EP0000753B1 - Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten und die erhaltenen Polycarbonate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten und die erhaltenen Polycarbonate Download PDF

Info

Publication number
EP0000753B1
EP0000753B1 EP78100539A EP78100539A EP0000753B1 EP 0000753 B1 EP0000753 B1 EP 0000753B1 EP 78100539 A EP78100539 A EP 78100539A EP 78100539 A EP78100539 A EP 78100539A EP 0000753 B1 EP0000753 B1 EP 0000753B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
polycarbonates
polycarbonate
parts
mol
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP78100539A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0000753A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Alewelt
Dieter Dr. Margotte
Claus Dr. Wulff
Hugo Dr. Vernaleken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0000753A1 publication Critical patent/EP0000753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0000753B1 publication Critical patent/EP0000753B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/20General preparatory processes
    • C08G64/22General preparatory processes using carbonyl halides
    • C08G64/24General preparatory processes using carbonyl halides and phenols

Definitions

  • the present invention relates to a process for the preparation of aromatic polycarbonates according to the phase interface process from diphenols, which is characterized in that the catalysts used are N-ethylpyrrolidine, N-ethylpiperidine, N-ethylmorpholine, N-isopropylpiperidine or N-isopropylmorpholine in amounts of 0.01 mol% to 10 mol%, based on moles of diphenols used.
  • the present invention also relates to the polycarbonates obtainable according to the process, which are notable for high light transmission and low yellowing tendency even after higher temperatures.
  • the color stabilization of aromatic polycarbonates has hitherto preferably been carried out by adding additives, in particular phosphites (cf. DE-AS-1 128 653, DE-AS 2 140 207 and DE-OS 2 255 639), optionally in combination with other additives, for example with oxetane compounds (DE-OS 2 510 463).
  • additives in particular phosphites (cf. DE-AS-1 128 653, DE-AS 2 140 207 and DE-OS 2 255 639), optionally in combination with other additives, for example with oxetane compounds (DE-OS 2 510 463).
  • the method according to the invention uses a completely different principle, in that it uses the above-mentioned catalysts as catalysts in polycarbonate production by the two-phase interfacial polycondensation process (cf. DE-PS 959 497, DE-PS 1046311 and DE-PS 2 410 716) .
  • N-methylpiperazine is used only with poor success as a catalyst for the production of polycarbonates. (Compare column 1, line 69 to column 2, line 27).
  • polyamines including cyclic polyamines such as N, N-diethylpiperazine, are used for the production of polycarbonates.
  • cyclic polyamines such as N, N-diethylpiperazine
  • N-alkyl morpholines can be used as catalysts for the production of polycarbonates.
  • special N-alkylmorpholines lead to polycarbonates with improved thermal stability compared to the catalysts also mentioned in these references, such as, for example, triethylamine.
  • GB-PS 1072161 (see in particular page 2, lines 28 ff) describes the preparation of polycarbonates from di- ( ⁇ -trihalogen-a-hydroxyethoxy) alkanes, it being possible, inter alia, to use N-methylmorpholine as the tertiary base.
  • N-methylmorpholine is not suitable as a catalyst according to the present invention.
  • from 0.01 to 10 mol% preferably from 0.05 to 5 mol% and in particular from 0.05 to 2 mol%, based on moles of diphenols used, are used on the catalysts mentioned at the outset.
