DE961812C - Cavity resonator in the form of a polygonal prism - Google Patents

Cavity resonator in the form of a polygonal prism

Info

Publication number
DE961812C
DE961812C DER15740A DER0015740A DE961812C DE 961812 C DE961812 C DE 961812C DE R15740 A DER15740 A DE R15740A DE R0015740 A DER0015740 A DE R0015740A DE 961812 C DE961812 C DE 961812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
entrant
cavity resonator
component
resonator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER15740A
Other languages
German (de)
Inventor
Franklin Emerson
Charles James Starner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE961812C publication Critical patent/DE961812C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/54Amplifiers using transit-time effect in tubes or semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P7/00Resonators of the waveguide type
    • H01P7/04Coaxial resonators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 11. APRIL 1957ISSUED APRIL 11, 1957

R 15740 VIII a 121 a1 R 15740 VIII a 121 a 1

Die Erfindung betrifft einen Hohlraumresonator in Form eines polygonalen Prismas, vorzugsweise einen Resonator, in dem mehrere Vakuumröhren mittels· gemeinsamer polygonaler Eingangsund Ausgangsresonanzhohlräume elektrisch parallel geschaltet sind.The invention relates to a cavity resonator in the form of a polygonal prism, preferably a resonator, in which several vacuum tubes by means of common polygonal input and Output resonant cavities are electrically connected in parallel.

Der Resonator nach der Erfindung, der an Hand eines Ausführungsbeiispiels dargestellt und beschrieben wird, enthält insbesondere fünf Vakuumröhren, die in pentagonal einspringenden Hohlräumen angeordnet sind, und wird für den Aufbau eines Verstärkers benutzt, der Verwendung als Ausgangsstufe eines So KW Fernsehsenders zum Betrieb mit einer Frequenz zwischen 174 und-216 MHz findet.The resonator according to the invention, which is shown and described using an exemplary embodiment In particular, it contains five vacuum tubes inserted into pentagonally re-entrant cavities are arranged, and is used for the construction of an amplifier, use as a Output stage of a So KW television transmitter for operation with a frequency between 174 and -216 MHz finds.

Ein Mehrfachröhrenverstärker kann hergestellt werden, indem eine Mehrzahl von Vakuumröhren ringförmig in einspringenden Ein- und Ausgangshohlräumen angeordnet werden. Bei höheren Frequenzen sind ringförmige Hohlräume, die gemeinsatn einer Mehrzahl von Vakuumröhren zugeordnet sind, nicht angebracht, da die Volumen der Hohlräume zum Erzeugen der gewünschten Betriebsfrequenz zu groß werden. Die eigene Innenkapazität der vielen Vakuumröhren, erfordert, daß das Volumen der Hohlräume kleiner ist als esA multi-tube amplifier can be made by inserting a plurality of vacuum tubes be arranged in a ring in re-entrant entry and exit cavities. At higher Frequencies are annular cavities that are commonly associated with a plurality of vacuum tubes are not appropriate because the volume of the cavities to create the desired Operating frequency become too high. The internal capacity of the many vacuum tubes requires that the volume of the cavities is smaller than it

tatsächlich durch die geometrische Form der ringförmigen Hohlräume erlangt werden kann,actually by the geometric shape of the annular Voids can be obtained,

Hohlraumresonatoren in polygonaler, prismatischer Form sind an sich bekannt; der erfindungsgemäße Hohlraumresonator ist jedoch dadurch gekennzeichnet, daß er einen koaxial in das Innere des Hohlraums einspringenden Bauteil enthält, der die gleiche Form und Seitenzahl wie der Hohlraumresonator selbst besitzt und der so angeordnet ist, daß sich jeweils eine Ecke des einspringenden Bauteils und eine Seite des äußeren Hohlraums gegenüberliegen.Cavity resonators in a polygonal, prismatic shape are known per se; the invention However, cavity resonator is characterized in that it has a coaxially into the interior of the cavity contains the re-entrant component which has the same shape and number of pages as the Cavity resonator itself and which is arranged so that each corner of the re-entrant Component and one side of the outer cavity are opposite.

Die erfindungsgemäße Resonanzhohlraumanordnung ermöglicht einen Betrieb bei höheren Frequenzen, als es bisher möglich war, sowie die Unterdrückung von unerwünschten, besonders von zirkulierenden Eigenschwingungen im Hohlraum. Da die Anordnung im wesentlichen aus ebenen. Blechen besteht, kann sie billiger als die bisher bekannten Systeme hergestellt werden. Weitere Vorzüge sind die bequeme Möglichkeit, den Eingangsund Ausgangskreis über ein breites Frequenzband abstimmbar auszubilden, ferner die Geometrie der Anordnung so zu wählen, daß sich die Belastung der Röhreneinschmelzungen durch Hochfrequenzströme gleichmäßiger verteilt, wodurch eine lokale Erhitzung an den Einschmelzstellen vermieden wird.The resonant cavity arrangement of the present invention enables operation at higher levels Frequencies than was previously possible, as well as the suppression of unwanted, especially of circulating natural vibrations in the cavity. Since the arrangement is essentially made up of planes. If there is sheet metal, it can be produced more cheaply than the previously known systems. Other advantages are the convenient way to use the input and output circuit over a wide frequency band to train tunable, also to choose the geometry of the arrangement so that the load the tube meltdowns are distributed more evenly by high-frequency currents, creating a local Heating at the melting points is avoided.

Die Erfindung wird beispielsweise an Hand eines Verstärkers beschrieben, der einen im wesentlichen pentagonalen Eingangshohlraum und einen im wesentlichen pentagonalen Ausgangshohlraum und in den beiden, Hohlräumen fünf Vakuumröhren, betriebsmäßig angeordnet enthält. Die Anordnung ist symmetrisch, obwohl es sich nicht um eine Rotationsfigur handelt, um eine Mittellinie angeordnet. Die Erfindung wird durch die folgende, in Einzelheiten gehende Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert. Es zeigt Fig. ι einen Vertikalschnitt eines Mehrfachröhrenverstärkers, mit erfindungsgemäßem Resonator, The invention is described, for example, with reference to an amplifier which essentially has one pentagonal entrance cavity and a substantially pentagonal exit cavity and in the two, cavities contains five vacuum tubes, operatively arranged. The arrangement is symmetrical, although it is not a figure of revolution, arranged around a center line. The invention is illustrated by the following detailed description in conjunction with the drawings explained. It shows Fig. Ι a vertical section of a multi-tube amplifier, with inventive resonator,

Fig. 2 einen Horizontalschnitt längs der Linie 2-2 der Fig. 1. Die Vakuumröhren sind zur Vereinfachung der Darstellung der Resonanzano'rdnung entfernt,Fig. 2 is a horizontal section along the line 2-2 of Fig. 1. The vacuum tubes are for Simplification of the representation of the resonance order removed,

Fig. 3 einen Horizontalschnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 1,Fig. 3 is a horizontal section along the line 3-3 of Fig. 1,

Fig. 4 einen Hoiizontalschnitt längs der Linie 4-4 der Fig. 1 undFig. 4 is a horizontal section along the line 4-4 of Figs

Fig. S einen Horizontalschnitt, der dem in Fig. 4 gezeigten entspricht und die Teile in einer anderen Stellung darstellt.Fig. S is a horizontal section corresponding to that shown in Fig. 4 and the parts in a represents another position.

Bei einem Fünfröhrenverstärker mit Resonator gemäß dar Erfindung bildet eine Trennplatte 10 eine Scheidewand zwischen einem Eingangshohlraum 11 und einem Ausgangshohlraum 12. Die Trennplatte 10 hat pentagonale Form und fünf kreisförmige Öffnungen 60 nahe den fünf Ecken zur Aufnahme von fünf Tetrodenvakuumröhren oder Elektronenentladungseinrichtungen 13, z. B. Röhren RCA Type 6166. Die Steuergitterkontaktringe 14 jeder Röhre 13 werden von Federfingern 15 berührt, die mittels dielektrischer Glimmerplatten 16 von der Trennplatte 10 isoliert sind. Die Steuergitter der Röhren sind auf diese Weise kapazitiv mit der Trennplatte 10 gekoppelt. Die Schirmgitterkontaktringe 17 jeder Röhre 13 sind ähnlich durch Federfinger 18 und dielektrische Glimmerplatten 19 mit der Trennplatte 10 kapazitiv gekoppelt.In the case of a five-tube amplifier with a resonator according to the invention, a separating plate is formed 10 a septum between an entrance cavity 11 and an exit cavity 12. Die Partition plate 10 is pentagonal in shape and has five circular openings 60 near the five corners to accommodate five tetrode vacuum tubes or electron discharge devices 13, e.g. B. Tubes RCA Type 6166. The control grid contact rings 14 of each tube 13 are held by spring fingers 15 contacts, which are isolated from the separating plate 10 by means of dielectric mica plates 16. The control grids of the tubes are capacitively coupled to the partition plate 10 in this way. the Screen grid contact rings 17 of each tube 13 are similar by spring fingers 18 and dielectric Mica plates 19 are capacitively coupled to the separating plate 10.

Der Eingangshohlraum 11 wird zwischen der Trennplatte 10 und der parallel im Abstand sich erstreckenden Eingangsplatte 20 gebildet. Die Eingangsplatte 20 hat eine pentagonale Öffnung, durch die sich ein pentagonal einspringendes. Glied 21 in den Eingangshohlraum 11 erstreckt. Die fünf Umfangsseiten des pentagonalen Eingangshohlraums 11 sind durch fünf vertikale Platten 22 zu einer pentagonalen prismatischen Wandung geschlossen. Aus Gründen, die sich mit fortschreitender Beschreibung erklären, erstrecken sich die Wände 22 von der Eingangsplatte 20 nach unten.The input cavity 11 is between the Separating plate 10 and the input plate 20 extending parallel at a distance are formed. The entrance plate 20 has a pentagonal opening through which a pentagonal re-entrant. Link 21 in the entrance cavity 11 extends. The five circumferential pages of the pentagonal entrance cavity 11 are formed by five vertical plates 22 to one Pentagonal prismatic wall closed. For reasons that arise as the description progresses explain, the walls 22 extend from the entrance panel 20 downward.

Die Eingangsplatte 20 ist m«it fünf rechteckigen Bohrungen versehen, die federnde Röhrenfassungen 25 zur Aufnahme der Heizfädenkontaktstifte 26 der Röhren 13 enthält. Die Röhrenheizfäden sind mit der Eingangsplatte 20 durch die Sockel 25 und die dielektrischen Platten 27 mit den Wänden von den Bohrungen 24 in der Eingangsplatte 20 kapazitiv gekoppelt. Eine Eingangskoaxialleitung 29 ist durch eine verstellbare Impedanzanpassungsvorrichtung 30 mit dem Eingangshohlraum 11 verbunden. Der Mittelleiter 80 ist durch die Leiter JJ und 31 mit der Mitte der Trennplatte 10, der Außenleiter 87 ist durch Gleitkontakte 88, ein drehbares Glied 85 und Kontakte 32 mit einem zylindrisch herabhängenden Flansch 33, der einen Teil des einspringenden Gliedes 21 bildet, verbunden. Das einspringende Glied 21 umfaßt eine ringförmige Öffnung 34, die eine Verbindung von den Impedanzaingangsanpassungsmitteln 30 zu dem Inneren des Eingangshohlraumes 11 herstellt. Das einspringende Glied 21 ist entlang der vertikalen Achse des Systems mittels den fünf Eingangshohlraumabstimmstäben 35 hin und her verschiebbar. Einer der Stäbe 35 ist in Fig. 1 dargestellt. In Fig. 2 sind alle Stäbe 35 durch punktierte Kreise angedeutet. Die Abstimmstäbe 35 werden gleichläufig axial bewegt, um die Stellung des einspringenden Gliedes 21 und so das Volumen oder die Abstimmung des Eingangshohlraumes ti zu ändern. Zwischen dem einspringenden Glied 21 und der Eingangsplatte 20 wird durch Gleitkontakte 36 Kontakt hergestellt.The input plate 20 is provided with five rectangular bores which contain resilient tube sockets 25 for receiving the heating filament contact pins 26 of the tubes 13. The tubular filaments are capacitively coupled to the input plate 20 through the pedestals 25 and the dielectric plates 27 to the walls of the bores 24 in the input plate 20. An input coaxial line 29 is connected to the input cavity 11 through an adjustable impedance matching device 30. The center conductor 80 is connected to the center of the separator plate 10 by conductors JJ and 31, the outer conductor 87 is connected by sliding contacts 88, a rotatable member 85 and contacts 32 to a cylindrically depending flange 33 which forms part of the re-entrant member 21. The re-entrant member 21 includes an annular opening 34 which communicates from the impedance input matching means 30 to the interior of the input cavity 11. The re-entrant member 21 is slidable back and forth along the vertical axis of the system by means of the five input cavity tuning rods 35. One of the rods 35 is shown in FIG. In Fig. 2, all bars 35 are indicated by dotted circles. The tuning rods 35 are moved axially in the same direction to change the position of the re-entrant member 21 and thus the volume or the tuning of the input cavity ti. Contact is made between the re-entrant member 21 and the input plate 20 by sliding contacts 36.

Es sei unter Hinweis auf Fig. 2 bemerkt, daß die Umf angskante des Eingangshohlraumes 11 von pentagonalen prismatischen Wänden 22 gebildet wird und daß die innere· Kante des Eingangshohlraumes 11 hauptsächlich durch die pentagonalen prismatischen Wände 37 des einspringenden Gliedes bestimmt sind. Weiterhin sei bemerkt, daß die pentagonalen Wände 22 und die pentagonalen Wände 37 derartig ausgerichtet sind, daß die Winkel oder Ecken der einen den Seiten der anderen radial gegenüberstehen. Es ist weiter zuIt should be noted with reference to Fig. 2 that the circumferential edge of the input cavity 11 of pentagonal prismatic walls 22 is formed and that the inner edge of the entrance cavity 11 mainly by the pentagonal prismatic walls 37 of the re-entrant member are determined. It should also be noted that the pentagonal walls 22 and the pentagonal Walls 37 are oriented so that the angles or corners of one match the sides of the other face radially. It's on to

ersehen, daß die fünf Vakuumröhren zwischen den fünf Ecken der Wände 22 und den fünf Seiten der Wände 37 angeordnet sind. Durch diese Ausführung wird das Volumen innerhalb des Eingangshohlraums 11 ausreichend klein, so daß der Hohlraum bei sehr hohen Frequenzen in Resonanz kommt. Die Konstruktion, die zahlreiche Winkel enthält, dämpft von sich aus unerwünscht auftretende Schwingungen. Es ist verständlich, daß der Eingangshohlraum 11 in erster Linie in der Horizontalebene durch die pentagonalen, prismatischen Wände 22 und 37 bestimmt ist. Die Fläche zwischen dem einspringenden Glied 21 und der Trennplatte 10 ist jedoch auch ein Teil des Eingangshohlraums 11. Die Eingangsenergie wird dem Hohlraum 11 von der Eingangskoaxialleitung 29 durch die kreisförmige Öffnung 34 und die Impedanzanpassungsvorrichtung 30 zugeführt.see that the five vacuum tubes between the five corners of the walls 22 and the five sides of the Walls 37 are arranged. This design increases the volume within the entrance cavity 11 sufficiently small that the cavity resonates at very high frequencies. The construction, which contains numerous angles, dampens undesirably occurring vibrations. It it is understandable that the entrance cavity 11 is primarily in the horizontal plane through the pentagonal, prismatic walls 22 and 37 is determined. The area between the re-entrant However, member 21 and partition plate 10 is also part of the input cavity 11. The input energy becomes the cavity 11 from the input coaxial line 29 through the circular opening 34 and the impedance matching device 30.

Der Ausgangshohlraum 12 wird nun an Hand der Fig. 1 und 3 beschrieben. In der Fig. 3 ist der Umriß der pentagonalen Trennplatte 10 durch eine punktierte Linie 22 dargestellt. Der Ausgangshofolratim 12 wird zwischen der Trennplatte 10 und einer pentagonalen Ausgangsplatte· 40 gebildet, die im Abstand parallel über der Trennplatte 10 angeordnet ist. Die Ausgangsplatte 40 hat pentagonale Umfangsecken, die parallel zu den Ecken der Trennplatte 10 angeordnet sind und über diese hinausragen. Eine sich abwärts erstreckende prismatische Wand oder ein Rand 41 ist mit der Umfangskante der Ausgangsplatte 40 verbunden. Die pentagonal prismatische Wand 41 hat auf allen Seiten die gleiche Entfernung von der pentagonalen prismatischen Wand 22, so daß dazwischen fünf rechteckige, eine Übertragungsleitung bildende Vo-. lumen entstehen, innerhalb welcher fünf metallische Kurzschluß schieber 43 hin und her verschiebbar sind. Die Kurzschlußschieber 43 werden mittels der Gleitkontakte 44 und 45 in elektrischem Kontakt mit den Wänden. 22 und 41 gehalten. Die fünf Kurzschlußschieber 43 können gleichläufig mittels fünf Abstimmstäben 46 bewegt werden, von denen in der Fig. 1 nur einer, in der Fig. 2 jedoch alle durch punktierte Kreise dargestellt sind.
In den, Fig. 1 und 3 ragt eine feststehende einspringende Anordnung in den Ausgangshohlraum 12 hinein. Die einspringende Anordnung umfaßt eine pentagonale Grundplatte 48, deren Umfang mit einer pentagonalen prismatischen Wand 49 verbunden ist. Die feste einspringende Anordnung 48, 49 wird durch die Isolatoren 50, von denen einer in Fig. ι gezeigt ist, im Abstand von der Trennplatte 10 gehalten. Die Auegangsplatte 40 hat eine pentagonale öffnung, deren Kante mit einer pentagonalen prismatischen Wand oder einem Rand 52 verbunden ist. Die sich nach oben erstreckende Wand oder der Rand 52 umgeben im gleichmäßigen Abstand die pentagonale prismatische Wand 49 der einspringenden Anordnung 48, 49. Die fünf zwisehen den Wänden 49 und 52 eingeschlossenen rechteckigen Räume bilden eine Übertragungsleitung und sind am Ende mittels fünf rechteckigen metallischen Kurzschlußschiebern 53 abgeschlossen, deren Kontaktfinger 54 und 55 entlang der Wände 52 und 49 gleiten. Die rechteckigen Kurzschlußschieber 53 werden gleichläufig mittels der fünf Abstimmstäbe 56 bewegt, von denen in Fig. 1 nur einer, in der Fig. 3 jedoch alle dargestellt sind.
The exit cavity 12 will now be described with reference to FIGS. In FIG. 3, the outline of the pentagonal partition plate 10 is shown by a dotted line 22. The exit court wall 12 is formed between the partition plate 10 and a pentagonal exit plate 40 which is spaced parallel across the partition plate 10. The output plate 40 has pentagonal circumferential corners which are arranged parallel to the corners of the partition plate 10 and protrude beyond them. A downwardly extending prismatic wall or rim 41 is connected to the peripheral edge of the output plate 40. The pentagonal prismatic wall 41 has on all sides the same distance from the pentagonal prismatic wall 22, so that there are five rectangular, a transmission line forming Vo-. lumen arise within which five metallic short-circuit slide 43 can be moved back and forth. The short-circuit slide 43 are by means of the sliding contacts 44 and 45 in electrical contact with the walls. 22 and 41 held. The five short-circuit slides 43 can be moved in the same direction by means of five tuning rods 46, of which only one is shown in FIG. 1, but all are shown in FIG. 2 by dotted circles.
In FIGS. 1 and 3, a fixed re-entrant assembly protrudes into the exit cavity 12. The re-entrant assembly comprises a pentagonal base plate 48, the periphery of which is connected to a pentagonal prismatic wall 49. The fixed re-entrant arrangement 48, 49 is held at a distance from the separating plate 10 by the insulators 50, one of which is shown in FIG. The exit plate 40 has a pentagonal opening, the edge of which is connected to a pentagonal prismatic wall or an edge 52. The upwardly extending wall or the edge 52 surrounds the pentagonal prismatic wall 49 of the re-entrant arrangement 48, 49 at an equal distance completed, the contact fingers 54 and 55 slide along the walls 52 and 49. The rectangular short-circuit slide 53 are moved in the same direction by means of the five tuning rods 56, of which only one is shown in FIG. 1, but all of them are shown in FIG.

Es ist soweit ersichtlich, daß der Ausgangshohlraum 12 (an seinem Umfang) mit einer sich abwärts erstreckenden Abstimmungskitung in Verbindung ist, die zwischen den pentagonalen prismatischen Wänden 22 und 41 gebildet wird, und daß die inneren Teile des· Hohlraumes 12 mit einer aufwärts gerichteten Abstimmleitung in Verbindung sind, die zwischen den pentagonalen prismatischen Wänden 49 und 52 gebildet wird. Die Entfernung von den unteren Kurzschlußschiebarn 43 zu den oberen Kurzschlußschiebern. 53 beträgt elektrisch eine halbe Wellenlänge bei mittlerer Betniebsfrequenz. Der Ausgangshohlraum 12 wird so durch gleichläufiges Verschieben aller Kurzschlußschieber 43 und/oder aller Kurzsohlußscnieber 53 abgestimmt. Die elektrische Energie wird vom Ausgangshohlraum 12 durch, eine Ausgangskooxialleitung übernommen, die einen mit dar Trennplatte 10 verbundenen Mittelleiiter 58 und einen Außenleiter 59 hat, der mit dem Rand der kreisförmigen Öffnung in der Grundplatte 48 der einspringenden Anordnung 48, 49 verbunden ist. Es. ist ersichtlich, daß der Ausgangshohlraum 12 durch den Raum zwischen der Trennplatte 10 und der Grundplatte 48 der einspringenden, Anordnung 48, 49 mit dem Raum zwischen den koaxialen Ausgangsleitern 58 und 59 in Verbindung ist. Technisch, bedeutet das, daß der Raum zwischen den Platten 10 und 48 ein Teil des Ausgangshohlraumes 12 ist.It can be seen so far that the output cavity 12 (on its periphery) with a downward extending tuning kit is connected between the pentagonal prismatic Walls 22 and 41 is formed, and that the inner parts of the · cavity 12 with a upward tuning lines are connected between the pentagonal prismatic Walls 49 and 52 is formed. The distance from the lower shorting slide bars 43 to the upper short-circuit sliders. 53 is electrically half a wavelength at medium Operating frequency. The output cavity 12 is created by moving all the short-circuit slides in the same direction 43 and / or all Kurzsohlußscnieber 53 coordinated. The electrical energy is passed through from the exit cavity 12, an exit coaxial line taken over, which is connected to the separating plate 10 center conductor 58 and has an outer conductor 59, which with the edge of the circular opening in the base plate 48 of the re-entrant assembly 48, 49 is connected. It. it can be seen that the exit cavity 12 through the space between the partition plate 10 and the base plate 48 of the re-entrant assembly 48, 49 is in communication with the space between the coaxial output conductors 58 and 59. Technically, this means that the space between plates 10 and 48 is part of the exit cavity 12 is.

Die Ausgangsplatte 40 ist an den fünf Ecken mit fünf kreisförmigen Öffnungen, zur Aufnahme der fünf A^akuumröhren versehen. Wie in der Fig. 1 dargestellt, macht der Anodenkontaktring 61 jeder der Röhren 13 elektrisch Kontakt mit den Federfingern62, die mittels dielektrischer Glimmerscheibe 63 im Abstand von der Ausgangsplatte 40 10g gehalten werden.The output plate 40 is at the five corners with five circular openings for receiving of the five vacuum tubes. As in Fig. 1 shown, the anode contact ring 61 of each of the tubes 13 makes electrical contact with the spring fingers 62, by means of dielectric mica disk 63 at a distance from the starting plate 40 10g being held.

An Hand der Fig. 3 ist ersichtlich, daß die die äußere Kante des Ausgangshohlraumes 12 bestimmenden pentagonalen prismatischen Wände 22 und 41 derartig den die innere Kante des Ausgangshohlraumes 12 bestimmenden pentagonalen prismatischen Wänden 49 und 52 zugeordnet sind, daß das Volumen innerhalb des Ausgangshohlraumes 12 verringert wird. Die inneren und äußeren pentagonalen Wände sind so angeordnet, daß die Winkel oder Ecken des einen Teiles den Seiten des anderen gegenüberstehen. Durch diese Anordnung kann der Ausgangshohlraum 12 auf eine höhere Frequenz abgestimmt werden, als es sonst bei Verwendung von Röhren einer gegebenen Leistungsziffer oder Größe möglich wäre.With reference to Fig. 3 it can be seen that the outer edge of the output cavity 12 is determined pentagonal prismatic walls 22 and 41 such as the inner edge of the exit cavity 12 determining pentagonal prismatic walls 49 and 52 are assigned, that the volume within the exit cavity 12 is reduced. The inner and outer Pentagonal walls are arranged so that the angles or corners of one part meet the sides face the other. By this arrangement, the output cavity 12 can be on a higher frequency than would otherwise be possible when using a given tube Performance figure or size would be possible.

Fünf verstellbare Koaxialkurzschilußstichleitungen sind durch die einspringende Anordnung mit dem Ausgangshohlraum 12 verbunden und dienen so als Nebenschlußinduktivitäten, die auf den Grad der Ausgangskopplung der mit der Bandbreite-Five adjustable coaxial short circuit stubs are connected to the exit cavity 12 by the re-entrant arrangement and serve so as shunt inductances, which affect the degree of output coupling of the bandwidth

anforderung vertraglich ist, eingestellt werden können. Jede der Koaxialkurzschlußstichleitungen besteht aus einem mit der Trennplatte ίο verbundenen Mittelleiter 65 und einem mit dem Rand der kreisförmigen Öffnung in der Grundplatte 48 der einspringenden Anordnung 48, 49 verbundenen Außenleiter 66. Aus Fig. 3 ist zu ersehen, daß die Kurzschluß stiohleitungeni 65, 55 in den Ecken der einspringenden Anordnung 48, 49 und außerhalb der Mittelfläche der einspringenden Anordnung angeordnet sind, die durch die koaxialen Ausgangsleitungen, 58, 59 besetzt ist. Die Anordnung dient dazu, HocMeistungshochfrequenzenergien bei sehr hohen Frequenzen zu verstärken,.requirement is contractual, can be set. Each of the coaxial short-circuit stubs consists of one connected to the partition plate ίο Center conductor 65 and one with the edge of the circular opening in the base plate 48 the re-entrant arrangement 48, 49 connected outer conductor 66. From Fig. 3 it can be seen that the Short-circuit stiohleitungeni 65, 55 in the corners of the re-entrant arrangement 48, 49 and outside located on the central surface of the re-entrant assembly through the coaxial output conduits, 58, 59 is busy. The arrangement serves to generate high-performance high-frequency energies at very high to amplify high frequencies.

Die effektive oder elektrische Länge jeder der koaxialen Kurzschluß Stichleitungen 65, 66 ist durch die Stellung des mittels einer Gabel 69 an einem Einsitelistab befestigten Kurzschlußringschiebers 68 einstellbar festgelegt. Der Kurzschluß ringschieber 68 verbindet so die beiden Leiter 65 und 66 in Höhe seiner Schieber ringe. Durch die Axialbewegung der Einstellstäbe 70 wird die an den Ausgangshohlraum 12 gekoppelte Nebenschlußinduktivität geändert. Die Nebenschluß induktivitäten wurden verstellbar ausgebildet, damit derjenige Uberkopplungsgrad des Ausgangshohlraumes 12 zu den Ausgangskoaxialleitungen 58, 59 erreicht werden kann, bei dem sich die gewünschte Frequenzkurve über das zu verstärkende Frequenz-„0 band ergibt.The effective or electrical length of each of the coaxial short-circuit stub lines 65, 66 is adjustable by the position of the short-circuit ring slide 68 fastened to a Einsitelistab by means of a fork 69. The short-circuit ring slide 68 connects the two conductors 65 and 66 at the level of its slide rings. The axial movement of the adjustment rods 70 changes the shunt inductance coupled to the output cavity 12. The shunt inductors were designed adjustable to allow the one Uber degree of coupling of the output cavity 12 can be achieved to the Ausgangskoaxialleitungen 58, 59, in which the desired frequency curve is about to be amplified frequency "0 ribbon.

Die Ausgangskoaxialleitung 58, 59 enthält eine innerhalb der Koaxialleitung angeordnete, in ihrer Stellung längs der Leitung einstellbaren Störstelle. Die Impedanzanf assungseinrichtung besteht aus einer um den Mittelleiter und im Abstand von diesem mittels gelochter Scheiben 71, 72 angeordneten zylindrischen Hülse 70'. Zwischen den Umfangskanten der Scheiben, 71 und 72 wird mittels gleitender metallischer Kontaktfedern 73 ein. elekfrischer Gleitkontakt aufrechterhalten. Die Anordnung ist längs der koaxialen. Ausgangsleitung mittels einer Stange 74 verschiebbar, die durch einen Längsschlitz 75 im äußeren Leiter 59 herausragt. Die Einrichtung ist etwa eine halbe Wellenlänge von dem Ausgangshohlraum 12 entfernt angeordnet und so eingestellt, daß der durch die Störstelle und die Länge der koaxialen Leitung gebildete Kreis in elektrischer Resonanz ist und eine einen reinen ohmschen Widerstand bei der Trennplatte 10 liefernde Impedanztransformation gibt.The output coaxial line 58, 59 includes one disposed within the coaxial line, in its Position along the line adjustable interference point. The impedance measuring device consists of one around the center conductor and at a distance from it by means of perforated disks 71, 72 cylindrical sleeve 70 '. Between the peripheral edges of the disks 71 and 72 is made by means of sliding metallic contact springs 73. Maintain electrical sliding contact. The order is along the coaxial. Output line displaceable by means of a rod 74 which passes through a longitudinal slot 75 in the outer conductor 59 protrudes. The device is located approximately half a wavelength from the exit cavity 12 and adjusted so that the by the impurity and the length of the coaxial line formed circuit is in electrical resonance and a pure ohmic resistance in the Separating plate 10 supplying impedance transformation there.

In den Fig. 1 und 4 besteht die allgemein mit 30 bezeichnete Impedanzanpassungseinrichtung aus zwei festen Innenleitern yj und 78, die beide bei 79 mit dem Mittelleiter 80 der Eingangskoaxialleitung 29 verbunden sind. Beide Innenleiter yj und sind an den entgegengesetzten Enden durch leitende Glieder 81 und 31 mit der Trennplatte 10 verbunden.In FIGS. 1 and 4, the impedance matching device, generally designated 30, consists of two fixed inner conductors yj and 78, both of which are connected at 79 to the center conductor 80 of the input coaxial line 29. Both inner conductors yj and are connected to the separating plate 10 at the opposite ends by conductive members 81 and 31.

Die Impedanzanpassungseinrichtung 30 enthält auch zwei Außenleiter 82 und 83, die beide mit ihren unteren Enden mit einem ringförmigen Flansch 84 verbunden sind, der sich innerhalb einas metallischen Zylinders 85 erstreckt. Die oberen Enden der Außenleiter 82 und 83 sind ahnlieh durch einen ringförmigen Flansch 86 mit dem metallischen Zylinder 85 verbunden. Die Außenleiter 82 und 83 und der Zylinder 85 sind als eine Einheit drehbar. Das untere Ende des Zylinders 85 wird mit dem Außenleiter 87 der Eingangskoaxialleitung 29 mittels der Federkontakte 88 in elektrischer Verbindung gehalten, und das obere Ende der Zylinder 85 ist mit dem zugehörigen Flansch 33 des einspringenden Eingangsgldedes 21 mittels der Federkontakte 32 in elektrischer Kontaktverbindung. The impedance matching device 30 also contains two outer conductors 82 and 83, both with their lower ends are connected to an annular flange 84 extending within a metallic cylinder 85 extends. The upper ends of the outer conductors 82 and 83 are similar connected to the metallic cylinder 85 by an annular flange 86. The outer conductor 82 and 83 and the cylinder 85 are rotatable as a unit. The lower end of the cylinder 85 is connected to the outer conductor 87 of the input coaxial line 29 by means of the spring contacts 88 in electrical Connection held, and the upper end of the cylinder 85 is with the associated flange 33 of the re-entrant entry member 21 by means of the spring contacts 32 in electrical contact connection.

Die Außenleiter 82 und 83 können relativ zu den Innenleitern J1J und 78 durch Drehen des Zylinders 85 in Umdrehung versetzt werden. Wenn die Außenleiter und der Zylinder um 900 aus der in Fig. 4 gezeigten Stellung verdreht sind, zeigen die Teile die der Fig. 5 entsprechenden Zuordnungen. Wenn die Innen- und Außenleiter die in der Fig. 4 dargestellte Zuordnung einnehmen, ist die Kapazität zwischen den Außen- und Innenleitern ein Maximum, und wenn die Teile die in Fig. 5 dargestellten Stellungen einnehmen, ist die Kapazität ein Minimum. Die Innenleiter können zwischen den beiden in Fig. 4 und 5 dargestellten Endstellungen beliebig eingestellt werden.The outer conductors 82 and 83 can be set in rotation relative to the inner conductors J 1 J and 78 by rotating the cylinder 85. When the outer conductor and the cylinder are rotated 90 ° from the position shown in FIG. 4, the parts show the assignments corresponding to FIG. 5. When the inner and outer conductors assume the assignment shown in FIG. 4, the capacitance between the outer and inner conductors is a maximum, and when the parts assume the positions shown in FIG. 5, the capacitance is a minimum. The inner conductors can be set as desired between the two end positions shown in FIGS.

Die fünf Vakuumröhren 13 sind je mit den Betriebspotentialen wie folgt versorgt. Die Sekundärwicklung 90 eines Heiztransformatoars 91 ist über den Leiter 92 mit den die Heizstifte 26 der Röhre 13 aufnehmenden Federröhrenfassungen 25 verbunden. Die Leitungen 92 sind in einer Entfernung einer Viertelwellenlänge von den Röhren kapazitiv an Erde gelegt, so' daß die Sekundärwicklung 90 des Transformators 91 für Hochfrequenz an Erde liegt.The five vacuum tubes 13 are each with the operating potentials supplied as follows. The secondary winding 90 of a Heiztransformatoars 91 is over the conductor 92 is connected to the spring tube sockets 25 receiving the heating pins 26 of the tube 13. Lines 92 are capacitive a quarter wavelength away from the tubes connected to earth, so 'that the secondary winding 90 of the transformer 91 for high frequency to earth lies.

Der Steuergitterkontaktring 14 an der Röhre 13 ist über Federkontakte 15 mittels einer Leitung 93 mit der negativen Klemme Ec einer Gleichstromquelle verbunden. Ein Nebenschlußkondensator 94 ist an einem in einer Entfernung einer Viertelwellenlänge von der Röhre liegenden Punkt mit Erde verbunden. Der Schirmgitterkontaktring 17 der Röhre 13 ist mittels Federkontakte 18 und einer in einem Abschirmrohr angeordneten Leitung 95 mit der positiven Klemme 96 einer entsprechenden Gleichstromquelle verbunden. Die Leitung 95 ist ebenfalls an einem eine Viertelwellenlänge von. der Röhre entfernten Punkt kapazitiv geerdet. Der Anodenkontaktring 61 der Röhre 13 ist durch Federkontakte 62, dieLeitung 97 und einen.Anodenwiderstand 98 mit der Anodenspannung verbunden. Die Leitung 97 ist eine Viertehvellenlänge von der Röhre entfernt kapazitiv geerdet.The control grid contact ring 14 on the tube 13 is connected via spring contacts 15 by means of a line 93 to the negative terminal E c of a direct current source. A shunt capacitor 94 is connected to ground at a point a quarter wavelength away from the tube. The screen grid contact ring 17 of the tube 13 is connected to the positive terminal 96 of a corresponding direct current source by means of spring contacts 18 and a line 95 arranged in a screening tube. Line 95 is also at a quarter wavelength of. the point distant from the tube is capacitively grounded. The anode contact ring 61 of the tube 13 is connected to the anode voltage by spring contacts 62, the line 97 and an anode resistor 98. Line 97 is capacitively grounded a fourth wavelength from the tube.

Der Fünfröhrenverstärker, der als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und beschrieben. wurde·, ist in der Lage, 50 kW Hochfrequenzausgangshöchstleistung bei jeder Frequenz im Bereich zwischen 174 und 216 MHz zu erzeugen. Dieses Frequenzband umfaßt die Kanäle 7 bis 13, die gegenwärtig in den Vereinigten Staaten im Ultrahachfrequenzfernsehband verwendet werden.The five-tube amplifier illustrated and described as an embodiment of the invention. · is capable of 50 kW maximum high frequency output power at any frequency in the range between 174 and 216 MHz. This frequency band includes channels 7 to 13, currently used in the United States in the ultra-high frequency television band.

ίο kW zu verstärkende Hochfrequenzenergie wird durch die koaxiale Eingangsleitung 29 dem. Verstärker zugeführt. Die dem Verstärker zugeführte Eingangsenergie kann diejenige eines Standardio-kW-Fernsehs enders sein. Der Verstärker ist zur Verstärkung der Fernsehbildsignale vorgesehen, die sich über ein entsprechend den gegenwärtigen Normen 4,5 MHz breites Band erstrecken.ίο kW will be amplified high frequency energy through the coaxial input line 29 dem. Amplifier fed. The one fed to the amplifier Input energy can be that of a standard IO kW television. The amplifier is for Amplification of the television picture signals is provided, which differs via a corresponding to the current Standards stretching 4.5 MHz wide band.

Im Betriebe des Mehrfachröhrenverstärkers mit Resonatoren' gemäß der Erfindung wird die Hochfrequenzenergiö durch die EingangskoaxialleitungIn the operation of the multi-tube amplifier with resonators' according to the invention, the high frequency energy through the input coaxial line

29 und durch die Eingangsanpassungseinrichtung29 and by the input adapter

30 dem Eingangshohlraum 11 zugeführt. Der Eingangshohlraum11 wird durch Verstellen seines Volumens entsprechend der jeweils zu verstärkenden Frequenz abgestimmt. Diese Verstellung wird durch Bewegen des einspringenden Eingangsgliedes 21 mittels der fünf Abstimmstäbe 35 so lange vorgenommen, bis der Eingangshohlraum 11 auf die gewünschte Frequenz abgestimmt ist. Die Außenleiter 82 und 83 der Eingangsimpedanzanpassungseinrichtung 30 werden relativ zu den festen inneren Leitern yy und 78 in eine Lage verdreht, die das Optimum der Impedanzanpassung zwischen dem Eingangsleiter 29 und dem Eingangshohlraum 11 darstellt. Diese Lage kann durch Verringern des gemessenen stehenden Wellenverhältnisses auf der Leitung 29 gefunden werden. Die Abstimmanordnung (einspringendes Glied 21) und die Impedanzanpassungsanordnung (Einrichtung Glied 30) sind voneinander abhängig und werden abwechselnd betätigt, um das stehende Wellenverhältnis auf der Eingangsleitung 29 zu verringern.30 fed to the input cavity 11. The input cavity 11 is tuned by adjusting its volume in accordance with the frequency to be amplified in each case. This adjustment is made by moving the re-entering input member 21 by means of the five tuning rods 35 until the input cavity 11 is tuned to the desired frequency. The outer conductors 82 and 83 of the input impedance matching device 30 are rotated relative to the fixed inner conductors yy and 78 into a position which represents the optimum of the impedance matching between the input conductor 29 and the input cavity 11. This location can be found by reducing the measured standing wave ratio on line 29. The tuning arrangement (re-entrant element 21) and the impedance matching arrangement (device element 30) are dependent on one another and are actuated alternately in order to reduce the standing wave ratio on the input line 29.

Die Energie innerhalb des Eingangshohlraums 11 wird zwischeni den Steuergittern und den Heizfäden der fünf Vakuumverstärkerröhren 13 angelegt. Die verstärkt© Hochfrequenzenergie erscheint zwischen den Anodenelektroden und den Schirmgitterelektroden der fünf Röhren, von wo sie auf den Ausgangshohlraum 12 gekoppelt wird. Der Ausgangshohlraum 12 wird auf die zu verstärkende Frequenz durch Einstellung der effektiven Länge der doppelendigen Ausgangsabstimmwellenleitung abgestimmt, die durch die koaxialen, pentagonalen inneren und äußeren prismatischen Wände gebildet wird. Die effektive Länge der Ausgangsabstimmleitung wird durch gleichmäßiges Bewegen der fünf Kurzschluß schieber 43 am unteren Ende der Leitung und/oder durch gleichmäßiges Bewegen der fünf Kurzschlußschieber 53 am oberen Ende der Abstimmwellenleitung eingestellt. Der Ausgangshohilraum 12 ist auf die gewünschte Frequenz abgestimmt, wenn die effektive elektrische Entfernung zwischen dem unteren Kurzschlußschieber 43 und dem oberen Kurzschlußschieber 53 eine halbe Welle der gewünschten mittleren Betriebsfrequenz beträgt. Die doppelendige Leitung ist das Mittel, durch das der Anodenkreis des Verstärkers abgestimmt wird.The energy within the entrance cavity 11 is between the control grids and the filaments of the five vacuum booster tubes 13 are applied. The amplified © high frequency energy appears between the anode electrodes and the screen grid electrodes of the five tubes, from where they are located the output cavity 12 is coupled. The output cavity 12 is to be reinforced Frequency by adjusting the effective length of the double ended output tuning waveguide tuned, formed by the coaxial, pentagonal inner and outer prismatic walls will. The effective length of the output tuning line is determined by moving it evenly the five short-circuit slide 43 at the lower end of the line and / or by moving evenly the five short-circuit slide 53 is set at the upper end of the tuning wave line. Of the Output cavity 12 is tuned to the desired frequency if the effective electrical Distance between the lower short-circuit slide 43 and the upper short-circuit slide 53 is half a wave of the desired mean operating frequency. The double ended line is the means by which the anode circuit of the amplifier is tuned.

Die Energie des Ausgangshohlraums 12 wird auf die Ausgangskoaxialleitungen 58, 59 gekoppelt. Die Kopplung zwischen dem Ausgangshohlraum 12 und der Ausgangskoaxialleitung wird durch Verstellen der fünf Nebenschlußinduktivitäten auf ein Optimum gebracht. Die Nebenschlußinduktivitäten sind in Form von koaxialen Kurzschlußstichleitungen gebildet, von denen jede einen Innenleiter 65 und einen Außenleiter 66 enthält. Die effektive Länge jeder Kurzschlußstichleitung ist durch die Stellung des gleitend zwischen dem Innenleiter 65 und dem Außenleiter 66 angeordneten Kurzschluß schieberringes. 68 bestimmt. Die Nebenschlußinduktilvitäten werden so eingestellt, daß derjenige Grad der Kopplung zwischen dem Ausgangshohlraum 12 und der Ausgangskoaxialleitung 58, 59 erreicht wird, der die gewünschte Breitbandcharakteristik liefert. Eine Ausgangsimpedanzanpassungseinrichtung 70', 71, 72 bildet eine Störstelle in der koaxialen Ausgangsleitung 58, 59 des Sekundärkreises. Die Lage der Störstelle längs der Leitung kann zur Abstimmung des durch die Länge der Ausgangsleitung zwischen der Trennplatte 10 und der Störstelle gebildeten Sekundärkreises eingestellt werden. Die Impedanzanpassungseinrichtung ist meist in einer Entfernung von etwa einer halben Wellenlänge vom Ausgangshohlraum 12 angeordnet. Ihre genaue Stellung ward mittels der aus einem Schlitz des Außenleiters 59 der Ausgangskoaxialleitung ragenden VersteLlstange 74 eingestellt.The energy of the output cavity 12 is coupled onto the output coaxial lines 58,59. the Coupling between the output cavity 12 and the output coaxial line is achieved by displacement of the five shunt inductances brought to an optimum. The shunt inductances are formed in the form of coaxial short-circuit stubs, each of which has an inner conductor 65 and an outer conductor 66 contains. The effective length of each short stub is determined by the position of the short-circuit slide ring slidingly arranged between the inner conductor 65 and the outer conductor 66. 68 determined. The shunt inductances are adjusted so that the degree of Coupling between the output cavity 12 and the output coaxial line 58, 59 is achieved, which delivers the desired broadband characteristics. An output impedance matching device 70 ', 71, 72 forms an interference point in the coaxial output line 58, 59 of the secondary circuit. the Location of the point of failure along the line can be used to Coordination of the by the length of the output line between the partition plate 10 and the point of failure formed secondary circuit can be set. The impedance matching device is mostly at a distance of about half a wavelength from the exit cavity 12. Her the exact position was made by means of the one from a slot of the outer conductor 59 of the output coaxial line protruding adjusting rod 74 is set.

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Hohlraumresonator in Form eines polygonalen Prismas, dadurch gekennzeichnet, daß er eiinen koaxial in das Innere des Hohlraums einspringenden Bauteil enthält, der die gleiche Form und Seitenzahl wie der Hohlraumresonator selbst besitzt und der so angeordnet ist, daß sich jeweils eine Ecke des einspringenden Bauteils und eine Seite des äußeren Hohlraums gegenüberliegen,1. Cavity resonator in the form of a polygonal prism, characterized in that it contains a component which is coaxial with the interior of the cavity and which is the same Has the shape and number of pages as the cavity resonator itself and which is arranged in such a way that there is one corner of the re-entrant component and one side of the outer cavity opposite, 2. Hohlraumresonator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vakuumröhre zumindest teilweise innerhalb des Hohlraums zwischen einer Ecke des Prismas und einer gegenüberliegenden Seite des einspringenden Bauteils angebracht ist.2. Cavity resonator according to claim 1, characterized in that a vacuum tube at least partially within the cavity between one corner of the prism and one opposite side of the re-entrant component is attached. 3. Hohlraumresonator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Ecke no des Prismas und der gegenüberliegenden Seite des. einspringenden Bauteils eine Vakuumröhre angeordnet ist.3. Cavity resonator according to claim 2, characterized in that between each corner no of the prism and the opposite side of the re-entrant component a vacuum tube is arranged. 4. Hohlraumresonator nach einem der Ansprüche ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der prismaförmige Hohlraum eine Endplatte mit einer polygonalen öffnung hat, in der der einspringende Bauteil angeordnet ist.4. Cavity resonator according to one of claims ι to 3, characterized in that the prism-shaped cavity has an end plate with a polygonal opening in which the re-entrant component is arranged. 5. Hohlraumresonator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der einspringende Bauteil eine kreisförmige öffnung hat und daß eine koaxiale Leitung vorgesehen ist, deren Außenleiter mit dem Rand der kreisförmigen Öffnung und deren Innenleiter mit der der kreisförmigen, öffnung gegenüberliegenden Endplatte des Prismas gekoppelt sind.5. Cavity resonator according to claim 4, characterized in that the re-entrant Component has a circular opening and that a coaxial line is provided, whose Outer conductor with the edge of the circular opening and its inner conductor with that of the circular, opening opposite end plate of the prism are coupled. 6. Hohlraumresonator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die koaxiale Leitung mit einer Impedanzanpassungsvorrichtung versehen ist.6. Cavity resonator according to claim 5, characterized in that the coaxial line is provided with an impedance matching device. 7. Hohlraumresonator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Seitenwände des einspringenden Bauteils durch die in der Endplatte des Hohlraums vorgesehene Öffnung nach außen, erstrecken und daß der einspringende Bauteil zur Einstellung· der Resonanzfrequenz des Hohlraums axial verschiebbar ist.7. Cavity resonator according to claim 4, characterized characterized in that the side walls of the re-entrant component through the in the End plate of the cavity provided opening to the outside, and that the re-entrant Component for setting · the resonance frequency of the cavity is axially displaceable. 8. Hohlraumresonator nach einem der Ansprüche ι bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das polygonale Prisma und der einspringende Bauteil fünfeckig sind.8. Cavity resonator according to one of claims ι to 7, characterized in that the polygonal prism and the re-entrant component are pentagonal. 9. Hohlraumresonator nach einem der Ansprüche ι bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der aus der pnismatischen Wand (49) und einer diese einseitig verschließenden Grundplatte (48)9. Cavity resonator according to one of claims ι to 8, characterized in that that consists of the pnismatic wall (49) and a base plate (48) closing it on one side ao bestehende, einspringende Bauteil aus der öffnung der Deckplatte (40) des Hohlraums (12) herausragt und daß am Rand der öffnung dieser Platte (40) parallel zur Wand (49) ein prismatischer Kragen (52) vorgesehen ist, wobei die Wand (49) des einspringenden. Bauteils und der Kragen (52) eine Abstimmleitung bilden, die durch die zwischen Deckplatte (40) und Wand (49) verbleibende öffnung mit dem Hohlraum (12) gekoppelt ist.ao existing, re-entrant component from the opening the cover plate (40) of the cavity (12) protrudes and that at the edge of the opening of this Plate (40) parallel to the wall (49) a prismatic collar (52) is provided, wherein the wall (49) of the re-entrant. Component and the collar (52) form a tuning line, the opening with the cavity remaining between the cover plate (40) and wall (49) (12) is coupled. 10. Hohlraumresonator nach einem der Ansprüche ι bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Basis (10) des prismatischen Hohlraums (i.-j) ein zu den Seitenwänden (41) des Prismas paralleler Schlitz vorgesehen ist, der dadurch entsteht, daß die Grundplatte (10) des Hohlraums (12) etwas kleiner als die die Wände (41) tragende Deckplatte (40) ist und daß ferner an der Grundplatte (10) ein zu den Wänden (41) des Hohlraums paralleler Kragen (22) angebracht ist, so daß dadurch in axialer Richtung eine abstimmbare Leitung entsteht.10. Cavity resonator according to one of claims ι to 9, characterized in that in the base (10) of the prismatic cavity (i.-j) one to the side walls (41) of the prism parallel slot is provided, which is created by the fact that the base plate (10) of the cavity (12) is slightly smaller than the cover plate (40) carrying the walls (41) and that furthermore a collar (22) parallel to the walls (41) of the cavity is attached to the base plate (10) is, so that a tunable line is created in the axial direction. 11. Hohlraumresonator nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den Absitimmleitungen oder in der Abstimmleitung Kurzschlußmittel zur Einstellung ihrer effektiven elektrischen Länge vorgesehen sind.11. Cavity resonator according to claim 9 or 10, characterized in that in the Absitimmleitung or short-circuit means are provided in the tuning line to adjust its effective electrical length. 12. Hohlraumresonator nach einem der Ansprüche ι bis 11, gekennzeichnet durch eine mit dem prismatischen Hohlraum gekoppelte Abstimmstichleitung und Mittel zur Einstellung der wirksamen elektrischen Länge derselben.12. Cavity resonator according to one of claims ι to 11, characterized by a with tuning stub coupled to the prismatic cavity and means for adjustment the effective electrical length of the same. 13. Hohlraumresonator nach einem der Ansprüche ι bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwei prismatische Hohlräume (11, 12), die jeder einen ebenso geformten, einspringenden Bauteil (21, 49) enthalten, so angeordnet sind, daß sie eine Deckplatte (10) gemeinsam haben und daß die einspringenden Bauteile auf den gegenüberliegenden Seiten dieser gemeinsamen Deckplatte angeordnet sind.13. Cavity resonator according to one of claims ι to 12, characterized in that two prismatic cavities (11, 12), each with a similarly shaped, re-entrant component (21, 49) are arranged so that they have a cover plate (10) in common and that the re-entrant components on the opposite sides of this common cover plate are arranged. 14. Hohlraumresonator nach Anspruch 2 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hohlraumresonator mit einem Teil der Elektroden der Röhre gekoppelt ist und eine damit gekoppelte Eingangsleitung hat und der andere Hohlraumresonator ebenfalls mit einem Teil der Elektroden der Röhre gekoppelt ist und eine damit gekoppelte Ausgangsleitung hat.14. Cavity resonator according to claim 2 and 13, characterized in that the one cavity resonator is coupled to a portion of the electrodes of the tube and has an input lead coupled thereto and the other Cavity resonator is also coupled to part of the electrodes of the tube and a output line coupled to it. 15. Hohlraumresonator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine kreisförmig angeordnete elektrische Kopplung zwischen wenigstens einer Endplatte des prismaförmigen Hohlraumresonators und einer Elektrode der Vakuumröhre vorgesehen ist.15. Cavity resonator according to claim 2, characterized in that a circularly arranged electrical coupling between at least one end plate of the prism-shaped cavity resonator and an electrode of the Vacuum tube is provided. 7575 In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 807 103.
Considered publications:
German patent specification No. 807 103.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 657/326 10.56 (609 855 4. 57)© 609 657/326 10.56 (609 855 4. 57)
DER15740A 1954-01-04 1955-01-04 Cavity resonator in the form of a polygonal prism Expired DE961812C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US402112A US2740848A (en) 1954-01-04 1954-01-04 Polygonal multiple tube system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961812C true DE961812C (en) 1957-04-11

Family

ID=23590575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER15740A Expired DE961812C (en) 1954-01-04 1955-01-04 Cavity resonator in the form of a polygonal prism

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2740848A (en)
BE (1) BE534619A (en)
DE (1) DE961812C (en)
FR (1) FR1118792A (en)
GB (1) GB766612A (en)
NL (2) NL193734A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1350745A (en) * 1972-03-03 1974-04-24 Hughes Aircraft Co Microwave device
US3972013A (en) * 1975-04-17 1976-07-27 Hughes Aircraft Company Adjustable sliding electrical contact for waveguide post and coaxial line termination
US4707668A (en) * 1986-05-05 1987-11-17 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Method and apparatus for transferring and injecting rf energy from a generator to a resonant load
GB2386246B (en) * 2001-11-01 2005-06-29 Marconi Applied Techn Ltd Electron beam tube apparatus
US9455674B2 (en) * 2014-12-18 2016-09-27 General Electric Company Tube amplifier assembly having a power tube and a capacitor assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807103C (en) * 1947-07-29 1951-06-25 Philips Nv Cavity resonator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487619A (en) * 1943-11-16 1949-11-08 Rca Corp Electrical cavity resonator
US2562323A (en) * 1945-04-24 1951-07-31 Edward G Martin Variable frequency cavity resonator
US2473777A (en) * 1945-05-17 1949-06-21 Submarine Signal Co Variable cavity resonator
US2565113A (en) * 1948-12-17 1951-08-21 Westinghouse Electric Corp Radio frequency oscillator
US2554501A (en) * 1949-01-17 1951-05-29 Eitel Mccullough Inc Radio-frequency generator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE807103C (en) * 1947-07-29 1951-06-25 Philips Nv Cavity resonator

Also Published As

Publication number Publication date
NL91521C (en)
GB766612A (en) 1957-01-23
US2740848A (en) 1956-04-03
BE534619A (en)
NL193734A (en)
FR1118792A (en) 1956-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107552C2 (en) Electron tube assembly
DE757509C (en) Ultra short wave amplifier
DE961812C (en) Cavity resonator in the form of a polygonal prism
DE2160082C2 (en) High frequency tretrode
DE715477C (en) Matched circle formed from coaxial conductors
DE1184822B (en) Combined television channel selector
DE2717492C2 (en) Amplifier arrangement for a transmission tetrode
DE699011C (en) Slotted magnetron arrangement for generating short waves
DE922417C (en) Tunable magnetron with a multi-cavity anode
DE2128785A1 (en) Variable vacuum capacitor for high frequency circuits
DER0015740MA (en)
DE3315474C2 (en)
DE1076826B (en) Tunable multi-slot magnetron tube of the radial wreath design
DE1111682B (en) Tuning arrangement with an approximately circular line
DE857550C (en) Electron discharge device with circuit arrangement for operation with maximum frequencies
DE2322086C3 (en) Magnetron with a plurality of resonance chambers arranged in an anode block
DE2240565C3 (en) Microwave array
DE692422C (en) Amplifier or oscillator that can be switched, fed back and tuned to several frequency ranges
DE1562300A1 (en) Combined UHF-VHF channel selector
DE959936C (en) Multi-system amplifier tubes
AT152385B (en) Variable inductance tuning.
DE664275C (en) Push-pull braking field receiving circuit for ultra-short waves
AT223674B (en) Tuning arrangement with an at least approximately circular line
AT217522B (en) Combined TV channel switch for VHF and UHF
AT132995B (en) Radio receiving device.