EP0459124A1 - Weithalsgebinde - Google Patents

Weithalsgebinde Download PDF

Info

Publication number
EP0459124A1
EP0459124A1 EP91105996A EP91105996A EP0459124A1 EP 0459124 A1 EP0459124 A1 EP 0459124A1 EP 91105996 A EP91105996 A EP 91105996A EP 91105996 A EP91105996 A EP 91105996A EP 0459124 A1 EP0459124 A1 EP 0459124A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
barrel
wide
barrel body
container according
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91105996A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0459124B1 (de
Inventor
Dietmar Przytulla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke GmbH
Original Assignee
Mauser Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6854268&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0459124(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mauser Werke GmbH filed Critical Mauser Werke GmbH
Publication of EP0459124A1 publication Critical patent/EP0459124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0459124B1 publication Critical patent/EP0459124B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers

Definitions

  • the invention relates, according to the preamble of claim 1, to a large-volume, wide-necked container for transporting, in particular, dangerous liquid or solid filling goods with a jacket flange arranged at the upper filling opening or in the vicinity thereof on the outer wall of the barrel body for the gas and liquid-tight fastening of a standard barrel lid by means of an overarching clamping ring.
  • lid drums are generally known and find e.g. in the large chemical industry due to test approvals for different barrel sizes (e.g. 30, 60, 120 or 220 l capacity) application for a wide variety of products.
  • These lid barrels usually have a slightly smaller barrel diameter in the upper and lower barrel area and the largest barrel diameter in the middle barrel area, so that empty lid barrels, especially when shipping overseas, cannot be stacked together in large numbers and therefore also result in high freight costs due to the large cargo volume.
  • the barrel body has a smaller diameter in the area of its bottom than in the area of the upper filler opening and is provided in the area of its upper third with a step-wise step-wise diameter increase, the barrel wall from this diameter increase from steady and straight to upper barrel opening runs.
  • the wide-necked container according to the invention can be optimally stacked in one another for transport purposes and therefore requires considerably less cargo space than transport barrels of the same size that cannot be stacked one inside the other. Due to the abrupt step-wise increase in diameter, the upper barrel, each stacked in a lower barrel, can be supported on the upper barrel edge of the filling opening of the lower barrel, so that several barrels stacked one inside the other are prevented from wedging into one another almost inextricably or only with great effort by two operators can be lifted off.
  • this barrel according to the invention is excellent for optimal residual emptying, suitable for possible cleaning work and for purposes of reuse or multiple use.
  • this non-generic rain barrel is a stationary container and is not suitable for transporting particularly dangerous liquid or solid contents, since the barrel is also not securely closable.
  • the uppermost edge of the filler opening is flanged outward at almost a right angle and forms the support for a barrel lid that dips into the barrel opening and is supported on the flange edge, this barrel lid cannot be liquid-tight on the barrel opening by means of a clamping ring due to the lack of sealing options and differences in diameter of the barrel flange and lid rim be fixed.
  • the lid has a non-closable central inlet opening for the rainwater to be collected and serves only to prevent particles such as leaves from falling into the barrel.
  • Reference number 10 in FIG. 1 denotes the barrel body of a large-volume wide-neck container (lid barrel).
