EP0596084A1 - Lebensmittel-kombination - Google Patents

Lebensmittel-kombination

Info

Publication number
EP0596084A1
EP0596084A1 EP93911719A EP93911719A EP0596084A1 EP 0596084 A1 EP0596084 A1 EP 0596084A1 EP 93911719 A EP93911719 A EP 93911719A EP 93911719 A EP93911719 A EP 93911719A EP 0596084 A1 EP0596084 A1 EP 0596084A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
product
fat
dry
cup
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93911719A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Charles Weber
Beat Kaeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multiforsa AG
Original Assignee
Multiforsa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multiforsa AG filed Critical Multiforsa AG
Publication of EP0596084A1 publication Critical patent/EP0596084A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/32Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G9/42Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/068Particular types of cheese
    • A23C19/076Soft unripened cheese, e.g. cottage or cream cheese
    • A23C19/0765Addition to the curd of additives other than acidifying agents, dairy products, proteins except gelatine, fats, enzymes, microorganisms, NaCl, CaCl2 or KCl; Foamed fresh cheese products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/13Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using additives
    • A23C9/1315Non-milk proteins or fats; Seeds, pulses, cereals or soja; Fatty acids, phospholipids, mono- or diglycerides or derivatives therefrom; Egg products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G7/00Other apparatus or process specially adapted for the chocolate or confectionery industry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/286Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing for producing ice-cream sandwiches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/44Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
    • A23G9/48Composite products, e.g. layered, laminated, coated, filled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/44Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
    • A23G9/50Products with edible or inedible supports, e.g. cornets
    • A23G9/503Products with edible or inedible supports, e.g. cornets products with an inedible support, e.g. a stick
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/08Materials, e.g. different materials, enclosed in separate compartments formed during filling of a single container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C2270/00Aspects relating to packaging
    • A23C2270/05Gelled or liquid milk product, e.g. yoghurt, cottage cheese or pudding being one of the separate layers of a multilayered soft or liquid food product

Definitions

  • the present invention relates to a combination of at least two different food components, comprising eir, packaged using a closable cup and intended for consumption in a freshly mixed state.
  • Food combinations of this type are known, the fresh milk product in particular yogurt and the dry cereal product in particular a muesli mixture.
  • the two components insofar as they are pre-assembled in terms of their composition, are put on sale come, packed in different containers.
  • Packaging made of plastic material known with two together; in the chambers closed by a common metal foil for the water-containing milk product on the one hand and the dry grain product on the other. After removal of the common protective or sealing film, the chamber containing the dry product can be emptied by tipping over into the chamber containing the milk product and the mixture formed in this way, possibly after additional stirring, can subsequently be consumed.
  • This type of packaging guarantees that the dry cereal product is still snappy and possibly also crispy at the time of consumption, and that germs contained in the dry cereal product cannot impair the shelf life of the fresh milk product the well-known packaging type quite complex and somewhat cumbersome to handle when consumed. In addition, glass reusable cups cannot be used.
  • the known packaging uss rather be disposed of with household waste.
  • the present invention has for its object to provide a combination of the type mentioned, which is packaged in a less expensive, environmentally friendly and easier to use manner.
  • the solution to this problem is characterized in claim 1.
  • both the water-containing fresh milk product and the hydrophilic dry cereal product are packaged in one and the same cup and that premature softening of the dry cereal product due to a hydrophobic fat barrier between the fresh milk product and the Grain dry product is prevented.
  • the fat barrier is preferably formed by a fat or oil-containing mass which is creamy in the entire temperature range between approximately 5 ° C. and approximately 20 ° C. (consumption range).
  • the temperature profile of the viscosity of the mass mentioned should be The mass used should have a viscosity of less than 40,000 centi-poise at least at 5 * C and a viscosity of more than 5000 centi-poise at 20 * C.
  • the viscosity is too low, ie the creamy mass is too liquid, then There is a risk that the light kernels or flakes of the dry cereal product will float in the mass and thereby come into contact with the fresh milk product. If the viscosity of the cup is too low, there is still a risk of mixing the two components to be kept separate is moved or shaken, which in particular occurs naturally during transport. On the other hand, if the viscosity is too high, ie too high the stiffness, there is a risk that a hermetically closed layer may not form between the two components during filling. In addition, excessive rigidity of the mass used is also undesirable for reasons of pleasant consumption.
  • the desired viscosity and the desired temperature response of the viscosity can be set by a suitable selection of the components for the mass forming the fat barrier.
  • fats and oils with different properties and temperature profiles of their viscosities can be mixed with one another. So-called crystallization retarders for fats could also be added.
  • the water-containing fresh milk product and the hydrophilic dry cereal product are preferably separated from one another in different areas of the cup by the fat barrier. If the dry cereal product is arranged at the bottom and the fresh milk product at the top in the cup, part of the mass forming the fat barrier will penetrate into cavities in the dry grain product layer when it is filled into the cup, whereby a certain mixing of the mentioned mass with the dry cereal product. This is not detrimental (and may even be desirable) if a "sufficiently thick" fat layer which does not contain any dry grain product remains as a separating layer above the dry grain product. With cups holding approx. 2 deciliters, a thickness of approx. 2-3 mm is generally sufficient for the separating layer.
  • the dry cereal product Before filling into the cup, the dry cereal product should not be mixed with the mass provided for the fat barrier, because then individual grains or flakes of the dry cereal product always lie on the interface with the water-containing fresh milk product, there moisture absorb and even pass this moisture on to grains / flakes embedded deeper in the fat or oil-containing mass. If the dry grain product is arranged at the top in the cup, ie is filled onto the fat barrier that was previously introduced and in turn fills the fresh milk product, there is practically no Mixing the dry grain product with the mass that forms the fat barrier. When arranging the dry cereal product in the upper part of the cup, the problem of floating of the cereal grains in the fat or oil-containing mass in particular is avoided, at least as long as the cup is not turned upside down.
  • yogurt is particularly suitable for the fresh milk product, but also sour milk, curd cheese, ice cream, dessert cream, pudding or the like.
  • So-called crispies or a so-called muesli mixture are particularly suitable for the dry grain product.
  • Crispies are extruded products made from wheat and other raw materials such as sugar, salt and starch.
  • the fat or oil-containing mass forming the fat barrier can advantageously be provided by appropriate flavoring additives with a desired flavor component, e.g. a fruit, chocolate or nut taste. It must not be an emulsion, not even a water-in-oil emulsion. Rather, it should be a fat dispersion with at least 70% pure fat or oil content. It should also be as anhydrous as possible. Also, no emulsifiers should be used because they can build bridges between fat and water molecules.
  • the fat barrier not only protects the dry grain product from unwanted moisture absorption and from softening; it also prevents germs contained in the cereal product from coming into contact with the fresh milk product and causing it to spoil prematurely. This is an essential prerequisite for a fresh milk product and a dry cereal product to be together in one and the same cup can be packed. For safety reasons, care should be taken to ensure that the dry cereal product is as sterile as possible. It is also favorable if the fat barrier itself is preserved or sterilized.
  • Fig. 1 in section a cup filled with crispies, yogurt and a fat mass to separate these components, on average,
  • FIG. 2 shows a diagram of a preferred production sequence for a fat or oil-containing mass suitable as a fat barrier
  • the cup 1 shown in Fig. 1 is filled in layers.
  • the bottom layer 2 here consists of so-called crispies.
  • the top layer 3 consists of yogurt.
  • a fat barrier 4 is provided as a separating layer between the water-containing yoghurt layer and the moisture-sensitive crispies.
  • the fat barrier consists of a creamy, fat or oil-containing mass. While there is a relatively sharp separation between the yoghurt and the layer forming the fat barrier, this is not the case with regard to the transition between the latter and the crispy layer 2.
  • even voids between the individual crispie grains are filled by the mass forming the fat barrier. It is also harmless and possibly even advantageous if the crisp
  • Grains are completely embedded in the mass forming the fat barrier and individually completely enclosed by it.
  • the extent to which one or the other applies depends to a large extent on the technology used when filling the cup 1. It is only essential that between the crispies and the
  • Yogurt is not in direct contact or is possible.
  • a first container 10 which is loaded with different fat masses or oils and with solids (approximately in a ratio of 50% to 50%).
  • the fat masses are e.g. either (in container 11) a mixture of partially hydrogenated rapeseed oil and sunflower oil (possibly with an addition of wheat germ oil) or (in tank 12) a partially hydrogenated vegetable fat.
  • Both rapeseed and sunflower oil are liquid at a temperature above O'C, but become relatively viscous due to partial hydrogenation (i.e. breaking double bonds).
  • the solids are mainly crystalline sugars and flavorings such as Cocoa powder, hazelnut paste (very finely ground hazelnuts) or another paste.
  • the aforementioned components are physically mixed with one another by stirring, ie a dispersion is produced.
  • the term "physical” refers to the crystalline sugar since it does not dissolve in the fat or oil mass. Pasteurization of the mass (10 minutes at a temperature of approximately 90 ° C.) or better still, sterilization (2 minutes at 160 ° C.) takes place in the container 10.
  • the viscous mass is a container over Puffer ⁇ pumped 13 into a receiver 14 and (* C 20) where oil rediluted with cold with stirring from the container 10th For redilution, more than 50% of the total amount of oil is added.
  • a continuous ball mill is provided to the crystalline Finely grind sugar. After the mill, the sugar crystals should have a diameter of no more than about 20 ⁇ m.
  • the mass provided for the fat barrier is finally filled into a transport container 16 from the storage container, in which it is stored e.g. can be transported to a dairy.
  • the entire process shown in FIG. 2 can be controlled by a central computer and thus run fully automatically.
  • the process begins here with the delivery of the mass intended for the grease barrier in the transport container 16 already mentioned, as well as the crispies 20, which are packed, for example, in sacks or boxes.
  • the latter are first packed into a conveyor belt 21 at a filling station passing cup 22 metered in (station 23). Then the mass forming the fat barrier is applied to the crispies so carefully (station 24) that the crisps are not displaced from their position on the bottom of the cup. So that the crispies cannot float in the fat or oil-containing mass applied to them on top, it must not be too liquid. It must therefore be cooled immediately before filling, for which purpose heat exchanger-25 is provided.
  • the heat exchanger 25 may also be a so-called.
  • the fat-containing mass In order to ensure that the viscosity of the fat-containing mass is the same in all cups, the fat-containing mass must always be heated and cooled again in the same way, in particular within the same times, before it is filled into the cups.
  • a heat-insulated pipe 26 leads from the heat exchanger 25 to the filling station 24.
  • the course of the temperature and the viscosity of the mass on their way from the container 16 or an agitator 27 to the filling station 24 is shown in a diagram.
  • the agitator 27 is necessary because a sedimentation process occurs in the container 16.
  • yogurt is finally metered in, the sealing film is applied and the cup is hermetically sealed.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

Lebensmittel-Kombination
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine unter Verwendung eines verschliessbaren Bechers abgepackte, zum Verzehr in frisch miteinander vermischtem Zustand vorgesehene Kombination von mindestens zwei unterschiedlichen Lebensmittel-Komponenten, umfassend eir. wasserhaltiges, cremiges oder pasteuses Milch- Frischprodukt sowie ein hydrophiles, körniges oder flocken- förmiges Getreide-Trockenprodukt.
Stand der Technik
Lebens ittel-Kombinationen dieser Art sind bekannt, wobei das Milch-Frischprodukt insbesondere Joghurt und das Getreide- Trockenprodukt insbesondere eine Muesli-Mischung ist. Um zu verhindern, dass das stark hydrophile Getreide-Trockenprodukt durch einen zu frühzeitigen Kontakt mit dem wasserhaltigen Milch-Frischprodukt aufweicht und dadurch einige seiner charakteristischen und beim Verzehr erwünschten Eigenschaften verliert, werden die beiden Komponenten, soweit sie bezüglich ihrer Zusammenstellung überhaupt vorkonfektioniert in den Verkauf kommen, in unterscheidlichen Behältnissen abgepackt. So sind z.B. Verpackungen aus Kunststoffmaterial bekannt mit zwei aneinanderhä; inden, durch eine gemeinsame Metallfolie ver¬ schlossenen Kammern für einerseits das wasserhaltige Milch¬ produkt und anderseits das Getreide-Trockenprodukt. Nach dem Entfernen der gemeinsamen Schutz- bzw. Verschlussfolie kann die das Trockenprodukt enthaltende Kammer durch Umkippen in die das Milchprodukt enthaltende Kammer entleert und die so, ggf. nach zusätzlichem Umrühren entstandene Mischung nachfolgend verzehrt werden.
Durch diese Art der Verpackung wird zwar garantiert, dass das Getreide-Trockenprodukt zum Zeitpunkt des Verzehrs noch bissig und ggf. auch knusprig ist und dass in dem Getreide-Trocken¬ produkt enthaltene Keime das Milch-Frischprodukt bezüglich seiner Haltbarkeit nicht beeinträchtigen können, doch ist die bekannte Verpackungsart recht aufwendig und beim Verzehr auch etwas umständlich zu handhaben. Zudem können keine mehrfach verwendbaren Becher aus Glas verwendet werden. Die bekannte Verpackung uss vielmehr über den Hausmüll entsorgt werden.
Darstellung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Kombination der eingangs genannten Art anzugeben, welche in weniger aufwendiger, umweltfreundlicherer sowie einfacher zu handhabender Weise verpackt ist. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet.
Erfindungsgemäss ist demnach vorgesehen,dass sowohl das wasser¬ haltige Milch-Frischprodukt als auch das hydrophile Getreide- Trockenprodukt in ein und demselben Becher abgepackt sind und dass ein vorzeitges Aufweichen des Getreide-Trockenproduktes durch eine hydrophobe Fettbarriere zwischen dem Milch-Frisch¬ produkt und dem Getreide-Trockenprodukt verhindert ist.
Bevorzugte Ausgestaltungen sowie vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
So wird z.B. die Fettbarriere vorzugsweise durch eine fett- bzw.ölhaltige Masse gebildet, welche im gesamten Temperatur¬ bereich zwischen etwa 5"C und etwa 20'C (Konsumationsbereich) cremig ist. In dem genannten Temperaturbereich sollte der Temperaturverlauf der Viskosität der genannten Masse möglichst flach sein. Die verwendete Masse sollte zumindest bei 5*C eine Viskosität kleiner als 40000 Centi-Poise und bei 20*C eine Viskosität grösser als 5000 Centi-Poise aufweisen. Ist die Viskosität zu gering, d.h. die cremige Masse zu flüssig, so besteht die Gefahr, dass die leichten Körner oder Flocken des Getreide-Trockenproduktes in der Masse aufschwimmen und dadurch mit dem Milch-Frischprodukt in Berührung kommen. Bei zu geringer Viskosität besteht weiter die Gefahr einer Vermischung der beiden voneinander getrennt zu haltenden Komponenten, wenn der Becher bewegt oder geschüttelt wird, was insbesondere natürlich beim Transport auftritt. Bei zu grosser Viskosität, d.h. zu grosser Steifigkeit, besteht dagegen die Gefahr, dass sich möglicherweise keine hermetisch geschlossene Schicht zwischen den beiden Komponenten schon beim Abfüllen ausbilden kann. Daneben ist eine zu grosse Steifigkeit der verwendeten Masse auch aus Gründen eines angenehmen Verzehrs unerwünscht. Die gewünschte Viskosität sowie der gewünschte Temperaturgang der Viskosität kann durch eine geeignete Auswahl der Komponenten für die die Fettbarriere bildende Masse eingestellt werden. So können insbesondere Fette und Öle mit unter¬ schiedlichen Eigenschaften und Temperaturverläufen ihrer Viskositäten miteinander vermischt werden. Auch könnten sog. Kristallisationsverzögerer für Fette beigegeben werden.
