EP0819899A2 - Wärmeisolierendes Gehäuse - Google Patents

Wärmeisolierendes Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP0819899A2
EP0819899A2 EP97107830A EP97107830A EP0819899A2 EP 0819899 A2 EP0819899 A2 EP 0819899A2 EP 97107830 A EP97107830 A EP 97107830A EP 97107830 A EP97107830 A EP 97107830A EP 0819899 A2 EP0819899 A2 EP 0819899A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
heat
channel
walls
envelope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97107830A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0819899A3 (de
Inventor
Udo Dr.Dipl.-Phys. Wenning
Wolfram Dr.Dipl.-Chem. Wacker
Hans-Frieder Dipl.-Phys. Eberhardt
Jürgen Dipl.-Ing. Hirath
Ekkehard Nowara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0819899A2 publication Critical patent/EP0819899A2/de
Publication of EP0819899A3 publication Critical patent/EP0819899A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/061Walls with conduit means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/043Condensers made by assembling plate-like or laminated elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/12Insulation with respect to heat using an insulating packing material
    • F25D2201/126Insulation with respect to heat using an insulating packing material of cellular type
    • F25D2201/1262Insulation with respect to heat using an insulating packing material of cellular type with open cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/14Insulation with respect to heat using subatmospheric pressure

Definitions

  • the invention relates to a heat-insulating housing for at least two heat exchangers, like a condenser and an evaporator refrigeration device, the Housing walls which comprise spaced-apart envelope walls, which enclose a space in which the air pressure against the ambient pressure is lowered.
  • the invention is based, for heat insulating walls according to the task propose the preamble of claim 1 measures on the basis of which the Disadvantages of the prior art are avoided and at the same time the utility of a refrigerator is increased.
  • the solution according to the invention results for the refrigerator of the refrigerator a space-saving through the direct application of the duct or pipe arrangement Structure, which is reflected in an increase in its storage capacity.
  • the application of the channel or Pipe arrangement in heat-conducting contact with a good heat-conducting material manufactured cladding walls due to the heat transfer from the duct or pipe arrangement a significant increase in the heat exchange area on the respective cladding wall which significantly increases the efficiency of the refrigerator.
  • the Heat transfer from the duct or pipe arrangement to the envelope wall are also amplified by the fact that the channel or pipe arrangement good heat-conducting material, such as metal.
  • a heat-insulating housing is particularly useful if after a preferred embodiment of the object of the invention is provided, that the channel or pipe arrangement on both of the opposite Envelope walls of a housing wall are applied.
  • the application of the solution according to the invention has an effect if provided according to a further advantageous embodiment of the object of the invention is that the channel or pipe arrangement with respect to the surface of the each envelope is set back.
  • the channel or pipe arrangement has a pipe wall has, whose contour at least in part by the wall surface of the Envelope is formed.
  • the channel or pipe arrangement with the predominant part the contour of their line wall in a on the evenly formed envelope wall refrigerant-tight fixed circuit board is molded.
  • the channel or pipe arrangement with a predominant Part of the contour of its line wall in at least one of the opposite Envelope walls molded into a housing wall and largely flat trained circuit board is covered refrigerant-tight.
  • the invention provides that the indentation in the board or the envelope for forming the wall contour section of the sewer or pipeline without undercuts is generated.
  • the indentation in the circuit board or the cladding wall is particularly favorable for large ones Generate quantities, such as those found in the field of refrigeration equipment, if according to a last preferred embodiment of the subject of the invention it is provided that the indentation into the board or the envelope wall non-cutting shape is generated.
  • a heat insulating material 13 such as Glass fiber material, open cell Foam based on polyurethane, polyisocyanurate, polystyrene or others open-celled organic polymer foams, aerogels or other inorganic porous Filled materials and has one against the outside atmosphere of the heat insulating Housing 10 lowered, between the values 0.001 mbar and 100 mbar moving air pressure.
  • the intermediate space 12 is of an inner lining serving inner shell wall 14 and a spaced outer Boundary wall 15 bounded, which are connected vacuum-tight with each other at their free ends and which are made of stainless steel plates or corrosion-protected Sheet steel boards are made, which correspond to the dimensions of the housing walls 11 are angled.
  • the housing wall serving as the rear wall faces 11 on the corresponding sections of the envelope walls 14 and 15, on the an outside facing away from the intermediate space 12, a heat exchanger 16 or 17 on.
