DE972193C - Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Mischen und Mahlen von festem, koernigem und gegebenenfalls pulverfoermigem Gut - Google Patents

Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Mischen und Mahlen von festem, koernigem und gegebenenfalls pulverfoermigem Gut

Info

Publication number
DE972193C
DE972193C DEN6968A DEN0006968A DE972193C DE 972193 C DE972193 C DE 972193C DE N6968 A DEN6968 A DE N6968A DE N0006968 A DEN0006968 A DE N0006968A DE 972193 C DE972193 C DE 972193C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
devices
discharge
grinding
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6968A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Ewardus Nauta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE972193C publication Critical patent/DE972193C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/80Falling particle mixers, e.g. with repeated agitation along a vertical axis
    • B01F25/90Falling particle mixers, e.g. with repeated agitation along a vertical axis with moving or vibrating means, e.g. stirrers, for enhancing the mixing
    • B01F25/901Falling particle mixers, e.g. with repeated agitation along a vertical axis with moving or vibrating means, e.g. stirrers, for enhancing the mixing using one central conveyor or several separate conveyors, e.g. belt, screw conveyors or vibrating tables, for discharging flows from receptacles, e.g. in layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/72Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with helices or sections of helices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/805Mixing plants; Combinations of mixers for granular material
    • B01F33/8051Mixing plants; Combinations of mixers for granular material with several silos arranged in a row or around a central delivery point, e.g. provided with proportioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/805Mixing plants; Combinations of mixers for granular material
    • B01F33/8052Mixing plants; Combinations of mixers for granular material involving other than mixing operations, e.g. milling, sieving or drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/836Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments
    • B01F33/8361Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating
    • B01F33/83613Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating by grinding or milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71775Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using helical screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/80Falling particle mixers, e.g. with repeated agitation along a vertical axis
    • B01F25/84Falling-particle mixers comprising superimposed receptacles, the material flowing from one to the other, e.g. of the sandglass type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Mischen und Mahlen von festem, körnigem und gegebenenfalls pulverförmigem Gut Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Mischen und Mahlen von festem, körnigem und gegebenenfalls pulverförmigem Gut.
  • Bei den bisher üblichen Verfahren werden die Ausgangstoffe in Behältern getrennt gelagert, gemahlen und danach in anderen Behältern getrennt gelagert, worauf aus diesen Behältern Mengen in dem erwünschten Gewichtsverhältnis abgewogen und zusammen in einer Mischvorrichtung gemischt werden. Nach der Mischung wird der Inhalt der Mischvorrichtung einem Behälter für gemischtes Material zugeführt, und diesem wird das Material schließlich zum Wiegen und Verpacken in bestimmten Mengen entnommen. Diese Verfahren haben den Nachteil, daß eine umfangreiche Anlage mit vielen Behältern und zugehörigen Fördervorrichtungen für die gemahlenen Produkte erforderlich ist. Eine Vereinfachung des Betriebes könnte dadurch erzielt werden, daß das Mischen vor dem Mahlen durchgeführt wird, wobei die Behälter für die gemahlenen, noch ni.cht gemischten Produkte fortfallen. In den meisten Fällen, in denen ein Produkt mit genau gleichbleibender Zusammensetzung verlangt wird, konnte bis jetzt in dieser Weise nicht verfahren werden, da ein Gemisch der ungemahlenen Produkte sehr stark zum Entmischen neigt. In dem Fall, in welchem noch ein anderer pulverförmiger Ausgangstoff, wie beispielsweise Kartoffels,tärke, beigemischt werden soll, tritt diese Schwierigkeit in noch größerem Maß auf.
  • Es ist beim Mahlen von Zement bekannt, daß ein erstes Mischen abgewogener Mengenanteile der Rohstoffkomponenten während des Mahlprozesses erfolgt und zur Erzielung einer Homogenität ein anschließendes zweites Mischen in einer nachgeschalteten Mischvorrichtung vorgesehen ist, wb durch aber das Verfahren sehr kostspielig wird.
