EP0275816B1 - Verfahren zur Aufbereitung von feinteiligen Stahlabfällen - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von feinteiligen Stahlabfällen Download PDF

Info

Publication number
EP0275816B1
EP0275816B1 EP87730164A EP87730164A EP0275816B1 EP 0275816 B1 EP0275816 B1 EP 0275816B1 EP 87730164 A EP87730164 A EP 87730164A EP 87730164 A EP87730164 A EP 87730164A EP 0275816 B1 EP0275816 B1 EP 0275816B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressed bodies
process according
drying
steel
moisture content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87730164A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0275816A1 (de
Inventor
Ingo Dr. Ing. Von Hagen
Axel Dr.-Ing. Kulgemeyer
Klaus Pillmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to AT87730164T priority Critical patent/ATE73170T1/de
Publication of EP0275816A1 publication Critical patent/EP0275816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0275816B1 publication Critical patent/EP0275816B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/248Binding; Briquetting ; Granulating of metal scrap or alloys

Definitions

  • the invention relates to a method for the treatment of finely divided steel waste from ablative steel processing as a raw material for steel production.
  • the fine-particle steel waste is fine chips, e.g. from milling or turning (length less than approx. 30 mm, diameter less than 3 mm), especially around metallic dusts from grinding. These waste materials have so far been collected, but due to their poor manageability due to their fine particle size and low density, they are often not recycled, but instead disposed of in landfills.
  • the object of the invention is therefore to provide a method for the treatment of finely divided steel wastes, in particular chips and / or grinding dusts, with which a reuse of these wastes for steel production is made possible in a simple and inexpensive manner.
  • the invention is based on the one hand on the knowledge that the finely divided steel waste is suitable in terms of material composition for steel production in a manner similar to scrap, since hardly any reduction in iron oxides is required and a pure iron content of at least 90 percent by weight (based on the solids content) is generally ensured is.
  • the usability of finely divided steel waste depends in particular on the handling options.
  • the finely divided steel waste without any kind of pretreatment such as crushing, centrifuging and drying, is first, for example in a conventional stamp press at a pressure between 200 and 400 N / mm2 to form solids (compacts) with a density of at least 2.5 g / cm3 are compressed, the solids produced have a size of at least 1 cm3.
  • the upper curve shown in FIG. 1 shows how the density increases with an increasing pressing pressure in an exemplary batch of finely divided steel waste.
  • the pressing pressure should not exceed 400 N / mm2 and the size of the compact should not exceed 2000 cm3, because the required press becomes more expensive with increasing pressing pressure and increasing compact volume with an increase in the required pressing pressure or with an uneven density and decreasing mechanical Strength inside the compact as a result of aligning the chips is connected.
  • the pressure and the geometry of the compact are coordinated so that the compact not only has a green strength of at least 300 N / mm2, but also does not exceed a moisture content of 10 percent by weight.
  • the moisture content of the compacts produced according to the invention is generally in the range from about 3 to max.
  • the starting material is already largely dried out without the need for an energy-intensive separate dehumidification or drying step.
  • This relationship is again shown in FIG. 2 on the basis of an exemplary batch of steel waste.
  • the residual moisture of the compact after pressing is only about 4 to 5% of the moisture originally present in the starting material at a pressing pressure above 250 N / mm2 and is hardly reduced by further pressure increase.
  • the compacts are already ready for melting, e.g. in an electric furnace.
  • a molten metal e.g. in a converter
  • Drying of the compacts is preferably carried out in such a way that the compacts are exposed to a hot gas stream (e.g. air), the temperature of which should not exceed 300 ° C., if possible, in order to avoid subsequent oxidation of the finely divided steel waste.
  • a hot gas stream e.g. air
  • the lower curve in Fig. 1 shows how an additional drying reduces the density as a function of the pressing pressure of the compact production.
  • the green strength (compressive strength) of the compact which is caused by the interlocking of the steel particles as a result of the pressing process, increases, as shown in FIG. 3, initially increases sharply with increasing pressing pressure from approximately 150 N / mm2 and reaches its maximum at approximately 270 N / mm2 before it falls off again.
  • a pressure in the range of 270 to 330 N / mm2 is accordingly to be regarded as particularly advantageous both with regard to the residual moisture content and with regard to the green strength.
  • the solids are initially produced from the steel waste as relatively large-area, plate-shaped compacts. This is advantageous for an economical execution of the pressing step, because, for example, the filling of the pressing mold can be done without any problems and the number of pressing operations is reduced.
  • a subsequent comminution step e.g. with the aid of a mandrel roller (crushing roller) can be carried out in a very simple manner, the compact is divided into smaller fragments, so that a relatively large surface area of the fragments is created, which is advantageous for rapid drying of the fragments.
  • the method according to the invention can be operated with particular advantage if there is the possibility of selecting the waste material to be processed differentiated according to material qualities, that is if the waste material has been deliberately recorded at the point of origin. As a result, the levels of copper, lead, tin or the like which are often undesirable in steel production can be minimized.
  • Another advantage of the method according to the invention is that it is particularly suitable to be carried out on a mobile press, that is to say arranged on a vehicle, since no additional units are required for pretreating the steel waste.
  • This makes disposal at the site of waste generation possible, which leads to a compact, salable treatment product without a (generally poorly used) treatment plant having to be permanently installed at the waste site.
  • the moisture content separated from the steel waste eg drilling fluid
  • a grinding dust batch with a chemical composition (percent by weight) was compressed with a pressure of 330 N / mm2 to a compact of 5 cm3 and a density of 3.31 g / cm3. After compaction, the moisture content had dropped to approx. 8% (based on the total weight). The compact was then exposed to a hot air flow of 200 degrees C for 30 seconds. As a result, the moisture content dropped to well below 1%.
  • the compact (green body) thus produced had a compressive strength of 768 N / mm2 and was therefore suitable for use as a scrap substitute in an electric furnace or a converter.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von feinteiligen Stahlabfällen aus der abtragenden Stahlverarbeitung als Einsatzstoff für die Stahlerzeugung.
  • Bei den feinteiligen Stahlabfällen handelt es sich um feine Späne, z.B. aus der Fräs- oder Drehbearbeitung (Länge unter ca. 30 mm, Durchmesser unter 3 mm), insbesondere um metallische Stäube aus der Schleifbearbeitung. Diese Abfallstoffe wurden bisher gesammelt, jedoch wegen ihrer schlechten Handhabbarkeit aufgrund der Feinteiligkeit und geringen Dichte häufig keiner Wiederverwertung zugeführt, sondern in Deponien endgelagert.
  • Angesichts des gestiegenen Umweltbewußtseins erscheint die Deponierung dieser Stoffe heute nicht mehr vertretbar, da den Stahlpartikeln in der Regel Fremdstoffe aus dem Verarbeitungsprozeß (z.B. Kühlflüssigkeit) anhaften, die in der Deponie zu Schadstoff-Freisetzungen führen können. Aus diesem Grunde wären für eine umweltschonende Endlagerung derartiger Stahlabfälle speziell geeignete Deponien (Sondermülldeponien) erforderlich, deren Benutzung mit entsprechend hohen Kosten verbunden ist. Neben dem Kostengesichtspunkt ist aber auch die Tatsache, daß wertvolle Rohstoffe ungenutzt bleiben, völlig unbefriedigend.
  • Aus der DE-AS 21 51 819 ist es zwar bekannt, feuchte Metallspäne zum Wiedereinschmelzen dadurch aufzubereiten, daß die Späne zunächst zerkleinert, dann zentrifugiert und (z.B. mittels Heißluft) getrocknet und schließlich mittels einer Walzenbrikettiermaschine zu Formkörpern verpreßt werden. Dieses Verfahren ist jedoch durch die vor der Verpressung erforderlichen Aufbereitungsschritte aufwendig.
  • Ferner ist es aus der Einleitung der US 4 260 373 bekannt, Stahlabfälle kalt zu brikettieren, wobei ein Teil der Feuchtigkeit durch diesen Vorgang ausgetrieben wird. Bei dem dort beanspruchten Verfahren erfolgt eine sehr energieaufwendige Vortrocknung vor dem Pressen. Nicht auszuschließen ist allerdings, daß ein Teil der Feuchtigkeit bei entsprechender Lagerung der Abfälle vor der Erwärmung von selbst austritt. Dies ist jedoch nicht beeinflußbar und wird im übrigen auch nicht beschrieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Aufbereitung von feinteiligen Stahlabfällen, insbesondere von Spänen und/oder Schleifstäuben, anzugeben, mit dem auf einfache und kostengünstige Weise eine Wiederverwendung dieser Abfallstoffe für die Stahlerzeugung ermöglicht wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1; vorteilhafte Weiterbildungen dieses Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 8 angegeben.
  • Die Erfindung basiert einerseits auf der Erkenntnis, daß sich die feinteiligen Stahlabfälle von der Materialzusammensetzung her in ähnlicher Weise für die Stahlerzeugung eignen wie Schrott, da kaum eine Reduktion von Eisenoxiden erforderlich und ein Reineisenanteil von mindestens 90 Gewichtsprozent (bezogen auf die Feststoffanteile) im allgemeinen sichergestellt ist. Andererseits hängt die Verwertbarkeit feinteiliger Stahlabfälle insbesondere von den Handhabungsmöglichkeiten ab.
  • Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, daß die feinteiligen Stahlabfälle, ohne daß eine irgendwie geartete Vorbehandlung wie Zerkleinern, Zentrifugieren und Trocknen erforderlich ist, zunächst z.B. in einer üblichen Stempelpresse bei einem Preßdruck zwischen 200 und 400 N/mm² zu Festkörpern (Preßlinge) mit einer Dichte von mindestens 2,5 g/cm³ verdichtet werden, wobei die erzeugten Festkörper eine Größe von mindestens 1 cm³ haben. Aus der oberen, in Fig. 1 dargestellten Kurve geht hervor, wie bei einem exemplarischen Gemenge feinteiliger Stahlabfälle die Dichte mit zunehmendem Preßdruck ansteigt. Aus wirtschaftlichen Gründen sollte der Preßdruck nicht über 400 N/mm² liegen und die Größe des Preßlings 2000 cm³ nicht überschreiten, weil sich mit zunehmendem Preßdruck die erforderliche Presse verteuert und zunehmendes Preßlingsvolumen mit einem Anstieg des erforderlichen Preßdrucks bzw. mit ungleichmäßiger Dichte und sich verringender mechanischer Festigkeit im Inneren des Preßlings infolge eines Ausrichtens der Späne verbunden ist. Der Preßdruck und die Geometrie des Preßlings werden so aufeinander abgestimmt, daß der Preßling nicht nur eine Grünfestigkeit von mindestens 300 N/mm² erhält, sondern auch einen Feuchtigkeitsgehalt von 10 Gewichtsprozent nicht überschreitet. Überraschenderweise liegt der Feuchtigkeitsgehalt der erfindungsgemäß hergestellten Preßlinge im allgemeinen im Bereich von etwa 3 bis max. 10 Gewichtsprozent, d.h. allein durch das Pressen der Raumtemperatur aufweisenden Stahlabfälle findet bereits ein weitgehendes Austrocknen des Ausgangsmaterials statt, ohne daß es hierzu eines energieintensiven gesonderten Entfeuchtungs- oder Trocknungsschrittes bedarf. In Fig. 2 ist dieser Zusammenhang wiederum anhand eines exemplarischen Stahlabfallgemenges dargestellt. Die Restfeuchte des Preßlings nach dem Pressen beträgt bei einem Preßdruck oberhalb 250 N/mm² nur noch etwa 4 bis 5 % der ursprünglich im Ausgangsmaterial vorhandenen Feuchtigkeit und verringert sich durch weitere Druckerhöhung kaum noch.
  • In dieser Form sind die Preßlinge ohne weiteres bereits für ein Einschmelzen, z.B. in einem Elektroofen, geeignet. Für einen Rohstoffeinsatz direkt in eine Metallschmelze, z.B. in einem Konverter, kann es jedoch notwendig sein, den Feuchtigkeitsgehalt vorab auf z.B. unter 1 Gewichtsprozent zu senken, um ein explosionsartiges Verdampfen der Flüssigkeitsreste und/oder eine unzulässige Wasserstoffaufnahme (infolge einer Dissoziation von Wasser) in der Schmelze zu vermeiden. Das Trocknen der Preßlinge wird vorzugsweise so durchgeführt, daß die Preßlinge einem Heißgasstrom (z.B. Luft) ausgesetzt werden, dessen Temperatur 300 Grad C möglichst nicht überschreiten sollte, um eine nachträgliche Oxidation der feinteiligen Stahlabfälle zu vermeiden.
  • Die untere Kurve in Fig. 1 zeigt, wie sich durch eine zusätzliche Trocknung die Dichte in Abhängigkeit vom Preßdruck der Preßlingserzeugung verringert.
  • Die Grünfestigkeit (Druckfestigkeit) des Preßlings, die durch ein Ineinanderverhaken der Stahlpartikel infolge des Preßvorgangs zustande kommt, steigt, wie Fig. 3 zeigt, mit zunehmendem Preßdruck ab etwa 150 N/mm² zunächst stark an und erreicht bei etwa 270 N/mm² ihr Maximum, bevor sie wieder abfällt. Ein Preßdruck im Bereich 270 bis 330 N/mm² ist dementsprechend sowohl hinsichtlich des Restfeuchtegehaltes als auch hinsichtlich der Grünfestigkeit als besonders vorteilhaft anzusehen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Festkörper aus den Stahlabfällen zunächst als relativ großflächige, plattenförmige Preßlinge erzeugt. Dies ist für eine wirtschaftliche Durchführung des Preßschrittes vorteilhaft, weil z.B. das Befüllen der Preßform hierdurch völlig problemlos vor sich gehen kann und die Zahl der Preßvorgänge reduziert wird.
  • Wie im Verfahrensschema in Fig. 4 dargestellt ist, wird in einem nachfolgenden Zerkleinerungsschritt, der z.B. mit Hilfe einer Dornrolle (Brechwalze) auf sehr einfache Weise durchführbar ist, der Preßling in kleinere Bruchstücke aufgeteilt, damit eine relativ große Oberfläche der Bruchstücke entsteht, die für eine schnelle Trocknung der Bruchstücke vorteilhaft ist.
  • Mit besonderem Vorteil läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren betreiben, wenn die Möglichkeit besteht, das zu verarbeitende Abfallmaterial nach Werkstoffqualitäten differenziert auszuwählen, wenn also das Abfallmaterial am Entstehungsort gezielt erfaßt wurde. Hierdurch können die bei der Stahlerzeugung vielfach unerwünschten Gehalte an Kupfer, Blei, Zinn oder ähnlichem minimiert werden.
  • Beim Einsatz von Schrott besteht diese Möglichkeit praktisch nicht, da die Quellen des Schrottanfalls im allgemeinen sehr unterschiedlich und nicht kontrollierbar sind.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es, daß es in besonderer Weise geeignet ist, auf einer mobilen, d.h. auf einem Fahrzeug angeordneten Presse durchgeführt zu werden, da keine zusätzlichen Aggregate für eine Vorbehandlung der Stahlabfälle erforderlich sind. Dadurch wird eine Entsorgung am Ort der Abfallentstehung möglich, die zu einem kompakten verkaufsfähigen Aufbereitungsprodukt führt, ohne daß am Abfallentstehungsort eine (in der Regel schlecht ausgelastete) Aufbereitungsanlage fest installiert sein muß. Der aus den Stahlabfällen abgesonderte Feuchtigkeitsanteil (z.B. Bohrflüssigkeit) kann am Entstehungsort rezykliert werden.
  • Anhand des nachfolgenden Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
  • Ein Schleifstaubgemenge mit einer chemischen Zusammensetzung (Gewichtsprozent)
    Figure imgb0001

    wurde mit einem Preßdruck von 330 N/mm² zu einem Preßling von 5 cm³ und einer Dichte von 3,31 g/cm³ verdichtet. Der Feuchtegehalt war nach dem Verdichten auf ca. 8 % (bezogen auf das Gesamtgewicht) abgesunken. Der Preßling wurde dann 30 s lang einem Heißluftstrom von 200 Grad C ausgesetzt. Hierdurch sank der Feuchtegehalt auf deutlich unter 1 % ab. Der so hergestellte Preßling (Grünkörper) hatte eine Druckfestigkeit von 768 N/mm² und war damit für eine Verwendung als Schrottersatz in einem Elektroofen bzw. einem Konverter geeignet.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Aufbereitung von in Form von Spänen und/oder Schleifstäuben in der abtragenden Stahlverarbeitung anfallenden Stahlabfällen, bei dem durch Kaltverdichtung umhüllungsfreie Preßlinge von mindestens 1 cm³ Rauminhalt erzeugt werden und den Stahlabfällen Feuchtigkeit entzogen wird, wobei die nassen Stahlabfälle ohne vorherige Aufbereitung unter Anwendung eines Preßdruckes zwischen 200 und 400 N/mm2 zu den Preßlingen verdichtet werden, wobei die Preßlinge eine Dichte von mindestens 2,5 g/cm³ bei einer Grünfestigkeit von mindestens 300 N/mm² erreichen und ihre Restfeuchte durch das Verdichten auf unter 10 Gew.-% gesenkt wird und nach der Verdichtung die Preßlinge einer Trocknung in einem Heißgasstrom unterzogen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Preßdruck im Bereich von 270 bis 330 N/mm² gehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Preßlinge mit einer Dichte im Bereich 2,5 bis 4,5 g/cm³ erzeugt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Preßlinge einer Trocknung auf unter 1 Gew.-% Restfeuchte unterzogen werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trocknung unter Vermeidung jeglicher Oxidation mittels des Heißgasstromes unterhalb 300 °C vorgenommen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß durch die Verdichtung flache Preßlinge erzeugt werden, die vor dem Trocknen in Stücke von über 1 cm³ Rauminhalt zerkleinert werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Größe der Preßlinge auf einen Rauminhalt von 2000 cm³ beschränkt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Zerkleinern mittels Brechwalzen durchgeführt wird.
EP87730164A 1986-12-19 1987-12-11 Verfahren zur Aufbereitung von feinteiligen Stahlabfällen Expired - Lifetime EP0275816B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87730164T ATE73170T1 (de) 1986-12-19 1987-12-11 Verfahren zur aufbereitung von feinteiligen stahlabfaellen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3644348 1986-12-19
DE3644348 1986-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0275816A1 EP0275816A1 (de) 1988-07-27
EP0275816B1 true EP0275816B1 (de) 1992-03-04

Family

ID=6317135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87730164A Expired - Lifetime EP0275816B1 (de) 1986-12-19 1987-12-11 Verfahren zur Aufbereitung von feinteiligen Stahlabfällen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0275816B1 (de)
AT (1) ATE73170T1 (de)
DE (1) DE3777144D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2593565C1 (ru) * 2015-02-24 2016-08-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Курский государственный университет" Способ брикетирования металлической стружки

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538608C2 (de) * 1995-10-18 2001-09-20 Max Aicher Verfahren zum Erschmelzen von Schrott
RU2547368C2 (ru) * 2013-06-14 2015-04-10 Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Центральный Научно-Исследовательский Институт Конструкционных Материалов "Прометей" Фгуп "Цнии Км "Прометей" Способ брикетирования металлической стружки

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE346068C (de) *
DE1119886B (de) * 1960-09-22 1961-12-21 Metallgesellschaft Ag Brikettieren von Eisenpellets
US3414408A (en) * 1966-05-17 1968-12-03 Walter W. Eichenberger Briquetting process
DE2151819C2 (de) * 1971-10-18 1974-10-24 Hutt Gmbh, 7105 Leingarten Verfahren zur Aufbereitung von feuchten Metallspänen zum Wiedereinschmelzen
US4260373A (en) * 1979-01-08 1981-04-07 Combustion Engineering, Inc. Method and apparatus for drying and preheating small metallic particles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2593565C1 (ru) * 2015-02-24 2016-08-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Курский государственный университет" Способ брикетирования металлической стружки

Also Published As

Publication number Publication date
DE3777144D1 (de) 1992-04-09
ATE73170T1 (de) 1992-03-15
EP0275816A1 (de) 1988-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10103549B4 (de) Verfahren zur Verbesserung oder Aufbereitung von Braunkohle und mit dem Verfahren erhaltene Materialien
EP2544997B1 (de) Verfahren zur herstellung von mit base aktiviertem kohlenstoff
DE2531457B2 (de) Verfahren zum Aufbereiten von bei der Erzeugung von rostfreiem Stahl anfallenden Abfallstoffen
DE60129451T2 (de) Herstellung einer briquette als material zur stahlherstellung
DE102009049015A1 (de) Verwendung von CuCr-Abfallspänen für die Herstellung von CuCr-Kontaktrohlingen
EP3077132B1 (de) Verfahren zur herstellung von pressbolzen
DE2709278A1 (de) Sinter-traenkwerkstoff fuer elektrische kontaktstuecke und verfahren zu seiner herstellung
EP0028341B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von bei der Erzeugung und Bearbeitung von Stahl anfallenden Reststoffen
EP0458172A2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Treibmitteln aus Kunststoffschäumen sowie Vorrichtung hierfür
EP0275816B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von feinteiligen Stahlabfällen
EP2809461B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von porenfreien profilen aus trennresten mittels strangpressen
DE4432721A1 (de) Verfahren zur Herstellung von eisenhaltigen Briketts
DE3244471A1 (de) Verfahren fuer die herstellung von festem hochofenkoks
EP2152920B1 (de) Verfahren zur herstellung von bindemittellosen briketts aus metallspänen und metallstäuben
DE3344044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpressen von pulverfoermigen oder aehnlichen stoffen
DE69200041T2 (de) Verfahren zur Behandlung stark umweltschädlicher Abfallstoffe.
EP1419114B1 (de) Verfahren zur behandlung von schlamm
DE19522064A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergewinnen von Metallen aus Elektronikschrott
EP1362647B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Abfallstoffen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102021126267A1 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung und Kompaktierung von kohlenstoffhaltige Verunreinigungen aufweisenden Feinglasscherben, Filterfeinstäuben und Sekundärrohstoffen
DE2757402A1 (de) Verfahren zum schmelzen von aluminiumabfaellen
DE3513733C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von eisenhaltigen, feinkörnigen Abgängen mit Legierungselementen, z.B. Chrom in sechswertiger Oxydationsstufe, insbesondere im Filterstaub und/oder im Filterschlamm, der Stahl-, insbesondere der Elektrostahlherstellung
DE10300443B4 (de) Verfahren zur Herstellung von körnigem Packungsmaterial für die Verwendung beim Brennen von Anoden
EP1279715A1 (de) Verfahren zum Binden von unpolaren Substanzen
DE3608899A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallurgischen, zusammengesetzten materialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19880810

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891006

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 73170

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3777144

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19921211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19921231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: MANNESMANN A.G.

Effective date: 19921231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19941117

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951231

Ref country code: CH

Effective date: 19951231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960111

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970902