Weiter sind vorzugsweise das wasserhaltige Milch-Frischprodukt und das hydrophile Getreide-Trockenprodukt in unterschiedlichen Bereichen des Bechers durch die Fettbarriere getrennt von¬ einander angeordnet. Ist das Getreide-Trockenprodukt unten und das Milch-Frischprodukt oben im Becher angeordnet, so wird ein Teil der die Fettbarriere bildenden Masse beim Einfüllen in den Becher in Hohlräume in der Getreide-Trockenproduktschicht ein¬ dringen, wodurch sich eine gewisse Vermischung der genannten Masse mit dem Getreide-Trockenprodukt ergibt. Dies ist un¬ schädlich (und kann sogar erwünscht sein) sofern oberhalb des Getreide-Trockenprodukts eine "ausreichend dicke", kein Getreide-Trockenprodukt enthaltende Fettschicht als Trenn¬ schicht verbleibt. Bei ca 2 Deziliter fassenden Bechern ist eine Dicke von ca 2-3 mm für die Trennschicht im allgemeinen ausreichend. Vor dem Einfüllen in den Becher sollte das Getreide-Trockenprodukt nicht mit der für die Fettbarriere vorgesehenen Masse vermischt werden, weil dann immer einzelne Körner oder Flocken des Getreide-Trockenproduktes an der Grenz¬ fläche zu dem wasserhaltigen Milch-Frischprodukt zu liegen kommen, dort Feuchtigkeit aufnehmen und diese Feuchtigkeit sogar an tiefer in der fett- bzw. ölhaltigen Masse eingebettete Körner/Flocken weitergeben. Sofern das Getreide-Trockenprodukt zuoberst im Becher angeordnet ist, d.h.auf die zuvor einge¬ brachte und ihrerseits das Milch-Frischprodukt abdeckende Fett¬ barriere aufgefüllt wird, ergibt sich praktisch keine Ver- mischung des Getreide-Trockenproduktes mit der die Fettbarriere bildenden Masse. Bei Anordnimg des Getreide-Trockenproduktes im oberen Teil des Bechers ist insbesondere auch das Problem eines Aufschwimmens der Getreidekörner in der fett- bzw. ölhaltigen Masse vermieden, zumindest solange der Becher nicht auf den Kopf gestellt wird.
Wie auch bei den bekannten Kombinationen kommt für das Milch- Frischprodukt insbesondere Joghurt, daneben jedoch auch Sauer¬ milch, Quark, Speiseeis, Dessertcreme, Pudding oder dergl. in Frage. Für das Getreide-Trockenprodukt kommen insbesondere sog. Crispieε oder eine sog. Muesli-Mischung in Frage. Crispies sind ein über Extrusion hergestelltes Produkt aus Weizen und weiteren Rohstoffen wie insbesondere Zucker, Salz und Stärke.
Bei der Verwendung von Crispies kann deren Schutz gegen Feuchtigkeitsaufnahme und Aufweichen durch einen dünnen Schokoüberzug über den einzelnen Körnern noch verbessert werden.
Die die Fettbarriere bildendende fett- bzw. ölhaltige Masse kann mit Vorteil durch entsprechende aromagebende Zusätze mit einer gewünschten Geschmackskomponente, z.B. einem Frucht-, Schokoladen- oder auch Nussgeschmack versehen werden. Sie darf keine Emulsion, auch keine Wasser-in-Öl-Emulsion, sein. Sie sollte vielmehr eine Fettdispersion mit wenigstens 70% reinem Fett- bzw. Ölanteil sein. Sie sollte auch möglichst wasserfrei sein. Auch sollten keine Emulgatoren verwendet werden, weil diese Brücken zwischen Fett- und Wassermolekülen herstellen können.
Die Fettbarriere schützt schliesslich auch nicht nur das Getreide-Trockenprodukt vor einer unerwünschten Feuchtigkeits¬ aufnahme und vor dem Aufweichen; sie verhindert darüberhinaus, dass in dem Getreideprodukt enthaltene Keime mit dem Milch- Frischprodukt in Kontakt kommen und zu dessen vorzeitigem Verderben führen können. Dies ist eine wesentliche Voraus¬ setzung dafür, dass ein Milch-Frischprodukt und ein Getreide- Trockenprodukt überhaupt gemeinsam in ein und demselben Becher abgepackt werden können. Aus Sicherheitsgründen sollte jeden¬ falls auf eine möglichst weitgehende Keimfreiheit des Getreide- Trockenproduktes Wert gelegt werden. Günstig ist es weiter, wenn auch die Fettbarriere selbst konserviert oder sterilisiert ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eingehender erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig.l in geschnittener Darstellung einen mit Crispies, Joghurt und einer Fettmasse zur Trennung dieser Komponeneten gefüllten Becher im Schnitt,
Fig.2 in einem Schema einen bevorzugten Produktionsablauf für eine als Fettbarriere geeignete fett- bzw. ölhaltige Masse, und
Fig.3 in einem weiteren Schema einen bevorzugten
Produktionsablauf zur automatischen Füllung von Bechern gemäss Fig. 1.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Der in Fig. 1 dargestellte Becher 1 ist schichtweise gefüllt. Die unterste Schicht 2 besteht hier aus sog. Crispies. Die oberste Schicht 3 besteht aus Joghurt. Zwischen der wasser¬ haltigen Joghurtschicht und den feuchtigkeitsempfindlichen Crispies ist als Trennschicht eine Fettbarriere 4 vorgesehen. Die Fettbarriere besteht aus einer cremigen, fett- bzw. öl¬ haltigen Masse. Während zwischen dem Joghurt und der die Fett¬ barriere bildenden Schicht eine relativ scharfe Trennung besteht, ist dies in Bezug auf den Übergang zwischen letzterer und der Crispie-Schicht 2 nicht der Fall. Hier werden ins¬ besondere sogar Hohlräume zischen den einzelnen Crispie-Körnern von der die Fettbarriere bildenden Masse ausgefüllt. Es ist auch unschädlich und ggf. sogar von Vorteil, wenn die Crispie-
Körner vollständig in der die Fettbarriere bildenden Masse eingebettet und einzeln von dieser vollständig umschlossen sind. Inwieweit das eine oder andere zutrifft, hängt mass- geblich von der beim Füllen des Bechers 1 verwendeten Technik ab. Wesentlich ist nur, dass zwischen den Crispies und dem
Joghurt kein direkter Kontakt besteht bzw. möglich ist.
Nachfolgend wird anhand von Fig. 2 ein automatisierbarer Herstellungsprozess für die die Fettbariere bildende Masse erläutert. In Fig. 2 erkennt man einen ersten Behälter 10, welcher mit verschiedenen Fettmassen bzw. Ölen sowie mit Feststoffen (etwa im Verhältnis 50% zu 50%) beschickt wird. Bei den Fettmassen handelt es sich z.B. entweder (im Container 11) um ein Gemisch aus teilhydriertem Rapsöl und Sonnenblumenöl (eventuell mit einem Zusatz an Weizenkeimöl) oder (in dem Tank 12) um ein teilhydriertes pflanzliches Fett. Sowohl Raps- als auch Sonnenblumenöl sind bei einer Temperatur oberhalb von O'C zwar flüssig, werden durch Teilhydrierung (d.h. dem Aufspalten von Doppelbindungen) jedoch relativ zähflüssig. Bei den Fest¬ stoffen handelt es sich vor allem um kristallinen Zucker sowie um Aromastoffe wie z.B. Kakaopulver, Haselnusspaste (ganz fein gemahlene Haselnüsse) oder auch um eine andere Paste.
In dem Behälter 10 werden die vorgenannten Komponenten physikalisch miteinander durch Rühren vermischt, d.h. es wird eine Dispersion hergestellt. Der Ausdruck "physikalisch" bezieht sich auf den kristallinen Zucker, da sich dieser in der Fett- bzw. Ölmasse nicht auflöst. In dem Behälter 10 findet weiter eine Pasteurisierung der Masse (10 Minuten bei einer Temperatur von etwa 90*C) oder besser noch eine Sterilisation (2 Minuten bei 160*C) statt.
Aus dem Behälter 10 wird die zähe Masse über einen Puffer¬ behälter 13 in einen Vorlagebehälter 14 gepumpt und dort mit kaltem (20*C) Öl unter Rühren rückverdünnt. Zur Rückverdünnung wird hier mehr als 50% der Gesamtölmenge zugeführt. Zwischen dem Pufferbehälter 13 und dem Vorlagebehälter 14 ist noch eine kontinuierliche Kugelmühle vorgesehen, um den kristallinen Zucker feinstzumahlen. Die Zuckerkristalle sollten nach der Mühle einen Durchmesser von nicht mehr als etwa 20 μm aufweisen.
Aus dem Vorlagebehälter wird die für die Fettbarriere vorge¬ sehene Masse schliesslich in einen Transportcontainer 16 abge¬ füllt, in welchem sie z.B. zu einer Molkerei tranportiert werden kann.
Wichtig in allen Stufen, insbesondere nach der Pasteurisierung oder der Sterilisation, ist ein möglichst keimfreies "Handling" der Masse, d.h. eine aseptische Arbeitsweise.
Der gesamte in Fig. 2 dargestellte Prozess kann von einem zentralen Rechner gesteuert werden und dadurch vollautomatisch ablaufen. Über die CIP-Anlage 17 (CIP = Cleaning in Place) kann automatisch gereinigt und sterilisiert werden.
Anhand von Fig. 3 wird nunmehr das Füllen der Crispies, der die Fettbarriere bildenden Masse sowie des Joghurts in Becher erläutert.
Der Ablauf beginnt hier mit der Anlieferung der für die Fett- fcirriere vorgesehenen Masse in dem bereits erwähnten Transport- - ntainer 16 sowie den z.B. in Säcken oder Schachteln abge¬ packten Crispies 20. Letztere werden zuerst in die auf einem Förderband 21 sich an einer Abfüllstation vorbeibewegenden Becher 22 eindosiert (Station 23). Dann wird auf die Crispies die die Fettbarriere bildende Masse so vorsichtig aufgebracht (Station 24), dass die Crispies nicht aus ihrer Lage am Boden des Bechers verdrängt werden. Damit die Crispies dabei nicht in der oben auf sie aufgebrachten fett- bzw. ölhaltigen Masse aufschwimmen können, darf diese nicht zu flüssig sein. Sie muss deshalb unmittelbar vor dem Einfüllen noch abgekühlt werden, wozu der Wärmetauscher-25 vorgesehen ist. Der Wärmetauscher 25 kann auch ein sog. UHT-Wärmetauscher sein, in dem die Masse vor ihrer Abkühlung noch durch kurzzeitiges Erhitzen auf 160*C zu¬ sätzlich sterilisiert wird. An die mikrobiologischen Be¬ dingungen während des Transports und dem "Handling" der Masse müssen dann nicht ganz so hohe Anforderungen gestellt werden. Eine schnelle Abkühlung der fetthaltigen Masse wirkt sich positiv auf ihre Langzeitstabilität aus. Bei einer schnellen Abkühlung entstehen nur kleine Fettkristalle, wodurch die Ge¬ fahr eines Ausölens geringer ist. Die Abkühlzeit sollte unter einer Minute, vorzugsweise sogar nur etwa eine halbe Minute betragen.
Um sicherzustellen, dass die Viskosität der fetthaltigen Masse in allen Bechern die gleiche ist, muss die fetthaltige Masse vor dem Einfüllen in die Becher stets in der gleichen Weise, insbesondere innert der gleichen Zeiten erhitzt und wieder abgekühlt werden.
Ein wärmeisoliertes Rohr 26 führt vom Wärmetauscher 25 zur Abfüllstation 24. Im unteren Teil von Fig. 3 ist in einem Diagramm der Verlauf der Temperatur und der Viskosität der Masse auf ihrem Weg vom Container 16 bzw. einem Rührwerk 27 bis zur Abfüllεtation 24 dargestellt. Das Rührwerk 27 ist erforder¬ lich, weil es in dem Container 16 zu einem Sedimentations- prozess kommt.
In den nachfolgenden Stationen 28 - 30 wird schlieεεlich noch daε Joghurt eindosiert, die Verschlussfolie aufgebracht und der Becher hermetisch verschlosεen.

Claims

Patentansprüche
1. Unter Verwendung eines verschliessbaren Bechers abgepackte, zum Verzehr in frisch miteinander vermischtem Zustand vorgesehene Kombination von mindestens zwei unter¬ schiedlichen Lebensmittel-Komponenten, umfassend ein wasser¬ haltiges, cremiges oder pasteuses Milch-Frischprodukt sowie ein hydrophiles, körniges oder flockenförmiges Getreide-Trocken¬ produkt,dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das wasserhaltige Milch-Frischprodukt als auch das hydrophile Getreide-Trocken¬ produkt in ein und demselben Becher abgepackt, jedoch in unter¬ schiedlichen Bereichen des Bechers getrennt voneinander ange¬ ordnet sind, dass ein vorzeitges Aufweichen des Getreide- Trockenproduktes durch eine hydrophobe Fettbarriere zwischen dem Milch-Frischprodukt und dem Getreide-Trockenprodukt ver¬ hindert ist, dass diese Fettbarriere durch eine fett- bzw. ölhaltige Masse gebildet wird, welche im Temperaturbereich zwischen 5*C und 20*C cremig ist und dass die fett- bzw. ölhaltige Masse eine geschlossene, wasserundurchlässige Zwischenschicht zwischen den genannten Bereichen bildet.
2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettbarriere durch eine fett- bzw.ölhaltige Masse gebildet wird, welche bei 5"C eine Viskosität kleiner als 40000 Centi-Poise und bei 20*C eine Viskosität grosser als 5000 Centi-Poise, aufweist.
3. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getreide-Trockenprodukt im unteren Teil und das Milch- Frischprodukt im oberen Teil des Bechers angeordnet ist.
4. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ausserhalb der Zwischenschicht wenigstens ein Teil der Körner oder Flocken des Getreide-Trockenprodukts in der fett- bzw. ölhaltigen Masse eingebettet und von dieser vollständig umschlossen sind.
5. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Milch-Frischprodukt Joghurt, Sauer¬ milch, Quark, Speiseeis, Dessercreme, Pudding oder dergl. ist.
6. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Getreide-Trockenprodukt aus sog. Crispies besteht oder eine sog. Muesli-Mischung ist.
7. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Fettbarriere bildende Masse wenigstens 70% Fett- und/oder Öl enthält und praktisch wasserfrei ist.
8. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getreide-Trockenprodukt im oberen Teil und das Milch- Frischprodukt im unteren Teil des Bechers angeordnet ist.
EP93911719A 1992-05-25 1993-05-13 Lebensmittel-kombination Withdrawn EP0596084A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168092 1992-05-25
CH1680/92 1992-05-25
US1304493A 1993-02-04 1993-02-04
US13044 1993-02-04
PCT/CH1993/000120 WO1993024024A1 (de) 1992-05-25 1993-05-13 Lebensmittel-kombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0596084A1 true EP0596084A1 (de) 1994-05-11

Family

ID=25688364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93911719A Withdrawn EP0596084A1 (de) 1992-05-25 1993-05-13 Lebensmittel-kombination

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5518744A (de)
EP (1) EP0596084A1 (de)
WO (1) WO1993024024A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2720903A1 (fr) * 1994-06-09 1995-12-15 Gervais Danone Sa Produit alimentaire multicouches présentant une couche barrière consommable.
FR2720902B1 (fr) 1994-06-09 1996-08-23 Gervais Danone Sa Produit alimentaire multicouches présentant une couche barrière consommable.
WO1997015198A1 (en) * 1995-10-23 1997-05-01 Unilever N.V. Composite food product with moisture barrier
US6911224B1 (en) 1996-08-06 2005-06-28 Nestec S.A. Multi-layered canned pet food
ATE206290T1 (de) 1996-08-06 2001-10-15 Nestle Sa In büchsen abgefülltes schichthaustierfutter
WO1998005218A1 (en) * 1996-08-06 1998-02-12 Societe Des Produits Nestle S.A. Multi-layered canned pet food
US6068865A (en) * 1997-11-07 2000-05-30 Kraft Foods, Inc Chocolate yogurt and preparation
US6254919B1 (en) * 1999-06-29 2001-07-03 Maine Wild Blueberry Company Preparation of shelf stable blueberries and moist shelf stable blueberry product
ATE254402T1 (de) * 1999-08-31 2003-12-15 Loders Croklaan Bv Mischungen für barriereschichten für nahrungsmittel
US6599549B1 (en) 2000-06-07 2003-07-29 General Mills, Inc. Dry mix containing brown sugar substitute
WO2002011544A1 (en) * 2000-08-03 2002-02-14 Encapsulation Systems, Inc. Ready-to-use food product
US20020064582A1 (en) * 2000-10-26 2002-05-30 Carabetta Peter P. Shelf stable food product and mix kit
DE10201377A1 (de) * 2002-01-16 2003-07-31 Beltane Naturkost Trockenes Halbfertiggericht
MXPA04007839A (es) * 2002-02-13 2004-10-15 Pillsbury Co Coronamientos dulces, crujientes y quebradizos para postres congelados.
KR20040026942A (ko) * 2002-09-26 2004-04-01 서경하 식품용 소재인 우유와생식을 혼합하여 사용하는 방법[우유생식]
US20040188489A1 (en) * 2002-10-18 2004-09-30 Alfonso Losada Power actuated gun with automatic firing
US7226630B2 (en) * 2002-11-26 2007-06-05 Kraft Foods Holdings, Inc. Edible moisture barrier for food and method of use products
US7229654B2 (en) * 2002-11-26 2007-06-12 Kraft Foods Holdings, Inc. Multilayer edible moisture barrier for food products and method of use
US20040137115A1 (en) * 2003-01-15 2004-07-15 Kraft Foods Holdings, Inc. Stable, multi-texture, ready-to-eat desserts
US20040142091A1 (en) * 2003-01-17 2004-07-22 Kraft Foods Holdings, Inc. Ready-to-eat fudge dessert
WO2004066760A2 (en) * 2003-01-27 2004-08-12 Danisco A/S Composition
US7226629B2 (en) * 2003-02-24 2007-06-05 Kraft Foods Holdings, Inc. Microwaveable grilled cheese and meat sandwiches and method of preparation
US20040197446A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-07 Kraft Foods Holdings, Inc. Edible moisture barrier for food products
US20040253347A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-16 Kraft Foods Holdings, Inc. Food products having moisture release system for maintaining texture during shelf life
US20090022875A1 (en) * 2004-08-11 2009-01-22 Koji Asama Fat-and-oil compositions for inhibiting the migration of water in food and foods made by using the same
DE102005015131A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Franz Zentis Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verhindern des Übertritts von Wasser
US20060292267A1 (en) * 2005-06-27 2006-12-28 Kurzeja Wayne S Process and formula for combining nutritional ingredients into edible vehicles by separating, utilizing and exploiting the optimum nutritional potency temperature of each nutritional element to provide an ultimate dietary health benefit to fauna when said edible vehicles are combined, prepared and consumed
ES2340315T3 (es) * 2005-07-28 2010-06-01 Unilever N.V. Producto alimenticio envasado.
US8673274B2 (en) * 2006-12-15 2014-03-18 The Procter & Gamble Company Composition comprising pyrithione or a polyvalent metal salt of a pyrithione and furametpyr
US20100028500A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 William Towne Sander Article of manufacture for packaging edible liquid and solid components together and process for making same
ITMO20110099A1 (it) * 2011-05-06 2012-11-07 Biodue S P A Metodo per inserire in capsule e proteggere sostanze da miscelare ad un solvente prima dell'uso
CN116216080A (zh) * 2016-12-12 2023-06-06 早上好乳业株式会社 表面烘焙食品及其制备方法
IL268457B (en) * 2019-08-04 2022-05-01 Omega 3 Galilee Ltd Oil suspension of edible solids and methods of preparation

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2170155A (en) * 1937-10-04 1939-08-22 Musher Corp Food product
US2283302A (en) * 1939-02-25 1942-05-19 Webb Wells Alan Food composition
US2279203A (en) * 1940-10-12 1942-04-07 Musher Corp Ice cream mixture
US3031309A (en) * 1960-11-04 1962-04-24 Interstate Bakeries Corp Oven fresh cake and method of making the same
US3484250A (en) * 1965-12-23 1969-12-16 Gen Foods Corp Preparation of a coated ready-to-eat cereal
US3582336A (en) * 1967-07-18 1971-06-01 Ben E Rasmusson Method of preparing oil-milk-sugar clad cereal particles and the resulting product
US3411921A (en) * 1968-01-03 1968-11-19 Gerald A. Shifrin Method of making a food package
US3615592A (en) * 1968-03-27 1971-10-26 Beatrice Foods Co Incorporating fat in marshmallow
US3552980A (en) * 1969-11-12 1971-01-05 Cpc International Inc Packaged food product and process for making same
US3667963A (en) * 1969-12-17 1972-06-06 Raymond G Katter Method of making pizza
US3681094A (en) * 1970-01-21 1972-08-01 Armour & Co Meat and gravy product and method of making same
US4066796A (en) * 1976-04-16 1978-01-03 Food Research, Inc. Coating pizza products
DE2728940A1 (de) * 1977-06-27 1979-01-18 Gunter M Voss Behaelter fuer sauermilchprodukte
CA1109323A (en) * 1977-11-10 1981-09-22 William E. Stussi Preparation of fruit-on-the-top sundae-style yogurt cups
US4293572A (en) * 1978-02-28 1981-10-06 International Telephone And Telegraph Corporation Process for applying a moisture barrier coating to baked and fried food products
EP0023152B1 (de) * 1979-07-20 1983-02-02 Unilever Plc Verfahren zur Herstellung von zusammengesetztem Eiskonfekt
US4233325A (en) * 1979-09-13 1980-11-11 International Flavors & Fragrances Inc. Ice cream package including compartment for heating syrup
US4401681A (en) * 1981-09-22 1983-08-30 Campbell Soup Company Two-phase food products with reduced inter-phase moisture transfer
US4915971A (en) * 1984-07-09 1990-04-10 Wisconsin Alumni Research Foundation Method for making an edible film and for retarding water transfer among multi-component food products
US4661359A (en) * 1985-06-03 1987-04-28 General Mills, Inc. Compositions and methods for preparing an edible film of lower water vapor permeability
US4820533A (en) * 1985-10-16 1989-04-11 General Mills, Inc. Edible barrier for composite food articles
US4874618A (en) * 1985-12-27 1989-10-17 General Mills, Inc. Package containing a moisture resistant edible internal barrier
DE3611276A1 (de) * 1986-04-04 1987-11-26 Unilever Nv Verpackung mit margarine oder aehnlichem brotaufstrich
DE3643199A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-30 Werner Georg Munk Verpackung fuer nahrungs- und genussmittel und verfahren zu ihrer herstellung
US4952414A (en) * 1989-09-06 1990-08-28 General Mills, Inc. Yogurt with crisp cereal pieces
US5130150A (en) * 1990-12-26 1992-07-14 Megafoods, Inc. Edible moisture barrier

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9324024A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993024024A1 (de) 1993-12-09
US5518744A (en) 1996-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596084A1 (de) Lebensmittel-kombination
EP0271853B2 (de) Verpackung für Nahrungs- und Genussmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3015825C2 (de) Süßware und Verfahren zu deren Herstellung
DE60023250T2 (de) Verwendung von Hemicellulosen in Eiscremeprodukten
EP0973408B1 (de) Speiseeis mit weichen beigaben
RU2155495C1 (ru) Способ производства мороженого
DE4117921C2 (de)
DE60000993T2 (de) Nahrungsmittel enthaltend eine mit einer feuchten masse verbunde feste masse auf basis von schokolade oder dergleichen
DE69206327T3 (de) Verfahren zum Herstellen einer ungefrorenen ausgeweiteten Speiseeismischung.
DE2055520A1 (de) Abgepacktes Lebensmittelerzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69427288T2 (de) Auf kaese basiertes trockenes flockenprodukt zur verwendung in der baeckerei
EP0009219A1 (de) Trockene chipsartige Nahrungs- oder Genussmittelscheiben und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60127858T2 (de) Extrudierter eiskeks sowie zusammengesetztes eiskonfekt
DE69916279T2 (de) Sterilisierungsverfahren für nahrungsmittel mit niedrigem wassergehalt, so hergestellten produkten und sie enthaltende zusammensetzungen
DE9207601U1 (de) Lebensmittel-Kombination
JP6817771B2 (ja) 多層冷菓の製造方法
DE19650106C2 (de) Joghurt-Cremezusammensetzung für Süßigkeiten in aufgeschnittener Form
DE60302866T2 (de) Lufthaltige gefrorene Produkte
EP1707060B1 (de) Verfahren zum Verhindern des Übertritts von Wasser zwischen Nahrungsmittel-Komponenten
DE3319072C2 (de)
DE202014010387U1 (de) Zweischicht-Eiskonfekt
DD235773A3 (de) Verfahren zur herstellung von fetthaltigem speiseeis
DE60305145T2 (de) Gefrorenes aufgeschlagenes Produkt
DE1197739B (de) Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln mit verringertem Naehrwert
EP0167994A2 (de) Rahmgericht-Ausgangssubstanz zur Weiterverarbeitung in Konditorei, Bäckerei oder Haushalt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970424

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970905