DE973510C - Method and apparatus for the recovery of low-boiling, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption - Google Patents

Method and apparatus for the recovery of low-boiling, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption

Info

Publication number
DE973510C
DE973510C DEST1370D DEST001370D DE973510C DE 973510 C DE973510 C DE 973510C DE ST1370 D DEST1370 D DE ST1370D DE ST001370 D DEST001370 D DE ST001370D DE 973510 C DE973510 C DE 973510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
absorption
pressure
abortion
hydrocarbons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST1370D
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Dr Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Still GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Still GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Still GmbH and Co KG filed Critical Carl Still GmbH and Co KG
Priority to DEST1370D priority Critical patent/DE973510C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE973510C publication Critical patent/DE973510C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1487Removing organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung niedrig siedender, normalerweise gasförmiger Kohlenwasserstoffe aus Gasen durch Absorption Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Gewinnung niedrig siedender, normalerweise gasförmiger Kohlenwasserstoffe aus Gasgemischen, die mindestens einen Teil derselben in geringer Konzentration enthalten, durch Absorption mittels flüssiger Waschmittel und nachfolgende Abtreibung bei erhöhter Temperatur. Zu solchen niedrig siedenden, normalerweise gasförmigen Koblenwasserstoffen gehören alle diejenigen mit I bis 4 C-Atomen; die für die Gewinnung nach dem Verfahren wichtigsten Nutzkohlenwasserstoffe sind dabei die C.-Kohlenwasserstoffe, insbesondere das Äthylen und Äthan. Da in den in Betracht kommenden Ausgangsgasen die verschiedenartigsten, niedrig siedenden Kohlenwasserstoffe immer gleichzeitig nebeneinander vorhanden sind und ihre Dampfspannung bzw. Flüchtigkeit sich mit der jeweiligen Anzahl ihrer C-Atome in Reihe fortschreitend ändert, werden erfahrungsgemäß durch eine erste Absorption, besonders wenn sie unter erhöhtem Druck erfolgt, in Ubereinstimmung mit den Absorptionsgesetzen, neben den nutzbaren Kohlenwasserstoffen, auf welche die Gewinnung in erster Linie abzielt, nicht nur andere, vor allem flüchtigere, d. h. tiefer siedende Kohlenwasserstoffe, wie z. B. das Methan, sondern außerdem auch Ballastgase wie Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenoxyd, Kohlendioxyd und andere permanente Gase mit erfaßt und dem flüssigen Waschmittel aufgeladen.Process and apparatus for the recovery of low boiling points, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption The invention relates to a method and apparatus for the recovery of low boiling, normally gaseous hydrocarbons from gas mixtures containing at least part of the same Contained in low concentration through absorption using liquid detergents and subsequent abortion at elevated temperature. To such low boiling normally gaseous hydrocarbons include all those with I to 4 carbon atoms; the most important useful hydrocarbons for the production of the process are the C. hydrocarbons, especially ethylene and ethane. There in the most diverse, low-boiling points of the starting gases in question Hydrocarbons are always present next to each other and their vapor tension or volatility progressing in series with the respective number of their carbon atoms Experience has shown that changes are caused by an initial absorption, especially when they are under increased pressure takes place, in accordance with the laws of absorption, in addition to the usable hydrocarbons, which the extraction is primarily aimed at, not only others, especially more fleeting ones, d. H. lower boiling hydrocarbons, such as B. methane, but also ballast gases such as hydrogen, nitrogen, Oxygen, carbon dioxide, carbon dioxide and other permanent gases with the gathered and that liquid detergent charged.

Dadurch ist das Abtriebserzeugnis einer solchen ersten Absorption ein an den gewünschten Kohlenwasserstoffen schwach konzentriertes und durch unerwünschte Gasbestandteile stark verunreinigtes Gasgemisch, das einer besonderen Weiterverarbeitung zur Abtrennung und Zerlegung der Kohlenwasserstoffe zwecks ihrer Erhaltung in hochkonzentrierter oder nahezu reiner Form bedarf.This is the product of such a first absorption a weakly concentrated and thoroughly concentrated in the desired hydrocarbons undesirable Gas components heavily contaminated gas mixture that requires special further processing for the separation and decomposition of hydrocarbons in order to preserve them in highly concentrated form or almost pure form.

Nach dem Verfahren der Erfindung wird durch eine erste Druckabsorption mittels eines flüssigen Waschmittels und eine bei beschränktem Druck stattfindende Abtreibung ein gasförmiges Roherzeugnis hergestellt, das ein an den gewinnbaren Kohlenwasserstoffen gegenüber dem Ausgangsgas angereichertes Gasgemisch darstellt; unter dem beschränkten Druck für die Abtreibung wird dabei in erster Linie der meist übliche, annähernd mit der Atmosphäre übereinstimmende Druck oder ein mäßig erhöhter, aber unterhalb des Absorptiousdrucks liegender Druck oder schließlich auch Unterdruck verstanden. Das erwähnte gasförmige Roherzeugnis wird dann zunächst bei einem wesentlich höheren als dem für die Abtreibung benutzten Druck einer zweiten Absorption mit einem flüssigen Waschmittel und einer rektifizierenden Abtreibung unterworfen, und hiernach wird der flüssige Abtriebsrückstand davon weiter rektifizierend zerlegt. According to the method of the invention, a first pressure absorption by means of a liquid detergent and one which takes place under limited pressure Abortion is a raw gaseous product produced which is one of the recoverable Hydrocarbons represents a gas mixture enriched with respect to the starting gas; Under the limited pressure for abortion, doing the most will be in the first place Usual, approximately equal to the atmosphere pressure or a moderately increased, but pressure below the absorptive pressure or, finally, negative pressure Understood. The mentioned gaseous raw product then becomes essential for one pressure of a second absorption higher than that used for the abortion subjected to a liquid detergent and a rectifying abortion, and then the liquid output residue is broken down further in a rectifying manner.

Dieses Verfahren unterscheidet sich wesentlich von der einfachen Aufeinanderfolge zweier Absorptionen zwecks wiederholter Anreicherung der gewinnbaren Kohlenwasserstoffe zu Gasgemischen von stärkerer Konzentration als der des Ausgangsgases durch die erheblich höhere Drucklage der zweiten Abtreibung gegenüber der ersten und durch die Nachschaltung der weiteren rektifizierenden Zerlegung des flüssigen Abtriebsrückstands in der zweiten Phase bei ebenfalls erhöhter Drucklage gegenüber der ersten Abtreibung. Diese höhere Drucklage für die rektifizierende Abtreibung und weitere rektifizierende Zerlegung in der zweiten Phase schafft die Möglichkeit, die für alle diese Zerlegungen geeignetsten höheren Drücke anzuwenden, und zwar solche Drücke, welche zugleich die Enderzeugnisse in einem für ihre Weiterverwertung geeigneten Druckzustand liefern. Außerdem läßt sich dabei der Betrieb leicht so führen, daß die durch Absorption und Rektifikation stufenweise erhaltenen flüssigen Kohlenwassersto, l°rgemische unter ihren Betriebsdrücken den einzelnen Verarbeitungsstufen selbsttätig von einer zur andern zufließen. Andererseits ermöglicht die Durchführung der ersten Abtreibung bei beschränktem Druck, meist Atmosphärendruck, die bequeme Zerlegung des beladenen Waschmittels in die aufgenommenen Stoffe, welche unter diesen Bedingungen allesamt gasförmig entweichen, und in das übrigen bleibende flüssige Waschmittel.This procedure differs significantly from simple sequencing two absorptions for the purpose of repeated enrichment of the recoverable hydrocarbons to gas mixtures of greater concentration than that of the starting gas through the significantly higher pressure level of the second abortion compared to the first and through the downstream connection of the further rectifying decomposition of the liquid output residue in the second phase with increased pressure compared to the first abortion. This higher pressure for rectifying abortion and other rectifying abortions Disassembly in the second phase creates the opportunity for all of these disassemblies the most suitable higher pressures to be used, namely those pressures which at the same time deliver the end products in a print condition suitable for further use. In addition, the operation can easily be carried out in such a way that the absorption and rectification of liquid hydrocarbon mixtures obtained in stages under their operating pressures the individual processing stages automatically from one to flow to the other. On the other hand, enables the implementation of the first abortion with limited pressure, usually atmospheric pressure, the convenient dismantling of the loaded Detergent in the absorbed substances, all of which under these conditions escape in gaseous form, and in the rest of the remaining liquid detergent.

