EP0778108A1 - Bohrwerkzeug - Google Patents

Bohrwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0778108A1
EP0778108A1 EP96119598A EP96119598A EP0778108A1 EP 0778108 A1 EP0778108 A1 EP 0778108A1 EP 96119598 A EP96119598 A EP 96119598A EP 96119598 A EP96119598 A EP 96119598A EP 0778108 A1 EP0778108 A1 EP 0778108A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
drilling
tool according
combination tool
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96119598A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eva-Maria Zierpka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19631235A external-priority patent/DE19631235A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0778108A1 publication Critical patent/EP0778108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/007Attachments for drilling apparatus for screw or nut setting or loosening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F3/00Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17128Self-grasping
    • Y10T279/17136Yielding grasping jaws
    • Y10T279/17145Ball or roller
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/907Tool or Tool with support including detailed shank

Definitions

  • the invention relates to a combination tool for performing different operations, in particular drilling and / or screwing.
  • a hole must generally be drilled first. Pre-drilling a screw hole is also recommended for so-called self-tapping screws. Particularly in connection with wooden workpieces, it is also quality-increasing to countersink the corresponding screw holes before screwing in the fasteners, since the fasteners are usually to be completely countersunk and the workpieces in the immediate vicinity of the fasteners are damaged or at least visually impaired without the chamfering of the screw holes can.
  • screwdrivers or correspondingly switchable drills are increasingly used to make work easier.
  • DE-OS 26 20 176 and in the branched DE-PS 26 60 357 it is therefore proposed to connect a drill with a displaceable sleeve in a rotationally fixed manner, which can be pushed back as far as necessary so that the drill bit that can be connected to the drill is released, or can be advanced so far that the cuff grips the head of a screw like a nut and the screw in question can then be screwed in.
  • DE-OS 30 08 394 describes a further screw sleeve, which can also be operated in connection with an impact drill.
  • the invention is based on the object of creating a drilling tool which can be used in particular in conjunction with conventional screwdrivers.
  • the new drilling tool should be able to carry out various types of work.
  • the drilling tool can be connected to the usual coupling sleeves of screwdrivers in a rotationally fixed manner.
  • the pre-drilling of screw holes can be carried out with the same drive machine as the subsequent screwing in of the fastening means.
  • the potentially annoying preparation of a drill and a screwdriver can therefore be dispensed with.
  • the drilling tool can be placed precisely at the desired location on the workpiece. As a result, the otherwise required grain size of the workpiece can often be dispensed with.
  • the coupling sleeves of conventional drive machines are usually provided with resilient latching means which engage in corresponding recesses in coupled tools.
  • a circumferential groove is arranged on the shaft section of the drilling tool, which can be brought into engagement with these locking means. This prevents the tool from falling out of the Coupling sleeve secured.
  • the correct insertion depth of the drilling tool into the coupling sleeve of the drive machine is mandatory. This increases operational safety when using the drilling tool and further facilitates its handling, since the drilling tool is always used with the correct insertion depth.
  • the tool can be designed as a combination tool, in which a drilling section is arranged at one end of the shaft section and a further functional section is arranged at the other end of the shaft section to carry out a further work operation.
  • a drilling section is arranged at one end of the shaft section
  • a further functional section is arranged at the other end of the shaft section to carry out a further work operation.
  • the fact that at least two functional sections for carrying out different work processes are provided in the design as a combination tool means that at least two different work processes can be carried out with only one tool. After the completion of one operation, only the combination tool has to be released from the coupling sleeve of the drive machine, turned over and, conversely, inserted back into the coupling sleeve. Because of this solution, a special tool does not have to be kept ready for each work process. Particularly in the case of successive or directly related work processes, it is advantageous that the additionally required tool is permanently connected to the other tool that is also required. According to claim 5, therefore, a versatile combination tool
  • each functional section is in the area a circumferential groove is assigned to the shaft section.
  • the drilling and screwing operations are particularly advantageously carried out using a single tool. This applies in particular if the screw holes would otherwise have to be pre-drilled using an additional drilling tool.
  • the screw section of the combination tool can be precisely matched to the preferred or present application.
  • the combination tool can also be used in connection with drive machines which do not have a hexagon recess for the rotationally fixed connection with the tool according to the invention.
  • the adapter is provided with a latching element which can be brought into engagement with the circumferential groove or grooves of the shaft section in the manner already described.
  • the adapter can be made shorter overall in the axial direction, since the receiving shaft extends at least partially within the clamping pin. This improves the manageability of a drive machine with an adapter attached, since the correspondingly shortened adapter projects less far in use.
  • At least one latching element is accommodated in a recess that breaks through the jacket of the receiving cylinder and can be moved between a locking position projecting in sections into the hexagon recess and an unlocked position retracted relative to the hexagon recess, and that one for locking the latching element in the locking position
  • On the outside on the receiving cylinder arranged locking sleeve is used, which can be actuated from a position that locks the locking element into a latter in order to avoid it in its unlocking position.
  • the locking element engages in the locking position in a circumferential groove of a tool shank accommodated in the hexagon recess and thereby mediates an axial fixation of such a tool.
  • the locking sleeve can expediently be a sliding sleeve which has an inner radial recess and can be displaced from an axial position which locks the locking element in its locking position into a release position in which the radial recess is located in the region of the locking element. In this position the sliding sleeve can radially deflect the locking element so that it comes out of engagement with the circumferential groove in the tool shaft for decoupling a tool.
  • the radial recess is a bore or perforation that breaks through the casing of the sliding sleeve and that has a cross section equal to or larger than the locking element and that is closed by means of a plug inserted from the outside.
  • the latching element is inserted through the radial recess and then the radial recess is closed by means of a stopper.
  • the receiving cylinder is provided on the outside with axially spaced latching recesses and has the sliding sleeve Radially resilient catches which engage positively in the respective locking recess in the sliding positions of the sliding sleeve which lock or release the locking element and thus impart precise positioning of the sliding sleeve.
  • the object of the invention is also achieved by a combination tool in which two tools, each consisting of a functional section, for example a drilling section, and a shaft section with a hexagonal cross section, are arranged along its longitudinal axis and are connected to one another at their respective shaft sections.
  • two tools each consisting of a functional section, for example a drilling section, and a shaft section with a hexagonal cross section, are arranged along its longitudinal axis and are connected to one another at their respective shaft sections.
  • This solution variant therefore has two separate tools which can be produced independently of one another and can be connected to one another.
  • Such an embodiment simplifies the production of such combination tools, since existing individual tools can be combined to form combination tools.
  • Such tools are expediently put together that are required for successive work steps.
  • the combination tool consists of two separate tools, it is possible to use different materials for the production of the two tools or to process them differently, for example to harden them, in accordance with their respective purpose.
  • a simple and inexpensive way to connect the two shaft sections together is an adhesive connection.
  • Another possible connection is characterized in that the mutually facing ends of the two shaft sections have connecting sections, on which undercuts are arranged for positive engagement with coupling means.
  • the two shaft sections can be connected to one another by such coupling means.
  • the coupling means expediently consists of a connecting part which is equipped with axially opposite coupling recesses, each of which positively engages over the undercut of a shank section and thereby establishes a firm connection to the tool.
  • connection part made of an elastically deformable material, for example plastic
  • the connecting section of the shaft section equipped with the undercut can be inserted into the corresponding coupling recess by light pressure, or can be separated again.
  • the combination tool can be easily repaired in the event of damage to, for example, one of the tools connected to one another.
  • any combination of tools can be put together in this way.
