EP0780884A1 - Lampen-Reflektor-Einheit - Google Patents

Lampen-Reflektor-Einheit Download PDF

Info

Publication number
EP0780884A1
EP0780884A1 EP96118983A EP96118983A EP0780884A1 EP 0780884 A1 EP0780884 A1 EP 0780884A1 EP 96118983 A EP96118983 A EP 96118983A EP 96118983 A EP96118983 A EP 96118983A EP 0780884 A1 EP0780884 A1 EP 0780884A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reflector
lamp
unit according
neck
reflector unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96118983A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0780884B1 (de
Inventor
Roland Mayer
Elmar Ender
Anton Würmser
Martin Henrich
Thomas Geiger
Rudolf Christl
Karl-Dieter Fischer
Frank Glöckler
Norbert Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP0780884A1 publication Critical patent/EP0780884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0780884B1 publication Critical patent/EP0780884B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0005Fastening of light sources or lamp holders of sources having contact pins, wires or blades, e.g. pinch sealed lamp
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/50Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
    • H01J5/54Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it supported by a separate part, e.g. base
    • H01J5/58Means for fastening the separate part to the vessel, e.g. by cement
    • H01J5/60Means for fastening the separate part to the vessel, e.g. by cement for fastening by mechanical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap

Definitions

  • the invention is based on a lamp-reflector unit according to the preamble of claim 1.
  • lamps are halogen incandescent lamps.
  • the invention is also suitable for discharge lamps, in particular small-wattage metal halide lamps.
  • Such lamps are usually held in the reflector neck by means of cement, see for example EP-PS 495 194.
  • a lamp reflector unit is known from US Pat. No. 4,855,634, in which the two power leads led out of the pinch seal of the lamp are each held in an opening in the reflector neck by a rivet.
  • the rivet In order to compensate for tolerances between the rivet and the associated opening, the rivet itself is preferably cemented into the opening.
  • a lamp reflector unit which is equipped with a halogen incandescent lamp. It has a rectangular pinch with transverse ribs, by means of which the lamp is held in the reflector by a pot-like fastening element attached to the outside of the reflector neck.
  • a centering disk which is attached to the pinch, secures the axial position of the lamp. Its outer edge lies on the inside of the reflector in the area of the transition between the reflector contour and the reflector neck. This enables a change in the support dimension on the lamp-reflector unit.
  • the lamp-reflector unit according to the invention consists of a lamp, the bulb of which is sealed at least on a first side with a seal.
  • these are lamps with pistons pinched on one side, but the invention is also applicable to axially arranged pistons pinched on two sides.
  • a pinch is used as a seal.
  • a meltdown can also be used.
  • At least one power supply is led out of the piston from the seal.
  • two current leads are usually led out of a single pinch side by side.
  • the extension can be designed as a pin.
  • the reflector of the assembly consists of a calotte, which consists of a reflective contour (preferably faceted) and a reflector neck.
  • the reflector defines a reflector axis, the first or only seal of the piston, that is to say generally the pinch seal, being arranged in the reflector neck.
  • the reflector neck has at least one opening near the apex through which a power supply or its extension is guided to the outside.
  • each power supply arranged in the reflector neck is assigned a separate apex opening.
  • Each power supply is encased by a fastener that bears against the outside of the apex opening.
  • a disk or a pin sleeve that is to say a sleeve which has a collar at the outer end, is suitable as the fastening element.
  • a rivet is also suitable as a fastening element, that is to say a sleeve which has a collar at both ends.
  • the assembly contains a resilient element connected to the lamp, the spring force of which acts in the reflector axis.
  • the resilient element is supported in the interior of the reflector, preferably in the region of the reflector neck, wherein it is under a tensioning force of at least 0.3 N.
  • a structural unit constructed in this way simplifies the adjustment of the lamp considerably and also avoids subsequent misalignment. There will be rattling noises prevented.
  • This arrangement can be installed quickly and easily, since the time-consuming heating of the putty is no longer necessary, and is carried out with a minimum of adjustment effort.
