DE958548C - Gripper for feeding the wrapping paper or the like in wrapping machines - Google Patents

Gripper for feeding the wrapping paper or the like in wrapping machines

Info

Publication number
DE958548C
DE958548C DEF11043A DEF0011043A DE958548C DE 958548 C DE958548 C DE 958548C DE F11043 A DEF11043 A DE F11043A DE F0011043 A DEF0011043 A DE F0011043A DE 958548 C DE958548 C DE 958548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
wrapping
jaw
wrapping paper
crank pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF11043A
Other languages
German (de)
Inventor
Leonard Brook
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forgrove Machinery Co Ltd
Original Assignee
Forgrove Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forgrove Machinery Co Ltd filed Critical Forgrove Machinery Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE958548C publication Critical patent/DE958548C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/02Feeding sheets or wrapper blanks
    • B65B41/04Feeding sheets or wrapper blanks by grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Greifer zum Zuführen des Einwickelpapiers od. dgl. bei Einwickelmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Greifer für Einwickelmaschinen zur Zuführung des Einwickelpapiers od. dgl. über einen Hubkolben, der die einzuwickelnden Gegenstände zusammen mit ihrer Umhüllung in eine Einwickelvorrichtung hebt. Der Greifer wird hierzu im wesentlichen waagerecht hin- und herbewegt und ist mit einer Vorrichtung versehen, die die obere Backe schließt, wenn der Greifer an dem eineh Ende seiner Bahn das Einwickelpapier ergreift, und sie öffnet, wenn er am anderen Ende seiner Bahn das Einwickelpapier über dem Hubkolben freigibt und der einzuwickelnde Gegenstand mit dem Einwickelpapier in Berührung kommt.Gripper for feeding the wrapping paper or the like in wrapping machines the The invention relates to a gripper for wrapping machines for feeding the Wrapping paper or the like via a reciprocating piston that holds the objects to be wrapped lifts together with their wrapping into a wrapping device. The gripper will for this purpose, moved back and forth essentially horizontally and is provided with a device which closes the upper jaw when the gripper is at one end of its Bahn grabs the wrapping paper and opens it when he's at the other end of his Web releases the wrapping paper over the reciprocating piston and the item to be wrapped comes into contact with the wrapping paper.

Bei den bekannten Maschinen dieser Art ist die Papierzuführung so eingerichtet, daß das Einwickelpapier genau dann über den Hubkolben gelangt, wenn der Kolben mit dem darauf liegenden Gegenstand seine Aufwärtsbewegung beginnt. Da die obere Greiferbacke bisher nur drehbar an der unteren Backe gelagert ist, so muß der Greifer unmittelbar vor dem Anheben des Einwickelpapiers, das durch einen Kolben von oben auf den Gegenstand gedrückt und daran festgeklemmt wird, nach dem Offnen um ein bestimmtes Stück zurückgezogen werden, damit sich das Einwickelpapier ohne Behinderung durch die Greiferbacken nach oben bewegen kann. In the known machines of this type, the paper feed is like this set up that the wrapping paper passes over the reciprocating piston exactly when the piston with the object on it begins its upward movement. There the upper gripper jaw is so far only rotatably mounted on the lower jaw, so the gripper must be immediately before the lifting of the wrapping paper, which is carried out by a Piston is pressed from above onto the object and clamped to it, according to to the Open a certain length to be pulled back to allow the wrapping paper can move upwards through the gripper jaws without hindrance.

Bei höheren Geschwindigkeiten gibt jedoch die schnelle Rückzugsbewegung des Greifers unmittelbar vor seiner gegenläufigen Vorwärtsbewegung in die Stellung zum Erfassen des nächsten Einwickelpapiers Anlaß zu Störungen. Die Erfindung richtet sich deshalb auf eine Vorrichtung, die es vermeidet, die gesamte Greiferzange aus der Bahn des Einwickelpapiers zurückzuziehen. At higher speeds, however, there is the rapid retraction movement of the gripper in the position immediately before it moves forward in the opposite direction to detect the next wrapping paper gives rise to malfunctions. The invention is directed therefore rely on a device that avoids using the entire gripper retract the path of the wrapping paper.