  • the heat exchanger designated 16 serves as a condenser, while the heat exchanger 17 is designed as an evaporator.
  • Both heat exchangers 16 and 17 are through the wall surface of the envelope walls facing away from the intermediate space 12 14 and 15 in the area of the rear wall and one each in a refrigerant-tight manner by welding fixed, plastically deformable plate 18 or 19 made of stainless steel or corrosion-resistant steel sheet formed.
  • fixed, plastically deformable plate 18 or 19 made of stainless steel or corrosion-resistant steel sheet formed.
  • the boards 18 and 19 is the course of one for guiding refrigerant channel arrangement 20 or 21 formed without cutting, of which the refrigerant channel arrangement introduced into the circuit board 18 20 to form the heat exchanger 16 and the circuit board 19 introduced refrigerant channel arrangement 21 serves to form the heat exchanger 17.
  • the refrigerant channel arrangement 20 and 21 of both heat exchangers 16 and 17 have one essentially Channel segment-like channel cross-section, whose cross-sectional area in predominantly determined by the indentation in the plates 18 and 19, the chord of the segment of the circle passing through the corresponding section of the wall surface the envelope walls 14 and 15 is generated.
  • Housing 10 Opposite the heat-insulating rear wall provided with the heat exchangers 16 and 17 Housing 10 is a heat-insulating door 22 at the edge of its opening struck. Like the housing 10, this has a wall 23 that surrounds it Interspace 24, which also with a space 12 of the Housing 10 heat insulating material 25 is filled and which after the filling process to an air pressure prevailing in the intermediate space 12 is evacuated. In the closed state, the door 22 lies over one at its edge bellows-like magnetic seal 26 arranged all around at the edge of the access opening to the housing 10 and encloses together with the housing walls 11 thereof a cooling space 26 arranged in the housing 10.
  • FIG. 2 is an alternative embodiment of one for use in a household refrigerator suitable heat-insulating housing 30 is shown, in which identical parts executed for the heat-insulating housing 10 are identified by the same reference numerals are.
  • the heat-insulating housing 30 has the same as the heat-insulating one Housing 10 integrally connected housing walls 31, which with an intermediate space enclosed by lateral surfaces explained in more detail below 32 are equipped. This is filled with a heat insulating material 33 and in terms of its air pressure is reduced to values as described in the description of first embodiment are mentioned.
  • peripheral surfaces surrounding the intermediate space 32 serve in the present case an inner envelope wall 34 and a spaced apart outer envelope wall 35, which consists of an approximately the pressure difference between the space 32 and its outside atmosphere, which is diffusion-tight, board-like material are formed, which according to the dimensions the housing walls 31 is shaped.
  • the rear wall of the housing 30 serving housing wall 31 with the section of the envelope walls assigned to it 34 and 35 each equipped with a chipless molded channel 36 and 37, which both extend with their channel bed into the intermediate space 32 and which are arranged in a meandering manner over the surface of the rear wall.
  • Channels 36 and 37 are formed on their side facing away from the intermediate space 32 and are each open from a circuit board 38, which is fixed on the envelope wall 34 or 35 in a refrigerant-tight manner or 39 completed, whereby a heat exchanger 40 or 41 is formed, the duct or pipe arrangement used to guide refrigerant through the channel 36 and 37 is generated.
  • a heat exchanger 40 or 41 serves the Cooling chamber 26 facing heat exchanger 40 as an evaporator and the opposite one Heat exchanger 41 as a condenser.
  • the heat-insulating To build housings 10 and 30 from individual heat-insulating panels, of which the panel serving as the rear wall with heat exchanger 16 and 17 or heat exchanger 40 and 41 is provided. It would also be possible to use the the panel equipped according to the invention as a one-piece rear wall module to be used in refrigeration equipment, the heat insulation of which is otherwise based on foam Polyurethane foams based.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Bei einem wärmeisolierendem Gehäuse (10,30) für ein wenigstens einen Verflüssiger (16,41) und einen Verdampfer (17,40) aufweisendes Kältegerät, dessen Gehäusewände (11,31) im Abstand voneinander angeordnete Hüllwände umfassen, welche einen Zwischenraum (12,32) umschließen, in welchem der Luftdruck gegenüber dem Umgebungsdruck abgesenkt ist, ist zumindest auf eine der Hüllwände (14,15;34,35) eine zur Führung von Kältemittel dienende Kanal oder Rohrleitungsanordnung (20,21;36,37) aufgebracht, deren Verlauf und Fassungsvermögen der einem der Wärmetauscher (16,17;40,41) entspricht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein wärmeisolierendes Gehäuse für ein wenigstens zwei Wärmetauscher, wie einen Verflüssiger und einen Verdampfer aufweisendes Kältegerät, dessen Gehäusewände im Abstand voneinander angeordnete Hüllwände umfassen, welche einen Zwischenraum umschließen, in welchem der Luftdruck gegenüber dem Umgebungsdruck abgesenkt ist.
