EP0323499A1 - Formkörper, insbesondere gestaltungselement für fassaden, aussenanlagen oder innenräumen - Google Patents

Formkörper, insbesondere gestaltungselement für fassaden, aussenanlagen oder innenräumen

Info

Publication number
EP0323499A1
EP0323499A1 EP19880905775 EP88905775A EP0323499A1 EP 0323499 A1 EP0323499 A1 EP 0323499A1 EP 19880905775 EP19880905775 EP 19880905775 EP 88905775 A EP88905775 A EP 88905775A EP 0323499 A1 EP0323499 A1 EP 0323499A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base body
synthetic resin
protective skin
body according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19880905775
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0323499B1 (de
Inventor
Zeki Incel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88905775T priority Critical patent/ATE59589T1/de
Publication of EP0323499A1 publication Critical patent/EP0323499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0323499B1 publication Critical patent/EP0323499B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/16Flocking otherwise than by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber

Definitions

  • Shaped body in particular design element for facades, outdoor facilities or interiors
  • the invention relates to a molded body, in particular a design element for facades, outdoor facilities or interiors, in particular in the form of a stucco molding or a stucco relief, with a basic body made of light material and with at least a part of the outer surface of the
  • a shaped body of the above type is known from DE-GM 86 07 314.1.
  • the known molded body has one
  • Base body and a protective skin both of which consist of the same base material, namely of a synthetic resin sealant containing glass or mineral fibers.
  • the base material of the base body is admixed with synthetic resin beads, and care must be taken to ensure that the adhesive beads are properly integrated into the mortar in order to integrate them properly.
  • the protective skin itself is free of synthetic resin beads.
  • the production of the known molded body is comparatively complex and the choice of material for the base body and protective skin is just as narrowly limited as the design and shape accuracy of the molded body.
  • DE-GM 19 48 908 is a shaped body designed as a hollow body and made of thermoplastic, namely polystyrene.
  • the invention has for its object to provide a shaped body of the type under consideration, which is provided with a resistant, sharply contoured protective skin that can be manufactured or applied with simple means and that also has a reliable cohesion with complicated moldings Protective skin and basic body guaranteed.
  • This object is achieved according to the invention in that the protective skin consists of electrostatically flocked and hardened synthetic resin which fixes the flocked material in its position.
  • Figure 1 shows the basic body of a molded body.
  • 1 denotes the base body of a mold body forming a facade design element.
  • This base body 1 preferably consists of rigid polystyrene foam, ie a material which is distinguished by an extremely low price. Is conceivable however, the use of rigid polyurethane foam, gas concrete or lightweight concrete or polymer concrete or also wood or metal as the material for the base body.
  • a cover layer 2 is flocked onto the base body 1.
  • 3 is a container with the material to be flocked, which in practice is arranged above a conveyor belt 4, which passes a flocking station. After flocking, the cover layer 2 is impregnated with a hardening, liquid synthetic resin. This can be done by hand or preferably by spraying on with a spray gun 5.
  • epoxy is the means of choice for impregnating the cover layer 2. It gives the protective skin 6 which is formed on the one hand the necessary strength and on the other hand is also suitable for coloring the facade design element by suitable coloring.
  • FIG. 4 A finished facade design element, which has a covering 7 formed by a layer of sand on its outer surface, is shown in FIG. 4.
  • the facade design element is attached to a wall in a manner known per se.
  • the thickness of the protective skin 6 is 0.5 to 3 mm.
  • polyester, acrylic or polyurethane resins can also be used.
  • the base body does not necessarily have to be flocked directly; on the contrary, it is also possible to use a separate protective skin carrier made of thermoplastic material.
  • This protective skin carrier forming a deep-drawn shell comes to lie between the basic body 1 and the cover layer 2 in the finished molded article.
  • Moldings of the type described can be produced in an extremely economical manner with little effort.
  • a coating of plaster, cement or plastic powder applied electrostatically to the protective skin not only increases the wear resistance of the molded article, but also improves its spreadability and paint adhesion. If a plaster or cement covering is used, the hardness of the covering can be increased by a reaction with water vapor or water mist.
  • a plastic powder coating is expediently heated again after the plastic powder has been applied. In all cases, a bond between the covering and the protective skin must be ensured. It can be formed from the as yet unconsolidated synthetic resin or, after the synthetic resin has cured, from an additionally applied adhesive.
  • the cost of materials for the base body and its weight can be formed by designing the base body as. Hollow bodies can be kept particularly small.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Für die wirtschaftliche Herstellung von Formkörpern, insbesondere Fassadengestaltungselementen, wird vorge­ schlagen, einen Grundkörper (1), der vorzugsweise aus einem Kunststoffhartschaum hergestellt ist, mit einer Schutzhaut (6) aus aufgeflocktem Material zu versehen, die anschließend mit einem flüssigen Kunstharz getränkt wird. Derartige Formkörper sind preiswert und verfügen über eine ausreichende, ihren Einsatz auch im Freien ermöglichende Festigkeit und Haltbarkeit.
Abstract
Mouldings, in particular decorative elements for facades, can be economically manufactured by providing a basic shape (1) made preferably of a hand foamed plastic with a protective skin (6) of flaked material which is then impregnated with a liquid synthetic resin. Mouldings of this type are cheap and are sufficiently strong and durable for outdoor use.

Description

Formkörper, insbesondere Gestaltungselement für Fassaden, Außenanlagen oder Innenräumen
Die Erfindung betrifft einen Formkörper, insbesondere Gestaltungselement für Fassaden, Außenanlagen oder Innen¬ räume insbesondere in Form einer Stuckleiste oder eines Stuckreliefs, mit einem Grundkorper aus leichtem Material und mit einer mindestens einen Teil der Außenfläche des
Grundkörpers abdeckenden, ein ausgehärtetes Kunstharz ent¬ haltenden Schutzhaut.
Ein Formkorper der vorstehenden Art ist aus dem DE-GM 86 07 314.1 bekannt. Der bekannte Formkörper bestitzt einen
Grundkörper und eine Schutzhaut, die beide aus dem gleichen Grundmaterial bestehen, nämlich aus einem Glas- oder Mine¬ ralfasern enthaltenen Kunstharz- eichtmδrtel. Zum Zwecke der Gewichtseinsparung sind dem Grundmaterial des Grundkör- pers Kunstharz-Kügelchen beigemischt, wobei zur einwand¬ freien Integration der Kunstharz-Kügelchen im Mörtel für dessen Klebefähigkeit Sorge getragen werden muß. Die Schutzhaut selbst ist frei von Kunstharz-Kügelchen.
Die Herstellung des bekannten For kδrpers ist vergleichs¬ weise aufwendig und der Materialauswahl für Grundkörper und Schutzhaut sind ebenso relativ enge Grenzen gesetzt wie der Gestaltung und Formgenauigkeit des Formkörpers.
Bekannt ist außerdem aus dem DE-GM 19 48 908 ein als Hohl¬ körper ausgebildeter Formkörper, der aus thermoplastischem Kunststoff, und zwar Polystyrol, besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Formkörper der in Betracht gezogenen Gattung zu schaffen, der mit einer widerstandsfähigen, konturenscharf ausgebildeten Schutzhaut versehen ist, die sich mit einfachen Mitteln herstellen bzw. aufbringen läßt und die auch bei kompli¬ zierten Formteilen einen sicheren Zusammenhalt von Schutz- haut und Grundkorper gewährleistet. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Schutzhaut aus elektrostatisch aufgeflocktem und dem das aufgeflockte Material in seiner Position fixierenden, aus¬ gehärteten Kunstharz besteht.
Durch das elektrostatische Aufflocken lassen sich konturen¬ scharfe Reliefs oder Leistenprofile herstellen, deren Schutzhaut einerseits zur Erhöhung der Festigkeit des je¬ weiligen Formkörpers beiträgt, andererseits aber nicht so dick ist, daß dessen eventuell erforderliche Bearbeitung auf einer Baustelle Schwierigkeiten bereitet. So lassen sich im Sinne der Erfindung ausgebildete Stuckleisten ohne die geringste Mühe auf Länge schneiden. Durch die Wahl eines entsprechend eingefärbten Flockenmaterials kann mit geringem Aufwand beispielsweise eine Sandsteinimitation hergestellt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der beige¬ fügten Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen im Schnitt:
Fig. 1 den Grundkorper eines Formköpers;
Fig. 2 das elektrostatische Aufflocken des die Schutzhaut bildenden Grundmaterials;
Fig. 3 das Tränken der aufgeflockten Schicht mit einem flüssigen Kunstharz; und
Fig. 4 einen fertigen Formkorper,
In den Figuren ist mit 1 der Grundkörper eines ein Fassa¬ dengestaltungselement bildenden For körpers bezeichnet. Dieser Grundkörper 1 besteht vorzugsweise aus Polystyrol¬ hartschaum, d.h. einem Material, das sich durch einen außerordentlich niedrigen Preis auszeichnet. Denkbar ist jedoch auch die Verwendung von Polyurethanhartschaum, Gas¬ beton oder Leichtbeton bzw. Polymerbeton oder auch auch Holz oder Metall als Material für den Grundkörper.
Auf den Grundkörper 1 wird, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist, eine Deckschicht 2 aufgeflockt. In Fig. 2 ist 3 ein Behälter mit dem aufzuflockenden Material, der in der Praxis oberhalb eines Förderbandes 4 angeordnet ist, das eine Beflockungsstation passiert. Nach dem Beflocken wird die Deckschicht 2 mit einem aushärtenden, flüssigen Kunst¬ harz getränkt. Dies kann von Hand oder vorzugsweise durch Aufsprühen mittels einer Spritzpistole 5 geschehen. Bei Verwendung eines Grundkörpers 1 aus Polystyrolhartschaum ist Epoxyd das Mittel der Wahl zum Tränken der Deckschicht 2. Es gibt der sich bildenden Schutzhaut 6 einerseits die erforderliche Festigkeit und eignet sich andererseits durch geeignete Einfärbung ebenfalls zu einer Farbgebung des Fas¬ sadengestaltungselements.
Unmittelbar im Anschluß an das Auftragen des flüssigen Kunstharzes ist es möglich, die Schutzhaut 6 mit einem Belag aus Sand, Gips, Zement oder Kunststoffpulver zu ver¬ sehen. Ein fertiges Fassadengestaltungselement, das an sei¬ ner Außenfläche einen von einer Sandschicht gebildeten Belag 7 trägt, ist in Fig. 4 dargestellt.
Die Anbringung des Fassadengestaltungselementes an eine Wand erfolgt in an sich bekannter Weise.
Die Stärke der Schutzhaut 6 beträgt in der Praxis 0,5 bis 3 mm.
Statt eines Epoxydharzes zum Tränken der Schutzhaut lassen sich je nach Art des Materials für den Grundkörper auch Polyester-, Acryl- oder Polyurethanharze verwenden. Der Grundkörper muß nicht zwingend direkt beflockt werden, es ist vielmehr auch möglich, einen gesonderten Schutzhaut¬ träger aus thermoplastischem Material zu verwenden. Dieser eine tiefgezogene Hülle bildende Schutzhautträger kommt bei dem fertigen Formkorper zwischen dem Grundkorper 1 und der Deckschicht 2 zu liegen. Andererseits ist es auch möglich, die Schutzhaut 6 aus mehreren aufeinanderfolgend aufgetra¬ genen Schichten von - gegebenenfalls auch unterschiedlichen - aushärtenden Kunstharzen aufzubauen, wobei die weitere (n) Schicht (en) jeweils direkt oder nach erneuter elektrosta¬ tischer Beflockung auf die zuvor aufgebrachte Schicht auf¬ getragen werden.
Formkörper der beschriebenen Art lassen sich auf äußerst wirtschaftliche Weise mit geringem Aufwand herstellen. Ein elektrostatisch auf die Schutzhaut aufgezogener Belag aus Gips, Zement oder Kunststoffpulver erhöht nicht nur die Verschleißfestigkeit des Formkörpers, sondern verbessert auch dessen Streichfähigkeit und Farbhaftung. Bei Verwen- düng eines Belages aus Gips oder Zement läßt sich die Härte des Belages durch eine Reaktion mit Wasserdampf oder Was¬ sernebel steigern. Ein Kunststoffpulverbelag wird zweck¬ mäßigerweise nach dem Aufbringen des Kunststoffpulvers nochmals erhitzt. In allen Fällen ist für eine Haftbrücke zwischen Belag und Schutzhaut Sorge zu tragen. Sie kann vom noch nicht verfestigten Kunstharz oder nach Aushärten des Kunstharzes von einem zusätzlich aufgetragenen Kleber ge¬ bildet werden. Der Materialaufwand für den Grundkörper und dessen Gewicht können durch Ausbildung des Grundkorpers als. Hohlkörper besonders klein gehalten werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Formkorper, insbesondere Gestaltungselement für Fassa¬ den, Außenanlagen oder Innenräume insbesondere in Form einer Stuckleiste oder eines Stuckreliefs, mit einem Grund¬ körper aus leichtem Material und mit einer mindestens einen Teil der Außenfläche des Grundkörpers abdeckenden, ein aus¬ gehärtetes Kunstharz enthaltenden Schutzhaut, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schutzhaut (6) 'aus elektrostatisch aufgeflocktem und dem das aufgeflockte Material in seiner Position fixie- renden, ausgehärteten Kunstharz besteht.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der Schutzhaut (6) mit einem Belag aus fei¬ nen Sandkörnern, Gips, Zement oder Kunststoffpul er über- zogen ist.
3. Formkorper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke (s) der Schutzhaut (6) o,5 bis 3 mm beträgt.
4. Formkorper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper als Hohlkörper ausge¬ bildet ist.
5. Formkorper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) aus Polystyrolhart¬ schaum besteht.
6. Formkorper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) aus Polyurethan¬ hartschaum besteht.
7. Formkorper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) aus Gasbeton, Leichtbeton bzw. Polymerbeton besteht.
8. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkorper (1) aus Holz besteht.
9. Formkorper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkorper (1) aus Metall besteht.
10. Formkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das. Kunstharz ein Expoxydhart ist.
11. Formkorper nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunstharz ein Polyesterharz ist.
12. Formkorper nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunstharz ein Acrylharz ist.
13. Formkorper nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunstharz ein Polyurethanharz ist.
1 . Formkorper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schutzhaut (6) und dem Grundkorper (1) eine einen Träger für die Schutzhaut (6) bildende, aus thermoplastischem Material tiefgezogene Hülle für den Grundkörper (1) angeordnet ist.
15. Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sein
Grundkorper zwecks Bildung einer Deckschicht elektro¬ statisch beflockt und die Deckschicht zwecks Bildung einer Schutzhaut anschließend mit aushärtendem, flüssigen Kunst¬ harz getränkt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der als aufblasbarer Hohlkörper ausgebildete Grundkorper vor dem Beflocken aufgeblasen wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Grundkorper aufgeflockte und mit einem Kunstharz getränkte Deckschicht elektro¬ statisch mit einem Belag aus Sandkörnern, Gips, Zement, anderen pulvrigen oder körnigen mineralischen oder metal- lischen Stoffen und/oder Kunststoffpulver überzogen wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Gips oder Zement bestehende Belag durch Einwirkung von Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf oder Wassernebel gehärtet wird.
19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Kunststoffpulver bestehende Belag nachträglich er¬ hitzt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht zunächst mit einer Schicht eines aushärten¬ den flüssigen Kunstharzes getränkt wird, auf welche dann nach zumindest teilweiser Aushärtung der ersten Kunststoff- schicht wenigstens eine weitere aushärtende oder abbindende Schicht aufgetragen wird.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbau der weiteren Schicht(en) ein oder mehrere glei- che(s) oder unterschiedliche (s) aushärtende (s) Kunstharz (e) verwendet wird bzw. werden.
22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Aufbringung jeder weiteren aus- härtenden bzw. abbindenden Schicht die jeweils zuvor gebil¬ dete Schicht erneut elektrostatisch beflockt wird.
EP19880905775 1987-07-07 1988-06-25 Formkörper, insbesondere gestaltungselement für fassaden, aussenanlagen oder innenräumen Expired - Lifetime EP0323499B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88905775T ATE59589T1 (de) 1987-07-07 1988-06-25 Formkoerper, insbesondere gestaltungselement fuer fassaden, aussenanlagen oder innenraeumen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722824 DE3722824A1 (de) 1987-07-07 1987-07-07 Formkoerper, insbesondere gestaltungselement fuer fassaden, aussenanlagen oder innenraeume
DE3722824 1987-07-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0323499A1 true EP0323499A1 (de) 1989-07-12
EP0323499B1 EP0323499B1 (de) 1991-01-02

Family

ID=6331305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19880905775 Expired - Lifetime EP0323499B1 (de) 1987-07-07 1988-06-25 Formkörper, insbesondere gestaltungselement für fassaden, aussenanlagen oder innenräumen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0323499B1 (de)
CA (1) CA1306902C (de)
DE (1) DE3722824A1 (de)
TR (1) TR23698A (de)
WO (1) WO1989000088A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718673B1 (fr) * 1994-04-19 1996-05-24 Kermel Snc Article composite et procédé de fabrication de celui-ci.
DE29712055U1 (de) * 1997-07-09 1997-09-11 Wedi, Marianne, 48282 Emsdetten Leuchte
PL342090A1 (en) * 2000-08-18 2001-02-12 Jacek Olinkiewicz Method of manufacturing multiple-layered panel-like building units and multiple-layered panel-like building unit obtained thereby
WO2009034405A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Zeki Incel Formkörper mit weichschaumschicht und einer daraufgebrachten schicht eines rieselfähigen materials
GB0801431D0 (en) * 2008-01-26 2008-03-05 Fbfx Ltd Laminate material

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948908U (de) * 1965-09-11 1966-11-03 Richard Ermecke O H G Dekkenuebergangsprofil.
DE3101778A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Josef 7905 Dietenheim Maier "verfahren zur herstellung einer rutschhemmenden oberflaeche"
GB8603133D0 (en) * 1986-02-07 1986-03-12 Smiths Industries Plc Coating electrical components
DE8607314U1 (de) * 1986-03-17 1986-04-30 Esch, Heinrich, 5480 Remagen Außenstuckelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8900088A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA1306902C (en) 1992-09-01
TR23698A (tr) 1990-06-29
EP0323499B1 (de) 1991-01-02
DE3722824C2 (de) 1989-07-20
DE3722824A1 (de) 1989-01-19
WO1989000088A1 (en) 1989-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141756C2 (de)
DE2524225C2 (de) Verfahren zur Herstellung von dekorativen Reliefmustern auf Oberflächen und Druckwalze zur Durchführung des Verfahrens
EP0630763B1 (de) Verfahren zum Herstellen von lackierten Teilen
DE4137463C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere großvolumiger Felsblock-Imitationen
DE4301444A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Auskleidungsteiles sowie insbesondere danach hergestelltes Auskleidungsteil
DE19508318C2 (de) Fliesenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0323499B1 (de) Formkörper, insbesondere gestaltungselement für fassaden, aussenanlagen oder innenräumen
EP1037734A2 (de) Farbrollerwalze und verfahren zu ihrer herstellung
DE4005624A1 (de) Dekorformteil, insbesondere zur innenverkleidung von tueren, schalttafeln, konsolen, pfosten und dergleichen fuer fahrzeuge aller art und verfahren zu seiner herstellung
DE102011013739B4 (de) Bauplatte
DE19836193A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Oberflächenschicht
DE19829859C2 (de) Kunststoffbauteil, insbesondere Außenhautteil einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP0606570B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere grossvolumiger Felsblock-Imitationen
DE8709513U1 (de) Formkörper, insbesondere Gestaltungselement für Fassaden, Außenanlagen oder Innenräume
DE3925364C2 (de)
DE2423661A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemusterten fussbodens oder fussbodenbelages
DE202006020340U1 (de) Kunststeinformkörper
DE102010048077A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
DE2434301A1 (de) Plattenfoermiges kunststoffmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben
DE3825314A1 (de) Gegenstand aus einem metallischen traeger und einer deckschicht aus kunststoff und verfahren zu dessen herstellung
DE69613511T2 (de) Bodenbelag mit in einer bestimmten Form angeordnetem Muster, nahtlos eingebettet in weichem Harz
EP0282701A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schleifmittels
DE3706296A1 (de) Fassadengestaltungselement, insbesondere stuckleiste oder stuckrelief
DE69609014T2 (de) Gegossener Bodenbelag mit eingebetteten Elementen mit einer bestimmten dekorativen Oberfläche
DE925036C (de) Verfahren zur Herstellung fliesenartiger Holzfaserhartplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900131

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59589

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910709

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910715

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920630

Ref country code: CH

Effective date: 19920630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920630

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920724

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920730

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920827

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930630

BERE Be: lapsed

Owner name: INCEL ZEKI

Effective date: 19930630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050625