EP0686733B2 - Schwingungsdämpfer für schwingungsgefährdete Bauteile und Bauwerke - Google Patents

Schwingungsdämpfer für schwingungsgefährdete Bauteile und Bauwerke Download PDF

Info

Publication number
EP0686733B2
EP0686733B2 EP95105685A EP95105685A EP0686733B2 EP 0686733 B2 EP0686733 B2 EP 0686733B2 EP 95105685 A EP95105685 A EP 95105685A EP 95105685 A EP95105685 A EP 95105685A EP 0686733 B2 EP0686733 B2 EP 0686733B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tank
vibration
vibration absorber
tanks
liquid surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95105685A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0686733B1 (de
EP0686733A1 (de
Inventor
Hans Prof. Dr.-Ing. Ruscheweyh
Constantin Dipl.-Ing. Verwiebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MULTICON SCHWINGUNGSDAEMPFER UND PLANUNG GMBH
Original Assignee
Multicon Schwingungsdampfer und Planung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6519377&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0686733(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE4418916A external-priority patent/DE4418916A1/de
Application filed by Multicon Schwingungsdampfer und Planung GmbH filed Critical Multicon Schwingungsdampfer und Planung GmbH
Publication of EP0686733A1 publication Critical patent/EP0686733A1/de
Publication of EP0686733B1 publication Critical patent/EP0686733B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0686733B2 publication Critical patent/EP0686733B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/021Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings
    • E04H9/0215Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings involving active or passive dynamic mass damping systems

Definitions

  • the invention relates to a vibration damper for components and structures at risk of vibration, preferably chimneys, masts, antenna structures and industrial containers with a quasi-rotalion symmetrical Vibration behavior, from at least a container filled with a liquid, the Mass, sloshing frequency and self-damping behavior to a natural frequency of the vibration-prone structure are coordinated.
  • vibration dampers belonging to the category include the dynamic vibration damper.
  • Such vibration dampers consist of a arranged to vibrate on the main mass of the structure Additional mass via an attenuator is connected to the main mass.
  • the embodiments distinguish this dynamic vibration damper very different from each other.
  • the spring and damper properties the one vibrating with the structure Liquid is used to create a damper effect exploited, the mass, the sloshing frequency and the self-damping behavior of the liquid a natural frequency of the vibration-prone to be damped Building can be coordinated.
  • Such a vibration damper at the beginning described is from US-A-4 951 441 known. It uses at least one rectangular one Container, the frequency tuning of the in the container liquid in the direction of the longer side of the container he follows. Such vibration dampers are effective only in one direction of vibration. Should slim structures with a quasi-rotationally symmetrical Vibration behavior, such as Steamed chimneys, masts and antenna structures is a variety of such rectangular containers with a correspondingly diverse orientation required, with which the design effort and the space requirement enlarge so that the known vibration damper for particularly slim structures can no longer be used.
  • the invention has for its object to develop vibration damper of the type described in such a way that a structurally simple and effective and easy to adapt to the individual case results in vibration damper that can be used for slim components and structures.
  • Vibration damper created, its damping effect in all horizontal directions of vibration of the component or building in the same way and only because the liquid mass in the container occurs, so that an extremely small design and results in a correspondingly low weight of the damper, with which in particular its use in the chimney and Antenna construction becomes possible.
  • the container according to the invention with circular Container base or formed as an annular container be the by approximately radially extending partitions is divided.
  • the container can according to one another feature of the invention but also with a by an equilateral triangle, a square or a Polygon with the same long sides of the container base be trained.
  • These quasi-radial-symmetrical Containers become the reflection properties exploited the liquid wave. Arise in this case perpendicular to the wall outgoing wave fronts that extend along the bisector cross the neighboring container walls, so that a damping effect in this case too in the respective direction of vibration.
  • a preferred one Implementation of the invention will be such Containers with their diagonals in the main vibration direction of the component or structure.
  • the level of the liquid in the Containers smaller than the distance of each liquid surface delimiting container wall from the center the liquid surface, preferably be less than half this distance. hereby is achieved that almost the entire mass of Liquid to dampen vibrations is used and the components to be damped or structures not unnecessarily loaded with additional weights become.
  • the side walls of the container according to the invention can either be perpendicular to the container base run; but they can also slant inwards be inclined to when hitting the vibrations emerging waves a reflection of this To cause waves towards the bottom of the container.
  • FIG. 1 to 3 show a container with a square Base area G, from which the container walls W extend vertically upwards.
  • the container height H is indicated to the right of the container in Fig. 1.
  • the container is filled with a liquid F, the Level h is also shown in Fig. 1; it is significant smaller than the container height H. Also the liquid surface O is shown in Fig. 1.
  • Fig. 2 is the center M of the liquid surface O to recognize. From this center M has each container wall delimiting the liquid surface O W on the in the plane of the liquid surface O extending perpendicular (i.e. the vertical to section line S of the plane of the liquid surface O with the corresponding container wall W) same distance A. These distances A are in the Top view drawn in Fig. 2.
  • the second embodiment according to the 5 and 6 is also with a square Base designed containers with container walls W, which are inclined obliquely inwards.
  • the distance A results in each Liquid surface O delimiting container wall W between the center M of the liquid surface O and that in the plane of the liquid surface O perpendicular bisector of section line S of Level of the liquid surface O with the corresponding one Container wall W.
  • each the container wall delimiting the liquid surface O W from the center M of the liquid surface O is approximately the same size, there is a quasi-rotationally symmetrical Vibration behavior of the liquid F.
  • Fig. 4 it is shown that there is a container with a square base G between each opposite container walls W extending Form shafts a and b when the container is in swings diagonally. This direction of vibration is indicated with a double arrow in Fig. 4.
  • the waves running to the opposite wall a and b intersect in the area of the bisector between the neighboring ones, each the wave a or b initiating container walls W. It results itself with the square despite the design of the container Base area G is a quasi-rotationally symmetrical Vibration behavior because of the interference which causes waves a and b to be more damped than with an arrangement of the container with parallel or perpendicular to the main vibration direction aligned container walls W.
  • a slim structure B as a section of a circular cylindrical tube shown. It can be this around a chimney, a mast, an antenna structure, an industrial container or other structure or component, its height in relation to its footprint is very large and that is at risk of vibration is.
  • the cross section of the slim Building B need not be circular; this Cross-sectional shape was only on the drawings chosen because of the better representation.
  • Such slim structures B are particularly vulnerable dynamic, i.e. unsteady wind loads.
  • This pipe represents, for example the outside support pipe of a chimney is provided with an exhaust pipe inner tube I.
  • an insulation i carries and is provided with a cover C, which the Annulus between insulation i and outer support tube B covers.
  • 14 and 15 is the total mass as the vibration damping Additional mass liquid F distributed to the sub-containers because of their small dimensions and low filling level a high one Sloshing frequency, so that there is a high damping effect with negligibly small dead resonating Mass results.
  • the self-damping behavior the individual container does not just depend on it absolute size, the mass of the liquid F and the respective liquid level, but also from their Position from the direction of vibration. Through a variation this parameter, especially the size and shape of the individual containers and the type and amount of liquid F these vibration dampers can be particularly special effective way in at least one to be damped Adjust the natural frequency of the slim building B.
  • 16 is in the embodiment a plurality of circular cylindrical containers ring-shaped on the outside of the slim structure B symbolizing circular cylindrical tube arranged.
  • different liquid fillings can be used a different damping effect in different directions of vibration of the Building B can be reached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer für schwingungsgefährdete Bauteile und Bauwerke, vorzugsweise Schornsteine, Maste, Antennentragwerke und Industriebehälter mit einem quasi-rotalionssymmetrischen Schwingungsverhalten, aus mindestens einem mit einer Flüssigkeit gefüllten Behälter, deren Masse, Schwappfrequenz und Eigendämpfungsverhalten auf eine zu dämpfende Eigenfrequenz des schwingungsgefährdeten Bauwerks abgestimmt sind.
Es ist bereits seit langem bekannt, schwingungsgefährdete, insbesondere schlanke Bauwerke mit Schwingungsdämpfern zu versehen, die zur Kategorie der dynamischen Schwingungsdämpfer gehören. Derartige Schwingungsdämpfer bestehen aus einer schwingfähig an der Hauptmasse des Bauwerkes angeordneten Zusatzmasse, die über ein Dämpfungsglied mit der Hauptmasse verbunden ist. Die Ausführungsformen dieser dynamischen Schwingungsdämpfer unterscheiden sich sehr stark voneinander.
Während die Mehrzahl der bekannten Ausführungsformen eine oder mehrere feste Massen benutzt, die pendelnd und/oder federnd aufgehängt sind und ein oder mehrere Dämpfungselemente aufweisen, sind Ausführungen bekannt, bei denen eine Flüssigkeit als Zusatzmasse verwendet wird. Die Feder- und Dämpfereigenschaften der mit dem Bauwerk schwingenden Flüssigkeit werden zur Erzeugung eines Dämpfereffektes ausgenutzt, wobei die Masse, die Schwappfrequenz und das Eigendämpfungsverhalten der Flüssigkeit auf eine zu dämpfende Eigenfrequenz des schwingungsgefährdeten Bauwerks abgestimmt werden.
Ein derartiger Schwingungsdämpfer der eingangs beschriebenen Art ist aus der US-A-4 951 441 bekannt. Er verwendet mindestens einen rechteckigen Behälter, wobei die Frequenzabstimmung der im Behälter befindlichen Flüssigkeit in Richtung der längeren Behälterseite erfolgt. Derartige Schwingungsdämpfer sind nur in einer Schwingungsrichtung wirksam. Sollen schlanke Bauwerke mit einem quasi-rotationssymmetrischen Schwingungsverhalten, wie beispielsweise Schornsteine, Maste und Antennentragwerke gedämpft werden, ist eine Vielzahl derartiger rechteckiger Behälter mit entsprechend vielfältiger Ausrichtung erforderlich, womit sich der konstruktive Aufwand und der Platzbedarf derart vergrößern, daß der bekannte Schwingungsdämpfer bei besonders schlanken Bauwerken nicht mehr eingesetzt werden kann.
Aus "Feasibility study on damping of wind-induced vibrations of structures by breaking of sloshing water" Journal of Wind Engineering No 32, May 1987 sind grundsätzliche Studien zu rechteckigen und auch quadratischen Behältern mit großer freier Flüssigkeitsoberfläche bekannt. Aus Wind-induced vibration of tower and practical applications of tuned sloshing damper journal of Wind Engineering, No. 37, October 1988, page 541/542 ist die Verwendung von Schwingungsdämpfern bekannt, die aus scheibenförmig übereinandergestapelten Schwingungsdämpfern mit kreisrunder Grundfläche gebildet und auf der obersten Ebene eines Leuchtturmes aufgestellt wurden. Aus den US-Patentschriften 4 783 937, 4 924 639, 4 875 313 und 4 922 671 sind insbesondere auf Hochhäusern aufgestellte Schwingungsdämpfer in Form von Becken, vorzugsweise zylindrischer Anordnung, aber auch rechteckiger Ausbildung in ein- oder mehrteiliger Ausführung bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schwingungsdämpfer der eingangs beschriebenen Art derart weiterzuentwickeln, daß sich ein konstruktiv einfacher und wirkungsvoller sowie auf einfache Weise an den jeweiligen Einzelfall anzupassender Schwingungsdämpfer ergibt, der für schlanke Bauteile und Bauwerke eingesetzt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ergibt sich durch einem Schwingungsdämpfern mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Mit der Erfindung wird ein Schwingungsdämpfer geschaffen, dessen Dämpfungseffekt in allen horizontalen Schwingrichtungen des Bauteiles bzw. Bauwerkes in gleicher Weise und nur aufgrund der im Behälter befindlichen Flüssigkeitsmasse eintritt, so daß sich eine extrem kleine Bauweise und ein entsprechend geringes Gewicht des Dämpfers ergibt, womit insbesondere sein Einsatz im Schornsteinund Antennenbau möglich wird.
Die radialsymmetrische Dämpfungswirkung des erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfers wird durch dessen radialsymmetrische oder quasi-radial-symmetrische Gestaltung erreicht. Zu diesem Zweck kann der Behälter erfindungsgemäß mit kreisförmiger Behältergrundfläche oder als ringförmiger Behälterausgebildet sein, der durch etwa radial verlaufende Trennwände unterteilt ist. Der Behälter kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung aber auch mit einer durch ein gleichseitiges Dreieck, ein Quadrat oder ein Vieleck mit gleich langen Seiten gebildeten Behältergrundfläche ausgebildet sein. Bei diesen quasi-radial-symmetrischen Behältern werden die Reflexionseigenschaften der Flüssigkeitswelle ausgenutzt. Es entstehen in diesem Fall rechtwinklig von der jeweiligen Wand ausgehende Wellenfronten, die sich entlang der Winkelhalbierenden der benachbarten Behälterwände kreuzen, so daß auch in diesem Fall eine Dämpferwirkung in der jeweiligen Schwingrichtung entsteht. Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung werden derartige Behälter mit ihren Diagonalen in Hauptschwingungsrichtung des Bauteils bzw. Bauwerks ausgerichtet.
Um eine wirkungsvolle Schwingungsdämpfung bei gleichzeitiger Vermeidung mitschwingender toter Massen zu erreichen, kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Füllhöhe der Flüssigkeit im Behälter kleiner als der Abstand jeder die Flüssigkeitsoberfläche begrenzenden Behälterwand vom Mittelpunkt der Flüssigkeitsoberfläche, und zwar vorzugsweise kleiner als die Hälfte dieses Abstandes sein. Hierdurch wird erreicht, daß nahezu die gesamte Masse der Flüssigkeit zur Dämpfung auftretender Schwingungen herangezogen wird und die zu dämpfenden Bauteile bzw. Bauwerke nicht unnötig mit Zusatzgewichten belastet werden.
Die Seitenwände der erfindungsgemäßen Behälter können entweder rechtwinklig zur Behältergrundfläche verlaufen; sie können aber auch schräg nach innen geneigt sein, um beim Auftreffen der bei Schwingungen entstehenden Wellen eine Reflexion dieser Wellen in Richtung auf den Behälterboden zu bewirken.
Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfers dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1
einen senkrechten Schnitt durch einen Behälter,
Fig. 2
eine Draufsicht auf den Behälter nach Fig. 1,
Fig. 3
einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt mit Darstellung der sich bei Schwingung ausbildenden Welle,
Fig. 4
eine Draufsicht auf einen entsprechenden quadratischen Behälter bei einer Schwingung in diagonaler Richtung,
Fig. 5
einen senkrechten Schnitt entsprechend der Fig. 1 durch eine Ausführungsform eines Behälters mit quadratischer Grundfläche, jedoch nach innen geneigten Wänden,
Fig. 6
eine Draufsicht auf den Behälter nach Fig. 5,
Fig. 7
eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung des Behälters nach den Fig. 5 und 6 unter Darstellung der sich bei Schwingungen ausbildenden Welle,
Fig. 8
eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Behälters mit dreieckiger Grundfläche,
Fig. 9
eine Draufsicht auf einen Behälter mit kreisförmiger Grundfläche,
Fig. 10
eine Draufsicht auf einen Behälter mit sechseckiger Grundfläche,
Fig. 11
eine perspektivische Ansicht eines ringförmigen, auf der Außenfläche eines kreiszylindrischen Bauwerkes angeordneten Behälters, der durch radiale Trennwände in Einzelbehälter unterteilt ist,
Fig. 12
eine Draufsicht auf die Behälter nach Fig. 11,
Fig. 13
eine Draufsicht auf einen der durch radiale Trennwände innerhalb eines ringförmigen Behälters gebildeten Behälter gemäß den Fig. 11 und 12,
Fig. 14
eine Seitenansicht eines aus zwei Ringbehältern gemäß Fig. 11 und 12 bestehenden Schwingungsdämpfers,
Fig. 15
einen senkrechten Schnitt durch das obere Ende eines schlanken Bauwerkes in Form eines aus Tragrohr und rauchgasführendem Innenrohr bestehenden Schornsteines mit auf der Innenfläche des Tragrohres angeordnetem Schwingungsdämpfer, und
Fig. 16
eine Draufsicht auf einen Schwingungsdämpfer, der durch eine Mehrzahl von auf einem Kreisring angeordneten Behältern gemäß Fig. 9 gebildet ist.
Fig. 1 bis 3 zeigen einen Behälter mit einer quadratischen Grundfläche G, von der sich die Behälterwände W senkrecht nach oben erstrecken. Die Behälterhöhe H ist rechts neben dem Behälter in Fig. 1 angegeben. Der Behälter ist mit einer Flüssigkeit F gefüllt, deren Füllhöhe h ebenfalls in Fig. 1 angegeben ist; sie ist erheblich kleiner als die Behälterhöhe H. Auch die Flüssigkeitsoberfläche O ist in Fig. 1 eingezeichnet.
In Fig. 2 ist der Mittelpunkt M der Flüssigkeitsoberfläche O zu erkennen. Von diesem Mittelpunkt M hat jede die Flüssigkeitsoberfläche O begrenzende Behälterwand W auf der in der Ebene der Flüssigkeitsoberfläche O verlaufenden Mittelsenkrechten (d.h. die Senkrechte zur Schnittlinie S der Ebene der Flüssigkeitsoberfläche O mit der entsprechenden Behälterwand W) denselben Abstand A. Diese Abstände A sind in der Draufsicht in Fig. 2 eingezeichnet.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 ist der ebenfalls mit einer quadratischen Grundfläche ausgeführte Behälter mit Behälterwänden W versehen, die schräg nach innen geneigt sind. In einem derartigen Fall ergibt sich der Abstand A jeder die Flüssigkeitsoberfläche O begrenzenden Behälterwand W zwischen dem Mittelpunkt M der Flüssigkeitsoberfläche O und der in der Ebene der Flüssigkeitsoberfläche O verlaufenden Mittelsenkrechten der Schnittlinie S der Ebene der Flüssigkeitsoberfläche O mit der entsprechenden Behälterwand W.
Durch eine derartige Ausbildung des Behälters, bei der der voranstehend definierte Abstand A jeder die Flüssigkeitsoberfläche O begrenzenden Behälterwand W vom Mittelpunkt M der Flüssigkeitsoberfläche O etwa gleich groß ist, ergibt sich ein quasi-rotationssymmetrisches Schwingungsverhalten der Flüssigkeit F.
Wenn wie in den Fig. 1 und 2 bzw. 5 und 6 dargestellte Behälter im oberen Bereich eines schwingungsgefährdeten Bauteils oder Bauwerkes, beispielsweise eines Schornsteines oder eines Mastes angeordnet werden, beginnt die Flüssigkeit F im Behälter zu schwappen, sobald dieser Schwingungsbewegungen ausführt. Es bildet sich eine zwischen gegenüberliegenden Wänden verlaufende Flüssigkeitswelle aus, die in den Fig. 3 und 4 eingezeichnet ist. Durch die schwappende Flüssigkeit wird der größte Teil der Energie im Augenblick des Auftreffens der Welle auf die jeweilige Behälterwand W dissipiert. Dies geschieht zum einen durch die hydrodynamische Kraft der Welle als Gegenschwinger und zum anderen durch das Zerplatzen der Welle, wenn sich diese bricht. Die der Reibdämpfung ähnliche Dämpfungscharakteristik der schwappenden Flüssigkeit hat zur Folge, daß bei kleinen Amplituden das größte Dämpfungsdekrement auftritt. Für einen querschwingungsgefährdeten Schornstein oder ein anderes schlankes Bauteil oder Bauwerk ergibt sich hieraus, daß gerade zu Beginn des Aufschaukelvorganges die Dämpfung besonders groß ist, so daß das Bauteil bzw. Bauwerk gar nicht erst zu größeren Amplituden aufgeschaukelt wird. Dies ist insbesondere für gallopinggefährdete Strukturen von Bedeutung. Eine Neigung der Behälterwände W zur Mitte des Behälters hin hat hierbei den Vorteil, daß das Zerplatzen der Welle beim Auftreffen auf die Behälterwand W begünstigt wird.
In Fig. 4 ist dargestellt, daß sich bei einem Behälter mit quadratischer Grundfläche G zwischen jeweils gegenüberliegenden Behälterwänden W verlaufende Wellen a und b ausbilden, wenn der Behälter in diagonaler Richtung schwingt. Diese Schwingungsrichtung ist mit einem Doppelpfeil in Fig. 4 angedeutet. Die jeweils zur gegenüberliegenden Wand laufenden Wellen a und b schneiden sich im Bereich der Winkelhalbierenden zwischen den benachbarten, jeweils die Welle a bzw. b initiierenden Behälterwänden W. Es ergibt sich somit trotz der Ausbildung des Behälters mit quadratischer Grundfläche G ein quasi-rotationssymmetrisches Schwingungsverhalten, das wegen der Interferenz der Wellen a und b eine stärkere Dämpfung hervorruft als bei einer Anordnung des Behälters mit parallel bzw. rechtwinklig zur Hauptschwingungsrichtung ausgerichteten Behälterwänden W.
Aufgrund dieses Schwingungsverhalten der Flüssigkeit F können nicht nur rotationssymmetrische Behälter eingesetzt werden, wie dies der Behälter mit kreisförmiger Grundfläche G in Fig. 9 zeigt, sondern gemäß Fig. 8 auch Behälter mit einem gleichseitigen Dreieck als Grundfläche G und gemäß Fig. 10 Behälter, deren Grundfläche G durch ein Vieleck mit gleich langen Seiten gebildet wird. In allen diesen Fällen ist der Abstand jeder die Flüssigkeitsoberfläche O begrenzenden Behälterwand W vom Mittelpunkt M der Flüssigkeitsoberfläche 0 auf der in der Ebene der Flüssigkeitsoberfläche 0 verlaufenden Mittelsenkrechten etwa gleich groß. Die Mittelsenkrechten sind auch in den Fig. 8 bis 10 strichpunktiert eingezeichnet.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 bis 13 ist ein schlankes Bauwerk B als Abschnitt eines kreiszylindrischen Rohres dargestellt. Es kann sich hierbei um einen Schornstein, einen Mast, ein Antennentragwerk, einen Industriebehälteroder ein anderes Bauwerk bzw. Bauteil handeln, dessen Höhe im Verhältnis zu seiner Grundfläche sehr groß ist und das schwingungsgefährdet ist. Der Querschnitt des schlanken Bauwerkes B muß hierbei nicht kreisförmig sein; diese Querschnittsform wurde auf den Zeichnungen lediglich wegen der besseren Darstellungsmöglichkeit gewählt. Derartige schlanke Bauwerke B sind anfällig für insbesondere dynamische, d.h. instationär wirkende Windlasten.
Um das in den Fig. 11 und 12 dargestellte Bauwerk B wirkungsvoll zu dämpfen, ist es in seinem oberen Endbereich mit einem ringförmigen Behälter R versehen, der unmittelbar auf der Mantelfläche des das schlanke Bauwerk darstellenden kreiszylindrischen Rohres angeordnet ist. Dieser kreisringförmige Behälter R ist durch radial verlaufende Trennwände T in eine Mehrzahl von Behältern unterteilt, von denen einer in Fig. 13 in einer Draufsicht dargestellt ist.
Auch bei dem in Fig. 13 dargestellten Behälter ist der Abstand A jeder die Flüssigkeitsoberfläche begrenzenden Behälterwand W vom Mittelpunkt M der Flüssigkeitsoberfläche auf der in der Ebene der Flüssigkeitsoberfläche verlaufenden Mittelsenkrechten jeder Behälterwand W etwa gleich groß. Es ergibt sich somit eine Mehrzahl von Behältern mit quasi-rotationssymmetrischem Schwingungsverhalten der jeweils eingefüllten Flüssigkeit, so daß das Bauwerk B in jeder Schwingungsrichtung gedämpft und vor Schwingungsproblemen geschützt ist.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 14 sind zwei kreisringförmige Behälter R im Abstand übereinanderliegend auf der Mantelfläche des kreiszylindrischen Bauwerkes B angeordnet. Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle zweier getrennter kreisringförmiger Behälter R einen derartigen Behälter zu verwenden, der zusätzlich zu den radialen Trennwänden T durch waagerecht verlaufende Trennwände in übereinanderliegende Teilbehälter unterteilt ist.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 15 ist der kreisringförmige Behälter R auf der Innenseite des das schlanke Bauwerk B symbolisierenden kreiszylindrischen Rohres angeordnet. Dieses Rohr stellt beispielsweise das außenliegende Tragrohr eines Schornsteines dar, der mit einem abgasführenden Innenrohr I versehen ist, das auf seiner Mantelfläche eine Isolierung i trägt und mit einer Abdeckhaube C versehen ist, die den Ringraum zwischen Isolierung i und äußerem Tragrohr B abdeckt.
Bei allen Ausführungsbeispielen in den Fig. 11 und 12, 14 und 15 ist die Gesamtmasse der als schwingungsdämpfende Zusatzmasse wirkende Flüssigkeit F auf die Teilbehälter verteilt, die wegen ihrer geringen Abmessungen und niedrigen Füllhöhe eine hohe Schwappfrequenz haben, so daß sich eine hohe Dämpferwirkung mit vernachlässigbar kleiner tot mitschwingender Masse ergibt. Das Eigendämpfungsverhalten der einzelnen Behälter hängt hierbei nicht nur von ihrer absoluten Größe, der Masse der Flüssigkeit F und dem jeweiligen Flüssigkeitsstand, sondern auch von ihrer Lage zur Schwingungsrichtung ab. Durch eine Variation dieser Parameter, insbesondere der Größe und Form der einzelnen Behälter und der Art und Menge der Flüssigkeit F lassen sich diese Schwingungsdämpfer auf besonders wirksame Weise auf mindestens eine zu dämpfende Eigenfrequenz des schlanken Bauwerkes B abstimmen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 16 wird eine Mehrzahl von kreiszylinderförmigen Behältern ringförmig auf der Außenseite des das schlanke Bauwerk B symbolisierenden kreiszylindrischen Rohres angeordnet. Auch hier kann durch unterschiedliche Flüssigkeitsfüllungen eine unterschiedliche Dämpfungswirkung in verschiedenen Schwingungsrichtungen des Bauwerkes B erreicht werden.
Bezugszeichenliste:
A
Abstand
a
Welle
B
Bauwerk
b
Welle
c
Abdeckhaube
F
Flüssigkeit
G
Grundfläche
H
Behälterhöhe
h
Füllhöhe
l
Innenrohr
M
Mittelpunkt
O
Flüssigkeitsoberfläche
R
Behälter
S
Schnittlinie
T
Trennwand
V
Verbindungsstrebe
W
Behälterwand

Claims (11)

  1. Schwingungsdämpfer für schwingungsgefährdete schlanke Bauteile oder Bauwerke, wie Schornsteine, Maste, Antennentragwerke und Industriebehälter mit einem quasi-rotationssymmetrischen Schwingungsverhalten, aus mit einer Flüssigkeit gefüllten Behältern, die ringförmig in radialsymmetrischer bzw. quasi-radialsymmetrischer Anordnung am Bauwerk angeordnet sind, und deren Massen, Schwappfrequenz und Eigendämpfungsverhalten auf eine zu dämpfende Eigenfrequenz des schwingungsgefährdeten Bauwerks abgestimmt sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem der Behälter der Abstand (A) jeder die Flüssigkeitsoberfläche (0) begrenzenden Behälterwand (W) vom Mittelpunkt (M) der Flüssigkeitsoberfläche (0) auf der in der Ebene der Flüssigkeitsoberfläche (0) verlaufenden Senkrechten zur Schnittlinie (S) der Ebene der Flüssigkeitsoberfläche (0) mit der entsprechenden Behälterwand (W) etwa gleich groß ist und die Behälter außen auf oder innerhalb des Mantelfläche des schlanken Bauteils oder Bauwerks (B) angeordnet sind.
  2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllhöhe (h) der Flüssigkeit in den Behältern kleiner als der Abstand (A) jeder der Flüssigkeitsoberfläche (0) begrenzenden Behälterwand (W) vom Mittelpunkt (M) der Flüssigkeitsoberfläche (0) ist.
  3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllhöhe (h) der Flüssigkeit (F) in den Behältern kleiner als die Hälfte des Abstandes (A) jeder die Flüssigkeitsoberfläche(0) begrenzenden Behälterwand (W) vom Mittelpunkt (M) der Flüssigkeitsoberfläche (0) ist.
  4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter mit kreisförmiger Behältergrundfläche (G) ausgebildet sind.
  5. Schwingungsdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 mit mehreren, untereinander etwa gleiche Form und Größe aufweisenden Behältern, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter durch Unterteilung eines insgesamt ringförmigen Behälters (R) mittels etwa radial verlaufender Trennwände (T) gebildet sind.
  6. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Behälter (R) außen auf der Mantelfläche des schlanken Bauteils bzw. Bauwerks (B) angeordnet ist.
  7. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Behälter (R) innerhalb der Mantelfläche des schlanken Bauteils bzw. Bauwerkes (B) angeordnet ist.
  8. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter mit einer durch ein gleichseitiges Dreieck, ein Quadrat oder ein Vieleck mit gleich langen Seiten gebildeten Behältergrundfläche (G) ausgebildet sind.
  9. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Behälter mit ihren Diagonalen in Hauptschwingungsrichtung des Bauteils bzw. Bauwerks (B) ausgerichtet sind.
  10. Schwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwände (W) etwa rechtwinklig zur Grundfläche (G) verlaufen.
  11. Schwingungsdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwände (W) schräg nach innen geneigt verlaufen.
EP95105685A 1994-05-31 1995-04-14 Schwingungsdämpfer für schwingungsgefährdete Bauteile und Bauwerke Expired - Lifetime EP0686733B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4418916 1994-05-31
DE4418916A DE4418916A1 (de) 1993-06-04 1994-05-31 Schwingungsdämpfer für schwingungsgefährdete Bauwerke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0686733A1 EP0686733A1 (de) 1995-12-13
EP0686733B1 EP0686733B1 (de) 1999-06-16
EP0686733B2 true EP0686733B2 (de) 2003-02-26

Family

ID=6519377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105685A Expired - Lifetime EP0686733B2 (de) 1994-05-31 1995-04-14 Schwingungsdämpfer für schwingungsgefährdete Bauteile und Bauwerke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0686733B2 (de)
AT (1) ATE181389T1 (de)
DK (1) DK0686733T4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008153489A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-18 Vertical Wind Ab A wind-power unit, a supporting pillar therefore and a use thereof
DE102014113145A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Hochschule Wismar Lärmschutzwand
WO2023025780A1 (de) 2021-08-24 2023-03-02 Hochschule Wismar Flüssigkeitstilger zum tilgen und dämpfen von schwingungen an bauwerken

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60034079T2 (de) 1999-06-16 2007-11-22 Neg Micon A/S Schwingungsdämpfung in Windkraftanlagen
US7220104B2 (en) * 2004-12-30 2007-05-22 General Electric Company Vibration reduction system for a wind turbine
EP2899397B1 (de) * 2014-01-28 2017-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Dämpfer einer Windturbine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4783937A (en) 1986-08-06 1988-11-15 Shimizu Construction Co., Ltd. Device for suppressing vibration of structure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640479A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Erich Goergens Einstellvorrichtung fuer schlanke bauwerksstrukturen
NL8603259A (nl) * 1986-12-22 1988-07-18 Lenten Hendrik Vloeistofbuffer ter beveiliging van gebouwen tegen aardbevingen.
DD293164A5 (de) * 1990-03-29 1991-08-22 Bauakademie,Inst. F. Heizung, Lueftung U. Grundlagen D. Bautechnik,De Schwingungstilger zur verminderung von schwingungen an bauwerken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4783937A (en) 1986-08-06 1988-11-15 Shimizu Construction Co., Ltd. Device for suppressing vibration of structure

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K. Fujii, Y. Tamura, T. Wakahara: "Wind-induced Vibration of Tower and Practical Applications of Tuned Sloshing Damper", Journal of Wind Engineering, No. 37, October 1988.
T. Miyata, H. Yamada, Y. Saitoh. "Feasibility Study on Damping of Wind-induced Vibrations of Structure By. Breaking of Sloshing Water" Journal of Wind Engineering No. 32, May 1987 (in Japanese)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008153489A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-18 Vertical Wind Ab A wind-power unit, a supporting pillar therefore and a use thereof
DE102014113145A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Hochschule Wismar Lärmschutzwand
WO2016037958A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Hochschule Wismar Einrichtung zum tilgen und dämpfen von schwingungen an bauwerken
WO2023025780A1 (de) 2021-08-24 2023-03-02 Hochschule Wismar Flüssigkeitstilger zum tilgen und dämpfen von schwingungen an bauwerken
DE102021121874A1 (de) 2021-08-24 2023-03-02 Hochschule Wismar Flüssigkeitstilger zum Tilgen und Dämpfen von Schwingungen an Bauwerken

Also Published As

Publication number Publication date
DK0686733T3 (da) 2000-01-17
EP0686733B1 (de) 1999-06-16
ATE181389T1 (de) 1999-07-15
DK0686733T4 (da) 2003-06-23
EP0686733A1 (de) 1995-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3048295B2 (de) Verfahren zum errichten einer windenergieanlage und windenergieanlage
DE2806757C3 (de) Anordnung zur Dämpfung von Schwingungen an Bauwerken
DE2845191A1 (de) Selbststabilisierender schwimmender turm
EP0686733B2 (de) Schwingungsdämpfer für schwingungsgefährdete Bauteile und Bauwerke
DE1531615A1 (de) Schwimmende Plattform
EP3048326B1 (de) Schwingungsdämpfer für eine windenergieanlage, verfahren zum einbau eines schwingungsdämpfers in einen turm einer windenergieanlage und windenergieanlage
EP0349979B1 (de) Anordnung zur Dämpfung von Schwingungen an Bauwerken oder Bauteilen
DE2409946C2 (de)
DE4418916A1 (de) Schwingungsdämpfer für schwingungsgefährdete Bauwerke
WO2016037958A1 (de) Einrichtung zum tilgen und dämpfen von schwingungen an bauwerken
EP3894717A1 (de) Bauwerksdämpfer mit wenigstens einem zumindest bereichsweise leiterartig ausgebildeten schubdämpfungsteil
EP2913553A2 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung und Windkraftanlage mit Schwingungsdämpfungsvorrichtung
WO2018146104A1 (de) Schutzsystem zum schutz von gebäuden vor flugzeugabstürzen
DE2509001B2 (de) Anordnung zur daempfung transversaler schwingungen bei bauwerken, mastartigen konstruktionen o.dgl.
DE4231725C2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an freistehenden Bauwerken
DE3003042C2 (de) Anordnung zum Dämpfen von Windschwingungen auf einer Freileitung
WO1997030915A1 (de) Verminderung von dynamischen effekten bei der entleerung von silos
DE4231729C2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an freistehenden Bauwerken
JPH01266335A (ja) ダイナミック・ダンパー
DE4313835C1 (de) Schwingungsdämpfer für Bauwerke
DE3223798A1 (de) Vorrichtung zum haltern von brennelementen
WO2023025780A1 (de) Flüssigkeitstilger zum tilgen und dämpfen von schwingungen an bauwerken
DE1456267A1 (de) Passives Stabilisierungssystem fuer Schiffe,mit Daempfung nur laengs der Mittellinie
DE1634364C (de) Gründung fur Gebäude, Gebäudeteile od dgl zum Schützen derselben gegen Zerstörung infolge heftiger Bewegungen ihrer Unterlage sowie Stutzkorper fur die se Gründung
DE9419650U1 (de) Schwingungsdämpfer für stabförmige Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950920

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970313

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MULTICON SCHWINGUNGSDAEMPFER UND PLANUNG GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 181389

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506201

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990722

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990705

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: NEG MICON A/S

Effective date: 20000229

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: NEG MICON A/S

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020430

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020517

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20020517

Year of fee payment: 8

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020613

Year of fee payment: 8

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20030226

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030415

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20030226

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
BERE Be: lapsed

Owner name: *MULTICON SCHWINGUNGSDAMPFER UND PLANUNG G.M.B.H.

Effective date: 20030430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20090415

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090415

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20090414

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090421

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20101101

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100414

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130129

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59506201

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59506201

Country of ref document: DE

Effective date: 20141101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141101