DE959090C - Handfederhammer mit elektrischem Antrieb - Google Patents

Handfederhammer mit elektrischem Antrieb

Info

Publication number
DE959090C
DE959090C DES14248D DES0014248D DE959090C DE 959090 C DE959090 C DE 959090C DE S14248 D DES14248 D DE S14248D DE S0014248 D DES0014248 D DE S0014248D DE 959090 C DE959090 C DE 959090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
percussion piston
hammer
spring hammer
electric drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES14248D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Behnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES14248D priority Critical patent/DE959090C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE959090C publication Critical patent/DE959090C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung- bezieht sich auf einen Handf ederhammer mit elektrischem· Antrieb·, bei dem ein Schlagbar beispielsweise von einem Elektromotor über ein Zwischengetriebe, insbesondere einen Kurbeltrieb, in hin- und hergehende Bewegung versetzt wird und auf ein im vorderen Ende des Ge- häuses gelagertes Werkzeug, z. B. einen Bohrmeißel, auftrifft. Derartige als Handgeräte ausgebildete Schlagwerkzeuge werden vielfach als Abbau-, Aufreiß- und Zerkleinerungshammer benutzt. Um zu verhindern, daß durch den frei hia- und herschwingenden Schlagkolben Ungleichmäßigkeiten bzw. Schwingungen durch Luftstauungen auftreten können, welche die Benutzung des Gerätes beainträchtigen, hat man den Schlagkolben in dem Gehäuse gleitbar geführt und ihn mit Aussparungen, z. B. seitlichen Abflachungen, versehen, die den freien Luftdurchtritt von dem vor dem Schlagkolben gelegenen Raum nach dem hinter ihm befindlichen
Raum gestatten. Bei bekannten Schlagwerkzeugen dieser Art besitzt der Kolben Rippen, mit denen er auf der glatten Zylinderinnenwandung gleitet. Das hat aber gewisse Nachteile. Einerseits werden die Schlagkolben: solcher Federhammer in. der Regel
gehärtet, was aber bei einem mit Rippen versehenen Kolben mit Schwierigkeiten verbunden ist. Andererseits neigen die Rippen des gehärteten Kolbens dazu, sich mit der Zeit in die Zyliniderwandung einzufressen, was zu Störungen und vorzeitigem Verschleiß des Hammers führt. Demgegenüber werden bei einem Federhammer mit elektrischem Antrieb gemäß der Erfindung im Hammergehäuse Längsrippen angeordnet, auf denen der Schlagkolben mit 'glatter zylindrischer Oberfläche geführt
ist. Dadurch wird eine einfache Härtung des Kolbens ermöglicht und die Gefahr des Binfressenis des Kolbens in die Zylinderwandung beseitigt und damit ein dauerndes sicheres, ruhiges Arbeiten des Hammers gewährleistet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Federhammers im Längsschnitt dargestallt. 1 ist der Hauptteil des Gehäuses eines elektromechanischen Federhammers, der als Abbau-, Aufreiß- und Zerkleinerungshammer dient und als Handgerät ausgebildet ist. In dem Hauptteil 1 ist der der Einfachheit halber nicht dargestellte elektrische Antriebsmotor gelagert, der durch das Anschlußkabel 2 mit dem Leitungsnetz verbindbar ist. 3 ist der am hinteren Ende des Gerätes befindliche Handgriff, mit dem das Gerät bei seiner Benutzung1 gehalten und geführt wird. An diesem Handgriffteil 3 ist ein Hebel 4 angebracht, der von der den Handgriff haltenden Hand umfaßt wird und zum Ein- und Ausschalten des Gerätes dient. An das. vordere Ende des Hauptteiles 1 ist der nach dem werkzeugseitigen Ende zu sich verjüngende Gehäuseteil 5 angesetzt, in dessen Spitze das Arbeitswerkzeug,
z. B. ein Schlagmeißel 6, gelagert und durch eine Haltefeder 7 gegen Herausfallen gesichert ist. Auf deir Welle 8 des Antriebsmotors ist nun ein Ritzel 9 angebracht, das ein Zahnrad 10 antreibt, das gleichzeitig den einen Kurbelarm einer Kurbelwelle bildet, die auf einem in den Gehäuseteil 5 vorspringenden Kopf Ii des Hauptgehäuseteiles 1 gelagert ist. 12 ist der andere Kurbelarm der Kurbelwelle, der mit dem Kurbelarm 10 durch den Bolzen 13 verbunden ist. Die beiden Kurbeln 10 und 12 sind auf den Kurbelzapfen 14 und 15 befestigt, die in die beiden Kugellager 16 und 17 von außen her bis zu einem Bund 18 bzw. 19 des Kurbelzapfens eingesetzt sind. Auf dem Bolzen 13 ist mittels eines Kugellagers 20 die Kurbelstange 21 gelagert, die zum Antrieb des Schlagkolbens 22 dient. Der Schlagkolben 22, der mit der ihn antreibenden Kurbelstange 21 federnd gekuppelt ist, ist nun auf mehreren Längs rippen 23, die auf der Innenwand des Hammergehäuses angeordnet sind, gleitend geführt. Hierdurch ergibt sich ein besonders ruhiger Gang des Federhammers. Die Längsrippen sind in gewissen Abständen voneinander angeordnet, so daß zwischen ihnen Luftkanäle vorhanden sind. Wenn nun der Schlagkolben 22 in der einen Richtung schwingt, so wird die vor ihm sich bildende Stauiluft durch, die Luftkanäle in den hinter dem Schlagkolben, vorhandenen Innenraum des Schlaggerätes zurückgeführt, so daß auf diese Weise die Bewegung des Schlagkolbens durch Luftstauungen nicht behindert wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Handfederhammer mit elektrischem Antrieb, durch den über ein Zwischengetriebe1 ein Schlagkolben: in hin- und hergehende Bewegung versetzt wird, mit Ausgleichskanälen zwischen Schlagkolben und Zylinderwand zur Verhütung von Luftstauungen vor dem Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß im Hammergehäuse Längsrippen (23) angeordnet sind, auf denen der Schlagkolben mit glatter zylindrischer Oberfläche gleitend geführt ist.
2. Handfederhammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippen in solchen Abständen voneinander angeordnet sind, daß die zwischen ihnen liegenden Luftkanäle zur Rückführung der vor dem Schlagkolben sich jeweils bildenden Stauluft dienen können.
DES14248D 1944-01-01 1944-01-01 Handfederhammer mit elektrischem Antrieb Expired DE959090C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14248D DE959090C (de) 1944-01-01 1944-01-01 Handfederhammer mit elektrischem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14248D DE959090C (de) 1944-01-01 1944-01-01 Handfederhammer mit elektrischem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959090C true DE959090C (de) 1957-02-28

