EP0776025A1 - Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe - Google Patents

Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe Download PDF

Info

Publication number
EP0776025A1
EP0776025A1 EP96118987A EP96118987A EP0776025A1 EP 0776025 A1 EP0776025 A1 EP 0776025A1 EP 96118987 A EP96118987 A EP 96118987A EP 96118987 A EP96118987 A EP 96118987A EP 0776025 A1 EP0776025 A1 EP 0776025A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filament
low
opening
cap
incandescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96118987A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0776025B1 (de
Inventor
Roland Rittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP0776025A1 publication Critical patent/EP0776025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0776025B1 publication Critical patent/EP0776025B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/26Screens; Filters

Definitions

  • the invention relates to an electric incandescent lamp with a dimming cap according to the preamble of claim 1 and a method for producing an electric incandescent lamp with a dimming cap according to the preamble of claim 5 and a dimming cap for a low-beam incandescent filament of an electric incandescent lamp according to the preamble of claim 11.
  • Such an incandescent lamp with such a dimming cap and a manufacturing method corresponding to the preamble of claim 5 are disclosed, for example, in German patents DE 22 43 717 and DD 224 445.
  • the document DE 22 43 717 describes a two-filament halogen lamp for a car headlight.
  • This lamp has a low-beam filament, which is partially shielded by a low-beam cap, and a high-beam filament.
  • One end of the low-beam incandescent filament is welded to a power supply wire, while the other end is fixed to a flat part of the antiglare cap that does not serve to shield the incandescent filament by means of a projection weld.
  • the patent specification DD 224 445 also describes a two-filament halogen incandescent lamp.
  • this lamp one end of the low-beam incandescent filament is inserted into a V-shaped groove in the flat part of the low-cut cap and is welded to the flat part of the low-cut cap which does not contribute to shielding the incandescent filament.
  • the electric incandescent lamp according to the invention has a cut-off cap provided with an opening for partial shielding of the low-beam incandescent filament of the lamp.
  • One end of the low beam filament is threaded through the aperture in the anti-glare cap and welded to a power supply.
  • the end of the low-beam incandescent filament threaded through the opening is advantageously welded to a power supply wire, which in turn is welded to the back of the anti-dazzle cap and this carries.
  • the invention can advantageously be applied to two-filament halogen incandescent lamps which are used in motor vehicle headlights.
  • an aperture is produced in the low-beam cap, advantageously with the aid of a LASER, through which an end of the low-beam incandescent filament is threaded.
  • This low-beam filament end is then welded to a power supply.
  • This power supply is advantageously a power supply wire that is welded to the back of the anti-dazzle device and supports it.
  • the opening in the dimming cap is advantageously closed again after the end of the low-beam incandescent filament has been threaded through, or the dimensions of the opening are kept so small that no inadmissible scattered light is produced.
  • the anti-dazzle device according to the invention is provided with an opening which serves to carry out one end of the dipped-beam incandescent filament.
  • This measure makes it possible to save material in the manufacture of the anti-dazzle device, because the flat part of the anti-dazzle device, which is used in the lamps according to the prior art cited above for welding the dipped-beam incandescent filament, is not required in the anti-dazzle device according to the invention.
  • This flat part of the anti-glare cap does not help shield the low-beam filament.
  • the anti-dazzle device advantageously consists of a high-melting metal, such as molybdenum.
  • the preferred exemplary embodiment shown in FIG. 1 is a two-filament halogen incandescent lamp for use in a motor vehicle headlight.
  • the halogen incandescent lamp according to the invention has a lamp bulb 1 made of glass which is squeezed tightly on one side.
  • the pinch seal 10 of the lamp bulb 1 is clamped in a metallic holder part 2, which is usually referred to as a fixed ring.
  • the fixing ring 2 forms together with the base sleeve 3 and the adjustment plate 4 formed thereon and with the base stone 5 the lamp base.
  • the fixing ring 2 is welded to the adjustment plate 4 by means of welding lugs 13 punched out of the adjustment plate 4 and bent upwards.
  • the low beam filament 6 is provided with a dimming cap 12 which partially shields it.
  • the anti-glare cap 12 made of molybdenum is trough-like and reminds of the shape of a boat hull.
  • the front side of the low-beam cap 12 faces the low-beam incandescent filament 6, while the rear side of the low-beam cap 12 is connected to the first power supply line 8a of the low-beam light incandescent filament 6 by a projection weld 15.
  • the anti-dazzle device 12 has an opening 14 near the projection welding point 15, through which an end 6a of the dipped-beam incandescent filament 6 is threaded.
  • This low beam filament 6a is welded to the first power supply 8a.
  • the other low beam filament end is connected to a second power supply 8b.
  • the two ends of the high-beam filament 7 are welded to the first power supply 8a of the low-beam filament 6 and to a third power supply 8c.
  • the prefabricated power supply wires 8a, 8b, 8c are melted in a quartz beam holder 11 and the prefabricated anti-dazzle device 12 is attached to the power supply wire 8a according to the principle of projection welding.
  • an aperture 14 is produced with the aid of a LASER in the anti-dazzle device 12, that is to say a hole 14 is drilled, the diameter of which is larger than the diameter of the helical end 6a.
  • the end 6a of the low beam filament 6 is threaded through the opening 14 and welded to the rear of the power supply 8a.
  • the other end of the low beam filament 6 is welded to the second power supply 8b.
  • the ends of the high beam filament 7 are welded to the first power supply 8a and a third power supply 8c.
  • the insertion of the lamp frame into the prefabricated lamp bulb 1 and the subsequent base The lamp is made in the usual way and will therefore not be described further here.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment explained in more detail above.
  • the low-beam incandescent filament 6a threaded through the opening 14 in the anti-dazzle device does not necessarily have to be welded to the power supply wire 8a fixed to the rear of the anti-dazzle device 12. It is also possible to bend this helical end 6a after threading through the hole 14 and to weld it to the back of the anti-dazzle device 12.
  • the helical end 6a can also be shortened after threading through the hole 14 in the anti-dazzle device 12 and the section of the helical end 6a protruding from the rear of the anti-dazzle device 12 can be melted so that the helix end 6a is welded to the anti-dazzle device 12 after the melt has solidified is, the solidified melt closes the gap remaining between the spiral end 6a and the edge of the hole 14.
  • the opening 14 in the anti-dazzle device 12 can be produced not only with the aid of a LASER, but also, for example, with the aid of an electron beam.