Die zu der vorgeschilderten Erfindung gehörende Verfahrensweise, daß die Abtreibungen fiir zwei aufeinanderfolgende Absorptionen, deren zweite auf das angereicherte Abtriebserzeugnis der ersten Absorption angewendet wird, bei steigenden Drücken und Temperaturen vorgenommen werden, läßt sich zu einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren dadurch ausgestalten, daß der heiße Destillationsrückstand von der zweiten Abtreibung und gegebenenfalls auch von nachgeschalteten Rektifikationen zur mittelbaren Beheizung der ersten, bei niedrigerer Temperatur arbeitenden Abtreibevorrichtungen ausgenutzt wird. Ein hierfür geeignetes vorrichtungsmäßiges Mittel besteht darin, daß eine zur ersten Abtreibung dienende Kolonne am unteren Teil mit mittelbar wirkenden Heizvorrichtungen versehen und die beheizenden Räume dieser Heizvorrichtungen mit den Rückstandsabläufen aller übrigen als Kolonnen ausgebildeten Vorrichtungen zur zweiten Abtreibung und zu nachgeschalteten Rektifikationen durch Rohrleitungen verbunden sind, in die gegebenenfalls Förderpumpen eingeschaltet werden. Hierdurch können die heißen Rückstandsflüssigkeiten der im Verfahren nachgeschalteten Kolonnen zur mittelbaren Beheizung der vorgeschalteten ersten Abtreibekolonnen dienen, was eine gute Wärmewirtschaftlichkeit des Gesamtverfahrens verbürgt, besonders angesichts des Umstandes, daß die Waschmittelmasse je Zeiteinheit für die erste Absorption bedeutend größer als die Masse der durch die nachgeschalteten Absorptions- und Rektiflkationskolonnen ziehenden Flüssigkeitsmengen und dadurch für erhebliche Wärmeabgaben reichlich aufnahmefähig ist. The procedure belonging to the invention described above, that the abortions for two consecutive absorptions, the second on the enriched abutment product of the first absorption is applied, with increasing Pressures and temperatures are made, can be to a further according to the invention Process in that the hot distillation residue from the second Abortion and possibly also from downstream rectifications to indirect Heating of the first stripping devices working at a lower temperature is exploited. A suitable device-like means for this consists in that a column serving for the first abortion at the lower part with indirectly acting Provided heating devices and the heating rooms of these heating devices with the residue drains of all other devices designed as columns second abortion and connected to downstream rectifications by pipelines in which feed pumps are switched on if necessary. This allows the hot residual liquids of the downstream columns in the process for indirect heating of the upstream first abortion columns serve what a good heat economy of the overall process guaranteed, especially in view of the fact that the detergent mass per unit of time for the first absorption significantly greater than the mass of the downstream absorption and rectification columns pulling amounts of liquid and thus amply absorbent for considerable heat emissions is.

Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert, die als Ausführungsbeispiel eine zu seiner Durchführung geeignete Einrichtung in schematischer Aufriß darstellung wiedergibt. The method and apparatus according to the invention are described below explained with reference to the drawing, which is an exemplary embodiment for its implementation shows suitable device in a schematic elevation representation.