  • a faceted reflector contour is particularly advantageous because it is insensitive to slight misalignment.
  • the clamping force is low, it is recommended that the fastening elements are centered by means of the apex openings.
  • the clamping force is particularly preferably at least 5 N.
  • the fixation of the lamp is so reliable that simple perforated disks are sufficient as fastening elements.
  • sleeve-like fastening elements pin sleeves, rivets
  • the diameter of which is not exactly matched to the diameter of the opening.
  • the resilient element is preferably a centering disk made of spring plate, which rests on a shoulder, preferably in the region of the reflector neck.
  • the centering disc is connected to the pinch of the lamp.
  • the resilient element is a plate spring which rests on the inside of the opening of the reflector neck. The plate spring is connected to the external power supply or its extension.
  • step a) it does not matter whether the lamp is first inserted into the reflector and only then the centering disc is put over the lamp or whether the centering disc is already inserted into the reflector before the lamp is inserted.
  • Step b) is preferably carried out at the end of step a). However, it can also take place as an intermediate step during step a).
  • the latter is preferably the case when the fastening element is a rivet.
  • a pin sleeve is first inserted from the outside into the apex opening and then the inner collar of the rivet is subsequently produced by pressing in expansion pins.
  • the resilient element be formed by a centering disk.
  • the lamp is pressed from above, that is, from the reflector opening, towards the apex, in particular by means of a stamp.
  • connection in step d) is preferably carried out by laser welding.
  • a cover plate can also be inserted into the reflector opening.
  • FIG. 1 shows a halogen incandescent lamp reflector unit, which consists of a halogen incandescent lamp 1 pinched on one side with a schematically illustrated lamp body 2, a bulb 3 and a pinch seal 4.
  • the halogen incandescent lamp 1 sits in a reflector 5 made of aluminum-coated glass, which consists of a faceted reflector contour 6 and a reflector neck 7 exists and has an axis x.
  • a reflector 5 made of aluminum-coated glass, which consists of a faceted reflector contour 6 and a reflector neck 7 exists and has an axis x.
  • annular circumferential shoulder 8 In the area of the transition between the contour 6 and the neck 7 there is an annular circumferential shoulder 8 on which the circular edge 9 of a centering disk 10 rests.
  • the edge 9 merges into an enclosure 11 for a rectangular recess, in which the pinch seal 4 of the lamp is inserted and the lamp is thus held.
  • the luminous element 2 is connected to extension pins 15 via two inner power supply lines 12, foils 13 and outer power supply lines 14.
  • the pins 15 are led out of the reflector neck 7 through two openings 16 in the apex of the reflector.
  • Two perforated disks 17, which bear against the apex openings 16 on the outside, are welded to the pins 15.
  • the centering disc 10 is under a prestress of 9 N, so that the lamp is firmly locked in the reflector. With such a high preload, a coordination between the diameter of the pin 15 and that of the apex opening 16 is not necessary.
  • the reflector opening 18 is closed with a cover plate 40.
  • Fig. 2 shows the manufacture of such a unit.
  • the lamp 1 is inserted into the centering disk 10 (step a1).
  • This unit is then inserted from the reflector opening 18 into the reflector 5 (step a2) until the centering disk 10 rests on the shoulder 8.
  • the perforated disks 17 are fed (step b) and pushed over the extension pins 15 to the apex opening 16.
  • the piston 3 is pressed in the direction of the apex opening 16 with a plunger 19 (step c). In this position, the perforated disks 17 are welded to the pins 15 (step d).
  • the stamp 19 is then removed.
  • FIG. 3 shows a section of a further exemplary embodiment of a lamp-reflector unit, which essentially corresponds to the structure in FIG. 1.
  • the only difference is the use of pin sleeves 20 as fasteners.
  • the collar 21 bears against the apex opening 16 on the outside. Its diameter is adapted to that of the apex opening 16. With this arrangement, a preload of 0.5 N is sufficient.
  • FIG. 4 shows a section of a third exemplary embodiment of a lamp-reflector unit, which essentially corresponds to the structure in FIG. 1.
  • the only difference is in the use of rivets 25 as a fastener. Its diameter is adapted to that of the apex opening 16.
  • the first, outer collar 26 of the rivet lies against the apex opening 16 on the outside.