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Glühlampe mit Abblendkappe, insbesondere eine Zweifaden-Halogenglühlampe und ein Herstellungsverfahren für eine derartige Lampe sowie eine Abblendkappe. Die Abblendkappe (12) weist einen Durchbruch (14) auf, durch den ein Ende (6a) der Abblendlichtglühwendel (6) hindurchgefädelt ist. Dieses Wendelende (6a) ist mit der Rückseite der Abblendkappe (12) oder mit einem Stromzuführungsdraht (8a) verschweißt, der durch eine Buckelschweißung an der Rückseite der Abblendkappe (12) fixiert ist. Die erfindungsgemäße Befestigung der Abblendlichtwendel (6) ermöglicht Materialeinsparungen bei der Abblendkappe (12) und eine kostengünstigere Lampenfertigung. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Glühlampe mit einer Abblendkappe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Glühlampe mit Abblendkappe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 5 sowie eine Abblendkappe für eine Abblendlichtglühwendel einer elektrischen Glühlampe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11.
  • Eine derartige Glühlampe mit einer derartigen Abblendkappe und ein dem Oberbegriff des Patentanspruchs 5 entsprechendes Herstellungsverfahren sind beispielsweise in den deutschen Patentschriften DE 22 43 717 und DD 224 445 offenbart.
  • Die Druckschrift DE 22 43 717 beschreibt eine Zweifaden-Halogenglühlampe für einen Autoscheinwerfer. Diese Lampe besitzt eine Abblendlichtglühwendel, die teilweise von einer Abblendkappe abgeschirmt wird, und eine Fernlichtglühwendel. Ein Ende der Abblendlichtglühwendel ist mit einem Stromzuführungsdraht verschweißt, während das andere Ende an einen flachen, nicht zur Abschirmung der Glühwendel dienenden Teil der Abblendkappe mit Hilfe einer Buckelschweißung fixiert ist.
  • Die Patentschrift DD 224 445 beschreibt ebenfalls eine Zweifaden-Halogenglühlampe. Bei dieser Lampe ist ein Ende der Abblendlichtglühwendel in eine im flachen Teil der Abblendkappe angebrachte, sich V-förmig verengende Nut eingelegt und mit dem flachen, nicht zur Abschirmung der Glühwendel beitragenden Teil der Abblendkappe verschweißt.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine kostengünstige elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und ein Herstellungsverfahren für eine derartige elektrische Glühlampe sowie eine kostengünstige Abblendkappe zur teilweisen Abschirmung der Abblendlichtglühwendel einer elektrischen Glühlampe bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 1, 5 bzw. 11 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße elektrische Glühlampe besitzt eine mit einem Durchbruch versehene Abblendkappe zur teilweisen Abschirmung der Abblendlichtglühwendel der Lampe. Ein Ende der Abblendlichtglühwendel ist durch den Durchbruch der Abblendkappe hindurchgefädelt und mit einer Stromzuführung verschweißt. Durch diese Maßnahme kann bei der elektrischen Glühlampe der flache, nicht zur Abschirmung beitragende Teil der Abblendkappe, der gemäß des oben zitierten Standes der Technik zum Anschweißen eines Abblendlichtglühwendelendes genutzt wird, eingespart werden. Diese Materialersparnis bei der Abblendkappe ermöglicht eine kostengünstigere Lampenfertigung.