Das dem Verfahren zu unterwerfende Ausgangsgas möge bei, spielsweise Koksofengas sein, das von Teer, Ammoniak und Schwefelwasserstoff gereinigt worden, aber noch benzolhaltig und das auf einen Druck von etwa gatü verdichtet und danach auf gewöhnliche Temperatur, also etwa 250 C, zurückgekühlt worden ist. Dieses Ausgangsgas wird durch die Rohrleiltung I in den untersten Teil eines druckfest ausgebildeten stehenden Waschturms 2 eingeführt, der z. B. eine Glockenkolonne mit I5 Böden ist, und an der Spitze des Turms durch die Rohrleitung 3 weggeleitet, um z. B. einer nachgeschalteten Auswaschung des Benzols bzw. bei andern Ausgangsgasen der analogen normalerweise flüssigen Leichtöle ebenfalls unter dem ihm eigenen erhöhten oder einem anderen geeigneten Druck zugeführt zu werden. Dem Waschturm 2 wird als Waschmittel durch die Druckleitung 4 ein Benzolgemisch zugeführt, das etwa dem üblichen goer-Rohbenzol oder Handelsbenzol entspricht. Es ist zuvor durch den mit Kühlwasser beschickten Röhrenkiihler 5 geführt und dadurch auf gewöhnliche Temperatur zurücli,aekühlt worden. Dieses Waschbenzol kann aus der Erzeugung der erwähnten nachgeschalteten B enzolwaschanlage, die ihrerseits mit einem geeigneten Waschmittel, z. B. irgendeinem der üblichen schwer siedenden Benzolwaschöle, betrieben wird, genommen werden. An Stelle von Waschbenzol könnten in dem Turm 2 auch andere als Waschöl bekannte organische Flüssigkeiten von verhältnismäßig niedriger und mittlerer, im allgemeinen etwa bis zu 2000 C rei- chender Siedelage verwendet werden. Derartige ölige Waschmittel und die zu gewinnenden Kohlenwasserstoffe sind unbegrenzt ineinander löslich. was manche Vorteile insbesondere für die weiteren Verfahrensabschnitte ergibt. Es würde jedoch grundsätzlich nichts im Wege stehen, in dieser Phase des Verfahrens auch wasserlösliche Waschmittel. z. B. Aceton, Aldehyde, gewisse Alkohole, auch wäßrige Lösungen von manchen Metallsalzen, wie z. B. Quecksilbersalzen, anzuwenden. Auf dem Weg des Gases durch den ganzen Waschturm 2 von unten bis oben werden aus dem Gas die in erster Linie zur Gewinnung bestimmten niedrig siedenden C2-Kohlenwasserstoffe, in der Hauptsache Athylen und Äthan, zu einem hohen Prozentsatz neben den in geringer Anteilmenge vorhandenen Gasolkohlenwasserstoffen, d. h. den C3- und C4-Kohlenwasserstoffen Propylen, Propan, Butylen, Butan usw. sowie neben wenig Benzol und ein ansehnlicher Teil des sehr niedrig siedenden C-Kohlenwasserstoffs Methan entfernt; außerdem werden gewisse Mengen der permanenten Gase Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Kohlenoxyd und Kohlendioxyd mit absorbiert und alle diese genannten Bestandteile dem Waschbenzol aufgeladen. Das beladene Waschmittel zieht aus dem Bodenteil des Waschturms 2 durch die Rohrleitung 6 und das Ventil 7 weg, welches von einem Höhenstandsregler 8 gesteuert wird, und wird zunächst durch die beiden in Reihe geschalteten Wärmeaustauscherg und 10 mit der Verbindungsrohrleitnng II und dem darin eingefügten Entspannungsventil 12 geleitet, um schließlich durch die Verbindungsleitung I3 mit dem Entspannungsventil 14 und der Foftsetzungsrohrleitung 15 in den oberen Teil der Abtreibekolonne I6 übergeführt zu werden. Die Ventile 7, I2 und 14 dienen zur beliebig abstufbaren Druckminderung des beladenen Waschmittels zwischen dem Waschturm 2 und dem Abtreiber I6. In beiden Wärmeaustauschern g und 10 macht das beladene Waschöl einen Schleifenweg, wie in der Zeichnung dargestellt, erst aufwärts, dann quer durch eine obere Kopfkammer und schließlich abwärts, wobei es durch heißes abgetriebenes Waschöl stufenweise vorgewärmt wird, das durch die vom Abtreiber 16 herkommende Rohrleitung I7 zuerst in den die Röhren umgebenden Raum des Wärmeaustauschers 10, dann durch die Zwischenleitung IS in den Wärmeaustauscher g eintritt und aus diesem durch die Rohrleitung 19 teilweise abgekiihlt in den schon erwähnten Schlußkühler 5 übertritt, um von da aus, völlig abgekühlt, erneut dem Waschturm 2 zugeführt zu werden. Am Kopf jedes der beiden Wärmeaustauscher sind selbsttätige Entlüftungsvorrichtungen 20 und 2I angeordnet, welche die aus dem Waschöl in jedem Wärmeaustauscher durch Verflüchtigung und gegebenenfalls auch Entspannung frei gemachten Gase und Dämpfe abführen. Die Entlüftungsgase des ersten Röhrenkühlers g werden durch die Rohrleitung 22 einem Kompressor 23 zugeführt, der sie über die Druckleitung 24 in die Zufuhrrohrleitung I des Ausgangsgases vor dem Waschturm 2 zurückführt. Die Entlüftungsgase des zweiten Wärmeaustauschers 10 werden durch die Rohrleitung 25, die ein Regelungs-oder Entspannungsventil 26 enthält, der Abtreibekolonne I6 in einer mittleren oder tieferen Höhenlage zugeleitet. Auf den Kopf der Kolonnen ist der als Röbrenkühler ausgebildete Kondensator 27 aufgebaut, der als Dephlegmator wirkt und mit Wasser als Kühlmittel beschickt wird. Die in ihm unverdichtet bleibenden Destillatgase ziehen oben durch die Rohrleitung 28 mit dem Ventil 29 ab. Am Bodenteil der Abtreibekolonne r6 zieht das abgetriebene Waschöl durch die Rohrleitung 30 und das Ventil 3I, das von einem Höhenstandsregler 32 gesteuert wird, nach der Saugseite einer Druck- und Förderpumpe 33 ab, die es durch die schon erwähnte Rohrleitung I7 zunächst dem Wärmeaustauscher 10 und schließlich, wie erläutert, dem Waschturm 2 von neuem zuführt. An den unteren Teil der Kotonne I6 sind vier als Umlauferhitzer bzw. Wiederaufkocher wirkende Vorrichtungen 34, 35, 36, 37 angeschaltet. Sie sind stehende Röhrenerhitzer, deren Röhreninnenräume von der aufzuheizenden Bodenflüssigkeit der Kolonne I6 durchzogen werden, während die Außenräume der Rohre von einem Heizmittel umspült werden. Zur Herstellung des Flüssigkeitskreislaufs zweigen von dem Abgangsrohr 30 der Kolonne r6 die Rohrleitungen 38 und 39 ab, welche mit den Abzweigungsleitungen 40, 41, 2 und 43 in die Fußteile der besagten vier Umlauferhitzer einmünden, während an ihren Kopfteilen Anschlußleitungen 44, 45, 46, 47 in den Bodenraum der Kolonne I6 zurückmünden. Das Heizmittel für den ersten Umlauferhitzer 34 ist Heizdampf, der bei 48 zutritt und bei 49 als Kondensat austritt. Die Heizmittel für die drei übrigen Umlauferhitzer 35, 36, 37 sind Betriebsflüssigkeiten, die im späteren Verlauf des Verfahrens anfallen und in der weiter unten geschilderten Weise für die Erhitzung des durch die Abtreibekolonne I6 geführten Waschmittels ausgenutzt werden. The starting gas to be subjected to the process may be, for example Be coke oven gas that has been cleaned of tar, ammonia and hydrogen sulfide, but still contains benzene and compressed to a pressure of about gatü and then has been cooled back to the usual temperature, i.e. around 250 ° C. This starting gas is formed through the pipeline I in the lowest part of a pressure-resistant standing washing tower 2 introduced, the z. B. is a bell column with 15 trays, and passed away at the top of the tower by the pipe 3 to e.g. B. one downstream washing of the benzene or, in the case of other starting gases, the analogue normally liquid light oils also under its own increased or to be supplied to another suitable pressure. The washing tower 2 is used as a detergent a benzene mixture fed through the pressure line 4, which is about the usual goer crude benzene or commercial benzene. It is previously charged with cooling water Tubular cooler 5 and thereby cooled back to the usual temperature. This washing benzene can be obtained from the production of the mentioned downstream benzene washing plant, which in turn with a suitable detergent, e.g. B. any of the usual heavy-boiling benzene wash oils. Instead of Washing benzene could also contain other organic liquids known as washing oil in the tower 2 of relatively low and medium, generally about up to 2000 C. better Siedelage can be used. Such oily detergents and the hydrocarbons to be obtained are indefinitely soluble in one another. what some advantages especially for others Process sections results. In principle, however, nothing would stand in the way water-soluble detergents are also used at this stage of the process. z. B. acetone, aldehydes, certain alcohols, including aqueous solutions of some metal salts, such as. B. mercury salts, apply. On the way of the gas through the whole scrubbing tower 2 from bottom to top the low-boiling gas that is primarily intended for extraction is made from the gas C2 hydrocarbons, mainly ethylene and ethane, in a high percentage in addition to the gasol hydrocarbons present in small amounts, d. H. the C3 and C4 hydrocarbons propylene, propane, butylene, butane, etc. as well as besides little benzene and a considerable part of the very low-boiling C-hydrocarbon Methane removed; in addition, certain amounts of the permanent gases hydrogen, Nitrogen, oxygen, carbon dioxide and carbon dioxide are absorbed with and all of these named components charged to the benzene. The loaded detergent pulls out of the bottom part of the washing tower 2 through the pipe 6 and the valve 7, which is controlled by a level controller 8, and is initially through the two heat exchangers connected in series and 10 with the connecting piping II and the expansion valve 12 inserted therein passed to finally through the connection line I3 with the expansion valve 14 and the settlement pipeline 15 to be transferred to the upper part of the stripping column I6. The valves 7, I2 and 14 are used to reduce the pressure of the loaded detergent, which can be graded as required between washing tower 2 and abortion I6. In both heat exchangers g and 10 makes the loaded washing oil a loop path as shown in the drawing, first upwards, then across an upper head chamber and finally downwards, whereby it is gradually preheated by hot exhausted wash oil that is passed through the from the aborter 16 coming pipeline I7 first in the one surrounding the tubes Space of the heat exchanger 10, then through the intermediate line IS into the heat exchanger g enters and from this through the pipeline 19 partially cooled into the already mentioned final cooler 5 passes to from there, completely cooled, again the Washing tower 2 to be supplied. At the top of each of the two heat exchangers are automatic venting devices 20 and 2I arranged, which from the washing oil in every heat exchanger through volatilization and, if necessary, also relaxation Discharge released gases and vapors. The vent gases from the first tube cooler g are fed through the pipeline 22 to a compressor 23, which they over the Pressure line 24 into the feed pipe I of the starting gas upstream of the scrubbing tower 2 returns. The vent gases of the second heat exchanger 10 are through the Pipeline 25, which contains a regulating or expansion valve 26, of the stripping column I6 at a medium or lower altitude. At the head of the columns the condenser 27, which is designed as a tube cooler, is constructed as a dephlegmator acts and is charged with water as a coolant. Those that remain uncompromised in it Distillate gases are withdrawn through the pipeline 28 with the valve 29 at the top. On the bottom part the stripping column r6 pulls the scrubbing oil that has been driven off through the pipeline 30 and the valve 3I, which is controlled by a level regulator 32, to the suction side a pressure and feed pump 33, which it through the already mentioned pipeline I7 first the heat exchanger 10 and finally, as explained, the washing tower 2 feeds in again. On the lower part of the waste bin I6 there are four circulation heaters or reboiler-acting devices 34, 35, 36, 37 switched on. they are standing tube heaters, the tube interiors of the bottom liquid to be heated the column I6 are traversed, while the outer spaces of the tubes by a heating means be washed around. To create the fluid circuit, branch off the outlet pipe 30 of the column r6, the pipes 38 and 39, which with the branch lines 40, 41, 2 and 43 open into the foot parts of said four circulation heaters, while at their head parts connecting lines 44, 45, 46, 47 into the bottom space of the column I6 flow back. The heating means for the first circulation heater 34 is heating steam, which enters at 48 and exits as condensate at 49. The heating means for the three The rest of the circulation heaters 35, 36, 37 are operating fluids that will later be used of the process and in the manner described below for the heating of the detergent passed through the stripping column I6 can be used.

Die in der Abtreibekolonne I6 erzeugten und in den Dephlegmator bzw. Kondensator 27 übertretenden Destillatgase und -dämpfe bestehen aus den vom Waschmittel absorbierten Gasen und Dämpfen, also aus den zu gewinnenden niedrig siedenden Kohlenwas serstoflen sowie den mitabsorbierten Ballastgasen, und außerdem aus Bestandteilen, namentlich niedriger siedenden, des Waschmittels, im vorliegenden Falle des Waschbenzois. Durch die Kühlwirkung des Kondensators 27 werden die Waschbenzolanteile kondensiert und fließen als Rücklauf in die Kolonne zurück, während alle übrigen Bestandteile gasförmig durch die Rohrleitung 28 abziehen und einem Gasbehälter 50 zugeleitet werden, womit die erste Phase des Verfahrens abgeschlossen ist. Dieser Gasbehälter ist in der Zeichnung als ein Glockenbehälter dargestellt, der also einen nur wenig oberhalb Atmosphärendruck liegenden Gasdruck halten kann. Statt dessen könnte aber auch ein geschlossener Kugelbehälter angewendet werden, der einen höheren Druck halten könnte. Wenn im Betriebe der Abtreibekolonne I6, wie meist üblich, ein der Atmosphäre nahekommender Betriebsdruck gehalten wird, so ist eine Erhitzungstemperatur des Waschbenzols in seinem Bodenteil von etwa go0 C erforderlich, und dann ergibt sich am obersten Teil der Kolonne I6 durch die Kühlwirkung des Dephlegmators 27 und durch den zurückfließenden Rücklauf eine Temperatur von etwa 600 C. The generated in the abortion column I6 and in the dephlegmator resp. Distillate gases and vapors overflowing from the condenser 27 consist of those from the detergent absorbed gases and vapors, i.e. from the low-boiling coals to be extracted materials and the ballast gases absorbed, and also from components, namely lower-boiling ones, of the detergent, in the present case of the detergent. The washing benzene components are condensed by the cooling effect of the condenser 27 and flow back into the column as reflux, while all other constituents Draw off gaseous through the pipe 28 and fed to a gas container 50 which concludes the first phase of the procedure. This gas container is shown in the drawing as a bell jar, so only a little Above atmospheric pressure can hold gas pressure. But instead could a closed spherical container can also be used, which has a higher pressure could hold. If in the operations of abortion column I6, as is usually the case, one of the the atmosphere approaching operating pressure is maintained, so is a Heating temperature of the benzene in its bottom part of about go0 C required, and then results at the top of the column I6 by the cooling effect of the dephlegmator 27 and a temperature of about 600 C.