  • Es ist ferner ein Mischverfahren bekannt, bei dem mindestens zwei wechselweise beschickte und entleerte Mischvorrichtungen vorgesehen sind, um dem Verbraucher einen im wesentlichen kontinuierlichen Gutstrom zuzuführen. Es ist schließlich auch bekannt, die Ausgangstoffe vorgemischt der Mahlvorrichtung zuzuführen.
  • Die Erfindung bezweckt, das Verfahren zum kontinuierlichen Mischen und Mahlen von festem, körnigem und gegebenenfalls pulverförmigem Gut, wobei die Ausgangstoffe in bestimmten Mengenverhältnissen erst vorgemischt, dann vermahlen und anschließend fertiggemischt werden, bei automatisiertem Dauerbetrieb so auszubilden, daß das Endprodukt in einwandfrei homogenisiertem Zustand und in kontinuierlichem Strom anfällt. Die Erfindung besteht darin, daß mindestens zwei parallel arbeitende Mischvorrichtungen zyklisch nacheinander mit den genau dosierten Ausgangstoffen in bekannter Weise beschickt und, wie bereits vorgeschlagen, im entsprechenden Wechsel mit einer solchen Auslaufgeschwindigkeit entleert werden, daß die in den jeweils nicht entleerenden Vorrichtungen benötigten Mischzeiten überbrückt werden und sich die einzelnen Grobmischablässe zu einem kontinuierlichen Mahlgutstrom konstanter Zusammensetzung und ständig gleichen Mischungsgrades ergänzen, daß dieser Mahlgutstrom in gleichmäßigem, langsamem Fluß einer oder mehreren Mahlvorrichtungen zugeführt und das daraus fortlaufend ausgetragene vermahlene Gemisch noch einer Nachmischvorrichtung in stetigem bzw. durch zyklische Entleerung ergänztem Strom entnommen wird.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen einer Anlage zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Es zeigt Fig. 1 die Misch- und Mahlaniage nach der ersten Ausführungsform, Fig. 2 Einzelheiten eines Teiles dieser Anlage in einem größeren Maßstab und Fig. 3 die Anlage nach der zweiten Ausführungsform.
  • Die Anlage nach Fig. I besteht aus mehreren Behältern I A, I B, 1 C für ungemahlene Ausgangstoffe, unter denen Wiegevorrichtungen 2 A, 2 B, 2C angeordnet sind. Das abgewogene Material wird einer Förderrinne 3 zugeführt, in der es durch eine durch ein Zahnrad 5 in Drehung versetzte Förderschnecke 4 nach der durch eine Klappe 6 verschließbaren Anlaß öffnung 7 A oder, wenn dieselbe geschlossen ist, nach dem offenen Ende 7 B der Rinne 3 gefördert wird.
  • Unter den Anlaßöffnungen 7A und 7B sind an sich bekannte Mischvorrichtungen 8 A und 8 B angeordnet, die aus je einem trichterförmigen Gefäß 9A bzw. gB bestehen, in denen je eine um ihre Achse umlaufende Förderschnecke iiA bzw.
  • IIB angeordnet ist. Jede Schnecke iiA bzw. IIB läuft mit einer gegenüber ihrer eigenen Drehzahl geringeren Geschwindigkeit um die Mittellinie IoA bzw. IoB des Gefäßes, wobei sie sich immer nahe längs. der Gefäßwand bewegt. Weiter sind die Gefäße 9A, gB mit einem unten an der Gefäßwand angebrachten regelbaren Schieber 12 A bzw. 12B versehen, wodurch das gemischte Material in einem regelbaren Strom aus dem Gefäß herausfließen oder die Auslauföffnung ganz geschlossen gehalten werdén kann. Diese Mischvorrichtungen sind an sich bekannt und gehören nicht zur Erfindung.
  • Durch zwei Rinnen IgA und I3B wird das Material vom Gefäß 9 A bzw. gB nach einer von einem Motor 15 angetriebenen Hammermühle 14 geführt.
