EP0207885A1 - Burner with a gasifier - Google Patents

Burner with a gasifier Download PDF

Info

Publication number
EP0207885A1
EP0207885A1 EP19860810116 EP86810116A EP0207885A1 EP 0207885 A1 EP0207885 A1 EP 0207885A1 EP 19860810116 EP19860810116 EP 19860810116 EP 86810116 A EP86810116 A EP 86810116A EP 0207885 A1 EP0207885 A1 EP 0207885A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carburetor
drive shaft
shaft part
burner
burner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19860810116
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Markus Bangerter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MVT Micro-Verschleiss-Technik und Apparatebau AG
Original Assignee
MVT Micro-Verschleiss-Technik und Apparatebau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MVT Micro-Verschleiss-Technik und Apparatebau AG filed Critical MVT Micro-Verschleiss-Technik und Apparatebau AG
Publication of EP0207885A1 publication Critical patent/EP0207885A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • F23D11/448Vaporising devices incorporated with burners heated by electrical means

Definitions

  • connection for the oil supply to the carburetor
  • the burner is designed so that a connection for the oil supply to the carburetor is provided on the intermediate piece, and that in the coupling part of the carburetor or in a passage for the oil to the carburetor chamber is provided in the bearing or in the drive shaft part.
  • no oil supply line needs to be dismantled to replace the carburetor unit, which considerably simplifies the replacement. It also simplifies the solution to the complicated sealing problem. It should be remembered that there is a relatively high pressure and a relatively high temperature in the gasification chamber, so that sealing problems arise for the drive shaft leading into the gasification chamber.
  • This assembly comprises the carburetor housing 31 with the electric heater 32, the cleaning member 35 accommodated in the carburetor chamber 33, the drive shaft part 37 and the coupling part 39 with the bearing 41 for the drive shaft part 37.
  • the coupling part 39 forms part of the carburetor housing 31 between the carburetor 21 and the coupling part 39 there is a connecting piece 43 which has a relatively small cross section in order to dissipate as little heat as possible.
  • the coupling part 39 of the carburetor 21 is designed as a plug-in part 45 which is received in a corresponding bore 47 in the intermediate piece 23.
  • a set screw 49 is used to secure the coupling part 39 in the intermediate piece 23.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

The burner has a gasifier (21) with a cleaning member (35) arranged in the gasifier chamber (33). The drive of the cleaning member by the motor (13) takes place via the coupling (65), the drive shaft part (63), the coupling (61) and the drive shaft part (37). The gasifier (21) forms with the cleaning member (35) and the drive shaft part (37) a structural unit which is easy to replace. This is inserted in an intermediate part (23) which can easily be replaced by an intermediate part (23) of different length, in order to adapt the burner to another boiler. The intermediate piece (23) also serves as sealing member for the drive shaft (37, 63) and as fuel supply for the gasifier (21). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Brenner mit einem Vergaser, der in einem Vergasergehäuse eine Vergaserkammer aufweist, in welcher flüssiger Brennstoff eingeführt und verdampft wird, um in gasförmigem Zustand nach dem Austritt aus der Vergaserkammer verbrannt zu werden, mit einem in der Vergaserkammer angeordneten und über eine Antriebswelle durch einen Motor angetriebenen Reinigungsorgan sowie mit Mitteln zur Brennstoffzufuhr in die Vergaserkammer.The invention relates to a burner with a carburetor, which has a carburetor chamber in a carburetor housing, in which liquid fuel is introduced and evaporated in order to be burned in the gaseous state after exiting the carburetor chamber, with one arranged in the carburetor chamber and via a drive shaft by a motor-driven cleaning element and with means for supplying fuel to the gasification chamber.

Vergaserbrenner dieser Art haben gegenüber den heute üblichen Zerstäuberbrennern den Vorteil, dass sie den Brennstoff. besser ausnützen und die erzeugten Abgase wesentlich weniger Schadstoffe, wie z.B. unverbrannte Brennstoff- und Russteile, aufweisen.Carburetor burners of this type have the advantage over today's atomizer burners that they have the fuel. make better use of it and the exhaust gases generated are significantly less pollutants, e.g. unburned fuel and soot parts.