Das im Gasbehälter 50 gesammelte Abtriebsgas der geschilderten ersten Absorption, ein Gasgemisch, das man etwa als Rohäthylen bezeichnen könnte, bildet den Ausgangsstoff für die nachstehend beschriebene zweite Phase des Verfahrens. The stripping gas collected in the gas container 50 of the first described Absorption, a gas mixture that could be called raw ethylene, is formed the starting material for the second phase of the process described below.

Dieses Roherzeugnis wird aus dem Gasbehälter 50 durch die Abgangsrohrleitung 51 von dem dreistufigen Kompressor 52 angesaugt und in ihm bis auf einen Enddruck von z. B. etwa 40 atü verdichtet. Hinter jede Kompressionsstufe ist ein mittels bar wirkender Kühler 53, 54, 55 geschaltet, wodurch das komprimierte Endgas wieder bis auf gewöhnliche Temperatur, etwa 250 C, abgekühlt wird, mit der es durch die Rohrleitung 56 abzieht.This raw product is discharged from the gas container 50 through the outlet pipeline 51 sucked in by the three-stage compressor 52 and in it up to a final pressure from Z. B. about 40 atü compressed. After each compression level there is a means bar acting cooler 53, 54, 55 switched, whereby the compressed end gas again down to the usual temperature, about 250 C, with which it is cooled by the Pipeline 56 pulls off.

Es wird danach durch die beiden mittels Robrleitung 68 verbundenen Vorrichtungen 66 und 67 geleitet, die zur Entfernung des Cyans mittels Druckwasser und des Kohlendioxyds mittels gepreßten Ammoniakwassers oder einer anderen Alkalilösung dienen, und durch die Rohrleitung 65 weitergeführt.It is then connected by the two by means of Robrleitung 68 Devices 66 and 67, which are used to remove the cyan by means of pressurized water and carbon dioxide by means of compressed ammonia water or another alkali solution serve, and continued through the pipeline 65.

An jeden der drei erwähnten Rückkiihler 53, 54 und 55 ist ein Kondensatsammel- und -scheidebehälter 57, 5s, 59 angeschlossen. Die an diese Behälter unten anschließenden Abgangsrohrleitungen, welche durch Höhenstandsregler gesteuerte Ventile enthalten, vereinigen sich zu der Rohrleitung 60, welche in die Saugseite der Druckpumpe 6I einmündet. Die Druckleitung 62 dieser Pumpe führt die Kondensatflüssigkeit dem unteren Teil 64 einer unter Innendruck stehenden Kolonne zu. Der obere Teil 63 dieser Kolonne empfängt durch die erwähnte Rohrleitung 65, welche in derselben Höhenzone wie die Kondensatleitung 62 einmündet, das durch den Kompressor 52 stark verdichtete und danach zurückgekühlte und gereinigte Gasgemisch, das Rohäthylen. Die Einführung der Kompressorkondensate in die Kolonne kann auch oberhalb der Zuführung des verdichteten Rohäthylens erfolgen.A condensate collector is attached to each of the three mentioned return coolers 53, 54 and 55 and separator container 57, 5s, 59 connected. The ones following these containers below Outlet pipelines which contain valves controlled by level regulators, unite to the pipeline 60, which in the suction side of the pressure pump 6I joins. The pressure line 62 of this pump carries the condensate liquid to the lower Part 64 to a column under internal pressure. The upper part 63 of this column receives through the aforementioned pipeline 65, which is in the same elevation as the Condensate line 62 opens, which is strongly compressed by the compressor 52 and then cooled down and purified gas mixture, the raw ethylene. The introduction the compressor condensate in the column can also be above the feed of the compressed Raw ethylene take place.

Die einheitliche Kolonne 63, 64 stellt mit ihrem oberen Teil 63 einen Absorber, mit ihrem unteren Teil 64 einen rektifizierenden Abtreiber dar. Der Spitze des oberen Kolonnenteils 63 wird durch die Rohrleitung 69 ein flüssiges Waschmittel zugeleitet. An den Bodenraum des unteren Kolonnenteils 64 ist der Röhrenerhitzer 70 angeschlossen und in den Flüssigkeitsumlauf 7I, 72 mit der Förderpumpe 73 eingeschaltet. Im Innern der Kolonne wird ein Druck von beispielsweise 40 atü gehalten. The unitary column 63, 64 represents with its upper part 63 a Absorber, with its lower part 64 a rectifying aborter. The tip of the upper column part 63 is a liquid detergent through the pipe 69 forwarded. The tube heater is located on the floor space of the lower column part 64 70 connected and switched into the liquid circuit 71, 72 with the feed pump 73. A pressure of 40 atmospheres, for example, is maintained inside the column.

Hierbei ist im Bodenteil eine durch den Röhrenerhitzer zu schaffende Betriebstemperatur von etwa I90° C erforderlich. Das dem obersten Teil durch die Rohrleitung 69 zugeführte flüssige Waschmittel kann von ähnlicher oder derselben Art wie das im 'GVaschturm 2 benutzte, grundsätzlich aber auch davon stofflich verschieden sein. Im vorliegenden Beispiel besteht es aus demselben Waschbenzol, wie es auch im Waschturm 2 benutzt wird. Die Aufgabe der Kolonne 63, 64 ist es, aus dem in sie durch 65 und 62 eingeleiteten Roherzeugnis die flüchtigsten Bestandteile, d. h. Methan und die permanenten Ballastgase, möglichst für sich allein durch eine möglichst vollkommene Absorption aller übrigen Bestandteile, also der C2- und höheren Kohlenwasserstoffe, unter Zuhilfenahme einer rektifizierenden Abtreibung ahzusondern. Dies geschieht dadurch, daß die sämtlichen höher siedenden Stoffe, von den C2-ECohlenwasserstoffen an aufwärts, in dem oberen Kolonnenteil 63 durch das zugeführte kalte Waschbenzol absorbiert und in den unteren beheizten Kolonnenteil 64 hineingetragen werden, worin die mitabsorbierten, tiefer siedenden Bestandteile, insbesondere das Methan und die Ballastgase. wieder ausgetrieben werden. Durch den in beiden Kolonnenteilen auftretenden Rektifiziereffekt wird dabei erreicht, daß an der Spitze der oberen Kolonne 63 durch die Rohrleitung 74 mit dem Ventil 75 ein Gasgemisch, das im wesentlichen aus Methan neben geringen Anteilen sonstiger permanenter Gase besteht, mit gewöhnlicher Temperatur, etwa 250 C, austritt. Dieses Gas wird noch unter Druck der Waschkolonne 76 zugeleitet, in der die dampfförmig mitgeführten Anteile von Waschbenzol durch ein oben bei 77 zugeführtes Benzolwaschöl zurückgehalten werden, das am Fuß bei 78 austritt. Das an der Spitze durch die Rohrleitung 79 abziehende, in der Hauptsache aus Methan bestehende Gasgemisch wird in einer besonderen Anlage auf 200 bis 350 atü weiterverdichtet und als Motorenmethan verwertet. Hiermit ist also der Anteil des Ausgangsgases an C-Kohlenwasserstoff durch das Verfahren isoliert und gewonnen.There is one in the bottom part to be created by the tube heater Operating temperature of around 190 ° C required. That the top part through the Liquid detergent supplied to conduit 69 may be similar or the same Kind of like the one used in 'GVash Tower 2, but basically also different from it in terms of material be. In the present example it consists of the same benzene as it is used in the washing tower 2. The task of the column 63, 64 is to get out of it the most volatile constituents due to the raw product introduced by 65 and 62, d. H. Methane and the permanent ballast gases, if possible for themselves by one if possible complete absorption of all other components, i.e. the C2 and higher hydrocarbons, segregate with the help of a rectifying abortion. this happens in that all higher boiling substances, from the C2-E hydrocarbons upwards, in the upper part of the column 63, by the cold wash benzene fed in absorbed and carried into the lower heated column part 64, wherein the absorbed, lower boiling components, especially methane and the ballast gases. to be driven out again. Through the one in both parts of the column occurring rectifying effect is achieved that at the top of the upper Column 63 through the pipe 74 with the valve 75 is a gas mixture, which is essentially consists of methane in addition to small amounts of other permanent gases, with ordinary Temperature, about 250 C, exits. This gas is still under pressure in the scrubbing column 76 supplied, in which the vapor entrained fractions of washing benzene through a benzene wash oil supplied above at 77 can be retained, that at the foot at 78 exits. That which is withdrawn at the top through the pipeline 79, mainly A gas mixture consisting of methane is reduced to 200 to 350 atü further compressed and used as engine methane. So here's the part of the starting gas of C hydrocarbon is isolated and obtained by the process.

Am Bodenteil der Kolonne 64 fließt der heiße und unter starkem Überdruck stehende Destillationsrückstand durch die Rohrleitung So und das Ventil 8i ab, das von einem Höhenstandsregler 82 gesteuert wird. Erfindungsgemäß wird diese heiße Rückstandsflüssigkeit als Heizmittel dem beheizenden Röhrenaußenraum des Umlauferhitzers 37 der ersten Abtreibekolonne I6 zugeleitet und daraus durch die Abgangsrohrleitung 83 abgeleitet. Da im Bodenteil dieses Abtreibers I6 eine Temperatur von nur etwa go0 C notwendig ist und die Temperatur der aus dem Bodenteil der Kolonne 64 abgehenden Rückstandsflüssigkeit etwa I90° C beträgt, ist in der Vorrichtung 37 eine gute Wärmeübertragung und eine namhafte Wärmeabgabe möglich. At the bottom part of the column 64, the hot and high pressure flows standing still residue through the pipeline So and the valve 8i, the is controlled by a level regulator 82. According to the invention this is hot Residual liquid as heating means to the heating tube outside of the circulation heater 37 fed to the first stripping column I6 and from there through the outlet pipeline 83 derived. Since in the bottom part of this aborter I6 a temperature of only about go0 C is necessary and the temperature of the outgoing from the bottom part of the column 64 Residual liquid is about 190 ° C., there is good heat transfer in the device 37 and a considerable heat emission possible.

Die abgehende, teilweise abgekühlte Flüssigkeit, welche also nach den obigen Angaben praktisch nur die C2-Kohlenwasserstoffe und alle höheren einschließlich Wasehbenzolanteilen enthält, wird nunmehr bei 86 dem unteren Teil einer weiteren einheitlichen Kolonne 84, 85 zugeleitet. Die Aufgabe und Funktionsweise dieser Kolonne sind im wesentlichen analog der ihr im Flüssigkeitsweg vorgeschalteten, oben beschriebenen Kolonne 63, 64. The outgoing, partially cooled liquid, which is after the above information practically only the C2 hydrocarbons and all higher including Wasehbenzolanteile contains, is now at 86 the lower part of a further uniform column 84, 85 fed. The task and functioning of this column are essentially analogous to those described above in the fluid path upstream Column 63, 64.

Der obere Teil 84 ist also wiederum ein Absorber und Rektifikator, dem an der Spitze durch die Rohrleitung 87 ein flüssiges Waschmittel, und zwar gleiches Waschbenzol, wie es die Kolonne 63 emp- fängt, zugeleitet wird, und der untere Kolonnenteil 85 ist ein rektifizierender Abtreiber. An den Bodenraum des unteren Kolonnenteils 85 ist der Röhrenerhitzer 88 angeschlossen und in den Flüssigkeitsumlauf 89, go mit der Förderpumpe 91 eingeschaltet. Diese Kolonne 84, 85 dient dazu, aus dem in sie eingeleiteten flüssigen Kohlenwasserstoffgemisch die flüchtigste Fraktion, die C2-Kohlenwasserstoffe, in Gasform möglichst rein, d. h. frei von höheren Kohlenwasserstoffen, abzusondern. Zu dieser Fraktionierung wird in der Kolonne nahezu der gleiche Druck wie in der vorgeschalteten Kolonne 63, 64, etwa 40 atü, und im Bodenteil eine Temperatur von etwa 2800 C gehalten. Die an der Spitze durch 87 zugeführte Menge von kaltem Waschbenzol, das als Kolonnenrücklauf dient, wird so groß eingestellt, daß die Temperatur in der Kolonnenspitze etwa 250 C beträgt. Unter den angegebenen Betriebsbedingungen wird durch den in beiden Kolonnenteilen auftretenden Rektifiziereffekt erreicht, daß an der Spitze der oberen Kolonne 84 durch die Rohrleitung 92 mit dem Ventil 93 eine Fraktion von praktisch nur C2-Kohlenwasserstoffen, hauptsächlich Äthylen, in hoher Reinheit als Gas abzieht. Dieses Gas wird noch unter Druck der Waschkolonne 94 zugeleitet, in der die dampfförmig mitgeführten Anteile von Wasehbenzol durch ein oben bei 95 zugeführtes Benzolwaschöl zurückgehalten werden, das am Fuß bei 96 austritt. The upper part 84 is again an absorber and rectifier, that at the top through the pipe 87 a liquid detergent, and the same Washbenzene, as recommended by Column 63 catches, is fed, and the lower column portion 85 is a rectifying abortion. To the floor space of the lower column part 85, the tube heater 88 is connected and in the Liquid circulation 89, go with the feed pump 91 switched on. This column 84, 85 serves to convert the liquid hydrocarbon mixture introduced into it the most volatile fraction, the C2 hydrocarbons, as pure as possible in gaseous form, d. H. free from higher hydrocarbons. This fractionation becomes in the column almost the same pressure as in the upstream column 63, 64, about 40 atü, and a temperature of about 2800 C kept in the bottom part. The one at the Peak through 87 added amount of cold washing benzene, which is used as the column return is set so high that the temperature in the column top is about 250 C is. Under the specified operating conditions, the in both parts of the column occurring rectifying effect achieved that at the top of the upper column 84 through the pipe 92 with the valve 93 a fraction of practically only C2 hydrocarbons, mainly ethylene, withdrawn as a gas in high purity. This gas is still under Pressure of the scrubbing column 94 supplied, in which the vapor entrained fractions be retained by wasehbenzene by a benzene wash oil added above at 95, which exits at the foot at 96.

Das gewaschene Gas, praktisch Reinäthylen, das an der Spitze durch die Rohrleitung 97 abzieht, wird einer Weiterverarbeitungsstelle zugeleitet.The scrubbed gas, practically pure ethylene, carried through at the top the pipeline 97 withdraws, is sent to a further processing point.

Am Bodenteil der Kolonne 85 fließt der heiße und unter starkem Überdruck stehende Destitllationsrückstand durch die Rohrleitung 98 und das Ventil 99 ab, das von einem Höhenstandsregler 100 gesteuert wird. Diese heiße Rückstandsflüssigkeit wird erfindungsgemäß in gleicher Art wie diejenige der Kolonne 64 als Heizmittel, und zwar dem beheizenden Röhrenaußenraum des Umlauferhitzers 36 der ersten Abtreibekolonne 16 zugeleitet und daraus durch die Abgangsrohrleitung 101 abgeleitet. At the bottom part of the column 85, the hot and high pressure flows standing distillation residue through the pipe 98 and the valve 99, which is controlled by a level controller 100. This hot residual liquid is according to the invention in the same way as that of the column 64 as heating means, namely the heating tube outer space of the circulation heater 36 of the first stripping column 16 and derived therefrom through the outlet pipeline 101.

Die dieser Flüssigkeit eigene, verhältnismäßig hohe Temperatur von etwa 2800 C ergibt in der Vorrichtung 36 eine sehr gute Wärmeübertragung und eine erhebliche Wärmeabgabe.The relatively high temperature of this liquid inherent in it about 2800 C results in the device 36 a very good heat transfer and a considerable heat dissipation.

Die abgehende, teilweise abgekühlte Flüssigkeit, welche nach den obigen Angaben praktisch nur noch die C8- und C4-Kohlenwasserstoffe und Waschbenzolanteile enthält, wird nunmehr bei Io2 dem unteren Teil einer weiteren einheitlichen Kolonne 103, 104 zugeleitet. Diese Kolonne hat die Aufgabe, das eingeleitete Flüssigkeitsgemisch in die als flüchtiges Destillat abgehende Fraktion der C3- und C4-Kohlenwasserstoffe einerseits und in alle höher siedenden Anteile, hauptsächlich Waschbenzol, als Destillationsrückstand andererseits zu zerlegen. Sie ist also eine reine, rektifizierend wirkende Fraktionier- oder Stabilisierkolonne. Die Spitze der oberen Kolonne 103 empfängt daher bei 105 einen kalten, aus dem verflüchtigten Destillat durch Kondensation gewonnenen Rücklauf. An den Bodenraum des unteren Kolonnenteils 104 ist der Röhrenerhitzer 106 angeschlossen und in den Flüssigkeitsumlauf 107, 108 mit der Förderpumpe 109 eingeschaltet. Für den Betrieb dieser Kolonne 103, 104 genügt, wegen der geringeren Flüchtigkeit der tiefst siedenden Flüssigkeitsanteile, ein wesentlich niedrigerer Druck, als in der vorgeschalteten Kolonne 84, 85 herrscht, nämlich etwa I5 atü. Dieser Druckabfall zwischen den beiden Kolonnen wird durch das Entspannungsventil 110 in der Zufuhrrohrleitung 102 herbeigeführt. Im Bodenraum der Kolonne 104 wird eine Temperatur von etwa 2000 C gehalten. Unter den angegebenen Betriebsbedingungen wird durch den in beiden Kolonnenteilen auftretenden Rektifiziereffekt erreicht, daß an der Spitze der oberen Kolonne durch die Rohrleitung III mit dem Ventil 112 eine reine Fraktion von praktisch nur C3- und C4-Kohlenwasserstoffen als dampfförmiges Destillat abzieht. Dieses Dämpfegemisch wird unter Druck den mit Kühlwasser beschickten Röhrenkühlern II3 und 114 zugeleitet und hierin praktisch vollständig verdichtet und gekühlt. Das Kondensat mitsamt den unverdichteten Restgases gelangt in den Sammel- und Scheidebehälter 115. Die Abgangsleitung 1 I6 desselben mit dem Ventil II7, das durch den Höhenstandsregler II8 gesteuert wird, führt das flüssige, praktisch rein aus C3- und C4-Kohlenwasserstoffen bestehende Kondensat nach einer Abfüllstation, wo es als fertiges Flüssiggas, sogenanntes Treibgas oder Gasol, in Druckflaschen gespeichert wird. Ein Teil des im Scheidebehälter 115 gesammelten Kondensats wird durch die Rohrleitung 119 unter Einregelung mittels des Ventils 120 der Saugseite einer Förderpumpe I2I zugeleitet, die es durch die Druckleitung I22 als kalten Rücklauf nach der Aufgabestelle 105 der Kolonne 103 hinführt. Das in dem Behälter 115 abgeschiedene nichtverflüssigte Restgas wird durch die Rohrleitung 123 und das Entspannungsventil I24 in den Gasbehälter 50 eingeleitet, weil es hauptsächlich aus C2-Kohlenwasserstoffen besteht, und gelangt auf diese Weise in das Verfahren zurück. The outgoing, partially cooled liquid, which after the The above information is practically only the C8 and C4 hydrocarbons and washing benzene components contains, is now at Io2 the lower part of a further uniform column 103, 104 forwarded. This column has the task of the introduced liquid mixture into the fraction of C3 and C4 hydrocarbons leaving the volatile distillate on the one hand and in all higher-boiling fractions, mainly washing benzene, as distillation residue on the other hand to disassemble. So it is a pure, rectifying fractionation or stabilizing column. The top of the upper column 103 therefore receives at 105 a cold reflux obtained from the volatilized distillate by condensation. The tube heater 106 is connected to the bottom space of the lower column part 104 and switched into the liquid circuit 107, 108 with the feed pump 109. For the operation of this column 103, 104 is sufficient because of the lower volatility of the lowest boiling liquid components, a significantly lower pressure than in the upstream column 84, 85 prevails, namely about 15 atm. This pressure drop between the two columns is through the expansion valve 110 in the supply pipe 102 brought about. A temperature of approximately 2000 is reached in the bottom space of the column 104 C held. Under the specified operating conditions, the in both parts of the column occurring rectifying achieved that through at the top of the upper column the pipe III with the valve 112 a pure fraction of practically only C3- and removes C4 hydrocarbons as vaporous distillate. This mixture of vapors is fed under pressure to the tube coolers II3 and 114 charged with cooling water and practically completely compressed and cooled therein. The condensate together with the uncompressed residual gas reaches the collecting and separating container 115. The outlet line 1 I6 of the same with the valve II7, which is controlled by the level controller II8 leads to the liquid, practically pure C3 and C4 hydrocarbons Condensate after a filling station, where it is used as a finished liquid gas, so-called propellant gas or gasol, is stored in pressure bottles. Part of the in the separating container 115 collected condensate is through the pipe 119 under control means of the valve 120 of the suction side of a feed pump I2I fed to it by the Pressure line I22 as a cold return after the feed point 105 of the column 103 leads there. The non-liquefied residual gas separated in the container 115 is passed through the pipeline 123 and the expansion valve I24 are introduced into the gas container 50, because it consists mainly of C2 hydrocarbons, and ends up on them Return to the proceedings.

Am Bodenteil der Kolonne 104 fließt der heiße und unter starkem Uberdruck stehende Destillationsrückstand, der im wesentlichen nur noch Waschbenzolanteile enthält, durch die Rohrleitung I26 und das Ventil I25 ab, das von einem Höhenstandsregler I38 gesteuert wird. Diese heiße Rückstandsflüssigkeit wird erfindungsgemäß in gleicher Art wie diejenigen der Vorkolonnen 64 und 85 als Heizmittel, und zwar dem beheizenden Röhrenaußenraum des Umlauferhitzers 35 der ersten Abtreibekolonne I6 zugeleitet und daraus durch die Abgangsrohrleitung I27 abgeleitet. Die dieser Flüssigkeit eigene Temperatur von etwa 2000 C ergibt in dieser Vorrichtung 35 eine gute Wärmeiibertragung und namhafte Wärmeabgabe. At the bottom part of the column 104, the hot and under strong excess pressure flows standing distillation residue, which essentially only contains washing benzene contains, through the pipe I26 and the valve I25, which is from a level regulator I38 is controlled. This hot residual liquid is according to the invention in the same Kind of like those of the preliminary columns 64 and 85 as heating means, namely the heating one The outer tube space of the circulation heater 35 is fed to the first stripping column I6 and derived therefrom through the outlet pipe I27. Own by this liquid A temperature of about 2000 C results in a good heat transfer in this device 35 and considerable heat output.

Die abgehende, teilweise abgekühlte Flüssigkeit, also in der Hauptsache Waschbenzol, wird durch die Rohrleitung 127, immer noch unter Druck, den beiden mit Kühlwasser beschickten Röhrenkühlern I28 und I29 zugeleitet und hierin vollständig bis auf gewöhnliche Temperatur herabgekühlt. Sie ge- langt in den Sammelbehälter I30 und wird von hier aus zum größten Teil durch die Abgangsleitung I3I von einer Druck- und Förderpumpe I32 aufgenommen. Die Druckleitung 133 dieser Pumpe verzweigt sich, unter Zwischen, schaltung von Regelventilen 134 und 135, in die beiden Zufuhrrohrleitungen 69 und 87 der Kolonnenteile 63 und 84. The outgoing, partially cooled liquid, so in the main Wash benzene, through pipe 127, still under pressure, is fed to the two with cooling water charged tube coolers I28 and I29 supplied and complete therein cooled down to ordinary temperature. You reaches into the Collection container I30 and is from here for the most part through the outlet line I3I taken up by a pressure and feed pump I32. The pressure line 133 of this The pump branches into, with the interposition of control valves 134 and 135 the two feed pipes 69 and 87 of the column parts 63 and 84.

Aus der vorstehenden Schilderung des Gesamtbetriebes ergibt sich, daß die im Behälter I30 gesammelte Flüssigkeit unter anderem auch die schwerst siedenden Bestandteile des im Gasbehälter 50 gesammelten Abtriebserzeugnisses des ersten Abtreibers I6 enthält; das sind aber Anteile, hauptsächlich niedriger siedende, des im ersten Waschturm 2 benutzten Waschbenzols und der von ihm nebenher mit ausgewaschenen geringen Mengen von B enzolkohlenwasserstoffen des Ausgangsgases. From the above description of the entire operation, it follows that that the liquid collected in the container I30, among other things, also the very boiling Components of the abortion product collected in the gas container 50 I6 contains; but these are proportions, mainly lower-boiling ones, of the first Washing tower 2 used washing benzene and the small ones washed out by him on the side Quantities of benzene hydrocarbons in the starting gas.

Hieraus folgt, daß in das ganze Verfahren ständig eine gewisse, wenn auch kleine Menge von Benzolkohlenwasserstoffen hineingetragen wird, die teilweise aus dem Ausgangsgas stammt, teilweise aber auch aus dem Waschbenzol der ersten Phase in die zweite Phase des Verfahrens herübergenommen wird. Der ständig sich aufsammelnde Überschuß erscheint in dem Sammelbehälter 130. Er wird daher aus diesem durch das Ablaßrohr I36 mit dem Ventil I37 abgenommen und kann, soweit notwendig, zur Ausgleichung des Waschmittelverlustes in der ersten Phase, im Waschturm 2 und Abtreiber I6, benutzt, im übrigen aus dem Betrieb herausgeführt werden.From this it follows that in the whole process there is always a certain if also small amount of benzene hydrocarbons is carried into it, some of which originates from the starting gas, but partly also from the scrubbing benzene of the first phase is transferred to the second phase of the procedure. The constantly collecting Excess appears in the collecting container 130. It is therefore removed from this by the Drain pipe I36 with valve I37 removed and, if necessary, can be used for compensation the detergent loss in the first phase, in washing tower 2 and aborter I6, used, otherwise be taken out of operation.

Hieraus ergibt sich also, daß im Verfahren, im ganzen gesehen, auch eine ständige allmähliche Erneuerung bzw. Auffrischung des Waschbenzols eintritt. Zu Beginn, bei der Inbetriebsetzung des Verfahrens, muß natürlich ein gewisser Vorrat an Waschbenzol eingesetzt werden. From this it follows that in the proceedings, seen as a whole, also a constant gradual renewal or refreshment of the benzene occurs. At the beginning, when the process is put into operation, there must of course be a certain amount of stock can be used on benzene.

Beispiel 20000 Nm3 Koksofengas stündlich treten mit 8,5 atü und 25°C in den Wascher 2 ein, der am Kopf mit 220 t/h Kokereibenzol, das zu 98% bis 180°C siedet, beschickt wird. Außer anderen Gasbestandteilen werden das äthylen zu etwa 70 °/o und die Ci- und C4-Kohlenwasserstoffe praktisch zu 100% ausgewaschen. Aus dem bei wesentlich atmosphärischem Druck betriebenen Abtreiber I6 werden, wenn die Entlüftungsgase des ersten Wärmeaustauschers in das Ausgangsgas vor dem Wascher 2 zurückgeleitet werden, etwa goo Nm3/h Rohäthylen (ohne Berücksichtigung der mitgeführten Wasehbenzolanteile) folgender Zusammensetzung erhalten und im Gasbehälter 50 gesammelt: Volumprozent H2 + N2 + O2 + CO ....... etwa 1,0 CO2.................... etwa 14,0 CH4 etwa 40,0 C2H4 ............... etwa 30,0 C2H6 ................... etwa 9,0 C3 K.W.St. ............. etwa 4,5 C4 K.W.St. etwa I, 5 I00,0 Dieses Rohäthylen wird auf 40 atü komprimiert, von HCN und CO2 befreit und in den Kolonnen 63, 64 und 84, 85, deren jeden im Oberteil 16 und im Unterteil 14 Glochenböden besitzt, weiterbehandelt. Example 20,000 Nm3 of coke oven gas enter hourly at 8.5 atmospheres and 25 ° C into the washer 2, the top with 220 t / h coke oven benzene, the 98% up to 180 ° C boils, is charged. Apart from other gas components, the ethylene is about 70% and the Ci- and C4-hydrocarbons practically 100% washed out. the end the aborter operated at substantially atmospheric pressure will be I6 if the Vent gases from the first heat exchanger into the output gas upstream of the washer 2, about goo Nm3 / h of raw ethylene (without taking into account the Wasehbenzolteile) obtained the following composition and collected in the gas container 50: Volume percent H2 + N2 + O2 + CO ....... about 1.0 CO2 .................... about 14.0 CH4 about 40.0 C2H4 ............... about 30.0 C2H6 ................... about 9.0 C3 K.W.St. ............. about 4.5 C4 K.W.St. about 1.5 I00.0 This raw ethylene is Compressed to 40 atmospheres, freed from HCN and CO2 and in columns 63, 64 and 84, 85, each of which has bell bottoms in the upper part 16 and in the lower part 14, treated further.

Auf den Kopf der Kolonne 63, 64 werden 8 t'h und auf den Kopf der Kolonne 84,85 I t/h Waschbenzol aufgegeben. Unter den in der Beschreibung aufgeführten Bedingungen werden aus der Kolonne 63, 64 etwa 390 Nm3/h Motorenmethan folgender Zusammensetzung erhalten: Volumprozent H2 + N2 + O2 + CO ....... etwa 4,5 CH4 .................... etwa 76,5 C2H4 + C2H6 ............ etwa 3,0 I00,0 Aus der Kolonne 84, 85 werden etwa 270 Nm3/h Äthylen und Äthan folgender Zusammensetzung erhalten: Volumprozent C2H4 ................... etwa 76,5 C2H6 ................... etwa 22,5 sonstige Bestandteile ........ etwa i,o I00,0 Aus der Stabilisierkolonne Io3, 104, die baulich mit der Kolonne 84, 85 wesentlich übereinstimmt, wird als Destillat ein Treibgas (Flüssiggas) üblichter Marktbeschaffenheit erhalten.On the head of the column 63, 64 there are 8 t'h and on the head of the Column 84.85 l t / h wash benzene abandoned. Among those listed in the description Conditions from column 63, 64 are approximately 390 Nm3 / h of engine methane as follows Composition obtained: Volume percent H2 + N2 + O2 + CO ....... about 4.5 CH4 .................... about 76.5 C2H4 + C2H6 ............ about 3.0 I00.0 from column 84, 85 become About 270 Nm3 / h of ethylene and ethane obtained with the following composition: percent by volume C2H4 ................... about 76.5 C2H6 ................... about 22.5 other components ........ about i, o I00.0 From the stabilizing column Io3, 104, which is structurally connected to the Column 84, 85 essentially match, a propellant gas (liquid gas) is used as the distillate normal market conditions.

Unter den in der Beschreibung und im vorstehenden Beispiel geschilderten Betriebsverhältnissen werden die Wärmeinhalte der von den Kolonnen 64, 85 und 104 abfließenden Rückstände so weit für den Betrieb des ersten Abtreibers 16 ausgenutzt, daß hierdurch rund drei Viertel seines gesamten Wärmebedarfs gedeckt werden. Among those described in the description and in the example above Operating conditions are the heat contents of the columns 64, 85 and 104 draining residues so far used for the operation of the first aborter 16, that this covers around three quarters of its entire heat requirement.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Gewinnung niedrig siedender, insbesondere der C1-, C2-, C3- und C4-Kohlenwasserstoffe aus Ausgangs-Gasgemischen, die sie in geringer Konzentration enthalten, durch Absorption mittels flüssiger Waschmittel und nachfolgende Abtreibung derselben bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine erste Druckabsorption des Ausgangsgases und eine bei beschränktem Druck stattfindende Abtreibung ein an den Kohlenwasserstoffen angereichertes gasförmiges Roherzeugnis hergestellt und zunächst dieses Gemisch bei wesentlieh höherem als dem für die erste Abtreibung benutzten Druck einer neuen Absorption mit einem flüssigen Waschmittel in einer entsprechenden Kolonne unterworfen wird, wobei das beladene Waschmittel in einer nachgeschalteten Kolonne mit Sumpfumlaufheizung rektifizierend vom Absorbat befreit und die abgetriebenen Dämpfe mit dem Roherzeugnis vereinigt in die genannte Absorptionskolonne eingeführt werden, und daß der flüssige Abtriebsrückstand hiervon weiter in analoger Weise rektifizierend zerlegt wird. PATENT CLAIMS 1. Process for the extraction of low-boiling, in particular of C1-, C2-, C3- and C4-hydrocarbons from starting gas mixtures, which they in contained in a low concentration, through absorption using liquid detergents and subsequent abortion of the same at elevated temperature, characterized in, that by a first pressure absorption of the output gas and a limited Pressure abortion is a gaseous gas enriched in hydrocarbons Raw product produced and initially this mixture at substantially higher than the pressure of a new absorption with a liquid used for the first abortion Detergent is subjected to an appropriate column, the loaded Detergent rectifying in a downstream column with sump circulation heating freed from the absorbate and combined the expelled vapors with the raw product are introduced into said absorption column, and that the liquid stripping residue from this is further broken down in an analogous manner in a rectifying manner. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Abtreibungen für zwei aufeinanderfolgende Ab sorptionen, deren zweite auf das angereicherte Abtriebserzeugnis der ersten angewendet wird, bei steigenden Drücken und Temperaturen vorgenommen werden und der heiße Destillationsrückstand von der zweiten Abtreibung und gegebenenfalls auch von später nachgeschalteten Rektifikationfen zur mittelbaren Beheizung der ersten Abtreibevorrichtung ausgenutzt wird. 2. The method according to claim I, characterized in that the two Abortions for two consecutive abortions, the second on the enriched one Abrasion product is the first to be applied at increasing pressures and temperatures and the hot still bottoms from the second abortion and, if necessary, from the rectification afterwards to the indirect one Heating of the first abortion device is used. 3. Verfahren nach Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Leichtölkohlenwasserstoffe, die durch die zweite Absorption gewonnen werden, als neu anfallendes Waschmittel für die zuerst erfolgende Absorption der niedrig siedenden Kohlenwasserstoffe verwendet werden. 3. Process according to Claims I and 2, characterized in that Light oil hydrocarbons obtained by the second absorption, as Newly generated detergent for the first absorption of the low-boiling ones Hydrocarbons are used. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I oder 2, gekennzeichnet durch die Zusammenschaltung einer ersten zum Abtreiben bei beschränktem Druck dienenden und mit mittelbaren Heizvorrichtungen ausgestatteten Kolonne, einer zweiten bei höherem Druck betriebenen Kolonne, deren oberer Teil zur selektiven Alwsorption der Abtriebegase des ersten Abtreibers und deren unterer Teil als rektifizierender mittelbar beheizter Abtreiber für das im oberen Teil beladene Waschmittel dient, und einer oder zweier nachgeschalteter, ebenfalls unter höherem Druck betriebener und mittelbar beheizter Rektifizierkolonnen für den zweiten Abtriebsrücl<stand in solcher Schaltweise, daß die beheizenden Räume der Heizvorrichtungen der ersten Kolonne mit den Rückstandsabläufen sämtlicher übriger Kolonnen durch Rohrleitungen verbunden sind. 4. Apparatus for performing the method according to claim I or 2, characterized by the interconnection of a first for abortion with limited Pressure-serving and equipped with indirect heating devices column, a second column operated at higher pressure, the upper part of which is used for selective Alwsorption of the stripping gases of the first aborter and their lower part as rectifying indirectly heated drift is used for the detergent loaded in the upper part, and one or two downstream, also operated under higher pressure and indirectly heated rectifying columns for the second output residue in such a way that the heating rooms of the heating devices of the first Column with the residue outflows from all other columns through pipelines are connected. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 6I7 355, 631 788, 689 414, 697 603, 705 94I ; britische Patentschrift Nr. 458 052. Publications considered: German Patent Specifications No. 6I7 355, 631 788, 689 414, 697 603, 705 94I; British Patent No. 458 052. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 943 609. Older patents considered: German Patent No. 943 609.
DEST1370D 1943-01-14 1943-01-14 Method and apparatus for the recovery of low-boiling, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption Expired DE973510C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1370D DE973510C (en) 1943-01-14 1943-01-14 Method and apparatus for the recovery of low-boiling, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1370D DE973510C (en) 1943-01-14 1943-01-14 Method and apparatus for the recovery of low-boiling, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973510C true DE973510C (en) 1960-03-17

Family

ID=7452458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST1370D Expired DE973510C (en) 1943-01-14 1943-01-14 Method and apparatus for the recovery of low-boiling, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE973510C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110799A1 (en) * 1980-12-03 1982-09-16 American Can Co., 06830 Greenwich, Conn. "PYROLYSIS PROCESS AND A PLANT FOR IMPLEMENTING IT"

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617355C (en) * 1930-08-31 1935-08-27 Carl Still G M B H Process for removing and recovering oils from distillation gases
DE631788C (en) * 1930-08-31 1936-06-27 Carl Still G M B H Process for removing and recovering oils from distillation gases sucked out of the interior of the chamber filling under reduced pressure
GB458052A (en) * 1935-01-25 1936-12-11 Linde Eismasch Ag Improvements in or relating to the separation of the constituents in gaseous mixtures
DE689414C (en) * 1935-06-25 1940-03-20 Carbo Norit Union Verwaltungs Process for separating recoverable gases from gas or gas-vapor mixtures by adsorption or absorption
DE697603C (en) * 1935-01-26 1940-10-19 Linde Eismasch Ag Process for the separation of hydrocarbons
DE705941C (en) * 1937-10-15 1941-05-14 Still Fa Carl Separate separation of higher and lower boiling hydrocarbons from gases
DE943609C (en) * 1942-05-14 1956-05-24 Bergwerksverand Zur Verwertung Process for the production of ethylene from coke oven gases

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617355C (en) * 1930-08-31 1935-08-27 Carl Still G M B H Process for removing and recovering oils from distillation gases
DE631788C (en) * 1930-08-31 1936-06-27 Carl Still G M B H Process for removing and recovering oils from distillation gases sucked out of the interior of the chamber filling under reduced pressure
GB458052A (en) * 1935-01-25 1936-12-11 Linde Eismasch Ag Improvements in or relating to the separation of the constituents in gaseous mixtures
DE697603C (en) * 1935-01-26 1940-10-19 Linde Eismasch Ag Process for the separation of hydrocarbons
DE689414C (en) * 1935-06-25 1940-03-20 Carbo Norit Union Verwaltungs Process for separating recoverable gases from gas or gas-vapor mixtures by adsorption or absorption
DE705941C (en) * 1937-10-15 1941-05-14 Still Fa Carl Separate separation of higher and lower boiling hydrocarbons from gases
DE943609C (en) * 1942-05-14 1956-05-24 Bergwerksverand Zur Verwertung Process for the production of ethylene from coke oven gases

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110799A1 (en) * 1980-12-03 1982-09-16 American Can Co., 06830 Greenwich, Conn. "PYROLYSIS PROCESS AND A PLANT FOR IMPLEMENTING IT"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3029019B1 (en) Method for the production of hydrocarbons
DE2724365C3 (en) Process for separating a C4 hydrocarbon mixture by extractive distillation
DE68904277T2 (en) METHOD FOR DRAINING, DEACURIZING AND SEPARATING A CONDENSATE FROM A NATURAL GAS.
EP0185253B1 (en) Process and apparatus for recovering c2+ or c3+ hydrocarbons
DE1768652B2 (en) Process for the recovery of ethylene and acetylene from cracked gases
DD207373A1 (en) METHOD OF OBTAINING LOW-MOLECULAR OLEFINE
DE1543154A1 (en) Process for the production of pure ethylene from gaseous mixtures
DE973510C (en) Method and apparatus for the recovery of low-boiling, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption
DE3544855A1 (en) METHOD FOR SEPARATING C (DOWN ARROW) 5 (DOWN ARROW) (DOWN ARROW) + (DOWN ARROW) HYDROCARBONS FROM A GAS FLOW
DE561202C (en) Process for the decomposition of gas mixtures containing ethylene, especially coke oven gas, by deep freezing
EP3029017A1 (en) Method and system for the production of hydrocarbons
DE925827C (en) Method and device for obtaining low-boiling, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption
AT147157B (en) Process for the separate production of ethylene and propylene in almost pure purity from complex gas mixtures.
DE934005C (en) Process for refreshing and producing new washing oil
DE696175C (en) Process for the improved utilization of waste heat in the production of benzene from washing oil
DE928065C (en) Process for separating and separating vapor mixtures from gases
DE740347C (en) Process for the separate production of hydrocarbon mixtures from gases containing them
DE1198812B (en) Process for removing acetylene from a liquefied C- to C-hydrocarbon mixture containing predominantly ethylene
DE859627C (en) Process for the separation of gas mixtures
DE693327C (en) Process for the re-expulsion of hydrocarbon mixtures from large-surface bodies
DE938149C (en) Method and device for removing low-boiling hydrocarbons and water from gases
DE905879C (en) Process for removing hydrogen sulfide and other acidic contaminants from coal distillation agents or other gases
DE873598C (en) Method and device for the separation and immediate recovery of pure hydrocarbons from gases containing them
DE891910C (en) Process and device for the recovery of low-boiling, normally gaseous hydrocarbons from gases by absorption using liquid detergents
DE922289C (en) Process for the production of ethylene