EP0035163A1 - Faltschachtel aus Karton oder dergleichen - Google Patents

Faltschachtel aus Karton oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0035163A1
EP0035163A1 EP81101129A EP81101129A EP0035163A1 EP 0035163 A1 EP0035163 A1 EP 0035163A1 EP 81101129 A EP81101129 A EP 81101129A EP 81101129 A EP81101129 A EP 81101129A EP 0035163 A1 EP0035163 A1 EP 0035163A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
adhesive
folding box
side wall
tear lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP81101129A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Detzel
Remigius Heubuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever PLC
Unilever NV
Original Assignee
Unilever PLC
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever PLC, Unilever NV filed Critical Unilever PLC
Publication of EP0035163A1 publication Critical patent/EP0035163A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/545Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • B65D5/5435Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body and defining after rupture a lid hinged to the side edge of the container body

Definitions

  • the invention relates to a folding box made of cardboard or the like, with a bottom section, four side walls and a lid section which is articulated on a side wall and each has an extension section on its three free edges, which covers the adjacent side wall.
  • folding boxes are known for many purposes. In order to remove the filling material, they are generally destroyed in the sealed version. If, however, a product is to be packed that is not consumed all at once, it is necessary to design the folding box so that it is not completely destroyed when it is opened. It is also advisable to provide a resealable option.
  • the lid portion is provided with tear lines for opening the folding box, which are designed as perforations or incisions and attached from both surfaces to about the middle of the cardboard layer, the tear lines attached from both surfaces offset from each other are arranged, and wherein the tear lines provided on the surface facing the inside of the box have a smaller distance from one another than those on the outside of the box.
  • the tear lines on the outside of the box are designed as continuous incision lines and on the inside of the box as interrupted perforations. This ensures that the folding box is torn open relatively easily when it is opened for the first time.
  • an area of the extension section opposite the articulation point of the cover section extends only a relatively weak adhesive or seal connection with the side wall.
  • This relatively weak connection facilitates opening the folding box for the first time, without, however, having to accept an automatic opening, for example during transport.
  • This reduced adhesive or seal strength can be achieved according to the invention in that the area with relatively weak adhesive or seal connection has partial application of the adhesive or sealant.
  • the area with a relatively weak adhesive or seal connection it is also possible for the area with a relatively weak adhesive or seal connection to have at least partial coverage of the adhesive or seal layer by a non-adhesive or sealing means, for example printing ink, which weakens the adhesive or seal connection .
  • a non-adhesive or sealing means for example printing ink
  • the cover can be formed over the entire surface, whereby the overall adhesive or sealing force is reduced.
  • FIG. 1 in FIG. 1 denotes a cardboard blank which has a bottom section 2, the four boundary edges of which are formed as bending lines 3, 4, 5 and 6, via which side walls 7, 8, 9 and 10 are articulated on the bottom section.
  • a cover section 12 is connected to the side wall 7 via a link line 11.
  • two tabs 13, 14 are arranged above bending lines 15, 16, which, like two further tabs 17, 18, which are provided on the side wall 9 via bending lines 19, 20, serve to mutually lock the side walls with one another.
  • incisions 21, 22, 23, 24 are provided in the side walls 8 and 10, in which the flaps 13, 14, 17, 18 are able to partially enclose.
  • the cover section 12 has an extension section 25 opposite the articulation line 11, which is connected to the cover section 12 via a bending line 26, and two further extension sections 29, 30 articulated on the other two edges under bending lines 27 and 28.
  • the cover section 12 has four cut lines 31, 32, 33, 34 serving as tear lines for separating a central strip 35 from the cover section 12.
  • the cut lines 31 and 34 are from the outside and the cut lines 32 and 33 attached from the inside and each penetrate to the middle of the cardboard layer.
  • the cardboard layer is split between the cutting lines 31 and 32 or 33 and 34 when the folding box is torn open.
  • the cutting lines 31 and 32 or 33 and 34 converge towards the bending line 26 and are each continued in a perforation line 36 or 37, which extend over the extension section 25 and divide a tab 38 from this.
  • This flap 38 is gripped to open the folding box and the folding box is torn open on it.
  • a trough 39 (FIG. 3) is provided at the lower end of the side wall 9, which is formed by dividing the bending line 5 into two arcuately diverging line sections 55, 56 when the folding box is erected.
  • the outer edge of the side wall 9 also has an arcuate section 57 which is intended to make it easier to grasp the central strip 35 when it is opened repeatedly.
  • the outside of the side walls 8, 9, 10 and the inner sides of the extension sections 25, 29, 30 facing them are coated in a manner not shown with a sealing medium which can be activated by the action of heat.
  • a sealing medium which can be activated by the action of heat.
  • the sealing force is reduced by applying printing ink to such an extent that sealing can take place, but an easy detachment of the flap 38 from the surface 40 is made possible.
  • sealing medium is applied in the form of strips or dots in the area of the surface 40 and the holding surface is thus reduced.
  • a partial coverage of the sealing medium by printing ink or the like would also be conceivable.
  • the lid section is bent until it rests on the lower part (FIG. 4). Then the side walls 8, 9 and 10 and the extension sections 25, 29 and 30 are blown with the flap 38 with hot air and plasticized their thermoplastic surface.
  • the folding box is then closed by further bending the extension sections up to the side walls (FIG. 5).
  • the flap 38 is grasped in the region of the trough 39 formed by the line sections 55, 56 and separated from the extension section 25 along the perforation lines 36, 37 (FIG. 6). If the tab 38 is pulled further, the cardboard layer of the lid section splits between the cutting lines 31 and 32 or 33 and 34 and the central strip 35 is separated from the lid section 12.
  • support surfaces are thus formed for the median strip, which also ensure that the tear lines are sealed.
  • the flap 38 is inserted behind the side wall 9 during this reclosing and can be gripped in the arcuate section 57 of the side wall 9 for repeated opening.
  • the two perforation lines 36 and 37 each have an outwardly directed, arc-shaped section 60, 61 which, when closed again, engages behind the edges formed by the cutting lines 32 and 33 and thereby the cover is relatively firm holds on the bottom of the box.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Faltschachtel aus Karton oder dergleichen mit einem an einer Seitenwand (7) angelenkten Deckel (12), der an seinen freien Kanten jeweils einen Verlängerungsabschnitt (25, 29, 30) aufweist, der mit der benachbarten Seitenwand (8, 9, 10) verklebt oder versiegelt ist. Der Deckel (12) und der von dessen Anlenkstelle abgekehrte Verlängerungsabschnitt (25) sind mit Aufreißlinien (36, 37, 32, 33, 31, 34) zum Öffnen der Faltschachtel versehen, wobei zumindest die des Deckels so ausgebildet sind, daß nach dem Öffnen ein verhältnismäßig dichtes Wiederverschließen möglich ist. Die von der Anlenkstelle des Deckels abgewandte Seitenwand (9) ist mit Druckfarbe beschichtet, um die Siegelkraft des darunterliegenden Siegelmediums so weit herabzusetzen, daß ein leichtes Öffnen möglich ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltschachtel aus Karton oder dergleichen, mit einem Bodenabschnitt, vier Seitenwänden und einem Deckelabschnitt, der an einer Seitenwand angelenkt ist und an seinen drei freien Kanten jeweils einen Verlängerungsabschnitt aufweist, welcher die benachbarte Seitenwand überdeckt.
  • Derartige Faltschachteln sind für viele Einsatzzwecke bekannt. Zur Entnahme des Füllgutes werden sie bei abgedichteter Ausführung im allgemeinen zerstört. Soll aber ein Füllgut verpackt werden, das nicht auf einmal verbraucht wird, so ist es notwendig, die Faltschachtel so auszugestalten, daß sie beim Öffnen nicht vollständig zerstört wird. Außerdem ist es zweckmäßig, eine Wiederverschließmöglichkeit vorzusehen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Deckelabschnitt mit Aufreißlinien zum Öffnen der Faltschachtel versehen ist, die als Perforationen oder Einschnitte ausgebildet sind und von beiden Oberflächen her angebracht bis etwa zur Mitte der Kartonlage reichen, wobei die von beiden Oberflächen her angebrachten Aufreißlinien zueinander versetzt angeordnet sind, und wobei die an der dem Schachtelinneren zugekehrten Oberfläche vorgesehenen Aufreißlinien einen geringeren Abstand voneinander haben als die auf der Schachtelaußenseite liegenden.
  • Dadurch ist beim Wiederverschließen eine Auflage für den Deckelabschnitt geschaffen und gleichzeitig eine verhältnismäßig gute Abdichtung der Aufreißlinien erreicht, so daß auch streu- und rieselfähiges Gut sicher in der einmal geöffneten Faltschachtel aufbewahrt werden kann.
  • Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn erfindungsgemäß die Aufreißlinien auf der Schachtelaußenseite als durchlaufende Einschnittlinien und die auf der Schachtelinnenseite als unterbrochene Perforation ausgebildet sind. Hierdurch ist ein verhältnismäßig leichtes Aufreißen der Faltschachtel beim ersten öffnen gewährleistet.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes liegt auch darin, daß wenigstens zwei der Aufreißlinien bis ans freie Ende des der Anlenklinie des Deckelabschnittes gegenüberliegenden Verlängerungsabschnittes verlaufen. Hierdurch wird das Aufreißen der Faltschachtel ganz erheblich erleichtert.
  • Bei einer Faltschachtel mit einer festhaftenden Klebe- oder Siegelverbindung zwischen den Seitenwänden und den Verlängerungsabschnitten des Deckelabschnittes ist es besonders vorteilhaft, wenn erfindungsgemäß ein sich im wesentlichen zwischen den Aufreißlinien erstreckender Bereich des der Anlenkstelle des Deckelabschnittes gegenüberliegenden Verlängerungsabschnittes nur eine verhältnismäßig schwache Klebe- bzw. Siegelverbindung mit der Seitenwand aufweist.
  • Durch diese verhältnismäßig schwach ausgebildete Verbindung ist das erste Öffnen der Faltschachtel erleichtert, ohne dabei jedoch ein selbsttätiges öffnen, beispielsweise während des Transports, in Kauf nehmen zu müssen.
  • Diese herabgesetzte Klebe- bzw. Siegelfestigkeit kann erfindungsgemäß dadurch erreicht werden, daß der Bereich mit verhältnismäßig schwacher Klebe- bzw. Siegelverbindung einen teilflächigen Auftrag des Klebe- oder Siegelmittels aufweist.
  • Hierbei ist es möglich, das Klebe- bzw. Siegelmittel punkt-oder streifenförmig aufzutragen.
  • Erfindungsgemäß ist es aber auch möglich, daß der Bereich mit verhältnismäßig schwacher Klebe- bzw. Siegelverbindung eine wenigstens teilweise Abdeckung der Klebe- bzw. Siegelschicht durch ein nicht klebendes bzw, siegelndes Mittel, beispielsweise Druckfarbe, aufweist, welches die Klebe- bzw. Siegelverbindung abschwächt.
  • Dabei kann die Abdeckung vollflächig ausgebildet sein, wodurch die Klebe- bzw. Siegelkraft insgesamt herabgesetzt wird.
  • Es ist aber auch möglich, eine punkt- oder streifenförmige oder dgl. gestaltete Abdeckung der Klebe- bzw. Siegelfläche vorzusehen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen flachliegenden Zuschnitt aus Karton mit Biege- und Aufreißlinien, für die eine Perforation vorgesehen ist, zum Herstellen einer Faltschachtel, die aus einem Bodenabschnitt, vier Seitenwänden und einem Deckelabschnitt besteht;
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch den Deckelabschnitt entlang Linie II-II in Fig. 1j
    • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer teilweise aufgerichteten Faltschachtel, bei der durch Aufbiegen der Seitenwände und deren Verbinden untereinander ein Bodenteil gebildet ist;
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Faltschachtel gemäß Fig. 3, jedoch mit auf das Bodenteil abgebogenem Deckelabschnitt;
    • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer vollständig verschlossenen Faltschachtel;
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer Faltschachtel, deren am Deckelabschnitt angeformter Verlängerungsabschnitt zum Öffnen der Faltschachtel teilweise abgelöst ist;
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht der Faltschachtel nach Fig. 6 mit vollständig aufgetrennten Aufreißlinien und hochgebogenem Deckelabschnitt und
    • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer wieder verschlossenen Faltschachtel, bei der der Verlängerungsabschnitt des Deckelabschnittes hinter die Seitenwand eingesteckt ist.