  • the second, inner collar 27 abuts the apex opening 16 on the inside. With this arrangement, a preload of 0.5 N. is sufficient.
  • the rivets 25 are welded to the pins 15 in the region of the outer collar 26.
  • step a1 The manufacture of this embodiment is shown in FIG. 5.
  • the lamp 1 is fastened in the centering disk 10 (step a1).
  • its end protruding into the reflector is likewise bent into a collar 27 by means of riveting tools 30, so that a rivet 25 is formed (step b2).
  • the lamp-centering disk unit is now inserted into the reflector 5 (step a2).
  • a compressive stress is exerted on the lamp again by means of a stamp 19 (step c).
  • step c a stamp 19
  • a centering disk as a resilient element is dispensed with.
  • the resilient element is formed by two plate springs 35 which are attached to the pins 36 by laser welding.
  • the plate springs 35 are connected to the lamp 1 before installation in the reflector (step a1). Only then is the lamp 1 inserted into the reflector 5 (font a2) in such a way that the plate springs 35 rest on the inside of the apex openings 16.
  • two pin sleeves 20 are threaded onto the pins 36 until their collars 26 lie on the outside of the apex similar to FIG. 3 (step b). Then the lamp 1 is depressed with a stamp 19 (step c).
  • the pin sleeves 20 are welded to the pins 36 (font d).
  • Such an arrangement is preferably suitable for low preloads of up to approximately 1 N. The pin sleeves ensure a certain adjustment with the help of the apex openings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Lampen-Reflektor-Einheit besitzt mindestens ein federndes Element (10), das an der Lampe (1) angebracht ist und am Reflektor (5) aufliegt. Die Lampe (1) ist mittels des federnden Elements (10) unter Vorspannung im Reflektor (5) befestigt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Lampen-Reflektor-Einheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es handelt sich dabei insbesondere um Baueinheiten, bei denen die Lampen Halogenglühlampen sind. Die Erfindung eignet sich jedoch auch für Entladungslampen, insbesondere kleinwattige Metallhalogenidlampen.
  • Üblicherweise sind derartige Lampen mittels Kitt im Reflektorhals gehaltert, siehe beispielsweise EP-PS 495 194.
  • Weiterhin ist aus der US-A 4 855 634 eine Lampen-Reflektor-Einheit bekannt, bei der die beiden aus der Quetschdichtung der Lampe herausgeführten Stromzuführungen jeweils in einer Öffnung im Reflektorhals durch ein Niet gehalten sind. Um Toleranzen zwischen Niet und zugehöriger Öffnung auszugleichen, ist die Niet selbst bevorzugt in die Öffnung eingekittet.
  • Aus der EP-PS 440 911 ist eine Lampen-Reflektor-Einheit bekannt, die mit einer Halogenglühlampe bestückt ist. Sie weist eine rechteckige Quetschung mit Querrippen auf, mittels deren Hilfe die Lampe im Reflektor durch ein außen am Reflektorhals angebrachtes topfartiges Befestigungselement gehaltert ist. Eine Zentrierscheibe, die an der Quetschung befestigt ist, sichert die axiale Lage der Lampe. Ihr äußerer Rand liegt auf der Innenseite des Reflektors im Bereich des Übergangs zwischen Reflektorkontur und Reflektorhals auf. Damit wird eine Veränderung des Auflagemaßes an der Lampen-Reflektor-Einheit ermöglicht.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lampen-Reflektor-Einheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bereitzustellen, die einfach und billig hergestellt werden kann, sowie ein entsprechendes Verfahren anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen. Ein Verfahren ist in Anspruch 9 angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Lampen-Reflektor-Einheit besteht aus einer Lampe, deren Kolben zumindest an einer ersten Seite mit einer Abdichtung verschlossen ist. Im allgemeinen handelt es sich dabei um Lampen mit einseitig gequetschtem Kolben, jedoch ist die Erfindung auch auf axial angeordnete zweiseitig gequetschte Kolben anwendbar. Darüber hinaus ist es für die Erfindung nicht notwendig, daß eine Quetschung als Abdichtung verwendet wird. Es kann prinzipiell auch eine Einschmelzung verwendet werden.
  • Aus der Abdichtung ist mindestens eine Stromzuführung aus dem Kolben herausgeführt. Im allgemeinen sind jedoch meist zwei Stromzuführung nebeneinander aus einer einzigen Quetschung herausgeführt. Häufig ist es nicht die Stromzuführung selbst, sondern deren Verlängerung, die aus dem Reflektor heraus nach außen geführt ist. Beispielsweise kann die Verlängerung als Stift ausgeführt sein.
  • Der Reflektor der Baueinheit besteht aus einer Kalotte, die aus einer reflektierenden Kontur (vorzugsweise facettiert) und einem Reflektorhals besteht. Der Reflektor definiert eine Reflektorachse, wobei die erste oder einzige Abdichtung des Kolbens, im allgemeinen also die Quetschdichtung, im Reflektorhals angeordnet ist.
