DE974415C - Process for dyeing or color development of web or strand-shaped textile material and device for carrying out the process - Google Patents

Process for dyeing or color development of web or strand-shaped textile material and device for carrying out the process

Info

Publication number
DE974415C
DE974415C DEP30502D DEP0030502D DE974415C DE 974415 C DE974415 C DE 974415C DE P30502 D DEP30502 D DE P30502D DE P0030502 D DEP0030502 D DE P0030502D DE 974415 C DE974415 C DE 974415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile material
bath
metal
metal bath
liquor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30502D
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Stewart Erskine Hannay
William Kilby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standfast Dyers and Printers Ltd
Original Assignee
Standfast Dyers and Printers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standfast Dyers and Printers Ltd filed Critical Standfast Dyers and Printers Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE974415C publication Critical patent/DE974415C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B19/00Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
    • D06B19/0005Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials
    • D06B19/0076Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by contact with a heated surface
    • D06B19/0082Fixing of chemicals, e.g. dyestuffs, on textile materials by contact with a heated surface by passing through a bath of liquid metal or a fluidised bed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0044Dyeing with a dye in volatilised form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Erteilt auf Grund des Ersten Hberleiiungsgeseizes vom 8. Juli 1949Issued on the basis of the first lending act of July 8, 1949

(WiGBl. S. 175)(WiGBl. P. 175)

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

AUSGEGEBEN AM 15. DEZEMBER 1960ISSUED DECEMBER 15, 1960

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 8a GRUPPE 9?o INTERNAT. KLASSE D 06 b CLASS 8a GROUP 9? O INTERNAT. CLASS D 06 b

p 30502 VIIj8a Dp 30502 VIIj8a D

Robert Stewart Erskine Hannay und William Kilby, Carlisle, Cumberland (Großbritannien)Robert Stewart Erskine Hannay and William Kilby, Carlisle, Cumberland (Great Britain)

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

Standfast Dyers & Printers Limited, Lancaster, Lancashire (Großbritannien)Standfast Dyers & Printers Limited, Lancaster, Lancashire (Great Britain)

Verfahren zum Färben oder Farbentwickeln von bahn-Process for dyeing or color developing web

oder strangförmigem Textilgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 1. Januar 1949 anor rope-like textile material and device for carrying out the process Patented in the territory of the Federal Republic of Germany from January 1, 1949

Patentanmeldung bekanntgemacht am 7. August 1952 Patenterteilung bekanntgemacbt am 24. November 1960Patent application published on August 7, 1952. Patent published on November 24, 1960

Die Priorität der Anmeldungen in Großbritannien vom 14. Januar, 21. Februar und 7. Juni 1946The priority of filings in Great Britain on January 14, February 21 and June 7, 1946

ist in Anspruch genommenis used

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zum Färben oder Farbentwickeln von bahn- oder strangförmigem Textilgut, insbesondere Gewebebahnen und Garn.The invention relates to a method and an apparatus for dyeing or color developing of textile goods in web or strand form, in particular webs of fabric and yarn.

Das Färben oder Farbentwickeln des Textilgutes geschah bisher meist im sogenannten Jigger. Die Gewebebahn wird hierzu in Schleifen gelegt, die einzeln je zehn- bis zwölf mal durch die FarbflotteThe dyeing or color development of textiles has so far mostly been done in the so-called jigger. the For this purpose, the web of fabric is laid in loops, each ten to twelve times through the dye liquor

gezogen werden. Vereinzelt ist auch schon versucht worden, die Gewebebahn oder das Garn in fortlaufender Arbeit kontinuierlich durch die Farbflotte zu ziehen.to be pulled. Occasional attempts have also been made to keep the fabric web or the yarn in continuous To pull work continuously through the dye liquor.

Als Funktion der Konzentration des Farbstoffs in der Flotte und ihrer Temperatur setzt sich hierbei jeweils eine bestimmte Menge Farbstoff im Gewebe ab (Hafteffekt-Affinität). Dem wirkt bald entgegen einThis settles as a function of the concentration of the dye in the liquor and its temperature a certain amount of dye in the tissue (adhesive effect affinity). This will soon counteract this

009 662/3009 662/3

gleichfalls von der Konzentration des Farbstoffs in der Flotte und ihrer Temperatur abhängiger Ablöse-(Stripping-) Effekt. Zwischen beiden Wirkungen stellt sich ein von der Farbstoffkonzentration und der Flottentemperatur abhängiges Gleichgewicht ein. Indem das Textilgut laufend Farbstoff aus der Flotte aufnimmt, vermindert sich die Konzentration der Farbflotte kontinuierlich. Andererseits wird die Konzentration bei den bekannten Verfahren absatzweise durch Einschütten neuer Farbflüssigkeit wieder vermehrt. Das erwähnte Gleichgewicht zwischen HaftungundAblösungist also stufenweisen Änderungen unterworfen, welche es unmöglich machen, eine längere Gewebebahn völlig gleichmäßig einzufärben.stripping also depends on the concentration of the dye in the liquor and its temperature Effect. Between the two effects there is one of the dye concentration and the A liquor temperature-dependent equilibrium. By constantly dyeing the textile material from the liquor absorbs, the concentration of the dye liquor decreases continuously. On the other hand, the Concentration with the known methods intermittently by pouring in new color liquid again increased. The mentioned balance between adhesion and detachment is therefore gradual changes which make it impossible to color a longer length of fabric completely evenly.

