EP0111888B1 - Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen - Google Patents

Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen Download PDF

Info

Publication number
EP0111888B1
EP0111888B1 EP83112576A EP83112576A EP0111888B1 EP 0111888 B1 EP0111888 B1 EP 0111888B1 EP 83112576 A EP83112576 A EP 83112576A EP 83112576 A EP83112576 A EP 83112576A EP 0111888 B1 EP0111888 B1 EP 0111888B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
board
featured
slide
winding plate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83112576A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0111888A1 (de
Inventor
Samuel Stefani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT83112576T priority Critical patent/ATE26067T1/de
Publication of EP0111888A1 publication Critical patent/EP0111888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0111888B1 publication Critical patent/EP0111888B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children
    • A47D5/006Dressing-tables or diaper changing supports for children foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children
    • A47D5/003Dressing-tables or diaper changing supports for children attached to the wall

Definitions

  • the invention relates to a changing table for changing babies according to the preamble of claim 1.
  • a known changing table (CH-A-608949) consists of a flat wall cabinet with a hinged lid, which is designed as a changing plate.
  • the wrapping plate can be folded from a horizontal, approximately waist-high working position into a space-saving rest position in the flat closet.
  • a disadvantage of such a construction is that changing utensils, such as cream jars, towels, etc., must always be cleared before being folded up. If a foldable changing plate is attached over the area of a bathtub, it is further disadvantageous that the changing table and its contents can be moistened by water vapors due to the immediately required attachment above the tub edge.
  • the object of the invention is to create a space-saving design of a changing table in the rest position with easy and convenient handling.
  • a winding plate is provided on at least one side with a carriage which slidably engages in a vertical guide rail connected to the wall. Furthermore, locking devices are provided, at least at the upper end of the guide rail and on the slide, possibly also on the underside of the guide rail.
  • the wrapping plate can thus be brought from a lower working position at a comfortable working height into an upper rest position.
  • the bath tub can then be used for bathing and showering without hindrance after the changing table has been brought into its upper rest position.
  • the winding plate is constantly in the desired horizontal position because of the firm guidance.
  • the winding plate can be easily moved with just one hand. Due to the firm and stable connection between the slide and the guide rail, if the components are appropriately dimensioned, the winding plate can neither tip nor change its position in an undesirable manner, which makes the arrangement overall safe for infant care.
  • the winding plate can be actuated with the features of claim 4 with little effort.
  • Claim 5 proposes an inexpensive design and a light overall arrangement.
  • Claim 6 claims a preferred embodiment. Since an infant often has to be bathed, it is advisable to have the infant bathtub in the immediate vicinity of the changing table. For this purpose, two telescopically extendable tubes are attached to each other on the underside of the winding plate. An infant bath can be inserted between the extended tubes. It is particularly practical to dump the water out of the infant bath, which only has to be lifted on the side facing the winding plate. This drains the water into the large bathtub underneath and runs from there into the sewage system.
  • a section of a bathroom with two abutting walls 2, 3 is shown, in front of which a bathtub 4 is installed.
  • the walls 2, 3 and the bathtub 4 are covered with tiles 5.
  • a changing table 6 is attached, which consists essentially of a horizontal winding plate 7, a carriage 8 and a C-profile rail.
  • the C-profile rail is fastened vertically with screws 10 and extends from a point above the edge 11 of the bathtub 4 to a height of approximately 2 m or directly up to the ceiling of the bathroom 1.
  • the slide 8 engages in the C-profile rail 9 one and is preferably easy to slide up and down there via roller bearings.
  • the carriage 8 is connected to a frame 12 (see FIG.
  • the winding plate 7 is surrounded on three sides with fuse strips 17, 18, 19, which a pole to prevent the baby from rolling down from the winding plate 7.
  • the winding plate 7 can be covered with a skin-friendly and water-impermeable material, which can be underlaid with a foam mat, for example, to achieve a soft surface.
  • the two longitudinal frame parts 20, 21 consist of square tubes that are too open on the left side and into the other square tubes 22, 23 are telescopically insertable.
  • the square tubes 22, 23 are extended and in between an infant bath 24 is inserted, which is supported with its projecting upper edge 25 on the square tubes 22, 23.
  • a safety hook 26 is attached to the safety bar 17, under which the edge 25 of the infant bath 24 is pushed with a bore. The infant bathtub 24 is thereby secured against slipping.
  • the hook 26 could also engage under the edge 25 from below.
  • Fig. 2 it can be seen that the two longitudinal frame parts 20, 21 are only so far apart that an infant bath 24 with square tubes 23, 22 pulled out finds space between them and is held.
  • the carriage 8 therefore consists of a support plate 27 to which the roller bearings 28 which engage in the C-profile rail 9 are fastened.
  • the frame 12 is preferably made of non-rusting light metal and covered with a thin plywood or press plate. However, designs are possible in which no frame is provided, but the winding plate 7 is selected to be more stable and the carriage 8 is fastened directly to the winding plate 7.
  • the telescopic tubes could then be formed by tubes which are nested and fastened to the winding plate 7 or by hat profiles in which square tubes are inserted.
  • a separate telescopic tube arrangement could also be provided on the frame 12.
  • C-profile rail 9 other designs of guide rails can also be used, which, however, are generally less inexpensive.
  • a toothed rack with a pawl lock on the slide 8 or an arbitrarily designed guide profile with undercut edges in the form of a dovetail guide or a curtain rod guide could be used.
  • Essential to the guide rail-carriage arrangement is a smooth-running run, which does not make it difficult to lift the winding plate 7 and which ensures a secure locking possibility in the raised state.
  • the carriage 8 should be equipped with ball or roller bearings in a preferably higher quality version.
  • the locking option used in the embodiment shown by the bolt 14 in connection with the handle 15 and the spring 16 is inexpensive and easy to use.
  • other locking devices known per se such as spring-loaded pawls, can also be used.
  • Locking options are necessary on the upper part of the guide rail 9, since the winding plate 7 is to be positioned there when not in use.
  • the stability of the embodiment shown, in particular a wobble of the winding plate 7, depends on the stability and precision of the slide guide and the fastening of the slide to the frame 12 or the winding plate 7.
  • two adjacent guide rails 9 with two guide carriages can be provided which are arranged as far apart as possible.
  • Another possibility to improve the stability of the winding plate 7 in the working position could be to attach one or more support feet, in particular on the front of the winding plate 7, which are supported on the front tub edge 11. These support feet should wear rubber pads and could be designed to be foldable.
  • the baby bath 24 is released from the safety hook 26 and simply raised in the area of this point.
  • the infant bathtub 24 is simply tipped into the large tub 4 underneath, without having to transport it in the filled state, and the bath water is thereby fed into the sewage system.
  • the handle 15 is pulled forward and the lock on the guide rail is released, the weight of the frame 12 and the winding plate 7 must be kept.
  • the winding plate 7 can be moved up and locked and parked there as far as possible at the holes 13. This frees the bathtub 4 for unhindered use.
  • a particular advantage of the arrangement shown is also seen in the fact that the winding plate 7 remains in its horizontal position and therefore no winding utensils need to be removed.
  • a counterweight guided over a roller can be provided which moves downwards when the winding plate 7 is raised.
  • other aids known per se to support the actuating force such as gas springs or coil springs, can be provided.
  • the use of an electric motor to move the winding plate 7 up and down would also be conceivable.
  • a shock absorber device made of known shock absorbers such as rubber buffers, gas springs, spiral springs etc. can be attached to the lower part of the guide rail 9 to slow down the movement.
  • the winding plate or the guide elements could be drawn or injection molded from plastic.
  • conventional constructions with relatively thin material thicknesses and reinforcing bars should preferably be used.

