EP0451095B1 - Klosettsitz mit einer Unterdusche - Google Patents

Klosettsitz mit einer Unterdusche Download PDF

Info

Publication number
EP0451095B1
EP0451095B1 EP91810198A EP91810198A EP0451095B1 EP 0451095 B1 EP0451095 B1 EP 0451095B1 EP 91810198 A EP91810198 A EP 91810198A EP 91810198 A EP91810198 A EP 91810198A EP 0451095 B1 EP0451095 B1 EP 0451095B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toilet
housing
seat
arrangement according
seat arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91810198A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0451095A3 (en
EP0451095A2 (de
Inventor
Alois Diethelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit AG
Original Assignee
Geberit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit AG filed Critical Geberit AG
Publication of EP0451095A2 publication Critical patent/EP0451095A2/de
Publication of EP0451095A3 publication Critical patent/EP0451095A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0451095B1 publication Critical patent/EP0451095B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Definitions

  • the invention relates to a toilet seat according to the preamble of independent claim 1.
  • a toilet seat of this type is manufactured by the applicant. It has the advantage that it can be installed on practically all commercially available toilets and therefore an under-shower can be set up with little effort even in existing toilets.
  • the housing of the under shower consists of a tubular part, in which the individual components of the under shower are inserted and which is closed with a screwed-on washer.
  • the hollow attachment of the toilet seat encompasses the tubular housing part and is pivotably mounted on it, so that it moves out of its horizontal Use position can be pivoted upwards by about 90 °.
  • the above-mentioned lid must be unscrewed. Such disassembly requires manual skills and therefore often forms an obstacle to frequent and regular cleaning of the toilet seat, which is desirable per se for hygienic reasons.
  • the invention has for its object to provide a toilet seat of the type mentioned, in which the toilet glasses are easier to dismantle and which is nevertheless inexpensive to manufacture and reliable.
  • the object is achieved by the invention according to claim 1.
  • the toilet glasses are mounted on the outside on the end faces of the housing of the shower.
  • the toilet seat can be lifted off the housing of the shower, the housing of the shower being essentially closed when the toilet seat is removed. It is therefore essential that when the toilet seat is dismantled, the interior of the shower is not exposed, and in principle a risk of damage to the components accommodated in the housing and the risk of electrical contact are excluded.
  • bearing shells are attached to the front of the housing, in which bearing journals attached to side parts of the toilet seat are inserted.
  • the flank parts of the toilet seat can simultaneously have a button and / or a rotary handle for triggering a switch or regulating a valve.
  • the button and the rotary handle are inserted in a form-fitting manner in openings of the flank parts that are coaxial with the bearing.
  • This enables the housing of the shower to be made much more compact.
  • transmission elements are also arranged on the front of the housing of the shower, which transmit a movement of the button or the rotary handle on a switch or a valve in the housing of the shower, the housing can be largely liquid-tight and is nevertheless a reliable triggering and regulation of the shower possible.
  • the sub-shower 42 has a tubular, essentially closed housing 17 with a base part 19 and a cover part 18.
  • the bottom part 19 is fastened in a known manner with screws 16 and wing nuts 15 on a toilet bowl 14.
  • a shower arm 20 and a boiler for the shower water are accommodated in the housing 17.
  • the housing 17 is completely sealed against splash water with labyrinth seals, not shown here.
  • the under-shower 42 is accommodated in a hollow extension 5 of the toilet seat 1.
  • This approach 5 has laterally formed flank parts 38 and 39, each having a stepped bearing pin 12 and 13 on the inside.
  • These journals 12 and 13 are inserted radially from above into bearing shells 23 and 24 of the base part 19.
  • the bearing shells 23 and 24 are each open at the top as can be seen in FIG. 2.
  • the cylindrical bearing surfaces 7 and 5 rest on fitted bearing surfaces 43 and 44 of the housing 17 when the toilet seat 1 is fitted.
  • the bearing journals 12 and 13 also serve to support a toilet lid 8 and, for this purpose, have stepped bearing surfaces 2 and 3, onto each of which an open bearing ring 10 (FIG. 7) is detachably snapped.
  • the bearing surfaces 2 and 3 are out of round, in such a way that the bearing rings 10 can only be placed on and removed from them again when the cover 8 is opened backwards by approximately 120 °. Since the cistern is attached to the toilet bowl 14 behind the seat, this pivoting position cannot be reached, so that the lid 8 can only be removed from the toilet seat 1 when it is removed from the toilet bowl 14. 7 shows, the bearing rings 10 are each over several Webs 11 formed on the toilet lid 8. These webs 11 secure the bearing rings 10 at a suitable distance on the underside of the cover 8.
  • the flank parts 38 and 39 have openings 6 and 4 which are coaxial to the axis C of the journals 12 and 13.
  • a button 34 is inserted from the outside, which can be pushed by hand in Fig. 1 against the restoring force of a spiral spring 36 to the right, an extension 35 pivoting a tongue 25 against the switch 27 and actuating it.
  • the tongue 25 is formed on the cover part 18 at the top, as shown in FIGS. 2 and 3.
  • the button 34 is released, the spring 36 returns it to the position shown in FIG. 1 and the tongue 25 resiliently returns to the rest position shown in FIG. 2. So that the button 34 does not fall out of the opening 6, a detent cam 45 is formed on the extension 35.
  • An externally accessible rotary handle 31 is inserted into the opening 45 from the inside of the flank part 39.
  • This rotary handle 31 also has a locking cam 32 which prevents the rotary handle 31 from falling out.
  • an internally projecting cam 33 moves into one of the grooves 40 in a disk 21. As shown in Figs. 2 and 4, these grooves 40 are crossed by two Depressions formed.
  • the disk 21 is rotatably supported in the housing parts 18 and 19 and connected to the valve 28 on the inside.
  • the cam 33 which is arranged eccentrically to the axis B, takes along the disk 21, which in turn adjusts the valve 28.
  • the rotary handle 31 By pulling out the rotary handle 31 (to the right in FIG. 1), the engagement of the cam 33 with the disk 21 is released, whereupon the toilet seat 1 with the cover 8 put on can easily be lifted off the under-shower 42.
  • the toilet seat 1 can thus be separated from the shower 42 without tools and very easily.
  • the button 34 and the rotary handle 31 can be actuated again immediately without further measures by disengaging.
  • the switch 27 can be actuated by means of the tongue 25 and the valve 28 can be actuated by means of the disk 21 to check the function of the shower.
  • a mat 46 is arranged between the shower 42 and the toilet bowl 14.
  • This preferably consists of closed-cell foam and has the advantage that unevenness in the toilet bowl 14 is compensated for and no dirt can penetrate between the toilet bowl 14 and the shower 42.
  • An essential advantage of the toilet seat according to the invention is seen in the fact that there is greater freedom in relation to the known design with regard to the shape of the toilet seat and the lid.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Klosettsitz nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1. Ein Klosettsitz dieser Art wird von der Anmelderin hergestellt. Er hat den Vorteil, dass er auf praktisch allen handelsüblichen Klosetts installiert werden kann und somit auch bei bestehenden Klosettanlagen mit wenig Aufwand eine Unterdusche eingerichtet werden kann. Das Gehäuse der Unterdusche besteht aus einem rohrförmigen Teil, in welchen die einzelnen Komponenten der Unterdusche eingesetzt sind und der mit einer aufgeschraubten Scheibe verschlossen ist. Der hohle Ansatz der Klosettbrille umgreift den rohrförmigen Gehäuseteil und ist an diesem schwenkbar gelagert, so dass er aus seiner horizontalen Gebrauchslage etwa um 90° nach oben geschwenkt werden kann. Um die Klosettbrille für eine gründliche Reinigung des Klosettsitzes von der Unterdusche zu trennen, muss der genannte Deckel abgeschraubt werden. Eine solche Demontage erfordert handwerkliches Geschick und bildet deshalb häufig ein Hindernis für eine aus hygienischen Gründen an sich wünschbare häufige und regelmässige Reinigung des Klosettsitzes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klosettsitz der genannten Gattung zu schaffen, bei welchem die Klosettbrille einfacher demontiert werden und der dennoch kostengünstig herstellbar und funktionssicher ist. Die Aufgabe wird durch die Erfindung gemäss Anspruch 1 gelöst.
  • Beim erfindungsgemässen Klosettsitz ist die Klosettbrille aussen an den Stirnseiten des Gehäuses der Unterdusche gelagert. Die Klosettbrille kann vom Gehäuse der Unterdusche abgehoben werden, wobei bei abgenommener Klosettbrille das Gehäuse der Unterdusche im wesentlichen geschlossen ist. Wesentlich ist somit, dass bei einer Demontage der Klosettbrille das Innere der Unterdusche nicht freigelegt wird, und damit prinzipiell eine Gefahr einer Beschädigung der im Gehäuse untergebrachten Komponenten und die Gefahr eine elektrischen Kontaktes ausgeschlossen sind.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind stirnseitig am Gehäuse Lagerschalen angebracht, in welche an Flankenteilen der Klosettbrille angebrachte Lagerzapfen eingesetzt sind. In konstruktiv einfacher Weise wird damit eine Lagerung der Klosettbrille geschaffen, die keine Schraubverbindungen benötigt und bei der ein besonders einfaches Abheben und Aufsetzen der Klosettbrille möglich ist. Die Flankenteile der Klosettbrille können gleichzeitig zur Aufnahme einer Taste und/oder eines Drehgriffes zur Auslösung eines Schalters oder Regelung eines Ventils aufweisen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Taste und der Drehgriff formschlüssig in zum Lager koaxiale Durchbrüche der Flankenteile eingesetzt. Diese ermöglicht eine wesentlich kompaktere Ausbildung des Gehäuses der Unterdusche. Sind zudem stirnseitig am Gehäuse der Unterdusche Uebertragungsorgane angeordnet, die eine Bewegung der Taste bzw. des Drehgriffes auf einem Schalter bzw. ein Ventil im Gehäuse der Unterduschen übertragen, so kann das Gehäuse weitgehend flüssigkeitsdicht ausgebildet werden und ist trotzdem eine sichere Auslösung und Regulierung der Unterdusche möglich. Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den übrigen abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch eine Klosettbrille und einen aufgesetzten Deckel,
    Fig. 2
    ein Teil einer Klosettschüssel mit einer teilweise geschnittenen Unterdusche,
    Fig. 3
    eine Ansicht einer Stirnseite der Unterdusche,
    Fig. 4
    eine Ansicht der anderen Stirnseite der Unterdusche,
    Fig. 5
    eine teilweise geschnittene Teilansicht einer Klosettanlage mit einem erfindungsgemässen Klosettsitz,
    Fig. 6
    eine Teilansicht einer Klosettbrille, und
    Fig. 7
    ein Schnitt durch einen Teil eines Klosettdeckels.
  • Die Unterdusche 42 weist ein rohrförmiges im wesentlichen geschlossenes Gehäuse 17 mit einem Bodenteil 19 und einem Deckenteil 18 auf. Der Bodenteil 19 ist in bekannter Weise mit Schrauben 16 und Flügelmuttern 15 auf einer Klosettschüssel 14 befestigt. In dem Gehäuse 17 sind unter anderem ein Duscharm 20 sowie ein Boiler für das Duschwasser untergebracht. Ebenfalls befindet sich im Gehäuse ein Schalter 27, mit welchem der Duschvorgang ausgelöst werden kann, so-wie ein Ventil 28, mit dem das Duschwasser reguliert werden kann. Das Gehäuse 17 ist mit hier nicht näher dargestellten Labyrinthdichtungen vollständig gegen Spritzwasser abgedichtet.
  • Die Unterdusche 42 ist in einem hohlen Ansatz 5 der Klosettbrille 1 untergebracht. Dieser Ansatz 5 besitzt seitlich angeformte Flankenteile 38 und 39, die jeweils an der Innenseite einen abgestuften Lagerzapfen 12 bzw. 13 aufweisen. Diese Lagerzapfen 12 und 13 sind von oben radial in Lagerschalen 23 bzw. 24 des Bodenteils 19 eingesetzt. Die Lagerschalen 23 und 24 sind wie aus Fig. 2 ersichtlich jeweils oben offen. Die zylindrischen Lagerflächen 7 und 5 liegen bei aufgesetzter Klosettbrille 1 auf angepassten Lagerflächen 43 und 44 des Gehäuses 17 auf. Die Lagerzapfen 12 und 13 dienen ebenfalls zur Lagerung eines Klosettdeckels 8 und weisen dazu stufenförmig abgesetzte Lagerflächen 2 und 3 auf, auf die jeweils ein offener Lagerring 10 (Fig. 7) lösbar aufgeschnappt ist. Die Lagerflächen 2 und 3 sind unrund, derart, dass die Lagerringe 10 nur dann auf diese aufgesetzt und wieder abgehoben werden können, wenn der Deckel 8 um etwa 120° nach hinten aufgeklappt ist. Da hinter dem Sitz der Spülkasten auf der Klosettschässel 14 angebracht ist, ist diese Schwenklage nicht erreichbar, so dass der Deckel 8 nur dann von der Klosettbrille 1 abgenommen werden kann, wenn diese von der Klosettschüssel 14 entfernt ist. Wie die Fig. 7 zeigt, sind die Lagerringe 10 über jeweils mehrere Stege 11 am Klosettdeckel 8 angeformt. Diese Stege 11 befestigen die Lagerringe 10 in geeignetem Abstand an der Unterseite des Deckels 8.
  • Die Flankenteile 38 und 39 besitzen Durchbrüche 6 und 4, die koaxial zur Achse C der Lagerzapfen 12 und 13 sind. In den Durchbruch 6 ist eine Taste 34 von aussen eingesetzt, die von Hand in Fig. 1 gegen die Rückstellkraft einer Spiralfeder 36 nach rechts geschoben werden kann, wobei ein Ansatz 35 eine Zunge 25 gegen den Schalter 27 verschwenkt und diesen betätigt. Die Zunge 25 ist am Deckelteil 18 oben angeformt, wie dies in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist. Wird die Taste 34 losgelassen, so wird sie durch die Feder 36 in die in Fig. 1 gezeigte Position zurückgestellt und die Zunge 25 geht elastisch in die in Fig. 2 gezeigte Ruhestellung zurück. Damit die Taste 34 nicht aus den Durchbruch 6 herausfällt, ist am Ansatz 35 ein Rastnocken 45 angeformt.
  • In den Durchbruch 45 ist ein aussen zugänglicher Drehgriff 31 von der Innenseite des Flankenteils 39 eingesetzt. Dieser Drehgriff 31 besitzt ebenfalls einen Rastnocken 32, der ein Herausfallen des Drehgriffes 31 verhindert. Beim Aufsetzen der Klosettbrille 1 auf die Unterduchse 42 fährt beim Ausrasten des Drehgriffs 31 ein innen vorspringender Nocke 33 in eine der Rillen 40 einer Scheibe 21 ein. Wie in den Fig. 2 und 4 gezeigt, werden diese Rillen 40 durch zwei gekreuzte Vertiefungen gebildet. Die Scheibe 21 ist in den Gehäuseteilen 18 und 19 drehbar gelagert und innenseitig mit dem Ventil 28 verbunden. Beim Drehen des Drehgriffes 31 nimmt der zur Achse B exzentrisch angeordnete nocken 33 die Scheibe 21 mit, die ihrerseits das Ventil 28 verstellt. Durch Herausziehen des Drehgriffs 31 (in Fig. 1 nach rechts) wird der Eingriff des nockens 33 mit der Scheibe 21 gelöst, worauf die Klosettbrille 1 mit dem aufgesetzten Deckel 8 ohne weiteres von der Unterdusche 42 abgehoben werden kann. Die Klosettbrille 1 kann somit ohne Werkzeuge und sehr einfach von der Unterdusche 42 getrennt werden. nach dem Aufsetzen der Klosettbrille 1 können die Taste 34 und der Drehgriff 31 durch Ausrasten ohne weitere Massnahmen sofort wieder betätigt werden. Auch bei abgenommener Klosettbrille 1 können zur Funktionskontrolle der Unterdusche 42 der Schalter 27 mittels der Zunge 25 und das Ventil 28 mittels der Scheibe 21 betätigt werden.
  • Wie die Fig. 2 und 5 zeigen, ist zwischen der Unterdusche 42 und der Klosettschüssel 14 eine Matte 46 angeordnet. Diese besteht vorzugsweise aus geschlossenporigem Schaumstoff und hat den Vorteil, dass Unebenheiten der Klosettschüssel 14 ausgeglichen werden und kein Schmutz zwischen die Klosettschüssel 14 und die Unterdusche 42 eindringen kann.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemässen Klosettsitzes wird darin gesehen, dass gegenüber der bekannten Ausführung bezüglich der Formgebung der Klosettbrille und des Deckels eine grössere Freiheit besteht.

Claims (10)

  1. Klosettsitz mit einer in einem hohlem Ansatz (41) einer Klosettbrille (1) untergebrachten Unterdusche (42), wobei die Klosettbrille (1) an einem rohrförmigen Gehäuse (17) der Unterdusche (42) schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klosettbrille (1) an den Enden des Gehäuses (17) abhebbar gelagert ist und dass das Gehäuse (17) bei abgehobener Klosettbrille (1) im wesentlichen allseitig geschlossen ist.
  2. Klosettsitz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Lagerschalen (23,24) die an Stirnseiten (A,B) des Gehäuses (17) angebracht sind und die radial an Flankenteilen (38,39) angebrachte Lagerzapfen (12,13) eingesetzt sind.
  3. Klosettsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flankenteile (38,39) eine Taste (34) oder einen Drehgriff (31) für einen im Gehäuse (17) angeordneten Schalter (27) bzw. ein Ventil (28) aufweisen.
  4. Klosettsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Taste (34) und der Drehgriff (31) jeweils in einen zum Lager koaxialen Durchbruch (4,6) formschlüssig eingesetzt sind.
  5. Klosettsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass stirnseitig am Gehäuse (17) Organe (25,21) angebracht sind, die eine Bewegung der Taste (34) bzw. des Drehgriffes (31) auf einen im Gehäuse (17) angebrachten Schalter (27) bzw. Ventil (28) übertragen.
  6. Klosettsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ eine elastische Zunge (25) ist, die mittels der Taste (34) zur Betätigung des Schalters (27) auslenkbar ist.
  7. Klosettsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Organ eine drehbar im Gehäuse (17) gelagerte Scheibe (21) ist.
  8. Klosettsitz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (21) auf ihrer Aussenseite radial offene und gekreuzte Rillen (40) aufweist, in welche exzentrisch ein Nocken (33) des Drehgriffs (31) eingreift.
  9. Klosettsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Klosettsitz (1) Lagerflächen (2,3) aufweist, die im Abstand zueinander angeordnet sind und auf die am Deckel (8) angeordnete offene Lagerringe (10) radial aufgeschnappt sind.
  10. Klosettsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (17) einen schalenförmigen Bodenteil (19) und einen Deckenteil (18) aufweist, und dass der Bodenteil (19) Lagerteile (23,24) zur schwenkbaren Lagerung der Klosettbrille (1) aufweist.
EP91810198A 1990-04-03 1991-03-22 Klosettsitz mit einer Unterdusche Expired - Lifetime EP0451095B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1110/90 1990-04-03
CH111090 1990-04-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0451095A2 EP0451095A2 (de) 1991-10-09
EP0451095A3 EP0451095A3 (en) 1992-10-28
EP0451095B1 true EP0451095B1 (de) 1994-11-02

Family

ID=4202728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810198A Expired - Lifetime EP0451095B1 (de) 1990-04-03 1991-03-22 Klosettsitz mit einer Unterdusche

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5189740A (de)
EP (1) EP0451095B1 (de)
AT (1) ATE113684T1 (de)
CA (1) CA2038857A1 (de)
DE (2) DE9103211U1 (de)
FI (1) FI911485A (de)
NO (1) NO911180L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002022971A1 (de) 2000-09-13 2002-03-21 Balena Ag Wasserklosett

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5787529A (en) * 1997-09-24 1998-08-04 Landes; Raymond J. Rescue carrier device
US6105179A (en) * 1999-02-22 2000-08-22 Burns; Robert Raymond Toilet/bidet seat
PL3339521T3 (pl) * 2016-12-23 2021-08-30 Geberit International Ag Przyrząd nasadki natryskowej do WC

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3247524A (en) * 1964-01-31 1966-04-26 Croname Inc Hygienic apparatus for use on toilet bowls
CH606650A5 (de) * 1975-03-18 1978-11-15 Herbert Winkler
DE2526736C3 (de) * 1975-06-14 1978-12-14 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau Klosettsitz mit ventilgesteuerter Unterdusche
DE2630671C3 (de) * 1975-06-23 1978-04-20 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi (Japan) In Verbindung mit einem Klosettbecken verwendbare sanitäre Vorrichtung
US4173802A (en) * 1978-03-16 1979-11-13 Wikstrom Karl Erik Toilet seat
US4197596A (en) * 1978-10-06 1980-04-15 Giuseppe Fantetti Cover for toilet bowls
US4389738A (en) * 1981-03-17 1983-06-28 Toto, Ltd. Body part cleansing device
DE8517853U1 (de) * 1985-06-20 1986-10-16 Pilar, Ivan, 8500 Nürnberg Unterdusche für Klosettschüssel
US4817215A (en) * 1986-12-22 1989-04-04 Sanitation Equipment Limited Toilets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002022971A1 (de) 2000-09-13 2002-03-21 Balena Ag Wasserklosett

Also Published As

Publication number Publication date
FI911485A (fi) 1991-10-04
DE59103385D1 (de) 1994-12-08
NO911180L (no) 1991-10-04
DE9103211U1 (de) 1991-06-13
EP0451095A3 (en) 1992-10-28
NO911180D0 (no) 1991-03-25
ATE113684T1 (de) 1994-11-15
EP0451095A2 (de) 1991-10-09
FI911485A0 (fi) 1991-03-27
US5189740A (en) 1993-03-02
CA2038857A1 (en) 1991-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643622A5 (de) Ablaufgarnitur fuer spuelkasten.
DE2459968A1 (de) Wasserklosett
DE2809030A1 (de) Spuelklosett-bidet-kombination
EP0451095B1 (de) Klosettsitz mit einer Unterdusche
DE69118661T2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines erhöhten Toilettensitzes an der Schüssel der Toilette
DE20009957U1 (de) Sensorgesteuerte Wand-Wasserauslaufarmatur
DE2317058A1 (de) Kombination einer separaten herrenuriniervorrichtung in verbindung mit einer an sich bekannten toiletten-brille-deckelabschluss eines ueblichen toilettensitzbeckens
DE3615412C2 (de) Patienten-Liftersystem
DE3736290C2 (de) Rundsäulenförmige Schwenktüre
WO1996026328A1 (de) Urinal
CH621377A5 (en) Bidet-type device
DE69205276T2 (de) Befestigungsvorrichtung für armlehnen.
DE19900481A1 (de) Toilette mit Urinal
EP3851004A1 (de) Montageeinrichtung zur lösbaren montage eines garniturteils auf einem wc-körper
EP1588657A2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Sitzhöhe auf einem Klosett
EP0652328B1 (de) Sanitäreinheit
DE2108103C3 (de) Waschvorrichtung, insbesondere für sanitäre Zwecke
DE3150679A1 (de) "urinal"
WO2001086081A1 (de) Vorrichtung mit einer an ein fluidsystem angeschlossenen sitzschüssel
DE19907879C2 (de) Bürste
DE2420953C3 (de) Vorrichtung zum Spülen von Bettschüsseln
DE916002C (de) Viehtraenkbecken
DE2622131C3 (de) Bideteinrichtung als Aufsatz auf ein WC-Becken
CH351237A (de) Von Hand oder mit dem Knie betätigbares Ablaufventil für Waschbecken
DE9108677U1 (de) Wasserkasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921124

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940302

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19941102

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19941102

Ref country code: DK

Effective date: 19941102

Ref country code: BE

Effective date: 19941102

REF Corresponds to:

Ref document number: 113684

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59103385

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950202

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950331

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19941102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960208

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960330

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19971001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19971001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010118

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010207

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010222

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050322