Erfindungsgemäß ist der Greifer daher so aus gebildet, daß die obere Backe beim Öffnen im Verhältnis zur unteren Backe in Längsrichtung des Greifers verschoben und somit aus der Bewegungsbahn des Einwickelpapiers zurückgezogen wird. Ein Zurückbewegen des gesamten Greifers ist daher nicht notwendig. According to the invention, the gripper is therefore formed from that the upper When opening, jaw in relation to the lower jaw in the longitudinal direction of the gripper is moved and thus withdrawn from the path of movement of the wrapping paper. Moving back the entire gripper is therefore not necessary.

In bevorzugter Ausführung der Erfindung ist die obere Backe des Greifers durch einen Lenker mit der unteren Backe verbunden. Die obere Backe weist ferner eine nach hinten über diesen Lenker hinausragende Verlängerung auf, die mit einem Kurbelstift im Eingriff steht, der in Abhängigkeit von der Hinundherbewegung des Greifers Schwenkbewegungen ausführt, so daß auf die obere Backe beim Öffnen auch eine Schubbewegung im Verhältnis zu der unteren Backe übertragen wird. In a preferred embodiment of the invention, the upper jaw is the gripper connected to the lower jaw by a handlebar. The upper jaw also has an extension projecting to the rear beyond this handlebar, which with a The crank pin is engaged, which depends on the reciprocation of the Gripper executes pivoting movements, so that on the upper jaw when opening too a thrust motion is transmitted in relation to the lower jaw.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung - soll im folgenden an Hand der Zeichnungen näher beschrieben werden. Die Zeichnungen. zeigen in Fig. I eine Seitenansicht der Greifervorrichtung, wobei der Greifer vollständig zurückgezogen und nach unten gestellt ist und die Greiferbacken geschlossen sind, in Fig. 2 eine entsprechende Draufsicht und in Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. I, wobei die Teile jedoch die Stellung einnehmen, in der die Greiferbacken geöffnet sind: Der in den Zeichnungen dargestellte Greifer zieht ein Einwickelpapier I4 od. dgl; nacheinander über den Hubkolben 23, der bei jedem Arbeitstakt der Maschine einen einzuwickelnden Gegenstand I5 (Fig. 3) aus einer Aussparung 21 in einer absatzweise umlaufenden Zuführungsscheibe 22 in eine Einwickelvorrichtung hebt. An embodiment of the invention - will be given below on hand of the drawings are described in more detail. The painting. show in FIG Side view of the gripper device with the gripper fully retracted and is set down and the gripper jaws are closed, in Fig. 2 a corresponding plan view and in FIG. 3 a similar view as in FIG however, the parts assume the position in which the gripper jaws are open: The gripper shown in the drawings pulls a wrapping paper I4 or the like; one after the other via the reciprocating piston 23, which has one with each work cycle of the machine to be wrapped object I5 (Fig. 3) from a recess 21 in a stepwise manner revolving feed disk 22 lifts into a wrapping device.

Der Greifer 20 bewegt sich mit offenen Backen nach vorn in eine in Fig. I gestrichelt gezeichnete Stellung. Die obere Backe 3I des Greifers legt sich dann auf die unterevBacke 32, und der Greifer wird geradlinig zurückgezogen, so daß sich das erfaßte Einwickelpapier über den Hubkolben 23 legt. The gripper 20 moves forward into an in with jaws open Fig. I position shown in dashed lines. The upper jaw 3I of the gripper lies down then onto the lower jaw 32 and the gripper is withdrawn in a straight line, so that the captured wrapping paper lies over the reciprocating piston 23.