  • N-ethylpiperidine is particularly suitable.
  • the high molecular weight polycarbonates are produced according to the invention by the phase interface process.
  • Diphenols in particular dihydroxydiarylalkanes or -cycloalkanes, for which, in addition to the unsubstituted dihydroxydiarylalkanes or -cycloalkanes, those which are substituted in the o-position to the phenolic hydroxyl groups are also suitable in the aqueous-alkaline phase, and one is used for the Added suitable polycarbonate solvent.
  • phosgene is introduced at a temperature between 0 and 100 ° C and a pH between 9 and 14. The polycondensation takes place after the phosgenation.
  • the catalysts suitable according to the invention can be added either before introducing phosgene or after introducing phosgene before polycondensation.
  • the phosgene introduction times are between 1 and 60 minutes, the post-condensation between 2 and 120 minutes.
  • the organic polymer solution is separated off and washed free of electrolytes with water.
  • the polycarbonate can then be removed by evaporation of the solvent or by precipitation with non-solvents, e.g. Methanol or gasoline can be isolated.
  • the polycarbonates produced by the process according to the invention can also be branched in a known manner.
  • Suitable diphenols are, for example, hydroquinone, resorcinol, 4,4'-dihydroxydiphenyl, bis- (hydroxyphenyl) alkanes, such as, for example, C1-CS-alkylene- or C 2 -C 8 -alkylidene bisphenols, bis- (hydroxyphenyl) cycloalkanes, for example Cs-Cs-cycloalkylene or C 5 -C 6 -cycloalkylidene bisphenols, bis - (hydroxyphenyl) sulfides, ethers, ketones, sulfoxides or sulfones.
  • ⁇ , ⁇ '- bis - (hydroxyphenyl) - diisopropylbenzenes and the corresponding nuclear alkylated or nuclear halogenated compounds Polycarbonates based on bis (4-hydroxyphenyl) propane-2,2 (bisphenol A), bis (4-hydroxy-3,5-dichlorophenyl) propane-2,2 (tetrachlorobisphenol A), bis are preferred - (4-hydroxy-3,5-dibromophenyl) propane - 2,2 (tetrabromobisphenol A), bis - (4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl) propane - 2,2 (tetramethylbisphenol A), bis - ( 4-hydroxy-3-methyl-phenyl) -propane-2,2, bis - (4-hydroxyphenyl) -cyclohexane-1,1 (bisphenol Z) and based on trinuclear bisphenols such as a, a '- bis - (4 - hydroxy-phenyl) - diis
  • the catalyst (see examples) is added to the resulting solution and the mixture is stirred for a further 15 minutes.
  • a highly viscous solution is obtained, the viscosity of which is regulated by adding methylene chloride.
  • the aqueous phase is separated off.
  • the organic phase is washed free of salt and alkali with water.
  • Polycarbonate is isolated from the washed-out solution and dried.
  • the polycarbonate has a relative viscosity of 1.30-1.31, measured in a 0.5% solution of methylene chloride at 20 ° C. This corresponds approximately to a molecular weight of 34,000.
  • the polycarbonate thus obtained is extruded and granulated.
  • the reaction temperature is 72 ° C; the concentration of OH ions in the aqueous reaction phase is 0.08%.
  • the average residence time is 1.4 minutes.
  • the emulsion flowing out of the pump-around reactor is fed with additional sodium hydroxide solution to increase the OH concentration to 0.3 to 0.35%.
  • the oligocarbonate is condensed in a reaction tube as described in DE-OS 1 920 302 or US Pat. No. 3,674,740.
  • the average residence time is 4 minutes; the temperature 83 ° C.
  • the aqueous reaction phase contains 0.32% OH ⁇ and 0.51% C0 3 ; There is no evidence of bisphenol.
