EP0560013B1 - Holzbautafel - Google Patents

Holzbautafel Download PDF

Info

Publication number
EP0560013B1
EP0560013B1 EP93100260A EP93100260A EP0560013B1 EP 0560013 B1 EP0560013 B1 EP 0560013B1 EP 93100260 A EP93100260 A EP 93100260A EP 93100260 A EP93100260 A EP 93100260A EP 0560013 B1 EP0560013 B1 EP 0560013B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wooden panel
layers
panel
wooden
single elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93100260A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0560013A1 (de
Inventor
Werner Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lignotrend Holzblocktafel Systeme GmbH
Original Assignee
Lignotrend Holzblocktafel Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lignotrend Holzblocktafel Systeme GmbH filed Critical Lignotrend Holzblocktafel Systeme GmbH
Priority to DE9302447U priority Critical patent/DE9302447U1/de
Publication of EP0560013A1 publication Critical patent/EP0560013A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0560013B1 publication Critical patent/EP0560013B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/10Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels

Definitions

  • the invention relates to a wooden building board for walls, ceilings or roofing and the like, which has a plurality of layers, each formed by individual elements, which are connected to one another, the wooden building board having at least five layers with rust-like, crosswise and parallel layer elements and one of laterally spaced apart Moldings, boards or similar individual elements formed middle layer, the individual elements are connected by approximately parallel or crosswise arranged individual elements on both sides of adjacent layers of mutually laterally spaced individual elements.
  • Such wooden building boards are already known in different embodiments. They serve to rationalize and partially shift the manufacturing process from the construction site to the workshop.
  • a component is known in which a plurality of layers of intersecting, laterally spaced boards are provided. As a result, through openings are present in the component, which have to be closed by outer planking layers in order to achieve a component that is sealed in the transverse direction. In addition to the crossing boards, additional, other individual elements are therefore required to manufacture the component.
  • the object of the present invention is to provide a wooden building board of the type mentioned at the outset which is easy to handle, has high stability and tightness and good insulation values and which can be produced inexpensively. Furthermore, it should be possible to lay installation lines within the wooden building board without any problems.
  • the wooden construction panel according to the invention has on the one hand the In some of the layers, the cross layer of the boards provided for adjacent layers has a high stability and also non-shrinkage, and on the other hand, the layers with parallel-layer boards provide a good seal on both sides of the middle layer.
  • the tongue and groove arrangements formed by the individual layers result in a tight and stable connection between adjacent wooden building panels due to the large number of interlocking individual elements.
  • the arrangement of the layers according to the invention and the structure provided with the individual elements result in high stability and insulation capability;
  • the wooden building board is formed in seven layers with an intermediate layer arranged on both sides of the middle layer, transversely or preferably parallel with respect to the individual elements and on this double layer consisting of two parallel layers.
  • channels are formed in the area of the middle layer, which is preferably formed by horizontally running boards or strips, as well as channels running transversely on both sides thereof, and vertical channels in the layers lying further outward, which enable installation lines to be laid without problems.
  • the individual elements can preferably consist of one to three meter long boards, preferably so-called shortening boards.
  • the boards for the individual elements can have a thickness of approximately 1 cm to approximately 4 cm, preferably approximately 2.4 cm and a width of approximately 6 to 16 cm, preferably approximately 12 cm.
  • the individual layers are thus made up of a large number of comparatively small-sized individual elements, which enables the use of inexpensive residual wood and thus an overall cost-effective production of the wooden building board.
  • Figures 1 to 5 show in different views a single wooden building board 1, which is constructed in this embodiment in seven layers.
  • This wooden construction panel can be used as a wall panel, as a ceiling panel or as a roof panel, with several such wooden construction panels being plugged together on the front sides on their narrow sides via a tongue and groove system and connected there.
  • As an area of application come e.g. B. residential buildings, office buildings, commercial buildings and commercial structures of all kinds in question.
  • the wooden construction board can be easily combined with other timber construction systems as well as with masonry, concrete or steel systems.
  • the individual layers 2 to 8 of a wooden building board 1 each consist of individual elements 9 spaced apart from one another in parallel, formed from boards or strips, which are each connected by individual elements of an adjacent layer. This can be done, for example, by individual elements of the adjacent layer running parallel to the individual elements of the one layer, or by crossing individual elements running at right angles thereto.