  • the connecting part is provided with a circumferential groove which is guided concentrically around the longitudinal axis of the combination tool.
  • the resilient latching means of a drive machine can engage in this groove in the manner described above.
  • the advantage of this configuration is that there is no need for a corresponding groove in the shaft sections. This makes it easier to manufacture the tools.
  • the entire length of the shaft section between the functional section and the connecting part can be used to absorb the torque of the drive machine.
  • Possible functional sections of a tool include screwdriver bits or taps in addition to the aforementioned.
  • One of the tools can also be equipped with a countersink section with which, for example, pre-drilled boreholes are countersunk.
  • FIG. 1 shows a rotationally symmetrical combination tool 1 which has four distinguishable sections 2, 3, 4 and 5 arranged along its longitudinal axis.
  • a screw section 2 arranged at one axial end is connected via a shaft section 3 to a drilling section 4 at the other axial end of the combination tool 1.
  • a countersink section 5 between the shaft section 3 and the drilling section 4.
  • the screw section 2 is designed in the manner of a Phillips screwdriver.
  • the shaft section 3 has a hexagonal profile, a circumferential groove 6, 7 being provided at the end of the shaft section 3 adjacent to the screw section 2 and at the end adjacent the drilling section 4.
  • the circumferential grooves 6, 7 determine the insertion depth of the combination tool 1 in a conventional - not shown - coupling sleeve of a drill or screwdriver in that the circumferential grooves 6 or 7 enter into a locking connection when the combination tool 1 is inserted into the coupling sleeve with resilient locking means. The combination tool 1 is then secured against falling out.
  • the countersink section 5 and the drilling section 4, like conventional countersinking and drilling tools, have spirally circumferential grooves 10.
  • the tool in deviation from FIG. 1, it is also conceivable to produce the tool merely as a drilling tool with a drilling section 4 and a shaft section 3, without the screw section 2.
  • a drilling tool which can additionally be equipped with a countersink section 5 in the manner described, offers the advantage that it can be connected in a rotationally fixed manner to conventional screwdrivers due to the hexagonal shape of the shaft section 3.
  • a drilling machine for pre-drilling screw holes can be dispensed with entirely. This is a noticeable reduction in workload, particularly in the home and craft sector, and also leads to considerable cost savings.
  • FIG. 3 shows the section of a combination tool 1 in which the formation of a countersink section 5 has been dispensed with and thus the drilling section 4 is connected directly to the shank section 3.
  • the combination tool 1 is connected to a drilling or screwing machine in such a way that the screw section 2 or 2 'and the shaft section 3 are at least partially received in a coupling sleeve or in a suitable adapter 11 of a drive machine.
  • a resilient locking device usually present in such coupling devices engages in the circumferential groove 7 of the shaft section 3 such that the combination tool 1 is inserted into the coupling device with the correct insertion depth and is secured against falling out.
  • the conical design of the drilling section 4 now allows the drilling section 4 to be precisely positioned on the respective workpiece and to pre-drill a required screw hole.
  • the screw hole can be chamfered with the countersink section 5.
  • the desired screw can be inserted into the hole, the combination tool turned around and then inserted back into the coupling sleeve.
  • the correct insertion depth into the coupling sleeve is again predetermined by the other circumferential groove 6 of the shaft section 3.
  • the combination tool 1 is then positively attached to the respective screw with the screw section 2 or 2 'and this screw is then screwed in mechanically with the aid of the drive machine.
  • the screw head can be completely countersunk without any problems, since the corresponding screw hole has already been chamfered.
  • the hexagonal profile of the shaft section 3 provides a rotationally fixed connection between the coupling sleeve of the drive machine and the combination tool 1.
  • Fig. 4 shows an adapter 11 for connecting the combination tool 1 with a conventional chuck of a drill or screwdriver.
  • the adapter 11 has a cylindrical clamping pin 12 which can be connected in a rotationally fixed manner to such a chuck.
  • the adapter 11 On the side facing away from the clamping pin 12, the adapter 11 is provided with a receiving cylinder 13, which has a concentric hexagon recess 14, for receiving the functional section 2, 2 ′ or 4 that is not required in each case and a part of the shaft section 3.
  • the hexagon recess 14 provides a rotationally fixed connection of the adapter 11 with the combination tool 1.
  • the hexagon recess 14 opens into a conical opening (not shown further) within the receiving cylinder 13 for occasional reception of the drilling section 4.
  • the adapter 11 can additionally be provided with latching means 15 which can be brought into interaction with the circumferential grooves 6 or 7.
  • the combination tool 1 can also be used in connection with those drilling and screwing machines that are provided with a chuck that is not provided for receiving hexagon profiles.
  • the two tools 17, 18 of the combination tool 19 shown in FIG. 5 each have a functional section 20, 21 and a shaft section 22, 23 with a hexagonal cross section.
  • the two shaft sections 22, 23 each have mushroom-shaped coupling sections 26, 27 with undercuts 28, 29 for positive engagement in a connecting part 30 - shown in FIGS. 6 and 7.
  • the connecting part 30, which consists of an elastically deformable material, for example plastic, has a likewise hexagonal cross section 32, which is aligned with the shank sections 22, 23 of the tools 17, 18 when used as intended.
  • concentric recesses 33, 34 are arranged, which are delimited by bead-like outer sections 35, 36.
  • a groove 42 which is concentric to the longitudinal axis 41 is cut into the central section 40 of the connecting part 30.
  • the two tools 17, 18 with their mushroom-shaped coupling sections 26, 27 are pressed into the recesses 33, 34 of the connecting part 30.
  • the bead-like outer sections 35, 36 of the connecting part 30 are briefly clamped radially and then engage behind the undercuts 28, 29 of the tools 17, 18 in a form-fitting manner.
  • the combination tool 19 consists of a drilling tool 21 provided with a countersink section 45 and a drilling tip 46 and a Phillips screwdriver 23.
  • a cutting edge 48 is arranged at an angle of 45 ° to the longitudinal axis of the combination tool 19.
  • a cutting channel 49 runs perpendicular to the cutting edge 48.
  • the combination tool 19 When used as intended, the combination tool 19 is connected in the same way as the combination tool 1 to a drill or screwdriver or a suitable adapter 11 for drilling a screw hole.
  • the hole made in the workpiece by the drill tip 46 is countersunk by the cutting edge 48.
  • the resulting chips are discharged through the chip channel 45.
  • the combination tool 19 After completion of the drilling process, the combination tool 19 is separated from the coupling sleeve of the drilling or screwing machine and vice versa. A countersunk screw inserted into the predrilled hole can then be screwed in by means of the Phillips screwdriver 23.
  • the adapter 50 shown in FIGS. 8 and 9 has a clamping pin 52 that can be coupled non-rotatably to a chuck of a drilling or screwing machine and coaxially with a receiving cylinder 53 with a hexagonal recess 54 for receiving the one with a circumferential groove 55 Shank of a tool 57.
  • a detent ball 60 is received as a detent element, which in the locking position shown engages in a positive manner in the circumferential groove 55 of the tool shaft 56 with a dome 61 protruding into the hexagon recess 54.
  • the detent ball 60 projects radially on the outside with a dome-shaped section 62 over the receiving cylinder 53.
  • the recess 58 through the jacket of the receiving cylinder 53 is stepped and has a diameter smaller than the diameter of the detent ball 60 on the side pointing toward the hexagon recess 54.
  • the detent ball 60 is held in the recess 58 when the tool 57 is uncoupled so that only one dome-like section 61 protrudes into the hexagon recess 54.
  • a sliding sleeve 64 in plastic design is received on the receiving cylinder 53, which has an inner longitudinal groove 65 and at one end a radial recess 66 in the form of a bore which breaks through the sleeve shell and is closed by a plug 67 inserted from the outside.
  • the longitudinal groove 65 is adapted to the dome 61 of the locking ball 66 which projects above the receiving cylinder in the locking position and thus provides a flat support of the locking ball 60 in the locking position.
  • the sliding sleeve 64 is shifted into an axial position in which the one on Radial recess 66 arranged at the end of the longitudinal groove 65 stands above the detent ball 60 and consequently its radial deflection enables the detent ball 60 to disengage from the groove 55 encircling the shaft 56 of the coupled tool 57.
  • the radial recess 66 in the casing of the sliding sleeve 64 has a diameter larger than the detent ball 60, so that the detent ball 60 can be inserted into the recess 58 in the casing of the receiving cylinder 53 through this hole if the sliding sleeve 64 is set accordingly. Thereafter, the bore only needs to be closed by a plug 67 to be inserted into the latter from the outside.
  • the receiving cylinder 53 is further provided on the side facing the clamping pin 52 radially on the outside with the length of the inner groove 65 of the sliding sleeve 64 corresponding axially spaced locking recesses 67, 68 and the sliding sleeve 64 has at its end pointing to the clamping pin 52 radially resilient remnants 69 which in engage in the locking position and in the unlocking position of the locking ball 60 in the locking recesses 67, 68 of the receiving cylinder 53.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