  • the polycarbonate solution is washed free of electrolytes, evaporated and isolated using an evaporation extruder.
  • the polycarbonate has a relative viscosity of 1.30 to 1.31, measured in a 0.5% solution of methylene chloride at 20 ° C. This corresponds approximately to a molecular weight of 34,000.
  • the polycarbonates were processed into test specimens.
  • the test specimens are annealed at 140 ° C in a drying cabinet.
  • the light transmission was measured according to DIN 5033 and DIN 4646 using a spectrophotometer.
  • the drop in light transmission at 420 nm in the course of the heat treatment is a measure of the increasing discoloration of the test specimen.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polycarbonaten nach dem Phasengrenzflächenverfahren aus Diphenolen, das dadurch gekennzeichnet, ist, daß man als Katalysatoren N-Ethylpyrrolidin, N-Ethylpiperidin, N-Ethylmorpholin, N-Isopropylpiperidin oder N-Isopropylmorpholin in Mengen von 0,01 Mol-% bis 10 Mol-%, bezogen auf Mole an eingesetzten Diphenolen, verwendet.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind außerdem die verfahrensgemäß erhältlichen Polycarbonate, die sich durch hohe Lichttransmission und geringe Vergilbungstendenz auch nach höherer Temperaturbelastung auszeichnen.
  • Die Farbstabilisierung von aromatischen Polycarbonaten erfolgte bisher vorzugsweise durch den Zusatz von Additiven, insbesondere von Phosphiten (vgl. DE-AS - 1 128 653, DE-AS 2 140 207 und DE-OS 2 255 639) gegebenenfalls in Kombination mit anderen Additiven wie beispielsweise mit Oxetanverbindungen (DE-OS 2 510 463).
  • Gegenüber diesen Methoden zur Farbstabilisierung von Polycarbonaten benutzt die erfindungsgemäße Methode ein völlig anderes Prinzip, indem sie als Katalysatoren bei der Polycarbonatherstellung nach dem Zweiphasengrenzflächenpolykondensationsverfahren (vgl. DE-PS 959 497 DE-PS 1046311 und DE-PS 2 410 716) die eingangs genannten verwendet.
  • Gemäß US-PS 3 220 975 wird N-Methylpiperazin nur mit schlechtem Erfolg als Katalysator für die Herstellung von Polycarbonaten eingesetzt. (Vergleiche Spalte 1, Zeile 69 bis Spalte 2, Zeile 27).
  • Gemäß japanischer Auslegeschrift Nr. 11447/1972 (siehe Chem. Zentralblatt Nr. 32 vom. 4.8.1965, Seite 10098, Nr. 2837) werden Polyamine, unter anderem auch cyclische Polyamine wie N,N-Diethylpiperazin für die Polycarbonatherstellung eingesetzt. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Katalysatoren is darin weder vorbeschrieben noch nahegelegt.
  • Gemäß DE-AS 21 01 700 und gemäß DE-OS 23 05 144 können N-Alkyl-morpholine als Katalysatoren für die Polycarbonatherstellung eingesetzt werden. Es war jedoch daraus nicht zu entnehmen, daß spezielle N-Alkylmorpholine gegenüber den in diesen Literaturstellen ebenfalls genannten Katalysatoren wie beispielsweise Triethylamin zu Polycarbonaten mit verbesserter thermischer Beständigkeit führen.
  • GB-PS 1072161 (siehe insbesondere Seite 2, Zeilen 28 ff) beschreibt die Herstellung von Polycarbonaten aus Di-(ß-trihalogen-a-hydroxyethoxy)-alkanen, wobei unter anderem N-Methyl-morpholin als tertiäre Base verwendet werden kann. Abgesehen von dem äquimolaren Einsatz der tertiären Basen, also abgesehen von der unterschiedlichen Menge an tertiärer Base, verglichen mit der Katalysatormenge gemäß vorliegender Erfindung, hat sich gezeigt, daß N-Methylmorpholin als Katalysator gemäß vorliegender Erfindung nicht geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß werden von 0,01 bis 10 Mol-%, vorzugsweise von 0,05 bis 5 Mol-% und insbesondere von 0,05 bis 2 Mol-%, bezogen auf Mole an eingesetzten Diphenolen, an den eingangs genannten katalysatoren eingesetzt.
