EP0676278A1 - Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder Stanzen - Google Patents

Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder Stanzen Download PDF

Info

Publication number
EP0676278A1
EP0676278A1 EP95104720A EP95104720A EP0676278A1 EP 0676278 A1 EP0676278 A1 EP 0676278A1 EP 95104720 A EP95104720 A EP 95104720A EP 95104720 A EP95104720 A EP 95104720A EP 0676278 A1 EP0676278 A1 EP 0676278A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding sleeve
eccentric
eccentric shaft
section
eccentric bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95104720A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0676278B1 (de
Inventor
Herbert Bilz
Jürgen Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Kaiser & Co KG GmbH
Original Assignee
Otto Kaiser & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Kaiser & Co KG GmbH filed Critical Otto Kaiser & Co KG GmbH
Publication of EP0676278A1 publication Critical patent/EP0676278A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0676278B1 publication Critical patent/EP0676278B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/263Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks work stroke adjustment means

Definitions

  • the invention relates to a stroke adjustment device for eccentric presses or punches, with an eccentric shaft which is rotatably mounted in at least one bearing and has at least one eccentric pin on which an eccentric bush is mounted, with at least one connecting rod which is mounted on the eccentric bush, with a first external toothing section on the eccentric shaft, with a second external toothing section on the eccentric bushing, and with a sliding sleeve which, in an engaged position, connects the eccentric shaft and the eccentric bushing in a rotationally fixed manner and is detachably connected to one another by axial displacement of the sliding sleeve, the sliding sleeve always being non-rotatably connected to the eccentric bushing communicates.
  • Such a stroke adjustment device is known for example from DE-A-3112382.
  • the sliding sleeve is provided with internal toothing sections spaced apart from one another in the axial direction of the sliding sleeve, between which there is a toothing-free section.
  • one of the internal toothing sections engages with the first external toothing section and the other internal toothing section engages with the second external toothing section.
  • the eccentric bushing and the eccentric shaft are connected to one another in a rotationally fixed manner.
  • the sliding sleeve is axially displaced, the inner toothing section engaging with the first outer toothing section disengaging and the toothless section sliding over the first outer toothing section.
  • a recess made on the sliding sleeve comes with a, on a frame of Eccentric press attached pins in engagement, whereby the sliding sleeve is arranged against rotation with respect to the frame.
  • the lifting height of the eccentric press or punch can then be adjusted by turning the eccentric shaft relative to the eccentric bushing.
  • the object of the invention is therefore to design a stroke adjustment device of the type mentioned at the outset to be as space-saving as possible in order to achieve the least possible deflection of the eccentric shaft.
  • the stroke adjustment device is to be simplified and, in practice, designed to be less susceptible to faults.
  • the sliding sleeve has a coherent internal toothing section which, in the coupled position of the sliding sleeve, engages in sections with both the first external toothing section and the second external toothing section, and the eccentric shaft and the eccentric bushing are thereby connected to one another in a rotationally fixed manner, and that the sliding sleeve can be moved by the axial displacement into a decoupled position, in which the inner toothed portion of the sliding sleeve is disengaged from the outer toothed portion of the eccentric shaft and the eccentric shaft can thereby be rotated relative to the eccentric bushing, a locking device arranged on the sliding sleeve having a connecting rod on the connecting rod attached receptacle is connected in such a way that the connecting rod is rotationally fixed relative to the eccentric bushing, and that the second external toothing section of the eccentric bushing is in constant engagement with the internal toothing section of the sliding sleeve.
  • the first external toothing section on a component that is connected to the eccentric shaft in a rotationally fixed manner.
  • the locking device is designed as a projection
  • the receptacle is designed as a substantially radially extending to the eccentric shaft, elongated recess in which in the disengaged position of the sliding sleeve, the projection is received such that the projection when adjusting the eccentric shaft relative to Eccentric bushing slides in the recess, you get a simple one and inexpensive device with which in the disengaged position of the sliding sleeve, the eccentric sleeve and the connecting rod can be connected to one another in a rotationally fixed manner.
  • the sliding sleeve has a guide section and the component has a guide area, the sliding sleeve with its guide section for transferring the sliding sleeve from its engaged position to its disengaged position being axially displaceable and rotatable on the guide area is.
  • the guide section of the sliding sleeve is designed as an annular piston with at least one annular pressure surface running essentially perpendicular to the axial extension of the sliding sleeve and the guide region of the component is at least one essentially parallel to the pressure surface extending annular support surface, and that the pressure surface, the support surface, the guide surface and the guide region form a substantially toroidal pressure chamber, which can be enlarged and reduced in size by moving the sliding sleeve, and that connections are provided which are used for supplying and removing a medium in open the toroidal pressure chamber.
  • connections open out of the guide area and the medium can be fed to the toroidal pressure chamber via channels in the eccentric shaft.
  • Hydraulic liquids especially hydraulic oil, are particularly suitable as a medium.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an eccentric press 1 adjustable in lifting height with a frame 2, a press table 3, an eccentric shaft 4, a sliding sleeve 5, an eccentric bush 6 only partially visible in FIG. 1, and a rotatably mounted on the eccentric bush 6 Connecting rod 7 and a press ram 8 which is articulated on the connecting rod 7.
  • the eccentric shaft 4 is rotatably supported in bearings 9 and 10 of the frame 2.
  • the eccentric bush 6 is rotatably mounted on an eccentric pin 11 of the eccentric shaft 4.
  • the eccentric shaft 4 has a section 12 on which an annular Component 13 is rotatably attached to the eccentric pin 11.
  • the section 12 can be designed as a cylindrical or conical seat for the component 13.
  • the torque transmission between section 12 and component 13 takes place by means of a feather key, not shown, section 12 preferably being designed as a cylindrical seat.
  • the sliding sleeve 5 has a coherent internal toothing section 16. In an engaged position, this internal toothing section 16 is in sections engaged with both the first external toothing section 14 and the second external toothing section 15, as a result of which the eccentric bushing 6 is arranged in a rotationally fixed manner with respect to the eccentric shaft 4.
  • the sliding sleeve 5 is axially displaceable and can be moved by shifting from the engaged position into a decoupled position, in which the internal toothing section 16 of the sliding sleeve 5 is disengaged from the first external toothing section 14 of the eccentric shaft 4 and thereby the eccentric shaft 4 can be rotated relative to the eccentric bushing 6 is, as can be seen from Fig. 3.
  • the sliding sleeve 5 is transferred from its engaged position to its uncoupled position, the sliding sleeve 5 moves to the eccentric bushing 6.
  • FIG. 3 When the sliding sleeve 5 is transferred from its engaged position to its uncoupled position, the sliding sleeve 5 moves to the eccentric bushing
  • the sliding sleeve 5 has a guide section 19 with which the sliding sleeve 5 is displaceably guided on a guide region 20 of the component 13.
  • the sliding sleeve 5 is designed to be axially rotatable and displaceable relative to the guide region 20 or the component 13 as an annular piston 21 with an annular pressure surface 22 which extends essentially radially to the eccentric shaft 4.
  • the eccentric shaft 4 and thus the stroke movement are stopped.
  • the sliding sleeve 5 can be transferred from its engaged position to its uncoupled position by introducing hydraulic oil into the pressure chamber 24 via the channels 26 and the connections 25, the hydraulic fluid entering displacing the sliding sleeve in the direction of the eccentric bush 6.
  • the first external toothing section 14 and the internal toothing section 16 disengage, as a result of which the eccentric bushing 6 can be rotated relative to the eccentric pin 11.
  • the internal gear section 16 remains in constant engagement with the second external gear section 15 of the eccentric bushing 6.
  • the projection 17 engages in the recess 18 of the connecting rod 7.
  • the connecting rod 7 is fixed against rotation relative to the eccentric bushing 6. If the sliding sleeve 5 is now in its disengaged position, the eccentric shaft 4 can be rotated, the eccentric pin 11 moving relative to the eccentric bushing 6, and the lifting height can thereby be adjusted. Since a relative movement between the connecting rod 7 and the sliding sleeve 5 necessarily takes place when the lifting height is set, the depression 18 is designed in such a way that the projection 17 is displaceable therein. As soon as the desired lifting height is reached, the rotary movement of the eccentric shaft 4 is stopped.
  • the sliding sleeve 5 can be transferred back from its uncoupled position to its engaged position, the projection 17 and the recess 18 disengaging and the internal toothing section 16 again engaging with the first external toothing section 14.
  • the hydraulic oil emerges from the pressure chamber 24 via the connections 25 and the channels 26.
  • for. B. provide springs that bias the sliding sleeve 5 in its engaged position, or provide a second pressure chamber with connections and channels similar to the pressure chamber 24, which is arranged parallel to the pressure chamber 24, the second pressure chamber decreasing as the pressure chamber 24 increases and vice versa.
  • the solution described above is characterized by the fact that it can be made extremely compact, since no additional tooth-free section on the sliding sleeve 5 is required and the deflection of the eccentric shaft 4 can thus be reduced due to the compact design.
