EP0418527A2 - Verfahren zum Vorbereiten einer Rolle bahnförmigen Bedruckstoffs für automatische Rollenwechsler - Google Patents

Verfahren zum Vorbereiten einer Rolle bahnförmigen Bedruckstoffs für automatische Rollenwechsler Download PDF

Info

Publication number
EP0418527A2
EP0418527A2 EP90115006A EP90115006A EP0418527A2 EP 0418527 A2 EP0418527 A2 EP 0418527A2 EP 90115006 A EP90115006 A EP 90115006A EP 90115006 A EP90115006 A EP 90115006A EP 0418527 A2 EP0418527 A2 EP 0418527A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll
adhesive
reel
beginning
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90115006A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0418527A3 (en
Inventor
Josef Hammer
Johann Öschay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0418527A2 publication Critical patent/EP0418527A2/de
Publication of EP0418527A3 publication Critical patent/EP0418527A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/102Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/4606Preparing leading edge for splicing
    • B65H2301/4607Preparing leading edge for splicing by adhesive tape

Definitions

  • the present invention relates to a method for preparing a roll of web-shaped printing material for use in a rotary printing press with an automatic roll changer.
  • the printing material for example paper
  • the printing material web is unwound from a roll, which is clamped in a device, hereinafter referred to briefly as a roll changer, which is arranged at the paper inlet of the printing press.
  • a roll changer which is arranged at the paper inlet of the printing press.
  • the roll changer has at least two tensioning devices for receiving at least one first printing material web roll to be unwound and a second printing material web roll to be unwound after the first roll, a device for driving at least one of the printing material web rolls and a device for automatically gluing the beginning of the second roll to the end the first on.
  • the beginning of the second roll can only be reliably adhered to the end of the first roll if the respective second roll is prepared in a suitable manner.
  • the above-described method for preparing a new roll of printing material web is disadvantageous in that the edge of the web is only glued to the outer printing material web layer in some places.
  • the unwinding speed of the old roll can press air under the beginning of the new roll due to the direction of rotation and thus lead to a lifting of the beginning of the roll from the underlying web.
  • Another disadvantage is that the perforation of the adhesive strips must be precisely controlled with regard to the position and depth of the perforation, on the one hand to prevent perforation of the printing material web, but on the other hand to completely perforate the adhesive strips.
  • the adhesive strips form corners with the edge of the printing material web, from which the printing material web can tear if all the adhesive strips are not separated evenly during the adhesive process. It is precisely in this regard also to be regarded as disadvantageous that the start edge of the roll is cut at right angles to the unwinding direction, because it is imperative that all perforations tear open at the same time. Otherwise, as in the cases mentioned before, there is an increase in waste.
  • the object of the invention is therefore to provide a method with which a material web replacement roll is prepared for use in a roll changer, so that even at high unwinding speed it is ensured that the beginning of the roll of the new roll is glued securely and trouble-free to the remaining web.
  • a paper roll 1 as an example for a printing material web roll which has been prepared in the manner according to the invention for insertion into a roll changer of a rotary printing press.
  • the paper roll 1 to be glued to the first unwound paper roll is unpacked and the damaged paper layers are removed.
  • the edge 3 of the roll start 2 is cut off at an angle ⁇ between the unwinding direction and the roll start edge 3.
  • the angle ⁇ must be less than 90 ° and should suitably be between 60 ° and 80 ° be.
  • the edge 3 of the roll is glued to the outer paper layer 8 underneath with a specially designed adhesive strip 4 spanning the entire width of the roll 1.
  • the adhesive strip 4 to be used according to the invention is divided into three zones 5, 6, 7 (FIG. 2). Of these zones, one outer zone 5 is self-adhesive on both sides, the middle zone 6 is non-adhesive and the other outer zone 7 is self-adhesive on one side.
  • the central zone 6 is provided with a perforation 9 running in the longitudinal direction of the strip. The adhesive strip 4 is now applied in such a way that the central zone 6 comes to rest on the edge 3 of the roll start 2 and that one adhesive zone 5 sticks to the roll start 2 and the other adhesive zone 7 to the adjacent section 8 of the outer paper layer.
  • the outer surface of the beginning of the roll 2 is provided with an adhesive in order to form an adhesive surface which ensures that the perforation is torn open.