Darauf wird der Greifer in die in Fig. I voll ausgezogen gezeichnete Stellung gesenkt. Wenn der Hubkolben 23 den Gegenstand 15 mit dem Einwickelpapier 14 in Berührung gebracht und sich ein von oben kommender Druckkolben 29 auf den Gegenstand gesenkt hat, werden die Greiferbacken geöffnet, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, so daß sie das Einwickelpapier freigeben und dieses sich mit dem Gegenstand nach oben in die Einwickelvorrichtung bewegen kann. Hat der Hubkolben 23 sich bis unter die Bahn des Greifers gesenkt, dann kehrt der Greifer in seine normale Höhe zurück und wird nach vorn bewegt, worauf er am Ende dieser Bewegung ein anderes Stück Einwickelpapier erfaßt.The gripper is then drawn into the fully extended position in FIG Lowered position. When the reciprocating piston 23 hits the item 15 with the wrapping paper 14 brought into contact and a pressure piston 29 coming from above on the Has lowered the object, the gripper jaws are opened, as shown in FIG. 3 is so that they release the wrapping paper and this is with the object move up into the wrapping machine. Has the reciprocating piston 23 up lowered under the track of the gripper, then the gripper returns to its normal height back and is moved forward, whereupon at the end of this movement he does another Pieces of wrapping paper captured.

Die Vorrichtungen zum Bewegen des Hubkolbens 23, der Scheibe 22 und des Druckkolbens 29 sind an sich bekannt, dagegen müssen die Vorrichtungen zur Hinundher- und Aufundabbewegung des Greifers und zum Öffnen und Schließen der oberen Greiferbacke näher beschrieben werden. The devices for moving the reciprocating piston 23, the disc 22 and of the pressure piston 29 are known per se, but the devices for reciprocating and moving the gripper up and down and opening and closing the upper jaw are described in more detail.

Die untere Backe 32 des Greifers 20 ist durch Stifte 33 bzw. 38 an den oberen Enden eines Hebels 34 und eines Lenkers 36 drehbar befestigt. The lower jaw 32 of the gripper 20 is attached by pins 33 and 38, respectively the upper ends of a lever 34 and a handlebar 36 are rotatably attached.

Durch die Kurbel 57, die um eine Welle 56 durch eine an sich bekannte Nockenvorrichtung hin und her geschwenkt wird, wird eine geradlinige Hinundherbewegung auf den Greifer 20 übertragen.By the crank 57, which is around a shaft 56 by a known per se Cam device is pivoted back and forth, becomes a rectilinear reciprocation transferred to the gripper 20.

Eine an der Lagerstelle 91 am Hebel 34 drehbar gelagerte Sperrung 89 (Fig. I) weist eine Nase 92 auf, die durch eine Feder 93 normalerweise in einer Kerbe 94 an der Hinterseite der Kurbel 57 gehalten wird und so von der Kurbel 57 auf den Hebel 34 eine Antriebsbewegung überträgt, so daß der Greifer hin und her bewegt wird. Stellt sich jedoch der Vorwärtsbewegung des Greifers ein Hindernis in den Weg, so wird die Nase 92 der Sperrung W9 aus der Kerbe 94 herausgedrückt, wobei sich die Kurbel vollständig nach vorn bewegen kann, ohne jedoch den Hebel 34 mitzunehmen. Beim Rückwärtsgang der Kurbel greift die Hemmung 89 durch die Wirkung der Feder 93 wieder in die Kerbe 94 ein, so daß die Antriebsverbindung zwischen Kurbel 57 und Hebel 34 wiederhergestellt ist. Am Ende der Rückwärtsbewegung des Greifers wird eine Welle 82 durch einen Nocken zum Senken des Einwickelpapiers in die in Fig. I gezeichnete Stellung im Uhrzeigersinn gedreht. Ein Arm 83 auf der Welle 82 weist einen Schlitz 85 auf, in den ein Stift 84 auf einen Lenker 86 greift, der mit dem Lenker 36 durch einen beim Drehpunkt 88 am Maschinenrahmen drehbar gelagerten Hebel 87 verbunden ist. Bei einer Drehung der Welle 82 im Uhrzeigersinn wird der Lenker 36 gehoben, so daß sich der Greifer 20 um den Stift 33 in die in Fig. I voll ausgezogene Stellung senkt. Nach dem Öffnen der Greiferbacken, das später noch näher erläutert wird, wird die Welle 82 gegen den Urzeigersinn gedreht, so daß die Greiferbacken auf die in Fig. I gestrichelt angedeutete Höhe zurückkehren. Der Greifer beginnt nunmehr in dieser Höhe seinen Vorwärtshub.A lock rotatably mounted on the lever 34 at the bearing point 91 89 (Fig. I) has a nose 92 which by a spring 93 normally in a Notch 94 on the rear of the crank 57 is held and so by the crank 57 transmits a drive movement to the lever 34, so that the gripper to and fro is moved. However, if the forward movement of the gripper is an obstacle in the way, the nose 92 of the lock W9 is pushed out of the notch 94, the crank can move all the way forward, but without the lever 34 to take with you. When the crank is reversed, the inhibition 89 engages through the action the spring 93 back into the notch 94, so that the drive connection between Crank 57 and lever 34 is restored. At the end of the backward movement of the The gripper is driven by a shaft 82 through a cam for lowering the wrapping paper into rotated the position shown in Fig. I clockwise. An arm 83 on the Shaft 82 has a slot 85 into which a pin 84 engages a handlebar 86, the one with the link 36 by a rotatably mounted at the pivot point 88 on the machine frame Lever 87 is connected. When the shaft 82 is rotated clockwise, the Handlebar 36 lifted so that the gripper 20 is fully around the pin 33 in FIG extended position lowers. After opening the gripper jaws, that will be closer later will be explained, the shaft 82 is rotated counterclockwise so that the gripper jaws return to the height indicated by dashed lines in FIG. The gripper begins now its forward stroke at this height.

Die obere Backe 3I des Greifers ist durch einen Schraubstift 45 und Zapfen 43 mit einem Verlängerungsarm 44 und einer Befestigungsschelle 41 (Fig. 2) verbunden. Ein Lenker 46 ist an seinen Enden über die Stifte 47 und 48 an der Befestigungsschelle48 bzw. an der unteren Backe 32 des Greifers 20 befestigt. Der Arm 44 weist eine Bohrung auf, in der ein Kurbelstift 49 sitzt, der mit einem an der unteren Backe 32 des Greifers 20 drehbar auf einer Welle 50 gelagerten Zahnrad 52 in Verbindung ist. Eine Feder 53 hält die obere Backe 3I geschlossen, auch wenn der Kurbelstift 49 die in Fig. I gezeichnete Stellung einnimmt, in der er sich in einer Höhe mit und vor-der Welle 50 befindet. The upper jaw 3I of the gripper is through a screw pin 45 and Pin 43 with an extension arm 44 and a mounting bracket 41 (Fig. 2) tied together. A handlebar 46 is at its ends via the pins 47 and 48 on the mounting bracket 48 or attached to the lower jaw 32 of the gripper 20. The arm 44 has a bore on, in which a crank pin 49 sits, which is connected to the lower jaw 32 of the Gripper 20 is rotatably mounted on a shaft 50 gear 52 in connection. A spring 53 holds the upper one Jaw 3I closed, even if the Crank pin 49 occupies the position shown in Fig. I, in which it is in a Height with and in front of the shaft 50 is located.

Das Zahnrad 52 steht mit den Zähnen einer Zahnstange 55 am rückwärtigen Ende eines Armes 6I in Berührung, der durch einen Stift 59 an der unteren Backe 32 des Greifers 20 drehbar gelagert ist. Ein Stift verbindet den Armer mit dem oberen Ende dieses Lenkers 42. Der Lenker 42 ist an seinem unteren Ende durch einen Stiftgo an dem auf der Welle 70 sitzenden Arm 71 angebracht. Das obere und untere Ende des Lenkers 42 befinden sich entsprechend in Flucht mit der Drehpunktmitte am oberen Ende des Hebels 34, der den Greifer hin und her bewegt, und mit der Achse der Welle 56, um die der Hebel 34 geschwenkt wird. The gear 52 is with the teeth of a rack 55 on the rear End of an arm 6I in contact by a pin 59 on the lower jaw 32 of the gripper 20 is rotatably mounted. A pin connects the poor with the upper one End of this handlebar 42. The handlebar 42 is at its lower end by a pin go attached to the arm 71 seated on the shaft 70. The top and bottom of the Handlebars 42 are accordingly in alignment with the center of the pivot point at the top End of the lever 34 that moves the gripper back and forth and with the axis of the shaft 56 about which the lever 34 is pivoted.