  • Der Reflektorhals besitzt mindestens eine Öffnung in Scheitelnähe, durch die eine Stromzuführung bzw. deren Verlängerung nach außen geführt ist. Im allgemeinen ist aber jeder im Reflektorhals angeordneter Stromzuführung eine separate Scheitelöffnung zugeordnet.
  • Jede Stromzuführung ist von einem Befestigungselement ummantelt, das an der Außenseite der Scheitelöffnung anliegt. Als Befestigungselement eignet sich eine Scheibe oder eine Stifthülse, also eine Hülse, die am äußeren Ende einen Kragen aufweist. Unter bestimmten Umständen eignet sich als Befestigungselement auch ein Niet, also eine Hülse, die an beiden Enden einen Kragen aufweist.
  • Zusätzlich enthält die Baueinheit ein mit der Lampe verbundenes federndes Element, dessen Federkraft in der Reflektorachse wirkt. Das federnde Element stützt sich im Innern des Reflektors, bevorzugt im Bereich des Reflektorhals ab, wobei es unter einer Spannkraft von mindestens 0,3 N steht. Eine derart aufgebaute Baueinheit vereinfacht das Justieren der Lampe erheblich und vermeidet auch eine spätere Dejustierung. Klappergeräusche werden verhindert. Diese Anordnung ist einfach und schnell montierbar, da das zeitaufwendige Ausheizen des Kitts entfällt, und kommt mit einem Minimum an Justieraufwand auf. In diesem Zusammenhang ist eine facettierte Reflektorkontur von besonderem Vorteil, da sie unempflindlich gegen geringe dejustierung ist.
  • Bei geringer Spannkraft empfiehlt sich, daß die Befestigungselemente mittels der Scheitelöffnungen zentriert sind. Besonders bevorzugt beträgt die Spannkraft mindestens 5 N. In diesem Fall ist die Fixierung der Lampe so zuverlässig, daß einfache Lochscheiben als Befestigungselemente ausreichen. Es können aber auch hülsenartige Befestigungselemente (Stifthülsen, Niete) verwendet werden, deren Durchmesser dem Durchmesser der Öffnung nicht exakt angepaßt sind.
  • Das federnde Element ist bevorzugt eine Zentrierscheibe aus Federblech, die an einem Absatz, bevorzugt im Bereich des Reflektorhalses, aufliegt. Die Zentrierscheibe ist mit der Quetschung der Lampe verbunden. Eine andere Möglichkeit ist, daß das federnde Element eine Tellerfeder ist, die an der Innenseite der Öffnung des Reflektorhalses anliegt. Die Tellerfeder ist mit der äußeren Stromzuführung oder deren Verlängerung verbunden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer Lampen-Reflektor-Einheit gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet folgende Schritte:
    • a) die Lampe und das federnde Element werden mit dem Reflektor zusammengefügt,
    • b) spätestens am Ende von Schritt a) wird jeweils ein Befestigungselement am äußeren Ende der Öffnung angelegt,
    • c) die Lampe wird mit einer der gewünschten Spannkraft entsprechenden äußeren Kraft axial in Richtung Reflektorhals gedrückt,
    • d) das Befestigungselement wird jeweils mit der Stromzuführung verbunden,
    • e) die äußere Kraft wird entfernt.
  • Bei Schritt a) spielt es keine Rolle, ob die Lampe zunächst in den Reflektor eingesetzt wird und dann erst die Zentrierscheibe über die Lampe gestülpt wird oder ob die Zentrierscheibe in den Reflektor bereits vor dem Einbringen der Lampe eingesetzt wird.
  • Schritt b) erfolgt bevorzugt am Ende von Schritt a). Er kann jedoch auch schon als Zwischenschritt während Schritt a) erfolgen. Letzteres ist bevorzugt dann der Fall, wenn das Befestigungselement ein Niet ist. In diesem Fall wird zunächst eine Stifthülse von außen in die Scheitelöffnung eingesetzt und dann der Innenkragen des Niet nachträglich hergestellt durch Einpressen von Aufweitungsstiften. Bei Verwendung von Nieten empfiehlt es sich, daß das federnde Element von einer Zentrierscheibe gebildet wird.
  • Bei Schrift c) wird die Lampe von oben, also von der Reflektoröffnung her, in Richtung Scheitel gedrückt, insbesondere mittels eines Stempels.
  • Das Verbinden in Schritt d) erfolgt bevorzugt durch Laserschweißen.
  • Im Anschluß an Schritt e) kann auch noch eine Abdeckscheibe in die Reflektoröffnung eingesetzt werden.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Lampen-Reflektor-Einheit
    Figur 2
    die Herstellung einer Einheit gemäß Figur 1
    Figur 3
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lampen-Reflektor-Einheit (als Ausschnitt)
    Figur 4
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lampen-Reflektor-Einheit (als Ausschnitt)
    Figur 5
    die Herstellung einer Einheit gemäß Figur 4
    Figur 6
    ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lampen-Reflektor-Einheit
    Figur 7
    die Herstellung einer Einheit gemäß Figur 6
  • Die Figur 1 zeigt eine Halogenglühlampen-Reflektor-Einheit, die aus einer einseitig gequetschten Halogenglühlampe 1 mit einem schematisch dargestellten Leuchtkörper 2, einem Kolben 3 und einer Quetschdichtung 4 besteht. Die Halogenglühlampe 1 sitzt in einem Reflektor 5 aus aluminiumbeschichtetem Glas, der aus einer facettierten Reflektorkontur 6 und einem Reflektorhals 7 besteht und eine Achse x besitzt. Im Bereich des Übergangs zwischen Kontur 6 und Hals 7 befindet sich ein ringförmig umlaufender Absatz 8, auf dem der kreisförmige Rand 9 einer Zentrierscheibe 10 aufliegt. Der Rand 9 geht nach innen in eine Umfassung 11 für eine rechteckige Aussparung über, in der die Quetschdichtung 4 der Lampe eingesteckt und so die Lampe gehaltert ist.
  • Der Leuchtkörper 2 ist über jeweils zwei innere Stromzuführungen 12, Folien 13 und äußeren Stromzuführungen 14 mit Verlängerungsstiften 15 verbunden. Die Stifte 15 sind durch zwei Öffnungen 16 im Scheitel des Reflektors aus dem Reflektorhals 7 herausgeführt. Zwei Lochscheiben 17, die außen an den Scheitelöffnungen 16 anliegen, sind mit den Stiften 15 verschweißt.
  • Die Zentrierscheibe 10 steht unter einer Vorspannung von 9 N, so daß die Lampe im Reflektor fest arretiert ist. Bei einer derart hohen Vorspannung ist eine Abstimmung zwischen dem Durchmesser des Stifts 15 und dem der Scheitelöffnung 16 nicht notwendig.
  • Die Reflektoröffnung 18 ist mit einer Abdeckscheibe 40 verschlossen.
  • Fig. 2 zeigt die Herstellung einer derartigen Baueinheit. Zunächst wird die Lampe 1 in die Zentrierscheibe 10 eingesetzt (Schritt a1). Anschließend wird diese Einheit von der Reflektoröffnung 18 her in den Reflektor 5 eingesetzt (Schritt a2), bis die Zentrierscheibe 10 am Absatz 8 aufliegt. Nun werden die Lochscheiben 17 zugeführt (Schritt b) und über die Verlängerungsstifte 15 bis zur Scheitelöffnung 16 geschoben. Dann wird mit einem Stempel 19 der Kolben 3 in Richtung Scheitelöffnung 16 gedrückt (Schritt c). In dieser Lage werden die Lochscheiben 17 mit den Stiften 15 verschweißt (Schritt d). Anschließend wird der Stempel 19 entfernt.
  • Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus einem weiteren Ausführungsbeispiel einer Lampen-Reflektor-Einheit, die im wesentlichen dem Aufbau der Fig. 1 entspricht. Der einzige Unterschied besteht in der Verwendung von Stifthülsen 20 als Befestigungselement. Deren Kragen 21 liegt außen an der Scheitelöffnung 16 an. Ihr Durchmesser ist dem der Scheitelöffnung 16 angepaßt. Bei dieser Anordnung genügt eine Vorspannung von 0,5 N.
  • Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt aus einem dritten Ausführungsbeispiel einer Lampen-Reflektor-Einheit, die im wesentlichen dem Aufbau der Fig. 1 entspricht. Der einzige Unterschied besteht in der Verwendung von Nieten 25 als Befestigungselement. Ihr Durchmesser ist dem der Scheitelöffnung 16 angepaßt. Der erste, äußere Kragen 26 des Niet liegt außen an der Scheitelöffnung 16 an. Der zweite, innere Kragen 27 liegt innen an der Scheitelöffnung 16 an. Bei dieser Anordnung genügt eine Vorspannung von 0,5 N. Die Niete 25 sind mit den Stiften 15 im Bereich des äußeren Kragens 26 verschweißt.
  • Die Herstellung dieser Ausführungsform ist in Fig. 5 gezeigt. Zunächst wird die Lampe 1 in der Zentrierscheibe 10 befestigt (Schritt a1). Zeitlich parallel dazu werden zwei Stifthülsen 25' in die Scheitelöffnungen 16 des Reflektors von außen eingesetzt (Schritt b1). Anschließend wird ihr in den Reflektor ragendes Ende mittels Nietwerkzeugen 30 ebenfalls zu einem Kragen 27 umgebogen, so daß ein Niet 25 entsteht (Schritt b2). Die Einheit Lampe-Zentrierscheibe wird nun in den Reflektor 5 eingesetzt (Schritt a2). Anschließend wird wieder mittels eines Stempels 19 eine Druckspannung auf die Lampe ausgeübt (Schritt c). Schließlich werden die Niete 25 mit den Stiften 15 verschweißt (Schritt d) und der Stempel 19 wieder entfernt.
  • In einem vierten Ausführungsbeispiel, das in Fig. 6 dargestellt ist, wird auf eine Zentrierscheibe als federndes Element verzichtet. Statt dessen wird das federnde Element durch zwei Tellerfedern 35 gebildet, die an den Stiften 36 durch Laserschweißen befestigt sind. Die Tellerfedern 35 werden , wie in Fig. 7 dargestellt, noch vor dem Einbau in den Reflektor mit der Lampe 1 verbunden (Schritt a1). Dann erst wird die Lampe 1 in den Reflektor 5 so eingesetzt (Schrift a2), daß die Tellerfedern 35 innen an den Scheitelöffnungen 16 aufliegen. Von außen werden zwei Stifthülsen 20 auf die Stifte 36 aufgefädelt, bis deren Kragen 26 ähnlich wie in Fig. 3 außen an der Scheitelöffnung anliegen (Schritt b). Dann wird die Lampe 1 mit einem Stempel 19 niedergedrückt (Schritt c). Die Stifthülsen 20 werden mit den Stiften 36 verschweißt (Schrift d). Eine derartige Anordnung eignet sich bevorzugt für geringe Vorspannungen bis zu ca. 1 N. Die Stifthülsen sichern eine gewisse Justierung mit Hilfe der Scheitelöffnungen.