Auf dem Gebiet der Kältegeräte ist es bekannt, zur Wärmeisolierung an deren Gehäuse neben den üblicherweise zum Einsatz kommenden aufgeschäumten Wärmeisolationsmaterialien Vakuum-Isolationstechnik zu verwenden. Hierbei sind die Gehäusewandungen aus zu einander beabstandeten Hüllwänden gebildet, welche einen mit Füllstoff verfüllten und anschließend evakuierten Zwischenraum gasundurchlässig umschließen. Bei dieser Technik ist man darauf bedacht, die Anzahl der an den Hüllwänden vorzunehmenden Bearbeitungsvorgänge, z.B. in Form von Durchführungen für Rohrleitungen oder Halterungen oder dergleichen möglichst gering zu halten, um die Wahrscheinlichkeit möglicher, die Wärmeisolation deutlich herabsetzender Leckagen zu minimieren. Dennoch ist es bei Kältegeräten derzeit unvermeidbar, an seinen beiden Hüllwänden Halterungen zur Befestigung der Verdampferplatine einerseits und der Verflüssigeranordnung andererseits vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für wärmeisolierende Wandungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 Maßnahmen vorzuschlagen, aufgrund welcher die Nachteile des Standes der Technik vemieden sind und zugleich der Gebrauchsnutzen eines Kältegerätes gesteigert ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zumindest eine der Hüllwände mit einer zur Führung von Kältemittel dienenden Kanal- oder Rohrleitungsanordnung versehen ist, deren Verlauf und Fassungsvermögen der einem der Wärmetauscher entspricht.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich für den Kühlraum des Kältegerätes durch das unmittelbare Aufbringen der Kanal- oder Rohrleitungsanordnung ein raumsparender Aufbau, welcher sich in einer Erhöhung seiner Lagerkapazität niederschlägt. Zudem wird durch die Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung auf die äußere Hüllwand der Gehäusewände der zum Aufstellen des Kältegerätes notwendige Platzbedarf reduziert. Darüberhinaus ergibt sich durch das Aufbringen der Kanal- oder Rohrleitungsanordnung in wärmeleitendem Kontakt mit aus gut wärmeleitendem Material gefertigten Hüllwände infolge der Wärmeübertragung von der Kanal- oder Rohrleitungsanordnung auf die jeweilige Hüllwand eine deutliche Vergrößerung der Wärmetauschfläche wodurch sich der Wirkungsgrad des Kältegerätes deutlich erhöht. Die Wärmeübertragung von der Kanal- oder Rohrleitungsanordnung auf die Hüllwand läßt sich auch noch dadurch verstärken, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung aus gut wärmeleitendem Material, wie beispielsweise Metall gefertigt ist.
Besonders zweckmäßig ist ein wärmeisolierendes Gehäuse ausgebildet, wenn nach einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung an beiden der einander gegenüberliegenden Hüllwände einer Gehäusewand aufgebracht sind.
Besonders günstig auf die gerätespezifischen Daten, wie Stauraumkapazität und Aufstellplatzbedarf wirkt sich die Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung aus, wenn nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung bezüglich der Oberfläche der jeweiligen Hüllwand zurückversetzt angeordnet ist.
Entsprechend einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung eine Leitungswandung aufweist, deren Kontur zumindest zu einem Teil durch die Wandoberfläche der Hüllwand gebildet ist.