Family

ID=7474522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES14248D Expired DE959090C (de) 1944-01-01 1944-01-01 Handfederhammer mit elektrischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959090C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191224090A (en) * 1912-10-22 1913-12-22 Electric Hammers Ltd Improvements in Power Operated Portable Hammers for use with Percussive Tools for Rivetting, Caulking, Chipping and the like.
DE679558C (de) * 1934-06-27 1939-08-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Motorisches, ortsbewegliches Schlagwerkzeug
US2260070A (en) * 1941-01-09 1941-10-21 Black & Decker Mfg Co Portable hammer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191224090A (en) * 1912-10-22 1913-12-22 Electric Hammers Ltd Improvements in Power Operated Portable Hammers for use with Percussive Tools for Rivetting, Caulking, Chipping and the like.
DE679558C (de) * 1934-06-27 1939-08-09 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Motorisches, ortsbewegliches Schlagwerkzeug
US2260070A (en) * 1941-01-09 1941-10-21 Black & Decker Mfg Co Portable hammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005062861A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Meißelhammer
DE60226184T2 (de) Schlaghammer
DE102006053105A1 (de) Handwerkzeugmaschinenschlagwerkvorrichtung
DE3438208C2 (de)
DE959090C (de) Handfederhammer mit elektrischem Antrieb
DE3417735C2 (de)
DE102008044219A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE810498C (de) Elektrohammer
DE488244C (de) Schlaggeraet, dessen Hammerbaer in einem hin und her gehenden Schlitten gelagert undmit diesem durch zwei Federn verbunden ist
DE956480C (de) Elektrisch angetriebener Handfederhammer
DE805748C (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Presslufthammer
EP0135654B1 (de) Verdrehsicherung des Luftpolsterschlagwerk-Kolbens einer handgeführten Hammerbohrmaschine
DE3611890A1 (de) Antrieb fuer das schlagwerk eines elektropneumatisch arbeitenden drehschlagbohrhammers
DE732395C (de) Durch Schlag zu betaetigender Steinbohrer
DE810140C (de) Elektrischer Hammer
EP2216142B1 (de) Handgeführter Drucklufthammer mit schaltbarer Vibrationsdämpfung
DE1577979A1 (de) Bohrwerkzeug
DE849680C (de) Elektromotorisch angetriebenes Schlagwerkzeug
DE102007048262A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE361954C (de) Pressluftkeilhaue
DE955217C (de) Pressluftschlagwerkzeug, insbesondere Pressluftbohrhammer, mit einem Zwischenkolben
DE852530C (de) Kurbelfederhammer
DE968750C (de) Frei fliegend arbeitender Hammerkolben fuer Bohrhaemmer
DE1839100U (de) Motorisch angetriebener hammer.
WO2018029026A1 (de) HILFSGRIFF FÜR EINE MEIßELNDE WERKZEUGMASCHINE