  • Das aus der Hammermühle austretende gemahlene Material gelangt in eine Mischvorrichtung I6, die den Mischvorrichtungen 9 A und gB entspricht, deren Auslaßschieber I7 jedoch mittels einer an Hand von Fig. 2 näher beschriebenen besonderen Vorrichtung gesteuert wird.
  • Die trichterförmige Gefäßwand I8 der Mischvorrichtung 16 trägt mittels mehrerer Stützen, unter ihnen die Stütze 19, einen Getriebekasten 20.
  • Aus diesem Kasten ragt eine sich verhältnismäßig langsam drehende Welle202 nach unten, an der ein Schwenkarm 21 befestigt ist. Am freien Ende des Schwenkarmes 2I befindet sich ein Lager für die Mischschnecke 21 A, die im Gefäß nach unten geführt und gelagert ist und an der Unter- oder Oberseite mit einer verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit angetrieben wird. Am Schwenkarm 2I sind Lager für eine waagerechte Schwenkachse 22 vorgesehen, an der ein blattförmiges Tastorgan 23 aufgehängt ist. Solange der Spiegel des Materials in der Mischvorrichtung I6 unter dem unteren Rand des hängenden Tastorgans 23 bleibt, kann dieses Material die Lage des Tastorgans nicht beeinflussen. Wenn der Spiegel jedoch höher liegt, so muß das mit dem Schwenkarm mitbewegte Tastorgan 23 eine geneigte Lage einnehmen. Ein am Tastorgan 23 befestigter Finger 24 wird in diesem Fall nach oben bewegt und kommt in dieser Lage bei jeder Umdrehung einmal mit einem mit dem Küken eines Hahnes 25 verbundenen Arm 26 in Berührung, welcher von einer Feder 27 in der vertikalen Lage gehalten wird. In dieser Lage verschließt das Küken des Hahnes 25 den Durchlaß in einer Leitung 25 A.
  • Eine Zahnradpumpe 28 pumpt Öl 29 aus einem Behälter 30 in die Leitung 25 A. Solange der Hahn 25 geschlossen ist, fließt Öl durch eine fiberlaufvorrichtung 31 mit einem unter Federdruck stehenden Ventil zum Behälter 30 zurück, weil der Hahn 32 normalerweise geschlossen ist. Wird jedoch der Hahn 25, wenn auch nur kurz, geöffnet, so fließt Öl von der Pumpe 28 durch die Leitung2524 in den unter dem Kolben 33 befindlichen Raum eines Ölzylinders 34 und hebt den Kolben 33 und damit den mit ihm durch eine Stange 35 verbundenen Schieber I7 an.
  • Wenn der Spiegel in der Mischvorrichtung I6 aufrechterhalten bleibt, wird der Schieber immer weiter geöffnet; wenn dagegen der Spiegel genügend weit sinkt, hört die Zufuhr von Öl nach dem Zylinder 34 auf. Der Kolben 33 und der Schieber I7 gehen unter dem Einfluß des Druckes einer Feder 36 wieder nach unten, weil das Öl aus dem Zylinder 34 durch einen auf einen engen Durchlaß eingestellten Hahn 37 zum Behälter 30 rückfließen kann. Bevor der Spiegel in der Mischvorrichtung I6 beträchtlich gesunken ist, wird der Auslaß durch den Schieber I7 wieder geschlossen, während das Material in einem möglichst gleichmäßigen Strom beispielsweise nach einer Wiege-und Verpackungsabteilung abgeführt wird. Für die automatisch arbeitende Steuereinrichtung für die Abführvorrichtung wird kein Schutz begehrt.