  • Mit 1 ist in Fig. 1 ein Kartonzuschnitt bezeichnet, der einen Bodenabschnitt 2 aufweist, dessen vier Begrenzungskanten als Biegelinien 3,4,5 und 6 ausgebildet sind, über die Seitenwände 7,8,9 und 10 am Bodenabschnitt angelenkt sind. Über eine Anlenklinie 11 ist ein Deckelabschnitt 12 mit der Seitenwand 7 verbunden. Ebenfalls an der Seitenwand 7 sind zwei Lappen 13,14 über Biegelinien 15,16 angeordnet, die genauso wie zwei weitere Lappen 17,18, die über Biegelinien 19,20 an der Seitenwand 9 vorgesehen sind, zum gegenseitigen Verriegeln der Seitenwände untereinander dienen. Dazu sind in den Seitenwänden 8 und 10 Einschnitte 21,22,23,24 vorgesehen, in die die Lappen 13,14,17,18 teilweise einzufassen vermögen.
  • Der Deckelabschnitt 12 hat einen der Anlenklinie 11 gegenüberliegenden Verlängerungsabschnitt 25, der über eine Biegelinie 26 mit dem Deckelabschnitt 12 verbunden ist, sowie zwei weitere an den beiden anderen Kanten unter Biegelinien 27 und 28 angelenkte Verlängerungsabschnitte 29,30.
  • Der Deckelabschnitt 12 hat, wie sich insbesondere aus Fig. 2 ergibt, vier als Aufreißlinien dienende Schnittlinien 31,32, 33,34 zum Heraustrennen eines Mittelstreifens 35 aus dem Deckelabschnitt 12. Dabei sind die Schnittlinien 31 und 34 von der Außenseite und die Schnittlinien 32 und 33 von der Innenseite her angebracht und dringen jeweils bis zur Mitte der Kartonlage vor. Dadurch wird beim Aufreißen der Faltschachtel die Kartonlage zwischen den Schnittlinien 31 und 32 bzw. 33 und 34 gespaltet. Zur Biegelinie 26 hin laufen die Schnittlinien 31 und 32 bzw. 33 und 34 zusammen und werden in jeweils einer Perforationslinie 36 bzw. 37 fortgesetzt, die sich über den Verlängerungsabschnitt 25 erstrecken und aus diesem einen Lappen 38 abteilen.
  • Dieser Lappen 38 wird zum Öffnen der Faltschachtel ergriffen und an diesem die Faltschachtel aufgerissen. Um diesen Lappen 38 besser ergreifen zu können, ist am unteren Ende der Seitenwand 9 eine Mulde 39 (Fig. 3) vorgesehen, die durch die Aufteilung der Biegelinie 5 in zwei bogenförmig auseinanderlaufende Linienabschnitte 55,56 beim Aufrichten der Faltschachtel gebildet wird.
  • Auch die Außenkante der Seitenwand 9 hat einen bogenförmigen Abschnitt 57, der das Erfassen des Mittelstreifens 35 beim wiederholten öffnen erleichtern soll.
  • In Fig. 3 sind die Seitenwände 7,8,9 und 10 um 90° nach oben umgebogen und mit Hilfe der Lappen 13,14,17,18 miteinander verbunden.
  • Die Außenseite der Seitenwände 8,9,10 und die ihnen zugekehrten Innenseiten der Verlängerungsabschnitte 25,29,30 sind in nicht dargestellter Weise mit einem Siegelmedium beschichtet, das durch Wärmeeinwirkung aktiviert werden kann. Im Bereich der Fläche 40 der Seitenwand 9 ist die Siegelkraft durch Auftragen von Druckfarbe soweit herabgesetzt, daß zwar ein Siegeln stattfinden kann, ein leichtes Ablösen des Lappens 38 von der Fläche 40 jedoch ermöglicht wird.
  • Das Herabsetzen der Siegelkraft wäre auch dadurch möglich, daß das Siegelmedium im Bereich der Fläche 40 streifen- oder punktförmig aufgetragen und damit die Haltefläche reduziert wird. Gleichfalls wäre eine teilflächige Abdeckung des Siegelmediums durch Druckfarbe oder dgl. denkbar.
  • Zum Verschließen der Faltschachtel wird, ausgehend vom Zustand gemäß Fig. 3, der Deckelabschnitt bis zur Auflage auf das Unterteil umgebogen (Fig. 4). Sodann werden die Seitenwände 8,9 und 10 sowie die Verlängerungsabschnitte 25,29 und 30 mit dem Lappen 38 mit Heißluft angeblasen und dabei deren thermoplastische Oberfläche plastifiziert.
  • Durch weiteres Abbiegen der Verlängerungsabschnitte bis an die Seitenwände wird die Faltschachtel dann verschlossen (Fig. 5).
  • Zum Öffnen der Faltschachtel wird der Lappen 38 im Bereich der durch die Linienabschnitte 55,56 gebildeten Mulde 39 erfaßt und entlang der Perforationslinien 36,37 aus dem Verlängerungsabschnitt 25 herausgetrennt (Fig. 6). Wird am Lappen 38 weiter gezogen, so spaltet sich die Kartonlage des Deckelabschnittes zwischen den Schnittlinien 31 und 32 bzw. 33 und 34 und der Mittelstreifen 35 wird aus dem Deckelabschnitt 12 herausgetrennt.
  • Zum Wiederverschließen der Faltschachtel sind somit Auflageflächen für den Mittelstreifen gebildet, die darüber hinaus für eine Abdichtung der Aufreißlinien sorgen.
  • Der Lappen 38 wird bei diesem Wiederverschließen hinter die Seitenwand 9 eingesteckt und ist zum wiederholten Öffnen in dem bogenförmigen Abschnitt 57 der Seitenwand 9 ergreifbar.
  • Wie besonders aus den Figuren 1 und 3 ersichtlich ist, haben die beiden Perforationslinien 36 und 37 je einen nach außen gerichteten, bogenförmigen Abschnitt 60, 61, der beim Wiederverschließen hinter die von den Schnittlinien 32 und 33 gebildeten Kanten greift und dadurch den Deckel verhältnismäßig fest auf dem Schachtelunterteil hält.

Claims (5)

1. Faltschachtel aus Karton oder dgl. mit einem Bodenabschnitt, vier Seitenwänden und einem Deckelabschnitt, der an einer Seitenwand angelenkt ist und an seinen drei freien Kanten jeweils einen Verlängerungsabschnitt aufweist, welcher die benachbarte Seitenwand überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelabschnitt (12) mit Aufreißlinien (31,32,33, 34,36,37) zum öffnen der Faltschachtel versehen ist, die als Perforationen oder Einschnitte ausgebildet sind und von beiden Oberflächen her angebracht, bis etwa zur Mitte der Kartonlage reichen, wobei die von beiden Oberflächen her angebrachten Aufreißlinien zueinander versetzt angeordnet sind, und wobei die auf der dem Schachtelinneren zugekehrten Oberfläche vorgesehenen Aufreißlinien einen geringeren Abstand voneinander haben als die auf der Schachtelaußenseite liegenden.
2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei der Aufreißlinien (36,37) bis ans freie Ende des der Anlenklinie (11) des Deckelabschnittes (12) gegenüberliegenden Verlängerungsabschnittes (25) verlaufen.
3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, mit einer fest haftenden Klebe- oder Siegelverbindung zwischen den Seitenwänden und den Verlängerungsabschnitten des Deckelabschnittes, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich im wesentlichen zwischen den Aufreißlinien (36,37) erstreckender Bereich (Lappen 38) des der Anlenklinie (11) des Deckelabschnittes (12) gegenüberliegenden Verlängerungsabschnittes (25) nur eine verhältnismäßig schwache Klebe- bzw. Siegelverbindung mit der Seitenwand (9) (Fläche 40) aufweist.
4. Faltschachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (Lappen 38, Fläche 40) mit verhältnismäßig schwacher Klebe- bzw. Siegelverbindung einen teilflächigen Auftrag des Klebe- oder Siegelmittels aufweist.
5. Faltschachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (Lappen 38, Fläche 40) mit verhältnismäßig schwacher Klebe- bzw. Siegelverbindung eine wenigstens teilweise Abdeckung der Klebe- bzw. Siegelschicht durch ein nicht klebendes bzw. siegelndes Mittel, beispielsweise Druckfarbe, aufweist, welches die Klebe- bzw. Siegelverbindung abschwächt.
EP81101129A 1980-02-29 1981-02-17 Faltschachtel aus Karton oder dergleichen Withdrawn EP0035163A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3007769 1980-02-29
DE19803007769 DE3007769C2 (de) 1980-02-29 1980-02-29 Faltschachtel aus Karton o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0035163A1 true EP0035163A1 (de) 1981-09-09

Family

ID=6095940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81101129A Withdrawn EP0035163A1 (de) 1980-02-29 1981-02-17 Faltschachtel aus Karton oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0035163A1 (de)
DE (1) DE3007769C2 (de)
DK (1) DK91581A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0697340A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-21 Teekanne GmbH Faltschachtel, insbesondere für Tee-Ausgussbeutel
US5577612A (en) * 1994-06-21 1996-11-26 Lever Brothers Company, Division Of Conopco Inc. Fabric softener sheet dispenser cartons
EP1767465A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-28 Paragon Flexible Packaging Limited Verpackungsfilm
WO2018112794A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-28 The Procter & Gamble Company Oral care article comprising a container

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844247A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-12 Minnesota Mining & Mfg Vorrichtung, insbesondere pflaster zum transdermalen verabreichen eines medikaments
DE3844250A1 (de) * 1988-12-29 1990-07-05 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zum versehen einer oberflaeche eines substrats, mit einem trennmittel, sowie der verfahrensmaessig hergestellte gegenstand
AT399701B (de) * 1992-07-03 1995-07-25 Neupack Gmbh Faltschachtelverschluss
DE4402678C2 (de) * 1994-01-29 1999-04-08 Henkel Kgaa Verpackung zur Aufnahme eines Produktes
AT528U1 (de) * 1994-12-30 1995-12-27 Falpa Verpackung & Offsetdruck Faltschachtel
US6578736B2 (en) 2001-01-09 2003-06-17 Riverwood International Corporation Carton with an improved dispensing feature
US20040089671A1 (en) 2002-11-07 2004-05-13 The C.W. Zumbiel Company Carton with dispenser
US6918487B2 (en) 2003-02-12 2005-07-19 Graphic Packaging International, Inc. Dispensing system for double stack carton
US7614497B2 (en) 2003-10-15 2009-11-10 Graphic Packaging International, Inc. Display/vending carton
ATE474778T1 (de) 2004-10-29 2010-08-15 Graphic Packaging Int Inc Karton mit öffnungseinrichtung
WO2007013976A2 (en) 2005-07-22 2007-02-01 Graphic Packaging International, Inc. Carton with opening feature and blank
AU2013299497B2 (en) 2012-08-10 2016-10-27 Graphic Packaging International, Llc Carton with dispenser
WO2014190267A1 (en) 2013-05-24 2014-11-27 Graphic Packaging International, Inc. Carton for articles
US10384846B2 (en) 2013-05-24 2019-08-20 Graphic Packaging International, Llc Arrangement of containers in a carton
ES2819874T3 (es) 2015-05-07 2021-04-19 Graphic Packaging Int Llc Caja de cartón con asa y procedimiento de formación de la misma

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442198A1 (fr) * 1978-11-27 1980-06-20 Olinkraft Inc Boite de carton du type comprenant un couvercle, pouvant passer au four

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA988477A (en) * 1973-02-02 1976-05-04 Carling O'keefe Limited Blank for container cover
FR2338193A1 (fr) * 1976-01-14 1977-08-12 Generale Sucriere Sa Emballages, notamment en carton, ouvrables par formation d'un volet
GB2032393B (en) * 1978-08-17 1982-11-03 Toppan Printing Co Ltd Lined boxes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2442198A1 (fr) * 1978-11-27 1980-06-20 Olinkraft Inc Boite de carton du type comprenant un couvercle, pouvant passer au four

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5577612A (en) * 1994-06-21 1996-11-26 Lever Brothers Company, Division Of Conopco Inc. Fabric softener sheet dispenser cartons
EP0697340A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-21 Teekanne GmbH Faltschachtel, insbesondere für Tee-Ausgussbeutel
EP1767465A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-28 Paragon Flexible Packaging Limited Verpackungsfilm
WO2018112794A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-28 The Procter & Gamble Company Oral care article comprising a container

Also Published As

Publication number Publication date
DE3007769A1 (de) 1981-09-10
DK91581A (da) 1981-08-30
DE3007769C2 (de) 1984-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0035163A1 (de) Faltschachtel aus Karton oder dergleichen
EP1985544B1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
EP0399420B1 (de) Folienartiges Material für eine Faltpackung und derartige Faltpackung
EP0750565B1 (de) Quaderförmige flachgiebelpackung
DE2007546A1 (de)
DE2621966A1 (de) Kartondeckel
EP0265880B1 (de) Faltschachtel
DE68926311T2 (de) Dose mit Giesstülle
WO1998008742A1 (de) Verpackung für schüttgüter
EP0778213B1 (de) Faltschachtel mit Selbstklebeverschluss
CH688087A5 (de) Kartonverpackung mit Innenbeutel zur Aufnahme von pulverfoermigem Gut.
DE69211219T2 (de) Öffnungskonstruktion für keilförmige Torteschachtel
DE69402369T2 (de) Wiederverschliessbarer Karton
EP0057436A1 (de) Dosenförmiger Behälter mit Wiederverschlussdeckel
DE4042103C2 (de) Schuber
EP0126336B1 (de) Faltschachtel mit einem Unterteil und einem Deckelteil
EP0541478B1 (de) Verpackung, insbesondere für Bücher
DE202011050182U1 (de) Faltschachtel mit Innenlasche
EP0199225B1 (de) Aufreissvorrichtung zum Öffnen einer Verpackung
DE3317402A1 (de) Faltschachtel
DE3106692A1 (de) Schachtel mit aufreissverschluss
DE8616037U1 (de) Verpackungsschachtel mit Originalitätsgarantie für den Inhalt
DE3247958A1 (de) Packung zur aufnahme von einzelstuecken, insbesondere schokolade- oder anderen suesswaren
DE9407036U1 (de) Aromadichte Schachtel
DE2216029A1 (de) Ausgabe- bzw. Ausschüttöffnung an einer Pappschachtel, -kiste o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: UNILEVER NV

Owner name: UNILEVER PLC

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: UNILEVER NV

Owner name: UNILEVER PLC

17P Request for examination filed

Effective date: 19820310

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860329

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HEUBUCH, REMIGIUS

Inventor name: DETZEL, JOSEF