Üblicherweise müssen Schraublöcher vorgebohrt werden. Falls dies mit maschineller Hilfe erfolgen soll, werden hierzu Bohrmaschinen eingesetzt. Die Schrauben selbst werden meist unter Verwendung von Schraubern eingeschraubt. Ein neues Bohrwerkzeug soll nun auch in Verbindung mit diesen herkömmlichen Schraubern einsetzbar sein. Das Bohrwerkzeug (1) weist einen Bohrabschnitt (4) und einen Schaftabschnitt (3) mit hexagonalem Querschnitt zur drehfesten Verbindung mit einem herkömmlichen Schrauber auf. Hierdurch müssen für die unterschiedlichen Vorgänge Bohren und Schrauben nicht länger unterschiedliche Antriebsmaschinen eingesetzt werden. Heimwerker- und Profibereich. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kombinationswerkzeug zum Ausführen unterschiedlicher Arbeitsgänge, insbesondere Bohren und/oder Schrauben.
  • Wenn im Profi- oder Heimwerkerbereich Werkstücke aus Holz und ähnlichen Werkstoffen mittels Schrauben oder schraubenartiger Befestigungsmittel miteinander verbunden werden müssen, muß in der Regel zunächst ein Loch vorgebohrt werden. Auch bei sogenannten selbstschneidenden Schrauben empfiehlt sich das Vorbohren eines Schraubloches. Insbesondere in Verbindung mit Holzwerkstücken ist es darüber hinaus qualitätssteigernd, die entsprechenden Schraublöcher vor dem Einschrauben der Befestigungsmittel anzusenken, da die Befestigungsmittel meist vollständig versenkt werden sollen und hierbei ohne die genannte Anfasung der Schraublöcher die Werkstücke in unmittelbarer Nähe der Befestigungsmittel beschädigt oder zumindest optisch beeinträchtigt werden können.
  • Im Zusammenhang mit dem Fest- oder Losdrehen von Schrauben oder schraubenartigen Befestigungsmitteln werden zur Arbeitserleichterung verstärkt Schrauber oder entsprechend umschaltbare Bohrmaschinen eingesetzt. Es wird dabei jedoch weiterhin als lästig empfunden, zwei oder drei Werkzeuge, nämlich Bohrer, diverse Schrauber und gegebenenfalls einen Senker vorhalten zu müssen, um die genannten Arbeitsvorgänge, die unmittelbar aufeinanderfolgend auszuführen sind, zu erledigen.
  • Zur Lösung dieses Problems wird in der DE-OS 39 38 244 vorgeschlagen, einen speziellen Adapter einzusetzen, bei dem zwischen einem Bohrer und einem Schrauber gewechselt werden kann, ohne daß hierzu das bei Bohrmaschinen übliche Spannfutter betätigt werden muß. In der genannten Schrift wird demnach ein Schnellwechselaufsatz beschrieben. Diese Lösung erleichtert zwar die Handhabung der Bohrmaschine bei den genannten Arbeitsvorgängen, aber der Benutzer ist auch weiterhin gezwungen, die zur Durchführung der Arbeitsvorgänge unterschiedlichen Werkzeuge jeweils bereitzuhalten.
  • In der DE-OS 26 20 176 sowie in der abgezweigten DE-PS 26 60 357 wird daher vorgeschlagen, eine Bohrmaschine mit einer verschiebbaren Manschette drehfest zu verbinden, die bei Bedarf soweit zurückgeschoben werden kann, daß der mit der Bohrmaschine verbindbare Bohreinsatz freigegeben ist, oder soweit vorgeschoben werden kann, daß die Manschette wie eine Nuß den Kopf einer Schraube übergreift und anschließend die betreffende Schraube eingeschraubt werden kann. Zur Weiterentwicklung dieser Lösung ist in der DE-OS 30 08 394 eine weitere Schraubmanschette beschrieben, die auch in Verbindung mit einer Schlagbohrmaschine betrieben werden kann.
  • Nachteilig bei diesen Lösungen ist, daß sie nicht in Verbindungen mit herkömmlichen Bohrern oder Schraubern eingesetzt werden können, sondern eine spezielle Antriebsmaschine benötigen. Bei der Lösung mit einer verschiebbaren Schraubmanschette ist die Bohrmaschine ständig mit einem weit vorstehenden Vorsatz ausgerüstet, der im praktischen Gebrauch einigermaßen umständlich erscheint.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Bohrwerkzeug zu schaffen, das insbesondere in Verbindung mit herkömmlichen Schraubern einsetzbar ist. Darüberhinaus sollen mit dem neuen Bohrwerkzeug verschiedenartige Arbeitsvorgänge ausgeführt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Bohrwerkzeug gelöst, das mit einer Antriebsmaschine unmittelbar oder mittels eines Adapters drehfest verbindbar ist, aus einem Stück rotationssymmetrisch gefertigt ist und entlang dessen Längsachse wenigstens zwei Abschnitte unterscheidbar sind, nämlich
    • ein Bohrabschnitt mit wenigstens einer umlaufenden spiralförmigen Auskehlung und
    • ein Schaftabschnitt mit einem hexagonalen Querschnitt.
  • Dadurch, daß der Bohrabschnitt mit einem Schaftabschnitt in Sechskantform versehen wurde, kann das Bohrwerkzeug mit den üblichen Kupplungsmuffen von Schraubern drehfest verbunden werden. Hierdurch kann das Vorbohren von Schraublöchern mit derselben Antriebsmaschine ausgeführt werden wie das anschließende Einschrauben des Befestigungsmittels. Das unter Umständen lästige Bereithalten eines Bohrers und eines Schraubers kann demnach entfallen.
  • Insbesondere bei der Arbeit mit Holzwerkstücken ist es vorteilhaft, wenn zwischen dem Schaftabschnitt und dem Bohrabschnitt des Bohrwerkzeuges zusätzlich ein Senkabschnitt gemäß Anspruch 2 angeordnet ist. Da in der Regel die üblichen Befestigungsmittel einen Kopf aufweisen, der gegenüber dem Gewindeteil des Befestigungsmittels radial vorsteht und in aller Regel in dem zu bearbeitenden Werkstück versenkt werden soll, kommt es oftmals beim vollständigen Versenken des Kopfs im Randbereich des Schraubenlochs zu Beschädigungen oder optischen Beeinträchtigungen des Werkstücks. Mit der Verwendung des beschriebenen Bohrwerkzeuges sind die genannten Probleme dadurch überwunden, daß zusätzlich eine Anfasung des benötigten Schraublochs unter Verwendung desselben Bohrwerkzeuges vorgenommen werden kann. Auch hier ist die Handhabung dadurch erleichtert, daß nicht zusätzlich ein Senker bereitgehalten werden muß, sondern dieser vielmehr unverlierbar an dem Bohrwerkzeug angeordnet ist. Es können somit Schraublöcher vorgebohrt und angesenkt werden, ohne hierbei auch nur ein einziges Mal die verwendete Antriebsmaschine abzusetzen.
  • Aufgrund der konusartigen Verjüngung des Bohrabschnitts kann das Bohrwerkzeug an der gewünschten Stelle des Werkstücks präzise angesetzt werden. Hierdurch kann oftmals auf die ansonsten erforderliche Körnung des Werkstücks verzichtet werden.
  • Üblicherweise sind die Kupplungsmuffen herkömmlicher Antriebsmaschinen mit federnden Rastmitteln versehen, die in entsprechende Aussparungen eingekuppelter Werkzeuge eingreifen. Aus diesem Grund ist am Schaftabschnitt des Bohrwerkzeuges eine umlaufende Nut angeordnet, die mit diesen Rastmitteln in Eingriff bringbar ist. Das Werkzeug ist hierdurch gegen ein Herausfallen aus der Kupplungsmuffe gesichert. Mit der umlaufenden Nut ist die jeweils korrekte Einschubtiefe des Bohrwerkzeuges in die Kupplungsmuffe der Antriebsmaschine zwingend vorgegeben. Hierdurch ist die Betriebssicherheit bei der Verwendung des Bohrwerkzeuges erhöht und dessen Handhabbarkeit weiter erleichtert, da das Bohrwerkzeug stets mit der korrekten Einschubtiefe benutzt wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung nach Anspruch 5 kann das Werkzeug als Kombinationswerkzeug ausgeführt sein, bei dem an einem Ende des Schaftabschnittes ein Bohrabschnitt und an dem anderen Ende des Schaftabschnitts ein weiterer Funktionsabschnitt zum Ausführen eines weiteren Arbeitsvorganges angeordnet ist. Dadurch, daß bei der Ausbildung als Kombinationswerkzeug zumindest zwei Funktionsabschnitte zum Ausführen unterschiedlicher Arbeitsvorgänge vorhanden sind, können jeweils wenigstens zwei unterschiedliche Arbeitsvorgänge mit nur einem einzigen Werkzeug erledigt werden. Nach dem Abschluß des einen Arbeitsvorganges muß lediglich das Kombinationswerkzeug aus der Kupplungsmuffe der Antriebsmaschine gelöst, umgedreht und umgekehrt wieder in die Kupplungsmuffe eingesetzt werden. Aufgrund dieser Lösung muß somit nicht für jeden Arbeitsvorgang ein spezielles Werkzeug bereitgehalten werden. Insbesondere bei aufeinanderfolgenden oder direkt zusammenhängenden Arbeitsvorgängen ist es vorteilhaft, daß das jeweils zusätzlich benötigte Werkzeug unverlierbar mit dem anderen ebenfalls benötigten Werkzeug verbunden ist. Gemäß Anspruch 5 ist demnach ein vielseitig verwendbares Kombinationswerkzeug geschaffen.