  • Das durch den Durchbruch hindurchgefädelte Ende der Abblendlichtglühwendel ist vorteilhafterweise mit einem Stromzuführungsdraht verschweißt, der seinerseits an die Rückseite der Abblendkappe angeschweißt ist und diese trägt. Die Erfindung kann vorteilhaft bei Zweifaden-Halogenglühlampen, die zum Einsatz in Kraftfahrzeugscheinwerfern dienen, angewendet werden.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Glühlampe mit Abblendlichtglühwendel und mit einer die Abblendlichtglühwendel teilweise abschirmenden Abblendkappe wird in der Abblendkappe, vorteilhafterweise mit Hilfe eines LASER's, ein Durchbruch erzeugt, durch den ein Ende der Abblendlichtglühwendel hindurchgefädelt wird. Anschließend wird dieses Abblendlichtglühwendelende mit einer Stromzuführung verschweißt. Bei dieser Stromzuführung handelt es sich vorteilhafterweise um einen Stromzuführungsdraht, der an die Rückseite der Abblendkappe angeschweißt ist und diese stützt. Um einen erhöhten Streulichtanteil zu vermeiden, wird der Durchbruch in der Abblendkappe nach dem Hindurchfädeln des Abblendlichtglühwendelendes vorteilhafterweise wieder verschlossen oder aber die Abmessungen des Durchbruchs so klein gehalten, daß kein unzulässiges Streulicht entsteht.
  • Die erfindungsgemäße Abblendkappe ist mit einem Durchbruch versehen, der zur Durchführung eines Endes der Abblendlichtglühwendel dient. Diese Maßnahme erlaubt es, bei der Fertigung der Abblendkappe Material einzusparen, weil der flache Teil der Abblendkappe, der bei den Lampen gemäß des oben zitierten Standes der Technik zum Anschweißen der Abblendlichtglühwendel genutzt wird, bei der erfindungsgemäßen Abblendkappe nicht benötigt wird. Denn dieser flache Teil der Abblendkappe trägt nicht zur Abschirmung der Abblendlichtglühwendel bei. Vorteilhafterweise besteht die Abblendkappe aus einem hochschmelzenden Metall, wie zum Beispiel Molybdän.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen elektrischen Glühlampe
    Figur 2
    die Vorderseite der Abblendkappe der erfindungsgemäßen Lampe aus Figur 1 mit Abblendlichtglühwendel, Fernlichtglühwendel und Stromzuführungen sowie Quarzbalkenhalter in schematischer, perspektivischer Darstellung
    Figur 3
    die Rückseite der Abblendkappe der erfindungsgemäßen Lampe aus Figur 1 mit Abblendlichtglühwendel, Fernlichtglühwendel und Stromzuführungen sowie Quarzbalkenhalter in schematischer, perspektivischer Darstellung
  • Bei dem in Figur 1 abgebildeten bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Zweifaden-Halogenglühlampe zur Verwendung in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer. Die erfindungsgemäße Halogenglühlampe besitzt einen einseitig dicht gequetschten Lampenkolben 1 aus Glas. Die Quetschdichtung 10 des Lampenkolbens 1 ist in einem metallischen Halterteil 2, das üblicherweise als Fixring bezeichnet wird, klemmend fixiert. Der Fixring 2 bildet zusammen mit der Sockelhülse 3 und dem daran angeformten Justierteller 4 sowie mit dem Sockelstein 5 den Lampensockel. Der Fixring 2 ist über aus dem Justierteller 4 ausgestanzte und aufwärts gebogene Schweißfahnen 13 mit dem Justierteller 4 verschweißt. Innerhalb des Lampenkolbens 1 befinden sich eine Abblendlicht- 6 und eine Fernlichtglühwendel 7, die über insgesamt drei aus der Quetschdichtung 10 herausragende und in einem Quarzbalkenhalter 11 eingeschmolzene Stromzuführungen 8a, 8b, 8c jeweils mit einer Kontaktfahne 9 elektrisch leitend verbunden sind.
  • Die Abblendlichtglühwendel 6 ist mit einer Abblendkappe 12 versehen, die diese teilweise abschirmt.
  • Die aus Molybdän bestehende Abblendkappe 12 ist wannenartig ausgebildet und erinnert an die Form eines Bootsrumpfes. Die Vorderseite der Abblendkappe 12 ist der Abblendlichtglühwendel 6 zugewandt, während die Rückseite der Abblendkappe 12 durch eine Buckelschweißung 15 mit der ersten Stromzuführung 8a der Abblendlichtglühwendel 6 verbunden ist. Die Abblendkappe 12 weist nahe der Buckelschweißstelle 15 einen Durchbruch 14 auf, durch den ein Ende 6a der Abblendlichtglühwendel 6 hindurchgefädelt ist. Dieses Abblendlichtglühwendelende 6a ist mit der ersten Stromzuführung 8a verschweißt. Das andere Abblendlichtglühwendelende ist mit einer zweiten Stromzuführung 8b verbunden. Die beiden Enden der Fernlichtglühwendel 7 sind mit der ersten Stromzuführung 8a der Abblendlichtglühwendel 6 und mit einer dritten Stromzuführung 8c verschweißt.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Lampe werden die vorgefertigten Stromzuführungsdrähte 8a, 8b, 8c in einem Quarzbalkenhalter 11 eingschmolzen und die vorgefertigte Abblendkappe 12 nach dem Prinzip der Buckelschweißung an dem Stromzuführungsdraht 8a befestigt. Neben dem Stromzuführungsdraht 8a, oberhalb der Buckelschweißung 15 wird mit Hilfe eines LASER's in der Abblendkappe 12 ein Durchbruch 14 erzeugt, das heißt, ein Loch 14 gebohrt, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser des Wendelendes 6a ist. Das Ende 6a der Abblendlichtglühwendel 6 wird durch den Durchbruch 14 hindurchgefädelt und rückseitig mit der Stromzuführung 8a verschweißt. Das andere Ende der Abblendlichtglühwendel 6 wird mit der zweiten Stromzuführung 8b verschweißt. Ferner werden die Enden der Fernlichtglühwendel 7 mit der ersten Stromzuführung 8a und einer dritten Stromzuführung 8c verschweißt. Das Einführen des Lampengestells in den vorgefertigten Lampenkolben 1 und die anschließende Sockelung der Lampe erfolgen auf die übliche Weise und sollen hier daher nicht weiter beschrieben werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das oben näher erläuterte Ausführungsbeispiel. Beipielsweise muß das durch den Durchbruch 14 in der Abblendkappe hindurchgefädelte Abblendlichtglühwendelende 6a nicht unbedingt mit dem an der Rückseite der Abblendkappe 12 fixierten Stromzuführungsdraht 8a verschweißt sein. Es ist auch möglich, dieses Wendelende 6a nach dem Hindurchfädeln durch das Loch 14 abzuwinkeln und an die Rückseite der Abblendkappe 12 anzuschweißen. Das Wendelende 6a kann aber auch nach dem Hindurchfädeln durch das Loch 14 in der Abblendkappe 12 gekürzt werden und der über die Rückseite der Abblendkappe 12 hervorstehende Abschnitt des Wendelendes 6a aufgeschmolzen werden, so daß das Wendelende 6a nach dem Erstarren der Schmelze mit der Abblendkappe 12 verschweißt ist, wobei die erstarrte Schmelze den zwischen dem Wendelende 6a und dem Rand des Lochs 14 verbleibenden Spalt verschließt.
  • Der Durchbruch 14 in der Abblendkappe 12 kann nicht nur mit Hilfe eines LASER's, sondern beispielsweise auch mit Hilfe eines Elektronenstrahls erzeugt werden.

Claims (12)

  1. Elektrische Glühlampe, deren Lampenkolben (1) eine Abblendlichtglühwendel (6) und eine diese Glühwendel (6) teilweise abschirmende Abblendkappe (12) umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abblendkappe (12) einen Durchbruch (14) aufweist, durch den ein Ende (6a) der Abblendlichtglühwendel (6) hindurchgeführt ist.
  2. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Durchbruch (14) in der Abblendkappe (12) hindurchgeführte Glühwendelende (6a) mit einer Stromzuführung (8a) verschweißt ist.
  3. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem durch den Durchbruch (14) hindurchgeführten Glühwendelende (6a) verschweißte Stromzuführung (8a) an der Rückseite der Abblendkappe (12) fixiert ist.
  4. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Glühlampe eine Zweifaden-Halogenglühlampe zur Verwendung in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer ist.
  5. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Glühlampe mit Abblendlichtglühwendel (6) und mit einer die Abblendlichtglühwendel (6) teilweise abschirmenden Abblendkappe (12), dadurch gekennzeichnet, daß während des Verfahrens folgende Fertigungsschritte ausgeführt werden:
    - Erzeugen eines Durchbruchs (14) in der Abblendkappe,
    - Hindurchfädeln eines Abblendlichtglühwendelendes (6a) durch den Durchbruch (14) in der Abblendkappe (12) und Verschweißen des hindurchgefädelten Glühwendelendes (6a) mit einer Stromzuführung.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (14) mit Hilfe eines LASER's erzeugt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (14) mit Hilfe eines Elektronenstrahls erzeugt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Durchbruch (14) hindurchgefädelte Ende (6a) der Abblendlichtglühwendel (6) mit einem Stromzuführungsdraht (8a) verschweißt ist, der an die Rückseite der Abblendkappe (12) angeschweißt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den Durchbruch (14) hindurchgefädelte Ende (6a) der Abblendlichtglühwendel (6) mit der Rückseite der Abblendkappe (12) verschweißt ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (14) nach dem Hindurchfädeln des Abblendlichtglühwendelendes (6a) wieder verschlossen wird.
  11. Abblendkappe zur teilweisen Abschirmung einer Abblendlichtglühwendel (6) einer elektrischen Glühlampe, dadurch gekennzeichnet, daß die Abblendkappe (12) einen Durchbruch (14) besitzt, der zur Durchführung eines Wendelendes (6a) der Glühwendel (6) vorgesehen ist.
  12. Abblendkappe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abblendkappe (12) aus Molybdän besteht.
EP96118987A 1995-11-27 1996-11-27 Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe Expired - Lifetime EP0776025B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19544012 1995-11-27
DE19544012A DE19544012A1 (de) 1995-11-27 1995-11-27 Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0776025A1 true EP0776025A1 (de) 1997-05-28
EP0776025B1 EP0776025B1 (de) 1999-04-28

Family

ID=7778433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96118987A Expired - Lifetime EP0776025B1 (de) 1995-11-27 1996-11-27 Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5856723A (de)
EP (1) EP0776025B1 (de)
JP (1) JPH09180687A (de)
CA (1) CA2191269C (de)
DE (2) DE19544012A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0817243A2 (de) * 1996-06-06 1998-01-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Lampenbirne für Fahrzeuge
EP1684331A1 (de) * 2004-09-10 2006-07-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Glühlampe

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6281630B1 (en) * 1997-04-28 2001-08-28 Osram Sylvania, Inc. Vehicle lamps with glare control
CA2283803C (en) * 1997-04-28 2007-01-23 Osram Sylvania Inc. Vehicle lamps with improved filament and filament support configurations
DE19754444A1 (de) * 1997-12-08 1999-06-10 Harald Opolka Tragbare Lampe oder Tischlampe
JP4667671B2 (ja) * 2001-08-23 2011-04-13 株式会社豊振科学産業所 紫外線光源カバー及び紫外線照射装置
DE10145427A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-03 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
US6856090B2 (en) 2001-10-23 2005-02-15 Federal-Mogul Worldwide, Inc. Incandescent halogen lamp having flattened filament support leads
DE10219729A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10306178A1 (de) * 2003-02-13 2004-08-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
EP1560258A3 (de) * 2003-12-12 2008-01-23 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
DE102006060025A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Schweißhilfe für eine Glühwendel
DE202015103408U1 (de) * 2015-06-29 2015-07-09 Koninklijke Philips N.V. Abblendkappe für Zweifaden-Glühlampe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224445C (de)
DE2243717A1 (de) 1971-09-09 1973-03-15 Philips Nv Elektrische gluehlampe
US3962596A (en) * 1973-11-14 1976-06-08 British Sealed Beams Limited Filament shields
US4079283A (en) * 1977-04-11 1978-03-14 Gte Sylvania Incorporated High wattage incandescent lamp with support for a planar segmented filament
DD224445A1 (de) * 1984-06-07 1985-07-03 Narva Gluehlampen Halogengluehlampe mit einer im lampengestell angeordneten abblendkappe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3315112A (en) * 1964-12-28 1967-04-18 Gen Electric Dual beam projection lamp mount construction
US3530326A (en) * 1968-09-25 1970-09-22 Westinghouse Electric Corp Electric incandescent projection lamp having an improved dual-filament mount assembly,and method of making such assemblies
US3988630A (en) * 1975-07-11 1976-10-26 General Electric Company Lead wire forming apparatus for incandescent filaments
NL7513429A (nl) * 1975-11-18 1977-05-23 Philips Nv Halogeen-gloeilamp.
US4029985A (en) * 1976-03-24 1977-06-14 General Electric Company Rectangular headlamp filament shield
DE2837280A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-06 Patra Patent Treuhand Elektrische lampe mit lichtabdeckendem ueberzug
US4791333A (en) * 1987-01-30 1988-12-13 Gte Products Corporation Electric lamp with internal conductive reflector forming part of the circuitry thereof
US4964829A (en) * 1988-08-15 1990-10-23 Gte Products Corporation Internal lamp reflector
US4893050A (en) * 1988-08-22 1990-01-09 Gte Products Corporation Lamp with a captured reflector and method of manufacture
US5578893A (en) * 1993-11-16 1996-11-26 Piaa Corporation Bulb for vehicular lighting equipment

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224445C (de)
DE2243717A1 (de) 1971-09-09 1973-03-15 Philips Nv Elektrische gluehlampe
US3824421A (en) * 1971-09-09 1974-07-16 Philips Corp Electric filament lamp
US3962596A (en) * 1973-11-14 1976-06-08 British Sealed Beams Limited Filament shields
US4079283A (en) * 1977-04-11 1978-03-14 Gte Sylvania Incorporated High wattage incandescent lamp with support for a planar segmented filament
DD224445A1 (de) * 1984-06-07 1985-07-03 Narva Gluehlampen Halogengluehlampe mit einer im lampengestell angeordneten abblendkappe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0817243A2 (de) * 1996-06-06 1998-01-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Lampenbirne für Fahrzeuge
EP0817243B1 (de) * 1996-06-06 2003-03-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Lampenbirne für Fahrzeuge
EP1684331A1 (de) * 2004-09-10 2006-07-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Glühlampe

Also Published As

Publication number Publication date
CA2191269A1 (en) 1997-05-28
DE59601764D1 (de) 1999-06-02
CA2191269C (en) 2005-02-08
EP0776025B1 (de) 1999-04-28
DE19544012A1 (de) 1997-05-28
JPH09180687A (ja) 1997-07-11
US5856723A (en) 1999-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0776025B1 (de) Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe
EP0231935B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerferlampe
EP0910867B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe
EP2087506B1 (de) Halogenglühlampe
EP1294013B1 (de) Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102004053644A1 (de) Fahrzeugscheinwerferlampe
EP1932169B1 (de) Scheinwerferlampe vom Typ H1
EP1363315B1 (de) Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0807316B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe
DE19538497C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Lampe
EP2106615B1 (de) Abblendkappe mit wendel
EP1447837A2 (de) Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
DE3126036A1 (de) &#34;elektrische lampenanordnung&#34;
EP1859473B1 (de) Lampe mit abschattungsvorrichtung
DE102009054936B4 (de) Halogenglühlampe
EP1560258A2 (de) Glühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
WO2008055943A2 (de) Halogenglühlampe
EP1684331A1 (de) Elektrische Glühlampe
DE29507879U1 (de) Kittlos gesockelte Halogenglühlampe
EP1564789A2 (de) Elektrische Glühlampe
EP0784335A1 (de) Vibrationsfeste elektrische Glühlampe
DE10029107A1 (de) Entladungslampe
DE3000318A1 (de) Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer
DE102007059340A1 (de) Stromzuführungssystem
DE102009039786A1 (de) Fahrzeugscheinwerferlampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970617

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980819

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59601764

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990602

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990624

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021107

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021129

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030120

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040602

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051127