EP0709271B1 - Laufwagen für Rangierzwecke - Google Patents

Laufwagen für Rangierzwecke Download PDF

Info

Publication number
EP0709271B1
EP0709271B1 EP95116173A EP95116173A EP0709271B1 EP 0709271 B1 EP0709271 B1 EP 0709271B1 EP 95116173 A EP95116173 A EP 95116173A EP 95116173 A EP95116173 A EP 95116173A EP 0709271 B1 EP0709271 B1 EP 0709271B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
track
clear
gauge
mobile structure
buffering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95116173A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0709271A1 (de
Inventor
Volker Borkamm
Bernhard Labus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Publication of EP0709271A1 publication Critical patent/EP0709271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0709271B1 publication Critical patent/EP0709271B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/04Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means
    • B61J3/06Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means with vehicle-engaging truck or carriage

Definitions

  • the invention relates to a trolley for maneuvering, which between the Rails of a railroad track are running.
  • This carriage is on Shunting yards in the clearing area and / or in the push-up area of the Directional tracks for broaching and / or pushing undriven Railway vehicles used in a dome-ready position. It is there essential that the carriage is outside the boundary of the Light space can pass under the railway vehicles, being in moving the railway vehicles for the purpose of Train formation and in the opposite direction a return trip as an empty run and that the carriage in a so-called profile-free parking position can be brought.
  • a carriage which is between the rails a railroad track runs, with the inclined wheels in the throat run close to the rail web on the foot of the rail.
  • Two each Impellers are not closer to either side of the frame described wheel frame attached.
  • the impellers on one side of the Carriages are pivotable about an essentially horizontal axis, so that tolerances in the gauge can be compensated.
  • the height of the carriage changes, d. H., the distance between the superstructure and the floor of the carriage changed what, if this distance is reduced, damage to the Carriage or lead on the small iron.
  • DE 2112760 is a device for pressing railway vehicles known in which two arms on the body of the Setup independently of each other around a horizontal axis are pivotally mounted and in the case of a coupling between the two Stops of the two push arms, a mechanical or a hydraulic clutch is provided. In the body of this facility another can be moved parallel to the direction of the track Cart arranged.
  • DE-A-22 08 751 is a directional track transport device (Carriage for shunting purposes) known, the driver device far must be erected over the base frame in order to press and / or To be able to clear drive-free rail vehicles.
  • the compact driver device consists of a transport arm and Support arms for raising the transport arm. This driver device must be attacked at the buffers.
  • the basic framework of the Directional track transport device is made in one piece and rigid.
  • a push-up car is also described, on which there is an inner car (control member) running on rollers, which is longitudinally displaceable relative to the car body, to which the endless rope is connected and which has a wedge-like ramp , on which the role of the two arms is supported, which can be pivoted about a horizontal axis.
  • an inner car control member
  • rollers which is longitudinally displaceable relative to the car body, to which the endless rope is connected and which has a wedge-like ramp , on which the role of the two arms is supported, which can be pivoted about a horizontal axis.
  • a stop position is reached in which the two arms are raised or a stop position in which the two arms are lowered.
  • the invention specified in the claims is based on the problem a simple trolley for maneuvering purposes, both in the clearing area the distribution zone as well as in the back and forth area of the directional tracks without an expensive installation of special rails can be used can. It must be ensured that the carriage of self-propelled railway vehicles taking into account the clearance can be run over and on the other hand driveless Railway vehicles can be moved with it.