  • Nach Anspruch 6 ist jedem Funktionsabschnitt im Bereich des Schaftabschnittes eine umlaufende Nut zugeordnet. Hierdurch ist bei der Verwendung eines jeden Funktionsabschnittes die jeweils korrekte Einschubtiefe des Kombinationswerkzeugs vorgegeben und überdies eine Sicherung gegen ein etwaiges Herausfallen des Werkzeuges aus der Kupplungsmuffe einer Antriebsmaschine gegeben.
  • Besonders vorteilhaft werden die Arbeitsvorgänge Bohren und Schrauben mit einem einzigen Werkzeug erledigt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Schraublöcher ansonsten unter Verwendung eines zusätzlichen Bohrwerkzeuges vorgebohrt werden müßten.
  • Gemäß Anspruch 8 kann der Schraubabschnitt des Kombinationswerkzeuges jeweils genau auf den bevorzugten oder vorliegenden Anwendungsfalls abgestimmt sein.
  • Alternativ ist es auch denkbar, daß zwei Bohrabschnitte zu einem Kombinationswerkzeug zusammengefaßt sind. Beispielsweise ist es in Verbindung mit sehr harten Werkstücken oftmals notwendig auch Bohrlöcher vorzubohren. Auch in diesem Fall ist es vorteilhaft die Arbeitsgänge Vorbohren und Bohren mit einem einzigen Werkzeug erledigen zu können.
  • Mittels eines speziellen Adapters kann das Kombinationswerkzeug auch in Verbindung mit Antriebsmaschinen eingesetzt werden, die keine Sechskantausnehmung zur drehfesten Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug aufweisen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung ist der Adapter mit einem Rastelement versehen, das in der bereits beschriebenen Weise mit der oder den umlaufenden Nuten des Schaftabschnittes in Eingriff bringbar ist.
  • Dadurch, daß nach Anspruch 12 die Sechskantausnehmung des Adapters in einen Aufnahmeschacht zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Bohrabschnitts oder des zusätzlichen Bohrabschnitts übergeht, kann der Adapter insgesamt in axialer Richtung kürzer ausgeführt sein, da der Aufnahmeschaft zumindest teilweise innerhalb des Spannzapfens verläuft. Hierdurch wird die Handhabbarkeit einer Antriebsmaschine mit aufgesetztem Adapter verbessert, da der entsprechend verkürzte Adapter im Gebrauch weniger weit vorsteht.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß wenigstens ein Rastelement in einer den Mantel des Aufnahmezylinders durchbrechenden Ausnehmung aufgenommen sowie zwischen einer abschnittsweise in die Sechskantausnehmung vorstehenden Verriegelungsstellung und einer gegenüber der Sechskantausnehmung zurückgezogenen Entriegelungsstellung bewegbar ist, und daß zum Arretieren des Rastelements in der Verriegelungsstellung eine außenseitig auf dem Aufnahmezylinder angeordnete Sperrhülse dient, die aus einer das Rastelement arretierenden in eine letzteres zum Ausweichen in dessen Entriegelungsstellung freigebende Stellung betätigbar ist.
  • Bei dieser Weiterbildung greift das Rastelement in der Verriegelungsstellung in eine umlaufende Nut eines in der Sechskantausnehmung aufgenommenen Werkzeugschaftes formschlüssig ein und vermittelt dadurch eine axiale Fixation eines derartigen Werkzeuges.
  • Zweckmäßigerweise kann es sich bei der Sperrhülse um eine Schiebehülse handeln, die eine innere Radialausnehmung besitzt und aus einer das Rastelement in dessen Verriegelungsstellung arretierenden Axialposition in eine Freigabestellung verschiebbar ist, in der die Radialausnehmung im Bereich des Rastelements steht. In dieser Position der Schiebehülse kann das Rastelement radial ausweichen, so daß es zum Entkuppeln eines Werkzeugs außer Eingriff mit der umlaufenden Nut im Werkzeugschaft gelangt.
  • Es hat sich auch als vorteilhaft erwiesen, die Schiebehülse mit einer inneren Längsnut auszurüsten, die der Kontur eines in der Verriegelungsstellung radial außenseitig über den Aufnahmezylinder vorstehenden Abschnitts des Rastelements angepaßt und an deren einem Ende die Radialausnehmung angeordnet ist.
  • Dieser Weiterbildung kommt insbesondere bei der Verwendung einer Rastkugel als Rastelement Bedeutung zu, indem sich die Rastkugel in der Verriegelungsstellung nicht punktuell, sondern flächenhaft an der Schiebehülse abstützt. Dies ermöglicht den Einsatz einer gegenüber einem metallischen Drehteil leichtgewichtigen und einfach sowie kostengünstig herstellbaren Schiebehülse aus Kunststoff.
  • Eine gleichfalls sinnvolle Weiterbildung sieht vor, daß es sich bei der Radialausnehmung um eine den Mantel der Schiebehülse durchbrechende Bohrung oder Lochung handelt, die einen Querschnitt gleich oder größer als das Rastelement aufweist und die mittels eines von außen eingesetzten Stopfens verschlossen ist. Auf diese Weise ist eine einfache Montage des Adapters möglich, indem bei entsprechender Einstellung der Schiebehülse das Rastelement durch die Radialausnehmung hindurch eingeführt und danach die Radialausnehmung mittels eines Stopfens verschlossen wird.
  • Gemäß einer abermaligen Weiterbildung der Erfindung ist der Aufnahmezylinder außenseitig mit axialbeabstandeten Rastausnehmungen versehen und die Schiebehülse besitzt radialfedernde Rasten, die in den das Rastelement arretierenden bzw. freigebenden Schiebestellungen der Schiebehülse in die jeweilige Rastausnehmung formschlüssig eingreifen und damit eine präzise Positionierung der Schiebehülse vermitteln.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch ein Kombinationswerkzeug gelöst, bei dem entlang seiner Längsachse zwei Werkzeuge, bestehend jeweils aus einem Funktionsabschnitt, beispielsweise einem Bohrabschnitt, und einem Schaftabschnitt mit hexagonalem Querschnitt, angeordnet und an ihren jeweiligen Schaftabschnitten miteinander verbunden sind.
  • Diese Lösungsvariante weist somit zwei separate Werkzeuge auf, die unabhängig voneinander herstellbar und miteinander verbindbar sind. Eine derartige Ausführungsform vereinfacht die Herstellung derartiger Kombinationswerkzeuge, da bereits vorhandene Einzelwerkzeuge zu Kombinationswerkzeugen zusammengefügt werden können. Zweckmäßigerweise werden solche Werkzeuge zusammengestellt, die für aufeinanderfolgende Arbeitsschritte benötigt werden.
  • Dadurch, daß das Kombinationswerkzeug aus zwei separaten Werkzeugen besteht, ist es möglich, für die Herstellung der beiden Werkzeuge unterschiedliche Materialien zu verwenden oder aber sie entsprechend ihrer jeweiligen Zweckbestimmung anders zu bearbeiten, wie beispielsweise zu härten.
  • Eine einfache und preiswerte Möglichkeit, die beiden Schaftabschnitte miteinander zu verbinden, ist eine Klebeverbindung.
  • Eine andere Möglichkeit der Verbindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Enden der beiden Schaftabschnitte Verbindungsabschnitte aufweisen, an denen Hinterschneidungen zum formschlüssigen Zusammenwirken mit Kupplungsmitteln angeordnet sind. Durch derartige Kupplungsmittel sind die beiden Schaftabschnitte miteinander verbindbar.
  • Zweckmäßigerweise besteht das Kupplungsmittel aus einem Verbindungsteil, das mit einander axial gegenüberliegenden Kupplungsausnehmungen ausgerüstet ist, die jeweils formschlüssig die Hinterschneidung eines Schaftabschnitts übergreift und dadurch eine feste Verbindung zum Werkzeug herstellt.
  • Durch die Verwendung eines Verbindungsteils aus einem elastisch verformbaren Material, beispielsweise Kunststoff, ist eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gegeben. Der mit der Hinterschneidung ausgerüstete Verbindungsabschnitt des Schaftabschnitts kann durch leichten Druck in die entsprechende Kupplungsausnehmung eingeführt, oder auch wieder davon getrennt werden. Dadurch kann das Kombinationswerkzeug im Falle der Beschädigung beispielsweise eines der miteinander verbundenen Werkzeuge leicht repariert werden. Desweiteren können auch beliebige Werkzeugkombinationen auf diese Weise zusammengestellt werden.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung ist das Verbindungsteil mit einer konzentrisch um die Längsachse des Kombinationswerkzeugs geführten umlaufenden Nut versehen.
  • In diese Nut können die federnden Rastmittel einer Antriebsmaschine in der oben beschriebenen Weise eingreifen. Der Vorteil dieser Ausgestaltung ist, daß auf eine entsprechende Nut in den Schaftabschnitten verzichtet werden kann. Die Herstellung der Werkzeuge ist dadurch einfacher. Zudem kann die gesamte Länge des Schaftabschnittes zwischen Funktionsabschnitt und Verbindungsteil genutzt werden, um das Drehmoment der Antriebsmaschine aufzunehmen.
  • Als mögliche Funktionsabschnitte eines Werkzeugs kommen neben den vorgenannten auch Schraubendreherbits oder Gewindebohrer in Frage.
  • Eines der Werkzeuge kann auch mit einem Senkabschnitt ausgerüstet sein, mit dem beispielsweise bereits vorgebohrte Bohrlöcher angesenkt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung schematisch dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Kombinationswerkzeug in einer Seitenansicht,
    Fig. 2
    ein Kombinationswerkzeug in abgeänderter Ausführung in einer Teilansicht,
    Fig. 3
    ein weiteres Ausführungsbeispiel des Kombinationswerkzeugs in einer Teilansicht,
    Fig. 4
    einen Adapter zum Verbinden des Kombinationswerkzeugs mit einem Spannfutter einer Bohr- oder Schraubermaschine,
    Fig. 5
    zwei mittels eines Verbindungsteils zu einem Kombinationswerkzeug miteinander verbindbare Werkzeuge in einer Ansicht wie in Fig. 1,
    Fig. 6
    ein Verbindungsteil, jeweils zur Hälfte in einer Seitenansicht und einem Längsschnitt,
    Fig. 7
    eine Draufsicht des Verbindungsteils,
    Fig. 8
    einen gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 4 abgewandelten Adapter mit einer Schiebehülse zum Arretieren bzw. Freigeben eines Rastelements und einem mit dem Adapter formschlüssig fest, aber lösbar gekuppelten Werkzeug, und
    Fig. 9
    einen der Schnittlinie IX - IX in Fig. 8 entsprechenden Querschnitt durch den Adapter und das damit verkuppelte Werkzeug.
  • In Fig. 1 ist ein rotationssymmetrisches Kombinationswerkzeug 1 dargestellt, das vier unterscheidbare und entlang seiner Längsachse angeordnete Abschnitte 2, 3, 4 und 5 aufweist.
  • Ein an dem einen axialen Ende angeordneter Schraubabschnitt 2 ist über einen Schaftabschnitt 3 mit einem Bohrabschnitt 4 an dem anderen axialen Ende des Kombinationswerkzeugs 1 verbunden. Darüber hinaus befindet sich zwischen dem Schaftabschnitt 3 und dem Bohrabschnitt 4 ein Senkabschnitt 5.
  • Der Schraubabschnitt 2 ist nach Art eines Kreuzschlitzschraubenziehers ausgebildet.
  • Der Schaftabschnitt 3 weist ein Sechskantprofil auf, wobei an dem dem Schraubabschnitt 2 benachbarten Ende und an dem dem Bohrabschnitt 4 benachbarten Ende des Schaftabschnitts 3 je eine umlaufende Nut 6, 7 vorgesehen ist.
  • Die umlaufenden Nuten 6, 7 bestimmen die Einschubtiefe des Kombinationswerkzeuges 1 in eine herkömmliche - nicht dargestellte - Kupplungsmuffe einer Bohr- oder Schraubermaschine dadurch, daß die umlaufenden Nuten 6 oder 7 beim Einschieben des Kombinationswerkzeuges 1 in die Kupplungsmuffe mit federnden Rastmitteln eine Rastverbindung eingehen. Das Kombinationswerkzeug 1 ist anschließend gegen Herausfallen gesichert.
  • Der Senkabschnitt 5 und der Bohrabschnitt 4 weisen, wie herkömmliche Senk- und Bohrwerkzeuge auch, spiralförmig umlaufende Auskehlungen 10 auf.
  • Es ist in Abweichung von Fig. 1 auch denkbar, das Werkzeug lediglich als Bohrwerkzeug mit einem Bohrabschnitt 4 und einem Schaftabschnitt 3 unter Verzicht auf den Schraubabschnitt 2 herzustellen. Ein derartiges Bohrwerkzeug, das ergänzend mit einem Senkabschnitt 5 in der beschriebenen Weise ausgestattet sein kann, bietet den Vorteil, daß es mit herkömmlichen Schraubern aufgrund der Sechskantform des Schaftabschnitts 3 drehfest verbindbar ist. Bei der Verwendung dieser Ausführungsform kann auf eine Bohrmaschine zum Vorbohren von Schraublöchern ganz verzichtet werden. Dies ist insbesondere im Heim- und Handwerkerbereich eine spürbare Arbeitserleichterung und führt auch zu einer beträchtlichen Kostenersparnis.
  • Gemäß Fig. 2 kann ein Schraubabschnitt 2' auch als Schlitzschrauber ausgebildet sein.
  • Fig. 3 zeigt den Abschnitt eines Kombinationswerkzeugs 1, bei dem auf die Ausbildung eines Senkabschnitts 5 verzichtet wurde und somit Bohrabschnitt 4 direkt mit dem Schaftabschnitt 3 verbunden ist.
  • Über die in der Zeichnung dargestellten Funktionsabschnitte 2, 2', 4 und 5 hinaus sind eine Vielzahl weiterer andersartige Funktionsabschnitte, wie beispielsweise in Imbus- oder Nußform, je nach Bedarf, vorstellbar. Die einzelnen Funktionsabschnitte 2, 2', 4 und 5 können dabei beliebig zu einem einzigen Kombinationswerkzeug 1 zusammengefaßt werden. Die Funktion der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Kombinationswerkzeuge 1 wird nachstehend erläutert:
  • Zur Befestigung einer selbstschneidenden Holzschraube wird das Kombinationswerkzeug 1 derart mit einer Bohr- oder Schraubermaschine verbunden, daß der Schraubabschnitt 2 oder 2' und der Schaftabschnitt 3 zumindest teilweise in einer Kupplungsmuffe oder in einem geeigneten Adapter 11 einer Antriebsmaschine aufgenommen sind. Dabei greift eine bei derartigen Kupplungseinrichtungen üblicherweise vorhandene federnde Rasteinrichtung in die umlaufende Nut 7 des Schaftabschnitts 3 derart ein, daß das Kombinationswerkzeug 1 mit der richtigen Einschubtiefe in die Kupplungseinrichtung eingeführt und gegen Herausfallen gesichert ist. Die konusartige Ausbildung des Bohrabschnitts 4 gestattet es nun, den Bohrabschnitt 4 auf dem jeweiligen Werkstück präzise anzusetzen und ein benötigtes Schraubloch vorzubohren. Das Schraubloch kann dabei mit dem Senkabschnitt 5 angefast werden.
  • Nach dem Bohren des Schraublochs kann die gewünschte Schraube in das Loch eingeführt, das Kombinationswerkzeug umgedreht und anschließend umgekehrt wieder in die Kupplungsmuffe eingesteckt werden. Die korrekte Einschubtiefe in die Kupplungsmuffe ist dabei erneut durch die andere umlaufende Nut 6 des Schaftabschnitts 3 vorgegeben. Das Kombinationswerkzeug 1 wird dann mit dem Schraubabschnitt 2 oder 2' an der jeweiligen Schraube formschlüssig angesetzt und diese Schraube anschließend mit Hilfe der Antriebsmaschine maschinell eingeschraubt. Der Schraubenkopf kann dabei unproblematisch völlig versenkt werden, da das entsprechende Schraubloch bereits angefast wurde. Eine jeweils drehfeste Verbindung zwischen der Kupplungsmuffe der Antriebsmaschine und dem Kombinationswerkzeug 1 vermittelt das Sechskantprofil des Schaftabschnitts 3.