  • Mit der beschriebenen Anlage wird eine Bearbeitung der Ausgangstoffe erhalten, die wenig Aufsicht erfordert, während nirgends eine störende Entmischung auftreten kann. Die Stoffe verlassen abwechselnd die Mischvorrichtungen 9 A und gB in einem gleichmäßigen Strom, der vom Anfang bis zum Ende der Entleerung der betreffenden Mischvorrichtung eine unveränderliche Zusammensetzung aufweist, sogar wenn ungleichartige Produkte, wie ungemahlenes Getreide und Kartoffelstärke, im Gemisch vorhanden sind. Die geringe Entmischung, die in der Hammermühle 14 und den zugehörigen Zuführ- und Abführvorrichtungen auftreten kann, wird in der Nachmischvorrichtung I6 wieder aufgehoben, weil in dieser die ganze Menge des aufgenommenen Materials nachgemischt wird.
  • Wenn ein Gemisch mit einer anderen Zusammensetzung hergestellt werden soll, muß die Mischwrrichtung6 völlig entleert werden. Zu diesem Zweck wird der Hahn 32 geöffnet, wodurch der Schieber I7 durch das zum Zylinder 33 fließende Öl geöffnet wird. Bevor das neue Gemisch verarbeitet wird, wird der Hahn 32 wieder geschlossen und gewartet, bis der Schieber I7 geschlossen ist.
  • Dieser bleibt danach von selbst geschlosssen, bis das neue Gemisch in so beträchtlicher Menge vorhanden ist, daß durch das Tastorgan 23 wieder die Ölsteuerung für den Schieber I7 in Wirkung tritt.
  • Statt der beschriebenen Regelung mittels des Schiebers I7 können auch sonstige Vorrichtungen zum Regeln der Abführung aus der Mischvorrichtung I6 benutzt werden. So kann der Tastarm 23 einen Betätigungsstromkreis für den Schalter des die Mischvorrichtung I6 antreibenden Motors oder eines die Abführung aus der Mischvorrichtung I6 beispielsweise mittels einer kurzen Förderschnecke regelnden Motors schließen und öffnen.
  • Für die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung, im Fall, daß größere Mengen Ausgangstoffe verarbeitet werden müssen, ist eine Anlage nach Fig. 3 geeignet. In dieser Anlage werden die abgewogenen Ausgangstoffe dem linken Ende einer Förderrinne 40 zugeführt. Eine über ein Zahnrad 42 angetriebene Förderschnecke 41 führt das Material nach einer Auslaßöffnung 4oA, die mit einer Klappe 43 A versehen ist, oder, wenn diese Klappe geschlossen ist, nach einer Auslaßöffnung 40 B, die eine Klappe 43 B aufweist. Wenn auch diese Klappe geschlossen ist, fließt das Material aus dem offenen rechten Ende 40 C der Rinne 40 aus.
  • Unter den Auslaßöffnungen 40 A, 40 B und 40 sind Milschvorrichtungen 44A, 44B und 44C angeordnet, die den Mischvorrichtungen 8A und 8 B in Fig. I entsprechen. Diese Mischvorrichtungen sind mit Schiebern 45 A, 45 B und 45 C versehen, durch die das Material aus den Mischvorrichtungen einer Förderrinne 46 zugeführt wird. Eine über ein Zahnrad 48 angetriebene Förderschnecke 47 bringt dieses Material zu einer Vorrichtung 49, in der es, etwa glebchmäßig verteilt, zwei Hammermühlen 50A und 50B zugeführt wird. Das aus diesen Mühlen austretende gemahlene Produkt fällt in eine Blasleitung 5I, in der es durch einen von einem Ventilator 52 erzeugten Luftstrom nach den Abscheidern 53A und 53 B geführt wird, in welchen die Luft vom gemahlenen Material getrennt wird und nach oben entweicht, während der feste Stoff in eine Förderrinne 54 austritt, in der er durch eine über ein Zahnrad 56 angetriebene Förderschnecke 55 nach der Auslaßöffnung 54A oder, wenn diese Öffnung durch die Klappe 57 abgeschlossen ist, nach dem offenen Ende 54B der Rinne 54 geführt wird. Die Öffnungen 54A und 54B befinden sich oberhalb zweier Mischvorrichtungen58Aund58B, die den schon beschriebenen Mischvorrichtungen im wesentlichen entsprechen. Die Auslaßöffnungen dieser Mischvorrichtungen können durch die Klappen 59A und 59B abgeschlossen werden. Eine Kette 6o, die über auf den Drehachsen der Klappen angeordnete Kettenräder läuft, kuppelt die Stellung der Klappen 57, 59A und 59B in einer solchen Weise, daß immer, wenn die Klappe ggA geschlossen bzw. geöffnet ist, die Klappen 57 und 59 B geöffnet bzw. geschlossen sind.
  • Mittels einer Förderrinne 6I unterhalb der Mischvorrichtungen wird das aus diesen abgeführte Material nach einer Wiege- und Verpackungsabteilung gefördert.
  • Die beschriebene Anlage wird in der Weise benutzt, daß zunächst eines der Mischgefäße 44A, 44B und 44C, beispielsweise das Mischgefäß 44A, mit mehreren Mengen Ausgangstoffen beschickt wird, welche dem vorgesehenen Verhältnis entsprechen und durch die das Gefäß größtenteils, gefüllt wird. Die Mischschnecken aller Mischgefäße werden vorzugsweise fortlaufend angetrieben, solange die Anlage in Betrieb ist. Die Ausgangstoffe im Gefäß 44A werden somit gemischt, wobei der Schieber 45 A vorläufig geschlossen bleibt. Darauf wird in derselben Weise das Mischgefäß 44B und danach auch das Mischgefäß 44C gefüllt. Gleich- zeitig mit dem Anfang des Beschickens des letztgenannten wird der Schieber 45 A so weit geöffnet, daß das Gemisch aus dem Gefäß 44A in einem gleichmäßigen Strom nach den Hammermühlen 5oA und 50B geführt wird, und zwar in einem solchen Maß, daß die Hammermühlen voll oder nahezu voll belastet werden. Wenn das Gefäß 45 A leer ist, ist inzwischen das Gefäß 45 C gefüllt worden. Nun wird der Schieber 45 A geschlossen und der Schieber 45 B des Gefäßes 44B geöffnet, wobei für das Gefäß 44B der Entleerungsabschnitt, für das Gefäß 44C CH2 der Mischabschuitt und für das Gefäß 44A der Füllabschnitt anfängt. Diese Zeitabschnitte lösen sich zyklisch miteinander ab, so daß das Abführen von gemischtem Material in einem praktisch kontinuierlichen Strom stattfindet, während auch das Füllen regelmäßig weitergehen kann. Die Steuerungen der Klappen 40A, 40 B und ßo C und die der Schieber 45 A, 45 B und 45 C können gekuppelt werden, denn es werden nur drei Kombinationen von Stellungen dieser Klappen und Schieber benutzt, und diese müssen in zyklischer Reihenfolge bewirkt werden.
  • Es ist selbstverständlich, daß statt dreier Mischgefäße für die Ausgangsstoffe auch vier oder mehr vorgesehen werden können. Diese müssen jedoch das Material in einem im wesentlichen gleichmäßigen Strom konstanter Zusammensetzung abliefern, was durch das zyklische Füllen, Mischen und Entleeren der Gefäße immer erreicht werden kann. Auch kann, wenn die Anzahl der Mischgefäße groß ist, das gemischte Material von mehr als einem Gefäß gleichzeitig den Hammermühlen zugeführt werden, während auch mehr als zwei Hammermühlen benutzt werden können.
  • Die pneumatische Förderung des gemahlenen Produktes ermöglicht es, die Mühlen unten in einem Gebäude anzuordnen. Die geringe Entmischung, die das pneumatische Fördern verursachen kann, ist nicht störend, weil sie durch die Wirkung der Nachmischer 58A und 58B, die schon für das Ausgleichen der durch die Hammermühlen verursachten geringen Entmischung erforderlich sind, wieder aufgehoben wird. Das Nachmischgefäß 8 58X4 wird gefüllt, während das Nachmischgefäß 58 B sich in einem kontinuierlichen Strom entleert, und umgekehrt. Die Kupplung der Klappen 57, 59.4 und sgB macht diese Steuerung sehr einfach. Wenn notwendig, können auch drei oder mehr Mischgefäße verwendet werden. Die Füllung und die Entleerung erfolgen dann zyklisch in entsprechender Weise wie die der Mischgefäße XA,B 44B und C. Man kann auch alle Mischgefäße etwa gleich groß wählen und jede zyklische Änderung bei den ersten Mischgefäßen mit einer zyklischen Änderung bei den Nachmischgefäßen verbinden.
