EP0219861A2 - Verfahren zur Herstellung einer einseitig gequetschten Metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem Verfahren hergestellte Lampe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer einseitig gequetschten Metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem Verfahren hergestellte Lampe Download PDF

Info

Publication number
EP0219861A2
EP0219861A2 EP86114649A EP86114649A EP0219861A2 EP 0219861 A2 EP0219861 A2 EP 0219861A2 EP 86114649 A EP86114649 A EP 86114649A EP 86114649 A EP86114649 A EP 86114649A EP 0219861 A2 EP0219861 A2 EP 0219861A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pinch
cylindrical tube
circular cylindrical
tube
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86114649A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0219861A3 (en
EP0219861B1 (de
Inventor
Alexander Dobrusskin
Jürgen Dr. vom Scheidt
Jürgen Dr. Heider
Ewald Dr. Wurster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853537879 external-priority patent/DE3537879A1/de
Priority claimed from DE19853537880 external-priority patent/DE3537880A1/de
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP0219861A2 publication Critical patent/EP0219861A2/de
Publication of EP0219861A3 publication Critical patent/EP0219861A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0219861B1 publication Critical patent/EP0219861B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/36Seals between parts of vessels; Seals for leading-in conductors; Leading-in conductors
    • H01J61/366Seals for leading-in conductors
    • H01J61/368Pinched seals or analogous seals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/32Sealing leading-in conductors
    • H01J9/323Sealing leading-in conductors into a discharge lamp or a gas-filled discharge device
    • H01J9/326Sealing leading-in conductors into a discharge lamp or a gas-filled discharge device making pinched-stem or analogous seals

Definitions

  • sealing foils made of molybdenum are used instead of wire-shaped current leadthroughs in halogen incandescent and metal halide high-pressure discharge lamps.
  • their geometric size and thus also the size of the pinch in which the sealing foils are embedded also decrease. It is often difficult to find the required distance between the partially comparatively wide and arranged in one plane sealing films within the narrow pinch.
  • metal halide high-pressure discharge lamps there is also the need that a high voltage of at least 6 kV must be applied to ignite the lamp, depending on the cooling state of the lamp.
  • GB-PS 1 442 497 therefore proposed a sheathing of the power supply led out at an angle from the pinch by means of quartz tubes which are filled with a filling material and sealed with an elastomer.
  • quartz tubes which are filled with a filling material and sealed with an elastomer.
  • this is associated with a high additional manufacturing effort, which makes the lamp more expensive than before.
  • quartz tubes which have long been led out of the pinch, are extremely prone to breakage, which greatly reduces electrical safety.
  • the lamp is intended for use in an optical system. So that the filament can have a certain reference distance from the base end, the external power supplies are e.g. led out from the side of the pinch, whereby the length of the pinch can subsequently be changed and adapted to the optical system.
  • the present invention has for its object to design the pinch of the lamps in such a way that on the one hand the necessary width of the sealing foils can be used and on the other hand the ignition high voltage of at least 6 kV required to ignite the lamp can be applied in particular to discharge lamps.
  • the lead-out of the external power supply lines from the pinch is to be made simpler in order to enable more cost-effective production.
  • a pump tube 2 is already molded onto the circular-cylindrical tube 1 in FIG.
  • Both the circular cylindrical tube 1 and the pump tube 2 are made of quartz glass.
  • two expansion mandrels 3 running parallel to one another are introduced.
  • the expansion mandrels 3 are held in such a way that they can carry out a stroke A along the longitudinal axis of the circular-cylindrical tube 1 as well as an expansion B transversely to the same.
  • the quartz glass is heated to its softening point. The state of the spread B is shown in FIG. 2.
  • part of the circular-cylindrical tube is spread such that this region assumes an elongated, round cross-sectional shape with a cylindrical shape 4, the greater width of which is larger than the original circular-cylindrical diameter (see also FIG. 3).
  • the expansion can be carried out as a single operation on a separate machine or on the rotary machine, in which the subsequent crushing process he follows.
  • the remaining part of the circular-cylindrical tube 1 facing the pump tube 2 forms the future discharge vessel and maintains its original circular shape during the expansion of the expansion mandrels 3.
  • FIG. 5 An embodiment of a finished lamp 5, which was produced by the previously described method, is shown in FIG.
  • prefabricated electrode systems are introduced into the circular cylindrical tube 1. These consist of the outer current leads 6 made of tungsten, the sealing foils 7 made of molybdenum and the inner current leads 8 made of tungsten with the hook-shaped electrodes 9, also made of tungsten.
  • the sealing films 7 are arranged in the expanded part 4 running parallel to one another. All of these operations are conventional.
  • the pump tube 2 (FIGS. 1 and 2) is melted off, so that only one pump tip 12 remains.
  • a pump tube 2 is already molded onto the circular-cylindrical tube 1 in FIG. 5.
  • Both the circular-cylindrical tube 1 and the pump tube 2 are made of quartz glass.
  • two expansion mandrels 14 are inserted at an acute angle to each other. The expansion mandrels 14 are held in such a way that they can carry out a stroke A along the longitudinal axis of the circular-cylindrical tube 1 as well as an expansion B transversely to the same.
  • the quartz glass is heated to its softening point. The state of the spread B is shown in FIG. 6.
  • part of the circular-cylindrical tube is spread in such a way that this region assumes an elongated, round cross-sectional shape 15, the greater width of which is greater than the original circular-cylindrical diameter (see also FIG. 7).
  • the spreading can be carried out as a single operation on a separate machine or on the rotary machine, in which the subsequent squeezing process takes place.
  • the remaining part of the circular-cylindrical tube 1 facing the pump tube 2 forms the future discharge vessel 11 and maintains its original circular shape during the expansion of the expansion mandrels 14.
  • FIG. 16 An embodiment of a finished lamp 16, which was produced by the previously described method, is shown in FIG.
  • prefabricated electrode systems are introduced into the circular cylindrical tube 1. These consist of the outer current leads 17 made of tungsten, the sealing foils 18 made of molybdenum and the inner current leads 8 made of tungsten with the hook-shaped electrodes 9, also made of tungsten.
  • the sealing foils 18 are arranged in the expanded part 15 at an acute angle to one another. All of these operations are conventional.
  • the pump tube 2 (FIGS. 5 and 6) is melted off, so that only one pump tip 12 remains.
  • the finished lamp 21 of FIG. 9 has an extended creepage distance at the pinch 22, as a result of which the ignition voltage which can be applied - for example for lamps which are difficult to ignite - can be increased even further. All other part names of this embodiment correspond to the previously described embodiments.
  • the distance between the outer current leads 6, 17, which are led out in parallel from the end faces 13, 20, of a metal halide high-pressure discharge lamp 5, 16, 21 produced by the method according to the invention is approximately 20 mm.
  • the lamp 5, 16, 21 has a nominal output of approx. 35 W and can be ignited with a high ignition voltage of more than 6 kV.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Abstract

Zur Erhöhung der Hochspannungsfestigkeit einer Metallhalogenidhochdruckentladungslampe (5) weisen die aus der Quetschung (10) herausgeführten äußeren Stromzuführungen (6) einen gegenüber den inneren Stromzuführungen (8) vergrößerten Abstand auf. Hierfür wird der untere, in nachfolgenden Arbeitsgängen die Quetschung (10) bildende Teil eines kreiszylinderförmigen Rohres (1) aus Quarzglas durch Einführen und anschließendes Spreizen zweier parallel oder in einem spitzen Winkel zueinander verlaufender Aufweitungsdorne aufgeweitet, wodurch dieser Bereich einen länglichrunde Querschnittsform annimmt. Die Fertigstellung der Lampe erfolgt dann weiter auf konventionelle Weise. Eine nach diesem Verfahren hergestellte Metallhalogenidhochdruckentladungslampe (5) ist hochspannungsfest für Warmzündungen mit mindestens 6 kV8.

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Um die Dichtigkeit einer Gefäßabdichtung, bei der das Lampengefäß aus Quarzglas besteht, zu gewährleisten, werden bei Halogenglüh- und Metallhalogenidhochdruckentladungslampen anstelle drahtförmiger Stromdurchführungen Dichtungsfolien aus Molybdän verwendet. Mit zunehmend kleiner werdenden Anschlußleistungen der Lampen verringert sich auch deren geometrische Größe und damit auch die Größe der Quetschung, in der die Dichtungsfolien eingebettet sind. Dabei bereitet es häufig Schwierigkeiten, den erforderlichen Abstand der z.T. relativ breiten und in einer Ebene angeordneten Dichtungsfolien innerhalb der engen Quetschung einzuhalten. Bei Metallhalogenidhochdruckentladungslampen besteht darüber hinaus das Bedürfnis, daß zur Zündung der Lampe eine Hochspannung je nach Abkühlzustand der Lampe von mindestens 6 kV angelegt werden muß.
  • Stand der Technik
  • In der GB-PS 1 442 497 wurde deshalb eine Ummantelung der schräg aus der Quetschung herausgeführten Stromzuführung mittels Quarzröhrchen vorgeschlagen, die mit einem Füllmaterial gefüllt und mit einem Elastomer abgeschlossen sind. Hiermit ist jedoch ein hoher zusätzlicher Fertigungsaufwand verbunden, wodurch sich die Lampe überproportional verteuert. Darüber hinaus sind diese lang aus der Quetschung herausgeführten Quarzröhrchen äußerst bruchgefährdet, was die elektrische Sicherheit stark vermindert.
  • Aus dem JP-GM 47-308 ist eine Glühlampe bekannt, bei der die Dichtungsfolien innerhalb der Quetschung beispielsweise jeweils um 90 nach außen gebogen sind, wodurch sich der Abstand der daran befestigten äußeren Stromzuführungen vergrößert. Eine solche Behandlung der nur wenige hundertstel Millimeter dicken Dichtungsfolien ist jedoch denkbar ungünstig, da hierdurch deren Haltbarkeit bei Stromdurchgang erheblich reduziert wird.
  • Eine andere Art, die äußeren Stromzuführungen aus der Quetschung herauszuführen, ist in der DE-OS 1 922 762 beschrieben. Die Lampe ist für den Einsatz in einem optischen System vorgesehen. Damit der Leuchtkörper einen bestimmten Bezugsabstand zum Sockelende aufweisen kann, sind die äußeren Stromzuführungen z.B. seitlich aus der Quetschung herausgeführt, wodurch die Quetschung in ihrer Länge nachträglich veränderbar und an das optische System anpaßbar ist.
  • Aufgabe
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Quetschung der Lampen derart zu gestalten, daß einerseits die nötige Breite der Dichtungsfolien verwendbar ist und andererseits insbesondere bei Entladungslampen die zur Zündung der Lampe erforderliche Zündhochspannung von mindestens 6 kV angelegt werden kann. Darüber hinaus soll die Herausführung der äußeren Stromzuführungen aus der Quetschung einfacher gestaltet werden, um eine kostengünstigere Fertigung zu ermöglichen.
  • Vorteile
  • Mit dem Herstellungsverfahren einer Lampe nach der Erfindung wird eine verbreiterte Quetschung erreicht, die die Voraussetzung für einen vergrößerten Abstand der äußeren Stromzuführungen bildet. Eine solche Verbreiterung der Quetschung ist schnell und kostengünstig herstellbar. Hierdurch wird der für die Hochspannungfestigkeit erforderliche Abstand der äußeren Stromzuführungen auf einfache Weise ermöglicht.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von neun Figuren erläutert, in denen das Verfahren und drei Ausführungsformen der Metallhalogenidhochdruckentladungslampe schematisch dargestellt ist:
    • Figur 1 zeigt ein kreiszylinderförmiges Rohr, in das zwei parallelverlaufende Aufweitungsdorne eingeführt sind
    • Figur 2 zeigt das gleiche Rohr mit gespreizten Aufweitungsdornen
    • Figur 3 zeigt das gespreizte Rohr der Figur 2 in der Unteransicht
    • Figur 4 zeigt eine Ausführungsform einer fertigen Lampe, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde
    • Figur 5 zeigt ein kreiszylinderförmiges Rohr, in das zwei in einem spitzen Winkel zueinander verlaufende Aufweitungsdorne eingeführt sind
    • Figur 6 zeigt das gleiche Rohr mit gespreizten Aufweitungsdornen
    • Figur 7 zeigt das gespreizte Rohr der Figur 6 in der Unteransicht
    • Figur 8 zeigt eine Ausführungsform einer fertigen Lampe, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde
    • Figur 9 zeigt eine weitere Ausführungsform einer fertigen Lampe
  • An das kreiszylinderförmige Rohr 1 der Figur 1 ist bereits ein Pumprohr 2 angeformt. Sowohl das kreiszylinderförmige Rohr 1 wie auch das Pumprohr 2 bestehen aus Quarzglas. In einen Teil des Rohres 1 sind zwei parallel zueinander verlaufende Aufweitungsdorne 3 eingeführt. Die Aufweitungsdorne 3 sind derart gehaltert, daß sie sowohl miteinander einen Hub A entlang der Längsachse des kreiszylinderförmigen Rohres 1 wie auch eine Spreizung B quer zu derselben ausführen können. Zur Durchführung der Spreizung B wird das Quarzglas auf seinen Erweichungspunkt erwärmt. Der Zustand der Spreizung B ist in der Figur 2 dargestellt. Hierdurch wird ein Teil des kreiszylinderförmigen Rohres derart gespreizt, daß dieser Bereich eine länglichrunde Querschnittsform mit zylindrischer Gestalt 4 annimmt, deren größere Breite größer als der ursprüngliche kreiszylinderförmige Durchmesser ist (siehe auch Figur 3). Das Aufweiten kann als einzelner Arbeitsgang auf einer separaten Maschine oder auch auf dem Rundläufer vorgenommen werden, bei dem der nachfolgende Quetschvorgang erfolgt. Der verbleibende, dem Pumprohr 2 zugewandte Teil des kreiszylinderförmigen Rohres 1 bildet das zukünftige Entladungsgefäß und behält während des Spreizens der Aufweitungsdorne 3 seine ursprüngliche kreisrunde Form bei.
  • Eine Ausführungsform einer fertigen Lampe 5, die nach dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt wurde, ist in der Figur 4 abgebildet. Nach dem Spreizen werden vorgefertigte Elektrodensysteme in das kreiszylinderförmige Rohr 1 eingeführt. Diese bestehen aus den äußeren Stromzuführungen 6 aus Wolfram, den Dichtungsfolien 7 aus Molybdän und den inneren Stromzuführungen 8 aus Wolfram mit den hakenförmigen Elektroden 9, ebenfalls aus Wolfram. Zum Herstellen der Quetschung 10 sind die Dichtungsfolien 7 in dem aufgeweiteten Teil 4 parallel zueinander verlaufend angeordnet. Alle diese Arbeitsgänge sind konventionell. Zuletzt wird, nachdem die gewünschte Füllung in das Entladungsgefäß 11 eingebracht wurde, das Pumprohr 2 (Figuren 1 und 2) abgeschmolzen, so daß nur noch eine Pumpspitze 12 verbleibt.
  • In einer Variante dieses Verfahrens ist an das kreiszylinderförmige Rohr 1 der Figur 5 bereits ein Pumprohr 2 angeformt..Sowohl das kreiszylinderförmige Rohr 1 wie auch das Pumprohr 2 bestehen aus Quarzglas. In einen Teil des Rohres 1 sind zwei zueinander in einem spitzen Winkel verlaufende Aufweitungsdorne 14 eingeführt. Die Aufweitungsdorne 14 sind derart gehaltert, daß sie sowohl miteinander einen Hub A entlang der Längsachse des kreiszylinderförmigen Rohres 1 wie auch eine Spreizung B quer zu derselben ausführen können. Zur Durchführung der Spreizung B wird das Quarzglas auf seinen Erweichungspunkt erwärmt. Der Zustand der Spreizung B ist in der Figur 6 dargestellt. Hierdurch wird ein Teil des kreiszylinderförmigen Rohres derart gespreizt, daß dieser Bereich eine länglichrunde Querschnittsform 15 annimmt, deren größere Breite größer als der ursprüngliche kreiszylinderförmige Durchmesser ist (siehe auch Figur 7). Das Spreizen kann wie im vorangegangenen Beispiel als einzelner Arbeitsgang auf einer separaten Maschine oder auch auf dem Rundläufer vorgenommen werden, bei dem der nachfolgende Quetschvorgang erfolgt. Der verbleibende, dem Pumprohr 2 zugewandte Teil des kreiszylinderförmigen Rohres 1 bildet das zukünftige Entladungsgefäß 11 und behält während des Spreizens der Aufweitungsdorne 14 seine ursprüngliche kreisrunde Form bei.
  • Eine Ausführungsform einer fertigen Lampe 16, die nach dem zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt wurde, ist in der Figur 8 abgebildet. Nach dem Spreizen werden vorgefertigte Elektrodensysteme in das kreiszylinderförmige Rohr 1 eingeführt. Diese bestehen aus den äußeren Stromzuführungen 17 aus Wolfram, den Dichtungsfolien 18 aus Molybdän und den inneren Stromzuführungen 8 aus Wolfram mit den hakenförmigen Elektroden 9, ebenfalls aus Wolfram. Zum Herstellen der Quetschung 19 sind die Dichtungsfolien 18 in dem aufgeweiteten Teil 15 in einem spitzen Winkel zueinander verlaufend angeordnet. Alle diese Arbeitsgänge sind konventionell. Zuletzt wird, nachdem die gewünschte Füllung in das Entladungsgefäß 11 eingebracht wurde, das Pumprohr 2 (Figuren 5 und 6) abgeschmolzen, so daß nur noch eine Pumpspitze 12 verbleibt.
  • In einer Abwandlung des Beispiels entsprechend der Figur 8 weist die fertige Lampe 21 der Figur 9 an der Quetschung 22 eine verlängerte Kriechstrecke auf, wodurch sich die anlegbare Zündspannung - zum Beispiel für schwer zündende Lampen - noch weiter erhöhen läßt. Alle anderen Teilebezeichnungen dieses Ausführungsbeispiels entsprechen den zuvor beschriebenen Ausführungsformen.
  • Der Abstand der parallel aus den Stirnflächen 13, 20 herausgeführten äußeren Stromzuführungen 6, 17, einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gefertigten Metallhalogenidhochdruckentladungslampe 5, 16, 21 beträgt ca. 20 mm. Die Lampe 5, 16, 21 hat eine Nennleistung von ca. 35 W und kann mit einer Zündhochspannung von mehr als 6 kV gezündet werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung einer einseitig gequetschten Metallhalogenidhochdruckentladungslampe (5, 16, 21), deren Gefäßabdichtung als Quetschung (10, 19, 22) ausgebildet ist, aus der zwei äußere Stromzuführungen (6, 17) herausgeführt sind und zwei innere Stromzuführungen (8), die mit Elektroden (9) versehen sind, in das Entladungsgefäß (11) ragen, wobei die elektrische Verbindung zwischen den äußeren Stromzuführungen (6, 17) und den zugehörigen inneren Stromzuführungen (8) mittels Dichtungsfolien (7, 18) vorgenommen ist, die in einer Ebene innerhalb der Quetschung (10, 19, 22) eingebettet sind, bei der im wesentlichen nacheinander folgende Arbeitsgänge ausgeführt werden:
a) Ansetzen eines Pumprohres (2) an ein kreiszylinderförmiges Rohr (1),
b) Einführen von vorgefertigten Elektrodensystemen, bestehend aus den äußeren Stromzuführungen (6, 17), den Dichtungsfolien (7, 18) und den inneren Stromzuführungen (8) mit den Elektroden (9) in das kreiszylinderförmige Rohr (1), wobei die Dichtungsfolien (7, 18) in dem dem Pumprohr (2) abgewandten Teil des kreiszylinderförmigen Rohres (1) angeordnet sind,
c) Herstellen der Quetschung (10, 19, 22) im Bereich der Dichtungsfolien (7, 18) sowie
d) Einbringen der gewünschten Füllung in das Entladungsgefäß (11) und Abdichten des Pumprohres (2),

dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einführen der vorgefertigten Elektrodensysteme in den dem Pumprohr (2) abgewandten Teil des kreiszylinderförmigen Rohres (1) zwei Aufweitungsdorne (3, 14) eingeführt (A) und anschließend gespreizt (B) werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitungsdorne (3) parallel zueinander verlaufen, wodurch das Rohr (1) nach dem Spreizen der Aufweitungsdorne (3) in diesem Bereich eine länglichrunde Querschnittsform mit zylindrischer Gestalt annimmt, deren größerer Durchmesser größer als der Durchmesser des kreiszylinderförmigen Rohres (1) ist, und daß nach dem Herstellen der Quetschung (10) deren Breite größer als der Durchmesser des kreiszylinderförmigen Rohres (1) ist.
3. Metallhalogenidhochdruckentladungslampe, die nach dem Verfahren der Ansprüche 1 und 2 hergestellt wurde, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der parallel aus der Stirnfläche (13) der Quetschung (10) herausgeführten äußeren Stromzuführungen (6) größer als der Durchmesser des kreiszylinderförmigen Rohres (1) und größer als der Außendurchmesser des Entladungsgefäßes (11) ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitungsdorne (14) in einem spitzen Winkel zueinander verlaufen, wodurch das Rohr (1) nach dem Spreizen der Aufweitungsdorne (3) in diesem Bereich eine länglichrunde Querschnittsform (15) annimmt, deren größere Breite größer als der Durchmesser des kreiszylinderförmigen Rohres (1) und deren kleinere Breite gleich groß wie der Durchmesser des kreiszylinderförmigen Rohres (1) ist.
5. Metallhalogenidhochdruckentladungslampe, die nach dem Verfahren der Ansprüche 1 und 4 hergestellt wurde, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsfolien (18) innerhalb der Quetschung (19, 22) in einem spitzen Winkel zueinander verlaufen, wobei der Abstand ihrer dem Entladungsgefäß (11) zugewandten Enden geringer ist als der Abstand ihrer dem Entladungsgefäß (11) abgewandten Enden.
6. Metallhalogenidhochdruckentladungslampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der parallel aus der Stirnfläche (20) der Quetschung (19, 22) herausgeführten äußeren Stromzuführungen (17) größer als der Durchmesser des kreiszylinderförmigen Rohres (1) und größer als der Außendurchmesser des Entladungsgefäßes (11) ist.
EP86114649A 1985-10-24 1986-10-22 Verfahren zur Herstellung einer einseitig gequetschten Metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem Verfahren hergestellte Lampe Expired - Lifetime EP0219861B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537879 DE3537879A1 (de) 1985-10-24 1985-10-24 Verfahren zur herstellung einer einseitig gequetschten metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem verfahren hergestellte lampe
DE19853537880 DE3537880A1 (de) 1985-10-24 1985-10-24 Verfahren zur herstellung einer einseitig gequetschten metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem verfahren hergestellte lampe
DE3537879 1985-10-24
DE3537880 1985-10-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0219861A2 true EP0219861A2 (de) 1987-04-29
EP0219861A3 EP0219861A3 (en) 1989-05-03
EP0219861B1 EP0219861B1 (de) 1991-09-18

Family

ID=25837262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114649A Expired - Lifetime EP0219861B1 (de) 1985-10-24 1986-10-22 Verfahren zur Herstellung einer einseitig gequetschten Metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem Verfahren hergestellte Lampe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4723092A (de)
EP (1) EP0219861B1 (de)
JP (1) JPH0656737B2 (de)
DE (1) DE3681549D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403211A2 (de) * 1989-06-15 1990-12-19 THORN EMI plc Bogen entladungsröhre für eine Hochdruck-Entladungslampe
WO2007063059A1 (de) * 2005-11-29 2007-06-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische lampe mit einem kolben mit mindestens einer quetschung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024603A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Hochdruckentladungslampe
DE4233469A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Verfahren zur Herstellung einer einseitig gequetschten Hochdruckentladungslampe kleiner Leistung und Hochdruckentladungslampen
US6685525B1 (en) * 1999-06-23 2004-02-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for manufacturing an incandescent lamp
US20050211370A1 (en) * 2005-06-20 2005-09-29 Osram Sylvania Inc. Ceramic discharge vessel with joined capillaries

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922762A1 (de) * 1968-05-16 1969-11-20 Philips Nv Elektrische Lampe und Verfahren zur Herstellung derselben
GB1442497A (en) * 1974-03-01 1976-07-14 Thorn Electrical Ind Ltd Discharge lamps
US4512488A (en) * 1982-05-27 1985-04-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Sealing tubulation and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1174745A (en) * 1968-07-01 1969-12-17 British Lighting Ind Ltd Improvements in Seals for Electrical Devices
CA1176687A (en) * 1981-06-06 1984-10-23 Robert Hall Bi pin base for single ended discharge lamp
US4668204A (en) * 1984-05-04 1987-05-26 Gte Products Corporation Single-ended high intensity discharge lamp and manufacture

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922762A1 (de) * 1968-05-16 1969-11-20 Philips Nv Elektrische Lampe und Verfahren zur Herstellung derselben
GB1442497A (en) * 1974-03-01 1976-07-14 Thorn Electrical Ind Ltd Discharge lamps
US4512488A (en) * 1982-05-27 1985-04-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Sealing tubulation and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403211A2 (de) * 1989-06-15 1990-12-19 THORN EMI plc Bogen entladungsröhre für eine Hochdruck-Entladungslampe
EP0403211A3 (de) * 1989-06-15 1991-07-10 THORN EMI plc Bogen entladungsröhre für eine Hochdruck-Entladungslampe
WO2007063059A1 (de) * 2005-11-29 2007-06-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische lampe mit einem kolben mit mindestens einer quetschung

Also Published As

Publication number Publication date
US4723092A (en) 1988-02-02
EP0219861A3 (en) 1989-05-03
EP0219861B1 (de) 1991-09-18
JPS62100931A (ja) 1987-05-11
DE3681549D1 (de) 1991-10-24
JPH0656737B2 (ja) 1994-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19812298C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metall-Halogenlampe sowie eine derartige Metall-Halogenlampe
DE3112878A1 (de) Quecksilberdampf-niederdruckentladungslampe und verfahren zur herstellung
EP0451647B1 (de) Hochdruckentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1043502B (de) Elektrische Lampe mit einem Glaskolben und nach aussen vorspringendem flachem Glasquetschfuss
DE60028924T2 (de) Hochspannungs-Entladungslampe
DE3609908A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zu ihrer herstellung
EP0219861B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einseitig gequetschten Metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem Verfahren hergestellte Lampe
EP0813229A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halogenglühlampe
EP0219860B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einseitig gequetschten Metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem Verfahren hergestellte Lampe
DE60318899T2 (de) Hochdruck-entladungslampe, mit einer einen gasgefüllten hohlraum beinhaltenden einschmelzung
DE2529004C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Glasdurchführung mit einem Glasteil, in den ein Metallteil eingeschmolzen ist
DE3439874C2 (de)
DE2500472A1 (de) Elektrische gluehlampe
EP0061757B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer als Quetschung ausgebildeten Gefässabdichtung für eine elektrische Lampe und Quetschvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102008054287A1 (de) Halogenglühlampe für den Betrieb an Netzspannung
DE3305468C2 (de)
DE2420342A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zur herstellung
DE3537879A1 (de) Verfahren zur herstellung einer einseitig gequetschten metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem verfahren hergestellte lampe
EP0588201A2 (de) Hochdruckentladungslampe und Herstellungsverfahren für eine Hochdruckentladungslampe
DE2909259A1 (de) Wolfram-halogen-lampe fuer einen monoblock-scheinwerfer sowie methode zu ihrer herstellung
DE3537880A1 (de) Verfahren zur herstellung einer einseitig gequetschten metallhalogenidhochdruckentladungslampe und eine nach diesem verfahren hergestellte lampe
DE112008001624T5 (de) Hochintensitätsentladungslampe mit verbesserten Dimmeigenschaften
DE3147705A1 (de) Starthilfe fuer nicht-geradlinige entladungslampen und verfahren zur herstellung derselben
DE2602309A1 (de) Impulsentladungslampe
DE19647832A1 (de) Eine Kompakt-Leuchtstofflampe und ein Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19890608

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901227

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3681549

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911024

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931216

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940916

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941024

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951022

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051022