  • Besonders geeignet ist: N-Ethylpiperidin.
  • Die erfindungsgemäße Herstellung der hochmolekularen Polycarbonate erfolgt nach dem Phasengrenzflächenverfahren. Dazu werden Diphenole, insbesondere Dihydroxydiarylalkane bzw. -cycloalkane, wobei neben den unsubstituierten Dihydroxydiarylalkanen bzw. -cycloalkanen auch solche geeignet sind, die in o-Stellung zu den phenolischen Hydroxylgruppen substituiert sind, in wäßrig-alkalischer Phase gelöst, und es wird ein für das Polycarbonat geeignetes Lösungsmittel zugefügt. Dann wird bei einer Temperatur zwischen 0 und 100°C und einem pH-Wert zwischen 9 und 14 Phosgen eingeleitet. Nach dem Phosgenieren erfolgt die Polykondensation. Die Zugabe der erfindungsgemäß geeigneten Katalysatoren kann sowohl vor dem Phosgeneinleiten wie auch nach dem Phosgeneinleiten vor der Polykondensation erfolgen. Die Phosgeneinleitungszeiten betragen zwischen 1 und 60 Minuten, die Nachkondensation zwischen 2 und 120 Minuten. Zur Isolierung der fertigen Polycarbonate wird die organische Polymerlösung abgetrennt und mit Wasser elektrolytfrei gewaschen. Anschließend kann das Polycarbonat durch Abdampfen des Lösungsmittels oder durch Ausfällen mit Nichtlösungsmitteln, wie z.B. Methanol oder Benzin isoliert werden. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polycarbonate können in bekannter Weise auch verzweigt sein.
  • Die erfindungsgemäß erhältlichen Polycarbonate haben mittlere Molekulargewichte (Mw = Gewichtsmittel) zwischen 10.000 und 200.000, vorzugsweise zwischen 20.000 und 100.000, die aus der relativen Viskosität der Polycarbonate (gemessen in Methylenchlorid bei 25°C und einer Konzentration von 0,5 Gew.-%) ermittelt werden können.
  • Geeignete Diphenole sind z.B. Hydrochinon, Resorcin, 4,4'-Dihydroxydiphenyl, Bis-(hydroxyphenyl)-alkane, wie beispielsweise C1-CS-Alkylen- bzw. C2―C8-Alkylidenbisphenole, Bis-(hydroxyphenyl)-cycloalkane wie beispielsweise Cs-Cs-Cycloalkylen- bzw. C5―C6-Cycloalkyliden - bisphenole, Bis - (hydroxyphenyl) - sulfide, -ether, -ketone, -sulfoxide oder -sulfone. Ferner α,α' - Bis - (hydroxyphenyl) - diisopropylbenzole sowie die entsprechenden kernalkylierten bzw. kernhalogenierten Verbindungen. Bevorzugt sind Polycarbonate auf Basis Bis - (4 - hydroxyphenyl) - propan - 2,2 (Bisphenol A), Bis - (4-hydroxy - 3,5 - dichlor - phenyl) - propan - 2,2 (Tetrachlorbisphenol A), Bis - (4 - hydroxy - 3,5-dibromophenyl) - propan - 2,2 (Tetrabrombisphenol A), Bis - (4 - hydroxy - 3,5 - dimethylphenyl) - propan - 2,2 (Tetramethylbisphenol A), Bis - (4 - hydroxy - 3 - methyl - phenyl) - propan-2,2, Bis - (4 - hydroxyphenyl) - cyclohexan - 1,1 (Bisphenol Z) sowie auf Basis von Dreikernbisphenolen wie a,a' - Bis - (4 - hydroxy - phenyl)-p - diisopropylbenzol.
  • Weitere für die Herstellung von Polycarbonaten geeignete Diphenole sind in den US-Patenten 3 028 265, 2 999 835, 3 148 172,3271 386, 2 991 273,3271 367, 3280078, 3014891, 2 999 846 sowie den deutschen Offenlegungsschriften 2 063 050, 2 063 052, 2211 957 und 2211 956 beschrieben.
  • Die in den folgenden Beispielen verwendeten Ausgangsmaterialien werden wie folgt charakterisiert (Teile = Gew. Teile):
  • 1. Verfahren 1: (Phosgenierung in Methylenchlorid) Diskontinuierliche Herstellung eines Polycarbonats
