EP0054820B2 - Vorrichtung zur Aufgabe eines Fluids auf einen sich drehenden Hohlkörper - Google Patents

Vorrichtung zur Aufgabe eines Fluids auf einen sich drehenden Hohlkörper Download PDF

Info

Publication number
EP0054820B2
EP0054820B2 EP81110210A EP81110210A EP0054820B2 EP 0054820 B2 EP0054820 B2 EP 0054820B2 EP 81110210 A EP81110210 A EP 81110210A EP 81110210 A EP81110210 A EP 81110210A EP 0054820 B2 EP0054820 B2 EP 0054820B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
cone
fluid
spray bell
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81110210A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0054820B1 (de
EP0054820A1 (de
Inventor
Roland Dipl.-Ing. Meisner
Hagen Dr. Dipl.-Ing. Buchholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Farben und Fasern AG
Original Assignee
BASF Farben und Fasern AG
BASF Lacke und Farben AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6119446&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0054820(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BASF Farben und Fasern AG, BASF Lacke und Farben AG filed Critical BASF Farben und Fasern AG
Priority to AT81110210T priority Critical patent/ATE10444T1/de
Publication of EP0054820A1 publication Critical patent/EP0054820A1/de
Publication of EP0054820B1 publication Critical patent/EP0054820B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0054820B2 publication Critical patent/EP0054820B2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1064Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces the liquid or other fluent material to be sprayed being axially supplied to the rotating member through a hollow rotating shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0403Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B5/0407Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1092Means for supplying shaping gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0426Means for supplying shaping gas