  • the barrel body 10 has a smaller diameter in the area of the bottom 18 than in the area of the upper filler opening 16, it being provided with a step-wise stepped diameter enlargement 12 in the area of its upper third, and the barrel wall 14 of this diameter enlargement 12 runs from steady and straight to the upper barrel opening 16.
  • the upper area of the barrel body 10 above the step-shaped diameter enlargement 12 - with a length less than or equal to a quarter of the total barrel height - is cylindrical up to the barrel opening 16, while the area of the barrel body 10 below the step-shaped diameter enlargement 12 down to the barrel bottom 18 is continuously tapered.
  • the barrel bottom 18 is for better stability and to balance e.g. internal overpressure in the center of the bottom is convex or concave.
  • the increase in diameter 12 from the smaller to the larger diameter of the barrel body 10 is three to six times, preferably about four times the thickness (thickness) of the barrel wall 14.
  • the wall thickness is one made of plastic manufactured barrel about 4 mm, while the thickness of the barrel wall of a 220 l plastic barrel is about 6 mm.
  • the stepped diameter enlargement 12 is preferably formed by an obliquely conical shape of the barrel wall 14 in the transition area.
  • the standard lid 22 has an inner lid ring which engages in the barrel fill opening 16 and an outer rim which overlaps the barrel top edge 24 and has an outer flange 26 which extends essentially radially therefrom.
  • a sealing ring 28 is arranged which, when the cover 22 is clamped by means of a clamping ring 30, seals the drum opening 16 against the upper drum edge 32 of the upper drum edge 24 engaging in the ring recess.
  • the clamping ring 30 is expediently designed with the same legs and can be pulled up and clamped as desired without a special orientation over the jacket flange 20 of the barrel body 10 and the outer flange 26 of the cover 22.
  • step-shaped diameter enlargement 12 is formed in the transition area by an obliquely conical shape of the barrel wall 14, this results in an outer contact edge for a stacked barrel on the inner top edge 32 as can be seen in FIG. 3 for several barrels stacked one inside the other. This leaves an air space between the inner wall of the lower outer barrel and the outer wall of the inner barrel stacked from above, so that the formation of negative pressure and mutual suction of the barrels with very difficult denesting is reliably prevented.
  • the barrel body 10 is preferably made of plastic and is produced in a blow molding process with an upset jacket flange 20.
  • the plastic barrel body 10 can also be produced by injection molding or rotary centrifugation. Another possibility can be that the barrel body 10 manufactured in the blow molding process and the peripheral jacket flange 20 is glued or welded onto the barrel wall 14 as a separately prefabricated part.
  • the barrel body 10 is made of sheet steel and the barrel wall has at least one longitudinal weld seam or that the barrel body consists of kraft paper and is produced in the winding process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein großvolumiges Weithalsgebinde, insbesondere Deckelfaß aus thermoplastischem Kunststoff, zum Transport von flüssigen oder festen Füllgütern. Für einen frachtraum- und kostensparenden Versand von Leerfässern ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Faßkörper (10) im Bodenbereich (18) einen geringeren Durchmesser als im Bereich der oberen Einfüllöffnung (16) aufweist und somit mehrere Fässer platzsparend ineinander stapelbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 auf ein großvolumiges Weithalsgebinde zum Transport von insbesondere gefährlichen flüssigen oder festen Füllgütern mit einem an der oberen Einfüllöffnung bzw. in deren Nahbereich an der Aussenwandung des Faßkörpers angeordneten Mantelflansch zur gas- und flüssigkeitsdichten Befestigung eines Standard-Faßdeckels mittels eines übergreifenden Spannringes.
