DE976820C - Verfahren zur Herstellung einer zum Abfangen von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft dienenden Filtermasse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer zum Abfangen von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft dienenden Filtermasse

Info

Publication number
DE976820C
DE976820C DEA19018A DEA0019018A DE976820C DE 976820 C DE976820 C DE 976820C DE A19018 A DEA19018 A DE A19018A DE A0019018 A DEA0019018 A DE A0019018A DE 976820 C DE976820 C DE 976820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
breathe
production
hydrogen cyanide
halogen derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA19018A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas A Hauch
Walter Dr Lemcke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DEA19018A priority Critical patent/DE976820C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE976820C publication Critical patent/DE976820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/342Preparation characterised by non-gaseous activating agents
    • C01B32/348Metallic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer zum Abfangen von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft dienenden Filtermasse Das Patent 976 8i9 betrifft die Herstellung einer zur Abfangung von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft bestimmten Filtermasse, die aus mit Schwermetallverbindungen, insbesondere basischen Cu-Verbindungen, imprägnierter Aktivkohle besteht und bei der eine möglichst alkalifreie Aktivkohle mit einer frischen, Ammoniak, basisches Kupfercarbonat, Ammoniumcarbonat und Ammonium- oder Kaliumchromat enthaltenden Lösung getränkt und im Luftstrom auf i2o bis i5o° C getrocknet wird.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß die Abfangleistung der Kohle gegenüber Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten erheblich dadurch gesteigert werden kann, daß die getränkte Filtermasse in zwei Stufen getrocknet wird; und zwar darf die Temperatur in der ersten Trocknungsstufe i2o° C nicht übersteigen; die zweite Trocknungsstufe dagegen soll zwischen i5o und 200° C liegen. Als günstig hat sich z. B. eine Temperatur von 18o° C erwiesen.
  • Die neue Art der Trocknung wirkt sich nicht nur auf die Erzielung einer gleichmäßigen und erhöhten Abfangleistung der Filtermasse aus, sondern sie hat darüber hinaus noch den Vorteil einer sicheren Durchführung des Trockenverfahrens.
  • Bei der Vortrocknung unterhalb 12o° C entweichen nämlich dieZersetzungaprodukte derTränklösungen, insbesondere Ammoniak, die beim einstufigen Trocknungsverfahren oftmals zum Verbrennen der Kohle Anlaß geben. Dies mag auf den Gehalt von Ammoniak oder die intermediäre Bildung von Ammoniumchromat zurückzuführen sein, welches bekanntlich selbstentzündlich ist.
  • Die durch das zweistufige Trocknungsverfahren gegenüber dem einstufigen erzielte Abfangleistung der Filtermasse zeigt eine Steigerung von etwa :2o '/o. Die Filtermasse weist eine ausgezeichnete Lagerfähigkeit auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer zur Abfangung von Cyanwasserstoff und seiner Halogenderivate aus der Atemluft bestimmten Filtermasse nach Patent 9768r9, dadurch gekennzeichnet, dali die Trocknung der mit den Imprägnierlösungen getränkten Kohle in zwei Stufen durchgeführt wird, wobei die Temperatur der ersten Stufe unter r2o° C und die der zweiten Stufe zwischen aSo und 2oo° C, vorzugsweise bei r8o° C, gehalten wird.
DEA19018A 1953-10-22 1953-10-22 Verfahren zur Herstellung einer zum Abfangen von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft dienenden Filtermasse Expired DE976820C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19018A DE976820C (de) 1953-10-22 1953-10-22 Verfahren zur Herstellung einer zum Abfangen von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft dienenden Filtermasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19018A DE976820C (de) 1953-10-22 1953-10-22 Verfahren zur Herstellung einer zum Abfangen von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft dienenden Filtermasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976820C true DE976820C (de) 1964-05-06

Family

ID=6924330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19018A Expired DE976820C (de) 1953-10-22 1953-10-22 Verfahren zur Herstellung einer zum Abfangen von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft dienenden Filtermasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976820C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757576A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Draegerwerk Ag Impraegnierte aktivkohle fuer die verwendung als luftreinigungsmittel und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757576A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Draegerwerk Ag Impraegnierte aktivkohle fuer die verwendung als luftreinigungsmittel und verfahren zu ihrer herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976820C (de) Verfahren zur Herstellung einer zum Abfangen von Cyanwasserstoff und seinen Halogenderivaten aus der Atemluft dienenden Filtermasse
DE1087579B (de) Verfahren zur Impraegnierung von Aktivkohle mit Schwermetallsalzen
AT23282B (de) Verfahren zur Konservierung von Blut mittels Kohle zwecks Herstellung von Futtermitteln.
DE860487C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Kohlendioxyd und Ammoniak
DE594789C (de) Verfahren zum Brikettieren von Braunkohle
DE976796C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden, Kupfer und Chrom enthaltenden Aktivkohlemassen
DE852610C (de) Verfahren zum Wiedergewinnen vulkanisierten Kautschuks
AT368686B (de) Verfahren zur herstellung von tonhaeltigen tabakrauchfiltern bzw. -filterteilen
DE976835C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff und Chlorcyan absorbierenden Filtermassen
AT123887B (de) Trockenverfahren.
DE719168C (de) Herstellung aktiver Kohle
DE1019181B (de) Trockenloeschmittel
DE818545C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung von angereicherten Gasreinigungsmassen
AT261555B (de) Acceptor zum Entfernen von Schwefeldioxyd aus Gasmischungen
DE855843C (de) Herstellung hochkonzentrierter Salpetersaeure
AT214761B (de) Verfahren zum Durchtränken von Holz als Vorbereitung für die Sulfitzellstoffkochung
AT106230B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochaktiven Adsorptionskohle.
AT163601B (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Hartstoffe aus niedrig gekohlten Karbiden des Titans und Vanadins mit Metallen der Eisengruppe.
DE837280C (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zum Ausscheiden von Kohlensaeure aus Industriegasen
DE571951C (de) Verfahren zur teilweisen Trennung dampffoermiger Gemische aus Essigsaeureanhydrid, Essigsaeure und Wasser in ihre Bestandteile
DE583788C (de) Gewinnung von Sauerstoff
DE439114C (de) Verfahren zur Herstellung einer hochaktiven Kohle
DE378805C (de) Verfahren zur Herstellung einer hochaktiven Kohle
AT141843B (de) Verfahren zur Herstellung eines Eisens mit guter magnetischer Stabilität.
DE644221C (de) Verfahren zum Herstellen von Briketts