Claims (10)

  1. Lampen-Reflektor-Einheit mit einer Lampe (1) , deren Kolben (3) zumindest an einer ersten Seite mit einer Abdichtung (4) verschlossen ist, wobei aus der Abdichtung (4) mindestens eine Stromzuführung (14) nach außen geführt ist, und mit einem Reflektor (5) , der eine reflektierende Kontur (6) und einen Reflektorhals (7) aufweist sowie eine Reflektorachse definiert, wobei die Abdichtung (14) im Reflektorhals (7) angeordnet ist, und wobei der Reflektorhals (7) mindestens eine jeder Stromzuführung (14) zugeordnete Öffnung (16) besitzt, durch die die Stromzuführung (14) oder deren Verlängerung (15) nach außen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführung (14) von einem Befestigungselement ummantelt ist, das an der Außenseite der Öffnung (16) aufliegt, und wobei sich ein mit der Lampe verbundenes federndes Element (10; 35), dessen Federkraft in der Reflektorachse wirkt, im Innern des Reflektors abstützt, wobei das federnde Element (10; 35) unter einer Spannkraft von mindestens 0,3 N steht.
  2. Lampen-Reflektor-Einheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Spannkraft mindestens 5 N beträgt.
  3. Lampen-Reflektor-Einheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element eine Zentrierscheibe (10) aus Federblech ist.
  4. Lampen-Reflektor-Einheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Element eine Tellerfeder (35) ist, die an der Innenseite der Scheitelöffnung (16) anliegt.
  5. Lampen-Reflektor-Einheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement eine Lochscheibe (17) oder eine Stifthülse (20) ist.
  6. Lampen-Reflektor-Einheit nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement ein Niet (25) ist.
  7. Lampen-Reflektor-Einheit nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierscheibe (10) sich am Übergang zwischen Kontur (6) und Hals (7) des Reflektors abstützt.
  8. Lampen-Reflektor-Einheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorkontur (6) aus Facetten besteht.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Lampen-Reflektor-Einheit nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    a) die Lampe und das federnde Element werden mit dem Reflektor zusammengefügt,
    b) spätestens am Ende von Schritt a) wird jeweils ein Befestigungselement am äußeren Ende der Öffnung angelegt,
    c) die Lampe wird mit einer der gewünschten Spannkraft entsprechenden äußeren Kraft axial in Richtung Reflektorhals gedrückt,
    d) das Befestigungselement wird jeweils mit der Stromzuführung verbunden,
    e) die äußere Kraft wird entfernt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement ein Niet ist und das federnde Element von einer Zentrierscheibe gebildet wird, wobei der Innenrand des Niet nachträglich hergestellt wird.
EP96118983A 1995-12-22 1996-11-27 Lampen-Reflektor-Einheit Expired - Lifetime EP0780884B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19548521 1995-12-22
DE19548521A DE19548521A1 (de) 1995-12-22 1995-12-22 Lampen-Reflektor-Einheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0780884A1 true EP0780884A1 (de) 1997-06-25
EP0780884B1 EP0780884B1 (de) 1999-05-12