  • the two outer layers 2, 3 and 7, 8 are provided with individual elements 9 running in a parallel position, the individual elements of the adjacent layers each overlapping in regions along the longitudinal edge. This can be seen particularly well in FIGS. 1 and 4.
  • the middle layer 5 and the two adjacent intermediate layers 4 and 6 are likewise formed in parallel with respect to their individual elements 9, but here the individual elements run transversely to those of the outer double layers.
  • This cross-bracing ensures a high level of stability, which enables two-dimensional, crosswise force transmission for both normal and bending forces. This also results in a high disk stiffness. This also prevents twisting of the wooden building panels and shrinking in length and width.
  • the cross-section of the individual elements 9 made of boards for the individual layers can be of the same cross-section or, as can be seen in particular in FIG. 5, also be different.
  • the wooden building board On the end face, the wooden building board is provided all round with a tongue and groove system, with adjacent end faces each having a groove formation 10 and the other two end faces having a tongue formation 11. This can be clearly seen in FIGS. 1 to 3. All around, both in the groove formation 10 and in the tongue formation 11, individual elements 9 projecting in the fiber longitudinal direction are present, via which forces to be coupled are introduced and can be transferred.
  • connection of adjacent wooden building panels 1 in the tongue and groove area can be done by gluing and / or nails, screws or the like.
  • the glue connection also ensures tightness in the connection area.
  • glue and z. B. nails results in a press glue connection with particularly good resilience.
  • continuous channels 12 are formed in the longitudinal direction or in the transverse direction, in which installation lines or installation pipes can be laid. This also gives the possibility of carrying out additional installations even after the completion of a building wall and a planking (for example plasterboard), which may have been applied to the wall consisting of wooden building boards 1.
  • the existing channels form a total of hollow chambers, through which a very substantial weight and material saving is available. Nevertheless, there is still so much mass that a significantly improved sound insulation and heat storage capacity is available compared to a conventional stand construction.
  • the wooden building panels 1 are manufactured by industrial series production, which enables high dimensional accuracy, predeterminable strength values and a short manufacturing time.
  • the individual elements 9 of the layers 2 to 8 are preferably connected to one another by press gluing, which results in high strength.
  • Comparatively small-sized boards can be used as the material, which for example can have a width of 12 cm and a thickness of 2.4 cm. Since the wooden building boards are dimensioned in manageable sizes and in adaptation to the existing masonry grid, so-called shortening boards, which can be up to 3 m long, can be used. As a result, residual wood recycling is possible in a particularly advantageous manner, which considerably reduces the material costs. The quality standards of the woods are limited to the strength, with no visual requirements being required.
  • the individual wooden building panels 1 can be prefabricated in different grid sizes, as shown in FIG. 11, so that they also fit for the most varied of layouts and designs of the building.
  • FIGS. 8 to 10 In the case of corner configurations and transitions to other components, different end profile bars 13 (FIGS. 11 and 8 to 10) can be provided. Such end profile rods 13 serving as connecting pieces are shown in FIGS. 8 to 10 in different embodiments.
  • the wooden construction panel according to the invention can be used not only as a load-bearing construction wall, but also as a partition. To simplify assembly, this wooden construction panel can be assembled from two individual composite panels, with the parting plane in the middle between them.
  • Thresholds can be provided on the floor and on the ceiling, optionally also on the side walls, to which the individual composite panels can be attached and fastened from both sides.
  • the type of attachment depends on the intended load on the wooden construction board. If necessary, the mutually facing flat sides of the individual composite panels can also be connected to one another. In addition to screw connections, adhesive connections may also be used here in combination, so that high stability can be achieved after assembly of the individual composite panels to form a wooden construction panel.
  • connection profiles can be provided for concealed attachment to the sleepers.
  • the respective inner layers can have a recess compared to the other layers by approximately the height of the thresholds.
  • the design of this connection profile can be varied according to the respective circumstances.
  • FIG. 12 shows a wooden construction board, which can either be made in one piece or, for an intermediate wall installation, from two individual composite panels.
  • the wooden construction board 1b according to FIG. 12 has eight layers.
  • the wooden building board 1b could also be formed in two parts in a parting plane 16. It should be mentioned in this connection that it is not absolutely necessary to place the parting plane 16 in the central plane of the wooden building board.