  • a further advantageous embodiment of the invention is in claim 3 specified.
  • the training according to claim 3 enables the Profile-free parking position and the two-way provision each automatically can be taken by the carriage.
  • Fig. 1 was on the representation of in and of itself in Foreground of the view of the rail web and the Rail head and in Fig. 2 on the representation of the rail head as well no further configuration of the track.
  • the on the inner rail feet 1 near the rail web 2 by means of Drives 3 moving carriages has an almost symmetrical Construction opposite the middle of the track.
  • the carriage is in the provision for both.
  • the side members 4, 5 are supported by a bearing 6 articulated together.
  • the one not shown by the half cut Side member arrangement and the side members 4, 5 are by cross members 7, 8, 9 firmly connected.
  • On the cross member 9 are symmetrical Locking mechanisms 10 arranged that the carriage in the Hold both reserves.
  • the two-way reset is the locked one Position in which the longitudinal beams 4, 5 are the angled position have taken.
  • the locking mechanisms 10 are largely located vertically arranged switching rollers 11 through which the bolt 13 in the horizontal plane to the middle of the track. Through a Withdrawing the bolt 13 is the profile-free parking position of the Carriage taken.
  • the Bolt 13 by means of a spring 20 in the opposite direction pushed.
  • the side member 4 is beyond the bearing 6 in the direction of Side member 5 extended.
  • a counter bearing 12 for the bolt 13 Located in the end area of this extension a counter bearing 12 for the bolt 13 in the form of a half-shell. In the When resetting, the counter bearing 12 rests on the bolt.
  • switching rollers 15 are horizontal, with transverse to the track extending axis arranged.
  • Side members 4, 5 pivoted to each other about the bearing 6, so that the Carriage changes its height and thus in the clearance profile protrudes.
  • the switching rollers 14 arranged on the push-in frames 19 are used to engage the rollers 21 on the flanges of the impellers Wheelsets of the unpowered railway vehicles by making the articulated with the side members 4 connected Beid Wegarme 19 placed outside become.
  • the contact forces of the rollers 21 on the flanges of the wheels of a wheel set are by a spring element which on the one hand with the Cross member 8 and on the other hand with the actuating axis 26 for the rollers 21st connected, balanced.
  • a pull rod 22 is passed under the carriage, on the Ends of the pull cables 23 of a drive unit are attached. Of the Carriage is overhung to the pull rod 22.
  • Transducers 24 are arranged for positioning the carriage in the track.
  • Fig. 3 the carriage is in the profile-free Parking position.
  • the bolt 13 is retracted so that the side members 4, 5 take up a horizontal position.
  • the switching roller 15 lies on the Switching ruler 27.
  • the switching roller 11 is connected to the switching ruler 28 and the Switching roller 14 is pressed against the switching ruler 29 by means of spring force.
  • the carriage is in this position outside the Clearance profile 31.
  • the switching rulers 27, 28, 29 are in the area for the profile-free parking position attached to the sleepers.
  • With an on Cross beam 8 arranged ruler 33 is in the area of Profile-free parking position arranged encoder that gives the impulse to Signaling of the profile-free parking position triggers when the profile-free parking position is taken by the carriage.
  • the pin 30 shown in the view Z is only for Securing the position of the two push arms 19 when removing the carriage from the Track required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Laufwagen für Rangierzweck, der zwischen den Schienen eines Eisenbahngleises läuft. Dieser Laufwagen wird auf Rangierbahnhöfen im Räumbereich und/oder im Beidrückbereich der Richtungsgleise zum Räumen und/oder Beidrücken von antriebslosen Eisenbahnfahrzeugen in eine kuppelreife Stellung benutzt. Es ist dabei wesentlich, daß der Laufwagen außerhalb der Umgrenzungslinie des Lichtraumes unter den Eisenbahnfahrzeugen hindurch fahren kann, wobei in der einen Richtung ein Verholen der Eisenbahnfahrzeuge zum Zwecke der Zugbildung und in der Gegenrichtung eine Rückfahrt als Leerfahrt erfolgt und daß der Laufwagen in eine sogenannte profilfreie Parkstellung gebracht werden kann.