Family

ID=7781272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96118983A Expired - Lifetime EP0780884B1 (de) 1995-12-22 1996-11-27 Lampen-Reflektor-Einheit

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0780884B1 (de)
JP (1) JP3881735B2 (de)
CN (1) CN1079932C (de)
CA (1) CA2193286A1 (de)
DE (2) DE19548521A1 (de)
ES (1) ES2135153T3 (de)
HU (1) HU215305B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0856867A2 (de) * 1997-01-07 1998-08-05 Osram Sylvania Inc. Öse für Lampe
US6210029B1 (en) 1998-09-18 2001-04-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Reflector lamp
EP1255273A2 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Lampe
EP1298703A2 (de) * 2001-09-24 2003-04-02 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Reflektorlampe
WO2003054443A1 (de) * 2001-12-10 2003-07-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Reflektorlampe und verfahren zur herstellung einer reflektorlampe
EP1708228A3 (de) * 2005-03-31 2008-11-19 Ngk Insulators, Ltd. Vorrichtung zur Befestigung einer Entladungslampe in einem Reflektor
DE102006034324B4 (de) * 2006-07-21 2011-12-01 Auer Lighting Gmbh Reflektor mit Prismenstruktur

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59702042D1 (de) * 1996-04-19 2000-08-24 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Halogenlampe
DE19739022A1 (de) * 1997-09-06 1999-03-11 Hella Kg Hueck & Co Reflektorleuchte
JP3555536B2 (ja) * 2000-01-31 2004-08-18 ウシオ電機株式会社 ランプユニット
JP4981144B2 (ja) 2006-11-08 2012-07-18 オスラム アクチエンゲゼルシャフト 光ユニット
TWM445134U (zh) * 2012-09-03 2013-01-11 Arclite Optronics Corp 投射燈具
CN104100935A (zh) * 2013-04-02 2014-10-15 海洋王(东莞)照明科技有限公司 光源固定结构及其灯具
KR102058012B1 (ko) * 2013-12-19 2020-01-22 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 교체가능한 램프를 위한 어댑터

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2385980A1 (fr) * 1977-03-28 1978-10-27 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Module forme d'une lampe a incandescence a halogene et d'un reflecteur
GB2018510A (en) * 1978-04-04 1979-10-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Securing bases to electric lamp bubls
EP0096441A2 (de) * 1982-06-05 1983-12-21 Philips Patentverwaltung GmbH Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
EP0129869A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-02 GTE Products Corporation Verfahren zur Herstellung einer auswechselbaren Lampeneinheit für Kraftfahrzeugscheinwerfer
US4855634A (en) 1985-12-19 1989-08-08 Gte Products Corporation Reflector and eyelet construction for reflector-type lamps
DE9001346U1 (de) * 1990-02-06 1990-04-12 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Halogenglühlampen-Reflektor-Einheit
DE9017071U1 (de) * 1990-12-18 1991-03-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Reflektorlampe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2385980A1 (fr) * 1977-03-28 1978-10-27 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Module forme d'une lampe a incandescence a halogene et d'un reflecteur
GB2018510A (en) * 1978-04-04 1979-10-17 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Securing bases to electric lamp bubls
EP0096441A2 (de) * 1982-06-05 1983-12-21 Philips Patentverwaltung GmbH Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
EP0129869A1 (de) * 1983-06-24 1985-01-02 GTE Products Corporation Verfahren zur Herstellung einer auswechselbaren Lampeneinheit für Kraftfahrzeugscheinwerfer
US4855634A (en) 1985-12-19 1989-08-08 Gte Products Corporation Reflector and eyelet construction for reflector-type lamps
DE9001346U1 (de) * 1990-02-06 1990-04-12 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Halogenglühlampen-Reflektor-Einheit
EP0440911A2 (de) 1990-02-06 1991-08-14 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Halogenglühlampen-Reflektor-Einheit
DE9017071U1 (de) * 1990-12-18 1991-03-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Reflektorlampe
EP0495194A2 (de) 1990-12-18 1992-07-22 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Reflektorlampe