  • a seven-layer one Wooden building boards also have the option of dividing them into two individual composite panels, one of the individual composite panels then consisting of three layers and the other of four layers.
  • the individual elements 9 of the outer layers 24 are only a small distance from one another, so that one obtains practically full-length outer sides. In order to avoid cracks, slight distances of, for example, 1 to 2 mm are provided in the joint area of the individual elements 9 of the outer layers 24.
  • the outer layer 24 is sealed by the next layer below, with individual elements oriented in the same direction and arranged in the joint area of the outer individual elements 9.
  • FIG. 13 shows the vertical joint area between two wooden building panels 1b placed against one another with modified connection profiles.
  • the outer layers 24 consisting of spaced individual elements are set back somewhat in this exemplary embodiment compared to the inner layers, and the joint region 25 is then covered by outer boards 26 which are inserted between the individual elements 9 of the outer layers 24 set back on the edge.
  • FIG. 14 shows the connection area of two wooden building panels 1 abutting at right angles and FIG. 15 shows the design in the corner area of two wooden building boards 1.
  • the wooden building boards 1 used in FIGS. 14 and 15 each have the same thicknesses and the same number of layers.
  • FIG. 16 shows the connection area between a seven-layer wooden building board and a five-layer further wooden building board, for example serving as a partition.
  • Figures 17 and 18 finally show the connection or corner area of five-layer wooden building panels.
  • Pre-dried wood is used as the material for the individual elements 9, so that a shrinkage in length and width and thus precise dimensions of the finished wooden construction board are thereby also achieved 1 are available.
  • the wooden construction board is cut to size and milled all around, this milling being carried out in such a way that any residual glue in the tongue and groove system is removed and at the same time chamfering of the outer edges is carried out, so that it is easy and quick to plug together adjacent wooden building panels.
  • the inventive construction of the wooden construction panel 1 thus combines a large number of advantages in a single component.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Holzbautafel für Wände, Decken oder Bedachungen und dergleichen, die mehrere, jeweils durch Einzelelemente gebildete, miteinander verbundene Schichten aufweist, wobei die Holzbautafel wenigstens fünfschichtig mit rostartig angeordneten, kreuzweisen und parallelen Schichtelementen ausgebildet ist und eine aus zueinander seitlich beabstandeten Leisten, Brettern oder dergleichen Einzelelementen gebildete Mittelschicht aufweist, deren Einzelelemente durch etwa parallele oder kreuzweise dazu angeordnete Einzelelemente beidseitig benachbarter Schichten aus zueinander seitlich beabstandeten Einzelelementen verbunden sind.
  • Solche Holzbautafeln sind bereits in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Sie dienen zur Rationalisierung und zur teilweisen Verlagerung des Herstellungsprozesses von der Baustelle in die Werkstatt.
  • Aus der EP 0 214 088 kennt man bereits ein Holzbauelement, das kastenförmig mit Außenplanken und diese verbindenden Seitenwänden ausgebildet ist. Die hier verwendeten einzelnen Bauteile sind vergleichsweise aufwendig und teuer, was sich insbesonders bei größerflächigen Formaten nachteilig auswirkt.
  • Weiterhin ist aus der DE-PS 16 59 175 ein Bauelement bekannt, daß in Blockbauweise aus aufeinanderliegenden und außen verbundenen Balken gebildet ist. Dadurch ist ein praktisch massives Bauelement mit entsprechendem Gewicht vorhanden, daß schwer handhabbar ist und einen hohen Materialverbrauch bedingt.
  • Schließlich ist aus der FR-A-2 240 089 ein Bauelement bekannt, bei dem mehrere Schichten aus sich kreuzenden, zueinander seitlich beabstandeten Brettern vorgesehen sind. Dadurch sind Durchgangsöffnungen in dem Bauelement vorhanden, die zur Erzielung eines in Querrichtung dichten Bauelementes durch äußere Beplankungsschichten verschlossen werden müssen. Zum Herstellen des Bauelementes sind somit außer den sich kreuzenden Brettern zusätzliche, andere Einzelelemente notwendig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Holzbautafel der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die gut handhabbar ist, eine hohe Stabilität und Dichtigkeit sowie gute Isolationswerte aufweist und die kostengünstig herstellbar ist. Weiterhin soll ein problemloses Verlegen von Installationsleitungen innerhalb der Holzbautafel möglich sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei der Holzbautafel beidseitig der Mittelschicht wenigstens zwei zueinander benachbarte Schichten mit zueinander etwa parallelen, sich längsrandseitig überlappenden, beabstandeten Einzelelementen vorgesehen sind und daß die Holzbautafel außenrandseitig eine aus unterschiedlichen Schichten gebildete Anschlußprofilierung aufweist.
  • Man kennt zwar bereits aus der DE-PS 21 48 585 ein Wandelement, bei dem zwei Mittelschichten aus parallel verlaufenden und sich randseitig teilweise überdeckenden Brettern vorhanden sind, wobei rahmenartig angeordnete Bretter zum zusätzlichen Verbinden dienen. Solche Wandelemente lassen sich zwar für Zwischenwände bei geringen Anforderungen an Schall- und Wärmeisolation einsetzen, für statisch tragende Wände, insbesondere Außenwände, sind solche Bauelemente jedoch praktisch nicht geeignet.