  • the outer surface is preferably provided from the adhesive strip 4 with strips 10 which are adhesive on both sides and run parallel to the unwinding direction, or with adhesive applied to the surface. The end section of the remaining roll to be replaced is then pressed onto this adhesive surface during roll gluing.
  • the strips 10 can also be applied in any other direction which has proven to be advantageous than that which is parallel to the unwinding direction.
  • the zone 5 of the adhesive strip 4 can be self-adhesive on one side, the adhesive then also having to be applied to the zone 5.
  • the strips 10 are applied with a simultaneous use of an adhesive strip 4 with a zone 5 which is adhesive on one side, from a line running on the zone 5 directly next to the perforation.
  • All steps of the roll preparation described above can either be carried out by hand, in some cases also using hand-held devices, such as an adhesive tape dispenser, or else fully automatically.
  • hand-held devices such as an adhesive tape dispenser
  • the reel changer or one or more upstream stations for the individual steps are suitably equipped with devices known per se, such as a machine-operated knife.
  • the method according to the invention for the automated preparation of a paper roll 1 or a roll of other web material to be printed for use in a rotary printing press with an automatic roll changer essentially has the following advantages: -
  • the parts used to glue the beginning of the roll 2 cannot come off the paper.
  • - Thanks to the defined slope of the roll start 2, easy and precise tearing of the roll 1 is ensured when gluing the roll.
  • - The effect of lifting the beginning of the roll from the underlying web layer, which leads to incorrect sticking, is avoided.
  • the adhesive-free zone 6 of the adhesive strip 4 enables the adhesive preparation to be carried out quickly and with simple means, even with simple means that can be automated, since the edge of the paper roll 3 and the perforation 9 do not have to match exactly.
  • the entire preparation of the roll and in particular the preparation of the adhesive surface are very easy to automate.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Bei bisher angewendeten Verfahren zum Vorbereiten von Ersatzrollen zu bedruckenden Bahnmaterials, die in einen automatischen Rollenwechsler einer Rotationsdruckmaschine eingespannt werden sollen, ist nicht gewährleistet, daß der Rollenanfang über die gesamte Breite an der äußeren Lage der Rolle anliegt und daß der Rollenanfang der neuen Rolle von der auslaufenden Restbahn mitgerissen wird, ohne dabei die neue Bahn zu zerreißen. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird am Rollenanfang (2) eine schräg verlaufende Kante (3) geschnitten und über die gesamte Breite der Rolle (1) mit einem durchgehenden Klebestreifen (4), der in einer perforierten mittleren Zone (6) nicht klebt, auf der äußeren Lage (8) der Rolle (1) festgeklebt. Anschließend werden auf dem Rollenanfang (2) beidseitig klebende Streifen (10) zum Bilden eines Anklebfelds angebracht. Die Erfindung ist auf alle für eine Verwendung in automatischen Rollenwechslern vorgesehenen Rollen jeglichen im Rotationsdruck zu bedruckenden Bahnmaterials anwendbar. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorbereiten einer Rolle bahnförmigen Bedruckstoffs für eine Verwendung in einer Rotationsdruckmaschine mit automatischem Rollenwechsler.
  • Bei Rotationsdruckmaschinen wird der Bedruckstoff, zum Beispiel Papier, dem Druckwerk in Form einer Bedruckstoffbahn zugeführt. Dabei wird die Bedruckstoffbahn von einer Rolle abgewickelt, die in einer im folgenden kurz als Rollenwechsler bezeichneten Vorrichtung, die am Papiereinlauf der Druckmaschine angeordnet ist, eingespannt ist. Um die insbesondere im Zeitungsdruck einzuhaltende Bedingung des unterbrechungsfreien Druckens erfüllen zu können, erfolgt das Ersetzen einer abgewickelten Bedruckstoffbahnrolle durch eine neue vorteilhafterweise im fliegenden Wechsel. Dazu weist der Rollenwechsler wenigstens zwei Spannvorrichtungen zur Aufnahme von wenigstens einer unmittelbar abzuwickelnden ersten Bedruckstoffbahnrolle und einer im Anschluß an die erste Rolle abzuwickelnden zweiten Bedruckstoffbahnrolle, eine Vorrichtung zum Antreiben wenigstens einer der Bedruckstoffbahnrollen und eine Vorrichtung zum automatischen Ankleben des Anfangs der zweiten Rolle an das Ende der ersten auf.
  • Ein zuverlässiges Ankleben des Anfangs der zweiten Rolle an das Ende der ersten Rolle ist jedoch nur möglich, wenn die jeweilige zweite Rolle in geeigneter Weise vorbereitet wird.
  • Aus der EP 0 129 238 ist bekannt, die neue Rolle folgendermaßen vorzübereiten. Zunächst wird - nach erfolgtem Aus-packen der Rolle und Entfernen der beschädigten äußeren Lagen - die Kante der Bahn gerade geschnitten. Dann wird die Kante der Bahn auf der äußeren Lage mittels einer Mehrzahl von Klebestreifen festgeklebt. Die dabei verwendeten Klebestreifen weisen auf der Klebeseite eine in Streifenlängsrichtung verlaufende nichtklebende Mittelzone und rechts und links davon je eine Klebezane auf. Die Klebestreifen werden nach der Rollenkante ausgerichtet und so aufgebracht, daß die Mittelzone auf der Kante der Bahn zu liegen kommt und so die eine Klebezone auf dem Rollenende und die andere Klebezone auf dem daneben liegenden Abschnitt der äußeren Lage klebt.
  • Wenn dann die Rolle in den Rollenwechsler eingespannt ist, wird in der Mittelzone des Klebestreifens durch eine entsprechend ausgelegte Vorrichtung eine Perforierung angebracht, um das Aufreißen der Klebestreifen beim Ankleben des Rollenanfangs an die alte Bahn zu erleichtern.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren zum Vorbereiten einer neuen Bedruckstoffbahnrolle ist insofern nachteilig, als die Kante der Bahn nur an einigen Stellen auf der äußeren Bedruckstoffbahnlage festgeklebt wird. Dadurch kann sich beim Beschleunigen der neuen Rolle auf die Abwickelgeschwindigkeit der alten Rolle aufgrund der Drehrichtung Luft unter den Rollenanfang der neuen Rolle drücken und so zu einem Abheben des Rollenanfangs von der darunterliegenden Bahnlage führen. Das bedeutet die Gefahr eines unkontrollierbaren Verhaltens der neuen Rolle während des Anklebevorgangs, was u.a. bei exzentrisch laufenden Rollen zu ungewolltem, verfrühtem Ankleben führt, und insbesondere ein nicht über die gesamte Breite der Rolle gleichmäßiges Mitreißen der Bahn im Zeitpunkt der Klebung, was zu einer erhöhten Makulaturerzeugung oder Störung des Druckbetriebs führen kann.
  • Nachteilig ist ferner, daß das Perforieren der Klebestreifen hinsichtlich der Lage und der Tiefe der Perforierung genau gesteuert werden muß, um einerseits ein Perforieren der Bedruckstoffbahn zu verhindern, um andererseits aber die Klebestreifen vollständig zu perforieren. Außerdem bilden die Klebestreifen mit der Kante der Bedruckstoffbahn Ecken, von denen ausgehend die Bedruckstoffbahn zerreißen kann, wenn beim Klebevorgang nicht alle Klebestreifen gleichmäßig aufgetrennt werden. Gerade in dieser Hinsicht ist es auch als nachteilig anzusehen, daß die Rollenanfangskante im rechten Winkel zur Abwickelrichtung geschnitten ist, denn so müssen alle Perforierungen unbedingt gleichzeitig aufreißen. Widrigenfalls kommt es, wie auch bei den davor genannten Fällen zu einem erhöhten Makulaturaufkommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine Materialbahnersatzrolle so für die Verwendung in einem Rollen­wechsler vorbereitet wird, daß auch bei hoher Abwickelgeschwindigkeit gewährleistet ist, daß der Rollenanfang der neuen Rolle sicher und störungsfrei an die auslaufende Restbahn angeklebt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Patentanspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Papierrolle, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vorbereitet worden ist, und
    • Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung des erfindungsgemäß zu verwendenden Klebestreifens
  • In Fig. 1 ist eine Papierrolle 1 als ein Beispiel für eine Bedruckstoffbahnrolle dargestellt, die in erfindungsgemäßer Weise zum Einsetzen in einen Rollenwechsler einer Rotationsdruckmaschine vorbereitet worden ist. Die an die erste, abgewickelte Papierrolle anzuklebende Papierrolle 1 wird ausgepackt, und es werden die beschädigten Papierlagen abgetragen. Dann wird die Kante 3 des Rollenanfangs 2 unter einem Winkel α zwischen der Abwickelrichtung und der Rollenanfangskante 3 schräg abgeschnitten. Der Winkel α muß kleiner als 90° sein und sollte zweckmäßig zwischen 60° und 80° betragen. Anschließend wird die Rollenanfangskante 3 mit einem die gesamte Breite der Rolle 1 überspannenden, speziell ausgebildeten Klebestreifen 4 auf der darunterliegenden äußeren Papierlage 8 festgeklebt.
  • Der erfindungsgemäß zu verwendende Klebestreifen 4 ist in drei Zonen 5, 6, 7 unterteilt (Fig. 2). Von diesen Zonen ist die eine äußere Zone 5 beidseitig selbstklebend, die mittlere Zone 6 nichtklebend und die andere äußere Zone 7 einseitig selbstklebend ausgebildet. Die mittlere Zone 6 ist mit einer in Streifenlängsrichtung verlaufenden Perforierung 9 versehen. Der Klebestreifen 4 wird nun derart aufgebracht, daß die mittlere Zone 6 auf der Kante 3 des Rollenanfangs 2 zu liegen kommt und daß die eine Klebezone 5 auf dem Rollenanfang 2 und die andere Klebezone 7 auf dem angrenzenden Abschnitt 8 der äußeren Papierlage klebt.
  • Durch das Abschneiden der Kante 3 unter einem anderen Winkel als dem rechten Winkel und das damit einhergehende schräge Anbringen des Klebestreifens 4 wird erreicht, daß die Perforierung 9 des Klebestreifens 4 beim Rollenkleben während des Rollenwechsels von einer Seite her zuverlässig aufgerissen wird.
  • Abschließend wird die Außenoberfläche des Rollenanfangs 2 mit einem Klebemittel versehen, um eine Anklebefläche zu bilden, die ein sicheres Aufreißen der Perforierung gewährleistet. Und zwar wird die Außenoberfläche vorzugsweise vom Klebestreifen 4 aus mit zur Abwickelrichtung parallel verlaufenden beidseitig klebenden Streifen 10 oder mit flächig aufgetragenem Klebstoff versehen. Auf diese Anklebefläche wird dann beim Rollenkleben der Endabschnitt der zu ersetzenden Restrolle gedrückt.
  • Wenn es beim speziellen Ausführungsbeispiel günstiger ist, können die Streifen 10 auch in jeder anderen, sich als vorteilhaft erweisenden Richtung als der zur Abwickelrichtung parallelen aufgetragen werden. Im Falle des flächigen Auftragens von Klebstoff kann die Zone 5 des Klebestreifens 4 einseitig selbstklebend ausgebildet sein, wobei dann der Klebstoff auch auf die Zone 5 aufzutragen ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die Streifen 10 bei gleichzeitiger Verwendung eines Klebestreifens 4 mit einseitig klebender Zone 5 von einer auf der Zone 5 unmittelbar neben der Perforierung verlaufenden Linie aus aufgebracht.
  • Alle Schritte der vorstehend beschriebenen Rollenvorbereitung können entweder von Hand, dabei teilweise auch unter Verwendung von Handgeräten, wie etwa eines Klebestreifenspenders, oder aber auch vollautomatisch ausgeführt werden. Im letzteren Fall ist der Rollenwechsler oder ein oder mehrere vorgeschaltete Stationen für die einzelnen Schritte in geeigneter Weise mit an sich bekannten Vorrichtungen, wie etwa einem maschinell betätigbaren Messer, ausgestattet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum automatisierbaren Vorbereiten einer Papierrolle 1 oder einer Rolle sonstigen zu bedruckenden Bahnmaterials für eine Verwendung in einer Rotationsdruckmaschine mit automatischem Rollenwechsler weist im wesentlichen folgende Vorteile auf:
    - Die zum Kleben des Rollenanfangs 2 verwendeten Teile können sich nicht vom Papier lösen.
    - Dank der definierten Schräge des Rollenanfangs 2 ist ein leichtes und präzises Aufreißen der Rolle 1 beim Rollenkleben gesichert.
    - Der zu Fehlklebungen führende Effekt des Abhebens des Rollenanfangs von der darunterliegenden Bahnlage wird vermieden.
    - Die kleberfreie Zone 6 des Klebestreifens 4 ermöglicht, die Klebevorbereitung schnell und mit einfachen Mitteln, auch mit automatisierbaren einfachen Mitteln, auszuführen, da die Papierrollenanfangskante 3 und die Perforierung 9 nicht genau übereinstimmen müssen.
    - Die gesamte Vorbereitung der Rolle und insbesondere die Vorbereitung der Anklebefläche sind denkbar einfach zu automatisieren.

Claims (8)

1. Verfahren zum Vorbereiten einer in einem Rollenwechsler einer Rotationsdruckmaschine zu verwendenden Bedruckstoffbahnrolle, bei dem
- am Rollenanfang eine Rollenanfangskante mit einem gegenüber der Abwickelrichtung von 90° verschiedenen Winkel geschnitten wird,
- ein Klebestreifen, der über die gesamte Länge in drei Zonen unterteilt ist, von denen die mittlere Zone nicht klebend ausgebildet und in Längsrichtung perforiert ist, über die gesamte Breite der Bedruckstoffrolle derart aufgebracht wird, daß der Rollenanfang auf der äußeren Bedruckstoffbahnlage festgeklebt wird und daß die Rollenanfangskante innerhalb der mittleren Zone des Klebestreifens liegt, und
- auf der äußeren Oberfläche des Rollenanfangs zum Bilden einer Anklebefläche ein Klebemittel aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden äußeren Zonen des Klebestreifens beidseitig klebend ausgebildet ist und daß der Klebestreifen so auf die Bedruckstoffrolle aufgebracht wird, daß die beidseitig klebende Zone auf dem Rollenanfang klebt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenoberfläche des Rollenanfangs vom Klebestreifen aus mit beidseitig klebenden Streifen versehen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Außenoberfläche des Rollenanfangs vom Klebestreifen aus ein Klebstoff flächig aufgetragen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenoberfläche des Rollenanfangs von einer rollenanfangsseitig unmittelbar neben der Perforierung verlaufenden Linie aus mit beidseitig klebenden Streifen versehen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Außenoberfläche des Rollenanfangs von einer rollenanfangsseitig unmittelbar neben der Perforierung verlaufenden Linie aus ein Klebstoff flächig aufgetragen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig klebenden Streifen zur Abwickelrichtung parallel verlaufend aufgebracht werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel α zwischen 60° und 80° beträgt.
EP19900115006 1989-09-19 1990-08-04 Method to prepare a roll of breadths of print cloth for an automatic reel changer Withdrawn EP0418527A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931159 1989-09-19
DE3931159 1989-09-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0418527A2 true EP0418527A2 (de) 1991-03-27
EP0418527A3 EP0418527A3 (en) 1992-01-22

Family

ID=6389683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900115006 Withdrawn EP0418527A3 (en) 1989-09-19 1990-08-04 Method to prepare a roll of breadths of print cloth for an automatic reel changer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0418527A3 (de)
JP (1) JPH03112660A (de)
CA (1) CA2025473A1 (de)

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0517101A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Bedruckstoffbahnrolle für den fliegenden Rollenwechsel
EP0547500A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-23 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung des Anfanges einer Ersatz-Wickelrolle für den fliegenden Rollenwechsel
DE4210328A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Koenig & Bauer Ag Klebestellenanordnung für eine neue Vorratsrolle zum automatischen Verbinden von Rollenbahnen durch Klebemittel
EP0566880A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-27 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen
EP0574869A2 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleissende Papierrollen
US5431767A (en) * 1993-08-27 1995-07-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus for applying adhesive tape
DE4423387A1 (de) * 1994-07-04 1996-01-11 Koenig & Bauer Albert Ag Klebestreifen zum Befestigen eines Papierbahnanfanges einer Vorratspapierbahnrolle
DE4424902A1 (de) * 1994-07-14 1996-01-18 Koenig & Bauer Albert Ag Klebemittelanordnung
DE29621879U1 (de) * 1996-12-17 1997-02-27 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Anordnung von Klebeschichten einer Splice-Stelle
US5658420A (en) * 1994-07-20 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus for applying adhesive tape
US5692699A (en) * 1993-04-26 1997-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Splicing tape, splicing method and splice using the splicing tape
DE19628317A1 (de) * 1996-07-13 1998-01-15 Beiersdorf Ag Klebeband und Verfahren zu seiner Verwendung
EP0831046A1 (de) * 1996-08-14 1998-03-25 Beiersdorf Aktiengesellschaft Doppelseitiges Klebeband zum Spleissen einer Papierbahn und Verfahren zu seiner Verwendung
EP0970904A1 (de) 1998-07-09 2000-01-12 Beiersdorf Aktiengesellschaft Klebeband und seine Verwendung
EP0970905A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-12 Beiersdorf Aktiengesellschaft Klebeband und seine Verwendung
EP1043255A2 (de) * 1999-03-31 2000-10-11 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Lasche zum Sichern des Endes einer Papierbahn auf einer Papierrolle
DE19918220A1 (de) * 1999-04-22 2000-11-02 Beiersdorf Ag Verfahren zur Splice-Vorbereitung
WO2003022722A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-20 Mitsubishi Hitec Paper Flensburg Gmbh Klebeband für fliegenden rollenwechsel
US6595461B1 (en) * 1999-01-21 2003-07-22 Tesa Ag Adhesive tape
US6808581B2 (en) 2001-06-15 2004-10-26 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for automatically applying a flying splicing tape to a roll of sheet material
US6814123B2 (en) 2001-12-21 2004-11-09 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for applying a splicing tape to a roll of sheet material
US6817567B2 (en) 1999-12-02 2004-11-16 Tesa Ag Adhesive tape
US6951676B2 (en) 2000-09-25 2005-10-04 3M Innovative Properties Company Butt splicing tapes and butt splicing methods
DE102005000790A1 (de) * 2005-01-05 2006-07-20 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Vorratsrolle für einen fliegenden Rollenwechsel
US7087278B2 (en) 2000-11-28 2006-08-08 Tesa Aktiengesellschaft Adhesive tape for a continuous roll change
US7086627B2 (en) 2002-12-13 2006-08-08 Tesa Ag Adhesive tape for joining the start of a new paper roll to the end of an old, expiring paper roll
EP1801056A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-27 Vits Systems GmbH Klebeband für einen fliegenden Rollenwechsel
US7240874B2 (en) 2001-08-29 2007-07-10 Tesa Ag Machine-detectable adhesive tape
US7240873B2 (en) 2001-08-29 2007-07-10 Tesa Ag Machine-detectable adhesive tape
US7264194B2 (en) 2001-08-29 2007-09-04 Tesa Ag Machine-detectable adhesive tape
DE102008003337A1 (de) 2007-10-10 2009-04-16 Tesa Ag Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eine der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist
EP2116581A1 (de) 2008-05-09 2009-11-11 tesa SE Verwendung einer Fixierhilfe
WO2017029013A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-23 Krones Aktiengesellschaft Vorratsrolle mit wenigstens einem distanzhalter und verfahren zum umgang mit einer solchen vorratsrolle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0714374A1 (de) * 1993-08-27 1996-06-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Klebeband für fliegenden rollenwechsel
US5524844A (en) * 1993-10-29 1996-06-11 Enkel Corporation Apparatus for preparing a leading edge of web material
CN1064019C (zh) * 1994-04-26 2001-04-04 美国3M公司 拼接胶带和使用该拼接胶带的拼接方法
USRE38356E1 (en) * 1994-04-26 2003-12-23 3M Innovative Properties Company Splicing method and splice using the splicing tape
US6899933B2 (en) 2002-09-09 2005-05-31 Permacel Splicing tape with separating portions
US7476429B2 (en) 2003-11-03 2009-01-13 Permacel Bridge label for splicing tape

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT330567B (de) * 1973-03-07 1976-07-12 Rengo Co Ltd Vorrichtung zum verbinden aufeinanderfolgender, zu rollen gewickelter papierbahnen od.dgl.
US4177959A (en) * 1978-10-02 1979-12-11 Lancaster Patrick R Flying splice apparatus and process
DE2927575A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-31 Bonnierfoeretagen Ab Anklebeeinrichtung einer druckmaschine
EP0129238A1 (de) * 1983-06-20 1984-12-27 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Zubereitung von Papierrollen für Druckmaschinen und dergleichen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT330567B (de) * 1973-03-07 1976-07-12 Rengo Co Ltd Vorrichtung zum verbinden aufeinanderfolgender, zu rollen gewickelter papierbahnen od.dgl.
DE2927575A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-31 Bonnierfoeretagen Ab Anklebeeinrichtung einer druckmaschine
US4177959A (en) * 1978-10-02 1979-12-11 Lancaster Patrick R Flying splice apparatus and process
EP0129238A1 (de) * 1983-06-20 1984-12-27 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Zubereitung von Papierrollen für Druckmaschinen und dergleichen

Cited By (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0633211A2 (de) * 1991-06-07 1995-01-11 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zur Vorbereitung einer Bedruckstoffbahn für den fliegenden Rollenwechsel und eine insbesondere derart hergestellte Rolle
EP0517101A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Bedruckstoffbahnrolle für den fliegenden Rollenwechsel
EP0633211A3 (de) * 1991-06-07 1995-03-01 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Vorbereitung einer Bedruckstoffbahn für den fliegenden Rollenwechsel und eine insbesondere derart hergestellte Rolle.
US5322230A (en) * 1991-12-14 1994-06-21 Man Roland Druckmaschinen Ag Method and apparatus for preparing a replacement paper roll for flying roll change, particularly to supply paper to a rotary printing press
EP0547500A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-23 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung des Anfanges einer Ersatz-Wickelrolle für den fliegenden Rollenwechsel
US5348793A (en) * 1992-03-30 1994-09-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Paper web splice tape
EP0566880A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-27 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen
DE4210328A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Koenig & Bauer Ag Klebestellenanordnung für eine neue Vorratsrolle zum automatischen Verbinden von Rollenbahnen durch Klebemittel
EP0574869A2 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleissende Papierrollen
DE4219968A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleißende Papierrollen
EP0574869A3 (en) * 1992-06-19 1995-09-06 Koenig & Bauer Ag Method and device for the fabrication of an adhesive tip for paper rolls to be spliced
US5692699A (en) * 1993-04-26 1997-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Splicing tape, splicing method and splice using the splicing tape
US5431767A (en) * 1993-08-27 1995-07-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus for applying adhesive tape
DE4423387A1 (de) * 1994-07-04 1996-01-11 Koenig & Bauer Albert Ag Klebestreifen zum Befestigen eines Papierbahnanfanges einer Vorratspapierbahnrolle
EP0695709A2 (de) * 1994-07-04 1996-02-07 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Klebestreifen zum Befestigen eines Papierbahnanfanges einer Vorratspapierbahnrolle
EP0695709A3 (de) * 1994-07-04 1997-09-10 Koenig & Bauer Albert Ag Klebestreifen zum Befestigen eines Papierbahnanfanges einer Vorratspapierbahnrolle
EP0695710A2 (de) 1994-07-14 1996-02-07 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Klebemittelanordnung für eine Vorratspapierbahnrolle
EP0695710A3 (de) * 1994-07-14 1997-09-10 Koenig & Bauer Albert Ag Klebemittelanordnung für eine Vorratspapierbahnrolle
DE4424902A1 (de) * 1994-07-14 1996-01-18 Koenig & Bauer Albert Ag Klebemittelanordnung
US5658420A (en) * 1994-07-20 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus for applying adhesive tape
DE19628317A1 (de) * 1996-07-13 1998-01-15 Beiersdorf Ag Klebeband und Verfahren zu seiner Verwendung
EP0831046A1 (de) * 1996-08-14 1998-03-25 Beiersdorf Aktiengesellschaft Doppelseitiges Klebeband zum Spleissen einer Papierbahn und Verfahren zu seiner Verwendung
US5916651A (en) * 1996-08-14 1999-06-29 Beiersdorf Ag Adhesive tape and method of using it
DE29621879U1 (de) * 1996-12-17 1997-02-27 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Anordnung von Klebeschichten einer Splice-Stelle
EP0970904A1 (de) 1998-07-09 2000-01-12 Beiersdorf Aktiengesellschaft Klebeband und seine Verwendung
EP0970905A1 (de) * 1998-07-09 2000-01-12 Beiersdorf Aktiengesellschaft Klebeband und seine Verwendung
US6595461B1 (en) * 1999-01-21 2003-07-22 Tesa Ag Adhesive tape
EP1043255A2 (de) * 1999-03-31 2000-10-11 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Lasche zum Sichern des Endes einer Papierbahn auf einer Papierrolle
EP1043255A3 (de) * 1999-03-31 2004-01-28 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd. Lasche zum Sichern des Endes einer Papierbahn auf einer Papierrolle
DE19918220A1 (de) * 1999-04-22 2000-11-02 Beiersdorf Ag Verfahren zur Splice-Vorbereitung
DE19918220C2 (de) * 1999-04-22 2002-10-24 Tesa Ag Verfahren zur Splice-Vorbereitung
US6817567B2 (en) 1999-12-02 2004-11-16 Tesa Ag Adhesive tape
US6951676B2 (en) 2000-09-25 2005-10-04 3M Innovative Properties Company Butt splicing tapes and butt splicing methods
US7087278B2 (en) 2000-11-28 2006-08-08 Tesa Aktiengesellschaft Adhesive tape for a continuous roll change
US6808581B2 (en) 2001-06-15 2004-10-26 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for automatically applying a flying splicing tape to a roll of sheet material
US7240874B2 (en) 2001-08-29 2007-07-10 Tesa Ag Machine-detectable adhesive tape
US7264194B2 (en) 2001-08-29 2007-09-04 Tesa Ag Machine-detectable adhesive tape
US7240873B2 (en) 2001-08-29 2007-07-10 Tesa Ag Machine-detectable adhesive tape
WO2003022722A1 (de) * 2001-09-11 2003-03-20 Mitsubishi Hitec Paper Flensburg Gmbh Klebeband für fliegenden rollenwechsel
US6814123B2 (en) 2001-12-21 2004-11-09 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for applying a splicing tape to a roll of sheet material
US7086627B2 (en) 2002-12-13 2006-08-08 Tesa Ag Adhesive tape for joining the start of a new paper roll to the end of an old, expiring paper roll
DE102005000790A1 (de) * 2005-01-05 2006-07-20 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Vorratsrolle für einen fliegenden Rollenwechsel
DE102005000790B4 (de) * 2005-01-05 2006-10-19 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer Vorratsrolle für einen fliegenden Rollenwechsel
EP1801056A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-27 Vits Systems GmbH Klebeband für einen fliegenden Rollenwechsel
DE102008003337A1 (de) 2007-10-10 2009-04-16 Tesa Ag Handgerät zum Abrollen von einem Klebeband mit einem doppelseitig klebend ausgerüsteten Träger, wobei zumindest eine der beiden klebenden Seiten des Trägers mit einem Trennmaterial eingedeckt ist
EP2116581A1 (de) 2008-05-09 2009-11-11 tesa SE Verwendung einer Fixierhilfe
DE102008023020A1 (de) 2008-05-09 2009-11-12 Tesa Se Verwendung einer Fixierhilfe
WO2017029013A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-23 Krones Aktiengesellschaft Vorratsrolle mit wenigstens einem distanzhalter und verfahren zum umgang mit einer solchen vorratsrolle

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03112660A (ja) 1991-05-14
EP0418527A3 (en) 1992-01-22
CA2025473A1 (en) 1991-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418527A2 (de) Verfahren zum Vorbereiten einer Rolle bahnförmigen Bedruckstoffs für automatische Rollenwechsler
EP0450312B1 (de) Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn
EP0818408B1 (de) Klebeband und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0970905B1 (de) Klebeband und seine Verwendung
DE4033900C2 (de) Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels
EP0633211B1 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Bedruckstoffbahn für den fliegenden Rollenwechsel und eine insbesondere derart hergestellte Rolle
DE19830674A1 (de) Klebeband und seine Verwendung
EP0566880A1 (de) Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen
EP0546457B1 (de) Klebevorrichtung
DE4000745A1 (de) Rollenwechselvorrichtung fuer eine druckmaschine
EP0683122B1 (de) Klebemittel zum Verbinden von auf angetriebenen Rollen gewickelten Materialbahnen
DE3110592C2 (de)
DE3504536C2 (de)
DE3834334C2 (de) Bearbeitungseinrichtung zur Vorbereitung des Bahnendes einer Rolle einer Warenbahn
DE4026144A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kontinuums von aufklebern
EP0574869A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Klebespitze für zu verspleissende Papierrollen
EP0075281A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einkleben von Stoffmuster-Proben in Kataloge
EP1432632B1 (de) Abdeckband
DE3027487C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von selbstklebenden Klebebandstreifen
DE4012644C2 (de) Verfahren zum Verbinden von Papierbahnen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1438247B1 (de) Klebeband für fliegenden rollenwechsel
DE2339909A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von endlosformularen
DE2715362A1 (de) Adressen-matrizenkartensatz und verfahren zu seiner herstellung
DE4407667A1 (de) Briefumschlag oder Versandtasche sowie Verfahren und Einrichtung zur Herstellung solcher Umschläge
DE3606319A1 (de) Verfahren zur verklebung von bewegten materialbahnen sowie klebeband und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920723