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0856867A3 (de) * 1997-01-07 1999-06-09 Osram Sylvania Inc. Öse für Lampe
US6078128A (en) * 1997-01-07 2000-06-20 Osram Sylvania Inc. Lamp eyelet
EP0856867A2 (de) * 1997-01-07 1998-08-05 Osram Sylvania Inc. Öse für Lampe
US6210029B1 (en) 1998-09-18 2001-04-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Reflector lamp
EP1255273A3 (de) * 2001-05-04 2006-02-15 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Lampe
EP1255273A2 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Lampe
EP1298703A3 (de) * 2001-09-24 2006-05-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Reflektorlampe
US6724135B2 (en) 2001-09-24 2004-04-20 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrische Gluhlampen Mbh Reflector lamp having a metallic holder
EP1298703A2 (de) * 2001-09-24 2003-04-02 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Reflektorlampe
WO2003054443A1 (de) * 2001-12-10 2003-07-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Reflektorlampe und verfahren zur herstellung einer reflektorlampe
US7045938B2 (en) 2001-12-10 2006-05-16 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Reflector lamp and method for producing such a reflector lamp
EP1708228A3 (de) * 2005-03-31 2008-11-19 Ngk Insulators, Ltd. Vorrichtung zur Befestigung einer Entladungslampe in einem Reflektor
US7619351B2 (en) 2005-03-31 2009-11-17 Ngk Insulators, Ltd. Structures for supporting discharge lamps and illuminating system
DE102006034324B4 (de) * 2006-07-21 2011-12-01 Auer Lighting Gmbh Reflektor mit Prismenstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
DE19548521A1 (de) 1997-06-26
DE59601874D1 (de) 1999-06-17
HU9603510D0 (en) 1997-02-28
EP0780884B1 (de) 1999-05-12
HUP9603510A3 (en) 1998-01-28
CN1079932C (zh) 2002-02-27
CA2193286A1 (en) 1997-06-23
CN1159536A (zh) 1997-09-17
ES2135153T3 (es) 1999-10-16
JP3881735B2 (ja) 2007-02-14
JPH09180530A (ja) 1997-07-11
HU215305B (hu) 1998-11-30
HUP9603510A2 (en) 1997-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0780884B1 (de) Lampen-Reflektor-Einheit
EP3456906B1 (de) Fahrzeugtür mit einer aussengriffeinheit und verfahren zu deren montage
DE112008004188T5 (de) Grommet
DE3843095C2 (de) Befestigungseinrichtung für Verkleidungen
DE2751665B2 (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung mit selbsttätiger Nachstellvorrichtung für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE202016103354U1 (de) Bremsbelag
DE202021100375U1 (de) Gargerät mit Halteplatte für eine Gargeräteleuchte
EP0354464A2 (de) Flachdichtung
DE29910604U1 (de) Reflektorlampe
DE3820894A1 (de) Beleuchtungskoerper
EP1503114B1 (de) Kolben-Kolbenstangen-Einheit
DE69015386T2 (de) E-förmiger Haltering.
DE69409642T2 (de) Schwimmsattel scheibenbremse
DE102016114643A1 (de) Leuchtvorrichtung mit linse
WO2016066394A1 (de) Radscheibenanordnung
DE102014108802A1 (de) Befestigungselement mit einem Blindniet
DE2820278C3 (de) Federhalterung für die Membranfeder bei einem Kupplungsscheibendämpfer
DE102020105708A1 (de) Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem Lichtleitstab
EP3875857A1 (de) Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem lichtleitstab
DE2164652A1 (de) Elektrischer schalter
DE7616812U1 (de) Anordnung zur befestigung einer leuchte an kraftfahrzeug-scheinwerfern
DE19920521A1 (de) Ausrichtvorrichtung zum Einpassen eines Kraftfahrzeugschweinwerfers in einen Karosserieausschnitt
AT402541B (de) Ventil, insbesondere für verdichter
DE102020004241A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von zwei Leitungsstücken einer Leitung
DE102022212204A1 (de) Toleranzunabhängige bewegliche Lochverstärkungseinheit für eine Schildeinheit, mit definierter Klemmung beim Schraubenanzug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19970721

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980901

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59601874

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990617

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990708

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2135153

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20051109

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20051118

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051214

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070601

BERE Be: lapsed

Owner name: *PATENT-TREUHAND-G.- FUR ELEKTRISCHE GLUHLAMPEN M.

Effective date: 20061130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081126

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081118

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59601874

Country of ref document: DE

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121121

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121120

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59601874

Country of ref document: DE

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59601874

Country of ref document: DE

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130822

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59601874

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131127