Bei einem der bekannten kontinuierlich arbeitenden Verfahren durchläuft das Textilgut nach dem Austritt aus der Farbflotte, in der es mit der Farbe imprägniert wurde, Kalanderwalzen, welche die überschüssige Farbflüssigkeit abquetschen. Insbesondere bei unebenen Geweben und bei erhöhten Webkanten wird hierbei an den weiter hervorstehenden Gewebeteilen mehr Farbe weggedrückt als an den tiefer gelegenen, welche demzufolge einen dunkleren Farbton erhalten. Auch ist die weggedrückte Farbe besonders stark dem Hafteffekt unterworfen gewesen und daher arm an Farbstoff. Bei ihrer Rückkehr in den Farbbehälter verdünnt sie die darin enthaltene Farbe mehr und mehr, so daß die Gewebebahn einen immer helleren Farbton bekommt (Tailing-Effekt).In one of the known continuously operating processes, the textile material passes through after exiting from the dye liquor in which it was impregnated with the dye, calender rollers, which remove the excess Squeeze off the color liquid. Especially with uneven fabrics and with raised selvedges in this case, more color is pushed away on the protruding tissue parts than on the deeper ones, which consequently get a darker shade. The color that is pushed away is also particularly strong Subjected to the adhesive effect and therefore poor in dye. When they return to the paint container it thins the color it contains more and more, so that the web of fabric becomes lighter and lighter Color tone (tailing effect).

Bei den bekannten Verfahren wird das Textilgut zur Entwicklung und Fixierung des Farbstoffs anschließend erhitzt. Dies geschieht in gegebenenfalls noch zusätzlich elektrisch erhitzten dampfgefüllten Kammern (Elektrofixierung).In the known processes, the textile material is used to develop and fix the dye then heated. This is done in, if necessary, additionally electrically heated steam-filled ones Chambers (electrofixing).

Ein Vorschlag, das Textilgut statt durch erhitzte Kammern durch erhitztes flüssiges Metall laufen zu lassen, erwies sich als praktisch undurchführbar, weil dem Textilgut viel Luft anhaftet, deren Sauerstoff das Metall oxydiert. Auch dringt das Metall in die von den Walzen gedrückten Gewebeporen kaum lösbar fest ein.A suggestion is that the textile goods run through heated liquid metal instead of through heated chambers It turned out to be practically impracticable because a lot of air and oxygen adheres to the textile material the metal oxidizes. The metal also penetrates into the tissue pores pressed by the rollers hard to remove.

Diese Nachteile werden erfindungsgemäß nun dadurch vermieden, daß das Gut von oben nach unten und im wesentlichen lotrecht zum Flüssigkeitsspiegel zuerst durch die auf dem Metallbad schwimmend angeordnete Flotte und unmittelbar anschließend durch das Metallbad gezogen wird, wobei die Schichthöhe der Behandlungsflotte und des Metallbades die Durchlaufgeschwindigkeit des Textügutes und die Temperatur des Metallbades so bemessen sind, daß das Textilgut hinreichende Mengen der Behandlungsflotte aufnimmt und die Fixierung der Farbe bei Austritt aus dem Metallbad im wesentlichen abgeschlossen ist.These disadvantages are now avoided according to the invention that the material from top to bottom and essentially perpendicular to the liquid level first by floating on the metal bath arranged liquor and then immediately pulled through the metal bath, the The layer height of the treatment liquor and the metal bath, the throughput speed of the textiles and the temperature of the metal bath are such that the textile material has sufficient quantities of Absorbs the treatment liquor and essentially fixes the color when it exits the metal bath is completed.

Die lotrechte Führung des Textügutes ist deshalb wichtig, weil bei starker Abweichung von der Senkrechten das Textilgut infolge des Auftriebs im Metallbad nach oben beutelt.
Die auf dem Metall schwimmende Farbflüssigkeitsschicht wird in dem Maße ersetzt, wie sie durch das laufende Textilgut absorbiert wird. Da die Menge der Farbflüssigkeit, die gleichzeitig in der Farbflotte ist, sehr gering gehalten werden kann, ändert sich die Konzentration der Farbflotte nicht. Da der Durchlauf des Textilguts durch die Farbflotte sehr schnell 6g vor sich gehen kann —· ein Querstreifen einer Gewebebahn kann das ganze Bad in etwa 10 bis 15 Sekunden durchlaufen —, kann sich weder der obenerwähnte Haft- noch der Ablöseeffekt innerhalb der Farbflotte wesentlich auswirken. Es stellt sich also innerhalb der Farbflotte kein Konzentrationsgleichgewicht ein, vielmehr tritt das Textilgut mit Färb- (bzw. Farbentwicklungs-) Flüssigkeit vollgesogen in das erhitzte flüssige Metallbad ein. Das Metallbad drückt die Flüssigkeit in die Fasern und veranlaßt durch seine gleichzeitige Wärmewirkung die Bindung zwischen Farbstoff und Faser bzw. die Farbentwicklung an der Faser. Das aus dem Metallbad austretende Textilgut enthält Flüssigkeit, die im wesentlichen frei ist von ungebundenem Farbstoff. Die Flüssigkeit wird in nachfolgenden Wasch- und Trocknungsapparaten üblicher Bauart aus dem Textilgut entfernt.
The vertical guidance of the textile material is important because if there is a strong deviation from the vertical, the textile material will bag upwards as a result of the buoyancy in the metal bath.
The color liquid layer floating on the metal is replaced to the extent that it is absorbed by the moving textile material. Since the amount of dye liquid that is in the dye liquor at the same time can be kept very low, the concentration of the dye liquor does not change. Since the textile material can run through the dye liquor very quickly - a horizontal strip of fabric can run through the entire bath in about 10 to 15 seconds - neither the above-mentioned adhesive nor the detachment effect within the dye liquor can have any significant effect. So there is no concentration equilibrium within the dye liquor, rather the textile material soaked up with dye (or color developing) liquid enters the heated liquid metal bath. The metal bath presses the liquid into the fibers and, through its simultaneous heating effect, causes the bond between the dye and the fiber or the development of color on the fiber. The textile material emerging from the metal bath contains liquid which is essentially free of unbound dye. The liquid is removed from the textile material in downstream washing and drying machines of the usual type.

Die Kalanderwalzen entfallen und damit alle die oben geschilderten, durch diese verursachten Nachteile. Das Metallbad ersetzt die Kalanderwalzen in vollkommener Weise, indem es auf alle Teile des Gewebes von allen Seiten den gleichen Druck ausübt und alle nicht vom Textilgut aufgesaugte Behandlungsflüssigkeit schon beim Eintritt in das Metallbad abwischt.The calender rolls are omitted and thus all the disadvantages outlined above and caused by them. The metal bath completely replaces the calender rolls by applying it to all parts of the Fabric exerts the same pressure from all sides and all treatment liquid not absorbed by the textile material wiped off when entering the metal bath.

Die Gewebebahn kommt also mit bisher unbekannter Gleichmäßigkeit gefärbt aus dem Bad. Dazu kommt, daß der erfindungsgemäße Vorschlag das bisher meistens angewandte diskontinuierliche Färben im Jigger bei weitem an Schnelligkeit übertrifft (70 bis 100 m Gewebebahn in der Minute).The web of fabric comes out of the bathroom colored with previously unknown uniformity. In addition comes that the proposal according to the invention is the discontinuous dyeing that has hitherto mostly been used in the jigger by far exceeds in speed (70 to 100 m web of fabric per minute).

Schließlich ist noch zu erwähnen, daß gegenüber dem bekannten Färben auch die Farbstoff- und Chemikalienersparnis beträchtlich ist.Finally, it should be mentioned that compared to the known dyeing, the dye and Chemical saving is considerable.

Diese Vorteile konnten einem bekannten Verfahren zum Imprägnieren von Kabeln oder Drähten nicht entnommen werden, bei dem ein flüssiger Kunststoff auf einer über der für Textilgut verträglichen Temperatur erhitzten Härtungsflüssigkeit, z. B. einer geschmolzenen Metallegierung, für diesen Kunststoff schwimmt, wobei die Kabel oder Drähte von oben nach unten und im wesentlichen lotrecht zum Flüssigkeitsspiegel eintreten.These advantages could not be achieved by a known method for impregnating cables or wires be taken, in which a liquid plastic at a temperature above the temperature that is tolerable for textile goods heated hardening liquid, e.g. B. a molten metal alloy, for this plastic floats with the cables or wires from top to bottom and essentially perpendicular to the liquid level enter.

Das Metallbad darf bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag natürlich nur so weit erhitzt werden, daß die auf ihr schwimmende Farbflüssigkeit nicht ins Sieden gerät. Da die letztere aber durch das laufende Gut ständig verbraucht und im Verlauf von wenigen Sekunden vollständig durch neue Flüssigkeit ersetzt wird, kann das Metallbad auch je nach der Laufgeschwindigkeit der Gewebebahn und dem Farbverbrauch in der Zeiteinheit über ioo° C erhitzt werden. Zweckmäßig ist es, ein bei 60 bis ioo° C flüssiges Metall zu verwenden und das Bad auf einer Temperatur unter 1200 C zu halten.In the proposal according to the invention, the metal bath may of course only be heated to such an extent that the colored liquid floating on it does not boil. Since the latter is constantly consumed by the running material and is completely replaced by new liquid in the course of a few seconds, the metal bath can also be heated to over 100 ° C in a unit of time, depending on the running speed of the fabric web and the color consumption. It is expedient to keep an up ioo ° C liquid metal at 60 to be used and the bath at a temperature below 120 0 C.

Die Vorrichtung zum Ausüben des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht zweckmäßig aus einem Behandlungstrog mit einem zum freien Durchtritt des Gutes gerade ausreichenden Querschnitt und vorzugsweise U-förmigen Längsschnitt. Die zumThe device for practicing the method according to the invention expediently consists of one Treatment trough with a cross-section that is just sufficient for the goods to pass freely through and preferably U-shaped longitudinal section. The for

Füllen eines so gestalteten Troges ausreichende Metallmenge ist die geringstmögliche und spart daher teures Metall und Heizkraft.Filling a trough designed in this way sufficient amount of metal is the least possible and saves therefore expensive metal and heating power.

Die Wände der Breitseiten des Troges sind zweckmäßig innen mit Vorsprüngen versehen, damit sich die Gewebebahn nicht flach an die Trogwände anlegen kann.The walls of the broad sides of the trough are expediently provided with projections on the inside so that they can the web of fabric cannot lay flat against the walls of the trough.

Die Farbflotte ist am besten jeweils von einem gesonderten Gefäß umschlossen, dessen nach unten ge-The dye liquor is best enclosed in a separate vessel, the bottom of which is

richtete Öffnung unterhalb des Metallbadspiegels liegt. Auf diese Weise ist es möglich, mehr als eine Farbflotte je an einer abgeteilten Stelle des Troges auf dem gleichen Metallbad schwimmen zu lassen, die dann je von einer abgetrennten Bahn bzw. Strang des Textilgutes durchlaufen werden, wobei die einzelnen Bahnen oder Stränge gleichzeitig unterschiedlich gefärbt werden. Der Umstand, daß die einzelnen Küpenfarbstoffe verschiedene Mengen Alkali und Reduktionsmittel benötigen und in vielen Fällen empfindlich gegen Temperaturänderungen sind, machte es bisher unmöglich, gewisse Küpenfarbstoffe gleichzeitig zusammen in einem Färbevorgang zu verwenden. Mit dem Vorschlag gemäß der Erfindung ist dies in der oben beschriebenen Weise nunmehr möglich gemacht.directed opening is below the metal bath level. In this way it is possible to have more than one dye liquor to float on the same metal bath at a separate point in the trough that then each of a severed web or strand of the textile material are traversed, with the individual webs or strands can be colored differently at the same time. The fact that the individual vat dyes require different amounts of alkali and reducing agent and in many cases are sensitive to temperature changes, made it impossible to use certain vat dyes to be used together in one dyeing process at the same time. With the proposal according to the invention this is now made possible in the manner described above.

Als Metall für das Bad gemäß der Erfindung hat sich als besonders brauchbar erwiesen, eine annähernd eutektische Legierung aus:The metal for the bath according to the invention has been found to be particularly useful, approximately one eutectic alloy made of:

13.3 °/o zinn>
26,70/0 Blei,
13.3 ° / o tin >
26.70 / 0 lead,

50,0% Wismut,
10,0 °/0 Cadmium.
50.0% bismuth,
10.0 ° / 0 cadmium.

. Der Schmelzpunkt liegt bei 70° C.
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann ebensogut auch für die Küpenfärberei Verwendung finden. Hierzu wird das Gewebe vor dem Eintritt in das Bad in bekannter Weise pigmentgeklotzt. Auf dem flüssigen Metall schwimmt dann nicht Farbe, sondern Farbentwicklungsflüssigkeit.
. The melting point is 70 ° C.
The method according to the invention can just as well be used for vat dyeing. For this purpose, the fabric is pigmented in a known manner before entering the bath. It is not color that floats on the liquid metal, but color developing liquid.

Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt eine Ausführungsform eines Behälters für das Bad gemäß der Erfindung.The drawing shows, for example, schematically and partially in section an embodiment of a Container for the bath according to the invention.

Fig. ι ist eine schematische Ansicht der gesamten Vorrichtung;Fig. Ι is a schematic view of the entire Contraption;

Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch das Bad;Fig. 2 shows, on an enlarged scale, a cross-section through the bath;

Fig. 3 ist eine schematische Einzelansicht, und
Fig. 4 zeigt den Querschnitt an der Linie IV-IV von Fig. 3;
Fig. 3 is a schematic detail view, and
Fig. 4 shows the cross section on the line IV-IV of Fig. 3;

Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht des Färbebottichs, undFig. 5 is a perspective view of the dye tub, and

Fig. 6 zeigt den Querschnitt an der Linie VI-VI von Fig. 5.FIG. 6 shows the cross section on the line VI-VI from FIG. 5.

Die Stoffbahn 1 wird vom Wickel 2 abgerollt und läuft über die Walzen 3 in den Trog 4 hinein (4«), umrundet die Walze 5 und verläßt den Trog 4 wieder (4 δ) und wird bei 6 aufgewickelt.The fabric web 1 is unrolled from the roll 2 and runs over the rollers 3 into the trough 4 (4 ″), circles the roller 5 and leaves the trough 4 again (4 δ) and is wound up at 6.

Die Färbeflotte schwimmt auf der Oberfläche des Metallbades. Der Spiegel der Färbeflotte wird durch den mit einem Schwimmerventil versehenen und mit dem Hauptvorratsgefäß 8 verbundenen Behälter 7 konstant gehalten.The dye liquor floats on the surface of the metal bath. The level of the dye liquor is through the container 7 provided with a float valve and connected to the main storage vessel 8 kept constant.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, besteht der Trog 4 aus den nahe aneinander auf einem Rahmen mit Bodenstück 15 und Kopfstück 16 angeordneten Seitenplatten 13 und 14. In der Mitte ist eine Trennwand 17 vorgesehen; das eigentliche Bad befindet sich zwischen den Teilen 13, 14 und 17. Auf diese Weise nimmt das eigentliche Bad ein Minimum an Volumen ein, so daß nur eine kleine Menge des verhältnismäßig kostspieligen Badmetalls erforderlich ist, was wiederum an Heizung spart. Das Metallbad wird mit Hilfe einer Reihe von Dampfröhren 18 erhitzt, die in Abständen auf beiden Seiten der Gewebebahn während ihres Hingangs 4a und Rückgangs 4b angeordnet sind. Das Metall überträgt die Wärme vollständig auf die Gewebebahn, ohne mit ihm oder der Färbeflotte zu reagieren oder die Flotte zu absorbieren. Ebensowenig wird das Metall von dem Textilgut absorbiert. Auf diese Weise kann nicht nur die Verfahrenstemperatur, sondern auch der auf die Gewebebahn ausgeübte Druck leicht geregelt werden, der von der Tiefe des Metallbades und dem spezifischen Gewicht des Metalls abhängt.As can be seen from FIG. 2, the trough 4 consists of side plates 13 and 14 arranged close to one another on a frame with base piece 15 and head piece 16. A partition 17 is provided in the middle; the actual bath is located between parts 13, 14 and 17. In this way the actual bath takes up a minimum of volume, so that only a small amount of the relatively expensive bath metal is required, which in turn saves heating. The metal bath is heated by means of a series of steam tubes 18 spaced on either side of the web of fabric during its descent 4a and descent 4b . The metal transfers the heat completely to the fabric web without reacting with it or the dye liquor or absorbing the liquor. The metal is also not absorbed by the textile material. In this way, not only the process temperature but also the pressure exerted on the fabric web can easily be regulated, which pressure depends on the depth of the metal bath and the specific weight of the metal.

Das Kopfende des Badgefässes ist, wie bei ig gezeigt wird, erweitert, die Metalloberfläche ist bei 20 angedeutet. Die Färbeflotte 21 befindet sich in einem Färbebottich 22, der aus einem Stück mit dem Badgefäß besteht, oder auch von ihm lösbar ist. Es weist ein abwärts gerichtetes, unten offenes Ansatzstück 23 auf, das sich bis in das Metallbad hinein erstreckt, so daß die Gewebebahn unmittelbar und ohne Luftberührung aus der Farbflotte in das Metallbad läuft. Wie oben erwähnt, wird die Farbflotte laufend aus einem Vorratsgefäß aufgefüllt, und ihr Spiegel wird konstant gehalten. Gegebenenfalls kann auch das Niveau des Metallbades auf konstanter Höhe gehalten werden.As shown at ig, the head end of the bath vessel is enlarged, the metal surface is at 20 indicated. The dye liquor 21 is located in a dye tub 22, which is made in one piece with the bath vessel exists, or can also be resolved from it. It has a downwardly directed extension piece 23 which is open at the bottom on, which extends into the metal bath, so that the fabric web directly and without air contact runs from the dye liquor into the metal bath. As mentioned above, the dye liquor is running out a storage vessel is filled and its level is kept constant. If necessary, can also the level of the metal bath can be kept at a constant level.

Die Gewebebahn und das Ansatzstück 23 sowie das gesamte Badgefäß sind je nach der Stoffbreite so bemessen, daß ihre Breite für die Behandlung von Geweben verschiedener Breiten ausreicht, und es sind, um ein Hängenbleiben oder Verwickeln der Gewebebahn an den Flächen der Teile 13, 14 und 17 zu verhindern, Innenvorsprünge (Fig. 3 und 4) auf diesen Flächen angebracht, die durch unter Flüssigkeitsverbindung stehende Vertiefungen voneinander getrennt sind. Auf diese Weise kann das geschmolzene Metall jederzeit zwischen dem Textilgut und den Oberflächen der besagten Teile 13,14 und 17 passieren und so den Druck auf beiden Seiten der Gewebebahn ausgleichen. Hierzu kann man die Troginnenflächen mit einer Riffelung versehen, die sich vom Boden bis zum Kopfende des Troges erstrecken und gegen die Senkrechte leicht, z. B. um etwa 21Z2 0 geneigt sein können, wie dies die Fig. 3 und 4 zeigen. Es hat sich auch als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Rillen an gegenüberliegenden Flächen in entgegengesetztem Sinne geneigt sind, damit das Textilgut nicht abgelenkt wird. Wenn z. B. die Rillen an der inneren Fläche von 13 nach rechts geneigt sind, so sind die Rillen an der gegenüberliegenden inneren Fläche von 17 nach links geneigt. Eine ähnliche Anordnung ist auf den gegenüberliegenden Flächen von 17 und 14 getroffen. In dem vorliegenden Bei-The fabric web and the extension piece 23 as well as the entire bath vessel are dimensioned depending on the width of the fabric so that their width is sufficient for the treatment of fabrics of different widths, and there are to a sticking or entangling of the fabric web on the surfaces of the parts 13, 14 and To prevent 17, inner projections (Fig. 3 and 4) are attached to these surfaces, which are separated from one another by wells which are in fluid communication. In this way, the molten metal can pass between the textile material and the surfaces of said parts 13, 14 and 17 at any time and thus equalize the pressure on both sides of the fabric web. For this purpose, you can provide the trough inner surfaces with a corrugation, which extend from the bottom to the head of the trough and slightly against the vertical, z. B. can be inclined by about 2 1 Z 2 0 , as shown in FIGS. 3 and 4 show. It has also been found to be advantageous if the grooves on opposite surfaces are inclined in opposite directions so that the textile material is not deflected. If z. B. the grooves on the inner surface of 13 are inclined to the right, the grooves on the opposite inner surface of 17 are inclined to the left. A similar arrangement is made on the opposite faces of FIGS. 17 and 14. In the present case

spiel kann die Breite der Rillen etwa 6 mm und ihre Tiefe etwa 3 mm betragen.game, the width of the grooves can be about 6 mm and their depth about 3 mm.

Einzelheiten der Färbekufe gehen aus den Fig. und 6 hervor. Die Farbflotte läuft durch den Zunuß 24 um die Kufe an jede ihrer Längsseiten und tritt durch eine Reihe von Löchern 25 an jeder Seite ins Innere. Die Weite dieser Löcher nimmt vom Anfang bis zum Ende zu, um gleiche Zuflußmengen auf der ganzen Länge der Kufe zu gewährleisten.Details of the dyeing vat can be seen in FIGS. The dye liquor runs through the walnut 24 around the runner on each of its long sides and passes through a series of holes 25 on each side inside. The width of these holes increases from beginning to end by equal amounts of inflow to ensure along the entire length of the runner.

AusführungsbeispieleWorking examples

1. Man führt eine trockene Gewebebahn in das Bad aus flüssigem Metall (Temperatur io8° C), und zwar durch ein wäßriges Färbebad hindurch, das 100 g1. One leads a dry web of fabric into the bath of liquid metal (temperature 10 8 ° C), namely through an aqueous dye bath containing 100 g

Caledon Blau RNS pro Liter, 10 g Calsoline-Öl (Produkt der Firma Imperial Chemical Industries Limited) pro Liter, 20 g Ätznatron pro Liter, 10 g Natriumhydrosulfit pro Liter, 4 g Formosol C pro Liter enthält, Der Durchgang durch das Bad dauert 15 Sekunden; es wird ein befriedigender Farbton erhalten. Im Vergleich zu dem üblichen Färben wird eine erhebliche Ersparnis an Farbstoffen und Chemikalien erzielt.Caledon Blue RNS per liter, 10 g of calsoline oil (Product of Imperial Chemical Industries Limited) per liter, 20 g of caustic soda per liter, 10 g Sodium hydrosulphite per liter, containing 4 g of Formosol C per liter, the passage through the bath takes time 15 seconds; a satisfactory shade is obtained. Compared to the usual dyeing will A significant saving in dyes and chemicals is achieved.

2. Das Gewebe wird durch ein wäßriges Färbebad, das pro Liter 150 g Caledon Rot BNS, 10 g Calsoline-Öl, 20 g Ätznatron, 20 g Natriumhydrosulfit und 6 g Formosol C enthält, in das Bad aus flüssigem Metall (Temperatur io8° C) geführt. Bei einer Durchgangszeit von 15 Sekunden wird eine gute Färbung erzielt. 2. The fabric is washed through an aqueous dye bath containing 150 g of Caledon Red BNS, 10 g of calsoline oil, Contains 20 g of caustic soda, 20 g of sodium hydrosulfite and 6 g of Formosol C in the bath of liquid metal (Temperature io8 ° C). Good coloring is achieved with a transit time of 15 seconds.

3. Man führt ein trockenes Gewebe in das Bad aus flüssigem Metall (Temperatur io8° C) durch ein wäßriges Färbebad, das pro Liter 50 g Caledon Blau RNS, 50 g Caledon Rot BNS, 10 g Calsoline-Öl, 20 g Ätznatron, 20 g Natriumhydrosulfit und 5 g3. A dry tissue is introduced into the bath of liquid metal (temperature 10 ° C) Aqueous dye bath containing 50 g Caledon Blue RNS, 50 g Caledon Red BNS, 10 g Calsoline oil, 20 g caustic soda, 20 g sodium hydrosulfite and 5 g

Formosol C enthält. Der 15 Sekunden in Anspruch nehmende Durchlauf ruft die echte, blaugraue Farbe hervor, die als gemeinsame Tönung dieser beiden Farbstoffe zu erwarten war. Nach dem Oxydieren und Seifen zeigen alle diese Färbungen den hohen Grad von Waschfestigkeit, der normalerweise diesem Farbstofftyp zukommt.Contains Formosol C. The 15 second cycle gets the real blue-gray color which was to be expected as the common tint of these two dyes. After oxidizing and soaps, all of these colorations exhibit the high degree of washfastness that normally this would give Type of dye.

4. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel für die vorliegende Erfindung, das unter Verwendung der obenerwähnten Legierung als Badmedium durchgeführt wird, wird die Legierung auf eine Temperatur von 102° C erwärmt. Die flachen Seiten des Gefäßes sind mit io-Maschen-Stahldrahtgaze überzogen. Das in dieser Vorrichtung zu behandelnde Baumwollgewebe wird erst auf einer gewöhnlichen Zweiwalzen-Klotzmaschine mit 60% Abquetschung pigmentgeklotzt, wobei eine Imprägnierungsflotte mit 150 g Caldeon Blau RNS, 30 ecm Calsoline-Öl und 80 g Britischgummi (1:1) pro Liter verwendet wird. Das so eingefärbte Gewebe wird im ungetrockneten Zustand durch einen an der Oberfläche des Metallbades angeordneten und mit dem unteren Ende in das geschmolzene Metall eintauchenden Kasten mit offenem Boden in das geschmolzene erhitzte Metall geführt. Dieser Kasten ist mit einer wäßrigen Entwicklungsflotte gefüllt, die pro Liter 45 g Ätznatron, g Natriumhydrosulfit und 10 ecm Teepol X (Erzeugnis der Fa. Technical Products Limited) enthält und auf einer Temperatur von 6o° C gehalten wird.4. In another embodiment of the present invention using the Above-mentioned alloy is carried out as a bath medium, the alloy is heated to a temperature heated by 102 ° C. The flat sides of the vessel are covered with io-mesh steel wire gauze. That Cotton fabric to be treated in this device is first made on an ordinary two-roll padding machine pigment padded with 60% squeezing, with an impregnation liquor of 150 g Caldeon blue RNA, 30 ecm calsoline oil and 80 g British gum (1: 1) per liter is used. That Tissue dyed in this way is applied to the surface of the metal bath in the undried state arranged and with the lower end immersed in the molten metal box open bottom led into the molten heated metal. This box is with an aqueous developing liquor filled with 45 g caustic soda, g sodium hydrosulphite and 10 ecm Teepol X (product Technical Products Limited) and is kept at a temperature of 60 ° C.

Der Zufluß der Entwicklungsflotte wird entsprechend der Absorption durch das Gewebe geregelt, die Menge der mit dem Gewebe in Berührung stehenden Entwicklungsflotte kann daher verhältnismäßig gering sein, was die obenerwähnten großen Vorteile hat. Der Durchlauf des Gewebes und die Zufuhr von Entwicklungsflotte bewirken, daß die Oberflächentemperatur der geschmolzenen Legierung herabgesetzt und so ein Kochen der wäßrigen Entwicklungsflotte an der Berührungsstelle vermieden wird. Der Durchgang des imprägnierten Gewebes durch das geschmolzene Metall dauert 10 bis 15 Sekunden. Nach beendetem Oxydieren, Waschen und Seifen weist das Gewebe den vollen blauen Farbton von ausgezeichneter Echtheit auf, der normalerweise mit diesem Farbstoff verbunden ist.The inflow of the developing liquor is regulated according to the absorption by the tissue, the amount the developing liquor in contact with the tissue can therefore be relatively small which has the great advantages mentioned above. The passage of the fabric and the supply of developing liquor cause the surface temperature of the molten alloy to decrease and in this way boiling of the aqueous developing liquor at the point of contact is avoided. Of the It takes 10 to 15 seconds for the impregnated fabric to pass through the molten metal. After the oxidation, washing and soaping process, the fabric has the full blue color of excellent fastness normally associated with this dye.

5. Die gleiche Vorrichtung wird für das Färben mit einem Schwefelfarbstoff verwendet. Trockenes, gewaschenes Baumwollgewebe wird in das Bad aus geschmolzenem Metall bei 102° C geführt, und zwar durch ein wäßriges Färbebad, das pro Liter 20 g Sulphol Khaki 2 G (200 °/0), 20 g Ätznatron, 20 g Natriumhydrosulfit und 10 ecm Teepol X enthält und auf einer Temperatur von 6o° C gehalten wird. Die Stoffgeschwindigkeit wird so eingestellt, daß eine Tauchzeit von 10 bis 15 Sekunden im geschmolzenen Metall erzielt wird. Das gefärbte Gewebe wird zum Schluß oxydiert, gewaschen und getrocknet.5. The same device is used for dyeing with a sulfur dye. Dry, washed cotton fabric is led into the bath of molten metal at 102 ° C, through an aqueous dye bath containing 20 g of Sulphol Khaki 2 G (200 ° / 0 ), 20 g of caustic soda, 20 g of sodium hydrosulfite and 10 ecm Contains Teepol X and is kept at a temperature of 60 ° C. The material speed is adjusted so that an immersion time of 10 to 15 seconds in the molten metal is achieved. The dyed fabric is then oxidized, washed and dried.

Bei der Behandlung von Garnen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es nicht erforderlich, jedes Garn vom anderen getrennt zu halten, vielmehr ist ein Bündeln innerhalb vernünftiger Grenzen gestattet. Das Färben der Garne kann während des Überganges des Garnes von jedem beliebigen Gebinde auf den Baum erfolgen, gegebenenfalls in Verbindung mit dem Schlichten. Bei einem derartigen Verfahren kann ein Garnbaum mit einer Vielzahl von Farben hergestellt werden, indem man die erwähnten, an der Oberfläche des geschmolzenen Metalls befindlichen, unten offenen Kästen in einzelne Abteilungen aufteilt.In treating yarns in accordance with the present invention, it is not necessary to have every Keeping yarn separate from the other, bundling is permitted within reasonable limits. The yarn can be dyed during the transition of the yarn from any container to the Tree, if necessary in conjunction with finishing. In such a method, a Yarn tree with a variety of colors can be made by looking at the surface mentioned of the molten metal is divided into individual compartments, open at the bottom.

Die erwünschte Schmelztemperatur des flüssigen Metalls und die erwünschte Arbeitstemperatur sind je nach der ins Auge gefaßten Arbeitsmethode beträchtlich verschieden. Die Oberfläche des flüssigen Metalls soll einen wenigstens so hohen Schmelzpunkt aufweisen, daß an der Berührungsfläche mit der wäßrigen Flotte kerne Erstarrung eintritt. Andererseits darf die Temperatur nicht zu hoch sein, damit die wäßrige Flotte an der Oberfläche des Metalls nicht heftig siedet.The desired melting temperature of the liquid metal and the desired working temperature are considerably different depending on the method of work envisaged. The surface of the liquid Metal should have a melting point at least as high as that at the contact surface with the aqueous liquor nuclei solidification occurs. On the other hand, the temperature must not be too high so that the aqueous liquor does not boil violently on the surface of the metal.

Temperaturen von 110° C sind besonders vorteilhaft. Sie können indessen noch erhöht werden, wenn man die Stoffgeschwindigkeit und demzufolge auch den Farbverbrauch und damit die Zuflußgeschwindigkeit der kühleren wäßrigen Flotte auf der Oberfläche des Metalls erhöht. Jedenfalls muß vermieden werden, daß die Farbflotte kocht oder unter der Oberfläche des Metallbades Dampfbildung auftritt.Temperatures of 110 ° C are particularly advantageous. They can, however, be increased if the material velocity and consequently also the Ink consumption and thus the inflow rate of the cooler aqueous liquor on the surface of the Metal increased. In any case, it must be avoided that the dye liquor boils or under the surface of the Metal bath vapor formation occurs.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: I. Verfahren zum Färben oder Farbentwickeln von bahn- oder strangförmigem Textilgut, bei dem das Gut in ununterbrochener Förderung durchI. A method for dyeing or color developing web or strand-shaped textile material, in which the good in uninterrupted extraction eine Behandlungsflotte und anschließend zum Fixieren der Farbe durch ein erhitztes, flüssiges Metall enthaltendes Bad gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut von oben nach unten und im wesentlichen lotrecht zum Flüssigkeitsspiegel zuerst durch die auf dem Metallbad schwimmende Flotte und unmittelbar anschließend durch das Metallbad gezogen wird, wobei die Schichthöhe der Behandlungsflotte (21) und des Metallbades (20), die Durchlauf geschwindigkeit des Textilgutes (1) und die Temperatur des Metallbades (20) so bemessen sind, daß das Textilgut (1) hinreichende Mengen der Behandlungsflotte (21) aufnimmt und die Fixierung der Farbe bei Austritt aus dem Metallbad (20) im wesentlichen abgeschlossen ist.a treatment liquor and then drawn through a heated, liquid metal-containing bath to fix the color, characterized in that the material is drawn from top to bottom and essentially perpendicular to the liquid level first through the liquor floating on the metal bath and immediately thereafter through the metal bath is, the layer height of the treatment liquor (21) and the metal bath (20), the throughput speed of the textile material (1) and the temperature of the metal bath (20) are such that the textile material (1) sufficient amounts of the treatment liquor (21) picks up and the fixation of the color upon exit from the metal bath (20) is essentially complete. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom laufenden Textilgut verbrauchte Menge der Behandlungsflüssigkeit aus einem Vorrat gleichbleibender Konzentration kontinuierlich oder annähernd kontinuierlich ersetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the amount of treatment liquid consumed by the running textile material a supply of constant concentration is continuously or almost continuously replaced will. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das für das Bad verwendete Metall einen Schmelzpunkt zwischen 60 und ioo° C und eine Temperatur unter 120° C aufweist.3. The method according to claim 1, characterized in that that the metal used for the bath has a melting point between 60 and ioo ° C and has a temperature below 120 ° C. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (4) zur Aufnahme des Metallbades (20) einen zum freien Durchtritt des Textilgutes (1) gerade ausreichenden Querschnitt mit vorzugsweise gleichschenkligem U-förmigem Längsschnitt aufweist.4. Apparatus for performing the method according to claims 1 to 3, characterized characterized in that the trough (4) for receiving the metal bath (20) has a free passage of the textile material (1) just sufficient cross-section with preferably isosceles U-shaped Has longitudinal section. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Breitseiten des Troges (4) innen mit Vorsprüngen versehen sind, um ein flaches Anliegen des Textilgutes an den Wänden zu verhindern.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the walls of the broad sides of the Troughs (4) are provided with projections on the inside to ensure that the textile material lies flat against the Walls to prevent. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Aufnahme der Behandlungsflotte (21) dienende gesonderte Kufe (22) mit einer Durchgangsöffnung (23) für das Textilgut (1) versehen ist, deren Unterkanten unterhalb des Spiegels des Metallbades (20) liegen.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that one for receiving the treatment liquor (21) serving a separate runner (22) with a through opening (23) for the textile material (1) is provided, the lower edges of which are below the level of the metal bath (20). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufe (22) zur Aufnahme verschiedener Behandlungsflotten (21) in mehrere voneinander getrennte Behälter unterteilt ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the runner (22) for receiving different treatment liquors (21) is divided into several separate containers. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel des Metallbades (20) oberhalb des Bodens der Kufe (22) liegt (Fig. 2).8. Device according to one of claims 6 and 7, characterized in that the mirror of the metal bath (20) above the bottom of the runner (22) (Fig. 2). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 370 259, 370 260,
Considered publications:
German patent specifications No. 370 259, 370 260,
193. 439 l87> 536 019; 193,439,18 7>536,019; schweizerische Patentschrift Nr. 111543;Swiss Patent No. 111543; französische Patentschriften Nr. 833 755, 900758;French Patent Nos. 833 755, 900758; britische Patentschriften Nr. 24617 aus dem Jahre 1903, 462 754, 507 768, 523 138, 620 584.British Patent Nos. 24617 from 1903, 462 754, 507 768, 523 138, 620 584. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen For this purpose, 1 sheet of drawings © 009 662/3 12.60© 009 662/3 12.60
DEP30502D 1946-01-14 1949-01-01 Process for dyeing or color development of web or strand-shaped textile material and device for carrying out the process Expired DE974415C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB974415X 1946-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974415C true DE974415C (en) 1960-12-15

Family

ID=10824449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30502D Expired DE974415C (en) 1946-01-14 1949-01-01 Process for dyeing or color development of web or strand-shaped textile material and device for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974415C (en)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190324617A (en) * 1903-11-12 1904-09-15 William Mather Improved Means of Heating Fabrics and similar Materials.
DE370259C (en) * 1914-10-06 1923-03-01 Ogden Minton Process for drying paper and other fabric webs
DE370260C (en) * 1914-10-06 1923-03-01 Ogden Minton Device for drying paper and other material webs
DE393193C (en) * 1924-03-31 Ogden Minton Device for drying paper and other material webs
CH111543A (en) * 1924-04-28 1925-08-17 Maneckji Cooper Jehangir Machine for applying liquid or pasty materials to fibrous webs
DE439187C (en) * 1922-05-21 1927-01-07 Ogden Minton Method and device for covering or drawing paper or similar lengths of material
DE536019C (en) * 1928-09-17 1931-10-20 Bataafsche Petroleum Method and device for waterproofing fibrous webs, in particular paper and cardboard webs
GB462754A (en) * 1935-10-15 1937-03-16 Paper Patents Co Improvements in method of coating paper
FR833755A (en) * 1937-02-15 1938-10-31 Du Pont Improvements to textile materials
GB507768A (en) * 1936-12-24 1939-06-20 Bakelite Ltd Improvements in or relating to coating articles
GB523138A (en) * 1939-03-24 1940-07-05 Ki Ci M Company Method of and apparatus for coating sheet material
FR900758A (en) * 1941-08-30 1945-07-09 Ig Farbenindustrie Ag Process for heat treatment of textile materials and products thus obtained
GB620584A (en) * 1946-01-14 1949-03-28 Morton Sundour Fabrics Ltd Improvements relating to methods of, and apparatus for, treating textile materials

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE393193C (en) * 1924-03-31 Ogden Minton Device for drying paper and other material webs
GB190324617A (en) * 1903-11-12 1904-09-15 William Mather Improved Means of Heating Fabrics and similar Materials.
DE370259C (en) * 1914-10-06 1923-03-01 Ogden Minton Process for drying paper and other fabric webs
DE370260C (en) * 1914-10-06 1923-03-01 Ogden Minton Device for drying paper and other material webs
DE439187C (en) * 1922-05-21 1927-01-07 Ogden Minton Method and device for covering or drawing paper or similar lengths of material
CH111543A (en) * 1924-04-28 1925-08-17 Maneckji Cooper Jehangir Machine for applying liquid or pasty materials to fibrous webs
DE536019C (en) * 1928-09-17 1931-10-20 Bataafsche Petroleum Method and device for waterproofing fibrous webs, in particular paper and cardboard webs
GB462754A (en) * 1935-10-15 1937-03-16 Paper Patents Co Improvements in method of coating paper
GB507768A (en) * 1936-12-24 1939-06-20 Bakelite Ltd Improvements in or relating to coating articles
FR833755A (en) * 1937-02-15 1938-10-31 Du Pont Improvements to textile materials
GB523138A (en) * 1939-03-24 1940-07-05 Ki Ci M Company Method of and apparatus for coating sheet material
FR900758A (en) * 1941-08-30 1945-07-09 Ig Farbenindustrie Ag Process for heat treatment of textile materials and products thus obtained
GB620584A (en) * 1946-01-14 1949-03-28 Morton Sundour Fabrics Ltd Improvements relating to methods of, and apparatus for, treating textile materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1998045521A1 (en) Method and device for continuous dyeing of warp ends
DE2403815A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF TEXTILE, FLEECE AND SIMILAR WEBS
DE1921452A1 (en) Process for the continuous, rapid dyeing of textile materials as well as a device for carrying out such a process
DE1619120A1 (en) Process for producing a polyamide material with improved color properties
DE813698C (en) Method and device for dyeing, bleaching or other wet treatment of fabrics
DE3733997C2 (en)
DE974415C (en) Process for dyeing or color development of web or strand-shaped textile material and device for carrying out the process
DE4409953A1 (en) Apparatus and process for the continuous dyeing of knitted fabric in tubular form
DE1760545A1 (en) Method and device for the continuous dyeing of textile webs, in particular pile fabrics, primarily into pile carpets
DE820590C (en) Method and device for dyeing, bleaching or other wet treatment of fabrics
EP0179353B1 (en) Method for dyeing on a jigger
DE2924646C2 (en) Process for the continuous dyeing of tufted textile goods
DE1710517C3 (en) Device for continuous dyeing of webs
DE900687C (en) Method and device for the wet treatment of textile goods in a moving web
DE2951695C2 (en)
DE2911050A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLORING TEXTILE PIECES
DE2549143A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING TEXTILE MATERIALS
DE2263708A1 (en) DEVICE FOR WET TREATMENT OF ROLLS IN THE SPREAD OUT CONDITION
DE3425881C2 (en)
DE3422396C2 (en)
DE377909C (en) Process for dyeing cotton yarn with sulfur or Kuepen dyes
DE965316C (en) Process for the continuous dyeing of textiles with Kuepen or sulfur dyes
DE4227507A1 (en) Continuous dyeing of cotton warp with indigo, vat or sulphur dyestuff or mixt. - in rope or slasher appts., with partial drying in absence of air before oxidn. in fresh air to enhanced build-up in layers
DE240237C (en)
DE1983024U (en) APPARATUS FOR TEXTILE STAINING WITH DYE BANDS.