In der EPA-PS 0 036 128 ist ein Vergaserbrenner beschrieben, bei welchem die Vergasung des Brennstoffs in Abwesenheit von Luftsauerstoff erfolgt. Dadurch wird in der Vergaserkammer eine unerwünschte Oxidation des Brennstoffs vermieden, so dass allein aus diesem Grunde auch nach langer Betriebszeit des Brenners praktisch keine festen Produkte in der Vergaserkammer vorhanden sind. Aber auch wenn sich kleine Mengen von festen Stoffen an den Wänden der Vergaserkammer bilden, werden diese in Form von feinem Staub durch das Reinigungsorgan abgewischt. Dieser Staub verlässt zusammen mit dem Gas die Vergaserkammer, so dass kein schädlicher Einfluss von Ablagerungen auf die Verdampfung des Brennstoffes eintritt. Die Anordnung eines Reinigungsorgans in der Vergaserkammer bietet erhebliche Probleme, wie dies bereits aus der zitierten EPA-PS 0 036 128 hervorgeht. In der Vergaserkammer herrscht sowohl eine hohe Temperatur als auch ein hoher Druck. Daraus ergeben sich Dichtungsprobleme und Probleme mit unerwünschter Wärmeabstrahlung und -ableitung. Um diesen Problemen Herr zu werden, ist beim vorbekannten Brenner ein Metallbalg aus relativ schlecht wärmeleitendem Material angeordnet, der die Antriebswelle umgibt. Dadurch wird erreicht, dass zwischen dem Balg und der Antriebswelle ein relativ kleiner Raum entsteht, der mit der Vergaserkammer in Verbindung steht. In diesen Raum dringt dann etwas vergaster Brennstoff ein und kondensiert sich. Da der Balg zudem erheblich Wärme abstrahlt, wird die Dichtung und der Motor vor den relativ hohen Temperaturen in der Vergaserkammer geschützt.EPA-PS 0 036 128 describes a gasification burner in which the gasification of the fuel takes place in the absence of atmospheric oxygen. This prevents undesired oxidation of the fuel in the gasification chamber, so that for this reason alone, practically no solid products are present in the gasification chamber even after the burner has been in operation for a long time. But even if small amounts of solid matter form on the walls of the gasification chamber, these are wiped off in the form of fine dust by the cleaning element. This dust leaves the ver together with the gas gas chamber so that there is no harmful influence of deposits on the evaporation of the fuel. The arrangement of a cleaning member in the gasification chamber presents considerable problems, as can already be seen from the cited EPO PS 0 036 128. There is both a high temperature and a high pressure in the gasification chamber. This results in sealing problems and problems with undesired heat radiation and dissipation. To deal with these problems, a metal bellows made of relatively poorly heat-conducting material is arranged in the known burner, which surrounds the drive shaft. This ensures that a relatively small space is created between the bellows and the drive shaft, which is in communication with the carburetor chamber. A little gasified fuel then penetrates into this room and condenses. Since the bellows also radiate considerable heat, the seal and the engine are protected from the relatively high temperatures in the carburetor chamber.

Die europäische Patentanmeldung 0 081 833 zeigt einen Brenner, bei dem das Dichtungs- und Wärmeschutzproblem dadurch gelöst ist, dass die Brennstoffpumpe zwischen Vergaserkammer und Motor angeordnet ist. Die Brennstoffpumpe wirkt somit gewissermassen als Dichtung für die Antriebswelle des Reinigungsorgans in der Vergaserkammer.European patent application 0 081 833 shows a burner in which the sealing and heat protection problem is solved in that the fuel pump is arranged between the carburetor chamber and the engine. The fuel pump thus acts to some extent as a seal for the drive shaft of the cleaning member in the Ver g aserkammer.

Beide beschriebenen vorbekannten Konstruktionen haben den Nachteil, dass die Wartung erschwert ist. In beiden Fällen kann der Vergaser nur mit grösserem Aufwand entfernt werden. Besondere Probleme ergeben sich für die Wartung der Brennstoffpumpe, wenn sich diese zwischen dem Motor und dem Vergaser befindet, statt wie üblich bei Zerstäuberbrennern auf der anderen Seite des Motors.Both known designs described have the disadvantage that maintenance is difficult. In both cases, the carburetor can only be removed with great effort. Special problems arise for the maintenance of the fuel pump when it is located between the engine and the carburetor, instead of as usual with atomizer burners on the other side of the engine.

Moderne Heizkessel besitzen wärmeisolierte Kesseltüren. Infolge der dicken Isolation sind daher für moderne Kessel andere Brennerabmessungen notwendig. Die Vergaserkammer muss weiter vom Brennerflansch angeordnet werden, als bei den bisherigen Kesseln. Ein weiterer Nachteil der beschriebenen vorbekannten Vergasungsbrenner besteht nun darin, dass für verschiedene Kessel praktisch völlig verschiedene Brenner notwendig sind. Mit anderen Worten, ein vorhandener Brenner kann beim Wechsel eines Heizkessels nicht ohne grossen Aufwand umgerüstet werden.Modern boilers have heat-insulated boiler doors. Due to the thick insulation, different burner dimensions are therefore necessary for modern boilers. The carburetor chamber has to be located farther from the burner flange than with the previous boilers. Another disadvantage of the previously known gasification burners is that practically completely different burners are required for different boilers. In other words, an existing burner cannot be converted easily when changing a boiler.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die beschriebenen Probleme mindestens teilweise zu vermeiden und insbesondere einen Brenner der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der servicefreundlicher ist.It is an object of the present invention to at least partially avoid the problems described and in particular to create a burner of the type mentioned at the outset which is more service-friendly.

Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass der Vergaser mit dem in der Vergaserkammer befindlichen Reinigungsorgan und einem Antriebswellenteil eine leicht auswechselbare Baueinheit bildet, die mit dem Vergasergehäuse direkt oder über ein Zwischenstück mit einem Gehäuseteil des Brenners lösbar verbunden und mit dem Antriebswellenteil direkt oder über einen weiteren Antriebswellenteil mit der Motorwelle gekuppelt ist.According to the invention, this is achieved in that the carburetor forms an easily replaceable structural unit with the cleaning member located in the carburetor chamber and a drive shaft part, which is detachably connected to the carburetor housing directly or via an intermediate piece to a housing part of the burner and directly or via the drive shaft part another drive shaft part is coupled to the motor shaft.

Dadurch, dass der Vergaser mit dem in der Vergaserkammer befindlichen Reinigungsorgan und dem Antriebswellenteil eine leicht auswechselbare Baueinheit bildet, werden die Servicearbeiten ganz erheblich vereinfacht. Die Vergasereinheit kann mit wenigen Handgriffen entfernt und durch eine andere ersetzt werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Vergasergehäuse einen Kupplungsteil aufweist, welcher mit einem entsprechenden Kupplungsteil des Zwischenstücks oder des Brennergehäuses zusammenpasst. Dabei kann der Kupplungsteil des Vergasers als Steckteil ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, den Kupplungsteil des Vergasers als Schraubteil auszubilden, was den Vorteil hat, dass die Verbindung ohne zusätzliche Dichtungsmittel öldicht wird.Characterized in that the carburettor with the located in the gasification chamber R einigun g Sorgan and forms an easily replaceable unit the drive shaft member, the service operation is significantly simplified. The carburetor unit can be removed in a few simple steps and replaced with another one. This is particularly the case if the carburetor housing has a coupling part which mates with a corresponding coupling part of the intermediate piece or the burner housing. The clutch can part of the carburetor be designed as a plug-in part. However, it is also possible to design the coupling part of the carburetor as a screw part, which has the advantage that the connection becomes oil-tight without additional sealing means.

Zweckmässigerweise ist im Kupplungsteil des Vergasers ein Lager für den Antriebswellenteil vorgesehen. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Vergaserbrennern ergibt dies eine Lagerung des Reinigungsorgans in unmittelbarer Nähe der Vergaserkammer, was für die einwandfreie Funktion des Reinigungsorgans von Vorteil ist.A bearing for the drive shaft part is expediently provided in the coupling part of the carburetor. In contrast to the previously known carburetor burners, this results in the cleaning member being stored in the immediate vicinity of the carburetor chamber, which is advantageous for the proper functioning of the cleaning member.

Zweckmässigerweise ist am Antriebswellenteil auf einer Seite des Lagers ein Flansch und auf der anderen Seite des Lagers ein Stellring vorgesehen, um die axiale Bewegung des Antriebswellenteils nach beiden Richtungen zu begrenzen. Auf diese Weise wird eine genaue axiale Stellung des Reinigungsorgans in der Vergaserkammer gewährleistet, was für eine einwandfreie Funktion des Reinigungsorgans von Bedeutung ist.A flange is expediently provided on the drive shaft part on one side of the bearing and an adjusting ring on the other side of the bearing in order to limit the axial movement of the drive shaft part in both directions. In this way, an exact axial position of the cleaning member in the carburetor chamber is ensured, which is important for the proper functioning of the cleaning member.

Vorteilhaft ist der weitere Antriebswellenteil im Zwischenstück mittels einer Kupplung mit der Motorwelle gekuppelt. Diese Ausbildung macht es möglich, auch das Zwischenstück leicht auszuwechseln. Es besteht dann auch die Wahl, entweder die Vergasereinheit allein oder die Vergasereinheit zusammen mit dem Zwischenstück auszuwechseln. Diese leichte Auswechselbarkeit des Zwischenstücks macht es möglich, einen Brenner durch Auswechseln des Zwischenstückes an einen anderen Heizkessel anzupassen.The further drive shaft part in the intermediate piece is advantageously coupled to the motor shaft by means of a coupling. This training makes it possible to easily replace the intermediate piece. It is then also possible to either replace the carburetor unit alone or the carburetor unit together with the intermediate piece. This easy interchangeability of the adapter makes it possible to adapt a burner to another boiler by exchanging the adapter.

Wenn es auch möglich wäre, den Anschluss für die Oelzufuhr am Vergaser vorzusehen, ist es doch von besonderem Vorteil, wenn der Brenner so ausgebildet ist, dass am Zwischenstück ein Anschluss für die Oelzufuhr zum Vergaser vorgesehen ist, und dass im Kupplungsteil des Vergasers oder in dem in diesem sich befindlichen Lager oder in dem Antriebswellenteil ein Durchlass für das Oel zur Vergaserkammer vorgesehen ist. Bei einer solchen Ausbildung braucht zum Auswechseln der Vergasereinheit keine Oelzufuhrleitung demontiert werden, was das Auswechseln erheblich vereinfacht. Des weiteren wird dadurch auch die Lösung des komplizierten Dichtungsproblems vereinfacht. Es ist nämlich daran zu erinnern, dass in der Vergaserkammer ein relativ hoher Druck und eine relativ hohe Temperatur herrscht, so dass sich für die in die Vergaserkammer führende Antriebswelle Dichtungsprobleme ergeben. Nun sieht aber ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung vor, dass am weiteren Antriebswellenteil vergaserseitig ein Flansch vorgesehen ist, dass motorseitig eine Dichtung, z.B. eine Lippendichtung, vorgesehen ist, und dass von einem Raum vor der Dichtung ein Kanal für den Abfluss von Lecköl vorgesehen ist. Das Oel wird also über einen Anschluss am Zwischenstück in die Vergaserkammer eingeführt, wobei aber infolge des hohen Drucks etwas Lecköl entlang des Antriebswellenteils durch das Lager fliesst und dort in einen Raum vor der Lippendichtung gelangt. Bei dieser Lippendichtung ist somit kein Ueberdruck vorhanden, weil ein Kanal für den Abfluss von Lecköl vorgesehen ist. Die Lippendichtung bewirkt daher eine gute Dichtung des Antriebswennteils. Zweckmässigerweise ist der Kanal an die Ansaugseite einer Brennstoffpumpe angeschlossen. Dann wird im Betrieb des Brenners ein Unterdruck im Raum vor der Dichtung erzeugt, der jede Leckage von Oel verhindert. Die Menge des Lecköls kann sehr klein gehalten werden, wenn vorgesehen ist, dass der infolge des Oeldrucks auf den weiteren Antriebswellenteil ausgeübte Axialdruck vom Flansch des weiteren Antriebswellenteils auf das Lager im Zwischenstück übertragen wird. Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.If it were also possible to provide the connection for the oil supply to the carburetor, it is of particular advantage if the burner is designed so that a connection for the oil supply to the carburetor is provided on the intermediate piece, and that in the coupling part of the carburetor or in a passage for the oil to the carburetor chamber is provided in the bearing or in the drive shaft part. With such a design, no oil supply line needs to be dismantled to replace the carburetor unit, which considerably simplifies the replacement. It also simplifies the solution to the complicated sealing problem. It should be remembered that there is a relatively high pressure and a relatively high temperature in the gasification chamber, so that sealing problems arise for the drive shaft leading into the gasification chamber. Now, however, an advantageous exemplary embodiment of the invention provides that a flange is provided on the carburetor side on the further drive shaft part, that a seal, for example a lip seal, is provided on the engine side, and that a channel for the outflow of leakage oil is provided from a space in front of the seal. The oil is therefore introduced into the carburetor chamber via a connection on the intermediate piece, but due to the high pressure, some leak oil flows along the drive shaft part through the bearing and reaches a space in front of the lip seal. With this lip seal there is therefore no overpressure because a channel is provided for the drainage of leakage oil. The lip seal therefore ensures a good seal of the drive section. The channel is expediently connected to the suction side of a fuel pump. Then, during operation of the burner, a vacuum is created in the space in front of the seal, which prevents any oil leakage. The amount of leak oil can be kept very small if it is provided that the axial pressure exerted on the further drive shaft part due to the oil pressure is transmitted from the flange of the further drive shaft part to the bearing in the intermediate piece. The invention will now be described with reference to the drawing.

Die schematische Darstellung zeigt einen Schnitt durch den Brenner, wobei die einzelnen Organe des Brenners teilweise im Schnitt sichtbar sind. Bei diesen Organen handelt es sich um den Motor 13, an welchem hinten die Brennstoffpumpe 15 und vorn das Lüfterrad 17 angeordnet sind. Sowohl die Brennstoffpumpe 15 als auch das Lüfterrad 17 werden von der Motorwelle 19 angetrieben. Der Vergaser 21 ist mittels eines Zwischenstücks 23 am Lüfterradgehäuse 25 befestigt. Es wäre aber auch eine Befestigung des Vergasers 21 direkt am Lüftergehäuse 25 möglich. Vorn am Vergaser 21 befindet sich der Flammtopf 27. Praktisch koaxial dazu ist ein zylindrisches Gehäuse 29 angeordnet. Nicht eingezeichnet sind weitere, zum Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht notwendige Organe, wie z.B. Zündelektroden, Zündtransformator, Magnetventile usw.The schematic representation shows a section through the burner, the individual organs of the burner being partially visible in section. These organs are the motor 13, on which the fuel pump 15 and the fan wheel 17 are arranged at the rear. Both the fuel pump 15 and the fan wheel 17 are driven by the motor shaft 19. The carburetor 21 is fastened to the fan wheel housing 25 by means of an intermediate piece 23. It would also be possible to attach the carburetor 21 directly to the fan housing 25. The flame pot 27 is located at the front of the carburetor 21. A cylindrical housing 29 is arranged practically coaxially therewith. Other organs which are not necessary for understanding the present invention, such as e.g. Ignition electrodes, ignition transformer, solenoid valves, etc.

Von Bedeutung ist nun, dass der Vergaser 21 eine leicht auswechselbare Baueinheit bildet. Diese Baueinheit umfasst das Vergasergehäuse 31 mit der elektrischen Heizung 32, das in der Vergaserkammer 33 untergebrachte Reinigungsorgan 35,den Antriebswellenteil 37 und den Kupplungsteil 39 mit dem Lager 41 für den Antriebswellenteil 37. Der Kupplungsteil 39 bildet ein Teil des Vergasergehäuses 31. Zwischen dem Vergaser 21 und dem Kupplungsteil 39 befindet sich ein Verbindungsstück 43, das einen relativ kleinen Querschnitt hat, um möglichst wenig Wärme abzuleiten.It is important that the carburetor 21 forms an easily replaceable unit. This assembly comprises the carburetor housing 31 with the electric heater 32, the cleaning member 35 accommodated in the carburetor chamber 33, the drive shaft part 37 and the coupling part 39 with the bearing 41 for the drive shaft part 37. The coupling part 39 forms part of the carburetor housing 31 between the carburetor 21 and the coupling part 39 there is a connecting piece 43 which has a relatively small cross section in order to dissipate as little heat as possible.

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Kupplungsteil 39 des Vergasers 21 als Steckteil 45 ausgebildet, der in einer entsprechenden Bohrung 47 des Zwischenstücks 23 Aufnahme findet. Zur Sicherung des Kupplungsteils 39 im Zwischenstück 23 dient eine Stellschraube 49.In the exemplary embodiment shown, the coupling part 39 of the carburetor 21 is designed as a plug-in part 45 which is received in a corresponding bore 47 in the intermediate piece 23. A set screw 49 is used to secure the coupling part 39 in the intermediate piece 23.

Statt eine Ausbildung des Kupplungsteils als Steckteil wäre auch eine Ausbildung als Schraubteil möglich. Um ein Ausfliessen von Oel zu verhindern, ist eine Dichtung 51 am Steckteil 45 vorgesehen.Instead of designing the coupling part as a plug-in part, designing as a screw part would also be possible. In order to prevent oil from flowing out, a seal 51 is provided on the plug-in part 45.

Im Kupplungsteil 39 ist ein Lager 41 für den Antriebswellenteil 37 vorgesehen. Auf der einen Seite des Lagers 41 ist am Antriebswellenteil 37 ein Flansch 55 angeordnet und auf der anderen Seite des Lagers 41 befindet sich ein Stellring 57. Auf diese Weise wird die axiale Bewegung des Antriebswellenteils 37 und somit des Reinigungsorgans 35 in der Vergaserkammer 33 in beiden Richtungen begrenzt. Dies ist für eine gute Funktion des Reinigungsorgans 35 von Vorteil.A bearing 41 for the drive shaft part 37 is provided in the coupling part 39. On one side of the bearing 41, a flange 55 is arranged on the drive shaft part 37 and on the other side of the bearing 41 there is an adjusting ring 57. In this way, the axial movement of the drive shaft part 37 and thus of the cleaning member 35 in the carburetor chamber 33 in both Directions limited. This is advantageous for the cleaning organ 35 to function properly.

Mit einer Kupplung 61 ist der Antriebswellenteil 37 mit einem weiteren Antriebswellenteil 63 gekuppelt. Der Antriebswellenteil 63 ist seinerseits mit einer Kupplung 65 mit der Motorwelle 19 gekuppelt.The drive shaft part 37 is coupled to a further drive shaft part 63 with a clutch 61. The drive shaft part 63 is in turn coupled to the motor shaft 19 by a clutch 65.

Im Zwischenstück 23 ist ein Lager 67 für den weiteren Antriebswellenteil 63 vorgesehen. Dieser weitere Antriebswellenteil 63 besitzt vergaserseitig einen Flansch 69 und ist motorseitig mit einem Stellring 71 gesichert. Zur Sicherung des Zwischenstücks 23 in einer Bohrung 75 des Lüftergehäuses 25 dient die Schraube 77.A bearing 67 for the further drive shaft part 63 is provided in the intermediate piece 23. This further drive shaft part 63 has a flange 69 on the carburetor side and is secured on the engine side with an adjusting ring 71. The screw 77 serves to secure the intermediate piece 23 in a bore 75 of the fan housing 25.

Von besonderer Bedeutung ist nun, dass beim gezeigten Ausführungsbeispiel am Zwischenstück 23 ein Anschluss 79 für die Oelzufuhr zum Vergaser vorgesehen ist. Als Durchlass für das Oel in die Vergaserkammer 33 dient eine Ausnehmung 78 4m Lager 41. Es wäre aber auch möglich, einen Durchlass im Kupplungsteil 39 oder im Antriebswellenteil 37 vorzusehen.It is now of particular importance that, in the exemplary embodiment shown, a connection 79 is provided on the intermediate piece 23 for the oil supply to the carburetor. A recess 78 4 m bearing 41 serves as a passage for the oil into the gasification chamber 33. However, it would also be possible to provide a passage in the coupling part 39 or in the drive shaft part 37.

Es ist nun zu beachten, dass im Betrieb des Brenners die Oelpumpe im Raum 80 einen relativ hohen Druck erzeugt, welcher auf den weiteren Antriebswellenteil 63 wirkt und von dessen Flansch 69 auf das Lager 67 im Zwischenstück 23 übertragen wird. Dieses Lager 67 muss aus diesen Gründen genügend fest in der Bohrung 70 befestigt sein. Durch das satte Anliegen des Flansches 69 am Lager 67 wird eine gute Dichtwirkung erzielt. Geringe Oelmengen, die dennoch durch das Lager 67 fliessen, bewirken eine gute Schmierung dieses Lagers und gelangen in den Raum 81, von wo sie durch die Brennstoffpumpe 15 durch den Kanal 83 abgesogen werden. Der Raum 81 ist motorseitig durch die Lippendichtung 85 oder eine andere Dichtung abgedichtet. Da im Raum 81 Unterdruck herrscht, besteht keine Gefahr einer Leckage von Oel in den Lüfterraum 87. Sollte aber z.B. die Dichtung 85 versagen, so saugt die Pumpe 15 über dem Kanal 83 Luft an, so dass die Oelzufuhr unterbrochen wird und der Brenner in bekannter Weise abgeschaltet wird.It should now be noted that when the burner is operating, the oil pump in the space 80 generates a relatively high pressure, which acts on the further drive shaft part 63 and is transmitted from its flange 69 to the bearing 67 in the intermediate piece 23. For this reason, this bearing 67 must be fastened sufficiently firmly in the bore 70. A good sealing effect is achieved by the flange 69 resting flush against the bearing 67. Small amounts of oil, which nevertheless flow through the bearing 67, bring about good lubrication of this bearing and get into the space 81, from where they are drawn off by the fuel pump 15 through the channel 83. The space 81 is sealed on the motor side by the lip seal 85 or another seal. Since there is negative pressure in room 81, there is no risk of oil leaking into fan room 87. If the seal 85 fails, the pump 15 draws in air via the channel 83, so that the oil supply is interrupted and the burner is switched off in a known manner.

Der Betrieb des vorliegenden Brenners unterscheidet sich grundsätzlich nicht von jenem der eingangs beschriebenen Vergasungsbrennern. Das Oel, das von der Pumpe 15 gefördert wird, fliesst über den Anschluss 79 in den Raum 80 und von dort durch die Ausnehmung 78 in die Vergaserkammer 33. Dort verdampft das Oel und fliesst unter hohem Druck durch die Düse 89 in denFlammtopf 27, wobei es mit der vom Lüfterrad 17 geförderten Luft eine blaue russfreie Flamme bildet. Das Reinigungsorgan 35 sorgt für eine ständige Reinigung der Vergaserkammer 33.The operation of the present burner does not fundamentally differ from that of the gasification burners described at the beginning. The oil that is pumped by the pump 15 flows via the connection 79 into the space 80 and from there through the recess 78 into the gasification chamber 33. There the oil evaporates and flows under high pressure through the nozzle 89 into the flame pot 27, whereby it forms a blue soot-free flame with the air conveyed by the fan wheel 17. The cleaning member 35 ensures constant cleaning of the gasification chamber 33.

Es sind verschiedene Abweichungen von der dargestellten Konstruktion möglich, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. So kann, wie bereits erwähnt wurde, eine Befestigung der Vergasereinheit 21 direkt am Gehäuse 25 erfolgen. Das gezeigte Zwischenstück 23 bringt aber erhebliche Vorteile, insbesondere auch die Möglichkeit einer Anpassung des Brenners an verschiedene Heizkessel durch Ersetzen des Zwischenstücks 23 durch ein Zwischenstück anderer Länge.Various deviations from the construction shown are possible without deviating from the inventive concept. As already mentioned, the attachment of the V ergasereinheit 21 carried out directly on the housing 25th The intermediate piece 23 shown, however, brings considerable advantages, in particular the possibility of adapting the burner to different boilers by replacing the intermediate piece 23 with an intermediate piece of a different length.

Claims (11)

1. Brenner mit einem Vergaser (21), der in einem Vergasergehäuse (31) eine Vergaserkammer (33) aufweist, in welche flüssiger Brennstoff eingeführt und verdampft wird, um in gasförmigem Zustand nach dem Austritt aus der Vergaserkammer (33) verbrannt zu werden, mit einem in der Vergaserkammer (33) angeordneten und über eine Antriebswelle (37, 63) durch einen Motor (13) angetriebenen Reinigungsorgan (35) sowie mit Mitteln (15, 79, 78 zur Brennstoffzufuhr in die Vergaserkammer (33), dadurch gekennzeichnet, dass der Vergaser (21) mit dem in der Vergaserkammer (33) befindlichen Reinigungsorgan (35) und einem Antriebwellenteil (37) eine leicht auswechselbare Baueinheit bildet, die mit dem Vergasergehäuse (39) direkt oder über ein Zwischenstück (23) mit einem Gehäuseteil (25) des Brenners lösbar verbunden und mit dem Antriebswellenteil (37) direkt oder über einen weiteren Antriebswellenteil (63) mit der Motorwelle (19) gekuppelt ist.1. burner with a carburetor (21), which has a carburetor chamber (33) in a carburetor housing (31), into which liquid fuel is introduced and vaporized in order to be burned in gaseous state after exiting the carburetor chamber (33), with a cleaning member (35) arranged in the gasification chamber (33) and driven by a motor (13) via a drive shaft (37, 63) and with means (15, 79, 78 for feeding fuel into the gasification chamber (33), characterized in that that the carburetor (21) with the cleaning member (35) located in the carburetor chamber (33) and a drive shaft part (37) forms an easily replaceable structural unit, which is connected to the carburetor housing (39) directly or via an intermediate piece (23) with a housing part ( 25) of the burner is detachably connected and is coupled to the drive shaft part (37) directly or via a further drive shaft part (63) to the motor shaft (19). 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 'das Vergasergehäuse (31) ein Kupplungsteil (39) aufweist, welcher mit einem entsprechenden Kupplungsteil (47) des Zwischenstücks (23) oder des Brennergehäuses (25) zusammenpasst.2. Burner according to claim 1, characterized in that 'the carburetor housing (31) has a coupling part (39) which mates with a corresponding coupling part (47) of the intermediate piece (23) or the burner housing (25). 3. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsteil (39) des Vergasers als Steckteil ausgebildet ist.3. Burner according to claim 2, characterized in that the coupling part (39) of the carburetor is designed as a plug-in part. 4. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsteil (39) des Vergasers als Schraubteil ausgebildet ist.4. Burner according to claim 2, characterized in that the coupling part (39) of the carburetor is designed as a screw part. 5. Brenner nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Kupplungsteil (39) des Vergasers ein Lager (41) für den Antriebswellenteil (37) vorgesehen ist.5. Burner according to one of claims 2 to 4, characterized in that a bearing (41) for the drive shaft part (37) is provided in the coupling part (39) of the carburetor. 6. Brenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Antriebswellenteil (37) auf einer Seite des Lagers (41) ein Flansch (55) und auf der anderen Seite des Lagers (41) ein Stellring (57) vorgesehen ist, um die axiale Bewegung des Antriebswellenteils (37) nach beiden Richtungen zu begrenzen.6. Burner according to claim 5, characterized in that on the drive shaft part (37) on one side of the bearing (41) a flange (55) and on the other side of the bearing (41) an adjusting ring (57) is provided to the axial Limit movement of the drive shaft part (37) in both directions. 7. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Antriebswellenteil (63) im Zwischenstück (23) mittels einer Kupplung (65) mit der Motorwelle (19) gekuppelt ist.7. Burner according to one of claims 1 to 6, characterized in that the further drive shaft part (63) in the intermediate piece (23) by means of a coupling (65) is coupled to the motor shaft (19). 8. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Zwischenstück (23) ein Anschluss (79) für die Oelzufuhr zum Vergaser (21) vorgesehen ist und dass im Kupplungsteil (39) des Vergasers (21) oder in dem in diesem sich befindlichen Lager (41) oder in dem Antriebswellenteil (37) ein Durchlass (78) für das Oel zur Vergaserkammer (33) vorgesehen ist.8. Burner according to one of claims 1 to 7, characterized in that a connection (79) for the oil supply to the carburetor (21) is provided on the intermediate piece (23) and that in the coupling part (39) of the carburetor (21) or in the a passage (78) for the oil to the carburetor chamber (33) is provided in this bearing (41) or in the drive shaft part (37). 9. Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenstück (23) ein Lager (67) für den weiteren Antriebswellenteil (63) vorgesehen ist, dass am weiteren Antriebswellenteil (63) vergaserseitig ein Flansch (69) vorgesehen ist, dass motorseitig eine Dichtung, z.B. eine Lippendichtung (85); vorgesehen ist, und dass von einem Raum (81) vor der Dichtung (85) ein Kanal (83) für den Abfluss von Lecköl vorgesehen ist.9. Burner according to one of claims 1 to 8, characterized in that a bearing (67) for the further drive shaft part (63) is provided in the intermediate piece (23), that a flange (69) is provided on the carburetor side on the further drive shaft part (63) that a seal on the motor side, for example a lip seal (85) ; is provided, and that a channel (83) for the outflow of leakage oil is provided from a space (81) in front of the seal (85). 10. Brenner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (83) an die Ansaugseite einer Brennstoffpumpe (15) angeschlossen ist.10. Burner according to claim 9, characterized in that the channel (83) is connected to the suction side of a fuel pump (15). 11. Brenner nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der infolge des Oeldrucks auf den weiteren Antriebswellenteil (63) ausgeübte Axialdruck vom Flansch (69) des weiteren Antriebswellenteils (63) auf das Lager (67) im Zwischenstück (23) übertragen wird.11. Burner according to claim 10, characterized in that the axial pressure exerted on the further drive shaft part (63) as a result of the oil pressure is transmitted from the flange (69) of the further drive shaft part (63) to the bearing (67) in the intermediate piece (23).
EP19860810116 1985-03-15 1986-03-06 Burner with a gasifier Withdrawn EP0207885A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH117085 1985-03-15
CH1170/85 1985-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0207885A1 true EP0207885A1 (en) 1987-01-07

Family

ID=4204121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19860810116 Withdrawn EP0207885A1 (en) 1985-03-15 1986-03-06 Burner with a gasifier

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0207885A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081833A1 (en) * 1981-12-14 1983-06-22 Stoechio-Matic AG Process for the combustion of liquid fuel in the gaseous state
EP0036128B1 (en) * 1980-03-14 1984-07-25 Stoechio-Matic AG Burner for the combustion of liquid fuels in the gaseous state

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036128B1 (en) * 1980-03-14 1984-07-25 Stoechio-Matic AG Burner for the combustion of liquid fuels in the gaseous state
EP0081833A1 (en) * 1981-12-14 1983-06-22 Stoechio-Matic AG Process for the combustion of liquid fuel in the gaseous state

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0283435B1 (en) Burner
DE2364455C3 (en) Electric heater
DE3109512C2 (en) Burners for the combustion of liquid fuels in a gaseous state
EP0207885A1 (en) Burner with a gasifier
EP0232677B1 (en) Burner, particularly burner for burning liquid fuel in gaseous state
EP0122454B1 (en) Small capacity oil burner
DE3800300C2 (en)
DE3103684C2 (en) Oil burner
EP0136522A1 (en) Method for the combustion of fluid fuel in the gaseous state
DE7910213U1 (en) OIL BURNER
DE3320270A1 (en) Swirl nozzle with integrated shut-off valve
DE560814C (en) Burner for simultaneous or optional combustion of liquid and gaseous fuels
DE2449379A1 (en) Fuel jet with cleaning sealing needle for oil or gas oven - has direct coupled pole pieces and fits wholly inside oven
DE8102807U1 (en) OIL BURNER
DE2016158A1 (en) Gas burners for blast furnace preheaters
CH615731A5 (en)
DE1200136B (en) Conveyor system that has a suction pump and a pressure pump
CH105783A (en) Device for steam generation.
CH389811A (en) Burner nozzle rods for liquid fuels
DE488503C (en) Oil firing with a chamber equipped with a float valve to regulate the liquid level
AT241662B (en) Pressure atomizer burners for liquid fuels
DE10333115A1 (en) Burner arrangement for a vehicle heater
CH176862A (en) Method and burner device for the combustion of liquid fuel at or near atmospheric pressure.
DE3108441A1 (en) Blue-burning oil burner
DE2434441A1 (en) OIL BURNER PUMP WITH PRESSURE REGULATING VALVE

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870620

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871222

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880502

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BANGERTER, MARKUS