  • 456 Teile 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan und 9,5 Teile p.-tert.-Butylphenol werden in 1,5 I Wasser suspendiert. In einem 3-Halskolben ausgestattet mit Rührer und Gaseinleitungsrohr, wird der Sauerstoff aus der Reaktionsmischung entfernt, indem unter Rühren 15 Min. lang Stickstoff durch die Reaktionsmischung geleitet wird. Dann werden 355 Teile 45%ige Natronlauge und 1000 Teile Methylenchlorid zugegeben. Die Mischung wird auf 25°C abgekühlt. Unter Aufrechterhaltung dieser Temperatur durch Kühlen werden 237 Teile Phosgen während einer Zeitdauer von 60 Min. zugegeben. Eine zusätzliche Menge von je 75 Teilen einer 45%igen Natronlauge wird nach 15 und 30 Min. zugegeben, nachdem die Phosgenaufnahme begonnen hat, Zu der entstandenen Lösung wird der, Katalysator (siehe Beispiele) zugegeben und die Mischung weitere 15 Min. gerührt. Eine hochviskose Lösung wird erhalten, deren Viskosität durch Zugabe von Methylenchlorid reguliert wird. Die wäßrige Phase wird abgetrennt. Die organische Phase wird mit Wasser salz- und alkalifrei gewashcen. Polycarbonat wird aus der ausgewaschenen Lösung isoliert und getrocknet. Das Polycarbonat hat eine relative Viskosität von 1,30-1,31, gemessen in einer 0,5%igen Lösung von Methylenchlorid bei 20°C. Das entspricht ungefähr einem Molekulargewicht von 34.000. Das so gewonnene Polycarbonat wird extrudiert und granuliert.
  • 2. Verfahren 2: (Phosgenierung in Chlorbenzol) Kontinuierliche Herstellung eines Polycarbonats
  • In einem Umpumpreaktor mit 4,25 I Reaktionsvolumen, wie in DE-AS 2410716 beschrieben, werden folgende Lösungen eingepumpt:
    Figure imgb0001
  • Die Reaktionstemperatur beträgt 72°C; die Konzentration der OH-Ionen in der wäßrigen Reaktionsphase 0,08%. Die mittlere Verweilzeit beträgt 1,4 Min.
  • Der aus dem Umpumpreaktor abfließenden Emulsion wird zur Erhöhung der OH-Konzentration auf 0,3 bis 0,35% weitere Natronlauge zugeführt. Die Aufkondensation des Oligocarbonats wird in einem Reaktionsrohr, wie es in DE-OS 1 920 302 bzw. US-PS 3 674 740 beschrieben, durchgeführt. Die mittlere Verweilzeit beträgt 4 Min.; die Temperatur 83°C.
  • Die wäßrige Reaktionsphase enthält 0,32% OH― und 0,51 % C03; Bisphenol ist nicht nachzuweisen.
  • Die Polycarbonatlösung, deren Feststoffgehalt 15,1% beträgt, wird elektrolytfrei gewaschen, eingedampft und über einen Ausdampfextruder isoliert. Das Polycarbonat hat eine relative Viskosität von 1,30 bis 1,31, gemessen in einer 0,5%igen Lösung von Methylenchlorid bei 20°C. Das entspricht ungefähr einem Molekulargewicht von 34.000.
  • Folgende Katalysatoren werden zur Herstellung von Polycarbonat eingesetzt:
    • Beispiel 1 (Vergleichsversuch): 1,6 Teile Triethylamin, Verfahren 1.
    • Beispiel 2 (Vergleichsversuch): 0,575 Teile Triethylamin, Verfahren 2.
    • Beispiel 3: 1,8 teile N-Ethylpiperidin, Verfahren 1.
    • Beispiel 4: 0,31 Teile N-Isopropylpiperidin, Verfahren 2.
    • Beispiel 5: 1,8 Teile N-Ethylmorpholin, Verfahren 1.
    • Beispiel 6: 1,0 Teile N-Ethylpyrolidin, Verfahren 1.
    • Beispiel 7: 0,46 Teile N-Isopropylmorpholin, Verfahren 2.
    • Beispiel 8 (Vergleichsversuch): Ein Polycarbonat aus 95 Mol % Bisphenol A und 5 Mol % tetrabrombisphenol A, hergestellt nach dem Verfahren 1 mit 1,5 Teilen Triethylamin mit einer rel. Viskosität von 1,32.
    • Beispiel 9: Polycarbonat aus Beispiel 8, hergestellt nach dem Verfahren 1, mit 0,6 Teilen N-Ethylpiperidin.
  • Die Polycarbonate wurden zu Prüfkörpern verarbeitet. Die Prüfkörper werden bei 140°C im Trockenschrank getempert. Mit Hilfe eines Spektralphotometers wurde die Lichttransmission nach DIN 5033 und DIN 4646 gemessen. Der Abfall der Lichttransmission bei 420 nm im Verlauf der Wärmebehandlung ist ein Maß für die zunehmende Verfärbung des Prüfkörpers.
  • TABELLE
  • Lichttransmission der Polycarbonatprüfstäbe bei 420 nm und einer Schichdicke von 4 mm nach Temperung bei 140°C.
    Figure imgb0002

