EP0310792B1 - Anzeigelampe zum Einbau in Leiterplatten - Google Patents

Anzeigelampe zum Einbau in Leiterplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0310792B1
EP0310792B1 EP88113348A EP88113348A EP0310792B1 EP 0310792 B1 EP0310792 B1 EP 0310792B1 EP 88113348 A EP88113348 A EP 88113348A EP 88113348 A EP88113348 A EP 88113348A EP 0310792 B1 EP0310792 B1 EP 0310792B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
indicator lamp
tongues
lamp according
supply lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88113348A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0310792A3 (en
EP0310792A2 (de
Inventor
Gerhard Dr. Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP0310792A2 publication Critical patent/EP0310792A2/de
Publication of EP0310792A3 publication Critical patent/EP0310792A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0310792B1 publication Critical patent/EP0310792B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/20Two-pole devices having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R33/205Two-pole devices having concentrically or coaxially arranged contacts secured to structure or printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs

Definitions

  • the invention relates to an indicator lamp for installation in printed circuit boards according to the preamble of claim 1.
  • Lamps of this type are used in particular for illuminating dashboards, for example in motor vehicles or aircraft.
  • Such an indicator lamp is known for example from DE-OS 28 24 107 and 30 20 309, wherein the power supply wires are soldered or welded to the base contacts. In the first case, the two parts are joined together before the lamp bulb is installed, and in the second case after the installation.
  • a disadvantage of this type of assembly is that the safety of the electrical connection is not guaranteed to the desired extent, since the welding points during assembly of the lamp bulb and during operation due to the constant mechanical stress (for example vibrations occurring during travel or flight) to be able to solve.
  • the object of the invention is to provide an indicator lamp with a base made of insulating material, in which the reliability of the connection between the power supply wires and the base contacts is improved.
  • the invention advantageously achieves an inseparable connection with high contact reliability.
  • the electrical contact is made through the welding spots.
  • the fixation of the end of the power supply which is achieved by the form-fitting of the tabs, acts as a positioning aid during the welding process.
  • a fusion weld achieved using a laser is advantageously used.
  • an alloy is formed in the area of the welding point between the materials of the power supply and the base contact.
  • the quality of the connection can be improved in that the material of the base contact is matched to the material of the power supply wire (F-wire).
  • a special treatment of the material e.g. nickel plating or copper plating
  • the material which is particularly preferred for the base contacts chrome-nickel-alloyed stainless steel, ensures not only the willingness to alloy but also corrosion protection, without the need for special pre- or post-treatment.
  • the non-contact weld can also be used in relatively inaccessible places.
  • the indicator lamp shown schematically in FIGS. 1 and 2 is a small incandescent lamp with a lamp bulb 1 which fits into the receptacle 4 of a base 2 is used.
  • the piston 1 is provided with a pinch 3.
  • the pump connector 5 is melted off in the middle, while a power supply 6 (only one is visible in the figures) is led out to the side of it, on the broad sides of the pinch 3.
  • the power supplies are made of copper sheathed wire with a diameter of approx. 0.3 to 0.35 mm. They are bent outwards in a U-shape.
  • the base 2 consists of an approximately cubic plastic body 7 with chamfered corners, on which a cylindrical flange 8 rotates at the top. Socket contacts 10 are held in two mutually opposite vertical slots 9 in the body 7 by means of resilient tabs 11.
  • the lamp bulb 1 is centered in the base 2 by elastic webs (not visible) which are integrated in the base, similar to that described in EP-PS 70 014.
  • the lower region of the base contacts 10, including the tabs 11, can be viewed through a rectangular window 13 in the body 7.
  • each base contact 10 At the lower end of each base contact 10, a pair of tabs 14 is integrally formed, which includes the upwardly bent ends 15 of the power supply 6 on the outside of the base contacts 10 in a form-fitting manner.
  • the two tabs 14 are dimensioned so that a joint 16 remains between them after bending.
  • the end 15 of the power supply and the two tabs 14 are connected by two common welding points 17.
  • a powerful CO2 or Nd: YAG laser is used for this.
  • the window 13 makes it possible to carry out this welding only after the piston has been installed.
  • a visual inspection of the connection between the power supply and the tab as well as the spread tab 11 can be carried out in the window.
  • the material of the power supply lines and that of the tabs 14 are homogeneously fused together.
  • the power supply lies on the inside of the base contact and the tabs are bent inwards accordingly.
  • the positive locking and welding takes place before the piston is assembled. With this type of connection, the connection point is particularly well protected.
  • FIGS. 3 and 4 A further preferred embodiment is shown in FIGS. 3 and 4.
  • the same reference numbers correspond to the same features in comparison with FIGS. 1 and 2.
  • the base 2 is a hexagonal plastic body 7 'without a viewing window.
  • the socket contacts 18 are divided into three to Reduce overall height. They consist of three axially aligned sections 19, 20, 21, which are connected to one another by bevels 22, 23. The bevels are inclined at 45 ° to the longitudinal axis.
  • the pair of contact tabs 12 is integrated in a manner similar to that in the first embodiment.
  • the tabs 11 are attached laterally to the uppermost section 19. Only this uppermost section 19 is guided in the slot 9.
  • the first slope 22 sits on a shoulder 24 of the plastic body 7 ', so that the central section 20 is set back inwards.
  • the second bevel 23 extends into the piston-receiving cavity 4 of the plastic body below the height of the pinch 3.
  • the tabs 14 are formed laterally on the lowermost section 21 and are bent around the end 15 of the U-shaped curved power supply.
  • the welding attachment is carried out in a similar manner as in the first exemplary embodiment on the outside at the lowest section of the base contact before the piston is installed.
  • the tabs are cut out of the "meat" of the base contact, similar to the lower contact tab. They are not necessarily molded onto the lower end of the base contacts.

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Anzeigelampe zum Einbau in Leiterplatten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Lampen dieser Art werden insbesondere zur Beleuchtung von Armaturenbrettern verwendet, beispielsweise in Kraftfahrzeugen oder Flugzeugen.
  • Eine derartige Anzeigelampe ist beispielsweise aus den DE-OS 28 24 107 und 30 20 309 bekannt, wobei die Stromzuführungsdrähte mit den Sockelkontakten verlötet oder verschweißt sind. Das Zusammenfügen der beiden Teile erfolgt hierbei im ersten Fall vor der Montage des Lampenkolbens, im zweiten Fall nach der Montage.
  • Nachteilig an dieser Art des Zusammenfügens ist, daß die Sicherheit der elektrischen Verbindung nicht im gewünschten Maße gewährleistet ist, da sich die Schweißstellen während der Montage des Lampenkolbens und im Betrieb aufgrund der ständigen mechanischen Beanspruchung (z.B. während der Fahrt bzw. des Fluges auftretende Vibrationen) lösen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anzeigelampe mit Sockel aus Isoliermaterial zu schaffen, bei der die Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen Stromzuführungsdrähten und Sockelkontakten verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Anzeigelampe der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteilhaft wird durch die Erfindung eine unlösbare Verbindung mit hoher Kontaktsicherheit erzielt. Der elektrische Kontakt wird durch die Schweißpunkte hergestellt. Hierbei wirkt die durch den Formschluß der Laschen erfolgte Fixierung des Endes der Stromzuführung als Positionierungshilfe beim Schweißvorgang.
  • Bei der hier beschriebenen Anzeigelampe ist es darüber hinaus möglich, das Zusammenfügen von Stromzuführung und Sockelkontakt wahlweise vor oder nach der Montage des Lampenkolbens durchzuführen.
  • Durch das Freihalten einer Fuge zwischen den Laschen und das Anbringen der Schweißpunkte im Bereich der Fuge wird die Voraussetzung für eine erleichterte, visuelle Prüfmöglichkeit sowie ein Höchstmaß an Kontaktsicherheit der Schweißung geschaffen.
  • Vorteilhaft wird eine mittels Laser erzielte Schmelzschweißung angewendet. Hierbei bildet sich im Bereich des Schweißpunktes eine Legierung zwischen den Werkstoffen der Stromzuführung und des Sockelkontaktes.
  • Die Qualität der Verbindung läßt sich dadurch verbessern, daß der Werkstoff des Sockelkontaktes auf den Werkstoff des Stromzuführungsdrahtes (F-Draht) abgestimmt ist. Um die Klemmverbindung vor Korrosion zu schützen, wird üblicherweise eine spezielle Behandlung des Werkstoffs (z.B. Vernickeln oder Verkupfern) vorgenommen. Der für die Sockelkontakte besonders bevorzugte Werkstoff, chrom-nickel-legierter Edelstahl, sichert neben der Legierungswilligkeit auch den Korrosionsschutz, ohne daß eine besondere Vor- oder Nachbehandlung erforderlich ist.
  • Der Vorteil der Laserschweißung liegt auch in der Möglichkeit der genauen Positionierung der Schweißstelle und des Verwendens massearmer Teile. Beides spielt bei den kleinen Dimensionen von Anzeigelampen eine wesentliche Rolle.
  • Die Schweißung, die berührungslos erfolgt, kann auch an relativ unzugänglichen Stellen angewendet werden.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nunmehr anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Anzeigelampe in Seitenansicht
    Figur 2
    eine um 90° gedrehte Seitenansicht, teilweise geschnitten
    Figur 3
    eine andere Ausführungsform einer Anzeigelampe in Seitenansicht
    Figur 4
    eine um 90° gedrehte Seitenansicht der in Figur 3 gezeigten Anzeigelampe im Schnitt
  • Die in Figur 1 und 2 schematisch gezeigte Anzeigelampe ist eine Kleinglühlampe mit einem Lampenkolben 1, der in die Aufnahme 4 eines Sockels 2 mit Passung eingesetzt ist. Der Kolben 1 ist mit einer Quetschung 3 versehen. Am unteren Ende der Quetschung 3 ist mittig der Pumpstutzen 5 abgeschmolzen, während seitlich davon, an den Breitseiten der Quetschung 3, jeweils eine Stromzuführung 6 (nur eine ist in den Figuren sichtbar) herausgeführt ist.
  • Die Stromzuführungen sind aus Kupfermanteldraht mit einem Durchmesser von ca. 0,3 bis 0,35 mm gefertigt. Sie sind U-förmig nach außen umgebogen.
  • Der Sockel 2 besteht aus einem näherungsweise kubischen Kunststoffkörper 7 mit abgeschrägten Ecken, an dem oben ein zylindrischer Flansch 8 umläuft. In zwei einander gegenüberliegenden vertikalen Schlitzen 9 im Körper 7 sind Sockelkontakte 10 mittels federnder Lappen 11 gehaltert. Die Sockelkontakte 10, die aus chrom-nickel-legiertem Edelstahl mit Federeigenschaften gefertigt sind, weisen lampenseitig jeweils ein Paar Kontaktlaschen 12 auf, die aus dem darunter befindlichen Teil des Sockelkontaktes 10 herausgebogen sind, wobei die untere der beiden Laschen 12 jeweils auf einer Kerbe im Flansch 8 aufliegt. Der Abstand der oberen Lasche 12 ergibt sich aus der Dicke der Leiterplatte, in der die Anzeigelampe aufgenommen werden soll.
  • Die Zentrierung des Lampenkolbens 1 im Sockel 2 erfolgt durch elastische Stege (nicht sichtbar), die in den Sockel integriert sind, ähnlich wie in der EP-PS 70 014 beschrieben.
  • Der untere Bereich der Sockelkontakte 10, einschließlich der Lappen 11, kann jeweils durch ein rechteckiges Fenster 13 im Körper 7 eingesehen werden.
  • Am unteren Ende jedes Sockelkontaktes 10 ist ein Laschenpaar 14 angeformt, das die nach oben gebogenen Enden 15 der Stromzuführung 6 an der Außenseite der Sockelkontakte 10 formschlüssig umfaßt. Die beiden Laschen 14 sind dabei so dimensioniert, daß zwischen ihnen nach dem Umbiegen eine Fuge 16 verbleibt. Im Bereich der Fuge 16 ist das Ende 15 der Stromzuführung und die beiden Laschen 14 durch zwei gemeinsame Schweißpunkte 17 verbunden. Hierfür wird ein leistungsstarker CO₂- oder Nd:YAG-Laser verwendet.
  • Das Fenster 13 ermöglicht es, diese Schweißung auch erst nach der Montage des Kolbens durchzuführen. Darüber hinaus kann im Fenster sowohl eine Sichtkontrolle der Verbindung Stromzuführung - Lasche als auch der abgespreizten Lappen 11 erfolgen. Im Bereich der Schweißpunkte wird das Material der Stromzuführungen und das der Laschen 14 miteinander homogen verschmolzen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform liegt die Stromzuführung innen am Sockelkontakt an und die Laschen sind entsprechend nach innen umgebogen. Der Formschluß und das Schweißen erfolgt vor der Montage des Kolbens. Bei dieser Art der Verbindung ist die Verbindungsstelle besonders gut geschützt.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform zeigt Figur 3 und 4. Hierbei entsprechen im Vergleich mit Figur 1 und 2 gleiche Bezugsziffern den gleichen Merkmalen.
  • Der Sockel 2 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Sechskant-Kunststoffkörper 7' ohne Sichtfenster. Die Sockelkontakte 18 sind dreifach gegliedert, um die Bauhöhe zu reduzieren. Sie bestehen aus drei axial ausgerichteten Abschnitten 19, 20, 21, die durch Schrägen 22, 23 miteinander verbunden sind. Die Schrägen sind um 45° gegen die Längsachse geneigt. Am obersten Abschnitt 19 ist das Kontaktlaschenpaar 12 ähnlich wie im ersten Ausführungsbeispiel integriert. Weiterhin sind auch die Lappen 11 am obersten Abschnitt 19 seitlich angesetzt. Nur dieser oberste Abschnitt 19 ist im Schlitz 9 geführt. Die erste Schräge 22 sitzt auf einer Schulter 24 des Kunststoffkörpers 7' auf, so daß der Mittelabschnitt 20 nach innen zurückversetzt ist. Die zweite Schräge 23 erstreckt sich in den den Kolben aufnehmenden Hohlraum 4 des Kunststoffkörpers unterhalb der Höhe der Quetschung 3. An den untersten Abschnitt 21 sind seitlich die Laschen 14 angeformt, die um das Ende 15 der U-förmig gebogenen Stromzuführung herumgebogen sind. Die Schweißbefestigung erfolgt in ähnlicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel außen am untersten Abschnitt des Sockelkontaktes vor der Montage des Kolbens.
  • Die übrigen Merkmale der Lampe sind entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt.
  • Die Laschen sind in einer weiteren Ausführungsform ähnlich der unteren Kontaktlasche aus dem "Fleisch" des Sockelkontaktes herausgeschnitten. Sie sind nicht notwendig am unteren Ende der Sockelkontakte angeformt.

Claims (7)

  1. Anzeigelampe zum Einbau in Leiterplatten, bestehend aus
    - einem Kleinglühlampenkolben (1)
    - einem Leuchtkörper
    - Stromzuführungen (6), die den Leuchtkörper haltern und sockelseitig aus dem Lampenkolben herausgeführt sind
    - einem Sockel (2) aus Isoliermaterial
    - Sockelkontakten (10; 18) aus metallischem, federndem Werkstoff, die axial ausgerichtet und in dafür vorgesehenen Schlitzen (9) des Sockels durch federnde Lappen (11) gehalten sind, wobei an jedem Sockelkontakt das Ende (15) einer Stromzuführung (6) elektrisch-leitend befestigt ist
    - Kontaktlaschenpaare (12) an der Oberseite des Sockels (2) zum Befestigen und Kontaktieren der Lampe in der Leiterplatte, die einander gegenüberliegend an den Sockelkontakten (10; 18) ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sockelkontakt (10; 18) ein Paar Laschen (14) aufweist, die formschlüssig um das Ende (15) der Stromzuführung (6) herumgebogen sind, wobei diese Laschen (14) durch Schweißpunkte (17) mit dem Ende (15) der Stromzuführung (6) verbunden sind.
  2. Anzeigelampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden um die Stromzuführung (6) herumgebogenen Laschen (14) eine Fuge (16) verbleibt.
  3. Anzeigelampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Laschen (14) eines Paares durch gemeinsame Schweißpunkte (17) im Bereich der zwischen den Laschen verbleibenden Fuge (16) mit dem Ende (15) der Stromzuführung (6) verbunden sind.
  4. Anzeigelampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungen (6) U-förmig umgebogen sind.
  5. Anzeigelampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (15) der Stromzuführungen (6) an der Außenseite der Sockelkontakte (10; 18) befestigt sind.
  6. Anzeigelampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (14) jeweils am unteren Ende der Sockelkontakte (10; 18) angeformt sind.
  7. Anzeigelampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelkontakte (10; 18) aus chrom-nickel-legiertem Stahl gefertigt sind.
EP88113348A 1987-09-21 1988-08-17 Anzeigelampe zum Einbau in Leiterplatten Expired - Lifetime EP0310792B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712722U DE8712722U1 (de) 1987-09-21 1987-09-21 Anzeigelampe zum Einbau in Leiterplatten
DE8712722U 1987-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0310792A2 EP0310792A2 (de) 1989-04-12
EP0310792A3 EP0310792A3 (en) 1990-04-11
EP0310792B1 true EP0310792B1 (de) 1993-10-20

Family

ID=6812279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88113348A Expired - Lifetime EP0310792B1 (de) 1987-09-21 1988-08-17 Anzeigelampe zum Einbau in Leiterplatten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0310792B1 (de)
DE (2) DE8712722U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818019C2 (de) * 1988-05-27 1995-04-06 Hella Kg Hueck & Co Leuchte
JPH074786Y2 (ja) * 1990-03-13 1995-02-01 大和産業株式会社 両面接触片を有するランプソケット
FR2669773B1 (fr) * 1990-11-26 1993-01-08 Socop Sa Lampe de signalisation et son procede de fabrication.
DE19602625A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrische Lampe
DE19705738C2 (de) * 1997-02-14 1999-02-18 Trw Fahrzeugelektrik Fassung für ein Leuchtelement zum Einbau in einer Leiterplatte, insbesondere zur Beleuchtung von Funktionssymbolen oder zur Signalisierung von Funktionen in Kraftfahrzeugen
DE19845190A1 (de) 1998-09-30 2000-04-06 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrische Lampe
DE10158633A1 (de) * 2001-11-29 2003-06-12 Hella Kg Hueck & Co Befestigungsvorrichtung für Lichtquellen in Fahrzeugleuchten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717842A (en) * 1971-02-26 1973-02-20 Perfection Electrical Prod Inc Method of connecting aluminum wire to electrical terminals
DE2824107A1 (de) * 1978-06-01 1979-12-06 Patra Patent Treuhand Anzeigeleuchte zum einbau in leiterplatten
DE3020309A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Elektrische lampe mit einem sockel aus isoliermaterial
DE3023778A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-21 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Anzeigeleuchten zum einbau in elektrische geraete
US4687264A (en) * 1986-07-03 1987-08-18 Amp Incorporated Dual slot electrical contact and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
EP0310792A3 (en) 1990-04-11
DE8712722U1 (de) 1987-11-12
DE3885053D1 (de) 1993-11-25
EP0310792A2 (de) 1989-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0452743B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
EP0310792B1 (de) Anzeigelampe zum Einbau in Leiterplatten
DE112009004576T5 (de) Struktur zum Verbinden eines Verbinders und Scheinwerferlichtquellenleuchteinrichtung verwendend die Struktur
EP0854497B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE3400449A1 (de) Elektrische lampe mit in einem huelsenfoermigen sockel gelagerten quetschfuss
EP2887461B1 (de) Einpoliger elektrischer Verbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen
EP0923105B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
EP0960462A1 (de) Bürstenhalteanordnung
DE10140177A1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP0871266B1 (de) Lampenfassung
EP0508395B1 (de) Erdungsteil
EP0599017B1 (de) Lampenhalterung für eine elektrische Baugruppe
EP0914674B1 (de) Elektrische lampe
DE102020209161B3 (de) Leistungsschalter zur Anordnung in einer Schaltsicherungsbox und Schaltsicherungsbox für ein Kraftfahrzeug
DE69202869T2 (de) Elektrische Lampe.
EP0694951B1 (de) Baueinheit mit einer Lampe
DE3606340C2 (de)
DE10228445A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP0437250A2 (de) Elektrischer Zigarettenanzünder
DE29702309U1 (de) Gasgefüllter Überspannungsableiter mit zwei napfartigen Elektroden
DE4402139C1 (de) Kontaktvorrichtung für eine Batterie
WO2016037927A1 (de) Elektromotor mit smd-bauteilen und zugehöriges verbindungsteil
EP1480290B1 (de) Kontaktanordnung mit einer Drahtverbindung
DE69502016T2 (de) Zusammenbau eines scheibenförmigen Varistors und Montageverfahren eines scheibenförmigen Varistors
DE19543765B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktzungen und deren Verbindung in an der Unterseite eines elektrischen Bauelements vergesehenen Anschlußstiften

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PATENT-TREUHAND-GESELLSCHAFT FUER ELEKTRISCHE GLUE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900509

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921125

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3885053

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931125

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940106

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041018

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050809

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050819

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 19

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060817

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070817