  • Derartige Standarddeckel-Fässer sind allgemein bekannt und finden z.B. in der chemischen Großindustrie aufgrund von prüfamtlichen Zulassungen für verschiedene Faßgrößen (z.B. 30, 60, 120 oder 220 l Fassungsvermögen) Anwendung für die verschiedenartigsten Füllgüter. Diese Deckelfässer weisen üblicherweise im oberen und unteren Faßbereich einen geringfügig verkleinerten und im mittleren Faßbereich den größten Faßdurchmesser auf, so daß leere Deckelfässer, insbesondere beim Überseeversand,in größerer Anzahl nicht ineinandergestapelt werden können und dadurch aufgrund des insgesamt großen Frachtvolumens auch hohe Frachtkosten bedingen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Konstruktionsausführung für Weithalsgebinde bzw. großvolumige Transportfässer der eingangs genannten Art anzugeben, die einen frachtraum- und kostensparenden Versand, insbesondere im Überseeversand, von leeren Fässern ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Faßkörper im Bereich seines Bodens einen geringeren Durchmesser als im Bereich der oberen Einfüllöffnung aufweist und im Bereich seines oberen Drittels mit einer sprunghaften stufenförmigen Durchmesservergrößerung versehen ist, wobei die Faßwandung von dieser Durchmesservergrößerung aus stetig und geradlinig bis zur oberen Faßöffnung hin verläuft.
  • Das erfindungsgemäße Weithalsgebinde ist in unbefülltem Zustand für Transportzwecke optimal ineinanderstapelbar und benötigt daher wesentlich weniger Frachtraum als gleichgroße nicht ineinanderstapelbare Transportfässer. Aufgrund der sprunghaften stufenförmigen Durchmesservergrößerung kann sich das obere, jeweils in ein unteres Faß eingestapelte Faß am oberen Faßrand der Einfüllöffnung des unteren Fasses abstützen, so daß verhindert ist, daß sich mehrere ineinandergestapelte Fässer nahezu unlösbar ineinander verkeilen oder nur mit großer Kraftanstrenung zweier Bedienungsleute wieder voneinander abgehoben werden können.
  • Dadurch, daß die Faßwandung von der sprunghaften Durchmesservergrößerung aus stetig und geradlinig bis zur oberen Faßöffnung hin verläuft bzw. vom Faßboden bis zur Faßöffnung hin lediglich Durchmesservergrößerungen und keine nachteiligen Durchmesserverkleinerungen (Wülste, Borduren, Senken, Einschnürungen) aufweist, ist dieses erfindungsgemäße Faß hervorragend für eine optimale Restentleerung, für mögliche Reinigungsarbeiten und für Zwecke der Wieder- oder Mehrfachverwendung geeignet.
  • Es ist zwar bereits eine Kunststoff-Regentonne mit einem insgesamt konischen Faßkörper bekannt, diese gattungsfremde Regentonne ist jedoch ein stationärer Behälter und nicht zum Transport von insbesondere gefährlichen flüssigen oder festen Füllgütern geeignet, da die Tonne auch nicht fest verschließbar ist. Zwar ist der oberste Rand der Einfüllöffnung nahezu rechtwinklig nach außen abgeflanscht und bildet das Auflager für einen in die Faßöffnung eintauchenden und sich auf dem Flanschrand abstützenden Faßdeckel, dieser Faßdeckel kann jedoch mangels Dichtungsmöglichkeit und Durchmesserunterschiede von Faßflansch und Deckelrand nicht mittels eines Spannringes flüssigkeitsdicht auf der Faßöffnung fixiert werden. Dies ist hierbei auch garnicht vorgesehen, da der Deckel eine nicht verschließbare zentrale Einlauföffnung für das aufzufangende Regenwasser aufweist und im übrigen lediglich dazu dient, daß ein Hineinfallen von Partikeln wie z.B. Blättern in das Faß verhindert wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht mit Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Fasses,
    Figur 2
    eine Detailvergrößerung aus Fig. 1 und
    Figur 3
    eine Seitenansicht mit Teilschnittdarstellung von drei zu Transportzwecken ineinandergestapelten erfindungsgemäßen Fässern.
