EP0571656B1 - Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung - Google Patents

Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung Download PDF

Info

Publication number
EP0571656B1
EP0571656B1 EP92116596A EP92116596A EP0571656B1 EP 0571656 B1 EP0571656 B1 EP 0571656B1 EP 92116596 A EP92116596 A EP 92116596A EP 92116596 A EP92116596 A EP 92116596A EP 0571656 B1 EP0571656 B1 EP 0571656B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
pipe
casing box
flow
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP92116596A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0571656A1 (de
Inventor
Peter Neurauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27234482&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0571656(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP92116596A priority Critical patent/EP0571656B1/de
Priority claimed from US08/063,503 external-priority patent/US5454429A/en
Publication of EP0571656A1 publication Critical patent/EP0571656A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0571656B1 publication Critical patent/EP0571656B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/24Arrangements for promoting turbulent flow of heat-exchange media, e.g. by plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation

Definitions

  • the invention relates to a heat exchanger in which two media with different temperatures are conducted in separate circuits.
  • the circuit in which the warmer medium is conducted is generally referred to as the primary circuit, and the circuit in which the colder medium is conducted is referred to as the secondary circuit.
  • the interface that separates the two media should be as thin as possible, have a surface that is as large as possible, and have good thermal conductivity.
  • the efficiency can be improved by the media flowing in opposite directions to one another.
  • a heat exchanger with a tube arrangement for the heat-absorbing medium and with an outer jacket for the heat-emitting medium has already been proposed, the tube arrangement comprising very thin and intertwined tubes and thus having a very large surface area.
  • the medium flowing through the pipe arrangement carries with them particles, such as lime, which can be deposited on the pipe walls. This gradually leads to a blockage of the pipe arrangement, which can hardly be remedied mechanically.
  • the design effort for the intertwined pipes is considerable.
  • the object of the invention is to improve the efficiency of a heat exchanger.
  • a heat exchanger with forced flow with a housing with a tubular, light cross-section as part of a first heat circuit, at least one pipe attached parallel to the longitudinal axis of the housing, as part of a second heat circuit, the raw (s) and the Housing have separate inlets and outlets, as already described in document US-A-4993 485 and wherein according to the invention each tube has a loosely inserted flexible rod, the diameter of which takes up part of the clear tube cross-section and which is freely movable in the axial and radial tube directions and is rotatable.
  • such heat exchangers are generally provided with a plurality of tubes lying parallel to one another.
  • the heat exchanger is not only very easy to set up but also easy to maintain because the tubes have no curvature.
  • the loosely inserted flexible rods can be easily pulled out of the pipes so that the inside of the pipe is accessible for cleaning.
  • the flow in the pipes can be largely influenced by the design of the flexible rods, so that the heat transfer in the internal heat circuit is optimized by the positively guided flow.
  • the object of the invention to improve the efficiency of a heat exchanger can also be achieved by a forced flow in the external heat circuit.
  • a heat exchanger has a housing with a tubular, light cross-section as part of an external heat circuit and at least one tube attached to the housing, as part of an internal heat circuit, the tube (s) and the housing having separate inlets and outlets, as described in the document JP-A-61-59 198 and wherein according to the invention at least one element is provided which is introduced transversely to the longitudinal axis of the housing and which seals off with the clear housing cross section, has bushings for the tube (s) and is of helical design, So that the pipe (s) are (are) flowed helically by the medium in the first heat cycle.
  • the flow is forced by the cylindrical element with a helical passage, which flows tangentially obliquely to and around the pipes and is much more effective compared to a laminar flow is.
  • the efficiency of the heat exchanger can be significantly improved according to a particularly advantageous embodiment of the invention if the rods used have a bending strength that is greater than the bending strength of PTFE plastic and that can be somewhat greater than the bending strength of glass-reinforced plastic.
  • the rods used have a bending strength that is greater than the bending strength of PTFE plastic and that can be somewhat greater than the bending strength of glass-reinforced plastic.
  • thin-walled stainless steel tubes with, for example, 0.5 mm wall thickness, which are closed or coupled at both ends can also be used as "rods".
  • GFP glass fiber reinforced plastic
  • An advantageous embodiment of the invention is characterized in that the ratio of the clear tube diameter to the rod diameter is in the range from 1.4 to 2.5. Optimal heat transfer values can be achieved in this area. With a clear tube diameter of 5 mm, rod diameters in the range from 2 to 3 mm and with a clear tube diameter of 7 mm rod diameter of 3 to 5 mm are advantageously used. The flow velocity of the medium between tube and rod should be greater than one meter per second.
  • a further, particularly advantageous embodiment of the invention is characterized in that the rods are conical over at least part of their length. Since the temperature of the medium changes with increasing distance that the medium travels in the annular gap between a tube and the rod located therein, its density and viscosity also change. In the case of a cylindrical rod, a change in pressure loss would occur with decreasing viscosity, and the efficiency of the heat transfer would thus deteriorate.
  • this disadvantage can be compensated for by the conical design of the rods, in that the direction of flow of the medium or the position of the rods is selected such that the diameter of the rods increases with decreasing density of the medium.
  • An advantageous embodiment of the heat exchanger with the positively guided flow in the external heat circuit consists in the fact that several cylindrical elements with a helical passage are introduced into the housing at a predetermined distance. Due to the next element following in the axial flow direction, the helical flow is stimulated again and again during the passage through the external heat cycle, so that damping in the axial flow direction can be counteracted. In order to optimize the helical flow, the distance can be varied accordingly and the cylindrical elements with the helical passage can be rotated against each other so that the decaying flow optimally enters the following element.
  • the flow is optimized according to the respective requirements by a variable number of cylindrical elements with a helical passage and by a variation of the flow angle, as well as by gradual offset of the flow openings of the elements.
  • the cylindrical elements with a helical passage have a rod or a rod-shaped configuration of a predetermined length in their center. This allows the spacing of the elements from one another to be determined, so that the elements thus designed only have to be introduced into the housing of the heat exchanger and automatically take the correct distance.
  • the cylindrical elements with a helical passage can each be provided with one or more sealing lips.
  • Another advantage results from the fact that the length of the tubes and thus the length of a heat exchanger can be extended as desired by the precisely fitting cylindrical elements with a helical passage, since the vibrations to which the tubes are otherwise excited by the flowing medium are introduced by the spaced Elements are intercepted and therefore no shear and fatigue can occur.
  • the spiral flow in the external heat circuit also means that there are no dead zones and therefore no deposits in them, and likewise no damage caused by corrosion or cavitation caused by the dead zones.
  • the heat exchanger tubes can be reduced in wall thickness.
  • the combination of cylindrical elements with helical passage and rods allows the pipes to reduce the total length of the heat exchanger to 1/3 of the total length of conventional shell-and-tube heat exchangers.
  • the inlet of the outer heat circuit is arranged and designed such that the inflowing medium flows in tangentially to the clear cross section.
  • FIG. 1 shows a cross section through a heat exchanger, which consists of a tubular housing (1) which is closed at the ends by two circular end wall plates (2,11). As can be seen on the end face (2), the end walls (2, 11) are detachably fastened by means of screws.
  • the housing (1) of the heat exchanger has an inlet (4) and an outlet (5) for the external heat circuit, that is, the circuit between the pipe arrangement and the housing jacket. It is also surrounded by an insulating layer (3).
  • tubular housing (1) Inside the tubular housing (1) there is a tube arrangement consisting of several tubes (6) arranged parallel to each other.
  • the tubes (6) are fastened in tube plates (7) on the top and bottom of the tube arrangement.
  • These tube plates (7) separate the primary from the secondary circuit and the outer from the inner heat circuit of the heat exchanger.
  • the remaining space between the tube sheets (7) and the end walls (2, 11) of the housing (1) serves as a common inflow or outflow for the medium flowing through the individual tubes of the tube arrangement, which medium is supplied via the inlet (8) and leaves the internal circuit of the heat exchanger again via the outlet (9).
  • Cylindrical rods (10) are inserted into the tubes (6), the diameter of which is smaller than the inside diameter of the tubes (6).
  • the cylindrical rods (10) are longer than the tubes (6), but shorter than the inside length of the housing (1), so that the rods (10), when inserted into the tubes (6), are spaced apart from the end walls (2,11) lie and thus have an axial range of motion. Since the heat exchanger is arranged upright in the exemplary embodiment, the loosely inserted cylindrical rods fall through to the bottom end wall (11) and are supported on it.
  • Figure 2 shows an enlarged section of the area of the upper tube ends. It can be clearly seen that the tubes (6) are guided through openings in the tube sheet (7). Since the medium of the outer circuit flows below the upper tube sheet (7) and the medium of the inner circuit flows above the tube sheet (7) into the respective annular gaps that result between the tubes (6) and the cylindrical rods (10), the tubes (6) must be tightly connected to the tube sheet (7). This can be ensured, for example, by press fits or, depending on the material used, by welded or soldered connections.
  • Glass fiber reinforced plastic is particularly suitable as a rod material with sufficient flexural strength.
  • stainless steel pipes closed on both sides can be used with the same or approximately the same modulus of elasticity as GfK. Such stainless steel pipes prove to be particularly cheap if there is a risk of erosion.
  • Rod material with PTFE plastic or PTFE plastic coated with Teflon has proven to be less suitable.
  • the ratio of the diameter of the rods (10) to the inside diameter of the tubes (6) can be varied depending on the application. It has been found that the range from 1.4 to 2.5 is particularly suitable.
  • the heat exchanger can be optimally adapted to the required heat transfer performance with regard to flow rate and pressure drop, so that the highest possible efficiency can be achieved for each area of application.
  • FIG. 3 A section of a heat exchanger is shown, which can be constructed like the heat exchanger known from FIG. 1. Instead of the tube arrangements known from FIG. 1, however, only one tube (6) is provided, in which a rod (10) is located.
  • the tube (6) is located within the known housing (1) and is guided through the center of a cylindrical element with a helical passage (12).
  • the cylindrical element with a helical passage (12) closes tightly with the inner surface of the housing (1).
  • the cylindrical element with a helical passage (12) can be produced, for example, from a cylindrical material by milling a thread. However, it could also be cast in a mold or, if plastic is used as the material, it could also be injection molded.
  • cylindrical elements with helical passage (12) When using the cylindrical elements with helical passage (12) in the external heat circuit, however, a tube bundle arrangement for the internal heat circuit need not be omitted.
  • the cylindrical elements with a helical passage can namely be provided with several bores through which the tubes (6) of a tube arrangement can then be guided.
  • FIG. 4 shows a section of such a tube bundle heat exchanger.
  • the housing (1) of the shell-and-tube heat exchanger there are two cylindrical elements with a helical passage (12) at a predeterminable distance, through which a number of tubes (6) are guided.
  • the flow pattern in the external heat circuit is shown schematically by flow lines. It can be clearly seen that a spiral or helical flow occurs, which flows tangentially obliquely around the pipes (6).
  • the spiral flow generated by the first cylindrical element (12) (from left to right) is dampened by its own viscosity and by the pipes, so that it decays more and more along the way through the housing (1). However, it can be caught again at any point by another cylindrical element with a helical passage and "fanned" again with a certain pitch.
