EP0337242B1 - Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel - Google Patents

Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel Download PDF

Info

Publication number
EP0337242B1
EP0337242B1 EP89105848A EP89105848A EP0337242B1 EP 0337242 B1 EP0337242 B1 EP 0337242B1 EP 89105848 A EP89105848 A EP 89105848A EP 89105848 A EP89105848 A EP 89105848A EP 0337242 B1 EP0337242 B1 EP 0337242B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radial flange
tubular member
valve tappet
hollow tubular
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89105848A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0337242A1 (de
Inventor
Georg E.H. Dr. Ing. Dipl.-Kfm. Schaeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Publication of EP0337242A1 publication Critical patent/EP0337242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0337242B1 publication Critical patent/EP0337242B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L1/25Hydraulic tappets between cam and valve stem

Definitions

  • the invention relates to an automatically hydraulically adjusting valve tappet according to the preamble of claim 1.
  • the tubular hollow part is firmly connected on the one hand to the inner surface of the base and, on the other hand, it extends into the vicinity of the radial flange, where it has an oil inlet opening at at least one circumferential point.
  • the arrangement of such an additional hollow part ensures that oil is only sucked in from the lower, air-free area of the oil storage space and transported into the actual play compensation element.
  • this additional hollow part was generally butt welded against the inner surface of the floor. It has been shown that slight dynamic floor deflections that occur during operation, when the control cam runs open, place such a strain on the weld seam located between the floor and the hollow part that it often breaks after a certain operating time. Although the plunger does not lose its functionality, the advantages which are achieved by the arrangement of the hollow part are lost (DE-OS 3542192).
  • a valve tappet has also already been proposed, in which it is possible, owing to the special selection of materials for the radial flange, which in particular comprises plastic and aluminum, to dispense entirely with special fastening methods such as welding, soldering, gluing or the like.
  • the radial flange provided with a completely smooth outer surface can be seen in Press in the smooth bore of the hollow cylindrical wall with an oversize.
  • the fact that the radial flange has a higher coefficient of expansion than the hollow cylindrical wall ensures that even with the temperature differences occurring during operation, this interference fit never loosens, but rather becomes firmer.
  • the fact that the radial flange has a higher coefficient of expansion than the hollow cylindrical wall can at the same time be used for a further advantage.
  • the radial flange forms, together with the hollow cylindrical wall, a longitudinal channel at at least one circumferential point, which extends from an oil supply bore to close to the bottom of the cup-shaped housing. This ensures that the oil reservoir cannot run empty when the engine is at a standstill (EP-A-0272423, in accordance with Article 54.3 EPC).
  • the invention has for its object to eliminate the disadvantages described and a permanent and of the floor deflections with simple constructive and hardly additional costs to achieve independent sealing of the sleeve against the oil reservoir.
  • the invention solves this problem by the features specified in the characterizing part of claim 1.
  • the tubular hollow part can, for example, have the longitudinal section profile of a tubular bellows.
  • this hollow part can also be expedient to give this hollow part a funnel-shaped longitudinal sectional profile in such a way that it rests with its one axial end near the outside diameter of the bottom and with its other axial end near the bore of the radial flange. In this way it is avoided with certainty that deflections of the bottom, which have their greatest amplitude in the center of the bottom, act on the tubular hollow part.
  • the tubular hollow part can expediently consist of sheet steel, in particular of spring steel sheet, in order to ensure that the desired pretension is maintained over the entire service life.
  • a centering edge can be provided on the radial flange, which cooperates positively with the associated end of the tubular hollow part and thereby ensures that it always maintains its intended position even in the radial direction.
  • the end of the tubular hollow part which rests on the floor can be provided with an edge section which runs parallel to the floor and thereby not only makes line contact but also surface contact for secure liquid-tight sealing.
  • valve tappet has a cup-shaped housing 1, which consists of the hollow cylindrical wall 2, which is closed by the bottom 3 at the upper end. At a distance from the floor 3, the radial flange 4 is provided in the bore of the hollow cylindrical wall 2, which receives the actual hydraulic play compensation element 6 in a longitudinally displaceable manner in a bore 5 concentric with the hollow cylindrical wall 2.
  • cup-shaped housing 1 is made of steel
  • the radial flange 4 is made of a polymeric material.
  • the radial flange 4 is fixed in the bore of the hollow cylindrical wall 2 in such a way that the radial flange 4 has a circumferential groove 7 on its outer surface, into which a projection 8 engages.
  • the radial flange 4 has an axial extension 9 which, together with the hollow cylindrical wall 2, delimits a longitudinal channel 10 which starts from an oil supply bore 11 and opens into the oil reservoir 12 near the bottom 3.
  • a tubular hollow part 13 is provided, which is arranged under axial prestress between these two parts.
  • the tubular hollow part 13 has the longitudinal section profile of a tubular bellows. Only one fold is provided in this example.
  • the radial flange 4 has a centering edge 14 which cooperates with the lower end 15 of the tubular hollow part 13 in a form-fitting manner.
  • an oil passage opening 16 in the form of a groove-shaped recess is provided in at least one peripheral point in the radial flange 4.
  • the tubular hollow part has an edge section 17 which runs parallel to the floor 3 and thereby makes surface contact with the floor 3.
  • valve tappet shown in FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 only in that the tubular hollow part has a funnel-shaped longitudinal section profile. This ensures that this hollow part rests with its one axial end near the outer diameter on the floor. As a result, deflections of the base 3 practically have no effect on the tubular hollow part 13 during operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen sich selbsttätig hydraulisch einstellenden Ventilstößel entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei bekannten derartigen Ventilstößeln ist das rohrförmige Hohlteil einerseits fest mit der Innenfläche des Bodens verbunden und es erstreckt sich andererseits bis in die Nähe des Radialflansches, wo es an wenigstens einer Umfangsstelle eine Öleintrittsöffnung besitzt. Durch die Anordnung eines solchen zusätzlichen Hohlteils wird gewährleistet, daß Öl jeweils nur aus dem unteren, luftfreien Bereich des Ölvorratsraumes angesaugt und in das eigentliche Spielausgleichselement transportiert wird. Bei diesen bekannten Ausführungen war dieses zusätzliche Hohlteil in der Regel stumpf gegen die Innenfläche des Bodens geschweißt worden. Es hat sich gezeigt, daß im Betrieb auftretende geringfügige dynamische Bodendurchbiegungen beim Auflaufen des Steuernockens die zwischen dem Boden und dem Hohlteil befindliche Schweißnaht derart belasten, daß diese häufig nach einer gewissen Betriebsdauer bricht. Wenngleich damit der Stößel seine Funktionsfähigkeit nicht verliert, so gehen dadurch doch die Vorteile verloren, welche durch die Anordnung des Hohlteils erzielt werden (DE-OS 3542192).
  • Es ist auch bereits ein Ventilstößel vorgeschlagen worden, bei dem es durch die spezielle Werkstoffauswahl für den Radialflansch, die insbesondere Kunststoff und Aluminium umfaßt, möglich ist, auf besondere Befestigungsverfahren wie Schweißen, Löten, Kleben oder dergleichen gänzlich zu verzichten. Im einfachsten Falle kann man vielmehr den mit einer völlig glatten äußeren Mantelfläche versehenen Radialflansch in die ebenfalls glatte Bohrung der hohlzylindrischen Wandung mit Übermaß einpressen. Dadurch, daß der Radialflansch einen höheren Ausdehnungskoeffizienten als die hohlzylindrische Wandung besitzt, ist sichergestellt, daß sich auch bei den im Betrieb auftretenden Temperaturdifferenzen dieser Preßverband niemals löst, sondern eher noch fester wird. Die Tatsache, daß der Radialflansch einen höheren Ausdehnungskoeffizienten als die hohlzylindrische Wandung besitzt, kann gleichzeitig für einen weiteren Vorteil ausgenutzt werden. In neuerer Zeit werden immer häufiger Motorzylinderköpfe aus Leichtmetall verwendet. Dabei tritt die nachteilige Erscheinung auf, daß mit zunehmender Erwärmung der Zylinderkopf sich mehr ausdehnt, als der aus Stahl bestehende Ventilstößel, wodurch sich das Spiel zwischen dem Ventilstößel einerseits und seiner Aufnahmebohrung andererseits vergrößert. Dies führt zu einem unerwünscht großen Öldurchsatz. Bei Anwendung der vorgeschlagenen Stößelkonstruktion kann dieser Nachteil dadurch umgangen oder wenigstens verringert werden, daß die Wanddicke der hohlzylindrischen Wandung wenigstens in dem Längsbereich, in dem der Radialflansch angeordnet ist, so dünnwandig ausgebildet ist, daß der Radialflansch bei Wärmeausdehnung in der Lage ist, die Wandung elastisch nach außen aufzuweiten. Da die Ausdehnungskoeffizienten von Leichtmetall einerseits und geeignetem Kunststoff, z.B. Polyethersulfon andererseits annähernd gleich sind, läßt sich so erreichen, daß das Spiel des Ventilstößels in seiner Führungsbohrung in allen Temperaturbereichen wenigstens annähernd konstant bleibt.
  • Bei dieser vorgeschlagenen Stößelkonstruktion hat man auch bereits vorgesehen, daß der Radialflansch zusammen mit der hohlzylindrischen Wandung an wenigstens einer Umfangsstelle einen Längskanal bildet, der ausgehend von einer Ölzuführbohrung sich bis nahe an den Boden des tassenförmigen Gehäuses erstreckt. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Ölvorratsraum bei Stillstand des Motors nicht leerlaufen kann (EP-A-0272423, gemäß Art.54.3 EPÜ).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven und kaum Mehrkosten verursachenden Maßnahmen die beschriebenen Nachteile zu beseitigen und eine dauerhafte und von den Bodendurchbiegungen unabhängige Abdichtung der Hülse gegenüber dem Ölvorratsraum zu erreichen.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Dadurch, daß das vorgesehene rohrförmige Hohlteil lediglich unter axialer Vorspannung einerseits am Boden und andererseits am Radialflansch anliegt, ohne daß es zusätzlicher Maßnahmen, wie Löten, Schweißen oder dergleichen bedarf, ist sichergestellt, daß einerseits jegliche Bruchgefahr ausgeschlossen und andererseits dauerhafte Öldichtheit gewährleistet ist.
  • Das rohrförmige Hohlteil kann beispielsweise das Längsschnittprofil eines rohrförmigen Faltenbalges aufweisen. Es kann jedoch auch zweckmäßig sein, diesem Hohlteil ein trichterförmiges Längsschnittprofil derart zu geben, das es mit seinem einen axialen Ende in der Nähe des Außendurchmessers des Bodens und mit seinem anderen axialen Ende in der Nähe der Bohrung des Radialflansches anliegt. Auf diese Weise wird mit Sicherheit vermieden, daß Durchbiegungen des Bodens, die ihre größte Amplitude im Zentrum des Bodens haben, auf das rohrförmige Hohlteil einwirken.
  • Das rohrförmige Hohlteil kann zweckmäßigerweise aus Stahlblech, insbesondere aus Federstahlblech bestehen, um zu gewährleisten, daß die gewünschte Vorspannung über die gesamte Lebensdauer aufrechterhalten bleibt.
  • An dem Radialflansch kann ein Zentrierrand vorgesehen sein, der mit dem zugehörigen Ende des rohrförmigen Hohlteils formschlüssig zusammenwirkt und dadurch gewährleistet, daß dieses seine vorgesehene Position auch in radialer Richtung stets beibehält. Das am Boden anliegende Ende des rohrförmigen Hohlteils kann mit einem Randabschnitt versehen sein, der parallel zum Boden verläuft und dadurch zur sicheren flüssigkeitsdichten Abdichtung nicht nur Linien-, sondern Flächenberührung herstellt.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung im Längsschnitt dargestellt.
  • Der in Figur. 1 gezeigte Ventilstößel besitzt ein tassenförmiges Gehäuse 1, welches aus der hohlzylindrischen Wandung 2 besteht, die am oberen Ende durch den Boden 3 verschlossen ist. Im Abstand vom Boden 3 ist in der Bohrung der hohlzylindrischen Wandung 2 der Radialflansch 4 vorgesehen, welcher in einer zu der hohlzylindrischen Wandung 2 konzentrischen Bohrung 5 das eigentliche hydraulische Spielausgleichselement 6 längsverschieblich aufnimmt.
  • Während das tassenförmige Gehäuse 1 aus Stahl besteht, ist der Radialflansch 4 aus einem polymeren Werkstoff hergestellt.
  • Die Fixierung des Radialflansches 4 in der Bohrung der hohlzylindrischen Wandung 2 erfolgt in der Art, daß der Radialflansch 4 an seiner Außenmantelfläche eine Umfangsnut 7 aufweist, in die ein Vorsprung 8 eingreift.
  • An einer Umfangsstelle weist der Radialflansch 4 eine axiale Verlängerung 9 auf, die zusammen mit der hohlzylindrischen Wandung 2 einen Längskanal 10 begrenzt, der von einer Ölzuführbohrung 11 ausgeht und in der Nähe des Bodens 3 in den Ölvorratsraum 12 mündet.
  • Zwischen dem Boden 3 einerseits und dem Radialflansch 4 andererseits ist ein rohrförmiges Hohlteil 13 vorgesehen, welches unter axialer Vorspannung zwischen diesen beiden Teilen angeordnet ist. Das rohrförmige Hohlteil 13 weist in diesem Falle das Längsschnittprofil eines rohrförmigen Faltenbalges auf. Dabei ist in diesem Beispiel nur eine einzige Falte vorgesehen. Der Radialflansch 4 weist einen Zentrierrand 14 auf, der mit dem unteren Ende 15 des rohrförmigen Hohlteils 13 formschlüssig zusammenwirkt. In diesem Bereich ist an wenigstens einer Umfangsstelle in dem Radialflansch 4 eine Öldurchlaßöffnung 16 in Form einer rillenförmigen Ausnehmung vorgesehen. Am entgegengesetzten Ende weist das rohrförmige Hohlteil einen Randabschnitt 17 auf, der parallel zum Boden 3 verläuft und dadurch Flächenberührung mit dem Boden 3 herstellt.
  • Der in Figur 2 dargestellte Ventilstößel unterscheidet sich von dem nach Figur 1 lediglich dadurch, daß das rohrförmige Hohlteil ein trichterförmiges Längsschnittprofil aufweist. Dadurch wird erreicht, daß dieses Hohlteil mit seinem einen axialen Ende in der Nähe des Außendurchmessers am Boden anliegt. Dadurch wirken sich Durchbiegungen des Bodens 3 im Betrieb praktisch überhaupt nicht auf das rohrförmige Hohlteil 13 aus.

Claims (6)

1. Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstößel, der in einer Führungsbohrung eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine angeordnet ist, und der aus einem tassenförmigen Gehäuse (1) besteht, welches eine hohlzylindrische Wandung (2) umfaßt, die am einen Ende durch einen Boden (3) verschlossen ist, gegen welchen von außen ein Steuernocken anläuft, wobei das eigentliche hydraulische Spielausgleichselement (6) in einer zu der hohlzylindrischen Wandung (2) konzentrischen Bohrung (5) eines im Abstand vom Boden (3) angeordneten Radialflansches (4) längsverschieblich geführt ist, der als gesondertes Bauteil ausgebildet ist und der mit seiner Außenmantelfläche flüssigkeitsdicht in die Bohrung der hohlzylindrischen Wandung (2) eingesetzt und dort fixiert ist, wobei zwischen dem Boden (3) einerseits und dem Radialflansch (4) andererseits ein rohrförmiges Hohlteil (13) angeordnet ist, das mit seinem einen axialen Ende am Boden (3) anliegt, wobei zwischen dem anderen Ende (15) des rohrförmigen Hohlteils (13) und dem Radialflansch (4) wenigstens eine Öldurchlaßöffnung (16) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Radialflansch (4) aus einem Werkstoff ausgebildet ist, der einen höheren Ausdehnungskoeffizienten als Stahl, insbesondere ähnlich dem von Aluminium aufweist und daß das Hohlteil mit seinem anderen axialen Ende (15) am Radialflansch (4) anliegt und mit axialer Vorspannung zwischen dem Boden (3) und dem Radialflansch (4) angeordnet ist.
2. Ventilstößel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Hohlteil (13) das Längsschnittprofil eines rohrförmigen Faltenbalges aufweist.
3. Ventilstößel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Hohlteil (13) ein trichterförmiges Längsschnittprofil aufweist und mit seinem einen axialen Ende in der Nähe des Außendurchmessers des Bodens (3) anliegt.
4. Ventilstößel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Hohlteil (13) aus Stahlblech, insbesondere aus Federstahlblech besteht.
5. Ventilstößel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Radialflansch (4) ein Zentrierrand (14) vorgesehen ist, der mit dem anderen Ende (15) des rohrförmigen Hohlteils (13) formschlüssig zusammenwirkt.
6. Ventilstößel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Hohlteil (13) an seinem einen am Boden (3) anliegenden Ende einen Randabschnitt (17) aufweist, der parallel zum Boden (3) verläuft.
EP89105848A 1988-04-14 1989-04-04 Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel Expired - Lifetime EP0337242B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3812333A DE3812333A1 (de) 1988-04-14 1988-04-14 Sich selbsttaetig hydraulisch einstellender ventilstoessel
DE3812333 1988-04-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0337242A1 EP0337242A1 (de) 1989-10-18
EP0337242B1 true EP0337242B1 (de) 1992-01-22

Family

ID=6351914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89105848A Expired - Lifetime EP0337242B1 (de) 1988-04-14 1989-04-04 Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4867114A (de)
EP (1) EP0337242B1 (de)
JP (1) JPH01301907A (de)
BR (1) BR8901793A (de)
DE (2) DE3812333A1 (de)
ES (1) ES2028400T3 (de)
RU (1) RU1771515C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1229355B (it) * 1989-05-23 1991-08-08 Eaton Automotive Spa Punteria idraulica con circolazione dell'olio lungo un percorso sviluppantesi per 360[ su due livelli.
JP2782087B2 (ja) * 1989-06-02 1998-07-30 日鍛バルブ株式会社 直動型油圧ラッシュアジャスタ
JP2782088B2 (ja) * 1989-06-02 1998-07-30 日鍛バルブ株式会社 直動型油圧ラッシュアジャスタ
DE4030987A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-02 Schaeffler Waelzlager Kg Sich selbsttaetig hydraulisch einstellender ventilstoessel
US5119774A (en) * 1990-11-08 1992-06-09 General Motors Corporation Direct acting hydraulic valve lifter
US5230308A (en) * 1990-11-08 1993-07-27 General Motors Corporation Low mass direct acting hydraulic valve lifter
US5245958A (en) * 1990-11-08 1993-09-21 General Motors Corporation Direct acting hydraulic valve lifter
DE4115668A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Bayerische Motoren Werke Ag Ventilbetaetigungs-stoessel mit einem hydraulischen spiel-ausgleichselement
DE4427943A1 (de) * 1994-08-06 1996-02-08 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulisches Spielausgleichselement für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
DE19602012A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Schaeffler Waelzlager Kg Durch einen Nocken einer Brennkraftmaschine betätigter Ventilstößel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4470381A (en) * 1979-12-05 1984-09-11 Eaton Corporation Hydraulic tappet for direct-acting valve gear
US4373477A (en) * 1980-12-29 1983-02-15 Eaton Corporation Lash adjuster with plunger retainer
US4397271A (en) * 1981-03-02 1983-08-09 Stanadyne, Inc. Semi-self-contained hydraulic lash adjuster
IT8467294A0 (it) * 1984-03-27 1984-03-27 Riv Officine Di Villar Perosa Punteria idraulica per il comando del moto di una valvola di un motore endotermico
DE3513161A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-16 Goetze Ag, 5093 Burscheid Ventilspielausgleichseinrichtung
US4624225A (en) * 1985-05-03 1986-11-25 Stanadyne, Inc. Self-contained lash adjuster with diaphragm-type seal
DE3623638C2 (de) * 1986-07-12 1994-02-24 Schaeffler Waelzlager Kg Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstößel
DE3628619A1 (de) * 1986-08-22 1988-03-03 Schaeffler Waelzlager Kg Sich selbsttaetig hydraulisch einstellender ventilstoessel
DE3639911A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Schaeffler Waelzlager Kg Sich selbsttaetig hydraulisch einstellender ventilstoessel
DE8808771U1 (de) * 1988-07-08 1989-11-02 Josef Bohle Stiftung & Co Kg, 5657 Haan, De

Also Published As

Publication number Publication date
RU1771515C (ru) 1992-10-23
BR8901793A (pt) 1989-11-28
EP0337242A1 (de) 1989-10-18
JPH0561442B2 (de) 1993-09-06
DE3812333A1 (de) 1989-10-26
DE58900743D1 (de) 1992-03-05
ES2028400T3 (es) 1992-07-01
JPH01301907A (ja) 1989-12-06
US4867114A (en) 1989-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717190C2 (de)
DE2200131C2 (de) Ventilstößel für Brennkraftmaschinen mit obenliegender Nockenwelle
DE2942455A1 (de) Laengenverstellbare gasfeder
EP0337242B1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
WO2011003865A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hubübertragungsbauteils
EP0386474B1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
DE19915532B4 (de) Schaltbares Ventiltriebsglied
EP0179323A1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
EP0335121B1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
DE3409235C2 (de)
DE3503312A1 (de) Hydraulische spielnachstellung
EP0272423B1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
EP0343335B1 (de) Gasfeder
EP0224666A1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
DE3326973C2 (de)
DE4227854B4 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2651586B1 (de) Befestigung eines ringfoermigen Widerlagers fuer die Schliessfeder eines Ventils einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3023686A1 (de) Aeusseres fuehrungsteil fuer einen ventilstoessel fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle
DE3519015C2 (de) Ventilstößel für Verbrennungskraftmaschinen
DE19942983B4 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement
DE3508500C2 (de) Befestigung eines Kolbens auf einer Kolbenstange, insbesondere für hydraulische Teleskop-Schwingungsdämpfer
EP0478967B1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
DE3215718A1 (de) Im ziehverfahren hergestellte, duennwandige lagerbuechse
DE3304573A1 (de) Innenelement fuer ein hydraulisches ventilspielausgleichselement fuer verbrennungsmotoren
WO2003076770A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaltbaren ventiltriebsgliedern einer brennkraftmaschine und schaltbares ventiltriebsglied

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890404

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901204

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920224

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 58900743

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920305

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19920421

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2028400

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930405

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950424

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050404