DEP0027883DA - Flexible electric radiator - Google Patents

Flexible electric radiator

Info

Publication number
DEP0027883DA
DEP0027883DA DEP0027883DA DE P0027883D A DEP0027883D A DE P0027883DA DE P0027883D A DEP0027883D A DE P0027883DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
thread
wire
heating
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Dipl.-Ing. Scheuing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung schmiegsamer elektrischer Heizkörper beliebiger Form, Größe und Anwendung, bei denen Wicklungen aus Widerstandsdraht auf einer oder mehrerer Unterlagen aus elektrisch nicht leitendem, schmiegsamen Werkstoff angeordnet sind.The invention relates to a method for producing flexible electrical heating elements of any shape, size and application, in which windings made of resistance wire are arranged on one or more substrates made of electrically non-conductive, flexible material.

Bei schmiegsamen Heizkörpern handelt es sich meist um solche für die Erzeugung relativ niedriger Temperaturen bis etwa 100 bis 200°C; dementsprechend ist in der Regel die Leistung je Flächeneinheit klein, in der Größenordnung bis etwa 0,5 W/cm(exp)2, und die verwendeten Widerstandsdrähte sind relativ dünn, meist 0,5 bis 0,2 mm Durchmesser. Die Formgebung dieser dünnen und weichen Drähte ist besonders schwierig, weshalb man bisher zu umständlichen und teueren Herstellungsverfahren gezwungen war.Flexible radiators are usually those for generating relatively low temperatures of up to about 100 to 200 ° C; accordingly, the power per unit area is usually small, on the order of about 0.5 W / cm (exp) 2, and the resistance wires used are relatively thin, usually 0.5 to 0.2 mm in diameter. The shaping of these thin and soft wires is particularly difficult, which is why one has previously been forced to cumbersome and expensive manufacturing processes.

Der bisher meist übliche Aufbau der Heizeinrichtung solcher schmiegsamer elektrischer Heizkörper wird nachstehend am Beispiel eines Heizkissens beschrieben. Der Widerstandsdraht wird in Form einer Schraubenlinie (Wendel) auf eine Seele aus einem oder mehreren Asbestfäden aufgewickelt und darüber eine Asbest-Umwicklung oder -Umspinnung aufgebracht. Abb. 1 zeigt die so entstandene "Heizkordel"; a ist die Asbest-Seele, b der wendelförmige Heizleiter, c die Asbest-Umwicklung. Eine solche Heizkordel hat im allgemeinen einen Durchmesser von etwa 2 bis 3 mm. Diese Heizkordel wird zwischen zwei Stoffteile eingelegt oder in vorgenähte Kanäle dieser teile eingezogen; auf diese Weise entsteht ein Heizkörper mit einem Querschnitt nach Abb. 2; hierin ist d die Heizkordel, e sind die beiden Stoffteile, f die Nähte, die die beiden Teile e zusammenhalten und gleichzeitig die Kanäle g für die Aufnahme der Heizkordel d bilden.The structure of the heating device of such flexible electrical heating elements, which has been customary up to now, is described below using the example of a heating pad. The resistance wire is wound in the form of a helix on a core made of one or more asbestos threads and an asbestos wrapping or wrapping is applied over it. Fig. 1 shows the resulting "heating cord"; a is the asbestos core, b the helical heating conductor, c the asbestos wrapping. Such a heating cord is generally about 2 to 3 mm in diameter. This heating cord is inserted between two pieces of fabric or pulled into the pre-sewn channels of these parts; in this way, a radiator with a cross section according to Fig. 2 is created; Here d is the heating cord, e are the two pieces of fabric, f the seams that hold the two parts e together and at the same time form the channels g for receiving the heating cord d.

Ein derartiger Aufbau der Heizwicklung hat verschiedene Nachteile.Such a construction of the heating coil has various disadvantages.