  • Fig. 4 zeigt einen Adapter 11 zur Verbindung des Kombinationswerkzeuges 1 mit einem üblichen Spannfutter einer Bohr- oder Schraubermaschine. Der Adapter 11 weist einen zylindrischen Spannzapfen 12 auf, der drehfest mit einem derartigen Spannfutter verbunden werden kann. Auf der vom Spannzapfen 12 abgewandten Seite ist der Adapter 11 mit einem Aufnahmezylinder 13, der eine konzentrische Sechskantausnehmung 14 aufweist, zur Aufnahme des jeweils nicht benötigten Funktionsabschnittes 2, 2' oder 4 und eines Teils des Schaftabschnitts 3 versehen. Die Sechskantausnehmung 14 vermittelt eine drehfeste Verbindung des Adapters 11 mit dem Kombinationswerkzeug 1. Die Sechskantausnehmung 14 mündet in eine nicht weiter dargestellte Konusöffnung innerhalb des Aufnahmezylinders 13 zur gelegentlichen Aufnahme des Bohrabschnitts 4. Hierdurch kann das Adapterstück 11 in seiner Länge insgesamt reduziert werden. Der Adapter 11 kann zusätzlich mit Rastmitteln 15 versehen sein, die mit den umlaufenden Nuten 6 oder 7 in Wechselwirkung bringbar sind.
  • Durch den Adapter 11 kann das Kombinationswerkzeug 1 auch in Verbindung mit solchen Bohr- und Schraubermaschinen eingesetzt werden, die mit einem Spannfutter versehen sind, das nicht zur Aufnahme von Sechskantprofilen vorgesehen ist.
  • Die in Fig. 5 gezeigten zwei Werkzeuge 17, 18 des Kombinationswerkzeugs 19 weisen jeweils einen Funktionsabschnitt 20, 21 sowie einen Schaftabschnitt 22, 23 mit sechseckigem Querschnitt auf. An den einander zugewandten Enden weisen die beiden Schaftabschnitte 22, 23 jeweils pilzförmige Kupplungabschnitte 26, 27 mit Hinterschneidungen 28, 29 zum formschlüssigen Eingreifen in ein - in Fig. 6 und 7 dargestelltes - Verbindungsteils 30 auf.
  • Das Verbindungsteil 30, das aus einem elastisch verformbaren Material, beispielsweise aus Kunststoff, besteht, weist einen ebenfalls sechseckigen, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch mit den Schaftabschnitten 22, 23 der Werkzeuge 17, 18 fluchtenden Querschnitt 32 auf. An den beiden bei bestimmungsgemäßem Gebrauch den Schaftabschnitten 22, 23 zugewandten Enden des Verbindungsteils 30 sind konzentrische Ausnehmungen 33, 34 angeordnet, die von wulstartigen Außenabschnitten 35, 36 begrenzt sind.
  • In den Mittelabschnitt 40 des Verbindungsteils 30 ist eine konzentrisch zur Längsachse 41 umlaufende Nut 42 eingeschnitten.
  • Beim Zusammenbau des Kombinationswerkzeugs 19 werden die beiden Werkzeuge 17, 18 mit ihren pilzförmigen Kupplungsabschnitten 26, 27 in die Ausnehmungen 33, 34 des Verbindungsteils 30 eingepreßt. Dabei werden die wulstartigen Außenabschnitte 35, 36 des Verbindungsteils 30 kurzzeitig radial verspannt und hintergreifen danach die Hinterschneidungen 28, 29 der Werkzeuge 17, 18 formschlüssig.
  • Nach dem Einpressen der Kupplungsabschnitte 26, 27 der Werkzeuge 17, 18 in die Ausnehmungen 33, 34 des Verbindungsteils 30 sind die Werkzeuge 17, 18 fest miteinander verbunden. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Kombinationswerkzeugs 19 greifen die Rastmittel 15 des Adapters 11 in die umlaufende Nut 42 des Verbindungsteils 30 ein.
  • Das Kombinationswerkzeug 19 besteht aus einem mit einem Senkabschnitt 45 und einer Bohrspitze 46 versehenen Bohrwerkzeug 21 sowie einem Kreuzschlitzschrauber 23. Am Senkabschnitt 45 ist eine Schneide 48 in einem Winkel von 45° zur Längsachse des Kombinationswerkzeugs 19 angeordnet. An die Schneide 48 schließt sich ein senkrecht dazu verlaufender Spankanal 49 an.
  • Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch wird das Kombinationswerkzeug 19 in der gleichen Weise wie das Kombinationswerkzeug 1 mit einer Bohr- bzw. Schraubermaschine oder einem geeigneten Adapter 11 zum Bohren eines Schraublochs verbunden. Die von der Bohrspitze 46 in das Werkstück eingebrachte Bohrung wird durch die Schneide 48 angesenkt. Die dabei anfallenden Späne werden durch den Spankanal 45 abgeführt. Nach dem Beenden des Bohrvorgangs wird das Kombinationswerkzeug 19 von der Kupplungsmuffe der Bohr- bzw. Schraubermaschine getrennt und umgekehrt wieder eingesetzt. Mittels des Kreuzschlitzschraubers 23 ist danach eine in das vorgebohrte Loch eingesetzte Senkkopfschraube einschraubbar.
  • Der in den Fig. 8 und 9 gezeigte Adapter 50 besitzt einen drehfest mit einem Spannfutter einer Bohr- oder Schraubmaschine kuppelbaren Spannzapfen 52 und koaxial dazu einen Aufnahmezylinder 53 mit einer Sechskantausnehmung 54 für die Aufnahme des mit einer umlaufenden Nut 55 versehenen Schaftes eines Werkzeugs 57. In einer den Mantel des Aufnahmezylinders 53 durchbrechenden Ausnehmung 58 ist als Rastelement eine Rastkugel 60 aufgenommen, die in der gezeigten Verriegelungsstellung mit einer in die Sechskantausnehmung 54 vorstehenden Kalotte 61 in die umlaufende Nut 55 des Werkzeugschaftes 56 formschlüssig eingreift. In dieser Verriegelungsstellung steht die Rastkugel 60 radial außenseitig mit einem kalottenförmigen Abschnitt 62 über den Aufnahmezylinder 53 vor. Die den Mantel des Aufnahmezylinders 53 durchbrechende Ausnehmung 58 ist abgestuft und hat auf der zu der Sechskantausnehmung 54 hinweisenden Seite einen Durchmesser kleiner als der Durchmesser der Rastkugel 60. Dadurch ist die Rastkugel 60 bei entkuppeltem Werkzeug 57 so in der Ausnehmung 58 gehalten, daß nur ein kalottenartiger Abschnitt 61 in die Sechskantausnehmung 54 vorsteht.
  • Radial außenseitig ist auf dem Aufnahmezylinder 53 eine Schiebehülse 64 in Kunststoffausführung aufgenommen, die eine innere Längsnut 65 und an deren einem Ende eine Radialausnehmung 66 in Gestalt einer den Hülsenmantel durchbrechenden sowie mittels eines von außen eingesetzten Stopfens 67 verschlossenen Bohrung aufweist. Die Längsnut 65 ist der in der Verriegelungsstellung über den Aufnahmezylinder vorstehenden Kalotte 61 der Rastkugel 66 angepaßt und vermittelt somit in der Verriegelungsstellung eine flächenhafte Abstützung der Rastkugel 60. In der Entriegelungsstellung hingegen ist die Schiebehülse 64 in eine axiale Position verschoben, in der die an einem Ende der Längsnut 65 angeordnete Radialausnehmung 66 über der Rastkugel 60steht und mithin deren radiales Ausweichen ermöglicht mit der Folge, daß die Rastkugel 60 außer Eingriff mit der im Schaft 56 des eingekuppelten Werkzeugs 57 umlaufenden Nut 55 gelangt.
  • Die als Bohrung ausgebildete Radialausnehmung 66 im Mantel der Schiebehülse 64 besitzt einen Durchmesser größer als die Rastkugel 60, so daß die Rastkugel 60 bei entsprechender Einstellung der Schiebehülse 64 durch diese Bohrung in die Ausnehmung 58 im Mantel des Aufnahmezylinders 53 einführbar ist. Danach bedarf es nur noch des Verschließens der Bohrung durch einen in letztere von außen einzusetzenden Stopfen 67.
  • Der Aufnahmezylinder 53 ist ferner auf der zum Spannzapfen 52 hinweisenden Seite radial außenseitig mit der Längenerstreckung der inneren Nut 65 der Schiebehülse 64 entsprechend axial beabstandeten Rastausnehmungen 67, 68 versehen und die Schiebehülse 64 besitzt an ihrem zum Spannzapfen 52 hinweisenden Ende radialfedernde Resten 69, die in der Verriegelungsstellung und in der Entriegelungsstellung der Rastkugel 60 in die Rastausnehmungen 67, 68 des Aufnahmezylinders 53 eingreifen.