Wird der Hubkolben 23 in die in Fig. 3 gezeichnete Stellung gehoben, so wird die Welle 70 durch eine nichtgezeichnete Vorrichtung im Uhrzeigersinn gedreht, wobei sich der Lenker 42 senkt undsich der Arm 6I im Uhrzeigersinn um den Stift 59 dreht. Dadurch wird das Zahnrad 52 gegen den Uhrzeigersinn etwa um go0 gedreht, und der an seinem Umfang gelagerte Kurbelstift 49 bewegt sich dadurch nach unten und rückwärts in eine Stellung unterhalb der Welle 50, wie es in Fig. 3 zu erkennen ist. Die obere Greiferbacke 3I wird somit dabei nicht nur angehoben, sondern auch nach rückwärts verschoben. Nachdem der Greifer in seine vorderste Stellung zurückgekehrt ist, dreht sich die Welle 70 zurück, und der Lenker 42 wird gehoben, wobei der Arm 6r und der Kurbelstift 49 in die Stellung zurückkehren, in der sich die obere Greiferbacke 31 des Greifers schließt. If the reciprocating piston 23 is raised into the position shown in FIG. 3, so the shaft 70 is rotated clockwise by a device not shown, the handlebar 42 lowers and the arm 6I clockwise around the pin 59 turns. As a result, the gear 52 is rotated counterclockwise about go0, and the crank pin 49 mounted on its periphery thereby moves downwards and backwards to a position below the shaft 50, as can be seen in FIG is. The upper gripper jaw 3I is thus not only raised, but also moved backwards. After the gripper has returned to its foremost position is, the shaft 70 rotates back, and the handlebar 42 is raised, with the arm 6r and the crank pin 49 return to the position in which the upper gripper jaw 31 of the gripper closes.

PATENTANSPR13 CHE: I. Greifer zum Zuführen des Einwickelpapiers od. dgl. bei Einwickelmaschinen, der über einem das Einwickelpapier zusammen mit dem einzuwickelnden Gegenstand in eine Einwickelvorrichtung überführenden Hubkolben im wesentlichen waagerecht hin- und herbewegt wird, an dem einen Ende seiner Bahn das Einwickelpapier ergreift und es am anderen Ende seiner Bahn durch Öffnen der Greiferbacken über dem Hubkolben freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Backe (31) des Greifers beim Offnen im Verhältnis zur unteren Backe (32) in Längsrichtung des Greifers verschiebbar und für sith allein aus der Bewegungsbahn des anzuhebenden Einwickelpapiers zurückziehbar ist. PATENT APPLICATION: I. Gripper for feeding the wrapping paper or Like. In wrapping machines, the over a the wrapping paper together with the object to be wrapped in a wrapping device transferring reciprocating piston is reciprocated substantially horizontally at one end of its path grabbing the wrapping paper and opening it at the other end of its path Releases gripper jaws over the reciprocating piston, characterized in that the upper Jaw (31) of the gripper when opening in relation to the lower jaw (32) in the longitudinal direction of the gripper can be moved and for sith only out of the movement path of the one to be lifted Wrapping paper is retractable.

Claims (1)