  • the simplified design enables a cost reduction in the manufacture of the sliding sleeve 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder Stanzen, mit einer Exzenterwelle, welche in zumindest einem Lager drehbar gelagert ist und zumindest einen Exzenterzapfen aufweist, auf dem eine Exzenterbuchse gelagert ist, mit zumindest einem Pleuel, das auf der Exzenterbuchse gelagert ist, mit einem ersten Außenverzahnungsabschnitt an der Exzenterwelle, mit einem zweiten Außenverzahnungsabschnitt an der Exzenterbuchse sowie mit einer Schiebehülse, die in einer eingekuppelten Stellung die Exzenterwelle und die Exzenterbuchse verdrehfest und durch axiales Verschieben der Schiebehülse lösbar miteinander verbindet, wobei die Schiebehülse ständig drehfest mit der Exzenterbuchse in Verbindung steht. Um den Nachteil einer solchen Anordnung zu überwinden, daß die Schiebehülse in Axialrichtung sehr lang baut, da zur Funktion der Hubverstelleinrichtung die Schiebehülse zwei Innenverzahnungsabschnitte und einen dazwischenliegenden verzahnungsfreien Abschnitt aufweisen muß, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Schiebehülse einen zusammenhängenden Innenverzahnungsabschnitt aufweist, der in der eingekuppelten Stellung der Schiebehülse abschnittsweise sowohl mit dem ersten Außenverzahnungsabschnitt als auch mit dem zweiten Außenverzahnungsabschnitt in Eingriff steht und dadurch die Exzenterwelle und die Exzenterbuchse verdrehfest miteinander verbunden sind und daß die Schiebehülse durch das axiale Verschieben in eine entkuppelte Stellung überführbar ist, in der der Innenverzahnungsabschnitt der Schiebehülse mit dem Außenverzahnungsabschnitt der Exzenterwelle außer Eingriff ist und dadurch die Exzenterwelle gegenüber der Exzenterbuchse verdrehbar ist, wobei eine an der Schiebehülse angeordnete Arretiereinrichtung mit einer am Pleuel angebrachten Aufnahme derart in Verbindung steht, daß das Pleuel gegenüber der Exzenterbuchse drehfest ist und daß der zweite Außenverzahnungsabschnitt der Exzenterbuchse ständig mit dem Innenverzahnungsabschnitt der Schiebehülse im Eingriff sich befindet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder Stanzen, mit einer Exzenterwelle, welche in zumindest einem Lager drehbar gelagert ist, und zumindest einen Exzenterzapfen aufweist, auf dem eine Exzenterbuchse gelagert ist, mit zumindest einem Pleuel, das auf der Exzenterbuchse gelagert ist, mit einem ersten Außenverzahnungsabschnitt an der Exzenterwelle, mit einem zweiten Außenverzahnungsabschnitt an der Exzenterbuchse, sowie mit einer Schiebehülse, die in einer eingekuppelten Stellung die Exzenterwelle und die Exzenterbuchse verdrehfest und durch axiales Verschieben der Schiebehülse lösbar miteinander verbindet, wobei die Schiebehülse ständig drehfest mit der Exzenterbuchse in Verbindung steht.
  • Eine solche Hubverstelleinrichtung ist zum Beispiel aus der DE-A-3112382 bekannt. Bei dieser Verstelleinrichtung ist die Schiebehülse mit in Axialrichtung der Schiebehülse voneinander beabstandeten Innenverzahnungsabschnitten versehen, zwischen denen sich ein verzahnungsfreier Abschnitt befindet. In der eingekuppelten Stellung der Schiebehülse befindet sich einer der Innenverzahnungsabschnitte mit dem ersten Außenverzahnungsabschnitt und der andere Innenverzahnungsabschnitt mit dem zweiten Außenverzahungsabschnitt in Eingriff. Dadurch sind die Exzenterbuchse und die Exzenterwelle drehfest miteinander verbunden. Zum Lösen dieser Verbindung wird die Schiebehülse axial verschoben, wobei der mit dem ersten Außenverzahnungsabschnitt in Eingriff stehende Innenverzahnungsabschnitt außer Eingriff gerät und sich der verzahnungsfreie Abschnitt über den ersten Außenverzahnungsabschnitt schiebt. Dies bewirkt, daß die Exzenterbuchse gegenüber der Exzenterwelle nunmehr verdrehbar ist. Während des Verschiebens der Schiebehülse, kommt eine an der Schiebehülse angebrachte Ausnehmung mit einem, an einem Gestell der Exzenterpresse angebrachten Zapfen in Eingriff, wodurch die Schiebehülse gegenüber dem Gestell verdrehfest angeordnet ist. Anschließend kann durch Drehen der Exzenterwelle gegenüber der Exzenterbuchse die Hubhöhe der Exzenterpresse oder Stanze eingestellt werden. Als nachteilig bei dieser Anordnung erweist es sich jedoch, daß die Schiebehülse in Axialrichtung sehr lang baut, da zur Funktion dieser Hubverstelleinrichtung die Schiebehülse zwei Innenverzahnungsabschnitte und einen dazwischenliegenden verzahnungsfreien Abschnitt aufweisen muß, dessen Breite zumindest der Breite des ersten Außenverzahnungsabschnittes entspricht. Da die bei Exzenterpressen auftretenden Kräfte sehr groß sind, ist es wünschenswert, daß die Exzenterwelle möglichst kurz baut, um ein Durchbiegen der Exzenterwelle und ein Reduzieren der Arbeitsgenauigkeit zu verhindern.
  • Durch die drehfeste Anordnung der Schiebehülse und somit der Exzenterbuchse gegenüber dem Gestell beim Verstellen der Hubhöhe, ergibt sich ein in der Berechnung komplizierter Bewegungsablauf beim Verdrehen der Exzenterwelle zum Verstellen der Hubhöhe, der in der Praxis zudem sehr störanfällig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Hubverstelleinrichtung der eingangs genannten Art möglichst platzsparend auszuführen, um eine möglichst geringe Durchbiegung der Exzenterwelle zu erzielen. Zudem soll die Hubverstelleinrichtung vereinfacht und in der Praxis weniger störanfällig ausgeführt werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schiebehülse einen zusammenhängenden Innenverzahnungsabschnitt aufweist, der in der eingekuppelten Stellung der Schiebehülse abschnittsweise sowohl mit dem ersten Außenverzahnungsabschnitt als auch dem zweiten Außenverzahnungsabschnitt in Eingriff steht und dadurch die Exzenterwelle und die Exzenterbuchse verdrehfest miteinander verbunden sind, und daß die Schiebehülse durch das axiale Verschieben in eine entkuppelte Stellung überführbar ist, in der der Innenverzahnungsabschnitt der Schiebehülse mit dem Außenverzahnungsabschnitt der Exzenterwelle außer Eingriff ist und dadurch die Exzenterwelle gegenüber der Exzenterbuchse verdrehbar ist, wobei eine an der Schiebehülse angeordnete Arretiereinrichtung mit einer am Pleuel angebrachten Aufnahme derart in Verbindung steht, daß das Pleuel gegenüber der Exzenterbuchse drehfest ist, und daß der zweite Außenverzahnungsabschnitt der Exzenterbuchse ständig mit dem Innenverzahnungsabschnitt der Schiebehülse im Eingriff sich befindet.