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding a fluid with a spray bell according to the preamble of the main claim.
  • a generic device is described in FR-A-13 00 555.
  • the axis of rotation of the spray bell is designed as a hollow shaft which only partially protrudes into the spray bell and through which the fluid is sprayed centrally through a nozzle onto a baffle plate system, which is intended to bring about the homogeneous distribution of the fluid over the inner contour of the spray bell .
  • the impact body leads to the fact that air loaded with fluid inside the spray bell can hit the top of the impact body due to backflow, here it leads to deposits which can then lead to irregularities and air inclusions in the lacquer layer to be applied.
  • the invention has for its object to improve the generic device in such a way that it is ensured that the fluid does not fill the cavity of the spray bell au f , but is distributed homogeneously on the inner surface of the spray bell and that at the transfer point from the fluid to the inside of the Spray bell parts are present, which are not constantly washed and washed over by the fluid flow, so that an automatic cleaning takes place when changing the fluid.
  • the solution according to the invention thus consists in that the hollow body, ie. H. the spray bell, the liquid, d. H. the fluid is transferred centrally to the axis of rotation using a hollow cone-shaped lamella.
  • the hollow-cone-shaped lamella is produced by a swirl flow that is suddenly no longer guided, which, before it disintegrates into drops after a determinable distance, from the inner contour of the rotating hollow body, ie. H. the spray bell and the hollow-cone-shaped transfer surface provided therein is detected and taken over.
  • the cone-shaped liquid lamella and thus the transfer point is so stable that all wetted points are constantly overflowed.
  • the cone-shaped liquid lamella which is transferred evenly and rotationally symmetrically to the hollow cone inner contour, is accelerated by the latter and is conveyed away from the feed point by the centrifugal forces that arise.
  • the acceleration can be achieved by friction or by normal forces that act on the lamella, which is broken down into liquid threads.
  • the drawing shows at 1 a spray bell, which has a bell-shaped, rotationally symmetrical hollow body 2 and a cylindrical end part 3, this spray bell being driven at a rotational speed of 30,000 to 40,000 rpm.
  • the cylindrical end part 3 of the spray bell 1 is hollow and a hollow cone nozzle 5 is arranged in the cavity thus created, designated 4 in the drawing, which is designed to be stationary and serves to supply the fluid to be sprayed.
  • the transition from the bell-shaped part 2 to the cavity 4 through the wall of the spray bell takes place via a hollow truncated cone-shaped transfer surface 6, in which grooves 9 are arranged, which are distributed uniformly over the jacket in the cone axis direction and diverge uniformly in relation to the growing cone jacket circumference.
  • the mouth of the frustoconical transfer surface 6 lies at a distance from the mouth of the hollow cone nozzle 5.
  • a bore which radially traverses the wall of the cylindrical part is designated, which generates a negative pressure in the space 4 during the circulation of the spray bell 1 by connecting the interior with the surroundings.
  • an air supply opening opening into the room 4 can be seen, which is designed as an annular gap nozzle 8 and is equipped with control devices, not shown in the drawing, by which a regulated supply of air into the room 4 is possible, so that the vacuum in the room is thereby set becomes possible.
  • a swirl is applied to the liquid, for example a lacquer, which suddenly appears at the edge of the hollow cone nozzle 5 is no longer guided, so that the fluid is split into a cone-shaped lamella.
  • This cone-shaped liquid lamella has a speed component in the axial direction, in such a way that it moves into the rotating hollow body, ie the frustoconical transfer surface 6.
  • the transfer surface of the rotating hollow body is designed so that it takes over the cone-shaped liquid lamella without any significant discontinuity.
  • the hollow-cone-shaped transfer surface 6 is provided with the grooves 9 into which the liquid lamella is inserted and thus distributed itself into individual current threads.
  • the acceleration force now acts as a normal force on these current threads, so that slip-free acceleration of the liquid is ensured.
  • the individual current threads leave the truncated cone-shaped transfer surface 6, in order then to be evenly distributed in the inner contour of the hollow body 2 and to load this inner surface.
  • the transfer point of the fluid in the frustoconical transfer surface 6 is determined by the line L.
  • This line L is spatially lower in the transfer area than the line S, which represents the transfer point of the detergent.
  • the angles of the cone-shaped liquid lamella are determined by the special fluid parameters.
  • the cone angle can also be changed by controlling the pressure on the back of the cone-shaped lamella. This is achieved in that air is continuously pumped out of the half space 4 surrounding the outside of the cone-shaped liquid lamella formed via the bore 7.
  • the outside pressure of the cone-shaped liquid lamella can be defined by metering the supply air via the annular gap nozzle 8.
  • the internal pressure of this cone-shaped liquid lamella has atmospheric pressure, and this makes it possible to regulate the cone angle.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufgabe eines Fluids mit einer Sprühglocke gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Eine gattungsbildende Einrichtung wird in der FR-A-13 00 555 beschrieben. Bei dieser bekannten Einrichtung ist die Drehachse der Sprühglocke als Hohlwelle ausgebildet, die nur teilweise in die Sprühglocke hineinragt und durch die zentrisch zur Drallachse das Fluid über eine Düse auf ein Prallplattensystem aufgespritzt wird, das die homogene Verteilung des Fluids auf die Innenkontur der Sprühglocke bewirken soll. Der Prallkörper führt dazu, daß durch Rückströmung innerhalb der Sprühglocke mit Fluid beladene Luft die Oberseite des Prallkörpers treffen kann, hier zu Ablagerungen führt, die dann zu Unregelmä-13igkeiten und zu Lufteinschlüssen in der aufzubringenden Lackschicht führen können.
  • In der Praxis ist es weiterhin bekannt, das Fluid mit Hilfe eines Rohres exzentrisch zur Drehachse der Sprühglocke in die Sprühglocke einzubringen und von dort auf die Innenkontur radial oder tangential aufzuspritzen. Bei einer solchen Einrichtung ist nicht sichergestellt, daß alle vom Fluid benetzten Flächen auch permanent vom Fluid überströmt werden und so eine selbsttätige Reinigung erfolgen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsbildende Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß sichergestellt wird, daß das Fluid den Hohlraum der Sprühglocke nicht auffüllt, sondern homogen auf der Innenfläche der Sprühglocke verteilt wird und daß an der Übergabestelle vom Fluid auf die Innenseite der Sprühglocke eine Teile vorhanden sind, die durch den Fluidstrom nicht ständig um- und überspült werden, so daß beim Wechsel des Fluids eine selbsttätige Reinigung erfolgt.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen einer solchen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht somit darin, daß dem Hohlkörper, d. h. also der Sprühglocke, die Flüssigkeit, d. h. das Fluid, mit Hilfe einer hohlkegelmantelförmigen Lamelle zentrisch zur Drehachse übergeben wird. Die hohlkegelmantelförmige Lamelle wird durch eine plötzlich nicht mehr geführte Drallströmung erzeugt, die, bevor sie nach einer bestimmbaren Wegstrecke in Tropfen zerfällt, von der Innenkontur des sich drehenden Hohlkörpers, d. h. der Sprühglocke und der darin vorgesehenen hohlkegelstumpfförmigen Übergabefläche erfaßt und übernommen wird. Die kegelmantelförmige Flüssigkeitslamelle und damit die Übergabestelle ist so stabil, daß alle benetzten Stellen ständig überströmt werden. Beim Wechsel von einer Flüssigkeit auf eine andere, die, da sie aus vorbestimmten Gründen unverträglich miteinander sind, sich nicht vermischen dürfen, wird eine spezielle und spezifisch leichtere Reinigungsflüssigkeit eingesetzt oder der Druckgradient an der Lamelle geändert, so daß dadurch die Auftreffstelle der kegelmantelförmigen Flüssigkeitslamelle geändert wird. Die dabei entstehende kegelmantelförmige Flüssigkeitslamelle hat einen größeren Öffnungswinkel und überstreicht somit dann auch Zonen, die von der vorhergehenden Flüssigkeitslamelle nicht benetzt wurden, so daß immer sichergestellt wird, daß auch die Übergangsstellen einwandfrei z. B. gereinigt werden können.
  • Die gleichmäßig und rotationssymmetrisch der Hohlkegelinnenkontur übergebene kegelmantelförmige Flüssigkeitslamelle wird von dieser beschleunigt und über die dabei entstehenden Fliehkräfte von der Aufgabestelle weggefördert. Die Beschleunigung kann dabei durch Reibung oder durch Normalkräfte, die auf die in Flüssigkeitsfäden zerlegte Lamelle wirken, erreicht werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt bei 1 eine Sprühglocke, die einen glockenförmigen rotationssymetrischen Hohlkörper 2 aufweist sowie ein zylindrisches Endteil 3, wobei diese Sprühglocke mit einer Umlaufgeschwindigkeit von 30 000 bis 40 000 Upm angetrieben wird.
  • Der zylindrische Endteil 3 der Sprühglocke 1 ist hohl ausgebildet und in dem so geschaffenen, in der Zeichnung mit 4 bezeichneten Hohlraum ist eine Hohlkegeldüse 5 angeordnet, die feststehend ausgebildet ist und der Zuführung des zu versprühenden Fluids dient. Der Übergang vom glockenförmigen Teil 2 zum Hohlraum 4 durch die Wandung der Sprühglocke erfolgt über eine hohlkegelstumpfförmige Übergabefläche 6, in der Rillen 9 angeordnet sind, die über den Mantel gleichmäßig verteilt in Kegelachsrichtung verlaufen und im Verhältnis zum wachsenden Kegelmantelumfang gleichförmig divergieren. Die Mündung der hohlkegelstumpfförmigen Übergabefläche 6 liegt im Abstand von der Mündung der Hohlkegeldüse 5.
  • Bei 7 ist eine die Wandung des zylindrischen Teiles radial durchquerende Bohrung bezeichnet, die bei dem Umlauf der Sprühglocke 1 in dem Raum 4 einen Unterdruck erzeugt, indem sie den Innenraum mit der Umgebung verbindet.
  • Gleichzeitig ist eine in den Raum 4 mündende Luftzuführungsöffnung erkennbar, die als Ringspaltdüse 8 ausgebildet und mit in der Zeichnung nicht dargestellten Regeleinrichtungen ausgerüstet ist, durch die eine regulierte Zuführung von Luft in den Raum 4 möglich wird, so daß dadurch die Einstellung des Unterdruckes in Raum möglich wird.
  • Bei 10 ist eine Abdichtung der Hohlkegeldüse 5 gegenüber dem Zuleitungsrohr erkennbar.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist wie folgt :
  • In der Hohlkegeldüse 5 wird der Flüssigkeit, beispielsweise einem Lack, ein Drall aufgeprägt, der an der Kante der Hohlkegeldüse 5 plötzlich nicht mehr geführt wird, so daß das Fluid in eine kegelmantelförmige Lamelle aufgespalten wird. Diese kegelmantelförmige Flüssigkeitslamelle besitzt eine Geschwindigkeitskomponente in axialer Richtung, und zwar derart, daß sie sich in den drehenden Hohlkörper, d. h. die hohlkegelstumpfförmige Übergabefläche 6, hineinbewegt. Die Übergabefläche des rotierenden Hohlkörpers ist so gestaltet, daß sie die kegelmantelförmige Flüssigkeitslamelle ohne wesentliche Unstetigkeitstelle übernimmt.
  • Um die kegelmantelförmige Rüssigkeitslamelle nun nicht nur über ihre Flüssigkeitsreibung auf die Drehzahl beschleunigen zu müssen, ist die hohlkegelstumpfförmige Übergabefläche 6 mit den Rillen 9 versehen, in die die Flüssigkeitslamelle eingelegt wird und damit sich selbst in einzelne Stromfäden verteilt. Auf diese Stromfäden wirkt nun die Beschleunigungskraft als Normalkraft, so daß eine schlupffreie Beschleunigung der Flüssigkeit sichergestellt ist. An der Kante 11 verlassen die einzelnen Stromfäden die hohlkegelstumpfförmige Übergabefläche 6, um dann in der Innenkontur des Hohlkörpers 2 gleichmäßig verteilt zu werden und diese Innenfläche zu beladen.
  • Aus der Zeichnung ist zu ersehen, daß die Übergabestelle des Fluids in der hohlkegelstumpfförmigen Übergabefläche 6 durch die Linie L bestimmt wird. Diese Linie L liegt räumlich tiefer in der Übergabefläche als die Linie S, die die Übergabestelle des Spülmittels darstellt. Die Winkel der kegelmantelförmigen Flüssigkeitslamelle werden durch die speziellen Fluidparameter bestimmt.
  • Wenn diese Möglichkeit jedoch zu einer sicheren Trennung der beiden Auftreffstellen nicht ausreicht, so läßt sich der Kegelwinkel auch durch die Steuerung des Druckes auf der Rückseite der kegelmantelförmigen Lamelle verändern. Dies wird dadurch erreicht, daß über die Bohrung 7 ständig aus dem die Außenseite der gebildeten kegelmantelförmigen Flüssigkeitslamelle umgebenden Halbraum 4 Luft abgepumpt wird. Über eine Dosierung der Zuluft über die Ringspaltdüse 8 läßt sich der Außendruck der kegelmantelförmigen Flüssigkeitslamelle definieren. Der Innendruck dieser kegelmantelförmigen Flüssigkeitslamelle besitzt Atmosphärendruck, und hierdurch ist die Einregelung des Kegelwinkels möglich.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Aufgabe eines Fluids mit einer Sprühgiocke (1), in die zentrisch ein Fluid in Form einer teilweise kegelmantelförmigen Flüssigkeitslamelle eingeführt wird und die rückwärtig mit einem zylindrischen Endteil (3) versehen ist mit einer feststehenden Düse zur Erzeugung der Flüssigkeitslamelle und einer der Mündung der Düse im Abstand gegenüberliegenden hohlkegelstumpfförmigen Übergabefläche (6) in der umlaufenden Sprühglocke (1), wobei sich die hohlkegelstumpfförmige Übergabefläche zur Düse hin verjüngt, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse als Hohlkegeldüse (5) ausgebildet und in dem zylindrischen Endteil (3) angeordnet ist, wobei die hohlkegelstumpfförmige Ubergabefläche (6) zwischen einem kegelförmigen Sprühglockenteil (2) und dem zylindrischen Teil (3) ausgeformt ist und die Übergabefläche (6) in Strömungsrichtung des Fluids gesehen vollständig mit Abstand hinter der Hohlkegeldüse (5) angeordnet ist und daß sich der kegelstumpfförmige Sprühglockenteil (2) ebenfalls zur Hohlkegeldüse (5) verjüngt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite der hohlkegelstumpfförmigen Übergabefläche (6) über den Mantel gleichmäßig verteilt in Kegelachsrichtung verlaufende und im Verhältnis zum wachsenden Kegelmantelumfang gleichförmig divergierende Rillen (9) ausgearbeitet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine oder mehrere in dem zylindrischen Endteil (3) der Sprühglocke (1) angeordnete, den Innenraum mit der Umgebung verbindende, radial verlaufende Bohrungen (7).
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Luftzuführungsöffnungen (Ringspaltdüse (8)) zum Innenraum (4) des zylindrischen Teiles (3) der Sprühglocke (1) und Mittel zur Regelung des Druckes der zugeführten Luft durch diese Luftzuführungsöffnungen.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufgeschwindigkeit der Sprühglocke (1) bei 15 000 Upm und höher liegt.
EP81110210A 1980-12-18 1981-12-07 Vorrichtung zur Aufgabe eines Fluids auf einen sich drehenden Hohlkörper Expired EP0054820B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81110210T ATE10444T1 (de) 1980-12-18 1981-12-07 Verfahren und vorrichtung zur aufgabe eines fluids auf einen sich drehenden hohlkoerper.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3047670A DE3047670C2 (de) 1980-12-18 1980-12-18 "Verfahren und Vorrichtung zur Aufgabe eines Fluids auf einen sich drehenden Hohlkörper"
DE3047670 1980-12-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0054820A1 EP0054820A1 (de) 1982-06-30
EP0054820B1 EP0054820B1 (de) 1984-11-28
EP0054820B2 true EP0054820B2 (de) 1989-06-28

Family

ID=6119446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81110210A Expired EP0054820B2 (de) 1980-12-18 1981-12-07 Vorrichtung zur Aufgabe eines Fluids auf einen sich drehenden Hohlkörper

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4429833A (de)
EP (1) EP0054820B2 (de)
JP (1) JPS57140661A (de)
AT (2) ATE10444T1 (de)
BR (1) BR8108211A (de)
DE (2) DE3047670C2 (de)
DK (1) DK149504C (de)
ES (1) ES8301123A1 (de)
MX (1) MX155218A (de)
ZA (1) ZA818572B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4927081A (en) * 1988-09-23 1990-05-22 Graco Inc. Rotary atomizer
US5078321A (en) * 1990-06-22 1992-01-07 Nordson Corporation Rotary atomizer cup
US6152382A (en) * 1999-01-14 2000-11-28 Pun; John Y. Modular spray unit and method for controlled droplet atomization and controlled projection of droplets
DE102006022057B3 (de) * 2006-05-11 2007-10-31 Dürr Systems GmbH Applikationselement für einen Rotationszerstäuber und zugehöriges Betriebsverfahren
WO2014052348A2 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Agco Corporation Horizontally rotating controlled droplet application
CN105834019B (zh) * 2016-05-24 2018-06-19 湖南农业大学 液力式高压水静电喷头

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2922584A (en) * 1956-11-19 1960-01-26 Ford Motor Co Dual spray painting
FR1300555A (fr) * 1959-12-08 1962-08-03 Interplanetary Res & Dev Corp Procédé et appareil pour l'application de revêtements par pulvérisation
BE634983A (de) * 1962-07-17
DE1240764B (de) * 1963-03-15 1967-05-18 Mueller Ernst Fa Verfahren zum elektrostatischen UEberziehen von Gegenstaenden mit Farbe und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2659428C2 (de) * 1976-12-29 1981-11-19 Ransburg Gmbh, 6056 Heusenstamm Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen von auf Werkstücken aufzutragendem flüssigen Überzugsmaterial
AU517923B2 (en) * 1977-02-07 1981-09-03 Ransburg Japan Ltd. Rotary paint atomizing device
JPS5829150B2 (ja) * 1977-12-03 1983-06-21 ナカヤ産業株式会社 噴霧装置
DE8000844U1 (de) * 1980-01-15 1980-04-24 Behr, Hans, 7000 Stuttgart Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57140661A (en) 1982-08-31
EP0054820B1 (de) 1984-11-28
DE3047670C2 (de) 1989-02-23
ATE10444T1 (de) 1984-12-15
ES508160A0 (es) 1982-11-16
AT384560B (de) 1987-12-10
DE3167507D1 (en) 1985-01-10
JPH0117746B2 (de) 1989-03-31
EP0054820A1 (de) 1982-06-30
US4429833A (en) 1984-02-07
BR8108211A (pt) 1982-10-05
ZA818572B (en) 1983-01-26
MX155218A (es) 1988-02-04
ES8301123A1 (es) 1982-11-16
DE3047670A1 (de) 1982-07-08
DK545881A (da) 1982-06-19
ATA540781A (de) 1987-05-15
DK149504C (da) 1987-01-12
DK149504B (da) 1986-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294606B1 (de) Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe
EP0092043A2 (de) Elektrostatische Sprühvorrichtung
DE3001209A1 (de) Einrichtung zum vernebeln fluessiger farbe
EP0046569A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Feststoffen mit Flüssigkeiten
DE102009023647A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP0054820B2 (de) Vorrichtung zur Aufgabe eines Fluids auf einen sich drehenden Hohlkörper
DE3032906A1 (de) Drehtrommelvorrichtung zum beschichten bzw. dragieren von koernigem feststoff-gut
DE69107523T2 (de) Vorrichtung zum Auftrag eines doppelten Überzuges.
EP0104394A2 (de) Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe
DE69731138T2 (de) Rotierende elektrostatische Sprühvorrichtung
DE2808903A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines homogenen kunststoffmantels auf die innenwandung von rohren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3720200A1 (de) Spruehbeschichtungseinrichtung mit einem rotationsspruehorgan
DE3509874C2 (de) Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe
DE3116117C2 (de) Einrichtung zum Granulieren von Kunststoffschmelzen und anderen plastischen Massen
DE10329813A1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung von Umhüllungen auf Oberflächen fester Körper in einer Beschichtungskammer
DE19748063A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer dünnen Schicht auf die Oberfläche eines Bildschirmglaskolbens
DE3202221C2 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von Florprodukten
CH369346A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von pulverförmigen oder feinkörnigen Stoffen miteinander oder mit einer Flüssigkeit
DE4329716C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer optischen Faser
DE102004012024A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser/Feststoffgemischen
DE2710487B2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen
DE2264630C3 (de) Vorrichtung zum Ansaugen und Beimischen von Zusatzstoffen in einen Flüssigkeitsstrom einer Badearmatur o.dgl
DE10104319C9 (de) Rotierende halterung fuer einen wafer
DE2710486C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Spinnen
DE871728C (de) Fluessigkeitszerstaeuber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19820724

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 10444

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19841215

Kind code of ref document: T

BECH Be: change of holder

Free format text: 841128 *BASF LACKE + FARBEN A.G.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3167507

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850110

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: HERMANN BEHR & SOHN GMBH & CO.

Effective date: 19850521

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HERMANN BEHR & SOHN GMBH & CO.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: BASF LACKE + FARBEN AKTIENGESELLSCHAFT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BASF LACKE & FARBEN AKTIENGESELLSCHAFT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BASF LACKE + FARBEN AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: BASF LACKE + FARBEN AKTIENGESELLSCHAFT TE MUENSTER

BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19860716

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 19890628

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE

NLR2 Nl: decision of opposition
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 81110210.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971121

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19971125

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971215

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19971219

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19971231

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980107

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980123

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980204

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981207

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981231

BERE Be: lapsed

Owner name: BASF LACKE + FARBEN A.G.

Effective date: 19981231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981207

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001