EP0254134B1 - Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe - Google Patents

Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe Download PDF

Info

Publication number
EP0254134B1
EP0254134B1 EP87109842A EP87109842A EP0254134B1 EP 0254134 B1 EP0254134 B1 EP 0254134B1 EP 87109842 A EP87109842 A EP 87109842A EP 87109842 A EP87109842 A EP 87109842A EP 0254134 B1 EP0254134 B1 EP 0254134B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
beading
pivot arm
bodies
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87109842A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0254134A2 (de
EP0254134A3 (en
Inventor
Kurt Bauermeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GmbH
Original Assignee
LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GmbH filed Critical LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GmbH
Publication of EP0254134A2 publication Critical patent/EP0254134A2/de
Publication of EP0254134A3 publication Critical patent/EP0254134A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0254134B1 publication Critical patent/EP0254134B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins
    • B21D51/2638Necking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins

Definitions

  • the invention relates to a machine for flanging and pulling cylindrical can bodies on both sides according to the preamble of claim 1.
  • the aforementioned machines are known (prospectus Lanico "automatic flanging and drawing-in machine BEA 6-325"), which are designed as fully automatic machines and in which the can bodies pass through the machine in a horizontal position.
  • Such machines have proven extremely useful in practice for processing cylindrical can bodies with welded longitudinal seams, as are used in particular for aerosol or beverage cans.
  • the invention has for its object to develop a machine of the type mentioned in the introduction so that it is suitable both for processing relatively soft and hard sheets.
  • each swashplate is assigned two flanging and pull-in rollers arranged together on the free end of the swivel arm on parallel axes, that the rollers attack the can body to be treated at the same time and gradually deform it in the direction of rotation thereof, at least one of the rollers with respect to the other role and is held adjustable against the swash plate.
  • pre-shaping or post-shaping of the respective edge of the can body by means of the flanging and pulling-in rollers acting simultaneously on the can body can be processed within processing times, as is also necessary for softer sheets are, but without the hard or double-reduced sheets cracking appeared.
  • the two flaring and retracting rollers assigned to each swash plate are arranged together at the free end of the pivoting lever and at least one of the rolls is held adjustable in and against the swash plate with respect to one another, the pre-deformation of the can rim caused by one roll becomes reshaped after only a short distance by the action of the second roller, the degree between the respective pre- and post-deformation during each rotation of the can body being adjustable by means of the adjustable holding of the rollers relative to one another.
  • roller which is arranged further outward at the free end of the swivel arm is held in the swivel arm so as to be pivotable about the axis of rotation of the other roller. In this way, a sensitive adjustment of the one roller relative to the other can be carried out.
  • a further expedient embodiment results from the fact that the roller, which is arranged further outward at the free end of the swivel arm, is narrower than the other roller, at least in the peripheral region with which it engages in the can body.
  • the fuselage rim Due to the smaller and / or narrower roller in diameter at the free end of the swivel arm, the fuselage rim is deformed before it is subsequently exposed to the larger roller.
  • the hull material springs back after being deformed by the first roller, but is largely compensated for by the second roller.
  • the drawing shows an embodiment of the invention.
  • 1 shows the basic structure of a machine with six planet-like orbiting stations for flanging and drawing in the can bodies in a side view
  • 2 shows the machine of FIG. 1 in plan view
  • 3 shows a section along the section line AA of FIG. 1 with a schematically illustrated feed device
  • 4 shows a partial end view against one part of the machine according to FIGS. 1 to 3 in the embodiment provided according to the invention
  • 5 shows a section through the arrangement according to FIG. 4 along the section line BB
  • Fig. 6 in an enlarged view the detail designated Z in Fig. 5.
  • the machines shown in Figures 1 to 3 consist of two drive units 1 and 2, which are held on a base and controlled by a synchronizing device so that they drive the central shaft 3 together.
  • the guide disks 4 have recesses for the tools (not shown in FIGS. 1 to 3) for pulling in and flanging the ends of the can bodies.
  • FIGS. 1 and 2 The machine shown in FIGS. 1 and 2 is equipped according to FIG. 3 with six planetary stations 5, to which the can bodies 7 are fed via a feed trough 6.
  • an additional supply channel 6 ⁇ is provided in order to ensure the continuous operation of the machine shown, if possible.
  • FIGS. 4 to 6 The structure of the flanging tools of the individual stations 5 and their mode of operation can be seen from FIGS. 4 to 6.
  • FIGS. 4 to 6 it can be seen from FIGS. 4 to 6 that in the individual stations 5 the can bodies 7 are held by crimping and retracting heads 8 and 9 which can be axially inserted in opposite directions. 5 only one of the units 1 and 2 is shown in partial section, since the other drive unit with tools held in it has the same structure as the unit shown in FIG. 5.
  • the flanging and drawing-in head 9 is connected to a spindle 11 which can be driven in rotation.
  • the spindle 11 is in turn held or supported in a thrust sleeve 12.
  • feed rollers 13 are connected in a rotationally secure manner, which engage in a groove 14 of a ring part 16 held stationary in the housing 15.
  • a guide roller 17 connected to the thrust sleeve 12 is firmly connected, which in turn interacts on a guide track 18 rotating with the central shaft 3.
  • the thrust sleeve 12 is held in an annular bearing part 19 connected to the central shaft 3.
  • the structure of the flanging and retracting head 9 is shown in detail in the enlarged illustration in FIG. 6.
  • a counter disk 20 cooperating with the flanging or retracting roller is fastened in a rotationally secure manner.
  • a swash plate 21 is supported on the counter plate 20 and is held with little play between the counter plate 20 and a sleeve 22 which rotates with the spindle 11.
  • the swash plate 21 acts axially on the spindle 11 against a spring 23 slidably held cone part 24 together.
  • An abutment bell 25 in the form of a ring component is also held on the sleeve 22.
  • the respective end of the can body 7 is pressed and deformed by the flanging roller to be described against the swash plate 21, the opening edge of the can body interacting with the abutment bell 25, which holds the can body freely between the two flanging and retracting heads 8 and 9 stabilized in its position.
  • the swash plate 21 is displaced radially under the action of the flanging roller and in turn causes an axial displacement of the conical part 24 under the pressure of the spring 23.
  • the swash plate 21 is displaced so far that in the area between the counter plate 20 and the sleeve 22 the crimped edge is created.
  • Each crimping and retracting head 8 or 9 is assigned a pivot arm 26 held in the annular bearing part 19, which can be connected in a rotationally secure manner to a pivot axis 27, which in turn interacts with a control cam 31 via a cantilever arm 28 and cam rollers 29 and 30 rotatably held thereon .
  • the control curve 31 is held in the ring-shaped component 16 in a rotationally secure manner.
  • Flaring and retracting rollers 32 and 33 are provided at the free end of the swivel arm 26, two are arranged on parallel axes according to the invention Flaring and retracting rollers 32 and 33 are provided.
  • the flanging and drawing-in roller 33 is held pivotably with respect to the flanging and drawing-in roller 32.
  • the flanging and drawing-in roller 33 is mounted in a cantilever arm 34, which in turn is connected to the swivel arm 26 in an articulated manner, but can be locked in any angular position.
  • FIG. 5 shows the parallel course of the axes of rotation 32a and 33a of the flanging and drawing-in rollers particularly clearly.
  • Fig. 5 also shows the locking screw 35 for the cantilever arm 34.
  • the roller 33 arranged further outward on the swivel arm 26 is kept smaller in diameter in the exemplary embodiment than the roller 32. It also has a smaller thickness than the roller 32.
  • rollers 32 and 33 act simultaneously on the respective can body 7, and that when the rotational movement of the can body 7 is shown in the direction of movement of the can body 7, first the narrower and smaller roller 33 and then the larger and larger in diameter also wider roller 32 engages in the can body.
  • the configuration of the flanging and retracting heads 8 and 9 with associated actuating devices described for a station and the flanging and retracting rollers 32 and 33 interacting therewith with the associated swivel arm 26 are configured identically in all stations of the machine shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
  • Es sind vorgenannte Maschinen bekannt (Prospekt Lanico "Bördel- und Einziehautomat BEA 6-325"), welche als Vollautomaten ausgebildet sind und bei denen die Dosenrümpfe die Maschine in horizontaler Lage durchlaufen. Dabei sind mehrere planetenartig kreisende Stationen mit den im Gattungsbegriff genannten Bördel- und Einziehköpfen sowie zugeordneten Schwenkarmen und Steuerkurven vorgesehen.
  • Derartige Maschinen haben sich in der Praxis außerordentlich bewährt für die Bearbeitung von zylindrischen Dosenrümpfen mit geschweißter Längsnaht, wie sie insbesondere für Aerosol- oder Getränkedosen verwendet werden.
  • Die bekannten Maschinen sind nur zur Bearbeitung von Blechen geeignet, die eine hinreichende Elastizität aufweisen. Bei Dosenrümpfen aus Blechen größerer Härte bzw. aus doppeltreduzierten Blechen läßt sich der Bördel- und Einziehvorgang nicht in einem Arbeitsgang vollziehen. Selbst bei Anwendung mehrerer Arbeitsgänge neigen derartige Bleche zu Rißbildungen bei ihrer Deformierung. Andererseits besteht ein erhebliches Interesse daran, harte bzw. doppeltreduzierte Bleche bearbeiten zu können, da diese wesentlich preisgünstiger herstellbar sind und Dosenrümpfe aus wesentlich dünnerwandigen Blechen als nach herkömmlicher Art gefertigt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der einleitend genannten Art so weiterzubilden, daß diese sowohl für die Bearbeitung relativ weicher als auch harter Bleche geeignet ist.
  • Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich die genannte Maschine dadurch, daß zur Verformung von Dosenrümpfen aus doppeltreduziertem Blech oder anderem Blech mit einer Rockwellhärte von mindestens 60 HR30T jeder Taumelscheibe zwei gemeinsam an dem freien Ende des Schwenkarmes auf parallelen Achsen angeordnete Bördel- und Einziehrollen zugeordnet sind, daß die Rollen jeweils gleichzeitig an den zu behandelnden Dosenrumpf angreifen und diesen in dessen Rotationsrichtung gesehen graduell zunehmend verformen, wobei wenigstens eine der Rollen in bezug auf die andere Rolle und gegen die Taumelscheibe verstellbar gehalten ist.
  • Es wurde festgestellt, daß bei vorgenannter Ausbildung der Maschine durch die Vor- bzw. Nachverformung des jeweiligen Randes des Dosenrumpfes mittels der gleichzeitig auf den Dosenrumpf einwirkenden Bördelund Einziehrollen Dosenrümpfe aus den genannten Blechen innerhalb von Bearbeitungszeiten bearbeitet werden können, wie sie auch für weichere Bleche notwendig sind, ohne daß jedoch bei den harten bzw. doppelt-reduzierten Blechen Rißbildungen in Erscheinung traten. Dadurch daß die jeder Taumelscheibe zugeordneten beiden Bördel- und Einziehrollen gemeinsam an dem freien Ende des Schwenkhebels angeordnet sind und wenigstens eine der Rollen in bezug auf die andere Rolle in und gegen die Taumelscheibe verstellbar gehalten ist, wird die von der einen Rolle bewirkte Vorverformung des Dosenrandes bereits nach kurzem Weg durch die Einwirkung der zweiten Rolle nachverformt, wobei durch die verstellbare Halterung der Rollen zueinander der Grad zwischen der jeweiligen Vor- und Nachverformung während einer jeden Drehung des Dosenrumpfes eingestellt werden kann.
  • Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn die am freien Ende des Schwenkarmes weiter außen angeordnete Rolle um die Drehachse der anderen Rolle schwenkbar in dem Schwenkarm gehalten ist. Auf diese Weise kann eine feinfühlige Verstellung der einen Rolle gegenüber der anderen vorgenommen werden.
  • Bei praktischen Versuchen hat es sich erwiesen, daß es besonders vorteilhaft ist, wenn die am freien Ende des Schwenkarmes weiter außen angeordnete Rolle im Durchmesser kleiner als die andere Rolle ausgebildet ist.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung ergibt sich dadurch, daß die am freien Ende des Schwenkarmes weiter außen angeordnete Rolle wenigstens in dem Umfangsbereich, mit dem sie in den Dosenrumpf eingreift, schmaler als die andere Rolle ausgebildet ist.
  • Durch die im Durchmesser kleinere und/oder schmalere Rolle am freien Ende des Schwenkarmes erfolgt eine Verformung des Rumpfrandes, ehe dieser nachfolgend der Einwirkung der größeren Rolle ausgesetzt wird. Dabei erfolgt eine Rückfederung des Rumpfmaterials nach der Verformung durch die erste Rolle, die jedoch durch die zweite Rolle weitgehend kompensiert wird.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
  • Es zeigen:
    Fig. 1 den Grundaufbau einer Maschine mit sechs planetenartig kreisenden Stationen zum Bördeln und Einziehen der Dosenrümpfe in Seitenansicht,
    Fig. 2 die Maschine nach Fig. 1 in der Draufsicht,
    Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A der Fig. 1 mit einer schematisch dargestellten Zuführeinrichtung,
    Fig. 4 eine teilweise Stirnansicht gegen den einen Teil der Maschine nach den Figuren 1 bis 3 in der erfindungsgemäß vorgesehenen Ausführung,
    Fig. 5 einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig.4 entlang der Schnittlinie B-B,
    Fig. 6 in vergrößerter Darstellung die in Fig. 5 mit Z bezeichnete Einzelheit.
  • Die in den Figuren 1 bis 3 wiedergegebenen Maschinen bestehen aus zwei Antriebsaggregaten 1 und 2, die auf einem Untergestell gehalten sind und über eine Gleichlaufeinrichtung so gesteuert werden, daß sie gemeinsam die zentrische Welle 3 antreiben. Auf der zentrischen Welle 3 sind zwei im Abstand gehaltene Führungsscheiben 4 vorgesehen, zwischen denen die Dosenrümpfe Aufnahme finden. Die Führungsscheiben 4 weisen Ausnehmungen für die in den Figuren 1 bis 3 im einzelnen nicht wiedergegebenen Werkzeuge zum Einziehen und Bördeln der Enden der Dosenrümpfe auf.
  • Die in den Figuren 1 und 2 wiedergegebene Maschine ist gemäß Fig. 3 mit sechs planetenartig kreisenden Stationen 5 ausgerüstet, denen die Dosenrümpfe 7 über eine Zuführrinne 6 zugeleitet werden. Für den Fall einer Unterbrechung der Zufuhr der Dosen 7 durch die Rinne 6 ist eine zusätzliche Zuführrinne 6ʹ vorgesehen, um nach Möglichkeit die kontinuierliche Arbeitsweise der dargestellten Maschine zu gewährleisten.
  • Während der kreisenden Bewegung der Stationen 5 erfolgt die Bearbeitung der Dosenrümpfe, die nach Fertigstellung mittels eines Abweisers 10 in einen Ausfallschacht 11 überführt werden, von dem sie in nicht dargestellter Weise abtransportiert werden können.
  • Der Aufbau der Bördelwerkzeuge der einzelnen Stationen 5 und ihre Arbeitsweise sind aus den Figuren 4 bis 6 ersichtlich.
  • Aus den Figuren 4 bis 6 erkennt man, daß in den einzelnen Stationen 5 die Dosenrümpfe 7 von gegensinnig axial einschiebbaren Bördel- und Einziehköpfen 8 und 9 gehalten sind. In der Fig.5 ist nur eines der Aggregate 1 bzw. 2 in teilweisem Schnitt wiedergegeben, da das andere Antriebsaggregat mit in diesem gehaltenen Werkzeugen den gleichen Aufbau wie das in Fig. 5 wiedergegebene Aggregat aufweist.
  • Man erkennt aus den Figuren 5 und 6, daß der Bördel-und Einziehkopf 9 mit einer rotierend antreibbaren Spindel 11 verbunden ist. Die Spindel 11 ist ihrerseits in einer Schubhülse 12 gehalten bzw. gelagert. Mit der Schubhülse 12 sind drehsicher Vorschubrollen 13 verbunden, die in einer Nut 14 eines ortsfest in dem Gehäuse 15 gehaltenen Ringteiles 16 eingreifen. Ferner ist eine mit der Schubhülse 12 verbundene Führungsrolle 17 fest verbunden, die ihrerseits auf einer mit der zentrischen Welle 3 umlaufenden Führungsbahn 18 zusammenwirkt.
  • Die Schubhülse 12 ist in einem mit der zentrischen Welle 3 verbundenen ringförmigen Lagerteil 19 gehalten.
  • Der Aufbau des Bördel- und Einziehkopfes 9 ist in der vergrößerten Darstellung der Fig. 6 im einzelnen wiedergegeben.
  • Man erkennt, daß auf der Spindel 11 an ihrem freien Ende eine mit der Bördel- bzw. Einziehrolle zusammenwirkende Gegenscheibe 20 drehsicher befestigt ist. Auf der Gegenscheibe 20 stützt sich eine Taumelscheibe 21 ab, welche mit geringem Spiel zwischen der Gegenscheibe 20 und einer mit der Spindel 11 mitrotierenden Hülse 22 gehalten ist. Die Taumelscheibe 21 wirkt mit einem gegen eine Feder 23 axial auf der Spindel 11 verschiebbar gehaltenen Konusteil 24 zusammen. Auf der Hülse 22 ist ferner eine Widerlagerglocke 25 in Form eines Ringbauelementes gehalten.
  • Während des Bördelvorganges wird das jeweilige Ende des Dosenrumpfes 7 durch die noch zu beschreibende Bördelrolle gegen die Taumelscheibe 21 gedrückt und verformt, wobei die Öffnungskante des Dosenrumpfes mit der Widerlagerglocke 25 zusammenwirkt, die den frei zwischen den beiden Bördel- und Einziehköpfen 8 und 9 gehaltenen Dosenrumpf in seiner Lage stabilisiert. Die Taumelscheibe 21 wird unter der Einwirkung der Bördelrolle radial verschoben und bewirkt ihrerseits eine axiale Verschiebung des unter dem Druck der Feder 23 stehenden Konusteils 24. Die Verschiebung der Taumelscheibe 21 erfolgt dabei so weit, daß in dem Bereich zwischen der Gegenscheibe 20 und der Hülse 22 der eingezogene Bördelrand entsteht. Bei Rückbewegung der Bördelrolle wird die Taumelscheibe 21 durch die Wirkung der Feder 23 und das Konusteil 24 wieder in die in Fig. 6 wiedergegebene Stellung überführt, ehe die Freigabe des auf diese Weise gebördelten Dosenrumpfes 7 erfolgt.
  • Jedem Bördel- und Einziehkopf 8 bzw. 9 ist ein in dem ringförmigen Lagerteil 19 gehaltener Schwenkarm 26 zugeordnet, welcher drehsicher mit einer Schwenkachse 27 verbindbar ist, die ihrerseits über einen Auslegerarm 28 und an diesem drehbar gehaltenen Kurvenrollen 29 und 30 mit einer Steuerkurve 31 zusammenwirkt. Die Steuerkurve 31 ist drehsicher in dem ringförmigen Bauteil 16 gehalten.
  • An dem freien Ende des Schwenkarmes 26 sind erfindungsgemäß zwei auf parallelen Achsen angeordnete Bördel- und Einziehrollen 32 und 33 vorgesehen. Dabei ist die Bördel- und Einziehrolle 33 gegenüber der Bördel- und Einziehrolle 32 verschwenkbar gehalten. Zu diesem Zweck ist die Bördel- und Einziehrolle 33 in einem Auslegerarm 34 gelagert, der seinerseits gelenkig, jedoch in jeder Winkelposition feststellbar mit dem Schwenkarm 26 verbunden ist.
  • Besonders deutlich geht aus der Fig. 5 der parallele Verlauf der Drehachsen 32a und 33a der Bördel- und Einziehrollen hervor. Fig. 5 läßt auch die Feststellschraube 35 für den Auslegerarm 34 erkennen.
  • Die an dem Schwenkarm 26 weiter außen angeordnete Rolle 33 ist in dem Ausführungsbeispiel im Durchmesser kleiner gehalten als die Rolle 32. Sie weist außerdem gegenüber der Rolle 32 eine geringere Dicke auf.
  • Aus der Fig. 4 erkennt man, daß die Rollen 32 und 33 gleichzeitig an dem jeweiligen Dosenrumpf 7 angreifen, und daß bei der eingezeichneten Rotationsbewegung des Dosenrumpfes 7 in Bewegungsrichtung des Dosenrumpfes 7 zunächst die schmalere und kleinere Rolle 33 und dann die im Durchmesser größere und auch breiter ausgebildete Rolle 32 in den Dosenrumpf eingreift.
  • Die für eine Station beschriebene Ausgestaltung der Bördel- und Einziehköpfe 8 und 9 mit zugehörigen Betätigungseinrichtungen und die damit zusammenwirkenden Bördel- und Einziehrollen 32 und 33 mit dem zugeordneten Schwenkarm 26 sind in allen Stationen der wiedergegebenen Maschine identisch ausgebildet.
  • Mit derartigen Bördeleinrichtungen ist es erstmalig möglich, in einem Arbeitsgang Dosenrümpfe aus doppeltreduziertem Blech oder anderem Blech mit einer Rockwellhärte von 60 HR 30T und härter zu bearbeiten, um die Ränder der Dosenrümpfe einzuziehen und zu bördeln, ohne daß dabei Rißbildungen zu befürchten sind.
  • Statt des die Bördel- und Einziehrollen tragenden Schwenkarmes kann auch eine andere die genannten Rollen in der beschriebenen Weise in Richtung zur Taumelscheibe bewegende Zustellvorrichtung vorgesehen sein.

Claims (4)

  1. Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe (7) , insbesondere für Aerosol- oder Getränkedosen, mit der das Bördeln und Einziehen in einem Arbeitsgang erfolgt und bei der für die Aufnahme der Dosenrümpfe (7) wenigstens zwei gegensinnig axial in den jeweiligen Dosenrumpf (7) einschiebbare sowie rotierend antreibbare Bördel- und Einziehköpfe (8;9) mit je einer radial verschiebbaren und zentrisch auf einem axial gegen eine Feder (23) verschiebbaren Konusteil (24) abgestützten Taumelscheibe (21) vorgesehen sind, und bei der jedem Bördel- und Einziehkopf (8;9) ein mit einer Bördel- und Einziehrolle ausgerüsteter Schwenkarm (26) zugeordnet ist, der um eine parallel zur Drehachse der Bördel- und Einziehrolle verlaufende Achse mittels wenigstens einer Steuerkurve (31) so verschwenkbar ist, daß die Bördel- und Einziehrolle mit der Taumelscheibe (21) unter Bildung des Bördel- und Einziehrandes des Dosenrumpfes (7) in und außer Eingriff gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verformung von Dosenrümpfen (7) aus doppeltreduziertem Blech oder anderem Blech mit einer Rockwellhärte von mindestens 60 HR30T jeder Taumelscheibe (21) zwei gemeinsam an dem freien Ende des Schwenkarmes (26) auf parallelen Achsen (32a; 33a) angeordnete Bördelund Einziehrollen (32; 33) zugeordnet sind, daß die Rollen (32; 33) jeweils gleichzeitig an den zu behandelnden Dosenrumpf (7) angreifen und diesen in dessen Rotationsrichtung gesehen graduell zunehmend verformen, wobei wenigstens eine der Rollen in bezug auf die andere Rolle und gegen die Taumelscheibe (21) verstellbar gehalten ist.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am freien Ende des Schwenkarmes (26) weiter außen angeordnete Rolle (33) um die Drehachse (32a) der anderen Rolle (32) schwenkbar in dem Schwenkarm (26) gehalten ist.
  3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am freien Ende des Schwenkarmes (26) weiter außen angeordnete Rolle (33) im Durchmesser kleiner als die andere Rolle (32) ausgebildet ist.
  4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die am freien Ende des Schwenkarmes (26) weiter außen angeordnete Rolle (33) wenigstens in dem Umfangsbereich, mit dem sie in den Dosenrumpf (7) eingreift, schmaler als die andere Rolle (32) ausgebildet ist.
EP87109842A 1986-07-19 1987-07-08 Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe Expired - Lifetime EP0254134B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3624444 1986-07-19
DE19863624444 DE3624444A1 (de) 1986-07-19 1986-07-19 Maschine zum beiderseitigen boerdeln und einziehen zylindrischer dosenruempfe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0254134A2 EP0254134A2 (de) 1988-01-27
EP0254134A3 EP0254134A3 (en) 1988-08-31
EP0254134B1 true EP0254134B1 (de) 1991-04-24

Family

ID=6305544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87109842A Expired - Lifetime EP0254134B1 (de) 1986-07-19 1987-07-08 Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4817409A (de)
EP (1) EP0254134B1 (de)
DE (2) DE3624444A1 (de)
ES (1) ES2022218B3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934127A (en) * 1998-05-12 1999-08-10 Ihly Industries, Inc. Method and apparatus for reforming a container bottom
KR20020080037A (ko) * 2001-04-10 2002-10-23 (주)포인트텍 광 케이블 연결구의 내경 가공장치
DE10156085A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-28 Sig Cantec Gmbh & Co Kg Vorrichtung und Verfahren zum Aufweiten und Formen von Dosenrümpfen
US7404309B2 (en) 2004-11-18 2008-07-29 Belvac Production Machinery, Inc. Quick change over apparatus for machine line
US8601843B2 (en) * 2008-04-24 2013-12-10 Crown Packaging Technology, Inc. High speed necking configuration
US7784319B2 (en) * 2008-04-24 2010-08-31 Crown, Packaging Technology, Inc Systems and methods for monitoring and controlling a can necking process
US8245551B2 (en) 2008-04-24 2012-08-21 Crown Packaging Technology, Inc. Adjustable transfer assembly for container manufacturing process
US7770425B2 (en) 2008-04-24 2010-08-10 Crown, Packaging Technology, Inc. Container manufacturing process having front-end winder assembly
US8464567B2 (en) 2008-04-24 2013-06-18 Crown Packaging Technology, Inc. Distributed drives for a multi-stage can necking machine
US7997111B2 (en) * 2008-04-24 2011-08-16 Crown, Packaging Technology, Inc. Apparatus for rotating a container body
FI121638B (fi) * 2009-06-12 2011-02-15 Foster Wheeler Energia Oy Leijupetireaktori
DE102012209675A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-12 Ball Packaging Europe Gmbh Verfahren zum Bedrucken einer zylindrischen Druckoberfläche einer Getränkedose und bedruckte Getränkedose

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2114272A (en) * 1935-12-19 1938-04-12 Victor Metal Products Corp Adjustable trimmer for collapsible tube making machines
US3483722A (en) * 1966-09-09 1969-12-16 American Can Co Tubular body flanging method and means
US3688538A (en) * 1969-10-24 1972-09-05 American Can Co Apparatus for necking-in and flanging can bodies
GB1301270A (de) * 1970-04-08 1972-12-29
DE2218396A1 (de) * 1972-04-15 1973-10-25 Krupp Gmbh Vorrichtung zum einziehen von zylindrischen dosenruempfen mit einer naht laengs einer mantellinie, insbesondere mit einer geloeteten falznaht, im rotationsverfahren
US3754424A (en) * 1972-05-17 1973-08-28 Gulf & Western Ind Prod Co Method for necking-in can bodies
IT984917B (it) * 1973-05-04 1974-11-20 Fmi Mecfond Aziende Mecc Dispositivo per ottenere contem poraneamente la rastrematura e la bordatura di corpi di scato le cilindriche metalliche da impiegare su macchina automati ca con elementi operativi multi pli
US3967488A (en) * 1974-03-11 1976-07-06 The Stolle Corporation Neckerflanger for metal cans
US3913366A (en) * 1974-05-10 1975-10-21 Gulf & Western Mfg Co Apparatus for necking-in can bodies

Also Published As

Publication number Publication date
US4817409A (en) 1989-04-04
EP0254134A2 (de) 1988-01-27
DE3769535D1 (de) 1991-05-29
DE3624444A1 (de) 1988-01-28
ES2022218B3 (es) 1991-12-01
EP0254134A3 (en) 1988-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0290874B1 (de) Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe
DE69828209T2 (de) Flanschreformierung
EP0254134B1 (de) Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe
DE3609290A1 (de) Schraegwalzwerk
DE2847736A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer sicke am umfang eines hohlzylinders
EP0881041B1 (de) Festwalzmaschine für Kurbelwellen
DE2733855C3 (de) Aufsetzvorrichtung für eine Bekappungsmaschine zum Anrollen von Verschlußkappen an Behältern
DE1561279C3 (de) Typenzylinder
DE2611285C2 (de) Schrittschalteinrichtung für Drehelemente bei Werkzeugmaschinen
EP0819483B1 (de) Vorrichtung zum Bördeln von Dosenkörpern
DE1602598A1 (de) Rollen-Richtmaschine
DE2834149C2 (de) Abrichtvorrichtung für eine mit einer Topfschleifscheibe arbeitende Vorrichtung zum Schleifen bogenverzahnter Kegelräder
DE1477087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Profilieren von Werkstuecken
DE2711644C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Winkelposition von Nocken auf einer Welle
CH681955A5 (de)
EP0674563B1 (de) Vorrichtung zum trennen einer mehrfach hohen dosenzarge
DE69706974T3 (de) Schleifmaschine
WO1990015692A1 (de) Drehangetriebene spindel
DE2913505C2 (de) Greifzylinder für Etikettiermaschinen
DE19623866C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rotationssymmetrischen Werkstücken, insbesondere Fahrzeugrädern
DE3406313A1 (de) Walzgeruest
DE1427551B2 (de) Spiralbohrerschleifmaschine
DE2933390C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Typen für Prägemaschinen o.dgl.
EP0204878B1 (de) Schrägwalzwerk
DE3512831A1 (de) Umlaufender messerkopf fuer eine schaelmaschine zum schaelen stangenfoermigen gutes, wie draht, wellen, rohre od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19881008

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900309

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3769535

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910529

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920616

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920622

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19920706

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920731

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920828

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19930709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930708

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050708