  • Diese Lösung ermöglicht es, die Schiebehülse gegenüber herkömmlichen Hubverstelleinrichtungen kompakter zu gestalten, da nunmehr lediglich ein zusammenhängender Innenverzahnungsabschnitt benötigt wird, dessen Breite nur noch der Breite des ersten Außenverzahnungsabschnittes und des zweiten Außenverzahnungsabschnittes zusammengenommen entspricht. Gegenüber herkömmlichen Lösungen läßt sich dadurch der von der Schiebehülse benötigte Bauraum um ein Drittel reduzieren, da dort zusätzlich ein verzahnungsfreier Abschnitt benötigt wird, dessen Breite zumindest der Breite des ersten Außenverzahnungsabschnittes entspricht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung hat es sich als günstig erwiesen, den ersten Außenverzahnungsabschnitt auf einem drehfest mit der Exzenterwelle verbundenen Bauteil anzuordnen.
  • Dadurch, daß die Arretiervorrichtung als Vorsprung ausgeführt ist, und die Aufnahme als eine im wesentlichen radial zur Exzenterwelle verlaufende, längliche Vertiefung ausgeführt ist, in der in der ausgekuppelten Stellung der Schiebehülse der Vorsprung derart aufgenommen ist, daß der Vorsprung bei Verstellen der Exzenterwelle gegenüber der Exzenterbuchse in der Vertiefung abgleitet, erhält man eine einfache und kostengünstige Vorrichtung mit der sich in der ausgekuppelten Stellung der Schiebehülse die Exzenterhülse und das Pleuel gegeneinander verdrehfest verbinden lassen.
  • Um die Funktionsicherheit der Schiebehülse zu verbessern, ist es von Vorteil, wenn die Schiebehülse einen Führungsabschnitt und das Bauteil einen Führungsbereich aufweist, wobei die Schiebehülse mit ihrem Führungsabschnitt zum Überführen der Schiebehülse von ihrer eingekuppelten in ihre ausgekuppelte Stellung axial verschieblich und verdrehbar auf dem Führungsbereich gelagert ist.
  • Um eine Automatisierung des Verschiebens der Schiebehülse vornehmen zu können, ist es günstig, wenn der Führungsabschnitt der Schiebehülse als Ringkolben mit zumindest einer im wesentlichen senkrecht zur axialen Erstreckung der Schiebehülse verlaufenden ringförmigen Druckfläche ausgebildet ist und der Führungsbereich des Bauteils zumindest eine im wesentlichen parallel zur Druckfläche verlaufende ringförmige Stützfläche aufweist, und daß die Druckfläche, die Stützfläche, die Führungsfläche und der Führungsbereich eine im wesentlichen torusförmige Druckkammer bilden, die durch Verschieben der Schiebehülse vergrößer- und verkleinerbar ist und daß Anschlüsse vorgesehen sind, die zum Zu- und Abführen eines Mediums in die torusförmige Druckkammer einmünden.
  • Zudem ist es günstig, wenn die Anschlüsse aus dem Führungsbereich ausmünden und das Medium über Kanäle in der Exzenterwelle der torusförmigen Druckkammer zuführbar ist.
  • Als Medium eignen sich besonders hydraulische Flüssigkeiten, vorzugweise Hydrauliköl.
  • Zum Betreiben einer Hubverstellung für eine erfindungsgemäße Exzenterpresse oder eine Stanze hat es sich als günstig erwiesen, wenn zunächst durch Verschieben der Schiebehülse diese von ihrer eingekuppelten Stellung in ihre entkuppelte Stellung überführt wird, wobei die Exzenterwelle gegenüber der Exzenterbuchse verdrehbar wird und gleichzeitig die Arretiereinrichtung in die Aufnahme des Pleuels eingreift, wodurch das Pleuel gegenüber der Exzenterbuchse verdrehfest gekuppelt wird und anschließend die Exzenterwelle gegenüber der Exzenterbuchse zum Verstellen der Hubhöhe verdreht wird.
  • Im folgenden wird anhand eines Ausführungsbeispiels die Wirkungs- und Funktionsweise der Erfindung näher erläutert:
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Exzenterpresse in einer Vorderansicht,
    Fig. 2
    das Detail II aus Fig. 1 in einer Schnittansicht, wobei die Schiebehülse sich in der eingekuppelten Stellung befindet,
    Fig. 3
    die Ansicht aus Fig. 2, wobei die Schiebehülse sich in der entkuppelten Stellung befindet.
  • Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine in der Hubhöhe verstellbare Exzenterpresse 1 mit einem Gestell 2, einem Pressentisch 3, einer Exzenterwelle 4, einer Schiebehülse 5, einer in Fig. 1 nur teilweise sichtbaren Exzenterbuchse 6, einem auf der Exzenterbuchse 6 drehbar gelagerten Pleuel 7 und einem am Pleuel 7 beweglich angelenkten Pressenstempel 8. Der Pressenstempel 8 ist im Gestell 2 gleitend geführt.
  • Wie aus Fig. 2 besser ersichtlich, ist die Exzenterwelle 4 in Lagern 9 und 10 des Gestells 2 drehbar gelagert. Die Exzenterbuchse 6 ist drehbar auf einem Exzenterzapfen 11 der Exzenterwelle 4 gelagert. Am Exzenterzapfen 11 weist die Exzenterwelle 4 einen Abschnitt 12 auf, auf dem ein ringförmiges Bauteil 13 verdrehfest gegenüber dem Exzenterzapfen 11 angebracht ist. Der Abschnitt 12 kann als zylindrischer oder kegelförmiger Sitz für das Bauteil 13 ausgeführt sein. Die Drehmomentübertragung zwischen dem Abschnitt 12 und dem Bauteil 13 erfolgt mittels einer nicht dargestellten Paßfeder, wobei der Abschnitt 12 vorzugsweise als zylindrischer Sitz ausgeführt ist. An der dem Pleuel 7 zugewandten Seite des Bauteils 13 befindet sich ein erster Außenverzahnungsabschnitt 14, dessen äußere Abmessungen einem zweiten Außenverzahnungsabschnitt 15 entsprechen, der auf der dem Bauteil 13 zugewandten Seite der Exzenterbuchse 6 angebracht ist. Die Schiebehülse 5 weist einen zusammenhängenden Innenverzahnungsabschnitt 16 auf. In einer eingekuppelten Stellung befindet sich dieser Innenverzahnungsabschnitt 16 abschnittsweise sowohl mit dem ersten Außenverzahnungsabschnitt 14 als auch mit dem zweiten Außenverzahnungsabschnitt 15 in Eingriff, wodurch die Exzenterbuchse 6 gegenüber der Exzenterwelle 4 verdrehfest angeordnet ist. Die Schiebehülse 5 ist axial verschieblich und kann durch Verschieben von der eingekuppelten Stellung in eine entkuppelte Stellung überführt werden, in der der Innenverzahnungsabschnitt 16 der Schiebehülse 5 mit dem ersten Außenverzahnungsabschnitt 14 der Exzenterwelle 4 außer Eingriff ist und dadurch die Exzenterwelle 4 gegenüber der Exzenterbuchse 6 verdrehbar ist, wie aus Fig. 3 entnehmbar. Beim Überführen der Schiebehülse 5 von ihrer eingekuppelten Stellung in ihre entkuppelte Stellung bewegt sich die Schiebehülse 5 zur Exzenterbuchse 6. Wie ebenso aus Fig. 3 ersichtlich, befindet sich der Innenverzahnungsabschnitt 16 ständig mit dem zweiten Außenverzahnungsabschnitt 15 der Exzenterbuchse 6 in Eingriff.
  • Auf der Schiebehülse 5 befindet sich ein Vorsprung 17, der dafür bestimmt ist, in der entkuppelten Stellung der Schiebehülse 5 in eine am Pleuel 7 angebrachte, im wesentlichen radial zur Exzenterwelle 4 sich erstreckende, längliche Vertiefung 18 einzugreifen.
  • Damit die Schiebehülse 5 beim Verschieben nicht verkantet, weist die Schiebehülse 5 einen Führungsabschitt 19 auf, mit dem die Schiebehülse 5 auf einem Führungsbereich 20 des Bauteils 13 verschieblich geführt ist. Die Schiebehülse 5 ist dabei gegenüber dem Führungsbereich 20 bzw. dem Bauteil 13 axial verdreh- und verschiebbar als Ringkolben 21 ausgeführt, mit einer ringförmigen Druckfläche 22, die sich im wesentlichen radial zur Exzenterwelle 4 erstreckt. Am Bauteil 13 befindet sich eine zur Druckfläche 22 im wesentlichen parallel verlaufende, ringförmige Stützfläche 23, wobei der Führungsabschnitt 19, der Führungsbereich 20, die Druckfläche 22 und die Stützfläche 23 eine im wesentlichen torusförmige Druckkammer 24 bilden. Durch Verschieben der Schiebehülse 5 läßt sich die Druckkammer 24 vergrößern bzw. verkleinern. In der eingekuppelten Stellung ist diese Druckkammer 24 am kleinsten, in der entkuppelten Stellung am größten. Durch das Bauteil 13 münden Anschlüsse 25 in die Druckkammer 24. Die Anschlüsse 25 stehen mit Kanälen 26 in der Exzenterwelle 4 in Verbindung. Über die Kanäle kann ein Medium, vorzugsweise Hydrauliköl der Druckkammer 24 zugeführt werden, wodurch bewirkt wird, daß die Schiebehülse 5 von ihrer eingekuppelten Stellung in ihrer entkuppelte Stellung überführt wird.
  • Im folgenden wird die Wirkungs- und Funktionsweise der Erfindung näher erläutert.
  • Im Betrieb der Exzenterpresse 1 wird die Exzenterwelle 4 von einem nicht dargestellten Antrieb angetrieben, wobei über das Bauteil 13, den ersten Außenverzahnungsabschnitt 14, den Innenverzahnungsabschnitt 16 der Schiebehülse 5 und den zweiten Außenverzahnungsabschnitt 15 die Drehbewegung der Exzenterwelle 4 auf die Exzenterbuchse 6 übertragen wird. Dies bewirkt, daß das auf der Exzenterbuchse 6 gelagerte Pleuel 7 eine Hubbewegung ausführt, die auf den Pressenstempel 8 übertragen wird.
  • Um die Hubverstellung vorzunehmen, wird die Exzenterwelle 4 und somit die Hubbewegung gestoppt. Nun kann die Schiebehülse 5 von ihrer eingekuppelten Stellung in ihre entkuppelte Stellung überführt werden, indem über die Kanäle 26 und die Anschlüsse 25 Hydrauliköl in die Druckkammer 24 eingebracht wird, wobei die eintretende Hydraulikflüssigkeit die Schiebehülse in Richtung der Exzenterbuchse 6 verschiebt. Während des Überführens der Schiebehülse 5 von ihrer eingekuppelten Stellung in ihre entkuppelte Stellung geraten der ersten Außenverzahnungsabschnitt 14 und der Innenverzahnungsabschnitt 16 außer Eingriff, wodurch die Exzenterbuchse 6 gegenüber dem Exzenterzapfen 11 verdrehbar ist. Jedoch bleibt der Innenverzahnungsabschnitt 16 ständig mit dem zweiten Außenverzahnungsabschnitt 15 der Exzenterbuchse 6 in Eingriff. Zudem greift der Vorsprung 17 in die Vertiefung 18 des Pleuels 7 ein. Dadurch ist das Pleuel 7 gegenüber der Exzenterbuchse 6 gegen Verdrehen festgelegt. Befindet sich nun die Schiebehülse 5 in ihrer ausgekuppelten Stellung so kann ein Verdrehen der Exzenterwelle 4 erfolgen, wobei sich der Exzenterzapfen 11 relativ zur Exzenterbuchse 6 bewegt, und sich dadurch die Hubhöhe einstellen läßt. Da beim Einstellen der Hubhöhe zwangsweise eine Relativbewegung zwischen Pleuel 7 und Schiebehülse 5 erfolgt, ist die Vertiefung 18 derart ausgeführt, daß der Vorsprung 17 darin verschieblich ist. Sobald die gewünschte Hubhöhe erreicht ist, wird die Drehbewegung der Exzenterwelle 4 gestoppt. Nun kann die Schiebehülse 5 von ihrer entkuppelten Stellung in ihre eingekuppelte Stellung zurücküberführt werden, wobei der Vorsprung 17 und die Vertiefung 18 außer Eingriff geraten und der Innenverzahnungsabschnitt 16 wieder mit dem ersten Außenverzahnungsabschnitt 14 in Eingriff gelangt. Während des Rücküberführens der Schiebehülse, tritt das Hydrauliköl über die Anschlüsse 25 und die Kanäle 26 aus der Druckkammer 24 aus. Um ein zwangsweises Rücküberführen der Schiebehülse 15 zu ermöglichen, ist es denkbar, z. B. Federn vorzusehen, die die Schiebehülse 5 in ihrer eingekuppelten Stellung vorspannen, oder eine zweite Druckkammer mit Anschlüssen und Kanälen ähnlich der Druckkammer 24 vorsehen, die parallel zur Druckkammer 24 angeordnet ist, wobei die zweite Druckkammer sich verkleinert wenn die Druckkammer 24 sich vergrößert und umgekehrt.
  • Die zuvor beschriebene Lösung zeichnet sich dadurch aus, daß sie sich äußerst kompakt ausführen läßt, da kein zusätzlicher verzahnungsfreier Abschnitt an der Schiebehülse 5 erforderlich ist und somit aufgrund der kompakten Bauweise die Durchbiegung der Exzenterwelle 4 reduziert werden kann. Zudem ermöglicht die vereinfachte Bauform eine Kostenreduzierung bei der Herstellung der Schiebehülse 5.

Claims (8)

  1. Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder Stanzen, mit einer Exzenterwelle (4), welche in zumindest einem Lager (9,10) drehbar gelagert ist und zumindest einen Exzenterzapfen (11) aufweist, auf dem eine Exzenterbuchse (6) gelagert ist, mit zumindest einem Pleuel (7), das auf der Exzenterbuchse (6) gelagert ist, mit einem ersten Außenverzahnungsabschnitt (14) an der Exzenterwelle (4), mit einem zweiten Außenverzahnungsabschnitt (15), an der Exzenterbuchse (6), sowie mit einer Schiebehülse (5), die in einer eingekuppelten Stellung die Exzenterwelle (4) und die Exzenterbuchse (6) verdrehfest und durch axiales Verschieben der Schiebehülse (5) lösbar miteinander verbindet, wobei die Schiebehülse (5) ständig drehfest mit der Exzenterbuchse (6) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (5) einen zusammenhängenden Innenverzahnungsabschnitt (16) aufweist, der in der eingekuppelten Stellung der Schiebehülse (5) abschnittsweise sowohl mit dem ersten Außenverzahnungsabschnitt (14) als auch dem zweiten Außenverzahnungsabschnitt (15) in Eingriff steht und dadurch die Exzenterwelle (4) und die Exzenterbuchse (6) verdrehfest miteinander verbunden sind, und daß die Schiebehülse (5) durch das axiale Verschieben in eine entkuppelte Stellung überführbar ist, in der der Innenverzahnungsabschnitt (16) der Schiebehülse (5) mit dem Außenverzahnungsabschnitt (14) der Exzenterwelle (4) außer Eingriff ist und dadurch die Exzenterwelle (4) gegenüber der Exzenterbuchse (6) verdrehbar ist, wobei eine an der Schiebehülse (5) angeordnete Arretiereinrichtung (17) mit einer am Pleuel (7) angebrachten Aufnahme (18) derart in Verbindung steht, daß das Pleuel (7) gegenüber der Exzenterbuchse (6) drehfest ist, und daß der zweite Außenverzahnungsabschnitt (15) der Exzenterbuchse (6) ständig mit dem Innenverzahnungsabschnitt (16) der Schiebehülse (5) im Eingriff sich befindet.
  2. Hubverstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Außenverzahnungsabschnitt (14) auf einem drehfest mit der Exzenterwelle (4) verbundenen Bauteil (13) angeordnet ist.
  3. Hubverstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung als ein Vorsprung (17) ausgeführt ist und daß die Aufnahme als eine im wesentlichen radial zur Exzenterwelle (4) verlaufende, längliche Vertiefung ausgeführt ist, in der in der ausgekuppelten Stellung der Schiebehülse (5) der Vorsprung (17) derart aufgenommen ist, daß der Vorsprung (17) beim Verstellen der Exzenterwelle (4) gegenüber der Exzenterbuchse (6) in der Vertiefung (18) abgleitet.
  4. Hubverstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebehülse (5) einen Führungsabschnitt (19) und das Bauteil (13) einen Führungsbereich (20) aufweist, wobei die Schiebehülse (5) mit ihrem Führungsabschnitt (19) axial verschieblich und verdrehbar auf dem Führungsbereich (20) gelagert ist, zum Überführen der Schiebehülse (5) von ihrer eingekuppellten in ihre entkuppelte Stellung.
  5. Hubverstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsabschnitt (19) der Schiebehülse (5) als Ringkolben (21) mit zumindest einer im wesentlichen senkrecht zur axialen Erstreckung der Schiebehülse (5) verlaufenden ringförmigen Druckfläche (22) ausgebildet ist und der Führungsbereich (20) des Bauteils (13) zumindest eine im wesentlichen parallel zur Druckfläche (22) verlaufende ringförmige Stützfläche (23) aufweist und daß die Druckfläche (22), die Stützfläche (23), die Führungsfläche (19), und der Führungsbereich (20), eine im wesentlichen torusförmige Druckkammer (24) bilden, die durch Verschieben der Schiebehülse (5) vergrößer- und verkleinerbar ist und daß Anschlüsse (25) vorgesehen sind, die zum Zu- und Abführen eines Mediums in die torusförmige Druckkammer (24) einmünden.
  6. Hubverstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (25) aus dem Führungsbereich (20) herausmünden, und das Medium über Kanäle (26) in der Exzenterwelle (4) der torusförmigen Druckkammer (24) zuführbar ist.
  7. Hubverstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Medium eine hydraulische Flüssigkeit, vorzugsweise Hydrauliköl verwendet wird.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Verstelleinrichtung für eine Exzenterpresse oder Stanze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst durch Verschieben der Schiebehülse (5) diese von ihrer eingekuppelten Stellung in ihre entkuppelte Stellung überführt wird, wobei die Exzenterwelle (4) gegenüber der Exzenterbuchse (6) verdrehbar wird und die Arretiereinrichtung (17) in die Aufnahme (18) des Pleuels (7) eingreift, wodurch das Pleuel (7) gegenüber der Exzenterbuchse (6)verdrehfest gekuppelt wird, und anschließend die Exzenterwelle (4) gegenüber der Exzenterbuchse (6) zum Verstellen der Hubhöhe verdreht wird.
EP95104720A 1994-04-08 1995-03-30 Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder Stanzen Expired - Lifetime EP0676278B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412198A DE4412198C1 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder Stanzen
DE4412198 1994-04-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0676278A1 true EP0676278A1 (de) 1995-10-11
EP0676278B1 EP0676278B1 (de) 1999-03-03

Family

ID=6514964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95104720A Expired - Lifetime EP0676278B1 (de) 1994-04-08 1995-03-30 Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder Stanzen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0676278B1 (de)
AT (1) ATE177052T1 (de)
DE (2) DE4412198C1 (de)
ES (1) ES2129690T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102562983A (zh) * 2012-02-17 2012-07-11 济南铸造锻压机械研究所有限公司 曲柄连杆传动机构及冲床主传动***
CN104141755A (zh) * 2012-02-17 2014-11-12 济南铸造锻压机械研究所有限公司 能调整偏心距的曲柄连杆传动机构及冲床主传动***

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612954C1 (de) * 1996-04-01 1997-11-20 Kaiser Kg Otto Hubverstelleinrichtung
DE19910965A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-14 Mueller Weingarten Maschf Presse mit einer Verriegelungseinrichtung für Pressenstößel
DE10227088B4 (de) * 2002-06-18 2005-04-14 Müller Weingarten AG Pressenantrieb
EP1867468A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-19 Haulick + Roos GmbH Hubverstelleinrichtung sowie Presse, Stanz- oder Umformautomat mit einer Hubverstelleinrichtung
CN102431207A (zh) * 2011-12-26 2012-05-02 江苏扬力集团有限公司 压力机行程量无级自动调节结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479740A1 (fr) * 1980-04-02 1981-10-09 Strasbourg Sa Forges Dispositif automatique de changement de course du coulisseau dans une presse mecanique a course variable
DE8127545U1 (de) * 1981-09-19 1983-04-14 Maschinenfabrik Weingarten Ag, 7987 Weingarten Vollautomatische Verstellung des Stösselhubes bei Doppelständerpressen mit zwei auf Exzenterbüchsen einer Exzenterwelle hintereinander angeordneten Pleuel
DE8407274U1 (de) * 1984-03-09 1990-07-12 Haulick + Roos Werkzeugmaschinen GmbH, 7530 Pforzheim Vorrichtung zum Verändern des Stößelhubes an einer Exzenterpresse
US5109766A (en) * 1990-10-31 1992-05-05 The Minster Machine Company Adjustable stroke punch press

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112382C2 (de) * 1981-03-28 1983-11-24 RWM-Raster-Werkzeugmaschinen GmbH, 7136 Ötisheim Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder -stanzen
DD239376A1 (de) * 1985-04-16 1986-09-24 Warnke Umformtech Veb K Vorrichtung zur hubverstellung an exzenterpressen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479740A1 (fr) * 1980-04-02 1981-10-09 Strasbourg Sa Forges Dispositif automatique de changement de course du coulisseau dans une presse mecanique a course variable
DE8127545U1 (de) * 1981-09-19 1983-04-14 Maschinenfabrik Weingarten Ag, 7987 Weingarten Vollautomatische Verstellung des Stösselhubes bei Doppelständerpressen mit zwei auf Exzenterbüchsen einer Exzenterwelle hintereinander angeordneten Pleuel
DE8407274U1 (de) * 1984-03-09 1990-07-12 Haulick + Roos Werkzeugmaschinen GmbH, 7530 Pforzheim Vorrichtung zum Verändern des Stößelhubes an einer Exzenterpresse
US5109766A (en) * 1990-10-31 1992-05-05 The Minster Machine Company Adjustable stroke punch press
US5109766B1 (en) * 1990-10-31 1994-03-22 Minster Machine Co Adjustable stroke punch press

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102562983A (zh) * 2012-02-17 2012-07-11 济南铸造锻压机械研究所有限公司 曲柄连杆传动机构及冲床主传动***
CN104141755A (zh) * 2012-02-17 2014-11-12 济南铸造锻压机械研究所有限公司 能调整偏心距的曲柄连杆传动机构及冲床主传动***
CN102562983B (zh) * 2012-02-17 2014-12-24 济南铸造锻压机械研究所有限公司 曲柄连杆传动机构及数控转塔冲床主传动***

Also Published As

Publication number Publication date
ES2129690T3 (es) 1999-06-16
DE4412198C1 (de) 1995-05-04
DE59505156D1 (de) 1999-04-08
ATE177052T1 (de) 1999-03-15
EP0676278B1 (de) 1999-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944983C2 (de) Spindelstock für eine Universal-Fräs- und Bohrmaschine
DE3123404A1 (de) Schaltsperre fuer den schaltmechanismus eines mehrstufigen kraftuebertragungsgetriebes&#34;
DE69210564T2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Stösselhubes an einer Presse
DE4020579C2 (de)
EP0120302B1 (de) Universalfräskopf für eine Werkzeugmaschine
EP0676278A1 (de) Hubverstelleinrichtung für Exzenterpressen oder Stanzen
EP1867468A1 (de) Hubverstelleinrichtung sowie Presse, Stanz- oder Umformautomat mit einer Hubverstelleinrichtung
DE102013218507A1 (de) Vorrichtung zum Nutenstoßen
EP2776179B1 (de) Walzwerksantrieb mit einer zahngelenkspindel
DE1455974C3 (de) Hydraulische Hilfskraft-Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1128930B1 (de) Werkzeugkopf mit spindellagerung
DE102008064456B4 (de) Servolenkungsvorrichtung
EP0713023B1 (de) Wellenkupplung
DE3619029A1 (de) Kraftverstaerkte lenkanordnung
DE19645464B4 (de) Mechanische Presse
EP3221083B1 (de) Bearbeitungseinheit für eine werkzeugmaschine und werkzeugmaschine mit einer derartigen bearbeitungseinheit
EP2396572B1 (de) Einrichtung zum erzeugen einer schaltkraft oder wählkraft in einem handschaltgetriebe
DE102018105537A1 (de) Pressvorrichtung mit zwei Übersetzungsverhältnissen
DE2450973C3 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößelhubes bei Doppelständerpressen mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterwellen
EP0799692B1 (de) Hubverstelleinrichtung
DE3128228A1 (de) Hohlwellenantrieb
DE1189822B (de) Spindelantrieb fuer Werkzeugmaschinen
DE1915179A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung zur Umwandlung einer hin- und hergehenden Bewegung in eine Drehbewegung
DE2104244A1 (de) Vorrichtung zum Prägen von Typen ringen oder rollen fur Buromaschinen
WO2014001198A1 (de) Tiefbohrmaschine, adapter und tiefbohrverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960410

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980515

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 177052

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990315

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990330

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59505156

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990408

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2129690

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ANDRITZ TECHNOLOGY AND ASSET MANAGEMENT GMBH

Free format text: OTTO KAISER GMBH#GEWERBESTRASSE 30#75015 BRETTEN (DE) -TRANSFER TO- ANDRITZ TECHNOLOGY AND ASSET MANAGEMENT GMBH#STATTEGGER STRASSE 18#8045 GRAZ (AT)

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: OTTO KAISER GMBH

Free format text: OTTO KAISER GMBH & CO. KG#GOELSHAUSEN, GEWERBESTRASSE 30#75015 BRETTEN (DE) -TRANSFER TO- OTTO KAISER GMBH#GEWERBESTRASSE 30#75015 BRETTEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140328

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140326

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59505156

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59505156

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20150329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150329

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20150331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140331

Year of fee payment: 20