  • Mit der Bezugsziffer 10 ist in Figur 1 der Faßkörper eines großvolumigen Weithalsgebindes (Deckelfaß) bezeichnet. Um eine Ineinanderstapelung für Transportzwecke zu ermöglichen, weist der Faßkörper 10 im Bereich des Bodens 18 einen geringeren Durchmesser als im Bereich der oberen Einfüllöffnung 16 auf, wobei er im Bereich seines oberen Drittels mit einer sprunghaften stufenförmigen Durchmesservergrößerung 12 versehen ist,und die Faßwandung 14 von dieser Durchmesservergrößerung 12 aus stetig und geradlinig bis zur oberen Faßöffnung 16 hin verläuft. Der obere Bereich des Faßkörpers 10 oberhalb der stufenförmigen Durchmesservergrößerung 12 - mit einer Längenerstreckung von kleiner gleich einem Viertel der gesamten Faßhöhe - ist bis zur Faßöffnung 16 hin zylindrisch ausgebildet, während der Bereich des Faßkörpers 10 unterhalb der stufenförmigen Durchmesservergrößerung 12 nach unten hin bis zum Faßboden 18 sich stetig konisch verjüngend ausgebildet ist.
  • Der Faßboden 18 ist zur besseren Standfestigkeit und zum Ausgleich von z.B. innerem Überdruck in der Bodenmitte nach innen bombiert bzw. konkav ausgebildet.
  • Die Durchmesservergrößerung 12 von dem kleineren auf den größeren Durchmesser des Faßkörpers 10 beträgt das Dreifache bis Sechsfache, vorzugsweise etwa das Vierfache der Stärke (Dicke) der Faßwandung 14. Bei einem 60 l-Faß beträgt die Wandstärke eines aus Kunststoff gefertigten Fasses ca. 4 mm, während die Dicke der Faßwandung eines 220 l-Kunststoff-Fasses etwa 6 mm beträgt. Die stufenförmige Durchmesservergrößerung 12 ist vorzugsweise durch einen schräg konischen Verlauf der Faßwandung 14 in dem Übergangsbereich ausgebildet.
  • Wie aus Figur 2 deutlich wird, weist der Standard-Deckel 22 einen inneren in die Faßeinfüllöffnung 16 eingreifenden Deckelring und einen den Faßoberrand 24 übergreifenden Außenrand mit sich davon im wesentlichen radial abstreckendem Aussenflansch 26 auf. In der zwischen innerem Deckelring und Deckelaußenrand freibleibenden Ringausnehmung ist ein Dichtungsring 28 angeordnet, der bei mittels eines Spannringes 30 aufgespanntem Deckel 22 die Faßöffnung 16 gegen die Faßoberkante 32 des in die Ringausnehmung eingreifenden Faßoberrandes 24 abdichtet.
  • Zweckmäßigerweise ist der Spannring 30 gleichschenkelig ausgebildet und kann beliebig ohne eine besondere Orientierung über den Mantelflansch 20 des Faßkörpers 10 und den Außenflansch 26 des Deckels 22 aufgezogen und festgespannt werden.
  • Da die stufenförmige Durchmesservergrößerung 12 in dem Übergangsbereich durch einen schräg konischen Verlauf der Faßwandung 14 ausgebildet ist, ergibt sich hieraus eine äußere Anlagekante für ein eingestapeltes Faß an der inneren Faßoberkante 32 wie aus Figur 3 für mehrere ineinandergestapelte Fässer ersichtlich ist. Dadurch verbleibt ein Luftfreiraum zwischen Innenwandung des unteren äußeren Fasses und Außenwandung des inneren von oben eingestapelten Fasses, so daß eine Unterdruckbildung und gegenseitige Ansaugung der Fässer mit sehr erschwerter Entstapelung sicher verhindert wird.
  • Vorzugsweise besteht der Faßkörper 10 aus Kunststoff und ist im Blasformverfahren mit angestauchtem Mantelflansch 20 hergestellt. Der Kunststoff-Faßkörper 10 kann aber auch im Spritzgußverfahren oder Rotationsschleuderverfahren hergestellt sein.
    Eine weitere Möglichkeit kann darin bestehen, daß der Faßkörper 10 im Blasformverfahren hergestellt und der umlaufende Mantelflansch 20 als separat vorgefertigtes Teil auf die Faßwandung 14 aufgeklebt oder aufgeschweißt ist.
    Gemäß weiterer Ausgestaltungsmöglichkeiten kann vorgesehen sein, daß der Faßkörper 10 aus Stahlblech besteht und die Faßwandung zumindest eine Längsschweißnaht aufweist oder daß der Faßkörper aus Kraftpapier besteht und im Wickelverfahren hergestellt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Faßkörper
    12
    Durchmesservergrößerung
    14
    Faßwandung
    16
    Faßeinfüllöffnung
    18
    Faßboden
    20
    Mantelflansch
    22
    Standard-Deckel
    24
    Faßoberrand
    26
    Außenflansch
    28
    Dichtung
    30
    Spannring
    32
    Faßoberkante
    34
    zylindrischer Faßoberbereich

Claims (10)

  1. Großvolumiges Weithalsgebinde zum Transport von insbesondere gefährlichen flüssigen oder festen Füllgütern mit einem an der oberen Einfüllöffnung bzw. in deren Nahbereich, an der Außenwandung des Faßkörpers angeordneten Mantelflansch zur gas- und flüssigkeitsdichten Befestigung eines Standard-Faßdeckels mittels eines übergreifenden Spannringes,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Faßkörper (10) im Bereich des Bodens (18) einen geringeren Durchmesser als im Bereich der oberen Einfüllöffnung (16) aufweist und im Bereich seines oberen Drittels mit einer sprunghaften stufenförmigen Durchmesservergrößerung (12) versehen ist, wobei die Faßwandung (14) von dieser Durchmesservergrößerung (12) aus stetig und geradlinig bis zur oberen Faßöffnung (16) hin verläuft.
  2. Weithalsgebinde nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Durchmesservergrößerung (12) von dem kleineren auf den größeren Durchmesser des Faßkörpers (10) das Dreifache bis Sechsfache, vorzugsweise etwa das Vierfache der Stärke (Dicke) der Faßwandung (14) beträgt.
  3. Weithalsgebinde nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die stufenförmige Durchmesservergrößerung (12) durch einen schräg konischen Verlauf der Faßwandung (14) in diesem Übergangsbereich ausgebildet ist.
  4. Weithalsgebinde nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der obere Bereich des Faßkörpers (10) oberhalb der stufenförmigen Durchmesservergrößerung (12) bis zur Faßöffnung (16) hin zylindrisch ausgebildet ist.
  5. Weithalsgebinde nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Bereich des Faßkörpers (10) unterhalb der stufenförmigen Durchmesservergrößerung (12) nach unten bis zum Faßboden (18) hin sich stetig konisch verjüngend ausgebildet ist.
  6. Weithalsgebinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Faßkörper (10) aus Kunststoff besteht und im Blasformverfahren mit angestauchtem Mantelflansch (20) hergestellt ist.
  7. Weithalsgebinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Faßkörper (10) aus Kunststoff besteht und im Spritzgußverfahren oder Rotationsschleuderverfahren hergestellt ist.
  8. Weithalsgebinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Faßkörper (10) im Blasformverfahren hergestellt und der umlaufende Mantelflansch (20) ein separat vorgefertigtes und auf die Faßwandung (14) aufgeklebtes oder aufgeschweißtes Teil ist.
  9. Weithalsgebinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Faßkörper (10) aus Stahlblech besteht und die Faßwandung (14) zumindest eine Längsschweißnaht aufweist.
  10. Weithalsgebinde nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Faßkörper (10) aus Kraftpapier besteht und im Wickelverfahren hergestellt ist.
EP91105996A 1990-05-31 1991-04-16 Weithalsgebinde Revoked EP0459124B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9006150U 1990-05-31
DE9006150U DE9006150U1 (de) 1990-05-31 1990-05-31 Weithalsgebinde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0459124A1 true EP0459124A1 (de) 1991-12-04
EP0459124B1 EP0459124B1 (de) 1994-11-30

Family

ID=6854268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91105996A Revoked EP0459124B1 (de) 1990-05-31 1991-04-16 Weithalsgebinde