  • Beim beschriebenen Verfahren mit der Anlage nach Fig. 3 werden ebensowenig wie beim Verfahren mit der Anlage nach Fig. I Speicher für die einzelnen gemahlenen Ausgangstoffe verwendet, und es wird gleichfalls ein einwandfreies Produkt er halten.
  • PTENTANspnr,'cHE: I. Verfahren zum kontinuierlichen Mischen und Mahlen von festem, körnigem und gegebenenfalls pulverförmigem Gut, wobei die Ausgangstoffe in bestimmten Mengenverhältnissen erst vorgemischt, dann vermahlen und anschließend fertiggemischt werden, dadurch gekemi zeichnet, daß mindestens zwei parallel arbeitende Mischvorrichtungen zyklisch nacheinander mit den genau dosierten Ausgangstoffen in bekannter Weise beschickt und im entsprechenden Wechsel mit einer solchen Auslaufgeschwindigkeit entleert werden, daß die in den jeweils nicht entleerenden Vorrichtungen benötigten Mischzeiten überbrückt werden und sich die einzelnen Grobmischablässe zu einem kontinuierlichen Mahlgutstrom konstanter Zusammensetzung und ständig gleichen Mischungsgrades ergänzen, daß dieser Mahlgutstrom il: gleichmäßigem, langsamem Fluß einer oder mehreren Mahlvorrichtungen zugeführt und das daraus fortlaufend ausgetragene vermahlene Gemisch noch einer Nachmischvorrichtung in stetigem bzw. durch zyklische Entleerung ergänztem Strom entnommen wird.

Claims (1)

  1. 2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, gekennzeichnet durch mindestens zwei Mischvorrichtungen, eine regelbare Vorrichtung für ein langsames Abführen des Inhalts der Mischvorrichtungen und eine Vorrichtung zum Zuführen des gemahlenen Produkts einer Nachmischvorrichtung, die mit einer Vorrichtung zum Abführen des nachgemischten gemahlenen Produkts und einer automatisch arbeitenden Vorrichtung zum Steuer der Materialmenge in der Nachmischvorrichtung versehen ist.
    3. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, gekennzeichnet durch mindestens zwei Äiischvorrichtungen, eine regelbare Vorrichtung für ein langsames Abführen des Inhalts der Mischvorrichtungen und eine Zuführungsvorrichtung für das wechselweise Zuführen des gemahlenen Produkts unmittelbar von der bzw. den Mahlvorrfchtungen nach einer von zwei Nachmischvorrichtunigen, die mit regelbaren, miteinander und mit der Zuführungsvorrichtung durch solche Mittel gekuppelten Abführungsvorrichtungen versehen sind, daß die beiden Vorrichtungen nicht gleichzeitig Material abführen können und nur einer Nachmischvorrichtung, aus der kein Material abgeführt wird, Material zugeführt werden kann.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 628 284, 707 62I, 9i669o; Wecke-Kaminsky, »Zement«, 3. Auflage.
    Dresden und Leipzig, I950, S. 7I und 72.
DEN6968A 1952-10-18 1953-03-31 Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Mischen und Mahlen von festem, koernigem und gegebenenfalls pulverfoermigem Gut Expired DE972193C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL330809X 1952-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972193C true DE972193C (de) 1959-06-04

Family

ID=19784359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6968A Expired DE972193C (de) 1952-10-18 1953-03-31 Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Mischen und Mahlen von festem, koernigem und gegebenenfalls pulverfoermigem Gut

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE523484A (de)
CH (1) CH330809A (de)
DE (1) DE972193C (de)
GB (1) GB741403A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093178B (de) * 1958-12-02 1960-11-17 Joachim Kreyenborg Kraftfuttermischanlage fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1157894B (de) * 1960-02-05 1963-11-21 Draiswerke Ges Mit Beschraenkt Verfahren zum Mischen von Stoffen aller Art sowie zugehoerige Mischanlage
DE1240376B (de) * 1964-04-30 1967-05-11 Peters Ag Claudius Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
DE1247130B (de) * 1964-08-07 1967-08-10 Peters Ag Claudius Verfahren zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
US4812047A (en) * 1985-06-08 1989-03-14 Azo-Maschinenefabrik Adolf Zimmermann Gmbh Apparatus for the gravimetric dosing of flowable products
EP0344521A2 (de) * 1988-06-01 1989-12-06 AZO GmbH & Co Vorrichtung zum Zusammenführen rieselfähiger Materialkomponenten zu einer Mischung
WO2010049464A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 Personal Factory S.R.L. Apparatus and method for metering, mixing and packaging solid particulate material
EP2272646A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-12 Francesco Bezzi Anlage und Verfahren zur durchgehenden Herstellung vorgefertigter Betonmischungen
EP3656462A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-27 Gericke AG Dosier- und mischsystem und verfahren zu seinem betrieb

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4471916A (en) * 1982-08-30 1984-09-18 Chemfix Technologies, Inc. Apparatus for treating liquid and semi-solid organic waste materials
FI115717B (fi) * 2003-03-07 2005-06-30 Raute Prec Oy Järjestelmä prosessisyötön koostamiseksi
AT503853B1 (de) * 2003-05-12 2008-01-15 Steinwald Kurt Vorrichtung zum dosieren pulverförmiger materialien
IT1400354B1 (it) * 2009-06-11 2013-05-31 M C M Ecosistemi S R L Impianto per la produzione di terre ricostituite e relativo metodo
CN107008173A (zh) * 2017-04-09 2017-08-04 剑河县康科畜牧发展有限公司 一种粉碎搅拌为一体的搅拌器
CN109969795A (zh) * 2019-04-30 2019-07-05 北京长峰金鼎科技有限公司 一种连续供料***
CN114272837A (zh) * 2021-11-29 2022-04-05 西安市红会医院 一种麻醉科用药物处理装置
CN114504994B (zh) * 2022-01-20 2024-04-30 南京鑫优伟健康医疗科技有限公司 一种消化内科室用固体药物含片溶解装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628284C (de) * 1936-04-01 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von kohlenstaubgefeuerten Dampfkesselanlagen unter Rueckfuehrung des Flugkokses zur Muehle
DE707621C (de) * 1939-11-13 1941-06-27 Johannes Ewardus Nauta Vorrichtung zum Mischen von pulverfoermigen Stoffen
DE916690C (de) * 1952-06-05 1954-08-16 Johannes Ewardus Nauta Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Stoffen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628284C (de) * 1936-04-01 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades von kohlenstaubgefeuerten Dampfkesselanlagen unter Rueckfuehrung des Flugkokses zur Muehle
DE707621C (de) * 1939-11-13 1941-06-27 Johannes Ewardus Nauta Vorrichtung zum Mischen von pulverfoermigen Stoffen
DE916690C (de) * 1952-06-05 1954-08-16 Johannes Ewardus Nauta Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Stoffen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093178B (de) * 1958-12-02 1960-11-17 Joachim Kreyenborg Kraftfuttermischanlage fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE1157894B (de) * 1960-02-05 1963-11-21 Draiswerke Ges Mit Beschraenkt Verfahren zum Mischen von Stoffen aller Art sowie zugehoerige Mischanlage
DE1240376B (de) * 1964-04-30 1967-05-11 Peters Ag Claudius Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
DE1247130B (de) * 1964-08-07 1967-08-10 Peters Ag Claudius Verfahren zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
US4812047A (en) * 1985-06-08 1989-03-14 Azo-Maschinenefabrik Adolf Zimmermann Gmbh Apparatus for the gravimetric dosing of flowable products
DE3818637A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-21 Azo Gmbh & Co Vorrichtung zum zusammenfuehren rieselfaehiger materialkomponenten zu einer mischung
EP0344521A2 (de) * 1988-06-01 1989-12-06 AZO GmbH & Co Vorrichtung zum Zusammenführen rieselfähiger Materialkomponenten zu einer Mischung
EP0344521A3 (de) * 1988-06-01 1991-09-11 AZO GmbH & Co Vorrichtung zum Zusammenführen rieselfähiger Materialkomponenten zu einer Mischung
WO2010049464A1 (en) * 2008-10-30 2010-05-06 Personal Factory S.R.L. Apparatus and method for metering, mixing and packaging solid particulate material
CN101790414A (zh) * 2008-10-30 2010-07-28 私人工厂有限责任公司 用于计量、混合和包装固体颗粒材料的设备和方法
CN101790414B (zh) * 2008-10-30 2014-09-03 私人工厂股份公司 用于计量、混合和包装固体颗粒材料的设备和方法
US9162192B2 (en) 2008-10-30 2015-10-20 Personal Factory S.P.A. Apparatus and method for metering, mixing and packaging solid particulate material
EP2272646A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-12 Francesco Bezzi Anlage und Verfahren zur durchgehenden Herstellung vorgefertigter Betonmischungen
EP3656462A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-27 Gericke AG Dosier- und mischsystem und verfahren zu seinem betrieb
US11504683B2 (en) 2018-11-20 2022-11-22 Gericke Ag Metering and mixing system

Also Published As

Publication number Publication date
BE523484A (nl) 1953-10-31
GB741403A (en) 1955-11-30
CH330809A (de) 1958-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972193C (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Mischen und Mahlen von festem, koernigem und gegebenenfalls pulverfoermigem Gut
EP0466858B1 (de) Anlage zum kontinuierlichen mischen und homogenisieren
EP0518025A2 (de) Conche und Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE2247518A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und mischen mehrerer mischgutkomponenten
US3182969A (en) Blending apparatus
DE69104666T2 (de) Knetmaschine für Nahrungsprodukte und Knetverfahren welches mit dieser Maschine durchgeführt werden kann.
DE4140021C2 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Gemisches aus steinigen oder keramischen Materialien und Bindemitteln
DE3321731A1 (de) Einrichtung zur hofeigenen herstellung von trockenmischfutter fuer vieh
DE632297C (de) Bunkereinrichtung mit mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Bunkern
US3182968A (en) Belt type feed blender
DE1283810B (de) Mischmaschine
DE1240376B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
EP0623810B1 (de) Wägefüllmaschine für fliess- oder schüttfähige Füllgüter
DE953957C (de) Verfahren und Einrichtung zum Teilen eines Schuettgutstromes
DE916690C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Stoffen
DE39066C (de) Kugelmühle mit Zwischenwänden und Fördersternen
DE1432034C (de) Vorrichtung zum Homogenisieren von trockenem, feingemahlenem Pulver und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung
DE627437C (de) Farbenreibmuehle mit einer Walze
DE475251C (de) Mischmaschine zum Mischen von Mehl und anderen pulverfoermigen Stoffen
DE1632419C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Mischungen
DE2249150A1 (de) Verfahren zur herstellung von beton, insbesondere transportbeton, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE481923C (de) Mit Zellen versehene Dosiervorrichtung zum Dosieren von Pech in Brikettierungsbetrieben
DE1236268B (de) Mahl- und Mischvorrichtung zum Bereiten von Viehfuttermischungen
DE585150C (de) Verteilungsvorrichtung fuer die Beschickung von OEfen
DE2054792C3 (de) Kontinuierliche arbeitende Austragsvorrichtung für pulverförmige Materialien