Landscapes

  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein bekannter Wickeltisch (CH-A-608949) besteht aus einem flachen Wandschrank mit einem herunterklappbaren Deckel, der als Wickelplatte ausgebildet ist. Die Wickelplatte ist dabei aus einer waagrechten, etwa in Hüfthöhe liegenden Arbeitsstellung in eine platzsparende Ruhestellung in den flachen Wandschrank klappbar. Nachteilig bei einer solchen Konstruktion ist, daß Wickelutensilien, wie Cremedosen, Tücher etc., vor dem Hochklappen immer abgeräumt werden müssen. Wenn eine klappbare Wickelplatte über dem Bereich einer Badewanne angebracht wird, ist weiter nachteilig, daß durch die unmittelbar erforderliche Anbringung über dem Wannenrand der Wickeltisch mit Inhalt durch Wasserdämpfe durchfeuchtet werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine in der Ruhestellung ebenfalls platzsparende Ausführung eines Wickeltisches bei leichter und bequemer Handhabung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Wickeltisch mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Nach Anspruch 1 ist eine Wickelplatte an wenigstens einer Seite mit einem Schlitten versehen, der in eine mit der Wand verbundene senkrechte Führungsschiene verschiebbar eingreift. Weiter sind Arretierungseinrichtungen, wenigstens am oberen Ende der Führungsschiene sowie am Schlitten, eventuell auch an der Unterseite der Führungsschiene, vorgesehen. Die Wickelplatte kann dadurch von einer unteren Arbeitsstellung in bequemer Arbeitshöhe in eine obere Ruhestellung gebracht werden. Beim Anbringen des Wickeltisches im Raum über einer Badewanne kann die Badewanne dann, nachdem die Wickelplatte in ihre obere Ruhestellung gebracht wurde, ungehindert zum Baden und Duschen verwendet werden. Die Wickelplatte steht bei dieser Anordnung wegen der festen Führung ständig in der gewünschten waagrechten Stellung. Das Verfahren der Wickelplatte kann bequem mit nur einer Hand vorgenommen werden. Durch die feste und stabile Verbindung zwischen Schlitten und Führungsschiene kann bei entsprechender Dimensionierung der Bauteile die Wickelplatte weder kippen, noch anders ihre Lage unerwünscht verändern, was die Anordnung insgesamt für die Säuglingspflege sicher macht.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 2 wird die Stabilität der Wickelplatte erhöht.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 3 wird eine gute Handhabung in bequemer Reichweite erzielt.
  • Die Wickelplatte kann mit den Merkmalen des Anspruchs 4 mit nur geringem Kraftaufwand betätigt werden.
  • Mit Anspruch 5 wird eine kostengünstige Ausführung und eine leichte Gesamtanordnung vorgeschlagen.
  • Mit Anspruch 6 ist eine bevorzugte Ausführungsform beansprucht. Da ein Säugling oft gebadet werden muß, ist es zweckmäßig, die Säuglingsbadewanne in unmittelbarer Nähe des Wickeltisches zu haben. Dafür sind zwei teleskopartig ausziehbare Rohre im Abstand zueinander an der Unterseite der Wickelplatte angebracht. Zwischen die ausgezogenen Rohre kann eine Säuglingsbadewanne eingesetzt werden. Besonders praktisch ist das Auskippen des Wassers aus der Säuglingsbadewanne, die dazu nur an der der Wickelplatte zugewandten Seite angehoben werden muß. Dadurch wird das Wasser in die darunterliegende große Badewanne entleert und läuft von dort in die Kanalisation.
  • Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen
    • Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Wickeltisches mit ausgezogenen Teleskoprohren und eingesetzter Säuglingsbadewanne in Arbeitsposition,
    • Figur 2 eine Ansicht von unten her auf den Wickeltisch gemäß Fig. 1 mit eingeschobenen Teleskoprohren.
  • In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einem Badezimmer mit zwei aneinanderstoßenden Wänden 2, 3 dargestellt, vor denen eine Badewanne 4 eingebaut ist. Die Wände 2, 3 und die Badewanne 4 sind mit Fliesen 5 verkeleidet. An der Wand 2 ist ein Wickeltisch 6 angebracht, der im wesentlichen aus einer waagrechten Wickelplatte 7, einem Schlitten 8 und einer C-Profilschiene besteht. Die C-Profilschiene ist mit Schrauben 10 senkrecht befestigt und reicht von einer Stelle über dem Rand 11 der Badewanne 4 bis in eine Höhe von etwa 2 m oder direkt bis unter die Decke des Badezimmers 1. Der Schlitten 8 greift in die C-Profilschiene 9 ein und ist dort vorzugsweise über Wälzlager leicht auf- und abschiebbar. Der Schlitten 8 ist mit einem Rahmen 12 (siehe Fig. 2, die den Wickeltisch 6 in einer Ansicht von unten her zeigt) verbunden, so daß die am Rahmen 12 befestigte Wickelplatte 7 entsprechend der Schlittenstellung in verschiedene Positionen entlang der C-Profilschiene 9 verfahren werden kann. Zum Festhalten einer Wickelplattenposition an der C-Profilschiene 9 sind Bohrungen 13 im oberen und g/fg. unteren Teil der C-Profilschiene vorgesehen, in die ein mit dem Rahmen 12 bzw. der Wickelplatte 7 verbundener Riegel 14 eingreift. Dieser Riegel 14 ist an der Wickelplatte unten bis in deren vorderen Bereich gezogen und drehbeweglich mit einem Handgriff 15 verbunden, der seinerseits wiederum drehbeweglich am Rahmen 12 befestigt ist. Eine Feder 16 drängt den Riegel 14 und Handgriff 15 in die Verriegelungsposition, so daß der Riegel 14 beim Überfahren einer Bohrung 13 sicher in diese einrastet und dort auch sicher gehalten wird.
  • Die Wickelplatte 7 ist an drei Seiten mit Sicherungsleisten 17, 18, 19 umgeben, die einen Säugling am Herunterrollen von der Wickelplatte 7 hindern sollen. Die Wickelplatte 7 kann mit einem hautfreundlichen und wasserundurchlässigen Stoff überzogen sein, der zum Erreichen einer weichen Unterlage noch mit beispielsweise einer Schaumstoffmatte unterlegt sein kann.
  • Die beiden längsseitigen Rahmenteile 20, 21 (siehe Fig. 2) bestehen aus Vierkantrohren, die nach der linken Seite zu offen sind und in die weitere Vierkantrohre 22, 23 teleskopartig einschiebbar sind. In Fig. 1 sind die Vierkantrohre 22, 23 ausgezogen und dazwischen eine Säuglingsbadewanne 24 eingesetzt, die sich mit ihrem überstehenden oberen Rand 25 auf den Vierkantrohren 22, 23 abstützt. An der Sicherungsleiste 17 ist ein Sicherungshaken 26 angebracht, unter den der Rand 25 der Säuglingsbadewanne 24 mit einer Bohrung geschoben ist. Die Säuglingsbadewanne 24 ist dadurch gegen Verrutschen gesichert. Der Haken 26 könnte auch von unten her unter den Rand 25 eingreifen.
  • In Fig. 2 ist zu erkennen, daß die beiden längsseitigen Rahmenteile 20, 21 nur so weit auseinanderliegen, daß eine Säuglingsbadewanne 24 bei ausgezogenen Vierkantrohren 23, 22 dazwischen Platz findet und gehalten ist. Die auf dem Rahmen 12 angebrachte Wickelplatte 7, die beispielsweise aus Holz sein könnte, steht daher über das hintere Rahmenteil 20 über. Der Schlitten 8 besteht daher aus einer Trageplatte 27, an der die in die C-Profilschiene 9 eingreifenden Wälzlager 28 befestigt sind. Der Rahmen 12 wird bevorzugt aus nichtrostendem Leichtmetall gefertigt und mit einer dünnen Sperrholz-oder Preßplatte belegt. Es sind jedoch Ausführungen möglich, bei denen kein Rahmen vorgesehen ist, sonder die Wickelplatte 7 stabiler gewählt ist und der Schlitten 8 unmittelbar an der Wickelplatte 7 befestigt ist. Die Teleskoprohre könnten dann durch ineinandergesteckte und an der Wickelplatte 7 befestigte Rohre oder durch Hutprofile, in denen Vierkantrohre stecken, gebildet sein. Anstelle der Mitbenutzung der Rahmenteile 20, 21 zur Bildung der Teleskoprohre könnte auch eine separate Teleskoprohranordnung am Rahmen 12 vorgesehen sein.
  • Anstelle der C-Profilschiene 9 können auch andere Ausführungen von Führungsschienen verwendet werden, die in der Regel jedoch weniger preisgünstig sind. Beispielsweise könnte eine Zahnstange mit einer Klinkenarretierung am Schlitten 8 oder ein beliebig gestaltetes Führungsprofil mit hinterschnittenen Kanten in der Form einer Schwalbenschwanzführung oder einer Vorhangstangenführung benutzt werden. Wesentlich an der Führungsschienen-Schlittenanordnung ist ein leichtgängiger Lauf, der das Anheben der Wickelplatte 7 nicht erschwert und eine sichere Arretierungsmöglichkeit im angehobenen Zustand gewährleistet. Der Schlitten 8 sollte dazu in einer bevorzugt hochwertigeren Ausführung mit Kugel- oder Wälzlagern ausgerüstet sein.
  • Die im gezeigten Ausführungsbeispiel verwendete Arretierungsmöglichkeit durch den Riegel 14 in Verbindung mit dem Handgriff 15 und der Feder 16 ist preisgünstig und einfach zu bedienen. Es können jedoch auch andere, an sich bekannte Arretiereinrichtungen, wie beispielsweise federbelastete Klinken, eingesetzt werden. Arretiermöglichkeiten sind notwendig am oberen Teil der Führungsschiene 9, da dort die Wickelplatte 7 bei Nichtbenutzung positioniert werden soll. Auch an der Unterseite der Führungsschiene 9 sollten mehrere im Abstand angebrachte Arretiermöglichkeiten vorhanden sein, so daß eine individuell gewünschte Arbeitshöhe von Fall zu Fall einstellbar ist. Es würde jedoch auch genügen, an einer vorbestimmten Arbeitshöhe einen Anschlag für den Schlitten 8 anzubringen.
  • Die Stabilität der gezeigten Ausführung, insbesondere ein Wackeln der Wickelplatte 7, hängt von der Stabilität und Präzision der Schlittenführung und der Befestigung des Schlittens mit dem Rahmen 12 bzw. der Wickelplatte 7 ab. Um auch für einfachere Ausführungen von Schlittenführungen eine genügende Stabilität und Wackelfreiheit zu erreichen, können zwei nebeneinanderliegende, in möglichst weitem Abstand angebrachte Führungsschienen 9 mit zwei Führungsschlitten vorgesehen sein. Eine andere Möglichkeit, die Stabilität der Wickelplatte 7 in der Arbeitsposition zu verbessern, könnte darin bestehen, einen oder mehrere Stützfüße besonders an der Vorderseite der Wickelplatte 7 anzubringen, die sich am vorderen Wannenrand 11 abstützen. Diese Stützfüße sollten Gummiauflagen tragen und könnten klappbar gestaltet sein.
  • Die gezeigte Ausführungsform des Wickeltisches 6 hat folgende Funktion :
    • In Fig. 1 ist der Wickeltisch 6 in seiner Arbeitsstellung dargestellt. Für den Fall, daß der Säugling nur gewickelt werden soll, können die Vierkantrohre 22, 23 eingeschoben bleiben. Soll der Säugling jedoch gebadet werden, werden die Rohre 22, 23 ausgezogen und die Säuglingsbadewanne 24 dazwischen gesetzt und mit dem Sicherungshaken 26 gegen Verrutschen gesichert. Vorteilhaft wird dadurch eine etwa gleiche und bequeme Arbeitshöhe für den Badevorgang und den anschließenden Wickelvorgang erreicht, wobei der Säugling aus der Badewanne 24 nur auf die unmittelbar daneben liegende Wickelplatte 7 gelegt zu werden braucht. Bei einer Ausführung mit mehreren Arretierpositionen an der Führungsschiene 9 in ihrem unteren Bereich kann die Arbeitshöhe individuell noch angepaßt werden, beispielsweise an die bequeme Arbeitsposition von Vater oder Mutter.
  • Wenn die Säuglingspflege beendet ist, wird die Säuglingsbadewanne 24 vom Sicherungshaken 26 gelöst und im Bereich dieser Stelle einfach angehoben. Dadurch wird die Säuglingsbadewanne 24, ohne sie im gefüllten Zustand transportieren zu müssen, einfach in die darunterliegende große Wanne 4 ausgekippt und das Badewasser dadurch der Kanalisation zugeführt. Anschließend wird der Handgriff 15 nach vorne gezogen und so die Arretierung zur Führungsschiene gelöst, wobei das Gewicht des Rahmens 12 und der Wickelplatte 7 gehalten werden muß. Nach Lösen der Arretierung kann die Wickelplatte 7 nach oben gefahren werden und dort an den Bohrungen 13 möglichst weit oben arretiert und abgestellt werden. Dadurch wird die Badewanne 4 für eine ungehinderte Benutzung frei. Ein besonderer Vorteil der gezeigten Anordnung wird auch darin gesehen, daß die Wickelplatte 7 in ihrer horizontalen Stellung verbleibt und dadurch keine Wickelutensilien abgeräumt zu werden brauchen. Um das Anheben der Wickelplatte 7, g/fg. mit eingesetzter Säuglingsbadewanne 24, zu erleichtern, kann ein über eine Rolle geführtes Gegengewicht vorgesehen sein, das sich nach unten bewegt, wenn die Wickelplatte 7 angehoben wird. Weiter können andere, an sich bekannte Hilfsmittel zur Unterstützung der Betätigungskraft wie Gasfedern oder Spiralfedern vorgesehen sein. In einer aufwendigen Ausführung wäre auch der Einsatz eines Elektromotors zur Auf- und Abbewegung der Wickelplatte 7 denkbar.
  • Um einen unerwünscht harten Aufprall beim Nachuntenführen der Wickelplatte 7 auf einen Anschlag oder ein ruckartiges Einrasten zu vermeiden, kann zur Bewegungsabbremsung am unteren Teil der Führungsschiene 9 eine Stoßdämpfereinrichtung aus an sich bekannten Stoßdämpfern wie Gummipuffern, Gasfedern, Spiralfedern etc. angebracht sein.
  • Die Wickelplatte oder die Führungselemente könnten aus Kunststoff gezogen oder gespritzt sein. Zur Erhöhung der Festigkeit und Einsparung von Material sollten bevorzugt an sich übliche Konstruktionen mit relativ dünnen Materialstärken und Verstärkungsstegen verwendet werden.

Claims (6)

1. Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen mit einer bewegbar an einer Wand (2) befestigten Wickelplatte (7), die aus einer Arbeitsstellung etwa in Hüfthöhe, insbesondere über einer Badewanne (4), in eine platzsparende Ruhestellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seite der Wickelplatte (7) wenigstens ein Schlitten (8) vorhanden ist, der in wenigstens eine senkrecht zur Wickelplatte (7) stehende Führungsschiene (9) verschiebbar eingreift, die Laschen oder Schrauben (10) für eine Wandbefestigung hat, und daß wenigstens am oberen Ende der Führungsschiene (9) sowie am Schlitten (8) eine Arretiereinrichtung (13, 14) für den Schlitten (8) angebracht ist, so daß die Wickelplatte (7) in eine obere Ruhestellung unter der Zimmerdecke bringbar ist.
2. Wickeltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schlitten (8) und zwei Führungsschienen (9) im Abstand an der Wickelplatte (7) angebracht sind, wobei gegebenenfalls abklappbare Stützfüße in Arbeitsstellung am Wannenrand einer darunterliegenden Badewanne aufsitzen.
3. Wickeltisch nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriff (15) zur Betätigung der Arretiereinrichtung (13, 14) an der Vorderseite unter der Wickelplatte (7) angebracht ist.
4. Wickeltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wickelplatte (7) ein über eine Rolle umgelenktes Gegengewicht angebracht ist und gegebenenfalls zum Auf- und Abbewegen der Wickelplatte (7) ein Elektromotor vorgesehen ist.
5. Wickeltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelplatte (7) aus einem Rahmen mit daran befestigter Platte oder Spanntuch besteht.
6. Wickeltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Wickelplatte (7) zwei teleskopartig, seitlich ausziehbare Rohre (20, 21, 22, 23) im Abstand zueinander angebracht sind, so daß dazwischen eine Säuglingsbadewanne (24) eingesetzt werden kann.
EP83112576A 1982-12-16 1983-12-14 Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen Expired EP0111888B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83112576T ATE26067T1 (de) 1982-12-16 1983-12-14 Wickeltisch zum wickeln von saeuglingen.

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3246565A DE3246565C2 (de) 1982-12-16 1982-12-16 Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen
DE3246566A DE3246566C1 (de) 1982-12-16 1982-12-16 Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen
DE3246565 1982-12-16
DE19828235365U DE8235365U1 (de) 1982-12-16 1982-12-16 Wickeltisch zum wickeln von saeuglingen
DE3246566 1982-12-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0111888A1 EP0111888A1 (de) 1984-06-27
EP0111888B1 true EP0111888B1 (de) 1987-03-25

Family

ID=51847053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83112576A Expired EP0111888B1 (de) 1982-12-16 1983-12-14 Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0111888B1 (de)
AT (1) ATE26067T1 (de)
DE (3) DE3246565C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4717105A (en) * 1985-01-29 1988-01-05 Samuel Stefani Swaddling table
US4723493A (en) * 1986-05-16 1988-02-09 Siani Marie E Infant wall seat and changing table assembly
FR2625662A1 (fr) * 1988-01-07 1989-07-13 Sidor Andrzej Table a langer, rabattable, fixee au-dessus d'une baignoire
US6065251A (en) * 1994-09-22 2000-05-23 Kindrick; Ronald Steven Bath bench
US6846338B2 (en) 1997-07-08 2005-01-25 Clariant Gmbh Fuel oils based on middle distillates and copolymers of ethylene and unsaturated carboxylic esters
DE29916419U1 (de) * 1999-09-17 1999-12-23 Bremer, Jochen, 86153 Augsburg Wandmontierbarer klappbarer Babywickeltisch
AU2003254724B2 (en) * 2002-10-17 2006-11-23 George Courouzos Combination Baby Change Table And Bath Support
AU2002952141A0 (en) 2002-10-17 2002-10-31 G.J.Courouzos Pty Ltd Combination baby change table and bath support
DE102010045988A1 (de) 2010-09-18 2012-03-22 Rcs Gmbh Rail Components And Systems Wickeltisch und Klappgriff für Sanitärzellen

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735737A (en) * 1956-02-21 Diapering support
DE7037605U (de) * 1900-01-01 Koehler R Badezimmerwandschrank
CH194154A (de) * 1937-04-20 1937-11-30 Schmid Hermann Als Kindertischchen verwendbares Taburett.
GB563890A (en) * 1942-12-24 1944-09-04 Siemens Schuckert Great Britai Improvements in x-ray apparatus
FR934576A (fr) * 1946-10-01 1948-05-26 Dispositif de table pliante murale
FR1287808A (fr) * 1961-04-20 1962-03-16 Bureau mural escamotable
DE1156198B (de) * 1961-04-24 1963-10-24 Koch & Sterzel Kommanditgesell Roentgenuntersuchungsgeraet
DE1872106U (de) * 1963-02-01 1963-05-16 Rudolf Beyer Schwenkbares wickelbrett.
DE1899523U (de) * 1964-06-19 1964-08-27 Armin Walter Wickel- und badevorrichtung fuer das baby.
DE1975363U (de) * 1967-09-09 1967-12-21 Gisela Boehme Um eine achse klappbare wickelauflage.
DE1989980U (de) * 1968-03-26 1968-07-25 Ha Si Sicherheits Kindermoebel Badewannenaufsatz.
DE6812375U (de) * 1968-12-19 1969-04-17 Rolf Kaiser Wickeltisch fuer kleinkinder
US3635522A (en) * 1969-09-29 1972-01-18 Kerwit Medical Products Inc Surgical treatment method and apparatus
DE2241421A1 (de) * 1972-08-23 1974-03-07 Josef Duna Aufhaengbarer wandschrank
DE7617481U1 (de) * 1976-06-01 1976-12-30 Meyer, Beat, Willisau (Schweiz) Wickeltisch in form eines flachen wandschrankes
DE2840583C2 (de) * 1978-09-18 1983-06-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Patientenlagerungsplatte
FR2471164A1 (fr) * 1979-12-10 1981-06-19 Castay Francois Table a langer murale pliable
US4300798A (en) * 1980-01-14 1981-11-17 Musgrove Donovon E Foldable chair with sun shade and tray

Also Published As

Publication number Publication date
ATE26067T1 (de) 1987-04-15
DE3246565C2 (de) 1985-08-08
EP0111888A1 (de) 1984-06-27
DE3246566C1 (de) 1984-06-07
DE3246565A1 (de) 1984-06-20
DE8235365U1 (de) 1983-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0111888B1 (de) Wickeltisch zum Wickeln von Säuglingen
EP1716780B1 (de) Schubkasten für ein Möbel
EP0138116A2 (de) Zusammenlegbarer Rollstuhl
DE2166242C3 (de) Ausgeber für auf eine Vorratsrolle aufgewickelte Handtuchbahnen
DE2419546C3 (de) Schrank mit herausziehbaren Schubladenelementen
EP2910511B1 (de) Fahrkorb mit verstellbarem Schutzdach
DE102007041037B3 (de) Wickelkommode mit Absturzsicherung
DE102019134494B4 (de) Mobiler umbauter Raum
EP1300529A1 (de) Absturzsichere Etagentür für die Ladestelle eines Baugerüstes, einer Bauöffnung oder dgl.
EP3538410B1 (de) Schienenfahrzeug mit innenraumabschnitten auf verschiedenen fussbodenhöhen
DE9303656U1 (de) Duschtrennwand
DE2258179B2 (de) Bodenseitige Führung für eine Duschkabinenschiebetür
EP3243410B1 (de) Kinderbett zur lagerung von säuglingen
DE3303407C2 (de) Preßrahmen
DE3010089A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE8235366U1 (de) Wickeltisch zum wickeln von saeuglingen
DE2416817A1 (de) Haengeschrank mit wenigstens einer schiebetuer
DE1907995A1 (de) Wagen zum Transport fuer eine Leiche oder einen Kranken
DE2717729A1 (de) Aus tisch, bzw. arbeitsplatte o.dgl. und stuhl bestehendes moebel
DE20308455U1 (de) Sanitärvorrichtung, mit einer Wanne, wie einer Badewanne oder einer Duschtasse
DE102021004036A1 (de) Badewannenaufsatz
DE9207512U1 (de) Tischplattenverriegelung für einen Tisch mit einer verschließbaren Tischplatte
DE9401135U1 (de) Krankenhaus-Nachttisch
DE2453003C3 (de) Vorrichtung an einem mit einem Liegeflächenrahmen versehenen Krankenbett zum Transportieren von Nachttischschränken, Beistelltischen oder dergleichen
DE1654758C3 (de) Schulmöbel mit einer vertikal verschiebbaren Tafel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19841217

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 26067

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870415

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921202

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 19921202

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19921209

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921230

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931214

Ref country code: AT

Effective date: 19931214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931231

Ref country code: CH

Effective date: 19931231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST