EP0488007A1 - Streckwerk für eine Feinspinnmaschine - Google Patents

Streckwerk für eine Feinspinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0488007A1
EP0488007A1 EP91119622A EP91119622A EP0488007A1 EP 0488007 A1 EP0488007 A1 EP 0488007A1 EP 91119622 A EP91119622 A EP 91119622A EP 91119622 A EP91119622 A EP 91119622A EP 0488007 A1 EP0488007 A1 EP 0488007A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drafting system
rollers
loading arm
arm
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91119622A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0488007B1 (de
Inventor
Rolf Binder
Peter Schwengeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0488007A1 publication Critical patent/EP0488007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0488007B1 publication Critical patent/EP0488007B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/56Supports for drafting elements
    • D01H5/565Top roller arms

Definitions

  • the invention relates to a drafting system for a fine spinning machine with at least three pairs of rollers assigned to one another in accordance with the preamble of patent claim 1.
  • Such a drafting system is known, for example, as DE-A-30 25 032.
  • a supporting and loading arm is described, on which slides for the top rollers are arranged.
  • Saddles are pivotally attached to these slides, which rotatably support the top rollers.
  • the saddle is designed as a leg that is open on one side. The pressure so exerted on the rollers coincides with their center line.
  • the saddle is provided with two side legs and the single top roller is attached to this saddle with an axle stub protruding from it on one side.
  • the contact pressure of the loading arm no longer coincides with the center line of the rollers of the drafting system, but instead a pressure is exerted from the side.
  • the object of the invention is to improve a drafting system of the type mentioned above in such a way that a practicable solution is provided for a lateral arrangement of the top rollers, ie that the actual stretching area and the pressure area are spatially separated so that the top and bottom rollers are always easily accessible.
  • the invention has the essential advantage that a proven single drafting system can be offered for high warpage. Because of the force moments occurring on the bearings and the rollers, it is particularly important that the carrier for the top rollers is mounted in a solid support part by means of bearing bushes, so that jamming is impossible. This is of paramount importance, especially with the very high distortions that are required in spinning machines with a belt feed, for example in a jet spinning machine. Due to the arrangement according to the invention, the drafting system is very easily accessible from the side, which is optimal for the automatic threading and for the roller change and the apron exchange, in particular the lower apron, is a decisive advantage. It has also proven to be particularly advantageous to regulate the contact pressure by means of an adjustable compression spring.
  • FIG. 1 a drafting system is shown with a loading arm 1, on which the upper rollers 2, 3 and 4 are movably attached.
  • the associated lower rollers 5, 6 and 7 are arranged in a known manner and shown only schematically.
  • a strappy cage 8 is assigned to the middle top roller 3.
  • the middle rollers 3 and 6 each have an apron 9 and 9 '.
  • Each top roller 2, 3 and 4 are rotatably supported by a carrier or articulated saddle 10.
  • These carriers 10 are rotatably mounted about a pin 11 with a bearing bush 12 in an L-shaped support part or bearing saddle 13. This L-shaped support part 13 is free of play in the U-shaped Load arm 1 clamped and screwed to it.
  • An adjustable compression spring 14 is arranged between the carrier 10 and the L-shaped support part 13 and can be more or less compressed by means of an adjusting screw 15, a hexagon socket screw.
  • the adjusting screw 15 is designed such that a rotation of 360 ° corresponds to a round increase in the contact pressure, for example 20 N.
  • the U-shaped loading arm 1 is rotatably arranged about a pivot point 16 which is firmly connected to the machine frame.
  • an L-shaped arm 17 with a U-shaped cross section is provided, which can be rotated about a pivot point 18, which is provided on the U-shaped loading arm 1 with respect to the pivot point 16.
  • This fulcrum 18 is located approximately in the middle of the shorter part of the L-shaped lever arm 17, at the short end of which a hook 19 is provided. In the closed position of the drafting system, this hook 19 engages around a latching pin 20 which is firmly connected to the machine frame. In this closed position, the pressure to be exerted for the necessary delay is transmitted to the upper and lower rollers by the compression springs 14.
  • a channel part 21 is provided, in which a channel 22 is provided for extracting the resulting flight.
  • This channel 22 opens into a rotary tube 23 standing transversely thereon, the function of which is described with reference to FIG. 2.
  • the duct 22 is connected to a hose 25 by means of the suction system shown with an arrow 24, a conventional vacuum pump or fan which is therefore not described further.
  • This hose 25 is pushed onto a flange 26 which is firmly connected to the machine frame.
  • a rubber seal 27 is provided between the channel part 21 and the flange 26 and is pressed into the flange 26 in a flange-like manner.
  • FIG. 2 is shown in cross section AA of Figure 1.
  • the same reference numerals were used for the same elements used.
  • a cuboid closed housing 28 is provided to the side of the loading arm 1 and is connected to the channel part 22 via the rotary tube 23.
  • the rotary tube 23 is closed with a closure cover 29, which can comprise a screw thread.
  • the housing 28 is provided above the upper rollers 2, 3 and 4 and has slot-like openings and wipers, not shown, at the corresponding points (see FIG. 4).
  • a saddle-like opening 30 in the rotary tube 23 and a corresponding delimitation at the channel end are provided for connecting the rotary tube 23 to the channel 22.
  • FIG. 3 shows the cross section B-B through the loading arm 1.
  • the carrier or articulated saddle 10 consists of two side cheeks 31 which enclose a bridge part 32.
  • the rotation of the carrier 10 is limited by stops 33 of the L-shaped support part 13.
  • the upper rollers 2, 3 and 4 are connected to the carrier 10 by an Allen screw 34.
  • Recesses 35 in the upper side of the loading arm 1 are indicated by dash-dotted lines (compare the same recesses in FIG. 1).
  • a corresponding recess 17 ' is provided in the lever arm 17 (see FIG. 1) so that the spring force of the compression springs can be adjusted when the drafting system is closed.
  • FIG 4 shows the cross section CC of Figure 1 essentially through the strapping cage 8. From this figure it can be seen that the lever arm 17 is also bent in a U-shape. It can also be seen how the L-shaped support part 13 fits into the loading arm 1 without play.
  • the strappy cage 8 is in two parts and is rotatable about the axis of the top roller 3 (see Figure 1). In one variant, however, it can also be rotatably mounted about the same pivot point as the top roller 3.
  • a wiper 36 is provided on the cuboid housing 28 in the area of the associated slot, so that the flying parts attached to the apron can be loosened and suctioned off.
  • Figure 5 shows the cross-section D-D in Figure 1, i.e. the attachment of the lower rollers 5, 6 and 7.
  • These lower rollers are attached on both sides to a shaft 37, 38 and 39 respectively, i.e. the lower part of the drafting system is designed in two parts.
  • the lower rollers 5, 6 and 7 are assigned to one drafting system and the lower rollers 5 ', 6' and 7 'are assigned to the other drafting system and are detachably fastened to the respective shaft by means of Allen screws 40.
  • the shafts 37, 38 and 39 are mounted with ball bearings 41, 41 ', 42, 42' and 43, 43 'in a box-shaped housing 44.
  • the shafts 37, 38 and 39 are each driven with a gear coupling 45, 46 and 47 on a drive, not shown and known per se, in the correct gear ratio.
  • the gear coupling 47 of the front lower rollers 7, 7 ' is designed as a slip clutch so that the shaft 39 cannot break due to an undesired screwing in of the sliver around the input roller 7 or 7'.
  • the strappy cage, not shown, which belongs to the lower rollers 6 or 6 ', is also open and accessible on one side. This makes it easy to replace the bottom strap when the drafting system is running normally.
  • the respective flange 26 (26 ') and the associated rubber seal 27 (27') can be seen, which have already been described in FIG.
  • the prescribed drafting system is particularly suitable for automating the spinning process, in particular in the case of high distortions as are required for band spinning. It has also proven to be particularly advantageous proved that the upper rollers 2, 3 and 4 and the lower rollers 5, 6 and 7 can be easily replaced with an Allen screw 34 or 40. Since the lever arm 17 extends over the entire length of the drafting system, the drafting system can be closed without great force. Another advantage is the closed, compact arrangement of the drafting system, which enables an automatic walking machine to pass close to the drafting system. Another advantage of the drafting system described above is that the compression springs are located on the center line of the axes of the top rollers 2, 3 and 4, so that no unnecessary force moments can arise. The design of the drafting system is also such that the resulting moments of force are balanced as far as possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Es wird ein Streckwerk für eine Feinspinnmaschine mit mindestens drei paarweise zueinander zugeordneten Walzenpaare (2,5;3,6;4,7) vorgestellt, bei dem die Oberwalzen (2, 3, 4) seitlich zum Belastungsarm (1) angeordnet sind und wobei der Belastungsarm (1) ein U-förmiges Profil aufweist. Die Oberwalzen (2, 3, 4) sind auf drehbaren Trägern (10) angeordnet, die mittels Lagerbüchsen (12) auf einem massiven L-förmigen Stützteil (13) gelagert sind. Die Stützteile (13) sind spielfrei in diesem U-förmigen Belastungsarm (1) befestigt, so dass beim Verzug entstehende Drehmomente genügend aufgefangen werden können. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Streckwerk für eine Feinspinnmaschine mit mindestens drei paarweise zueinander zugeordneten Walzenpaaren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Ein solches Streckwerk ist beispielsweise bekannt als DE-A-30 25 032. Dort wird ein Trag- und Belastungsarm beschrieben, auf welchem Schieber für die Oberwalzen angeordnet sind. Auf diesen Schiebern sind Sättel schwenkbar befestigt, die die Oberwalzen drehbar lagern. Der Sattel ist in einem Beispiel als Schenkel ausgebildet, der auf einer Seite offen ist. Der so auf den Walzen ausgeübten Druck fällt mit deren Mittellinie zusammen. In einem weiteren Beispiel ist der Sattel mit zwei seitlichen Schenkeln versehen und ist die Einzeloberwalze mit einem einseitig aus ihr herausstehenden Achsstummel auf diesem Sattel befestigt. Damit fällt der Anpressdruck des Belastungsarms nicht mehr mit der Mittellinie der Walzen des Streckwerkes zusammen, sondern wird ein Druck seitlich davon ausgeübt. Dadurch entstehen Kraftmomente, die in genügender Weise aufzuheben sind. Das Streckwerk in dieser zweiten Variante ist aus diesen Gründen nicht zur praktischen Anwendung gelangt. Weitere Vorschläge in dieser Richtung gehen dann auch dahin, dass der Belastungsarm für die Einzeloberwalzen einen mit der Mittellinie dieser Oberwalzen zusammenfallenden Druck darauf ausübt (s. z.B. JP-U-1-110274 und JP-U-1-110275). In diesen beiden Veröffentlichungen sind die Anpresskräfte entweder in der Mittelebene der Oberwalzen oder symmetrisch dazu angeordnet. Diese Lösungen haben zwar den Vorteil, dass nunmehr die Streckwerke pro Spinnstelle geöffnet werden können, jedoch den grossen Nachteil, dass ein solches Streckwerk weniger gut zugänglich ist, was vor allem beim Ansetzen oder Anspinnen oder bei der Entfernung des sich bildenden Fluges unerwünscht ist.
  • Die Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, ein Streckwerk der oben genannten Art so zu verbessern, dass eine praktikable Lösung geboten wird für eine seitliche Anordnung der Oberwalzen d.h., dass der eigentliche Verstreckungsbereich und der Andruckbereich örtlich so getrennt sind, dass die Ober- und Unterwalzen stets gut zugänglich sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Die Erfindung hat den wesentlichen Vorteil, dass ein erprobtes Einzelstreckwerk für hohe Verzüge angeboten werden kann. Wegen der auf die Lagerungen und die Walzen auftretende Kraftmomente ist es besonders wichtig, dass der Träger für die Oberwalzen in einem massiven Stützteil mittels Lagerbüchsen gelagert ist, damit ein Verklemmen verunmöglicht wird. Besonders bei den sehr hohen Verzügen, die bei Spinnmaschinen mit Bandvorlage, z.B. bei einer Düsenspinnmaschine, erforderlich sind, ist dies von eminent wichtigster Bedeutung. Durch die erfindungsgemässe Anordnung ist das Streckwerk seitlich sehr gut zugänglich, was für das automatische Fadenansetzen optimal und für den Walzenwechsel und den Riemchenaustausch, insbesondere der Unterriemchen, von entscheidendem Vorteil ist. Es hat sich weiter als besonders vorteilhaft erwiesen, die Anpresskraft mittels einer einstellbaren Druckfeder zu regulieren. Obwohl es durchaus möglich ist, den Riemchenkäfig mit einer Blattfeder auf die Unterwalze zu pressen, hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Riemchenkäfig ebenfalls mit einer einstellbaren Druckfeder zu beaufschlagen. Die massive und stabile Ausführung der wichtigsten Teile des Belastungsarmes gewährleistet, dass das Streckwerk für sehr hohe Verzüge und hohe Liefergeschwindigkeiten geeignet ist. Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, einen quaderförmigen Absaugungskanal mit Schlitzen und Abstreifern über den entsprechenden Oberwalzen vorzusehen, damit der Flug an seinem Entstehungsort abgesaugt werden kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung folgen aus der nachstehenden Beschreibung. Dort wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispieles näher erläutert.
    Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Streckwerkes im Querschnitt, wobei die wichtigsten Einzelheiten des Belastungsarms hervorgehoben sind,
    Fig. 2
    den Schnitt A-A in Figur 1, d.h. den Anschluss der Absaugung am Belastungsarm,
    Fig. 3
    den Schnitt B-B in Figur 1, d.h. das Streckwerk in Obenansicht,
    Fig. 4
    den Schnitt C-C in Figur 1, d.h. im wesentlichen die Befestigung des Riemchenkäfigs, und
    Fig. 5
    den Schnitt D-D durch die in Fig. 1 bloss schematisch angedeuteten Unterwalzen und ihre Befestigung.
  • In Figur 1 ist ein Streckwerk mit einem Belastungsarm 1 dargestellt, an dem die Oberwalzen 2, 3 und 4 bewegbar befestigt sind. Die zugehörigen Unterwalzen 5, 6 und 7 sind in bekannter Weise angeordnet und bloss schematisch dargestellt. Zu der mittleren Oberwalze 3 ist ein Riemchenkäfig 8 zugeordnet. Die mittleren Walzen 3 und 6 tragen je ein Riemchen 9 bzw. 9'. Jede Oberwalze 2,3 und 4 sind von einem Träger oder Gelenksattel 10 drehbar gelagert. Diese Träger 10 sind um einen Stift 11 drehbar mit einer Lagerbüchse 12 in einem L-förmigen Stützteil oder Lagersattel 13 gelagert. Dieser L-förmige Stützteil 13 ist spielfrei in dem U-förmigen Belastungsarm 1 eingeklemmt und daran festgeschraubt. Zwischen dem Träger 10 und dem L-förmigen Stützteil 13 ist eine einstellbare Druckfeder 14 angeordnet, die mittels einer Einstellschraube 15, einer Sechskant-Inbusschraube, mehr oder weniger zusammengedrückt werden kann. Die Einstellschraube 15 ist dabei so ausgelegt, dass eine Umdrehung von 360° einer runden Erhöhung der Anpresskraft entspricht, beispielsweise 20 N. Der U-förmige Belastungsarm 1 ist um einen mit dem Maschinengestell fest verbundenen Drehpunkt 16 drehbar angeordnet. Zum Schliessen des Streckwerkes ist ein L-förmiger Arm 17 mit U-förmigem Querschnitt vorgesehen, der um einen Drehpunkt 18, der gegenüber dem Drehpunkt 16 auf dem U-förmigen Belastungsarm 1 vorgesehen ist, gedreht werden kann. Dieser Drehpunkt 18 befindet sich etwa in der Mitte des kürzeren Teiles des L-förmigen Hebelarmes 17, an dessen kurzen Ende ein Haken 19 vorgesehen ist. Dieser Haken 19 umgreift in geschlossener Stellung des Streckwerkes einen Einraststift 20, der fest mit dem Maschinengestell verbunden ist. In dieser geschlossenen Stellung wird durch die Druckfedern 14 der für den erforderlichen Verzug auszuübende Druck auf die Ober- und Unterwalzen übertragen. Im hinteren Teil des Belastungsarmes 1 in der Nähe des Drehpunktes 16 ist ein Kanalteil 21 vorgesehen, in dem ein Kanal 22 zur Absaugung des entstehenden Fluges vorgesehen ist. Dieser Kanal 22 mündet in ein quer darauf stehendes Drehrohr 23, dessen Funktion inbezug auf Figur 2 beschrieben wird. Mit der mit einem Pfeil 24 dargestellten Absaugung, einer üblichen und deshalb nicht weiter beschriebenen Unterdruckpumpe oder Ventilator, ist der Kanal 22 mit einem Schlauch 25 verbunden. Dieser Schlauch 25 ist auf einen Flansch 26 aufgeschoben, der fest mit dem Maschinengestell verbunden ist. Zwischen dem Kanalteil 21 und dem Flansch 26 ist eine Gummidichtung 27 vorgesehen, die flanschartig in den Flansch 26 eingepresst ist.
  • In Figur 2 ist im Querschnitt A-A der Figur 1 dargestellt. Es wurden dabei für die selben Elemente dieselben Bezugszeichen verwendet. Seitlich des Belastungsarmes 1 ist ein quaderförmiges geschlossenes Gehäuse 28 vorgesehen, das mit dem Kanalteil 22 über das Drehrohr 23 verbunden ist. Wie ersichtlich ist das Drehrohr 23 mit einem Verschlussdeckel 29, der ein Schraubgewinde umfassen kann, abgeschlossen. Das Gehäuse 28 ist oberhalb der Oberwalzen 2, 3 und 4 vorgesehen und weist an den entsprechenden Stellen schlitzartige Oeffnungen und nicht-dargestellte Abstreifer auf (vergl. Fig. 4). Zur Verbindung des Drehrohres 23 mit dem Kanal 22 ist eine sattelartige Oeffnung 30 im Drehrohr 23 und eine entsprechende Abgrenzung am Kanalende vorgesehen.
  • In Figur 3 ist der Querschnitt B-B durch den Belastungsarm 1 dargestellt. Wie aus dieser Figur ersichtlich, stellt sie im wesentlichen eine Obenansicht des Streckwerkes dar. Der Träger oder Gelenksattel 10 besteht aus zwei Seitenwangen 31, die einen Brückenteil 32 einschliessen. Die Drehung des Trägers 10 ist durch Anschläge 33 des L-förmigen Stützteils 13 beschränkt. Die Oberwalzen 2, 3 und 4 sind mit einer Inbusschrau- be 34 mit dem Träger 10 verbunden. Zur Uebersichtlichkeit wurden nur die Bezugszeichen in Verbindung mit der Oberwalze 2 eingezeichnet, jedoch lassen sich dieselben Elemente für die Oberwalzen 3 und 4 deutlich aus der Figur entnehmen. Strichpunktiert sind noch Ausnehmungen 35 in der Oberseite des Belastungsarmes 1 angedeutet (vergleiche dieselben Ausneh- mungen in Figur 1). Im Hebelarm 17 ist eine entsprechende Ausnehmung 17' vorgesehen (vergleiche Figur 1), damit die Federkraft der Druckfedern im geschlossenen Zustand des Streckwerkes einstellbar sind.
  • Figur 4 zeigt den Querschnitt C-C der Figur 1 im wesentlichen durch den Riemchenkäfig 8. Aus dieser Figur ist ersichtlich, dass der Hebelarm 17 ebenfalls U-förmig gebogen ist. Ferner ist ersichtlich wie sich der L-förmige Stützteil 13 spielfrei in dem Belastungsarm 1 einfügt. Der Riemchenkäfig 8 ist zweiteilig und um die Achse der Oberwalze 3 drehbar gelagert (vergleiche Figur 1). Er kann jedoch in einer Variante auch um denselben Drehpunkt wie die Oberwalze 3 drehbar gelagert sein. Im Bereich des nicht dargestellten Oberriemchens ist an dem quaderförmigen Gehäuse 28 im Bereich des zugehörigen Schlitzes ein Abstreifer 36 vorgesehen, damit die auf dem Riemchen angelagerten Flugteile gelöst und abgesaugt werden können.
  • Figur 5 zeigt den Querschnitt D-D in Figur 1, d.h. die Befestigung der Unterwalzen 5, 6 und 7. Diese Unterwalzen sind beidseitig auf einer Welle 37, 38 bzw. 39 befestigt, d.h. der untere Teil des Streckwerks ist zweiteilig ausgebildet. Die Unterwalzen 5, 6 und 7 sind dem einen Streckwerk und die Unterwalzen 5', 6' und 7' sind dem anderen Streckwerk zugeordnet und sind mittels Inbusschrauben 40 auf der jeweiligen Welle lösbar befestigt. Die Wellen 37, 38 und 39 sind mit Kugellagern 41, 41', 42, 42' und 43, 43' in einem kastenförmigen Gehäuse 44 gelagert. Die Wellen 37, 38 und 39 sind ferner je mit einer Zahnradkupplung 45, 46 und 47 an einem nicht dargestellten und an sich bekannten Antrieb im richtigen Uebersetzungsverhältnis angetrieben. Die Zahnradkupplung 47 der vorderen Unterwalzen 7,7' ist als Rutschkupplung ausgebildet, damit die Welle 39 nicht durch ein unerwünschtes Eindrehen des Faserbandes um die Eingangswalze 7 oder 7' brechen kann. Der nicht dargestellte Riemchenkäfig, der zu den Unterwalzen 6 oder 6' gehört, ist ebenfalls einseitig offen und zugänglich ausgebildet. Damit lässt sich das Unterriemchen bei normal laufendem Streckwerk leicht austauschen. Unten in der Figur sind noch andeutungsweise der jeweilige Flansch 26 (26') und die zugehörige Gummidichtung 27 (27') ersichtlich, welche in Figur 1 schon beschrieben sind.
  • Es versteht sich, dass das vorgeschriebene Streckwerk sich besonders eignet für eine Automatisierung des Spinnprozesses, insbesondere bei hohen Verzügen wie sie für das Bandspinnen erforderlich sind. Ferner hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, dass die Oberwalzen 2, 3 und 4 und die Unterwalzen 5, 6 und 7, mit einer Inbusschraube 34 bzw. 40 leicht austauschbar sind. Da der Hebelarm 17 sich über die ganze Länge des Streckwerkes erstreckt, kann das Streckwerk ohne grosse Kraftanwendung geschlossen werden. Ein weiterer Vorteil ist die geschlossene kompakte Anordnung des Streckwerkes, die ermöglicht, dass ein Wanderautomat nahe an dem Streckwerk vorbei fahren kann. Ein anderer Vorteil des oben beschriebenen Streckwerkes ist, dass die Druckfedern sich auf der Mittellinie der Achsen der Oberwalzen 2, 3 und 4 befinden, so dass keine unnötigen Kraftmomente entstehen können. Die Konstruktion des Streckwerkes ist auch der Gestalt, dass entstehende Kraftmomente möglichst ausgeglichen werden.

Claims (10)

  1. Streckwerk für eine Spinnmaschine mit mindestens drei paarweise zueinander zugeordneten Walzenpaaren (2, 3, 4, 5, 6, 7) von denen zumindest ein Walzenpaar (3, 6) mit einem Riemchenkäfig (8) und zugehörigen Riemchen (9, 9') versehen ist, wobei die Unterwalzen (5,5';6,6';7,7') mindestens für zwei nebeneinander angeordneten Streckwerke mit einem gemeinsamen Antrieb ausgebildet sind und die Oberwalzen (2, 3, 4) einzeln auf einem Belastungsarm (1) federnd je in einem drehbaren Träger (10) gelagert sind und seitlich zum Belastungsarm (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Belastungsarm (1) ein U-förmiges Profil aufweist und der drehbare Träger (10) mittels Lagerbüchsen (12) auf einem massiven L-förmigen Stützteil (13) gelagert ist, wobei der Stützteil (13) spielfrei im U-förmigen Belastungsarm (1) befestigt ist.
  2. Streckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine mittels einer Schraube (15) einstellbare Druckfeder (14) zwischen dem Träger (10) und dem Stützteil (13) angeordnet ist, wobei die Anpresskraft auf die jeweilige Oberwalze (2, 3, 4) unmittelbar auf deren Achsenlinie gerichtet ist.
  3. Streckwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemchenkäfig (8) auf der Achse der zugehörigen Oberwalze (3) gelagert ist und eine einstellbare Druckfeder (14) zwischen dem Riemchenkäfig (8) und dem Stützteil (13) vorgesehen ist.
  4. Streckwerk nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass
    der drehbare Träger (10) einstückig ausgebildet ist und aus zwei dicken Seitenwangen (31) mit einer Dicke von mindestens 5 mm und einem massiven, dicken dazwischenbefindlichen Brückenteil (32) besteht.
  5. Streckwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der Oberwalzen (2, 3, 4) sich im wesentlichen über deren Länge erstreckt und dass diese Achse unmittelbar an einer der Seitenwangen (31) angeschraubt ist.
  6. Streckwerk nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Belastungsarm (1) aus einem Stahlprofil mit einer Dicke von mindestens 4 mm besteht.
  7. Streckwerk nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Stützteil (13) aus einem Leichtmetall wie Aluminium besteht und einen Basisteil und einem aufstehenden Teil von mindestens 10 mm Dicke aufweist.
  8. Streckwerk nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Hebelarm (17) auf dem Belastungsarm (1) vorgesehen ist zum Schliessen des Streckwerks, der im wesentlichen L-förmig ist, dessen Drehpunkt (18) in seinem kurzen Ende und am freien Ende des Belastungsarmes (1) vorgesehen ist und im geschlossenen Zustand den Belastungsarm (1) überdeckt.
  9. Streckwerk nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass
    oberhalb der Oberwalzen (2, 3, 4) ein quaderförmiges Gehäuse (28) mit Schlitzen im Bereich der Oberwalzen vorgesehen ist, das parallel zum Belastungsarm (1) drehbar angelenkt und mit einer über dem Belastungsarm (1) verlaufenden Absaugung (24) verbunden ist.
  10. Streckwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Schlitze und/oder des oberen Riemchens (9) ein Abstreifer (36) am quaderförmigen Gehäuse (28) bündig mit dem zugehörigen Schlitz vorgesehen ist.
EP19910119622 1990-11-27 1991-11-18 Streckwerk für eine Feinspinnmaschine Expired - Lifetime EP0488007B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3753/90 1990-11-27
CH3753/90A CH683698A5 (de) 1990-11-27 1990-11-27 Streckwerk für eine Feinspinnmaschine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0488007A1 true EP0488007A1 (de) 1992-06-03
EP0488007B1 EP0488007B1 (de) 1995-01-04

Family

ID=4262755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910119622 Expired - Lifetime EP0488007B1 (de) 1990-11-27 1991-11-18 Streckwerk für eine Feinspinnmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0488007B1 (de)
JP (1) JPH062229A (de)
CH (1) CH683698A5 (de)
CZ (1) CZ280646B6 (de)
DE (1) DE59104150D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113026155A (zh) * 2021-04-15 2021-06-25 常州环锭纺织机械有限公司 一种亚麻湿纺细纱机前区可调压力棒装置及其使用方法
EP4177387A1 (de) * 2021-11-09 2023-05-10 Saurer Intelligent Technology AG Streckwerk für eine textilmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ2010345A3 (cs) * 2010-05-04 2011-11-23 Šafár@Václav Zpusob protahování vlákenných útvaru a zarízení k provádení zpusobu
CZ302875B6 (cs) * 2010-06-21 2011-12-28 Šafár@Václav Prutažné ústrojí textilního stroje

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025306B (de) * 1957-03-13 1958-02-27 Schubert & Salzer Maschinen Oberwalzentrag- und -belastungsarm fuer Streckwerke von Vorspinn- und Feinspinnmaschin
US3412434A (en) * 1965-08-19 1968-11-26 Fusaroli Goffredo Upper roller supporting arm for textile dressing and spinning machines
DE3025032A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Oberwalzentrag- und -belastungsarm fuer streckwerke von spinnereimaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025306B (de) * 1957-03-13 1958-02-27 Schubert & Salzer Maschinen Oberwalzentrag- und -belastungsarm fuer Streckwerke von Vorspinn- und Feinspinnmaschin
US3412434A (en) * 1965-08-19 1968-11-26 Fusaroli Goffredo Upper roller supporting arm for textile dressing and spinning machines
DE3025032A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Oberwalzentrag- und -belastungsarm fuer streckwerke von spinnereimaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113026155A (zh) * 2021-04-15 2021-06-25 常州环锭纺织机械有限公司 一种亚麻湿纺细纱机前区可调压力棒装置及其使用方法
EP4177387A1 (de) * 2021-11-09 2023-05-10 Saurer Intelligent Technology AG Streckwerk für eine textilmaschine
CN116103798A (zh) * 2021-11-09 2023-05-12 卓郎智能技术有限公司 用于纺织机的牵伸装置
US11913141B2 (en) 2021-11-09 2024-02-27 Saurer Intelligent Technology AG Drafting system for a textile machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59104150D1 (de) 1995-02-16
JPH062229A (ja) 1994-01-11
CZ280646B6 (cs) 1996-03-13
EP0488007B1 (de) 1995-01-04
CH683698A5 (de) 1994-04-29
CS360191A3 (en) 1992-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350622B1 (de) Trag- und Belastungsarm für Streckwerke
DE2730166C3 (de) Walzenstuhl für die Vermahlung und Schrotung von Getreide
DE10331759B4 (de) Vorrichtung an einer Strecke für Textilfaserbänder mit Be- und Entlastung der Streckwerksoberwalzen
DE689708C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
EP0488007B1 (de) Streckwerk für eine Feinspinnmaschine
DE4026237C1 (de)
DE3327966C2 (de)
DE2019352A1 (de) Oberwalzen- Trag- und Belastungsvorrichtungen fuer Spinnereimaschinen-Streckwerke
EP1635022B1 (de) Türband mit einem kammartigen Bandlappen
DE3135988A1 (de) Vorrichtung zur halterung des lagertraegers einer welle einer bandumlenkung eines bandfoerderers
DE2554716A1 (de) Offenend-spinnaggregat mit einer aufloesewalze
EP0364779B1 (de) Kämmaschine
DE1189897B (de) Spinnmaschinenstreckwerk mit einem auf Fuehrungsgliedern gefuehrten Riemchen und damit zusammenwirkenden Druckmitteln zwischen dem Ausgangswalzenpaar und dem Eingangswalzenpaar
DE2040636A1 (de) Antrieb fuer Aufloesewalzen
DE3907745A1 (de) Streckwerk fuer eine spinnmaschine
DE929898C (de) Streckwerk, insbesondere fuer Kammgarn-Ringspinnmaschinen, mit im Streckfeld angeordneten Durchzugwalzenzwillingen
DE2257961C3 (de) Doppelriemchen-Streckwerk für Spinnereimaschinen
AT240322B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Geradeführen von Gewebebahnen in Textilmaschinen
AT230777B (de) Platte mit glatter Oberfläche zum Führen und Unterstützen des von einer Abnehmerwalze abgenommenen dünnen Vlieses
DE1935412B2 (de) Zweiriemchen-streckwerk fuer spinnmaschinen
CH685565A5 (de) Stoppvorrichtung.
CH680861A5 (de)
DE2011641C (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm für Spinnereimaschinen-Streckwerke
EP0421170A2 (de) Spinnmaschinen mit Doppelriemchen-Streckwerken
DE4122883A1 (de) Spinnmaschine mit einer vielzahl von in maschinenlaengsrichtung mit abstand zueinander angeordneten streckwerken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920401

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931125

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950104

Ref country code: FR

Effective date: 19950104

REF Corresponds to:

Ref document number: 59104150

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950216

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950104

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961023

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011102

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051118