Gemäß der DE 1605325 ist ein Laufwagen bekannt, der zwischen den Schienen eines Eisenbahngleises läuft, wobei die schräg gestellten Laufräder in der Kehle dicht am Schienensteg auf dem Fuß der Schiene laufen. Je zwei Laufräder sind zu beiden Seiten des Rahmens jeweils einem nicht näher beschriebenen Radgestell befestigt. Die Laufräder auf der einen Seite des Laufwagens sind um eine im wesentlichen horizontale Achse schwenkbar, so daß Toleranzen in der Spurweite dadurch ausgeglichen werden können. Von Nachteil ist dabei, daß sich die Höhe des Laufwagens verändert, d. h., der Abstand zwischen dem Oberbau und dem Boden des Laufwagens verändert sich, was bei einer Verringerung dieses Abstandes zu Beschädigungen am Laufwagen oder an den Kleineisen führen kann.
Gemäß der DE 2112760 ist eine Einrichtung zum Beidrücken von Eisenbahnfahrzeugen bekannt, bei der zwei Beidrückarme am Wagenkasten der Einrichtung voneinander unabhängig um eine horizontale Achse verschwenkbar gelagert sind und bei der als Kupplung zwischen den beiden Anschlägen der beiden Beidrückarme eine mechanische oder eine hydraulische Kupplung vorgesehen ist. Im Wagenkasten dieser Einrichtung zum Beidrücken ist ein weiterer parallel zur Gleisrichtung verfahrbarer Wagen angeordnet.
An den beiden Seitenträgern dieses Wagens ist jeweils eine Rampe angeordnet, mit der die ortsfest und unabhängig voneinander verschwenkbar an den Seitenträgern des Wagenkastens angeordneten Beidrückarme in die Förderstellung, d. h., in die für das Beidrücken der antriebslosen Eisenbahnfahrzeuge erforderliche Stellung, geschwenkt werden. Ein Nachteil dieser Einrichtung ist, daß die Beidrückarme nur in vertikaler Ebene verschwenkt werden können und somit ein Spiel zwischen den Mitnehmrollen der Beidrückarme und dem Schienenkopf vorhanden ist, so daß der mögliche Angriffsbereich zwischen den Laufrädern des Eisenbahnfahrzeuges und den Mitnehmerrollen eingeschränkt ist. Ein weitere Nachteil ist der erhöhte Aufwand für die Wagen-im-Wagen-Lösung.
Gemäß der DE-A-22 08 751 ist eine Richtungsgleistransporteinrichtung (Laufwagen für Rangierzwecke) bekannt, deren Mitnehmereinrichtung weit über den Grundrahmen aufgerichtet werden muß, um das Beidrücken und/oder Räumen von antriebslosen Schienenfahrzeugen realisieren zu können. Die kompakte Mitnehmereinrichtung besteht aus einem Transportarm und Stützarmen zum Aufrichten des Transportarmes. Diese Mitnehmereinrichtung muß an den Puffern zum Angriff gebracht werden. Der Grundrahmen der Richtungsgleistransporteinrichtung ist einteilig und starr ausgeführt.
In der DE-A-19 13 834 ist ebenfalls ein Beidrückwagen beschrieben, auf dem sich ein auf Rollen laufender Innenwagen (Steuerorgan) befindet, welche relativ zu dem Wagenkasten längsverschiebbar ist, an dem das endlose Seil angeschlossen ist und der eine keilartig ansteigende Rampe aufweist, auf der sich die Rolle der Beidrückarme abstützt, die über eine horizontale Achse verschwenkbar ist.
Je nach Zugrichtung wird somit eine Anschlagstellung, bei der die Beidrückarme aufgerichtet sind oder eine Anschlagstellung, bei der die Beidrückarme abgesenkt sind, erreicht.
Der in den Ansprüchen angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen einfachen Laufwagen für Rangierzwecke, der sowohl im Räumbereich der Verteilzone als auch im Beidrückbereich der Richtungsgleise ohne einen kostenaufwendigen Einbau von Spezialschienen eingesetzt werden kann. Dabei ist zu gewährleisten, daß einerseits der Laufwagen von eigenangetriebenen Eisenbahnfahrzeugen unter Beachtung des Lichtraumes überfahren werden kann und andererseits antriebslos fahrende Eisenbahnfahrzeuge damit bewegt werden können.
Erfindungegemäß wird das erreicht, indem die Längsträger des Rahmens des Laufwagens mit jeweils einem Gelenk und einer Verriegelung gemäß der im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale ausgeführt sind. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der zulässige Verschleiß der Schienen bei der Bemessung der Hebelarme ohne Schwierigkeiten berücksichtigt werden kann und daß für eine profilfreie Parkstellung kein kostenaufwendiger und ggf. zulassungspflichtiger Sonderoberbau in Form von gesondert gefertigten Hochstegschienen erforderlich ist. Die profilfreie Parkstellung läßt sich mit wenigen Handgriffen durch ein Entriegeln der Längsträger und Absenken der Rahmenteile auf einfache Weise einstellen. Umgekehrt läßt sich die Beidrückstellung durch ein Anheben des Rahmens und ein Verriegeln der Längsträger in der abgewinkelten Stellung auf eine gleichfalls einfache Weise einstellen.