Die Heizkordel trägt wegen ihres relativ großen Ducrhmessers stark auf, sodass die Dicke eines solchen Heizkörpers nach Abb. 2 sehr ungleichmäßig ist. Dies wird bei längerem Liegen auf einem solchen Heizkissen schon vom Menschen empfunden, besonders störend ist diese Eigenschaft jedoch bei technischen Beheizungen, wo die Heizkordel entsprechende Rinnen in den beheizten und ggf. aufgepressten Gegenstand eindrückt.The heating cord is very bulky due to its relatively large diameter, so that the thickness of such a heater as shown in Fig. 2 is very uneven. This is already felt by people when lying on such a heating pad for a long time, but this property is particularly annoying in technical heating systems, where the heating cord presses corresponding grooves into the heated and possibly pressed-on object.

Weiter ist die Heizwicklung und damit deren Wärmewirkung für bestimmte Zwecke zu stark konzentriert. Bezeichnet man als "relative Bedeckung" das Verhältnis der von der Heizwicklung bedeckten Fläche -- für die oben angeführte Wendelform ist dabei ein Streifen vom Außendurchmesser der Wendel bei entsprechender Länge einzusetzen -- zur Gesamtfläche des Heizkissens, so ergeben sich bei dem oben beschriebenen Aufbau und der bei Heizkissen üblichen Ausführung und Anordnung der Heizkordeln Werte der "relativen Bedeckung" in der Größenordnung von etwa 5 bis25%, in der Regel ca. 15%. Entsprechend diesen geringen Werten ergibt sich eine sehr ungleichmäßige Temperatur-Verteilung sowohl im Heizkissen wie im beheizten Gegenstand, was insbesondere bei technischen Beheizungen vielfach nicht zulässig ist; die Ungleichmäßigkeit im beheizten Gegenstand ist dabei umso größer, je geringer dessen Wärmeleitfähigkeit ist.Furthermore, the heating coil and thus its thermal effect is too concentrated for certain purposes. If "relative coverage" is used to denote the ratio of the area covered by the heating coil - for the helical shape mentioned above, a strip of the outer diameter of the helix with the appropriate length is to be used - to the total area of the heating pad, with the structure described above and For the design and arrangement of the heating cords customary for heating pads, values of the "relative coverage" are of the order of magnitude of about 5 to 25%, usually about 15%. Corresponding to these low values, there is a very uneven temperature distribution both in the heating pad and in the heated object, which is often not permissible, particularly in the case of technical heating; the unevenness in the heated object is greater, the lower its thermal conductivity.

Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus dem Zusammenwirken von Asbest-Seele und -Umwicklung mit dem Widerstandwerkstoff. Besondere Schwierigkeiten entstehen dann, wenn der Asbest pyrithaltig ist. Bei Erwärmung oder Einwirkung von Feuchtigkeit, wozu schon die normale Luftfeuchtigkeit ausreicht, oder beidem, treten chemische Reaktionen zwischen Widerstandsdraht und Asbest ein, die den Draht oft schon nach kurzer Zeit zerstören. Die Auswahl des Asbestes und des Werkstoffes der Heizwendel muss daher ganz besonders sorgfältig vorgenommen werden; aus diesem Grunde sind nur wenige Widerstands-Legierungen für die Anfertigung solcher Heizkordeln verwendbar. So eignen sich z.B. Legierungen mit etwa 55% Cu, 45% Ni ohne Zusätze von Eisen und Zink meist gut, während Legierungen dieses Typs mit solchen Zusätzen oder auch nur Verunreinigungen meist erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Erst recht gilt dies für Legierungen mit z.B. 55% Cr, 25% Ni, 20% Zn, eine Zusammensetzung, die sich bei Abwesenheit von Asbest bzw. Pyrit als Widerstandswerkstoff gut bewährt hat.Another disadvantage arises from the interaction of the asbestos core and wrapping with the resistance material. Particular difficulties arise when the asbestos contains pyrite. When heated or exposed to moisture, for which normal air humidity is sufficient, or both, chemical reactions occur between resistance wire and asbestos, which often destroy the wire after a short time. The selection of the asbestos and the material of the heating coil must therefore be made very carefully; For this reason, only a few resistance alloys can be used for the production of such heating cords. For example, alloys with around 55% Cu, 45% Ni without the addition of iron and zinc are mostly suitable, while alloys of this type with such additives or even just impurities usually cause considerable difficulties. This is all the more true for alloys with e.g. 55% Cr, 25% Ni, 20% Zn, a composition that has proven itself as a resistance material in the absence of asbestos or pyrite.

Ein nach Abb. 2 aufgebauter Heizkörper hat nach beiden Seiten gleiche Wärmleitfähigkeit, was nicht in jedem Falle vorteilhaft ist; befindet sich nämlich der zu beheizende Gegenstand nur auf einer Seite des Heizkörpers, so ist die nach der anderen Seite abgegebene, ungefähr gleichgroße Wärmemenge als Verlust anzusehen. In der beschriebenen Weise aufgebaute Heizkörper gestatten außerdem nur geringe mechanische Beanspruchung durch Zug, Biegung oder Knickung.A radiator constructed according to Fig. 2 has the same thermal conductivity on both sides, which is not always advantageous; if the object to be heated is only on one side of the radiator, the approximately equal amount of heat released to the other side is to be regarded as a loss. In addition, heating elements constructed in the manner described permit only low mechanical stresses due to tension, bending or kinking.

Nach der Erfindung hergestellte Heizkörper vermeiden diese Nachteile.Radiators made according to the invention avoid these disadvantages.

Erfindungsgemäß wird dabei der Widerstandsdraht auf eine Seite einer aus elektrisch nicht leitendem, schmiegsamem Werkstoff bestehenden Unterlage geeigneter Form und Größe in eben, regelmäßig hin- und hergehenden Windungen, z.B. in Zick-Zack- oder Mäander-Foem, aufgebracht und an jeder Umkehrung von einem auf der anderen Seite der Unterlage verlaufenden Faden umschlungen und so an jeder Umkehrung auf der Unterlage befestigt.According to the invention, the resistance wire is applied to one side of a base of suitable shape and size made of electrically non-conductive, pliable material in flat, regularly reciprocating turns, for example in zigzag or meandering shapes, and at each reversal of one The thread running on the other side of the base is wrapped around it and is thus attached to the base at each inversion.

Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, dass der Widerstandsdraht seine (Zick-Zack-)Form gleichzeitig mit dem Faden und durch die Befestigung durch ihn auf der Unterlage erhält; beide Vorgänge -- Formgebung des Widerstandsdrahtes und Befestigung auf der Unterlage -- sind also voneinander abhängig, sodass z.B. beimmNichtumschlingen des Drahtes durch den Faden die Formgebung des Drahtes gestört ist. Es ist dabei ohne Belang, ob die Herstellung von Hand oder maschinell erfolgt, welche letzteres allerdings die regel ist.Another essential feature of the invention is that the resistance wire is given its (zigzag) shape at the same time as the thread and because it is attached to the base by it; Both processes - shaping the resistance wire and fixing it to the base - are therefore interdependent, so that, for example, when the wire is not looped around by the thread, the shaping of the wire is disturbed. It is irrelevant whether the production is done by hand or by machine, which is the rule, however.

Die Anordnung metallischer Heizleiter in Mäanderform ist an sich bekannt; so werden z.B. so gebogene Drähte aus Heizleiter-Legierung des Typs Cr-Ni oder Cr-Al-Fe u.a. in flachen Rohr-Heizkörpern verwendet. Dabei handelt es sich jedoch in der Regel um Drahtdurchmesser größer als 0,2 mm und um härtere Drähte, sodass der Heizleiter für sich ohne Befestigung auf einer Unterlage vorab in die gewünschte Form gebracht werden kann und diese Form dann auch bei der weiteren Verarbeitung beibehält.The arrangement of metallic heating conductors in a meandering shape is known per se; For example, wires made of heating conductor alloy of the Cr-Ni or Cr-Al-Fe type are used in flat tubular heating elements, for example. However, these are usually wire diameters larger than 0.2 mm and harder wires, so that the heating conductor can be brought into the desired shape in advance without being attached to a base and then retains this shape during further processing.

Im Gegensatz dazu handelt es sich bei den aus Cu-Ni, Cr-Ni-Zn und ähnlichen Legierungen bestehenden Widerstandsdrähte für schmiegsame Elektro-Wärme-Geräte meist um sehr kleine Durchmesser von etwa 0,05 bis 0,3 mm und um sehr weiche Drähte. Solche Widerstandsdrähte können nicht ohne gleichzeitige Befestigung auf einer Unterlage in eine Mäander- oder ähnliche Form gebracht werden, da sie anderenfalls ihre Form bei der weiteren Verarbeitung wieder verlieren würden.In contrast to this, the resistance wires made of Cu-Ni, Cr-Ni-Zn and similar alloys for flexible electrical heating devices are mostly very small diameters of around 0.05 to 0.3 mm and very soft wires . Such resistance wires cannot be brought into a meander or similar shape without being attached to a base at the same time, since otherwise they would lose their shape again during further processing.

Auch die Befestigung dünner Widerstandsdrähte durch Faden auf schmiegsamen Unterlagen ist bereits ausgeführt worden; dabei ist jedoch der Draht ziemlich beliebig in unregelmäßigen (Schlangen-)Linien verlegt und nur gelegentlich von Hand durch Faden an willkürlich gewählten Stellen auf der Unterlage angeheftet.The attachment of thin resistance wires by thread on pliable bases has already been carried out; However, the wire is laid quite arbitrarily in irregular (serpentine) lines and is only occasionally attached by hand by thread at randomly chosen places on the surface.

Demgegenüber besteht die Erfindung darin, dass der Widerstandsdraht in ebenen, regelmäßig hin- und hergehenden Windungen auf einer schmiegsamen Unterlage verlegt, an jeder Umkehrung von einem Faden umschlungen und so auf der Unterlage befestigt wird; Formgebung der Wicklung und Befestigung auf der Unterlage sind dabei von einander abhängig und erfolgen gleichzeitig.In contrast, the invention consists in that the resistance wire is laid in flat, regularly back and forth turns on a pliable base, is wrapped by a thread at every turn and is thus attached to the base; The shaping of the winding and the fastening on the base are dependent on one another and take place simultaneously.

Die Befestigung des Widerstandsdrahtes auf der Unterlage durch den Faden kann dabei in verschiedener Weise erfolgen. Die "Normal"-Ausführung ist in Abb. 3 wiedergegeben. Darin ist h die schmiegsame Unterlage, i der in Zick-Zack-Form geführte Widerstandsdraht, k der Faden. Dabei liegt der Draht i nur auf einer Seite der Unterlage, im Folgenden "Drahtseite" genannt, während der Faden k im wesentlichen auf der anderen Seite, im Folgenden "Fadenseite" genannt, verläuft; lediglich zur Umschlingung des Drahtes i tritt der Faden k durch die Unterlage h hindurch, wird also auf der Drahtseite nur gerade eben sichtbar; in diesem Falle sind Draht und Faden im wesentlichen gleichlaufend.The attachment of the resistance wire to the base by the thread can be done in various ways. The "normal" version is shown in Fig. 3. In this, h is the pliable base, i the zigzag resistance wire, k the thread. The wire i lies only on one side of the base, hereinafter referred to as the "wire side", while the thread k essentially runs on the other side, hereinafter referred to as the "thread side"; only to wrap the wire i does the thread k pass through the base h, so it is only just visible on the wire side; in this case the wire and thread are essentially concurrent.

Der Widerstandsdraht i kann auch von der Drahtseite auf die Fadenseite durchzogen werden, sodass der Faden k ausschließlich auf der Fadenseite der Unterlage verläuft. Im Grenzfall kann der Draht i so weit nach der Fadenseite durchgezogen werden, dass der Faden k selbst fast geradlinig verläuft, wie dies Abb. 4 zeigt. Der Vorteil einer solchen Ausführung besteht darin, dass bei gleicher Wicklungslänge mehr Widerstandsdraht untergebracht werden kann, was insbesondere für Wicklungen mit hohem elektrischen Widerstand vorteilhaft ist.The resistance wire i can also be pulled through from the wire side to the thread side, so that the thread k runs exclusively on the thread side of the base. In the borderline case, the wire i can be pulled through so far to the thread side that the thread k itself runs almost in a straight line, as shown in Fig. 4. The advantage of such an embodiment is that more resistance wire can be accommodated with the same winding length, which is particularly advantageous for windings with high electrical resistance.

Auch die umgekehrte Ausführung ist möglich; dabei würde der Faden auf die Drahtseite der Unterlage weiter durchgezogen sein und im Grenzfall der Widerstandsdraht fast geradlinig verlaufen. In Abb. 4 sind dann lediglich Draht i und Faden k vertauscht zu denken.The reverse is also possible; the thread would be pulled through to the wire side of the base and in the borderline case the resistance wire would run almost in a straight line. In Fig. 4, only wire i and thread k are to be thought of interchanged.

Naturgemäß sind auch alle Zwischenstufen zwischen diesen beiden Grenzfällen ausführbar.Naturally, all intermediate stages between these two borderline cases can also be carried out.

Die Breite der Wicklung kann an sich beliebig groß gewählt werden. Bei breiten Wicklungen, z.B. nach Abb. 5, ist die Dehnbarkeit in Wicklungsrichtung 1 groß, senkrecht dazu, in Richtung m, jedoch beschränkt; je nach den am Heizkörper bei seiner Verwendung zu erwartenden Dehnungs-Größe und -Richtung wird man die Breiten der Wicklung wählen. Um in jede Richtung ungefähr die gleiche Dehnbarkeit zu erreichen, wird im allgemeinen die Wicklung nicht über die ganze Breite des Heizkörpers erstreckt, sondern es werden mehrere Wicklungsteile in geeignetem Abstand nebeneinander mehr oder weniger parallel verlaufend angeordnet. Abb. 6 zeigt eine solche Unterteilung in z.B. 5 Wicklungsteile. Als zweckmäßig haben sich Wicklungsbreiten bis zu etwa 10 mm erwiesen. Die Wicklungsteile können elektrisch beliebig geschaltet werden; die Art der Schaltung ist nicht Gegenstand der Erfindung.The width of the winding can be chosen as large as desired. In the case of wide windings, e.g. according to Fig. 5, the extensibility in winding direction 1 is great, perpendicular to it, in direction m, but limited; The width of the winding will be selected depending on the expansion size and direction to be expected on the radiator when it is used. In order to achieve approximately the same extensibility in each direction, the winding is generally not extended over the entire width of the heating body, but rather several winding parts are arranged at a suitable distance next to one another, running more or less parallel. Fig. 6 shows such a subdivision into e.g. 5 winding parts. Winding widths of up to about 10 mm have proven to be useful. The winding parts can be electrically switched as required; the type of circuit is not the subject of the invention.

Besonders gute Dehnbarkeit senkrecht zur Wicklungsrichtung erhält man, wenn der Faden bis zur Drahtseite der Unterlage durchgeht, wie dies in Abb. 3 dargestellt ist.Particularly good stretchability perpendicular to the winding direction is obtained if the thread goes through to the wire side of the base, as shown in Fig. 3.

Als Werkstoff für die Unterlage kann jeder elektrisch isolierende, für den Verwendungszweck des Heizkörpers ausreichend schmiegsame Werkstoff verwendet werde, z.B. Textil- oder Glasgewebe, Kunststoff; die Auswahl richtet sich nach dem am Heizkörper auftretenden Temperaturen, den erfordelichen Dehnungseigenschaften usw. Für die praktische Herstellung kommen in erster Linie Textilgewebe in Betracht, wobei es für die Herstellung der Wicklung zweckmäßig ist, versteiftes Gewebe zu verwenden, was z.B. bei einlagigen Geweben durch Appretierung oder durch Kaschierung mehrerer Lagen erreicht wird. Dabei lässt sich die Heizwicklung einwandfrei herstellen, ohne dass sich bei der Aufbringung der Wicklung das Gewebe zusammenzieht und ohne dass die Dehnungseigenschaften des fertigen Heizkörpers dadurch beeinträchtigt werden.Any electrically insulating material that is sufficiently flexible for the purpose of the radiator can be used as the material for the base, e.g. textile or glass fabric, plastic; The selection depends on the temperatures occurring on the radiator, the required elongation properties, etc. For practical production, textile fabrics are primarily considered, whereby it is advisable to use stiffened fabric for the production of the winding, which is e.g. with single-layer fabrics by finishing or by laminating several layers. The heating coil can be produced perfectly without the tissue contracting when the coil is applied and without the expansion properties of the finished heating element being impaired as a result.

Als Faden für die Befestigung der Heizwicklung auf der Unterlage kommen in erster Linie Textilfäden in Frage; selbstverständlich können auch Kunststoff-Fäden oder dgl. Verwendung finden.As a thread for fastening the heating coil to the base, textile threads are primarily used; Of course, plastic threads or the like can also be used.

Weiterhin ist es möglich, statt des Fadens einen zweiten Draht gleicher oder anderer Abmessungen und Eigenschaften zu verwenden. Dann ergeben sich auf einer Unterlage zwei Wicklungen, die sich an jeder Umkehrung umschlingen. Sind beide Drähte blank, so sind die beiden entstehenden Wicklungen automatisch parallel geschaltet; durch Verwendung wenigstens eines isolierten Drahtes, z.B. umsponnen, emailliert, lackiert, oxydiert, kann diese automatische Parallelschaltung vermieden werden. Es ist in diesem Falle trotzdem zweckmäßig, die beiden Wicklungen elektrisch parallel zu betreiben.It is also possible to use a second wire of the same or different dimensions and properties instead of the thread. Then there are two windings on a base that wrap around each turn. If both wires are bare, the two resulting windings are automatically connected in parallel; this automatic parallel connection can be avoided by using at least one insulated wire, e.g. wound, enamelled, lacquered, oxidized. In this case it is nevertheless advisable to operate the two windings electrically in parallel.

Ein nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellter Heizkörper kann z.B. nur aus der Unterlage mit der (den) darauf aufgebrachten Wicklung(en) bestehen; im allgemeinen wird jedoch noch eine elektrische Isolation zur Vermeidung von Berührung, Wicklungsanschlüssen und dgl. erforderlich sein, ggf. auch die Anbringung besonderer wärme-isolierender Teile zur Verringerung von Wärmeverlusten. Hierzu werden an sich bekannte Mittel verwendet, beispielsweise schmiegsame Abdeckungen aus Textilgewebe; diese Decklagen können über die ganze Fläche oder nur teilweise mit der Unterlage fest verbunden werden, z.B. durch Vernähen oder Verkleben.A heating element manufactured according to the method according to the invention can consist, for example, only of the base with the winding (s) applied to it; In general, however, electrical insulation will still be required to avoid contact, winding connections and the like, and possibly also the attachment of special heat-insulating parts to reduce heat losses. Means known per se are used for this, for example pliable covers made of textile fabric; these cover layers can be firmly connected to the underlay over the entire surface or only partially, e.g. by sewing or gluing.

Ferner ist es möglich, in einem Heizkörper mehrere gemäß der Erfindung mit Wicklungen versehene Unterlagen zusammen zu bauen, ggf. unter Zwischenlage entsprechender elektrisch oder ggf. unter Zwischenlage entsprechender elektrisch oder ggf. auch gleichzeitig Wärme-isolierende Schichten.Furthermore, it is possible to assemble several supports provided with windings according to the invention in a radiator, if necessary with the interposition of corresponding electrically or possibly with interposition of corresponding electrically or possibly also simultaneously heat-insulating layers.

Nach der Erfindung hergestellte Heizkörper haben wesentliche Vorteile gegenüber den bisher bekannten Ausführungen schmiegsamer Heizkörper. Die ebene Wicklung trägt so gut wie gar nicht auf, sodass z.B. an einem aus drei Lagen zusammengebauten Heizkörper bei einer Stärke der einzelnen Lagen von 0,5 mm durch messen der Dicke des Heizkörpers an verschiedenen Stellen die lage der Wicklungen nicht festgestellt werden kann. Damit eignen sich solche Heizkörper besonders dort gut , wo Eindrücke auf dem beheizten und u.U. angepassten Gegenstand vermieden werden müssen.Radiators produced according to the invention have significant advantages over the previously known designs of flexible radiators. The flat winding hardly shows up at all, so that e.g. on a heating element made up of three layers with a thickness of the individual layers of 0.5 mm, the position of the windings cannot be determined by measuring the thickness of the heating element at different points. So are suitable Such radiators are particularly good where impressions on the heated and possibly adapted object must be avoided.

Da auch die "relative Bedeckung" sehr viel höhere Werte -- bis zu etwa 90%, im Mittel in der praktischen Ausführung etwa 60 bis 70% -- erreicht, ist die Gefahr starker örtlicher Erwärmung sowohl der Heizwicklung, der Unterlage und etwaiger Decklagen, als auch des beheizten Gegenstandes beseitigt; die Temperatur-Verteilung im Heizkörper und im beheizten Gegenstand ist sehr viel gleichmäßiger, was insbesondere für technische Beheizungen wichtig ist.Since the "relative coverage" also reaches much higher values - up to about 90%, on average in the practical version about 60 to 70% - there is a risk of strong local heating of the heating coil, the base and any cover layers, as well as the heated object eliminated; the temperature distribution in the radiator and in the heated object is much more even, which is particularly important for technical heating.

Auch die Korrosionsgefahr des Widerstandsdrahtes ist durch den Wegfall von Asbest ausgeschaltet, sodass alle Widerstands-Legierungen verwendet werden können, soweit sie nach ihren elektrischen, mechanischen und sonstigen Eigenschaften geeignet sind.The risk of corrosion of the resistance wire is eliminated by eliminating asbestos, so that all resistance alloys can be used as long as they are suitable according to their electrical, mechanical and other properties.

Die Dehnbarkeit eines nach der Erfindung hergestellten Heizkörpers ist, insbesondere bei nicht zu großer Wicklungsbreite und ggf. Unterteilung in mehrere Wicklungsteile ganz erheblich besser als bei den bisher bekannten Ausführungen schmiegsamer Elektro-Wärme-Geräte.The extensibility of a heater manufactured according to the invention is, especially if the winding width is not too large and if necessary subdivided into several winding parts, considerably better than in the previously known designs of flexible electrical heating devices.

Durch die einseitige Anordnung der Heizwicklungen auf der Unterlage ergeben sich, wenn man die "Drahtseite" dem beheizten Gegenstand zukehrt, infolge der verschiedenen Wärmewiderstände verringerte Wärme-Verluste, womit solche Heizkörper auch im Betrieb wirtschaftlicher sind.Due to the unilateral arrangement of the heating coils on the base, if the "wire side" is turned towards the heated object, the various thermal resistances reduce heat losses, which means that such radiators are also more economical to operate.

Die Anheizzeit von nach der Erfindung hergestellten Heizkörpern ist wesentlich geringer als bei Heizkörpern des bisher bekannten Aufbaus.The heating-up time of radiators produced according to the invention is significantly shorter than that of radiators of the previously known structure.

Auch die Temperatur des Widerstandsdrahtes ist erheblich kleiner, sodass die Gefahr der Zerstörung der Unterlage und der Decklagen verringert und die Gefahr bei Verwendung als Haushalts-Heizkissen wesentlich eingeschränkt ist.The temperature of the resistance wire is also considerably lower, so that the risk of destruction of the base and the cover layers is reduced and the risk of being used as a household heating pad is significantly reduced.

Schließlich ist die Herstellung von Heizeinrichtungen nach der Erfindung insbesondere bei maschineller Herstellung rationeller und billiger als bei dem bisher bekannten Aufbau.Finally, the production of heating devices according to the invention is more efficient and cheaper than in the case of the previously known structure, in particular with mechanical production.

Claims (6)

1. Schmiegsamer elektrischer Heizkörper, bei dem die Widerstandswicklung auf einer oder beiden Seiten einer elektrisch nicht leitenden, schmiegsamen Unterlage beliebiger Form und Größe aufgebraucht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstandsdraht in ebenen, regelmäßig hin- und hergehenden Windungen aufgebracht und gleichzeitig an jeder Umkehrung von einem auf der anderen Seite der Unterlage verlaufenden Faden oder Draht umschlungen und so an jeder Umkehrung auf der Unterlage befestigt ist.1. Flexible electrical heating element, in which the resistance winding is used up on one or both sides of an electrically non-conductive, flexible base of any shape and size, characterized in that the resistance wire is applied in flat, regularly reciprocating turns and at the same time at every reversal is wrapped by a thread or wire running on the other side of the base and is thus attached to the base at each inversion. 2. Heizkörper gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Faden ein Textilfaden verwendet wird.2. Radiator according to claim 1, characterized in that a textile thread is used as the thread. 3. Heizkörper gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Unterlage Textilgewebe verwendet wird.3. Radiator according to claim 1 and 2, characterized in that textile fabric is used as the base. 4. Heizkörper gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Unterlage appretiertes oder kaschiertes Textilgewebe verwendet wird.4. Radiator according to claim 1 to 3, characterized in that finished or laminated textile fabric is used as the base. 5. Heizkörper gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Unterlagen mit den darauf befestigten Wicklungen und evtl. Zwischenlagen zwischen zwei oder mehr Decklagen eingelegt und mit diesen ganz oder teilweise durch Vernähen, Verkleben oder beides fest verbunden sind.5. Radiator according to claim 1 to 4, characterized in that one or more documents with the windings attached thereon and possibly intermediate layers are inserted between two or more cover layers and are firmly connected to them in whole or in part by sewing, gluing or both. 6. Verfahren zur Herstellung von Heizkörpern, gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlegung des Widerstandsdrahtes und des Fadens bzw. des zweiten Drahtes und die gegenseitige Umschlingung maschinell erfolgt.6. A method for the production of radiators, according to claim 1 to 5, characterized in that the laying of the resistance wire and the thread or the second wire and the mutual wrapping takes place by machine.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521608C2 (en)
DE1291031B (en) Electric resistance heating tape
DE3513909A1 (en) Electric heater and process for its production
DE1540765B2 (en) ELECTRIC HEATING BLANKET OR HEATING PAD
DE847784C (en) Electrically heated device, especially blanket
DE602004005974T2 (en) OPEN-COIL ELECTRO-HEATING ELEMENT WITH SPIRAL HEATING WIRES AND METHOD FOR PRODUCING THEM
DE2032235B2 (en) ELECTRIC RESISTANCE HEATING CABLE
CH413150A (en) Electric heating bath
DE2931725A1 (en) Self-supporting rotor coil for direct current machines
DEP0027883DA (en) Flexible electric radiator
DE19910677B4 (en) Muff-free electrical connection
DE821094C (en) Heating tape for electrical resistance heating
DE2445889C3 (en) Electric radiator
DE252878C (en)
DE1946753C3 (en) Electrically heated belt
DE2515897C3 (en) Flexible electrical panel heating element
DE525072C (en) Electrically heated fabric
DE2321569A1 (en) ELECTRIC FLAT RADIATOR
DE102006003073A1 (en) Electric radiant heating unit for electrical heater, has longitudinally stretched band with two edges, in which one edge includes fins that are distanced from each other, such that they form electrically conducting band of varying height
AT318097B (en) Electric heating element
DE2407619B2 (en) SANDWICH-LIKE INFRARED EMITTER
DE512740C (en) Heating rod for devices heated electrically by radiation
DE967774C (en) Woven electrical resistance and process for its manufacture
CH99475A (en) Electric heating wire mesh.
DE2138709A1 (en) HEATING ELEMENTS FOR FAN-OPERATED HEATING EQUIPMENT, IN PARTICULAR HAIR DRYING EQUIPMENT, SUCH AS HAIRFOANS, FOEHNKEMME OD. DGL