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polycarbonaten nach dem Phasengrenzflächenverfahren aus Diphenolen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysatoren N-Ethylpyrrolidin, N-Ethylpiperidin, N-Ethylmorpholin, N-Isopropylpiperidin oder N-lsopropylmorpholin in Mengen von 0,01 Mol-% bis 10 Mol-%, bezogen auf Mole an eingesetzten Diphenolen, verwendet.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Ethylpiperidin verwendet.
EP78100539A 1977-08-09 1978-07-28 Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten und die erhaltenen Polycarbonate Expired EP0000753B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2735775 1977-08-09
DE19772735775 DE2735775A1 (de) 1977-08-09 1977-08-09 Verfahren zur herstellung von polycarbonaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0000753A1 EP0000753A1 (de) 1979-02-21
EP0000753B1 true EP0000753B1 (de) 1980-12-10

Family

ID=6015937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100539A Expired EP0000753B1 (de) 1977-08-09 1978-07-28 Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten und die erhaltenen Polycarbonate

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4346210A (de)
EP (1) EP0000753B1 (de)
JP (1) JPS6053049B2 (de)
BR (1) BR7805075A (de)
DE (2) DE2735775A1 (de)
IT (1) IT1106867B (de)
SU (1) SU1020006A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233345A1 (de) * 1992-10-05 1994-04-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten und von Polyestercarbonaten
DE19728805A1 (de) * 1997-07-05 1999-01-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat
DE19744693A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von speziellen Copolycarbonaten durch Schmelzumesterung
US5973103A (en) * 1998-10-22 1999-10-26 General Electric Company Continuous interfacial method for preparing aromatic polycarbonates

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3014891A (en) 1961-12-26 Resinous compositions
DE1007996B (de) 1955-03-26 1957-05-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffe
DE959497C (de) 1955-03-27 1957-03-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffe
US3275601A (en) * 1956-01-04 1966-09-27 Bayer Ag Manufacture of polycarbonates using tertiary amines, quaternary amines and salts thereof as catalysts
DE1046311B (de) 1956-04-06 1958-12-11 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
US2991273A (en) 1956-07-07 1961-07-04 Bayer Ag Process for manufacture of vacuum moulded parts of high molecular weight thermoplastic polycarbonates
US3148172A (en) 1956-07-19 1964-09-08 Gen Electric Polycarbonates of dihydroxyaryl ethers
US2999846A (en) 1956-11-30 1961-09-12 Schnell Hermann High molecular weight thermoplastic aromatic sulfoxy polycarbonates
US3028265A (en) 1957-05-06 1962-04-03 Gen Electric Reinforced synthetic enamel coating for electrical conductor
US2999835A (en) 1959-01-02 1961-09-12 Gen Electric Resinous mixture comprising organo-polysiloxane and polymer of a carbonate of a dihydric phenol, and products containing same
US3220975A (en) * 1959-03-19 1965-11-30 Eastman Kodak Co Tri-isoamylamine catalyst in a process for preparing a polycarbonate
NL253031A (de) 1959-06-27
US3271368A (en) 1963-05-02 1966-09-06 Borg Warner Sulfonate-thiocarbonate copolymers
DE1300274B (de) 1963-05-22 1969-07-31 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Polymerisate auf der Basis von Di-[beta-trihalogen-alpha-hydroxyaethoxy]-alkanen
US3280078A (en) 1963-09-26 1966-10-18 Union Carbide Corp Polyethylenically unsaturated polycarbonate polymers
US3527734A (en) 1965-06-07 1970-09-08 Union Carbide Corp Preparation of cylobutanediol polycarbonates by direct phosgenation
US3428600A (en) * 1965-06-18 1969-02-18 Union Carbide Corp Carbonate polymer synthesis
US3674740A (en) 1969-04-22 1972-07-04 Bayer Ag Process of producing polycarbonate
DE2063050C3 (de) 1970-12-22 1983-12-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2063052A1 (de) 1970-12-22 1972-07-13 Bayer Verseifungsbeständige Polycarbonate
CH554908A (de) * 1971-01-15 1974-10-15 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen herstellung hochmolekularer, linearer polycarbonate.
US4073769A (en) * 1971-08-11 1978-02-14 Bayer Aktiengesellschaft Esters of phosphorous acid
DE2140207C3 (de) * 1971-08-11 1975-11-27 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Leverkusen Stabilisiertes aromatisches PoIycarbonat
DE2211956A1 (de) 1972-03-11 1973-10-25 Bayer Ag Verfahren zur herstellung verseifungsstabiler blockcopolycarbonate
DE2211957C2 (de) 1972-03-11 1982-07-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Hochmolekulare statistische Copolycarbonate
DE2305144C2 (de) * 1973-02-02 1982-05-06 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polycarbonaten
DE2410716B2 (de) * 1974-03-06 1977-02-10 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung aromatischer polycarbonate nach der methode der phasengrenzflaechenkondensation
DE2447349A1 (de) 1974-10-04 1976-04-15 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von aliphatischen polycarbonaten und aliphatischaromatischen copolycarbonaten
US4025489A (en) * 1975-01-27 1977-05-24 Mobay Chemical Corporation Utilization of bisphenol-A from the alkaline phase generated in the production of polycarbonates
DE2510463C2 (de) 1975-03-11 1986-04-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Stabilisatormischungen und Verwendung von Stabilisatormischungen zur Stabilisierung von Polycarbonaten

