EP0295593B1 - Einzelidentifikation - Google Patents

Einzelidentifikation Download PDF

Info

Publication number
EP0295593B1
EP0295593B1 EP88109332A EP88109332A EP0295593B1 EP 0295593 B1 EP0295593 B1 EP 0295593B1 EP 88109332 A EP88109332 A EP 88109332A EP 88109332 A EP88109332 A EP 88109332A EP 0295593 B1 EP0295593 B1 EP 0295593B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
line
detector
detectors
arrangement
signalling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88109332A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0295593A2 (de
EP0295593A3 (en
Inventor
Hans-Joachim Rusch
Reinhold Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Walther Feuerschutz GmbH
Total Feuerschutz GmbH
Original Assignee
Total Walther Feuerschutz GmbH
Total Feuerschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Walther Feuerschutz GmbH, Total Feuerschutz GmbH filed Critical Total Walther Feuerschutz GmbH
Priority to AT88109332T priority Critical patent/ATE96930T1/de
Publication of EP0295593A2 publication Critical patent/EP0295593A2/de
Publication of EP0295593A3 publication Critical patent/EP0295593A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0295593B1 publication Critical patent/EP0295593B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/02Monitoring continuously signalling or alarm systems
    • G08B29/06Monitoring of the line circuits, e.g. signalling of line faults
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/018Sensor coding by detecting magnitude of an electrical parameter, e.g. resistance
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/04Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using a single signalling line, e.g. in a closed loop

Definitions

  • the invention relates to an individual identification of a plurality of detectors arranged in a double-wire detection line with closable contacts, in particular fire detectors in fire detection systems.
  • Such direct current detection systems are known as intrusion detection systems (DE-A-32 11 550), in which the individual detectors of a detection line can be identified when an alarm is triggered. A short circuit in the message line also triggers an alarm. As a result, such systems are not permitted due to regulations in a fire alarm system.
  • DE-A-2 154 537 discloses the use of diodes and the inverting of the line voltage for short-circuit detection. However, the structure of the Meider arrangement described there does not allow the location of a short circuit.
  • Optical displays arranged on detectors are relatively inexpensive to implement. However, in extensive systems, for example with 100 or more detectors, the search for a visual display of an addressed detector is quite time-consuming. Other systems lead a line from each signaling contact to a central point. This enables quick identification; however, the installation effort is considerable for such a system.
  • the invention has for its object to avoid the above disadvantages and to create an individual display that can be realized with the simplest means and reliably.
  • the value of the terminating resistor is measured when the line voltage is inverted, the previous value is a closed signal contact; this leads to the corresponding output signal and the measured resistance value is displayed as a signal location and displayed as a number.
  • the price for the two additional components installed in the detector is only a fraction of the price for the detector. Installation is extremely simple and interference-free. Each reporting location is e.g. using a site plan with numbers to locate it immediately when the message signal appears.
  • Such a device is ideally suited for monitoring slide positions, as are required for sprinkler systems.
  • Extinguishing systems in which shrinkage detectors are required for extinguishing agents can also be implemented cost-effectively.
  • the invention has the further advantage that the individual detectors do not have to be set individually on the construction site.
  • a slide-in module can be used which, in addition to the usual displays for system faults and line faults, contains a digital display that shows the number of the signaling contact addressed in the event of a system fault.
  • Each insert can monitor several detectors. The usual double wire is sufficient for the connection between the control panel and the detectors.
  • the exemplary embodiment shows a fire alarm system which consists on the one hand of an alarm line L and on the other hand of a fire alarm system Z.
  • the signal line L with the cores BC is terminated by the end line E with the terminating resistor RE.
  • a current flows through the signal line L and is determined by the constant current generator F.
  • This voltage is fed to the voltage measurement G and, via a comparator chain Q with the comparators KUA, to an evaluation circuit N.
  • the built-in detector contact S closes. This changes the number of detector resistors RM connected in series and thus also the total resistance of the signal line L through which the constant current flows.
  • the evaluation N is controlled via the comparator A of the comparator chain Q, so that an alarm message via P is issued.
  • the voltage measurement G and the message display H are activated. A number appears in the display H; this number depends on the measured voltage. Since this in turn depends on the number of resistors RM connected in series in the signal line L at the time of the alarm, this number can serve as identification of the addressed detector M.
  • the conversion of the measured voltage into the display digit is expediently designed such that a "1" is synonymous with the first detector M arranged in the message line L, and a "2" is the same as the second detector. This ensures that all detectors M have identical resistance RM and that no adjustment is necessary after the installation or expansion of a detection line.
  • the alarm message sent via P can, for example, open an alarm valve of a sprinkler system and thus start the extinguishing process in the event of a fire via the sprinkler system.
  • a diode D is connected in series with each signaling contact.
  • the feed of the signal line L is periodically inverted in polarity by an inverter I.
  • an inverter I In normal operation of the signal line L, a direct voltage which is interrupted only by the changeover time of the pole inverter operated by the inverter I is present on the comparator chain Q.
  • the value of this voltage is essentially determined by the resistor RE, the value of which is greater than the sum of all the resistances RM which are possible in a detection line. In the event of a line break, no current flows through this terminating resistor RE.
  • An interference signal is emitted via O via the comparator U of the comparator chain Q and the evaluation N. If the signal line L is short-circuited, the line voltage will drop due to the then bridged resistor RE and possibly a part of the resistor RM. This causes the comparator K of the comparator chain Q to respond and an error message to be issued.
  • the line voltage which thus fluctuates periodically, triggers the comparator A of the comparator chain Q and, via the evaluation N, releases the voltage measurement G with the subsequent message display in H.
  • only two passive components are required in the mutually identical detectors in order to signal the required individual display of the actuated detector. Also, if the number of detectors M in a detection line L is subsequently changed, no adjustment of the central station Z or manipulation of the detectors M is necessary.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einzelidentifikation von mehreren in einer Doppelader-Meldeleitung angeordneten Meldegebern mit schließbaren Kontakten, insbesondere von Brandmeldern in Brandmeldeanlagen.
  • Derartige Gleichstrommeldeanlagen sind als Einbruchsmeldeanlagen bekannt (DE-A-32 11 550), bei der die einzelnen Melder einer Meldelinie bei Alarmauslösung identifizierbar sind. Ein Kurzschluß in der Meldeleitung führt jedoch ebenfalls zu einer Alarmauslösung. Demzufolge sind solche Anlagen aufgrund von Vorschriften in einer Brandmeldeanlage nicht zulässig.
  • Aus DE-A-2 154 537 ist die Verwendung von Dioden und das Invertieren der Linienspannung zur Kurzschluß-Detektion bekannt. Die Struktur der dort beschriebenen Meideranordnung gestattet aber nicht die Ortung eines Kurzschlusses.
  • In vielen Einsatzfällen bei Prozeßsteuerungen, Meß- und Regelanlagen, sowie automatischen Feuerlöschanlagen werden Meldekontakte verwendet, welche die ordnungsgemäße Funktion oder die Stellung von Stellgliedern signalisieren.
  • Wenn mehrere solcher Meldekontakte in einer Anlage verwendet werden, ist es notwendig, bei einer vom Normalfall abweichenden Signalisierung möglichst schnell den Störort zu erkennen. Dies kann durch an jedem Kontakt angeordnete optische Anzeige oder durch eine Fernübertragung der Melderidentifikation erfolgen.
  • An Meldern angeordnete optische Anzeigen sind relativ preiswert zu realisieren. Jedoch ist in umfangreichen Anlagen, z.B. bei 100 und mehr Meldern die Suche nach einer optischen Anzeige eines angesprochenen Melders recht zeitaufwendig. Andere Systeme führen von jedem Meldekontakt eine Leitung zu einer zentralen Stelle. Dadurch ist eine schnelle Identifikation möglich; der Installationsaufwand ist jedoch für ein solches System erheblich.
  • Moderne Digitalsysteme benötigen nur eine Doppeladerleitung, jedoch ist dabei sowohl bei den einzelnen Meldern, als auch bei der Auswertung in der Zentrale ein erheblicher elektronischer Aufwand notwendig. Außerdem ist im allgemeinen eine störsichere spezielle Installationsleitung erforderlich. Des weiteren muß bei derartigen Anlagen jeder Melder nach der Installation manuell auf die Individualkennung eingestellt werden.
  • Eine Individualerkennung mit schließenden Kontakten ist bekannt (DE-A-32 11 550). Bei dieser Erkennung ist jedoch keine Differenzierung zwischen einem Leitungskurzschluß und einem geschlossenen Meldekontakt möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehenden Nachteile zu vermeiden und eine Individualanzeige zu schaffen, die mit einfachsten Mitteln und zuverlässig zu verwirklichen ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mittels der in Anspruch 1 angegebenen Merkmale.
  • Zur Folge dieser Maßnahme besteht jeder Melder nur aus einem Kontakt und zwei billigen passiven Bauelementen. Es können mehrere derartiger Melder in einer ungeschützten Doppelader-Meldeleitung angeordnet sein. Dabei hat jeder ausgelöste Melder den Wert "1", wobei sich dieser Wert in Abhängigkeit von der Reihenfolge der in der Meldeleitung angeordneten Melder jeweils um die Anzahl der vor dem angesprochenen Melder im Zuge der Meldeleitung liegenden Meldern erhöht. Dies bedeutet, daß in einer Meldeleitung mit beispielsweise 10 Meldern, der an sechster Stelle liegende Melder im Falle der Aktivierung den Wert sechs zur Zentrale meldet. Bei den übrigen Meldern verhält es sich ebenso. Die Auswertschaltung kann den Wert digital oder analog anzeigen oder (mit einem entsprechenden Programm) alphanumerisch ausgeben.
  • Eine nachträgliche Erhöhung oder Verminderung der Anzahl der Melder ist ohne Eingriffe in die Melder oder die Auswerteinrichtung möglich.
  • Mit der Erfindung ist eine einfache und preiswerte Lösung für die Individualanzeige gefunden, die in der Lage ist, den Vorschriften entsprechend zwischen einer Leitungsstörung in Form eines Kurzschlußes oder eine Unterbrechung und einer Meldung, beispielsweise einer Gefahrenmeldung unterscheiden zu können.
  • Nach dem Ansprechen der Auswerteinrichtung läuft zunächst ein Prüfzyklus ab. Bei einem Kurzschluß der Meldeleitung wird während der Invertierung der Linienspannung der gleiche Widerstandswert wie vor der Invertierung gemessen. Dies führt zu einer Störungsmeldung.
  • Wenn bei der Invertierung der Linienspannung der Wert des Abschlußwiderstandes gemessen wird, so handelt es sich beim vorangegangenen Wert um einen geschlossenen Signalkontakt; dies führt zum entsprechenden Ausgangsignal und der gemessene Widerstandswert wird als Signalort zur Anzeige gebracht und als Ziffer angezeigt.
  • Der Preis für die in den Meldern zusätzlich eingebauten beiden Bauelemente ist nur ein Bruchteil des Preises für den Melder. Die Installation ist äußerst einfach und störsicher. Jeder Meldeort ist z.B. anhand eines mit Zahlen versehenen Lageplanes sofort bei Erscheinen des Meldesignales zu lokalisieren.
  • Eine solche Einrichtung ist hervorragend zur Überwachung von Schieberstellungen geeignet, wie sie für Sprinkleranlagen gefordert werden. Auch Löschanlagen, in denen Schwundmelder für Löschmittel gefordert werden, können damit kostensparend realisiert werden.
  • Im Gegensatz zu bekannten Systemen, bei denen eine komplexe elektronische Baugruppe in jedem Melder installiert sein muß, bringt die Erfindung den weiteren Vorteil, daß keine individuelle Einstellung der Einzelmelder auf der Baustelle zu erfolgen hat. Für eine Anzeige in der Brandmeldezentrale kann ein Einschub verwendet werden, der neben den üblichen Anzeigen für Anlagenstörung und Leitungsstörung eine Digitalanzeige enthält, die bei Anlagenstörung die Nummer des angesprochenen Meldekontaktes anzeigt. Dabei kann jeder Einschub mehrere Melder überwachen. Für die Verbindung zwischen Zentrale und den Meldern reicht die übliche Doppeladerleitung aus.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt eine Brandmeldeanlage, die einerseits aus einer Meldeleitung L und andererseits aus einer Brandmeldeanlage Z besteht.
  • Die Meldeleitung L mit den Adern BC wird durch die Endleitung E mit dem Endwiderstand RE abgeschlossen. Durch die Meldeleitung L fließt ein Strom, der durch den Konstantstromgenerator F bestimmt wird. Dadurch liegt an den Eingangsklemmen der Meldeleitung L eine Spannung, deren Wert abhängig ist von der Addition aller Meldewiderstände RM und dem Endwiderstand RE. Diese Spannung wird der Spannungsmessung G und über eine Comparatorkette Q mit den Comparatoren KUA einer Auswertschaltung N zugeführt.
  • Wenn nun einer der im Zuge der Meldeleitung L angeordneten Melder 1 bis n anspricht, so schließt der eingebaute Melderkontakt S. Dadurch ändert sich die Anzahl der in Serie geschalteten Melderwiderstände RM und damit auch der Gesamtwiderstand der vom Konstantstrom durchflossenen Meldeleitung L. Somit ändert sich zwangsläufig die an den Eingangsklemmen der Meldeleitung L liegende Linienspannung. Über den Comparator A der Comparatorkette Q wird die Auswertung N angesteuert, so daß eine Alarmmeldung über P abgesetzt wird. Gleichzeitig wird die Spannungsmessung G und die Meldeanzeige H aktiviert. In der Anzeige H erscheint eine Ziffer; diese Ziffer ist abhängig von der gemessenen Spannung. Da diese wiederum abhängig ist von der Anzahl der in der Meldeleitung L zum Alarmzeitpunkt in Serie geschalteten Widerstände RM, kann diese Ziffer als Identifikation des angesprochenen Melders M dienen. Zweckmäßigerweise wird die Umsetzung der gemessenen Spannung in die Anzeigeziffer so ausgelegt, daß eine "1" gleichbedeutend ist mit dem ersten in der Meldeleitung L angeordneten Melder M, eine "2" gleicht dem zweiten Melder. Damit ist sichergestellt, daß alle Melder M identische Meldewiderstände RM haben und keinerlei Anpassung nach der Installation oder nach der Erweiterung einer Meldelinie notwendig ist. Die über P abgesetzte Alarmmeldung kann beispielsweise ein Alarmventil einer Sprinkleranlage öffnen und damit den Löschvorgang im Brandfalle über die Sprinkleranlage in Gang setzen.
  • Um eine Unterscheidung zwischen einem geschlossenen Meldekontakt und einem Kurzschluß in der Meldeleitung L, z.B. zwischen zwei Meldern zu ermöglichen, ist in Serie zu jedem Meldekontakt eine Diode D geschaltet. Die Einspeisung der Meldeleitung L wird durch einen Inverter I periodisch in der Polarität invertiert. Im Normalbetrieb der Meldeleitung L liegt an der Comparatorkette Q eine nur durch die Umschlagzeit des vom Inverter I betriebenen Polwenders unterbrochene Gleichspannung an. Der Wert dieser Spannung wird im wesentlichen durch den Widerstand RE bestimmt, dessen Wert größer als die Summe aller in einer Meldelinie möglichen Widerstände RM ist. Bei einer Leitungsunterbrechung fließt kein Strom über diesen Endwiderstand RE. Über den Comparator U der Comparatorkette Q und die Auswertung N wird ein Störsignal über O abgegeben. Bei einem Kurzschluß der Meldeleitung L wird aufgrund des dann überbrückten Widerstandes RE und gegebenenfalls eines Teiles der widerstände RM die Linienspannung sinken. Dies führt zum Ansprechen des Comparators K der Comparatorkette Q und zum Absetzen einer Störungsmeldung.
  • Beim Ansprechen eines Melders M treten annähernd die gleichen Verhältnisse wie bei einem Kurzschluß auf, jedoch ist die Linienspannung nur während einer Halbperiode des Inverters I abgesenkt. Während der folgenden Halbperiode ist der Zustand der Meldelinie wie im Normalbetrieb, da die in Serie zum Melder M geschlatete Diode D nur in einer Richtung leitend ist und somit nur in einer Halbperiode der geschlossene Kontakt S und damit einen Teil der Melder M und den Endwiderstand RE überbrückt.
  • Die somit periodisch schwankende Linienspannung führt zum Ansprechen des Comparators A der Comparatorkette Q und gibt über die Auswertung N die Spannungsmessung G mit nachfolgender Meldeanzeige in H frei. Somit ist sichergestellt, daß ein Kurzschluß der Meldeleitung L - wie in den einschlägigen Vorschriften gefordert - nicht zu einer Alarmmeldung und damit zu einer Alarmauslösung führen kann. Außerden sind in den untereinander identischen Meldern nur zwei passive Bauelemente notwendig, um die geforderte Individualanzeige des betätigten Meldegebers zu signalisieren. Auch ist bei einer nachträglichen Änderung der Anzahl der Melder M in einer Meldelinie L keine Anpassung der Zentrale Z oder Manipulation an den Meldern M nötig.

Claims (4)

  1. Anordnung zur Einzelidentifikation von mehreren in einer Meldeleitung (L) mit Doppeladern (B, C) angeordneten Meldern (M1...Mn) und schließbaren Kontakten (S) wobei jeder Melder jeweils einen Melerwiderstand (RM) aufweist und die Adern mittels einer Leitung mit Endwiderstand (RE) abgeschlossen sind, wobei die Spannung einer Spannungsmessung (G) mit Meldeanzeige (H) und über eine Komparatorkette (Q) mit den Komparatoren (K, U, A) einer Auswertung mit Stör- (O) und Alarmleitung (P) zugeführt wird, wobei die Spannungsmessung bei geschlossenem Alarmkontakt eine Auskunft darüber gibt, welcher Melderkontakt im Brandfalle in der Melderlinie geschlossen hat, dadurch gekennzeichnet, daß jedem schließbaren Kontakt (S) eine Diode (D) zugeordnet ist und daß die Linienspannung, der über einen Konstantstrom-Generator gespeisten Meldeleitung (L) mittels eines Inverters (F) periodisch oder a-periodisch invertiert wird und somit bei einem Störfall eine exakte Auskunft gibt, wo der Störfall liegt.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertschaltung (N) im Falle der Aktivierung eines Melders (M) den Aktivierungswert digital oder analog der Meldeanzeige (H) zuführt.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertschaltung (N) den Aktivierungswert mit einem entsprechenden Programm alphanumerisch ausgibt.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert des Endwiderstandes (RE) größer ist, als die Summe aller Melderwiderstände (RM).
EP88109332A 1987-06-15 1988-06-11 Einzelidentifikation Expired - Lifetime EP0295593B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88109332T ATE96930T1 (de) 1987-06-15 1988-06-11 Einzelidentifikation.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873719988 DE3719988A1 (de) 1987-06-15 1987-06-15 Einzelidentifikation
DE3719988 1987-06-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0295593A2 EP0295593A2 (de) 1988-12-21
EP0295593A3 EP0295593A3 (en) 1989-08-30
EP0295593B1 true EP0295593B1 (de) 1993-11-03

Family

ID=6329765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88109332A Expired - Lifetime EP0295593B1 (de) 1987-06-15 1988-06-11 Einzelidentifikation

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4833451A (de)
EP (1) EP0295593B1 (de)
AT (1) ATE96930T1 (de)
AU (1) AU597203B2 (de)
DE (1) DE3719988A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0744937B2 (ja) * 1986-12-12 1995-05-17 而至歯科工業株式会社 歯冠修復用複合冠
DE4030533A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-02 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur ueberwachung eines verbrauchers in verbindung mit einer brennkraftmaschine bzw. einem kraftfahrzeug
US5512890A (en) * 1992-02-19 1996-04-30 Namco Controls Corporation Sensor connection system
DE4210848A1 (de) * 1992-02-19 1993-08-26 Beckhausen Karlheinz Sicherheitseinrichtung
US5440293A (en) * 1992-05-29 1995-08-08 Pittway Corporation Detector supervision apparatus and method
GB2312752A (en) * 1996-05-01 1997-11-05 Smiths Industries Plc Aircraft temperature monitoring
GB9609046D0 (en) * 1996-05-01 1996-07-03 Smiths Industries Plc Aircraft temperature monitoring
EP2804163B1 (de) * 2013-05-17 2015-09-16 Minimax GmbH & Co KG Verfahren und Vorrichtung zur Störungserkennung auf Steuerleitungen in Gefahrenmelde- und Steuerungssystemen
EP4071732A1 (de) 2021-04-05 2022-10-12 Carrier Corporation Brandsystem mit stromantwortkalibrierung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE402660B (sv) * 1970-11-12 1978-07-10 Securitas Int Ab Brandalarmanleggning
DE2923899A1 (de) * 1979-06-13 1980-12-18 Merk Gmbh Telefonbau Fried Schaltungsanordnung fuer ruhestrom-ueberwachte meldeleitungen
DE2935335C2 (de) * 1979-08-31 1985-08-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gleichstrommeldeanlage
US4435698A (en) * 1980-06-11 1984-03-06 Hekatron Gmbh Circuit arrangement for the transmission of measurements to a central, especially in a fire alarm system
DE3127324A1 (de) * 1981-07-10 1983-01-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und anordnung zur erhoehung der ansprechempfindlichkeit und der stoersicherheit in einer gefahren-, insbesondere brandmeldeanlage
DE3211550C2 (de) * 1982-03-29 1985-02-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gleichstrommeldeanlage
US4567471A (en) * 1983-08-08 1986-01-28 Pittway Corporation Monitoring system
US4549168A (en) * 1983-10-06 1985-10-22 Ryszard Sieradzki Remote station monitoring system

Also Published As

Publication number Publication date
US4833451A (en) 1989-05-23
ATE96930T1 (de) 1993-11-15
EP0295593A2 (de) 1988-12-21
EP0295593A3 (en) 1989-08-30
AU1693988A (en) 1988-12-15
DE3719988A1 (de) 1988-12-29
AU597203B2 (en) 1990-05-24
DE3719988C2 (de) 1992-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431171C2 (de) Gleisfreimeldeeinrichtung mit Achszählung
EP0042501B1 (de) Einrichtung zur Übertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem
EP0004909B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE2204101C2 (de) Feuermeldeanlage
EP0295593B1 (de) Einzelidentifikation
DE2809596A1 (de) Schaltungsanordnung zur erfassung von erdschluessen zweiadriger meldeleitungen
EP0090399B1 (de) Gleichstrommeldeanlage
DE2939494B2 (de) Schaltungsanordnung für Einbruch- oder Feuermeldea nlagen
DE2834143A1 (de) Sicherheitsmeldeanlage
EP0026462A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Identifizierung einzelner Melder in Einbruch- oder Brandmeldeanlagen
EP1197936B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE3614692C2 (de)
DE3122109C2 (de)
EP0254125B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE3637681A1 (de) Gefahrenmeldeanlage nach dem pulsmeldesystem
EP0004910B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE3330869C2 (de) Schaltung zum Erkennen von Erdschlüssen in den Speisekreisen von Drehstrom-Weichenantrieben
EP0602570B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
EP0098553B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und/oder der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE3620681C2 (de)
DE1516716C (de) Verfahren zur selbsttätigen Überwachung der Indikatoren und der Zahlimpulsubertragungs einrichtungen fur Verkehrssignalanlagen
DE2744690C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung von zwei gleichstrommäßig entkoppelten Leitungsadern
DE2633986C3 (de) Verfahren zum Prüfen von Leitungsvielfachen in zentral gesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0224821A1 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE2348921C3 (de) Überwachte Ansteuermatrix für unipolar gesteuerte Empfangsschaltmittel, insbesondere Speicherelemente und Verfahren zum Betrieb derselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH ES FR GB GR IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH ES FR GB GR IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891221

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH ES FR GB GR IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19931103

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19931103

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19931103

Ref country code: GB

Effective date: 19931103

Ref country code: FR

Effective date: 19931103

REF Corresponds to:

Ref document number: 96930

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931115

Kind code of ref document: T

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19931103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19940630

Ref country code: LI

Effective date: 19940630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88109332.2

Effective date: 19950110

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88109332.2