  • Die erfindungsgemäße Holzbautafel weist einerseits durch die bei einem Teil der Schichten vorgesehenen Kreuzlage der Bretter zu benachbarten Schichten eine hohe Stabilität und auch Schwindfreiheit auf und andererseits ist durch die Schichten mit parallellagigen Brettern beidseitig der Mittelschicht eine gute Abdichtung vorhanden.
  • Durch die parallellagigen Schichten sind auch Kanäle und Hohlräume für eine Installation bereits vorhanden, wobei diese Hohlräume auch mit zur guten Isolation beitragen.
  • Die durch die einzelnen Schichten gebildeten Nut- und Federanordnungen ergeben durch die Vielzahl ineinandergreifender Einzelelemente eine dichte und stabile Verbindung benachbarten Holzbautafeln.
  • Bei einer mit fünf Schichten aufgebauten Holzbautafel ergibt sich bereits bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Schichten und dem dabei vorgesehenen Aufbau mit den Einzelelemente eine hohe Stabilität und Isolationsfähigkeit; bevorzugt ist jedoch nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Holzbautafel siebenschichtig mit beidseitig der Mittelschicht angeordneter, quer oder vorzugsweise parallel bezüglich der Einzelelemente angeordneter Zwischenschicht und auf dieser befindlicher, aus zwei Parallellagen bestehenden Doppelschicht ausgebildet ist.
  • Dadurch sind im Bereich der vorzugsweise durch horizontal verlaufende Bretter oder Leisten gebildeten Mittelschicht sowie beidseitig davon quer verlaufende Kanäle und in den weiter außenliegenden Schichten Vertikalkanäle gebildet, die eine problemlose Verlegung von Installationsleitungen ermöglichen.
  • Die Stabilität ist bei diesem Aufbau so groß, daß diese Holzbautafeln für die Konstruktion tragender Wände einsetzbar sind. Trotz der guten, mit einer massiven Blockbauweise vergleichbaren Festigkeit ist eine erhebliche Materialeinsparung und damit auch eine Gewichtsreduzierung vorhanden. Gegenüber einem Mauerwerk ergibt sich bei sonst etwa vergleichbaren Werten eine ganz erhebliche Volumenreduzierung, die dem verfügbaren Raumvolumen zugute kommt.
  • Die Einzelelemente können bevorzugt aus ein bis drei Meter langen Brettern, vorzugsweise sogenannten Kürzungsbrettern bestehen. Dabei können die Bretter für die Einzelelemente eine Dicke von etwa 1 cm bis etwa 4 cm, vorzugsweise etwa 2,4 cm und eine Breite von etwa 6 bis 16 cm, vorzugsweise etwa 12 cm haben.
  • Die einzelnen Schichten sind somit aus einer Vielzahl vergleichsweise kleinformatiger Einzelelemente aufgebaut, was die Verwendung von kostengünstigem Restholz und damit insgesamt eine kostengünstige Herstellung der Holzbautafel ermöglicht.
  • Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüche aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Flach-Seitenansicht einer einzelnen Holzbautafel,
    Fig. 2
    eine Stirnseitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Holzbautafel,
    Fig. 3
    eine oberseitige Stirnseitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Holzbautafel,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Holzbautafel,
    Fig. 5
    eine schichtweise aufgebrochen dargestellte Seitenansicht einer Holzbautafel,
    Fig. 6 und 7
    Verbindungsbereiche zweier Holzbautafeln in unterschiedlichen Anschlußbereichen,
    Fig. 8
    an gegenüberliegenden Schmalseiten einer Holzbautafel angebrachte Abschlußelemente,
    Fig. 9 und 10
    ebenfalls wie in Fig. 8 beidseitig an gegenüberliegenden Schmalseiten einer Holzbautafel aufgesetzte An- bzw. Abschlußelemente unterschiedlicher Ausführungsform,
    Fig. 11
    eine schematische Darstellung eines im wesentlichen aus erfindungsgemäßen Holzbautafeln gebildeten Bauwerkabschnittes,
    Fig. 12
    einen Horizontalschnitt durch eine Holzbautafel,
    Fig. 13
    eine Schnittdarstellung im Vertikalstoßbereich zweier Holzbauplatten und
    Fig. 14 bis 18
    im Schnitt gehaltene Detaildarstellungen im Anschlußbereich beziehungsweise Eckbereich unterschiedlicher Holzbauplatten.
  • Die Figuren 1 bis 5 zeigen in unterschiedlichen Ansichten eine einzelne Holzbautafel 1, die in diesem Ausführungsbeispiel siebenschichtig aufgebaut ist. Diese Holzbautafel kann als Wandtafel, als Deckenplatte oder als Dachplatte eingesetzt werden, wobei mehrere solcher Holzbautafeln stirnseitig an ihren Schmalseiten über ein Nut- und Federsystem zusammengesteckt und dort verbunden werden können. Als Anwendungsgebiet kommen z. B. Wohnbauten, Bürobauten, gewerbliche Bauten und Nutzbauwerke aller Art in Frage. Die Holzbautafel kann problemlos in Mischbauweise sowohl mit anderen Holzbausystemen als auch mit Mauerwerk, Beton oder Stahlsytemen kombiniert werden.
  • Die einzelnen Schichten 2 bis 8 einer Holzbauplatte 1 bestehen jeweils aus zueinander in Parallellage beabstandeten, aus Brettern oder Leisten gebildeten Einzelelementen 9, die jeweils durch Einzelelemente einer benachbarten Schicht verbunden sind. Dies kann beispielsweise durch parallel zu den Einzelelementen der einen Schicht verlaufende Einzelelemente der benachbarten Schicht oder aber durch rechtwinklig dazu verlaufende, kreuzende Einzelelemente erfolgen.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die beiden Außenlagen 2,3 sowie 7,8 mit in Parallellage verlaufenden Einzelelementen 9 versehen, wobei sich die Einzelelemente der benachbarten Schichten jeweils längsrandseitig bereichsweise überlappen. Dies ist besonders gut in Fig. 1 und 4 erkennbar.
  • Durch die parallellagigen, äußeren Doppelschichten 2,3 und 7,8 ist die Holzbautafel an ihren Außenseiten dicht verschlossen, was Voraussetzung für eine gute Wärme- und Geräuschisolation ist.
  • Die Mittelschicht 5 sowie die beiden benachbarten Zwischenschichten 4 und 6 sind ebenfalls in Parallellage bezüglich ihrer Einzelelemente 9 ausgebildet, wobei hier jedoch die Einzelelemente quer zu denen der äußeren Doppelschichten verlaufen. Durch diesen Kreuzverband ist eine hohe Stabilität vorhanden, die eine zweidimensionale, kreuzweise Kräfteübertragung sowohl für Normalals auch für Biegekräfte ermöglicht. Es ergibt sich hierbei auch eine hohe Scheibensteifigkeit. Weiterhin wird dadurch ein Verwinden der Holzbautafeln und ein Schwund in der Länge und in der Breite vermieden.
  • In der schichtweise aufgebrochenen Darstellung gemäß Figur 5 sind die einzelnen Schichten 2 bis 8 und deren Zuordnung zueinander besonders gut erkennbar.
  • Die aus Brettern bestehenden Einzelelemente 9 für die einzelnen Schichten können bezüglich ihres Querschnittes gleich, oder wie insbesondere in Figur 5 erkennbar, auch unterschiedlich ausgebildet sein.
  • Stirnseitig ist die Holzbautafel umlaufend mit einem Nut- und Federsystem versehen, wobei jeweils benachbarte Stirnseiten eine Nutausbildung 10 und die anderen beiden Stirnseiten eine Federausbildung 11 aufweisen. Dies ist gut in den Figuren 1 bis 3 erkennbar. Umlaufend sowohl bei der Nutausbildung 10 als auch bei der Federausbildung 11 sind in Faserlängsrichtung auskragende Einzelelemente 9 vorhanden, über die zu koppelnde Kräfte eingeleitet und übertragen werden können.
  • Durch das Ineinandergreifen benachbarter Holzbautafeln 1 (vgl. auch Fig. 6 und 7) wird eine hohe Verbindungsstabilität erreicht und außerdem ist keine durchgehende Fuge, die sonst zu Kältebrücken führen könnte, vorhanden.
  • In den Figuren 4 sowie 6 bis 10 ist auch erkennbar, daß die Randausbildung an den Stirnseiten der Holzbautafel in Abweichung z. B. zu Fig. 1 bis 3, variierte werden kann. Wesentlich ist hierbei nur, daß ein verzahnendes, überlappendes Ineinandergreifen der Einzelschichten von benachbart angeordneten Holzbautafeln 1 vorhanden ist. Wie bereits vorerwähnt, trägt dies wesentlich mit zu einem definiert vorgebbaren Wärme- und Schallschutzverhalten bei.
  • Die Verbindung benachbarter Holzbautafeln 1 im Nut- und Federbereich kann durch Leimung und/oder Nägel, Schrauben oder dergleichen erfolgen. Die Leimverbindung sorgt außer zur Kraftübertragung auch für eine Dichtigkeit im Anschlußbereich. Bei kombinierter Anwendung von Leim und z. B. Nägeln ergibt sich praktisch eine Preßleimverbindung mit besonders guter Belastbarkeit.
  • Bei den einzelnen Schichten sind durch die jeweils beabstandeten Einzelelemente 9 in Längsrichtung oder in Querrichtung durchgehende Kanäle 12 (vgl. Fig. 1 bis 3) gebildet, in denen Installationsleitungen oder Installationsrohre verlegt werden können. Auch ist dadurch die Möglichkeit gegeben, selbst nach dem Fertigstellen einer Gebäudewand und einer gegebenenfalls auf die aus Holzbautafeln 1 bestehende Wand aufgebrachten Beplankung (z. B. Gipskartonplatten), noch Zusatzinstallationen vorzunehmen.
  • Die vorhandenen Kanäle bilden insgesamt Hohlkammern, durch die eine ganz wesentliche Gewichtseinsparung und auch Materialeinsparung vorhanden ist. Trotzdem ist noch soviel Masse vorhanden, daß gegenüber einer üblichen Ständerbauweise eine wesentlich verbesserte Schalldämmung sowie Wärmespeicherkapazität vorhanden ist.
  • Durch die gegenseitige, kleinflächige, bzw. kleinstrukturierte Abstützung der Einzelelemente 9 gegeneinander, wird auch ein "Hohlraumeffekt" vermieden, da keine größerflächigen, schwingfähigen Plattenabschnitte vorhanden sind.
  • Auch ist dadurch das Befestigen von Regalen, Hängeschränken und dergleichen an solchen Wänden an jeder beliebigen Stelle problemlos möglich.
  • Die Herstellung der Holzbautafeln 1 erfolgt durch eine industrielle Serienfertigung, die eine hohe Maßgenauigkeit, vorgebbare Festigkeitswerte sowie eine kurze Herstellungszeit ermöglicht.
  • Die Einzelelemente 9 der Schichten 2 bis 8 werden bevorzugt durch Preßleimung miteinander verbunden, wodurch sich eine hohe Festigkeit ergibt.
  • Als Material können vergleichsweise kleinformatige Bretter verwendet werden, die beispielsweise eine Breite von 12 cm und eine Dicke von 2,4 cm haben können. Da die Holzbautafeln in handhabbaren Größen und in Anpassung an das vorhandene Mauerwerksraster dimensioniert sind, können sogenannte Kürzungsbretter, die bis zu 3 m lang sein können, verwendet werden. Dadurch ist in besonders vorteilhafter Weise eine Restholzverwertung möglich, die die Materialkosten ganz erheblich reduziert. Der Qualitätsanspruch der Hölzer beschränkt sich dabei auf die Festigkeit, wobei kein optischer Anspruch erforderlich ist.
  • In Fig. 11 sind in einem Bauwerksabschnitt erkennbar, welche Dimensionen die einzelnen Holzbautafeln 1 haben können. Es ist hieraus auch gut ersichtlich, daß praktisch ein Baukastensystem vorhanden ist, welches die Montage bzw. das Erstellen von Wänden und Decken ganz erheblich vereinfacht. Außerdem können die Montagekosten durch einen vergleichsweise geringen Zeitaufwand reduziert werden.
  • Die einzelnen Holzbautafeln 1 können in unterschiedlichen Rastergrößen, wie dies in Fig. 11 gezeigt ist, vorgefertigt werden, so daß sie auch für die unterschiedlichsten Grundrisse und Ausführungen des Bauwerkes passen.
  • Bei Eckausbildungen und Übergängen zu anderen Bauteilen können unterschiedliche Endprofilstäbe 13 (Fig. 11 sowie Fig.8 bis 10) vorgesehen sein. Solche als Anschlußstücke dienenden Endprofilstäbe 13 sind in den Figuren 8 bis 10 in unterschiedlichen Ausführungsformen gezeigt.
  • Die erfindungsgemäße Holzbautafel läßt sich nicht nur als tragende Konstruktionwand einsetzen, sondern auch als Trennwand. Zur Montagevereinfachung kann diese Holzbautafel aus zwei Einzelverbundplatten zusammengesetzt werden, wobei sich die Trennebene mittig dazwischen befinden kann.
  • Vor der Montage lassen sich diese "halben" Holzbautafeln gut transportieren und handhaben. Der besondere Vorteil liegt aber darin, daß sie sich besonders gut auch zum nachträglichen Einbau von Trennwänden eignen.
  • Am Boden und an der Decke, gegebenenfalls auch an den Seitenwänden können Schwellen vorgesehen sein, an die von beiden Seiten her die Einzelverbundplatten angesetzt und befestigt werden können.
  • Die Art der Befestigung richtet sich hierbei nach der vorgesehenen Belastung der Holzbautafel. Gegebenenfalls können auch die einander zugewandten Flachseiten der Einzelverbundplatten miteinander verbunden werden. Außer Schraubverbindungen kommen hier gegebenenfalls auch in Kombination Klebverbindungen in Frage, so daß nach der Montage der Einzelverbundplatten zu einer Holzbautafel eine hohe Stabilität erzielt werden kann.
  • Zumindest an den unteren und oberen Stirnrändern können Anschlußprofilierungen zum verdeckten Anbringen an den Schwellen vorgesehen sein. Dazu können die jeweils inneren Schichten einen Rücksprung gegenüber den anderen Schichten etwa um die Höhe der Schwellen aufweisen. Die Gestaltung dieser Anschlußprofilierung kann entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten variiert werden.
  • Durch die zweiteilige Ausbildung der Holzbautafel und auch durch die vorgesehene Anschlußprofilierung ist eine praktisch verdeckte Befestigung der Holzbautafel ohne von außen sichtbare Befestigungsrahmen oder dergleichen möglich.
  • Die Figur 12 zeigt eine Holzbautafel, die entweder einstückig oder für eine Zwischenwandmontage auch aus zwei Einzelverbundplatten ausgebildet sein kann. Die Holzbautafel 1b gemäß Figur 12 weist acht Schichten auf. Zur Verwendung als Trennwand könnte die Holzbautafel 1b in einer Trennebene 16 auch getrennt zweiteilig ausgebildet sein. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang, daß es nicht unbedingt erforderlich ist, die Trennebene 16 in die Mittelebene der Holzbautafel zu legen. Bei einer zum Beispiel siebenschichtigen Holzbautafel besteht ebenfalls die Möglichkeit, diese in zwei Einzelverbundplatten aufzuteilen, wobei eine der Einzelverbundplatten dann aus drei Schichten und die andere aus vier Schichten besteht.
  • Bei der Holzbautafel 1b weisen die Einzelelemente 9 der Außenschichten 24 nur einen geringen Abstand zueinander auf, so daß man praktisch vollflächig durchgehende Außenseiten erhält. Um Rißbildungen zu vermeiden, sind im Stoßbereich der Einzelelemente 9 der Außenschichten 24 geringfügige Abstände von zum Beispiel 1 bis 2 mm vorgesehen. Die Abdichtung der Außenschicht 24 erfolgt durch die nächste, darunter befindliche Schicht mit in gleicher Richtung orientierten und im Stoßbereich der äußeren Einzelelemente 9 angeordneten Einzelelementen.
  • Figur 13 zeigt den Vertikalstoßbereich zwischen zwei aneinandergesetzten Holzbautafeln 1b mit abgewandelten Anschlußprofilierungen. Die aus beabstandeten Einzelelementen bestehende Außenschichten 24 sind in diesem Ausführungsbeispiel gegenüber den inneren Schichten etwas zurückversetzt und der Stoßbereich 25 wird dann durch äußere Bretter 26 abgedeckt, die zwischen die randseitig zurückversetzten Einzelelemente 9 der Außenschichten 24 eingesetzt sind.
  • Figur 14 zeigt den Anschlußbereich zweier rechtwinklig aufeinander stoßender Holzbautafeln 1 und Figur 15 die Ausbildung im Eckbereich zweier Holzbautafeln 1. Die in Figur 14 und 15 jeweils verwendeten Holzbautafeln 1 weisen gleiche Dicken und auch eine gleiche Anzahl von Schichten auf.
  • Figur 16 zeigt den Anschlußbereich zwischen einer siebenschichtigen Holzbautafel und einer fünfschichtigen, beispielsweise als Trennwand dienenden weiteren Holzbautafel.
  • Figur 17 und 18 zeigen schließlich den Anschluß beziehungsweise Eckbereich von fünfschichtigen Holzbautafeln.
  • Als Material für die Einzelelemente 9 wird vorgetrocknetes Holz verwendet, so daß auch dadurch eine Schwindfreiheit in Länge und Breite und damit präzise Abmessungen der fertigen Holzbautafel 1 vorhanden sind. Nach dem Verleimen der einzelnen Schichten wird die Holzbautafel zur Erzielung präziser Abmessungen auf Maß geschnitten und ringsherum umfräst, wobei diese Umfräsung so vorgenommen wird, daß im Nut- und Federsystem evtl. vorhandene Leimreste entfernt werden und gleichzeitig wird auch eine Anfasung der äußeren Kanten vorgenommen, damit das Zusammenstecken benachbarter Holzbautafeln problemlos und schnell möglich ist.
  • Erwähnt sei noch, daß durch die präzise Vorfertigung der Holzbautafeln 1 Wandunebenheiten praktisch ausgeschlossen sind, so daß auf eine Unterkonstruktion (Lattenrost) für eine aufzubringende Beplankung sowohl auf der Gebäudeinnenseite als auch auf der Außenseite verzichtet werden kann.
  • Kurz zusammengefasst ergeben sich bei der erfindungsgemäßen Holzbautafel 1 bzw. damit hergestellten Wänden, Decken oder Bedachungen folgende Hauptvorteile:
    • Materialeinsparung bei gleichbleibender Stabilität und gleichbleibendem Wärmeschutz;
    • Restholzverwertung und damit eine besonders preiswerte Herstellung möglich;
    • industrielle Serienfertigung im vorgegebenen Rasterformat;
    • geringe Abbund- und Montagekosten;
    • präzise Abmessungen;
    • Winddichtigkeit und atmungsaktiv;
    • problemlose Verlegung von Installationsleitungen und auch nachträgliche Installationsänderungsmöglichkeit;
  • Insgesamt sind somit durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Holzbautafel 1 eine Vielzahl von Vorteilen in einem einzigen Bauteil vereint.
  • Es sei noch darauf hingewiesen, daß Variationen bezüglich der Dimensionierung der Einzelelemente 9 sowie der Anzahl und Anordnung der Schichten der Holzbautafel möglich sind. Dies kann in Anpassung an die jeweiligen Festigkeits- und/oder Isolationseigenschaften und dergleichen der Holzbautafel vorgenommen werden.

Claims (16)

  1. Holzbautafel für Wände, Decken oder Bedachungen und dergleichen, die mehrere, jeweils durch Einzelelemente (9) gebildete, miteinander verbundene Schichten aufweist, wobei die Holzbautafel wenigstens fünfschichtig mit rostartig angeordneten, kreuzweisen und parallelen Schichtelementen ausgebildet ist und eine aus zueinander seitlich beabstandeten Leisten, Brettern oder dergleichen Einzelelementen (9) gebildete Mittelschicht (5) aufweist, deren Einzelelemente (9) durch etwa parallele oder kreuzweise dazu angeordnete Einzelelemente (9) beidseitig benachbarter Schichten (4, 6) aus zueinander seitlich beabstandeten Einzelelementen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Mittelschicht (5) wenigstens zwei zueinander benachbarte Schichten (2, 3 und 7, 8) mit zueinander etwa parallelen, sich längsrandseitig überlappenden, beabstandeten Einzelelementen (9) vorgesehen sind und daß die Holzbautafel außenrandseitig eine aus unterschiedlichen Schichten gebildete Anschlußprofilierung aufweist.
  2. Holzbautafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die außenrandseitige Anschlußprofilierung Nut- und Federanordnungen (10, 11) mit jeweils gleicher Ausbildung an zueinander benachbarten Rändern einer Tafel aufweist.
  3. Holzbautafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die außenrandseitige Anschlußprofilierung an gegenüberliegenden Rändern der Tafel gleich ausgebildet ist.
  4. Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie siebenschichtig mit beidseitig der Mittelschicht (5) angeordneter, quer oder vorzugsweise parallel bezüglich der Einzelelemente (9) angeordneter Zwischenschicht (4, 6) und auf dieser befindlicher, aus zwei Parallellagen bestehender Doppelschicht (2, 3 und 7, 8) ausgebildet ist.
  5. Holzbautafel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus mehreren Einzelschichten gebildeten, randseitigen Nut- und Feder-Anordnungen in Faserlängsrichtung auskragende Einzelelemente aufweisen.
  6. Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlappungsgrad der miteinander verbundenen Einzelelemente (9) der Holzbautafel so bemessen ist, daß eine wenigstens 30%ige Materialeinsparung gegenüber einem Vollquerschnitt vorhanden ist.
  7. Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (9) aus etwa 1m bis 3m langen Brettern, vorzugsweise sogenannten Kürzungsbrettern bestehen.
  8. Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter für die Einzelelemente (9) eine Dicke von etwa 1 cm bis etwa 4 cm, vorzugsweise etwa 2,4 cm und eine Breite von etwa 6 cm bis 16 cm, vorzugsweise etwa 12 cm haben.
  9. Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der nach der außen ragenden Einzelelemente (9) angefast sind.
  10. Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenabmessungen der Holzbautafel in einem Rastermaß von einem achtel Meter vorgesehen und vorzugsweise hinsichtlich Gewicht und Größe handhabbar dimensioniert sind.
  11. Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (9) zumindest einer der beiden Außenschichten (24) einen geringeren Abstand zueinander aufweisen als die der anderen Schichten.
  12. Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbinden der einzelnen Schichten der Holzbautafel sowie der Holzbautafeln untereinander Leim- und/oder Nagel- oder Schraubverbindungen vorgesehen sind.
  13. Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbinden der einzelnen Schichten ein Einkomponenten-Leim, vorzugsweise ein formaldehydfreier Polyurethan-Klebstoff vorgesehen ist.
  14. Verfahren zum Herstellen einer Holzbautafel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine in einer Vormontagestellung in einer Flachseitenebene aufgeteilte, aus wenigstens zwei jeweils einen Teil der Schichten der Holzbautafeln bildenden Teiltafeln (14, 15) bestehende Holzbautafel am Montageort aus den beiden flachseitig zueinander gewandten Teiltafeln zu einer Holzbautafel zusammengesetzt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzbautafel aus zwei an die Mittel-Trennebene der Holzbautafel angrenzende, vorzugsweise statisch stabile Einzelelemente bildende Teiltafeln (14, 15) zusammengesetzt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Teiltafeln (14, 15) mit zumindest an ihren unteren und/oder oberen Stirnrändern vorgesehenen Anschlußprofilierungen mit einer Boden- beziehungsweise Deckenschwelle (22), diese jeweils von der Außenseite zumindest weitgehend überdeckend, verbunden werden.
EP93100260A 1992-03-12 1993-01-11 Holzbautafel Expired - Lifetime EP0560013B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302447U DE9302447U1 (de) 1993-01-11 1993-01-11

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207752 1992-03-12
DE4207752A DE4207752A1 (de) 1992-03-12 1992-03-12 Holzbautafel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0560013A1 EP0560013A1 (de) 1993-09-15
EP0560013B1 true EP0560013B1 (de) 1996-06-05

Family

ID=6453805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93100260A Expired - Lifetime EP0560013B1 (de) 1992-03-12 1993-01-11 Holzbautafel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0560013B1 (de)
AT (1) ATE138999T1 (de)
DE (2) DE4207752A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998000617A2 (de) * 1996-06-28 1998-01-08 Wilhelm Megerle Bauteilvorrichtung für decken, wände, bedachungen oder dgl.
EP0974707A1 (de) 1998-07-23 2000-01-26 Alexander Schachl Holzbautafel und Abschluss-Profilelement hiefür

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537298A1 (de) * 1995-10-06 1997-04-10 Karl Moser Plattenkonstruktionsteil für ein landwirtschaftliches Gebäude, insbesondere einen Stall
DE19603833A1 (de) * 1996-02-05 1997-08-07 Siegfried Jungmann Holzbautafel für Wände, Decken, Bedachungen und dergleichen
DE19653809A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Lignotrend Holzblocktafel Syst Holzbautafel für Decken, Wände und Dächer
DE20211388U1 (de) * 2002-07-10 2003-11-20 Tavapan Sa Tavannes Schallabsorbierendes Paneel
ES2304085B1 (es) * 2006-05-04 2009-05-01 Grupo Sansano Valero, S.L. Procedimiento de obtencion de un recubrimiento de madera en paneles acusticos, y panel obtenido con dicho recubrimiento.
AT505324B1 (de) 2007-05-23 2009-03-15 Mwt Micro Wood Technology Gmbh Holzbauelement und daraus gebildetes wandelement
FR2922565B1 (fr) * 2007-10-23 2009-12-25 Wood Winner Panneau de bois
FR2925082B1 (fr) * 2007-12-18 2013-11-08 Claude Andre Francois Moulin Module "bois de masse", dispositif permettant la construction de murs en bois massif
PT104012B (pt) 2008-04-03 2010-03-31 Univ Do Minho Painel estrutural misto madeira-vidro e seu processo de produção
DE202008007094U1 (de) * 2008-05-27 2008-08-21 Lignotrend Ag Holzbau-Wandelement
DE102008025324B3 (de) * 2008-05-27 2009-12-10 Lignotrend Ag Holzbau-Wandelement
EP2261431A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-15 Ocdomus GmbH Holzgebäude mit achteckigem Grundriss und Gebäudekomplexe mit solchen Holzgebäuden
GB201103800D0 (en) * 2011-03-05 2011-04-20 Harvey Peter R Improvements in or relating to a solid timber structural floor to provide primary and transverse spanning
FR2990453B1 (fr) * 2012-05-11 2015-01-23 Ramboo Panneau d'isolation multicouche
AT13769U1 (de) * 2013-05-23 2014-08-15 Mayr Melnhof Holz Holding Ag Holzlamelle zur Herstellung konstruktiver Holzbauteile und Verfahren zu deren Herstellung
CN104264924B (zh) * 2014-08-21 2016-08-24 福建森源股份有限公司 一种木栅格饰面的加工工艺
US11084245B2 (en) * 2019-01-09 2021-08-10 Six Minutes LLC Cross-laminated timber having a conduit therein
FR3118470B1 (fr) 2020-12-24 2023-07-21 Durand Leopold Panneau en bois prefabrique pour la construction de bâtiments

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE487980C (de) * 1929-12-14 Paul Schelling Verfahren zum Herstellen der Waende und Decken eines Bauwerks
DE649423C (de) * 1937-08-23 Krieger & Bartsch G M B H Hoelzernes, ebenes oder gewoelbtes plattenfoermiges Tragwerk
GB123816A (en) * 1918-03-06 1919-03-06 William Prior Improvements in or relating to the Manufacture of Plywood.
DE641242C (de) * 1932-08-11 1937-01-25 Felix Durach Dr Ing Hoelzerner Wandbaukoerper
DE1035880B (de) * 1955-09-17 1958-08-07 Kaino Hilden Versetzbare, mittels Keile zwischen Boden und Decke eingespannte Trennwand
DE1965937U (de) * 1967-06-07 1967-08-10 Hanns Liedtke Wandelement aus holz, kunststoff od. dgl. fuer fertighaeuser.
DE1659175C3 (de) * 1967-09-02 1978-09-28 Carl Otto 5276 Wiehl Muellenschlaeder Bauelement fur Wände und Decken von Massivholzbauten
DE6752162U (de) * 1968-09-04 1969-02-27 Hans Schulz Bauelement fuer holz- skelettbauweise
FR2240089A1 (en) * 1973-08-09 1975-03-07 Luterma Lightweight laminated panel - uses components in lattice pattern between external layers
DK467075A (da) * 1975-10-17 1977-04-18 M Clorius Byggeelement
EP0214088B1 (de) * 1985-09-02 1990-10-03 BSB Holzkonstruktionen AG Holzbauelement für die Herstellung flächiger Konstruktionen
FR2618826A1 (fr) * 1987-07-29 1989-02-03 Boisne Jack Element autoporteur du type multicouche en materiau ligneux pour la realisation de plancher
DE8711080U1 (de) * 1987-08-14 1988-02-25 Ziegert, Wolfgang, 7821 Feldberg, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998000617A2 (de) * 1996-06-28 1998-01-08 Wilhelm Megerle Bauteilvorrichtung für decken, wände, bedachungen oder dgl.
EP0974707A1 (de) 1998-07-23 2000-01-26 Alexander Schachl Holzbautafel und Abschluss-Profilelement hiefür

Also Published As

Publication number Publication date
DE59302778D1 (de) 1996-07-11
ATE138999T1 (de) 1996-06-15
EP0560013A1 (de) 1993-09-15
DE4207752A1 (de) 1993-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
AT413713B (de) Gebäude
EP0762951B1 (de) Holzbauelement mit holzlagen
EP1038073B1 (de) Raumbegrenzung aus fertigelementen, wie aussenwände, trennwände und geschossdecken oder dergleichen und verfahren zu deren aufbau
WO2006027357A1 (de) Baumodul
DE19818525A1 (de) Holz-Beton-Verbundelement
EP0838557B1 (de) Bausystem zur Erstellung von Gebäuden
EP0849412A2 (de) Holzbautafel
CH687884A5 (de) Holzbautafel.
DE60033392T2 (de) Gebäudekonstruktion
EP0051319B1 (de) Hohlprofil-Stütz- und/oder -Montageelement für in Elementbauweise zu erstellende Gebäude
WO1999066148A1 (de) Wand-, decken- und dachbauelement
EP1995387B1 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement
DE4100796C2 (de) Leichtbauelement
DE19723341A1 (de) Bauelement für Gebäudewände
CH680600A5 (en) Wooden building of composite box section parts - has plywood outside walls with flat connectors in central layer
EP0826844B1 (de) Leimholzstütze für Holzskelettbauweise
DE19916247A1 (de) Baukastensystem für Fertighäuser
AT503225A2 (de) Holzbautafel
EP1437450A1 (de) Wandbauelement
DE19521990C2 (de) Raumzellen-Modul
EP3577286B1 (de) Bausystem
EP1074670A2 (de) Bauwerkskonstruktion
DE19739402C2 (de) Gebäudeecke für ein Haus in Holzbauweise
DE2925354A1 (de) Haus aus tragenden stahlbetonfertigteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930924

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LIGNOTREND HOLZBLOCKTAFEL SYSTEME GMBH

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LIGNOTREND HOLZBLOCKTAFEL SYSTEME GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950227

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960605

Ref country code: FR

Effective date: 19960605

REF Corresponds to:

Ref document number: 138999

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59302778

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960711

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960905

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010109

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010126

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050127

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060111