  • the entire arrangement of the flow in the external heat circuit can thus be influenced by the corresponding arrangement of the cylindrical elements with a helical passage.
  • the element (12) can be introduced by rotating about its longitudinal axis in such a way that the flowing medium flows optimally into the helical opening.
  • FIG (5) for example, two elements (12) are shown in a housing (1), which are rotated by 180 ° against each other.
  • Figure 6 shows a section of a heat exchanger with a housing (1) and an inlet (4) for the external heat circuit, in which cylindrical elements with a helical passage (12) are introduced, the embodiment of which is somewhat different from those previously shown.
  • the embodiment of the element (12) can be adapted to the particular circumstances with regard to the size, the inflow angle, the material, etc.
  • the cylindrical element shown in FIG. 6 with a helical passage (12) has in its center a rod-shaped configuration (13) the length of the element. This rod-shaped design serves to ensure the stability of the element.
  • the rod-shaped design (13) can also be longer on both sides than the element (12) itself.
  • the elements (12) in the housing (1) do not have to be additionally fixed, but only need to be pushed into the housing and are then automatically arranged at the correct distance from one another by the rod-shaped formations (13). Additional sealing lips on the element (12) can be provided for the seal between the housing jacket and the element (12).
  • the inlet (4) as shown in Fig. (7), can be attached to the side of the housing (1) be so that there is already a tangential flow profile with respect to the housing cross section when the medium flows in.
  • FIGS. 1 and 2 show the shell-and-tube heat exchanger already known from FIGS. 1 and 2.
  • a cylindrical element with a helical passage (12) is introduced schematically into the outer heat circuit, which is shown enlarged in the cutout with the tubes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher, bei dem zwei Medien mit unterschiedlicher Temperatur in getrennten Kreisläufen geführt werden. Der Kreislauf, in dem das wärmere Medium geführt wird, wird dabei in der Regel als Primärkreislauf, und der Kreislauf, in dem das kältere Medium geführt wird, als Sekundärkreislauf bezeichnet.
  • Zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrades eines Wärmetauschers soll die Grenzfläche, die die beiden Medien trennt, möglichst dünn sein, eine möglichst große Oberfläche und eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Außerdem läßt sich der Wirkungsgrad noch dadurch verbessern, daß die Medien gegensinnig zueinander strömen.
  • Es wurde bereits ein Wärmetauscher mit einer Rohranordnung für das wärmeaufnehmende Medium und mit einem Außenmantel für das wärmeabgebende Medium vorgeschlagen, wobei die Rohranordnung sehr dünne und verschlungen angelegte Rohre umfaßt und somit eine sehr große Oberfläche aufweist. Solche Vorrichtungen sind jedoch dann relativ ungeeignet, wenn das durch die Rohranordnung strömende Medium Teilchen, wie zum Beispiel Kalk, mit sich führt, die sich an den Rohrwänden ablagern können. Dies führt nach und nach zu einer Verstopfung der Rohranordnung, die sich mechanisch kaum beheben läßt. Außerdem ist der konstruktive Aufwand für die verschlungenen Rohre erheblich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Wirkungsgrad eines Wärmetauschers zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung gelöst mit einem Gehäuse mit rohrförmigem, lichtem Querschnitt als Teil eines ersten Wärmekreislaufs, mindestens einem, parallel zur Gehäuselängsachse angebrachten Rohr, als Teil eines zweiten Wärmekreislaufs, wobei das (die) Roh(e) und das Gehäuse getrennte Zu- und Abläufe aufweisen, wie bereits im Dokument US-A-4993 485 beschrieben wird und wobei erfindungsgemäß jedes Rohr einen lose eingelegten flexiblen Stab aufweist, dessen Durchmesser einen Teil des lichten Rohrquerschnitts einnimmt und der in axialer und radialer Rohrrichtung frei beweglich und drehbar ist.
  • Zur Erhöhung des Wirkungsgrades werden solche Wärmetauscher in der Regel mit mehreren parallel zueinander liegenden Rohren versehen. Mit einer solchen Rohranordnung läßt sich der Wärmetauscher nicht nur sehr einfach aufbauen sondern auch leicht warten, da die Rohre keine Krümmung aufweisen. Die lose eingelegten flexiblen Stäbe lassen sich einfach aus den Rohren herausziehen, so daß das Rohrinnere für eine Reinigung zugänglich ist.
  • Durch die Auslegung der flexiblen Stäbe läßt sich die Strömung in den Rohren weitgehend beeinflussen, so daß durch die zwangsgeführte Strömung die Wärmeübertragung im inneren Wärmekreislauf optimiert wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung, den Wirkungsgrad eines Wärmetauschers zu verbessern, läßt sich auch durch eine zwangsgeführte Strömung im äußeren Wärmekreislauf erreichen. Ein solcher Wärmetauscher weist ein Gehäuse mit rohrförmigen, lichtem Querschnitt als Teil eines äußeren Wärmekreislaufs auf und mindestens ein im Gehäuse angebrachtes Rohr, als Teil eines inneren Wärmekreislaufs, wobei das (die] Rohr(e) und das Gehäuse getrennte Zu- und Abläufe aufweisen, wie im Dokument JP-A-61-59 198 beschrieben wird und wobei erfindungsgemäß mindestens ein quer zur Gehäuselängsachse eingebrachtes Element vorgesehen ist, das mit dem lichten Gehäusequerschnitt dicht abschließt, Durchführungen für das (die) Rohr(e) aufweist und wendelförmig ausgebildet ist, so daß das (die) Rohr(e) vom im ersten Wärmekreislauf befindlichen Medium wendelförmig umströmt wird (werden). Durch das zylinderförmige Element mit wendelförmigem Durchlaß wird eine Strömung erzwungen, die tangential schräg die Rohre an und umströmt und gegenüber einer laminaren Strömung wesentlich wirkungsvoller ist.
  • Eine optimale Steigerung des Wirkungsgrads von Wärmetauschern ergibt sich aus der Kombination der beschriebenen zwangsgeführten Strömung im inneren und im äußeren Wärmekreislauf.
  • Im folgenden werden Vorteile und vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschrieben die sich teils auf den erfindungsgemäßen Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung im inneren Warmekreislauf, den erfindungsgemäßen Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung im äußeren Wärmekreislauf und auf einen Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung in beiden Kreisläufen beziehen.
  • Die Rohre bzw. die Rohranordnung mit den lose eingelegten Stäben, die in allen Richtungen frei beweglich sind und deren Bewegungsspielraum·mechanisch lediglich durch die Rohrinnenwände und die Stirnseiten zu denen sie sich in einem konstruktiv vorgegebenen Abstand befinden, begrenzt sind, bringt noch einen weiteren entscheidenden Vorteil mit sich.
  • Durch die flexiblen Stäbe, die vorzugsweise aber nicht zylindrisch oder konisch sind, wird ein gegenüber starren Stäben, wie zum Beispiel Metallstäben bzw. -nadeln, stark unterschiedliches Strömungsverhalten erreicht. Die lose eingelegten flexiblen Stäbe "schwimmen" bzw. "schweben" nämlich frei im strömenden Medium und zwar unabhängig von der Lage des Wärmetauschers, so daß sich zwischen der inneren Rohrwand und dem Stab eine ringspaltenförmige Strömung ausbildet. Damit wird zum einen erreicht, daß der durch Wärmeleitung zu überbrückende Weg, im Gegensatz zu einem Rohr ohne Stab, nicht mehr gleich dem Rohrinnenradius ist, sondern lediglich der Ringspaltbreite entspricht, so daß sich im Vergleich zu einem einfachen Rohrwärmetauscher ein wesentlich optimierter Wirkungsgrad ergibt.
  • Der Wirkungsgrad des Wärmetauschers läßt sich nach einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung noch erheblich verbessern, wenn die verwendeten Stäbe eine Biegefestigkeit aufweisen, die größer ist als die Biegefestigkeit von PTFEKunststoff und die etwas größer sein kann als die Biegefestigkeit von glasverstärktem Kunststoff. Als "Stäbe" können aber auch dünnwandige Rohre aus Edelstahl mit beispielsweise 0,5 mm Wandstärke verwendet werden, die an beiden Enden verschlossen bzw. verkoppelt sind.
  • In diesem Biegefestigkeitsbereich tritt die durch die Anordnung der losen Stäbe erzielte Wirkung besonders deutlich hervor. Die in der Strömung schwimmenden Stäbe nehmen nämlich keinen, statischen Zustand ein, sondern werden vielmehr zu Zwangsschwingungen angefacht, die dadurch entstehen, daß sich in einem sich verengenden Spalt die Strömung beschleunigt und dadurch der Strömungsdruck in diesem Spalt absinkt. Bedingt durch die Elastizität der Stäbe kann sich dieser Spalt noch weiter verengen, bis die Viskositätskräfte die Strömung im Spalt bremsen und sich dann der Spalt durch die Rückstellkraft des elastischen Stabs wieder erweitert. Hiernach beginnt der beschriebene Verengungseffekt wieder von vorne, Da die Strömung im Ringspalt rotationssymetrisch ist und der Stab als zusätzlichen Freiheitsgrad auch rotieren kann, wird der Stab sich helixförmig deformieren und in einen Rotationszustand versetzt werden. Dies hat zum einen zur Folge. daß die ringspaltenförmige Strömung stark turbulent ist und dadurch der Wärmetransport vom Medium zur Grenzoberfläche optimiert wird. Zum anderen ergibt sich durch die Zwangsschwingungen ein hoher Selbstreinigungseffekt, da sich am Stab oder an der Rohrinnenwand festsetzende Partikel durch die mechanische Bewegung des Stabes gelöst werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK) als Stabmaterial gezeigt; bei Errosionsgefahr können auch Edelstahl Rohre mit dem Selben E-Modul wie GfK verwendet werden.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von lichtem Rohrdurchmesser zu Stabdurchmesser im Bereich von 1,4 bis 2,5 liegt. In diesem Bereich lassen sich optimale Wärmeübertragungswerte erzielen. Vorteilhaft werden bei einem lichten Rohrdurchmesser von 5 mm, Stabdurchmesser im Bereich von 2 bis 3 mm und bei einem lichten Rohrdurchmesser von 7 mm Stabdurchmesser von 3 bis 5 mm verwendet. Die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums zwischen Rohr und Stab sollte größer als ein Meter pro Sekunde sein.
  • Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe über mindestens einen Teil ihrer Länge konisch ausgeführt sind. Da sich mit zunehmender Wegstrecke, die das Medium im Ringspalt zwischen einem Rohr und dem darin befindlichen Stab zurücklegt, die Temperatur des Mediums ändert, ändert sich auch dessen Dichte und Viskosität. Bei einem zylindrischen Stab würde sich mit abnehmender Viskosität eine Druckverluständerung einstellen, und damit würde sich der Wirkungsgrad der Wärmeübertragung verschlechtern. Durch die konische Ausführung der Stäbe kann dieser Nachteil jedoch kompensiert werden, indem die Durchflußrichtung des Mediums bzw, die Lage dar Stäbe so gewählt wird, daß mit abnehmender Dichte des Mediums der Durchmesser der Stäbe zunimmt. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung sollte wegen der Wartungsfreundlichkeit des Wärmetauschers darauf geachtet werden, daß der Zugang zur inneren Rohranordnung von der dickeren Seite der Stäbe ermöglicht wird, um so sicherzustellen, daß sich die Stäbe einfach herausziehen lassen.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung, bei der mindestens eine Stirnwand des Gehäuses lösbar befestigt ist, läßt sich eine besonders einfache Wartung durchführen, da lediglich die Stirnwand abgenommen zu werden braucht, um die Stirnseite der Rohranordnung mit den darin befindlichen Stäben freizulegen.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung des Wärmetauschers mit der zwangsgeführten Strömung im äußeren Wärmekreislauf besteht darin, daß in das Gehäuse mehrere zylinderförmige Elemente mit wendelförmigem Durchlaß im vorgegebenen Abstand eingebracht sind. Durch das jeweils in axialer Strömungsrichtung folgende nächste Element wird die wendelförmige Strömung während des Durchlaufs durch den äußeren Wärmekreislauf immer von neuem angeregt, so daß damit einer Dämpfung in axialer Strömungsrichtung entgegengewirkt werden kann. Zur Optimierung des wendelförmigen Strömungverlaufs kann der Abstand entsprechend variiert werden und die zylinderförmigem Elemente mit wendelförmigem Durchlaß können so gegeneinander verdreht werden, daß die abklingende Strömung optimal in das nachfolgende Element eintritt.
  • Durch eine variable Anzahl von zylinderförmigen Elementen mit wendelförmigem Durchlaß und durch eine Variation der Anströmwinkel, sowie durch gradweisen Versatz der Anströmöffnungen der Elemente, wird die Strömung nach den jeweiligen Anforderungen optimiert. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung weisen die zylinderförmigen Elemente mit wendelförmigem Durchlaß in ihrem Zentrum einen Stab oder eine stabförmige Ausbildung von vorgegebener Länge auf. Dadurch läßt sich der Abstand der Elemente voneinander festlegen, so daß die so ausgeführten Elemente lediglich in das Gehäuse des Wärmetauschers eingebracht werden müssen und automatisch den richtigen Abstand einnehmen. Zur Abdichtung gegenüber dem Gehäusemantel können die zylinderförmigen Elemente mit wendelförmigem Durchlaß jeweils mit einer oder mehreren Dichtlippen versehen sein.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß durch die paßgenauen zylinderförmigen Elemente mit wendleförmigem Durchlaß die Länge der Rohre und damit die Länge eines Wärmetauschers beliebig verlängert werden kann, da die Schwingungen, zu denen die Rohre sonst vom strömenden Medium angeregt werden, durch die beabstandet eingebrachten Elemente abgefangen werden und somit keine Abscherungen und Ermüdungserscheinungen auftreten können.
  • Durch die spiralförmige Strömung im äußeren Wärmekreislauf ergeben sich auch keine Todzonen und somit auch keine Ablagerungen in diesen und ebenso keine durch die Todzonen verursachten Schäden durch Korrosion bzw. Kavitation. Durch die Reduzierung der Korrosion können die Wärmetauscherrohre in der Wandstärke verringert werden. Insgesamt kann durch die Kombination von zylinderförmigen Elementen mit wendelförmigem Durchlaß und Stäben ist den Rohren die Gesamtlänge des Wärmetauschers auf 1/3 der Gesamtlänge von herkömmlichen Rohrbündelwärmetauschern reduziert werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist der Zulauf des äußeren Wärmekreislaufs so angeordnet und ausgebildet, daß das zufließende Medium tangential zum lichten Querschnitt einströmt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • FIG 1:
    Einen Wärmetauscher mit einer Anordnung von mehreren parallelen Rohren.
    FIG 2:
    Einen Ausschnitt aus der Rohranordnung,
    FIG 3:
    Ein Wärmetauscherrohr mit einem zylinderförmigen Element mit wendelförmigem Durchlaß.
    FIG 4:
    Ein Wärmetauscherrohr mit für eine Rohrbündelanordnung ausgebildeten zylinderförmigen Elementen mit wendelförmigem Durchlaß.
    FIG 5:
    Ein Wärmetauscherrohr mit gegeneinander verdrehten zylinderförmigen Elementen mit wendelförmigem Durchlaß.
    FIG 6:
    Eine weitere Ausführung eines Wärmetauscherrohres mit zylinderförmigen Elementen mit wendelförmigem Durchlaß.
    FIG 7:
    Einen Querschnitt durch ein Wärmetauscherrohr mit Zulauf.
    FiG 8:
    Einen Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung im inneren und äußeren Kreislauf.
  • Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Wärmetauscher, der aus einem rohrförmigen Gehäuses (1) besteht, das an den Stirnseiten durch zwei kreisförmige Stirnwandplatten (2,11) absgeschlossen ist. Wie an der Stirnseite (2) zu erkennen ist, sind die Stirnwände (2,11) mittels Schrauben lösbar befestigt. Das Gehäuse (1) des Wärmetauschers weist einen Zufluß (4) und einen Abfluß (5) für den äußeren Wärmekreislauf, also den Kreislauf zwischen der Rohranordnung und dem Gehäusemantel auf. Außerdem ist es von einer Isolierschicht (3) umgeben.
  • Im inneren des rohrförmigen Gehäuses (1) befindet sich eine Rohranordnung, die aus mehreren parallel zueinander angeordneten Rohren (6) besteht. An der Ober- und Unterseite der Rohranordnung sind die Rohre (6) in Rohrböden (7) befestigt. Durch diese Rohrböden (7) wird der Primär- vom Sekundärkreislauf, bzw. der äußere vom inneren Wärmekreislauf des Wärmetauschers getrennt. Der verbleibende Raum zwischen den Rohrböden (7) und den Stirnwänden (2,11) des Gehäuses (1) dient als gemeinsamer Zu- bzw. Abfluß für das durch die einzelnen Rohre der Rohranordnung strömende Medium, das über den Zulauf (8) zugeführt wird und über den Ablauf (9) den inneren Kreislauf des Wärmetauschers wieder vorläßt.
  • In die Rohre (6) sind zylindrische Stäbe (10) eingelassen, deren Durchmesser kleiner ist als der lichte Durchmesser der Rohre (6). Die zylindrischen Stäbe (10) sind länger als die Rohre (6), aber kürzer als die lichte Länge des Gehäuses (1), so das die Stäbe (10), wenn sie in die Rohre (6) eingelegt sind, beabstandet zu den Stirnwänden (2,11) liegen und damit einen axialen Bewegungsspielraum besitzen. Da der Wärmetauscher im Ausführungsbeispiel stehend angeordnet ist, fallen die lose eingelegten zylindrischen Stäbe bis zur bodenseitigen Stirnwand (11) durch und stützen sich an dieser ab.,
  • Figur 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Bereich der oberen Rohrenden. Dabei ist deutlich zu erkennen, daß die Rohre (6) durch Öffnungen des Rohrbodens (7) geführt sind. Da das Medium des äußeren Kreislaufes unterhalb des oberen Rohrbodens (7) strömt und das Medium des inneren Kreislaufes oberhalb des Rohrbodens (7) in die jeweiligen Ringspalte, die sich zwischen den Rohren (6) und den zylindrischen Stäben (10) ergeben, einströmt, müssen die Rohre (6) dicht mit dem Rohrboden (7) verbunden sein. Dies kann beispielsweise durch Presspassungen oder, je nach verwendetem Material, durch Schweiß- oder Lötverbindungen sichergestellt werden.
  • Wenn durch den Zulauf (8) ein Medium in Pfeilrichtung in den inneren Kreislauf des Wärmetauschers einströmt, werden die Stäbe (10), auch wenn der Wärmetauscher nicht wie gezeigt senkrecht steht, durch die Strömung in Richtung der Stirnwand (11) verschoben bis sie an dieser anstoßen und sich gegen sie abstützen. Wenn die Biegefestigkeit der Stäbe (10) im durch die Ansprüche definierten Bereich liegt, wird sich der eingangs näher beschriebene Effekt besonders vorteilhaft einstellen, so daß die Stäbe (10) zu Zwangsschwingungen angefacht werden. Da die zylindrischen Stäbe nur lose eingelegt sind, können sie sich sowohl axial als auch transversal zur Längsachse bewegen und zusätzlich Drehbewegungen ausführen. Es hat sich gezeigt, daß zur Anregung solcher Schwingungen eine Strömungsgeschwindigkeit des Mediums größer als 1 Meter pro Sekunde vorteilhaft ist. Als Stabmaterial mit ausreichender Biegefestigkeit ist glasfaserverstärkter Kunststoff (GfK) besonders geeignet. Alternativ dazu lassen sich auch beidseitig verschlossene Edelstahlrohre mit demselben oder einem annähernd gleichen Elastizitätsmodul wie GfK verwenden. Solche Edelstahlrohre erweisen sich als besonders günstig, wenn Errosionsgefahr besteht. Stabmaterial mit PTFE-Kunststoff oder mit Teflon ummanteltem PTFEKunststoff hat sich als weniger geeignet erwiesen.
  • Durch die Zwangsschwingungen, die die Stäbe (10) in den Rohren (6) ausführen, wird die Strömung in den ringspaltförmigen Kanälen zwischen den Stäben und den Rohrinnenwänden Stark turbulent. Damit wird die Wärmeleitung zur Rohrwand gegenüber einer laminaren Strömung erheblich verbessert. Gleichzeitig werden durch die Zwangsschwingungen der Stäbe (10) sich an diesen oder an der Rohrinnenwand ansetzende Schmutzteilchen gelöst und ausgespült, bzw. es kommt gar nicht erst dazu, daß sich Teilchen festsetzen können. Der damit erzielte hohe Selbstreinigungseffekt verlängert die wartungsfreien Zeiten des Wärmetauschers erheblich. Wenn jedoch eine Wartung notwendig sein sollte, ist dies besonders einfach möglich. Die Stirnwand (2) kann mittels der lösbaren Verbindungen einfach vom Gehäuse (1) entfernt werden, so daß der Zugang zur Rohranordnung und den Stäben freigelegt ist. Die Stäbe (10) können dann aus den Rohren (6) herausgezogen und gereinigt werden. Auch die Rohrinnenwände sind dann für eine Reinigung frei zugänglich.
  • Das Verhältnis des Durchmessers der Stäbe (10) zum lichten Durchmesser der Rohre (6) kann je nach Anwendungsfall variiert werden. Es hat sich herausgestellt, daß der Bereich von 1,4 bis 2,5 besonders geeignet ist. Durch die Variation des Stabdurchmessers läßt sich der Wärmetauscher hinsichtlich Strömungsgeschwindigkeit und Druckabfall optimal auf die geforderten Wärmeübertragungsleistungen anpassen, so daß sich für jedes Einsatzgebiet ein möglichst hoher Wirkungsgrad erzielen läßt.
  • Die bisher beschriebene Erhöhung des Wirkungsgrades eines Wärmetauschers bezog sich auf Maßnahmen im inneren Kreislauf, also die Rohranordnungen betreffend. Es ist jedoch auch möglich, wie im folgenden gezeigt wird, den Wirkungsgrad eines Wärmetauschers durch eine Zwangsführung des im äußeren Wärmekreislauf strömenden Mediums zu erhöhen.
  • An Hand der Figur 3 wird das Prinzip der Erhöhung des Wirkungsgrades im äußeren Kreislauf eines Wärmetauschers erläutert. Dargestellt ist ein Ausschnitt aus einem Wärmetauscher, der wie der aus Figur 1 bekannte Wärmetauscher aufgebaut sein kann. An Stelle der aus Figur 1 bekannten Rohranordnungen ist hier jedoch lediglich ein Rohr (6) vorgesehen, in dem sich ein Stab (10) befindet. Das Rohr (6) befindet sich innerhalb des bekannten Gehäuses (1) und ist durch das Zentrum eines zylinderförmigen Elementes mit wendelförmigem Durchlaß (12) geführt. Das zylinderförmige Element mit wendelförmigem Durchlaß (12) schließt mit der Mantelinnenfläche des Gehäuses (1) dicht ab.
  • Das zylinderförmige Element mit wendelförmigem Durchlaß (12) kann beispielsweise aus einen zylinderförmigen Material durch einfräsen eines Gewindeganges hergestellt werden. Es könnte aber auch in einer Form gegossen werden oder, wenn als Material beispielsweise Kunststoff verwendet wird, auch gespritzt werden.
  • Wenn das Medium im äußeren Kreislauf des Wärmetauschers strömt, wird sich durch das Element (12) eine wendel- bzw. spiralförmige Strömung einstellen. So daß das Rohr (6) vom äußeren Medium tangential schräg umströmt wird. Die Schrägheit der Strömung hängt dabei von der Steigung des Wendelganges oder anders ausgedrückt vom Anströmwinkel des zylinderförmigen Element mit wendelförmigem Durchlaß (12) ab. Das spiralförmig strömende Medium im äußeren Wärmekreislauf legt damit einen größeren Weg zurück als ein laminar, das heißt parallel zum Rohr (6) strömendes Medium zurücklegen würde. Damit kann im Vergleich zu Wärmetauschern mit laminarer Strömung die Länge des Wärmetauschers bei gleicher Wärmeübertragungsleistung wesentlich verkürzt werden.
  • Bei gleicher Länge des Wärmetauschers ergibt sich eine Steigerung des Wirkungsgrades die aber nicht nur durch die Verlängerung des effektiven Weges bezüglich des strömenden Mediums erzielt wird, sondern auch dadurch, daß das Rohr (6) tangential angeströmt wird und die Strömung insgesamt turbulenter verläuft, als bei einer laminaren Strömung, so daß die Wärmeaufnahme bezogen auf das Gesamtvolumen des strömenden Mediums optimiert wird.
  • Bei der Verwendung der zylinderförmigen Elemente mit wendelförmigem Durchlaß (12) im äußeren Wärmekreislauf braucht jedoch auf eine Rohrbündelanordnung für den inneren Wärmekreislauf nicht verzichtet zu werden. Die zylinderförmigen Elemente mit wendelförmigem Durchlaß können nämlich mit mehreren Bohrungen versehen werden, durch die dann die Rohre (6) einer Rohranordnung geführt werden können.
  • In Figur 4 ist ein Ausschnitt aus einem solchen Rohrbündel-Wärmetauscher gezeigt.
  • Im Gehäuse (1) des Rohrbündelwärmetauschers befinden sich im vorgebbaren Abstand zwei zylinderförmige Elemente mit wendleförmigem Durchlaß (12), durch die eine Anzahl von Rohren (6) geführt ist. Der sich einstellende Strömungsverlauf im äußeren Wärmekreislauf ist durch Strömungslinien schematisch dargestellt. Es ist deutlich zu erkennen, daß sich eine spriral- bzw. wendelförmige Strömung einstellt, die die Rohre (6) tangential schräg umfließt. Die durch das erste zylinderförmige Element (12) (von links nach rechts) erzeugte spiralförmige Strömung wird durch die eigene Viskosität und durch die Rohre bedämpft, so daß sie entlang des Weges durch das Gehäuse (1) mehr und mehr abklingt. Sie kann jedoch an jeder beliebigen Stelle durch ein weiteres zylinderförmiges Element mit wendelförmigem Durchlaß wieder aufgefangen und von neuem mit einer bestimmten Steigung "angefacht" werden. Durch die entsprechende Anordnung der zylinderförmigen Elemente mit wendleförmigem Durchlaß kann also der gesamte Strömungsverlauf im äußeren Wärmekreislauf beeinflußt werden. Wenn die Strömung an einer beliebigen Stelle im Gehäuse (1) durch ein zylinderförmiges Element mit wendelförmigem Durchlaß wieder angefacht werden soll, so kann das Element (12) durch Drehung um seine Längsachse so eingebracht werden, daß das strömende Medium optimal in die Wendelöffnung einströmt. In Figur (5) sind beispielsweise zwei Elemente (12) in einem Gehäuse (1) dargestellt, die um 180° gegeneinander verdreht sind.
  • Figur 6 zeigt einen Ausschnitt aus einem Wärmetauscher mit einem Gehäuse (1) und einem Zulauf (4) für den äußeren Wärmekreislauf, in den zylinderförmige Elemente mit wendleförmigem Durchlaß (12) eingebracht sind, deren Ausführungsform etwas verschieden von den bisher gezeigten ist. Wie bereits angedeutet, kann die Ausführungsform des Elementes (12) den jeweiligen Gegebenheiten in Bezug auf die Größe, den Anströmwinkel, das Material, etc. angepaßt werden. Das in Fig. 6 gezeigte zylinderförmige Element mit wendleförmigem Durchlaß (12) weist in seinem Zentrum eine stabförmige Ausbildung (13) von der Länge des Elements auf. Diese stabförmige Ausbildung dient der Stabilität des Elements. Die stabförmige Ausbildung (13) kann aber auch beiderseitig länger sein als das Element (12) selbst. Sie kann nach einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung beiderseitig soweit über das Element hinausragen, daß sich mit ihm automatisch der Abstand zum nächsten, ebenfalls eine stabförmige Ausbildung aufweisenden Element, einstellen läßt. Damit müssen die Elemente (12) im Gehäuse (1) nicht zusätzlich fixiert werden, sondern brauchen lediglich in das Gehäuse eingeschoben zu werden und sind dann durch die stabförmigen Ausbildungen (13) automatisch im richtigen Abstand zueinander angeordnet. Für die Dichtung zwischen dem Gehäusemantel und dem Element (12) können zusätzliche Dichtlippen am Element (12) vorgesehen sein.
  • Damit die wendel- bzw. spiralförmige Strömung im äußeren Kreislauf von Anfang an möglichst optimal angeregt wird, kann der Zulauf (4), wie in Fig. (7) gezeigt, seitlich am Gehäuse (1) angebracht sein, so daß sich bereits beim Einströmen des Mediums ein bezüglich des Gehäusequerschnitts tangentialer Strömungsverlauf ergibt.
  • In Fig. 8 ist der bereits aus Fig. 1 und Fig. 2 bekannte Rohrbündelwärmetauscher dargestellt. Zusätzlich ist schematisch in den äußeren Wärmekreislauf ein zylinderförmiges Element mit wendelförmigem Durchlaß (12) eingebracht, daß im Ausschnitt mit den Rohren vergrößert dargestellt ist. Durch das Zusammenspiel beider Maßnahmen, also der zylinderförmigen Elemente mit wendleförmigem Durchlaß im äußeren Wärmekreislauf und der Dorne bzw. Stäbe in den Rohren, lassen sich Wärmetauscher in kompaktester Bauform herstellen, die gezielt auf die Einsatzbedingungen, wie gewünschte Temperatur und Druckdifferenz und Strömungsgeschwindigkeiten auf das jeweilige Medium abstimmbar sind. Mit einem solchen Wärmetauscher ergeben sich viele variable Verwendungsmöglichkeiten. Sie verbinden alle Vorteile eines Plattenwärmetauschers, wie z.B. kleine Abmessungen, hohe Wärmeübertragungsleistung, breites Leistungsspektrum bei ein und derselben Baugröße, mit den Vorteilen eines Rohrbündeltauschers, wie leichte Reinigungsmöglichkeiten, geringe Druckverluste, hohe statische Drücke. Durch die Strömungsoptimierung in und um die Rohre lassen sich sehr hohe Standzeiten erzielen.

Claims (13)

  1. Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung mit folgenden Merkmalen:
    1.1. einem Gehäuse (1) mit rohrförmigem lichtem Querschnitt als Teil eines äußeren Wärmekreislaufs,
    1.2. mindestens einem, parallel zur Gehäuselängsachse angebrachten Rohr (6), als Teil eines inneren Wärmekreislaufs, wobei das (die) Rohr(e) (6) und das Gehäuse (1) getrennte Zu- und Abläufe aufweist und wobei
    1.3. jedes Rohr (6) einen lose eingelegten flexiblen Stab (10) aufweist, dessen Durchmesser kleiner als der lichte Durchmesser des Rohres ist, so daß ein Ringspalt für die Strömung des Mediums des inneren Wärmekreislaufes entsteht, und der in axialer und radialer Richtung frei beweglich und drehbar ist.
  2. Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung mit folgenden Merkmalen:
    2.1. einem Gehäuse (1) mit rohrförmigem, lichtem Querschnitt als Teil eines äußeren Wärmekreislaufs,
    2.2. mindestens einem, im Gehäuse angebrachten Rohr (6), als Teil eines inneren Wärmekreislaufs, wobei das (die) Rohr(e) (6) und das Gehäuse (1) getrennt Zu- und Abläufe (4,5; 8,9) aufweisen,
    2.3. mindestens einem quer zur Gehäuselängsachse angeordneten Element (12), das mit dem lichten Gehäusequerschnitt dicht abschließt und
    2.3.1. zylinderförmig mit einem wendelförmigen Durchlaß ausgebildet ist, so daß das (die) Rohr(e) vom im ersten Wärmekreislauf befindlichen Medium wendelförmig umströmt wird (werden), und
    2.3.2. Durchführungen für das (die) Rohr(e) (6) aufweist.
  3. Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung mit folgenden Merkmalen:
    3.1. einem Gehäuse (1) mit rohrförmigem, lichtem Querschnitt als Teil eines äußeren Wärmekreislaufs,
    3.2. mindestens einem, parallel zur Gehäuselängsachse (1) angebrachten Rohr (6), als Teil eines inneren Wärmekreislaufs, wobei das (die) Rohr(e) (6) und das Gehäuse (1) getrennte Zu- und Abläufe (4,5; 8,9) aufweisen,
    3.3 mindestens einem quer zur Gehäuselängsachse angeordneten Element (12), das mit dem lichten Gehäusequerschnitt dicht abschließt und
    3.3.1. zylinderförmig mit einem wendelförmigen Durchlaß ausgebildet ist, so daß das (die) Rohr(e) vom im ersten Wärmekreislauf befindlichen Medium wendelförmig umströmt wird (werden), und
    3.3.2. Durchführungen für das (die) Rohr(e) (6) aufweist, wobei
    3.4. jedes Rohr (6) einen lose eingelegten flexiblen Stab (10) aufweist, dessen Durchmesser einen Teil des lichten Rohrquerschnitts einnimmt und der in axialer und radialer Rohrrichtung frei beweglich und drehbar ist.
  4. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Biegefestigkeit der Stäbe (10) im Bereich 2 S Gfk - S PTFE > S > S PFTE
    Figure imgb0001
    liegt, wenn "SGfK" die Biegefestigkeit von glasverstärktem Kunststoff und "SPTFE" die Biegefestigkeit von PTFE-Kunststoff ist.
  5. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Stäbe (10) aus glasverstärktem Kunststoff sind, oder als Edelstahlrohre mit (annähernd gleichem Elastizitätsmodul wie glasfaserverstärkter Kunststoff ausgeführt sind.
  6. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1,3,4 oder 5, wobei das Verhältnis von lichtem Rohrdurchmesser zu Stabdurchmesser im Bereich von 1.4. bis 2.5. liegt.
  7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1,3,4,5 oder 6, wobei das durch die Rohre (6) strömende Medium eine Strömungsgeschwindigkeit aufweist, die größer als ein Meter pro Sekunde ist.
  8. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1,3,4,5,6 oder 7, wobei die Stäbe (6) über mindestens einen Teil ihrer Länge konisch ausgeführt sind.
  9. Wärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Stirnwand (2,11) des Gehäuses lösbar ist.
  10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 2 bis 9, wobei in das Gehäuse (1) mehrere zylinderförmige Elemente mit wendelförmigem Durchlaß (12) im vorgegebenen Abstand eingebracht sind.
  11. Wärmetauscher nach Anspruch 10, wobei die zylinderförmigen Elemente mit wendelförmigem Durchlaß (12) um einen vorgegebenen Winkel gegeneinander verdreht sind.
  12. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 2 bis 11, wobei die zylinderförmigen Elemente mit wendelförmigem Durchlaß (12) in ihrem Zentrum einen Stab (13) oder eine stabförmige Ausbildung (13) vorgegebener Länge aufweisen.
  13. Wärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Zulauf (4) des äußeren Wärmekreislaufs so angeordnet und ausgebildet ist, daß das zufließende Medium tangential zum lichten Gehäusequerschnitt einströmt.
EP92116596A 1992-05-23 1992-09-29 Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung Revoked EP0571656B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92116596A EP0571656B1 (de) 1992-05-23 1992-09-29 Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92108739 1992-05-23
EP92108739 1992-05-23
EP92116596A EP0571656B1 (de) 1992-05-23 1992-09-29 Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung
US08/063,503 US5454429A (en) 1992-05-23 1993-05-18 Rods and mandrel turbulators for heat exchanger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0571656A1 EP0571656A1 (de) 1993-12-01
EP0571656B1 true EP0571656B1 (de) 1995-08-02

Family

ID=27234482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92116596A Revoked EP0571656B1 (de) 1992-05-23 1992-09-29 Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0571656B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3017039B2 (ja) * 1995-03-07 2000-03-06 日本碍子株式会社 熱交換器
DE29516927U1 (de) * 1995-10-26 1996-02-01 SGL Technik GmbH, 86405 Meitingen Rohr für Wärmeaustauscher mit wirbelerzeugenden Stromstörungselementen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1770208A (en) * 1924-02-29 1930-07-08 Babcock & Wilcox Co Air heater
GB347904A (en) * 1930-05-17 1931-05-07 Vilhelm Mickelsen Improvements in heat interchangers for fluids
FR2269054A1 (en) * 1974-04-24 1975-11-21 Sueddeutsche Kuehler Behr Vehicle radiator with turbulence promoting coils - has seal under cover or interior of cover holding strips in tubes
DE2453556A1 (de) * 1974-11-12 1976-05-13 Hansa Metallwerke Ag Waermeaustauscher mit zwei einander mit abstand umgebenden fuehrungsrohren
US4564066A (en) * 1981-07-29 1986-01-14 Gorman Jeremy W Perforate bearing plate for turbulators in heat exchangers
US4794980A (en) * 1987-11-16 1989-01-03 Raydot Incorporated Air to air heat exchanger
US4993485A (en) * 1989-09-18 1991-02-19 Gorman Jeremy W Easily disassembled heat exchanger of high efficiency

Also Published As

Publication number Publication date
EP0571656A1 (de) 1993-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808854C2 (de) Mit Einbauten versehener Strömungskanal für ein an einem indirekten Austausch, insbesondere Wärmeaustausch, beteiligtes Medium
EP0278961B1 (de) Gegenstrom-wärmeaustauscher mit wendelrohrbündel
DE3320632A1 (de) Waermeaustauscher
DE1501620A1 (de) Verbesserungen aus Waermeaustauschern
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
DE102010011644A1 (de) Halteelement und Spacerebene eines Rohrbündels
EP2149770B1 (de) Verwendung eines Röhrenwärmeüberträgers und Verfahren zur Wärmeübertragung zwischen wenigstens zwei Lebensmittelströmen
DE102015102311A1 (de) Rohrbündelwärmeübertrager
DE3340400A1 (de) Drehschieber
EP0571656B1 (de) Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung
DE10333463C5 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE3339932A1 (de) Spaltwaermetauscher mit stegen
DE2102744A1 (en) Heat exchanger - with flattened oval heat transfer tubes
DE102009014936A1 (de) Abwasserrohr mit einer Frischwasserleiteinrichtung sowie Wärmeübertrager
DE9409288U1 (de) Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung
DE60219149T2 (de) Rohrförmiges filterelement für einen radialfluss-reaktor
DE2414295C2 (de) Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dampf
DE2708377A1 (de) Rohrfoermiger waermetauscher
DE19544185A1 (de) Wärmetauscher
DE2832938A1 (de) Rohrbuendel zur waermeuebertragung durch beruehrung
DE202004008737U1 (de) Wärmetauscher
EP0770845A2 (de) Rohr für Wärmeaustauscher mit wirbelerzeugenden Stromstörungselementen
DE9409289U1 (de) Wärmetauscher
DE102010006371B4 (de) Wärmetauscher
DE102011107122A1 (de) Unterstützung für Rohre in einem Rohrbündelwärmetauscher sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Unterstützung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE

17P Request for examination filed

Effective date: 19931125

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940204

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203118

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950907

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ECO-THERM AG

Effective date: 19951204

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: SHG - SCHACK GMBH

Effective date: 19960424

Opponent name: ECO-THERM AG

Effective date: 19951204

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: ECO-THERM AG * 19960424 ALSTOM ENERGY SYSTEMS SHG

Effective date: 19951204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990823

Year of fee payment: 8

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19990608

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO