EP0220533A2 - Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0220533A2
EP0220533A2 EP86113645A EP86113645A EP0220533A2 EP 0220533 A2 EP0220533 A2 EP 0220533A2 EP 86113645 A EP86113645 A EP 86113645A EP 86113645 A EP86113645 A EP 86113645A EP 0220533 A2 EP0220533 A2 EP 0220533A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
flocking
flocked
fibers
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86113645A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0220533B1 (de
EP0220533A3 (en
Inventor
Franz Josef Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT86113645T priority Critical patent/ATE43117T1/de
Publication of EP0220533A2 publication Critical patent/EP0220533A2/de
Publication of EP0220533A3 publication Critical patent/EP0220533A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0220533B1 publication Critical patent/EP0220533B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • B65D81/3874Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers formed of different materials, e.g. laminated or foam filling between walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/34Coverings or external coatings

Definitions

  • the invention relates to a bowl-shaped or cup-shaped container for holding food, which consists of metallic or plastic film material and a method for its production.
  • Such containers for holding food are known in a wide variety of embodiments. They serve, for example, as drink cups or as bowls for prepared dishes. Since such containers must be impermeable to liquids and chemically resistant, they usually consist of aluminum foil or special, tasteless plastic film material.
  • a disadvantage of the known food containers is that they are bad because of their smooth outer surfaces Let it grasp and that they are only insufficiently insulated. For example, containers with hot drinks can hardly be touched at first, while the drink quickly loses its temperature.
  • the invention has for its object to provide a generic container for holding food, which is easy to grasp and well insulated and whose weight is only slightly above the weight of conventional containers.
  • the container on its outer surfaces - possibly with the exception of its closing edge - is flocked with plastic fibers, all fibers being anchored in the adhesive layer.
  • the anchoring of all fibers in the adhesive layer means that individual particles are detached from the flocking layer completely excluded, so that the container can now also be used in connection with food.
  • the use of synthetic fibers with high inherent strength is of particular importance because, unlike cotton fibers, for example, no particles detach from them under mechanical stress. Because of the flocking, a very high thermal insulation effect is achieved, which also allows containers with almost boiling contents to be touched.
  • the food stored in the container maintains its temperature for a long time, so that the container according to the invention is particularly suitable for the distribution of ready-prepared plate dishes.
  • Flocking also ensures good thermal insulation for frozen foods. Because of the flocking, the container finally becomes very easy to grip, so that it can no longer slide out of your hand, for example.
  • the weight of the container is only slightly increased by the flock layer, so that, for example, when used in canteen kitchens, a larger number of empty containers can still be easily transported by a single person.
  • the fiber length of the flocking layer can be approximately between 0.3 and 0.5 millimeters. Even with this fiber length, an astonishing thermal insulation effect is already achieved, with only a slight increase in weight of the container being observed at the same time. With this fiber length, there is also a rubbing or scraping load there is no fear of fiber breakage in the container, which is of particular importance with regard to use in connection with food.
  • the flocking can consist of a mixture of cut and ground fibers.
  • cut fibers are predominantly oriented perpendicular to the adhesive layer, while ground fibers have a more irregular structure and are often on the adhesive layer.
  • the flocking layer is given a felt-like structure with a very dense surface, which results in a particularly high thermal insulation effect.
  • the invention relates to a method for producing a container according to the invention, which is characterized in that when flocking follows the curing of the adhesive, the flocked surfaces are sprayed with high pressure water and then dried. After extensive tests, spraying the flocked surfaces with high pressure water has proven to be the only effective method so far to completely loosen and remove loose or only slightly glued fibers from the flocking layer. Only with this intensive form of cleaning can it be ensured that all remaining fibers are reliably anchored in the adhesive layer.
  • the flocked surfaces can be sprayed with water several times, in different directions. In this way, every angular space within the flocking layer is reliably reached by the high-pressure water.
  • the flocked surfaces can be treated with the flock layer facing downward. After individual particles have been removed from the flock layer, they are immediately rinsed away with the water flowing downward and cannot float on the flock layer in other places.
  • a surface relaxant can be added to the water.
  • a particularly high penetration depth of the high-pressure water jets is thus achieved and, due to their electrostatic charge, quasi-bonded fiber particles are better released.
  • water temperatures between 60 ° C. and 100 ° C. can be used and / or the flocked surfaces can be pretreated with water vapor radiation.
  • the individual fibers of the flocking layer begin to work due to the heat treatment or water vapor irradiation, similar to hot steam ironing, which loosens fibers that are not anchored in the adhesive layer.
  • the flocking and residual fiber cleaning can be carried out on the film material or on cuts of the film material before the container is formed.
  • the treatment of the undeformed material ensures that all areas of the flocking layer are really covered during the residual fiber cleaning.
  • the flocked surfaces can be bent convexly and treated in the bending area.
  • the convex bend results in an expansion and opening of the flocking layer, which additionally promote the detachment of loose particles.
  • Fig. 1 shows a bowl-shaped container 1, which is used to hold ready prepared dishes. It is made of an aluminum foil 2, which is provided with a flocking layer 3 on its outer surfaces. Despite the high thermal conductivity of aluminum, the container 1 can therefore be handled by hand even when transporting very hot dishes.
  • FIG. 2 and 3 illustrate the structure of a beverage container 4 with a lid 5.
  • the basic structure of the container 4 consists of a cup-shaped plastic film 6, which is provided on its outer surfaces with a flocking layer 7. Only the closing edge 8 for holding the cover 5 is not flocked.
  • the flocking layer 7 is firmly anchored to the plastic film 6 via an adhesive layer 9.
  • the flocking layer 7 consists of a mixture of cut fibers 10, which protrude perpendicularly or approximately perpendicularly from the adhesive layer 9, and ground fibers 11, which stand or stand obliquely on the adhesive layer 9 these are arranged horizontally and have a comparatively irregular structure.
  • FIG. 6 shows the different stations of the residual fiber cleaning of the flocked surfaces 13 of a film 14, from which containers for receiving food are formed after the treatment has been completed.
  • the double arrow symbolizes a first station of residual fiber cleaning, in which the flocked surfaces are pretreated with water vapor radiation 15.
  • the film 14 runs around a roller 16, so that the flocked surfaces 13 receive a convex bend.
  • the flocked surfaces 13 are sprayed from different directions 17, 18 with water under high pressure, as indicated by arrows. Since the spraying takes place with the flock layer 13 essentially directed downward, the water together with the dissolved flock particles can flow downward in the region 19.
  • the flocked surfaces 13 are dried by means of a hot air system 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Ein schalen- oder becherförmiger Behälter (4) zur Aufnahme von Lebensmitteln besteht aus metallischem oder Kunststoff-Folienmaterial (6). Damit der Behälter (4) gut greifbar und gut wärmeisoliert ist und sein Gewicht nur geringfügig über dem Gewicht herkömmlicher Behälter liegt, ist er an seinen Außenflächen - ggfs. mit Ausnahme seines Schließrandes (8) - mit Kunststoffasern (10, 11) beflockt, wobei sämtliche Fasern (10, 11) in der Kleberschicht (9) verankert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen schalen- oder becherförmigen Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln, welcher aus metallischem oder Kunststoff-Folienmaterial besteht sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Derartige Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Sie dienen beispielsweise als Getränkebecher oder als Aufnahmeschalen für fertig zubereitete Tellergerichte. Da derartige Behälter flüssigkeitsundurchlässig und chemisch beständig sein müssen, bestehen sie meist aus Aluminiumfolie oder speziellem, geschmacksneutralem Kunststoff-Folienmaterial. Nachteilig ist aber bei den bekannten Lebensmittel-Behältern, daß sie sich aufgrund ihrer glatten Außenflächen schlecht greifen lassen und daß sie nur in unzureichendem Maße wärmeisoliert sind. So lassen sich beispielsweise Behälter mit heißen Getränken anfangs kaum berühren, während das Getränk sehr schnell seine Temperatur verliert.
  • Es ist weiterhin bekannt, die verschiedensten Gegenstände mit einer Flockschicht zu versehen, um ein besseres Aussehen zu erreichen. Im Zusammenhang mit Lebensmittel-Behältern ist aber der Einsatz einer herkömmlichen Flockschicht nicht möglich, da sich aus dieser immer wieder kleinste Fasern ablösen und die Lebensmittel verunreinigen könnten. Aufgrund der Faserstruktur des Beflockungsmaterials bestünde hier eine hohe Krebsgefahr oder zumindest ein hohes Risiko von allergischen Erkrankungen oder dgl.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln zu schaffen, welcher gut greifbar und gut wärmeisoliert ist und dessen Gewicht nur geringfügig über dem Gewicht herkömmlicher Behälter liegt.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Behälter an seinen Außenflächen - ggfs. mit Ausnahme seines Schließrandes - mit Kunststoffasern beflockt ist, wobei sämtliche Fasern in der Kleberschicht verankert sind. Durch die Verankerung sämtlicher Fasern in der Kleberschicht ist eine Ablösung einzelner Teilchen aus der Beflockungsschicht vollständig ausgeschlossen, so daß der Behälter nunmehr ohne weiteres auch im Zusammenhang mit Lebensmitteln benutzbar ist. Die Verwendung von Kunststoffasern hoher Eigenfestigkeit ist von besonderer Bedeutung, weil sich von diesen - beispielsweise im Gegensatz zu Baumwollfasern -unter mechanischer Beanspruchung keine Partikel ablösen. Aufgrund der Beflockung wird ein sehr hoher Wärmeisolationseffekt erzielt, der auch das Berühren von Behältern mit nahezu kochendem Inhalt gestattet. Die im Behälter aufbewahrten Lebensmittel behalten lange ihre Temperatur, so daß sich der erfindungsgemäße Behälter in besonderer Weise für die Verteilung von fertig zubereiteten Tellergerichten eignet. Auch bei Tiefkühlkost sichertdie Beflockung eine gute Wärmedämmung. Durch die Beflockung wird schließlich der Behälter sehr griffig, so daß er beispielsweise nicht mehr aus der Hand gleiten kann. Das Gewicht des Behälters wird durch die Flockschicht nur geringfügig erhöht, so daß beispielsweise beim Einsatz in Großküchen eine größere Zahl von leeren Behältern noch bequem von einer einzelnen Person transportiert werden kann.
  • Gemäß der Erfindung kann die Faserlänge der Beflockungsschicht etwa zwischen 0,3 und 0,5 Millimetern liegen. Schon bei dieser Faserlänge wird bereits ein erstaunlicher Wärmeisolationseffekt erreicht, wobei gleichzeitig nur eine geringe Gewichtzunahme des Behälters zu verzeichnen ist. Bei dieser Faserlänge ist im übrigen bei einer reibenden oder schabenden Beanspruchung des Behälters kein Abbrechen der Fasern zu befürchten, was im Hinblick auf die Verwendung im Zusammenhang mit Lebensmitteln von besonderer Bedeutung ist.
  • Der Erfindung zufolge kann die Beflockung aus einer Mischung geschnittener und gemahlener Fasern bes tehen. Geschnittene Fasern sind infolge des elektrostatischen Beflockungsverfahrens überwiegend senkrecht zur Kleberschicht ausgerichtet, während gemahlene Fasern eine unregelmäßigere Struktur haben und häufig auf der Kleberschicht liegen. Durch die Mischung beider Fasersorten erhält die Beflockungsschicht eine filzartige Struktur mit einer sehr dichten Oberfläche, wodurch ein besonders hoher Wärmeisolationseffekt erzielt wird.
  • Die Erfindung bezieht sich schließlich auf ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Behälters, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß beim Beflocken im Anschluß an die Aushärtung des Klebers die beflockten Flächen mit hockdruckbeaufschlagtem Wasser abgespritzt und danach getrocknet werden. Nach umfangreichen Versuchen hat sich das Abspritzen der beflockten Flächen mit hockdruckbeaufschlagtem Wasser als bislang einzig wirksame Methode erwiesen, lose bzw. nur leicht angeklebte Fasern aus der Beflockungsschicht vollständig zu lösen und zu entfernen. Nur bei dieser intensiven Form der Reinigung ist sichergestellt, daß sämtliche verbleibenden Fasern zuverlässig in der Kleberschicht verankert sind.
  • Der Erfindung zufolge können die beflockten Flächen mehrmals, und zwar in unterschiedlichen Richtungen, mit Wasser abgespritzt werden. Damit wird zuverlässig jeder Winkelraum innerhalb der Beflockungsschicht von dem hochdruckbeaufschlagten Wasser erreicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die beflockten Flächen bei nach unten gerichteter Flockschicht behandelt werden. Nach dem Herauslösen einzelner Partikel aus der Flockschicht werden diese mit dem nach unten abfließenden Wasser unmittelbar fortgespült und können nicht an anderen Stellen wieder an der Flockschicht anschwemmen.
  • Der Erfindung zufolge kann dem Wasser ein Oberflächenentspannungsmittel zugesetzt werden. Damit wird eine besonders hohe Eindringtiefe der Hochdruck-Wasserstrahlen erreicht und werden aufgrund ihrer elektrostatischen Aufladung quasi verklebte Faserpartikel besser ausgelöst.
  • In weiterer Verbesserung der Erfindung kann mit Wassertemperaturen zwischen 60°C und 100°C gearbeitet werden und/oder können die beflockten Flächen mit Wasserdampfbestrahlung vorbehandelt werden. Durch die Warmbehandlung bzw. Wasserdampfbestrahlung beginnen die einzelnen Fasern der Beflockungsschicht, ähnlich wie beim Heißdampfbügeln, zu arbeiten, wodurch sich nicht in der Kleberschicht verankerte Fasern lockern.
  • Der Erfindung zufolge kann die Beflockung und Restfaser-Reinigung am Folienmaterial oder an Zuschnitten des Folienmaterials vor Ausformung des Behälers durchgeführt werden. Durch die Behandlung des unverformten Materials ist sichergestellt, daß bei der Restfaser-Reinigung wirklich alle Bereiche der Beflockungsschicht erfaßt werden.
  • Gemäß der Erfindung können die beflockten Flächen konvex gebogen und im Biegungsbereich behandelt werden. Durch die konvexe Biegung ergibt sich eine Erweiterung und Öffnung der Beflockungsschicht, welche ein Herauslösen von losen Teilchen zusätzlich fördern.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen schalenförmigen Behälter,
    • Fig. 2 einen becherförmigen Behälter,
    • Fig. 3 den becherförmigen Behälter gemäß einem Schnitt III-III in Fig. 2,
    • Fig. 4 die beflockte Wandung vor der Restfaser-Reinigung gemäß einem Ausschnitt IV in Fig. 3,
    • Fig. 5 die beflockte Wandung nach der Restfaser-Reinigung und
    • Fig. 6 die Restfaser-Reinigung eines beflockten Folienmaterials in einer schematischen Darstellung.
  • Fig. 1 zeigt einen schalenförmigen Behälter 1, welcher zur Aufnahme von fertig zubereiteten Tellergerichten dient. Er ist aus einer Aluminiumfolie 2 hergestellt, die an ihren Außenflächen mit einer Beflockungsschicht 3 versehen ist. Trotz der hohen Wärmeleitfähigkeit von Aluminium kann daher der Behälter 1 auch beim Transport von sehr heißen Gerichten ohne weiteres mit der Hand angefaßt werden.
  • Die Fig. 2 und 3 veranschaulichen den Aufbau eines Getränke-Behälters 4 mit einem Deckel 5. Der Behälter 4 besteht in seinem Grundaufbau aus einer becherförmig verformten Kunststoffolie 6, welche an ihren Außenflächen mit einer Beflockungsschicht 7 versehen ist. Lediglich der Schließrand 8 zur Halterung des Deckels 5 ist nicht beflockt. Die Beflockungsschicht 7 ist über eine Kleberschicht 9 an der Kunststoffolie 6 fest verankert. Wie insbesondere aus Fig. 5 hervorgeht, besteht die Beflockungsschicht 7 aus einer Mischung von geschnittenen Fasern 10, die senkrecht oder etwa senkrecht von der Kleberschicht 9 abstehen, und gemahlenen Fasern 11, die schräg auf der Kleberschicht 9 stehen oder auf dieser liegend angeordnet sind und die eine vergleichsweise unregelmäßige Struktur aufweisen.
  • Unmittelbar nach der elektrostatischen Beflockung ergibt sich eine Situation gemäß Fig.4, bei der zwischen den Fasern 10, 11, welche fest in der Kleberschicht 9 verankert sind, lose Faserteile 12 eingelagert sind. Diese losen Faserteile 12 werden durch hochdruckbeaufschlagtes Wasser vollständig entfernt.
  • Fig. 6 zeigt die verschiedenen Stationen der Restfaser-Reinigung der beflockten Flächen 13 einer Folie 14, aus welcher nach Abschluß der Behandlung Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln geformt werden. Der Doppelpfeil symbolisiert eine erste Station der Restfaser-Reinigung, bei der die beflockten Flächen mit einer Wasserdampfbestrahlung 15 vorbehandelt werden. Unmittelbar anschließend läuft die Folie 14 um eine Walze 16 herum, so daß die beflockten Flächen 13 eine konvexe Biegung erhalten. In dieser Zone werden die beflockten Flächen 13 aus verschiedenen Richtungen 17, 18 mit hochdruckbeaufschlagtem Wasser abgespritzt, wie es durch Pfeile angedeutet ist. Da die Abspritzung bei im wesentlichen nach unten gerichteter Flockschicht 13 erfolgt, kann das Wasser samt der gelösten Flockteilchen im Bereich 19 nach unten abfließen. Nach Durchlaufen der Abspritzstation werden die beflockten Flächen 13 mittels einer Heißluftanlage 20 getrocknet.

Claims (11)

1. Schalen- oder becherförmiger Behälter (4) zur Aufnahme von Lebensmitteln, bestehend aus metallischem oder Kunststoff-Folienmaterial (6), dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) an seinen Außenflächen - ggfs. mit Ausnahme seines Schließrandes (8) - mit Kunststoffasern (10, 11) beflockt ist, wobei sämtliche Fasern (10, 11) in der Kleberschicht (9) verankert sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserlänge der Beflockungsschicht (7) etwa zwischen 0,3 und 0,5 Millimetern liegt.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beflockungsschicht (7) aus einer Mischung geschnittener (10) und gemahlener (11) Fasern besteht.
4. Verfahren zur Herstellung eines Behälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Beflocken im Anschluß an die Aushärtung des Klebers die beflockten Flächen (13) mit hochdruckbeaufschlagtem Wasser abgespritzt und danach getrocknet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beflockten Flächen (13) mehrmals, und zwar in unterschiedlichen Richtungen (17, 18) mit Wasser abgespritzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beflockten Flächen (13) bei nach unten gerichteter Flockschicht behandelt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasser ein Oberflächenentspannungsmittel zugesetzt ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit Wassertemperaturen zwischen 60°C und 100°C gearbeitet wird.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beflockten Flächen (13) mit Wasserdampfbestrahlung (15) vorbehandelt werden.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beflockung und Restfaser-Reinigung am Folienmaterial (14) oder an Zuschnitten des Folienmaterials vor Ausformung des Behälters durchgeführt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beflockten Flächen (13) konvex gebogen und im Biegungsbereich behandelt werden.
EP86113645A 1985-10-30 1986-10-02 Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln und Verfahren zu seiner Herstellung Expired EP0220533B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86113645T ATE43117T1 (de) 1985-10-30 1986-10-02 Behaelter zur aufnahme von lebensmitteln und verfahren zu seiner herstellung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3538524 1985-10-30
DE19853538524 DE3538524A1 (de) 1985-10-30 1985-10-30 Behaelter zur aufnahme von lebensmitteln und verfahren zu seiner herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0220533A2 true EP0220533A2 (de) 1987-05-06
EP0220533A3 EP0220533A3 (en) 1988-03-30
EP0220533B1 EP0220533B1 (de) 1989-05-17

Family

ID=6284771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113645A Expired EP0220533B1 (de) 1985-10-30 1986-10-02 Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0220533B1 (de)
AT (1) ATE43117T1 (de)
DE (2) DE3538524A1 (de)
ES (1) ES2009752B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0372687A1 (de) * 1988-12-02 1990-06-13 Weirton Steel Corporation Herstellung von Dosenkörpern
WO1998039828A1 (en) * 1997-03-05 1998-09-11 Federal-Mogul Technology Limited Flexible protective sleeves

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1183454A (en) * 1966-02-21 1970-03-04 Wipac Dev Ltd Improvements in Tray-like Display Panels
EP0050102A1 (de) * 1980-10-10 1982-04-21 AB Renatus Antikorrosions-Behandlungsverfahren für Stahlblech und ähnliche Gegenstände

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8134281U1 (de) * 1981-11-25 1982-03-04 Waldenmeier, Josef, 8860 Nördlingen Behaelter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1183454A (en) * 1966-02-21 1970-03-04 Wipac Dev Ltd Improvements in Tray-like Display Panels
EP0050102A1 (de) * 1980-10-10 1982-04-21 AB Renatus Antikorrosions-Behandlungsverfahren für Stahlblech und ähnliche Gegenstände

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KUNSTSTOFFE, Band 71, Nr. 11, November 1981, Seiten 798-808, M}nchen; J. M]LLER "Beflocken von Kunststoffen" *
PLASTVERARBEITER, Band 26, Nr. 5, 1975, Seiten 263-267, Speyer/Rhein; U. MAAG "Beflockungsger{te und -maschinen f}r die verschiedenen Verwendungszwecke" *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0372687A1 (de) * 1988-12-02 1990-06-13 Weirton Steel Corporation Herstellung von Dosenkörpern
WO1998039828A1 (en) * 1997-03-05 1998-09-11 Federal-Mogul Technology Limited Flexible protective sleeves

Also Published As

Publication number Publication date
DE3538524C2 (de) 1988-03-03
DE3538524A1 (de) 1987-05-07
ES2009752B3 (es) 1989-10-16
DE3663360D1 (en) 1989-06-22
EP0220533B1 (de) 1989-05-17
EP0220533A3 (en) 1988-03-30
ATE43117T1 (de) 1989-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0510546B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Haus- und Küchengerätschaften
DE1501518A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Waermeuebertragungsflaeche
EP0205822B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln
EP0220533B1 (de) Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln und Verfahren zu seiner Herstellung
CH632142A5 (de) Backform aus aluminiumblech und verfahren zu deren herstellung.
DE3035122A1 (de) Verfahren zum behandeln von gemuesen im hinblick auf ihre darbietung zum verkauf
DE8530692U1 (de) Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE1978183U (de) Schale zur verpackung von lebensmitteln.
DE8031412U1 (de) Verpackung fuer Tiefkuehlgerichte
DE69711668T2 (de) Als handgriff benutzbares dekoratives ausrüstungsteil
DE6750503U (de) Kuechengeschirr, naemlich kochtopf, pfanne, kasserolle od. dgl. mit einem antiadhaesiven ueberzug, insbesondere aus polytetrafluoraethylen
DE4413703A1 (de) Transportbehälter
DE945069C (de) Konservendose
AT294661B (de) Verfahren zur Herstellung von Formsteinen, insbesondere Verkleidungsplatten
DE3514794C2 (de) Isolierkörper zum Aufnehmen einer Wärmemeßvorrichtung
DE930018C (de) Starre Behaelter fuer wachsartige Massen
DE7828473U1 (de) Wanne, insbesondere badewanne
DE29615446U1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen und Kochen von Speisen
DE1257052B (de) Verfahren zur Herstellung von Keramikbehaeltern
DE9314289U1 (de) Wassergefäß für die Sauna
FUSHIMI Einige Bemerkungen zur Infinitivverschränkung im Deutschen
DE9112580U1 (de) Tabakspfeife
CH674347A5 (en) Cover plate for soft cheese portions - replacing aluminium foil by specified plastic foil and hot sealing layer
DE2554344A1 (de) Wasch-, spuel- oder auffangbecken
DE1546449A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen fuer Holzspanplatten oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880902

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881026

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890517

REF Corresponds to:

Ref document number: 43117

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3663360

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890622

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920910

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920916

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 19920916

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920922

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19921008

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921027

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19921028

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921031

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931002

Ref country code: AT

Effective date: 19931002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19931004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931031

Ref country code: CH

Effective date: 19931031

Ref country code: BE

Effective date: 19931031

BERE Be: lapsed

Owner name: RATH FRANZ JOSEF

Effective date: 19931031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931002

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19941031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051002