Also Published As

Publication number Publication date
US4346210A (en) 1982-08-24
SU1020006A3 (ru) 1983-05-23
JPS5430293A (en) 1979-03-06
IT7850631A0 (it) 1978-08-07
IT1106867B (it) 1985-11-18
EP0000753A1 (de) 1979-02-21
JPS6053049B2 (ja) 1985-11-22
DE2860295D1 (en) 1981-02-19
BR7805075A (pt) 1979-04-10
DE2735775A1 (de) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500092C3 (de) Verzweigte, hochmolekulare, thermoplastische und lösliche Polycarbonate
EP0006579B1 (de) Polycarbonate mit UV-Licht-vernetzbaren Doppelbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, Verfahren zu ihrer Modifizierung sowie die hierbei erhaltenen Produkte
EP0143906B1 (de) Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polycarbonat-Formkörper nach dem Entgasungsspritzguss--oder dem Entgasungsextrusionsverfahren
EP0000732B1 (de) Abmischungen von verzweigtem Polyarylsulfon-Polycarbonat sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Extrusionsfolien
EP0013904B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
EP0000396B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammhemmenden Polycarbonaten
DE3002762A1 (de) Verfahren zur herstellung von heterocyclisch-aromatischen oligocarbonaten mit diphenolcarbonat-endgruppen und ihre verwendung zur herstellung von thermoplastischen, hochmolekularen heterocyclisch-aromatischen copolycarbonaten
EP0082383B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten mit Sulfonanilid-Endgruppen
EP0078943A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten mit verbessertem Alterungsverhalten
DE2246106C2 (de) s-Triazinringe enthaltende hochmolekulare Polycarbonate
DE2254918A1 (de) Verzweigte aromatische polycarbonate
EP0000753B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten und die erhaltenen Polycarbonate
EP0414083B1 (de) Stabilisierte Polycarbonate
EP0023571A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten, die so erhältlichen Polycarbonate sowie ihre Verwendung
EP0075772B1 (de) Verfahren zur Isolierung von Polycarbonaten auf Basis von 4,4-Dihydroxidiphenylsulfonen
EP0001823A2 (de) Verwendung von Borsäureestern zum Stabilisieren von phosphitfreien Polycarbonaten und die erhaltenen stabilisierten Polycarbonatformmassen
DE4239131C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE3120594A1 (de) Neue copolyestercarbonate und deren abmischung mit bekannten polycarbonaten zu thermoplastischen formmassen
DE2321055A1 (de) Flammwidrige polycarbonatformmassen
EP0432580B1 (de) Zweistufen-Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten auf Basis von speziellen Dihydroxydiphenylalkanen
EP0029111B1 (de) Thermoplastische aromatische Copolycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung aus 2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-1,1,1,3,3,3,-hexafluorpropan und deren Verwendung
EP0099990A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten mit N-Alkyl-perfluoralkylsulfonamid-Endgruppen
DE4241619C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten
DE3903487A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wetterbestaendigen polycarbonates
DE2711184A1 (de) Verfahren zur herstellung farbheller polycarbonate

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed
AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 2860295

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19810219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960618

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960627

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960719

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960731

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980331

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT