EP0576779A1 - Verfahren zum Auflösen von Fassstapeln - Google Patents

Verfahren zum Auflösen von Fassstapeln Download PDF

Info

Publication number
EP0576779A1
EP0576779A1 EP92890160A EP92890160A EP0576779A1 EP 0576779 A1 EP0576779 A1 EP 0576779A1 EP 92890160 A EP92890160 A EP 92890160A EP 92890160 A EP92890160 A EP 92890160A EP 0576779 A1 EP0576779 A1 EP 0576779A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
barrels
gripping
barrel
layers
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92890160A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
August Dorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBU-INDUSTRIETECHNIK- und SERVICE-GESELLSCHAFT mbH
Original Assignee
BBU-INDUSTRIETECHNIK- und SERVICE-GESELLSCHAFT mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBU-INDUSTRIETECHNIK- und SERVICE-GESELLSCHAFT mbH filed Critical BBU-INDUSTRIETECHNIK- und SERVICE-GESELLSCHAFT mbH
Priority to EP92890160A priority Critical patent/EP0576779A1/de
Publication of EP0576779A1 publication Critical patent/EP0576779A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0033Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by cutting

Definitions

  • the invention relates to a method for dissolving a stack or the like consisting of at least two barrels standing one above the other and held together by a hood, in particular made of plastic shrink film.
  • Barrels e.g. Cardboard or sheet metal barrels are generally delivered to the consumer on pallets in at least two, usually three, stacked layers.
  • the barrels are usually held together by a shrunk-on hood and on the pallet. In order to access the barrels or the contents thereof, it is necessary to dissolve the stack of barrels.
  • the invention is based on the object of specifying a method which is advantageous for carrying out this work and a device which is suitable for carrying out this method.
  • this object is achieved in that between two superimposed barrels or two layers of superimposed barrels by lifting the upper barrel or the upper layer and stretching the hood creates a space between the superimposed barrels or layers that the hood in the area of the intermediate space, that the layer or layers arranged below the separation point are removed from barrels or the barrel and that the raised barrel or the raised position of barrels is placed thereon.
  • the method according to the invention can be used in drum stacks in which a drum is provided in every position.
  • the method according to the invention can be used for opening drum stacks in which several, for example two, three or even four, drums are arranged in each drum position.
  • Preferred embodiments of the method according to the invention are the subject of dependent claims 2 to 5.
  • a device for carrying out the method according to the invention is characterized in a preferred embodiment in that a conveyor device for conveying stacks of barrels from a feed station to a dissolving station and to a removal conveyor device is provided, that in the dissolving station at least two can be moved up and down independently of one another gripping devices that can be placed on barrels or barrel layers, and a device for severing plastic hoods is provided.
  • each drum stack 2 consists of three layers 4, 5 and 6, each with four drums 7, the lowermost layer 4 of the drums 7 being on a pallet 8.
  • the layers 4, 5 and 6 of the barrels 7 are held together and with the pallet 8 by a shrink hood (not shown).
  • the opening station 12 there are two gripper platforms 14 and 16 on vertical guides 18, which are arranged on both sides of the conveyor belt 10 (see FIG. 2) from their ready positions, which are indicated by dashed lines in FIG. 1, into those in FIG. 1 Movable positions shown in solid lines.
  • the raising and lowering of the gripper platforms 14 and 16 is symbolized by the double arrow 19.
  • four gripping tongs 20 of identical design are provided on the upper gripper platform 14, with their gripping jaws 34 on beads of barrels 7 which are provided at the ends of the barrels 7 (either the upper or the lower bead of the Barrels 7), in particular can attack positively.
  • Each gripper 20 has a base frame 22 on which a slide 24 can be pushed back and forth in the direction of the double arrow 25 via ball guides 23.
  • a drive not shown, e.g. a pneumatic cylinder is provided.
  • the ball guides 23 of the carriage 24 run on guide rods 26 which are fastened to the base frame 22.
  • gripper arms 28 are pivotally mounted about pivot bearings 29.
  • a pneumatic cylinder 30 acting on both sides is provided for actuating the gripping arms 28.
  • the movable gripping arms 28 can be pivoted about bearings 32, gripping jaws 34 which are curved in accordance with the outer circumference of the barrels 7 and which are preferably designed such that they positively accommodate the bulge at the upper or lower end of a barrel 7 and so the barrel 7 can hold securely.
  • the grippers 20 of the lower gripper platform 16 are like that Gripper tongs 20 of the upper gripper platform 14 are formed.
  • the gripping jaws 34 of the lower gripper platform 16 are designed such that they can be placed on barrels 7 just above the lower edge bead in order to hold down the barrel 7 or the barrels 7.
  • the upper gripper platform 14 can be raised a little with gripping tongs 20 placed on the upper edge (bulge) of the barrels 7 of the top layer 6, while the two lower layers 4 and 5 can be raised by the gripping tongs 20 of the lower gripper platform 16 are held down.
  • a stop 35 is provided for centering a drum stack 2, which stop e.g. can be pivoted pneumatically into a working position protruding upward above the conveyor belt 10 and into a standby position.
  • a lifting frame 56 is also provided, which can be raised via the conveyor belt 10. If the lifting frame 56 and a drum stack 2 standing thereon are lifted, then the gripping jaws 34 of the gripping tongs 20 of the lower gripper platform 16 lie against the barrels 7 of the middle drum position 5 just above the lower edge beads of these barrels 7, and the gripping tongs 20 of the upper gripper platform 14 are aligned with the top edge bead of the barrels 7 of the top barrel layers 6.
  • the gripping jaws 34 of the gripping tongs 20 of the lower gripping platform 16 hold down the gripping layers 4 and 5, while the upper gripping layer 6 is raised a little by the upper gripping platform 14, around the shrink hood in the region of the joint thus formed between the uppermost layer 6 To extend barrels 7 and the middle layer 5 from barrels.
  • a cutting device 40 is provided in the station 12 for opening drum stacks 2, with which the shrink hood, which usually consists of plastic film, after lifting the top layer 6 from barrels 7 in the area the joint thus formed between the Barrel layers 5 and 6 can be cut.
  • the cutting device 40 is either provided with an electrically heated cutting wire 42 or with a knife (not shown).
  • the cutting wire 42 is guided in guides 44 via supports 46, drives not shown being provided in order to move the supports 46 of the cutting wire 42 in the direction of the double arrow 48.
  • two stacking belts 50 and 51 are provided, which convey the parts of the opened drum stack 2 up to a removal belt 52.
  • a drum stack 2 consisting of three layers 4, 5 and 6 of four drums 7 each is standing on a pallet 8 and held there by the shrink hood, from the conveyor belt 3 of the loading station 1 and from the conveyor belt 10 of the opening station 12 into the one in FIG. 1 shown, conveyed by the stop 35 position conveyed.
  • the conveyor belt 10 is stopped there.
  • the gripper platforms 14 and 16 are lowered from their ready position, in which they are arranged above the upper end of the drum stack 2, into their use position shown in FIG. 1. Then the lifting frame 56 and with it the drum stack 2 are lifted.
  • the gripping jaws 34 of the gripping tongs 20 of the upper gripper platform 14 are applied to the upper bead of the barrels 7 of the top layer 6 by advancing the gripping tongs 20 and actuating the pressure medium cylinders 30.
  • the gripping jaws 34 of the gripper tongs 20 of the lower gripper platform 16 were brought into position over the lower edge beads of the barrels 7 of the middle drum layer 5, so that they rest against these edge beads from above.
  • the upper gripper platform 14 is moved upward a little by the lower gripper stage 16 in order to lift the top drum layer 6 from the middle layer 5 of barrels 7 and thereby the shrink hood to stretch.
  • the cutting device 40 is actuated and the shrink hood is cut through between the layers 5 and 6.
  • the layer 6 held by the gripper platform 14 is raised further, the gripper platform 16 is raised to above the upper end of the barrels 7 of the middle layer 5, and the lower and middle drum layer 5 are set down from the lifting frame 56 onto the conveyor belt 10 and from there via the stacking belts 50 and 51 moved to the removal belt 52.
  • the upper layer 6 held by the gripper platform 14 from barrels 7 is lowered to an empty pallet 8 'which is now provided by the pallet separating device 55 from the magazine 54 for empty pallets 8' and is brought up by moving the conveyor belt 10.
  • the gripping tongs 20 of the upper gripper platform 14 are released and both gripper platforms 14 and 16 are moved up again into the ready position shown in broken lines in FIG. 1. Now the top layer 6 can also be moved away via the conveyor belt 10 and the stacking belts 50 and 51 to the removal belt.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Zum Auflösen eines Faßstapels (2) aus drei Lagen (4, 5, 6) Fässer (7), die durch eine Schrumpfhaube zusammengehalten werden, wird zwischen zwei Lagen (5 und 6) durch Anheben der oberen Lage (6) und Dehnen der Schrumpfhaube ein Zwischenraum erzeugt. Die Schrumpfhaube wird im Bereich des Zwischenraumes durchgeschnitten. Die unterhalb der Trennstelle angeordneten Lagen (4 und 5) Fässer (7) werden abtransportiert. Hierauf wird die angehobene Lage (6) Fässer (7) auf eine Palette (8') abgesetzt und abtransportiert. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auflösen eines aus wenigstens zwei übereinanderstehenden und aneinander durch eine Haube, insbesondere aus Kunststoff-Schrumpffolie, zusammengehaltenen Fässern bestehenden Stapels od.dgl..
  • Fässer, z.B. Karton- oder Blechfässer werden in der Regel auf Paletten in wenigstens zwei, meist in drei Lagen übereinandergestapelt an den Verbraucher geliefert. Dabei werden die Fässer in der Regel durch eine aufgeschrumpfte Haube aneinander und an der Palette festgehalten. Um an die Fässer bzw. den Inhalt derselben heranzukommen, ist es notwendig, den Faßstapel aufzulösen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein für das Durchführen dieser Arbeit vorteilhaftes Verfahren und eine zum Durchführen dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß man zwischen zwei übereinanderstehenden Fässern bzw. zwei Lagen übereinanderstehender Fässer durch Anheben des oberen Fasses bzw. der oberen Lage und Dehnen der Haube einen Zwischenraum zwischen den übereinanderliegenden Fässern bzw. Lagen erzeugt, daß man die Haube im Bereich des Zwischenraumes durchtrennt, daß man die unterhalb der Trennstelle angeordnete Lage bzw. Lagen aus Fässern bzw. das Faß entfernt und daß man hierauf das angehobene Faß bzw. die angehobene Lage von Fässern absetzt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei Faßstapeln angewendet werden, bei welchen in jeder Lage ein Faß vorgesehen ist. In gleicher Weise und ebenso vorteilhaft kann das erfindungsgemäße Verfahren für das Auflösen von Faßstapeln verwendet werden, bei welchen in jeder Faßlage mehrere, z.B. zwei, drei oder auch vier Fässer angeordnet sind.
  • Bevorzugte Ausführungsvarianten des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 5.
  • Eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in einer bevorzugten Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß eine Fördereinrichtung zum Fördern von Faßstapeln von einer Aufgabestation zu einer Auflösestation und zu einer Ent-nahmefördereinrichtung vorgesehen ist, daß in der Auflösestation wenigstens zwei unabhängig voneinander auf- und abbewegbare und an Fässer bzw. Faßlagen anlegbare Greifvorrichtungen, sowie eine Vorrichtung zum Durchtrennen von Hauben aus Kunststoff vorgesehen ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche 7 bis 17.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens und der zum Durchführen desselben vorgeschlagenen Vorrichtung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung, in der auf die angeschlossenen Zeichnungen Bezug genommen wird. E s zeigt:
    • Fig. 1 weitgehend schematisiert und in Seitenansicht eine Vorrichtung zum Auflösen eines Faßstapels (Faßturm),
    • Fig. 2 eine Draufsicht hiezu und
    • Fig. 3 eine Greifzange.
  • In einer Aufgabestation 1 wird ein Faßstapel (Faßturm) 2 auf ein Aufgabeförderband 3 aufgestellt. Jeder Faßstapel 2 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus drei Lagen 4, 5 und 6 mit jeweils vier Fässern 7, wobei die unterste Lage 4 der Fässer 7 auf einer Palette 8 steht. Wie üblich sind die Lagen 4, 5 und 6 der Fässer 7 miteinander und mit der Palette 8 durch eine Schrumpfhaube (nicht gezeigt) zusammengehalten.
  • Im Anschluß an das Aufgabeförderband 3 befindet sich ein Förderband 10, auf dem die Faßtürme 2 zu einer Auflösestation 12 transportiert werden.
  • In der Auflösestation 12 sind zwei Greiferbühnen 14 und 16 an vertikalen Führungen 18, die zu beiden Seiten des Förderbandes 10 angeordnet sind (vgl. Fig. 2) aus ihren Bereitschaftsstellungen, die in Fig. 1 strichliert angedeutet sind, in die in Fig. 1 in durchgehenden Linien eingezeichneten Stellungen bewegbar. Das Anheben und Absenken der Greiferbühnen 14 und 16 ist durch den Doppelpfeil 19 symbolisiert.
  • Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, sind an der oberen Greiferbühne 14 vier untereinander gleich ausgebildete Greifzangen 20 vorgesehen, die mit ihren Greifbacken 34 an Wülsten von Fässern 7, die an den Enden der Fässer 7 vorgesehen sind (entweder der obere oder der untere Wulst der Fässer 7), insbesondere formschlüssig angreifen können.
  • Die Konstruktion der Greifzangen 20 ist im einzelnen aus Fig. 3 ersichtlich. Jede Greifzange 20 besitzt einen Grundrahmen 22, auf dem über Kugelführungen 23 ein Schlitten 24 in Richtung des Doppelpfeiles 25 hin- und herverschiebbar ist. Zum Hin- und Herbewegen des Schlittens 24 am Grundrahmen 22 jeder Greifzange 20 ist ein nicht näher gezeigter Antrieb, z.B. ein Pneumatikzylinder vorgesehen. Die Kugelführungen 23 des Schlittens 24 laufen auf Führungsstangen 26, die am Grundrahmen 22 befestigt sind.
  • An jedem Schlitten 24 sind zwei Greifarme 28 um Schwenklager 29 verschwenkbar gelagert. Zum Betätigen der Greifarme 28 ist ein nach beiden Seiten wirkender Pneumatikzylinder 30 vorgesehen.
  • An ihren vorderen Enden tragen die beweglichen Greifarme 28 um Lager 32 verschwenkbar Greifbacken 34, die entsprechend dem Außenumfang der Fässer 7 gekrümmt sind und die vorzugsweise so ausgebildet sind, daß sie formschlüssig den Wulst am oberen bzw. unteren Ende eines Fasses 7 in sich aufnehmen und so das Faß 7 sicher festhalten können.
  • Die Greifzangen 20 der unteren Greiferbühne 16 sind so wie die Greiferzangen 20 der oberen Greiferbühne 14 ausgebildet. Die Greifbacken 34 der unteren Greiferbühne 16 sind so ausgebildet, daß sie an Fässer 7 knapp oberhalb des unteren Randwulstes angelegt werden können, um das Faß 7 oder die Fässer 7 niederzuhalten.
  • Aus Fig. 2 ist noch ersichtlich, daß die Greiferbühnen 14 und 16 über Kugelbüchsen auf Rundstangen, die an den Führungen 18 befestigt sind, verschiebbar geführt sind.
  • Wie in Fig. 1 angedeutet, kann die obere Greiferbühne 14 mit an den oberen Rand (Wulst) der Fässer 7 der obersten Lage 6 angelegten Greifzangen 20 ein Stück angehoben werden, während die beiden unteren Lagen 4 und 5 von den Greifzangen 20 der unteren Greiferbühne 16 niedergehalten werden.
  • Im Bereich der Auflösestation 12 ist für das Zentrieren eines Faßstapels 2 ein Anschlag 35 vorgesehen, der z.B. pneumatisch in eine über das Förderband 10 nach oben vorstehende Wirklage und in eine Bereitschaftslage verschwenkt werden kann. Im Bereich der Auflösestation 12 ist noch ein Hubrahmen 56 vorgesehen, der über das Förderband 10 angehoben werden kann. Wird der Hubrahmen 56 und ein darauf stehender Faßstapel 2 gehoben, so legen sich die Greifbacken 34 der Greifzangen 20 der unteren Greiferbühne 16 an die Fässer 7 der mittleren Faßlage 5 knapp oberhalb der unteren Randwulste dieser Fässer 7 an, und die Greifzangen 20 der oberen Greiferbühne 14 sind gegenüber den oberen Randwulst der Fässer 7 der obersten Faßlagen 6 ausgerichtet. So halten die Greifbacken 34 der Greifzangen 20 der unteren Greifbühne 16 die Faßlagen 4 und 5 nieder, während die obere Faßlage 6 von der oberen Greifbühne 14 ein Stück weit angehoben wird, um die Schrumpfhaube im Bereich der so gebildeten Fuge zwischen der obersten Lage 6 aus Fässern 7 und der mittleren Lage 5 aus Fässern zu dehnen.
  • In Fig. 1 und 2 ist noch ersichtlich, daß in der Station 12 zum Auflösen von Faßstapeln 2 eine Schneidvorrichtung 40 vorgesehen ist, mit der die Schrumpfhaube, die für gewöhnlich aus Kunststoffolie besteht, nach dem Anheben der obersten Lage 6 aus Fässern 7 im Bereich der so gebildeten Fuge zwischen den Faßlagen 5 und 6 durchgeschnitten werden kann. Die Schneideinrichtung 40 ist entweder mit einem elektrisch beheizten Schneiddraht 42 oder aber mit einem Messer (nicht gezeigt) versehen. Der Schneiddraht 42 ist über Träger 46 in Führungen 44 geführt, wobei nicht näher gezeigte Antriebe vorgesehen sind, um die Träger 46 des Schneiddrahtes 42 in Richtung des Doppelpfeiles 48 zu bewegen.
  • Im Anschluß an das Förderband 10 sind zwei Stapelbänder 50 und 51 vorgesehen, welche die Teile der aufgelösten Faßstapel 2 bis zu einem Entnahmeband 52 fördern.
  • Am Beginn des Förderbandes 10 in der Auflösestation 12 ist noch eine Vorrichtung zum Zuführen von Leerpaletten 8' aus einem Magazin 54 mit einer Palettenvereinzelungsvorrichtung 55 vorgesehen. Die einzeln aus dem Magazin 54 entnommenen Paletten 8' werden von der Seite her auf den Anfang des Förderbandes 10 aufgeschoben.
  • Die soeben beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:
    Ein Faßstapel 2 aus drei Lagen 4, 5 und 6 aus je vier Fässern 7 wird auf einer Palette 8 stehend und an dieser durch die Schrumpfhaube festgehalten, vom Förderband 3 der Aufgabestation 1 und vom Förderband 10 der Auflösestation 12 bis in die in Fig. 1 gezeigte, durch den Anschlag 35 definierte Lage befördert. Dort wird das Förderband 10 angehalten. Die Greiferbühnen 14 und 16 werden aus ihrer Bereitschaftsstellung, in der sie oberhalb des oberen Endes des Faßstapels 2 angeordnet sind, in ihre in Fig. 1 gezeigte Gebrauchsstellung abgesenkt. Dann wird der Hubrahmen 56 und mit ihm der Faßstapel 2 gehoben. Die Greifbacken 34 der Greifzangen 20 der oberen Greiferbühne 14 werden durch Vorschieben der Greifzangen 20 und Betätigen der Druckmittelzylinder 30 an den oberen Wulst der Fässer 7 der obersten Lage 6 angelegt. Zuvor wurden die Greifbacken 34 der Greiferzangen 20 der unteren Greiferbühne 16 über den unteren Randwulsten der Fässer 7 der mittleren Faßlage 5 in Stellung gebracht, so daß diese von oben her an diesen Randwulsten anliegen.
  • Nachdem dies geschehen ist, wird unter Niederhalten der Lagen 4 und 5 aus Fässern 7 durch die untere Greiferbühne 16 die obere Greiferbühne 14 um ein Stück nach oben bewegt, um die oberste Faßlage 6 von der mittleren Lage 5 aus Fässern 7 abzuheben und dabei die Schrumpfhaube zu strecken. Nachdem dies geschehen ist, wird die Schneidvorrichtung 40 betätigt und die Schrumpfhaube zwischen den Lagen 5 und 6 durchgeschnitten.
  • Darauf wird die von der Greiferbühne 14 gehaltene Lage 6 weiter angehoben, die Greiferbühne 16 bis über das obere Ende der Fässer 7 der mittleren Lage 5 angehoben und die untere und mittlere Faßlage 5 vom Hubrahmen 56 auf das Förderband 10 abgesetzt und von diesem über die Stapelbänder 50 und 51 zum Entnahmeband 52 bewegt. Hierauf wird die von der Greiferbühne 14 gehaltene obere Lage 6 aus Fässern 7 abgesenkt bis auf eine inzwischen von der Palettenvereinzelungsvorrichtung 55 aus dem Magazin 54 für Leerpaletten 8' bereitgestellte und durch Bewegen des Förderbandes 10 herangeförderte Leerpalette 8' abgesenkt. Dann werden die Greifzangen 20 der oberen Greiferbühne 14 gelöst und beide Greiferbühnen 14 und 16 wieder in die in Fig. 1 strichliert eingezeichnete Bereitschaftsstellung hochbewegt. Nun kann auch die oberste Lage 6 über das Förderband 10 und die Stapelbänder 50 und 51 bis zum Entnahmeband wegbewegt werden.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Auflösen eines aus wenigstens zwei übereinanderstehenden und aneinander durch eine Haube, insbesondere aus Kunststoff-Schrumpffolie, zusammengehaltenen Fässern (7) bestehenden Stapels (2) od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen zwei übereinanderstehenden Fässern (7) bzw. zwei Lagen (5, 6) übereinanderstehender Fässer (7) durch Anheben des oberen Fasses (7) bzw. der oberen Lage (6) und Dehnen der Haube einen Zwischenraum zwischen den übereinanderliegenden Fässern (7) bzw. Lagen (5, 6) erzeugt, daß man die Haube im Bereich des Zwischenraumes durchtrennt, daß man die unterhalb der Trennstelle angeordnete Lage bzw. Lagen (4, 5) aus Fässern (7) bzw. das Faß (7) entfernt und daß man hierauf das angehobene Faß (7) bzw. die angehobene Lage (6) von Fässern (7) absetzt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das untere Faß (7), die untere Lage bzw. die unteren Lagen (4, 5) von Fässern (7) festhält, während das obere Faß (7) bzw. die obere Lage (6) von Fässern (7) angehoben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Wegbewegen des unteren Fasses (7) der unteren Faßlage bzw. der unteren Faßlagen eine Palette (8') in Stellung bringt und das angehobene Faß (7) bzw. die angehobene Faßlage (6) auf diese Palette (8') absetzt und aus der Auflösestation (12) wegbewegt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einem Faßstapel (2) aus drei übereinanderstehenden Fässern (7) oder drei übereinander angeordneten Lagen (4, 5, 6) von Fässern (7) das oberste Faß (7) bzw. die oberste Faßlage (6) unter Spannen bzw. Dehnen der Haube anhebt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man während des Anhebens der obersten Faßlage (6) bzw. den obersten Fasses (7) die beiden unteren Faßlagen (4, 5) oder die beiden unteren Fässer (7) gemeinsam niederhält.
  6. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fördereinrichtung (3, 10) zum Fördern von Faßtürmen (2) von einer Aufgabestation (1) zu einer Auflösestation (12) und zu einer Entnahmefördereinrichtung (50, 51, 52) vorgesehen ist, daß in der Auflösestation (12) wenigstens zwei unabhängig voneinander auf- und abbewegbare und an Fässer (7) bzw. Faßlagen (4, 5, 6) anlegbare Greifvorrichtungen (14, 16, 20), sowie eine Vorrichtung (40) zum Durchtrennen von Hauben aus Kunststoff vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem einlaufseitigen Abschnitt des Förderbandes (10) in der Auflösestation (12) ein Magazin (54) für Leerpaletten (8') mit einer Palettenvereinzelungsvorrichtung (55) zugeordnet ist, durch welche dem Förderband (10) vereinzelte Paletten (8') aufgegeben werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (40) zum Durchtrennen der Haube ein Messer oder einen gegebenenfalls elektrisch beheizten Schneiddraht aufweist, der über eine Halterung (46) in Führungen (44) horizontal beweglich geführt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beide Greifvorrichtungen (14, 16, 20) je eine Greiferbühne (14, 16) aufweisen, die an Vertikalführungen (18) auf- und abbeweglich geführt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Greiferbühne (14, 16) eine der Anzahl der Fässer (7) jeder Lage (4, 5, 6) entsprechende Anzahl von Greifzangen (20) mit an die Fässer (7) anlegbaren Greifbacken (34) vorgesehen ist, wobei die Greifzangen (20) in Horizontalführungen (26), die an der Greiferbühne (14, 16) befestigt ist, horizontal verschiebbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifzangen (20) an einem Schlitten (24) verschwenkbar (29) gelagerte Greifarme (28) und an deren vorderen Enden schwenkbeweglich (32) gelagerte, an den Fässern (7), vorzugsweise formschlüssig angreifende Greifbacken (34) tragen.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen der Greifarme (26) jeder Greifzange (20) ein am Schlitten (24) abgestützter Druckmittelmotor (30), vorzugsweise ein Pneumatikzylinder vorgesehen ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen des Schlittens (24) bezüglich der Greiferbühne (14, 16) ein Druckmittelmotor, vorzugsweise ein Pneumatikzylinder vorgesehen ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifbacken (34) insbesondere die der oberen Greiferbühne (14) an den vorderen Enden der Greifarme (28) jeder Greifzange (20) an Endwulsten von Fässern (7) formschlüssig anlegbar sind.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Auflösestation (12) eine Einrichtung zum Heben des Faßstapels (2) vorgesehen ist und daß die Greifbacken (34) der an der unteren Greiferbühne (16) vorgesehenen Greifzangen (20) von oben her gegebenenfalls formschlüssig an unteren Endwulsten von niederzuhaltenden Fässern (7) anlegbar sind.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferbühnen (14, 16) als geschlossener Rahmen ausgebildet ist, der so viele Ecken aufweist, wie Greiferzangen (20) vorgesehen sind und daß die Greiferbühnen (14, 16) an den Führungen (18) bis über die Höhe eines zuzuführenden Faßstapels (2) anhebbar sind.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Vorrichtung zum Auflösen von Faßstapeln (2), bei denen jede Lage (4, 5, 6) aus vier Fässern (7) besteht, die Greiferbühnen (14, 16) im wesentlichen quadratische Rahmen sind und daß im Bereich jeder Ecke in Richtung einer Diagonale des Quadrates vor- und zurückziehbare Greifzangen (20) vorgesehen ist, wobei die Seiten der Greiferbühnen (14, 16) parallel bzw. senkrecht zur Förderrichtung der Fördereinrichtungen (1, 10, 50, 51, 52) ausgerichtet sind.
EP92890160A 1992-07-01 1992-07-01 Verfahren zum Auflösen von Fassstapeln Withdrawn EP0576779A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92890160A EP0576779A1 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Verfahren zum Auflösen von Fassstapeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92890160A EP0576779A1 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Verfahren zum Auflösen von Fassstapeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0576779A1 true EP0576779A1 (de) 1994-01-05

Family

ID=8212297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92890160A Withdrawn EP0576779A1 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Verfahren zum Auflösen von Fassstapeln

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0576779A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1468920A1 (de) * 2003-04-18 2004-10-20 Rotfil S.r.l. Verfahren zum Öffnen eine Schutzabdeckung für einer Metallbandrolle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3777445A (en) * 1972-08-09 1973-12-11 Grace W R & Co Method and apparatus for pricing case packed canned goods
FR2313271A1 (fr) * 1975-06-04 1976-12-31 Steeg Emil Dispositif pour deballer des bouteilles emballees dans une feuille plastique retractable

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3777445A (en) * 1972-08-09 1973-12-11 Grace W R & Co Method and apparatus for pricing case packed canned goods
FR2313271A1 (fr) * 1975-06-04 1976-12-31 Steeg Emil Dispositif pour deballer des bouteilles emballees dans une feuille plastique retractable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1468920A1 (de) * 2003-04-18 2004-10-20 Rotfil S.r.l. Verfahren zum Öffnen eine Schutzabdeckung für einer Metallbandrolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296346B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Beladen von Paletten
EP0548519B1 (de) Verfahren zum Be- und Entladen von Paletten mit Stapeln von flächigen Produkten nd Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0077508B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von palettierten Gutstapeln
EP0320797B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Druckerzeugnissen
EP0421148B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Zuschnitten für die Herstellung von (Zigaretten-)Packungen
DE69725990T2 (de) Bogentrenner für palettierer
DD144393A5 (de) Stapelvorrichtung fuer faltschachteln
EP1612164A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Zwischenlagen beim Palettieren
EP2258618B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Verpackungseinheit
DE3312006A1 (de) Palettiermaschine fuer behaelter
DE102018132242A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur schichtweisen Handhabung von übereinander angeordneten Stückgutlagen
DE4117473C2 (de) Verfahren zum Laden von Blattmaterialstapeln in eine Zuführstation einer Verpackungsmaschine und Verwendung einer Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE4213301C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von oben offenen gestapelten Kästen
EP3312113B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übernahme einer auf einem, insbesondere vertikal ausgerichteten und vorzugsweise ausschliesslich im bereich seines oberen endes gelagerten, wickeldorn
DE69127532T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Kunststoff-Folien
DE102009040792A1 (de) Palettenentstapler
EP0576779A1 (de) Verfahren zum Auflösen von Fassstapeln
AT396917B (de) Verfahren und anlage zum auflösen von fassstapeln
DE4128809A1 (de) Vorrichtung zum entladen von paletten
DE1803217A1 (de) Rollenabgabe-Vorrichtung
EP0422600A1 (de) Fördervorrichtung für flächige Werkstücke
DE3033682C2 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entladen aus übereinandergestapelter Wandanordnung in lineare Transportanordnung
DE102019207472A1 (de) Einrichtung zum Transportieren von Paletten für Bogen aus Bedruckstoff
DE3047914A1 (de) &#34;stapelvorrichtung fuer teilebehaelter, insbesondere fuer produktionsplaetze&#34;
DE69705417T2 (de) Einrichtung zum palettieren von gebündelten papierstapeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940706