Claims (26)

  1. Bohrwerkzeug, das mit einer Antriebsmaschine unmittelbar oder mittels eines Adapters (11) drehfest verbindbar ist, aus einem Stück rotationssymmetrisch gefertigt ist und entlang dessen Längsachse wenigstens zwei Abschnitte (2, 2', 3, 4, 5) unterscheidbar sind, nämlich
    - ein Bohrabschnitt (4) mit wenigstens einer umlaufenden spiralförmigen Auskehlung (10) und
    - ein Schaftabschnitt (3) mit einem hexagonalen Querschnitt.
  2. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schaftabschnitt (3) und dem Bohrabschnitt (4) ein Senkabschnitt (5) angeordnet ist, der sich nach der Art eines Senkwerkzeuges von einem kleineren Durchmesser des Bohrabschnitts (4) auf einen größeren Durchmesser des Schaftabschnitts (3) erweitert.
  3. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Bohrabschnitt (4) zu einer Bohrspitze hin konisch verjüngt.
  4. Bohrwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftabschnitt (3) mit wenigstens einer umlaufenden Nut (7) versehen ist.
  5. Kombinationswerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem von dem Bohrabschnitt (4) entfernten Ende des Schaftabschnitts (3) ein weiterer Funktionsabschnitt (2) zur Ausführung eines weiteren Arbeitsvorganges angeordnet ist.
  6. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftabschnitt (3) mit zwei voneinander beabstandeten umlaufenden Nuten (6, 7) versehen ist.
  7. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsabschnitt als Schraubabschnitt (2, 2') zum Fest- oder Losdrehen von Befestigungsmitteln, insbesondere Schrauben, mit einem Werkzeugkopf, der am jeweiligen Befestigungsmittel formschlüssig in drehmomentübertragender Weise ansetzbar ist, ausgebildet ist.
  8. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkopf des Schraubabschnitts (2, 2') wahlweise nach der Art eines Kreuzschlitzschraubers, eines Schlitzschraubers, einer Nuß oder eines Steckschlüssels ausgebildet ist.
  9. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Funktionsabschnitt (2) als zusätzlicher Bohrabschnitt ausgebildet ist, wobei der zusätzliche Bohrabschnitt in Härte und/oder Dimensionierung abweichend von dem Bohrabschnitt (4) hergestellt ist.
  10. Kombinationswerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (11, 50) einen Spannzapfen (12, 52) zur drehfesten Verbindung mit einem Spannfutter einer Antriebsmaschine, insbesondere einer Bohr- oder Schraubermaschine, und einen Aufnahmezylinder (13, 53) mit einer konzentrischen Sechskantausnehmung (14, 54) zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Schaftabschnitts (3, 56) aufweist.
  11. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmezylinder (13) mit einem in dem Bereich der Sechskantausnehmung (14) federnd vorspringenden Rastelement (15) zur Verrastung mit jeweils einer umlaufenden Nut (6 oder 7) des Schaftabschnitts (3) versehen ist.
  12. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sechskantausnehmung (14) in einen konzentrisch zur Rotationsachse des Adapters (11) verlaufenden Aufnahemschaft (16) zur wenigstens teilweisen Aufnahme des Bohrabschnitts (4) oder des zusätzlichen Bohrabschnitts übergeht, wobei der Aufnahmeschaft (16) zumindest teilweise innerhalb des Spannzapfens (12) angeordnet ist.
  13. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Rastelement (60) in einer den Mantel des Aufnahmezylinders (53) durchbrechenden Ausnehmung (58) aufgenommen sowie zwischen einer abschnittsweise in die Sechskantausnehmung (54) vorstehenden Verriegelungsstellung und einer gegenüber der Sechskantausnehmung zurückgezogenen Entriegelungsstellung bewegbar ist, und das zum Arretieren des Rastelements (60) in der Verriegelungsstellung eine außenseitig auf dem Aufnahmezylinder (53) angeordnete Sperrhülse (64) dient, die aus einer das Rastelement (60) arretierenden in eine letztere zum Ausweichen in dessen Entriegelungsstellung freigebende Stellung bestätigbar ist.
  14. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Sperrhülse um eine axialverschiebbar auf dem Aufnahmezylinder (53)aufgenommene Schiebehülse (64) handelt, die eine innere Radialausnehmung (66) aufweist und mit dieser zwecks Freigabe des Rastelements (60) zum Ausweichen in dessen Entriegelungsstellung in den Bereich des Rastelements (60) verschiebbar ist.
  15. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (64) eine innere Längsnut (65) besitzt, die der Kontur eines in der Verriegelungsstellung radial außenseitig über den Aufnahmezylinder vorstehenden Abschnitts (62) des Rastelements (60) angepaßt und an deren Ende die Radialausnehmung (66) angeordnet ist.
  16. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Radialausnehmung (66) um eine den Mantel der Schiebehülse (64) durchbrechende Bohrung handelt, die einen Querschnitt gleich oder größer als das Rastelement (60) aufweist und die mittels eines von außen eingesetzten Stopfens (67) verschlossen ist.
  17. Kombinationswerkzeug nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmezylinder (53) außenseitig mit axialbeabstandeten Rastausnehmungen (67, 68) versehen ist und daß die Schiebehülse (64) radial federnde Rasten (69) aufweist, die in der das Rastelement (60) arretierenden bzw. freigebenden Schiebestellung der Schiebehülse (64) in die jeweilige Rastausnehmung (67, 68) formschlüssig eingreifen.
  18. Kombinationswerkzeug, das mit einer Antriebsmaschine unmittelbar oder mittels eines Adapters (11) drehfest verbindbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß entlang seiner Längsachse zwei Werkzeuge (17, 18), bestehend jeweils aus einem Funktionsabschnitt, beispielsweise einem Bohrabschnitt (21), und einem Schaftabschnitt (22, 23) mit hexagonalem Querschnitt, angeordnet und an ihren jeweiligen Schaftabschnitten (22, 23) miteinander verbunden sind.
  19. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge (17, 18) aus unterschiedlichen Materialien hergestellt und/oder unterschiedlich bearbeitet sind.
  20. Kombinationswerkzeug nach Anspuch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schaftabschnitten (22, 23) eine Klebeverbindung besteht.
  21. Kombinationswerkzeug, nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten Enden der Schaftabschnitte Verbindungsabschnitte (26, 27) mit Hinterscheidungen (28, 29) zum formschlüssigen Eingreifen von Kupplungsmitteln aufweisen.
  22. Kombinationswerkzeug, nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplungsmittel ein Verbindungsteil (30) mit axial einander gegenüberliegenden Kupplungsausnehmungen (33, 34) zum formschlüssigen Eingreifen in die Hinterscheidungen (28, 29) vorgesehen ist.
  23. Kombinationswerkzeug, nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (30) aus einem elastisch verformbaren Material, beispielsweise Kunststoff, besteht.
  24. Kombinationswerkzeug nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (30) mit einer konzentrisch um die Längsachse des Kombinationswerkzeugs (19) geführten umlaufenden Nut (42) versehen ist.
  25. Kombinationswerkzeug nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Funktionsabschnitt eines der Werkzeuge als Schraubendreherbit (20) oder als Gewindebohrer ausgebildet ist.
  26. Kombinationswerkzeug nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Werkzeuge einen Senkabschnitt (45) aufweist.
EP96119598A 1995-12-09 1996-12-06 Bohrwerkzeug Withdrawn EP0778108A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546031 1995-12-09
DE19546031 1995-12-09
DE19631235A DE19631235A1 (de) 1995-12-09 1996-08-02 Bohrwerkzeug
DE19631235 1996-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0778108A1 true EP0778108A1 (de) 1997-06-11

Family

ID=26021114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96119598A Withdrawn EP0778108A1 (de) 1995-12-09 1996-12-06 Bohrwerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5975815A (de)
EP (1) EP0778108A1 (de)
JP (1) JPH09216110A (de)
CA (1) CA2192285A1 (de)
PL (1) PL181761B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999014017A2 (en) * 1997-09-12 1999-03-25 Jalbert David B Powered-operated screwdriving device
DE102022128158A1 (de) 2022-10-25 2024-04-25 Daysaver Ag Werkzeug-System, umfassend ein erstes Werkzeugbit sowie ein zweites Werkzeugbit

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29708384U1 (de) * 1997-05-10 1997-08-14 Zierpka, Eva-Maria, 76199 Karlsruhe Mit der Antriebswelle einer Drehmaschine kuppelbares Werkzeugsystem
US6193242B1 (en) 1999-05-24 2001-02-27 Thomas R. Vigil Snap-in chuck assembly and snap-in tool
US6488452B1 (en) * 1999-08-12 2002-12-03 Vermont American Corporation Drill and drive apparatus having arrangement to accommodate long drill bits
US6520509B1 (en) * 1999-08-13 2003-02-18 Maxtech Manufacturing Inc. Screw guide device with drill bit/screw bit and counter sink/drill stop means
AU2001242765A1 (en) * 2000-03-24 2001-10-03 Kyoto Tool Co., Ltd. Connection structure of socket wrench
US6688610B2 (en) 2000-05-12 2004-02-10 Power Tool Holders Incorporated Chuck with quick change
US6533291B2 (en) 2001-02-14 2003-03-18 Power Tool Holders Incorporated Chuck having quick change mechanism
US6834864B2 (en) 2001-10-24 2004-12-28 Power Tool Holders Incorporated Chuck having quick change mechanism
US6761361B2 (en) 2002-08-09 2004-07-13 Credo Technology Corporation Drill and drive apparatus with improved tool holder
TW580973U (en) * 2002-12-16 2004-03-21 Mu-Mau Tzeng Tool structure capable of drilling, chamfering and tightening
US7237987B2 (en) * 2003-08-08 2007-07-03 Alltrade Tools Llc Reversible drill and drive tool
US7097398B2 (en) * 2003-11-14 2006-08-29 Alltrade Tools Llc Multi-functional bit & connect-disconnect coupling used therewith
US20070122574A1 (en) * 2004-01-23 2007-05-31 Loggerhead Tools Llc Storage element for tools
TWM290451U (en) * 2005-12-02 2006-05-11 Shu-Huei Ye Wedging structure for tool socket
US7810817B1 (en) * 2006-11-20 2010-10-12 Bradshaw Medical, Inc. Holder for replaceable tools
US20090035083A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Hunter David T Double tipped diamond drill bit
JP5342996B2 (ja) * 2009-12-28 2013-11-13 株式会社神山鉄工所 建築用ネジの締結方法およびそれに用いられる締結工具
US8607673B2 (en) 2011-02-14 2013-12-17 James B. Marson Tool modification to prevent inadvertent release of tool attachments
US9687256B2 (en) * 2013-03-13 2017-06-27 Arthrex, Inc. Drill/driver hybrid instrument for interphalangeal fusion
US9597783B2 (en) * 2013-07-02 2017-03-21 Chervon (Hk) Limited Bit assembly
US9364903B2 (en) * 2013-10-11 2016-06-14 Irwin Industrial Tool Company Drilling apparatus and method
DE202014010069U1 (de) * 2014-12-18 2015-01-21 Robert Bosch Gmbh Einsatzwerkzeug
US9987735B2 (en) * 2015-03-16 2018-06-05 Techtronic Industries Co. Ltd. Nail set
US20190032693A1 (en) * 2017-07-25 2019-01-31 HammerDragon, LLC Expansion Anchor Setting Tool
US20190143492A1 (en) * 2017-11-15 2019-05-16 Nuo Ljucovic Dual sided drill bit system
CN107971529B (zh) * 2017-11-24 2019-04-05 肖亦萍 一种计算机壳体钻孔打磨一体机

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620176A1 (de) 1975-05-09 1976-11-18 Illinois Tool Works Kombinationswerkzeug
DE2822372A1 (de) * 1978-05-23 1979-11-29 Stanislaus Dipl Ing Malik Kreuzschlitzschraubendreher
DE3008394A1 (de) 1979-03-07 1980-09-18 Illinois Tool Works Bohrer- und befestigungselementantriebsanordnung
US4573839A (en) * 1982-08-16 1986-03-04 Danny Finnegan Mounting chuck for a drill having reversible tools therein
US4676703A (en) * 1986-04-28 1987-06-30 Swanson Carl A Reversible drill and drive tool holder
DE3938244A1 (de) 1989-11-17 1991-05-23 Josef Weber Bohr- oder schraubendrehermaschine
DE9101150U1 (de) * 1990-02-02 1991-05-29 Pfizer Hospital Products Group, Inc., New York, N.Y. Kuppelvorrichtung
US5398946A (en) * 1993-12-29 1995-03-21 Poly-Tech Industries Chuck having one-step lock and release
EP0685300A1 (de) * 1994-05-02 1995-12-06 Matthew B. Jore Umkehrbares Bohrantriebswerkzeug

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US253263A (en) * 1882-02-07 Combined drill and reamer
US22524A (en) * 1859-01-04 Copying-press
US1070425A (en) * 1911-10-21 1913-08-19 Albert C Darling Jr Countersinking-drill.
US3136347A (en) * 1962-10-15 1964-06-09 Greenlee Bros & Co Drill bit shank
US3841646A (en) * 1971-09-23 1974-10-15 Genio Tools Interchangeable tool mounting device
US4512693A (en) * 1982-12-27 1985-04-23 Swanson Carl A Reversible drill and drive tool holder
US5013194A (en) * 1988-09-08 1991-05-07 Wienhold James L Chuck assembly for tool bits
US5062749A (en) * 1989-02-21 1991-11-05 Sheets Harold D Tool coupler
JPH06147189A (ja) * 1992-11-11 1994-05-27 Hitachi Ltd 圧縮機の旋回失速防止装置
US5651647A (en) * 1995-10-11 1997-07-29 Gbr Pilot Master, Inc. Auxiliary chuck and screwdriver for electric drills

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620176A1 (de) 1975-05-09 1976-11-18 Illinois Tool Works Kombinationswerkzeug
DE2660357C2 (de) 1975-05-09 1985-01-10 Illinois Tool Works Inc., Chicago, Ill. Zusatzvorrichtung für tragbare, eine Antriebswelle aufweisende, kraftgetriebene Werkzeuge zum Bohren und Schrauben
DE2822372A1 (de) * 1978-05-23 1979-11-29 Stanislaus Dipl Ing Malik Kreuzschlitzschraubendreher
DE3008394A1 (de) 1979-03-07 1980-09-18 Illinois Tool Works Bohrer- und befestigungselementantriebsanordnung
US4573839A (en) * 1982-08-16 1986-03-04 Danny Finnegan Mounting chuck for a drill having reversible tools therein
US4676703A (en) * 1986-04-28 1987-06-30 Swanson Carl A Reversible drill and drive tool holder
DE3938244A1 (de) 1989-11-17 1991-05-23 Josef Weber Bohr- oder schraubendrehermaschine
DE9101150U1 (de) * 1990-02-02 1991-05-29 Pfizer Hospital Products Group, Inc., New York, N.Y. Kuppelvorrichtung
US5398946A (en) * 1993-12-29 1995-03-21 Poly-Tech Industries Chuck having one-step lock and release
EP0685300A1 (de) * 1994-05-02 1995-12-06 Matthew B. Jore Umkehrbares Bohrantriebswerkzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999014017A2 (en) * 1997-09-12 1999-03-25 Jalbert David B Powered-operated screwdriving device
WO1999014017A3 (en) * 1997-09-12 1999-08-05 David B Jalbert Powered-operated screwdriving device
US6138535A (en) * 1997-09-12 2000-10-31 Stanley Fastening Systems, L.P. Power-operated screwdriving device
US6170366B1 (en) 1997-09-12 2001-01-09 Stanley Fastening Systems, L.P. Power operated screwdriving device
US6186035B1 (en) 1997-09-12 2001-02-13 Stanley Fastening Systems, L.P. Power-operated screw driving device
US6230594B1 (en) * 1997-09-12 2001-05-15 Stanley Fastening Systems, L.P. Power-operated screwdriving device
DE102022128158A1 (de) 2022-10-25 2024-04-25 Daysaver Ag Werkzeug-System, umfassend ein erstes Werkzeugbit sowie ein zweites Werkzeugbit

Also Published As

Publication number Publication date
PL317368A1 (en) 1997-06-23
JPH09216110A (ja) 1997-08-19
US5975815A (en) 1999-11-02
PL181761B1 (pl) 2001-09-28
CA2192285A1 (en) 1997-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0778108A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0458069B1 (de) Querverbindung von Profilstäben
EP1009595B1 (de) Mit der antriebswelle einer drehmaschine kuppelbares werkzeugsystem
WO1984003917A1 (en) Form-locking dowel fixing device
EP2093001A1 (de) Drehantreibbares Werkzeug mit axial verstellbarer Anschlaghülse, insbesondere Senker
DE102011001446B4 (de) Schnellwechseladapter für eine Lochsäge
EP1646470A1 (de) Schnittstelle zwischen zwei teilelementen eines werkzeugsystems
DE2822372A1 (de) Kreuzschlitzschraubendreher
EP1563963B1 (de) Schraubendreher mit einer Haltevorrichtung
EP1609550A1 (de) Verbindungssystem und Werkzeugteil
EP0615478B1 (de) Werkzeugkupplung, die eine radial elastisch aufspreizbare anschlusshülse und einen schaft mit einem spannkörper aufweist
EP0304002B1 (de) Bohrer für Handbohrmaschinen, Schraubbithalter und Verfahren zum Herstellen dieser Werkzeuge
WO1998050706A1 (de) Schraube
EP0474591B1 (de) Einsteckschaft mit zentraler Bohreraufnahme
WO1998017440A1 (de) Steckschlüssel
EP0267161A2 (de) Schraubvorrichtung
DE102007025745B4 (de) Werkzeugsatz, Bohrer und Verfahren zum Ausbohren von defekten Glühkerzen
EP0235607B1 (de) Schlüsselloses Spannfutter zum Einspannen von Bohrern oder Schlagbohrern
EP3599385B1 (de) Kugelsperrbolzen mit kopfnaher arretierung
EP0864767B1 (de) Verbindungsmuffe und Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an Wänden oder dgl.
DE19506081A1 (de) Befestigungselement
DE3507225C2 (de) Werkzeugspanneinrichtung
DE19915821C2 (de) Werkzeug zur Verwendung in mehrspindligen Arbeitsmaschinen
EP3567264A1 (de) Befestigungssystem
DE19610213A1 (de) Spannfutter mit Bogenstück

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB GR IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970926

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000814

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020810