EP0415878B1 - Dosenförmige Verpackung - Google Patents

Dosenförmige Verpackung Download PDF

Info

Publication number
EP0415878B1
EP0415878B1 EP90810606A EP90810606A EP0415878B1 EP 0415878 B1 EP0415878 B1 EP 0415878B1 EP 90810606 A EP90810606 A EP 90810606A EP 90810606 A EP90810606 A EP 90810606A EP 0415878 B1 EP0415878 B1 EP 0415878B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
disc
package according
package
material strip
annular part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90810606A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0415878A1 (de
Inventor
Helmut Kücherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidenhammer Packungen KG GmbH and Co
Original Assignee
Weidenhammer Packungen KG GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidenhammer Packungen KG GmbH and Co filed Critical Weidenhammer Packungen KG GmbH and Co
Publication of EP0415878A1 publication Critical patent/EP0415878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0415878B1 publication Critical patent/EP0415878B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/161Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement comprising two or more cover sections hinged one to another

Definitions

  • the invention relates to a can-shaped packaging with a body made of paper and / or cardboard composite with a plastic coating provided at least on the inside, a bottom sealed to the body and a tamper-evident closure sealed on the opposite end face, which is opened for the removal of the filling material, the packaging can be reclosed by means of a plastic cover, as is known from DE-U-8 604 128.
  • Packaging of the aforementioned type serve primarily to hold fluid filling goods, such as powders for instant beverages, viscous to pasty foods, such as jams or the like.
  • fluid filling goods such as powders for instant beverages, viscous to pasty foods, such as jams or the like.
  • these packages are circular cylindrical, oval or rounded rectangular.
  • the floor is usually sealed to the fuselage using the hot-melt process.
  • a cover membrane made of a metal foil is usually provided on the cover side and is likewise sealed onto the front side of the fuselage.
  • This sealing membrane in turn is provided with a tear-open tab and, if necessary, a predetermined breaking line in order to be able to easily separate it.
  • the sealing membrane not only forms the tight seal of the packaging, but also forms a tamper-evident seal.
  • a separate plastic cover in the form of an immersion or slip cover is generally provided, which is designed as an injection molded part.
  • the lid also serves as a stabilizing element for transport, storage and storage in the household, in order to keep the not sufficiently rigid body in the area of the closure membrane or - after its separation - in the area of the opening.
  • the invention has for its object to simplify the packaging of the aforementioned structure in terms of construction and to make it more economical and environmentally friendly in terms of cost.
  • the lid consists of a plastic ring part, which is essentially the same outline as the fuselage and is sealed onto the end face thereof, and an injected disc into the ring part, spanning the fuselage on the end face, of paper and / or cardboard composite , which is covered along its circumference by a narrow strip of material of the ring part, which in turn is separable over part of the circumference.
  • the previously necessary closure membrane is dispensed with, in that the lid itself is sealed onto the fuselage and thus forms the closure which ensures the necessary tightness.
  • the sealed lid represents the tamper-evident closure.
  • the lid is not completely made of plastic, but only in the circumference of the ring part which is sealed onto the fuselage. This ring part nevertheless gives the packaging sufficient dimensional stability.
  • the majority of the lid is formed by a cardboard, cardboard or paper or cardboard composite disc spanning the cross section of the fuselage. This disc only needs to have a stiffness that prevents indentation.
  • container lids have already been proposed in packaging technology, which consist of a plastic / cardboard composite, these are simple slip or immersion lids, which neither fulfill the function of a tightness and tamper-evident closure, nor do they have an integrated opening mechanism.
  • a preferred embodiment is characterized in that the disc has a prefabricated bending line which coincides approximately with the connecting line of the end points of the separable part of the material strip.
  • the pane can be lifted or opened without problems in order to be able to remove the filling material.
  • the hinged part of the pane can be easily brought back into the closed position.
  • the bending line can be designed and attached so that it exerts a restoring force on the foldable part of the pane, which forces it into the closed position.
  • the partially detachable material strip is expediently provided with a tear-off tab which facilitates its detachment, this tear-open tab advantageously being injection-molded onto the ring part in a position parallel to the disc and being bendable upward in order to obtain an approximately flat ceiling surface when new.
  • pane is provided with a pull tab on the side opposite the bending line, so that the part of the pane intended for opening can also be opened without problems.
  • the partially detachable material strip also forms an upwardly projecting stacking edge for the bottom of a similar packaging.
  • the partially detachable material strip forms a stacking edge for transport, storage and presentation of the packaging. If the packaging reaches the end user, the edge of the stack is no longer required, so that it can be partially separated in order to open the packaging and to be able to remove the contents.
  • the ring part has two concentric approaches that closely overlap the fuselage on the front side and on the outside and inside.
  • the ring part can also perform its stabilizing function with respect to the fuselage.
  • the pane can have at least one diffusion-tight, for example metallic, barrier layer. This can be made much thinner than the previously necessary sealing membrane. While conventional sealing membranes have a wall thickness of 50 ⁇ m, a 9 ⁇ m lamination is sufficient for the pane. As a result of this and by saving a large amount of plastic mass, a weight saving in the range of 1/3 can be achieved with regard to the closure.
  • diffusion-tight for example metallic, barrier layer.
  • the fuselage 1 consists of a paper or cardboard composite 3 which has a metallic barrier layer 4 on the inside and a plastic lamination 5 and a paper lamination 6 on the outside for printing.
  • the fuselage 1 is closed on its end face opposite the floor by a closure 2 in the form of a cover.
  • the cover 2 consists of a ring part 7 made of plastic, which tightly engages over the fuselage 1 on the front and outside and inside with two concentric projections 8, 9 projecting downwards.
  • the ring part 7 is sealed to the fuselage 1, for example by using the plastic coating 5 on the inside.
  • the cover 2 also has a cardboard or cardboard composite disc 10 spanning the cross section of the fuselage 1, which is injected into the ring part 7 along its circumference 11.
  • the ring part 7 has an upwardly projecting material strip 12 for this purpose, which at the same time forms a stacking edge.
  • This material strip 12 overlaps the disk 10 along its entire scope.
  • a material weakening acting as a predetermined breaking line 14 is provided between the material strip 12 and the area 13 that overlaps the end face of the fuselage 1.
  • This predetermined breaking line 14 runs, as can be seen from FIG. 3, along three sides of the packaging, which in this case is rectangular.
  • the material strip 12 also has, as FIG. 3 shows, separation or interfaces 15.
  • a tear-open tab 16 is molded onto the material strip 12, which in the original state, as can be seen in FIG. 3, rests on the pane 10 and, as shown in FIG. 1, can be bent upwards.
  • the material strip 12 can be separated from the ring part along the predetermined breaking lines 14 between the separation points 15, so that only the part of the material strip which can be seen on the right in FIGS. 2 and 3 remains.
  • the disk 10 is provided with a molded-in bending line 17 approximately along the connecting line of the separation or interfaces 15. Furthermore, the disc has a pull tab 18 on the side opposite the bending line 17, which is injected into the ring part and lies flat on the disc in the original state. After the strip of material 12 has been cut off, the pull tab 18 can be gripped and the pane can be raised on this side of the bending line 17. The disc 10 thus forms with its section 19 a kind of hinged lid.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine dosenförmige Verpackung mit einem Rumpf aus Papier- und/oder Kartonverbund mit einer wenigstens innenseitig vorgesehenen Kunststoffbeschichtung, einem an den Rumpf angesiegelten Boden und einem an der gegenüberliegenden Stirnseite angesiegelten Originalitätsverschluß, der für die Entnahme des Füllgutes geöffnet wird, wobei die Verpackung mittels eines Deckels aus Kunststoff wiederverschlossen werden kann, wie bekannt aus der DE-U-8 604 128.
  • Verpackungen der vorgenannten Art, die auch als Kombi-Dosen bezeichnet werden, dienen in erster Linie zur Aufnahme fluider Füllgüter, wie Pulver für Instantgetränke, viskose bis pastöse Nahrungsmittel, wie Konfitüren oder dergleichen. Sie zeichnen sich gegenüber reinen Kunststoff- oder Metallverpackungen durch relativ geringe Materialkosten und weiterhin dadurch aus, daß die gebrauchte Verpackung umweltfreundlich aufgearbeitet werden kann. In der Regel sind diese Verpackungen kreiszylinderisch, oval oder abgerundet rechteckig ausgebildet. Sie weisen eine oder mehrere Lagen Papier, Pappe oder Karton auf und besitzen in der Regel eine diffusionsdichte Sperrschicht aus einer Metallfolie, Metallackierung oder einer Kunststoffbeschichtung. Um eine ausreichende Dichtheit zu erhalten, ist der Boden in der Regel im hot-melt-Verfahren am Rumpf angesiegelt. Deckelseitig ist in der Regel eine Verschlußmembran aus einer Metallfolie vorgesehen, die gleichfalls auf die Stirnseite des Rumpfs aufgesiegelt ist. Diese Verschlußmembran wiederum ist mit einer Aufreißlasche und gegebenenfalls einer Sollbruchlinie versehen, um sie leicht abtrennen zu können. Die Verschlußmembran bildet dabei nicht nur den dichten Abschluß der Verpackung, sondern bildet zugleich auch einen Originalitätsverschluß.
  • Um das Füllgut nach dem Abtrennen der Verschlußmembran zu schützen, ist im allgemeinen ein gesonderter Kunststoffdeckel in Form eines Eintauch- oder Stülpdeckels vorgesehen, der als Spritzgußteil ausgebildet ist. Der Deckel dient gleichzeitig für Transport, Lagerung und Aufbewahrung im Haushalt als stabilisierendes Element, um den nicht ausreichend formsteifen Rumpf im Bereich der Verschlußmembran bzw. - nach deren Abtrennen - im Bereich der Öffnung in Form zu halten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung des vorgenannten Aufbaus in konstruktiver Hinsicht zu vereinfachen und in kostenmäßiger Hinsicht günstiger sowie umweltfreundlicher zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Deckel aus einem Kunststoff-Ringteil, das mit dem Rumpf im wesentlichen umrißgleich und auf dessen Stirnseite aufgesiegelt ist, und einer in das Ringteil eingespritzten, den Rumpf stirnseitig überspannenden Scheibe aus Papier- und/oder Kartonverbund besteht, die entlang ihres Umfangs von einem schmalen Materialstreifen des Ringteils abgedeckt ist, der seinerseits über einen Teil des Umfangs abtrennbar ist.
  • Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Verpackung entfällt zunächst die bisher notwendige Verschlußmembran, indem der Deckel selbst auf den Rumpf aufgesiegelt ist und somit den für die notwendige Dichtheit sorgenden Verschluß bildet. Zugleich stellt der angesiegelte Deckel den Originalitätsverschluß dar. Im Gegensatz zur bekannten Ausführung besteht jedoch der Deckel nicht vollständig aus Kunststoff, sondern lediglich im Umfang des Ringteils, das auf den Rumpf aufgesiegelt ist. Dieses Ringteil verleiht dennoch der Verpackung eine ausreichende Formstabilität. Der überwiegende Teil des Deckels ist von einer den Querschnitt des Rumpfs überspannenden Scheibe aus Pappe, Karton oder einem Papier- oder Kartonverbund gebildet. Diese Scheibe braucht nur eine das Eindrücken verhindernde Formsteifigkeit zu besitzen. Sie wird anläßlich der Herstellung des Ringteils im Wege des Spritzgießens in die Kunststoffmasse eingespritzt, wobei sie oberseitig von einem Materialstreifen des Ringteils übergriffen ist, der entlang des Umfangs der Scheibe verläuft. Dieser Materialstreifen läßt sich zumindest über einen Teil des Umfangs von dem Ringteil abtrennen, so daß die Scheibe in diesem Bereich freigelegt wird und nach oben angehoben werden kann, um auf diese Weise das Füllgut entnehmen zu können. Durch erneutes Andrücken der Scheibe gegen das Ringteil kann der Behälter wieder verschlossen werden.
  • Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Verpackung entfällt nicht nur die Verschlußmembran, sondern es wird beim Deckel auch Kunststoffmasse eingespart und diese Masse durch ein leichteres und umweltfreundlicher zu verarbeitendes Material ersetzt. Insgesamt wird damit eine Verpackung erhalten, die sich vom Materialaufwand und von der Fertigungstechnik her kostengünstiger herstellen läßt und die weitestgehend aus einem umweltfreundlich aufzuarbeitenden Material besteht. Hinzu kommt, daß die Deckelfläche besser und einfacher bedruckt werden kann, als dies bei einem reinen Kunststoffdeckel der Fall ist.
  • Es sind zwar in der Verpackungstechnik bereits Behälterdeckel vorgeschlagen worden, die aus einem Kunststoff-Pappeverbund bestehen, jedoch handelt es sich hierbei um einfache Stülp- oder Eintauchdeckel, die weder die Aufgabe eines Dichtheits- und Originalitätsverschlusses erfüllen, noch eine integrierte Öffnungsmechanik besitzen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Scheibe eine vorgefertigte Biegelinie aufweist, die etwa mit der Verbindungslinie der Endpunkte des abtrennbaren Teils des Materialstreifens zusammenfällt.
  • Auf diese Weise kann die Scheibe nach dem Abtrennen des Materialstreifens problemlos angehoben bzw. aufgeklappt werden, um das Füllgut entnehmen zu können. Ebenso läßt sich der aufklappbare Teil der Scheibe leicht wieder in die Schließlage bringen. Die Biegelinie kann dabei so ausgebildet und angebracht sein, daß sie auf das klappbare Teil der Scheibe eine Rückstellkraft ausübt, die sie in die Schließlage drängt. Stattdessen oder zusätzlich ist es auch möglich, an dem Ringteil in dem Bereich des abgetrennten Materialstreifens kleine Vorsprünge oder dergleichen stehenzulassen, um den aufklappbaren Teil der Scheibe in der Schließlage einrasten zu können.
  • Zweckmäßigerweise ist der teilweise abtrennbare Materialstreifen mit einer Aufreißlasche versehen, die sein Abtrennen erleichtert, wobei diese Aufreißlasche vorteilhafterweise an dem Ringteil in einer zur Scheibe parallelen Lage angespritzt und nach oben abbiegbar ist, um im Neuzustand eine annähernd ebene Deckenfläche zu erhalten.
  • Es ist weiterhin von Vorteil, wenn die Scheibe an der der Biegelinie gegenüberliegenden Seite mit einer Zuglasche versehen ist, so daß auch der zum Öffnen vorgesehene Teil der Scheibe problemlos aufgeklappt werden kann.
  • In weiterhin bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der teilweise abtrennbare Materialstreifen zugleich einen nach oben ragenden Stapelrand für den Boden einer gleichartigen Verpackung bildet.
  • Der teilweise abtrennbare Materialstreifen bildet also im Originalzustand der Verpackung einen Stapelrand für Transport, Aufbewahrung und Präsentation der Verpackung. Gelangt die Verpackung an den Endverbraucher, wird der Stapelrand nicht mehr benötigt, so daß er teilweise abgetrennt werden kann, um die Verpackung zu öffnen und das Füllgut entnehmen zu können.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß das Ringteil zwei konzentrische, den Rumpf stirnseitig sowie außen- und innenseitig eng übergreifende Ansätze aufweist.
  • Auf diese Weise ist nicht nur eine einwandfreie dichte Versiegelung des Ringteils mit dem Rumpf möglich, sondern das Ringteil kann auch seine stabilisierende Funktion gegenüber dem Rumpf einwandfrei erfüllen.
  • Die Scheibe kann wenigstens eine diffusionsdichte, z.B. metallische, Sperrschicht aufweisen. Diese kann gegenüber der bisher notwenigen Verschlußmembran wesentlich dünner ausgebildet sein. Während herkömmliche Verschlußmembrane eine Wandstärke von 50 µm besitzen, reicht für die Scheibe eine 9 µm Kaschierung aus. Dadurch und durch die Einsparung eines großen Teils an Kunststoffmasse läßt sich hinsichtlich des Verschlußes eine Gewichtsersparnis im Bereich von 1/3 erzielen.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine Querschnitt im oberen Bereich der Verpackung im Originalzustand;
    Figur 2
    eine der Figur 1 ähnlichen Schnitt im geöffneten Zustand und
    Figur 3
    eine Draufsicht auf die Verpackung gemäß Figur 1.
  • Von der in der Zeichnung wiedergegebenen dosenförmigen Verpackung ist lediglich der Rumpf 1 und der oberseitige Verschluß 2 wiedergegeben, nicht jedoch der bodenseitige Abschluß. Der Rumpf 1 besteht aus einem Papier- oder Pappeverbund 3, der innenseitig eine metallische Sperrschicht 4 und eine Kunststoffkaschierung 5 sowie außenseitig eine Papierkaschierung 6 zum Bedrucken aufweist. Der Rumpf 1 ist an seiner dem Boden gegenüberliegenden Stirnseite durch einen Verschluß 2 in Form eines Deckels verschlossen.
  • Der Deckel 2 besteht aus einem Ringteil 7 aus Kunststoff, das mit zwei nach unten ragenden konzentrischen Ansätzen 8, 9 den Rumpf 1 stirnseitig und außen- sowie innenseitig eng übergreift. Das Ringteil 7 ist an dem Rumpf 1 angesiegelt, beispielsweise unter Heranziehung der innenseitigen Kunststoffbeschichtung 5.
  • Der Deckel 2 weist ferner eine den Querschnitt des Rumpfs 1 überspannende Scheibe 10 aus Pappe oder Pappeverbund auf, die entlang ihres Umfangs 11 in das Ringteil 7 eingespritzt ist. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Ringteil 7 zu diesem Zweck einen nach oben ragenden Materialstreifen 12 auf, der zugleich einen Stapelrand bildet. Dieser Materialstreifen 12 übergreift die Scheibe 10 entlang ihres gesamten Umfangs. Dabei wird zwischen dem Materialstreifen 12 und dem die Stirnseite des Rumpfs 1 übergreifenden Bereich 13 eine als Sollbruchlinie 14 wirkende Materialschwächung vorgesehen. Diese Sollbruchlinie 14 verläuft, wie aus Figur 3 ersichtlich, entlang dreier Seiten der in diesem Fall rechteckförmigen Verpackung. Der Materialstreifen 12 weist ferner, wie Figur 3 zeigt, Trenn- bzw. Schnittstellen 15 auf. An dem Materialstreifen 12 ist eine Aufreißlasche 16 angespritzt, die im Originalzustand, wie aus Figur 3 ersichtlich, auf der Scheibe 10 aufliegt und, wie Figur 1 zeigt, nach oben abgebogen werden kann. Mittels der Aufreißflasche läßt sich der Materialstreifen 12 entlang der Sollbruchlinien 14 zwischen den Trennstellen 15 vom Ringteil abtrennen, so daß nur der in Figur 2 und 3 rechts erkennbare Teil des Materialstreifens stehen bleibt.
  • Die Scheibe 10 ist etwa entlang der Verbindungslinie der Trenn- bzw. Schnittstellen 15 mit einer eingeformten Biegelinie 17 versehen. Weiterhin weist die Scheibe an der der Biegelinie 17 gegenüberliegenden Seite eine Zuglasche 18 auf, die in das Ringteil eingespritzt ist und im Originalzustand flach auf der Scheibe aufliegt. Nach Abtrennen des Materialstreifens 12 kann die Zuglasche 18 ergriffen und die Scheibe diesseits der Biegelinie 17 angehoben werden. Die Scheibe 10 bildet also mit ihrem Abschnitt 19 eine Art Klappdeckel.

Claims (8)

  1. Dosenförmige Verpackung mit einem Rumpf (1) aus Papier- und/oder Kartonverbund mit einer wenigstens innenseitig vorgesehenen Kunststoffbeschichtung (5), einem an den Rumpf angesiegelten Boden und einem an der gegenüberliegenden Stirnseite angesiegelten Originalitätsverschluß, der für die Entnahme des Füllgutes geöffnet wird, wobei die Verpackung mittels eines Deckels (2) aus Kunststoff wiederverschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) aus einem Kunststoff-Ringteil (7), das mit dem Rumpf (1) im wesentlichen umrißgleich und auf dessen Stirnseite aufgesiegelt ist, und einer in das Ringteil eingespritzten, den Rumpf stirnseitig überspannenden Scheibe (10) aus Papier- und/oder Kartonverbund besteht, die entlang ihres Umfangs von einem schmalen Materialstreifen (12) des Ringteils (7) abgedeckt ist, der seinerseits über einen Teil des Umfangs abtrennbar ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (10) eine vorgefertigte Biegelinie (17) aufweist, die etwa mit der Verbindungslinie der Endpunkte (15) des abtrennbaren Teils des Materialstreifens (12) zusammenfällt.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der teilweise abtrennbare Materialstreifen (12) mit einer Aufreißlasche (16) versehen ist.
  4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißlasche (16) an dem Ringteil (7) in einer zur Scheibe (10) parallelen Lage angespritzt und nach oben abbiegbar ist.
  5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (10) an der der Biegelinie (17) gegenüberliegenden Seite mit einer Zuglasche (18) versehen ist.
  6. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der teilweise abtrennbare Materialstreifen (12) zugleich einen nach oben ragenden Stapelrand für den Boden einer gleichartigen Verpackung bildet.
  7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringteil (7) zwei konzentrische, den Rumpf (1) stirnseitig sowie außen- und innenseitig eng übergreifende Ansätze (8, 9) aufweist.
  8. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (10) wenigstens eine diffusionsdichte, z.B. metallische, Sperrschicht aufweist.
EP90810606A 1989-08-23 1990-08-13 Dosenförmige Verpackung Expired - Lifetime EP0415878B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927825A DE3927825A1 (de) 1989-08-23 1989-08-23 Dosenfoermige verpackung
DE3927825 1989-08-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0415878A1 EP0415878A1 (de) 1991-03-06
EP0415878B1 true EP0415878B1 (de) 1994-05-18

Family

ID=6387700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810606A Expired - Lifetime EP0415878B1 (de) 1989-08-23 1990-08-13 Dosenförmige Verpackung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5027999A (de)
EP (1) EP0415878B1 (de)
CA (1) CA2023506A1 (de)
DE (2) DE3927825A1 (de)
PT (1) PT95062B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145085A (en) * 1992-01-29 1992-09-08 University Of Wisconsin Initially sealed reclosable container closure
DE9203953U1 (de) * 1992-03-24 1992-07-23 Alcan Rorschach Ag, Rorschach Verschlußdeckel für Dosen o.dgl. Behälter
DE4314923C2 (de) * 1993-05-06 1998-08-27 West Company Deutschland Gmbh Verschlußkappe zum Verschließen einer Flasche
US5997572A (en) * 1996-03-29 1999-12-07 Augustine Medical, Inc. Inlet port plug for inflatable thermal blankets
JP3249043B2 (ja) * 1996-04-09 2002-01-21 旭光学工業株式会社 連続紙を用いるプリンタ
US5884800A (en) * 1996-11-13 1999-03-23 Hall; Charles E. Container lid with bag securing apron
US5752614A (en) * 1996-11-19 1998-05-19 Sonoco Products Company Easy-opening closure for hermetic sealing a retortable container
US6349866B1 (en) 1999-02-13 2002-02-26 Stone Container Corporation Paperboard can with an integrated paperboard lid having a hinge on the lid
US6471122B1 (en) 1999-02-13 2002-10-29 Stone Container Corporation Paperboard can with an integrated paperboard lid having a slide closure
EP1551723A4 (de) * 2002-08-16 2009-12-09 Plastech Inc Mehrkomponentenverpackungssystem und verfahren zur herstellung
US20040146618A1 (en) * 2003-01-24 2004-07-29 Stewart Noel G. Perforated air-tight seal membrane for a canister containing a particulate-type product
US8132690B2 (en) * 2003-04-18 2012-03-13 Buddeez, Inc. Universal box top lid
US20060118607A1 (en) * 2004-12-08 2006-06-08 Philippe Meert In size adjustable dispensing lid for sealing of a box with or without a bag inside and method for sealing of a box with or without a bag inside
GB0604097D0 (en) * 2006-03-01 2006-04-12 Crown Packaging Technology Inc Container
WO2015009857A1 (en) * 2013-07-16 2015-01-22 Gt Urological, Llc Medical device package
US10913211B2 (en) 2017-05-30 2021-02-09 Campbell Soup Company High rate ultrasonic sealer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH627141A5 (en) * 1978-06-15 1981-12-31 Cartofont Ag Container having a flap closure
DE2911055A1 (de) * 1979-03-21 1980-09-25 Henkel Kgaa Behaelterverschluss
DE3038123A1 (de) * 1980-10-09 1982-04-29 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Kindersicherung
DE3345565A1 (de) * 1983-12-16 1985-06-27 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Sicherheitsverschluss
CH665400A5 (de) * 1984-04-24 1988-05-13 Weidenhammer Packungen Kombidose.
DE3521562A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Weidenhammer Packungen KG GmbH & Co, 6832 Hockenheim Kombidose aus verbundmaterial
DE8604128U1 (de) * 1986-02-15 1986-03-20 Weidenhammer Packungen KG GmbH & Co, 6832 Hockenheim Verpackungsbehälter
US4741450A (en) * 1986-04-28 1988-05-03 Elton Braude Drink-through beverage lid
US4874103A (en) * 1986-10-01 1989-10-17 Winfield Corporation Receptacle for receiving infectious waste material
CH673822A5 (de) * 1987-09-03 1990-04-12 Alcan Rorschach Ag
US4936494A (en) * 1988-07-26 1990-06-26 Weatherchem Corporation Two-flap container closure

Also Published As

Publication number Publication date
US5027999A (en) 1991-07-02
DE3927825A1 (de) 1991-02-28
DE59005722D1 (de) 1994-06-23
CA2023506A1 (en) 1991-02-24
EP0415878A1 (de) 1991-03-06
PT95062A (pt) 1991-04-18
PT95062B (pt) 1997-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415878B1 (de) Dosenförmige Verpackung
DE69735013T2 (de) Einteilig geformter klappdeckelverschluss
DE4240327C2 (de) Verpackung aus Kunststoff mit Originalitätsverschluß
DE3901482C1 (de)
EP0078403A2 (de) Packung für fliessfähige Füllgüter mit Kunststoffdeckel
CH658033A5 (de) Behaelter.
DE1802920A1 (de) Behaelterteil mit leicht zu oeffnender Entnahmeoeffnung
DE2901581A1 (de) Verschlussglied aus flexiblem material
DE3640040C3 (de) Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten
EP0883550B1 (de) Vorrichtung zum öffnen und wiederverschliessen von behältern
EP0011278A1 (de) Vorrichtung zum wiederholten Öffnen und Schliessen einer Öffnung in einem Deckel eines Behälters
DE69629217T2 (de) Ausgisser mit verschlussstopfen für behälter,insbesondere für flüssigkeiten enthaltende dosen
CH677473A5 (en) Container with resealable cover - has edge with weakened zones forming cone parting surface widening towards top
EP0386416A1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
EP1334034B1 (de) Öffnungsvorrichtung für verpackungsbehälter
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
DE2940919A1 (de) Luftdicht verschlossener, insbesondere pharmazeutischer behaelter
DE60108409T2 (de) Behälter mit flexiblem Verschluss
EP1606175B1 (de) Flacher, niedriger ausgiesser-verschluss mit laminat- oder folienwegreisser für verbundpackungen oder mit einer dichtfolie verschlossene behälteröffnungen
DE1045895B (de) Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter
DE19610879C1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Behältern
DE19711578C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Behältern
DE19837527C2 (de) Wiederverschließbare quaderförmige Flachgiebelverbundpackung
DE29716230U1 (de) Verpackung für fließfähige Medien
DE9412883U1 (de) Kunststoffflasche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910830

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930720

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940523

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005722

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940623

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950817

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950822

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950823

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950826

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050813