EP0028693A1 - Verpackung für Zeitschriften und Bücher oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Formen, Beschicken und Verschliessen der Verpackung - Google Patents

Verpackung für Zeitschriften und Bücher oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Formen, Beschicken und Verschliessen der Verpackung Download PDF

Info

Publication number
EP0028693A1
EP0028693A1 EP80105566A EP80105566A EP0028693A1 EP 0028693 A1 EP0028693 A1 EP 0028693A1 EP 80105566 A EP80105566 A EP 80105566A EP 80105566 A EP80105566 A EP 80105566A EP 0028693 A1 EP0028693 A1 EP 0028693A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
sliding table
web
packaging
right angles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP80105566A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erhard Schröder
Johannes Kettelhoit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D I S Versand Service GmbH
Original Assignee
D I S Versand Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D I S Versand Service GmbH filed Critical D I S Versand Service GmbH
Publication of EP0028693A1 publication Critical patent/EP0028693A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/004Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material in blanks, e.g. sheets precut and creased for folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/18Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in two or more straight paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2004Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the container body having hollow side-walls
    • B65D5/2009Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form the container body having hollow side-walls all formed by folding extensions of the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/36Folding sheets, blanks or webs by continuously feeding the sheets, blanks or webs to stationary members, e.g. plates, ploughs or cores

Definitions

  • the invention relates to packaging for magazines or books or the like made of rigid cardboard, preferably corrugated cardboard. It also relates to a method for shaping, loading and closing the packaging and a device for carrying out the method.
  • Packaging for printed matter and magazines or books can consist of a welded and glued plastic film that surrounds the packaged goods.
  • the manufacture of such packaging is relatively complex.
  • high-quality products cannot be packed in it, which must not be damaged during handling of the packed goods and transport; because the plastic film packaging is not stiff enough to provide effective protection against impact or the like.
  • magazines, books or the like that must not be damaged by external influences.
  • such products are surrounded by a packaging made of relatively rigid cardboard, preferably corrugated cardboard, which has a bottom points, from whose one longitudinal edge a rectangular back web is angled upwards at right angles.
  • a lid is tied to the back web at right angles and a rectangular side web is angled upwards at right angles to each of the two side edges of the floor, which is followed by a side flap that is bent in at right angles.
  • a rectangular front web which is angled upwards at right angles and is connected to the other longitudinal edge of the floor, is connected to this by an inwardly bent head flap.
  • the lid rests on the two side flaps and the top flap is inserted from the outside into a slot in the lid.
  • packaging of the type described above for high-quality products which have the listed features and are also longer than the products to be packaged and each have a rectangular support web attached to the longitudinal edge of the side flap, angled downwards at an angle, the narrow one is as a side web, the support web being connected to a rectangular base plate which is angled outwards at right angles and lies on the floor.
  • This embodiment of the side areas of the packaging creates a lateral air cushion on the end faces of the packaging and thus a buffer zone or an approximately cuboid hollow buffer body, which protects the packaged product particularly reliably against damage caused by impact.
  • Both types of packaging for high-quality magazines or books or the like are molded by hand, that is, the punched-out cardboard part is made by hand kinked in the area of the intended grooves or perforations and shaped for packaging, whereby the product is also inserted by hand. It is also closed by hand by inserting the head flap into the slot in the lid.
  • These activities of a person are very time consuming.
  • the packaging does not have a favorable stackable shape, because the closure of the packaging causes a considerable deviation from the usually desired rectangular shape of the packaging.
  • Another disadvantage of the known packaging is that a lot of cardboard material is used to cut the cardboard part.
  • the object of the invention is therefore to provide packaging which can be machine-formed, fitted and closed from a cut or punched-out cardboard part and which has such a favorable cut that little waste material arises when punching out.
  • the object of the invention is also to demonstrate a mechanical method with which the packaging can be formed from a punched-out cardboard part, fitted and sealed, and to provide an apparatus for carrying out the method.
  • the object of the invention is therefore a package made of stiff cardboard, preferably corrugated cardboard, consisting of a bottom, from one longitudinal edge of which a rectangular back web is angled upwards at right angles, a lid is tied to the back web at right angles inwards, on the two side edges of the bottom
  • a rectangular side bar is angled upwards at right angles, which is followed by a side flap that is bent inwards at right angles and a rectangular front bar that is angled upwards at the other longitudinal edge of the floor is connected, with which an inwardly kinked head flap is connected, characterized in that the packaging is longer than the product to be packaged and each has a rectangular support web, which is tied down and angled downwards at right angles to the longitudinal edge of the side flap and is narrower than one Side web, wherein the support web is connected to a floor tab which is angled outwards at right angles and lies on the floor.
  • the free broad sides of the side flaps are expediently mitred, the cover has the size of the base and is rectangular.
  • the front web is connected to a head flap which is bent at right angles, the free broad sides of which are provided with a miter corresponding to the miter of the broad sides of the side flaps, the cover resting on the side flaps and being connected to the head flap, preferably by gluing.
  • the corners of the air cushion or buffer body are expediently grooved and perforated between the bottom, the side bar and the side flap, as are the corners between the back bar and lid and the top flap and the top bar, while the corners between the floor and the back bar or the The head bridge is only grooved. These measures can ensure reduced and defined restoring forces when forming the packaging. Since the bevel angle of the free and mutually opposite wide sides of the top flap and two side flaps are identical or approximately complementary to 90 0, these tabs can be arranged to lie in one plane.
  • a miter-side miter on the side flap, the support web and the bottom flap can be provided so that the lid without touching the edges of the Buffer hollow body can be folded or that the edges do not hinder the placement of the lid.
  • the lid is preferably glued to the top flap using hot-melt.
  • the free overhanging edge of the bottom flap opposite the top flap-side miter of the side flaps is mitered so that the overhang on the one hand does not press into the magazine when the air cushion is deformed due to damage and on the other hand for stability or stiffening in contributes to a frontal impact.
  • the protrusion of the bottom flap preferably protrudes under the top flap, so that the buffer body cannot roll up when the flap is closed when the top flap is closed.
  • the free edges of the buffer body on the back web side can advantageously be made parallel to the back web without miter.
  • a special embodiment of the invention is a package in which an air cushion is also arranged on the side edges of the lid, so that in the closed state of the package two air cushions or buffer bodies are arranged one on top of the other. In this case, all corners are preferably pre-grooved and perforated.
  • a particularly simple cut can be used, the closure taking place in that a cover flap attached to the lid is attached, preferably glued, to the top flap attached directly to the floor. Of course, the top flap can also be glued to the lid flap.
  • This embodiment of the packaging which is therefore characterized by four buffer bodies, has a particularly high resistance to deformation. The waste in the manufacture of the cardboard plate is very small.
  • additional means such as handouts or the like
  • additional means can be supplied more easily and more controllably when loading the packaging, because the buffer bodies of the lid form an additional limited space into which the additional means can be thrown.
  • it collects for the buffer body in a simple way with lines of weakness, such as longitudinal or Quernutungen and / or longitudinal or Querper-, can be provided so that crumple zones arise that particularly protect the packaged product safe because they defined deformation pick up and do not forward to the packaged product.
  • Longitudinal grooves or longitudinal perforations on the side flaps of the buffer bodies and a slight kinking along the grooves or perforations ensure that the support webs are arranged at an angle to the outside. This easy adjustment of the support webs makes it easier to insert the product because the opening of the space formed by the buffer bodies is widened by the inclined position.
  • the base plate of the buffer body is attached to the base or the cover, preferably glued with hot-melt.
  • the width of the back web and the top flap and the top flap corresponds to the height of two buffer bodies, the buffer bodies preferably having the same dimensions.
  • the correspondingly cut out, pre-grooved and / or pre-perforated board is to be closed first transported in approximately a horizontal plane and then at right angles to it, with the cardboard plate being transported with the head flap first in the first transport section and only the buffer bodies being formed and held in their position. Then the preform of the packaging or the head flap abuts against a stop, whereby the preform is brought to a standstill for a short time.
  • a magazine or a book or the like is placed on the floor between the buffer bodies.
  • the preform of the packaging loaded with the product is transported at right angles to the first direction of transport in approximately the same plane, with the head bridge and thus the head strap and the back strap and thus the lid being upright, then the head strap is bent inwards and points outwards Surface of the head bottle is hot-melt sprayed, immediately after which the lid is pressed onto the head bottle, so that the head bottle is immediately bonded.
  • the process for producing the packaging according to the invention with four buffer bodies differs from the described method only in that the buffer bodies are glued to the bottom or the lid and after the preform has been loaded, the head flap and the back bar are raised, and then the head flap is provided on the outside with hot-melt, immediately after which the cover is pressed down so that the buffer bodies come to lie on one another, whereupon the cover flap is pressed onto the top flap.
  • the packaging according to the invention is formed from the cardboard plate 1.
  • the edges or corners to be folded are pre-embossed e.g. pre-grooved and / or pre-perforated. 1 and 2, only the not yet bent edges 2 are shown; the already deformed edges of the hollow buffer bodies are also pre-embossed, preferably pre-grooved and / or pre-perforated (not shown).
  • the knockouts result in the base 7 and the cover 8 as well as the back web 3, the side webs 4 and the head web 5 with a head flap 11.
  • the side webs 4 are each followed by a side flap 9 which is followed by a support web 6 which has a bottom flap 14 communicates.
  • the packaging according to FIG. 1 accordingly consists after the closure of the base 7, on the one longitudinal edge of which the rectangular back web 3 is angled upwards at right angles.
  • the rectangular cover 8 is tied to the back web at right angles inwards, and a rectangular side web 4 is angled upwards at right angles to each of the two side edges of the bottom 7, to each of which a side flap 9 adjoins angled inwards at right angles, the free broad side of which preferably in the top flap area is cut to miter 10.
  • the rectangular head web 5 is angled upwards at right angles, with which the head flap 11 is connected at right angles to the inside.
  • the free broad sides of the head flap have a miter 12 corresponding to the miter 10 of the broad sides of the side plates.
  • the cover 8 has approximately the same dimensions as the base 7, lies on the side flaps 9 and the top flap 11 and is glued to the top flap with adhesive strips 13.
  • the rectangular support web 6 is connected to the side flap 9 at an angle angled downwards.
  • the rectangular base flap 14 resting on the floor 7 is angled outward at right angles (FIG. 1, left side), the length of the base flap 14 preferably corresponding to the length of the side web 4.
  • the bottom flap 14 can also be angled at right angles to the center of the packaging, as has been shown in FIG. 1 on the right side.
  • This embodiment of the end regions of the packaging creates a lateral air cushion and thus a buffer zone or a buffer hollow body 15 with a rectangular cross section.
  • the protrusion 16 of the bottom flap 14 protrudes preferably under the head flap 11 and ensures stiffening of the packaging against head-side impacts.
  • the cover 8 has a very simple cut and is particularly shockproof. It differs from the packaging according to FIG. 1 by the absence of the top flap 11 and by the fact that it has four cuboidal buffer bodies 15, the cover 8 also being provided with buffer hollow bodies on the side. In addition, the cover 8 can have a cover flap 5a on the head side. To close the packaging, the head flap 5 is glued directly onto the lid flap 5a.
  • the packaging with four buffer hollow bodies secures the packaged goods particularly well against impacts.
  • 9 longitudinal grooves or perforations 9a are arranged on the side plates and the side plates are slightly bent. This results in a predetermined kink and a slight inclination of the support web to the outside, so that a kind of insertion funnel is created for inserting the magazine.
  • FIGS. 3-12. An essential part of a device for closing the packaging and for carrying out the method according to the invention is shown in FIGS. 3-12. It has a conventional machine frame 17, which is not shown in detail and which carries two transport or sliding tables 18 and 19, which are arranged at right angles to one another.
  • the cardboard plate 1 is transported on the sliding tables, loaded with a magazine 20 and continuously shaped and closed during the transport to the packaging.
  • the slide table 18 is preceded by a magazine system 21 known per se (FIG. 11), which receives a stack of cardboard plates 22 and under which a known one is known Suction feeder 23 is arranged, each of which separates a cardboard plate 1 in cooperation with the adjustable slot forming device 24 and transports it under the conveyor belts 25.
  • a magazine system 21 known per se FIG. 11
  • Suction feeder 23 each of which separates a cardboard plate 1 in cooperation with the adjustable slot forming device 24 and transports it under the conveyor belts 25.
  • the lower belt takes the cardboard plate by friction, expedient pressure rollers 25a between the upper and the lower run of the conveyor belts can be provided, which load the lower run of the conveyor belts and press against the bottom 7 and the lid 8 of the cardboard plate 1.
  • the conveyor belts 25 extend almost over the entire length of the sliding table 18, so that the cardboard plate or the cardboard preform can thus be transported over the entire sliding table.
  • traverses 17a can be provided above the sliding table 18, which carry brackets with the axes for the pressure rollers 25a.
  • conveyor belts 25 opposite conveyor belts can be provided in corresponding receptacles of the sliding table 18, the upper run of which, together with the lower run of the conveyor belts 25, transports the cardboard plate, the cardboard plate merely being guided and transported between these runs.
  • the buffer hollow bodies 15 are formed during the transport over the sliding table 18.
  • both are Free-running shaping rollers 26 are arranged on the sides along the sliding table 18 on the machine frame 17b (FIGS. 4,5,6).
  • These rollers are expediently adjustable in height above the sliding table 18 and in the direction of the conveyor belts 25 and are interchangeably attached to the machine frame 17b, which is shown schematically in FIG. 6.
  • the arrangement can also be different, provided that it ensures the adjustability. Due to the relatively universal adjustability of the rollers, the device can be easily adapted to different packaging sizes and formats within certain limits.
  • rollers are conical and cylindrical to plate-shaped, with the lateral surfaces causing the shape (Fig. 5).
  • This procedure is exemplarily illustrated in FIGS. 4 and 5 for the buffer hollow body shape shown on the right side of FIG. 1.
  • the rollers cooperate with a core bar 26a arranged longitudinally above the sliding table 18 next to the conveyor belts in such a way that they bend the hollow buffer body around the core bar, as shown in FIG. 5, the kinks being predetermined by the knockouts on the cardboard plate.
  • rollers are put together in the longitudinal direction of the sliding table 18, the contact line 26b of which, viewed in the longitudinal direction, shows the deformation path.
  • FIG. 5 is followed by a horizontally lying tapered roller at B, so that the wing 1a of the cardboard plate 1 is bent upwards in accordance with the taper angle of the roller.
  • the situations A to F in FIG. 5 correspond to the situations A to F indicated in FIG. 4.
  • the rollers 26 due to their shape and position kink the pre-grooved and / or pre-perforated wing la around the core bar 26a until the buffer hollow body shape 15 is completed.
  • the wing la is placed vertically, at D bent inwards and at E horizontally.
  • the core strips are expediently also interchangeable and adjustably mounted on the machine frame 17b (not shown).
  • guide plates 26c are preferably provided, which are arranged above the sliding table in such a way that they hold the shaped hollow buffer bodies in position until the bodies are held down on the sliding table 19 by appropriate means (FIG. 3).
  • the guide plates 26c can also be attached to one or more cross members 17a.
  • the preform of the packaging with the already shaped buffer hollow bodies 15 is conveyed by the conveyor belts to a stop 27 (FIG. 10), where they are used for Standstill comes.
  • the stop 27 can be part of a magazine 28 known per se which receives a stack of magazines 29 and from which a magazine 20 is pushed onto the bottom 7 of the packaging preform using suitable automatically working means (not shown).
  • the loaded preform is taken over by a gripper 30, which is arranged on a driven, endless chain 31 arranged longitudinally under the sliding table 19, is guided through a slot 32 of the sliding table 19 and projects over the sliding table 19 (FIGS. 10, 12) .
  • the gripper 30 which acts as a slide, has a rear wall 33 and a right-angled web 34, the height of which over the sliding table 19 corresponds to the height of the buffer hollow body 15.
  • the gripper 30 ensures the transport of the loaded preform of the cardboard plate 1 on the sliding table 19. Its angular web 3 z overlaps the rear buffer hollow body 15 in the transport direction and holds it in its preformed position.
  • the vertical part 34a above the angled web 34 of the gripper 30 ensures the correct position of the cover when the cover is folded over; because the lid is placed on the angled web 34 and lies with its rear edge on the vertical web 34a.
  • the left corner 34d viewed in the transport direction, is expediently bent backwards (FIGS. 7, 9).
  • the other front buffer hollow body 15 is held down by two longitudinally arranged guide rails 35 above the sliding table 19 and parallel to each other (Fig. 3.12).
  • the head piece 5 with the head flap 11 is placed vertically with a guide plate 36 arranged laterally on the right in the transport direction on the sliding table 19 and correspondingly twisted like a propeller wing (FIGS. 3, 7).
  • the lid 8 is also placed vertically.
  • a guide rod 37 is arranged laterally in the transport direction on the left of the sliding table 19, which guide bar 37 is bent to the center of the sliding table and obliquely upwards, and which positions the cover 8 vertically (FIGS. 3, 7).
  • a correspondingly curved guide rod 38 is attached above the sliding table 19, which folds the head flap 11 inward during transport.
  • a glue application apparatus 39 known per se is provided, which injects glue, preferably hot-melt, onto the folded head flap 11.
  • the rods 35, 37 and 38 extend into this area, so that the flaps which have been folded over are held down reliably (FIG. 3).
  • the cover 8 is taken over and folded over by the guide rod 40, which leads obliquely in the longitudinal direction over the sliding table from left to right, so that it is pressed onto the glue applied to the tab 11 (FIG. 3, 8). Since hot-melt is used, the adhesive is applied immediately, so that the packaging is closed at the end of the guide rod 40. Of course, an adhesive adhesive can also be used so that the packaging can be opened and closed again at any time.
  • a slide rod 41 is expediently arranged parallel and on the other side to the outgoing guide rod 40 above the slide table 19, which also ensures that the cover is pressed on evenly.
  • the grippers 30 are arranged on the chain 31 in such a way that they only descend at the end of the chain 31 when the packaging is received from a downstream device for example, has been removed from a forklift.
  • a downstream device for example, has been removed from a forklift.
  • FIG. 9 The gripper 30 is connected to the chain 31 via a forwardly projecting extension rod 42, so that the packaging 43 is pushed far away from the chain before the gripper 30 dives downward. This saves sufficient time for the packaging to be taken over by a downstream device (not shown).
  • the rear wall 33 is extended downward and is articulated at 33 a to the chain 31.
  • a rod, a rod 31a hinged which in turn verb in the transport direction rearwardly facing b articulated at 31 with the chain 31 and ends.
  • This causes articulation of the gripper 30, d ate the rear wall 33 while descending the joint 33 a longer time is placed vertically, so that the packaging can be removed without that the web gets stuck 34th
  • the rod 31 a pivots the gripper 30 relative to the chain to the rear.
  • a further embodiment of the invention provides that pressure rollers 44 arranged one behind the other in the longitudinal direction are fastened to the frame 17b laterally above the sliding table 19, preferably starting shortly before the glue station 39 (FIG. 3.8).
  • the axes 45 of the pressure rollers 44 are positioned vertically, so that the outer surface 46 of the rollers press from the outside against the head arm 5 and R ückensteg 3 of the packaging. This ensures particularly good guidance and dimensional accuracy of the packaging.
  • a warping of the packaging body during transport is switched off, so that the Lid can be placed on the head flap 11 without delay or displacement.
  • axle bearing rods 47 of the rollers 44 are arranged on the frame 17b so as to be adjustable in the direction of the longitudinal center of the sliding table 19 (FIG. 8). It is also particularly advantageous if a row of the pressure rollers 44 is resiliently mounted, namely in the direction of the pressure surface of the packaging, wherein springs 47 a can be provided.
  • the brush 35 a is pre-retracted from the guide strips 35, the bristles of which brush over the buffer hollow body 15 when the packaging is conveyed on after the loading.
  • the packaging is thus continuously closed during transport, only a standstill of the packaging preform being provided for loading.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Zeitschriften, Bücher od dgl. aus Pappe mit vorgeprägten Kanten, bestehend aus einem rechteckigen Boden (7), an dessen einer Längskante ein rechteckiger Rückensteg (3) rechtwinklig nach oben abgewinkelt ist, einem rechteckigen Deckel (8) und einem rechteckigen Kopfsteg (5), an dem eine einwärts abgeknickte Kopflasche (11) vorgesehen ist, und zwei seitlichen, vorzugsweise im Querschnitt quaderförmigen Pufferhohlkörpern (15), wobei jeder Pufferhohlkörper durch einen Seitensteg (4), eine Seitenlasche (9), einen an die Seitenlasche angebundenen, rechtwinklig nach unten abgewinkelten Stützsteg (6) und eine rechtwinklig nach außen abgewinkelte, an den Stützsteg (6) angebundene, auf dem Boden (7) aufliegende Bodenlasche (14) gebildet wird, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung der Verpackung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Zeitschriften oder Bücher oder dergleichen aus steifer Pappe, vorzugsweise Wellpappe. Sie betrifft ferner ein Verfahren zum Formen, Beschicken und Verschließen der Verpackung sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Verpackungen für Drucksachen und Zeitschriften oder Bücher können aus einer verschweißten und verklebten Kunststoffolie bestehen, die das Packgut umgibt. Die Herstellung derartiger Verpackungen ist relativ aufwendig. Darüber hinaus können darin hochwertige Produkte nicht verpackt werden, die während der Handhabung der verpackten Ware und des Transports keine Beschädigung erleiden dürfen; denn die Kunststoff-Folien-Verpackung ist nicht steif genug, einen wirksamen Schutz gegen Stoß oder dergleichen zu bilden. Es gibt jedoch eine Reihe von hochwertigen Zeitschriften, Büchern oder dergleichen, die keine Beschädigungen durch äußere Einwirkungen erleiden dürfen. Aus diesem Grunde werden derartige Produkte mit einer Verpackung aus relativ steifer Pappe, vorzugsweise Wellpappe umgeben, die einen Boden aufweist, von dessen einer Längskante ein rechteckiger Rückensteg rechtwinklig nach oben abgewinkelt ist. An den Rückensteg ist rechtwinklig einwärts abgeknickt ein Deckel angebunden und an den beiden Seitenkanten des Bodens je ein rechteckiger Seitensteg rechtwinklig nach oben abgewinkelt, an den sich je eine rechtwinklig einwärts abgeknickte Seitenlasche anschließt. Anderseitig ist an die andere Längskante des Bodens ein rechtwinklig nach oben abgewinkelter,rechteckiger Vordersteg angebunden, mit dem eine einwärts abgeknickte Kopflasche in Verbindung steht. Bei dieser bekannten Verpackung liegt der Deckel auf den beiden Seitenlaschen auf und die Kopflasche ist von außen in einen Steckschlitz des Deckels gesteckt.
  • Es sind ferner Verpackungen der oben beschriebenen Art für hochwertige Produkte bekannt, die die aufgezählten Merkmale aufweisen und darüber hinaus länger ausgeführt sind als die zu verpackenden Produkte und je einen an die Längskante der Seitenlasche angebundenen, rechtwinklig nach unten abgewinkelten, rechteckigen Stützsteg besitzen, der schmalen ist als ein Seitensteg, wobei der Stützsteg mit einer rechteckigen, rechtwinklig nach außen abgewinkelten, auf dem Boden aufliegenden Bodenlasche verbunden ist. Diese Ausführungsform der Seitenbereiche der Verpackung schafft ein seitliches Luftpolster an den Stirnseiten der Verpackung und damit eine Pufferzone bzw. einen etwa quaderförmigen Pufferhohlkörper, der das verpackte Produkt besonders sicher vor Beschädigungen durch Stoßeinwirkungen schützt.
  • Beide Verpackungstypen für hochwertige Zeitschriften oder Bücher oder dergleichen werden von Hand geformt, das heißt, das ausgestanzte Kartonteil wird von Hand im Bereich der dafür vorgesehenen Nutungen oder Perforationen geknickt und zur Verpackung geformt, wobei ebenfalls von Hand das Produkt eingelegt wird. Auch das Verschließen erfolgt von Hand, indem die Kopflasche in den Steckschlitz des Deckels gesteckt wird. Diese Tätigkeiten einer Person sind sehr zeitaufwendig. Darüber hinaus weist die Verpackung keine günstige stapelbare Form auf, weil der Verschluß der Verpackung eine erhebliche Abweichung von der üblicherweise erwünschten Quaderform der Verpackung bedingt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Verpackung ist, daß für den Zuschnitt des Kartonteils sehr viel Pappmaterial verbraucht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Verpackung zu schaffen, die aus einem ausgeschnittenen oder ausgestanzten Kartonteil maschinell form-,bestück- und verschließbar ist und die einen derart günstigen Zuschnitt aufweist, daß wenig Abfallmaterial beim Ausstanzen entsteht. Aufgabe der Erfindung ist ferner, ein maschinelles Verfahren aufzuzeigen, mit dem die Verpackung aus einem ausgestanzten Kartonteil gebildet, bestückt und verschlossen werden kann,sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Verfügung zu stellen.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher eine Verpackung aus steifer Pappe, vorzugsweise aus Wellpappe, bestehend aus einem Boden, von dessen einer Längskante ein rechteckiger Rückensteg rechtwinklig nach oben abgewinkelt ist, an den Rückensteg rechtwinklig einwärts abgeknickt ein Deckel angebunden ist, an den beiden Seitenkanten des Bodens je ein rechteckiger Seitensteg rechtwinklig nach oben abgewinkelt ist, an den sich je eine rechtwinklig einwärts abgeknickte Seitenlasche anschließt und anderseitig an die andere Längskante des Bodens ein rechtwinklig nach oben abgewinkelter rechteckiger Vordersteg angebunden ist, mit dem eine einwärts abgeknickte Kopflasche in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung länger ausgeführt ist als das zu verpackende Produkt und je einen an die Längskante der Seitenlasche angebundenen, rechtwinklig nach unten abgewinkelten rechteckigen Stützsteg besitzt, der schmaler ist als ein Seitensteg, wobei der Stützsteg mit einer rechtwinklig nach außen abgewinkelten, auf dem Boden aufliegenden Bodenlasche verbunden ist. Zweckmäßigerweise sind die freien Breitseiten der Seitenlaschen auf Gehrung geschnitten, der Deckel weist die Größe des Bodens auf und ist rechteckig ausgebildet. Mit dem Vordersteg steht eine rechtwinklig einwärts abgeknickte Kopflasche in Verbindung, deren freie Breitseiten mit einer der Gehrung der Breitseiten der Seitenlaschen entsprechenden Gehrung versehen sind, wobei der Deckel auf den Seitenlaschen aufliegt und mit der Kopflasche, vorzugsweise durch Verklebung, verbunden ist.
  • Zweckmäßigerweise sind die Ecken des Luftpolsters bzw. Pufferkörpers zwischen dem Boden, dem Seitensteg und der Seitenlasche genutet und perforiert, ebenso wie die Ecken zwischen dem Rückensteg und Deckel sowie der Kopflasche und dem Kopfsteg, während die Ecken zwischen dem Boden und dem Rückensteg bzw. dem Kopfsteg lediglich genutet sind. Durch diese Maßnahmen können verminderte und definierte Rückstellkräfte beim Formen der Verpackung gewährleistet werden. Da die Gehrungswinkel der freien und sich gegenüberliegenden Breitseiten der Kopflasche und der beiden Seitenlaschen gleich sind oder sich etwa zu 90 0 ergänzen, können diese Laschen in einer Ebene liegend angeordnet werden. Eine rückenstegseitige Gehrung an der Seitenlasche, dem Stützsteg und der Bodenlasche kann vorgesehen sein, damit der Deckel ohne Berührung der Kanten des Pufferhohlkörpers umgelegt werden kann bzw. daß die Kanten das Auflegen des Deckels nicht behindern. Die Verklebung des Deckels auf der Kopflasche erfolgt vorzugsweise mit hot-melt.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß die der kopflaschenseitigen Gehrung der Seitenlaschen gegenüberliegende freie überstehende Kante der Bodenlasche etwas auf Gehrung geschnitten ist, so daß der Überstand einerseits sich bei Verformung des Luftpolsters aufgrund einer Beschädigung nicht in die Zeitschrift eindrückt und andererseits zur Stabilität bzw. Versteifung in bezug auf einen frontalen Aufprall beiträgt. Der Überstand der Bodenlasche ragt vorzugsweise unter die Kopflasche, wodurch der Pufferkörper bei umgelegter Kopflasche beim Schließen der Verpackung nicht aufrollen kann. Ferner können zweckmäßigerweise die rückenstegseitigen freien Kanten des Pufferkörpers parallel verlaufend zum Rückensteg ohne Gehrung ausgeführt sein.
  • Eine besondere Ausführungsform der Erfindung stellt eine Verpackung dar, bei der auch an den Seitenkanten des Deckels ein Luftpolster angeordnet ist, so daß im verschlossenen Zustand der Verpackung stirnseitig zwei Luftpolster bzw. Pufferkörper aufeinanderliegend angeordnet sind. In diesem Fall sind vorzugsweise alle Ecken vorgenutet und perforiert. Außerdem kann ein besonders einfacher Zuschnitt verwendet werden, wobei das Verschließen erfolgt, indem eine an den Deckel angebundene Deckellasche auf die direkt am Boden angebundene Kopflasche befestigt, vorzugsweise geklebt wird. Selbstverständlich kann auch die Kopflasche auf die Deckellasche geklebt sein. Diese Ausführungsform der Verpackung, die also durch vier Pufferkörper gekennzeichnet ist, weist einen besonders hohen Widerstand gegen Verformung auf. Der Verschnitt bei der Herstellung der Kartonplatte ist sehr gering. Außerdem können zusätzliche Mittel, wie Handzettel oder dergleichen, einfacher und kontrollierbarer beim Bestücken der Verpackung zugeführt werden, weil die Pufferkörper des Deckels einen zusätzlichen begrenzten Raum bilden, in den die zusätzlichen Mittel geworfen werden können. Hinzu kommt, daß man die Pufferkörper auf einfache Weise mit Sollknickstellen,beispielsweise mit Längs- oder Quernutungen und/oder Längs- oder Querper- forationen, versehen kann, so daß Knautschzonen entstehen, die das verpackte Produkt besonders sicher schützen, weil sie Verformungen definiert aufnehmen und nicht bis zum verpackten Produkt weiterleiten. Durch Längsnutungen oder Längsperforationen auf den Seitenlaschen der Pufferkörper und ein geringfügiges Einknicken längs der Nutungen oder Ferforationen wird erreicht, daß die Stützstege leicht nach außen gewinkelt angeordnet sind. Durch diese leichte Anstellung der Stützstege wird das Einlegen des Produktes erleichtert, weil die Öffnung des durch die Pufferkörper gebildeten Raumes durch die Schrägstellung erweitert ist.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn die Bodenlasche der Pufferkörper auf dem Boden bzw. dem Deckel befestigt, vorzugsweise mit hot-melt geklebt ist. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung entspricht die Breite des Rückenstegs und der Kopflasche sowie der Deckellasche der Höhe zweier Pufferkörper,wobei die Pufferkörper vorzugsweise die gleichen Abmessungen aufweisen.
  • Beim erfindungsgemäßen maschinellen Verfahren zum Formen, Bestücken und Verschließen der erfindungsgemäßen Verpackung wird die entsprechend ausgeschnittene,vorgenutete und/oder vorperforierte zu verschließende Kartonplatte zunächst in etwa einer horizontalen Ebene und anschließend rechtwinklig dazu transportiert, wobei im ersten Transportabschnitt die Kartonplatte mit der Kopflasche voran transportiert wird und lediglich die Pufferkörper gebildet und in ihrer Stellung niedergehalten werden. Dann stößt die Vorform der Verpackung bzw. die Kopflasche gegen einen Anschlag, wodurch die Vorform eine kurze Zeit zum Stillstand gebracht wird. Dabei wird eine Zeitschrift oder ein Buch oder dergleichen auf den Boden zwischen die Pufferkörper gelegt. Anschließend wird die mit dem Produkt beschickte Vorfcrm der Verpackung rechtwinklig zur ersten Transportrichtung in etwa der gleichen Ebene weitertransportiert, wobei der Kopfsteg und damit die Kopflasche sowie der Rückensteg und damit der Deckel aufrecht gestellt werden, daraufhin die Kopflasche einwärts abgeknickt und auf die nach außen weisende Oberfläche der Kopflasche hot-melt gespritzt wird, unmittelbar wonach der Deckel auf die Kopflasche gedrückt wird,so daß die sofortige Verklebung der Kopflasche erfolgt. Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verpackung mit vier Pufferkörpern unterscheidet sich vom beschriebenen Verfahren lediglich dadurch, daß die Pufferkörper auf den Boden bzw. den Deckel geklebt werden und nach dem Bestücken der Vorform während des Weitertransportes die Kopflasche sowie der Rückensteg hochgestellt werden, anschließend die Kopflasche außenseitig mit hot-melt versehen wird, unmittelbar wonach der Deckel niedergedrückt wird, so daß die Pufferkörper aufeinanderzuliegen kommen, worauf die Deckellasche auf die Kopflasche gepreßt wird.
  • Die Verpackung, das Verfahren zum Schließen der Verpackung und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens werden beispielhaft anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Kartonplatte mit vorgeformten Pufferhohlkörpern,
    • Fig. 2 eine andere Ausführungsform der Kartonplatte,
    • Fig. 3 schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Formen, Bestücken und Verschließen der Verpackung,
    • Fig. 4 schematisch die Formgebungselemente der Vorrichtung,
    • Fig. 5 schematisch das Formgebungsverfahren,
    • Fig. 6 eine Teilansicht in Pfeilrichtung VI in Fig. 3
    • Fig. 7 eine Teilansicht in Pfeilrichtung VII in Fig. 3,
    • Fig. 8 eine Teilansicht in Pfeilrichtung VIII in Fig. 3,
    • Fig. 9 eine Teilansicht in Pfeilrichtung IX in Fig. 3,
    • Fig.10 eine Teilansicht in Pfeilrichtung X in Fig. 3,
    • Fig.11 einen Schnitt längs XI-XI in Fig. 3,
    • Fig.12 einen Schnitt längs XII-XII in Fig. 3,
  • Die erfindungsgemäße Verpackung wird aus der Kartonplatte 1 geformt. Die zu knickenden Kanten oder Ecken sind vorgeprägt z.B. vorgenutet und/oder vorperforiert. In den Fig. 1 und 2 sind nur die noch nicht geknickten Kanten 2 dargestellt; die bereits verformten Kanten der Pufferhohlkörper sind ebenfalls vorgeprägt, vorzugsweise vorgenutet und/oder vorperforiert (nicht dargestellt). Aus den Vorprägungen ergeben sich der Boden 7 und der Deckel 8 sowie der Rückensteg 3, die Seitenstege 4 und der Kopfsteg 5 mit Kopflasche 11. An die Seitenstege 4 schließt sich je eine Seitenlasche 9 an, der ein Stützsteg 6 folgt, der mit einer Bodenlasche 14 in Verbindung steht.
  • Die Verpackung nach Fig. 1 besteht demgemäß nach dem Verschließen aus dem Boden 7, .an dessen einer Längskante der rechteckige Rückensteg 3 rechtwinklig nach oben abgewinkelt ist. An den Rückensteg ist der rechteckige Deckel 8 rechtwinklig einwärts abgeknickt angebunden und an den beiden Seitenkanten des Bodens 7 ist je ein rechteckiger Seitensteg 4 rechtwinklig nach oben abgewinkelt, an den sich je eine Seitenlasche 9 rechtwinklig einwärts abgewinkelt anschließt, deren eine freie Breitseite im Kopflaschenbereich vorzugsweise auf Gehrung 10 geschnitten ist. An der dem Rückensteg 3 gegenüberliegenden Längskante des Bodens 7 ist der rechteckige Kopfsteg 5 rechtwinklig nach oben abgewinkelt, mit dem die Kopflasche 11 rechtwinklig einwärts abgeknickt in Verbindung steht. Die freien Breitseiten der Kopflasche weisen eine der Gehrung 10 der Breitseiten der Seitenlaschen entsprechende Gehrung 12 auf. Der Deckel 8 besitzt etwa die gleichen Abmessungen wie der Boden 7, liegt auf den Seitenlaschen 9 und der Kopflasche 11 auf und ist mit der ,Kopflasche mit Klebestreifen 13 verklebt.
  • Zur Bildung eines Pufferhohlkörpers an den Stirnseiten der Verpackung ist der rechteckige Stützsteg 6 rechtwinklig nach unten abgewinkelt an die Seitenlasche 9 angebunden. Am Stützsteg 6 ist die rechteckige, auf dem Boden 7 aufliegende Bodenlasche 14 rechtwinklig nach außen abgewinkelt (Fig. 1 linke Seite), wobei die Länge der Bodenlasche 14 vorzugsweise der Länge des Seitenstegs 4 entspricht. Die Bodenlasche 14 kann aber auch rechtwinklig zur Mitte der Verpackung abgewinkelt sein, wie in Fig. 1 auf der rechten Seite dargestellt worden ist. Diese Ausführungsform der Stirnbereiche der Verpackung schafft ein seitliches Luftpolster und damit eine Pufferzone bzw. einen im Querschnitt quaderförmigen Pufferhohlkörper 15. Der Überstand 16 der Bodenlasche 14 ragt vorzugsweise unter die Kopflasche 11 und gewährleistet eine Versteifung der Verpackung gegen kopfseitige Stöße.
  • Die Verpackung nach Fig. 2 weist einen sehr einfachen Zuschnitt auf und ist besonders stoßfest. Sie unterscheidet sich von der Verpackung nach Fig. 1 durch das Fehlen der Kopflasche 11, und dadurch,daß sie vier quaderförmige Pufferkörper 15 aufweist, wobei auch der Deckel 8 seitlich mit Pufferhohlkörpern versehen ist. Zusätzlich kann der Deckel 8 kopfseitig eine Deckellasche 5a aufweisen. Dabei ist zum Verschließen der Verpackung die Kopflasche 5 direkt auf die Deckellasche 5a geklebt. Die Verpackung mit vier Pufferhohlkörpern sichert das verpackte Gut gegen Stöße besonders gut.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn auf den Seitenlaschen 9 Längsnuten oder -perforationen 9 a (Fig. 2) angeordnet und die Seitenlaschen leicht eingeknickt sind. Dadurch ergibt sich eine Sollknickstelle und eine leichte Schrägstellung des Stützstegs nach außen, so daß eine Art Einfuhrtrichter für das Einlegen der Zeitschrift entsteht.
  • Eine Vorrichtung zum Verschließen der Verpackung und zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist mit ihren wesentlichen Teilen in den Fig. 3 - 12 abgebildet. Sie weist ein übliches Maschinengestell 17 auf, das nicht im einzelnen dargestellt ist und das zwei Transport-oder Gleittische 18 und 19 trägt, die im rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Auf den Gleittischen wird die Kartonplatte 1 transportiert,mit einer Zeitschrift 20 bestückt und kontinuierlich während des Transports zur Verpackung geformt und geschlossen.
  • Dem Gleittisch 18 ist eine an sich bekannte Magazinanlage 21 vorgeordnet (Fig. 11), die einen Kartonplattenstapel 22 aufnimmt und unter der ein an sich bekannter Sauganleger 23 angeordnet ist, der jeweils eine Kartonplatte 1 im Zusammenwirken mit der verstellbaren Schlitzbildungsvorrichtung 24 vereinzelt und unter die Förderbänder 25 befördert.
  • Für den Transport der Kartonplatte 1 auf dem Gleittisch 18 sind über dem Gleittisch in Längsrichtung si-ch erstreckende, vorzugsweise zwei parallel zueinander verlaufende, endlose, angetriebene Transportbänder 25 angeordnet, deren Unterband durch Reibwirkung die Kartonplatte mitnimmt, wobei zweckmäßigerweise Andrückrollen 25a zwischen dem oberen und dem unteren Trum der Förderbänder vorgesehen sein können, die den unteren Trum der Förderbänder belasten und gegen den Boden 7 und den Deckel 8 der Kartonplatte 1 drücken. Die Förderbänder 25 erstrecken sich nahezu über die gesamte Länge des Gleittischs 18, so daß die Kartonplatte bzw. die Kartonvorform damit über den gesamten Gleittisch transportiert werden kann. Zur Lagerung der Andrückrollen 25 können Traversen17a über dem Gleittisch 18 vorgesehen sein, die Halterungen mit den Achsen für die Andrückrollen 25a tragen. Auch die Förderbandrollen und damit die Förderbänder werden mit entsprechenden Traversen über dem Gleittisch 18 getragen, was im einzelnen nicht dargestellt ist, um die Übersichtlichkeit der Abbildungen nicht zu stören. Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung können den Förderbändern 25 gegenüberliegende Förderbänder in entsprechenden Aufnahmen des Gleittischs 18 vorgesehen sein, deren oberer Trum zusammen mit dem unteren Trum der Förderbänder 25 die Kartonplatte transportiert, wobei die Kartonplatte lediglich zwischen diesen Trums geführt und transportiert wird.
  • Während des Transports über den Gleittisch 18 werden die Pufferhohlkörper 15 geformt. Zu diesem Zweck sind beidseitig längsseits des Gleittischs 18 am Maschinengestellrahmen 17b freilaufende Formgebungsrollen 26 angeordnet (Fig.4,5,6). Diese Rollen sind zweckmäßigerweise in der Höhe über dem Gleittisch 18 und in Richtung auf die Förderbänder 25 verstellbar und auswechselbar am Maschinenrahmen 17b befestigt, was aus Fig. 6 schematisch hervorgeht. Selbstverständlich kann die Anordnung auch anders erfolgen, sofern sie die Verstellbarkeiten gewährleistet. Durch die relativ universelle Verstellbarkeit der Rollen ist die Vorrichtung auf einfache Weise an unterschiedliche Verpackungsgrößen und -formate in bestimmten Grenzen anpaßbar.
  • Die Rollen sind kegelförmig und zylindrisch bis tellerförmig ausgebildet, wobei die Mantelflächen die Formgebung bewirken (Fig.5). Diese Verfahrensweise wird beispielhaft in Fig. 4 und 5 schematisch für die auf der rechten Seite der Fig. 1 abgebildete Pufferhohlkörperform dargestellt. Die Rollen wirken mit einer in Längsrichtung über dem Gleittisch 18 neben den Förderbändern angeordneten Kernleiste 26a dergestalt zusammen, daß sie den Pufferhohlkörper, wie in Fig. 5 dargestellt, um die Kernleiste herum knicken, wobei die Knicke durch die Vorprägungen auf der Kartonplatte vorgegeben sind. Insofern werden in Längsrichtung des Gleittischs 18 hintereinander Rollen zusammengestellt, deren Kontaktlinie 26b in Längsrichtung betrachtet den Verformungsweg aufzeigt. So folgt beispielsweise der Zylinderrolle in der Darstellung A der Fig. 5 eine waagerecht liegende Kegelrolle bei B, so daß der Flügel 1a der Kartonplatte 1 entsprechend dem Kegelwinkel der Rolle nach oben geknickt wird. Die Situationen A bis F in Fig. 5 entsprechen den in Fig. 4 angedeuteten Situationen A bis F. Selbstverständlich sind dabei nicht alle Rollen abgebildet, die für die Formgebung erforderlich sind, vielmehr wird nur schematisch angedeutet, wie die Rollen 26 aufgrund ihrer Form und Stellung den vorgenuteten und/oder vorperforierten Flügel la um die Kernleiste 26a knicken,bis die Pufferhohlkörperform 15 fertiggestellt ist. Bei C in Fig. 5 wird der Flügel la senkrecht gestellt, bei D einwärts geknickt und bei E waagerecht gelegt. Mit weiteren Rollen, die die Kernleiste 26a hintergreifen, können der Stützsteg 6 und die Bodenlasche 14 abgeknickt werden, wie in Fig. 5 bei F und in Fig. 4 bei der Rolle bei F und der folgenden Rolle durch die Strichelung des unter der Kernleiste befindlichen Teils der Rollen angedeutet ist.
  • Die Pufferhohlkörperform gemäß der linken Seite der Fig. 1 wird auf ähnliche Weise gebildet, was im einzelnen nicht dargestellt zu werden braucht, weil der Fachmann aufgrund der Darstellung der Erfindung in Fig. 4 und 5 in der Lage ist, andere Formen der Pufferhohlkörper herzustellen, wenn er die Rollenkombination entsprechend wählt und entsprechende Kernleisten verwendet. Die Kernleisten sind zweckmäßigerweise ebenfalls auswechselbar und verstellbar am Maschinenrahmen 17b gelagert (nicht dargestellt).
  • Am Ende der Transportbänder sind vorzugsweise Führungsbleche 26c vorgesehen, die so über dem Gleittisch angeordnet sind, daß sie die geformten Pufferhohlkörper in ihrer Stellung halten, bis die Körper auf dem Gleittisch 19 mit entsprechenden Mitteln niedergehalten werden (Fig.3). Die Führungsbleche 26c können ebenfalls an einer oder mehreren Traversen 17a befestigt sein.
  • Die Vorform der Verpackung mit den bereits geformten Pufferhohlkörpern 15 wird durch die Transportbänder bis an einen Anschlag 27 befördert (Fig.10), wo sie zum Stillstand kommt. Der Anschlag 27 kann Teil eines an sich bekannten Magazins 28 sein, das einen Zeitschriftenstapel 29 aufnimmt, und aus dem mit geeigneten an sich bekannten automatisch arbeitenden Mitteln (nicht dargestellt) jeweils eine Zeitschrift 20 auf den Boden 7 der Verpackungsvorform geschoben wird. Danach wird die bestückte Vorform von einem Greifer 30 übernommen, der auf einer unter dem Gleittisch 19 längsmittig angeordneten, angetriebenen, endlosen Kette 31 angeordnet ist, durch einen Schlitz 32 des Gleittischs 19 geführt wird und den Gleittisch 19 überragt (Fig.10, 12). Der Greifer 30, der als Schieber wirkt, besitzt eine Rückwand 33 und einen rechtwinklig nach vorne ragenden Winkelsteg 34, dessen Höhe über dem Gleittisch 19 der Höhe des Pufferhohlkörpers 15 entspricht. Der Greifer 30 sorgt für den Transport der bestückten Vorform der Kartonplatte 1 auf dem Gleittisch 19. Sein Winkelsteg 3z übergreift dabei den in Transportrichtung hinteren Pufferhohlkörper 15 und hält ihn in seiner vorgeformten Stellung. Der senkrecht stehende Teil 34a über dem Winkelsteg 34 des Greifers 30 sorgt für die richtige Lage des Deckels beim Umlegen des Deckels; denn dabei wird der Deckel auf den Winkelsteg 34 gelegt und liegt mit seiner hinteren Kante am senkrechten Steg 34a an. Damit der Deckel beim Umlegen nicht auf die obere Kante des senkrechten Stegs 34a aufstößt, ist zweckmäßigerweise die in Transportrichtung betrachtet linke Ecke 34d nach hinten abgebogen (Fig. 7,9). Der andere vordere Pufferhohlkörper 15 wird von zwei in Längsrichtung parallel über dem Gleittisch 19 und parallel zueinander angeordnetenFührungsleisten 35 niedergehalten (Fig. 3,12). Während des Transports auf dem Gleittisch 19 wird mit einem seitlich in Transportrichtung rechts auf dem Gleittisch 19 angeordneten, entsprechend propellerflügelartig verdrillten Führungsblech 36 der Kopfsteg 5 mit Kopflasche 11 senkrecht gestellt (Fig.3,7). Währenddessen wird auch der Deckel 8 senkrecht gestellt. Dazu ist seitlich in Transportrichtüng links am Gleittisch 19 eine entsprechend zur Gleittischmitte und schräg nach oben gebogene Führungsstange 37 angeordnet, die den Deckel 8 senkrecht stellt (Fig.3,7).
  • Im Anschluß an das Führungsblech 36 ist eine entsprechend gebogene Führungsstange 38 über dem Gleittisch 19 angebracht, die die Kopflasche 11 während des Transports nach innen umlegt. Am Endbereich der Führungsstange 38 ist eine an sich bekannte Leimauftragsapparatur 39 vorgesehen, die Leim, vorzugsweise hot-melt,auf die umgelegte Kopflasche 11 spritzt. Die Stangen 35,37 und 38 reichen bis in diesen Bereich, so daß die umgelegten Laschen sicher niedergehalten werden (Fig.3).
  • Beim Weitertransport wird der Deckel 8 von der in Längsrichtung schräg über den Gleittisch von links nach rechts gehenden nach unten führenden Führungsstange 40 übernommen und umgelegt, so daß er auf den auf die Lasche 11 aufgetragenen Leim gedrückt wird (Fig.3,8). Da hot-melt verwendet wird, erfolgt eine sofortige Verklebung, so daß am Ende der Führungsstange 40 die Verpackung verschlossen ist. Selbstverständlich kann auch ein Adhäsionskleber verwendet werden, so daß die Verpackung jederzeit geöffnet und wieder verschlossen werden kann. Zweckmäßigerweise ist noch eine Gleitstange 41 parallel und anderseitig zur auslaufenden Führungsstange 40 über dem Gleittisch 19 angeordnet, die mit dafür sorgt, daß der Deckel gleichmäßig angedrückt wird.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sind die Greifer 30 derart an der Kette 31 angeordnet, daß sie am Ende der Kette 31 erst nach unten abtauchen, wenn die Verpackung von einer nachgeordneten Vorrichtunn beispielsweise von einem Stapler abgenommen worden ist. Eine solche Anordnung zeigt beispielsweise die Fig.9. Dabei ist der Greifer 30 über eine nach vorne kragende Verlängerungsstange 42 mit der Kette 31 verbunden, so daß die Verpackung 43 weit von der Kette weggeschoben wird, bevor der Greifer 30 nach unten abtaucht. Dadurch wird ausreichend Zeit gewonnen, die Verpackung von einer nachgeordneten Vorrichtung übernehmen zu lassen (nicht dargestellt).
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Greiferanordnung an der Kette ist vorgesehen, daß die Rückwand 33 nach unten verlängert ausgeführt und gelenkig bei 33 a mit der Kette 31 verbunden ist. Am unteren Ende der Rückwand 33 ist bei 33 b eine Stange eine Stange 31 a angelenkt, die wiederum in Transportrichtung nach rückwärts weisend gelenkig bei 31 b mit der Kette 31 verbunden ist. Diese Anlenkung des Greifers 30 bewirkt, d die Rückwand 33 beim Abtauchen des Gelenks 33 a längere Zeit senkrecht gestellt bleibt, so daß die Verpackung entnommen werden kann, ohne daß der Steg 34 sich verhakt. Dabei verschwenkt die Stange 31 a den Greifer 30 relativ zur Kette nach hinten.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß seitlich über dem Gleittisch 19,vorzugsweise kurz vor der Leimstation 39 beginnend,in Längsrichtung hintereinander angeordnete Andrückrollen 44 am Rahmengestell 17b befestigt sind (Fig. 3,8). Die Achsen 45 der Andrückrollen 44 sind senkrecht gestellt, so daß die Mantelfläche 46 der Rollen von außen gegen den Kopfsteg 5 und den Rückensteg 3 der Verpackung drücken. Dadurch wird eine besonders gute Führung und Formgenauigkeit der Verpackung gewährleistet. Ein Verziehen des Verpackungskörpers während des Transports ist ausgeschaltet, so daß der Deckel ohne Verzug bzw. Verschiebung auf die Kopflasche 11 aufgelegt werden kann. Zur Anpassung an unterschiedliche Verpackungsgrößen sind die Achslagerstangen 47 der Rollen 44 in Richtung auf die Längsmitte des Gleittischs 19 verstellbar am Rahmengestell 17b angeordnet (Fig.8). Ferner ist besonders vorteilhaft, wenn eine Reihe der Andrückrollen 44 federnd, und zwar in Richtung auf die Andrückfläche der Verpackung, gelagert ist, wobei Federn 47 a vorgesehen sein können.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn man den Führungsleisten 35 Pinsel 35 a vorordret, deren Borsten über die Pufferhohlkörper 15 streichen, wenn die Verpackung nach dem Bestücken weiterbefördert wird. Mit diesen einfachen Mitteln kann eine Zeitschrift, die nicht exakt an die Verpackung angelegt worden ist, während des Transports zwischen die Pufferhohlkörper geschoben werden. Diese Anordnung ermöglicht somit das Auflegen der Zeitschrift oder dergleichen auf den in Transportrichtung vorderen Pufferhohlkörper, was das Beschicken erheblich erleichtert.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird somit während des Transports kontinuierlich die Verpackung verschlossen, wobei lediglich ein Stillstand der Verpackungsvorform zum Bestücken vorgesehen ist.

Claims (31)

1. Verpackung für Zeitschriften, Bücher oder dergleichen aus Pappe, vorzugsweise aus Wellpappe, mit vorgeprägten Kanten, bestehend aus einem rechteckigen Boden, an dessen einer Längskante ein rechteckiger Rückensteg rechtwinklig nach oben abgewinkelt ist, einem rechteckigen Deckel, der sich an den Rückensteg rechtwinklig einwärts abgeknickt anschließt, zwei rechteckigen Seitenstegen, die von den Bodenseitenkanten rechtwinklig nach oben abgewinkelt sind, und an die sich je eine rechtwinklig einwärts abgewinkelte Seitenlasche anschließt, und einem rechteckigen Kopfsteg, der anderseitig am Boden angebunden und rechtwinklig nach oben abgewinkelt ist, wobei am Kopfsteg eine einwärts abgeknickte Kopflasche vorgesehen ist, gekennzeichnet durch zwei seitliche, vorzugsweise im Querschnitt quaderförmige Pufferhohlkörper (15), wobei ein Pufferhohlkörper durch den Seitensteg (4),die Seitenlasche (9), einen an die Seitenlasche angebundenen, rechtwinklig nach unten abgewinkelten Stützsteg (6) und eine rechtwinklig nach außen abgewinkelte, an den Stützsteg angebundene, auf dem Boden (7) aufliegende Bodenlasche (14) gebildet wird.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenlasche (14) rechtwinklig nach innen abgewinkelt ist.
3. Verpackung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenlaschen (9) kopfstegseitig eine Gehrung (10) und die Kopflasche (11) eine entsprechende Gehrung (12) besitzen und daß die Kopflasche (11) außenseitig Klebstoff, vorzugsweise hot-melt, aufweist, wobei der Deckel (8) auf den Seitenlaschen (9) und der Kopflasche (11) aufliegt und durch den Klebstoff gehalten wird.
4. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenlasche (14) genauso lang ist wie die Seitenlänge des Bodens (7).
5. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Pufferhohlkörper (15) zwischen dem Boden (7), dem Seitensteg (4) und der Seitenlasche (9) genutet und perforiert sind, ebenso wie die Kanten zwischen dem Rückensteg (3) und dem Deckel (8) sowie der Kopflasche (11) und dem Kopfsteg (5), und daß die anderen Kanten lediglich vorgenutet sind.
6. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der kopflaschenseitigen Gehrung (10) der Seitenlaschen (9) gegenüberliegende freie überstehende Kante der Bodenlasche (14) geringfügig auf Gehrung geschnitten ist.
7. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch an den Seitenkanten des Deckels (8) Pufferhohlkörper (15) angeordnet sind.
8. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferhohlkörper (15) am Deckel (8) die gleiche Form und die gleichen Abmessungen aufweisen wie die Pufferhohlkörper (15) am Boden (7).
9. Verpackung nach Anspruch 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kanten der Pufferhohlkörper (15) vorgenutet und vorperforiert sind.
10. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel (8) eine Deckellasche (5 a) angebunden ist und der Boden (7) lediglich einen Kopfsteg (5) aufweist, wobei der Kopfsteg auf den Deckelsteg oder der Deckelsteg auf den Kopfsteg geklebt ist.
11. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Seitenlasche (9) der Pufferhohl-(9a) körper (15) Längsnutungen und/oder Längsperforationen zur Bildung vcn Sollknickstellen aufweist, wobei die Sollknickstellen vorzugsweise leicht eingeknickt sind.
12. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenlaschen (14) der Pufferhohlkörper (15) auf den Deckel (8) bzw. den Boden (7) vorzugsweise mit hot-melt geklebt sind.
13. Verfahren zur Herstellung der Verpackung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgeschnittene, vorgenutete und/oder vorperforierte, zu verschließende Kartonplatte zunächst in einer horizontalen Ebene und anschließend rechtwinklig dazu transportiert wird, wobei im ersten Transportabschnitt die Kartonplatte mit der Kopflasche voran transportiert wird und lediglich die Pufferhohlkörper gebildet und in ihrer Stellung niedergehalten werden, daß dann die Vorform der Verpackung mit der Kopflasche gegen einen Anschlag stößt, wodurch sie eine kurze Zeit zum Stillstand gebracht wird, dabei die Zeitschrift oder das Buch oder dergleichen auf den Boden zwischen die Fufferkörper gelegt wird und daß anschließend die mit dem Produkt beschickte Vorform rechtwinklig zur ersten Transportrichtung in etwa der gleichen Ebene weitertransportiert wird, wobei der Kopfsteg und damit die Kopflasche sowie der Rückensteg und damit der Deckel aufrecht gestellt werden, worauf die Kopflasche einwärts abgeknickt und auf die nach außen weisende Oberfläche der Kopflasche hot-melt gespritzt und unmittelbar wonach der Deckel auf die Kopflasche gedrückt wird, so daß die sofortige Verklebung der Kopflasche erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenlaschen der Pufferhohlkörper auf den Boden bzw. den Deckel geklebt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 13 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopflasche außenseitig mit hot-melt versehen wird,unrnittelbar wonach der Deckel niedergedrückt und die Deckellasche auf die Kopflasche gepreßt wird.
16. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 13 bis 15 mit einem Maschinengestell, Formgebungs- und Transportelementen, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Gleittische (18,19) aufweist, die im rechten Winkel zueinander abgewinkelt sind, über dem Gleittisch (18) in Längsrichtung sich erstreckende, vorzugsweise zwei parallel zueinander verlaufende, endlose, angetriebene Transportbänder (25) vorgesehen sind, deren Unterband durch Reibwirkung die Kartonplatte mitnimmt, beidseitig längsseits des Gleittischs (18) freilaufende Fermgebungsrollen (26) angeordnet sind, die kegelförmig und zylindrisch bis tellerförmig ausgebildet sind, und daß die Rollen mit einer in Längsrichtung über dem Gleittisch (18) neben den Förderbändern (25) angecrdneten Kernleiste (26 a) zusammenwirken.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Gleittischs (18) bzw. am Anfang des Gleittischs (19)ein Anschlag (27) vorgesehen ist, der Gleittisch (19) einen Schlitz (32) aufweist, durch den Greifer (30) geführt werden, die auf einer unter dem Gleittisch (19) längsmittig angeordneten, angetriebenen, endlosen Kette (31) sitzen, in Längsrichtung parallel über dem Gleittisch (19) und parallel zueinander Führungsleisten (35) angeordnet sind, in Transportrichtung rechts auf dem Gleittisch (19) ein propellerflügelartig verdrilltes Führungsblech (36) und seitlich in Transportrichtung links am Gleittisch (19) eine entsprechend zur Gleittischmitte und schräg nach oben gebogene Führungsstange (37) sitzt, im Anschluß an das Führungsblech (36) eine Führungsstange (38) über dem Gleittisch (19) angebracht ist, ar., Endbereich der Führungsstange (38) eine Leimauftragsapparatur (39) vorgesehen ist, wobei die Stangen (35,37,38) bis in den Bereich der Leimauftragsapparatur reichen, über dem Gleittisch (19) im Anschluß daran eine Führungsstange (40) vorgesehen ist, die in Längsrichtung schräg über dem Gleittisch von links nach rechts gehend und nach unten verläuft.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 und/oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich über dem Gleittisch (19), vorzugsweise kurz vor der Leimstation (39) beginnend, in Längsrichtung hintereinander angeordnete Andrückrollen (44) vorgesehen sind, deren Achsen (45) senkrecht stehen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Achslagerstangen (47) der Rollen (44) in Richtung auf die Längsmitte des Gleittischs (19) verstellbar angeordnet sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 und/oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe der Andrückrollen (44) federnd gelagert ist.
21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (30) derart an der Kette (31) angeordnet sind, daß sie die Kette am Ende überlaufen, bevor sie abtauchen.
22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß anderseitig zur auslaufenden Führungsstange (40) eine Gleitstange (41) parallel über dem Gleittisch (19) angeordnet ist.
23. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (30) eine Rückwand (33) mit einem rechtwinklig nach vorne ragenden Winkelsteg (34) und einem senkrecht nach oben weisenden Steg (34 a) aufweist, wobei vorzugsweise die Ecke (34 d) nach hinten abgebogen ist.
24. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (27) Teil eines Magazins (28) ist, das einen Zeitschriftenstapel (29) aufnimmt und Mittel aufweist, die eine Zeitschrift (20) oder ein Buch auf den Boden (7) der Verpackungsvorform schieben.
25. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 2-, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Transportbänder (25) Führungsbleche (26) vorgesehen sind, die die geformten Pufferhohlkörper (15) in ihrer Stellung halten.
26.-Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebungsrollen (26) in der Höhe über dem Gleittisch (18) und in Richtung auf die Förderbänder (25) verstellbar und auswechselbar angeordnet sind.
27. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß Andrückrollen (25 a) zwischen dem oberen und dem unteren Trum der Förderbänder (25) vorgesehen sind, die den unteren Trum belasten.
28. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gleittisch (18) eine Magazinanlage (21) vorgeordnet ist, die einen Kartonplattenstapel (22) aufnimmt und unter der ein Sauganleger (23) angeordnet ist, dem eine verstellbare Schlitzbildungsvorrichtung (24) zur. Vereinzeln der Kartonplatten zugeordnet ist.
29. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß den Förderbändern (25) gegenüberliegend Förderbänder in entsprechenden Aufnahmen oder Ausnehmungen des Gleittischs (18) angeordnet sind, deren oberer Trum zusammen mit dem unteren Trum der Förderbänder (25) die Kartonplatte (1) transportiert.
30. Vorrichtung nach Anspruch 16 bis 20 sowie 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (33) des Greifers (30) nach unten verlängert und mit der Kette gelenkig verbunden, am Ende der Rückwand (33) eine Stange (31 a) gelenkig angeordnet und die Stange (31 a) nach rückwärts gerichtet gelenkig an einem folgenden Glied der Kette befestigt ist.
31. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß den Führungsleisten (35) pinselartige Vorrichtungen (35 a) vorgeordnet sind.
EP80105566A 1979-10-13 1980-09-17 Verpackung für Zeitschriften und Bücher oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Formen, Beschicken und Verschliessen der Verpackung Withdrawn EP0028693A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941532 DE2941532A1 (de) 1979-10-13 1979-10-13 Verpackung fuer zeitschriften und buecher o.dgl. sowie verfahren und vorrichtung zum formen, beschicken und verschliessen der verpackung
DE2941532 1979-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0028693A1 true EP0028693A1 (de) 1981-05-20

Family

ID=6083415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80105566A Withdrawn EP0028693A1 (de) 1979-10-13 1980-09-17 Verpackung für Zeitschriften und Bücher oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Formen, Beschicken und Verschliessen der Verpackung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0028693A1 (de)
DE (1) DE2941532A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172133A1 (de) * 1984-07-20 1986-02-19 Rondo AG Verpackung bestehend aus einem Schachtelkörper und Verfahren zum Zusammenbauen und Füllen der Verpackung
GB2183603A (en) * 1985-12-10 1987-06-10 Matflow Ltd Package for a lady's dress
DE3934001A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-25 Kieser Gmbh Paul Tasche zur aufnahme von fotos und filmstreifen und vorrichtung zum abpacken von fotos und filmstreifen in einer solchen tasche
FR2673599A1 (fr) * 1991-03-05 1992-09-11 Socar Conditionnement en une matiere semi-rigide pour le rangement de dossiers dits suspendus.
DE4338799A1 (de) * 1993-11-13 1995-05-18 Sigloch Verlag Service Gmbh Verpackung für Bücher und/oder andere Produkte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP1834879A3 (de) * 2006-03-08 2008-03-26 MAN Roland Druckmaschinen AG Applikationsvorrichtung für elektronische Bauteile
EP2578506A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-10 Cartamundi Turnhout N.V. Verpackung für Sammelkarten
EP2589541A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Jomet OY Verfahren und Gerät zur Durchführung einer sicheren Verpackungsoperation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6985903B2 (ja) * 2017-11-27 2021-12-22 川崎重工業株式会社 箱組立装置と箱組立方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146801B (de) * 1958-08-29 1963-04-04 Package Machinery Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gesiegelten Einwickelpackung
DE1561953A1 (de) * 1966-10-21 1970-04-23 American Can Co Verfahren und Maschine zum Formen und Verschliessen einer Verpackung
DE2136126A1 (de) * 1970-08-03 1972-02-10 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar R T, Budapest Automatische Kartoniermaschine erhöhter Leistung
US3713577A (en) * 1970-02-06 1973-01-30 Lever Brothers Ltd Protective packs
US4006822A (en) * 1975-11-18 1977-02-08 Mccall Richard J Mailing carton
US4090608A (en) * 1977-04-26 1978-05-23 Mccall Richard J Mailing carton with cover for books
AT349974B (de) * 1976-04-30 1979-05-10 Brieger Packungen Zuerich Ag F Verpackung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146801B (de) * 1958-08-29 1963-04-04 Package Machinery Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gesiegelten Einwickelpackung
DE1561953A1 (de) * 1966-10-21 1970-04-23 American Can Co Verfahren und Maschine zum Formen und Verschliessen einer Verpackung
US3713577A (en) * 1970-02-06 1973-01-30 Lever Brothers Ltd Protective packs
DE2136126A1 (de) * 1970-08-03 1972-02-10 Richter Gedeon Vegyeszeti Gyar R T, Budapest Automatische Kartoniermaschine erhöhter Leistung
US4006822A (en) * 1975-11-18 1977-02-08 Mccall Richard J Mailing carton
AT349974B (de) * 1976-04-30 1979-05-10 Brieger Packungen Zuerich Ag F Verpackung
US4090608A (en) * 1977-04-26 1978-05-23 Mccall Richard J Mailing carton with cover for books

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0172133A1 (de) * 1984-07-20 1986-02-19 Rondo AG Verpackung bestehend aus einem Schachtelkörper und Verfahren zum Zusammenbauen und Füllen der Verpackung
GB2183603A (en) * 1985-12-10 1987-06-10 Matflow Ltd Package for a lady's dress
GB2183603B (en) * 1985-12-10 1989-10-18 Matflow Ltd Package for a lady's dress
DE3934001A1 (de) * 1989-10-11 1991-04-25 Kieser Gmbh Paul Tasche zur aufnahme von fotos und filmstreifen und vorrichtung zum abpacken von fotos und filmstreifen in einer solchen tasche
FR2673599A1 (fr) * 1991-03-05 1992-09-11 Socar Conditionnement en une matiere semi-rigide pour le rangement de dossiers dits suspendus.
DE4338799A1 (de) * 1993-11-13 1995-05-18 Sigloch Verlag Service Gmbh Verpackung für Bücher und/oder andere Produkte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP1834879A3 (de) * 2006-03-08 2008-03-26 MAN Roland Druckmaschinen AG Applikationsvorrichtung für elektronische Bauteile
EP2578506A1 (de) * 2011-10-04 2013-04-10 Cartamundi Turnhout N.V. Verpackung für Sammelkarten
WO2013050380A1 (en) 2011-10-04 2013-04-11 Cartamundi Turnhout Nv A collector card packaging
BE1020229A3 (nl) * 2011-10-04 2013-06-04 Cartamundi Turnhout Nv Verpakking voor verzamelkaarten.
BE1020910A3 (nl) * 2011-10-04 2014-09-02 Cartamundi Turnhout Nv Verpakking voor verzamelkaarten.
JP2014528388A (ja) * 2011-10-04 2014-10-27 カルタムンディ トゥルンハウト エンフェーCartamundi Turnhout NV コレクタカード包装
US9427056B2 (en) 2011-10-04 2016-08-30 Cartamundi Turnhout Nv Packaging for collector cards
EP2589541A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Jomet OY Verfahren und Gerät zur Durchführung einer sicheren Verpackungsoperation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2941532A1 (de) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117974B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sammelpackungen
DE3789113T2 (de) Packung mit einer banderolenartigen hülle sowie verfahren und anordnung zum herstellen einer derartigen packung.
DE60015333T2 (de) Verpackungsdose, verfahren und vorrichtung zur herstellung und anverwendung derselben
DE19512547A1 (de) Verpackung für Einzelpackungen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
EP0028693A1 (de) Verpackung für Zeitschriften und Bücher oder dergleichen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Formen, Beschicken und Verschliessen der Verpackung
EP0172133B1 (de) Verpackung bestehend aus einem Schachtelkörper und Verfahren zum Zusammenbauen und Füllen der Verpackung
EP0638482B1 (de) Gebindekarton
DE3639982C2 (de)
EP0109353B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung aus einem flexiblen Einschlagmaterial
EP0639503B1 (de) Kartonierer
DE2339903A1 (de) Einwickelmaschine
DE2612458C2 (de) Verfahren zum Aufrichten und Verkleben von zunächst ebenen, mit Falzlinien und Klebeflächen versehenen Kartonzuschnitten und zum Verpacken von Behältern in den entstehenden Kartons
DE4327828A1 (de) Folieneinschweißeinrichtung
DE7929141U1 (de) Verpackung fuer Zeitschriften und Buecher o dgl
DE69925446T2 (de) Verfahren und Einheit zum Verpacken von Gegenständen
DE2541488A1 (de) Vorrichtung zum automatischen paketieren und verpacken von papierstapeln und aehnlichem
EP0697339B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Display-Verpackung sowie eine entsprechend hergestellte Display-Verpackung
DE9208784U1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE3241267C2 (de) Streckfilm-Verpackungsvorrichtung
DE1961671B2 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Faltkartons
DE7936558U1 (de) Vorrichtung zum Formen, Beschicken und Verschließen einer Verpackung fur Zeitschriften und Bucher o dgl
DE19901239B4 (de) Vorrichtung zum Falten eines nach unten gerichteten Bodenabschnitts einer Verpackung unter ein zu verpackendes Produkt
DE4230927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrichten eines mit handgriffverriegelung versehenen verpackungskartons
EP0234260A1 (de) Vorrichtung zum Abpacken von Beuteln
EP0094451A2 (de) Zuschnitt für eine Zigarettenschachtel sowie hieraus gebildete Zigarettenschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19810123

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19830924

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHROEDER, ERHARD

Inventor name: KETTELHOIT, JOHANNES