Durch eine solche Lösung ergibt sich für den Saugrohranschluß eines als Verdampfer ausgebildeten Wärmetauschers die Möglichkeit, diesen innerhalb des durch die Hüllwände umschlossenen, evakuierten Zwischenraum vorzusehen, so daß ein zur Durchführung des Saugrohranschlusses dienender, beide Hüllwände durchdringender Durchbruch entfällt und somit eine mögliche, die Wärmeisolationswirkung der Gehäusewandung herabsetzende Wärmebrücke verhindert ist. Außerdem ergibt sich aufgrund dieser Lösungsmerkmale bei aus gut wärmeleitendem Material, wie beispielsweise aus Metall gefertigten Hüllwänden eine besonders günstige Wärmeübertragung des in der Kanal- oder Rohrleitung zirkulierenden Kältemittels auf die Hüllwand. Darüberhinaus lassen sich, basierend auf diesen Lösungsmerkmalen, auf fertigungstechnisch besonders einfache Weise mit Wärmetauschflächen versehene, vorgefertigte modulare Baueinheiten in Form von einzelnen Gehäusewänden als auch in Form von kompletten Kältegerätegehäusen herstellen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung mit dem überwiegenden Teil der Kontur ihrer Leitungswandung in eine auf der ebenflächig ausgebildeten Hüllwand kältemitteldicht festgesetzten Platine eingeformt ist.
Hierdurch sind auf fertigungstechnisch einfache Weise Kanal- oder Rohrleitungsverläufe unterschiedlichen Kältemittel-Fassungsvermögens herstellbar, welche mit den für unterschiedliche Einsatzzwecke vorgesehenen wärmeisolierenden Gehäusen oder Gehäusewänden kombinierbar sind, wodurch sich eine beträchtliche Vielfalt von eine unterschiedliche Kälteleistung aufweisenden Kältegeräten ergibt.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung mit einem überwiegenden Teil der Kontur ihrer Leitungswandung in zumindest eine der einander gegenüberliegenden Hüllwände einer Gehäusewand eingeformt und von einer weitestgehend ebenflächig ausgebildeten Platine kältemitteldicht abgedeckt ist.
Hierbei ergibt sich ein besonders platzsparender Aufbau für eine Gehäusewand bzw. ein wärmeisolierendes Gehäuse, wodurch sich unter Beibehaltung der an sich auf dem Gebiet der Kältegeräte üblichen Außenabmessungen eine nicht unwesentliche Vergrößerung ihres Kühlraumes erreichen läßt. Ferner ergibt sich bei aus gut wärmeleitenden Material gefertigten Hüllwänden ein besonders wärmegünstiger Übergang des in der Kanal- oder Rohrleitungsanordnung zirkulierenden Kältemittels auf die Hüllwand.
Fertigungtechnisch besonders einfach und kostengünstig herstellbar ist der in die Platine oder die Hüllwand eingebrachte Wandkonturenabschnitt der Kanal- oder Rohleitungsanordnung, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Einformung in die Platine oder die Hüllwand zur Ausbildung des Wandkonturenabschnitts der Kanal- oder Rohrleitung hinterschnittsfrei erzeugt ist.
Besonders günstig läßt sich die Einformung in der Platine oder der Hüllwand für große Stückzahlen, wie sie beispielsweise auf dem Gebiet für Kältegeräte vorkommen, erzeugen, wenn nach einer letzten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Einformung in die Platine oder die Hüllwand durch spanlose Formgebung erzeugt ist.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand von zwei in der beigefügten Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
in einem ersten Ausführungsbeispiel schematisch ein Gehäuse eines Haushalt-Kältegerätes mit an dessen Rückwand angeordneten Wärmetauschern, deren Kältemittelkanäle mit einem überwiegenden Teil ihres Querschnitts in eine auf der Oberfläche der Gehäuserückwand festgesetzten Platine eingeformt sind, in Schnittdarstellung von der Seite und
Fig. 2
in einem zweiten Ausführungsbeispiel ein dem in Fig. 2 gezeigten Gehäuse ähnliches Gehäuse eines Haushalts-Kältegeräts, jedoch mit Wärmetauschern, deren Kältemittelkanäle mit einem überwiegenden Teil ihres Querschnitts in die Gehäuserückwand eingeformt sind, in Schnittdarstellung von der Seite.
In Fig. 1 ist ein zur Verwendung bei einem nicht näher beschriebenen Haushalt-Kältegerät, wie beispielsweise einem Kühl- oder Gefrierschrank geeignetes wärmeisolierendes Gehäuse 10 gezeigt, dessen Gehäusewandungen 11 einen Zwischenraum 12 aufweisen. Dieser ist mit einem Wärmeisolierstoff 13, wie z.B. Glasfasermaterial, offenzelligen Schäumen auf der Basis von Polyurethan, Polyisocyanurat, Polystyrol oder anderen offenzelligen organischen Polymerschäumen, Aerogelen oder anderen anorganisch porösen Materialien verfüllt und weist einen gegenüber der Außenatmosphäre des wärmeisolierenden Gehäuses 10 abgesenkten, sich zwischen den Werten 0,001 mbar und 100 mbar bewegenden Luftdruck auf. Der Zwischenraum 12 ist von einer als Innenverkleidung dienenden inneren Hüllwand 14 und einer dazu beabstandeten äußeren Hüllwand 15 umgrenzt, welche an ihren freien Enden vakuumdicht miteinander verbunden sind und welche aus Edelstahlblech-Platinen oder aus korrosionsgeschützten Stahlblechplatinen gefertigt sind, welche entsprechend den Abmessungen der Gehäusewände 11 abgewinkelt sind. Von diesen weist die als Rückwand dienende Gehäusewand 11 an den ihr entsprechenden Abschnitten der Hüllwände 14 und 15, auf deren vom Zwischenraum 12 abgewandten Außenseite, einen Wärmetauscher 16 bzw. 17 auf. Von diesen dient der mit 16 bezeichnete Wärmetauscher als Verflüssiger, während der Wärmetauscher 17 als Verdampfer ausgebildet ist. Beide Wärmetauscher 16 und 17 sind durch die vom Zwischenraum 12 abgewandte Wandoberfläche der Hüllwände 14 und 15 im Bereich der Rückwand und einer jeweils darauf durch Schweißen kältemitteldicht festgesetzten, plastisch verformbaren Platine 18 bzw. 19 aus Edelstahl oder korrosionsgeschütztem Stahlblech gebildet. In die Platinen 18 und 19 ist der Verlauf einer zur Führung von Kältemittel dienenden Kältemittel-Kanalanordnung 20 bzw. 21 spanlos eingeformt, von denen die in die Platine 18 eingebrachte Kältemittel-Kanalanordnung 20 zur Bildung des Wärmetauschers 16 und die Platine 19 eingebrachte Kältemittel-Kanalanordnung 21 zur Ausbildung des Wärmetauschers 17 dient. Die Kältemittel-Kanalanordnung 20 und 21 beider Wärmetauscher 16 und 17 weist einen im wesentlichen kreissegmentartigen Kanalquerschnitt auf, dessen Querschnittsfläche im überwiegenden Maße durch die Einformung in den Platinen 18 bzw. 19 bestimmt ist, wobei die Sehne des Kreissegmentes durch den entsprechenden Abschnitt der Wandoberfläche der Hüllwände 14 und 15 erzeugt ist.
Gegenüber der mit den Wärmetauschern 16 und 17 versehenen Rückwand des wärmeisolierenden Gehäuses 10 ist am Rand seiner Öffnung eine wärmeisolierende Tür 22 angeschlagen. Diese weist wie das Gehäuse 10 einen von einer Hüllwandung 23 umschlossenen Zwischenraum 24 auf, welcher mit einem auch beim Zwischenraum 12 des Gehäuses 10 zur Anwendung kommenden Wärmeisolierstoff 25 verfüllt ist und welcher nach dem Verfüllvorgang auf einen wie im Zwischenraum 12 herrschenden Luftdruck evakuiert ist. Die Tür 22 liegt im geschlossenen Zustand über eine an ihrem Rand umlaufend angeordnete balgartige Magnetdichtung 26 am Rand der Zugangsöffnung zum Gehäuse 10 an und umschließt zusammen mit dessen Gehäusewandungen 11 einen im Gehäuse 10 angeordneten Kühlraum 26.
Gemäß Fig. 2 ist eine alternative Ausführungsform eines zum Einsatz für ein Haushalts-Kältegeräte geeignetes wärmeisolierendes Gehäuse 30 gezeigt, bei welchem identisch zum wärmeisolierenden Gehäuse 10 ausgeführte Teile mit gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet sind. Das wärmeisolierende Gehäuse 30 weist wie das wärmeisolierende Gehäuse 10 einstückig miteinander verbundene Gehäusewände 31 auf , welche mit einem von weiter unten genauer erläuterten Mantelflächen umschlossenen Zwischenraum 32 ausgestattet sind. Dieser ist mit einem Wärmeisolierstoff 33 verfüllt und hinsichtlich seines Luftdruckes auf Werte abgesenkt ist, wie sie in der Beschreibung zum ersten Ausführungsbeispiel genannt sind. Als den Zwischenraum 32 umgebende Mantelflächen dienen im vorliegenden Fall eine innere Hüllwand 34 und eine dazu beabstandete äußere Hüllwand 35, welche aus einem annähernd der Druckdifferenz zwischen dem Zwischenraum 32 und dessen Außenatmosphäre entsprechend diffusionsdichtem, platinenartigen Werkstoff gebildet sind, welcher entsprechend den Abmessungen der Gehäusewände 31 geformt ist. Von diesen ist die als Rückwand des Gehäuses 30 dienende Gehäusewand 31 mit an den ihr zugeordneten Abschnitt der Hüllwände 34 und 35 mit je einem spanlos eingeformten Kanal 36 bzw. 37 ausgestattet, welche sich beide mit ihrem Kanalbett in den Zwischenraum 32 erstrecken und welche mäanderartig über die Fläche der Rückwand angeordnet sind. Die Kanäle 36 und 37 sind an ihrer vom Zwischenraum 32 abgewandten Seite randoffen ausgebildet und jeweils von einer auf der Hüllwand 34 bzw. 35 kältemitteldicht festgesetzten Platine 38 bzw. 39 abgeschlossen, wodurch jeweils ein Wärmetauscher 40 bzw. 41 gebildet ist, dessen zur Führung von Kältemittel dienende Kanal- oder Rohrleitungsanordnung durch den Kanal 36 bzw. 37 erzeugt ist. Von den Wärmetauschern 40 bzw. 41 dient der dem Kühlraum 26 zugewandte Wärmetauscher 40 als Verdampfer und der diesem gegenüberliegende Wärmetauscher 41 als Verflüssiger.
Abweichend von den beiden Ausführungsbeispielen ist es auch denkbar, das wärmeisolierende Gehäuse 10 bzw. 30 aus einzelnen wärmeisolierend aufgebauten Panels aufzubauen, von welchen das als Rückwand dienende Panel mit Wärmetauscher 16 und 17 oder Wärmetauscher 40 und 41 versehen ist. Ferner wäre es auch möglich, die mit den erfindungsgemäßen Wärmetauschern ausgestatteten Panel als einstückiges Rückwandmodul in Kältegeräte einzusetzen, deren Wärmeisolation ansonsten auf aufgeschäumten Polyurethanschäumen basiert.

Claims (8)

  1. Wärmeisolierendes Gehäuse für ein wenigstens zwei Wärmetauscher, wie einem Verflüssiger und einem Verdampfer aufweisendes Kältegerät, dessen Gehäusewände im Abstand voneinander angeordnete Hüllwände umfassen, welche einen Zwischenraum umschließen, in welchem der Luftdruck gegenüber dem Umgebungsdruck abgesenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Hüllwände (14, 15; 34, 35) mit einer zur Führung von Kältemittel dienenden Kanal- oder Rohrleitungsanordnung (20, 21; 36, 37) versehen ist, deren Verlauf und Fassungsvermögen einem der Wärmetauscher (16, 17; 40, 41) entspricht.
  2. Wärmeisolierendes Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung (20, 21; 36, 37) an beiden der einander gegenüberliegenden Hüllwände (14, 15; 34, 35) einer Gehäusewand (11) aufgebracht ist.
  3. Wärmeisolierendes Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung (20, 21; 36, 37) bezüglich der Oberfläche der jeweiligen Hüllwand (14, 15; 34, 35) zurückversetzt angeordnet ist.
  4. Wärmeisolierendes Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung (20, 21; 36, 37) eine Leitungswandung aufweist, deren Kontur zumindest einem Teil durch die Wandoberfläche der Hüllwand (14, 15; 34, 35) gebildet ist.
  5. Wärmeisolierendes Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung (20, 21) mit einem überwiegenden Teil der Kontur ihrer Leitungswandung in eine auf der ebenflächig ausgebildeten Hüllwand (14, 15) kältemitteldicht festgesetzten Platine (18, 19) eingeformt ist.
  6. Wärmeisolierendes Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanal- oder Rohrleitungsanordnung (36, 37) zu einem überwiegenden Teil der Kontur ihrer Leitungswandung in zumindest eine der einander gegenüberliegenden Hüllwände (34, 35) einer Gehäusewand (11) eingeformt und von einer dort festgesetzten, weitestgehend ebenflächig ausgebildeten Platine (38, 39) kältemitteldicht abgedeckt ist.
  7. Wärmeisolierendes Gehäuse nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das die Einformung der Ausbildung des Wandkonturenabschnitts der Kanal- oder Rohrleitung (20, 21; 36, 37) in die Platine (18, 19; 38, 39) oder die Hüllwand (14, 15; 34, 35) hinterschnittsfrei erzeugt ist.
  8. Wärmeisolierendes Gehäuse nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einformung zur Ausbildung der Kanal- oder Rohrleitungsanordnung (20, 21; 36, 37) in die Platine (18, 19; 38, 39) oder die Hüllwand (14, 15; 34, 35) durch spanlose Formgebung erzeugt ist.
EP97107830A 1996-05-24 1997-05-13 Wärmeisolierendes Gehäuse Withdrawn EP0819899A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996121054 DE19621054A1 (de) 1996-05-24 1996-05-24 Wärmeisolierendes Gehäuse
DE19621054 1996-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0819899A2 true EP0819899A2 (de) 1998-01-21
EP0819899A3 EP0819899A3 (de) 1998-04-22

Family

ID=7795285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97107830A Withdrawn EP0819899A3 (de) 1996-05-24 1997-05-13 Wärmeisolierendes Gehäuse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0819899A3 (de)
DE (1) DE19621054A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115749A2 (de) * 2006-04-03 2007-10-18 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühlgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010042240A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102010042239A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
WO2018080473A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Whirlpool Corporation Skin condenser design integrated in the refrigerator back

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2542074B1 (fr) * 1983-03-02 1985-07-12 Bonnet Ets Panneaux d'echanges thermiques et appareils a echanges thermiques comportant de tels panneaux
GB2232756B (en) * 1989-06-06 1993-07-21 John Humphrey Millar A solar powered refrigeration apparatus
JPH06194030A (ja) * 1992-12-25 1994-07-15 Matsushita Refrig Co Ltd 断熱箱体
SE505193C2 (sv) * 1993-12-22 1997-07-14 Electrolux Ab Låda utgörande vakuumisolerade väggar hos ett kyl- eller frysskåp
US5875599A (en) * 1995-09-25 1999-03-02 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Modular insulation panels and insulated structures

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115749A2 (de) * 2006-04-03 2007-10-18 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühlgerät
WO2007115749A3 (de) * 2006-04-03 2007-12-13 Liebherr Hausgeraete Lienz Kühlgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19621054A1 (de) 1997-11-27
EP0819899A3 (de) 1998-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824660B1 (de) Wärmeisolierendes gehäuse
EP1200785B1 (de) Wärmeisolierende wandung wie ein kühlgeräte-gehäuse oder eine kältegerätetür
EP1025407B1 (de) Wärmeisolierende wandung
WO2000060292A1 (de) Wärmeisolierende wandung
DE19956998A1 (de) Kühlschrank
WO2010066557A2 (de) Kältegerät mit einer eis- und/oder flüssigkeitsausgabevorrichtung
EP2126495A2 (de) Kältegerät
EP1882136B1 (de) Kältegerät mit umluftkühlung
DE19957806A1 (de) Wärmeisolierende Wandung
EP1023564A1 (de) Wärmeisolierende wandung
EP1848938B1 (de) Kältegerät
EP0819899A2 (de) Wärmeisolierendes Gehäuse
EP0857928B1 (de) Wärmeisolierendes Gehäuse
WO2012156246A2 (de) Vakuumisolationspaneel, kältegerät mit einem solchen vakuumisolationspaneel und zugehöriges verfahren zur herstellung
DE202015004047U1 (de) Wärmesolierender Korpus für ein Kühlgerät sowie Kühlgerät mit einem wärmeisolierenden Korpus
EP2126484A1 (de) Wärmetauscheraggregat
EP0864837A2 (de) Plattenwärmetauscher
EP0857909A1 (de) Vakuumisolationselement
DE202006007617U1 (de) Vorrichtung zum Temperieren eines Raumes
EP2234784B1 (de) Formwerkzeug und verfahren zum schäumen eines kältegeräts
EP2902560B1 (de) Paneel zum Isolieren eines Bauwerks und Dämmsystem
DE102011079762A1 (de) Wärmetauscher für ein kältegerät, verfahren zur herstellung eines wärmetauschers sowie kältegerät
EP2612090B1 (de) Kältegerät
EP1882134B1 (de) Kältegerät mit umluftkühlung
EP2205918A2 (de) Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 19981007

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000614

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20001025