Von Vorteil ist gemäß Anspruch 2, wenn mittels einem Initiator oder einem analogen Mittel ein Signal, das die eingenommene Parkstellung des Laufwagens signalisiert, ausgelöst wird.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 3 angegeben. Die Weiterbildung nach Anspruch 3 ermöglicht es, daß die profilfreie Parkstellung und die Beidrückstellung jeweils selbsttätig durch den Laufwagen eingenommen werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Laufwagens in einer Beidrückstellung
Fig. 2
eine Aufsicht eines Laufwagens in einer Beidrückstellung als Halbschnitt längs zum Gleis
Fig. 3
eine Aufsicht eines Laufwagens in einer Parkstellung einschließlich der Schaltlineale als Halbschnitt längs zum Gleis sowie eine Ansicht Z
In der Fig. 1 wurde auf die Darstellung des an und für sich im Vordergrund der Ansicht befindlichen Schienensteges und des Schienenkopfes und in Fig. 2 auf die Darstellung des Schienenkopfes sowie eine weitere Ausgestaltung des Gleises verzichtet.
Der auf den inneren Schienenfüßen 1 nahe des Schienensteges 2 mittels der Laufwerke 3 fahrende Laufwagen weist eine nahezu symmetrische Konstruktion gegenüber der Gleismitte auf. Der Laufwagen befindet sich in der Beidrückstellung. Die Längsträger 4, 5 sind durch eine Lagerung 6 gelenkig miteinander verbunden. Die durch den Halbschnitt nicht gezeigte Längsträger-Anordnung und die Längsträger 4, 5 sind durch Querträger 7, 8, 9 fest miteinander verbunden. Am Querträger 9 sind symmetrisch Riegelmechanismen 10 angeordnet, die den Laufwagen in der Beidrückstellung halten. Die Beidrückstellung ist die verriegelte Stellung, bei der die Längsträger 4, 5 die abgewinkelte Stellung eingenommen haben. An den Riegelmechanismen 10 befinden sich weitgehend senkrecht angeordnete Schaltrollen 11, durch die die Riegel 13 in der horizontalen Ebene zur Gleismitte hin gezogen werden. Durch ein Zurückziehen der Riegel 13 wird die profilfreie Parkstellung des Laufwagens eingenommen. Zum Verriegeln der Beidrückstellung wird der Riegel 13 mittels einer Feder 20 in die entgegengesetzte Richtung geschoben.
Der Längsträger 4 ist über die Lagerung 6 hinaus in Richtung des Längsträgers 5 verlängert. Im Endbereich dieser Verlängerung befindet sich ein Gegenlager 12 für den Riegel 13 in Form einer Halbschale. In der Beidrückstellung liegt das Gegenlager 12 auf dem Riegel auf.
Am Querträger 8 sind Schaltrollen 15 waagerecht, mit quer zum Gleis verlaufender Achse angeordnet. Mittels dieser Schaltrollen 15 werden die Längsträger 4, 5 um die Lagerung 6 zueinander verschwenkt, so daß der Laufwagen seine Höhe verändert und somit in das Lichtraumprofil hineinragt. Die an den Beidrückrahmen 19 angeordneten Schaltrollen 14 dienen dem Einrücken der Rollen 21 an die Spurkränze der Laufräder der Radsätze der antriebslosen Eisenbahnfahrzeuge, indem damit die gelenkig mit den Längsträgern 4 verbundenen Beidrückarme 19 nach außen gestellt werden. Die Anpreßkräfte der Rollen 21 an den Spurkränzen der Laufräder eines Radsatzes werden durch ein Federelement, das einerseits mit dem Querträger 8 und andererseits mit der Stellachse 26 für die Rollen 21 verbunden ist, ausgeglichen.
Unter dem Laufwagen wird eine Zugstange 22 hindurch geführt, an deren Enden die Zugseile 23 einer Antriebseinheit befestigt werden. Der Laufwagen ist fliegend an der Zugstange 22 befestigt.
Zur Positionierung des Laufwagens im Gleis sind Geber 24 angeordnet.
In der Fig. 3 befindet sich der Laufwagen in der profilfreien Parkstellung. Der Riegel 13 ist zurückgezogen, so daß die Längsträger 4, 5 ein waagerechte Lage einnehmen. Die Schaltrolle 15 liegt dabei auf dem Schaltlineal 27. Die Schaltrolle 11 wird an das Schaltlineal 28 und die Schaltrolle 14 wird an das Schaltlineal 29 mittels Federkraft gedrückt. Der Laufwagen befindet sich in dieser Lage außerhalb des Lichtraumprofiles 31. Die Schaltlineale 27, 28, 29 sind im Bereich für die profilfreie Parkstellung an den Schwellen befestigt. Mit einem am Querträger 8 angeordneten Schaltlineal 33 wird ein im Bereich der profilfreien Parkstellung angeordneten Geber erreicht, der den Impuls zur Signalisierung der profilfreien Parkstellung auslöst, wenn die profilfreie Parkstellung durch den Laufwagen eingenommen wird.
Der in der Ansicht Z gezeigte Vorstecker 30 ist lediglich zur Lagesicherung der Beidrückarme 19 beim Entfernen des Laufwagens aus dem Gleis erforderlich.

Claims (3)

  1. Laufwagen für Rangierzwecke mit Antriebsmitteln und Einrichtungen zum Einnehmen einer Beidrückstellung zum Beidrücken von antriebslosen Schienenfahrzeugen in eine kuppelreife Stellung und zum Einnehmen mindestens einer profilfreien Parkstellung im Gleis,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Rahmen des Laufwagens aus mindestens zwei Teilrahmen besteht, an denen die Fahrwerke (3) des Laufwagens befestigt sind, daß die Längsträger (4, 5) der mindestens zwei Teilrahmen durch eine Lagerung (6) gelenkig, um eine horizontale Achse drehbar miteinander verbunden sind, daß ein ab der Lagerung (6) verlängertes Ende des Längsträgers (4) eines ersten Teilrahmens sich in eine Gabel des Längsträgers (5) eines zweiten Teilrahmens erstreckt, wobei sich in der Beidrückstellung die Verlängerung des Längsträgers (4) des ersten Teilrahmens mit einem im Endbereich der Verlängerung angeordneten Auflager (12) auf einem, am Längsträger (5) des zweitern Teilrahmens befestigten Riegel (13) abstützt und in der profilfreien Parkstellung die Längsträger (4, 5) nach dem Entriegeln in einer Lage außerhalb des Lichtraumprofiles (31) einstellbar sind.
  2. Einrichtung zum Beidrücken von Schienenfahrzeugen bestehend aus einem Gleisabschnitt und einem dem Gleisabschnitt zugeordneten, auf den Schienen des Gleises profilfrei in Schienenrichtung zwischen den Schienen verfahrbaren Laufwagen gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Geber im Gleis und ein Schaltlineal (33) am Laufwagen angeordnet ist, wobei der Geber nach dem Einstellen des Laufwagens in der profilfreien Parkstellung die Signalisierung der Einnahme der profilfreien Parkstellung auslöst.
  3. Einrichtung zum Beidrücken von Schienenfahrzeugen bestehend aus einem Gleisabschnitt und einem dem Gleisabschnitt zugeordneten auf den Schienen des Gleises profilfrei in Schienenrichtung zwischen den Schienen verfahrbaren Laufwagen gemäß dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltrollen (14, 15, 11) am Laufwagen und Schaltlineale (29, 27, 28) im Gleis zum selbsttätigen Einstellen der profilfreien Parkstellung oder der Beidrückstellung angeordnet ist.
EP95116173A 1994-10-25 1995-10-13 Laufwagen für Rangierzwecke Expired - Lifetime EP0709271B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4438048 1994-10-25
DE4438048A DE4438048C1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Laufwagen für Rangierzwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0709271A1 EP0709271A1 (de) 1996-05-01
EP0709271B1 true EP0709271B1 (de) 1999-07-07

Family

ID=6531612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95116173A Expired - Lifetime EP0709271B1 (de) 1994-10-25 1995-10-13 Laufwagen für Rangierzwecke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0709271B1 (de)
DE (2) DE4438048C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022119763A1 (de) 2022-08-05 2024-02-08 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft Rangiergerät für schienenwagen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE324379B (de) * 1965-12-27 1970-06-01 Asea Ab
GB1242910A (en) * 1968-02-29 1971-08-18 Whiting Corp Traction vehicle
DE2112760C3 (de) * 1971-03-17 1979-11-22 Thyssen Ag Vorm. August Thyssen-Huette, 4100 Duisburg Einrichtung zum Beidrücken von Schienenfahrzeugen
DE2208751A1 (de) * 1972-02-24 1973-10-04 Hauhinco Maschf Richtungsgleistransporteinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022119763A1 (de) 2022-08-05 2024-02-08 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft Rangiergerät für schienenwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59506341D1 (de) 1999-08-12
EP0709271A1 (de) 1996-05-01
DE4438048C1 (de) 1996-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1115596B (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
EP1531135B1 (de) Schienengeführtes Transportsystem für Container
EP2792515B1 (de) Fahrzeugsystem zum Transportieren von Gütern auf der Schiene und auf der Strasse, Umrüstsatz zum Umrüsten eines Eisenbahnwagens zu einem Fahrzeugsystem zum Transportieren von Gütern auf der Schiene im Schienenbetrieb und auf der Strasse im Strassenbetrieb, sowie Umrüstverfahren
EP0936119B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
CH703173A2 (de) Umspurbares Drehgestell für Schienenfahrzeuge.
DE2728413C3 (de) Verfahren zum Verstellen einer Weiche und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011002334A1 (de) Strohmabnehmersystem für ein Fahrzeug
EP0293359B1 (de) Höhenverstellbarer Tiefladewaggon für Huckepackverkehr
EP0709271B1 (de) Laufwagen für Rangierzwecke
DE2108663A1 (de) Zweischienen-Hängebahn mit Linearmotor
DE2228196C3 (de) Einrichtung zum Auswechseln von Gleisjochen
DE69419790T2 (de) Vorrichtung um die Spurweite einer Schienenanlage zu verändern
DE490825C (de) Wagen fuer Eisenbahnen, Strassenbahnen, Schnellbahnen u. dgl., insbesondere fuer Gelenkwagenzuege
EP0723900A1 (de) Verschiebeeinrichtung zum horizontalen Verschieben schwerer Lasten
EP0504458B1 (de) Übergang zwischen zwei Fahrzeugen, insbesondere zwischen zwei Schienenfahrzeugen
DE10104005A1 (de) Verfahren und Niederflurfahrzeug zum Transport von Strassenfahrzeugen auf der Schiene
DE19949201C2 (de) System zum Auf- und Abladen von Landfahrzeugen für deren Transport auf dem Schienenweg
DE3009857C2 (de)
DE19610132C2 (de) Schienenfahrzeug mit wenigstens einem auf Rädern abgestützten Wagenkasten
EP0493818B1 (de) Übergangsbrücke für Schienenfahrzeuge
DE2819068A1 (de) Haengebahn
DE102013101494A1 (de) Transportwagen, insbesondere für die Speisenverteilung oder Speisenausgabe
DE3934364C2 (de)
EP0589255B1 (de) Verfahren zum Positionieren und Waggonaufschiebevorrichtung für Waggons unterschiedlicher Länge sowie unterschiedlicher Radstände
EP1173354B1 (de) Transportsystem mit auf schienen verfahrbarem und kurvengängigen fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960719

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980625

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990707

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990707

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506341

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: DEUTSCHE BAHN A.G.

Effective date: 19991031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801