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5190157A (de)
EP (1) EP0459124B1 (de)
JP (1) JPH0769336A (de)
AT (1) ATE114581T1 (de)
CA (1) CA2041383A1 (de)
DE (2) DE9006150U1 (de)
NO (1) NO911308L (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034226C1 (en) * 1990-10-29 1992-02-13 Schuetz-Werke Gmbh & Co Kg, 5418 Selters, De Wide necked plastics container - has border section below opening to accommodate tensioning ring for lid
DE9106443U1 (de) * 1991-05-25 1992-07-02 Mauser-Werke GmbH, 50321 Brühl Großvolumiges Deckelfaß
DE4204489C2 (de) * 1992-02-14 1997-07-24 Ecosan Hygiene Gmbh Verfahren zur Herstellung von Wasch-, Reinigungs-, Desinfektions- und/oder Konservierungsmitteln, recyclebare Mehrweg-Behälter, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, Wasch-, Reinigungs-, Desinfektions- und/oder Konservierungsmittel enthaltender Mehrweg-Behälter sowie Verwendung des Mehrweg-Behälters
US5964367A (en) * 1992-10-28 1999-10-12 Mauser-Werke Gmbh Lidded barrel
DE4236338C2 (de) * 1992-10-28 1999-12-30 Mauser Werke Gmbh Faßdeckel
US7040501B1 (en) 1992-10-28 2006-05-09 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Lidded barrel
DE9407858U1 (de) * 1994-05-11 1994-07-14 Dürrmann, Hans, 85664 Hohenlinden Behälter, insbesondere für Individualrezepturen
US5881898A (en) * 1996-01-11 1999-03-16 Sonoco Products Company Open top drum having ribbed chime
EP0955241A1 (de) * 1998-05-05 1999-11-10 Greif Bros. Corporation Ineinandersetzbares Fass mit hoher Festigkeit aus geformtem Kunststoff
US6443325B1 (en) 1999-10-21 2002-09-03 Huhtamaki Holding, Inc. Plastic cup with integral handle and method of forming plastic cup with integral handle
US6126035A (en) * 1999-10-21 2000-10-03 Packaging Resources Incorporated Plastic beverage cup with integral handle and method of forming plastic beverage cup with integral handle
DE10005579A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-30 Streuber Sulo Eisenwerk F Behälter mit Korpus und Deckel
US6269949B1 (en) * 2000-05-10 2001-08-07 Ron Gottlieb Stackable beverage container with rotatable handle
DE10158557B4 (de) * 2001-11-22 2008-01-31 Huhtamaki Alf Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Kartusche und dazugehöriger Kolben
US6966333B1 (en) * 2002-05-31 2005-11-22 Kuehneman Bret A Rainwater collection device
US20080128481A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-05 Robertson Ronald D Stackable storage container with insulating sleeve
US20110024341A1 (en) * 2009-07-30 2011-02-03 Catt Lyon Design, Inc. Rainwater Catchment System
US9279237B2 (en) 2010-07-30 2016-03-08 Catt Lyon Design, Inc. Filter for rainwater harvesting
US8672173B2 (en) 2011-06-23 2014-03-18 Cnh Canada, Ltd. Commodity tank for air seeder
US20140246458A1 (en) * 2013-03-01 2014-09-04 Fundametal Designs Inc. Stackable container body
US9585501B1 (en) * 2013-11-12 2017-03-07 L. Robert Hamelink Beverage cup insulating seal member and associated insulated beverage cup assembly
USD938128S1 (en) * 2020-01-06 2021-12-07 Geo Plastics Nestable drum
USD1001413S1 (en) 2020-06-30 2023-10-10 Geo Plastics Nestable drum

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE816357C (de) * 1949-12-15 1951-10-11 Woldemar Nier Konservendose
US2686610A (en) * 1952-06-17 1954-08-17 Reynolds Metals Co Metal drum
US3949877A (en) * 1974-03-04 1976-04-13 Greif Bros. Corporation Nestable drum
DE2544491A1 (de) * 1975-10-04 1977-04-14 Mauser Kg Deckelfass
FR2431962A1 (fr) * 1978-07-28 1980-02-22 Silfa Srl Fut tronconique empilable
US4366696A (en) * 1980-12-24 1983-01-04 Western Can Company Nestable can method of manufacture
EP0110485A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-13 Mako B.V. Verfahren zur Herstellung eines Abfallbehälter
CH668034A5 (en) * 1985-11-21 1988-11-30 Plastomatic Ag Symmetrical blow-moulded drum - has one or more end rings and rolling collars welded on by being placed in grooves in mould before parison is blow-moulded

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH110485A (de) * 1924-10-08 1925-06-16 Hoegger Carl Hydraulische Füllmaschine.
US2879917A (en) * 1956-05-18 1959-03-31 Lily Tulip Cup Corp Nestable plastic containers
US3272094A (en) * 1964-01-23 1966-09-13 Greif Bros Cooperage Corp Tapered fiber drum and method of making the same
US3343711A (en) * 1965-08-04 1967-09-26 Bennett Ind Inc Plastic containers
US3648888A (en) * 1970-03-02 1972-03-14 Carthage Cup Co Thin-walled nestable container
US3609263A (en) * 1970-05-06 1971-09-28 Sandro Clementi Plastic containers and cover closures therefor
US4177934A (en) * 1975-10-04 1979-12-11 Mauser Kommandit-Gesellschaft Container and lid
US4293073A (en) * 1976-01-16 1981-10-06 Growth International Industries Corp. Container with collar
US4231476A (en) * 1979-07-02 1980-11-04 Mars Limited Plastics containers
US4817801A (en) * 1987-03-06 1989-04-04 Reynolds Metals Company Two piece package for paper baking cups
US4828112A (en) * 1987-06-12 1989-05-09 Polar Ware Company Metal transport pan
EP0668034A1 (de) * 1994-02-14 1995-08-23 Excellent Gesellschaft für feine Schneidwaren mbH Hornhautentferner

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE816357C (de) * 1949-12-15 1951-10-11 Woldemar Nier Konservendose
US2686610A (en) * 1952-06-17 1954-08-17 Reynolds Metals Co Metal drum
US3949877A (en) * 1974-03-04 1976-04-13 Greif Bros. Corporation Nestable drum
DE2544491A1 (de) * 1975-10-04 1977-04-14 Mauser Kg Deckelfass
FR2431962A1 (fr) * 1978-07-28 1980-02-22 Silfa Srl Fut tronconique empilable
US4366696A (en) * 1980-12-24 1983-01-04 Western Can Company Nestable can method of manufacture
EP0110485A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-13 Mako B.V. Verfahren zur Herstellung eines Abfallbehälter
CH668034A5 (en) * 1985-11-21 1988-11-30 Plastomatic Ag Symmetrical blow-moulded drum - has one or more end rings and rolling collars welded on by being placed in grooves in mould before parison is blow-moulded

Also Published As

Publication number Publication date
CA2041383A1 (en) 1991-12-01
DE9006150U1 (de) 1990-08-09
NO911308L (no) 1991-12-02
JPH0769336A (ja) 1995-03-14
DE59103627D1 (de) 1995-01-12
EP0459124B1 (de) 1994-11-30
ATE114581T1 (de) 1994-12-15
NO911308D0 (no) 1991-04-04
US5190157A (en) 1993-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0459124B1 (de) Weithalsgebinde
EP0585290B1 (de) Grossvolumiges deckelfass
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
DE3043899C2 (de)
DE3732975C2 (de) Behälter
CH639911A5 (de) Behaelterverschluss.
EP0639138B1 (de) Kunststoff-fass
WO1999061323A2 (de) Kunststoff-deckelfass
DE3017042A1 (de) Metalldose mit membranverschluss
DE10259126B4 (de) Kunststofftonne
EP0781234B1 (de) Deckelfass
DE2851623A1 (de) Abgabepackung
EP0471918B1 (de) Konisches Weithals-Stahlfass
DE102008036988A1 (de) Deckelbehälter
EP0515389B2 (de) Stapelbares fass
EP0806370B1 (de) Gebinde
WO2004083066A1 (de) Dose mit einen folienverschluss
WO1993003971A1 (de) Deckelfass
DE2601949A1 (de) Wiederverwendbarer behaelter
WO1994025360A1 (de) Behälter mit schraubverschluss
EP0742162B1 (de) Aufrechtstehender, zylindrischer Mehrkammerbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere Wein
DE10348215B4 (de) Mannlochverschluss für einen Behälter
WO2001021491A1 (de) Reissöffnung für behälter und dosen
DE19811414A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spundfässern und Deckelfässern aus Kunststoff und Verfahren zum Rekonditionieren von Spundfässern
DE9114648U1 (de) Deckelfaß

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920813

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930623

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19941130

Ref country code: GB

Effective date: 19941130

Ref country code: BE

Effective date: 19941130

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

Ref country code: DK

Effective date: 19941130

REF Corresponds to:

Ref document number: 114581

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59103627

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950303

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950313

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950416

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950430

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19941130

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SOTRALENTZ S.A.

Effective date: 19950812

26 Opposition filed

Opponent name: SCHUETZ WERKE GMBH & CO. KG

Effective date: 19950829

Opponent name: SOTRALENTZ S.A.

Effective date: 19950812

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970101

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APCC Communication from the board of appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19990123

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO