution order successive print jobs, but this is done with previous ones Prioritization.

Aus der DE 32 29 279 C2 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern eines Bilddruckers bekannt, bei welchem ein beispielsweise als Farbband ausgebildetes Farbstoffträgermedium in Abhängigkeit der zu druckenden bzw. der bereits gedruckten Bildinhalte um vorbestimmte Wegstrecken bewegt wird. Auf diese Weise werden Nichtlinearitäten in den Druckeigenschaften des Druckers kompensiert. Dieses vorbekannte Verfahren bezieht sich dabei auf die Herstellung eines Bildes bzw. auf die Herstellung eines Druckauftrages und nicht auf die Herstellung mehrerer aufeinander folgender Druckaufträge.DE 32 29 279 C2 describes a method and a device for controlling a Known image printer, in which, for example, a ribbon Dye carrier medium depending on the one to be printed or the one already printed Image content is moved by predetermined distances. That way Nonlinearities in the printing properties of the printer are compensated. This previously known The method relates to the production of an image or to the Production of a print job and not on the production of several on top of each other following print jobs.

Aus der DE 31 28 360 C2 ist ein Matrixdrucker bekannt, der derartig ausgerüstet ist, so daß mit ein und demselben Drucker zwei oder mehrere unterschiedliche Druckbelege hergestellt werden können. Der Drucker weist dazu einen Druckpufferspeicher, einen Eingangspufferspeicher sowie einen Umsortierspeicher auf, so daß mit diesen Einrichtungen die von außen empfangene Information derartig aufgetrennt und umsortiert wird, so daß die einzelnen Informationsblöcke in beliebiger Reihenfolge und Anordnung auf die Druckbelege gedruckt werden.From DE 31 28 360 C2 a matrix printer is known which is equipped in such a way so that with the same printer two or more different print receipts can be produced. For this purpose, the printer has a print buffer memory, an input buffer and a reordering so that with these The information received from outside is separated and rearranged in this way is so that the individual blocks of information in any order and Arrangement to be printed on the print receipts.

Heutzutage finden zunehmend Druckmaschinen mit elektronisch beschreibbaren bzw. wiederbeschreibbaren Druckformen Verwendung. Derartige Digital-Druckmaschinen, mittels denen ein sogenannter digital Changeover (digitaler Auftragswechsel) ausführen läßt, sind insbesondere dann sinnvoll einzusetzen, wenn in kürzester Zeit geringe Auflagenhöhen herzustellen sind. Shortrun-Druckeinrichtungen benötigen aber für einen sinnvollen Einsatz eine hohe Auslastung hinsichtlich der Druckzeit, um rentabel eingesetzt werden zu können. Je nach dem verwendeten Prinzip der Beschreibung bzw. Wiederbeschreibung der Druckformen sind bestimmte Mindestzeiten zwischen zwei Druckaufträgen vorzusehen. Wie bei herkömmlichen Druckmaschinen erfolgt dabei ein vollständiges Neubeschreiben einer Druckform mit dem gesamten Bildinhalt gemäß dem jeweils auszuführenden Druckauftrag. Dies bedingt, daß bei einem Auftragswechsel von einem bestehenden zu einem nächsten Druckauftrag zunächst die bisherigen Bildinhalte gelöscht werden müssen (beispielsweise durch eine spezielle Bildreinigungsvorrichtung), um daraufhin die Druckformen bzw. die entsprechenden Zylinder mit den Bildinhalten des neuen Druckauftrages zu versehen. Unter

Figure 00040001
Schreiben einer Bildinformation" auf eine Druckform bzw. auf einen Druckformzylinder sei hier und des weiteren jegliche Erzeugung einer Strukturierung von insbesondere farbführenden/ farbannehmenden und nichtfarbführenden/ nichtfarbannehmenden Teilen auf einer druckfähigen Oberfläche verstanden.Nowadays, printing presses with electronically writable or rewritable printing forms are increasingly used. Such digital printing presses, by means of which a so-called digital changeover (digital job change) can be carried out, are particularly useful if short runs are to be produced in a very short time. Shortrun printing systems, however, require a high level of utilization in terms of printing time in order to be able to be used profitably. Depending on the principle of description or re-description of the printing forms used, certain minimum times between two print jobs must be provided. As with conventional printing presses, the printing form is completely rewritten with the entire image content in accordance with the print job to be carried out in each case. This means that when changing an order from an existing to a next print job, the previous image content must first be deleted (for example by a special image cleaning device) in order to then provide the print forms or the corresponding cylinders with the image content of the new print job. Under
Figure 00040001
Writing image information "on a printing form or on a printing form cylinder is understood here and further to mean any generation of a structuring of, in particular, ink-guiding / ink-accepting and non-ink-guiding / non-ink-accepting parts on a printable surface.

Ein Beschreiben einer Druckform kann beispielsweise im Flachdruckverfahren darin bestehen, daß durch elektrische, thermische, mechanische bzw. optische Behandlung eines Ausgangsmaterials die farbannehmenden Bereiche entsprechend der für den Druck vorgesehenen Struktur erzeugt werden. Genauso ist es möglich, daß durch elektrische, thermische, mechanische oder optische Einwirkung eine zunächst farbannehmende und vollflächig vorhandene Ausgangsmaterial entsprechend der gewünschten Bildstruktur an den vorgesehenen Stellen als nichtfarbannehmend definiert bzw. beschrieben wird. In analoger Weise findet dabei das sogenannte Löschen der Druckformen statt, wobei hier beispielsweise durch vollflächiges thermisches, mechanisches, elektrisches oder optisches Einwirken auf das entsprechende Substrat die zunächst entsprechend dem Bildinhalt vorliegende Struktur wieder in einen Ausgangszustand zwecks Neubeschreibung versetzt wird. Daraufhin erfolgt das Wiederbeschreiben zur Erzeugung einer Druckform mit dem Bildinhalt für einen nächsten Druckauftrag. Die am Beispiel einer wiederbeschreibbaren Flachdruckform geschilderten Bearbeitungsvorgänge sind dabei entsprechend bei einem als wiederbeschreibbares Tiefdruckverfahren ausgebildeten Prozeß in analoger Weise auszuführen. Im wesentlichen besteht hier das Beschreiben der Druckform aus einem Erzeugen von Näpfchen vorgesehener Tiefe entsprechend der beim Druck zu übertragenen Bildinformation. Das Löschen der Druckform besteht demzufolge aus einem Wiederauffüllen sämtlicher Näpfchen des vorherigen Druckauftrages.A description of a printing form can be done therein, for example, using the planographic printing process exist that by electrical, thermal, mechanical or optical treatment of a starting material, the ink-accepting areas correspond to those for the structure provided for the pressure. It is also possible that through electrical, thermal, mechanical, or optical influence ink-accepting and all-over existing starting material according to the the desired image structure at the intended positions is defined as not accepting the color or is described. The so-called Deletion of the printing forms instead, here for example by full-surface thermal, mechanical, electrical or optical action on the corresponding Substrate is the structure initially in accordance with the image content is returned to an initial state for the purpose of new description. Thereupon is then rewritten to produce a printing form with the image content for a next print job. The example of a rewritable planographic printing form described processing operations are accordingly with one as a rewritable gravure printing process in analog Way to perform. Essentially, here is the description of the printing form from a depth intended to produce cells corresponding to that in the case of Print image information to be transmitted. The printing form is therefore deleted from refilling all the cells from the previous print job.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren, eine Datenverarbeitungseinrichtung sowie eine Druckvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des jeweiligen Anspruches derartig weiter zu bilden, so daß unter Vermeidung der voranstehend genannten Nachteile eine flexible Anpassung in der Reihenfolge bei der Herstellung mehrerer Auflagen von Drucksachen hinsichtlich einer Zeitoptimierung gegeben ist. Insbesondere sollen die Zeiten sowie die dazu notwendigen Arbeitsschritte bei der Umrüstung von einem Druckauftrag auf den nächsten sowohl in zeitlicher als auch verfahrens- bzw. materialökonomischer Weise optimiert werden.The object of the present invention is therefore a method, a data processing device and a printing device according to the preamble of the respective Claim to develop in such a way, so that avoiding the above Disadvantages mentioned a flexible adjustment in the order in the Production of several editions of printed matter with regard to time optimization given is. In particular, the times and the necessary work steps should when converting from one print job to the next, both in terms of time as well as being optimized in terms of processes and materials.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Teile der jeweilig unabhängigen Patentansprüche. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den entsprechend rückbezogenen Unteransprüchen.This task is solved by the characteristic parts of the respective independent Claims. Further developments of the invention result from the corresponding related subclaims.

Gemäß der Erfindung ist verfahrensmäßig vorgesehen, daß zur Bestimmung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die zu den einzelnen Druckaufträgen gehörenden Bildinhalte paarweise miteinander verglichen und dabei die jeweiligen notwendigen Änderungen zur Ausführung eines folgen Druckauftrages mit neuem Bildinhalt gegenüber einem vorherigen Druckauftrag ermittelt werden. Paarweise miteinander vergleichen bedeutet hierbei, daß -je Farbauszug -je zwei Bildinhalte entsprechend der kombinatorisch möglichen Anzahl der Paarungen verglichen werden.According to the invention it is procedurally provided that for determining the The order in which the individual print jobs are executed one after the other the image content belonging to the individual print jobs in pairs compared and the respective necessary changes for execution one follows a print job with new image content compared to a previous one Print job can be determined. Comparing them in pairs means here that -ever color separation -every two image contents according to the combinatorially possible Number of pairings to be compared.

Weiterbildend ist vorgesehen, daß bei mehrfarbigen Druckaufträgen die Bildinhalte der jeweiligen Farbauszüge bzw. daß die Bildinhalte der jeweiligen Druckaufträge bzw. der Farbauszüge der jeweiligen Druckaufträge bildelementweise miteinander verglichen werden.A further development provides that the image contents in the case of multicolor print jobs the respective color separations or that the image content of the respective print jobs or the color separations of the respective print jobs with each other be compared.

Bevorzugt gestaltet sich die Erfindung dann, wenn eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umgewandelt wird, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente eine Bearbeitung erfahren. Auch ist es möglich, daß eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umgewandelt wird, wobei zunächst die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand und daraufhin die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand versetzt werden.The invention is preferably designed when a printing form within one the specified sequence of executed print jobs point by point or picture elements is converted to the printing form of the next print job, whereby only the differences in the image content compared to the executed print job Points or picture elements are processed. It is also possible that a printing form runs one within the specified order Print order point by point or picture elements in the printing form of the next Print job is converted, initially compared to the executed Print job as non-printing parts required points or picture elements in a non-printing state and then the one according to the image content of the next one Print job as printing parts required points or picture elements in be put in a printing state.

Umgekehrt wird alternativ dazu eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umgewandelt, wobei zunächst die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand und daraufhin die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand versetzt werden.Conversely, alternatively, a printing form is used within the specified one Order of the executed print job point by point or picture elements in the Converted the printing form of the next print job, initially according to the image content of the next print job as printing parts Dots or picture elements in a printing state and then the opposite Points required for the executed print job as non-printing parts or picture elements are placed in a non-printing state.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, daß bei Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, eine Überprüfung dahingehend durchgeführt wird, ob zwischen wenigstens einem Paar von Druckaufträgen kurzfristig ein weiterer Druckauftrag eingefügt werden kann, wobei ein Freihalten für derartige Druckaufträge erfolgt, deren Bildinhalte bzw. aus den Bildinhalten ableitbare Größen innerhalb bestimmter Grenzen liegen. Es wird also zwischen zwei Druckaufträgen in gewisser Weise ein Platzhalter geschaffen, der kurzfristig durch einen (oder auch mehrere) neue Druckaufträge ersetzt bzw. gefüllt werden kann.A preferred development of the method according to the invention provides that when determining the order in which the individual print jobs in succession are carried out, a check is carried out to determine whether another print job at short notice between at least one pair of print jobs can be inserted, keeping a free space for such print jobs, whose image contents or quantities derivable from the image contents within certain There are limits. So it gets between two print jobs in a certain way Created a placeholder that is temporarily replaced by one (or more) new print jobs can be replaced or filled.

Die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, wird erfindungsgemäß derartig festgelegt, so daß die Anzahl der zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform nötigen Arbeitsschritte minimal (optimal) ist und/oder die zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform notwendige Zeit minimal (optimal) ist und/oder die Zeit zum Ändern des Farbprofils und/oder Schichtdickengefälles im Farbwerk einer die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine beim Wechsel von wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform minimal (optimal) ist und/oder die Anzahl der Maschinenumdrehungen einer die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine zum Ändern des Farbprofils und/oder Schichtdickengefälles im Farbwerk beim Wechsel von wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform minimal (optimal) sind.The order in which the individual print jobs are executed one after the other are determined according to the invention such that the number of changes at least one printing form necessary for a next printing form is minimal (optimal) and / or for changing at least one printing form the time required for a next printing form is minimal (optimal) and / or the time to change the color profile and / or layer thickness gradient in the inking unit Printing machine executing print jobs when changing from at least one Printing form to a next printing form is minimal (optimal) and / or the number the machine revolutions of a printing machine executing the print jobs to change the color profile and / or layer thickness gradient in the inking unit at Change from at least one printing form to a next printing form minimal are (optimal).

Weiterbildend ist vorgesehen, daß aus den Bildinhalten der einzelnen Druckaufträge zusätzlich zum Betrieb der die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine dienende Einstelldaten abgeleitet werden, und daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die zum Wechsel von wenigstens einem Druckauftrag zu einem nächsten Druckauftrag nötige Einstellzeit minimal (optimal) ist bzw., daß aus den Bildinhalten der einzelnen Druckaufträge zusätzlich zum Betrieb der die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine dienende Einstelldaten abgeleitet werden, und daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die Anzahl der zum Wechsel von wenigstens einem Druckauftrag zu einem nächsten Druckauftrag nötigen Arbeitsschritte minimal (optimal) sind. Auch ist es möglich, daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform erforderliche Energie minimal (optimal) ist.Further training is provided that from the image content of the individual print jobs in addition to the operation of the printing machine carrying out the print jobs Setting data are derived, and that the order in which the individual Print jobs are executed in sequence, which is set so that to switch from at least one print job to another Print job required setting time is minimal (optimal) or that from the image content of the individual print jobs in addition to the operation of the executing the print jobs Setting data serving printing press are derived, and that the order, in which the individual print jobs are executed one after the other, is set so that the number of to change at least one Print job for a next print job minimal work steps are (optimal). It is also possible that the order in which the individual Print jobs are executed one after the other, which is set so that the required to change at least one printing form to a next printing form Energy is minimal (optimal).

Bei Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander auszuführen sind, wird bevorzugt die im jeweiligen Druckauftrag zu erzielende Qualität mitberücksichtigt. Dies ermöglicht, daß zur Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die zu den einzelnen Druckaufträgen gehörenden Bildinhalte in Klassen eingeteilt werden und/oder daß zur Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die einzelnen Druckaufträge in Qualitätsklassen eingeteilt werden.When determining the order in which the individual print jobs in succession are preferred, the one to be achieved in the respective print job is preferred Quality taken into account. This enables the order to be set in which the individual print jobs are executed one after the other image content belonging to individual print orders can be divided into classes and / or that to determine the order in which the individual print jobs the individual print jobs in quality classes are executed one after the other to be grouped.

Weitere bevorzugte Vorgehensweisen sehen vor, daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, durch Vergleich der Bildinhalte sämtlicher dem in der Ausführung befindlichen Druckauftrag nachfolgenden Bildinhalte stets neu bestimmt wird bzw. daß die Übertragung von Bildinhalten der innerhalb der festgelegten Reihenfolge auszuführenden Druckaufträge punkt- bzw. bildelementeweise erfolgt, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag bzw. zuvor gesendeten Bildinhalt unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente übertragen werden.Further preferred procedures provide that the order in which the individual print jobs are executed one after the other by comparing the Image contents of all subsequent print jobs in progress Image content is always redetermined or that the transfer of image content the print jobs to be executed within the specified sequence Image element wise takes place, with only those in the image content opposite the executed print job or previously sent image content different Points or picture elements are transferred.

Bei einer Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, daß bereits vor der Herstellung der einzelnen Druckformen für die jeweiligen Druckaufträge die Bildinhalte für die jeweiligen Druckformen miteinander verglichen werden, woraufhin nach Vergleich der entsprechenden Bildinhalte der jeweiligen Druckformen die Reihenfolge sowohl für das Herstellen der Druckformen gemäß dieser Bildinhalte als auch dementsprechend der mittels diesen Druckformen hergestellte Druck genau dann in einer Reihenfolge erfolgt, so daß die Anzahl der Schritte zum Herstellen einer Druckform jeweils resultierend aus der vorherigen Druckform optimal bzw. minimal ist. Mit anderen Worten ausgedrückt bedeutet dies, daß die Reihenfolge für die Ausführung der einzelnen Druckaufträge sowie die Herstellung der einzelnen Druckformen weitestgehend nach einem Differentialprinzip erfolgt. Durch Vergleich der Bildinhalte für die einzelnen Druckaufträge sowie Druckformen wird festgestellt, welche Bildinhalte und somit Teile einer Druckform eines vorherigen Druckauftrages auch (im gesamten sowie im erweiterten Umfang) für einen nächsten Druckauftrag genutzt werden können. Entsprechend erfolgt dann ein Löschen der beim nächsten Druckauffrag nicht gebrauchten Bildteile sowie ein zusätzliches Beschreiben druckender bzw. nichtdruckender Teile jeweils aufbauend auf der Druckform vom vorherigen Druckauftrag.In one embodiment of the invention it is provided that before Production of the individual printing forms for the respective print jobs and the image content be compared with each other for the respective printing forms, whereupon after Comparison of the corresponding image content of the respective printing forms the order both for the production of the printing forms according to this image content as well accordingly, the pressure produced by means of these printing forms exactly in in an order so that the number of steps to make one Printing form optimal or minimal as a result of the previous printing form is. In other words, this means that the order for the Execution of the individual print jobs as well as the production of the individual Printing forms are largely based on a differential principle. By comparison the image content for the individual print jobs and printing forms is determined, what image content and thus parts of a printing form of a previous print job also (in total as well as in the extended scope) for a next print job can be used. The next one is then deleted accordingly Print request not used image parts as well as an additional description of printing or non-printing parts each based on the printing form from previous print job.

Die erfindungsgemäß vorgesehene Datenverarbeitungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung eine Recheneinrichtung aufweist, durch welche zur Bestimmung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die zu den einzelnen Druckaufträgen gehörenden Bildinhalte paarweise miteinander vergleichbar und die bei den einzelnen Auftragswechseln notwendigen Änderungen aus den Bildinhalten der Druckaufträge ermittelbar sind.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung bei mehrfarbigen Druckaufträgen die Bildinhalte der jeweiligen Farbauszüge bzw. daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Bildinhalte der jeweiligen Druckaufträge bzw. der Farbauszüge der jeweiligen Druckaufträge bildelementeweise miteinander vergleichbar sind.
The data processing device provided according to the invention for carrying out the method is characterized in that the data processing device has a computing device by means of which the image contents belonging to the individual print jobs can be compared in pairs to determine the order in which the individual print jobs are carried out, and those in the individual Changes of order necessary changes can be determined from the image content of the print orders.
It is preferably provided that the image contents of the respective color separations or that of the image contents of the respective print orders or of the color separations of the respective print orders are comparable to one another in terms of picture elements by the computing device of the data processing device in the case of multicolor print jobs.

Eine weiterbildende Maßnahme sieht vor, daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung in Verbindung mit wenigstens einer innerhalb der Druckmaschine angeordneten Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente bearbeitbar sind.A further training measure provides that the Data processing device in connection with at least one within the Printing machine arranged printing form generating device a printing form of a print job executed within the specified sequence into the print form of the next print job is convertible, with only those in the image content compared to the executed print job different points or image elements editable are.

Eine andere weiterbildende Maßnahme-sieht vor, daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung in Verbindung mit wenigstens einer innerhalb der Druckmaschine angeordneten Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei zunächst die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand und daraufhin die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand versetzbar sind und/oder daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung in Verbindung mit wenigstens einer innerhalb der Druckmaschine angeordneten Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei zunächst die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand und daraufhin die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand versetzbar sind.Another further training measure provides that the computing device the data processing device in connection with at least one within the Printing machine arranged printing form generating device a printing form of a print job executed within the specified sequence into the print form of the next print job is convertible, the first being compared to the executed print job as non-printing parts do not need dots or picture elements in a printing state and then according to the image content of the next one Print job as printing parts required points or picture elements in a printing state can be moved and / or that by Computing device of the data processing device in connection with at least a printing form generating device arranged inside the printing press a printing form of one executed in the specified order Print order point by point or picture elements in the printing form of the next Print job is convertible, initially according to the image content of the next print job as the printing parts required points or Picture elements in a printing state and then the opposite of the executed print job as non-printing parts required points or Image elements can be put into a non-printing state.

Weiterbildend ist es ferner möglich, daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung bei Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, eine Überprüfung dahingehend führbar ist, ob zwischen wenigstens einem Paar von Druckaufträgen kurzfristig ein weiterer Druckauftrag eingefügt werden kann, wobei ein Freihalten für derartige Druckaufträge erfolgt, deren Bildinhalte bzw. aus den Bildinhalten ableitbare Größen innerhalb bestimmter Grenzen liegen.In a further development it is also possible that the computing device of the data processing device when determining the order in which the individual Print jobs are executed one at a time, a check to that effect it is feasible whether there is a short term between at least one pair of print jobs Another print job can be inserted, keeping a free space for such Print jobs are carried out, their image content or sizes derived from the image content are within certain limits.

Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die Anzahl der zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform nötigen Arbeitsschritte minimal (optimal) ist, und/oder

  • daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform notwendige Zeit minimal (optimal) ist, und/oder
  • daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die Zeit zum Ändern des Farbprofils und/oder Schichtdickengefälles im Farbwerk einer die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine beim Wechsel von wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform minimal (optimal) ist, und/oder
  • daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die Anzahl der Maschinenumdrehungen einer die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine zum Ändern des Farbprofils und/oder Schichtdickengefälles im Farbwerk beim Wechsel von wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform minimal (optimal) sind, und/oder
  • daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung aus den Bildinhalten der einzelnen Druckaufträge zusätzlich zum Betrieb der die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine dienende Einstelldaten ableitbar sind, und daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die zum Wechsel von wenigstens einem Druckauftrag zu einem nächsten Druckauftrag nötige Einstellzeit minimal (optimal) ist, und/oder
  • daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung aus den Bildinhalten der einzelnen Druckaufträge zusätzlich zum Betrieb der die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine dienende Einstelldaten ableitbar sind, und daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die Anzahl der zum Wechsel von wenigstens einem Druckauftrag zu einem nächsten Druckauftrag nötigen Arbeitsschritte minimal (optimal) sind, und/oder
  • daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform erforderliche Energie minimal (optimal) ist.
  • It is preferably provided that the sequence in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined by the computing device of the data processing device such that the number of work steps required to change at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal), and /or
  • that the sequence in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined by the computing device of the data processing device in such a way that the time required for changing at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal), and / or
  • that the sequence in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined by the computing device of the data processing device, so that the time for changing the color profile and / or layer thickness gradient in the inking unit of a printing machine carrying out the print jobs when changing from at least one printing form to the next Printing form is minimal (optimal), and / or
  • that the sequence in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined by the computing device of the data processing device such that the number of machine revolutions of a printing machine executing the print jobs for changing the color profile and / or layer thickness gradient in the inking unit when changing at least one printing form of a next printing form are minimal (optimal), and / or
  • that setting data can be derived from the image contents of the individual print jobs in addition to the operation of the printing machine carrying out the print jobs by the computing device of the data processing device, and that the order in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined in such a way that the changeover of at least setting time required for a print job for a next print job is minimal (optimal), and / or
  • that setting data can be derived from the image contents of the individual print jobs in addition to the operation of the printing machine carrying out the print jobs by the computing device of the data processing device, and that the order in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined in such a way that the number of the changes work steps required from at least one print job to a next print job are minimal (optimal), and / or
  • that the order in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined by the computing device of the data processing device such that the energy required to change at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal).
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung bei Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die im jeweiligen Druckauftrag zu erzielende Qualität mitberücksichtigbar ist, und/oder

  • daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung zur Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die zu den einzelnen Druckaufträgen gehörenden Bildinhalte in Klassen einteilbar sind, und/oder
  • daß der Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung zur Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die Bildinhalte der einzelnen Druckaufträge in Qualitätsklassen eingeteilt zuführbar sind.
  • Furthermore, it can be provided that the quality to be achieved in the respective print job can also be taken into account by the computing device of the data processing device when determining the order in which the individual print jobs are carried out, and / or
  • that the image contents belonging to the individual print jobs can be divided into classes by the computing device of the data processing device to determine the order in which the individual print jobs are carried out in succession, and / or
  • that the computing device of the data processing device for determining the order in which the individual print jobs are carried out one after the other can be supplied with the image contents of the individual print jobs divided into quality classes.
  • Bevorzugt gestaltet sich die Erfindung, wenn durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, durch Vergleich der Bildinhalte sämtlicher dem in der Ausführung befindlichen Druckauftrag nachfolgenden Bildinhalte stets neu bestimmbar sind bzw. durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Übertragung von Bildinhalten der innerhalb der festgelegten Reihenfolge auszuführenden Druckaufträge punkt- bzw. bildelementeweise durchführbar ist, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag bzw. zuvor gesendeten Bildinhalt unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente übertragbar sind.The invention is preferably designed when the computing device of the data processing device the order in which the individual print jobs are carried out one after the other by comparing the image contents of all of the in The image content following the execution of the print job can always be redetermined are or by the computing device of the data processing device the transmission of image content in the order to be executed Print jobs can be carried out point by point or picture elements, whereby only those in the image content compared to the executed print job or before transmitted image content different points or image elements transferable are.

    Vorzugsweise ist dazu der Datenverarbeitungseinrichtung eine Eingabeeinrichtung zugeordnet, über welche zusätzliche, zu den Bildinhalten bzw. den Druckaufträgen gehörende Daten eingebbar sind.For this purpose, the data processing device is preferably an input device assigned via which additional to the image content or the print jobs belonging data can be entered.

    Die erfindungsgemäße Druckvorrichtung mit einer Druckformerzeugungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß durch die Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform punkt- bzw. bildelementweise von einem druckenden in einen nicht druckenden und von einem nichtdruckenden in einen druckenden Zustand versetzbar ist. Weiterbildungen bestehen darin, daß durch die Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente bearbeitbar sind, und/oder daß durch die Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei zunächst die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand und daraufhin die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand versetzbar sind, und/oder daß durch die Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei zunächst die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand und daraufhin die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand versetzbar sind.The printing device according to the invention with a printing form generating device is characterized in that a by the printing form generating device Printing form point by point or picture element from a printing to a non-printing and can be changed from a non-printing to a printing state. Developments consist in that by the printing form generating device a printing form of a print job executed within the specified sequence dot by pixel or in the print form of the next print job is convertible, with only those in the image content compared to the executed print job different points or image elements editable are, and / or that a printing form of a by the printing form generating device point or point printing within the specified order can be converted into the printing form of the next print job, First, the one that is not printing compared to the executed print job Shares required points or picture elements in a non-printing state and then the ones that are to be printed according to the image content of the next print job Shares required dots or picture elements in a printing state are displaceable, and / or that by the printing form generating device Print form of a print job executed in the specified order dot by pixel or in the print form of the next print job is convertible, initially according to the image content of the next Print job as printing parts required points or picture elements in one printing state and then the compared to the executed print job as non-printing parts, dots or picture elements not required printable state are displaceable.

    Figur 1 der insgesamt drei Figuren zur Erläuterung der Erfindung zeigt ein erstes verallgemeinertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel seien fünf Druckaufträge auszuführen, wobei diese einfarbig mit jeweiligen Bildinhalten der Eingangsreihenfolge B.1, B.2, B.3, B.4, B.5 auszuführen sind. Bei der Erläuterung des allgemeinen Erfindungsprinzipes sei das Druckverfahren, mit denen dann die einzelnen Druckaufträge entsprechend den Bildinhalten B.1 - B.5 auszuführen sind als beliebig angenommen. Beispielsweise handelt es sich hier um ein Offsetdruckverfahren mit einer punktweise wiederbeschreibbaren und löschbaren Druckform.Figure 1 of the three figures to explain the invention shows a first generalized embodiment of the method according to the invention. According to In this embodiment, five print jobs were to be carried out, and these monochrome with the respective picture contents of the input sequence B.1, B.2, B.3, B.4, B.5 are to be carried out. That is in the explanation of the general principle of the invention Printing processes, with which the individual print jobs then correspond to the Image contents B.1 - B.5 are to be assumed as arbitrary. For example it is an offset printing process with a point-wise rewritable and erasable print form.

    Die einzelnen Bildinhalte der auszuführenden Druckinhalte B.1, B.2, B.3, B.4, B.5 fallen entsprechend der vorher genannten Reihenfolge an. Die einzelnen Bildinhalte B.1 - B5. werden dann einer noch weiter untenstehend erläuterten Datenverarbeitungseinrichtung DV zugeführt und inhaltlich bildelementeweise miteinander verglichen. Der Datenverarbeitungseinrichtung DV werden zu dem noch zusätzliche aus den Bildinhalten B.1 - B.5 der einzelnen Druckaufträge ableitbare Informationen entsprechend dem Druckprozeß zugeführt; mittels denen die einzelnen Druckaufträge auszuführen sind.The individual image contents of the print contents B.1, B.2, B.3, B.4, B.5 to be carried out accrue according to the previously mentioned order. The individual picture contents B.1 - B5. then become a data processing device explained further below DV supplied and compared with each other in terms of picture elements. The data processing device DV are also additional information that can be derived from the image contents B.1-B.5 of the individual print orders fed to the printing process; by means of which the individual print jobs are to be carried out.

    Die Datenverarbeitungseinrichtung DV, welche beispielsweise Teil der in Figur 3 angedeuteten Druckmaschine sein kann, sortiert gemäß dem voranstehend angedeuteten und noch weiter untenstehend genauer erläuterten Prinzip die einzelnen Bildinhalte gemäß Eingangsreihenfolge B.1, B.2, B.3, B.4, B.5 in eine optimierte Reihenfolge B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 um, wobei diese als optimiert bezeichnete Reihenfolge der Bildinhalte rein beispielhaft ist. Wesentlich dabei ist, daß die Datenverarbeitungseinrichtung DV einen bildelementeweisen Vergleich der einzelnen Bildinhalte gemäß Eingangsreihenfolge B.1 - B.5 dahingehend vornimmt, so daß die einzelnen Umschreibungsvorgänge beim Herstellen der Druckformen D.3, D.5, D.1, D.2, D.4 aus den Bildinhalten B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 in zeitlicher, verfahrenstechnischer und/oder materialökonomischer Weise optimiert erfolgt, so daß eine geringstmögliche Anzahl an bildpunktweisen Umschreibevorgängen beispielsweise beim Übergang des Druckauftrages mit dem Bildinhalt B.5 auf den Druckauftrag mit dem Bildinhalt B.1 vorzunehmen sind.The data processing device DV, which is part of the data processing device shown in FIG. 3, for example can be indicated printing press, sorted according to the above indicated and the principle explained in more detail below the individual Image contents according to input order B.1, B.2, B.3, B.4, B.5 in an optimized Sequence B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 around, whereby these designated as optimized Order of the image content is purely exemplary. It is essential that the Data processing device DV a picture-wise comparison of the individual Undertakes picture contents in accordance with input sequence B.1 - B.5, see above that the individual rewriting processes when producing the printing forms D.3, D.5, D.1, D.2, D.4 from the image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 in temporal, procedural and / or material economically optimized, so that a the smallest possible number of pixel-by-pixel rewriting processes, for example when transferring the print job with the image content B.5 to the print job with the picture content B.1.

    Gemäß dieser durch die Datenverarbeitungseinrichtung DV vorgenommenen Umsortierung der Eingangsreihenfolge B.1 - B.5 der Bildinhalte in eine bzgl. Ausführungszeit und Prozeß optimierte Reihenfolge der Bildinhalte B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 werden nun durch eine oder mehrere Druckformerzeugungseinrichtungen DE die entsprechenden Druckformen D.3, D.5, D.1, D.2, D.4 entsprechend den umsortierten Bildinhalten B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 hergestellt. In Figur 3 ist dabei angedeutet, daß diese Druckformerzeugungseinrichtung DE eine in der Druckmaschine D angeordnete Einrichtung sein kann, welche bei einer Offsetdruckmaschine als eine dem Platten- bzw. Druckformzylinder P zugeordnete Einrichtung zum punktweisen Erzeugen sowie Löschen druckender Anteile (farbannehmend/nichtfarbannehmend) ausgebildet ist. Wesentlich zum Verständnis des voranstehend geschilderten Ausführungsbeispieles ist dabei, daß es sich hier um einen Druckprozeß bzw. um einen Bebilderungsprozeß handelt, bei welchen eine bestehende Druckform, beispielsweise die Druckform D.5 mit dem Bildinhalt B.5, durch punktweises Löschen farbannehmender Bereiche bzw. durch punktweises Erzeugen neuer farbannehmender Bereiche zur Erzeugung der Druckform D.1 gemäß dem Bildinhalt B.1 neu beschrieben werden kann. An dieser Stelle sei dabei nochmals betont, daß es Aufgabe und Funktion der in Figur 1 angedeuteten Datenverarbeitungseinrichtung DV ist, die in der Eingangsreihenfolge entsprechend der auszuführenden Druckaufträge ankommenden Bildinhalte B.1 - B.5 dahingehend prozeß- und ausführungsorientiert umzusortieren, so daß die einzelnen Umschreibungsvorgänge für die einzelnen Druckformen entsprechend wenige Arbeitsschritte bedingen und dementsprechend auch wenig Zeit benötigen.According to this re-sorting carried out by the data processing device DV the input order B.1 - B.5 of the image content in terms of execution time and process optimized order of the image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 are now by one or more printing form generating devices DE corresponding printing forms D.3, D.5, D.1, D.2, D.4 corresponding to the resorted Image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 produced. In Figure 3 it is indicated that this printing form generating device DE is arranged in the printing press D. Device can be, which in an offset printing machine as the one Plate or printing form cylinder P associated device for pointwise generation as well as deletion of printing parts (ink-accepting / non-ink-accepting) is. Essential for understanding the exemplary embodiment described above is that this is a printing process or a Imaging process deals in which an existing printing form, for example the printing form D.5 with the image content B.5, by deleting the ink in a point-wise manner Areas or by creating new color-accepting spots Areas for generating the printing form D.1 according to the image content B.1 newly described can be. At this point it should be emphasized again that it is task and Function of the data processing device DV indicated in FIG the incoming order according to the incoming print jobs Image contents B.1 - B.5 to be rearranged in a process and execution-oriented manner, so that the individual rewriting processes for the individual printing forms correspondingly require a few work steps and accordingly need little time.

    Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 wurden die Bildinhalte B.1 - B.5 gemäß Eingangsreihenfolge durch die Datenverarbeitungseinrichtung DV in eine Reihenfolge der Bildinhalte B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 umsortiert, um entsprechend dieser Reihenfolge der Bildinhalte B.3 - B.4 durch die Druckformerzeugungseinrichtung DE als Teil der Druckmaschine D dann die entsprechenden Druckformen D.3, D.5, D.1, D.2, D.4 zu erzeugen. Beim Umbeschreibungsvorgang von der Druckform D.3 zur Druckform D.5 (dies ist dementsprechend auch die Reihenfolge, mit welcher die Druckaufträge erstellt werden) wurden dabei lediglich diejenigen Teile der Druckform D.3 gelöscht bzw. um zusätzliche farbannehmende Teile punktweise ergänzt, um die Druckform D.5 entsprechend dem Bildinhalt B.5 zu erzeugen.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the image contents B.1-B.5 were arranged in accordance with the input sequence by the data processing device DV in an order the image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 are re-sorted in order according to this order the image content B.3 - B.4 by the printing form generating device DE as Part of the printing press D then the corresponding printing forms D.3, D.5, D.1, D.2, To produce D.4. During the rewriting process from printing form D.3 to Print form D.5 (this is also the order in which the Print orders are created) were only those parts of the printing form D.3 deleted or supplemented by additional color-accepting parts at certain points in order to To produce printing form D.5 according to the image content B.5.

    Entsprechend den bekannten Direktbebilderungsverfahren zur Erzeugung von Druckformen innerhalb der Maschine sind ggf. ganzflächige Reinigungsvorgänge nötig, mit denen die bestehende Druckform nach Beendigung eines Druckformes von der Farbe befreit wird. Sodann erfolgt ein punktweises Löschen farbannehmender Teile, was im Falle eines Flachdruckverfahrens bedeutet, daß entsprechend dem Bildinhalt farbannehmende Bereiche derartig beeinflußt werden, so daß diese nach dem entsprechenden Bearbeitungsschritt nicht mehr farbannehmend sind. Dies kann in bekannter Weise durch Verfahren eines entsprechenden Schreib- bzw. Löschkopfes innerhalb der Druckformerzeugungseinrichtung DE erfolgen.According to the known direct imaging methods for the generation of Printing forms inside the machine may be full-surface cleaning processes necessary with which the existing printing form after completion of a printing form is freed from the color. Then a point-by-point deletion of ink-accepting takes place Parts, which in the case of a planographic printing process means that accordingly areas of the image which accept ink are influenced in such a way that they are no longer ink-accepting after the corresponding processing step. This can be done in a known manner by moving a corresponding writing or Extinguishing head take place within the printing form generating device DE.

    Nach dem punktweisen Löschen von farbannehmenden Bereichen des vorhergehenden Druckauftrages erfolgt dann das punktweise Beschreiben, also das Erzeugen farbannehmender Bereiche auf der Druckform entsprechend dem Bildinhalt des neuen Druckauftrages. Auch dies erfolgt durch entsprechendes Verfahren einer positionierbaren Schreib-/Löscheinrichtung (Schreib-/Löschkopf) innerhalb der Druckformerzeugungseinrichtung DE. Bei einem wiederbeschreib- und löschbaren Flachdruckverfahren bedeutet dies, daß das Material der wiederbeschreibbaren und löschbaren Druckform von einem beispielsweise im Urzustand nichtfarbannehmenden Zustand in einen farbannehmenden Zustand umversetzt wird. Wie aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt, kann dies beispielsweise durch punktweisen Energieeintrag beispielsweise mittels eines Lasers erfolgen.After the point-by-point deletion of ink-accepting areas from the previous one The print job is then described point by point, that is, the creation ink-accepting areas on the printing form according to the image content of the new print job. This is also done by a corresponding method positionable write / erase device (write / erase head) within the Printing form generating device DE. With a rewritable and erasable Planographic printing means that the material of the rewritable and erasable printing form from a non-ink accepting for example in the original state State is converted into an ink-accepting state. As from the Sufficiently known in the prior art, this can be done, for example, by point by point Energy input takes place, for example, by means of a laser.

    Das voranstehend erläuterte Verfahren zum Umbeschreiben einer Druckform vom vorhergehenden in einen neuen Druckauftrag entsprechend einer prozeßoptimierten Reihenfolge wird anhand der Figur 2 zusätzlich verdeutlicht. Gemäß dem Beispiel zu Figur 1 handelt es sich hier um einen Umschreibvorgang vom Übergang eines Auftrages mit der Druckform D5 zu einem neuen Druckauftrag mit der Druckform D.1 entsprechend den jeweiligen Bildinhalten B.5 bzw. B.1. Da die Reihenfolge der Bildinhalte B.1 - B.5 bereits prozeßoptimiert umsortiert worden ist, also nach dem Druckauffrag mit dem Bildinhalt B.5 der Druckauftrag mit dem Bildinhalt B.1 auszuführen ist, liegt eine größtmögliche Übereinstimmung der entsprechenden Bildinhalte vor.
    Dies ist in Figur 2 durch die jeweilige Sujetverteilung in den Bildinhalten B.5 bzw. B.1 vereinfacht wiedergegeben. Die Druckform D.5 mit dem Bildinhalt B.5 zeigt dabei die farbannehmenden Teile der Druckform. Diese farbannehmenden Teile sind dementsprechend schraffiert wiedergegeben. Zunächst wird also die Druckform D.5 mit dem Bildinhalt B.5 durch einen ersten Bearbeitungsschritt durch punktweises Erzeugen von nichtfarbannehmenden Teilen in eine Zwischendruckform D.5' überführt, welche als Druckfläche die Schnittmenge der Bildinhalte B.1 und B.5 aufweist. Erkennbar wurde durch punktweises Erzeugen von nichtfarbannehmenden Bildteilen die Druckform D.5 mit den nichtfarbannehmenden Teilen entsprechend dem neuen Bildinhalt B.1 modifiziert. Durch einen zweiten Bearbeitungsschritt, in welchem die entsprechend noch verbleibend nötigen farbannehmenden Teile entsprechend dem Bildinhalt B.1 erzeugt werden, wird die Zwischendruckform D.5' (Schnittmenge der Bildinhalte B.1 und B.5) in die endgültige Druckform D.1 entsprechend dem Bildinhalt B.1 überführt.
    The above-described method for rewriting a printing form from the previous to a new print job in accordance with a process-optimized sequence is additionally illustrated with reference to FIG. 2. According to the example in FIG. 1, this is a rewriting process from the transition of an order with the printing form D5 to a new printing order with the printing form D.1 corresponding to the respective image contents B.5 or B.1. Since the order of the image contents B.1 - B.5 has already been rearranged in a process-optimized manner, that is, after the print request with the image content B.5, the print order with the image content B.1 has to be carried out, the corresponding image contents correspond as closely as possible.
    This is shown in FIG. 2 in a simplified manner by the respective subject distribution in the image contents B.5 and B.1. The printing form D.5 with the image content B.5 shows the ink-accepting parts of the printing form. Accordingly, these ink-accepting parts are shown hatched. First of all, the printing form D.5 with the image content B.5 is transferred through a first processing step by dot-by-point generation of non-ink-accepting parts to an intermediate printing form D.5 ', which has the intersection of the image contents B.1 and B.5 as the printing surface. As can be seen, the printing form D.5 with the non-color-accepting parts was modified in accordance with the new image content B.1 by dot-by-point generation of non-color-accepting image parts. The intermediate printing form D.5 '(intersection of the image contents B.1 and B.5) is correspondingly converted into the final printing form D.1 by a second processing step in which the color-accepting parts which are still required are produced in accordance with the image content B.1 transferred to the image content B.1.

    Voranstehend wurde dabei das erfindungsgemäße Verfahren des Umsortierens der Druckaufträge gemäß den Bildinhalten in Eingangsreihenfolge in eine prozeßoptimierte Ausführungsreihenfolge anhand des Flachdruckverfahrens beschrieben. Figur 2 gibt dabei insgesamt zwei Umschreibungsvorgänge zur Erzeugung einer Druckform D.1 aus einer Druckform D.5 entsprechend dem Bildinhalt B.5 in eine Druckform D.1 entsprechend dem Bildinhalt B.1 wieder. Anstatt eines Umschreibungsvorganges bei einem Flachdruckverfahren (direkt bebilderbarer Offsetprozeß) kann es sich hierbei selbstverständlich auch um einen wiederbeschreibbaren und punktweisen löschbaren Tiefdruckvorgang handeln. Dementsprechend werden dann punktweise die einzelnen Näpfchen entsprechend dem Differenz-Bildinhalt (B.1/B.5) zunächst ganz aufgefüllt, was dem Erzeugen nichtfarbannehmender Partien beim Flachdruck entspricht. Somit entsteht auch beim wiederbeschreibbaren und löschbaren Tiefdruckprozeß zunächst eine Zwischendruckform D.5', bei welcher diese Zwischendruckform D.5' nach dem punktweise Löschen bzw. Wiederauffüllen der entsprechenden Näpfchen der Ausgangsdruckform D.5 entstanden ist. Anhand der Figur 2 wurde somit erläutert, daß sowohl bei einem punktweise wiederbeschreibbaren und löschbaren Flachdruckverfahren als auch bei einem punktweise wiederbeschreibbaren und löschbaren Tiefdruckverfahren der Übergang von einer Druckform D.5 gemäß dem Bildinhalt B.5 zu einer Druckform B.1 gemäß dem Bildinhalt B.1 zunächst durch Erzeugen einer Zwischendruckform D.5' erfolgt, welche die Schnittmenge der entsprechenden Bildinhalte B.1 - B.5 enthält. Wie bereits erläutert, sind im Beispiel gemäß Figur 2 sowohl bei den Bildinhalten B.1, B.5 als auch bei der jeweiligen Druckform D.1, D.5 die jeweiligen farbannehmenden Teile schraffiert wiedergegeben.The method according to the invention of sorting the Print jobs according to the image content in order of input in a process-optimized Execution order described using the planographic printing process. Figure 2 gives a total of two rewriting processes to generate one Printing form D.1 from a printing form D.5 in accordance with the image content B.5 Printing form D.1 according to the image content B.1 again. Instead of a rewriting process in a flat printing process (directly imageable offset process) can of course also be a rewritable and act on point-by-point deletable gravure printing. Accordingly, then point by point the individual wells according to the difference in image content (B.1 / B.5) initially completely filled up, which is what creates non-color-accepting parts in the Equivalent to planographic printing. Thus, the rewritable and erasable also arises Gravure printing process first an intermediate printing form D.5 ', in which this Intermediate printing form D.5 'after the point-wise deletion or refilling of the corresponding cups of the initial printing form D.5 has been created. Based on Figure 2 was thus explained that both in a point-rewritable and erasable planographic printing as well as a point-rewritable one and erasable gravure printing the transition from a printing form D.5 according to the image content B.5 to a printing form B.1 according to the image content B.1 is first carried out by generating an intermediate printing form D.5 'which the Contains intersection of the corresponding image contents B.1 - B.5. As already explained are in the example according to FIG. 2 both for the image contents B.1, B.5 and for the each printing form D.1, D.5 hatched the respective ink-accepting parts reproduced.

    Voranstehend wurde das erfindungsgemäße Verfahren sowie die entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgebildete Datenverarbeitungseinrichtung DV anhand eines prozeßoptimierten Umsortiervorganges anhand der Bildinhalte B.1 - B.5 erläutert. Das prozeßoptimierte Umsortieren der Bildinhalte B.1 - B.5 einfarbiger verschiedener Druckaufträge erfolgte dabei ausschließlich mit bezug auf die entsprechend nötigen Umschreibungsvorgänge zur Erzeugung der jeweiligen neuen Druckform. Die Bildinhalte der einfarbigen verschiedenen Druckaufträge B.1 - B.5 wurden dabei durch die erfindungsgemäße Datenverarbeitungseinrichtung DV in eine Reihenfolge der Bildinhalte B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 umsortiert, so daß die entsprechenden und anhand der Figur 2 erläuterten Umschreibungsvorgänge durch die Druckformerzeugungseinrichtung DE jeweils die geringstmögliche Anzahl von Arbeitsschritten bzw. die geringstnötige Zeit und/oder Energie benötigen.The process according to the invention and the corresponding to the Data processing device DV designed according to the inventive method a process-optimized re-sorting process based on the image contents B.1 - B.5 explained. The process-optimized re-sorting of the image contents B.1 - B.5 monochrome different Print orders were only made with reference to the corresponding necessary rewriting processes to generate the respective new ones Printing form. The image content of the single-color various print jobs B.1 - B.5 were thereby by the data processing device DV in a sequence of the image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 so that the corresponding and the rewriting processes explained with reference to FIG. 2 by the Printing form generating device DE each have the lowest possible number of Steps or the least time and / or energy required.

    Die durch die Datenverarbeitungseinrichtung DV umsortierte Auftragsreihenfolge der Bildinhalte B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 war dahingehend, daß durch eine an der Druckmaschine D vorhandene Druckformerzeugungseinrichtung DE das jeweilige Umschreiben der Druckform D.3 in die Druckform D.5, das Umschreiben der Druckform D.5 in die Druckform D.1, das Umschreiben der Druckform D.1 in die Druckform D.2 sowie das Umschreiben der Druckform D.2 in die Druckform D.4 eine geringstmögliche Anzahl von Arbeitsschritten bzw. die geringstmögliche Arbeitszeit erfordert. Durch einen bildelementeweisen Vergleich der Bildinhalte B.1 - B.5 entsprechender Eingangsreihenfolge der einzelnen Druckaufträge (einfarbige Druckaufträge) wurde sodann festgelegt, daß nicht mit dem ersten Druckauftrag gemäß Eingangsreihenfolge mit dem Bildinhalt B.1 sondern dem in der Eingangsreihenfolge dritten Druckauftrag mit dem Bildinhalt B.3 begonnen wird. Durch den Vergleich der einzelnen Bildelemente B.1 - B.5 wurde dabei festgestellt, daß die nötigen Umschreibungsvorgänge beginnend mit einer Druckform D.3 entsprechend dem Bildinhalt B.3 die beste Ausgangssituation für die nachfolgenden Druckaufträge darstellt. Ausgehend von der Druckform D.3 mit dem entsprechenden Bildinhalt B.3 mußte zur Erzeugung der Druckform D.5, also dem in der Ausführung zweiten Druckauftrag, die geringstmögliche Anzahl von Bearbeitungsschritten zur Erzeugung dieser Druckform D.5 vorgenommen werden. Für das Umschreiben der Druckform D.5 in die Druckform D.1 entsprechend dem Bildinhalt B.1 ergibt sich der Sachverhalt in der gleichen Weise.The order of orders of the Image contents B.3, B.5, B.1, B.2, B.4 was such that one on the printing press D existing printing form generating device DE the respective rewriting the printing form D.3 in the printing form D.5, the rewriting of the printing form D.5 in the printing form D.1, the rewriting of the printing form D.1 in the printing form D.2 as well as the rewriting of printing form D.2 into printing form D.4 is the lowest possible Number of work steps or the lowest possible working hours required. By comparing the image contents B.1 - B.5 accordingly The order in which the individual print jobs (single-color print jobs) was received then determined that not with the first print job according to the input order with the image content B.1 but the third print order in the input order the picture content B.3 is started. By comparing the individual Image elements B.1 - B.5 were found to have the necessary rewriting processes starting with a printing form D.3 corresponding to the image content B.3 represents the best starting point for the subsequent print jobs. Outgoing of printing form D.3 with the corresponding image content B.3 had to be generated printing form D.5, i.e. the second printing order in execution, the lowest possible Number of processing steps to create this printing form D.5 are made. For rewriting printing form D.5 into the printing form D.1 according to the image content B.1, the situation is the same Wise.

    Figur 3 zeigt die erfindungsgemäße Druckanlage im Detail. Wiedergegeben ist hier eine nach einem wiederbeschreibbaren und löschbaren Flachdruckprinzip arbeitende einfarbige Bogendruckmaschine, welche eine auf einem Druckformzylinder D durch eine Druckformerzeugungseinrichtung DE entsprechend den Bildinhalten modifizierbare Druckform aufweist. In an sich bekannter Weise wird sodann nach Einfärben der Druckform auf dem Druckformzylinder D das Druckbild durch einen Gummituchzylinder G auf den bogenförmigen Bedruckstoff übertragen. Die Druckformerzeugungseinrichtung DE, welche dem Druckformzylinder D zugeordnet ist, steht mit der Datenverarbeitungseinrichtung DV in Verbindung, durch welche der Druckformerzeugungeinrichtung DE die einzelnen zum Beschreiben der Druckform nötigen Bildinformationen zugeführt werden.Figure 3 shows the printing system according to the invention in detail. Is reproduced here one based on a rewritable and erasable planographic printing principle single-color sheet-fed printing machine, which one on a printing form cylinder D by a printing form generating device DE corresponding to the image contents has modifiable printing form. Then, in a manner known per se Coloring the printing form on the printing form cylinder D the print image by Transfer blanket cylinder G to the sheet-like substrate. The printing form generating device DE, which is assigned to the printing form cylinder D, is connected to the data processing device DV, through which the Printing form generating device DE the individual for describing the printing form necessary image information can be supplied.

    Die Datenverarbeitungseinrichtung DV führt die anhand der Figuren 1 und 2 erläuterten Umsortiervorgänge sowie die entsprechenden Steuervorgänge zum Erzeugen der jeweiligen Druckformen vor. Wesentlich bei der vorliegenden Erfindung ist dabei, daß die eingehenden Druckaufträge entsprechend den Bildinhalten B.1 - B.5 nicht in der eingehenden Reihenfolge sondern in einer Prozeß- und Ausführungszeit optimierten umsortierten Weise ausgeführt werden. Im voranstehend erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um insgesamt fünf einfarbige Druckaufträge mit den Bildinhalten B.1 - B.5 (Eingangsreihenfolge). Selbstverständlich können durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, der erfindungsgemäßen Datenverarbeitungseinrichtung sowie der erfindungsgemäß ausgebildeten Druckanlage bei entsprechender Modifikation auch mehrfarbige Druckaufträge durch einen punktweisen Vergleich deren Bildinhalte prozeßoptimiert umsortiert und sodann erstellt werden. Bei zwei-, drei- oder mehrfarbigen Druckaufträgen werden dann die Bildinhalte der einzelnen Farben (nach einer Farbauszugsseparation) bildelementeweise miteinander verglichen und dementsprechend umsortiert. Es werden also bei zwei oder mehrfarbigen Drucksachen die jeweiligen Cyan, Magenta, Yellow sowie Schwarzauszüge (Bildinhalte) miteinander verglichen, um daraufhin unter Berücksichtigung derjeweils nötigen Umschreibvorgänge der vom vorhergehenden Druckauftrag vorliegende Druckformen eine insbesondere hinsichtlich der Ausführungszeit optimierte Druckauftragsreihenfolge festzulegen.The data processing device DV carries out those explained with reference to FIGS. 1 and 2 Sorting processes and the corresponding control processes for generating of the respective printing forms. It is essential in the present invention that that the incoming print jobs according to the image content B.1 - B.5 are not in the incoming order but optimized in a process and execution time resorted manner. In the exemplary embodiment explained above there are a total of five single-color print jobs with the picture contents B.1 - B.5 (input order). Of course you can by using the inventive method, the inventive Data processing device and the printing system designed according to the invention with appropriate modification also multi-color print jobs by a point-by-point comparison of their image contents, then re-sorted and then optimized to be created. In the case of two, three or multi-color print jobs, the Image content of the individual colors (after a separation of color separations) compared with each other and re-sorted accordingly. It In the case of two or multi-colored printed matter, the respective cyan, magenta, Yellow and black separations (image content) compared to each other taking into account the rewriting processes required by the previous print job a particular printing forms determine print order order optimized for execution time.

    Voranstehend wurde anhand der Figuren 1 bis 3 das Verfahren der erfindungsgemäßen Umsortierung entsprechend der Bildinhalte aufgrund einer durch die nötigen Umschreibvorgänge für die jeweiligen Druckformen prozeßoptimierten Weise erläutert. Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, bei der Festlegung der dann letztlich zur Ausführung kommenden Reihenfolge der einzelnen Druckaufträge nicht nur die zur Erzeugung der jeweiligen Druckformen nötigen Umschreibvorgänge sondern ebenfalls auch die aus den Bildinhalten ableitbaren zusätzlichen Prozeßparameter zu berücksichtigen.The method of the invention has been described above with reference to FIGS. 1 to 3 Reordering according to the image content based on one of the necessary ones Rewriting processes for the respective printing forms explained in a process-optimized manner. Of course, it is also possible to ultimately determine the order of execution of the individual print jobs not only the rewriting processes necessary to generate the respective printing forms also the additional process parameters that can be derived from the image contents to consider.

    Bei Offsetdruckdruckmaschinen bietet sich hierbei insbesondere wegen des Farbspeichervermögens der Farbwerke eine Berücksichtigung der Schichtdickenverteilung der Farbzufuhr an. Bei einer derartigen Sortierweise wird zusätzlich berücksichtigt, daß beim Inbetriebnehmen einer Druckmaschine mit einer neu beschriebenen Druckform ebenfalls eine neue Farbverteilung im Farbwerk erzeugt werden muß, was ebenfalls Zeit bedingt. Durch die erfindungsgemäße Datenverarbeitungseinrichtung DV kann aus den Bildinhalten wie mittels den bekannten Plattenscannern zur Festlegung der Anteile druckender Fläche der Farbbedarf der Druckformen ermittelt werden, so daß auch die daraus resultierenden Umsteuerzeiten bei der Festlegung der dann zur Ausführung kommenden Auftragsreihenfolge berücksichtigbar sind. Hierbei kann es vorteilhaft sein, bei Druckaufträgen, welche einen untereinander ähnlichen Farbbedarf aufweisen, die Ausführungsreihenfolge der einzelnen Druckaufträge derartig zu gestalten, daß die einzelnen Schieberstellungen bei den Farbdosiereinrichtungen nur geringfügigst verändert werden müssen. In anderen Fällen, beispielsweise bei Druckaufträgen mit stark unterschiedlichen Farbbedarf für die einzelnen Druckformen, kann es dagegen vorteilhaft sein, auf einen Druckauftrag mit beispielsweise niedrigen Farbbedarf einen Druckauftrag mit insgesamt höherem Farbauftrag folgen zu lassen, da durch die Veränderung der Farbzufuhr (Stellung der Farbdosierelemente) eine sehr große Farbflußdifferenz (Differenz Schichtdickenprofil) erzeugt wird, welches sich nach den Farbflußgesetzen schnellstmöglich ausgleicht. In diesem Fall wird die erfindungsgemäße Datenverarbeitungseinrichtung DV nicht nur die entsprechenden Prozeßschritte zum Wiederbeschreiben bzw. Löschen der entsprechenden Bildelemente der Druckformen berücksichtigen sondern darüber hinaus ebenfalls auch unter Zugrundelegung von Farbflußmodellen den Farbbedarf der einzelnen Druckformen entsprechend den Bildinhalten berücksichtigen. In offset printing presses, this is particularly advantageous because of the color storage capacity the inking units take into account the layer thickness distribution the ink supply. With such a sorting method, additional consideration is given to that when starting up a printing press with a newly described Printing form also a new color distribution in the inking unit can be generated must, which also requires time. By the data processing device according to the invention DV can from the image content as with the known plate scanners to determine the proportions of the printing area, the color requirements of the printing forms be determined so that the resulting changeover times at Determination of the order sequence then to be carried out can be taken into account are. In this case, it can be advantageous for print jobs that have one another have similar color requirements, the order of execution of each To design print jobs in such a way that the individual slide positions only need to be changed slightly for the color metering devices. In other Cases, for example for print jobs with very different color requirements for the individual printing forms, on the other hand, it can be advantageous to use one Print job with, for example, low color requirements, a print job with total to follow a higher color application because of the change in the ink supply (Position of the color metering elements) a very large color flow difference (difference Layer thickness profile) is generated, which is based on the color flow laws compensates as quickly as possible. In this case, the data processing device according to the invention DV not only the corresponding process steps for rewriting or delete the corresponding image elements of the printing forms but also based on Color flow models the color requirements of the individual printing forms according to the Take picture content into account.

    BezugszeichenlisteReference list

    B.1 - B.5B.1 - B.5
    BildinhaltImage content
    D.1 - D.5D.1 - D.5
    Druckform entsprechend Bildinhalt B.1 - B.5Print form according to image content B.1 - B.5
    DD
    DruckormzylinderPressure cylinder
    PP
    PlattenzylinderPlate cylinder
    GDDG
    GegendruckzylinderImpression cylinder
    DEDE
    DruckformerzeugungseinrichtungPrinting form generating device
    DVDV
    DatenverarbeitungseinrichtungData processing device

    Claims (43)

    Verfahren zur Herstellung mehrerer Druckaufträge mit jeweils unterschiedlichen Bildinhalten, bei welchem die einzelnen Druckaufträge in einer Reihenfolge nacheinander ausgeführt und dazu aus den digitalen Bildinhalten/Bilddaten die zur Herstellung des jeweiligen Druckauftrages nötigen Druckformen erstellt sowie ggf. weitere Prozeßparameter bzw. Einstelldaten abgeleitet werden und die entsprechend den Bildinhalten hergestellten Druckformen sowie die abgeleiteten Parameter bei der Ausführung des jeweiligen Druckauftrages zur Anwendung kommen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Bestimmung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die zu den einzelnen Druckaufträgen gehörenden Bildinhalte paarweise miteinander verglichen und dabei die jeweiligen notwendigen Änderungen zur Ausführung eines folgen Druckauftrages mit neuem Bildinhalt gegenüber einem vorherigen Druckauftrag ermittelt werden.
    Method for producing several print jobs with different image contents, in which the individual print jobs are carried out one after the other in order and for this purpose the print forms necessary for the production of the respective print job are created from the digital image content / image data and further process parameters or setting data are derived accordingly and the corresponding the printing forms produced as well as the derived parameters are used in the execution of the respective print job,
    characterized by
    that in order to determine the order in which the individual print jobs are carried out one after the other, the image contents belonging to the individual print jobs are compared in pairs and the respective changes necessary for executing a subsequent print job with new image content compared to a previous print job are determined.
    Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei mehrfarbigen Druckaufträgen die Bildinhalte der jeweiligen Farbauszüge miteinander verglichen werden.
    Method according to claim 1,
    characterized by
    that the image contents of the respective color separations are compared with one another in the case of multicolor print jobs.
    Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bildinhalte der jeweiligen Druckaufträge bzw. der Farbauszüge der jeweiligen Druckaufträge bildelementeweise miteinander verglichen werden.
    The method of claim 1 or 2,
    characterized by
    that the image contents of the respective print jobs or the color separations of the respective print jobs are compared with one another in terms of picture elements.
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umgewandelt wird, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente eine Bearbeitung erfahren.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that a printing form of a print job executed within the defined sequence is converted point by point or picture element into the printing form of the next print order, whereby only the points or picture elements which differ in the picture content from the executed print order are processed.
    Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umgewandelt wird, wobei zunächst die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand und daraufhin die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand versetzt werden.
    Method according to claim 4,
    characterized by
    that a printing form of a print job executed within the defined sequence is converted point by pixel or picture elements into the printing form of the next print job, the dots or picture elements required as non-printing portions compared to the executed print job first being converted into a non-printing state and then those according to The image content of the next print job as the printing portions required points or image elements are put in a printing state.
    Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umgewandelt wird, wobei zunächst die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand und daraufhin die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand versetzt werden.
    Method according to claim 4,
    characterized by
    that a printing form of a print job executed within the specified sequence is converted point by point or picture elements into the printing form of the next print order, the points or picture elements required as printing portions according to the picture content of the next print order first being converted into a printing state and then those compared to the executed print job as non-printing portions required dots or picture elements in a non-printing state.
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, eine Überprüfung dahingehend durchgeführt wird, ob zwischen wenigstens einem Paar von Druckaufträgen kurzfristig ein weiterer Druckauftrag eingefügt werden kann, wobei ein Freihalten für derartige Druckaufträge erfolgt, deren Bildinhalte bzw. aus den Bildinhalten ableitbare Größen innerhalb bestimmter Grenzen liegen.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that when the sequence in which the individual print jobs are carried out in succession is determined, a check is carried out to determine whether a further print job can be inserted at short notice between at least one pair of print jobs, keeping a free space for such print jobs, their image contents or from the The derivable sizes of the image content lie within certain limits.
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die Anzahl der zur Änderung wenigstens einer Druckform, zu einer nächsten Druckform nötigen Arbeitsschritte minimal (optimal) ist.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that the order in which the individual print jobs are carried out in succession is determined in such a way that the number of work steps required to change at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal).
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform notwendige Zeit minimal (optimal) ist.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that the order in which the individual print jobs are carried out in succession is determined in such a way that the time required for changing at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal).
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die Zeit zum Ändern des Farbprofils und/oder Schichtdickengefälles im Farbwerk einer die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine beim Wechsel von wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform minimal (optimal) ist.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that the sequence in which the individual print jobs are carried out in succession is determined in such a way that the time for changing the color profile and / or layer thickness gradient in the inking unit of a printing machine carrying out the print jobs when changing from at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal) is.
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die Anzahl der Maschinenumdrehungen einer die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine zum Ändern des Farbprofils und/oder Schichtdickengefälles im Farbwerk beim Wechsel von wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform minimal (optimal) sind.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that the order in which the individual print jobs are carried out in succession is determined in such a way that the number of machine revolutions of a printing machine carrying out the print jobs for changing the color profile and / or layer thickness gradient in the inking unit is minimal when changing from at least one printing form to a next printing form ( are optimal).
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß aus den Bildinhalten der einzelnen Druckaufträge zusätzlich zum Betrieb der die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine dienende Einstelldaten abgeleitet werden, und daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die zum Wechsel von wenigstens einem Druckauftrag zu einem nächsten Druckauftrag nötige Einstellzeit minimal (optimal) ist.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that in addition to the operation of the printing machine carrying out the print jobs, setting data are derived from the image contents of the individual print jobs, and that the sequence in which the individual print jobs are carried out in succession is determined in such a way that the change from at least one print job to another Print job required setting time is minimal (optimal).
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß aus den Bildinhalten der einzelnen Druckaufträge zusätzlich zum Betrieb der die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine dienende Einstelldaten abgeleitet werden, und daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die Anzahl der zum Wechsel von wenigstens einem Druckauftrag zu einem nächsten Druckauftrag nötigen Arbeitsschritte minimal (optimal) sind.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that in addition to the operation of the printing machine carrying out the print jobs, setting data are derived from the image contents of the individual print jobs, and that the order in which the individual print jobs are carried out in succession is determined in such a way that the number of times for changing at least one print job increases work steps required for a next print job are minimal (optimal).
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festgelegt wird, so daß die zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform erforderliche Energie minimal (optimal) ist.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that the order in which the individual print jobs are carried out in succession is determined in such a way that the energy required to change at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal).
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die im jeweiligen Druckauftrag zu erzielende Qualität mitberücksichtigt wird.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that when determining the order in which the individual print jobs are carried out one after the other, the quality to be achieved in the respective print job is also taken into account.
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die zu den einzelnen Druckaufträgen gehörenden Bildinhalte in Klassen eingeteilt werden.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that to determine the order in which the individual print jobs are carried out one after the other, the image contents belonging to the individual print jobs are divided into classes.
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die einzelnen Druckaufträge in Qualitätsklassen eingeteilt werden.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that to determine the order in which the individual print jobs are carried out one after the other, the individual print jobs are divided into quality classes.
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, durch Vergleich der Bildinhalte sämtlicher dem in der Ausführung befindlichen Druckauftrag nachfolgenden Bildinhalte stets neu bestimmt wird.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that the order in which the individual print jobs are executed one after the other is always redetermined by comparing the image contents of all image contents following the print job being executed.
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Übertragung von Bildinhalten der innerhalb der festgelegten Reihenfolge auszuführenden Druckaufträge punkt- bzw. bildelementeweise erfolgt, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag bzw. zuvor gesendeten Bildinhalt unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente übertragen werden.
    Method according to one of the preceding claims,
    characterized by
    that the transfer of image contents of the print jobs to be carried out within the specified sequence takes place point by point or image element, whereby only the points or image elements different in the image content from the executed print job or previously sent image content are transferred.
    Datenverarbeitungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Speichereinrichtung zur Aufnahme von zwei oder mehreren Bildinhalten nacheinander auszuführender Druckaufträge, wobei Daten der Speichereinrichtung wenigstens einer Druckmaschine zuführbar sind, durch welche die Druckaufträge entsprechend den Bildinhalten in vorwählbarer Anzahl herstellbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Datenverarbeitungseinrichtung eine Recheneinrichtung aufweist, durch welche zur Bestimmung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die zu den einzelnen Druckaufträgen gehörenden Bildinhalte paarweise miteinander vergleichbar und die bei den einzelnen Auftragswechseln notwendigen Änderungen aus den Bildinhalten der Druckaufträge ermittelbar sind.
    Data processing device for carrying out the method according to one or more of the preceding claims, with at least one storage device for receiving two or more image contents of print jobs to be carried out in succession, wherein data can be fed to the storage device at least one printing press, by means of which the print jobs can be produced in a preselectable number in accordance with the image contents ,
    characterized by
    that the data processing device has a computing device by means of which the image contents belonging to the individual print orders can be compared in pairs in order to determine the order in which the individual print jobs are carried out in succession, and the changes necessary for the individual job changes can be determined from the image contents of the print jobs.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung bei mehrfarbigen Druckaufträgen die Bildinhalte der jeweiligen Farbauszüge miteinander vergleichbar sind.
    Data processing device according to claim 20,
    characterized by
    that the image contents of the respective color separations can be compared with one another by the computing device of the data processing device in the case of multicolor print jobs.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 20 oder 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Bildinhalte der jeweiligen Druckaufträge bzw. der Farbauszüge der jeweiligen Druckaufträge bildelementeweise miteinander vergleichbar sind.
    Data processing device according to claim 20 or 21,
    characterized by
    that the image contents of the respective print jobs or the color separations of the respective print jobs are comparable to one another in terms of picture elements by the computing device of the data processing device.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung in Verbindung mit wenigstens einer innerhalb der Druckmaschine angeordneten Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente bearbeitbar sind.
    Data processing device according to one of claims 20 to 22,
    characterized by
    that by means of the computing device of the data processing device in connection with at least one printing form generating device arranged within the printing press, a printing form of a print job carried out within the defined sequence can be converted point by point or image elements into the printing form of the next print order, with only the points in the image content differing from the executed print order or picture elements are editable.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung in Verbindung mit wenigstens einer innerhalb der Druckmaschine angeordneten Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei zunächst die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand und daraufhin die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand versetzbar sind.
    Data processing device according to claim 23,
    characterized by
    that by means of the computing device of the data processing device in connection with at least one printing form generating device arranged within the printing press, a printing form of a print job executed within the defined sequence can be converted point by point or image elements into the printing form of the next print job, with the parts that are not printing compared to the executed print job first being converted required dots or image elements in a non-printing state and then the dots or image elements required as printing portions in accordance with the image content of the next print job can be set in a printing state.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach Anspruch 23,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung in Verbindung mit wenigstens einer innerhalb der Druckmaschine angeordneten Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei zunächst die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand und daraufhin die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand versetzbar sind.
    Data processing device according to claim 23,
    characterized by
    that by means of the computing device of the data processing device in connection with at least one printing form generating device arranged within the printing press, a printing form of a print job carried out within the defined sequence can be converted point by point or picture element into the printing form of the next print job, the print form according to the picture content of the next print job first Shares required dots or picture elements in a printing state and then the dots or picture elements required as non-printing parts compared to the executed print job can be set in a non-printing state.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 25,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung bei Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, eine Überprüfung dahingehend führbar ist, ob zwischen wenigstens einem Paar von Druckaufträgen kurzfristig ein weiterer Druckauftrag eingefügt werden kann, wobei ein Freihalten für derartige Druckaufträge erfolgt, deren Bildinhalte bzw. aus den Bildinhalten ableitbare Größen innerhalb bestimmter Grenzen liegen.
    Data processing device according to one of claims 20 to 25,
    characterized by
    that a check can be carried out by the computing device of the data processing device when determining the order in which the individual print jobs are carried out in succession as to whether another print job can be inserted at short notice between at least one pair of print jobs, keeping clear for such print jobs whose Image contents or quantities that can be derived from the image contents lie within certain limits.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 26,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die Anzahl der zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform nötigen Arbeitsschritte minimal (optimal) ist.
    Data processing device according to one of claims 20 to 26,
    characterized by
    that the order in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined in such a way by the computing device of the data processing device that the number of work steps required to change at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal).
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 27,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform notwendige Zeit minimal (optimal) ist.
    Data processing device according to one of claims 20 to 27,
    characterized by
    that the order in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined by the computing device of the data processing device such that the time required to change at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal).
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die Zeit zum Ändern des Farbprofils und/oder Schichtdickengefälles im Farbwerk einer die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine beim Wechsel von wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform minimal (optimal) ist.
    Data processing device according to one of claims 20 to 28,
    characterized by
    that the sequence in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined by the computing device of the data processing device, so that the time for changing the color profile and / or layer thickness gradient in the inking unit of a printing machine carrying out the print jobs when changing from at least one printing form to the next Printing form is minimal (optimal).
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 29,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die Anzahl der Maschinenumdrehungen einer die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine zum Ändern des Farbprofils und/oder Schichtdickengefälles im Farbwerk beim Wechsel von wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform minimal (optimal) sind.
    Data processing device according to one of claims 20 to 29,
    characterized by
    that the sequence in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined by the computing device of the data processing device such that the number of machine revolutions of a printing machine executing the print jobs for changing the color profile and / or layer thickness gradient in the inking unit when changing at least one printing form the next printing form is minimal (optimal).
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 30,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung aus den Bildinhalten der einzelnen Druckaufträge zusätzlich zum Betrieb der die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine dienende Einstelldaten ableitbar sind, und daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die zum Wechsel von wenigstens einem Druckauftrag zu einem nächsten Druckauftrag nötige Einstellzeit minimal (optimal) ist.
    Data processing device according to one of claims 20 to 30,
    characterized by
    that setting data can be derived from the image contents of the individual print jobs in addition to the operation of the printing machine carrying out the print jobs by the computing device of the data processing device, and that the order in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined in such a way that the changeover of at least setting time required for a print job for a next print job is minimal (optimal).
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 31,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung aus den Bildinhalten der einzelnen Druckaufträge zusätzlich zum Betrieb der die Druckaufträge ausführenden Druckmaschine dienende Einstelldaten ableitbar sind, und daß die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die Anzahl der zum Wechsel von wenigstens einem Druckauftrag zu einem nächsten Druckauftrag nötigen Arbeitsschritte minimal (optimal) sind.
    Data processing device according to one of claims 20 to 31,
    characterized by
    that setting data can be derived from the image contents of the individual print jobs in addition to the operation of the printing machine carrying out the print jobs by the computing device of the data processing device, and that the order in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined in such a way that the number of the changes work steps required from at least one print job to a next print job are minimal (optimal).
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 32,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, derartig festlegbar ist, so daß die zur Änderung wenigstens einer Druckform zu einer nächsten Druckform erforderliche Energie minimal (optimal) ist.
    Data processing device according to one of claims 20 to 32,
    characterized by
    that the order in which the individual print jobs are carried out in succession can be determined in such a way by the computing device of the data processing device that the energy required to change at least one printing form to a next printing form is minimal (optimal).
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 33,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung bei Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die im jeweiligen Druckauftrag zu erzielende Qualität mitberücksichtigbar ist.
    Data processing device according to one of claims 20 to 33,
    characterized by
    that the quality to be achieved in the respective print job can also be taken into account by the computing device of the data processing device when determining the order in which the individual print jobs are carried out in succession.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 34,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung zur Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die zu den einzelnen Druckaufträgen gehörenden Bildinhalte in Klassen einteilbar sind.
    Data processing device according to one of claims 20 to 34,
    characterized by
    that the image contents belonging to the individual print jobs can be divided into classes by the computing device of the data processing device to determine the order in which the individual print jobs are carried out one after the other.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 35,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung zur Festlegung der Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, die Bildinhalte der einzelnen Druckaufträge in Qualitätsklassen eingeteilt zuführbar sind.
    Data processing device according to one of claims 20 to 35,
    characterized by
    that the computing device of the data processing device for determining the order in which the individual print jobs are carried out one after the other can be supplied with the image contents of the individual print jobs divided into quality classes.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 36,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Reihenfolge, in welcher die einzelnen Druckaufträge nacheinander ausgeführt werden, durch Vergleich der Bildinhalte sämtlicher dem in der Ausführung befindlichen Druckauftrag nachfolgenden Bildinhalte stets neu bestimmbar sind.
    Data processing device according to one of claims 20 to 36,
    characterized by
    that the sequence in which the individual print jobs are carried out one after the other can always be redetermined by the computing device of the data processing device by comparing the picture contents of all picture contents following the print job being executed.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 37,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Recheneinrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung die Übertragung von Bildinhalten der innerhalb der festgelegten Reihenfolge auszuführenden Druckauftrage punkt- bzw. bildelementeweise durchführbar ist, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag bzw. zuvor gesendeten Bildinhalt unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente übertragbar sind.
    Data processing device according to one of claims 20 to 37,
    characterized by
    that the computing device of the data processing device can carry out the transmission of image contents of the print jobs to be carried out in the specified sequence point by point or by image element, whereby only the points or image elements that are different in the image content from the executed print job or previously sent image content can be transmitted.
    Datenverarbeitungseinrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 38,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Datenverarbeitungseinrichtung eine Eingabeeinrichtung zugeordnet ist, über welche zusätzliche, zu den Bildinhalten bzw. den Druckaufträgen gehörende Daten eingebbar sind.
    Data processing device according to one of claims 20 to 38,
    characterized by
    that the data processing device is assigned an input device via which additional data belonging to the image content or the print jobs can be input.
    Druckvorrichtungrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Druckformerzeugungseinrichtung sowie dieser vorgeordneter Speichereinrichtung zum Aufnehmen von Bilddaten in einer gegebenen Reihenfolge nacheinander auszuführenden Druckaufträgen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform punkt- bzw. bildelementeweise von einem druckenden in einen nicht druckenden und von einem nichtdruckenden in einen druckenden Zustand versetzbar ist.
    Printing device device according to one of the preceding claims, with at least one printing form generating device and this upstream storage device for receiving image data in a given sequence of print jobs to be executed one after the other,
    characterized by
    that by means of the printing form generating device, a printing form can be shifted in dots or pixels from a printing to a non-printing and from a non-printing to a printing state.
    Druckvorrichtungrichtung nach Anspruch 40,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei ausschließlich die im Bildinhalt gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag unterschiedlichen Punkte bzw. Bildelemente bearbeitbar sind.
    Printing device direction according to claim 40,
    characterized by
    that the printing form generating device can convert a printing form of a print job executed within the defined sequence point by point or picture element by element into the printing form of the next print order, whereby only the points or picture elements different in the picture content from the executed print order can be processed.
    Druckvorrichtungrichtung nach Anspruch 41,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei zunächst die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand und daraufhin die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckenden Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand versetzbar sind.
    Printing device direction according to claim 41,
    characterized by
    that the printing form generating device can convert a printing form of a print job executed within the specified sequence point by point or picture element by element into the printing form of the next print job, the dots or picture elements required as non-printing portions compared to the executed print job first being in a non-printing state and then the dots or image elements required as printing portions in accordance with the image content of the next print job can be put into a printing state.
    Druckvorrichtungrichtung nach Anspruch 41,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Druckformerzeugungseinrichtung eine Druckform eines innerhalb der festgelegten Reihenfolge ausgeführten Druckauftrages punkt- bzw. bildelementeweise in die Druckform des nächsten Druckauftrages umwandelbar ist, wobei zunächst die gemäß dem Bildinhalt des nächsten Druckauftrages als druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen druckenden Zustand und daraufhin die gegenüber dem ausgeführten Druckauftrag als nicht druckende Anteile benötigten Punkte bzw. Bildelemente in einen nicht druckenden Zustand versetzbar sind.
    Printing device direction according to claim 41,
    characterized by
    that the printing form generating device can convert a printing form of a print job carried out within the specified sequence point by point or picture element into the printing form of the next print order, the dots or picture elements required as printing portions according to the picture content of the next print order first being in a printing state and then the dots or image elements required as non-printing portions compared to the executed print job can be put into a non-printing state.
    EP97112454A 1996-08-03 1997-07-21 Method and apparatus for producing printed products Expired - Lifetime EP0824070B1 (en)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19631469A DE19631469C1 (en) 1996-08-03 1996-08-03 Method and device for performing print jobs
    DE19631469 1996-08-03

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0824070A1 true EP0824070A1 (en) 1998-02-18
    EP0824070B1 EP0824070B1 (en) 2001-12-19

    Family

    ID=7801756

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97112454A Expired - Lifetime EP0824070B1 (en) 1996-08-03 1997-07-21 Method and apparatus for producing printed products

    Country Status (7)

    Country Link
    US (1) US5930468A (en)
    EP (1) EP0824070B1 (en)
    JP (1) JP3166906B2 (en)
    AT (1) ATE211068T1 (en)
    DE (2) DE19631469C1 (en)
    DK (1) DK0824070T3 (en)
    ES (1) ES2164969T3 (en)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2108518A2 (en) * 2008-04-11 2009-10-14 Heidelberger Druckmaschinen AG Illustration method for sheet variants of printed products
    EP2902203A1 (en) * 2013-12-20 2015-08-05 manroland web systems GmbH Method and device for controlling and regulating a digital printing process
    CN114559056A (en) * 2020-11-27 2022-05-31 成新科技股份有限公司 3D printing method for improving production efficiency of parts

    Families Citing this family (18)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP2001086361A (en) * 1999-09-17 2001-03-30 Minolta Co Ltd Image processor
    DE19946585A1 (en) * 1999-09-29 2001-04-12 Heidelberger Druckmasch Ag Process for adapting the printing process while maintaining the black structure
    DE10010433A1 (en) * 2000-03-03 2001-09-20 Jopp Jopp Klupsch Ges Fuer Inn Data processing system has storage capacity, data pages, and node
    JP2002361844A (en) * 2001-06-13 2002-12-18 Komori Corp Printer and method for controlling printer
    JP4711551B2 (en) * 2001-07-09 2011-06-29 東北リコー株式会社 Stencil printing machine
    DE10339571B4 (en) * 2002-09-13 2016-01-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for optimizing a job change
    EP1453290A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-01 Agfa-Gevaert AG Method and device for automatic production of prints of photographic, digital image data
    JP4642368B2 (en) 2003-08-01 2011-03-02 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト Automatic operation
    JP2005319782A (en) * 2004-05-05 2005-11-17 Man Roland Druckmas Ag Method and device for manufacturing printing plate
    DE102008007531A1 (en) * 2008-02-05 2009-08-06 Manroland Ag Apparatus for cleaning rewritable printing plate, has nozzle for spraying dry ice snow onto surface of printing plate, to remove contaminants from plate
    DE102008018601A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Illustration method for printing blocks for insertion in adjacent printing process, involves supplying different printing product versions for printing on printing sheet
    DE102008035203B4 (en) * 2008-07-28 2011-01-27 Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Method for deleting and remaking a printing cylinder
    DE102017205469A1 (en) 2017-03-30 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Method for determining the order during the processing of print jobs and a printing machine with control computer
    DE102017205471A1 (en) 2017-03-30 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Method for determining the order during the processing of print jobs and a printing machine with control computer
    DE102017205470A1 (en) 2017-03-30 2018-10-04 Koenig & Bauer Ag Method for determining the order during the processing of print jobs and a printing machine with control computer
    DE102017215049B3 (en) * 2017-08-29 2018-07-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Data-driven determination of plate changes
    DE102021101124A1 (en) 2021-01-20 2022-07-21 Koenig & Bauer Ag Process for planning production processes of orders on printing material processing machines
    DE102021105081A1 (en) 2021-03-03 2022-09-08 Koenig & Bauer Ag Process for processing print jobs with a plurality of printing presses

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3229279A1 (en) * 1981-08-08 1983-03-24 Sony Corp., Tokyo METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A PRINTER
    DE3707695A1 (en) * 1987-03-11 1988-09-22 Heidelberger Druckmasch Ag METHOD FOR DEFINED PRODUCTION OF A COLOR DISTRIBUTION CLOSE TO CONTINUOUS PRINTING IN THE INKING UNIT OF ROTATIONAL PRINTING MACHINES
    DE3914238A1 (en) * 1989-04-29 1990-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag METHOD AND ARRANGEMENT FOR CONTROLLING PRINTING MACHINES
    EP0453855A1 (en) * 1990-04-27 1991-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Preparation of the inking unit of a printing machine when changing the printing order
    DE4445393A1 (en) * 1993-12-28 1995-08-03 Eastman Kodak Co Copying and / or printing device

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3128360C2 (en) * 1981-07-17 1986-07-10 August Sauter Gmbh, 7470 Albstadt Electric matrix printer
    US4680625A (en) * 1984-07-18 1987-07-14 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method and apparatus for multicolor image forming
    DE3505480A1 (en) * 1985-02-16 1986-09-18 Olympia AG, 2940 Wilhelmshaven Method, in a typewriter or similar machine, for an automatic repeat stroke of a character already printed, and a device for carrying out the method
    US5174210A (en) * 1990-04-27 1992-12-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Preparation of the inking unit of a printing press for a change of printing job
    US5081595A (en) * 1990-09-28 1992-01-14 Xerox Corporation Paper supply tray status in electronic printers
    JPH04227537A (en) * 1990-10-10 1992-08-17 Fuji Xerox Co Ltd Print job controller

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3229279A1 (en) * 1981-08-08 1983-03-24 Sony Corp., Tokyo METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A PRINTER
    DE3707695A1 (en) * 1987-03-11 1988-09-22 Heidelberger Druckmasch Ag METHOD FOR DEFINED PRODUCTION OF A COLOR DISTRIBUTION CLOSE TO CONTINUOUS PRINTING IN THE INKING UNIT OF ROTATIONAL PRINTING MACHINES
    DE3914238A1 (en) * 1989-04-29 1990-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag METHOD AND ARRANGEMENT FOR CONTROLLING PRINTING MACHINES
    EP0453855A1 (en) * 1990-04-27 1991-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Preparation of the inking unit of a printing machine when changing the printing order
    DE4445393A1 (en) * 1993-12-28 1995-08-03 Eastman Kodak Co Copying and / or printing device

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2108518A2 (en) * 2008-04-11 2009-10-14 Heidelberger Druckmaschinen AG Illustration method for sheet variants of printed products
    EP2108518A3 (en) * 2008-04-11 2011-03-16 Heidelberger Druckmaschinen AG Illustration method for sheet variants of printed products
    EP2902203A1 (en) * 2013-12-20 2015-08-05 manroland web systems GmbH Method and device for controlling and regulating a digital printing process
    CN114559056A (en) * 2020-11-27 2022-05-31 成新科技股份有限公司 3D printing method for improving production efficiency of parts

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JP3166906B2 (en) 2001-05-14
    US5930468A (en) 1999-07-27
    DE19631469C1 (en) 1998-02-19
    DK0824070T3 (en) 2002-04-15
    ES2164969T3 (en) 2002-03-01
    JPH1076638A (en) 1998-03-24
    ATE211068T1 (en) 2002-01-15
    EP0824070B1 (en) 2001-12-19
    DE59705852D1 (en) 2002-01-31

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0824070B1 (en) Method and apparatus for producing printed products
    EP0639456B1 (en) Method and system of communication for computer aided printing
    DE3302388C2 (en)
    DE2321689C3 (en) Color scanner
    EP0906825B1 (en) Method for operating a rotary press
    EP1473154A2 (en) Printing method and printing machine
    DE19822662A1 (en) Procedure to operate image data orientated printer
    EP0243523B1 (en) Method of recording printing forms
    DE102017205505B4 (en) Method for compensating for tonal fluctuations in an inkjet printing press
    EP0861723B1 (en) Method for cleaning of an inking unit in a printing press
    EP1176008A1 (en) Multi-colour printing machine with a common blanket cylinder
    EP0763427B1 (en) Method for controlling the production of images on a printing plate carrier for a printing machine
    DE4013463C2 (en)
    DE3601269C2 (en)
    EP0768795A1 (en) Method for manufacturing stencil-plates, particularly for paper or textile printing
    EP1189425B1 (en) Multi-beam exposure method
    EP0538284B1 (en) Process for printing a half-tone image
    DE10001211B4 (en) Method for generating raster data and raster generation system
    DE60014249T2 (en) Apparatus and method for image data processing and textile printing machine, which includes such image data processing apparatus
    EP1155871B1 (en) Method for treating re-usable printing plates or cylinders in printing machines
    DE10110640A1 (en) Correction of the print form in a rotary printing process is based upon range of external factors
    DE60309816T2 (en) A method of controlling printing, an image data generating device and image forming data
    EP1216435B1 (en) Method for synchronising positioning and exposure processes
    DE102006036026A1 (en) Processing method for illustratable printing block, involves operating of process unit acting on printing block in first operating mode and acting on substrate to be printed in second operating mode
    DE4403673A1 (en) Multi-colour printing process

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19971229

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000515

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 211068

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20020115

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20011231

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59705852

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20020131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2164969

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

    Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: MANROLAND AG

    Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MANROLAND AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE)

    NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

    Owner name: MANROLAND AG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20100714

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: ES

    Payment date: 20100726

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: CH

    Payment date: 20100726

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20100715

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: IT

    Payment date: 20100727

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: FR

    Payment date: 20100805

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: DE

    Payment date: 20100723

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: AT

    Payment date: 20100714

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20100722

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20100712

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20100715

    Year of fee payment: 14

    BERE Be: lapsed

    Owner name: MANROLAND A.G.

    Effective date: 20110731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20120201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20110721

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 211068

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20110721

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20120330

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110731

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110731

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110731

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110801

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59705852

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20120201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110721

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110721

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110721

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110722

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20130604

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110722