2. Greifer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Backe (31) durch einen Lenker (46) mit der unteren Backe (32) verbunden ist sowie eine über den Angriffspunkt (47) des Lenkers nach hinten ragende, mit einem Kurbelstift (49) versehene Verlängerung (44) aufweist und der Kurbelstift so angetrieben ist, daß er in Abhängigkeit von der Bewegung des Greifers hin- und hergehende Schwenkbewegungen ausführt. 2. Gripper according to claim I, characterized in that the upper Jaw (31) is connected to the lower jaw (32) by a handlebar (46) and one over the point of application (47) of the handlebar protruding backwards, with a crank pin (49) provided extension (44) and the crank pin is driven so, that he reciprocating pivoting movements as a function of the movement of the gripper executes. 3. Greifer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelstift (49) mit dem Umfang eines auf der unteren Backe (32) gelagerten Zahnrads (52) verbunden ist, das mit einem ebenfalls an der unteren Backe (32) gelagerten und bei der Hinundherbewegung des Greifers Schwenkbewegungen ausführenden Zahnsegment (55) im Eingriff steht und durch die Bewegungen des Zahnsegmentes um etwa go0 drehbar ist, derart, daß sich der Kurbelstift bei geschlossenem Greifer vor der das Zahnrad tragenden Welle (50) und etwa in gleicher Höhe mit ihr und bei geöffneter Backe (31) unterhalb der Welle hefindet. 3. Gripper according to claim 2, characterized in that the crank pin (49) connected to the periphery of a gear (52) mounted on the lower jaw (32) is, the one also mounted on the lower jaw (32) and with the reciprocating movement of the gripper pivoting movements executing tooth segment (55) is in engagement and can be rotated by about go0 through the movements of the toothed segment, in such a way that the crank pin in front of the shaft carrying the gearwheel (50) when the gripper is closed and approximately at the same height as it and below the shaft with the jaw (31) open he finds. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 504474; französische Patentschrift Nr. 458 26I; britische Patentschrift Nr. 652631. Documents considered: German Patent No. 504474; French Patent No. 458 26I; British Patent No. 652631.
DEF11043A 1952-02-18 1953-02-10 Gripper for feeding the wrapping paper or the like in wrapping machines Expired DE958548C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB958548X 1952-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958548C true DE958548C (en) 1957-02-21

Family

ID=10786480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF11043A Expired DE958548C (en) 1952-02-18 1953-02-10 Gripper for feeding the wrapping paper or the like in wrapping machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958548C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900342A1 (en) * 1989-01-07 1990-07-12 Krupp Maschinentechnik GRIP DEVICE FOR CARRYING A STICKY MATERIAL RAIL

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR458261A (en) * 1912-06-18 1913-10-07 Sapal Plieuses Automatiques Machine for packaging objects
DE504474C (en) * 1929-03-28 1930-08-13 Schweiz Ind Ges Devices for conveying sheets used for wrapping
GB652631A (en) * 1946-03-22 1951-04-25 Sapal Plieuses Automatiques Improvements in or relating to devices for the step-by-step advance and the periodical cutting of a strip of wrapping medium in a wrapping machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR458261A (en) * 1912-06-18 1913-10-07 Sapal Plieuses Automatiques Machine for packaging objects
DE504474C (en) * 1929-03-28 1930-08-13 Schweiz Ind Ges Devices for conveying sheets used for wrapping
GB652631A (en) * 1946-03-22 1951-04-25 Sapal Plieuses Automatiques Improvements in or relating to devices for the step-by-step advance and the periodical cutting of a strip of wrapping medium in a wrapping machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900342A1 (en) * 1989-01-07 1990-07-12 Krupp Maschinentechnik GRIP DEVICE FOR CARRYING A STICKY MATERIAL RAIL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958548C (en) Gripper for feeding the wrapping paper or the like in wrapping machines
DE705457C (en) Device for coupling the tie shaft of straw balers
DE325720C (en) Gripper arrangement on printing cylinders of sheet-fed rotary machines
DE294208C (en)
DEF0011043MA (en)
DE624420C (en) Device for producing the head closure of the filled pack in filling and closing machines
DE433992C (en) Sheet delivery device for printing machines with a reciprocating delivery slide
DE711695C (en) Shutter drive for single and double shutter stop
DE391838C (en) Klinkwerk
DE587040C (en) Platen printing press
DE933007C (en) Embroidery machine
DE552739C (en) Switching device with power drive for typewriters
DE448698C (en) Depositing device for die setting and line casting machines
DE2211884C2 (en)
DE740904C (en) Machine for packing and / or labeling boxes or the like.
DE582776C (en) Overtaking machine with several grippers
AT106552B (en) Device for closing the parcel in parcel filling machines.
DE844436C (en) Washing machine with motor-driven rammers
DE1163227B (en) Device for opening and closing bags
DE680746C (en) Device for gathering the individual sheets of calendars, blocks or the like.
DE1660970B1 (en) Device on a lockstitch sewing machine to control the bobbin thread capsule
DE120934C (en)
DE1193350B (en) Sewing machine with two detachable needle bars
DE545922C (en) Device for indexing the paper tape on stenography machines
DE1230394B (en) Switching device for adjusting brush-body carriers on brush-making machines